1909 / 192 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

.

,

m —— r

w

,

. ö J. . 4 . . J .

e, , , . . . = 6 ä 6 = ; 9 I 3 * * * a, . 3 2 . 2 1 . ann. * 2 2 r .

3 Anmeldefrist bis zum 16. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung D. 15. September d. J., 111 uhr Vorm. All- gemeiner Prüfungstermin d. 10. November d. J., 10 Uhr Vorm. Hamburg, den 13. August 19039. Das Amtzsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Kempten, Algäüm. Betauntmachung. (44118

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkurt verfahren über das Ver⸗ mögen des Oekonomen Anton Sauter von Durach eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt Schwarzenberger in Kempten. Offener Arrest erlassen mit Anzeigepflicht bis einschließlich 24. d. M. und Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschl. 1. September 1909 bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußassung über die Wahl eines anderen Verwalterz, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 132 ff. der K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, ven 10. September 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 14, bestimmt.

Kempten, den 11. August 1909.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

L. S.) J. V.: Breitschaft, Kgl. Obersekretaͤr.

Leipzig. (44117

Ueber das Vermögen des Uhrmachermeifsters Carl Friedrich Schumann in Leipzig, Thomasius⸗ straße 1, Inbabers eines Uhren, Goldwaren / u. Optischen Artikelgeschäfis in Leipzig, Dorotheen⸗ straße 10, wird heute, am 13. August 1909, Vor— mittags II0 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtgzanwalt Dr. Brendel in Leipzig. Anmeldefrist big jum 2. September 1909. Wahl und Prüfungstermin am 14. September 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. September 1909.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. H A1,

den 13. August 1969.

Mülheim, Ruhr. stontursverfahren. 44127 Ueber den Nachlaß des in Mülheim⸗Ruhr wohnhaft gewesenen Lederhändlers Auguft Mecklenbeck (Erben: die minderjährigen Geschwister Wally und Gertrud Mecklenbeck, bevotmundet durch den Prokuristen Georg van Meeteren zu Mülheim“ Ruhr) wird heute, am 9. August 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet, da eine Ueber—⸗ schuldung des Nachlasses vorliegt. Der Kaufmann G. H. Hempelmann zu Mülheim⸗Ruhr wild zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 28. August 1909 bei dem Gericht anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfung?termin ist auf den 6. September 1909, Vormittags LI Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Anzeigepflicht bis zum 21. August 1909.

Königliches Amtsgericht in MÄülheim⸗Ruhr. Oberhausen, Rhein. 44133 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Entrup, In— habers eines Zigarrengeschäfts in Gelsenkirchen⸗ Bismarck, wird heute, am 11. Auguft 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkurtwerfahren eröffnet. Ver—⸗ walter: der Rechtsanwalt Faßbender in Oberhausen (Rhld.). Anmeldefrist für Gläubiger bis zum 11. Sep⸗ tember 1309. Erste Gläubigerversammlung am LO. September 1909, Vormittags 103 Uhr, Zimmer 24. Prüfungstermin am 24. September E909, Vormittags E04 Uhr, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs verwalter bis zum 28. August 1909.

Oberhausen, den 11. August 1909.

Königl. Amtsgericht. Ottweiler, Bz. Trier. 44126 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders Alfred von der Walde aus Heiligenmald ist heute, am 12. August 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtzanwalt Fuchs in Ottweiler. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 6. September 1909. Erste Gläubigerversammlung am 31. August 1909, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfunggs⸗ termin am 22. September 1909, Vormittags EL Uhr. .

Ottweiler, den 12. August 1909. ;

Engelmann, Amtaegerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts.

Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. [44140]

Ueber das Vermögen des Ktaufmanns Heinrich Frank in Saulgau, Alleininhabers der Firma SDeinrich Frank junior daselbst, wurde am I2. August 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Bezicksnotar Nagel in Saulgau, Stellvertreter: Benrksnotar Wetzel daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An- meldefrist: 4. September 1909. Wahl und Prü⸗ fungstermin: II. September 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Den 13. August 1909. Gerichtsschreiber Becker. Schlüchtern, En. Case. 44132

Ueber das Vermögen des Gastwirts Franz Romanus Müller zu Weiperz, Kreis Schlüchtern, wird heute, am 11. August 1909, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, das Konkurzverfahren eröffnet Konkursverwalter: Kanzleigehilfe Schreiber in Schlüchtern. Erste Gläubigerversammlung am 80. August 1909, Vormittags 9 Uhr. An⸗ meldungstermin bis jum 13 eptember 19039. Prüfungstermin den 29. Seytember 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anjeige⸗ pflicht bis 13. September 1909.

Schlüchtern, den 11. August 1909.

Kn e iches Ami a erichn.

Stadtsteinach. BSeranntmachung. [44109

Das K. Amtsgericht Stadtsteinach hat auf Antrag der Schneidergehefrau Katharina Sesselmann in Stadtsteinach als Erbin des Erblassers am 12. August 1909, Nachmittags 4 Uhr, über den Nachlaß des Schlossermeisters Johann Tempel von Stadt⸗ steiuach den Konkurs eröffnet und als Konkursver⸗ walter den Rechtsanwalt Tröger in Stadtsteinach er, nannt. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung ist bis 15. September 1909 ein⸗ schließlich bestimmt. Frist ju der Anmeldung der Konkurs forderungen ist bis 36. September 1905 ein⸗ schließlich bestimmt. Termin zu der ,, m über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, über die Bestellung des Gläubigeraugschufses und über die in den 55 132, 134, 1357 der Konk. Ordg. bezeichneten Fragen ist auf

Freitag, den 10. September 1909, Vor- mittags 9 Uhr, festgeseizt. Der allgemeinen Prü—= fungstermin ist auf Freitag, den 15. Oktober 1909, Vormittugs 9 Uhr, anberaumt. Stadtsteinach, den 12. August 19039. a , n , des K. Amtsgerichts. (L. S8) Schefthaler, Kgl. Sekretär.

Stettin. soukurs verfahren. (44112

Ueber das Vermögen des Hutmachermeisters Franz Messin ju Stettin, Aschgeberstr. 4. Se⸗ schäftslokal: Gr. Wollweberstr. 48, ist heute, Nachm. 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Erich Stötzer in Stettin, Boll⸗ werk 1h. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 8. September 1909. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am E8. September 1909, Vorm. 10 uhr, im Zimmer Nr. 37.

Stettin, 12. August 19039. Der Gerichtsschreiber des Kgl Amtsgerichts. Abt. 5.

Strassburg, Els. 44122] Ueber das Vermögen des Schuh händlers Kari Scheer in Straßburg, Müllergasse Nr. 8, ist am 11. August 1909. Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sommer in Straß burg, Steinstraße Nr. 4. Anzeigefrist, offener Arrest und Anmeldefrist: 31. August 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: LH. September 1909, Vorm. IO Uhr. Kailserliches Amtsgericht Straßburg.

Annaberg, Erzgeb. 44138 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Drechslers Ferdinand Alfred Hacke in Anna⸗ berg wird nach Abhaltung des Schlußterming hier⸗ durch aufgehoben. Annaberg, den 12. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Ergeb. (44139

Das Konkursperfabren über den Nachlaß des in Aunaberg verstorbenen Tischlermeisters Louis Hermann Hallig wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben.

Aunaberg, den 12. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Freiburg, RBreiggam. (44124 Konkursverfahren.

Nr. 8562. Durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts hier Abt. 4 vom Heutigen ist das Konkurtverfahren über das Vermögen der Sylvester Ruh Witwe, Marie geb. Schafbuch, dahier nach rechtskräftig bestätigtem Zwangevergleich aufgeboben worden.

Freißburg, den 5. August 1902.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Hehn.

Hannover. Konkursverfahren. (44119 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Wangenheim in Hannover wird infolge eineg von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Ver⸗ aleichztermin auf den IH. September 1909, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, am Cleverthor 2, Zimmer 6, an⸗ beraumt. Vor Abstimmung über den Zwangsver⸗ gleich soll noch eine nachgemeldete Forderung geprüft werden. Im Termine soll die Gläubigerversamm⸗ lung über die Vergütung für die Mitglieder des Gläubigerausschussed gehört werden. Das Honorar des Verwalters ist festgesetzt. Der Vergleichs vor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Sanuover,. 11 August 1909. Königliches Amtsgericht. 11.

Johannisburg, Ostpr. 44339

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Wronkow in Johannis⸗ burg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 2. September 1909, Vor- mittags E10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Johannisburg, Zimmer Nr. 3, Vorder gebäude, anberaumt. Ver Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Johanniaburg, den 12. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 44116

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Friedrich Metzner, Jahabers des Delikatessen . Wurst⸗ und Fleischwaren⸗ geschäfts unter der im Handelsregister nicht ein—⸗ getragenen Firma: Fritz Metzner in Leiyzig, Colonnadenstr. 32, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 7. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. IHIL(AI.

Lud wigaburg. stonkursverfahren. 44135

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Gottlob Albrecht, gew. Fuhrmanns in Zuffenhausen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung auf. gehoben worden.

Ludwigsburg, den 13. August 1909.

Gerichtsschreiberei . Amtsgerichts: el ler.

Niederlaknstein. Kstonkursverfahren. 44128] In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der SHaupt⸗Bezugsé⸗ und Absatzgenoffenschasft des Nass. Bauernvereins, e. G. m. b. H. in Nieder⸗ lahnstein ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf Samstag, den 18. September 19099, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Niederlahnstein, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Niederlahnftein, den 11. August 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oberndorf, Neckar. 44136 Königliches Amtsgericht Oberndorf a. N. Durch Beschluß von heute wurde das Konkurs⸗

verfahren über das Vermögen des Josef Gießer,

früheren Schuhwarenhändlers in Schram⸗ berg, nach er g, Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Den 11. August 1903. Gerichtsschreiberel Kgl. Amtsgerichts Oberndorf a. N. Egg ste in.

Oederan. (44137 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhmachermeisters Karl Eduard Kraft in

Schönerstadt wird hierdurch aufgehoben, nachdem

der im Vergleichttermine vom h. Jull 1909 ange⸗ nommene Zwanggvergleich durch rechtzkräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Oederan, den 11. August 1903. Königliches Amtagericht. Oeynhausen, Bad. 44083 In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Maurermeisters Friedrich Bölling zu West« scheidt wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzelchnig und zur Anhörung der Gläu— biger über die den Gläubigerausschußmirgliedern zu gewährende Vergütung ein Termin auf den 16. Sep⸗ tember L909, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Das Schlußverzeichnis ist jur Einsicht der Be— teiligten auf der Gerichtsschreiberel niedergelegt. Oeynhausen, den 11. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Passan. Bekanstmachung. 44134 Das unterm 27. Januar 1809 über den Nachla des Guchbindermeisters Beter Bürgermeister in Pafsau eröffnete Konkursverfahren wurde durch Beschluß vom 9. August 1909 als durch Schluß—⸗

verteilung beendet aufgehoben.

Passau, den 13. August 1909.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Frhr. von Horix—

Peine. 44113

Das Konkurg verfahren über dag Vermögen des Peiner Haushaltsvereins, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Peine wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Peine, den 9. August 1909.

Königliches Amtsgericht. II.

Remscheid. Bekanntmachung. 44131

Das Konkarsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustar Offermann jr. in Rem— scheid ist durch rechtskräftigen Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts hier vom 17. Juli 1909 ein- gestellt, da eine den Kosten des Verfahren ent— prechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zur Abnahme der Schlußrechaung des Verwalters wird Schlußtermin auf den 9. September 1909. Vormittags EL Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier, Zimmer 8, bestimmt.

Remscheid, den 10. August 1909.

Königliches Amtsgericht. 2.

Ries a. ; (44120

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Linke in Riesa wird nach Abhaltung des Schluß⸗— termins hierdurch aufgehoben.

Riesa, den 8. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

St. AlIasien. Konkursverfahren. 44141

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Johann Eckert in St. Blafien wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

St. Blasien, den 11. August 1909.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts:

(C 8.) Walleser.

Schixr gs wald o.

Sensburg. Konkursverfahren. (44091

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Ascher in Alt Utta, in Firma Geschwister Pfingst Nachf., ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver—⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. September EvOg, Vormittags LEO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Sensburg, den 12. August 1909. Der Gerichtsschreiber * een Ten Amtggerichis.

Stettin. Konkursverfahren. 44110 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Johannes Staiger zu Stettin, Lriedenstraße 12, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Steltin, den 9. August 1809. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Trachenberg, schles. 44095 gsontłursverfahren.

Dat Konkurgverfahren über das Vermögen des sKtaufmanns Bruns Hahn aus Saine wird 4 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. ĩ

Trachenberg, den 12. August 1909.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

Tuchel. Ronkursver fahren. 44085 In dem Konkurgverfahren über dag Vermögen des Händlers und Selterwasserfabrikanten Peter Pacek in Tuchel ist jur Prüfung der nachträglich angemel deten Forderungen besonderer Termin auf den 20. September 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Tuchel, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Tuchel, den 12. August 19039. Der Gerichttschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wiedenbrück. Seschluß. 44129 Dat Konkurt verfahren über den Nachlaß der ver⸗ storbenen Witwe Gastwirt Heinrich Bertels, Louise geborene König, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Wiedenbrück, den 2. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Woldenberg. Ftonturgverfahren. (44108) In dem Konturtzerfahren über dag Vermögen des Uhrmachers Reinhard Paetznick zu Woldenberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 7. September 1969, 2 LH Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Woldenberg anberaumt. Woldenberg, den 10. August 1909. Der Gerichts schreiber * n alichen Amtsgerichts.

Zeven. Beschluß. Das Konkurgverfahren 83 das Vermö ö ö

Bäckermeisters H. Heinemann in Groß. Mohnst

wird nach Abhaltung deg Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zeven, den 11. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Tarif Ac. Bekanntmachungen laczaz der Eisenbahnen. ö

Staats bahn guterverkehr. Gemeinsames Seft A. Besonderes Heft N (Gr. IE III)

Mit Gültigieit vom 16. August 1909 wird M. Station Stargard i. PᷣQ!sm. als Versandftation n den Ausnahmetarif S 5st für Gisen und Stahl Eisen⸗ und Stahlwaren usw. nach außereuropätsche Ländern einbezogen. ;

Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die hr teiligten Güterabfertigungen sowie das Augkunstz. bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft.

Berlin, den 12. August 18609.

Königliche Eisenbahndirekrtion. 44474 Staatsbahngüůterverkehr. Gemeinsames Heft a.

Die Anwendungebedingung 3 des Ausnahmetarst ö . Seite 165 des Heftes A erhält folgen?

assung:

3) Der Ausnahmetarif gilt auch für Güter, die mit direkten Frachtbriefen nach Schweden und Nor. wegen aufgegeben und mangels direkter Fracht az in Saßnitz-Hafen umbehandelt werden.“

Der 2. Satz der Anwendungsbedingung 2 dez Augnahmetarifs 8 5 Seite 174 des Heftes = erhält folgende Faffung:

Unmittelbare Weiterbeförderung mit der Essen, bahn ist nur zugelassen nach einem Lagerplatz oder Anschlußwerk, ferner bei Klasse 11 und IIa

a. in Altona nach Stationen in Dänemark,

b in Saßnitz Hafen nach Stationen in Schweden und Norwegen.“

Die Aenderungen treten für den Verkehr m Saßnitz Hafen sofort, für den Verkehr mit Alton erst am . November A909 in Kraft. Berl, 15. August 1909. stönigliche Cisenbahndirektion.

44315 Gemeinsames Hest A. Besonderes Heft h (Gr. 1/11).

Mit Gültigkeit vom 20. August d. J. wird * Station Holzkirch in den Auanahmefarif Ha su gebrannte Steine als Versandstation einbezogen.

Breslau, den 11. August 1909.

stõnigliche Eisenbahndirertion, namens der beteiligten Verwaltungen. 44316

Am 1. September 1909 treten im Tiertarlf Vordostdeutsch⸗Sächsischen Verkehrs direkte Sätze Kraft zwischen Thorn Hauptbhf. einerseits und h Bahnhof Sächs. Stb. andererseits für solche Se dungen, die auf Antrag über Schneidemühl * Lichterfelde Schönefeld bei Leipzig befördert werde

Ucher die Höbe der Sätze geben die beteil an Dienststellen Auskunft.

Bromberg, 12. August 1909.

Königliche Eisenbahndirektioũm, als geschafte führende Verwaltung. 144312

Uebergangstarif für den Verkehr mit der

städtischen Ring⸗ und Hafenbahn in Neuß.

Mit Gültigkeit vom 15. August dieses Jahres wird der Uebergangstarif auch auf den Verkehr n Freiladestraße Cölnerstraße ausgedehnt.

Cöln, den 9. Auguft 1909.

Königliche Eisenbahndirektion. (44313 Mittel dentschBayerischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 16. August d. J. wird das Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs 2 (Ri stofftarif) aufgenommen:

„I. Häãcksel!“.

Erfurt, den 16. August 1909.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

(44317

wm Rhe ion n.

bes

(44319 , , , . Rheinisch · Westfãlisch˖ Nordwestdentscher Seehafenverkehr.

Am 25. August 1969 werden die Artikel Stoclat und Körnerlack in die Ausnahmetarife 8 20 (Baum wollwaren usw.) und 8 20b (Antimon usw.) rer aufgenommen. Ferner erhält in diesen Ausnabmf, tarifen die Bezeichnung Schellack den Zufag „(ach Knopflack)n.

Dannover, den 12. August 19039.

stönigliche Sisenbahndirektion.

44318 Bet anntmachung. ; Deutscher Seehafenverkehr mit Süddentschla⸗ Mit Gültigkeit vom 16. August 1909 wird här! in das Waren verjelchnis deg Aus nahmetarifs 2 Ray stofftarif) aufgenommen. ü. Die Tarifmaßnahme gilt nicht im Verlebt m Stationen der Württembergischen Staatsbahn oer im Durchgange über diese. un Nähere Auskunft geben die beteiligten Güter— abfertigungen. Hannover, den 12. August 1909. sõnialiche Eisenbahndirektion.

44314 Ober schlesischer Kohle uverkehr nach der Gro pere ug Mecklenbur gischen Friedrich · Franz issenbahn und deutschen Privatbahnen Vom 1. September d. J. an wird die & Bahnstrecke Malchin Dargun gelegene 24 LelkendorFf der Großherzoglich Mecklenburg * Friebrich⸗ Franz. Eisenbaßn in den obenbezeichne Kohlenverkehr einbezogen. fe Bis auf weiteres gelten für Einzel⸗ und Haff sen dungen die für die Stat on Ralchin (Mr s gr. bestehenden Frachtsaͤtze erhöht um 33 9 für I Kattowmitz, den 10. August 1909.

aa dnigliche Ci seubahunbir etton. 16.1. 156!

M 92.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Corse, 16. Aungust 1909.

1 Jeaat, 1 gira, Isa,

eta O, 80 6. ob- G lb. 2,00 66 * *

0 XM

Stare grere ee re g,

vsterd.⸗ Rott. do, do. Brüũssel. Antw. do. do. 1 Gudayest ... . ] Cbristianig lien. Plätze

D

8 Sen gra

8 * 3

ö

ö

SSS SSS. SS-

& S R Q de

de Erarire ern T gere

6. o. Stockh. Gthba. KW rs 69

Bankdiskont.

Bersin 31 Comb 4h. Amsterdam 2. Brüssel 8. Christianig 45. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 41. kLissabon 6. London 21. Madrid 45. Paris 3. St. Petersburg u. Wa Stodholm 41.

Gelbdsorten, Banknoten u. Coupons. pro . K D.

rschau 5. Schweiz 8.

Nüůnz · Dukaten .. Rand · Dukaten. Soereigns 20 Francs Stick 8 Gulden · Stücke Gold · Dollars Imperials alte do. do. chr eg NVeueg Russisches Gld. zu 100 R. rikanische 6. 1 ; o. ; do. Coup; zu New Jork Belgische No Dänische Noten 100 Englische Banknoten 12 ranzöstsche Banknoten 199 ollaͤndische Banknoten 1099 f. talienische Banknoten 190 8. NVorwegische Noten 100 ; Desterreichische Bankn. 199 Kr. do. 1000 Kr.

wedische Noten 100 Kr... weizerische Noten 100 Fr.

n eg 100 Gold⸗Rubel 0.

Deutsche Fonds.

r , .

ig 1. 19. 1114 14 1ghio ag 4. 124 1.4.10

Dtsch. Reichs sãll

2

103, 10bzB

——

* M 6 —1 3 3233

2 2 * 1 —— =

8 8

24 1 22 6 7

1904 ukb. 123

D 9 0

e n n ,, O. -Rentensch. . do. do. VI Bremer Anl. ĩdos uł. 18d do. do. 1909 uk. 194

do. do. 1995 unk. 15 3 do. do. 1896, 19023 damburger St.- Rnt. 5

. 90 uk. 19 4 * amort. 1887-190431 . 3

899 1396 unk. 134 iS unt i5! 2. 1909 unk. 18 Int.

kons. Anl.

do. 1856, ga, Gi, & Oldenb. St. A. Jul. ij

66 do. 19903 o. do. 1896

S. Gotha St. A. 1900 Sächsische St⸗Rente ult. Aug.

do. Schwrzb.⸗· Sond. 1

Württemberg 1881-83

4 .

o. dien · N an r

Lauenburger Pommersche

do. Posensche

Oldenbg. staatl. Kred.

do. Gotha Landeskrd.

do. kon

do. do.

Nag deb. Wittenberge vi w Eisenbahn. o.

do. do. Wismar⸗Carow

Brdbg. Pr. Anl. 1908 d 1899

do. do. do. do. Hann P. V R. TV, XVI do. do. Ser. NX Ostpr. Prov. VII - X do. do. 1 RX PVomm. Prov. V. VI

Posen. Provinz. Anl

2

de, .

Sonderb. Kr. 1899

1.4. 101101, 00 1.4. 10 96,506 versch. O4, 008

Lũb. Staats · Anl. 1899 do. do. 53

1

2

2

1892. ,

do. Charlottenb. 1 1895 unkv. 114 do. i557 univ. 174 do. 1908 N unkv. 184 do. 1885 konv. 1889 31 do. 95, 99, 1902, 05 3

11410 33 versch. n,, ,

versch. = . w

Kur und Nm. (Brdb.) do do. 3

1906 uk. 114

1908 unk. 13 4 do. ga, s. 38. Fi,

Cövenid 1901 unkv. 10

Cöthen i. A. 1880, 84. 1855, 83. 36, 1993 3!

20 in 1900 uk o.

f do. 1901/06ukv. 1/124 1907 unkv. 174

12901. i9o3 5j Danzig 1904 ukv. 174

do. 199431 Darmstadt 1907 uk. 14 4 1909 N uk. 1

Anleihen ftaa

do. do. 3 Sach · Alt. Ldb.· Obl. 3j

do. do. uk. 16 do. do. ut. 184 do. Se. 180, 835 G5 3 Sachs. Mein. Endkred. do. do. unk. 174

vlau0 Jukv. 15 D. ⸗Wilmersd. Gem 99 Dortm. M N ukv. 12

O7 N uf v. 184 1851, 96, i363 3 Dresden 1969 uk. 1919 4 do. 1908 N unk. 134

7

S do =

K v. 3 S. Weim. Ldskr. uk. 10 4 do. do. uk. 2

——

0 31 Schwrzb.· Nud. Sdkr. 3 do. Sondh Ldghred. 3

Div. Eisen bah Bergisch · Märkisch. MN 33 Braunschweigische .

*

. 2 . 3 2 2

do. Dres d. Grdrpfd. do. V

do. 7 N unk. 16 do II, NV. VNut᷑ 12/15 do. Grundr - Br. Düren H 1899, 1 & 1891 konv.! Düsseldorf ... 1899

do. 1905 L, M, ukv. II

do. 1900, 7 ul. 1314

do.

do. 88, 90, 94, 0 Duisburg .... 1899

do. 1907 ukv. 12/13

do. 1909 ukv. 15 N

do. 1882, 85, 8

do. Durlach 1906 Eisenach . . . 1899 N Elberfeld... 1899 NM

do. 1908 M unkv. 18 konv. u. 1889 Elbing 1906 ukv. 17

do. 1909 M utv. 19

22 ö

Mecklbg. Friedr. Frzb.

do. konv.

28 XR 2 2 ——

op g li

223

do. o. Cass. Endskr. S. XXII XIX XXI

ö

2 1.

do. do. WM, VII

—— 2287

M2, Het. bz G

22 2

do. 1894, 97, 1900 31

5 re-

S * 8 1

*

einprov. 8 do. RX u. XRXIII3 XXX35

S . W 2

w-

1895, 1901 N do. 1998 N ukv. 18 do. 1893 N. 1901 N

906 N unk. 17 do. 1879, 83, 98, ol

n. n. .

ankf. 4. M. O6

do. 1506 unkv. is

52 2

XTXyiff uni is s 8335 3

ko. X. XVI. XS ß Sul d pro dr uid ]

. . . 2 b . m

do. M, O5 ułkv. 12/15 31 do. Landesklt. Rentb. 4 do. do. 3 Westf. Prov. Anl. II 4 do. Vußłv. 15/164 N3t do. IH, NI, 1131 do. N 8 · ID ut. 15 5 do. I 3 Westpr. Pr. A. VI, XII 4 do. do. VII8 Kreis und S Anklam Kr. 1801 ukv. 154

1 Kr. 19014 analv. Wilm. u. Telt. 4

2

do. rastente 166

ceiburg i. B.. 49h N ut. 12 4

o. rstenwalde Sp. rih i. B. 1901

gn, l. 190M ukv. 1819 4 elsen .

Telt Kr. 90, unt. 15] do. do. 15880, 150i 3

do. ; 6 Glauchau 1894, 1903

do. 1893 Altenburg 1399, Lu. I Altona 1901 ukv. 11 do. 1901 H unkv. 19

oldg Aschaffenb. 1901 uk. 10

ö unk. 15 do. 1889, 1897, 05 Baden · Baden 98, ho M Bamberg 1900 uk. 11M

do. 1903 Barmen 1880

do. 1899, 1901 N do. 1907 unkv. 18 M do. 1909 rückz. 40 do. 76, 82, 87, 1, 96 bo. igol XR. ion. 5 Berliner ĩsblĩĩ ut. Id

do. do. ukv. 14

1876, 78 . o. 1904

Hdlskamm. Obl. do. Synode 1899 .

o. Bleles. Nd bd. p c O / Ch Bingen a. Rh. Oh J. II Bochum .... 1

1900

Bonn.... do. 1901, 0h 96

ts Anl. 1906

Gnesen 1901 ukv. 1911

1895, 2 VIII4 6 do. 1907 ukv. (..

do. dd & uty. Idi doö. 1508 unt .

—— ——

do. Graudenz 1900 uk l Hr i chters. Gem. .

—— 8

do. 187, 1889, 1893 . 189581

S

9 H. 7 Ink. 15 lberstadt 2 un 8 4 1897

82

901 4

SSA 2

1906 Nukv,. 12

S

amm i. W... Hanau 1909 unk. 209

eidelberg 1907 uk. 13 do. 1903 eilbronn N N 6.

20S g =

2 2 3235

2 8

do. Kaisergl. 1901 do. 1908

do. konv. 60 m 1907 uk. 15 19d 69 et. bz G

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 16. August

, a. H. 1201

O.

Breslau 1880, do. gdöh M unk. I5

1895, 15399 3 Burg 1900 unkv. 10 MI Cassel

ge nln . ö. an

Mülheim

Münden (Hann.) 1901

Naumburg 9], 1800 ky⸗ Neumünster .. 1907

do.

ots dam.

Spandau .... 1891

Stendal 1901 ukv. 1911

Straßb.i. E. O0 QMukł. 19

906 N unk. 13 do. unk. 16

do. Thorn 1909 ukv. 1911 do. 1906 ukv. 1916 1909 ukv. 1919

Weimar .... 188

Wiesbaden . 1900, 01 do. 1903 IL ukv. 16 do. 1903 LV ukv. 12 do. 1908 Nrũckzb. 37 do. 1908 N unkv. 19 do. 1879

d I 2 k *

bor 1 .

3 Städtische u. lan

Berliner

do.

w 6 2 2

kv. 1902, 09 3

do. 18963 Boxh. Rummel b. 99

do.

Kiel 1898 ukv. 1910 do. 1904 unkv. 14 do. O7 N utv. 17/18 do. 1889, 1898 do. 1801, 1963, ig54:

Königsberg . . . 1899 do. 1901 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17

n. neue Calenbg. Cre do. D. E. ; Kur⸗ u. Neum. alte o.

Lo. gon nls.

T * S* * 6 =

=

do. do. Landschaftl. Ze

do. d

ö, do Ostpreußische

do.

ger , 190906 Lichtenberg Gem. 1900 1892

—— 2 —— 2

Liegnitz 2 Ludwigshafen 06 uk. 11 do. 65d, S4, 155, M2: Lübeck 1895 Mag deb. 1891ukv. 1910 do. 1906 unk. 11 do. 1902 unkv. 17 MN do. Jö, 80, S6, 9l, 2 M Mainz 1900 unk. 198194 do. 18565 unt. 154] do. 1907 Lit. R uk. 16 4 do. 1888, 91ky., 94, 05 Mannheim . .. 18991 do. 1906 unk. 114 do. 1907 unk. 124 do. 1908 unk. 13 4 do. 88, N, 98 3 do. 1904, 19053 Marburg ... 1903 M3; Mersebura 1901 ukp. 10 4 Minden 1909 unk. 19104 do. 15656, 1902 37 Mülhausen i. 6. 19064 do. 1907 unk. 164 Rhein 1899 4 do. o. G8 utv. iI i3 ] do. S565, 1504 33 Mölbh, Ruhr 1889. 5 München.. 1892 do. 1900/01 uk. 10/11 4 do. 1906 unk. 124 do. 190 unk. 134 do. 1908 unk. 19 4 do. S6, 8). 88, 36, 33 3 do. 15957, 85, S Hr g;, M. Gladbach 99, 1900 do. 1880, 1888 do. 1899, 03 N

S —— —— ——

S .

22

. do. 3 nsche S. V. X . XI XVIII

2 E Q

S* .

do. B 3 Sächstsche alte... do

; ö 2.1. d D

61 9 1 2

82

* 2

O m

CSBocckrkr 328 3 4 **

do. do. Schlesw. Hlst. E. Kr. do. do.

do. Westfãalische do.

Münster 1908 ukv. 18 189713

do. Nauheim i. Hess. 1902

neulandsch. ĩĩ ö

——— * * . *

err 333

95. 606 100, 90G 95, 40bzG 36 109. 506 95,4036 85, 60 100,906 95, 40 bzG S5, 60 100,606 * 6G S3, 566 101. 00bz M, 35 bz G S5, 906 2.25 bzG S5, 0G 101003 92,25 bz G 85,90

4, 106 23,406 84, 196 33 416bzG S4, 106 91 70bzG ö

—— —— W ——— —— W —— W —— Q —— W —— K / / ;

—— —— —— —— 1

w 2 2

Nordhausen O8 ukv. 19 Nürnb. 9 / Ol uk. 10/12 do. O, 4 uk. 13/14 do. O7/O8 uk. 17/18 do. 1909 uk. 1919 do. Si zk. d · dd Gh Hs do. 1903 Offenbach a. M. 1909 do. 1907 M unk. 15

do. do. Id. Hp. ö do. do. X*it XX a

do. Kom. Obl. Y. I 4 do. V-IXR 4

rr

d. ö

31101, 506 101306 102,006 94.506 101,506 191.306 102, 006 94.506

do. 1902, 05 3 Offenburg 1898, 1905 3 1895 3

D w e , . . . .

See r pf. o. . Kred. bis T XH

do. 1695, igos 3 Pirmasens .. 189894 Plauen 1903 unk. 134

d 1903 3

LI IGI 3DG

versch. 95, 256

1.1.7 101 806

; versch. 95. 256 Verschiedene Losanleihen. Bad. Pram. Anl. 1867 4 Braunschw. 20 Tlr.⸗ . amburger 50 Tlr. 8. 3 übecker 50 Tlr.Lose 31 Oldenburg. 40 Tlr. 8. 3 2 Sachsen· Nein Fl.. = v. St. 38 60 bz G

1.2.8

v. St. 30h, 5ob;

3 hg . hp; 164, 30bz

Augsburger Il -⸗ose pr. St. Cöln Mind. Pr. Ant. 3 1.4 10 135, 60bz 7 Fl. Lose px. St. -

Anteile u. Obl. Deutscher K Kamerun . G 3 Eisb. G. Ant. eich m. Z / odin.

u. 1200½ Rückz. gar.)

do. 1906 M unt. ĩs do. 1894, 12 3

1 ——— 81 uedlinb. 3 Nnkv. 13 4 Regensburg 08 uk. 184 do. 977 NM 0-08, 96 33 18833

3. Der. z G

olonialgeselHlschaften. 1.1 194,256 1.1 102, 106

89 1 3 3 *

Dt. Ostafr. Schldysch. (v. Reich sichergestellt) Aus landische Fonds. ; Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 5 ; do. 100 2

do.

Remscheid 1900, 189093 33 Rhevdi L ... 1899 4 do. 1831 3 Rostock.. 1881, 1884 3 do. 1903 do. 1335 Saarbrũcken . 18963 St. Johann a. S. O2 M3;

18963

do. Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 04 Nukv. I7 do. Q NMukv. 18 do. do. 1894 X3 Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 do. 1902 ukv. 12

9 361

2

inn. Gd. 18h O Int. uk. 14 Anleibe 1887

.

do. 1895 Stargard i. Pom. 1895

C 2 0 . w

Ges. Nr. d ern. Kt. A. 87 kv. i. ganden;

do. 1902ukv. 1315 en,,

do. 1908 ukv. 1919 1903

do. Stettin Lit. N, O, E do. 1904 Lit. Q

we er- r,

Stuttgart.. 1895 N do. 1

cc T T T 2 5 —— V s J n r n = 4

————— 0

1902 N

. . .

= a

oͤr 121561 - 136560 2r 61551 - 85650

20000 e. Gold 89 gr.

2 err —-

do. 1906 Chines. 98 500 *

80, 8 do. 96. 86. 51. 683 RJ de Tlent v In

do. W 5M, 100 2

1903, 6st de. ult, Aug. Dãnische St.

ᷣ— . r ,

.

3 ds do. priv. 5 do. do Mo .I Booßhr do. Bog. Wo Fr. Rinnland. Sese kr 38. * v. St. Gisp 83 1612 Freiburg. Id dr. . fx. 3 A p. Et 163. DQ Q

di

96, 00 bz

2

101, 106 151 4166 160i. 16h;

10h. 50 et. bz B 100, 40bz

22 S8

loc rob 97 9obz

obi S8 6obz

SSS SS d& = .

3 Mobi G 66, 10bzG 66, 20bG

2

or lobi 8 io a0obið

1 2 22

82

102 836 102. 8 bjG

102 0 e bB So bzG e, 4 biG

C ac C, ⸗— o 0

* 26 2

——

2 3 /

——

ö K —— *

8

ee *

8, 50 et. b G