.
— 2. a
13) Rentier Hugo Hartz in Berlin,
14 n, a. D. Gustay Keindorff in Waldenburg i. Schles.,
165) Kaufmann Reinhold Hamborg in Berlin,
16) Privatiere Andi Baudouin in Wannsee,
17) Kaufmann Franz Scheibe in Berlin,
18) Kaufmann Georg Dannenberg in Berlin.
19) Rittergutsbesitzer Richard Israel in Char⸗
lottenburg,
20) die Kommanditgesellschaft zu Berlin in Firma Georg Fromberg u. Co.,
21) Kaufmann William Leibholz in Wilmersdorf,
22) Kaufmann Julius Lelbholz in Charlottenburg,
23) Kaufmann Maursce Talbot in Charlottenburg,
24) Kaufmann Robert Hartwig in Berlin,
66 Geheimer Justijrat Maximilian Kempner in erlin, 26) endlich die Gesellschaft zu Berlin unter der Firma Thermos Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Bezüglich elner von einem Mitgründer auf das Grundkapital gemachten Sacheinlage enthält der Ge⸗ sellschaftsvertrag folgende Bestimmung:.
Die Thermoß⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin bringt in die Aktiengesellschaft ibr ge⸗ samtes Vermögen, elso insbesondere alle Waren, Patente, Gebrauchgzmuster und sonstige Schutzrechte, alle Verträge und Forderungen ein, während die Aktiengesellschaft die gesamten Schuldverbindlichkelten übernimmt. Die Uebernabme erfolgt jedoch nach dem Stande vom 1. Januar 1909, sodaß das Gewinn⸗ ergebnis bis jum 31. Dejember 1908 den bisherigen Gesellschaftern zusteht. ö
Als Gegenleistung erhält die Gesellschaft 495 000 0 in 495 vollgejahlten Aktien. ;
Die Aktiengesellschaft hat alle Kosten der Liquidation der Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu tragen.
Den ersten Aussichtsrat bilden:
1) Geheimer Justiziat Maximilian Kempner in Berlin,
2) Rittergutebesitzer Richard Israel in Char— tottenburg,
3) Kaufmann Georg Dannenberg in Berlin,
4) Kausmann William Leibholj in Charlottenburg,
zu 1 als Vorsitzender, zu 2 als ftellvertretender Vorsitzender.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, ins besondere von dem Prü— sfungsberscht des Vorstands, des Aufsichtgrats und der Revisoren. kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Piüfungsbericht der Revisoren auch bei der J , . Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden.
Berlin, den 27. Juli 1999. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 89.
Berlin. Bekanntmachung. 43562 Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 3. August 19809 folgendes eingelragen worden: Ne. 6305. Tegeler Nachrichten, Gesellschaft mit heschränkter Haftung.
Sitz: Tegel.
Gegenstand des Unternehmeng: Der Fortbetrieb des Bruckes und Verlages der Zeitung Tegeler Nachrichtenꝰ und die Anfertigung aller Arten von Drucksachen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschäft? führer:
Kaufmann Otto Rogge in Tegel,
Uhrmacher Otto, Schumacher in Tegel (stellver⸗ tretender Geschäfstsführer).
Die Gesellschast ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schraͤnkter Haftung.
ist am 9. Juli 1909
Der Gesellschafts vertrag
errichtet.
Der Geschäftsführer Otto Rogge und Ler stell⸗ vertretende Geschäftsführer Otto Schumacher sind jeder zur selbständigen Vertretung der Gefellschaft berechtigt:
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter:
I) Dr. Werner Hennicke, 2) Otto Rogge, 3) Siegfried Schaefer,
4 Otto Schumacher bringen die Zeitung ‚Tegeler Nachrichten“, welche ihnen zu gleichen Rechten und Anteilen gehört, in die Gesellschaft ein jum festgesetzten Gesamtwert von 10 000 6 unter Anrechnung dieses Bet cagez in Höhe von je 2500 ½ auf ihre Stammeinlagen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
8 Nr. , ,. , ,. Schönae⸗ erg. Gese aft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schöneberg. , Gegenstand des Unternebmeng: Die Einrichtung
und der Betrieb einer elektrischen Blockstation.
Das Stammkapital beträgt 70 055 .
Geschãäfts führer:
Rentier Hugo Katz in Charlottenburg
Dr. Franz Rosenfeld in Sc oncerg (stell⸗
vertretender Geschäftsführer).
Die Gesellschaft ist eine Gesels Taft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschafte vertrag ist aa 12. Jull 1909 n . h
ind mehrere Geschäftsführer beäent, so wird die
Gesellschaft durch zwei Geschättz g rer zwei
Prokuristen oder einen Geschäftz ä6ßee und einen
Prokuristen vertreten. Ist nur e. Sela rafaährer
bestellt, so wird die Gefellschaft 1 d, oder
einen oder mehrere Prokurssten, di Jenn erer nrg
be hen ne, , n
lußerdem wird hierbei bekannt ge *36 Die Ge sellschafter Hago Katz und Franz Feen enn renne. eine maschinelle Anlage zum festgeseg ten Merge dan 60 900 S in die Gesellschaft ein ae Laregnung
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Jul 1969 er⸗ richtet.
Sind mehrere Geschäftgführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Haftung der Gesellschaft für die im Geschäfte⸗ betriebe der Firma Cuno Pohmer in Berlin be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter Cuno Pohmer bringt in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Cuno Pohmer in Berlin betriebene Geschäft, feine Firma, die gesamten am 1. Juli 1909 in seinem Betz vorhandenen Geschäftß. und Kontoreinrichtungen, einschlie ßlich derjenigen des Musterzimmers in Leipzig, die elektrischen Anlagen, die vorhandenen Aufträge, die durch Musterschutz geschützten Spenalitäten, fertige und balbfertige Ware nach dem Stande vom 30. Juni 1909 zum festgesetzten Gesamtwerte von 66 400 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger. Nr. 68098. Dr. Etzrlich und Lener, Ver⸗ einigte Werke, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen der chemisch⸗ technischen, der pharmazeutischen und der Nahrungs—⸗ mittelbranche sowle die Beteiligung an anderen ähnlichen Geschäften. Das Stammkapital beträgt 36 000 . Geschäfts führer: Kaufmann Otto Lener in Berlin, Apotheker und Chemiler Dr. Curt Ehrlich zu Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 10. Juli 1909 errichtet. Sind jwei Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein jur Vertretung der Gesellschaft befugt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Vie Gesellschafter: ) Otto Lener und 2) Dr. Curt Ehrlich bringen in die Gesellschaft Maschinen, Gerätschaften, Utensilien, Vorräte, fertige und halbfertige Waren ein zum festgesetzten Werte von zu 1: 20 000 M, zu 2: 8 09 vz unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Slamm⸗ einlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 6809. Salomon iche Verlagsanftalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Verlag von Rellamezeitschriften, Adreßbůchern und andere Verlazs⸗ unternehmungen. Vaß Stammkapital beträgt 21 000 4. Geschäftsführer: Kaufmann Martin Salomon in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. ; ac Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 190) er— richtet. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 1. Januar 1930 festgesetzt. Erfolgt mindesteng ein Jahr vor Ablauf keine Kündigung, so wird die Gesellschaft stets auf weitere fünf Jahre verlängert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder jwei Prokuristen oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ist nur ein Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder einen oder mehrere Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Frau Margarete Salomon bringt in die Gesellschaft ein 1) die Reklamejeiischrift Das Beispiel“, 2) das Schuh- und Leder ⸗ Adreßbuch des Deutschen Reiches mit allen dazu gebörigen Verlagsrechten zum fest—⸗ gesetzten Werte bon 20 900 M unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichganzeiger. Nr. 6810. Vertriebsgesellschaft pharmaceu⸗ tischer Präparate mit beschränkter Haftung: Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternebmens: Die Heistellung und der Vertrieb pharmeceutischer, chemischer, hygle⸗ nischer und kosmetischer Artikel, die Herstellung und der Veitrieb von Nährpräparaten sowie die Beteili⸗ gung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Vas Stammkapital beträgt 66 500 . Geschaͤftsführer:⸗ꝛ Kaufmann Otto Göddertz in Südende, Archltekt Arthur Ephraim Silander in Char— lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschast mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1909 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: In die Gesellschaft bringen ein: 1) der Gesellschafter Otto Göodertz und 2) der Gesellschafter Arthur Ephraim Silander jeder einen ihm an der Pharmaceutischen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haflung in Berlin zjustehenden Geschãftsanteil, 8) der Gesellschafter Dr. Dammann seine Ver⸗ lagzrechte an einer Anzahl von Manuskripten und Werken wissenschaftlicher und populärer Natur aug zem Gebiete der Medizin und Hygiene zum fest—
dieses Betragts auf die Stammeinl 3e de Gere. schafters Katz in Höhe von n e, 2 3 zen Gesellschafters Rosenfeld in Höhe von 27 dn ,,. Nr. 6807. Cuno Pohmer Ge se ll cha nn n beschrãnkter Saftung. ,. unternch egenstan es Unternehmeng: Di brtlalinn sowie der An und Verkauf von gi e e . , . und anderen ähnlichen Waren, ine n . der r. el zu Berlin unter der rma Gun Pohmer bisher d f he , . ., em Kaufmann Cuno a ammkapital beträgt 110 ĩ Geschäfts führer: ; 3 Kaufmann Cuno Pohmer in Berlin, Kaufmann Paul Major in Rixdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter
aftung.
meer Varechnung dieser Beträge auf ihre Stamm⸗
anlagen.
zesetzten Werte von
zu 1) 15 000 , zu 2) 4500 S, zu 3) 5000 ,
e, n, 326 Wilmersdorfer Baugesellschaft ne machn äunkter Haftung: ne, been netangsbefugnis des Alfred Anker und eg Gagen Aaker ist beendet.
ren, menlerer und Dekorateur Eugen Pohl in Berli n Geschäftsfaährer bestellt.
Bei 412 Platin Licht. Gesellschaft mit beschräntter Hastung:
Durch elchluß vom 25. Juli 1909 ist die Firma der Gesellschaft grändert und lautet jetzt: ;
Dermann Scholz
allein, beim Vorhandensein von Prokuristen durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
für Berlin und die Mark Gesellschaft mit be= schränkte r Haftung.
liche Verwertung von Reklameapparaten, welche unter Anwendung des der Kinetoplane Gesellschaft mit beschränkter Nr. 204 741 des Deutschen Reichspatentamtes und seiner Verbesserungen hergestellt sind, innerhalb der Provinz Brandenburg einschließlich Berlin.
schränkter Haftung. 1909 errichtet.
vertreten.
beschrändter Haftung bringt in die Gesellschaft ein das Recht auf die wirtschastliche Ausnutzung der nach dem Patente Nr. 204741 und dessen Verbesserungen hergestellten Apparate in dem im Gesellschafts vertrage näher bezeichneten Umfange zum festgesetzten Werte von 198090 unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Lindemann, Gerlin. Gese folgen durch den Deutschen Reichanzeiger.
Haftung e dertreten.
liche Bekanntmachungen der Gesells den Deutschen Reichganzeiger.
e, n, dg mit beschränkter Haftung.
Bei Nr. 5589 Nestorstraße Parzelle 3 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: ĩ . des Felix Karl Peiil ist
eendet.
Zu Geschäftsfährern sind bestellt:
a. der Kaufmann Franz Wünscher zu Boxhagen⸗ Rummelsburg,
b. der Kaufmann Otto John zu Charlottenburg,
e. der Kaufmann Heinrich Hoenes zu Berlin.
Durch Beschluß vom 30. Juni 1969 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Ver— tretung der Gesellschaft dabin abgeändert, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft durch je jwet derselben vertreten wird.
Bei Nr. 790 Karlsrußerstraße 16 Grund⸗ age ser wer bot esenschan mit beschränlter Haf- ung:
. Vertretungsbefugnis des Max Cohn ist be endet.
Der Maurermeister Fritz Hertzig in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 5907 Theater⸗ Æ Konzert ˖ Betriebe, Gesellschaft mit beschränlter Haftung:
Der Dirtktor Martin Stein ist gestorben.
Bei Nr. 6161 Emil Meyen . Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Die Prokura des Emil Meven sst erloschen.
Bei Nr. 66503 Hossenfelder Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Die Gesellschaft hat die im Geschäftsbetriebe der eingebrachten Firma „Hossenfelder & Co.“ be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten nicht übernommen.
Bel Nr. 6751 Jndustrie⸗Beamten ⸗ Verlag Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung: ** Geschäftsführer heißt nicht Schlich, sondern
o
Bei Nr. 5765 Grnst Kupfer Co. Gesell.« schaft mit beschränkter Haftung:
Dem Kaufmann August Ei. dem Kaufmann Albert Luedecke und, dem Kaufmann Emil Rötz sämtlich in Berlin, ist Gesamtprokura erteilt in der Art, daß jeder von ihnen zusammen mit einem der anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 2594 Vereinigte Gasglühlicht⸗Gesell⸗ schaften, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Berlin, den 3. August 1909.
Königliches Amtagericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.
Rer lim. Bekanntmachung. 43559 Im Handelgregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 5. August 1909 folgendes eingetragen worden: Nr. 6811. Grunderwerbsgesellschaft Groß Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von Grundstücken, deren Verwertung durch Bebauung, Verwaltung und Weiterveräußerung sowie solche Geschäfte, welche mit dem Grundstückz, und Hypo— thekenwesen im Zusammenhang stehen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschãfte fũhrer:
Kaufmann Leopold Brieger in Berlin,
Kaufmann Paul Benda in Mariendorf.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1909 festaestellt.
Die Gesellschaft wird durch jeden Geschäftsführer Nr. 6312. Kinetoplaue Vertriebs. Gesellschaft
Sitz: Berlin.
Gegenstand deg Unternehmens: Die wittschaft⸗
Haftung gehörigen Palentes
Das Stamm kapltal beträgt 20 000 . Geschäftsführer:
Kaufmann Einst Meyer in Berlin,
Kaufmann Emil Neumann in Berlin.
Die Gesellichaft ist eine Gesellschaft mit ke— Der Gesellschafte vertrag ist am 3. Juli / 30. Juli Die Gesellschaft wird durch jwel Geschäftsführer
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Kinetoplane Gesellsckaft mit
Nr. 6813. Sitz: Berlin.
Das Stammkapital betraͤgt 20 000 H.
Geschafts führer:
Kaufmann Joseph Weschselbaum in Berlin, Kaufmann Lehmann Weichselbaum in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit beschrankter Ie lebe iwertten ist am 2. August 1909 rrichtet.
Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein
Außerdem wird hierbei bekannt ir. Oeffent.·
Nr. 6814. Straßburgerstraße 48 a Grund⸗
itz: Berlin.
tegenschaften und sonstige Immobiliar⸗
Vas Stammkapital beträgt 20 000 M. Geschãfts führer:
Gesellschaft mit beschrantkter Haftung.
zu Berlin: Sausverwertungsgesellschaft Ko. mann. Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1909 be— vernikusstraße 22 mit beschränkter Saftung.
Die Gesamtprokura des loschen. Dem Kaufmann Curt Decker in Schöneberg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe
Kaufmann Lehmann Welchselbaum zu Berlin. 6c Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschraͤnkter
ung.
3. Tech scha ther ran ist am 2. August 1909 errichtet.
Jeder Geschäftgführer kann die Gesellschaft allein vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffent— liche Bekanntmachungen der cem n, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6815. Winy Stabernack Æ Co. Gesell. schaft mit beschräukter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmeng: Die Ausfübrung von modernen Ladenfronten, insbesondere der Fort⸗ betrieb des von dem Gesellschafter Zimmermann unter der Firma Willy Stabernack C Co. hierselbst betriebenen Geschäftg.
Das Stammkapital beträgt 20 000 4A.
n, ,,, . Kaufmann Heinrich Kunkel in erlin.
9 . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 15. Juli / 1. Juli 1909 errichtet. 91 J
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Ge— sellschafter Heinrich Kunkel bringt in die Gesellschaft ein das ihm überelgnete Geschäft und Indentar der Firma Willy Stabernack C Co. mit Zubehör ein. schließlich der ihm zedierten Außenstände dieser Firma zum festgesetzten Gesamiwert von 18 214,70 unter Anrechnung dieses Betrags auf seine Stamm.
einlage.
Ne. 6816. „Privathaus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Lankwitz.
Gegenstand des Unternehmeng: Der Erwerb von Privathäufern zum Zwecke der Nutzung durch Ver— mietung.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Z.
Geschäfts führer:
Rentier Oscar Heising in Lankwitz.
9 . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. ;
Der Gesellschaftsbertrag ist am 29. Juli 1909 errichtet.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 6643 Hygiene Erste Deutsche Bade⸗ Einrichtung s Vertriebs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 15. Juli 1909 ist die Firma geändert und lautet jetzt:
Hygiene, Erste Deutsche transportable Bade- Kinrichtungs Vertriebs Geselischaft mit be⸗ schränkter Haftung.
ö , des Bernhard Levide ist eendet.
Gemäß Beschluß vom 15. Juli 1909 wird die Gesellschaft durch den Kaufmann Salomon Kinder⸗ mann allein vertreten.
Bei Nr. 6512 Fritz Hübner Co. Gesell⸗ schaft mit beschränlter Haftung:
ö 36 Vertretungsbefugnls des Gustab Grün ist tendet.
Bei Nr. 5300 Geflügelzucht Artikel⸗Fabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 24. Dezember 1508 ist dle Gesellschaft auf gelb st.
Der bisherige Geschäftsführer Fabrikant Fritz Leonbardi in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 3558 Koßmann R Voß, Lom bard⸗ und Lagerhaus⸗8gesellschaft mit beschräunkter Saftung: .
Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Die in unserem Handelstegister B 4377 ein— getragene Firma: Westliche Grund stücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung soll von Amts wegen gelöscht werden.
Widersprüche sind binnen 3 Monaten geltend zu machen.
Berlin, den 5. August 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
merlin. Sanudelsregister 43560 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 7. August 1909 ist in das Handel zregister ein⸗
getragen worden:
Bei Nr. 16659 (Firma: Emanuel Schiffer, Rixdorf): Der Oit der Niederlassung ist nach Tempelhof verlegt.
Gelöscht die Firma Nr. 13 474 Th. D. Pinner E Sohn, Berlin.
Am 9 August 1909 ist eingetragen worden:
Nr. 34412 Firma: Paul Sendler, Berlin.
Nr. 34413 Firma: Emil Rubinsohn, Berlin,
Inhaber Paul Sendler, Kaufmann, Berlin. Inhaber Emil Rubinsohn, Kaufmann, Berlin.
Nr. 34 414 offene an n ah Gebrũder schafter die Kaufleute Theodor Lindemann und Hariy Linde—
gonnen.
Nr. 34415 Firma: Ernst Steinberg, Schöne⸗
Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die berg, Inhaber Ernst Steinberg, Kausmann, Schöne— Verwaltung und Verwertung des zu Berlin, Koper⸗ nikusstraße 22, gelegenen Grundstückg sowie anderer Liegenschaften und sonstige Immobiliargeschäfte.
berg.
Ne. 31416 Firma: Pelzhaus zum Bären
Margarete Schulze, Berlin, Inhaber Fräulein Margarete Schulje, Berlin.
Nr. 34417 Firma: Verlag für bergbauliche
und induftrielle Fachliteratur Albert , . Berlin, Inhaber Dr. Albert Stange, Schriftsteller, Groß · Lichterfelde · Dst. Patzer in Friedenau ist Prokura erteilt.
Dem Kaufmann Johannes Bei Ne. 34 365 (Firma: Adolf Thiele, Wil mers
dorf): Inhaber jetzt: Walter von Wikeeki, Drogist, Dt.. Wilmersdorf. triebe des Geschäftg begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogist Walter aft erfolgen durch von Wieekt ausgeschlossen.
Der Uebergang der in dem Be⸗
Bei Nr. 34177 (Firma: Isidor Goldberg,
1e Offene Handelegesellschaft. Der Kaufmann do
sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die sellschaft hat am 1. August 1905 begonnen. Die Verwaltung und die Verwertung deg ju Berlin, Straßburgerstraße 452, gelegenen Grundsfücks sowle anderer
geschãfte.
üller, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗
Firma ist in Müller Goldberg geändert.
Be] Nr. 3088 (Firma: Ferd. Röseier, Berlin):
obert Bernhard ist er⸗
Kaufmann Joseph Weichselbaum zu Berlin,
ermächtigt . soll, in Gemeinschafi mit einem anderen Ge
amtprokuristen die Firma zu vertreten.
. . Nr. 28753 Röhr * Engel⸗ d tenberg.
16 3 den 7.9. August 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 86.
er lim. Sandelsregister (43563 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 9. August 1909 ist daselbst folgendes ein⸗
getragen worden:
Nr. 34411. Offene Handelsgesellschaft Bern⸗ stein Æ Labandter, Berlin. Gesellschafter: Kaufmann Joseph Bernstein jzu Deutsch⸗Wilmerg⸗ dorf, Kaufmann Martin Labandter zu Deutsch⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen.
Bei Nr. 9368. (Firma Paul Grasinick, Berlin.) Inhaber jetzt: Walther Graßnick, Kauf mann, Berlin. Nur die in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten, aus dem ju dem Handelgregister⸗ akten eingereichten Verzeichnis vom 19. Juli 1909 ersichtlichen Verbindlichkeiten sind bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Walther Graß— nick übernommen. Der Uebergang der weiteren Ver⸗ bindlichkelten ist ausgeschlossen.
Inventar zum Vertrage vom 19. Juli 1909. Geschäftsschulden der Firma Paul Graßnick, Berlin,
am 19. Juli 1909.
H. Schlegel, Berlin. Dachdeckermstr. Weber, Berlin Töpfermelster Hover, Berlin Schmiedemeister Roch, Berlin .... Schlossermeister Adolph, Beilin .... Klempnermeister Tiesler, Berlin.... KBöttchermeister Marcus, Lübbenau J Grolich, Liegnitz Gabor Klein, Mako... Herm. Voigt, Kalbe a. Saale
.
Berlin, 19. Juli 1909.
Emilie Graßnick, geb. Rifska. Walter Graßnick.
Bei Nr. 16394. (Firma: Bernhard Siegel Nachf. Academische Mufsikalienhandlung, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Otto Gericke, Akademisches Buch⸗ Kunst⸗Musikhaus.
Bei Nr. 29450. (Offene Handelsgesellschaft Julins Jaskulemiez C Ce Schöneberg.) Der Kaufmann David Süßmann in Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschit den. Gleichzeitig ist die Ehe⸗ frau Hermine Jafkulewiej, geborene Klein, in Schöne⸗ berg in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Berlin, den 9. August 1903.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Rerlâim. Bekanntmachung. (435641
In das Handeleregister B des unterzeichneten Gerichts ist folgendes eingetragen worden:
Am 29. Juni 1909:
Bei Nr. 6005. Berliner Kohlen⸗ Centrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 5. Juni 1909 ist das Stamm kapital auf 120 000 ½ erhöht.
Kurt Erdmann ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der Kaufmann Gustav Grell in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Die Gesellschaft endet am 1. Oktober 1919.
Durch Beschluß vom 5. Juni 1909 sind die Be⸗ stimmungen des Geseuschaftsvertrages über die Ver⸗ äußerung von Geschäftzanteilen und über die Art der Firmenzeichnung sowle über die Bestellung eines Schiedsrichters geändert. ;
Der Gesellschafter Gustay Grell hat in Anrechnung auf seine Stammeinlage die von ihm innegehabten Vertretungen auswärtiger Kohlengroßfirmen, für welche er den Abschluß auf Lieferung von Koblen vermittelt, zum festgesetzten Werte von 20 000 1 in die Gesellschaft eingebracht.
Berlin, den 10. August 1809.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 167.
Berlin. Bekanntmachung. 43561
In das Handelgregister B des unterzeichneten Gerichts ist folgendes eingetragen worden:
Am 2. August 1909:
Bei Rr. 4024 Argus Motoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 3. Juli 1909 ist der Kaufmann Max Krüger zum Geschäftzführer mit der Maßgabe be⸗ stellt, daß der Aufsichtsrat befugt ist, ihn jederzeit abzurufen. —
Bei Ne. 3303 Berliner Parkett, und Stab fuß boden⸗Fabrik Badmeyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Prokura des Kaufmanns Adolf Zielenziger ist erloschen.
Dem Kaufmann Ernst Wollenberg in Charlotten⸗ burg ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 1471 Berliner Betriebswerkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juli 1809 ist die Erhöhung des Stammkapitals auf 50 909 6 beschlossen.
Bei Nr. 6005 Berliner Kohlen⸗Centrale, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung: . Gustav Grell ist nicht mehr Geschäfts« ührer.
Der Kaufmann Rudolf Beier ist zum Geschäftg« führer bestellt.
Der Kaufmann Gustab Grell hat am 5. Jun 1909 30 000 S Stammeinlagen der Berliner Kohlen Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung übernommen, und jwar 20 009 M in der Sacheinlage geleistet und 10 000 M von Frau Resener erworben. Er bat die Stammeinlage im Betrage von 20 000 0 an Curt Erdmann in Alt Landsberg und die 10 000 6 ö. . Resener, geb. Stuhlmacher, in Berlin ab⸗ getreten.
Bei Nr. 60 Berliner Taxameter⸗Gesellschaft, Fraucke Æ Co. Gesellschaft mit beschräuntter 3 Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versamm⸗ ug e n, , uc , Ca cf.
um Liquidator er bisherige Ge führer Ernst Grosser bestellt. z Am 3. August 1909: Bei Nr. 2782 Beka -gtecord Gesellschaft mit , . 3ntn n. * er Kaufmann Arthur Bodangky in Berlin ist 1 * R fte re w, nut. . ! t r. Ba er Bauverein in Rix⸗ dort, erg nn mit beschrãukter Hastunn Sltz der Gesellschaft: Rixdorf bei Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb sowie Be⸗ bauung und Verwertung von Grundstücken.
Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschãftsführer:
Prediger Paul Fehlhaber in Rixdorf,
Maler Joseph Grundmann in Rixdorf, Magistratsbeamter Emil König in Rixrdorf.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
astung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1909 mit Ergänzung vom 22. Juli 1909 abgeschlofsen worden. ind mehrere Geschäftgführer hestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Rirdorfer Tageblatt.
Bel Nr. 556! Baugesellschaft Straße 60 0 Parzelle 7 mit beschränkter Haftung:
führer ausgeschieden. Der Kaufmann Phillpp Rosenkranz ist zum Ge— schäfisführer bestellt. Am 4. August 1909: Bei Nr. 6659 Asept⸗Zucker⸗Compagnie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Friedrich Loewy ist beendet. j
Am 6. Auguft 1909. Nr. 6712. Continentale Handels gesellschaft mit beschränkter Haftung, Targon E Sch mõlcke.
Sitz: Schöneberg bei Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Ausnutzung der in den §§ 4, 5 des Gesellschaftsver⸗ trages vom 1. Juli 1909 aufgeführten Erfindungen, Geschäftsverbindungen und sonstiger Vermögens werte sowie Beteiligung bei Gesellschaften mit ähn— lichen Zwecken sowie der Betrieb von Handels⸗ geschäften aller Art
Dag Stammkapital beträgt 42 000 M.
Geschäftsfübrer:
Kaufmann Carl Schmölcke in Berlin,
Kaufmann Robert Targon in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschafisvertrag ist am 1. Juli 1909 ab⸗ geschlossen. l
Die Dauer der Gesellschast beträgt vom 1. Juli 1909 ab 15 Jahre. Dieselbe verlängert sich jedes— mal um ein Jahr, falls nicht mindestens 3 Jahr vor Ablauf des Geschäftsjahres die Gesellschafterver⸗ sammlung mit Zustimmung eines Geschäftzführers die Liquidation beschlossen hat.
Die Gesellschaft wird duich jwei Geschäftsführer vertreten. ö
Sind Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen vertreten. ĩ
Der Kaufmann Robert Targon hat auf seine Stammeinlage von 21 000 als Sacheinlage zum Werte von 1000 S folgende Vermögenswerte ein—⸗ gebracht: ö
a- ein hygienisches Frauenschutzmittel, dessen Name Vesta“ dem Patentamt zur Eintragung in die Warenzeichenrolle angemeldet ist, ;
b. das Herrn Targon zustehende Recht zum Allein vertriebe für Berlin und Brandenburg auf ein von der Firma Dr. Hülsberg C Seiler zu Troisdorf der ö zur Prüfung eingereichtes Ge⸗ wehröl,
c. das Recht auf Gewinnbeteiligung zu einem Drittel an einem zu errichtenden Kohlenbergwerk, welches Herr Targon der Firma Klausner & Sohn zu Berlin verkauft hat, t
d. das Recht auf Gewinnbeteiligung an dem Naphthawerk Corona Romana in Rumänien, ent⸗ sprechend dem mit Herrn Eeorg Schikore abge⸗ schlossenen Abtretungsvertrage,
6. das Recht auf Gewinnbeteiligung von 100 an dem von Herrn Targon Herrn Direktor Bru in Budapest überlassenen Kupferbergwerk,
f. das Recht auf Verwertung des von Herrn Ingenieur Paul Schneider erfundenen Aeroplans, entsprech end dem Schreiben des Herrn Rechtsanwalt Dr. Rosenberg ju Berlin, Eichbornstraße.
Der Kaufmann Karl Schmölcke hat auf seine Stammeinlage von 21 000 4 folgende Vermögens werte eingebracht:
U die Rechte aug der Anmeldung vom 1. Juni 1909 auf ein Gebrauchsmuster hetreffend ein hygienisches Mundstück für Zigarren, Zigaretten und Pfeifen in Gemäßheit des mit dem Erfinder Cara geschlossenen Vertrages vom 30. März bezw. 28. Mai 1909 sowie die Rechte aug der auf denselben Gegen⸗ stand bewirkten Anmeldung des deutschen Patents Nr. 12209
2) die Rechte aus den
a. in Belgien unter Nr. 175 395,
b in der Schweiz unter Nr. 54 644,
c. in Aegypten Anfang Juni 1909 erfolgten An— ö auf den oben zu 1 erwähnten Gegen tand,
3) die Rechte aus dem mit der Zigarettenfabrik Welty zu Bꝛiüssel geschlossenen Lieferungsvertrage vom 14. Mai 1909 einschließlich der zurzeit laufen den Bestellungen mit der Maßgabe, daß Heir Schmölcke nur den Herstellungepreis der berelts verkauften und bezahlten hygienischen Mundstücke im Verkaufowerte von 2500 ½ der Gesellschaft zurückzuvergüten bat, während er den Nutzen für sich behalten kann. Die Gefellschaft übernimmt den mit Herrn G. Dannen⸗ berg zu Charlottenburg, Kantstraße 42, bestehenden Provssionsvertrag, wonach Herr Bannenberg für die Zuführung der nn,, Welty als Kundin eine laufende Provision von oso des Reingewinns, welcher mit 1,206 pro tausend Stückangenommen wird, erhält,
4) die Rechte auf Ausbeutung der Erfindung eines flüssigen Backmittels und eines Badcpulvers, welche Herr Schmölcke burch Vertrag vom 29. April und 1. Junt 1909 von Herrn Buchwald erworben hat,
5) die Rechte auß dem Lijenzvertrage, welchen Herr Schmölcke hinsichtlich des zu 4 genannten Backmittelz für das Königreich Sachsen, Propinz Sachsen, die Lausitz und Thüringen mit der Firma Herm. Klee berg ju Lelpzyig abgeschlossen hat,
6) die Beteiligung des Herrn Schmölcke an dem Petroleum · Sauerstofflicht · Syndikat in Höhe von Zb, 6876 00, vorautzgesetzt, daß dag gesamte Syndikat zu der Ginbringung seine Zustimmung gibt. Sollte diese verweigert werden, so ist Herr Schmölcke ver pflichtet, den Nutzen aus seiner Betelligung an dem genannten Syndikat der Gesellschaft ju überweisen,
7) die Rechte aus dem mit Herrn Vannenberg am
Verwertung und
26. Malt und 2. Jun 1909 getroffenen Abkommen betreffend die Patentanmeldung Nr. 12 658 und dre!
Der Kaufmann Julius Fuchs ist als Geschäfts⸗ P
am 9. Juni 1909 erfolgte Musterschutzanmel dungen mit der Maßgabe, daß bei der projektierten Grän⸗ dung einer Kommanditgesellschaft um Zweck der Ausnutzung der vorgedachten Schutzrechte die Continentale nn, n mit beschränkter Haftung Targon G Schmölck: eine Einlage von nicht mehr als 1000 leistet,
SN eine neue Fabritationgmaschine für Zigaretten im Anschaffungswerte von 4000 6,
9) eine Mundstüglaschneldemaschine nebst dozu ge⸗ . zwei Extrascheren im Aaschaffungt werte von
10) einen Kessel mit kleiner Wasserpumpe zur Präparierung der Mundstücke im Anschaffungswerte von 140 ,
UI) die von der Continental Havana⸗Compagnie m. b. H. Carl Schmölcke betriebene Zigarettenfabrik Aladin einschließlich der vorhandenen Vorräte an apier und Kartonnagen im Gesamtwerte von ö255 é; Herr Schmölcke verpflichtet sich dagegen, dafür Sorge zu tragen, daß die Continental. Hapana= Compagnie m. b. S. Carl Schmölcke selbst keine Zigaretten mehr fabriziert, sondern die bisher fabri— zierte Marke von der Continentalen Handels gesell . beschränkter Haftung Targon & Schmölcke ezieht.
Der Gesamtwert der von Herrn Schmöͤlcke ge— machten, vorstebend zu 1 bis 11 verzeichneten Ein⸗ lagen wird auf 33 2565 „ festgesetzt. Auf die Ein— lagen zu J bis 7, deren Wert auf 22 625 M fest⸗ gesetzt wird, erhält Herr Schmölcke eine Vergütung in gleicher Höhe, von welcher ihm 21 000 S auf seine gleich hobe Stammeinlage angerechnet werden, während der Rest von 1625 ½6 Herrn Schmölcke sofort in bar vergütet wird. Für die Einlogen zu 8 bis 11, deren Wert auf 10 630 ½ festgesetzt wird, erhält Herr Schmölcke eine Vergütung in barem Gelde in gleicher Höhe, von welcher 6450 S sofort, 2085 M am 1. Jult 1910 und 2985 ½ am 1. Juli 1911 an Herrn Schmölcke ju zahlen sind.
Berlin, den 10. August 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 167. GlankKenege. 43565
Eintragung ins Handelsregister Aà Nr. 56 am 6. August 1909:
Firma: Wilhelm Brennecke. Blankenese. Inhaber: Wilhelm Ernst Brennecke, Kaufmann in Blankenese.
Königliches Amtsgericht Blankenese.
Rlankenege. 43566
Bei der Nr. 453 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. H. Claasen Co in Schulau ist heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und sind der Buch⸗ halter Carl Johannes Bartels und der Rechte⸗ konsulent Friedrich Wilhelm Helnrich Beu, beide in Hamburg, zu Liquidatoren bestellt.
Blankenese, den 7. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gochnum. Eintragung in das Handels⸗ [43568 register des stönigl. Amtsgerichts Bochum am 31. Juli 1969:
Bei der Firma M. Fepper Æ Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wochum:
Die Gesellschaftercersammlung vom 15. Juli 1909 hat die Abänderung des § 2 beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von technischen und anderen Bedarftartikeln für Berg,, Hütten und Maschinenbetriebe. Die Vertretungebefugnis des
Rochuarm. Eintragung in das Handels. 43567] regifter des stäniglichen Amtsgerichts Bochum am 31. Juli 1909:
Bei der Firma Paul Gruhnwald, Engel vrogerie zu Eickel: Das Handelsgeschäft ist auf den Apotheker Aloyz Pauly in Eickel übergegangen, der es unter der Firma Paul Gruhnwald Nachf. Engeldrogerie fortfübrt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- lelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber ausgeschlosseten. O R. A 879.
Eochum. Eintragung in das Handels⸗ [43570 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 2. August 1909:
Bei der Firma G. Werringloer zu Bochum: Die Firma lautet jetzt Gustav Werringloer. Der Kaufmann Ludwig Eicker ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1909 begonnen. Dem Buchhalter Heinrich Buhlmann zu Bochum ist Prokura erteilt. Dp. R. A 1062.
Rmochum. Giuntragung in das Handels. 143569) register des Königlichen Amtsgerichts Bochum: am 2. August 1909:
Die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Schweitzer G Comp. zu Bochum und als deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann Wilhelm Schweitzer ju Weitmar und der Rentner Heinrich Wiedelmann zu Bochum. Die Gesellschaft hat am 14. Juni 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur enkweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten ermächtigt. Dem Kaufmann Franz Fiand zu Haspe ist Prokura erteilt dabin, daß er in Gemein. schast mit einem der Gesellschafter die Gesellschaft ju vertreten ermächtigt ist. H.-R. A 1003. Eranunschweig. 1435731
Bei der im hiesigen Handelsregister Band 17 B Blatt 61 eingetragenen Firma Braunschweigische Lebens ver sicherungsanstalt auf Gegenseitigkeit zu Braunschweig ist heute vermerkt, 9. an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns Max Moser hier laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Juni 1909 der Direktor Karl Schmidt hier in den Vorstand gewählt ist.
Braunschweig, den 6. August 1909. Herzogliches Amtegericht. 24. Rraungchweig. 1435721
Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Selte 352 eingetragenen Firma W. S. Gropp ist heute vermerkt, daß die unter derselben in Hamburg begründete Zweigniederlassung aufgeboben ist.
Braunschweig, den 7. August 1809.
Herjogliches Amtaagericht. 24. Rreslamn. (43574
In unser Handelsregister Abteilung G ist bei Nr. 72 — Schlesische vn, Attien ˖ Gesellschaft hier — beute eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Paul Fever ist
erloschen. Breslau, den 5. August 1909.
KRromberg. Befanntmachung. (43575 In unser Handeltzregister Abteilung A Nr. 22 heute bei der Firma Hermann Blumenthal jun. in Bromberg eingetragen: Die Gesamtprokura de Dr. jur. Benno Blumen⸗ thal ist , .
Dem Dr. jur. Benno Blumenthal in Bromberg ist Prokura erteilt. Bromberg, den 9. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Runde, West t. I,.
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Westfälische Fleischwarenfabꝓrik Wolf Æ Ce, Aktien gesellschaft Bünde i. W. (Nr. 14 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura deg Kaufmanns Hermann Hoberg ist erloschen. ö. Bünde, den 6. August 19029.
Königliches Amtagericht.
Cagagol. Handelsregister Cassel. (435771 Zu Oscar Schön K Co. Hygienisches Ber⸗ sandhaus Cassel ist am 7. August 1909 einge⸗ tragen:
Die Firma ist in „Oscar Schön Æ Co.“ ge- ändert. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Carl Hebsacker aufgelsst.
Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Occar Schön, Cassel.
Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cöln, Rhein. 43578 In das Handelsregister ist am 10. August 1909
eingetragen:
J. Abteilung A. Nr. 4840 die offene Handelsgesellschaft: „E. Deuster“ Straßburg i. Els. mit Zveignieder⸗ lassung in Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Eduard Deuster, Fabrikant, Straßburg, Ernst Deuster, Kaufmann, Straßburg, Max Deuster, Kauf- mann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1801 begonnen. Der Ehefrau Ida Veuster, geb. Deuster, zu Straßburg j. Els. ist Prokura erteilt. Nr. 4841 die offene Handel sgesellschaft: „Emil Wolsdorff“, Hamburg mit Zweigniederlaffung in Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Emil Carl Ferdinand Wolsdorff, Sigismund Simon, Kaufleute, Hamburg. Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1908 begonnen. Nr. 4842 die offene Handelsgesellschaft: „Gebr. Schmachtenberg“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Friedrich Schmachtenberg junior, Tech⸗ niker, Cöln, Max Schmachtenberg, Betriebsleiter, Cöln. Die Gesellschaft hat am 27. Juli 1909 begonnen. ;
Nr. 2404 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Randenrath Werner“, Cöln. Die Liqui- dation ist beendigt und die Firma erloschen.
Nr. 3136 bei der Firma: „Alfred Decker“, Cöln. Der Ehefrau Gertrud Becker, geb. Kerb, in Cöln ist Prokura erteilt.
II. Abteilung B.
Nr. 345 bei der Gesellschaft: „Hotel Weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Nr. 447 bei der Gesellschaft: „Court & Baur mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗Ehrenfeld. Der Geschäftsführer August Baur ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. .
Nr. 695 bei der Gesellschaft: „Fritz Dietz E Co. Gesellschaft mit beschrũnkter Haftung“, Cõöln. Durch Beschluß der Gesellschafter om 30. Juli 1909 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert.
Nr. 1096 bei der Gesellschaft: „Phönix Gesell= schaft zum Verkauf von Phonographen und Saushaltungseinrichtungen mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen Nr. 1317 die Gesellschast: W Röttgen K Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unterneh meng: Betrieb einer Fabrik für Hosenträger, Gürtel und einschlägiger Artikel.
Stammkapital: 25 000 .
Geschästsfübrer: Wilbelm Röttgen, Kaufmann, Cöln, Hilda Naaf, Buchhalterin, Cöͤln.
Gesellschafttwvertrag vom 23. Jult 1909.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschaster: Röttgen und Naaf — vor⸗ genannt — und Gäastav Naaf, Kaufmann in Cöln, bringen zur vollständigen bezw teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen von 5000 MS bezw. 80900 4 bezw. 12 000 M in die Gesellschaft ein:
a. Röttgen eine Geschäftseinrichtung für Lager und Kontor, bewertet mit 5000 A,
b. Hilda Naaf, Waren im Werte von 3000 6,
C. Gustap Naaf, Waren im Werte von 10 000 4, wie solche in den bei den Registerakten befindlichen Verzeichnissen näher aufgeführt sind.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Müller.
Dolitus ch. 435791
Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Julius Schimpf Sohn zu Delitzsch eingetragen: Offene Hindelsgesellschaft. Der Zigarren fabrikant Theodor Julius Max Schimpf zu Delitzsch ist in das Geschäͤft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 10. August 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der belden Gesellschafter er⸗ machtigt.
Delitzsch, den 10. August 18089.
Königliches Amtaaericht.
Dũüsseldorũ. 425348
Bei der unter Nr. 602 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Deutsche Werkzeug · Maschinen · Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düfseldorf wurde beute nachgetragen, daß dag Stammkapital um 5000 AÆ auf 25 0090 M erböht worden und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung dom 28. Juli 1805 S 4 des Gesellschaftadertrags (Döbe des Stamm lapitals) geändert, S S (Veräußerung den Geschäftz- anteilen) gestrichen und neu abaefaßt worden ist.
Düsseldorf, den 5. August 1803.
Königliches Amtsaericht.
Dũsseldort. 430885
Bei der Nr. 673 des Handeltregisters B ein- etragenen Firma Dildener Artien Bau ⸗ Gefell. 8. ju Hilden wurde beute —— daß die biz berigen Vorstandemitalleder Karl W eit
Königlichetz Amtsgericht.
.
elm land, Bürgermelster, Karl Hermingbaug Schr besitzet, und Otto Nacke, Kaufmann, alle in Dilden.