2
s i
Aus dem Betriebzplan möge hier nach dem Jahresbericht der rheinischen Landwirtschaftskammer für 1908 folgendes hervorgehoben
werden:
1) Die Anstalt ist Lehranstalt und zugleich Zucht⸗ anstalt mit der Aufgabe, die von der Kammer eingerichteten 6 tstationen mit dem erforderli Zuchtmaterial zu versehen und omit ein möglichst gutes Material an die Landwirte abzugeben. Zu 5. 6 hat sie alljährlich eine entsprechende Zahl von Zuchttieren u en. ̃ ing Die Zahl der einzelnen Rassetlere muß von der Verbreitung derselben in der Probinz bejw. bon der Nachfrage abhängen.
Die Zuchttiere müssen nach dem dritten Legejahre abgeschafft werden; demnach ist alljährlich J des Bestandes zur Ergänzung zuzu⸗ züchten. Ez müssen also vorhanden sein: mindestens z einjährige, iweijährige und P dreijährige ihnen, Die einjährigen Hennen werden zu , n, nnerhalb der Anstalt nicht benutzt, sondern nur kontrolltert. 5 von Bruteiern von einjährigen Hennen kann ausnahmsweise stattfinden.
Die . der einjährigen Hennen ist so hoch zu bemessen, daß der Ausfall zur Zucht nicht kauglicher Tiere jederzeit gedeckt ist.
3) Die schwereren Rassen sind von Februar bis Mai, die leichteren von . 3 lh en Die Züchtung von Zuchtmaterial dauert mithin fün ongte.
4) Das zu y, ,. nicht taugliche Material wird zu Schlacht- zwecken veräußert. Nicht reinrassige Hennen können auch als Legehühner abgegeben werden.
5) Die Zucht von Mastgeflügel (Poularden) kann in einem den wirtschaftlichen und sanitären Verhältnissen der Anstalt entsprechenden Umfange betrieben werden. ;
6) Der ö, der Züchtung eines rheinischen Lege bezw. Masthuhnes ist im * zu behalten.
7) Ein Stamm Bronzeputen soll gehalten werden.
9 Wassergeflügel soll nur nach dem in der Provinz vorhandenen oder sich ergebenden Bedürfnis gehalten werden.
9) Die alljährliche Einführung von neuem Zuchtmaterial jwecks Blutauffrischung ist unter Beobachtung aller Vorsichtsmaßregeln gegen etwaige nft! tum nach Bedarf vorzunehmen.
Ernteergebnisse und Ernteaussichten in Rumänien.
Das Kaiserliche Konsulat in Jassy berichtet unterm 7. d. M.: Während des Monats Juli herrschte ununterbrochene fast außer-; gewöhnliche Wärme, und Trockenheit. Wenn auch für die Erntearbelten und die Einheimsung der Halmfrüchte sebr günstig, so wirkten dlese Witterungsverhältnisse andererseitz auf den Mais so ungünstig ein, daß eine Mißernte befürchtet wird. Dag Ergebnig der Weizen und Roggenernte wird schätzungswelse 1600 kg auf den Hektar, auch in bejug auf die Güte als gut bejeichnet. Gerste hat qualitativ eine gute, quantitativ, mit etwa 1200 kg auf den Heltar, eine schwache Mittelernte ergeben. Die Hafer ernte ist in jeder Beniehung sehr gut; das Ergebnis auf den Hektar wird auf 2060 kg geschätzt. Die Zuckerrüben steben im allgemeinen gut; einige zu spät gesäte Parzellen sind lückenhaft. Im ganzen Lande dürfte in diesem Jabre die Zuckerproduktion den inländsischen Bedarf ganz bedeutend übersteigen.
Die 196. Hauptversammlung des deutschen Forst— vereins (N. Versammlung deutscher Forstmänner) finder vom 6. bis 11. September d. J. in Heidelberg statt.
Bauwesen.
Schweizerhäuser für die Srdbebengebiete Süd⸗— italien g. Die steinernen Häuser Italiens erweisen sich bei Erd—⸗ beben für die Bewohner oft genug verhängnievoll: sie stürzen unter den Stößen zusammen und begraben und töten die Insassen. Das war auch bei dem letzten großen spzilisch⸗kalabrischen Erdbeben der Fall. Nun macht die Schweizer Gesellschaft vom Roten Kreuz einen inter⸗ efsanten Versuch: sie bringt, wie der. Globus mitteilt, zunächst 60 höljerne Schwetzerhäuser von dem bekannten Gebirgsstil zerlegt nach Süditalien, wo sie in Messina und Reggio zusammengesetzt und aufgebaut werden. Es sind dazu jwei verschiedene Modelle gewählt worden: ein einfache für Kalabrien (Kosten für das Stück 7500 Fr.) und ein etwas feineres für Messina 1 Neo Fr.). Einige haben nur Erdgeschoß, manche auch ein Stockwerk darüber. Die Platzwahl blieb dem Roten Kreuz überlafsen. In Messina war sie übrigens schwer: die Häuser sollten nicht zu weit vom Hafen errichtet werden, der den Mittespunkt des neuen Messina bilden wird, aber auch vor der Feuers— gefahr geschützt sein, die die Nähe der großen Baracken und der Kalköfen mit sich bringt. In ihrem Typ sind die Häuser von der klassischen Schweiser Form, doch passen sie sich in einigen Einzelheiten der neuen Umgebung, dem itallenischen Leben usw, an. Man ist, natürlich mit Recht, davon überjeugt, daß sie dank ihrer Niedrigkeit und Leichtigkeit den Bodenbewegungen widerstehen werden. Aber selbst, wenn das wider Erwarten nicht der Fall sein sollte, würden die Holzträmmer für die Bewohner nscht fo verhängnisholl werden, wie der Zusammenfsturz von Steinmauern. — Ob dieser für Süditalien ganz neue Haustypus mit der Zeit einen Einfluß auf die itallenische Bauweise und Hausform augüben wird? Vorläufig sind die Sizilianer von den neuen Häusern entjüct; sie nennen sie ‚Schweljer Palaͤste“.
Verdingungen im Auslande.
e. näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs. und
taatsanieiger' ausliegen, können in den Wochentagen in desfen
Gxyeditlon während der an,. von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.
Oe sterreich Ungarn.
17. August 1909, Vormütags 11 Uhr. Landesausschuß in Cjernowitz (Bukowina): Adaxtierung der Hochdruckkesselanlage der Landeskrankenanstalt in Cjernowiz für die Feuerung mit Rohöl und
Theater.
Nenes Operntheater. Gura⸗Cyer. Sonn- abend: Lohengrin.
Sonntag: Orpheus in der Unterwelt. Montag: Ln Trariatn.
Dentsches Theater. ommerspielzeit Gelb. Spnnabenè; Runge. Sonnabend: Ketten. Anfang 8 Uhr. Sonntag: getten. Kammerspiele.
Sommer splelzeit Held. Runge. Sonnabend: Zum ersten Male: Freund Jack! 8 ⸗ Sonntag: Freund Jack. 8e ee , .
Anlang 8 Uhr.
Ein Erfolg.
Nenes Schanspielhaus. Sonnabend: Miß Dudelsack. ¶ Operettengastsylel) Anfang 8 Uhr. Sonntag und folgende Tage: Miß Dudelsack.
—
Berliner Theater. Gastspiel ves Operetten
manöõper.
Sonntag: Ein Herbstmanöver. Montag, 16.
Montag, 16. August: Eluer von unsere Leut. zeit: Tie sland.
Cessingtheater. Die gelbe Nachtigall.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Ibsen⸗3yklus, 1. Vor⸗ stellung: Die Stützen der Gesellschaft.
Neu einstudiert: Trauerspiel in 5 Aufjügen von William Shakespeare.
Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz. Montag, Abends 8 Uhr: Jungfer Obrigteit.
Charlottenburg. Sonnabend: Neu einstudiert: Lustspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang 8 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Zwillings⸗ schwester. Abends 3 Uhr: Ein Erfolg. Montag, Abende 3 Uhr Der Biberpelz.
Aomische Oper. ( Pireltlon Linsemann.) Thegters. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ein Herbst. Sonnabend 4 8 Uhr: Dem i- monde. Sonntag: Dem i- n onde.
Auguft: Eröffnung der Opernspiel⸗
J !
r ,. derselben mit den hierzu gehörigen Einrlchtungsgegenständen. Näheres beim Reichganzeiger).
17. August 1909, 12 Uhr. K. K. Ministerium für öffentliche Arbeiten: Autführung von Erdresepvolrs für Rohöl in den ärarischen Waldungen von Dabrowa⸗Kotpiedka bei Drohobyej. Nähereg im Wasserbaudepartement der K. K. gallnischen Statthalterei in Lemberg und beim Reichgzanzeiger“.
21. August 1909, 19 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Villach: Bau eines Werkstättengebäudes einschließlich der hierbei vorkommenden Betoneisenherstellungen. Näheres im Bureau der Abtellung für Bahnerhaltung und Bau der vorgenannten Dlrektion und beim Reichsanzeiger ).
23. August 1909, 12 Uhr. K. K. Generaldirektion der 3 in Wien: Bau eines Bretterschopfens nebst Einfriedung, Terrafn— regulierung und Straßenberstellung bei der K. K. Tabakfabrik in Landskron. Näheres bei der vorgenannten Tabakfabrik, beim bau— technischen Departement der K. K. Generaldirektion der Tabakregte, X, Porzellangasse 5, und beim Reichganzeiger“.
Längftens 30. August 1809, 12 kit K. K. Staatsbahndirektion Wien: Lieferung von Rübbrenn. und Schmieröl für den Bedarf der K. K. Staatsbahndirektion, Nordbahndtrektion Wien, Linz, Inng— bruck. Villach, Pilsen, Prag, Olmütz, Krakau, Lemberg, Stanhglau, der K. K. Hier l le nnn Czernowitz und der K. K. Direktion für die Böhmische Nordbahn. Näberes bel der betreffenden Direktion (Be— triebe leitung) und beim Reich zanzeiger.
Längstens 30. August 1908, 12 Ühr. Direktion der privileglerten öoͤsterreichlschungarischen Staatsgeisenbahngesellschaft in Wien: Lieserung von Rüböl. Fi bei der vorgenannten Eisenbabngesellschaft ö lin in Wien, J. Schwarzenbergplatz 3, und beim „Reicht⸗ anzeiger“.
Längstens 31. August 1909, 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion Wien: Lieferung von Kalniumkarbid. Näheres bei der vorgenannten Direktion, Abteilung für den Verkehrdienst (Bureau V/ fd) und beim Reichganzeiger ).
15. September 1909, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in Krakau: Einrichtung einer Wasserstation in Neu⸗Sandec. Näheres bei der genannten Direktion. .
Theater und Musik.
Im Neuen Königlichen Operntheater wird Aloys Pennarini, der erste Tenor des Hamburger Stadttheaterz, einer Gin⸗ ladung der Direktion der Gura⸗ Oper Folge leisten und heute noch elnmal die Titelrolle in Richard Wagners Tannhäuser‘ singen. Dat Gastspiel Karl Burrian's ist auf einen späteren Termin berschoben.
In der Aufführung der Burleske „Die gelbe Nachtigall! von Dermann Bahr, mit der das Lessingtheater am Montag seine Spielzeit eröffnet, spielt Ida Wüst zum ersten Male die Fanny, Mathilde Sussin die Frau von Tran; die mannlichen Hauptrollen werden wie früher von Albert Bassermann, Hans Marr, Emanuel Reicher dargestellt. Diese Aufführung kann nur einmal, am Mitt. woch, wiederholt werden; am Freltag, den 20. d. M, erscheint, neu einstudiert, Traumulus“ mit Albert Bassermann in der Titelrolle,
Die Billettabteilungen beider Schillertheater, des Schtller⸗ theater 0. (Wallnertheatersz und des Schillertheaterg Charlottenburg (Im Knie) sind für dle Erneuerung der Abonnements und die Ausgabe neuer Abonnementz täglich von 10 bis 1 Uhr Vormittags und 6— 5 Uhr Abends geöffnet. Für das Schiller⸗ theater O. sind Abonnementshefte, enthaltend 6 Eintrittskarten ju 6 verschiedenen Vorstellungen in vierzehntägigem Turnug sowie die dazu gehörigen Garderobenmarken und Zetlelanweisungen, ju Preisen jwischen 210 ½ und 10,59 ½ ju haben. Im Schillertheater Charloftenburg bewegen sich die Preise für die Abonnementshefte zu 6 Karten zwischen 2,40 s und 9, 60 6. Dle Abonnements sind unpersönlich.
In der Komischen Oper, die am Montag, den 16. d. M. ihre Spieljeit eröffnet, wurde folgender Spielplan festgesetzt: Montag: Tiefland“; Dienstag: Hoffmanns Erjählungen '; Mittwoch: . Zaja?; Donnerstag: Hoffmanns Erjählungen‘; Freitag: Tiefland); Sonn abend: „Zaza; Sonntag, Nachmittags: „Hoff mmanng Erzäblungen!*, Abends: Tiefland; Montag, den 25. August: „Hoffmanns Erzäblungen “.
Die Direktion Meinhard und Bernauer hat für die demnächst beginnende neue Spieljeit des Berliner Theaterg Herrn Rudolf Forster vom Theater in der Josefstadt in Wien, Fräulein Annaltefe Wagner von den vereinigten städtischen Bähnen in Graj, Fräulein May Weina und Herrn Paul Günther neu verpflichtet.
Mozarts „ Geschäftssinn“. Es erscheint ein mehr als selt⸗ sames Unterfangen, einen Genius, der der Welt die unvergänglichsten Kunstwerke gescherkt hat und mit dem wir den Begriff des Ideals schlechthin zu verbinden gewohnt sind, unter den in der Ueberschrift enthaltenen Gesichtspunkten betrachten zu wollen. Und doch gibt es auch in dem Leben solcher idealiftischer Naturen Vorkommnisse, die ein interessantes Schlaglicht auf die An schauungsweise der Betreffenden in geschäftlichen Dingen werfen und die deutlich eigen, daß sie für die Beurteilung realer Verhält- nisse einen durchaus nüchternen Blick hatten. Nach der Auffübrung der Entführung ans dem Serail“, die Mozarts Namen in alle Welt trug, erbat der damalige preußische Gesandte in Wien, Baron von Riedesel, von Mozart eine Abschrift der — zur Aufführung in Berlin und stellte dafür ein angemessenes Honorar in Aussicht. Mojart sagte zu und gab biervon seinem Vater, dem er die Origiaalvartltur geschickt hatte, Kenntnis. Auf dessen Anfrage, ob er das Recht habe, die Partitur anderweit zu verkaufen und ob er sich dieserhalb in Wien nicht Unannehmlichkesten aussetzen werde, erwiderte Mojart am 5. Oktober 1782 durch folgende charakteristische Zeilen: Ich war selbst beim Herrn Baron von Riedesel, welcher ein char— manter Mann ist und versprach ihm (oll Vertrauen, daß die Oper schon beim Abschreiben sein würde), sie ihm Ende dieses Monats oder längstend ju Anfang Nobembers zu liefern, Ich bitte Sie, also ju sorgen. daß ich sie bis dahin haden lann. Um Ihnen aber alle Sorge und Bedenklichkeit zu nehmen, die ich mit dem dankbarsten Herzen als einen Beweis Ihrer väterlichen
Moñtag, Abends 8 Uhr:
Amelie. Georges Feydeau.
um Amelie.
(Wallnertheater.) Macheth. Ein
und Tanz in drei Musik von Victor Hollaender.
gewitter.
Nestaenʒthenter. (Direktion: Richard Alexander.)
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Kümmere Dich um Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von
Sonntag und folgende Tage: Kümmere Dich
Thegter des Westens. (Station: Zoologischer
Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend: Der fsidele Bauer. Operette von Leo Fall. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Der sidele Bauer.
Thaliatheater. ( Nirektion: Kren und Schönfeld.)
Sonnabend: n ng, Schwank mit Gesang kten von Kren und Schönfeld,
Anfang 74 Uhr.
Sonntag und folgende Tage: Prinz Bussi.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof 'richrichftraße.) Sonnabend, Abende 8 Uhr: Liebes. Druc der Norddeutschen Buchdrukeret und Verlact⸗
Sonntag und folgende Tage: Liebesgewitter.
Lustspielhans. (Frledrichstraße 236 Sonn- abend, Abendz 8 Uhr: Familie Schimeß. Sonntag und folgende Tage: Familie Schimel.
Liebe verehre, so kann ich Ihnen nichts Ueberzeugendereg Ehen, alg Pera von
daß ich dem Herrn Baron recht verbunden bin, daß er die mir und nicht vom Kopisten 6 hat, von welchem er sie alle Stunde um bares Geld hätte haben können; — und überdies wärt es mir sehr leid, wenn mein Talent mit einm al bejablt werden könnte — besonders mit 100 Dukaten! — Ich werde der. malen (nur weil es nicht nötig ist) nsemanden nichtig sagen; wird sie, wie ganz juberlässig (und welches mir auch das Liebste dabei ist) aufgeführt, so wird man es ganz sicher erfahren, mich aber deswegen meine Feinde nicht auslachen, mich nicht alg einen schlechten Kerl behandeln und mir nur gar ju gern eine Opera zu schreiben geben, wenn ich nur will — welches letztere ich aber schwerlich wollen werde. Denn — ich werde eine Opera schreiben, aber nicht, um mit hundert Dukaten zuzusehen, wle das Theater in 14 Tagen viermal so viel gewinnt; — sondern ich werde melne Opern auf meine Ünkoften auf⸗ führen, in drei Vorstellungen wenigstens 1260 Fl. machen, — und dann kann sie die Direktion um 50 Dukaten baben; wo nscht, so bin ich bejahlt und kann sie überall anbringen. Uebrigens hoffe ich, werden Site noch niemalen einige Spur von Neigung zu einer schlechten Handlung bei mir bemerkt haben. Man muß keinen schlechten Kerl machen, — aber auch keinen dummen, der anderen Leuten von seiner Arbeit, die ihm Studium und Mühe genug gelostet hat, den Nutzen ziehen läßt und allen ferneren eee darauf aufgibt.“ Man sieht; die in diesem Briefe entwickelten Geschäftaprinzipien würden sogar einem Modernen alle Ehre machen. In der etonung der Tatsache, daß es ihm leid wäre, fein Talent mis einm al bejahlt ju sehen, und daß er es vorziehen würde, die Oper auf feine Kosten aufführen zu lassen, liegt aleichsam die Anerkennung des — ‚Tantieme— prinzipsé. Freilich ist Mojart nur in der Theorie ein Geschäfts.= mann. gewesen; in Wirklichkelt haben andere die Früchte feines Schaffens ju pflücken verstanden.
Mannigfaltiges.
Oppeln, 12. August. (W. T. B.) Zuverläͤssigen Mitteilungen jufolge sind die Insafsen deg auf ruffifchem Gebiet nieder. gegangenen Balleng (vgl. Nr. 189 d. Bl.) nach Reviston der Pässe ohne jede Belästigung freigelafsen worden. Eine Beschleßung oder Verletzung der Insassen oder des Ballons hat nicht stattgefunden. Als der Ballon in Sicht kam, haben die russischen Grenjsoldaten nur die üblichen Signalschüsse abgegebꝛn, worauf die Patrouillen zufammen⸗ kamen und den Luftschiffern beim Landen behilflich waren. — Per Ballon, um den es sich handelt, ist der Ballon „K schudi“, Eigen. tum des Berliner Vereins für Luftschiffah rt. In der Gondel befanden sich die Herren Dr. Brinckm ann und Meter.
Altena, Weflfalen, 12. August. (W. T. B.). Heute vormittag fand hier in. Anwesenheit Seiner Königlichen Hoheit de Prinzen Eitel Friedrich die Fahnenweihe dez Garde“ vereins statt. Der Prinz begab sich sodann zum Neuen Johgnniter⸗Krankenhgaus, wo die Schlüfselübergabe an den Grafen von We del stattfand. Daran anschlteßend erfolgte eine
Besichtigung des Krankenhauses. (W. T. B.) Das Parseval⸗
Frankfurt a. M., 12. August. Luftschiff war bei seiner heutigen achten Fahrt von der Inter— natlonalen Lufischiffahrtgaustellung aus durch einen nie dergehenden Luftstrom zu einer vorjeitigen Landung gejwungen. Es gelang dem Führer des Luftschiffs, es innerhalb der Stadt auf einen freien Platz ju lenken, wobel sich besonders die Anwendung der Rückwärtg⸗ steurrung bewährte. Die Hülle konnte jedoch nicht davor bewahrt werden, an eines der umliegenden Häuser anzustoßen, sodaß es nötig wurde, das Lustschiff zu entleeren. Die Gondel ist völlig unbeschädigt geblieben, irgend eine Verletzung von Personen ist nicht er solgt. Da die Hülle erst ausgebessert werden muß, dürfte der nächste Aufstieg des Parseval-Luftschiff ß nicht vor zehn Tagen erfolgen.
München, 13. August. (W. T. B.) Der neunzehnjährige
Sohn des Buchdruckereigeschäftzführers Gebler ist vom Kleinen Halt im Kaisergebirge abgestürzt und alsbal gestorben.
Bremen, 13. August. (B. T. B.) Die Rettungs station Barhoeft der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger telegraphiert: Am 12. August wurden von einem auf dem Bock gestrandeten Fischerboot, mit Fischen von PVänemark nach Stralsund bestimmt, zwei Personen durch dat Rettungsboot der Station gerettet.
Lon don, 12. August. (W. T. B.) Heute am frühen Morgen fuhr, wie aus Tief in Wiltshire telegraphiert wird, ein Automobil in eine Abteilung Soldaten hinein, die von einer Uebung in das Lager von Rollestone zurückkehrte. Unfall wurden zwei Soldaten lebensgefährlich, drei schwe und fünf leicht verletzt.
New Vork, 12. August. W. T. B) Auf daz Dank. tele gramm des amerikanischen Komitees der geplanten Am erika
aus stellung in Berlin für die Uebernahme deg Protektorats, hat Seine Königliche Hohelt der Prinz Heinrich von Preußen tele graphisch geantwortet, daß er sich bereitwilligst jeder Aufgabe unterziehe zur Förderung des Handelsverkehrs und freundlicher Be— ziehungen jwischen Deutschland und Amerika. ö. ;
Nach einem Telegramm aus Mon te rey (Mexiko) ist der Fluß Santa Catarina infolge anhaltenden Regeng gessern aus den Ufern getreten. Vierzehn Personen büßken das Leben ein. Der Eisenbahnverkehr ist un t erbrochen, die telegraphische Verbindung mit Laredo ist abgeschnitten. Eine Anzahl Brücken sind fortgeschwem mt, große Strecken Landes stehen unter Waffer. Der Regen dauert an.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Familiennachrichten.
Verlobt: 9. Lena Gräfin Finck von Fingkenstein mit Hrn. Regierunggreferendar Kurt von Borrie⸗ (Frankfurt a. O. — Pottzdam).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierunggassessor Freiherrn Hang Schenk zu Schweinsberg (Gießen)
Gestorben: Hr. Geh. Justizrat Dr. jur. und Ober- landesgerichtßrat 4. D. Wilhelm Freiherr von Thermann (Langfuhr). — Hr. Wirklicher Geheimer Oberregtlerunggrat und Landeshauptmann a. D. Rudolf von Brandt (Potzdam).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen
(einschließlich Börsen⸗ Beilage und Warenzeichen⸗ Beilage Nr. 38).
Bei dem
.
Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 190.
Berlin, Freitag, den 13. August
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1909.
Qualitat
gering
mittel gut Verkaufte
Marktorte
Gejablter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigfter
boͤchster
niedrigster höchster niedrigster höchster Doppel jentner 6. ts 60 1p. 60.
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach ũberschlãglicher Schätzung verkauft Doppel jentner (Preis unbekannt)
Am dborigen Markttage
— nitts⸗ preis dem
Durchschnitti⸗ Verkauft⸗ preis
fũr wert 1Doppel⸗ jentner
Breglau . Hirschberg i. Schl.
k ö 2 Chateau Salins
Langenau
Landsberg a. W. . Kottbus. ö Wongrowitz Breslau.
SGtrlegan irschberg i. Schl.
, .
Geldern
Neuß ..
Döbeln.
1
Friedland i. Mecklb.
1
Chk⸗teau⸗Salins.
Breslau. . Strieganu . Hirschberg i. Schl. w Neuß.
Rastait . Chateau. Salins.
Landsberg a. W.. — Kottbus . wd 20, 60 k 1780 Striegau. J 18,60 1 18,00 k — . JJ 19,00 ö. . 2. * *. . 2 * — * 1 . 8. . 863 Kaufbeuren. 20, 30 J ö. I 1700 k 19, S) Chãůteau.· Salins ö —
8 9 9 9 9 9 9 9
Weizen. 25,90 26, 00 22, 50 22,60 26,50 27, 00 27,00 — — — 26,50 26 50 — 21,00 21,00 — — — 265,00 25,50 — —
sternen (enthũülster Spelz, Dinkel, Fesen). 25,650 2580 26, 00 26,80 1
Roggen. 17, 00 18 25 16,30 18,60 1720 18,60 19,50 16,00 1740 17,20 17 60 17, 00 16,80 19.00
26, 90
4,80 26 00 0 23,50
15 Il, 6 6 65 26. 5
2 2 2
25, 40
17,00 18,25 16,40 1920 17,70 18,80 1920 16,50 17,70 17.20 17.80 1700 1680 19,00
18, 10 16,20 18,50 1716
17,90 18.10 1600 16, 10 18,00 1810 161909 16290 1799 18,00 18,40 17, 00 18, 80 18, 0
17.19 1740 16 235 is 16 55 1726 16. I 16 16
, a, 1580 18 809 16,50 1760
G erst e. 14,40 1470 14,80 14,60 15, 00* 15,60 16,00 16, 00 16,00 17,00 17,00 — — 1 — 1400 14,00 . — 1456 14,50 15,75 15, VSS̊ðꝛe 1600 16,00 17,56 18, 9 —
15,00
a fer. 18,00
— 18.00 o 8 21965
21,00 193890 20400 21,60 22, 00 20, 50 19900 21,76 19,50 17,50 20, 50
20,60 20,75 18690 18.70 18580 19,20 18,00 21.20
1920 1930 1940 19880 21,20 21,60
— 18, 00 20,07
20 00 Iĩ8 66 1865 21.34
19 50 19.50 — 18029 20,99 2134 2176
— 1969 is 30 18390 1700 1720 i726. 176566 19,80 — — 2050 K 1669 18,50 K
20 80 21. 10
20 25 2140 20,50 22,09 20 00 19.86 18,50 18,50 21,35 20, 91
1720 1900
& O O O .
— 83
⸗ verkaufte Menge wird auf volle Doppel lentner und der Berkausswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittaprelg wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet . . 3 in ger für 6. bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß enisprechender Bericht fehr i.
Berlin, den 13. August 1909.
Kailserliches Statistisches Amt. van der Borght.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankbeiten.
Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitz amis“ Nr. 32 vom 11. August 1909.)
Ye st.
Von den 10 Gikrankungen an Lungenpest in der Kirgisensteppe im Gebiet Uralsk waren bis jum 26. Juli 8 tödlich verlaufen. Der verseuchte Aul ist umjingelt worden. Die Kreise abischtschenst und Uralsk innerhalb des transuralischen Tells der KLirgisensteppe wurden für pestverseucht, die übrigen Kreise und das Kosakenterritortum des Uralstgebietz für pestbedroht erklärt.
Türkei. In Adalia ist am 19. und 28. Juli je 1 neuer Pestfall festgestellt worden, ebenso ein solcher am 27. Jult in der
Nähe dieser Stadt. Aegypten. Vom 24. bis 30. Juli wurden 8 Erkrankungen
lund 2 Todesfälle) an der Pest gemeldet, davon 1 aus Alexandrien, Daus Zifta der Prov. Garbieh, 1 (1 aus Dam anhur der Prov. Beherg, 4 (1) aus Menuf der Prov. Menufieh. —
Britisch⸗Ostindien. ährend der belden Wochen vom 20. Juni bis 3. Juli kamen in ganz Indien 553 4 628 Er— krankungen und 478 4 531 Todesfalle an der Pest zur Anzeige. Von den 1009 Todesfällen kamen 191 auf das Punjab gebiet, 167 auf Burmg, 156 auf die Präsidentschaft Bombay darunter 55 auf die Stadt Bombay und 22 auf Karachi, 43 auf die Vereinigten Provinzen, je 123 auf Bengalen und den Staat Mysore, 101 auf die Präsidentschaft Madras, 3 auf die Zentralprovinzjen und 2 auf Rajputang.
Hongkong. Vom 13. bis 19. Juni wurden in der Kolonie 16 Erkrankungen (und 13 Todegfälle) an der Pest angejeigt. Davon 5 in der Stadt Viktoria.
China. Zufolge einer Mitteilung vom 9. Jul! treten in der Umgebung von Swalau jetzt nur noch vereinzelte Pestfälle auf; auch in Swatau selbst herrscht die Seuche nicht mehr epidemisch.
Britisch⸗Ostafrika. Anfangs Jall sind in der Altstadt von
isum u, welche etwa zwei englische Meilen von Port Florenee, dem Endpunkt der Ugandabahn entfernt liegt, 4 Todesfälle an Pest sestgestellt worden. Ber Bahnverkehr ist nicht gehindert.
Zanzibar. Zufolge Mitteilung vom 22. Juli ist in Zanjibar die Pest amtlich festgestellt worden.
Pest und C bolera.
Brxitisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben vom 20. Juni bis z. Jull 8s) Personen an dẽr Pest und 111 an der Cholera.
Cholera.
Rußland. Vom 18. bis 24. Jult sind folgende Erkrankungen (und Todesfalle) gemeldet: ö
Rußland.
Gouv. St. Petersburg lsonst) Archangel
— —
de O QO R — — M C C0 E
Witebsk Twer
— — — — —
— — .
— *
Nowgorod Pskow Hiernach beirug die Gesamtjahl der Erkrankten (und Gestorbenen) 08 (384) gegenüber 1130 (461) in der Vorwoche.
In Riga sind vom 30. Jull big 1. August 16 Erkrankungen gemeldet worden. Der Bestand an Cholerakranken im Stadt⸗
krankenhause betrug am 1. d. M. 35 Personen. ; u Gouh. . ist die an der Düna gelegene Stadt
Polotzk stark von der Cholera betroffen und amtlich für cholera—⸗
verseucht erklärt worden. . Indien. Laut Bekanntmachung vom 6. Juli
ist die Cholera in der Stadt Djambi auf Sumatra epidemisch auf⸗ . bi Java sind bisher keine Cholerafälle festgestellt worden. Gelbfieber. 341
Eg gelangten zur Anzeige vom 30. Mat bis 12. Junt in
Maro dh . in Guayaquil 6 Todesfälle. Pocken.
Deutsches Reich. In der Woche vom 1. bis 7. August wurden 2 Erkrankungen, und zwar je 1 in Rasmushausen (Kreis Schwetz Reg. Bej. Marlenwerder) und in Auerstedt (Kreis Eckarts⸗ berga. Reg. Bej. Merseburg) angezeigt. Oesterreich. Vom is big 24. Juli in Galirien 1 Er, krankung, vom 25. bis 31. Jull ebenda 1, im schlesischen Benrk
reudenthal 4 Eikrankungen. ö Hongkong. Vom 153. bis 19. Jun 1 tödlich verlaufener
Pockenfall in der Stadt Viktoria. Fleckfieber.
Deutsches Reich. Für die Woche vom 25. bis 31. Juli ist
L Erkrankung in Siemtanowitz (Landkreis Kattowitz, Reg. Bej.
Oppeln) f tellt worden. n , Vom 18. bis 21. Juli in Galizien 51 Er—
krankungen, vom 25. big 31. Juli ebenda 37, in der Bukowina z. Genickstarre.
— —— —— — — —
— — —
gterangteitz ken sund Kreisen]: Reg Bez. Arnzberg! Gelsen · kirden Sand Breslau — (2) Breslau Stadt, Düsfel dorf 2 Gffen Stadt! Münster 1 Recklinghausen Lands, Oppeln 1 h [Tarnowizz Pets dam 1 Miederbarnim], Schlegzwig — 9 (Norderdithmarschen].
Verschiedene Krankheiten.
Pocken; Moskau 5, St. Petergburg 3, Warschau 2, Kalkutta (20. Juni bis 3. Jul 13 Todesfälle; Ddessa, Parig je 1, St. Petersburg 18, Warschau (Krankenbäuser) 4 Erkrankungen; Vari. zellen: New Jork 39 Erkrankungen; Fleckfteber: St. Petertg⸗ burg 6, Warschau 4 Todesfälle; Odessa 3, St. Petergburg 6. Warschau (Krankenhäuserꝝ 45 Erkrankungen; Rückfall⸗ fie ber; Moskgu . Odessa 1 Todes fälle; Odessg 55, St. Petersburg 2. Warschau (Krankenhäuser) 1 Erkrankungen; Genicfstarre: New York 7 Todegfälle; Edinburg, Kopenhagen je 1, New Jork 8, Wien 1 Erkrankungen; Tollwut: Reg - Bez. Allenstein 1 Todesfall, 1 Er krankung; Milibrand: Reg. Bejirke Breglau 1, Koblenz 2 Er= krankungen; Rotz: Berlin 1 Todesfall, 1 Erkrankung; Brechdurch⸗ fall: Nürnberg 61 Erkrankungen. — Mehr aks ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Scharlach Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1896. 1904: 1,04 ): in Gltiwitz, Lemberg — Er- krankungen wurden gemeldet im Landetpolizcibezirk Berlin 129 (Stadt Berlin 89), in den Reg. Benirken Aingberg 149, Düssel⸗ dorf 1065, Oppeln 117, in Nürnberg 45, Hamburg, Budapest se 388, Cdinkurg 31, Kepenhagen 24, London (Kran kenbäufer) 396, New Jork 108, Paris 137, St. Petergburg 43, Wien 68; desgl. an Keuchhusten in Boxbagen⸗Rummelsburg, Ciefeld — Erkrankungen gelangten zur Anzeige in Budapest 41, Kopenhagen 28, Rew Voꝛk 40, Adessa 28, Wien 29; ferner wurden Erkrankungen angejeigt an Masern und Röteln im Reg.-Bez. Posen 127 [Obra im KRresse Bomst 100), in Nürnberg 4, Hamburg 24, Budapest Sg, Kopen. hagen 86, New York 718, Odessa 55, Paris 341, St. Petersburg 85, Prag 41, Wien 50; desgl an Viphthberie und Krupp im Sandes polijeibejzirl Berlin 109 (Stadt Berlin So), in Hamburg 35. Buda— pest 30, London (Kranken bäusei) 108, New Jork Als, Parig 38. Petersburg 4, Wien 53; desgl. an Typ bus im Reg. Bei. Becglau 3? (Altwasser im Kreise Waldenburg 23), in New Jork 31, Paris 37
Im Monat Juni (fũr die d utschen Orte) sird nach fte dende Todesfälle — außer den in den fortlaufenden wächertiikde— Me. teilungen verjeichneten Fällen von Cholera, Pest urd Gn Feder — gemeldet worden: Pocken? Alexandrien, Buen og Atres Je 2 Re M Rio de Janeinnd 184; Fleckfieber: 3 R — Rückfallfie ber: Kane 3; Gen ickstarre: Arker Rotterdam 1, Buenos Ates 5, Buff alen 2; Tel ia Milzbrand: Bueneg Ares 1; Jafl sd welg 4; folgende niederlärdischen Orte
Dordrecht 2, Groningen 1. Saag 6
R * — Alerar drien 3
Stadt St. . 493 (229) KRkronstadt (6)
Preußen. In der Woche vom 25. bis 31. Juli sind 6 Sr⸗ krankungen (und 4 Todesfälle) gemeldet worden in folgenden Re
inger Rotterdam 5, Schiedam 1; Atder