1909 / 193 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

die große goldene Medaille für Kunst Versetzt; Thal, Garn. Verwalt. Insp. in Weimar, nach Afrika. Die bäufigsten Preise wichtiger Lebens und , smittel (au ßer Fleisch) betrugen im Wochendurchschnitt Ferner betrugen die häufigsten 6 an einem der letzten Tage des Monats Juli 1909 des . Juli 1909

dem Maler, Professor Ludwig Dettmann in Königs⸗ Berlin Ii. Fröblich, Garn. Verwalt. Kontrolleur in Braunschweig, Der General Marina richtete einen Tagesbefehl berg i. Pr. und dis Harn. Ver wast Ja, nach Weimar Algermsssen, Kaserneninsp. i j e , —— geen. dem Architekten, Geheimen Baurat und Stadtbaurat in 6 err, , , , Gan, ar art 6 ö. ,, ö. re 1 im Kleinhandel Lubwig Hof fim ann in Berlin, ; Berlin 1, jum Lajaret in sp. ernannt. Die Erfüllung der ihnen von Europa anvertrauten zivlifa— für 1000 Kg für 1* * f h 1m Clem pbandel die goldene Medallle für Kunst giaiserliche Schutztruppen torischen ,. werde ein ruhmvolles Blatt in der Geschichte = J für 1 Kilogramm dem Maler Franz Eich horst in Charlottenburg, Verfügung des Reichskofontalgm ig (om mando der des Vaterlandes ausmachen. dem Bildhauer Josef Wackerle in München und Schrötruppbenß. 1 aki mn end sf, henne nd, nell Aus Fes wird unter dem 18. d. M. gemeldet: Der in den preußischen Orten

dem Maler Karl Langhammer in Berlin 14. Auguft 0g, behufs Wiederanstellurg im Bereiche Ker ö . Roghi soll am 12. d. M. bei Marabut Sid il Arbi ge— a

zu verleihen. uß. Heere gherwaltung, aun der Schutz r Sãüdwen schlagen worden sein. Die scherifische Mahalla soll sich trö P e ,, J großer Verluste seines / und seiner . pace o

; . haben. Der Roghi soll ins Gebirge geflüchtet, jedoch von genen , nnr , m,, K,,

Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gese samml. S. 21) gri en gestern bie Mauren, die duf den dena 3 vue! . . Ginigeberg hierdurch das hee verleihen, das zur w der ge⸗ Aichlamtliches. verschanßt waren, die eri gen ten r in 3. e n f! . ; * . . .

lanten Kanalisation des Gemeindebezirks Neuenahr erforder⸗ z . KJ . iche Grundeigentum im Wege der Enteignung zu erwerben Deutsches Reich. Hirnen e e eee f, wür denß wurden ahl wen spänischen . . gien J

in den preußischen Orten

raugerste (mitiel Futtergerste (mittel) (weiße) hl Rogaenmebl

Weinen (mittel) zum Kochen

Speisebohnen Eßkartoff eln Richtstroh Preßstroh Erbsen (gelbe

zum a6! Speisebohnen Eßkartoffeln Eßbutter schmal⸗ linlãndisches)

B Krumm⸗ und

Erbsen (gelbe) Weizen me

MJ c 2 2*

E Weizenmehl

Batterien wirksam beschossen; auch eine Gebirgsbatterie, die Allen

. n mi zu beschränken. Der vorgelegte Lageplan folgt Preußen. Berlin, 17. August. die Ablösungskolonne begleitete, beteiligte sich an dem Kampfe. , ; zurück. Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute Es gelang, den Feind aus seiner Stellung zu vertreiben, wobei , ;

er große Verluste erlitt. Auch vorgestern hatten die Mauren en n. ;

Glücksburg, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den ; ; ö J ; i t 3 2 2 * . * * 1 . * * *. 8 9 2 10. Juli 1969. vormittag im Schloß Wilhelmshöhe den Vortrag des Chefs große Verluste, als sie die Bedeckung eines Lebensmittel= randenburg a. Havei ; 6 . a. 8.

Wilhelm R. des Zivilkabinetts, Wirklichen Gehelmen Rats von Valensini. frangports angriffen und sich durch ein? List verkentenn ö ; Delbrück. von Breitenbach. von Arnim. ihre gedeckte . zu se, . ö ir r ; J J ; : —̃ ö 3

Zugleich für den Minister der geistlichen, Unterrichts- und 6 . Mr ,,, Der Unterstagtssekretär im RNeichskolonialamt Dr. von Statistik und Bolkswirtschaft. ,,, .

von Moltke. Unterstas ; ö. ö ö Linde quist ist mit Urlaub abgereist. Ein und Ausfuhr einiger wichtiger Waren in der Zeit osen. osen

An die Minister für Handel und Gewerbe, der öffent⸗ x ; 1 16. ö,, ? ? b lichen Arbeiten, für Landwirtschaft, Domänen und Der Staatssekretär des Reichskolonialamts, Wirklicher ee , n , . K . K ; .

Forflen, des Innern sowie der geistlichen, Unter— Geheimer Rat Dernb urg und. Einfuhr Ausfuh Förltz. ichts und Mediz: elten. der Präsident des Reichsbankdirektoriums Havenstein . 1 V sind vom Urlaub zurückgekehrt. ö Warengattung im Spenalhandel mi. in Oberschlesien. 1 ; ; w 4. = 100 Eg glei i Auf Ihren Bericht vom 22. Juli d. J. will Ich der 5 , D 2 . a. Rai .

Straßenbahngesellschaft Homberg, Gesellschaft mit Der Königlich dänische Gesandt . furt. w beschränkter Haftung in Homberg a. Rhein, welche die Ge⸗ ĩ 3 , , , , , Gaumwolle .. o8 9889 6 46586 1 sch 9 g nh 9g ch Linden crone ist nach Berlin rng r hrt und hat die ian . i oioz 14583 is ass 6 J

nehmigung zum Bau und Betriebe einer Straßenbahn vom Teitung der Gesandtschaft wieder übernommen an g, .

7 661 12 523 3161 2 649 J z Flensburg . . . . , h ? , e.

Bahnhof Friemersheim über . und Homberg nach Baerl erhalten hat, das Recht zur Entziehung und dans. gebrochen, ge⸗ 1ͤ0 992 nnover = . dauernden Beschränkung desjenigen Grundeigen tums , ,, . . 24 . . , 272 66. 2 verleihen, das für diese Anlage auß den im Grundbuch der Laut Meldung des ‚W. T. B.“ ist S. M. S. Seeadler Ierinowosle im Schweiß 3, e w w ,. 14 35 Gemeinde Baerl le,, Mörg)́ Band All Artikel 114 am 14. August in Daressälam eingetroffen und geht am J. Sep. Krnnnchtwolt nn 1 J Sinabrũck. ... 7 40 36 46 als Eigentum der Landwirte Johann und Arnold Kerlen ein⸗ tember von dort nach Kilwa Kisiwani in See. Bchweid .. 10 5789 11828 1932 215 k ; . 2446649 70 etragenen Grundstücksparzellen Flur 5 Nr. 50 / 15, 727/1565, S. M. Flußkbt. Vater land ist am 13. August in Tschung⸗ Eisener ig. . 3 7693 66 1 3 a4 659. S967 875 sz 33? k . ; 386 3 40 41,151 und 871/130“ erforderlich wird. Die eingereichten king am oberen angtse eingetroffen. Steinlahlen.. . 3 253 927 276 873 6 621 6863 7 175722 1 . 3 246 Bielefeld.... 3 10298 50 en,, d, dl ür eee nahen es ar,, e, , , , . ö , ; i . 1 ö Odde, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den J. August 109. in See gegangen. T hllesalpeter⸗ 37 635 132 9 852367 ö ö ... 339 Faffel ö . ö

Wilhelm k. Rohelsen.. 29 614 555 101 453 68 anau.. ü 220 anqu 5 955 470 ö! . ? 46 34 66

Für den Minister der öffentlichen Arbeiten. hiohlux pen. Rohschienen, rankfurt . Main! 6666 360 Beseler. Rohblöcke usw. .. 54 733 . 58 645 , l 33 ; H , . ö ö. 3 . ö 1 71 4 66 e ̃ oblenz An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Großbritannien und Irland. . Zahnrad ; 6 H gsdorf d 317 ; Düffeldorf ... . . 8g

Das Unterhaus hat gestern den Gesetzent wurf über att schienen .. 142 od oz? d 396 ff die Südafrikanische Union einstimmig in zweiter Lesung Ei , ,., aus K in. WJ 3 . ; 9 4 . 3 7 R 7 8 angenommen. isen. 1 * . . . J . 5946 1 1 Neu . . 9 . . . . . . . 26 00 . Fw Belgien. nile n, T's iin Rösel . ö. K . , . ; . ; erlin, den 16. Augu ĩ k ; ? ? . 234 Dem Tierarzt Ott Cttrich in. Sauban, ist die mit e. i derne nm rem n ,,, , w 33 5 go Sigꝛnaringen 6 3 3 ,, Verialtung der Kreistierarztstelle baselbft über- monatigen Kon greift urn ger her Sowohl bei seiner k n, , ,, im Durch. ragen worden. Landung in Antwerpen wie bei seiner Ankunft in Brüssel Geburten und Sterbefälle unter der städtischen Jull 1898. . 267 293 255 schnitt: . . . wurde er, wie „W. T. B.“ meldet, von der Bevölkerung Be völlerung des preußischen Stagtes während !'dez Juni 1808 1 262 18232011 159 1981 289 26d Zul 1h. n , Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und herzlich begrüßt. Sofort nach seiner Ankunft in Bruͤssel . 2. Halbjahres 1907. gusschließlich gehandelte gute? Ware, die demgemäß bel Feststellung des Gesamtdurchschnittcs der Berichtgorte nicht mit- Juni 1608. ,, Medizinalangelegenheiten. wurde der ö vom König im Stadtschloß empfangen. In Inder „Zeitschrift des Königlich preußischen statistischen Landes- ö, . ist rene für Juli handelt es sich hierbei um den häufigsten Preis im Durchschnitte der Berschtgorte ohne Tiifit, Grauden Y mit Zusatz von Weizenmehl. Dem Anwalt des Allgemeinen deutschen Genossenschafts⸗ Antwerpen hatte auf dem Rathaus ein feierlicher Empfang amtg, ist für das 3. und 4. Vleriel jahr 19867 ebenfo wie frũher und Breglau; einschließlich dieser Orte betrug der Preis für Juni 1938 c½6. Y ohne Berlin, das im Vormonate fehlte, nur 160 M verbandes, Justizrat Dr. Zans Crüger' in Charlottenburg stattgefunden. Auf die Begrüßungsrede des Bürgermessters Hier fd erf , . zug Dir, ö . ist das Prädikat Professor beigelegt worden. k , . ö. . daß 99 an n glückliche Zu⸗ war zunãchst ö die Ge dnreen , sodann 985 a , n Im Durchschnitte der Berichtgorte ist der bäufigste Preis für für Braugerste mittlerer Sorte in Gleiwitz 150, in Altona Zambesi im Januar zur Mittageseit, nachdem das Thermometer bel unft der Kolonie glaube, die reich und entwi lungsfähig sei. fast die Saãtfte der Bevölkerung Preußenz bildende. tadtbep zl kerung? Weizen mittlerer Güte im Juli d. J. gegen den Vormonat um 5, 228, in Münster 2900, in Essen 230 A, . ö Sonnenaufgang mit 300 0 eingesett hatte, im kühlsten Schatten nur Türkei zusammengestellt worden. Es lebten danach in den Stadtkreifen gegen den Monat Januar um S6 - für die Tonne gest ie gen. Auch für gute Futtergerste in Magdeburg 138, in Stade 139, in 37,20 G auszuhalten hatte. Im Sommer 1845 betrug in Mittel, ; ö etwa 28, 75 oo sämtlicher Bewohner des Landes, nämlich am 1. Januar beim Hafer (mittel) ist eine weitere Preissteigerung zu verzeichnen achen 180 0, för Mit te lware in Danzig (underiollth 129, aust ralien nach den Angaben Stuarts die Wärme der Lust täglich ek Die Botschafter der Schutzmächte erneuerten, wie 1907“ ; j . und jwar gegen den Vormonat um 4, gegen den Monat Januar um in Brandenburg, Bielefeld und Dortmund 180, in Gleiwitz im Maximum 414 bis 45,50 0 im Schatten und ho bis 65, 40 G6 in ekanntm achung. „W. T. B“ aus Konstantinopel meldet, gestern in Unter⸗ 2. im Landegholizeibenirk Berlin ... . 2733 gg Personen 37 6, wogegen beim Roggen sowie bei der Brau, und Futter 16, in Altona 143, in Kiel 144, in Hannover 145. in Hisldes. der Sonne. An einem Tage wurden unter 300 bo südlicher Breite Dem Markscheider Hermann Brinkmann II. zu Bochum redungen mit dem Grohwesir und dem Minister des Aus. b. in den übtigen Sg Stadtkreisen: J 175 655 Ferlonen, ert, 1 in aan ge r igfant e, , . m. 9 in . 6 ; , . 2 13 * rantfurt 6 146 13 4 18 , , . 9 feen . i ; . rn X z 2. sst. Die Prelzsteigerung bei der Futtergerste von a ; a. M., Düsseldorf un n 138, in n 142 , ogar 559 C im Schatten und 67, n der Sonne gemessen. ist von ung unterm 5. Juli d. J. die Berechtigung zur, selb. wärtigen die Mahnung zur Mäßigung in der Kretafrage Während des s. Halbiahres igo? uthzn in digen Gebigen größtenteils nur s . und darauf zurückzuführen, daß die erheblich ü uten Hafer in Magdeburg 180, in Stade 85 , für Im Himaladza jelgte das Thermometer im Dejember' 8 Hhr

ständigen Ausführung von Martscheiderarbeiten innerhalb des Wie verlautet, haben die Schutzmächte zugleich in Athen zur , . ö. . . 1aʒ 3 , über dem Durchschnltt liegende Berliner Preigangabe im Vor monate feblte. kittel ware in Königsberg J. Pr. 179, in Berlin und Cöln Morgens dei Döbe von 10 000 Fuß in der Sonne ö ; 197, in Gleiwitz 205, in Altona 208, in Mänfter, Essen und 55,5? CO, wäbrend die Temperatur des auf dem Boden liegenden

preußischen Staatsgebietes erteilt worden. Mäßigung bei der Beantwortung der letzten türkischen Note . Dortmund, den 13. August 1999. raten lassen. Nachrichten aus Kanea besagen, die Kreter a,. sind gen i 420 e nrnen Kindern a. 36,2, b. 29,1 alt tot Benn. 9 k * 3 Aloe (in. Dortmund und Frankfurt a. M. 200, in Schnees 56 O betrug. Aehnliche Beobachtungen find in den ,, Oberbergamt. seien entschlossen, der Niederholung der griechischen Flagge ge n , mm g ü ar . „lg sol, b. 71 gos Personen in Danzig (um 14 i in Bromberg, Paderborn und Dorimund Düsseldorf 2165, in Aachen 195 16. (Stat. Kort.) der Algen gemacht worden. Im Seeverkehr sind iebrecht. e, nm m nenn, . , ,, der davon mn 1. Lebenglahr'e . L. ' sbs, E. As zg Der nen, ,, , . . , gestrig plemqtischen Empfang im „Alter von mindestens ann,, rn e mn tilatoren Temperaturen jwischen 50 und 60 9 0, wobei die Leute vor

daß die Pforte darauf bestehe, daß Griechenland die in der 70 Jahren a. 25509, b. S489 und Flensburg iu verzeichnen. Zur Arbeiterbewegung. den Kesselfeuern ihren Bienst verrichten müssen. Tatsächlich vermag

letzten türkischen Note verlangte Erklärung bezüglich Kretas in unbekanntem Alter.. a. 8 ,, . Beim Roggen (mittel) betrug die bedeutendste Preigerböhung . 32 * 8

Personalveränderungen. abgebe. Die auf je 1000 Lebendgeborene errechnete Ziffer der Säug⸗ r e en ner r , nnn, 6 k n,, 26 Der italienische Botschafter als Doyen des diplomatischen lin sssterblichkeit war hiernach a. 16,7, b. 19,5, und dag bel zer Brgug rste, Ensttehh in Bielcfel 6 6, bei der Futt zr. . , , n, , . Sie . . 9 9. vor Berübrung mit guten Leitern eschůützt e. obne irgend welche Königlich Preuffische Armer. Korps übergab gestern der Pforte eine Kollektivnote, in hf. Lebengalter von 70 oder mehr Jahren hatten ju a 129 öso gerst g (mitte) in Gleiwitz 11, ssdann in Erfurt 10 , Keim Hafer Her , m n Tan, mntterdeichne üble Folgen * keene 6 ,. auszuhalten vermag F genügend Offiiigre, Fähnriche usw. Frnennungen, Betörde« der die Großmächte ihre Bereitwilligkeit erklären, die maze⸗ zu p. 11,8 ä aller Gestorbenen ertelcht; die Verhälinis iffern waren (mittel) in Allenstein 16 a n fh e, . l. ,, ha gn Leipiig sind, der pz. Ztg. zufolge, die Müller und sst, um ein Beeffteat ju brain. Sehr bejeichnend find die darauf n, er n gen, 16. , 6 donische Finanzkommission abzuschaffen, wenn die Pforte sich rr f Berlin günstiger als für die Gesamtheit der übrigen e, * 23 vin fh: . ö. . . die narbeite, in' eine ke ber ig m 6 ö Hillen ire 3 6 an eh 1g ar

. en. Major un ommandeur der 26. Inf. Brig., zum i j ö 7 . ; ö ; 1 : d twurf es neuen Tarif⸗ eide Gelehrte krochen in einen Backofen, dessen e allmäãbhli 6 berpflichte aus der n, sn Zollerhöhung, für das Vergleicht man nach den für Stadt“ und . Land“ vorliegenden beigkez Rr auger flg in Stettin (im e, bel ders ü iterge rte n. . w , . n d esůltn thun ler, enthalt: , . wurde. Sie bewiesen, daß ein lebendes Wesen von

Feng t. hefürdertt; und bebuss, Verwendung als Kommandeur der Bubget der drei mazedontfchen Hiläsets einen beltimmten ( b 16 dann in Posen und Flensburg lum 5 M60) Angaben die Bevölkerunge bewegung in den „Städten, deren Gefamt— ar Paderborn (un 10 0 sobann in Posen und Flensburg (um 5 *, 26.50 6, wöchentii Lohn uschlag von gefestigter Gesundhelt eine Temperatur aushalten kann, die noch be— beim Hafer in Danzig (um 11 M). Mindestwochenlohn von 265, wöchentlicher Lohnjuschlag ed ffn nh nr een e ef nn, eln nnn here f ü.

27. Div. (2. Königl. Württemberg.) nach Württemberg kom mandiert. Betrag zu verwenden. Der österreichisch⸗ ungarische Bot t

Büttner, Hauptm. a. D. in Dresden, zuletzt Comp Chef im Inf. d 29 Gen, , m, uungarische Botschafter Cinphohneriahl mn Beginn des Jahres 1907 angeblich 17 400 544 be= w. ö 3 I, 50 M0 für alle Arbeiter, die diesen oder einen höheren Lohn bereits

Regi. Markgraf Ludwig Wilheim (3. Bad) Rr m rin eunmsg und der russische Botschafter teilten außerdem die bevorstehende trug, d. H. 5,85 e, der Gesamibevölkerung deg Staats auzmachte, Die Großhandelspreise für Hülsenfrüchte sind durchweg im 1, ; nn tab dez Lohneg. nehmen, daß' die cnome Diße das Körpergetbebe der beiden gänzfich

wd n, , , , , , , , , elm höhe, August. v. Bethmann Hollweg, ] e gestern de etzentwurf, be⸗ rechneten Ziffern, so jeigt es sich, daß in beiden Vlerteljahren au g derungen angenommen. Er soll unverzüglich den Arbeitgebern vorgelegt hebt wesen anders: die Wärme erhöhte n e Temperatur

Rittm. a. D, t des 2. . treffend die Selbstverwaltung des Jemen, in dem Lande weit mehr Kinder aks in den Städten lebend Die erhebliche Steigerung der Groß⸗ und Kleinhandelspreise für 31 twort bis 29. August. des menschlichen Körpers, sondern änderte lediglich den Aggregat=

tt an, dr luletz Sötglt, den. Wag ole der Ggtdelandi; Rad j g ö . wn. wurden, nämlich in den Städten 30,76 und 29,76 osco der Gh ka ,, ist baer . daß in der Preigtabelle J 6 er rn. wtf eist! 1 zustand e nr feiner. Bestandtelle; sie trieb daz Wafer de

hbotsdam), unter Verleihung des Cbharakterg als Major mit der ziehen. Der Minister des Innern erklärte, der Gesetzentwur J ö r e ng jum Tragen der Uniform des 1. Gardedrag. Regtz. eh unzweckmäßig 3 cd geeignet die Lage in en zu tnwohner, dagegen auf dem Lande 36,49 und 34, H3 ooo, obgleich die bereite, ausschließlich die Preise für neue Kartoffeln aufgenommen Schreinergesellen in den Ausstand getreten, nachdem die freie Körpers energisch durch die Poren der Haut und verwandelte ez dier Königin Viltorig von Großbritannien und Irland, bei den Sffinteren regeln, wo neue Schwierigkeiten wie der juün ste Angriff des Gteschließungenifffen auf dem, Fande, fön und tz sa) erheblich sind; alte Ghtartoffeln sind im Berichtsmonate vielfach, inabesondere Vereinigung der Schreinermelster und der . die in Dampf. Dadurch wurde die Wärme verbraucht und te Ardert 2 la suite der Armee angestellt. . . Idri geen n, Die R Jung 9 niedriger waren als in den Städten (7, 82 und 11,19 o 00). im Großhandel, nicht mehr gehandelt worden. Im übrigen betrug der Forderungen in bejug auf Gesellenlohn und Arbeitszjest abgelehnt verwandelt. Auf diese Weise wurde der Ueberfluß an Warze aut . cheiks Idriß, aufgetaucht seien. Die Regierung habe Geld Die Gesamtsterbeiiffern für die Stadtbevölkerung (16,74 und Durchschnittspreig für 1 K alte Gßlartoffeln im Kleinberkauf in Haben. Pon dem Uutsstand weiken So Betriebe betroffen. dem Körper entfernt, ohne ihn ju schädigen. Ganz derselde Terzanz Beamte der Militärjustiwerwaltung. und Truppen entsandt und werde y. Naßregeln ergreifen. 18,13 ) weichen nur ganz unerheblich von denen für die Land— Vottbug und Breglau 6, in Memel, Graudenz und Stettin 7, in Den Kampf im Hamburger Baugewerbe (vergl. Nr. 191 spielt sich ab, wenn man ein russischez Dampfbad nimmt. Durch Verfügung des Kriegsm inisterium s. 21. Juli. Der Minister forderte die Kammer auf, die Regierung zu er⸗ bepöllerung (16,35 und 17, 94 o) ab, obgleich die Säuglingssterblich⸗ Königsberg i. Pr. Berlin, Stralsund, Gleiwitz, Erfurt, Hildesheim d. Bl.) will der Vorstand des Peutsh n Arbeitgeberbundeg für das Dr. Rissom, Hecker, Hierholjer, Kriegsgericht täte bel der mächtigen, im Verwaltungswege das Notwendige zu veranlassen. kest während bes 3. Pierteljahra, v. von Juli bis einschließlich und r, 8, in Köslin, Bromberg und Königshütte g. in Tilsit, Baugewerbe ju schlichten verfuchen. Demnächst werden, wie die 13. Div. mit dem Amtssitz in Paderborn beiw. bei der 34. und Die Kammer erteilte hierzu die Ermächtigung. September, in den Städten wesentlich höher als auf dem Lande war, Lllenstein, Danzig, Dortmund, Cassel, Erefeld und Trier 16, in Köln. Zig. erfährt, Verhandiungen jwischen den beiden Partelen 2 18. Div zur 18. bejw. 15. Div. mit dem Amtgsitz in Paderborn und denn auf je 109 900 Lebendgeborene sind dort 18 644, hier nur 16805 Münster und Hanau 11, in Sigmaringen 16 3. in Bert kn gepflogen werden. logisf der dard in- sur 1. Gardediv. mit dem Amtssitz in Potsdam versetzt. Jager, Dänemark. Kinder des 1. Lebengjahres innerhalb der 3 Sommermonate gestorben. Der Großhandelspreis für Heu ist im Durchschnitt der Berichts Vie Lage dez allgemeinen Autstandes in Schweden if 9 , Tiere Kriegsgerichtsrat, der 34. Div. juge ordnet. W. T. B.“ meldet aus Kopenhagen, daß das neue Was die Fruchtbarkeite ziffer, d. h. die auf je 1600 weib⸗ Ute gegen den Vormonat um 8 M gestiegen. Die Heupreise bejiehen noch dieselbe! Die organisterten Arbeiter bleiben, wie W. T. B.“ das in der Räbe des Gibrus gefunden werder inn de,. Heat ver Mint, ant Minister iu m folgend ö s . fetzt ist. 6 liche, im Alter von 15 bis 45 Jahren stehende Personen umgerechnete sich, ausgenommen in Potsdam, Hildezheim, Crefeid und Sig— berichtet, im allgemeinen fest, obgleich auch solche an verschiedenen Spezieg war den Gelebrten die ber unbekannt. Der Seele? , . h. ,. n zi ,, em,. Hi ist. Graf Zahl der Lebendgeborenen in Stadt und Land betrifft, so werden für maringen, wo nur neues Heu gehandelt worden ist, auf vorjährige lägen die Arbeit wieder aufgenommen haben. Gin Streit der vorffatflutlichen Tiers bat eint nge ber erer, ==. Durch Verfügung des KriegsministeriLumg. Ser , sstrekeng wird Minssterpräsident und Minister ohne Fee ot folgende Fruchtbarkeitsniffern angegeben: Bare. Die Preise für neuez Heu ffehen meistens gegen die Presse hdg leut sst höchst unwährscheinlich. Das Ergebnis der Ab. 1. Juli. Göbel, Intend. Sekretär von der Intend. des ortefeuille, der bisherige Ministerprasident Neergaard wird in den Großstädten für vorjährig? Ware etwag zurück, in Danzig, Görlitz, Magdeburg, slimmung sollte beutè bekannigegeben werden. Das Straßenleben in V. Armegtorps, ju der Intend. des TVII. Armeekorps dersetzt. inanzminister, J. C. Christensen Verteidigungsminister und in den Mittelstädten Stade und Emden find fie jedoch gleich; in Graudenz, Brandenburg, rm he, fen ist wieder sehr lebendig. Die meisten Straßenbahnen Bauwesen. 22. Juli. Krüger, Garn. Verwalt. Kontrolleur in PVarmstadt, homas Larsen Verkehrsminister. Der bisherige Minister des in den Kleinstädten Kotibus, Stettin, Siralsund, Dänabrück, Vorktmund und Cöln ist das verkehren, Mallcoatches mit Touristen fahren in der Stadt umher. Der Magtttret der Stadt Dertaned bet Cre Derdsnrm

auf einen Antrag mit Pensson in den Ruhessand versetzt. Aeußern Graf Ahlefeldt, der Justizminister Högsbro, der in den Städten überhaupt neue Heu soggr um ein Geringes teurer alg vorsährige Ware, a rie G n n gut Gil h erg nan af ern,, n 23 5 er in hefe, der . 2 36 Berntsen, 4 ö. , , 1 k des im Berichtzmonat gehandelten augländischen 9 M , r W WM 1831 w d es.) Nr. 2, auf feinen Antrag mit Penston in den Ruhe⸗ ? J j ; jn m Staate überhaupt... 67, rreides betrugen ische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Bellage. * ö , der Landwirtschaftsminister Nielsen und der Handelsminister und von Jehrstesg'tnhn, cd zie jum Jahrfünft 1zol Cs stt diese sär gute nad inen in Magdeburg 272, in Dortmund und Frank— Weitere Statistische Nachrichten /! s rsten Bellage.) direkter Geer, d Sas d, edles, eser, n, m, mum

stand versetzt. ; ; l J ansen verbleiben im Amte. ö und Mögen aakzenatzete Deft ertdekt er Une, Her, we 28. Fuit. Odendahl, Garn. Verwalt. Oberlnsp. in Witten. Hans Fruchtbarleitsnffer gesunken: hurt d. M. dio „, für Mittel ware in Danzig (unetiollth D 28 * d der ee. 8 * —— R

berg. Kray, Oberjahlmsir. von der J. Abteil. 2. Rhein. Feldart. Asien. in den Städten.. . . von 136,59 bis auf 129,12, 39s, in Gleiwitz und Gssen 253, in, Altong 262, in Münster ; 8 . .

Regts. Nr. 33, auf ihren Antrag mit Penfion in den Ruhestand Wi WB. T. B.“ i Kalk ld d . 26 1 . w . 178,73, 274, in Wiesbaden und Greseld 275, in Düsseldorf 2651, in Kunst und Wwissenschaft . Gatwicklasz de Deren Sn e . del Se n

berfetzt. Die Unter ahimeister: daily beim J., Rupp beim il. ö, in Stapt und Land. . 161.35. . 164. 55. ö. e Tin 26. in Aachen 6s Bie in Den Hundotaggn gewiß ieltgemäße Fegg ig d il ißt deren,, , r

Fääs Stämgez, bammernie;Ecbmsnn heim it, än iber, Polizeinn terinspettor, ein Konstbler und ein eingeborener Die Fruchtharkeltgziffer in Berlin hat vom Jahrfünft 1896 1809 big u füt guten RKoggen in Stabe is, in Dortmund 10. in Crefeld der Rensch'erkragen könne, wird, in der Frankfarter Zestinß SR , D Tree, e, , .

. a n, e beim VI, Stecher beim IE., Sen? Diener vr Landleuten in 6. Nähe von Härdoi in der Pem von 1901 so5 fogar um 8.2 Co, nämlich bon g6, 73 big auf 88,8 . . , in Altona und 4 en g 2. , n, . In 16 g . w * * 2 and de * X a

ning beim XV., Klewitz beim TVI, ; Pzrovin uth, wo sie eine Untersuchung zu führen hatten, ; ; ünster „in Düsseldorf 185, in Essen 210, in ne telle, gebören Tempergturen von d0« 9 nicht ju den Seltendelten, Rn , nnn, erm, nne amen Mer J) h Legarth beim XVII. Atmer. B z ; s suchung zu füh z sich verringert 215 ½0 f f f und Livingstone war schon sehr vergnügt, als er an den Ufern des! wander Narr e, Der De dern den = e,.

korps zu Zahlmeistern ernannt. totgeschlagen. Ein anderer Konstabler wurde schwer verletzt.

4 5 K— n

* * 2 3 —— * w 22 *

ö

2

d

a, n, , , n,.