1909 / 193 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

—— s 2 r ;

. 63

Dentscher Neichsanzeiger

zRöorpbp. Eis werke. io Sc . ö 1 Droduktennartt. Berlin, de 8 3. 16. = 1. 86 8 relst * o. o. 36 waren : Wel 1os los ke. gien. gnd. Normale wicht 73, , 0 = und . e , fz bis ld. 786 = 21,509. 220,78 Abnabme im 10 oB . September, do. 217, 86-217 -= 2I8, 30 biz er , dare ane 217,75 Abnahme im Oktober, do. 214,56 0

En, z bis 214 25 - 215,590 - 215 Abnahme im De⸗ 2 * 6 100108 efferberg Br. . zember. Schwankend. 46 Roggen, inländischer 179 —180 ah , ; ö Bahn und frei Mühle, Normalgewicht 1 9

177. 00bz G Cite gg Brown Boveri u C 125 006 St. Pr. u. Akt. B. Buder. Eisenw. 1 Stodtet u. Co. Gurbach Gewrksch töhr Kammg. Busch n n Stoewer. Nahm. Calmon Asbest.. Stolberger Zint rlotte Czernitz Gebr. Stllwck. 6 6 Charlottenhuütte. Strls. Syl. S. P Chem. Buckau .. Sturm Falzzgl. do. Grũnau 174 50bzG Sdd. Imm. 6G / do. Milch uk. 14 1200et. b G. Taselglas .... do. Weiler.. 193.90 et. bz 3 Tecklenb. Schiff. 194,00 et. bzG Tel. J. Berliner Ded, 00 C Teltower Boden 131,308 do. Kanalterr. l58 1563 G Terr. Großschiff. 6460 B Terr. Halensee i hz G Ter. N. Bot. Grt. 3.80 bz & do. N. Schönb. r do. Nordost .. 105 2566 do. Rud · Johth. 105,60, o bz do. Südwest. 10.101508 do. Witzleben. . Teut. Misburg. 15775 bz Thale Eis. St⸗ z. 186 00h36 do. do. V. Akt. 103,25 . 51 o Gohz B Thiergart. Reitb 73, 006 edr. Thome 1532586 oͤrls Ver. Oelf. 20l25z6 Thüring. Salin. 116, 00bz Thür. Ndl. u. Et. 101 80bz6 Leonhard Tietz. 236, 00h Tillmann Eisnb. 123 50 Titel Kunsttöpf. i. Z. 54,60 bz G 82, 60 130, 00 b 63. 60b Tuchf. 111, 25bzG Tüllfa lo 0obz G Ung. Asphalt .. io bz G Ungar. Zucker 165, 25bzG union, Bauges. bön. Bergb. A Il856 0b do. Chem. Fabr. do. ult. Aug. ba, b0â, ha, 40, 60 bz n. d. Sd. Bau v. P Julius Pintsch. 1 244, 50bz Unterhausen Bw laniawerke . 12 1 23725biücGz. Varzin. Papierf. lauen. Spitzen 7 13490bzB Ventzki, Masch. Pongs, Spinn. 1 60, 00bz V. Brl· Fr. Gum. , k 10 4060, 90bz36 Ver. B. Mörtlw.

Niedl. Kohlenw. Niederschl. Ewlekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik .. . 16 Rordd. Eis werke dj do. V. A. do. Jute S. V. A be., do. E do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch 0 Nürnb. Herk. W. Obschl. Eisb.⸗ Bd do. ult. Aug. do. E.. J. Car. do. ult. Aug. do. Kokswerke. do. Port! Zem. 1 Odenw. Haꝛtst. Deking. Stahlw. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osna br. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer ele hg.. aucksch, Masch. do. V. Mn. eipers u. Cie. eniger Masch. Peters b. elktr. Bl. do. Vorz. Petr] · W. ag. Vz. fersee Spinn.

1 C . 2 t r

——

* ö

r

. C G m e S S 8

= r c . n i m m m

K OO G d

e,, Cöln. Gas u. El. Concordia Bergb. Const. d. Gr. Iuł. 9

do. 1906 unk. 10 Cont. G. Nürnb. 128, 250zG Cont. Wasserw. . 124,90 bz B Dannenbaum .. E6l. 256 Dessauer Gas ..

v. ,

de 183. do. 1905 unk. 12 Dtsch. Lux. Bg. do. do. do. unk. 15 Dtsch. Uebers. El. do. unkv. 13. Dtsch,. Asph. Ges⸗ do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum do Solvay · Wuklb do. Wagg. Lei 221, )06 Dtsch. 33 189 123. 756 do. do. 1295, 00bz G do. Kaiser Gew. 170, 00bzG do. do. unk. 10 MN, 50 G Donners marckh. . 294, 75bz do. do. —— Dorstfeld Gew. . . do. do. 1 124 75bz6 Dortm. Bergb . jetzt 218.90 Gewrk. General 140,506 do. Union ukv. 10 149,50 6 do. do. unk. 14 179.50 bz 151. 65 bz G 141, 60bzG 135,90 B 250 00bz Eisenh. Silesia . 10041 260 09bzG6 Elberfeld. Farben 192 4 45,256 do. Papier 103 41 260, 60 bz G Elektr. Sũdwest. 192 4 lõdð SM bz B Elektr. Licht u. Kr. 104 648 59 bz G do. unk. 10 104 00. 0ohzG Elektr. Liefergsg 105 114,006 do. unk. 14 105 66 0606 Elektrochem. W. 10 29, 906 Engl. Wollw. .. 184,90 bz G do. do. 105 ö bz d grdmanngz. Sp, ihr 63 756 Felt. u. Guill. O6 / o8 103 181,00 bz 6 do. Do. 1 114090 bzG lensb. Schiffb. . 96 7 5bz rister u. Roßm. 1063, 00bzG Gelsenk. Bergw. l 208 258 do. unkũndb. 12 19475 bzG Georgs⸗Marienh. 157 bbb; G do. uk. 18 89.0608 Germ. Br. Drtm. 389 256 Germania Portl. 21.008 Germ. Schiffb. . 266,256 Ges. f. elekt. Unt. 328,090 et. bz Do. do. 17.006 Ges. f. Teerverw. 214. 00bzG Glückauf Gew. 213, 006 Gõörl. Masch. E. C. 206,006 C. P. Goerz, Opt. 192. 25bz Anst. unky. 13 Gottfr Wilh. Gew. 137, 00bz G agen. Text. Ind. 160, 0b anau Hofbr. . 57.906 andelsg. f. Grndb l ; 6 andelsstBelleall. 108 203. 90 bz G arp. Bergb. kv. 1004 102,506 do. do. 19021004 Ig. Oßbz do. ut. Ii ib 4 173758 3 Masch. 105 4

24

11

83

88

SS

wer- r

7 —— —— —— —— J . .

= r . = . m . .

hönix Bergbau.

ul. . .

mm Fuger ght; 7175 g 18050- 179 - 180 - 179,25 Ab. r, , uh ; nahme im Seytember, do. 178,50 —- 78

ö e, n, d, n.

do. D9. (90 ober, do. 176 . nahme 1 ; .

do. Met 1llw. im Vejember. Behauptet. Jer gemgapreis beträgt vierteljährlich 8 M A0 3. . a ; Rh. Westf. Elch n. 4. Hafer, Normalgewicht 6650 g 163,00 Alle Hostanstalten nehmen Gestellung au; für Gerlin außer ö * , ö. * y. riner 1 ente Prtit- 1 do. unk. 106011 4. bis 162,50 Abnahme im Dezember. Ruhig. den Rostanstalten und Zeitungaspeditenren für Kelbstabholer X * 3 ; gespaltenen Rrtitzeilt 40 3. . Rh. Westf. Kalkw. 2 Mals geschastaloz auch dir Erprdition sw. Wilhelmmftraße Nr. 22 Zuserate nimmt au: dit Königliche Ezpedition de—

. . Keilen me di . 100 Kg) ab Waggon Ein, In ln n ne re Ben . . nde g Uutshen Reichs aneigetz und Knigl. Arenbifshru Staats Cech ling C * G n nm,, m. . meier Terlin 8. Wiiheimstrafte rr. .

zombacher hůt en 3 uhig. . Roggenmehl (p. 100 Kg) ab Waggon ; a beer u 3 . n= iir, w 193. Berlin, Dienstag, den 7. August, Abends. 1909.

6 —— da i = ew 6

5

12

2 30 ri

4 * 2

—— 7

———1— CC Gr. T

1

w- * 6 5

832

d

D . ,

3

o O 0 l I S———

a, / . = d . t r r . r

, , . do. 1 cs6 102, 00 do. 405 103. 256 Rütgerswerke. uhig. Ruͤbösl für 100 kg mit Faß 53, lo Geld Abnahme im Okiober, do. 53. 20 Geld Abnahme im Dejember. Ge⸗ Inhalt des amtlichen Teiles: der vierten Klasse des . Bayerischen Ver⸗ des Ritterzeichens zweiter Klasse des Herzoglich

—— —— ——

23

1h 5 Rv bnller Steini 102.756 G. Sauerbrev, M. schasteloz⸗ Ordensverleihungen ꝛc. dienst ordens vom Heiligen Michael: Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: Königreich Preußen. dem Militärbaumeister Klinkenberg, Betriebsleiter bei dem Eisenbahnbetriebskontrolleur, Rechnungsrat Brumme

2 Schalker Gruben og da. 13 99. 006 do. 1899 , . err erleihangen, Standeserhõhungen und der Pulverfabrik in Spandau; in Halle a. S.; . onstige onalveränderungen. des Kommenturk ĩ öniali . . . Ai hct rig reren die Perleihamg de Enteignungs— rr esl en ee wee sere nistih des där lich Sn tab gsen Cbrentteuzes

do. 1903 uk. I6 dem Berliner Schlachtvieh markt rechts an die & meinde vom 14. August 19609. Neuenahr. dem Obersten Eck, Chef der Zentralabteilung der Feld⸗ dem Geheimen Aberregierungsrat Dr. jur. Drews,

go oba Schi. Cl. . Ga ö Hermann Schött die, ; ; Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur i ̃ ,,, 3 Entziehung und dauernden . 6 g. zeugmeisterei; vortragendem Rat im Ministerium des Innern;

a g g Schuckert El. 98.99 99 25 do. do. 1501 d, 00bzG do. C8, unk. 14 8e, . 1) vollfleischige, ausgemaͤstete Schlachlwerktg, höchstenz 5 Jahre Malt, tums an die Straßenbahngesellschaft Homberg. des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des des Fürstlich Waldeckischen Verdienstkreuzes e ere, 9 . gi en oi mn betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗ Großherzoglich Badifchen Srdens vom Zähringer vierter Klasse; ö ; ! 2 ö Löwen: dem Oberbahnhofsvorsteher Oe in ausgemästete und ältere ausgemaͤstete, Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen dem Obersten Zechlin, Kommandeur des 9. Lothringischen des Fürstlich , ö

. kv. 1853 101,506 Schwabenbr. uk 10 103 go g. 33 = 46. , Schlg. 64 0 (66, s) mäß Ober ö. genährte junge, gut genährte ältere, Lg. Schußtruppen. Erste Beilage: Infanterieregiments Nr. 173; dem Bber kahn ef or teh, dem ee e,, rn . ö n

10099bz6 Schwanebeck Zem. O7, S0 bz Seebeck Schiffzw.

öh, n e, Schig? bo- 6 , g gering . .

id et bi naͤhrte jeben ere g. , O chlg. Nebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide des Ehren großkreuzes des Großherzoglich Olden- Halle a. S.;

123221

8

SRO NG

2 S —— 2 * 21 222222: S* 856 8

do

SS! 1 TI * de 8d en d

= . C t t t r i i .

C 222

= K - = 2. 22 * 22 *

S8 8 2

w OO

A 22

* 2

2

8 1

6

82

8— DO GG 2

c& O Q 0 2

reßspanUnters. 6 S S0 690 Ver. Chem. Chrl. 13 auchw. Walter 185766 Vr. Köln Rottw. 16 Raven Stabeis. 1 127756 Ver. Dampfzgl. 0 Ravgbg. Spinn. 1 147450 bz Ver Dt. Nickelw. 14 Reichelt, Metall 1ẽ216.50b do. Frank. Schuh 12 Reih u. Martin 1 895756 J do. Glanzstoff 40 Rheinf Kraft alt. 1472536 V. Hnfschl. Goth. 15 do N. Sol- 10009 1139256 Ver. Harzer Kalk 7 Rhein. Braunk. 181, 50bz B Ver. Kammerich 4 do. Chamotte. 100 0 et. bzB V. Knst. Troitzsch 20 do. Metallw.. 94, 006 Ver. Met. Haller 171 do. do. Vz. A. h. Iõbʒz do. Pinselfab. . 15 do. Möbelst . W. 114.509 bz do. Smyr. · Teyy. 4 x0. Nass. Bgw. 259,90 et. bzB do. Thür. Met. 12 do. Spiegelglas 1 lõß. M) bz G do Zvpen u Wiss. 12 do. Stahlwerke 7 II75 80 Viktoria Werke 8 do. ult. Aug. l ö ß, So b; Vogel. Telegr.. 6 Rh. Westf. Ind. 1 116300 Vogt u. Wolf . 12 bo. Cement. J. 170, 506 Bogtlnd. Masch. 12 de. do. Kalkw. 714775636 do, VA. . 12 9*. Sprengst. 121225636 Voigtl. u. Sohn 19 hevdt Elektr. 11265. 530b3 Voigt u. Winde g Riebec Montw. 9.09 et. bz B Vorw. wie Sy. 3 ? 1211006 Vorwohl. Portl. 22 2 102, 00bzG Wanderer Fahrr 20 ö 137, 75bz Warsteiner Grb. 38 Rolandshütte . 5 10683 806 Wssrw. Gelsenk. 10 Rombach. Hüũtt. 9 si. Dia 157, 00bz G do. 21501-22625 do. ult. Aug. 57, 25a 157, 25ꝰbz do. 22626-28000 abz. 3. b. 30 Vh. Rosenth. Prz 15 1 I284,25bz63 Weg el. u. Hübn. 12 I2 Rositzer Brk. W. 7 223, 090bz G Wenderoth ... 6 do. . 3 14115, 15 et. zB Wernsh Kammg 9 9 Rote Erde neue 19 7 1167566 do. Vorz. .A. 11 11 Rütgerswerke. 11 180 00b36 Ludwig Wessel 2 9 Sãächs Böhm Ptl. 12 1: 1177, 006 Westd. Jutesp. . 74 9 Sãchs. Cartonn. 11457545 Westeregeln Alt. 13 16 Saͤchs. Guß Dhl. 12 7 228 090bz3G do. V Akt. 4 41 S. Kammg V. A. 1116, 5bz Westfalig Cem. 20 1I7 do. Thr. Braunk. 5 5 1101756 Westf. Draht J. 8 do. St. Pr. 1 11098906 do. Draht · Wrk. I9 S Thür. Portl. 13 12 4 1.1 172.006 do. Kupfer... O0 Sãchs. Wbst. vb. Il 41.7 21790086 do. Stahlwerk. 9 Saline Salzung. 8 1 112508 Westl. Bodengessi. E. fr. 3. Æ Sangerh. Msch. 10143, 756 Wicking Portl. . 12 10 4 Sarotti Chocol. 6 7 144.50bzG Wickrath Leder 19 10 4 G. Sauerbrey M 7 116,506 Wiel. u. Hardtm. JI Saxonia gement 11 1 146.2563 Wiesloch Thon. 4 . . Kmg 18 1 Wilhelms hũtte Schering Ch. J. 122606636 Wilke, 27 A. do. V. A. 1 104,506 Wilmersd. Rhg. Schimischow C. 14138758 H. Wihner. Met. I7 Schimmel, M. . 131, 00bzG Witt. Glas hütte Schles. gh. Zink 397 506 Witt. Gußsthlw. do. St - Prior. 397,506 do. Stahlrohr. do. Cellulose 8 26 101, 006 Wrede Mälzerei e gg elich 2 3914 Zech. Kriebitzsch do. Lit. 5 9 914 Zeitzer Maschin. II 156 0656636 ösch Ein. u. St. 100 4 do. do. neus 1 Zellstoff Verein 66 4 1.7 79.758 ohenfels Gewsch. 193 5 do. Kohlenwerk 9 . ( 18096 Zellstoff Waldb. 25 25 9 1.1 i294 60b;G owaldts · Berke. 102 4

do. Lein. Kramsta 9 151, 90bzB ., , / golonialanteile. üũttenbetr. Duisb 199 4

159, 008 99 1 , on nnr n, ga g 1a Ea gh Ile Bergbau.. id 148.1936 Ob e . 1. ,, , 41 4 bz d ligatignen indnstrieller aliw. Aschersl. ib ] , . . R attow. Vergb. ih 3 76, 9. Telegr. 10 zwe! os e Ueberlandz. Birnb 12 45 1 10240 en m, ,, m . dor l och Accumulat. unt. I2 1099 4 1 ini 68 König ELudw. uk. 19 102 4 1150636 Acc. Boese u. Co. 195 41 1 93 603 Fönig Wilh. uk. 10 100 41 164 50bzB U. G. f. Anilinf. 1954 do. Do. 10621 1 1 1 1 1

2

de

b r 2 2

W Ab- 2 Q - 2

2

C D - —— - *—

L 2

. Fr. Seiffert u. Co. 1060,50 bz B 104508 Siemens Glash. ob och ie,, = Hul ken, M vollfleisch und Mehl in der Zelt vom 1. August bis 16. August 15063 burgischen Haus- und Verdienstorbens bes Herzogs i ü ürstlich Lippi iäh ssd, waggenach fene höhten Schliche l ü, . , , en, ee, deer, det futter Ae, lde üs Siorksazn 38 - 40 6, Schlg. 66— 71 ½, 2) voll dem Generalleutnant z. D. von Schubert in Berlin; dem Gemeindevorsteher Ramoth in Brahmow;

Ml, 406 Siemens n. Halske N. 00G do konv. ilch junge 4 . Schl. . 6, W mgtig genährte jüngen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö k K ö. . des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens

82

105,758 Stett. Oderwerke 105 101,608 Stöhr u. Co. ul. 1x 193 Stoew. Nãh. uk. 19 102 Stolb. Zink uk. 11103

do. Do. 10 Tangermůnd. Zuck 10

——

A1 2 ——

22

0 2

2

Slemens · Schug. , Simonius Cell. I 105 Stett. Bred. Portl 1095 gn , 2 . ben Crstz ] B un - g. 57 = 66 , gering genährt, em Ersten Pfarrer Emil Herrmann zu Torgau, dem 1 , Sg. , Schlg, e, . ig Pfarrer Herlth zu Niederbrechen im Kreise gar , den , erstem Offizier des zweiter Klasse: . i bei ; , D bet bi ee nm gehn ag, 1 . . . 3 Otto . h zu ; * ps dem Polizeihauptmann Haccius in Berlin; iederha ll... 7 —— 41 3 e bei Wernigerode un ermann Pennigsdorf es mit demselben Orden verbunde E k ais ; ; ; Wels 36 Schlg. 69. * 71 76, 3 voll flesschige, ausge ö. nen Ehrenkreuzes der ö , ö ö. ö g , ö 2 bisher in Oswiecim, den Roten Adlerorden ö zweiter Klasse: Kaiserli ö ( 1 5 . 9 n ö. n, Medaille o. unk. 70 zu? Jahren, Lg. —— 6 6, g. 1 . x ! ; em ewachtmeister Bartels, i i ĩ . . dem früheren Kirchenältesten, Amtsgerichtsrat, Geheimen Traindepot h * . ( ig ng, wi des . *

Ver. Dampfz. ul. l i ĩ ob dc 68 S6, 3) ältere ausgemastete Kühe und ; j V. St. yx. u. Wiss. I0⸗ 17 wenig gut entwickelte jüngere Kühe uns Justizrat Otto Richter zu Graudenz und dem Domkapitular, in Stolpe;

Westd. Eisenw. . 10 17 s : ; . ) !

ien Faärsen, LJAu. —— , Schlg. 58 53 , Stadtpfarrer und Kreisschulinspektor Tripp zu Limburg den des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren—

. 2 2. io os 25G I mäßig genährte Küße und Färser, Königlichen Kronenorden dritter Klasse, zeichens mit der ** h; one ner. gh des Offizierkreuzes des Kaiserlich Oesterreich ischen

ö . , dem Kaufmann, und Mühlenbesigßer Julius Klotz dem Unteroffizier Reeg in der Schutztruppe für Südwest⸗ Franz Joseph⸗Ordens:

. , ilk n 6 . zu. Konitz, dem Eisenbahnbetriebssekretaͤr a. D. Eduard afrika; dem Regierunggassessor 4. D. Gieh lom in Wien; do. Tg. nt. is is a;: 12. g(=—= , . zu Breslau, bisher in Kattowitz, dem Ober⸗ gierungsassessor a. D. Gieh low in Wien;

Zeitzer Haschinen ib ligh, Gee, n sn w, —— bahnassistenten, Materialienverwalter a. D. Karl Nitschke des Ritterkreuzes zweiter. Klasse mit Schwertern des Ritter kreuzes des selben Ordens:

17 sios zu R 3 dem Oberbahnassistenten a. D. Robert Seidel des Herzoglich Braunschweigischen Ordens dem Eisenbahnobersekretär Zabel in Dirschau;

U J

do. unk. 14 103 4j * ( y

genstoff. db ibs t LL Kälber; Für den Zentner: 1) Doppel. n ͤ 26 ien. ; s

ö 365 B lender feinster Mast, Tebendgewicht li roß-⸗Strehlitz, dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Heinrichs des Löwen:

lob oB * 08 26 1 6 51 e g nf 80 ½, Schlachtgewicht bis 111 4, ugust Els ner zu Breslau, bisher in Oppeln, und dem dem Hauptmann Willeke in der Schutztruppe für Süd⸗ der, srit en, Stzf der zweiten Klasse des

161. 75bz Zoolog. Garten h ĩbõ 44 II7 102. 0 2) feinste Mast⸗(Vollm. Mast) und ben Hegemeister Gustav Faupel zu Lichtenbusch im Kreise Eupen westafrika; k, Kaiserlich Chinesischen Ordens vom doppesten

do. do. lib iLio-— augkälber, Eg. 45 51 6, Schlg. s den Königlichen Kronenorden vlerter Klasse, . r Drachen:

Rn ai, n ö bis 8s S, 3) mittlere Mast. und ée dem Bürgermeister Bernhard Schmitz zu Fachbach im der dem Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen egg dem Kapitän zur See a. D. von Pustau in Schöneberg

1b ranges ber.. ; s Serge, ö. w. , . 6 Kreise St, Göoarshausen, dem pensionierten golden T f nn orden angeschlossenen silbernen Verdienstmebaille bei Berlin;

sön dob; aidar Vascha· S. ieh, 22 Lan a . . Lg. Emil Mittelstädt zu Wiesbaden und dem pensionierten ö. mit Schwertern: des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich

ies r bia kid . . Caf Für den Jentner: I) Mat Maschinenmeister Berthold Heinze zu Benrath im Land⸗ dem Sergeanten Schlotte in der Schutztruppe für Süd⸗ Italienischen Krone:

—— Deft. Alp. Mont. lämmer und jüngere Masthammel, Lebenn⸗ kreise Düsseldorf, bisher in Haan, Kreis Mettmann, das Kreuz westafrika; dem Polizeiinspektor Greiff in Saarbrücken;

2.106 R. Zellst. Waldh. ———— gewicht 39 - 42 16, Schlachtgewicht 803 des Allgemeinen Ehrenzeichens, ferner: am n Saarbrücken;

. Sie. eng. i . 8 846 M, s) ältere Masthammel Lg. 3336 dem früheren Gemeindeschöffen, Stellenbesitzen Oswald . ; . ; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich

2 ng. Loralb. 56h 8 6p Schlg. 70 = 76 M6, 3] mäß ig gen cn Nitschke zu Seifersdorf im Landkreise Liegnitz, dem des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius— Norwegischen Ordens vom Heiligen Olaf: Hammel und Schafe (Meri schafe) pensionierten Kanzleigehllfen Joseph Schwarz zu Hank n ordens: dem Oberbahnhofavorsteher Mielenz in Hamburg;

CC —— 22

ö

do -

—— 2 *

8 wor = .

S ——— 08

deo 2 2

C i 7

V 2 2 2 0 L . 2

2 2

W NAL 2 Q

= m V V

12

2

.

be , i- = T , r e, J, T , , . 2

2 0 2

212,00 bz as ver Ei . uk. 10 103 4 1091, 10bzG elios elektr. 4 192 es Foet. Lz do. , ab iös = t. * o ß do. Ia, ib 139 001 do. 44 9, abg. 100 183,60 8 do. 50/9 102 4 s ob; G do. 50½0 abg. iõsß 1014256 enckel · Beuthen . 1994 S; 50 bz G endel· Wolfsb. . 105 4 153, 15bz G Herne Vereinig. 193 45 120,50 do. do. 106 4 229 506 bibernia konv.. 1004 1094, 756 do. 1898 109904 226, 25b3 G do. 1903 ukv. 141994 350 00bzG f hirschberg. Leder. 1093 47 83256 ochster erh! 1934

132.50 bzG order Bergw. 19 4

i R = r ß m r m

2

e.

C LH 2

do. d.. S. Libs ] 3. 196,158 Biectoriagalls pom ii 5] 1.17 Iii, Sd et b; jbl. 5p; 89-33 , Schlg. 64. 68 , 4 Mars a. M., dem pensionierten Cisenbahnlokomotivführer Em an uel dem Leutnant Kürten im Rheini inbatai ĩ ni z. * n. oder , nn af; g. 32 -= 41 * Barton zu Loslau im Kreise Rybnik, den ,. Eisen⸗ Nr. 8. , Ok K . n , ö g wel de! Für den Zentner: I) Fa, bahnzugführern Karl Grieschler zu Oppeln, bisher in een n. * ö 2 . ; 2 Vossowka, Kreis Groß⸗Strehlitz, und Joseph Tschöpe ö 9 n, . dem Chefredakteur Arends in Berlin;

schweine über 3 Zentner Lebendgere mt, Str h , , , e n nn,, Eiebch ein gr, Seine Mactan der König zaben Alerzaahiß zeracht beg 6h ,. 76 1, vollfleischige der fein zu eiwitz, dem pensionierten den nachbenannten Personen di t es Königli iamesischen Weißen Elefantenordens Versicherungs aktien. Rassen und deren Kreujungen Ker Bahnwärter Au gu st 6 zu Dambrau im Kreise Falken⸗ der ihnen egg, . n n n,, 96 le mn i, n 6 f em Seltionsingenieur Altmann bei den Königli Siamesischen Staatsbahnen in Bangkok; sowie 6

Cölnische Hagelversich. 2806. 2 Zentner Lebendgewicht, Lg. 5d. 461 * berg, dem pensionierten Bahnhofswächter Joseph Daniel zu = Gölnijche Rückversich. I840bi. Schl. 6 E76 M, ) vallsteis hig: . im e gte ern dn, kern g ht 26 e . U Frankf. Trang. Unf. u. Glas. 17006. feineren n. und deren . andkreis Kattowitz, den bisherigen Eisenbahnhilfswagen⸗ der zweiten Klasse mit dem Stern des Königlich Magdeburger Rũckoersich. 10616. 2 , . eg igt g . e e, meistern Joseph Ludwig zu Ellguth im reife Grottkau Bayerischen Verdienstordens vom Heiligen Michael: des silbernen Kreuzes des Königlich Bulgarischen Searlic te, . 8a „, Gg G, s,, und Joseph Wengierek zu Jabrze, dem bisherigen dem Ministerialdirektor Stieger im Ministerlum der Zivil verdienstordens: ; Bil helma, Allg. Magdeb. 184206. 2 entwickelte Schweine, Lg. 56 8 . gienbahn h fen gchtwagh er Franz Stannek zu Kattowitz, öffentlichen Arbeiten; dem Schlafwagenschaffner Broese in Charlottenburg. ,, ,,,, , , , , , rere ar ssosusen aunzgu— . ĩ nder * . s. ö ordens: . , ie, Stic a n nn, g bereinigen dem Wirklichen Geheimen Nat und Mitgliede des Herren⸗ Ochsen I716 Stüc, Kühe und Färsen & diehen in werte, den eigen en X ͤ dern h ? Hue Kammerherrn Ignatz Freiherrn von Landsberg in Königreich Preußen. , , 53 ju Niederlahn stein im ier n am en ande nk ; ren steinfurt; ö . Perlchtigung An 13: Balle Meg. 16218 Stüc; geln, oss Sttt Krüger zu Buishurg, dem Hausverwalier Gegrg Rio“ des Ritterkreuzes erster Klasse des nn,, Sine mais staät der eon ig haben Alergnätzn ge-tt— A' ohr, amb. Hütt. lt. 135 Narttyeilauf; ö mann zu Kriftel im Kreise Höchst., dem Maschinene Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß— den Professor Dr. Mersenheim er zum ciatemss cn löst, Soä ls, g9bz, vorgestr, Berichtigung Das Rin den geschäft wickelte sich ruht meister des städtischen Wasserwerks in Oberlahnstein, Kreis mütigen: Professor der Landwirischaftlichen Hochschule Serlt a e. irrtũmlich. Wanderer Fahrrad 327636. ab und e er ih! Ueberstand. . St. Goarshaufen, Wilhelm Körber, d e Färber esste . ech ; ; nennen, ; za er 160 56 Vorgestern; Poln. Pfobr. (3000 R Der Kal ber handel gestaltete sich Rarl Koch n be, 1 , 6 an 2 wi dem Direktor der Hannoverschen Maschinenbauaktiengesell⸗ dein ordentlichen Professor in der philosondicen; . ga S5 & Aüg. Berl. Dmnib. Ge, Ber Schaf markt wurde in Schach 9 nde, dem Lagermeister Eduard Thielecke, 7 vormals Georg Egestorff, Regierungs⸗ und Baurat a. D. der Univerfitãt zu Bonn Dr. Karl! Friede ** 2 30 bz 140, 50bz 3. Thur. Salinen 58,506. ware glatt geräumt. a n nne k . enn, 23 nhar [. . ö dem üscher in Linden; Charakter als Geheimer Regierun z . 8 18 Runner v att und el Schäfer, beide zu Grlesheim im 6 ; . ö 74.506 ge. 6 ö. Kreise Höchst, und dem biene nn Pad nnen m n benmn! des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: d dem ordentlichen krefessor in der medistnicden 8. in Frankfurt a. M. und er Univerfitͤt ju Bonn Dr. Huge Riddert den C

ö C

.

C do = = C Ex

= .

29 cr

= i . ö ö m

2

K E

—— W d DQ .

2 . e, ne, , m, ö

do. Portl. Zmtf. 12 Schloßf. Schulte 19 gugo Schneider ] Ei ed . 9 Schönebeck Met. 0 Schön. Fried. Tr. I2 Schöning Eisen. 8 Schõnw. Porz. 4 Hermann Schott 19 W. A. Scholten 5 Scon bg. u Se. 16 Schriftgieß. Hud 19 7] Schub. u. Salzer 30 Schuckert, Elktr. 5 si de. ult. Aug. Fritz Schulz jun. Schulz Knaudt Schwaneb. Jem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck.Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker Wkz. V. ö Siemens C. Btr. Slemens Glsind Slem. u. Halske 9. ult. Aug. n 1. ; endorf. Porz. 8 SpinnRennu. Syrengst. Carb. Stadtberg. Hůtt. Stahl u. Nölke Stabnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Slaßf. Chm. Zb. Steaua Romana Siett. Bred. Im. do. Chamotte do. Elettrizit.

2

ö

1

x= 22

—— 2

Sd = - dr - - Q- 0 Q - tr r- -=

2

147,506 do. do. 103 45 Königs born uk. 11 1024 123 35 dy. O0 unt. 17 is a 332.0065 A. G. . Mt. Ind. 1024 128 09bz Adler, Prtl. Jem. 193 4 a, 25a 60ü, 50 bz Alf. Ronnenb. ukl1 1935 ls, obʒ G Allg. El G. V 98 60nr 133 756 do. IF 1b ve 143 00636 do. V unt. 10 10994 142,50 Alsen Portl. unk. 10 192 49 179 2536 Anhalt. Kohlen. 1004 97, 00bz 6G do. unt. 121994 86. Aschaffb.

do. Bad. Anil. n Benrather Masch. Berl. Elektrizit..

103,90 Gebr. Körting 10341 35. 00G do. 9 unk. 1419 41 102.906 Fried. Rrupvpy . 100 4 OI, 8 do. unk. 1210994 193. 00 bz G Kullmann u. Ko. 19634 Lahmeyer u. Ko. 19545 do. 8 unkv. 131034 daurahũtte unk. 10 1994 do. 100 31 dederf. Eyck n. Strasser uk. 10 105 41 Leonhard, Brnk. 1034 Leovoldgr. ut. 10 102 45 Löwenbr. uk. 10 10 4 kothr. Portl. Cem. 10G 41 Ludw. dõwe u. Ko. 1994 Magdb. Allg. Gas 10664 192. 290bz Nagdeh. Baubk. 190 719225 et. 33 do. Abt. 11, 12 10553596 do. Abt. 1814 1 do. Abt. 15-18 7 Nannesmannr. Nasch Breuer ukl? 7 Mass. Bergbau.. 2 Mend. u. Echwerte ö Nix u. Genest ukll 7 . 9 7 7

S —— —— —— —— * , , man, , , 2 .

1 . .

* 22

2 ——

7

* é . . . *

2 22222222 2 8

/ / 8 2 Ddr . g r,. 9 5 —— 1

3— 8 22

d

.

W C Bb R, - to - 2

28.

2

28 e, , ee e,, . 2 ö ;. ) mmm; * : ö 6 * * 8 ö 1 mm ern, ,. * en 32 . oe, . * * . * ü ö

ä Fs Johann Mikosch zu Noldau im Krelse Namlau das Ä dem Qberbahnmeister l ĩ r z n ö j ö heimer Medi ; u vers Fears a gemeine Ehrenzeichen sowie dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Gielow in als Geheimer Medizinalrat zu der leiden forme ; 8 dem Werkmeister Adolf Bergmann zu Laaken im Krelse Berlin; M e. 341 , Prefessers Dr Mar Kerten e ; 6. Städtischen Gymnastnmn nedn Nerlgzrenerrm n Fond g. und Ałtienbsrse. . nnep die Rettungsmedallle am Bande verlelhen. der vierten Alasse des Herzoglich Braunschweigischen Bonn zum Direktor der in der Seren, e . ' Berlin, 15. August 1809 w . Ordens Heinrichs des Löwen: schule in Bon und 2 Die * ö. er,, st⸗ a. . Seine Majestät der König haben NAlernnaͤdigst geruht: dem Polizeikommissar von Miaskowski in Hannover; der Wabl des Direktors der Nea dcele ann Rr t ĩ l . ? . J j d j 18 . rwmann Lin el e r * arr. weil ig belebte Haltung. Ungünftige Mel an,. y n, ,. Ofsizleren ze. die Erlaubnis zur An⸗ des neben demselben 61 1 Ehrenzeichens . 2 en, n=. dungen lagen nicht hor, die fremden Börsen un! 9 Der hnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertellen. erster Klasse: * ͤ Nealg deren n Sangemehss feiglen ei mich fene Lenden, fh zwar: dem Polizeiwachtmelster Lange in Hannover; auch hier bie Kauflust aberwog. Vleselbe des Königlich Bayerischen Milltärverdt 6 ö . 6 erstreckte sich u. a. auf , . 6 9 1 stärverdiensterdens des neden demselben n iftnten Ehrenzeichens *, Minenwerte sowie auf die ens u. Klasse: in Silber: Seine Maj tät der SVS nig dader Mergnädag x 5 5 Valet. Atiten, auch für Rentenpapiere ub dem Feuerwerkshauptmann Mlchalef belm Feuer werks= den Eisenbahnwagenmeistern Neumann und Bauer ane * an . Wr 8 4 . o o bz G herrschte fesse Tendenz. Im weiteren oratorium in Spandau; meier in Braunschweig; Me, w J die dri Renken Berliner Run

h 6 bz Verlaufe blieb die Haltung ruhig. Der log. Mb ch Privatdiskont notierte 20 /

=

O MC. CQ d

IL &III E 2 O 22

E .

2 w **

r . . 2 2

3 *** —— —— —— ——

28 8

5 . *

do. do. v. 1908 Berl. H. Kaiserh. 90 do. unk. 121 Berl. Euckenw. Wll. Bis marckhũtte kv. Bochum. Bergw. do. Gußstahl 19234 Brau nk. u. Brikett. 1090 4 do. uk. 13 160 n

Braunschw. Kohl. 103 4 ; do. Wagenbau id ö 1

—— 3

*

.

2

2 2

w . 1. I j ĩ— r —— H Q —— Q w * ——

.

E86

S881 1811

—— * S

Mont Cenis... Mülh. Bergw. .. Mũs Langend ulll Neue Bodenges. .

20. . do. Gasgesellsch 1034

] 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 15 1

—— Q 2 0 4 F p —— —— —— —— —— —— 1 1 * .

. . 1 1 * . 3 * . . ö * I . . . * ö

Bresl. Selsabrit ĩhꝭ do. do. tony. ibo 4

Brieger St. Br. 103 4

10 2 OM d 2 20

1 * * . 1 . 3 . . 3 . . * 1 . .

D AC = bd , Q- = M - - X dor

41