1909 / 192 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

a .

ü 7

177.50 bz 8 . St Pr. u. Akt. B. 56,006 Stodiet u. Co. 245. 50 bz G töhr Kammg. l 57.756 Stoewer. Nahm. 36, 0 bz G Stolberger Zink 145. 50 bz Gebr. Stllwek. V 106, bob Strls. Spl. S. P Sturm dag] 3 117400636 . so! Do. Eagerh. i. E. afelglas. bo. Cederpappen ; Telllenb. Schiff. do. Spritwerke ; ö Tel. J. Berliner do. Steingut 4 22 Teltower Boden do. Tricot Sprid 5 131.0906 do. Kanalterr. Do. Wollkamm. 1 158. 15 et. 3B. Terr. Großschiff. Nordh. Tapeten 1 64560 Terr. Halen ee Nordparl Terr. 3. Nobo bzG Ter. N. Bot . Grt. Nord fee Dyffisch 9 20h bz G do. N. Schönh. Nůrnb. Herk. W. 154.506 do. Nordost .. Obschl. Eisb. Bd 105, 90bz G do. Rud · Johth. do. ult, Aug. l 06, idbzs ] do. Südwest . do. E. J. Car. 0 gobiG do. Witzleben i. do. ult. Aug. 160.7563 Teut. Misburg. do. Kokswerke. 158, 90h53 Thale Ei. St. . do. Portl. Zem. , do., do. V. Att. Odenw. Hartst. 103, 25 . ö. Deking. Stahlw. M, 00 bz G Thiergart. Reitb Oldb, Eisenh. kv. 3, 006 dr. Theme Dp. Portl Zem. 153. 26b3G hörls Ver. Oelf. Drenst. u. Koppel Dol, ob; . Salin. Osnabr. Kupfer 116 0bz Thür. Ndl. u. St. Ottensen. Eisw. 102. 806 Leonhard Tietz. Panzer 237, 90h Tillmann Eisnb. Passage abg... 12350 Titel Kunsttöpf. haun ch f 54 . 30 hz G Tittel u. do *

J . 3 eivers u. Cie. 32,50 eniger Masch. 63. 00 bz G

Peters b. elltr. Bl. do. Vorz. Petr! · W. gg. Vz. fersee Spinn. bön. Bergb. A do, ult, Aug. Julius Pintsch. Planiawerke. . 12 YVlauen. Spitzen Pongs, Spinn,.

os. Sprit- A. G! reßspan Unters. auchw. Walter

Raven Stabeis. 19 Ravsbg. Spinn.

Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. 9 do. Chamotte . do. Metallw. . do. do. Vz. I. do. Möbelst. W. xo. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Aug. Rh.⸗Westf. Ind. zo. Cement. J. do. do. Kalkw. ] do. Sprengst.

Rheydt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel. . 1 do. Vorz - Akt. S. Riehm Söhn. Rolandshütte Ro mbach Hütt. do. ult. Aug. Ph. Rosenth. Prz Rositzer Brk. W. do. . Rote Erde neue Rütgerswerke. . Sach Böhm Ptl. 12 Säãchs. Cartonn. Saͤchs. Guß Dhl. 1 SKammg V. A. do. Thr. Braun. do. St. Pr. I S Thür. Portl. 18 Sãchs. Wbst. Fb. l

Saline Salzung. Sangerh, Mech. Sarotti Chocol. G. Sauerbrey M Saxonia Cement

ö V. Al

do, . Schimischow C.

Niedl. Kohlenw. Niederschl Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik . .. Nordd. Eiswerke do. V. A. do. Jute⸗ S. V. A do. do. B do. Gummi abg.

u. neue

2

61 ) 7 ö Ndl. Kohl . 14. 10 ich FJond d nnd Aktienbör se. . Berlin, 14. August 1909.

——

4.1 17 3.59 Die Börse zeigte heute eine feste kun 17 Die schwãcheren 1 Rurse rlesn , ier nur einen geringen Ei 1 23

1

1 1.7

1 1 1

105 ernitz 03 rn rn 103 em, Buckau .. do. Grünau. ; do. Milch uk. 14 102 115.90 et. zB do. Weiler .. . 102 107,306 1 44 Cöln. Gas u. El. 1093 Concordig Bergb. 100 Const. d. Gr. Iuk. 10 100 do. 1906 unk. 10 100 Cont. E. Nürnb. 102 129,90 bzG Gont. Wasserw. . 103 124.69 Dannenbaum .. 109 260,25bz36 Dessauer Gas .. 109,00 De log,, 137, 75G 2460 bz ö ĩ Dod, o00bz;o Dtsch. ! Luy. Bg. 109 105,50 bz G do. do. 102 116, 10bz 6 do. unk. 15 103 IS Zet. bzG Disch. Uebers. El. 103 111,108 do. unkv. 13.103 114755 Disch. Asph. Ges. Ih 228. 50 bz do. Bierbrauerei slo3 53, 50G do. Kabelwerke 103 1760,40 do. Linoleum 103 121, 00bzG doSolvg v · Wuklo 192 do. Wagg. Leih 102 221,006 Dtsch. Daf 1898 102 129,25 b3 G do. do. 102 131.30 bzG do. Kaiser Gew. 100 ,. do. do. unk. 10 100 MY ,M00bzG. Donners marckh. . 100 292, 00b5 G do. do. Dorstfeld Gew. . e e, do. do. 1 124, 75bz G Dortm. Bergb. jetzt 217,75 Gewrk. General 105 139,756 do. Union ukv. 10 100 149,756 do. do. unk. 14 179. 00bzG do. da. 178. 909bzG Düsseld. E. u. Dr. 140, 75366 Eggert Masch,. . . 103 134 2536 Eintracht Tiefbau 193 259. 90bz6 Eisenh. Silesig . 1090, 2566, 99b Elberfeld. Farben 19. 45,10 bz do. Papier Elektr. Sũdwest. Elektr. Licht u. Kr. do. unk. 1011 Elektr. Liefergsg. do. unk. 141 Elektrochem. W. 4 . 353

6. o. Erdmanns d. Sy, Felt. u. Guill. O6 / o8 do. Do. lensb. Schiffb. . rister u. Roßm.

Gelsenk. Bergw. do. ,. 12 9

. Deutscher Neichsanzeiger

Werte wurd u nd

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

228

do. Do. 1 do. Eisen Ind.

do. Kokswerke.

do. do. uk. 10

Orenst. u. Koppel

Patzenh. Brauerei

do. HI ö Sri. 2

—— ——— * 2

—— 2

elbst die amerlkanis

O O90 ⏑— Q

2

82 286 82 O F O0 , d —— 22

waren, konnten sich später befestigen. . 105508 feste Haltung bekundeten ferner die Alti 366. der ; ig .. z Cen 2 andel. Auch für ele e Werte sow 106. 168 5 Dtavl Neinenaktien bestand .

; Privatdiskont 20 /o.

2

. . D m r . r r r t r

0

1 10 ussische Werte, die , schwach

10

hönir Bergbau; 160 ul. Pintsch uk. 1 , , avens Stab. ukl4 Rhein. Anthr. K. do. Braunk. B08 do. do. 99 . do. Met ꝛlsw. —— Rh. ⸗Westf. Ele ltr. do. unk. 1011

103,506 Rh. Westf. Kalkw.

101,75 do. 18971 unk. 10

102, 10bzG do. ö Röchling Eis. u Sl. 104,906 Rombacher Hütten P do. 1 6st . do. 405 . Rütgerswerke. 1053. 80 Rvbniker Steink. . 102. 75bzG G. Sauerbrey, M. Schalker Gruben do. 1898 do. 1899 do. 1903 uk. 10 Schl. El. u. Gas 2 Hermann Schött 99, 25bz G Schuckert El. M8. )) 99. 506 do. do. 1901 do. 98 unk. 14 , , ,, do. v. 1892 Schwabenbr uk 10 Schwanebed Zem. Seebeck Schiffsw. Fr. Seiffert u. Co. Sibvllagr. Gew. Siem. El. Betr. do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash. Siemens u. Halske do. konv. Siemens · Schuck. Kö. Simonius Cell. Il ö. Stett. Bred. Portl 1063, 7156 Stett. Oderwerke l0l, 50G Stõhr u. Co. uk. I ö Stoew. Nãh. uk. 19 ö Stolb. Zink uk. II ö. do. Do. 102 008 Tangermůnd. Zuck Teleph. J. Berliner Teutonig-Misb. . ale Eisenhütte Thiederhall.. . .] v. Tiele Winkkler. Unt. d. Lind. Bauv. do. unk. 21 Ver. Dampfz. ul. 2 V. St. Zpx . u. Wiss. Westd. Eisenw..

Westf. Draht ... 102.569 et. bz G ] Do. Kupfer. 2903 Wick Küpp. ul. I0 100, S5 G Wilhelms hall. . 10 Zech. Krieb. ukv. II gaber Hal i i eitzer Maschinen 101,25 do. unk. 141 . Zellstoff. Waldh. do. unk. I2

21 2 *

9

c bẽx A . - - -

eigte der übrige Markt eine gute Haltun

8

—— 35

, e. Ber Gezugspreis beträgt nierteljährlich 8 M 0 9.

3 Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin anßer

4 den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren fur Selbstabholrr auch dir Expedition 8W. Wilhelmstraße Nr. 22

Einzelne UAummern kosten 28 8.

ö ,

Insertiouspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit zeile 30 4, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3. /

Inserate nimmt an: dit Königliche Expedition de⸗

Aeutschen Reichsanzeigers und Königl. Prrußischen Staat anzeigers Berlin 8W., Wilhelmfstraße Nr. 22.

8

* ——

do -= —— 22

r

od goG gerliner Warenberichte.

Peadurteumarkt. Berlin, M 14. August. 3 2 * yr ess waren (per g) in Mark: eizen

Normalgewicht 758 g Zis, 25-218 I 192 z tg ahabräe , eblenb, n

do. 217, 0.217, 25 —- 218 - 217.75 M.

ahme im Oktober, do. 215,50 215.3 b , Inhalt des amtlichen Teiles:

1jember. gFest. Ordens verleihungen ꝛc den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis —⸗

; . zur An⸗

. J r,, rtr en . n 3 ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, . bis 75. 30 Tbnabme hu September, h Dentsches Reich. ;

; 178 - 178,5 177,75 Abnahme im Ol Ernennungen ꝛc. des Königlich . n, nstor dens

ritter Klasse:

. tober, do. 176,50 - 177 25 = 176,75 i, Bekanntmachung, betreffend Erwelterung des Fernsprechverlehrs. ö ] . . dem Obersten Schmiedecke, Abteilungschef im Kriegs—⸗ beide im Kriegsministerium;

job 5 G6 nahme im Deiember. Fest. Hafer, Normalgewicht 450 g 1646 Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen ministerium: des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern der vierten Klasse desselben Ordens: des 6reß e n Hessischen Verdienstordens

bis 164,75 164,50 Abnahme im Sty⸗ Vereinsbank in München. dem Major Bischof im Kriegsministerium; hilipps des Großmütigen:

tember, do. 164 - 163, 75 Abnahme im & ; ; . tober, bo. 163 = 163, 25 -= 153 Abnahme in Erteilung eines Flaggenzeugnisses. der dritten Klasse des Königlich Bayerischen ö ,, Schmidt im Thüringischen Ulanen⸗

Dejember. Fest. Königreich Preußen. Verdienstordens vom heiligen Michael; dem Proviantamtsassistenten Weiser beim Proviantamt

Een

4 5 1 4. 4. 4. . 4. 4. 4. 4. 4

1. 1 . 4 . . . 1

S8 2

—ᷣ * * —— 2 222

—— *

de E w MO

1909.

der Verdienstmedaille desselben Ordens: dem Oberdrucker Triebel im Kriegsministerium; der Königlich Württembergischen silbernen Ver— dienstmedaille:

dem Pförtner Mattern und dem Hausdiener Kahl,

* &= = ü . r, r.

Berlin, Montag, den 16. August, Abends.

* i =. *

2

—dR⁊tOO— * =

Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht:

S = 3 3 3 38 5 , , , n m,:

53

2 ö

2

28 de

112. 00bzG 1651, 90bz6G Ung. Asphalt .. 726 bz G Ungar. Zucker 165,00 bz G Union, Bauges. 184, 00bz G do. Chem. Fabr. a I184, 25a, 50 bz U. d. Ld. Bauv. B 242, 0bz Unterhausen Bw 237, 50 bi G Varzin. Papier. 137, 25 Ventzki. Masch. hl Gobz G V. Brl· Fr Gum. hb, 0 et. bzB Ver. B. Mörtlw. 83 606 Ver Chem Chrl. 13 S5, 75G Vr. Köln ⸗Rottw. I6 128, 40b36 Ver. Dgnmyftgl. 0 147.3066 Ver Dt. Nickelw. 14 216. 60bz3; do. Fränk. Schuh 12 87,756 do. Glanzstoff 40 147, 50bzG V. Hnfschl. Goth. 15 1308 256 Ver. harz er Kalk J 132, 2536 Ver. Kammerich 4 88.506 V. Knst. Troitzsch 20 24.006 Ver. Met. Haller 17 95, 50 bz G do. Pinselfab. . 15 114.0063 do. Emyr. Tepy. 4 D569, 00bz do. Thür. Met. 12 151,50 et. bz G] do Zvpen u Wiss. 12 14. 10h36 Viktoria Werke 8 174a174,50bz Vogel, Telegr. . 6 166, 00bz Vogt u. Wolf 12 171,506 Vogtlnd. Masch. 12 1477566 Do. Tü. js 214.5036 Voigtl. u. Sohn 19 12410b56 Voigt u. Winde 9 190 2563 Vorw.. Biel. Sy. J 212.006 Vorwohl. Portl. 22 102, 106 Wanderer Fahrr 20 137,50 Warsteiner Grb. 8 108, 75bzG Wssrw. Gelsenk. 109 156 55b: . do. 2ißol- W635 6, 00a 156, 0 bz do. 22626. 28000 284, 25636 Weg el. u. Hübn. Wenderoth ... 115, 00bz G Wernsh Kammg 116, 80b3G do. Vorz.⸗A. 17959636 Ludwig Wessel 177, 00bz6 Westd. Jutesp. . 148, 50 6 Westeregeln Alk. ] 227.00bzG do. V. Akt. 116,50 el. bz G Westfalig Cem. 191,90 bz Wests. Draht. J. 8 109,006 do. Draht ⸗Wrk. 171.50bzG6 do. Kupfer.. 217.265 et. bB] Do. Stahlwerk. 0 12408 , , , E. 144, 50bz Wicking Portl. . 1.

144 10h36 Wickrath Leder. 116,506 Wiel u. Hardtm. 146. 40bz Wiesloch Thon. Wilhelms hutte 224.2506 Wilke, 3 tor Sg Wilmersd. Rhg. 139,90 et. zB H. Wi ner, Met.

22

-= om

ö r *

—— 2 - 2— B 2 O CO TSC ο

. : 5

2 2

S* CLw4 D. 2 S8 2 1 * 2

1

8 ——— SO G O S 8

——

228

d 2 2 2

2

D d J SQ πλ˖σά

Malt geschaftslot. Weizen mehl y. 190 Kg) ab Waggon 9 Speicher Nr. O0 Il, 25 - 85 , 534 ö n Standeserhöhungen und . onstige Personalveränderungen. dem Geheimen expedierenden Sekretär, Geheimen in Cöln: n n rn . e n Mitteilung, betreffend die Verleihung der Städteordnung an Rechnungsrat Stolzenburg im Kriegsministerium; 3 and Syhescher Nr. O u. ; n t der vier ten Klasse des Herzoglich Braunschweigischen

di d ĩ tter. Behauptet. e Landgemeinde Wetter der vierten Klasse desselben Ordens: Ordens Heinrichs des Löwen:

Rübsl für 100 kg mit. Faß 55M Bekanntmachung, betreffend die Vorlesungen und die Imma⸗ z bis 53, 12-53, 20-53, 10 Abnahme n trikulation an der Technischen . in Berlin. 3 dem Festungsoberbauwart, Rechnungsrat Goetze beim dem Oberzahlmeister Suhren im Hannoverschen Train⸗ 3 Ingenieurkomitee; bataillon Nr. 10

Oktober, do. 53, 0 Brief Abnahme in Dejember. Unverändert. der mit demselben Orden verbundenen silbernen des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich

Medaille: Lippischen Hausordens:

( ö . ö dem Geheimen Kanzleidiener erms im Kriegs⸗ j i Me ; Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: ministerium; h . d 46 an ,,,. , , Meincke bei der

dem Stabsarzt Dr. August Fuchs in der Schutztruppe J . . , , n. g e hh, vierter . 3 des Gro r , , Sächsisch en ferner: wertern ; ; ö ö ; ; ö dem Generalleutnant z der dritten Stufe der dritten Klasse des Kaiserli dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät 2 ö 8 t. Direkter des Zentra. Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: z der Universität in Göttingen Dr. Emil Wiechert, dem dem Bausekretãr Poetschkus Professor am Wilhelmz⸗Gymnasium in Königsberg i. Pr. des Komturkreuzes zweiter Klasse desselben dem Bber veterinär Günther,; (. ,,, . , . 100,59 et. bzB g5ra r u Köslin, dem Eisenbahn⸗ ; ; . . ; / ! 1 e rs obermateriglienvorsteher, ve nrg, Ferdinand Kath, an,, Freiherrn von Krane, Abteilungschef im wee ö . i 3 6. h ö dem technischen Eisenbahnoberselretar Max Meyer, beide zu dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat (mit dem Range der dem Lazarettinspektor Hupe Stargard i. Pomm, und dem Gefängnisinspektor a. D., Ober⸗ Räte erster Klasse Dr. Mielcke und sämtlich im Ostasiatischen Detachement; sowie 2 do. O8 unk. 13 inspektor August Lab insky zu Elbing, bisher in Lyck, den dem Wirkilchen Geheimen Kriegsrat von Tippelskirch, e ̃ ; g hbz 6 Roten Adlerorden vierter Klasse, ̃ beide vortragende Rate im Kriegsministerlum; der Chilenischen Verdienstmedaille in Silber: od aõbʒ den Qberleutnants Karl Adametz und Cäsar Wegelin . ; dem Oberstleutnant von Petersdorff, Abteilungschef 2 glekt. Unt. Zůr.. in der Schutztruppe für Kamerun und dem Oberleutnant des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone im Kriegsministerium, 1042566 Srgngez bers... a D. Au gut Stelling in, Charlottenburg, zuletzt in der = desselben Ordens: dem Major Gießler im Kriegsministerium, 6. n , ,. ; Schutzttuppe für Sübwestafrika, den Königlichen Kronenorden dem Major Matthies, dem Militärintendanturrat Bartels bei der Intendantur 225 d de;. 5 vierter Klasse mit Schwertern, dem Major Kierste in, des III. Armeekorps, kommandiert beim Kriegsministerium, 3 dem Oberarzt Günther Stechele in der Schutztruppe dem Major Ulrich Hoffmann, den Geheimen expedierenden Sekretären, Rechnungsräten 5 1

—— D D 2

21

2

2

e 2 2 * 6 6 6 6 2 2 . ,

85 ——— Fr

S —— 000 8 22

W W 2.

Georgs⸗Marienh.

do. uk. 1911 Germ. Br. Drtm. Germanig Portl. Germ. Schliffb. . Ges. f. elekt. Unt. .

0. o. Ges. f. Teerverw. Glückauf Gew. 213, 90s Görl. Masch. E. C. 205, 75bzG G. P. Goerz, Opt. 192, 006 Anst. unkv. 13 Gottfr Wilh. Gew. 138,60 b G6 agen. Text. Ind. 157. 00b36 angu Hofbr. . 65 606 andelsg. . Grndb 121,25 bz G andelsst Belleall. 204, 50b 102,506 Ii. io bz G 173.50 bz G .

* do re Ado -=

2 2 0 ——

2—

C IK b ·C 2

2

de de 2

2

* SI S- —— ] Tem 861 —— 2 ö ———

22 ꝑ— *—

*

—— —— 2 ——

—— ———— —— —— —— ] W n *

V - ———— * 1 1— -

A - 2 —— 2 * 1 —— —— * 2— ——— 1 C91 83 * =

. 2 . , K /// //

2

=

—— —— S8 0

2 . rm, en, , n, w

3 —— r

rer or.

azper Eis. ul. 16

215, 00 bz B 6 elektr. 40/0

Iod hb; S7 bobzG ed Hob ids 5 e. z 183, 606 98, 50G do. 101. 256 err, , nn ; 3 156 endei. Volssb.. 119, 75bz ee. , . 20,5 o

deo Gir en Cn

O. O. e e Deft. Alp. Mont. * 268 X. Zellst. Baldh. 3 für Kamerun den Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit dem Major Muther, Trautmann und Loewe, fie r * g Schwertern am welßen Bande mit schwarzer Einfasfung, dem Major von Oven, dem Geheimen Registrator, Rechnungsrat Schmitz sowie dr. de. . S. ö v e den Eisenbahnbetriebssekretären Karl Sch mid't und dem Generaloberarzt Dr. Schultzen, ; . den Geheimen expedierenden Sekretären Ney und Fis ch⸗ Sictoria Falle p. ν ii 6] 1.17 löl. Sh bꝛch Adolf Graupe und dem! Eisenbahnwerimeisser Hermann 9 . ö , , , . d ae men bacher, ; ; ; zajal; echnungsräten Bleyert, Armand, Bauch un ulze, Buchmeier, sämtlich zu Stargard i. Pomm., den Königlichen samtlich in Kriegs min steriuim

= 8

2 *

5323 . 6

e —ᷣ 6

ö —— ————— 7 ee

sämtlich im Kriegsministerium.

Se

Kronenorden vierter Klasse,

Schimmel, M..

Schles. Bgb. Zink do. St. Prior.

do. Cellulose. do. Gasgesellsch. ,,, zo. do. neue do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta de, Portl. Zmtf. Schloß. Schulte Lugo Schneider Schoeller Eitorf Schönebeck Met. . Schöning Eisen. Schönw. Porz. . Hermann Schßtt V. A. Scholten Schombg. u Se, Sar ltere mn Schub. n. Salzer ö de. ult. Aug. Fritz Schulz jun.

Schulz · Knaudbt 7 ö S

waneb. Zem. welmer Eis. Seck Mhlb. Orsd Sebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker Wkz. V. ö Slemens G. Btr. Siemens Glsind Slem. u. Halske do. ult. Aug. ö endorf. Porz. C. S ,

vinn Rennu. G Sprengst. Carb. J

Stadtberg. Hũtt. Sh hl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Fb.

teaug Romana

tett. Bred. Zm. do. Chamotte Do. C ertrizit

22 e = d r

C COtłlFx— 2 do cd o —— —— —— —— —— W —— Q —— Q

A A- dN O 2 * R 2 —— *

do =

de D

,

——

1125

8 8

12311

C s ß r m . e . s; . r m —— —— *

151, 00bz G 397,506 97, 506 loi Oobʒ 178, 106 176, 006 III, bob; G 18, 006 152.00 B

123 50 147.90 ga, i 5bzG 69. 73b 179,59 1610036 5, I0bz G 115 5b G 163,00 bz 148. 09et. bzB 129, 256 332,50 bzG 128.00 b36 Da, 5Qu 128 bz Il S, 0H bz G 134,090

d di n.

2

- S- 221 *

82 22 8 1

,,, Oz

Witt. Glas hütte Witt. Gußsthlw.

do. Stghlröhr, Wrede Mälzerei Zech. Kriebitzsch eitzer Maschin.

1121121

Jellstoff · Verein 61 Zellstoff Waldb. 25

ö Rolonialaut vi Min. u. Eb.

K W DO t, D -= =

O c G c . i . t

2.

Dt. Nied. Telegr. 100 4

er Gesensch.

98. 50G

Ueberlandz. Birnb 102 41

o. Bad. Anil. n.

* 61 2 2 . 2 W D 2 w 2 —— Q

Aceumulat. unk. 12 100 4 Ace. Boese u. Co. 5 a A. G. f. Anilinf. do. do. do. O9 unk. 17 3 . er, Zem. Alk. Ronnenb. uk Allg. El. G. V 0s do. LIV do. V unk. 10 Alsen Portl. unk. 10 Anhalt. Kohlen. o. unk. 12 Aschaffb. M. Pap. d do. G Soda Benrather Masch. Berl. ö ; do. do. konv.

do. o. v. 1998 Berl. H. Kaiserh. 0

do. unk. 12 Berl. Eudenw. Vll. Bis marckhütte kv. Bochum. Bergw. do. Gußstahl Braunk. u. Brikett.

do. uk. 131 Braunschw. Kohl. Bresl. Delfahrik do. Wagenbau

do. do. konv. Brieger St. Br.

Gebr. K

o. ; Hibernia konv. .. 18981

do. do. 1903 ukv. 14

Hirschberg. Leder. ö. Farbw. .

order Hergw. ösch Eis. u. Si.

owaldts · Werke. üstener Gewerk üttenbetr. Duisb lse Bergbau .. essenitz Kaliwerke aliw. Aschersl. .

.

Kattow. Bergb. . Königin .

do. o. König Ludw. uk. 10 König Wilh. uk. 10

do. do. Königsborn uk. II örting .. do. O unk. 14 Fried. Krupp. do. unk. 12 Kullmann u. Ko. Lahmever u. Ko. do. C68 unkv. 13 , . unk. 10 j

o. Lederf. Eyck u.

Strasser uk. 10

Leonhard, Brnk. deopoldgr. uz. 10 Löwenbr. uk. 10 Eothr. Portl. Cem. Ludw. Lõwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk. .

do. Abt. 11, 12 do. Abt. 1314 do. Abt. 15-18

Mannesmannr. Masch Breuerukl? Mass. Bergbau.. Mend. u. Schwerte Mix u. Genest uk ll Ment Cenis...

Bergw. .

,, utii Neue Bodenges. . 102 4

do. do. 1 do. Gasgesellsch. 1

*

2 2 2 2 2 2

—— N - - i . . .

.

—— 2 222

2

22 2 S 2228383

8 d 88

2— 8

. Sr.

.

Elektr.

Ver sicherung s aktien.

ankf. Trangy. , Unf. u. Glasv. 1700636. tetoria zu Berlin 93008. Wilhelma, Allg. Magdeb. 1839.

Gestern: Darmstadt St. A. 1909 101, loG. Berl. 400 alte Rum. IS94 (816 A) 1391 5r u. 1r

Böhm. Norbb.

Berichtigung.

Pfdbr. 103 30b3. Io, Sob;. Russ. Anl.

S8. 40bi G, do. ult. —. 35 0/9 Obl. 90,896. Allg. Elektr. Ges. ult. 236, 102, 40223623763. Dtsch. - Uebers. 164, 904, 602, 80bz. S6, 506. Hilgers 171et. bj G. Romb. Hütt. Al hb, Gu 157bʒ. neue 170, 75bi G.

Dres den Schles. Gasges. Lit. B

dem Feuerwerksoberleutnant Hermann John bei der J. Feldartilleriebrigade das schwarze Band mit weißer Ein⸗ fassung zum Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit Schwertern,

dem Realgymnasialdirektor Hemmo Suur zu Iserlohn . Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern, ;

dem Feldwebel Otto Siebrandt in der Schutztruppe für Kamerun das Militärehrenzeichen erster Klasse, dem früheren Unteroffizier in der Schutztruppe für Süd⸗ westafrika, jetzigen Sergeanten Paul Hintze im 1. Leib⸗ husarenregiment Nr. 1, dem ehemaligen Gefreiten in der Schutztruppe für Südwestafrika Emil Thölen zu Waddenser⸗ mühle, Amt Butjadingen, und dem fruheren Reiter in der Schutztruppe für Südwestafrika, ib gen Gefreiten der Reserve * ö Haack zu Itzehoe das Militärehrenzeichen zweiter asse, dem Rentner Christian Jörns zu . im Kreise , am Rbge. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens owie

dem Kirchenältesten, Webermeister Karl Schroeder zu lecken Zechlin im Kreise Ostprignitz, dem Kirchenvorsteher, ltenteiler Eduard Riechers zu Haimar im Kreise Burg⸗ dorf, dem Altaristen, Berginvaliden Karl Hühnerbein zu Froßleinungen im Mansfelder Gebirgskreise, dem pensionierten Eisenbahnzugführer Johann Grünwald zu Königsber i. Pr, den Cisenbahnwerkführern Julius Berg und Augu st * dem Eisenbahnmaschinenwärter Johann Bis 66. dem Eisenbahndampfhammerführer Friedrich Pag elsdorff, dem Eisenbahndreher Friedrich Fiedler, dem ,. hilfsarbeiter Kar! Wüßthofen, dem Eisenbahnvorstellmacher riedrich Schulz, sämtlich zu Stargard i. Pomm., dem utskämmerer Franz Heydemann, dem Gutsarbeiter Karl Böhn ke, beide zu Groß⸗Sobrost im Kreise Gerdauen, und dem Gutsfütterer Karl Mulks zu Plaitit, bisher in Popomken im genannten Kreife, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Stuckenschmidt, dem Geheimen expedierenden Sekretär, Rechnungsrat Gauger und dem Geheimen Registrator, Rechnungsrat Hamann, sämtlich im Kriegsministerium; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Registrator Schroeder im Kriegs⸗ ministerium; des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes: dem Geheimen Kanzleisekretär Edmund Siebert im

Kriegsministerium und em Kaserneninspektor Schaer bei der Hausverwaltung

des Kriegsministeriums; des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes: dem Pförtner Polkow und

dem Geheimen Kanzleidiener Herrmann, beide im Kriegsministerium;

des Kommenturkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone: Dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat Dr. Wrubel, Abteilungschef im Kriegsministerium; des Ehrenkreuzes desselben Ordens: dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat Clausen, vor⸗ tragendem Rat im Kriegsministerium; des Ritterkreuzes des selben Ordens: dem Major von Oven im Kriegsministerium; des Kommenturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichs ordens: dem Geheimen Oberbaurat von Rosainsky, Abteilungs⸗ chef im Kriegsministerium; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Geheimen expedierenden Sekretär, Rechnungsrat Gismann im Kriegsministerium;

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann August Johann Norberg zum Konsul in Hernösand (Schweden) zu ernennen geruht.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Oberpostsekretären Eck in Altenburg (Sachs⸗Alt), 96 in Markirch, Köbke in Colmar Uh r h, m. in Dresden bei ihrem Scheiden aus dem Dienste den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Kaiserlichen Oberförstern , . in Oberehnheim

und Höfling in Bischweiler den Titel Forstmeister mit dem Rang der Raͤte vierter Klasse zu verleihen.

Setkanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und

A. dem bayexischen Orte Straßkirchen dei Straubing

B. dem im Reichstelegraphengediet gelegench . Orte Heiligenhafen (Holstein) H ist eröffnet worden. Die Gedühr für ein gewodelicer Geinräd bis zur Dauer von 3 Minuten deträgt:

im Verkehr mit beiden Drten je 1A

Berlin C., den 14 Auguft MG.

Kaiserliche Dderno fn dirt rem

2

2 . U rter.