1909 / 189 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

eee , ;;; ä

Vierte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

, n , ,, Berlin, Donnerstag, den 12. August 1909.

Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umge— . corge Conradi. 1 6 . cchts. Vereins- Genossenschaftz. e en und 833 sfftern, der Urhehberrechtzeintrags rolle, über Warenieichen,

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Die Firma „Albert 9 ö Der Gesellschaftghertrag ist an 27. Juin 1809 vn in. Gorr. K ö. 62 , ,,, nstan nternehmen e er⸗ . ö. nahme und der Weiterbetrieb des von dem Heck. e . ; ö

schafter 8 A. Brandt in Indien in Gudur⸗ Ia ändelzregister ist bel der Firma Rice

Nellore Präsidentschaft Madras unter der Firma enrich A. Brand geführten . und ,,,,

aftung inenbetriebsgeschäfte. Sielse des abberufenen &i sssfuh'e , Genst uch⸗ wandelt. Der Maschinenbauingenieur

ju 1200 S. Die Aktien sind Inhaberaktien. Der Vorstand besteht aus jwei oder mehreren vollziehenden und drei beigeordneten Direktoren. Die vollziehenden Direftoren werden vom Auf⸗ sichtegrat angestellt, welcher auch den Dienst⸗ vertrag mit ihnen abzuschließen hat. Die bei⸗ geordneten Direktoren werden vom Aufsichtsrat ge= wählt und es scheidet mit dem Ende jedes Jahre einer von ihnen nach dem Dienstalter und big zu

Artiengesellschaft Howaldtswerke, Kiel. KRom⸗ merzienrat Georg Howaldt ist aus dem Vorstand

ausgeschieden. Soune Conradi, Kiel. Technisches Bureau. i 1909 der

laszs6] AE Inhaber der Firma isi am 35 iffbd eingetragen.

unter dem Titel

.

. .

. 4 ö ö . ö. ö ö ö ; ö 4 * . ö . . h 4 J . ö . H ö . . ö . 4 . ö . ö. = . 1 . ö . ö . ö . ( J ö . . . . ‚. . ö ö. ö 3 . z ö. . ö. . . 1 . . 1 ö ;. 6 J . ö ö H 6 ö 3 1 . 1 . ö. . ( ( ö . J ö H ö 1 ö . . 1 464 * ö . . . ö J . . ö ö . . . ] 1. ö J! . . ö ö . . k. H J. H . . 1 H ö ö H K . ö ; H (. ö 63 ö. j 4 ( k * . . . 4 . ] . ö; ö ĩ4 ) ö ö ] ö H 4 ö. 4 . ( 2 ö ö J 1 i 9 I (. . ö 2 h * ö J . 8 j . . * 1 . . . ö . ö . H ö . . ö . . 39 . . z 3. 3 f 1 J. . I . F ö 14 1 . . . . j . 2 J 364 . 1 z * ö 4 . H 65 ö * K . . H 6 5. 1 4 ö . f 56 ö 1 . 5 ö 1 53 2 . 9 * 1 1 ? ö 7 ) 1 . 4 7 ö 4 1 ö 24 ö ö ö. N ö . ö 4 H ö. . 4 . . J ö. H . * 11 ö. 9 ; * 7 ö. ö I 7 I ö ö * . 4 h . f . . 5 4 ) 2 . J 3 H; z z 4 1. ö ö ö 1 . ( ö ö . . . 9 *

n, r,

unter Nr. 41 neu eingetcagen die Firma Paul

dessen Feststellung nach einer durch das Los be—⸗ Das Stammkapltal der Gesellschaft beträgt

stimmten Reihenfolge aus. Die ausscheidenden Direktoren sind wieder wählbar. Scheidet einer der beigeordneten Direktoren während seiner Amtsdauer aus, so wählt der Aufsichtsrat für die übrige Dauer der Amtgtaäͤtigkeit einen Ersatzmann. Ueber die Wahl der Direktoren wird ein notacielles Protokoll aufgenommen.

Vollziehende Direktoren sind:

a. n Bewig, Kaufmann, Direktor in Braun

weig,

b. August Tebbensobanns, Direktor, daselbst.

Unbesoldete Direktoren sind:

a. Alfred Löbbecke, Bankier daselbst,

b. Hugo du Roi, Kommerzienrat daselbst,

e. Hermann Haugwaldt, Kommerzienrat daselbst.

Prokura ist erteilt:

a. dem Hermann Schrader, Hauptkassierer in

Braunschweig,

b. dem Emil Quentin, Kaufmann daselbst,

e. dem Robert Bernfeld, Kassierer daselbst,

d. dem Wilhelm Rollwage, Bankbeamten daselbst,

er dem Heinrich Huch, Bankbeamten daselbst.

Dle Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften von zwel Direktoren, oder eines Direktors und eines Prokuristen, oder eines Direktors und eines bevollmächtigten Beamten, oder eines Prokuristen und eines bevollmächtigten Beamten hinzugefügt werden.

Für Kasse- und Wechselquittungen, Empfange anzeigen, Ausstellung und Uebertragung von Wechseln, Anweisungen und Schecks genügen die Unterschriften zweier Prokuristen oder einetz Pro—= kuristen und eines bevollmächtigten Beamten, oder⸗ zweier bevollmächtigten Beamten. Die General versammlung wird vom Aufsichtgrat berufen. Die Berufung muß wenigstens zwei Wochen vor dem für die Versammlung bestimmten Tage und unter Be— rücksichtigung der im § 255 des Handelsgesetzbuchs bestimmten Fristen durch eine öffentliche Bekannt⸗ machung unter Angabe der Tagesordnung erfolgen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden außer in dem Deutschen Reicht anzeiger in den Braunschweigischen Anzeigen abgedruckt.

Goslar, den 4. August 1969.

Königliches Amtsgericht. I.

Gr senhninichen. (43358 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A

Friedrichs Gräfenhalnichen. (Angegebener Ge— schäftszweig: Handel mit Getreide und Futterartikeln, Windmüllerei und Bäckerel) Gräfenhainichen, den 7. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Bekanntmachung. (43359 In unser Handel register A ist beute bei der Firma Carl Brandt Fumbinnen folgendes ein⸗ ö Kauf Fritz Lack ie dem Kaufmann Fritz Lackner in Gumbi e, . . 9 ö . em früheren Reisenden Fritz Maerkert in = binnen ist Prokura erteilt. or 9m Gumbinnen, den h. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Hainichen. (43360 Auf dem Blatte der Firma A. Glaser Nachf. Zweigniederlassung des unter der gleichen Firma in Leipzig bestehenden Hauptgeschäfts, Nr. 204 deg Dandelsregisterg ist heute eingetragen worden: Dle Prokura Emil Christian Haenels in Hainichen ist erloschen. Prokura sst erteilt dem Kaufmann Johannes Richard Knoth in Hainichen. Dieses darf di= Firma nur gemeinschaftlich mit einem Prokuristen verkreten. Hainichen, den 7. August 1509. Königliches Amtsgericht.

Mam hn. 43361 Eintragungen in das Handelsregister. E909. August T.

A. Boes * Co. Persöniich haftender Gesell. schafter: Arthur Richard Rudolph Bees, Kauf. mann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kom— manditisten und bat am 5. Auguft 18965 begonnen. Prokura ist erteilt an Walther Benjamin Hauer.

Grupe R. Both. Dlese offene Sandelsgese llschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter 8. J. P. Both mit Aktiva und Passiva übernommen und unter uͤnderänderter Firma fortgesetzt worden.

Carl August Emil Prestien, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handel gge fellschaft hat am 1. Juli 1999 begonnen. „Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— 6 und Forderungen sind nicht überrommen e . u. Co. mit beschränkter Sas⸗ Der Sitz der Gesellschast ist Sambur Der Gesellschaftsvertra⸗ zin 19 a , . g ist am 1. Juli 1909 egenstand des Unternehmen Betri 2534 , , . e n n. ö a ammkapital sells g 6 pe, p der Gesellschaft beträgt nd mehrere Geschäftefährer bestellt, so ist jeder derselben allein jur Vert k . el eren ö. retung der Gesell Zum Geschäfteführer ist Carl Emil Alexander

; ? k Architekt, iu Hamburg, beten

Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter H. I. W. H. Rabe bringt in

S100 000, —. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Henrich Adolph Louis Brandt und Carl Bruno Curt Schmidt, Kausleute, zu Hamburg; jeder derselben ist allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekannt 6 Der Gesellschafter Henrich A. Brandt bringt in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma enn r A. Brandt in Gudur-Nellore in Indien etriebene Geschäft mit den Aktiven und Pafsiwen mit der Firmg laut der dem Gesellschaftsbertrage

angeheften Bilanz d. d. Gudur, 1. Junt 1965,

aber ohne die Hypothekforderungen.

Der Wert dieser Einlage wird auf 46 99 500, ef ct und dieser Betrag dem genannten Ge— sellschafter als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ sellschaft erfolgen 6 6 er Nachrichten.

. ugust 9.

J. D. Lütten E Sohn Prokura ist erteilt an John Berthold Harry Lütten. . Ludolf Timm. John Peter Heinrich Harms, n, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ reten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen. W. Stemann. Walter Stemann, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelegesellschaft eingetreten.

Kittlof Bauersachs. Die an L. F. H. Bauer⸗ sachs ertellte Gesamtprokura ist durch Tod erloschen. Grage Frank. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Sermann von Halle. Inhaber: Hermann von Halle, Kaufmann, zu Hamburg.

Srust A. Timm. Inhaber: Ernst Albert Otto Timm, Kaufmann, ju Hamburg.

M. J. Gimden Sohne. Die Vermögengeinlage eines Kommanditisten ist erhöht worden. Dermawerke mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftébertrag ift am 3. August 1909 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf und die Herstellung von Lebeng. und Genußmitteln sowie von Gebrauchs. und Ver— brauchtgegenständen aller Art, insbesondese auch solcher Waren, welche unter dem gesetzlich zu schützenden Warenzeichen, Herma“ vertrieben werden.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 20 009, —.

Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so sind je zwei derselben gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Zum Geschäftsführer ist Walther Herrmann . Koch, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.

Wilö Werke Dr. Henischel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschafte vertrag ist am 31. Juli 1909 abgeschlossen worden. =

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer chemischen Fabrik und bie Herstellung und der Vertrieb medizinischer Apparate, ingbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Waren, welche durch das Warenzeichen. Wikör, dessen Ein⸗ tragung in die Zeichenrolle beantragt ist, geschützt sind, sowie der Abschluß aller hiermit direkt oder indirekt in Verbindung stehenden Geschaͤfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S620 000, —.

Sind mehrere Geschäftaführer bestellt, so sind je zwei derselben gemeinschaftlich oder je ein Geschäflsführer mit einem Prokuristen jur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt.

Zum Geschäftsführer ist Willibald Gustav Carl Dannenberg, Kaufmann, jzu Hamburg, bestellt worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Relchsanzeiger.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handel sregister.

Heidenheim, Bren. 43447 K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

In das Handel gregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Margarete Steiff. Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Giengen a. Br. eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Juli 1809 ist das Stammkapital von 420 000 M um 210 0020 S auf 630 000 S erhöht worden. Die Vertretungsbefugnis der Geschäͤftsfũhrer Fräul. Margarete Steiff und Franz Steiff ist erloschen. Die Gesellschafterversammlung vom 11. Juli 1909 bat die Herren Hugo Steiff und Otto Steiff, beide in Giengen g. Br., ju neuen Geschäfte führern bestellt. Den 9. August 1909.

Stellvertr. Amtgrichter (Unterschrift).

Hirachberg, Schles. 43362 Bei der Firma Fritz Vogel, Fabrik für Reiseandenken in Warmbrunn Handele⸗ regifter A Nr. 320 ist eingetragen worden, daß der Frau Agnes Vogel in Warmbrunn Prokura erteilt ist.

HSirschberg in Schlesien, den 7. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hohengalzn. (43364 Oeffentliche Bekanntmachung.

Geschäͤftsführer bestellt worden ist. Jülich, den 6. g 1909.

Königliches Amtsgericht.

KRarlaruhe, Raden. Bekanntmachung. In das Handelsregister A wurde elngetragen: Zu Band I. S3. 317 jur Firma Fr. Schwarze, Karlsruhe: Friedrich Schwarze, ö Karlsruhe, ist als Prokurist estellt. Zu Band IV O.. Z. 130: Firma und Sitz: J. Steigerwald und Somp., Heilbronn, e nn in Karlsruhe. Offene Handelz— gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der personlich haftende Gesellschafter Jakob Steiger⸗ wald berechtigt. Persönlich haftende Gesellschafter: Jakob Steigerwald, Kaufmann, Heilbronn, Und Lina Steigerwald, Ehefrau des Kaufmanng Louig Steiger⸗

. in 3. Firma und Sitz: Zinnwerk Elektron Merkle und Co., garlsruhe. Sffene handelt gef gaft Die Gesellschaft hat am 15. Fe⸗ ruar 1909 begonnen. Persönlich haftende Gesell— schafter: Hugo Merkle, Kaufmann, Karstzruhe, und Karl fer jr, Kaufmann, Durlach. Der Sitz der e, , w, ist von Durlach nach Karlsruhe

9 . Karlsruhe, den 9. August 1909

Großh. Amtsgericht. VI.

Karlsruhe, Baden. 43367] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band O. 3. 71 wurde eingetragen: Firma und Sitz. Pety ⸗Glas malerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens:; Das Entwerfen, Her— stellen und 3 von Glasgemälden jeder Art, ins hesondere die Verwertung des Pety. Glasmalerej verfahrens. Die Gesellschaft darf Unternehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken erwerben, sich an solchen Unternehmungen beteiligen oder sie vertreten. Stamm kapital: 20 05) 46. Geschäftsführer: 1) Ru⸗ dolf Lincke. Kaufmann, Daxlanden, Y) Alfred Pfeffer⸗ korn, Kaufmann, Mannhelm. Der Geselischaftzber. trag ist am 3. August 1969 festgestellt worden. Der Gesellschafter Albert Schweiter, Maler in Mülhaufen t. Els bringt als seine Einlage in die Geseüschaft ein; Das von ihm erfundene und beim Kaiserkschen Patentamt auf den Namen des minderjährigen Sohnes des Erfinders angemeldete Patent, betr. bag Pety· Glas malereiverfahren. Albert Schweizer über⸗ trägt der Gesellschaft das Recht, sein Verfahren aug— zunützen und alle seine Ansprüche aus der Anmeldung und alle Rechte auf Erwerb und Augbeutung von Auslandepatenten. Er verpflichtet sich zugleich als Inhaber der elterlichen Gewalt über seinen Sohn Theodor die Abänderung der Anmeldung derart zu bewirken, daß die Gesellschaft die freie Verfügung über das Patent erhält. Diese der Gesellschast von Albert Schweizer übertragenen Rechte haben einen Wert von 6600 S, hiervon werden demselben 2000 6 bar ausbejahlt, sobald der Gesellschaft daz Reichs patent übertragen ist; die restlichen 1050 stellen die Stammeinlage des Albert Schweszer dar, die somit vollständig geleistet ist. Die Bekannt— machungen erfolgen in der Karlsruher Zeitung. Karlsruhe, den 9. August 1909.

Großh. Amtsgericht. VI.

Karlsruhe, Waden. 43366 Bekanntmachung. In das Handelgregister B Band 1I1 O. 3. 72 wurde eingetragen: Firma und Sitz: Rietschel und Henneberg, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Karisrune. Gegen⸗ stand des Unternehmens; Die Griichtung von Heizungs, und Lüftungsanlagen sowie die Herflellung und der Vertrieh gesundheitstechnischer Apparate und Anlagen aller Art: inshesondere die Uebernahme, Fortführung und Grweiterung des Fabrik. und eschäftsbetriebes der offenen Handelsgesellschaft Rietschel und Henneberg zu Berlin, sowie ihrer Dresdener Niederlassung. Zum Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen und Vertretung derselben ist die Gesellschaft befugt. Stammkapital: 1 900 900 S6. Geschäfts⸗ führer: Kommerzienrat Rudolph Henneberg in Nicolassee. Stellpertretender Geschäftafübrer: Hanz Schumacher, Oberingenieur, Grünau b. Berlin. Prokurist: Kaufmann Georg Rodemann in Groß⸗ Lichterfelde. Der Gesellschaftgvertrag ist am 4. Juli 1964 festgestellt, am 20. April 1900 geändert und seinem ganjen Umfange nach neu gefaßt worden. Jeder Geschäftsfübrer ist allein zur Vertretung der Gefellschaft befugt, sofern nicht der Aufsichtgrat bei . 63. 1 Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ch Karlsruhe, den 9. August 1909. Großbh. Amtsgericht. VI.

Riel. 143369 Eintragungen in das Handelsregister.

Everelean Linem Go mit beschränkter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit beschcänkter Daftung. Der Zwech der Gesellschaft besleht in dem Vertrieb abwaschbarer Leinenwäsche und Ab⸗ schluß von Geschäften, welche unmsttelbar oder mittelbar hiermit jzusammenhängen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 00 ƽ6½. Der Gesellschaftsoertrag ist am 19. Juli 1909 festgestellt. Als Geschäfte—

binder der Kaufmann Ludwig Fickartz in JIülich zum

a3368

Kiel, ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter eingetreien. Die Gesellschaft gt am 1. e, J, .

eler⸗ en ⸗Brauerei-Gesellschaft vorm. Scheibel. Dem Buchhalter Karl en g, Christian Vutzfeld ist Prokura erteilt. Der Direktor Georg Wilhelm Hemm ist ausgeschieden, an feiner Stelle ist der Direktor Heinrich Hermann AÄugust Giesecke in Kiel bestellt.

Kiel, den 31. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Kiel. 1433701

ir , sr.

x elm Kiel. nbaber Johannes a. e n, en . nge 5

ugo Dawartz, Kiel. nhaber Hugo Ernst

Christlan Dawartz, Buchhändler in Kiel ? ;

Friedrich Repenuing, Gesellschaft mit be—⸗ schräukter Haftung, Kiel. Der Zweck derfelben ist der Erwerb und die Verwertung der bisher dem Handel gärtner Friedrich Jakob Markus Repenning in Kiel gehörigen Grundstücke. Das Stammiapstat beträgt 630 005 46. Die Stammeinlagen der Ge⸗= sellschafter werden durch Einbringung der dem Friedrich Jakob Markus Repenning gehörigen, auf Band 4 Blatt 152, Band o Blatt 215 und' Band * Blatt 214 des Grundhuchs von Wik verjelchneten Grundstücke geleiftet. Geschäftgführer Find Friedrich Repenning, , . in Kiel, und Hermann Zubeil, Prokurist in Neumünster. Ber Gesellschafts. vertrag ist am 17. Juni 1909 festgestellt. Die Ge⸗ sellschast wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichganzeiger und in der Kieler Zeitung. Kieler Dockgesellschaft J. W. Seibel, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien. Der persönlich haftende Gesellschafter Johann Wilhelm Seibel sst verstorben. Fiel, den 3. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Kiel. 43371 Eintragung in das Handelsregister. J. W. Seibel, Kiel. Dem Kaufmann Guftav Meynköhn in Kiel und dem Kaufmann Hugo Andreae in Kiel ist Kollektivprokura erteilt. Kiel, den 5. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Kirchhain, N.- E. GSekauntmachung. 1433721 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. ist heute zu der offenen Han delsgesellschaft in Firma: Roesler 56 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Kurt Löscher ist aus der Handelsgesell⸗ fegt . 3 aufmann Johannes Löscher hier setzt das Ge— schäft unter underänderter Firma fort. ö. Kirchhain, N. L., den 3. August 1999. Königliches Amtsgericht.

Kirchheim n. Teck. 43449 F. Amtsgericht Kirchheim.

In das Handelgregister Abteilung für Ge ellschafte⸗ firmen Bd 1 Bl. 204 wurde am 7. August 1909 bei der Firma Baumwoll. Leinenindustrie Kirchheim u. Teck, Gesellschaft mit beshräukter Daftung eingetragen: Durch den abgeänderten Gesellschaftspertrag vom 28. Jul 1909 wurde das Stammkapitaf von 40 9000 auf 62 700 S erhöht.“ Die auf die neuen Geschaͤftsanteile zu bewirkenden Stammeinlagen werden durch Aufrechnung mit Darlehensforderungen in Höhe von 22 700 ge⸗ leistet, welche den neuen Gesellschaftern gegen die Firma zugestanden haben. Ven 9. August 1909.

Stv. Amtsrichter Or. Waldmüll er.

Rönigsberg, Er. Sandelsregister (433731 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 9. August 1909 ist in Abteikung Ä unter Nr. 1828 eingetragen: Die offene Handel sgesellschaft Loesser C Eo. in Königsberg i. Pr. ersönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Loeffer in Leipzig Goblig und Leonhard Loesser, Königsberg . Die Gesellschaft hat am 5. Januar 1907 egonnen.

Königsberg, Er. Handelsregister [43374 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr. Am 10. August 1809 ist eingetragen:

in Abteilung A unter Nr. 1529 die Firma Marcus Flatom mit Niederlassung in Königs berg i. Pr. und als Inhaber Kaufmann Marcug Flatow ebenda;

in Abteilung B Nr. 22 bei der Firma Grund slrebit Baut in Königsberg, daß die Satzung in § 4 der am 6. Februar 1909 beschlossenen Erhöhun des Grundkapitals entsprechend und in § 25 bezügli der Höchstiahl der einem Aktionär zustehenden Stimmen geändert ist.

Königaztein, Eline. 43375 Auf Blatt 160 deg Handelgregisters ist heute die Firma Holzstoff⸗ Fabrik Brausenstein Emil Bethmann in Brauseustein und alz deren In— baber der Fabrikbesitzer Emil Bethmann in Brausen⸗ stein eingetragen worden.

Königstein, den 9. August 1909.

Königlicheg Amtggericht. Königstein, Kine. 143376 Die auf Blatt 108 deg Handelgregisterg ein⸗ getragene Firma Kunstmühle Brausenstein Moritz Hänichen in Brausenstein ist heute gelöscht worden.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel Patente, er Konkurse fon. die

delgre die . ilhelmstraße 32

Da Jentral⸗ Gelbstabholer auch dur GStaatganzeigerg, Sw.

Handelsregister. 2 43377 . Handel zregister abt llunl A i

te eingetragen: 13 y Firma F. G. Brinkmann in

Lage:

* bisherige Firma wird von dem keoigen In⸗ haber, dem Kaufmann Fritz Brinkmann in Lage unverändert fortgeführt.

2) Zu Nr. 5a: Firma Aug. Steinmeyer in

e: 1 em Kaufmann Paul Sauerländer in Lage ist Prokura erteilt. Er zeichnet: ppa. Aug. Steinmeyer. c ger mn f 1909

Lage, den 5. Augu ;

* Gerichtsschreiber Fürstlichen . Langensalza. 43

In unser Handelsregister A ist die unter Nr. 187 eingetragene Firma Fritz Grafe, Langensalza, in Fritz Grafe's Nachf., Laugensalza, geändert und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Meier⸗ jürgen daselbst eingetragen worden. Die der Ehefrau

edwig Grafe, geb. Lange, in Langensalza erteilte

rokura ist erkoschen. Langensalza, den 9. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Lansig K. (43462

In dag hiesige Handelgregister sind heute auf Blatt 123 eingetragen worden die offene Handels« gefellschaft unter der Firma Weise c Hahn in Laufigk sowie als ihre Gesellschafter der Kaufmann Hermann Ozwald Weise in Heinergdorf und Bertha verehel. Hahn, geb. Rödiger, in Lelpsig. Die Ge— sellschaft ist am 1. August 1909 errichtet worden. (Angegebener Geschäftsjweig: Gewinnung und Ver— trieb von Ton, . 3 Zementsandziegeln.)

Lausfigk, am 6. Augu ?

1 Das Königliche Amtẽgericht.

Lei pꝝnig. 143379 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: h auf Blatt 14 147 die Firma re, g Li⸗

pinsti & Ce in Leipzig. Gesellschafter sind der

Raufmann Heinrich Johannes Lipinski in Lelpzig als

persönlich haftender Gesellschafter und ein Komman .

bitist. Die Gesellschaft ist am 23. Juli 1909 er-

richtet worden. (Angegebener Geschäfteiweig; Be—⸗ trieb eines Hypothekendermittlungg und Immobilien- ts);

eg n Blatt 3408, betr. die Firma G. H.

Schrödter in Leipzig: Prokura sst erteilt dem

Kaufmann Friedrich Brund Vieweg in Leipꝛig;

3) auf Blatt 10 056, betr. die Ftrma Leiyziger Modell. Fabrit Carl Carius Nachf. in Leipzig:

rokura ,, dem Werkführer Georg Hermann

tede in Leipjig;

9 auf Blatt 1 440, betr. die Firma r, . G Ce in Leipzig: Bruno Georg lbert Mitten tiwey ist als Gesellschafter ausgeschleden;

5) auf Blatt 18 626, betr. die Firma Freiberg * Seidenader in Leipzig: Die Gesellschaft ist

löst. . Liquidator ist bestellt der Rechtganwalt a. D.

aul Große in Leipzig; va auf Blatt 13 668, betr. die Firma Teppich- haus Frank err in Leipzig: Der Kom itist ist ausgeschieden; . . ge. 12222 und 13 910, betr. die Firmen Richard Berthold und Chaje Tennen⸗ baum, beide in 9 , Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 10. August 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.

Liegnitn. 43380 unserem Handelsreglster Abt. A Nr. 2 gef! 91 e. d, n,, . Erich Schneide egnitz eingetragen worden: n O Peschel und Ernst Kretsch⸗ mann in Liegnitz ist Gesamtprokura erteilt. Liegnitz, den 2. August 1809. Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. 43381 In unser Handelsregister A Nr. 194 ist heute di Firma „Höings BürstenIndustrie Lippstadt und als deren 6 ,, . , ritz Höings, Lippstadt, eingetragen worden. ,. Fritz Höings in Lippstadt ist Prokura erteilt. L abt, den 7. August 1909. . Königl. Amtggericht. Magdeburg. 43382 Bei der Firma „Orenstein Koppel Arthur Kophel Actiengesellschaft“ in Berlin mit Zwelgnlederlassung in Magdeburg, unter Nr. 26 des Handelsregisters B, ist eingetragen: Der Kaufmann Kurt Koppel in New Vork ist zum stell—⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Oberingenieur Heinrich aul ist infolge Todes aus dem Vorstande augge⸗ . Dem Frledrich Leistikow zu London, dem Hugo Schröder in Berlin, dem Richard M. Flatow in enn, , ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen eemaͤchtigt ist, in Gemeinschaft mit

zen Handels, Güter 1 , älsenbahnen enthalten find, erschelnt auch in nem besonderen

für das Deutsche Reich. mn. igokn)

Dat tral Handelsregister für dag Deuts 4 *. 61 83 für daß Viertellahr.

arif und Fahrplanbe

Zentral⸗Handelsregister

in Berlin für

Der Kaufmann das Geschäft als etreten. Die

onnen. ? ) Selma Löwenstein Wwe., Mainz. Die unter dieser Firma bestandene offene Handelsgesell. schaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist auf den = e . Louis Schneeberger in Mainz übertragen, der eg unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortsetzt. Der Frau Gertrude Schnee ˖ berger, geb. Lzwenstein, in Mainz ist Prokura erteilt. Mainz, den 7. August 1803. Großh. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 43384 Dag von dem Kaufmann Franz Texior in Mindel⸗ heim unter der Firma Franz , . betriebene Geschäft wird nunmehr von dem Brogisten Fran Kuhn dort unter der geänderten Firma „Flora⸗ Drogerie Franz Kuhn vorm. Textor“ weiter⸗ 1 ingen, den 9. August 1909

emmingen, den 9. ĩ

z Kgl. Amtsgericht.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. 43385 In das hiesige Handelsregister Abtellung B wurde beute unter Nr. 18 bei der Firma Aktiengesell⸗ schaft Neußer Eisenwerk vorm. Rudolf Daelen in Heerdt bei Neuß folgendes eingetragen: Gemaͤß Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juni 1909 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 147 000 ½ beschlossen und durchgeführt worden. Neuß, den 31. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. 43386, In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A270: De persönlich baftende Gesellschafter der Firma Wilhelm Peiri & Lehr zu me e a. M., Wilhelm Adam Petri, verstarb am 7. Juni 1909. Daz Geschäft wird von dem verbliebenen Gesell⸗ schafter Adam Wilhelm Lebr zu Offenbach 4. M. mit Wirkung vom 1. Juli 1909 als Einzelkaufmann unter n , , fe e * . enbach a. M., 7. Augu 9h 'r ee s ü.

O srenbach, MNain. Setkannutmachung. 45387]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter

A/ bos:

* Firma Curt Matthaei zu Offenbach a. M.

Alleininhaber: Curt Gustav Matthagei, Fabrikant

daselbst. i , ist: Apparate- und

Maschinenfabrik.

Offenbach a. M., 7. 26 1909. Großherogliches misgericht.

pes an. (4s 388 Auf Blatt 156 des biesigen Handelsregisters für die offene Handelsgesellschaft unter der Firma E. W. Heyl in Groitzsch ist heute eingetragen worden, daß einn een, . ren. verfahren na luß eines Zwangsvergle = gehoben e sst, die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen haben.

i ff Amtsgericht Vegau, am 9. August 1809.

Prorsheim. n , , nn. (433891 Abt. A wurde eingetragen: 89 Band III D. Z. 36 (Firma G. JF. Herbst hier) 4 n Ludwig Becker in i rokura erteilt.

ph n gn II D. 3. 147 (Firma Emil Todt hier) Weitere Einzelprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann 12 , . 3. . eim, den 7. Augu

2 Gr. Amtsgericht. IV.

Rotenburg, Hanm. 43390 In das hiesige Handel gregister Abt. A Rr, Ho ist hente die Firma Johannes Grube, Viehhändler,

Rotenburg (Dann. ), 8. August 1909. ed dr, Amtsgericht.

Schmalkalden.

Schmalkalden und als deren Wilhelm Thorwarth daselbst eingetragen worden. Schmalkalden, den 9. Augusft 1909. Königliches Amtggericht.

Schmiedeberg, Riesengeb.

hier als deren Inhaber der Baumert von hier heute eingetragen worden.

ist Prokura erteilt. fi en er, 1. R., den 2. August 1909. Königliches Amtagericht.

Siog em.

in Rotenburg und als deren Inhaber der Vieh hand Johannes Grube in Rotenburg eingetragen.

433911

In dag Handelgregister Abt. A ist unter Nr. 248

ke Wilhelm Thorwarth in , , . nhaber der Fabrikant

143392

Im Handelzregsster Abteilung A Nr. 63 ist bei

der Firma C. G. Güttler, Ter fe m erf, Dem

Geschäftsreisenden Viktor Colls ju Schmiedeberg i. R.

(43393

GSezugtpreit 35 Solingen. 433941 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A. Nr. 353. Firma Sugo Pohlig, Solingen: Dem Buchhalter Rudolf Grah ju Wald und dem Artur Pohlig zu Solingen ist Gesamtprokura erteilt. Solingen, den 5. August 1909. Kgl. Amtsgericht. VI.

Solingen. (43395

Eintragung in das Handelsregister. Abt. B Nr. 76, Firma Werkzeuggesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Solingen. Der Gesellschafts vertrag sst durch Vereinbarung der Gesellschafter vom 23. Juli 1909 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist außer dem Ein kauf und Verkauf von Stahl und Eisenwaren die Fabrikation dieser und anderer Artikel. Das Stammkapital ist auf 100 0900 M erhöht. Die Zahl der Geschäftsführer beträgt jwei. Jeder Geschäfigführer ist befugt, allein die Gesellschaft ju vertreten. Im Verhältnis zur Gesellschaft sind die Geschäftsfübrer verpflichtet, die ihnen durch Gesetz oder Vertrag auferlegten Beschränkungen einzuhalten; insbesondere bedürfen sie jur Abgabe von Erklä—⸗ rungen, welche die Gesellschaft über den Betrag von 2006 M hinaus verpflichten, der Zustimmung des anderen Geschäfteführers oder bei dessen Verkinde⸗ rung der Zustimmung eines Mitglieds des Aufsichts. rats. Die . ist schriftlich zu erteilen; es enügt die Mitunterjeichnung der die verpflichtende rklaͤrung enthaltenden oder bestätigenden Urkunde. Soll die Gesellschaft durch eine Erklärung über den Betrag von 10 000 M hinaus verpflichtet werden, so ist die Genehmigung des Aufsichtsratg einzuholen; diese muß in schriftlicher Form erteilt werden. Zum 3. Geschäftsführer ist der Fabrikant Ernst Jultus Bell in Gräfrath bestellt. Solingen, den 5. August 1909.

Kgl. Amtgagericht. VI.

GStassurt. (433961 In unser Handelgregister A Nr. 149 ist bei der irma „S. Taeger Staßfurt“, bisheriger Inhaber aufmann Albert Vorreyer, heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat . , begonnen. Persönlich haftende Gesellschaster sind: 6 Paul Schubert und Franz Henneke in Aschersleben. Zur ir n e att ist jeder Gesell⸗ ter se ndig erm gt. a Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten . und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Sta ßffurt, den 6. August 1909. Königl. Amtagericht.

Staas suxt. 143397 In das Handelgregister A 131 ist bei der Firma „Drogerie zum roten Kreuz, F. Pechtold zu Staßsurt“ heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Stafffurt, den 6. August 190.

Königl. Amtsgericht.

Stuttgart- Cannstatt. (43398 s . Amtsgericht Stuttgart · Eaunstatt. In das Handelsregister für Gesellschaftg firmen wurde zu der Firma Villeron u. Boch in Mettlach, Zwelgniederlassung in Obertürkbeim, eingetragen: Durch Tod sind folgende Gesellschafter aus geschieden: 1) Ernst Villeroy, Fabrikdirektor ju Wallerfangen, 2 Rens von Boch ⸗Galhau ju Mettlach, 3) Adolf Fieiherr von Zedlitz und Leipe in Berlin, 4 Johann Peter Peßcatore, Fabrikdirektor in Luxemburg, 5) R. uis Josef d'Oncien de Chaffardon zu Chaffardon. Neu eingetreten sind als , , a. mit Vertretungsbefugnis: 1) Lultwin von Boch⸗Galhau, Fabrik, und Guts besitzer ju Keuchingen bei Mettlach, 2) Dr. Roger von Boch⸗Galhau zu Mettlach, b. ohne Vertretungsbefugnis: 3) Emanuel Villeroy, 9 zu Wallerfangen, 4) Georgette Villeroy, Rentneiln ju Wallerfangen, 5) r n geb. Villeroy, Ehefrau des Louis de Vienne, Botschaftasekretärg in Paris, 6) Marcelle Villeroy, Rentnerin zu Wallerfangen, 7 die Witwe des Adolf Freiherrn von Zedlitz und Leipe, Helene geb. Baronin von Nothomb, zu Pringnig, 8) die Witwe des Johann Peter . Fabrik direklors, Isabella geb. Baronin von Nothomb, in Luxemburg, 9) die r. des Marquis Josef d'Oncien de Chaffardon, Marte geb. von Boch, zu Chaffardon, 10) Görard Fabpier, Rentner in Paris, III Urban Fabvler, Rentner in Paris, ; 13 Baron Görard Nothomb, Ingenieur in Brüssel. Der Fabrtkbesitzer Emund von Boch in Mettlach hat die Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten. Die I) dem Dr. Roger von Boch Galhau in Mettlach, 2H dem Gdmund von Boch, Fabrikbesitzer in Mettlach, . . 3) dem Dr. Karl Friedrich Georg Wilkens, Fabrik. direktor in Dresden. . 4) dem Max Scheid, Fabrildirekter zu 6m

ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

Traunstein.

int in der Regel täglich Der 3. . Nummern kosten Oo 8.

etitzeile 80 9.

9) dem Fabrildireltor August Noack und Gerhard Brüning in Waldgassen

ist Gesamtprokura erteilt.

Stv. Amtsrichter Feeser.

Bekanntmachung. 43399

Im , Handelgregister wurde einge⸗

tragen die Firma:

„Carl Friedrich. Inh. Anny Endris⸗

, , mem, mit dem Sitze in Bad eichenhall. ;

Alleininhaberin Anny Endris, Geschäftsinhaberin

in Reichenhall.

Prokurist: Eugene Friedrich.

Traunstein, den 9. August 190.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Velbert, Rheinl. Handelsregister. (43400 Ing Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 2035 bei der Frma Otto Voßhoff Comp., Belbert folgendes eingetragen worden:

ö Firma ist erloschen. Velbert, den 6. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Wannleben, Ex. Ma deb. (43401 In das hiesige Handelsregister A Nr. 4 ist ju der Firma Daiker Otto in Langenweddingen, Inhaber Rentier Albert Kleinau in. Magdeburg, Sternstraße 8, eingetragen: Der Gärtnereibesißer Kurt Dienelt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkesten sind auf die Gesellschaft übergegangen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gärtneren— besitzer Kurt Dienelt in Gemeinschaft mit dem Pro- kuristen ermächtigt. Dem Kaufmann Reinhard Kal in Langenweddingen ist Prokura erteilt. Wanzleben, den 5. August 1999.

Königliches Amtsgericht.

Weinheim. ĩ 434021 Zum Handelsregister Band 1 O.3. 63 zur Firma „Abam Joest“ in Weinheim wurde ein— getragen: Dem Kaufmann Carl Weeh in Weinheim ist Prokura erteilt. Weinheim, den 9. August 19803.

Großh. Amtsgericht. J.

Wigm ar. 143186, In unser Handelgregister ist heute zur Firma S. C. Schwenn in Wismar eingetragen, daß dieselbe erloschen ist. .

Wismar, den 7. August 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. Wismar. (453187 In unser Handelsregister ist heute jur Firma Gduard Schwenn in Wismar eingetragen, daß dieselbe erloschen ist.

Wismar, den 7. Auguft 1909.

Großheriogliches Amtggericht. Eabern. Handelsregister Zabern. 45403 In das Firmenregister Band 1 Nr. 962 wurde heute die Firma „David Meyer“ in Düttlenheim und als deren Inhaber der Kaufmann David Meyer daselbst eingetragen.

Zabern, den 5. August 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

EZabrno. 43404 Im hlesigen Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Commandite der Breslauer Diskontobank in Zabrze, Hauptniederlafsung Breslau, am 9. August 1909 das Erlöschen der Prokura de Franz Müller in Ratibor eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Zabrze.

Genossenschaftsregister.

Ahlen, Went. . 143407] In unser Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Dolberger Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Dolberg eingetragen worden, daß 5 42 Abs. 1 des Statuts durch General versammlungt beschluß vom 24. Juli 1908 abgeändert ist.

Ählen, den 7. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Apenrade. Bekanntmachung. 1434956

Heute wurde in das hier geführte Genoffenschafte= regifter das Statut des Landwirtschaftlichen Bezugs verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ju Feldstedt dom 15. Juni 1909 eingetragen. ĩ

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchestoffen und Gegenstanden des landwirtschaftlichen Betriebs. ö

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Se- nossenschast muß durch zwei Vorstandemitglieder er · folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtt verbindlich. keit baben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Beise, daß die Zeichnenden ju der Ftrma der encfenschaft ihre Namentzunterschrift beitger. Die Sekarnt. machungen der Geroffenschaft erfelgea . Firma der Genoffenschaft, gerede, ==, ee, Ter. srandsmitgliedern, im ande Scene, fir Schleswig ⸗Holstein. Das Gescdẽ rriedrt rt dat

nter der

einem anderen Prokurssten oder mit einem Voistande⸗ mltgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Magdeburg, den 9. August 1809. Königlicheß Amtsgericht A. Abteilung 8. Maimn. asz83) In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: IN) Firma Friedrich Gallei in Mainz und als 3 Inhaber der Kaufmann Friedrich Gallei in ainz.

5 Heinrich Bosse, Kassterer in Mettla 3 26 83 von Boch Galbau, Fabrik. und 2 . ien, ei rokura ist erloschen. ere m g,, Karl Otte Dellmund n Mettlach 2) Fabrikdireklor Albert Hoffmann in Wallerfangen 3 Peter Klostermann, Burcauchef in Mettlach 4) Fadrikdirektor Friedrich Dub in Dänt i chdurg ist Prokura und

die Gesellschaft seine Erfindu Laufgewichtzwage, alan n ger r fen re. Anmeldung der Erfindung beim Kaiserlichen Patent. amt in Berlin zustehenden Rechte ein. Fur diese Sacheinlage wird der Betrag von M10 000, ef z, welcher dem genannten Gesellschafter al , , . angerechnet wird. öffentlichen Bekanntma 8 , ö, . , enr . randt, esell schränkter Haftung. n,

Königstein, den 9. August 1909.

führer ift der Kaufmann Ernst Durow bestellt. Föniglichet Amtggericht.

Ernst Durom bringt als Tell seiner Stammesnlage in die Gesellschaft ein die von ihm von der Firma HEverclean Linen go, mit beschränkter Haftung in Berlin erworbene Berechtigung des Alleinvertriebes der von dieser Gesellschaft hergestellten abwaschbaren Leinenwäsche für die Landesteile Schlegwi rf belde Mecklenburg und Vorpommern. . Be⸗ rechtigung wird auf fünftehntausend Mark bewertet. Singelmann Müller, Hartsteinwerk, Kiel. Die Firma ist erloschen.

Kalenderjahr. ; . ö Der Vorstand beftebt aut Chrtften Detersen Sand- Friedrich Sorenken, Oändler, Ger. Neffen

Unter Nr. 89 unseres Handelgregisters Ab⸗ teilung B ist heute bei der Firma S. A. Waldrich, Geselschaft mit beschrãnkter Haftung, Siegen, eingetragen worden: Darch Beschluß der Gesell. schafter vom A. Jull 1909 ist das Stamm. kapital um bo 000 Æ erhöht und beträgt nunmehr 20 õ0 M. .

Siegen, den 9. August 1909.

Köntglicheg Amtggerscht.

In unserem Handelsregister Abt. A ist die Firma Franz Krüger Mollerei“, eingetragen unter Rr, 146. Sitz in Klein Morin, Inhaber Molkerei- bestzer Fran; Krüger, jetzt in Göggingen, heute ge⸗ löscht worden. Hohensalza, den 6. August 1969.

Königliches Amtggericht.

——

Horb. &. Württ. Amts ericht Horb. 43448

Im Handelzregifter fr CGinjessirmen wurde heute eingetragen:

ze Site der Genesen wäbrend der Dienftftunden dez Gerihtz n bedem gefterret Ayenrade, den 24 Dult 1808 RTdrielihe Anrßgeriht

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Gerlin.

Druck der Norbdeutschen Buchbruckerel un d Verlagk⸗ Anstalt Berlin 8W., Wil helmstraße Nr. 32.