119989. F. S138. 98 38949 (M. 3744) R. A. v. 22. 8. 1899. 2b 42019 [T. 1519 R. A. v. 23. 2. 1900. 27 38996 S. 2527 R. 2. v. 25. 8. 1899.
(Inhaber: A. Meyer, Berlin. Gelöscht am 4. 8. 1909. Inhaber: Romain Talbot, Berlin. Gelöscht am 4. 8. Inhaber: Sieler C Vogel, Hamburg. Gelöscht ⸗ 5 95 39277 St. 1351) R. A. v. 12. 9. 1899. 1905. 4. 8. 1909.
(Inhaber: Georg Heinrich Steinforth, Bremen.) Ge⸗ 23 39295 u. 350) R. A. v. 15. 9. 1899. 28 39022 M. 3774) R. -A. v. 29. 8. 1899. löscht am 4. 8. 1909. Inhaber: Union Werke, Stephan C Cie., Saarlouis. Inhaber: Deutsche Ton⸗K Steinzeug-Werke Akt 4 ;
9f 39007 (H. 4981) R.⸗A. v. 25. 8. 1899. Gelöscht am 4. 8. 1909. sellschaft, Charlottenburg. Gelöscht am 4. 8. 1909.
(Inhaber: C. Heckmann, Duisburg-Hochfeld.) Gelöscht 23 42764 (M. 3732 R. A. v. 10. 4. 1900. 29 3974 (W. 2686 R.⸗A. v. 13. 10. 1899.
am 4. 8. 1909. Inhaber: International Harvester Company of Ameriea, „ 39742 ,,,, (
10 39496 (H. 4979) R. A. v. 29. 9. 1899. Ehieagy. Gelöscht am 4. 5. 1909. . Inhaber: Ernst Wahliß, Turn-Teplitz Böhmen! 9
Inhaber: Oskar Hendel, Gößnitz S. Gelöscht am 23 42114 (D. 2263 Rl. v. 2. 3. 190. löscht am 4. 3. 1909. . und m usss 7 14. 8. 1909. — Inhaber: Detert C Keiser, Vörde i. W. Gelöscht am 31 39377 [C. 2451 R.. v. 19. 9. 1899.
n s— . 10 38914 R. 2945) R. A. v. 22. 8. 1899. 4. 5. 190. . Inhaber W. Collin, Berlin. Gelöscht am 4. 8.1
n . Inhaber: Rheinisches Fahrraddepot Carl Gily, Ruhrort 23 40982 (H. 5022) R. A. v. 19. 12. 1899. 32 39388 K. 4466) R. -A. v. 19. 9. 1899.
a. Rh.) Gelöscht am 4. 8. 1909. Inhaber: Franz Heine, Rirdorf⸗Berlin. Gelöscht am Inhaber: Kirchhoff C Langen, Magdeburg. Geli 2 2 2 ö *. 10 38788 (. 2062) R. A. v. 11. 8. 1899. 4. 8. 1909. . am 4. 3. 1999. . Inhaber: „Apollo“ Fahrräder u. Nähmaschinen-Industrie 25 140794 (6. 453 NM. v. 8. 12, 160. se, 39023 u. 35 R.. n. 2d. 3. 18). . , f Inhaber: Karl Kämmerling, Darmstadt. Gelöscht am Inhaber: Josef Ullrich, Stift Tepl Böhmen] Gelg 2
G. m. b. H., Berlin. Gelöscht am 4. 8. 1909.
10 38743 . 2769) R. l. v. 8. 8. 189. 4. 8. 1992 . . am 4. 8. 1909. . Inhaber: Eduard Lachmann, Hamburg. Gelöscht am 25, 38957 NR. 3003) R.. v. 22. 8. 1899. 32 39359 K. 4495) R. A. v. 19. 9. 1899.
— —— — 4. 8. 1909. w 5 Rieken, . Gelöscht am 4. 8. 1909. Inhaber: Arthur Klarner, Leipzig. Gelöscht am ĩ x 3. * j 10 40576 (W. 2675) R. A. v. 24. 11. i897. 23 39509 K. 4539) N.. v. 29. 9. 1899. 1908. Aer Semgaprris beträgt vierteljährlich 8 M 40 9. . 2 Juserti i i
. W. ; 2 ,, , . ⸗ , n,, 8 J . . ö. — ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Retit-
g B ler Inhaber; Adolf Wetterer, Reichenbach b. Lahr.) Ge— Inhaber: Friedr. Krebs, Frankfurt a. M. Bornheim) 32 39687 R. 3018 R. A. v. 10. 10. 1899. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer 1 zeile 80 8, einer 3 gespaltenen pi . 40 3
5 te 1 n b u Gelöscht am 4. 8. 1909 Inhaber: Redeker C Hennis, Nürnb Gelös z 8. 1909. el 8. 1909. (J er: Redeker & K s, Nürnberg.) elöscht g . . löscht am 4. 8. 1909 egg , n Rn, , l, 8. 18359. ih. g den Nostaustalten und Zeitungs spediteuren für Selbstabholrt Juserate nimmt au: dir Königliche Erprdition dea
it und bleibt 1 238789 4 . . 11. ö (Inhaber: C. Flügge, Hamburg.) Gelöscht am 4. 8. 34 39553 R. 3007) R. A. v. 3. 10. 18699. auch ö. ee. 8M. Wilhelmstraße Nr. 32. . 4 Aeutschen Reichs ameigers und Königl. Rreußischen Staats- Inhaber: Mar JRiabe, Leipzig) Gelöscht am 4. 8. 1909. 1953. . 6663 inzelnt Aummern kolten 2*. 6. , anzeigers Berlin 8W., Wilhelmftraßse Rr. 22.
INarke ersten Ranges 13 39779 (H. 5051) N. A. v. 1E. 10. 1899. 235 39187 P. 2067 R. A. v. 18. 8. 1899. „38062 R. 3006,
8 533 * 9 36 Mo 1 3m Solßs — 6 9 e. ' 5 ! dae, g. ⸗ (Inhaber; Wilhelm Hofer, Weil i. Baden. Gelöscht Inhaber: Joh. Baumann's Wwe, Amberg. Gelöscht Inhaber: R. Reimann, Hamburg. Gelöscht am 4.
28 10 1968. Freiherrl. v. Sternburg'sche am 4. 8. 1909. am 4. 8. 1909. 1909. z Brauerei, Lützschena⸗Leipzig. 27717 1909. 13 39568 R. 2982) R.⸗A. v. 3. 10. 1899. 23 39483 H. 5011) R.⸗A. v. 26. 9. 1899. 34 39060 (R. 2930) R. A. v. 29. 8. 1899. 2 1191. Berlin, Sonnabend, den 14. August, Abends. 1909. r r — — — — — ——
Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, Malz. Juhaber: S. W. Aeger Söhne, Luisenhain Kr. Posenl) (Inhaber: Jos. Hörmann, Nürnberg. Gelöscht am 4. 8. Inhaber: Alfred Raukopf u. S. Theodor Goldschmiz ertrakt, Hefe. 6, 9 . K 1909. k in . Gelbscht am 4. 8. 1909. — — —— 13 385 F. W568) R. MA. v. 28. 7. 1899. 25 391 W. 2664 R. A. v. 5. 9. 1899. 34 25 H. 5039) R. A. v. 29. 8. 1899. ⸗ r* l; ; ; ; Anderung in der Person „ Gnhaber; hemssch Fabrik Hpladen veim Geb gig. ding , es;, ,. Inhaber: August Heyde, Osnabrück. Gelöscht an 1. Inhalt des amtlichen Teiles: des Fürstlich Reußischen z L. Ehrenkreuzes Königreich Preußen.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Opladen.) Gelöscht Inhaber: Ludwig Weerth C Co., Barmen. Gelöscht 1909. Ordens verleihungen 2c. erster Klasse: ; ; ⸗ . 9 . . des Inhabers. am 4. 3. 1999. ö am 4. 8. 19699. 384 39440 (H. 5071) R. A. v. 22. 9. 1899. Deutsches Reich. dem Hofmarschall Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗= Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 292319 (M. 9979 R. A. v. 11. 12. 1906. 13 38768 ö. 3I08) Re. v. 11. 8. 1809. 25 39987 B. 5632 R. A. v. 27. 10. 1899. Inhaber: Walther Haeußler, Gera.) Gelöscht am 1. Ernennungen ꝛc herzogs von Mecklenburg⸗Schwerin, Rittmesster der Reserve auf Grund des 5 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom
zufolge Urkunde vom 2. 3. 1909 umgeschrieben am Inhaber; Ph. Ehristian Gauff, Würzburg.) Gelöscht 38890 B. 563530 n 8. 8. 1909. rag Grafen von Hahn a f Demzin b Giel i. M. ; 30. Juli 1883 (G.⸗S. S. 195) den Regierungsrat Kantel
ö — z . pera. Perlin, am 4. 8. i906. Inhaber: Geo. Borgfeldt C Co. Akt. Ges erlin. 391: 4538 R. 2 5. 9. 1899 Erequaturerteilung. 1 ; ; itgli irksausschusses üss 5. 8. I5H0g auf Dr. Wilhelm Wartenberg, Berlin, am. K. . . Inhaber: Ged. Borgfeldt C Co. Akt. Ges., Berlin. 34 391338 K. 1533. R. . v. 5. 9. 189, Se nn ; . des äürstlich Li ppis 5 ; ö in Wiesbaden zum Mitglied des Bezirksausschusses in Düssel⸗ ziosenthrlerftr. 6/67. is, 337 69 (w. 26h än. p. 11. 8. 13286. Gelbscht am 4. 8. 1906. Inhaber: Henry Koenigsberger, Berlin., Gelbshte stanntmachung, betreffend die Kranken- und Begräbniskasse Füärst lich, Eippäschen Chrenzeichense für, Kunst dorf und zum Stellvertreter des Regierungspräsiden len im . ö . Inhaber: H. Wagner, Straßburg i. Els. Gelöscht am 25 43425 (D. 2248) R. A. v. 18. 5. 1990. 4. 8. 1909. des Vereins für Handlungskommis von 1858 in Hamburg. und Wissenschaft „Die Lippische Rose“ Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel Verwaltungs ichts Erneuerung der Anmeldung . ö JJ .rrrnnnn J, . . Markneukirchen i. Sa. 314 2 3. 5712 . v. . 1899. erer, se. nd eine Anleihe der Butzbach-Licher mit Eichenlaub: dircltor anf Lchend et ud V gsgerichts⸗
— — 3 5825 3. 204 Ji. I. V. 25. . 7Y. zelöscht am 4. 8. 1909. Inhaber: Ear aumeier, Breslau. elö am 4. 3 ö Schri ) 16 C j 5 J z z 327 1941 31. 5. 1909. (Inhaber? Fritz Kötsch jr. Verlin. Geiöscht am 1. 8. **löldn z B. 5693, R. A. v. J. 11. 1899. 1063 w senbahn· Atffengeselschaft 6 Schriftsteller Dr. phil. Epstein zu Schöneberg bei den Regierungsrat Köhler in Münster zum Mitgliede — . , , Inhaber: Leo Berg & Eo., Berlin. Gelöscht am 4.8. 34 39178 R. 2968 R. A. v. 8. 9. 1899 stõnigreich Preußen. . . , in 9 furt 6 . le. 3 3946 W. 2678) R. A. v. 26. 9. 1899. 1909. Inhaber: Wilh. Reis, Schriesheim. Gelöscht am 4. er ve z ; eglerungsprasidenten im Vorsi ieser Behörde mit dem an,. en , m C Cie., Münster i. W) Ge⸗ 25 39686 (K. 4484 R. A. v. 10. 10. 1899. gor . 3 ; ö . . . Standeserhöhungen und des Kaiserlich Russischen St. Anne nordens 66 . Lebenszeit zu ernennen öͤscht am 4. 3. 1909. . Inhaber: Komet⸗Musikwerke, Bauer C Co., Leipzig⸗ 34 31 H. 5036) R.⸗A. v. 5. 9. 1899 . vi ĩ erster Klasse: owie z 15 39163 (O. 982) R. A. v. 5. 9. 1899. Lindenau. Gelöscht am 4. 8. 1909. Inhaber: P. Horn, Düren. Gelöscht am 4. 8. I94 Konzessionsurkunde, betreffend die Ausdehnung des Kreis ; 6 r. i ö ssor i ĩ is F ĩ wegen Ablaufs der Schutzfrist. Inhaber: Oldenburger Chemische Fabrik H. W. Dursthoff, 33 95 55 . 2992 R. A. v. 29. 8. 1899. 340 . 8. . j 8. 189 . Bergheimer Eisenbahnunternehmens auf den Bau und Be⸗ dem Hofmarschall Seiner Königlichen Hoheit des Groß—⸗ der ,,. . 9 . h hen 5 Oldenburg.) Gelöscht am 4. 8. 1909. Inhaber: Siegmund Robinow C Sohn, Hamburg. Inhaber: Philipp Halter, Spandau. Gelöscht a trieb vollspuriger Nebeneisenbahnen von Benzelrath über herzogs von Mecklenburg Schwerin, Rütmeister der Reserve Charakter als 3e imer B * ann 8 16p 39941 (C. 2789) R. A. v. 24. 10. 1899. Gelöscht am 4. 8. 1909. 4. 8. 1909. Mödrath nach Ober⸗Bolheim und von Bedburg nach Ameln Grafen von Hahn auf Demzin b. Gielow i. M.; a heimer Bergrat zu verleihen.
39890 X. 27923 26a 39797 W. 2666, R. A. v. 17. 10. 18995. 34 39439 E. 1893, R. A. v. 22. 9. 1899. für Rechnung des Kreises Bergheim. des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens —
39494 (O. 969) R.⸗A. v. 29. 9. 1899. Inhaber: Johannes Otzen, Hamburg.) Gelöscht
K . . . / , .
8. 18 er: Liqueurfabrik ; See Brilles 66 . Inhaber: H. Wiedemann jun., Eckernförde. Gelöscht Inhaber: S. Engel, Posen. Gelöscht am 4. 8. 199 8 ß ĩ 5 — „ zersg . ee nr mes ie, s,, n nns wür ,, , , . , . dn Meier Klajse, z . . „ uhabers Havarian Droguen Eo, München Geloöscht jp zosz) (1. Zh6i) R. v. 20. 10. 1899. 26a 46883 D. 2248 R. 1. v. 26. 11. 1899. Inhaber: F. L. Harnisch, Bersin. Gelöscht am 1. Westpreußen Und Posen in Bromnbesg dem Kurdirektor Freiherrn von Maltzahn zu Homburg n zessio n surkunde, ö. . 1082 R. Al 1 Inhaber: Rosin C Posner, Berlin. Gelöscht am Inhaber: L. Dreßler, Dresden⸗A. Gelöscht am 4. 8. . Verzeichnis der Vorlefungen an der Technischen Hochschule in 6 effet die . 6. . heimer 2 38695 J. 1087) R. A. v. 4. 8. 1899. 1. 3. 1909. 1965. zu 39765 B. 5655 R. A. v. 17. 10. 186, er 6 iserli ichi isfnbahnun ternehmens guf den gu und Betrieb snhaber: Ichthyol-Gesellschaft Cardes, Hermanni C Eo, 16p 39889 M. 3731) R. A. v. 24. 10. 1899. 264 41055 L. 2765 R.. v. 22. 12. 1899. Inhaber: Sl. Börlin C Co., Basel. Gelöscht Danzig im Winterhalbjahr 1909, 10. des Ritterkreuzes des Kaiserlich Hesterreichischen zvolkspurlger Neben eifenbaknkn von Benzelrath über Hamburg.) Gelöscht am 4. 8. 1909. Inhaber: Winkler C Kramer, Berlin.) Gelöscht am Inhaber: Lübecker Conserven⸗Fabrik vorm. D. H. Carstens, 4. 8. 1909. Personalveränderungen in der Armee. Franz Josephordens: Mödrath nach Ober-Bolheim und von Bedburg nach 2 39649 (3. 632) R. A. v. 10. 10. 1899. 14. 8. i909. Lübeck. Gelöscht am 4. 8. 1969. . 34 40098 K. 4578, R. A. v. 31. 10. 1869. dem Buchdruckereibesitzer Georg Me yer, Berichterstatter Ameln für Rechnung des Kreises Bergheim Inhaber: Dr. Heinrich Zellner, Hannover.) Gelöscht 166 39947 (A. 20142) R.⸗-A. v. 24. 10. 1899. 26 39019 H. 5025, R. A. v. 29. 8. 1899. Inhaber: Carl Otto Kuntze, Aschersleben. Gelög — der Berliner roduktenbörse, zu Berlin; ; ? . im 4. 8. 1909. (Inhaber: Arthur Altner, Friedenau b. Berlin.) Ge— Inhaber: Carl Hub, Dresden-Löbtau. Gelöscht am am 4. 8 1099. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ga; j 37 ⸗ Wir K lh elt, von Gottes Gnaden König von 401095 (D. 2241) R. A. v. 31. 10. 1899. ] löscht am 4. 8. 1809. . 6. 13, . 34 42368 P. 2109 R. A. v. 20. 3. 1909 dem Direktor der Diskontsgesellschaft Dr. zar. Georg des Kaiserlich Japanischen Kronenordens Preußen usw. , . ö . ; 3 98 2753 R 38 7 — 26 — 393 T 293 R.⸗ 9 9 z 0 er Wi lind Sir or. Rmerli a söscht . . . . ; Inhaber: Mar Diehl, Hannover Gelöscht am 4. s. 160 40446 (. 2153 RM. v. 17. 114. 1899. 266 39387 F. 2034 R. 20. v. 19. 3. 1899. nher; Julius Hirschterz, ichn Gelbscht Solmssen zu Berlin und dem Pastor Hermann Brand zu der Frau B . ö. hl d Halbach n , e , ,, en, mn, er Frau Bertha Krupp von Bohlen und Halbach worden ist, ihm die Ausdehnung des Kreis Bergheimer Eisen⸗
19659. Inhaber: Richard Löwenick, Frankfurt a. M.) Gelöscht Inhaber: Robert Fuchs, Berlin. Gelöscht am 4. 8. 4. 8. 1909. zu Hügel; sowie bahnunternehmens auf den Bau und Betrieb vollspuriger, fur
za 38869 (B. 5513) R. A. v. 18. 8. 1899. . 533 ; 3 177 D. 2243 R. * ⸗ k . . . . znhaber: Berlin. Gubener Hutsabri Hiengelesiichaf 16b 19664 (B. 5684) R.⸗A. v. 28. I1. 1899. 266 è— . R. A. v. 16. 4. 1900. Inhaber: Tramer C Groß, München. Gelöscht? ; ö gen. 9 3 ö 959 nan R 1 ; den Betrieb it D z ft d für die Befö Inhaber. ern uben er ut * enge ch (Inhaber: Franz Bsumek, Beuthen O.⸗S.) Gelöscht am Inhaber: H. Diekmeyer, Hamburg. Gelöscht am 4. 8. 4. 8. 1909. in Berlin, Professor Hermann utsch den Königlichen des Komturkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗ rie mi ampf raff. un für die eförderung von
vorm. A. Cohn, Berlin.) „Gelöscht am 4. 8. 1905. 8 19nY. 1963. 35 38598 P. 2605 R. A. v. 25. 8. 189. Kronenorden dritter Klasse, ordens: Personen und Gütern im öffentlichen Verkehre bestimmter, den
Vorschriften der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsordnung unter⸗
39967 W. 2682 R. A. v. 27. 10. 1899. 166 42517 (D. 2247) R. A. v. 27. 3. 1900 266 38732 M. 3718, R. A. v. 8. 8. 1899 Inhaber: Friedr. Edmund Winkler, Sonneberg. ? dem Bürgermeister Richard Hoffmann zu Heringen im dem Ri zbesi F Si f 2 2247) R. A. v. 27. 3. 1900. 2 ; 9. s ; . J 6 g. S4 em Rittergutsbesitzer Grafen von Franken-Sierstorpff ; ö z s worfener Nebeneisenbahnen von Benzelrath über Pö nach
. iber: Ludwig Wichmann, Bad Nauheim.) Gelöscht Inhaber: Deutsche Weingesellschaft Carl Cahn & Co., Inhaber: Margarinefabrik Kellinghusen Peterich C Gelbscht am 4. 8. 1909. Kreise Sangerhausen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse 5 j . 2268 am 4. 8. 1909. Bonn a. Jiz. Gelöjscht am 1. 3. 1909. Wicke, LeJinghusen. Gelbscht am 4. . og. 35 40453 . 11g. N.. v. 17. Il. 18 6 . ö Tischlermeister Fer mf auf Zyrowa im Kreise Groß-Strehlit. Ober⸗Bolheim und von Bedburg nach Ameln zu gestatten, b 40991 (W. 2584) R. A. v. 19. 12. 18997. 166 . (6. 2763 . v. 18. 8. 26 260 1 2. 6 5 . 9 1899. 7 . Jean Konrad, Freiburg i. B. Gelöscht 4 Schlee, dem Bürgervorsteher, Landwirt Theodor Lehm“ wollen Wir diese Konzession ünter den nachstehenden Be— jnhaber: P. Wenz, München. Gelöscht am 4. 8. 1909. Inhaber: Georg Gallasch, Berlin Gelöscht am 4. 8. 31 A. 2099, 22, 8. 8.1909. . itzer Wi dingungen und mit der Wirkung hierdu teilen, d ö 5 ? t ö ö 2 , 8e 11 2925 35 89 ' 8991 uhl, dem Fuhrwerksbesitzer Wilhelm Rahtge und dem ᷣ z ĩ gungel . — g hierdurch erteilen, daß mit p 40558 B. 5660) R. A. v. 24. 11. 1899. 19609. Ihe Leenge ehentsche zrbrilen At Gel, ss ,,, e , e , ng sd ) his Deutsches Reich. der Betriebseröffnung dieser Nebeneisenbahnen die auf Grund
inhaber; Berliner lickchnften me agen, ge, lsb 8864 R. worn Rn 1. 8. 1890. Schweinfurt. Gelöscht am 4. 8. 1909. Inhaber: P. Corbelien, Hamburg.! Gelöscht am ! Pensionierten Bürgerdiener Johann Grieme, sämtlich zu . ; ble. fe ; „here, gerlng, Rlichshinterei „ans Sachs Veri ö ö zich . , ,, . Ge 6e 35336 J. 11580. Ji. Al. v. 159. 9. 189d. 1053 ö ̃ g . Hoya, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Seine Majestät der Kaiser haben. Allergnädigst 1. 8, md data nschlußzbahnen vom 1103 (L. 2763 R 21899 löscht am 4. 8. 1909. j 22399 . 1181 . 37 39605 C. 1917 R. A. v. 6. 10. 18. dem Genmeindevorsteher Valentin Nitsche zu Treben geruht, im Namen des Reichs Herrn Otto Schröder zum Wm id. y, * 26) zur n . und 16s R 378. 168 38984 (J. 29140) R. A. v. 25. 8. 1899. 3 393558 R 18 1d. H.. , de, e Inhaber: Buderus sche Eisenwerte, Attiengese l im Kreise Qssa, dem pensionierten städtischen Gelderheber Vizekonsul in Fayal (Azoren) zu ernennen. zum . . 24 * 2, des Kreises ergheim unter zuhabcr? Theodor Sit Vaden- Baden! Gelbscht am! , GInhaber: Fleckenstein⸗ Maut, München. Gelöscht am Inhaber; Norddeutsches Honig und Wachs-Werk, Vissel— Wetzlar. Gelöscht am 14. 8. 1909. . Friedrich Schacker zu Berlin, dem pensionierten Chaussee⸗ ö dem 3. November 1895, 14 Januar 1897, 28. Mai 1898, 1819049 ; 3 ; 4. 8. 1909. hövede. Gelöscht am 4. 8. 1909. 37 13581 St. 1361 R. A. v. 29. 5. 19900. wärter Karl Stade zu Stolberg im Kreise Sangerhausen . ö . 2. Februar 1899 und 10. Februar 1905 ergangenen Ge⸗ 9 ,, 6 K 16 39463 B. 5643) R. A. v. 25. 9. 1899. 260 39194 N. 1169 R.A. v. 8. 9. 1399. Inhaber; Heinrich Strube, Weida i. Thür. Gels dem Maurerpolier Hermann Fraedrich zu Sranienburg Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: nehmigungsurkunden nebst zugehörigen Nachträgen, vorbehalt⸗ zn ber: Berliner w 1 . J . 4. 3 3, n a5 1 P. 2019, R. Al. v. 26. 9. 18 im. Kreise. Niederbarnim, dem immerpolier Christig i den Vgrstand des Kaisersichen Schiffs vermessungsamts, . 96 2 8 g , ,. ker , . won w Gelöscht am 4. 8. 1909. r z83869 (. L968 RA. v. 28. 7 189. 264 39118 N. 1192 R. A. v. J. 9. 1899. KJ , ⸗ Dietz zu Fechenheim im Landtreise Hen dem Steindrucker Geheimen Regierungsrat Karl Ernst Hugo Schunke zum tnt . ie n . Neheneisenbahnen zugleich das 1410168 B. 5661) R.⸗A. v. 3. 11. 1899. Inhaber: Louis Rex, Berlin. Gelöscht am 4. 8. 1909. Inhaber: Gottfried Niemöller, Gütersloh i. W. Ge— Inhaber: J. H. Piza, Hamburg. Gelöscht 4 Hermann Braune zu Schöneberg bei Herlin, dem Metall⸗ Dire tar des Kaiserschen Schiffshermessungsammts mil dem Range 29 . . 1 eg mn. * r, n. zuhaber; Mar Bleicher C Co., Oelsnitz i. B) Gelöscht 164 4002ꝑ2 C. 2755 R. A. v. 27. 10. 1899. löscht am 4. 3. 19800. 1965. dreher Max Henneberger zu Berlin, dem Gatter- der Räte dritter Klasse zu ernennen. nach Maßgabe der gesetlichen Bestimmüngen verleihen. f 4 269 3927 A. . 2085 R. A. v. 12. 9. 1899. 38 40394 997) R. »A. v. 17. 11. 1399. säger 86 . . zu Vorhalle im Landkreise . Ob . , von Din er Mödrath nach Inhaber: Aktiengesellschaft für Kaffee⸗-Conservierung, 40392 1005 . en, de isen i ? ide⸗ ; ö ; . er⸗Volheim und von Bedburg na meln den einen w ö g . ff s g 6j dem Eis , . Karl Schulz zu Schneide Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: sschen Besiandteil des bestebenden Gisenbahnunternehmens 346
1
n 4. 8. 1909. Inhaber: M. Lüttkemeier, Pforzheim. Gelöscht am 4 40060 J. 1073) R. R D 31 10 1898. 1 19ho.
haber. N. Joöß & hnen a, söc 35822 Ech. 396 R. v. 20. 10. 1899. Yianndeim. . „Gelöscht am 4. 8. 189. 194171 996 21. . mühl, dem Eisenbahnmaschinenputzer Aug ust Kroll zu Kreu ö. u. — ᷓ . n t. 8. 1909 . mer: E. J. Schmidt, n, ir. Gelöscht 266 ö M. 3. 15 R. A. v. 27. 2. 1900. i,. 1905 im greife Filehne, dem n e nn. Karl , dem Steuerkommissar, Steuerinspektor Kemper in Erstein 6 r . 247 an 6. 34 de. 6 66 z ; — Inhaber: F. W. Moll Söhne, Witten a. Ruhr. Ge— 16: 965 . . j ; * .. j e Entlassung aus dem Dienste des Reichs j geltenden tonzessionsmaßigen Bestimmungen, insbesondere die in der
zu Schleusenau im Landkreise Bromberg und den Cisenbahn⸗ die erbetene Entlassung Dienste des Reichs andes mit Non zessiongurtunde vom 15. Juni 1863, betreffend den Bau! und
d 39374 B. 5645) R. A. v. 19. 9. 1899. am 4. 8. 19099. ö 5c 8. 19609 31 5 z ⸗ w ; 1 c 2 ᷓ s. I6e 39731 (4. 4511) R. A. v. 153. 10. 1899. löscht am 4. 8. 1909. 39075 964 8. werkstättenarbeitern Friedrich Großmann und Friedrich Pension und unter Verleihung des Charakters als Kaiserlicher Derrieb voll. und shmalspuriget Rehe ncisenbaß nel zen Rrdhrnn m
2640 38805 A. 2051) R.⸗A. v. 11. 8. 1899. 38687 963 . ; ; n sse 6, ö 4. 8. 1909. Inhaber: Ameriean Cereal Company, Hamburg. Ge— Inhaber: Orientalische Tabak⸗ und Eigaretten a Hanke zu Bromberg das . , . sowie Steuerrat zu erteilen. . Mödrath und von giedcrich nach Elsdorf sowie einer vollspurigen d 39087 (M. 3767) R. A. v. 1. 9. 1899 13. 38536 (F. 2910) R. Al. v. 15. 8. 1899. löscht am 4. 8. 1909. Yenidze, Inhaber Hugo Zietz, Dresden. Gelöscht 4 dem früheren Wirtschafter Peter Nicolaisen zu ö Nebeneisenbahn von Berabeim über Rheydt nach Rommerskirchen für
mnhaber: Mech. Trieotweberei Stuttgart Ludwig Maier 264 38951 St. 13197 R. A. v. 25. 8. 1899. J. 8. 1509. Friedrichstadt im Kreise Schleswig, bisher in Molbüll, Kreis Dem Königlich spanischen Generalkonsul in Hamburg Rechnung bes Kreis Hergheim, 'enthaltz nen Bedingungen sollen auf
3 n . Inhaber: Diedrich Finkler, Scheessel. Gelöscht ? —⸗ ö ; ö ] . ; . To., Stuttgart) Gelöscht am 4. 8. 1909. . ,,, 'eloscht am . Inhaber: Dr. med. Carl Engelbert Sturm, Berlin, 336 40050 NR. 3001 R. 2. v. 27. 10. 10ᷣ Hadersleben, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Arturo Baldasano y Topete ist namens des Reichs das fie er er gt n fr r ler ln . finden, in⸗ 1 erden.
138607 * S4) R.⸗A. v. 28. 7. 1899. . ö ; . K ö ; Gelöscht am 4. 8. 1909. Inhaber: Russische Cigaretten⸗ und Tabak-Fabrit. i orden. 3 Inhaber: Quaadt C Hirschso Berlin. Gelöscht am 169 39159. d;; 2218. *. v. 6. 2. 189. ö. 26d 40800 F. 2921) R.⸗A. v. 8. 12. 1899. 3 Halpaus, Breslau. Gelöscht am 4. 8. 1900 ; 2 6 . Erequatur erteilt worde J II. Das jur plan und anschlagsmäßigen Vollendung und Aug⸗ ⸗ r 2 . Inhaber: Carl Röhrle, Apotheker, Wehlheiden-Cassel.) 2 ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: rüstung der neuen Bahnen und zur Ergänzung und Erweiterung der
1. 8. 1909. Gelöscht am 4. 8. 1909 . 10839 . 2928 . . . 38 39928 E. 1916 R.⸗A. v. 24. 10. 8 d chb t d Er B e k ann t m a ch un g 3 h l gen d 11 B t sebe b s dlich 9 h ĩ d lich 5 . Inhaber: Aug. Friedrich, Erdmannsdorf i. Sa. Ge— Inhaber: Leopold Engelhardt C Co., Bremen. * en nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegun 8. hngniggen der im en Mündlihen Zahnen erforderliche Anlage jn ö ⸗ . gelhe ; ; Per ð gung kapital wird auf den Betrag von 3 840 099 festgesetzt. Hierdurch
138634 L. 2766) R.⸗A. v. 1. 8. 1899. y 63 R 5 818 . j j j j .A. v 8 17 39011 D. 2253) R. A. v. 25. 8. 1899. löscht am 4. 8. I905. löscht am 4. 8. 1909. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes es
uhaber: Erste Nürnberger Sparkochherd-Gadeapparate— J— er: J. A. Die Leipzig⸗Lindenau. Gelöscht 26 26: 73 R.? 5 3 39 R. * 26 ö ; erhöht das im Artikel 11 der Konze l X Eisschrankfabr. C. W. Lang, Nürnberg. Gelöscht am Inhaber; 3. A. Dietzold, Leipzig -Lindenau) Gelöscht 264 41263 K. 44735, Ré. v. 5. 1. 1900. 38 39479 33. 659) R. A. v. 25. 9.1] und zwar: in der Fassung des etzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ a ö Anlagekapital ,,
8 190 am 4. 8. 1909. Inhaber: Gebr. Stollwerck, Aktien-Gesellschaft, Köln. Inhaber: Joh. Ph. Zanger, Hördt i. Pfalz. Gen ; ; j r ö ö i8⸗ ö 1. 8. 130. ö . ,, 353 y . k esells ,, Ph. Zanger, He Pfe des Ritterzeichens des Königlich Bayerischen Haus— pe bt „I] g ist der Kranken⸗ un d Begräbnis⸗Kasse III. Für den Bau und Betrieb der Bahnen des Kreises Berg- tors 2e esel. ves. „1569. Inhaber? Webrkier dansmcrsclag Versen) Geibsch zs do ) , dien, ig. g. 31. 10. 1809. 6 68e (e, 1946 R. , 20. 10.3 Ritterordens vom heiligen Georg: ss SVedeins füt Handlung Commis von 1858 eim sind ie für ri ieteneifenbahnen geltenden Hejtunmängen Mihaber; lkolhl, „riedolsheim, Straßburg i. Els) am 4. 8. 1hod. Inhaber: Oscar Bauer, Altona-Ottensen. Gelöscht Inhaber: August Engel, Wiesbaden. Gelosch— dem Rittmeister a. D. Grafen von? Saurm a⸗eltsch zu inn her ,, ha. ) na nung i guet . e ge gn . 36 ö 2 9 escheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehaltli er Hohe gen. 8. owte die dazu ergehenden ergänzenden und ab⸗
elo 35* ö 7 7 20a 39091 W. 2606 R. A. v. 1. 9. 1899 am 4. 3. 1209. 4. 8. 1902. Dyhernfurth; . 39755 (K. 4479 R. A. v. 17. 10. 18979. 20a 3b , 264 38597 G. 2761) R. A. v. 28. 7. 1899. 38 44916 O. 978) R. A. v. 24. 8. 1900 U des Krankengeldes, den Anforderungen des 75 des Kranken- ändernden Bestimmungen (vergleiche 8 3 der Eisenbahnbau. und Be—⸗ triebsordnung) maßgebend. Dle Besfimmung im Artikel I.. Absatz 1
Inhaber: Kronenofen XM tallwaarenfabrik G. m. b. H. Inhaber: Aug. M. Wild, Regensburg.) Gelöscht am 2 * a rf 6 7 5 . ö 2. 3 8 9 n * jaland des Ritterkreuzes zweiter Klasse des G oßhe 0 lich j s . he r. . 43 1903. Inhaber: Gesellschaft für Gewinnung sero- und organo⸗ Inhaber: Oakes Brothers C Co., London [Engla ᷣ 321 8 Gr rzogli versicherungsgesetzes genügt. t 6 V3 , , , ö 68 8 6 ,,, therapeutischer Präparate, G. m. b. O., Berlin. Gelöscht Gelöscht am 1. 8. 1909. e. Hessischen k . Philipps des Groß⸗ Berlin, den 11. August 1909. Erd l bder Konzessionturkunde vom 15. Jun 19803 wird hierdurch . . 9) R. A. v. 6. 4. 1900. nn ö, , , 38 2158 R. 2975 R. A. v. 6. 3. 1909. mutigen: ;
Inhaber; Vereinigte Berlin Frankfurter Gqummiwaaren⸗ „ Inhaber: Wilhelm Richard Zeidler, Dresden A. Ge zd 3932765 H. 49176 R. A. v. 19. 9. 1899. Inhaber: Albert Rommeney, Dresden. Gelöschtů dem Bürgermeister von Kupsz zu Rotenburg a F.; 3 ö Dis ebnen det ehe Teilhdfrselben lnnen mit Gengbm⸗ äabriken, Ber Gelösc 8.31 ; löscht am 4. 8. 1909. . 54 fe. ͤ n ö 9 a. g. Im Auftrage: des Ministers der öffentlichen Arbei
HJabr Berlin. Gelöscht am 4. 8. 1909. sch Inhaber: Hannoversche Marzipan⸗ & Zuckerwarenfabrik 4. 8. i909 k ; Land gung, des e ec j fn Arbeiten außer mit Dam ꝝyfkraft da 39005 (A. 2100) R. A. v. 25. 8. 1899. 200 409408 (B. 5627, R.. v. 17. 11. 1399. Steiner C Eropp, Hannover. Gelöscht am 4. 8. 1909. 39 43034 B. 5692) R. A. v. 27. 4. 1900. J des Kom tur kreuzes des Sieh deres lich Mecklen⸗ andmann. wie im Cingange 6 one on uttmwide erwähnt ist, auch mit
Inhaber: Aktiebolag Ankarsrums Bruk, Inh. des Eisen— Inhaber; Bahm EC Baßler, Karlsruhe i. B. Gelöscht 266 39542 T. 1537) R.⸗A. v. 29. 9. 1899. Inhaber: G. F. Beck, Hohenstein⸗Ernstthal. Gelb . burgischen Greifenor ens: . r n. ö . 2 werden. lraib üb werks Ankarsrums im Kirchspiel Helsingeberg, Prov. Calmar, am 4. 8. 1909. Inhaber: Theodor Timpe, Magdeburg. Gelöscht am am 4. 8. 1909. — . dem Geheimen QOberregierungsrat von Gersdorff, Bekanntm ach un Ob ö lh ia r, 3 . a e, , nach Schweden.. Helöscht am 4. 8. Iyog. 200 41460 N. 2993) R. A. v. 16. 1. 1900. 14. 3. 1909. ; 42 47127 (Sch. 3412) R. A. v. 29. 1. 190 vortragen dem Rat im Ministerium des Innern; ⸗ 9. g. * olg nz ,, 2 en on m betragen. 95 392326 (ä. 4540) R.. v. I5. 9. 1899. Inhaber: Josef Rubinstein, Berlin. Gelöscht am 4.8. 26 38469 H. zol Real. v. 21. 7. 1899. „498914 (Sch. 83899, , 8. 12. 1896. des Ritterkreuzes eiter Abteil In Abänderung der Genehmigungsurkunde vom 7. Sep⸗ Bolben 3d 32. nn 1 1 über ben, * . er
Wuhaber; C. Friedr. Kratz, Wald fh. Gelöscht 1969. Inhaber: Haniburg Altonaer Nährmittel-Gesellschaft n., 41703 Sch. 4209, , 2 2. 1900. hero lich Si 9 3w . h h 1 des Groß⸗ tember 1963 wird der Butzbach⸗Licher Eisenbahn⸗-Aktien⸗ n daß die , . i n 9 2 üer, 227 ö. 21 411894 L. 280 R. A. v. I13. 2. 1900, Ib. S. Alteng, Gelöscht am 4 8. 1909. Inhaber: J. Albert Schmidt Nachf., Solingen. g ächsil chen. Kaugerdengber Wachsamteit gefelisch aft. zu Hußbach bie Erlaubnis erteilt, bie halt= tiel a ite e ee runs nh . 2 Eh 35257 Ch. 5zon) R.. v. 8. 9. 189 . . 94 2 9 365 39855 W. 363, Res, v, 11. 8. 1899 lie am 4. & 1hoh ober vom weißen Falken: ha 16 z ᷣ mittels schwerer Lokomotiven in einstündiger Aufeinanderfolge nach
,, RA. v. 8. 9. 1899. Inhaber: Emil Landfried, Dresden. Gelöscht am 268. 2 öscht am 4. 3. 1999. a d ; ährigen Zinstermine der 35 /m prozentigen Schuldverschrei⸗ beiden Richtungen möglich ist. Die Bahnen müssen selbständig in di
Inhaber; J. C H. Brandenburg, Barmen. Gelöscht 4. 8. 1909 Inhaber: Robert Walther, Leipzig. Gelöscht am 4. 8. 42 29124 (G. 2811) R. A. v. 1. 9. 1879. em Amtsrat und Hauptmann der Reserve Ref ardt zu ] d b ür die Neb ünberg — ü ö z am 4. 3. 1685. . 1065 Inhaber: „Gella“ Vertriebsgesellschaft, G. m. 6. Bachstedt; zin gen hf n haber fin ie, Nebenbahn Hrümherg . Änschhibsbn cf, gin, irn erden, 3b 38777 (J. 2963 RA. v. 17. 10. 1899 22a 38646 Sch. 3410) R. A. v. 1. 8. 1899. 266 39469 R. 2994 R. A. v. 26. 9. 1899 Berlin Gelscht — 96 . 3 Lich im Gesamtbetrage von 490 000 6 — Vierhundertneunzig⸗ 2) Die Vollendung und Inbetriebnahme der Bahnen von Benzel⸗
) . R. A. v. 17. 10. 1899. . . ne , 86 2 31 9 R. 29 R. A. v. 26. 9. 99. 3 ht am 4. 8. 1909. des Ritt ; 9 ff 8 Ober.
Inhaber: Joseph Feist, Solingen. Gelöscht am 4. 8. (Inhaber: Alfred Schmidt, Altona.) Gelöscht am 4. 8. Inhaber: Max Reh, München. Gelöscht am 4. 8. 42 50510 (D. 984 R. A. v. 8. 10. 1901. e 1 er kreuzes zweiter Klasse des Herzoglich tausend Marl 2 au den 1. April und 1. Oktober et asetzn, rath über Möõdrath nach t. Bol beim und von Bedburg nach Ameln lo66. K, 1965. Inhaber; Ebbeke C Eo, Shanghai sChina Gels Braunschweigischen Orbens Heinrichs des Löwen! Die neuen Zinstermine treten an die Stelle der in ber Ge. wnuß fängssens tis lum 1. brit idil crielgen. Sete na dem 9b 398142 (S. 2539 ReRl. v. 20. 10. 1899. 224 39713 H. 4989) R. A', v. 18. 19. 1899.7 39485 P. 2009 R. A. v. 26. 9. 1899. am 4. 8. 1909. dem Grenzkommissar Dreßler zu Eydtkuhnen; nehmigungsürkunde vorgesehenen Termine vom 2. Januar Ermessen des Minsster' der öffentlichen Arbeiten diese Baufrist obne
Inhaber: Hermann Sichelschmidt, Remscheid Reinshagen. . Inhaber: Fritz Hutzelmann, München. Gelöscht am Inhaber: H. Bedürftig, Brieg. Gelöscht am 4. 8. d ; ö ; ; und 1. Juli. Verschulden des Kreises 3 — insbesondere wegen undorber⸗ Gelöscht am 1. 8. 1909. 764. 8. ioo. 1905. . . at Berlin, den 16. August 1909. es Herzoglich Anhaltischen Verdienstordens für Darmstadt, den 23. Juli 1909. mn. 3 a beim Grunderwerb, sicht nge dalten werden de 1 (P. 2062) R. A. v. 1. 9. 1899. 226 39662 L. 2806) R.⸗A. v. 10. 10. 1899. 27 38753 P. 2074) R.⸗A. v. 8. 8. 1899. Kaiserliches Patentamt. dem Sch nn ,. und Kunst: Großherzoglich Hessisches Staatsministerium . st der nister ermächtigt, die Baufrift entsprechend in
Inhaber: Pfannschmidt K Weispfennig, Bü bur Inhaber: Linkenheil C Co., Berlin. Gelöscht am Inhaber: Remigius Rees, Wehingen. Gelöscht am Hauß. auspieler ei i i 3 ; 7 Bbhmens Gelöscht am 4. 3. ohh * senniß, Büngnburg . In 6 . 4. Sn g hh. 3 ö 4 ann . furt a. M.; ; Pfeil am Schauspielhause in Frank Ewald. n, me, , . . und ö ee . ] . ͤ n onderen Anforderungen Folge
haber: Karl Bauer, Dresden⸗A.) Gelöscht am — 1 * ; ; ö 909. (Inhaber: Karl Koch, Frankfurt a. M.) Gelöscht am
899999899
1 4 11 — ö ö 1 ö ö . ! . . . . 1 4 H s . ö 1 ; ö. 1 ( 4 4 J Hö . ö 4 . ö k H ' . ‚ ö ö ; ö 4 . 9 ; ö * 31 . ö ö. . ö. . . . . 6 H ö f ö . ; ö . 4 H H ; ö. 4 1 4 3 ( 13 5 ö K ö 9 . 4 . H ö 54 ö ö. ĩ . ö I ö 4 4 14 * . / 3 ö 2. 14 . 1 1 I ł J 66 . ö . 1 ö. 61 . 163 — 5 ö . . . ö
·· 0. .
Verlag der Ervedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.