1909 / 191 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1

Stuttgart- Cannstatt. M4013 . Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

In das Handelgzregister für Ginzelfitmen Band I

Blatt 220 wurde am 10 August 1909 zu der Firma

Johannes Albrecht, Maschinenfabrik, Cann⸗

statt, folgendes eingetragen:

Borowski C Co. Diese offene ndels gesellscha tt ist aufgelöst worden; das Geschäft ift von dem blsherigen Gesellschafter S. W. v. Borowzki mit Aktiven und Passiwen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

R.. Büsch. Diese Firma ist erloschen.

inäbesondere der Fortbetrieb des biz vor kuriem vom Uebernahme und Weiterführung des bisher von Genthin. (43905 Kaufmann Ogwald Frey in Dregden unter der Firma n, n Sonnen zu Essen hetrlebenen teliers zur In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Oswald Frey in Dresden betriebenen Geschäfts. nfertigung von Theaterkostümen und Bühnen. Nr. 116 verjeichneten Firma „Ff. Mewes in . Sr er rel bia . . , . dee, An⸗ n gn, 2 . ye , 6. ia e . 1909 folgendes ein⸗ um Geschäftsführer estellt der Kaufmann anderweitige Verwertung von orischen oder Fan getragen: e Firma ist erlo Amisgeri Ozwald Frey in Dresden. tasickostümen, Vollztrachten, Waffen, Requisiten, . F f schen misgericht

1. Jult 1909 ab als auf Rechnung der Gesellschast geführt angesehen wird. Dle Einlage wird für einen Geldwert von vierhunderttausend Mark angenommen, indem ihr Wert auf 500 060 46 festgesetzt ist und hieran 100 z 000 M in bar zurückvergütet werden. Neudurg a. D., 5. Augqust 1969.

Der Ghefrau Ernst Friedrich Stahl, Minna geb. Köbl, zu Saarbrücken 3 ist Prokura ertesst. Saarbrüucken, den 5. August 1909.

Königliches Amtsgericht. J7.

Sa axbhrũ cken. 143831 Im Handelsregister B Nr. 12th wurde heute die

oeniek. 143915 ng, in unserm Handelgeegister Abiellung A unter Nr. 300 elngetragene Firma Franz Lerche in Friedrichshagen ist heute gelöscht worden.

stöpenick, den 10. August 1999.

und der⸗ Königliches Amtsgerscht.

.

e. dem Gesellschafts vertrage wird noch bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Rentier Wilhelm Wüst in Zeitz legt auf das Stammkapstal in die Gesellschaft das am 19. Juni 1909 dem Herrn Frey abgekauft, bis zu diesem Tage von Herrn Frey allein be⸗ triebene Schneiderelgeschäft, inzbesondere die Firma, das Warenlager und die Geschäftsein richtung, ein⸗ schließlich der seit dem 10. Juni 19609 entstandenen Forderungen, jedoch augschließlich der bei dem Kaufe des Geschäfts am 10. Juni 1939 im alleinigen Besitz des Herrn Frey verbliebenen Außenstaͤnde und Forderungen ein.

Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwert von 24 400 ƽ angenommen.

eine jede jum Preise von je fo 000 M gemeinschaft. lich ein daz von ihnen ; 6

Abzeichen, Feuerwerk, Dekorationzartikeln gleichen und weiterhin die Errichtung und Beteiligung von und an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 600 . Auf das Stammkapital bringen die beiden Gesellschafter: Ehefrau Kaufmann Willhelm Herzbruch, Lina geb. Schlevelbusch, ju Linden, Ruhr und die Ehefrau Heinrich Sonnen, Agatha geb. Kötting, zu Essen erworbene, mit

käuflich

Genthin.

In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 192 verzeichneten Firma „Erich Meyen in Ludwigshof bei Rathenow“ am 6 August 1909 folgendes eingetragen: Amtsgericht Genthin.

Gerstungen.

Bei Nr. 28 unseres Handelgregisters Abt. A, be⸗ treffend die Firma Gerstungen,

ist heute eingetragen worden:

43904

Die Firma ist erloschen.

(43806 Schmidt X Witthauer in

Waren vorräten, Reguisiten,

20 0090 bewertete gesamte Geschãfts vermögen des Heinrich Sonnen mlt dem gesamten Inventar, allen fertigen und unfertigen Kostümen, ausstebenden Forderungen und Srgani⸗ satlon unter Ausschluß der Passiven. Geschãfts suhrer

Die Firma ist erloschen. Gerstungen, den 13. August 1909. Großh. S. Amtsgericht. II.

Gõrlitꝝ.

Ludw. Waitzfelder Nachf., Friedrich G. Runge,. Das Geschäft ist von Rudolf Emil Friedrich Jordan, Kaufmann, zu Hamburg, über. nommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.

Die an R. E. J. Jordan erteilte Prokura ist erloschen.

C. T. Struckmann * Waege. Prokura ist er⸗ teilt an Gustav Emil Strebe, ju Manila.

A. C. Meu low * Co. ju Cognac mit Zweig niederlafsung ju Hamburg. , e. ist erteilt an Georg Albert Tiemer, ju Cognac.

The Magnesite Company mit beschrãnkter

Saftun

Landshut. (43916 Eintrag im Firmenregister.

Ludwig Nagler. Unter dieser Firma betreibt der Inhaber Luywig Nagler ein Glektrizitätswerk und elektrotechnisches Installationsgeschäft mit dem 66 in Reisbach.

andshut, 11. ia, 1909. K. Amtsgericht.

Lauchstedt, Kr. HNerseburg. (43917 Im Handelsregister A Nr. 51 ist bei der Zucker⸗ fabrik Schafftedt A. Hochheim R Co. offene Handelsgesellschaft Schafstedt eingetragen: Der Gutsbesitzer Franz Koeppel in Großgräfendorf

Kgl. Amtsgericht.

Vesmünster. (43921 Eintragung in das Handel sreglster am 16. Sep- tember 1908 bei der Firing Norddeutsche Schseis⸗= werkzeuasabrik, Inh. Fritz Adolph.

Die Firma lautel jetzt; Norvdeutfche Schleif- werkzeugfabrik, Inh. ist der Zahntechniker Martin Lassen in Bredstedt.

Könlgliches Amtagerlcht Neumünfter.

Neumünster. J , . in dag Handelsregister vom 10. Augußft

Firma Ernst Padberg, Neumünster. Inhaber

(3922

TZaarbrũücker Tapeten · Manufaetur Niemann, Schumacher und Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Saar— brücken ein zetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Tapeten und Linoleum mit in dieses Fach ein— schlagenden Artikeln.

Geschäftsführer sind? Ernst Niemann, Kaufmann ju Saarbrücken, und Franz Schumacher, Kaufmann in Geinsbach i. Baden.

Der Gesellschafte vertrag ist am 7. Jall 1909 er—⸗ richtet. Die be den Geschäftsführer sind nur gemein— schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesellschaft endet mit dem 31. Dezember 19360.

Der bisherige Inhaber Johannes Albrecht, Mecha⸗ niker in Cannstatt, ist am 7. Juli 1909 geftorben. Das Geschäft mit dem Recht zur Firmenführung ist auf Wilhelm Lutz, Mchmiker in Cannstatt, über-

gegangen. . Stv. Amtsrichter Feeser.

Swakopmund. Bekannutmachnug. [439357 Im Handel gregister Abteilung A bei Nr. 61 ist beute bei der Firma Oskar Harms R Co. in Swakopmund folgendes eingetragen worden: . Der Kaufmann Otkar Harmg sst aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Ferner: Dem Kaufmann Dilar Darm ju Swakopmund ist Prokura erteilt. Swakopmund, den 13. Juli 1809.

t 8 Der He swaftafübrer H. Th. Hachmeister ist aus und der Gutsbesitzer Emil Dietrich daselbst sind in seiner Stellung ausgeschieden. die Gesellschaft als persönlich haftende Gefellschafter Samburger Telephon Gesellschaft mit be— eingetreten. schränkter Haftung. . den 9. August 1909. Carl Gustav Richard Engelmann, Kaufmann, Königliches Amtsgericht. lu Hamburg, ist jum weiteren Geschäftsführer be 66

Kaufmann Ernst Padberg daselbst. Königliches Amtsgericht Neumünster.

Neuss. Oandelsregister zu Neuß. 143923) In das biesige Handelgreglster Abteilung A wurde beute unter Nr. 40 bei der Firma: W. Krüsemann Nachf. in Neuß heute folgendes eingetragen:

43907] Der Kaiserliche Benrkarichter.

Swakopmund. Bekanntmachung. [43968] In das hiesige Handel gregister Abteilung X unter Nr. 60a ist folgendes eingetrazen worden:

Swatkopmunder Speditions. und Lagerhaus. Kommanditgesellschaft. Perssnlich haftende Ge⸗

Das Stammkapital beträgt 82 000 . Saarbrücken, den 6. August 1909. Königliches Amtigericht. 17.

Schneeberg -Veunstäüdtel. (43932 Im hiesigen Handelsregister ist heute:

Der Gesellschafter Kaufmann Oswald Frey in *** legt auf das Stammkapital in die Gesell⸗

aft ein

a. Außenstände im Nennbetrage von 3693 , die er am 10. Juni 1999 beim Verkaufe seines Ge—⸗ schäfts an Wil belm Wüst in Zeitz zurückbehalten hat,

ist der Kaufmann Gustav Herjbruch, Gffen. Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der esellschafts. bertrag ist am 19. Juli 1809 geschlossen und durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Jul 1859 abgeänderz Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäft führer vertreten. Jeder Geschäftsführer ift

Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 668 eingetragene Firma Frau Marie Schu dert geb. d'Arnauld de la Perrisere HSirschberg im Schlesischen Riesengebirge Görlitz. In⸗

haber; Nausmann Kari Robert Kern zu Görkitz Lübꝝ. [43918

.

. . 1 .

*

ö H 9 6 . H I H

; ö . 5 .

.

14 z

.

2. [

1 6. 1

.

. .

. .

3. H

. (

* '

ö

.

ö ö

K 1 .

k . 4 ö F ö 1 . 15

; . . 1 . 1 J R . . 5 . . ö

. , .. , , , , . ae, , e . . K /// /// 5

* 2

w . .

w 1 .

* 4 60 6 0 e, ,, .

2 / e w

b. seine Restforderung an Herrn Wüst auf Be⸗ jablung deg Kaufpreises für sein am 10. Jun 1909 an Herrn Wüst verkauftes Geschäft im Betrage von noch 2540 .

Vie Einlagen werden von der Gesellschaft zum Geldwert von

a. 3060, ,

b. 2540, ½ angenommen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch das jewelllge Amtsblatt des Rats zu Dresden.

Dresden, am 7. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Presa den. (435386

In dag Hanbelsregister ist heute eingetragen worden:

LI auf Blatt 4895, betr. die Firma Hermann Schönfeld in Dresden: Der bisherige Inhaber ,,, Friedrich Schönfeld ist ausgeschieden. Der Verleger Slegbert Prozkauer in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ö Verbindlichkeiten dez bisherigen In— habers, e gehen auch die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig:

Buchdruckerei Hermann Schöa feld.

2) auf Blatt 9043, betr. die Firma Oswald Frey in Dresden: Der bisherige Inhaber Robert Oswald Frey ist am 16. Juni igo5 auggeschieden. Der Privatus Wilhelm Wäst in Zeitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts bis jum 19. Juni 1809 begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die im Be— triebe des Geschäfts bis zum 10. Juni 1969 Pe— gründeten Forderungen nicht auf ihn über. Nach Einlegung deg Handelsgeschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Firma erkoschen.

3) auf Blatt 3115, betr. die Firma Gebr. Semmelroth in Dresden: Prokura ist erteist dem Kaufmann Grnst Otto Johanneg Semmelroth in Dresden.

Dresden, am 12. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

DPDuisburg- Ruhrort.

t la38s8] ekanntmachung.

In dag biesige Handelsregifter A Nr. 460 ist ju der Firma Jakob Ostfeld Möbel, und Waren- Kaufhaus in Duisburg Meiderich eingetragen, daß die Zwelgniederlafsung in Duie burg · Ruhrort (Laar) mit der Firma auf den Kaufmann Fernando Löwin übergegangen ist.

Der Uebergang der Passiva auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

Duisburg ˖ Ruhrort, den 9. August 1969.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg- Ruhrort. 43889 Bekanntmachung.

In unser Handel ?reg!ster Abteilung A ist heute unter Nr. 484 die Firma Phoenig Möbel, und Warenkredithaus Jakob Ostfeld Inhaber Fernando Löwin in Dulsbarg. Ruhrort (Laar) cin⸗ getragen:

Belm Erwerb des Handelegesckäfts, das eine Zwelgniederlassung des Kaufmanns Jakob Ostfeld ju Duleburg⸗Ruhrort (Laar) war, ist der Uebergang der Passiven auf den Erwerber Äzwin ausgeschlossen worden.

Duisburg Ruhrort, den g. August 18909.

Königliches Amiggericht. ; Ebersbach, Sachsen. 43590

In das hiesige Handelzregister ist heute eingetragen worden:

auf Blatt 433 die offene Handelsgesellschaft in Firma Stephan Neumann in Neug ere dorf, Gesellschafter sind der Schneidermeister Grnst Rein? bold Stephan in Neugersdorf und der Fabrikexre. dient Julius Reinhard Reumann in Neugersdorf. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1909 errichtet worden.

Angegebener Geschiftszweig: Betrieß einer Kleider- fabrik und Handel mit Kleidungsstücken.

Ebersbach, den Il. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

KElber gold. 43891

Unter Nr 2355 des Handelgregisterz A Gu stav Severin. Elberfeld ist eingetragen: Jetziger Inhaber der Fürma ist das Fräulem Clara Brüne, ohne Stand ju Barmen. Bem Kaufmann Gustavp Seberin zu Elberfeld ist Prokura ertelli.

Elberfeld, den 9. August 19609.

Kgl. Amtsgericht. 13.

KElher eld. (43892

Unter Nr. 1919 des Handelzregisters A Bern⸗ hard Götzm, Elberfeld = jst eingetragen: Vetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Gmil Siedner in Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrändeien Verbindlichkeiten ilt bel dem Erwerbe des Geschäftz durch den Emil Siedner auggeschlossen.

Elberfeld, den 11. August 1909.

Kgl. Amtsgericht. I3.

Egasen, Ruhr. . 43893

In das Handelsregister des Konigichenl 26 gerichts zu Essen ist in Abt. B unter Nr. 232 am 2. August 1909 eingetragen die Firma „Sonnen K X. Hesellschaft mit beschränkte Daftang,

sie zu jeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise,

Wege hergestellten Firma Geschäftsführer selue Namengzunterschrfft setzt. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reicht anzeiger.

Esgen, Ruhr. (43894

In das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts ju Essen ist in Abteilung A Nr. 182, betr. bie Firma Otto Radke gz . Thaden Schmemann in Effen, am 5. ugust 1909 ein⸗ getragen; Die Witwe Georg Thaden ju Essen in sortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren 8 Kindern ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; deren Anteil an der Gesellschaft ist übergegangen guf den Buch— händler Georg Ludwig Thaden zu Essen, dieser ist in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dem vorgenannten Thaden erteilte Prokura ist erloschen.

Esgen, Ruhr. (43898 In das Handelsregister des Könlglichen Amis gerichts zu Effen ist am 6. August 1999 in Ab— teilung A zu Nr. 12985, betr. die Firma Simon M Hendricks eingetragen: Die Firma sst in Simon . Kessing“ geändert. Der Kaufmann Franz Kessing zu Essen ist in das Geschäft als persöͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Auaust 1909.

Essen, Ruhr. 43895 In das Handelsregister des Königlichen Amte— gerlchts zu Essen ist am 6. August 1859 in Äb— teilung A unter Nr. 1414 die Firma Veronika Silkenbeumer, Essen und als deren Inhaber die Ebefrau Schreinermeister Heinrich Silkenbeumer, Veronika geb. Koch, ju Effen eingetragen. Dem Schreinermelster Heinrich Silkenbꝛ umer zu Essen ist Prokura erteilt. Essen, ÆWunr. 143

In das , des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Essen ist am 6. Auguft 1869 in Äb— teilung A unter Nr. 1415 die Firma Johann Gelissen Comp., Essen, und als Inhaber der⸗ selben der Tiefbauanternebmer Johann Gelissen und der Buchhalter Josef Wimmeler, beide in Essen, eingetragen. Offene Handelegesellschaft feit dem 1. August 1909.

Essen, Rah. (43897 In das Handelzregisier deg Königlichen Amts— gerichts zu Esfen ist in Abteilung B Nr. 219, betr. die „Rheinisch⸗Weftfälische Elektro Ep arlicht· Gesellschafi“ Efssen, am 6. August 1909 ein getragen:

Die dem Diplomingenleur Martin Schreuer in Essen erteilte Prokura sst erloschen.

Finsterwalde, X. -L. 43899 Belauntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 182 die Firma gsaufhaus Emil Galliner mit dem Sitz ju Finsterwalde und als deren Inhaber der Kiufmann Emil Galliner ju Finfterwalde eingetragen worden. Nöcht eingetragener Geschäftsjweig: Kur, Woll⸗ Weißwaren und Putz zeschaͤft. Finfsterwalde, den 10. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. 439001 In unserem Handels e ister Abt. A Nr. 2774 ist betreffend die Firma August Damann in Fo rst (Laufitz) eingetragen: Die Prokura des Reifer den Karl Steller in Forst (Lausitz ist erloschen“.

Königliches Amtsgericht , (Lausitz), den 19. Augast 1903.

Frankenberg, Sachsen. 43901] Auf dem für die Firma Frankenberger Bleicherei, Färberei und Appretur, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Frauken— berg bestehenden hiesigen Handelsregisterblatt 401 ist beute eingetragen worden; der Direktor Mar Frosscher ist nicht mehr Geschäftsfährer⸗ und Jum Geschä fig führer ist hestellt der Fabri keirektor Heinrich Eugen Guyot in Frankenberg“.

Frankenberg, am 11. August 1903.

Königliches Amiggericht.

Freiberg, Sachgenm. 43902 Auf Blatt 706 des Handelsregisters ist heute die ö. M. Rochhaufen in Freiberg gelõöscht worden Freiberg, am 12. August 1909

viel. lla in.

Fürstenwalde, spree. 439031 In unser Handelsregister ist ig Abt. B bei Rr. 11 „Julius Pintsch, ktiengesellschaft, Berlin, Zweigniederlaffung zu Jürstenwaide⸗“ heute folgendes eingetragen worden?:

Dem Gustav Kalning zu Berlin ist derart Peo⸗ kura erteilt, daß er befugt sst, Willen erklãr ungen für die Geselschast in Gemelaschaft mit einem von mehreren Mitgliedern des Vorffants, soweit diese nicht zur alleinigen Vertretung berechtigt sind, oder in Gemelnschast mit einem anderen Prokuristen ab= zugeben.

Gfsen“. Gegenstand dez Üntern-⸗hmens ist die

Amtsgericht Zürstenwalde, 3. August 1909.

für sich befugt, die Gesellschaft zu berfreten und für

daß ju der auf handschrift lichem Sder mech anischem der Gesellschaft der

886]

ist erloschen. Görlitz, den 11. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Goiha. 43908 in Firma „Deutsche Grunde redit Bank mit dem Sitze in Gotha und einer Zweigniederlassung in Berlin eingetragen:

In weiterem Hern des Beschlusses der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 17! Märj 1909 ist das Grundkapital durch Ausgabe der refllichen 833 Aktien ju 1200 6 um weitere 99g S0 M, erhöht. Diese neuen Attien sind den Inhabern von Gründerrechten statutengemäß zum Nennwert an. geboten, auf jede Aktie ist der ein geforderte Betrag bar eingejablt. Die Aktien sind zum Kurse von 1000ͤ0 ausgegeben. Der Nennbetrag. also für jede Aktie 1900 , ist darauf bar eingejahlt.

Durch die durchgeführte weitere Erhöhung des Grundkapitals betragt dieses jetzt 18 05 do . Infolge der durchgeführten Erhöhung des Grund kapitals ist durch Beschluß der Generalhersammlung der Aktionäre vom 17. März 1909 das Gesellschafts⸗ statut geändert.

Der Artikel 5 des Gesellschaftsstatutz (Be⸗ stimmungen über das Grundkapitaf und dier Aktien) ist bis zu den Worten: Dle Ausgabe von Aktien usqe“ durch folgende Bestimmungen ersetzt:

Das Grundkapital beträgt achtzehn Millionen Mark und kann auf Antrag des Aussichtsrats durch Beschluß der Generalbersammlung mit einfacher Stimmen mehrheit des bei der Beschlußfaffung vertretenen Grundkapitals auf dreißig Millionen Mark erhöbt werden. Eine weitergehende Erhöhung kann mit gleichem Stimmenverhältnis jedoch nur' mit landes. herrlicher Genehmigung beschlossen werden.

356. . lauten auf den Inhaber und sind ein⸗ gelellt in:

a. 12 500 Stück Aktien Serie 1 zu Zweihundert Toler oder Sechzbundert Mark Nr. [-= i355,

b. 12500 Stück Aktien Serie 11 ju Sechshundert Mark Nr. 193601 = *5 069,

e 2590 Stück Aktien Serie III zu Zwölfhundert Maik Nr. 25 001 - 27 500.

Soweit nicht die Generalversammlung darüber Bestimmung getroffen bat, setzt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats die erforderlichen Ausführungsbestimmungen für die Ausgabe neuer Aktien fest. Der Nennbetrag der Aktien muß ein Vielfaches von sechshundert Mark betragen.

Der Artikel 33 Absatz 1 deg Gesellschaftestatuts Bestimmungen über Bilanz, Gewinn vertellung und Reservefonds) hat folgenden Zusatz erhalten:

Anderweite Zufübrungen sind julässig.

Veuhinzugefügt ist als Absatz 4:

Der nach 87 bezw. 48 Absatz 2 des Hypotheken= nn,, als Grundlage für den Pfandbriefumlauf verwendbare Teil des Reservefonds ist in der Bilan; zlffernmäßig gesondert aufzuführen.

Gotha, den 19 Aagust 1969. Herjogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

Subon. Handelsregister. 43602 Bet der Firma „F. R. Knorr“ hier (A 168) ist heut? als jetziger Inhaber der Kaufmann Paul Hendus bier eingelragen worden. Guben, den 5. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. (43909)

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 196 ist beate die Stein kohlen ⸗Bohrgesellschaft HSäãrtens; dorf. Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Halle a. S. und mit einem Stammkapitale von 100 000 ¶½ eingetragen. Der Gesellsch ats vertrag ist am 31. Zul 1959 festgestellt. Gegenstand des Usternehmeng ist die Vornahme von Bohrungen auf Steinkohlen auf dem Grundbesitz der Gemeinde Härtenedorf bei Zwickau und Ver⸗ wertung der durch diese Bohrungen aufjuschließenden Steinkoblenfelder. Geschäftsführer ist der Jagenienr Beinrich Thumaan in Halle a. S. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so haben je zwei jufammen die Gesellschaft zu vertreten. Zur Veräußerung von Bergwerkgeigentum ist Genehmigung der Gefell. schaftevrrsammlung erforderlich. Die Ginlage dez Kaufmanns Johannes Deeverhoff in Zwiau besteht in den Rechten auz den mit den Gründbesitzern der Gemeinde Härtentzdorf abgeschlossenen Kohlenabbau— verträgen, die mit 5 009 M angerechnet werden.

Halle a. S., den 6. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Abteilung 19. Nalle, Saale. 43910 Im Handel sregister Abteilung B Nr. 129, be⸗ treffend die Bank für Handel und Induftrie Filiale Halle a/ Sz, ist heute eingetrazen: Bas stellvertretende Vorstandemstall⸗d Carl Emmerling in Darmstadt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Halle a. S., den 9. August 1919. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

la m nr ꝶ. 43911 Eintragungen in vas GHandelgregi rr. 1909. August 10.

Joh. Schalz Æ Co. Iwan Seligmann, Kauf⸗ mann, jun Hamburg, it als Gesellschafter ein⸗ getreten. =

Die offene Handels gesellschaft hat am 1. August 1èẽ 1909 begonnen.

In das Handelscegister ist bei der Aktlengesellschaft

stellt worden. Hamburger Mahlwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1909 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit und das Vermahlen von Rohprodukten aller Art sowie der Betrieb sonstiger Handel sgeschäfte irgend welcher Art speiiell von Hamburg aus.

Das Stammkapital der Gesellschast beträgt 66 20 000, —.

Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch je jwel Geschäftsführer gemelnschafilich oder durch je einen von ibnen ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten.

sᷣ Geschäftesührern sind bestellt:

riedrich Heinrich Landgrebe und Richard Friedrich Max Johann Wischendotf, Kaufleute zu Hambuig.

Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzelger.

August 11. Perelis Æ Pollak. Gesamtprokura ist erteilt an 5 Reinhold Hausburg und Georg Heinrlch ach v

r nn Dellien. Inhaber: Wilhelm Ernst Ludwig Heinrich Delllen, Kaufmann, zu Sande bei Bergedorf. Julius A. J. Meyn. Diese Firma ist erloschen. Rhederei und Hvandelsgesellschast mit be- schrãnkter Haftung.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 12. Juli 1909 ist die Aenderung des § 14 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Trinkgefäß ⸗Unterlegeplatte „Ideal“ Gesell«— schaft mit beschränkter Dastung.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 2. Juni 1909 ist die Auflösung der Gesellsckaft beschlossen worden.

Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer C. J. D. Dreyer bestellt worden. Zucterhandelsunion Afltien Gesellschaft.

Richard Adolf Paul Einbrodt, zu Hamburg, ist jum Prokuristen bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede M. Moeller zu

vertreten. Amts zericht Hamburg. Abteilung für das Handelgregister.

Helde, Holstein. Bekanntmachung. 43912 In das , Abteilung A Nr. 124 ist heute eingetragen: Die Flrma w . Reimers E Cæę offene Handelèsgesellschaft, in Heide, alt deren Inhaber Bankkassserer Claus Friedrich Rei= mers in Heide, Kaufmann Detlef August Reimers in Heide sowie als Tag des Beginns der Gesellschaft der 1 August 1909.

Heide, den 6. August 1909.

Königliches Amtagericht. Abt. J.

Hex sord. Sandelsregister (43913 des Königlichen Amtsgerichts in Herford. In unser Handelsregifter Abteilung A Nummer 440 ist bri der Firma Gahnamtliche Spedition Her⸗ mann C. Schmidt in Herford in Spalte 5 unter Nummer 2 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

cMiöchat, Main. (43363 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung A isf bei der Firma B. S. Ettiughausen, Höchst a / M. (Nr. 138 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura detz Kaufmann Berthold Etting⸗ hausen ist erloschen.

Die Frau Bertha Ettinghausen, geb. Kaufmann, in Höchst a. M. ist aus der Gesellschast ausgeschleden. Sleichieitig ift der Kaufmann Berthold Ettinghausen in Höchst a. M. als persönlich haftender Gesell—⸗ schafter eingetreten.

Höchst a. M.. den 5. August 1909.

Käönigllches Amtsgericht. Abt. 6. HKattomwitr, O.-8. 44022 In das Hindeltzregifter A ist am 4. August 1905 unter Nr. OI die offene Handelsgesellsch aft Warthusel Æ Comp. mit dem Sitz in Laurahütte eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) verwitwete Frau Landgerichtzrat Marie Neu— gebauer, geb. Wehowgky, in Schweldnitz, 2) die ver⸗ witwete Frau Apotheker Hedwig Barthusel, (eb. Nitsche, in Breglau, Eichendorff sir. 49, 3) die ver⸗ witwete Frau Baumelster Clara Barthusel, geb. Schmidt, in Bretlau, Sadowastr. 37, 4) die ver⸗ witwete Frau Tan gericht? vrassdent Alma Franz, geb. Mikeeka, in Breglau. Die Gesellschaft bat am L. Juli 1909 begonneg. Dem Ingenleur Gotthars Franz in Laurahätte ist Prokura erteilt. Amtagericht Kattowitz, den 4. August 1909. Hohblenn. Bekanntmachung. 43914 In das Handelgregister A wurde heute unter Nummer hHlI9 die Firma Viktor Harnischfeger in Roblenz und alt deren Inhaber Posthalter und Fäahrunternehmer Viktor Harnischfegtr in Koblenz eingetragen.

Foblenz, den 5. August 1909.

Königlicheg Amttzgericht. 6.

In das hiesige Handelsreglster ist beut⸗ das Erlöschen der Firma Sophie Seemann Wwe. in Karbow eingetragen.

Lübz, den 7. August 1909.

Großherjogliches Amtsgericht.

Martlenberg, Sachsem. 143919

In das Handeleregister ist heute eingetragen worden:

a auf Blatt 142, betreffend die Firma C. 8. Schöaherr in Lauterbach: Die alleinige In— haberin Ida Therese verehel. Ulmann, verw. gew. Schönherr, geb. Schubert, ist infolge Ablebeng aug-= eschieden. In das Handelsgeschäst sind zufolge 9 ung und Gesellschaftz vertrag mit dem Recht, die Firma fortzuführen, eingetreten: Der Kaufmann Georg Reinhold Schönherr und der Kaufmann Karl Theodor Schanberr, beide in Lauter⸗ bach, als Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1909 errichtet worden. Die Prokura des Georg Reinhold Schönherr ift erloschen.

b. auf Blatt 220: Die Firma Robert Ay in Marienberg und als deren Inhaber der Kauf— mann Alwin Robert Ay daselbst. Angegebener Ge— schäftszweig: Handel mit Eisen, Fisen⸗ und Kurz waren, Werkjeugen, Haus. und Küchengeräten, Spiei⸗ waren, Waffen und Munition.

Marienberg. den 10. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Met. Sandelsregister Metz. (43611

Im Gesellschaftsregister VI unter Nr. 41 wurde heute eingetragen die Firma: Gewerbe Saus. Nestaurant, Auto mat Bet riebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Juli 1909 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens sind die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurantg nach dem neuesten System der Firma Vereinigte Automaten Fabriken Pelzer und Compagnie mit beschränkter Haftung in Cöln sowie ähnlicher Gewerbebetriebe und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen.

Das Stammkapltal beträgt 72 0090 16. 2

Geschãfteführer ist Alfons Heckner, Geschãfts vertreter in Cöln. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt, mindestens aber 10 Jahre. x

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Metz, den 7. August 19609.

Kaiserliches Amtsgericht.

Minden, Westt. Sandelsregister [43920 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 268 des Handelsregisters Abtei.

lung A eingetragene Firma G. Friede Nachfolger

Inh.: Anton Gramberg in Minden ist auf den

Kaufmann Richard Bender in Minden übergegangen,

welcher das Geschäft unter der Firma E. Friede

Nachf. Juh. Richard Bender fortführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts brgründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Eewerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Richard Bender ausgeschlossen.

Eingetragen am 11. August 1909.

Venburg, Domau. Bekanutmachung. 143457 Die Firma J. SH. Dietz, Brauerei zum Metzgerbräãu in Hohenwart ist erloschen. ö Die Prokura des Johann Georg Ehrhardt für diese Firma ist erloschen. Neuburg a. D., 4. August 1909. Kgl. Amtsgericht.

Lendurg, Donau. Bekanntmachung. (43975

Die Firma Portlaudcementfabrik Stein und Kalkwerk August Märker in Harburg wurde infolge Uebergangs auf eine Gesellschaft imit be— schränkter Hafiung im Flrmenregister gelöscht. Die , des Alfred Schubert für diefe Firma ist erloschen.

Durch Vertrag vom 23. Juli 1999 hat sih unter der Firma Bortlandcement Fabrit Stein und Kalkwerk August Märker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Harburg eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gebildet

Die Geschäftsführer sind: Märker, August, abril · besitzer in München, und Schubert, Alfred, Fabrik- direktor in Harburg.

Gegenstand des Unternehmenz ist der Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma . Portlandeement⸗ fabrik Stein, und Kalkwerk August Märker“ von dem Fabrikanten August Märker in Harburg be⸗ triebenen Fabrlkgeschäfts sowie von Handelsgeschäften jeder Art. Dse Gesellschaft ist befugt, gleichartige Yder ähnliche Uaternehmungen zu erwerben, sich an olchen Unternehmungen in jeder gesetzlich julässigen cee. zu beteiligen sowle deren Vertretung zu über⸗ nehmen.

265 Stammkapital beträgt neunhunderttausend

ark.

Von den Geschäftsführern ist jeder allein zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deuischen Reich ganzeiger.

Der Gesellschafter August Märker, Fabrlkbesitzer n München, Lat dag von shm unter der Flrma h sitlandermentfabrik Stein, und Kalkwerk AÄugust

ärker in Hꝛrbarg betriebene Fabritgeschäft nehlt . mit Aktjven und Passisen sowie mit der

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der ver⸗ eidigte Bücherrevisor Wilhelm Schmithausen aus Crefeld bestellt worden. Die dem Kaufmann Heinrich Clauß aus Crefeld erteilte Prokura ist erloschen.

Neuß, den 9. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Tiebũll. Bekanntmachung. (44030 In unser Handelsregister ist unter Nr. 38 ein getragen worden die Firma 6. J. Dierks. Inhaber Kaufmann Hanz Jürgen Dierks in Niebüll. Niebüll, den 11. August 1959.

Königliches Amtsgericht.

Planen, Vogtl. (43924

Im hiesigen Handelgregister ist beute eingetragen worden: z

a. auf dem Blatte der offenen Handelsgesellschaft Feied. Aug. Preßtler in Vlauen, Nr. 154: die Gesellschaft ist aufgelöst; Paul Preßler ist aus— geschieden; der Kaufmann und Techniker Friedrich Hermann Wildenhavn in Plauen führt das Handels- geschäft unter der bisherigen Firma allein fort;

b. auf dem Blatte der Firma Innung shaus Dermann Flach in Plauen, Nr. 2454: Robert Hermann Flach ist ausgeschleden, der Gasswirt Nicolaus Klaez in Plauen ist Inhaber; die Firma lautet künftig: Innungshaus Nicolaus Klaes;

C. auf Blatt 2789 die Firma Bernhard Lew⸗ kowitz in Plauen und als Inbaber der Stickerei— fabrikant Abram Bernhard Lewkowitz daselbst. An= gegebener Geschäftsjzweig: Stickereifabrikation.

Plauen, den 12. August 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Pronssisch- Stargard. 43925 Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abteilung A ju Nr. 1, Firma Paul Münchau in Pr. Stargard, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidatoren sind:

1) Brauereidirektor Otto Randies in Pr. Stargard,

2) Kaufmann Adolf Prinz in Pr. Stargard.

Vle dem Geschäftsführer Grich Killnann und Buch⸗ balter Franz Wechselbaum, beide von bier, erteilte Gesam prokura ist erloschen.

Vr. Stargard, den 11. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Pyrxitꝝ. 143926 Im hiesigen Handelgregister Abt. 2 Nr. 50 int beute zu der Firma F. W. Bergemann, In= ber J. Hopberger, in Pyritz eingetragen, das die Firma erloschen ist. Vyritz, den 4. Auguft 1803.

Königliches Amtsgericht. , n

Rat heno m. . 463327

In unser Handelgregister Abteilung B Nr. 23 1st die Firma Hoffmann K Ce Gesellschaft mit beschräakter Haftung in Friesack eingetragen.

Gegenstand des Unternehmeng ist der Weiterbetrieb des bisher von dem Gesellschafter Hoffmann be— triebenen Baugeschäftz, der An. und Verkauf von Grundstücken und aller Geschäfte, die mit dem Bau⸗ geschäft zusammen hängen.

Das Grundkapital beträgt 20 000 . ;

Vorstand sind: Fritz Hoff wann, Baugewerkameister, Friesack, Liesbeth Birger, geb Hannig, Breslau, so⸗ wie als Stellvertreter des Fritz Hoff mann: Hermann Lehmgrübner, Techniker, Friesack, und alg Stelloer. treter der Liesbeth Birger deien Ehemann Julius Birger, Maurermeister, Friesack.

Die Geseklschaft ist mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftgvertrag ist am 7. Jul 1905 fest⸗ gestellt. Die Geschäftsfübrer oder deren Stellver⸗ treter vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Zum Abschluß von Geschäften im Werte von unter 1000 S, ausgenommen Wechselverbindlichkeiten, ist jeder Geschäftsfübrer oder dessen Stellvertreter be⸗ fugt. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1914 bestimmt. Wird die Gesellschaft nicht spätestens am 30 Juni 1914 ge—⸗ kündigt, so dauert sie für weltere 5. Jahre fort.

Der Gesellschafter Fritz Hoffmann in l bringt ein seln Baugeschäͤft einschließlich aller über nommenen Arbelten, Ristieug, Gerät und Werkjeug sowie alle Steinmateriallen und das Lager an Kalk, Zement und Gips zum Werte von 10 000 ..

Rathenow, den 3. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

NRiü gen walde. (439281 In unser Handelgtzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 132 die Firma Karl Zühlke, Rügen walde und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Züblke, Rügenwalde, eingetragen worden. Rügenwalde, den 6. August 1909. Königliches Amtsgericht. NHR gen wald o. 1439291 In unser Handelsregister A ist bel der unter Nr. 130 verzeichneten Firma Berthold Vanselow, Rügenwalde, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rügenwalde, den 6. August 1999. Königliches Amtggericht. Sanrhriek en. (439301 Im , , . A Nr. 106 wurde beute bei der Firma Friedr. Stahl ju Saarbrücken

trma nach dem Stande vom!) 30. Junt 1909 der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom

a. auf Blatt 335 die Firma Hedwig verw. Hochmuth in Schneeberg geloöscht, dagegen : b. auf Blatt 371 die am 1. Juli 1999 errichtete offene Handelsgesellschaft Ernst Dergert Co. in Schneeberg eingetragen worden. Gesellschafter sind: der Privatmann Carl Ernst Hergert in Neustädtel und Frau Hedwig verw. Hochmuth, geb. Merkel, in Schneeberg Angegebener Geschäftsjweig: Stickerelfabrikatlon. Schneeberg, den 12. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Schnelidemũühl. (43933 In das Handelsregister A Nr. 7 ist eingetragen worden, daß die Firma R. Manthey Usch er— loschen ist. Schneidemühl, den 7. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Schnei demühl. 43934 In das Handelgregister A Nr. 202 ist beute die Firma Anna Froese hier und als deren Inhaber die Frau Anna Froese hier eingetragen worden. Schneidemühl, den 10 August 1908. Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. 43935 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Vr. 247 die Firma J. Stein Inhaber Samuel Stein in Grutschno und alt deren Inbaber der Kaufmann Samuel Stein in Grutschno eingetragen. Schwetz, den 16. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Solingen. (43936 Eintragung in das Sandelsregister. Abt. R. Nr. 21. Firma Goedecke Cie., Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Solingen: Die Vertretungsbefugr irn des Geschäste führers Paul Goedecke ju Solingen sst beendigt. Solingen, den 7. August 1959. Königliches Amtegericht. VI.

Stettin. 143937] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1759 (Firma „Ewald Tappert Æ Ge“ in Stettin) eingetragen: Der Gesellschafter Emil Zimmermann ist aug der Gesellschaft auggeschleden. Die Gesell⸗ Taft ist aufgelöst. Der big herige Gesellschafter Sæald Tappert ist alleiniger Inhaber der Firma. Stettin, 7. August 19609. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. (43938

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 2041 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft in Firma: „Gebrüder Muscat“ in Stettin. Per. änlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Bernbard und Arthur Mutcat in Stettin. Die Sesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Getreide, Furage⸗ und Kartoffelgroßhandlung.

Stettin, 9. August 19609.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

stettim. J h 6 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 185 die Firma „Stettiner Melassefutterfabrik Lüde⸗ mann „* Jaeckel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Stettin, eingetragen. Gegenst ind des Unternehmens ist die Fabrikallon und Verwertung von Melassefutter und der An und Verkauf von Futter- und Düngemitteln. Das Stamm kapital beträgt 70 9000 16. Der Gesell. schaftspertrag ist am 4. August 1909 festaestellt. Geschäftsführer sind der Fabrllbesitzer Franz Jaeckel in Cöthen, der Kaufmann Heinrich Lüdemann in Llldes heim und der Kaufmann Kurt Werner in Groß ⸗Salje. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und jur Zeichnung der Firma berechtigt. Etettin, 9. August 1809. Königl. Amtsgericht.

Stetti m. (43940 In unser Handelsregister A ist heute unter Vr. 2043 die Firma „Albert Schumacher“ in Stettin und alt deren Inbaber der Kaufmann Albert Schumacher in Stettin eingetragen. Stettin, 10. August 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettim. ĩ (143941 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 2042 die Firma Albert Wendland“ in Pode. juGch und als deren Inhaber der Fischräucherelbestzer Albert 1 r eingetragen. Stettin, 10. Augu 8. Königl. Amtsgericht. Abt 8.

Stettin. ö 8842

In unser Handelsregister B ist beute bei Nr. 84 (Altlengesellschast Bank für Oandel nnd In. dustrie, Filiale Stettin“ in Stettin. Iweigrieder, lafsung der „Bank für Oandel und udn strie“ in Darm stadt) eingettagen: Das ste Tdertretende Vorstandsmitglied Carl Emmerltng tft auß dem Vorstande auẽgeschieden.

Abt. 5.

sellschafter sind: LI Kaufmann Paul Jöetze, 2) Kaufmann Karl Peniczek ju Swakopmund. An der Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Jali 1909 begonnen. Swakopmund, den 13. Jusi 1809.

Der Kaiserliche Bejirksrichter.

Trier. 43843 In das Handeltregister A wurde beute bei der Firma „Jatob Mandewirth“ in Trier ein. getragen: Dem Kaufmann Ferdinand Mandewirth in Trier ist Prokura erteilt; die dem Kaufmann Genst Michael Hutmacher erteilte Prokara ist erloschen. Trier, den 10. August 1909.

Königliches Amtg gericht. Abt. 7

Weimar. 43314 In unser Handel gregist? Abt. A Bd. II Nr. 203 ist beate bei der Ficma Rosa Harz in Weimar eingetragen worden: . 1 Jetziger Firmeninhaber ist der Kaufmann Heinrich Scheling in Weimar. Weimar, den 11. August 18038.

Großherjogl. S. Amtgzgericht. IV.

Wilnelmshaven. Bekanntmachung. 43945] Im biesigen Handelsregister Abt. A Rr. 202 ist beute ju der Firma Lorenz u. Reif in Wilhelms haven eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 9. Auguft 18909.

Königl. Amtsgericht.

Woltenbũttel. 143946 In das Handelgregister O ist bel der Attien⸗ Zuckerfabrik Wendessen zu Wendessen heute eingetragen:

An Stelle dez aus dem Vorstande ausgeschie denen Dr. phil. C. Pfeiffer ist der Dr. Herm. Schütz ju . als technischer Direktor in den Vorstand gewãblt.

Wolfenbüttel, den 7. August 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

Worms. Bekanntmachung. 43947]

In unser Firmenregister wurde . bejüglich der 66 „S. Werner“ in Worms folgendes ein. getragen: Dem Kaufmann Karl Werner in Worms ist Pro— kura erteilt. Worms, 20. Juli 1909.

Großhenogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Augsburg. Bekanntmachung. (44015 In das Genossenschastsregister wurde eingetragen: 1 Am 10. August 1809: Bei, Molkerei - Genoffen⸗˖ schaft Jettingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Jettingen: In der Generalversammlung vom 18. Jul 1965 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorsteberg Wunibald Seibold der Oekonom und Schafhalter Andreas Stegherr in Jettingen als Vorsteher in den Vorstand gewählt. 2) Am 11. August 1909: ESyar · und Darlehenskassen Verein, ein ge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Greifenberg. In der General⸗ versammlung vom 13. Juni 1909 wurde an Stell des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Trischberger der Gütler Philipp Fichtl in Greifen. berg als Vorstandsmitglled neugewählt und ferner das Vorstandgmitglied Georg Ritzer als Siell⸗ vertreter des Vereingvorstehers bestellt. Augsburg, den 12. August 1909.

K. Amtsgericht. Eocholt. Bekanntmachung. 43948 Bei dem unter Nr. 2 des Genossenschafts re gifler eingetragenen Hemdener Spar⸗ u. Darlehns. kafsenverein ilt folgendes vermeikt:

Durch Beshluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1807 ist der Geschäftganteil auf zehn Mark erböht worden, dadon müssen 1007, in Far bezablt werden.

Gocholt, den 11. August 1903.

Königliches Amtsgericht Röblingen. . Antsgericht Sspbltugen.

In Genoffenschaftöregifter werde ben Cnc ugen

Tandwirtschaftliche Geneser 5j car Gh lingen, eingetragene Genoßerijchaft mer he schrãnkter Taftpflicht n GSöob nur gen.

& * . . D Dat Statut datiert dom 21.

Bei „Greifenberger

23848

Futtermittel

tel 2c) c dent. auch der gemein cha rftlicher Merken

don Drodurten and dem laromnsichafiliker Serre zu dermittelr

Die Bekanntmachungen der Genofrenichaft ertalg

unter der Ttrma dersel den und geieihner dur der

Stettin, 11 Augqust 1899.

St. Johann eingetragen:

König Amtsgericht. Abt 8

Boriteber derm den Barstkender der Nafshreran im Amteblatt der Dbernnm ident

2 8 ö * K rr ? .