r
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masregeln.
Oe sterreich.
Einfubr von tierischen Rohstoffen aus dem Auslande. Mit Erlaß des K. K. Ackerbauministeriums vom 1. Sep ember 1908, 3. 36 000, wurde den polltischen Landesstellen mit Rücksicht auf die bei der Beibringung von Ursprungszeugnissen für tierische Rohstoffe aus dem Auglande sich ergebenden Schwierigkeiten eröffnet, daß beim Fehlen derartiger ie, ,, oder bei mangelhafter Augferti⸗ gung derselben bis auf welteres die Einfuhr derartiger Rohstoffe — mit Autnahme solcher aus Rußland und Rumänien — dann zu⸗ gelassen werden kann, wenn durch eine auf Kosten der Partei vorzunehmende Intervention des zuständigen Grenzkontrolltierarztes die unbedenkliche Herkunft der Stoffe durch Prüfung der sonstigen Begleitvapiere, beziehungeweise durch die Untersuchung oder durch nachträglich seltens der Parteien beigebrachte Nachweise angenommen werden kann. In näherer Erläuterung des Vorstehenden hat dat K. K. Ackerbauministerium die politischen Landesstellen in Kenntnis gesetzt, daß bei der Einfuhr von entsprechend verpackter Schafwolle, von Hornspitzen und jersägten Hörnern von der Beibringung von Ursprungs— zeugnissen sowie von einer tierärztlichen Untersuchung dieser Stoffe bis auf weiteres dann abjusehen ist, wenn bezüglich der Deklaration und Ver⸗ packung derselben seitens der in Betracht kommenden Grenzjoll behörden keine Anstände erhoben werden. Veggleichen ist bis auf weiteres von der Beibringung von Ursprungszertiftkaten und der tierärztlichen Be⸗ schau bei Schmuck- und Bettfedern Abstand zu nehmen. Tas Acker⸗ bauministertum hat ferner mit Erlaß vom 4. November 1908 unter Bezugnahme auf den erstangeführten Erlaß den politischen Landesstellen behufs weiterer Veranlassung eröffnet, daß gepreßte Hornplatten — als Produkte (tierische Rohstoffe), welche vor der Versendung einer ent⸗ svrechenden technischen Behandlung unterzagen werden — nicht unter den Begriff jener tierischen Teile in frischem oder getrocknetem Zustande fallen, bel deren Einfuhr nach § 2 des Rinderpestgesetzes, beilehungtz, weise nach Artikel 2 des Viehseuchenübereinkommens mit dem Deutschen Reiche vom 25. Jänner 1905 ein Ursprungszertifikat vorgeschrieben ist Es kann daher bei Sendungen von Hornplatten von der Bei—⸗ brinzung dieser Zertifikate und der tierärrtlichen Untersuchung abge⸗ sehen werden. Diese Bestimmungen wurden den beteiligten Bahn- verwaltungen vom Eisenbahnministerium mittels Erlasses vom 10. Juni behufs entsprechender Unterweisung der in Betracht kommenden Bahn organe hiermit belannt gegeben. (Wiener Zeitung vom 3. August 1969,
Nr. 175.)
Wiederaufnahme von Nachtigall, in der Albert Bassermann, der demnächst auf die Bühne in der Schumannfstraße übersie delt, Gelegenheit hatte, seine fein aus; ᷓ, n. Charakterstudie des Schausplelerg Richard Lorm vorzuführen.
liche Hoheit der Kronprinz in der ersten Parkettreihe beiwohnte, stand unter der umsichtigen mustkalischen Leitung des Kapellmeistertz Richard (Altenburg).
Lessingtheater.
Das Lessingtheater eröffnete gestern die Spielieit mit einer Hermann Bahrt Burleske Die gelbe
r stattete wieder diesen vom , zum Menschenverächter
gewordenen Mimen, dem daz verhaßte Theater dennoch unentbehrlich zum Leben ist, mit einer Fülle fesselnder Einzelzüge aus, unter denen eine überlegene Selbstironie besonders wirkungsvoll in die Erscheinung trat. Die früher von Frau Triesch gespielte resolute Fanny Sobichler, die aus Gründen der praktischen Vernunft es nicht verschmäht, mit Hilfe eines erfolgversprechenden Reklametricks ihre Sängerinnen laufbahn ju beginnen, fand in Fräulein Wüst eine ebenso
geeignete Darstellerin. Ihre natürliche Art, sich ju geben, ihr warmherziger Ton, ihre muntere , e. vereinigten sich zu einem reiwollen Gesamtbilde. Auch die Neubesetzung der Rolle der Frau von Tran 8 Fräulein Sussin darf als glücklich bezeichnet werden. Unter den übrigen Mitwirkenden seien in eister Linie Herr Reicher als ebenso ungebildeter wie betriebsamer Theaterdirektor Jafon, Frau Orloff als Prinzessin und die Herren Marx und Marr als närrische Käuze von Theatersekretären hervorgehoben. Stück und Dar⸗ stellung wurden mit lebhaftem Beifall aufgenommen.
Frau Gemma Bellineioni wird morgen in der Gura—⸗— Oper im Neuen Königlichen Operntheater als Salome auftreten. Die Rolle, die sie bei der Uraufführung in Turin ge⸗ sungen hat, gilt als eine der eigenartigsten Schöpfungen der berübmten itallenischen Tragödin. Frau Bellinciont hat diese Rolle nach Turin auch in Rom, Neapel, Venedig, Triest gegeben und wird sie in kommender Spielzeit auch in Madrid, Barcelona, Kairo und Alexandrien singen. Frau Bellincioni tritt außer morgen nur noch am Sonnabend in der Gura. Oper auf.
Im Königlichen ODpernhause findet morgen, Mittwoch, eine Aufführung von Pucelnig Madama Butterfly, mit Fräulein Gaston in der Titelrglle, statt. Den Linkerton singt Herr Maclennan, den Sharpleß Herr Bronggeest, die Suzuki Fräulein Rothauser, den Goro Heir Lieban, den Jamadori Herr Philipp, den Bonjen Herr
Nachmittags stattfindende Sektion soll ergeben, ob, wie Gerüchte be= baupten, Ludwig ermordet und ins Wasser geworfen worden isf, ober ob Selbstmord vorliegt.
Frankfurt a. Main, 16. August. (B. T B.) Der Clouthsche Motgrballon unternahm heute, abends 7 Uhr, seinen ersten erfolgreichen Aufstieg von der Internationalen Luft⸗ schiffahrtsausftellung aus. Nach halbstündiger Fahrt über dem Westen der Stadt erfolgte die Landung sehr glatt unter den Kundgebungen einer zahlreichen Menschenmenge.
Kaiserslautern, 17. August. (W. T. B.) Wie die „Pfälzische Pressen meldet, ist gestern abend zwischen and stubhl und Kindsbach ein franzsösisches Automobil, das sich auf dem Wege von Paris nach Marienbad befand, bei der Wettfahrt mit einem Zuge gegen einen Baum gefahren und expkodiert. Zwei Damen 46 lebensgefährlich, eine dritte Dame und zwei Herren schwer verletzt. Die Verletzten wurden nach dem Krankenhause in Landstuhl gebracht.
Bremen, 16. August. (W. T. B) Die Bremer Oel fabrik wurde beute nachmittag 1 Uhr von einer Feu erb run st heim= gesucht. Sämtliche Löschzüge der Bremer Feuerwehr rücklen zum Brandplatz us. Außerdem wgren alle drei Sprltzendampfer in Tätigkeit. Nach etwa dreistündiger harter rbeit gelang es der Feuerwehr, den Brand ju löschen. Das Feuer war mit 40 Rohren bekämpft worden. Von dem vier Stodwerk hohen Gebäude sind die beiden obersten Stockwerke völlig aus gebrannt. Die benachbarten Gebäude und Speicher wurden ständig unter Wasser gehalten, um ein Ueberspringen dez Feuers iu verhindern. Bei ten Löscharbeiten haben zwei Feuer wehrleute Heine Brandwunden erlitten. (Auf Wunsch interessterter Stellen sei ausdrücklich betont, daß es sich um die Bremer Oelfabrik A. G., nicht um die Bremen Bestghelmer Oel- fabriken oder die Oelfabrik Großgerau— Bremen handelt)
Paris, 17. August. (W. T. B.) Nach esner Meldung deg Petit Parisien · aus Constantine verweigerte eine Arbeits kolbonne von Sträflingen, in Boukira plötzlich die Arbeit. Die aus Eingeborenen bestehende Wache mußte von der Schußwaffe Ge— brauch machen. Zwei Arbeiisgefangene wurden getötet, fünf schwer verletzt.
Reutte, 16. August. (W. T. B.) Gestern fand in Tann
zum Deutsch
. Erste Beilage en Reichsanzeiger und Königlich Preu
Berlin, Dienstag, den J7. August
ßischen Staatsanzeiger.
M 193. 1909.
Gesamtelnfuhr
Nach Erntejahren, Vom 1. August bis 10.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide
beginnend mit dem 1. August. August (Mengen in An II00 Eg).
/ / —
Davon sofort verjollt oder zollfrei
Gesamtaugfuhr
Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
und Mehl.
2) Mehlaus fuhr gegen Ginfuhrschein.
Gattung, Ausbeutellasse
1809/10 1808/9
1909 / 10
1907 8
1909 / 10
1907 / 8
1909 / lo 180g /
1908/9
1907 /
167 362 1015913 1946 797 447
. . 181 648 ais ; 416094 Roggenmehl 420 Welzenmehl 2975
175571 Sh6b 274
341 968
g ziz 754 395)
592
1374 6236
1165165 90 236
618 h37
155 47 31535
233
420
2566
150 564 727 578
482 ö. 2644 3 294
76 710 588 630
1374 4 560
27111 39 383 35 347 68 029
36 4785 91 370 13 235 12372 13 343 15070 28 4533 29917
99 267 11260
b84
78 2l0
15 or 23 56
7663 2153
17 905
8 3 973 24 bis
223
1. 2 23 3.
& G -
da
Roggenmehl: Klasse p = bo 2 . über 60 36 5. S. 65 v. 55. .* Roggenschrotmehl ⸗
Wetjenmehl: Klasse (( - 30 . über 3
*.
. 70 - 75 v. 5. . C 70 v. . ꝛ
C «756 v. rtweijenmehl )
13 342 15 069
28 360 22 050
93830 2271 1241
1 3216 2720
90 273
) Ausbeute für jede Mühle besonderg festgesetzt.
Krasa. Dirigent ist der Kapellmeister Blech. heim in Gegenwart des Erjherjogs Eugen eine Jahrhundert« 4) Niederlageverkehr.
Verkehrsanstalten. ö. ö m Königlichen Schauspiel'lbause findet morgen, Mittwoch, feier der Kämpfe vom Jahre 1809 statt. Das aus diesem Heft 8 hol) der 33e g e t . n. an ,. eine 7 enn von Ernst von Wildenbruchs Rabensteinerln.,, mit Anlasse errichtete Benkm al würde in Anwesenhest von vier bayerischen 6 im , ,. . öffen e j ö en, zugleich 3 e Frau Willig in der Titelrolle, stalt; außerdem wirken in Hauptrollen Kriegervereinen unter großem Jubel enthüllt. An den Kalfer ereins 6 363 n. und Klein , n . 5. . mit die Herren Zimmerer, Kraußneck, Staegemann, Patry, Eggeling Franz Joseph und an den Prinz Regenten von Bayern wurben . ö tungzrat? . D. G. Kemmann, mit 4 Uchersichtevianen (Schluß); ⸗ Glasgow, 17. Au uft. (W. T. B.) Eine Feuersbrunst Staatsbeihilfen für Kleinbahnen. — Gesetzgebung: Frankreich: Erlaß Der. Masttdirekthr Ferna rg, gr rang würd. ma en, hat in der Ing ramstraße mehrere mit wertvollen Gütern, nament- in den freien Verkehr Niederl in dreibenlrle us. Nieder 3 Mittwoch, Abends . Uhr, die Reste . al h ochentlichen lich mit Musselin und Kurzwaren, vollgespeicherte Gebäude vernichtet. 3 ö. . Freibenlten ust. Warengattung lagen, / . f Frei⸗
des Präsidenten der französischen Republik vom 1. Jul 1909, betreffend
e fr der Frlasse über die Neben. und Kleinbahnen auf Algier. Orgel konjerte in der St. Marienkirche wieder eröffnen. w Stockholm, 16. Auguft. (W. T. B.) Nachdem Zwelfel 8/9 19078 180g / lo 1908/9
darüber laut geworden waren, ob der Weltfriedens kong reß ö . 2 1805 / io 180 / 180 / . 1809/10 1908!9 1902/8
— Kleine Mitteilungen: Neuere Projekte, Vorarbeiten, Konzes , Mannigfaltiges. während des Generalstreiks abgebalten werden könne, hat daß
erteilungen, Betriebseröffnungen und Betriebgänderungen von bahnen; Die elektrischen Straßenbahnen in Genua und Um⸗ Berlin, 17. August 1909. schwedische Organisationskomitee beschlofsen, den Kongreß auf eines 1 ; Der Letteverein beabsichtigt, seinem Gewerbeschullehre⸗ ber kommend ahre zu ve rf ieben. kö 407890 78 023 196150 116 515 57 816 150 5654 er kommenden Jahre zu ver schieben i. Rogg, öh i,, äs , gööe,, dzb sd, , ee, , . 1. ,,: , , nn,
3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
waere e e re eee m ee.
11
Davon verzollt Gesamte . Verʒollt
verjollte Menge beim unmittelbaren Eingang bei der Einfuhr von Einfuhr auf Niederlagen, von
Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.
Warengattung
K— J ä . . * Kr i, ee. ö! ĩ z V — d ——t ( ; ** — 2 — —
gebung; Straßenbahnen der australischen Kolonien. — Bücherschau,
eitschriftenschau. — Mitteilungen des Vereins deutscher Straßen 126 1994
hn⸗ und Kleinbahn⸗Verwaltungen: Zum Mitgliederverzeichnis; Tagegordnung sür die XII. Vereingversammlung am 8., 9. und 10. September 1909 in Hamburg; Programm für die XII. Vereintz= versammlung am 8. 9 und 10 September 1909 in Hamburg; Ver⸗ einheitlichung der Schienenprofile für Straßen und nebenbahnähnliche Kleinbahnen, mit 12 Abbildungen; Straßen, und Kleinbahnberufs⸗ genossenschaft; Patentbericht, mit 5 Abbildungen; Auszüge aus Ge⸗ , , — Statistik der deutschen Kleinbahnen für den Monat
uni 1909.
Theater und Musik.
Neues Königliches Operntheater (Gura- Oper). In der Gura, Oper eröffnete gestern die hier noch unvergessene
ĩ mina ine weitere ewerbliche Ausbild k rinnenseminar e eitere g ch 1. ö. 257 6 010 7345 233
junger Mädchen anzugliedern, und zwar zunächst für Schneidere
Eine Berechtigung für diese Neugnündung liegt in dem überall aus- gesprochenen Bedürfniz und der Forderung gebildeter Arbeiterinnen, die infolge dieser Bildung eine höhere Stellung einnehmen und das Gewerbe heben würden. Die für die neue Ausbildung in Augssicht genommenen Schülerinnen sollen höhere Schulen besucht und dag achtzehnte Lebensjahr vollendet haben. Der Schulkursugz, der am 1. Oftober d. J. beginnt, ist auf eineinhalb Jahr angesetzt, ibm soll 1 eine halbjährige praktische Weiterbildung in einem guten Atelier anschließen, und nach Beendigung dieser ein Examen, die Gesellen⸗ prüfung, den Schluß machen. Der Lehrplan berichtet eingehend darüber, was die Schule in praktischer, theoretischer, künstlerischer und wissenschaftlicher Ausbildung bieten wird. Um die Unterbringung der
Bergen, 17. August. (W. T. B.) Der zweite inter⸗ nationale Leprakongreß ist gestern hier eröffnet worden. Der Präsident A. Hansen hieß die Erschienenen willkommen, worauf der König Hagkon eine Ansprache an sie richtete. Ber Profeffor Kirchner (Berlin) dankte im Namen der ausländischen Tellnehmer. Später erstatteten die Vertreter der einzelnen Lander ihre Berichte über den Stand der Leprabekaͤmpfung dortselbst. — Abends ver⸗ anstaltete die Stadt zu Ehren der Kongreßteilnehmer ein Fest« mahl, auf dem zahlreiche Ansprachen, darunler eine vom König, gehalten wurden.
Roggenmehl 6 11 Weijenmehl . 1247
Berlin, den 17. August 1909.
717 350 1522865 ais ; 343 996
326 648 84 616 671 1 2200
618 537 137475 317 391
11 1247
482 279 986 76 710 o88 630
8 2019
24 1267 6 863
98 813 58 008 45 662 14811 2 884 7906 26 60. 43 691 82 bzb
6. . 181
Kaiserliches Statistisches Amt.
van der Borght.
ö genmehl . zenmehl
409
100 268
jen... . 124777 65198 1356
180 623 8 44173 98 703
72365
.
62 092
Spalte 8 27 664 145 669 een
bis 10
wie 3, 31 950 56 769 12 828
1897 2610 231 15 909 131690 6 932 13 269 12 372 42 42
110 16 249
itallenische Künstlerin Gemma Bellineioni ein Gaftspiel als Schülerlnnen in paffenden Ateliers wird der Verein bemüht bleiben. Nach Schluß der Redaktion eingegangene
len z 2 . ö k 66 5 t 9 Depeschen. Berichte won de ts
war niemals cine Vertreterln des bel eanto, und jetzt, da das Organ Der Zentrallebrstellennachweigs für ulentlassene 6er; n en tmã
den Jugendschmelz eingebüßt hat, ist sie es weniger denn je. Aber Knaben 235 Mädchen (Handwerk, Gewerbe, Handel und Haug⸗ oi en heften; 3. een, gm, r ee gn n r — —— — — 66 nun dentsch Fruch ärkten. n) . Qualitat
eine unvergleichliche Gestalterin ihrer Rollen war sie stets und ist sie alt), gegründet vom dFugendfürsorgeberband? der Ber iner ö. 3. auch geblieben. Außer von Fran cegchina Prevosti hat man die Vlo—⸗ Lehrerschaft, der Handwerkekammer und dem Berliner Innungs. von der Jacht . und einem Torpedojäger, heute vor⸗ letta wohl selten so ergreifend verkörpert gesehen wie von ihr, und ausschuß, hat seine Tätigkeit für den Michaelistermin begonnen. mitta af der hiesigen Reede angekommen. gering mittel gut
. i . 3 Her g gie g Unzu⸗ in ge, en . n g , . ei. ö — 9 17. nn. ,. des Wiener anaätdteit ihrgt gertung hinweg, sondern riß die Zuschauer sogar ju des Verbandes, Rektor Pagel (Pappel, Allee Eprechjeit wochen K. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus. erbürgten Nachrichten zu⸗ Ge t ü
hegelsterten. Heifallbkundgebungen,. Fin, Neben der itzisenisch taglich von * 8 ühr) ju mchte. Hie nn ist für Lebrlinge folge . . 3c a Ie n n fn 1a dlter Preis fir 1. Doppelt erfner Menge
siagenden Fastin Fedienten, sich auch die Herren Aranvi (Alfred) pzllig kostenfrei, ckenso für Mitgfieder der angefchlossenen Körper direkte Verhandlungen gepflogen' wegen eines nenerlichen niedrlafter hoͤchster niedrlgfter höchster niedrigster höchster ¶ Doppeljientner jentner 1 Sinn dertauft was sehr jum Vorteil der einheitlichen Wirkung war. Herr ernsten Schrittes, den die Schutzmächte bei der Pforte in der * . * 4. g hen 6.
Acanyl steht vom Theater des Westens her, dem er Tine Form einer gemeinsamen Note unternehmen sollen, deren Zeitlang angehörte, hier noch in gutem Andenken. Obwohl Breslau 16. August. MW. T. B.) Die Leiche des seit Ueberreichung unmittelbar bevorstehe. Hosen . stimmlich nicht sonderlich gut dieponiert, ließ er doch erkennen, daß er Sonnabend fiüh vermißten Schutzmannt Ludwig wurde heute ——öᷣ—ᷣ 11 . . — 1 — — 6 . . 26 00 26, 97 2600 26, 90 neuer 51 586 22,6 33, 80 .
! 5 t. ittag im Stadtgrab wi d Königpl d d ; ; j seine gesangliche Fortbildung nicht vernachlässigt hat. Geschmackvoll nachm ag im adtgraben zwischen dem nigplatz und der (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der , 1 33 . . 21, 60 21,60 23,20 23.20
und schlicht r err Leonhardt im zweiten Akt seine Arle vor. Die Königabrücke, wen ige Schritte vom Ufer entfernt, aufgefunden und r wohlgelungene Aufführung, der Seine Kaiserliche und König⸗ sofort von der Staatganwaltschast beschlagnahmt. Die im Laufe des Ersten Beilage.) ö 8 2 m. —— , i —— hR—P[β ö ö Kö 22, 80 23, 00 23, 00 25, 20
1 sternen (euthũlster Spelz. Dinkel ; ¶Babenhausen . ; * Dinkel. Fesen). Rammerspiele. Donnertztag, Abend 8 Ubr: Ein Erfolg. a 6 2.5 Theater. Sowwerlpielzti. Dein Runge. Mittwoch: Freileg, ends Be uhr Ein Erfolg! . 1 — ä, . ö ö 1 . J 5 — Kdanigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern. ae n, . 20 a0, , F b *
Freund Jack. Anfang 8 Uhr. Donnerstag und folgende Tage: Freund Jack. und Erlenkamp mit Hrn. Regterungsassessor Klaus
baus 156. Abonnementsvorstellung. Madama — von Bredow (Jaschendorf Rathenow). — Fil 11 . Roggen.
Butterfly. Japanische Tragödie in 3 Akten. Nach 16,80 17,20 ö.
j Gerda Pape mit Hrn Sberleutnant. Gustap . ö. J. L. Long und D. Belaßeo von L. Illiea und Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: . 3 18, 10 1850 18, 60 1920
Haupt (Charlottenburg — Posen). — Frl. Erna G. Giacosa, deutsch von A. Brüggemann. Musst Einer von unsere Leut. 16, 10 17900 17, 10 17, 56
von Trotha mit Hrn. Horst von Blücher (Kümm⸗ 11 ! bon Giaco ni Puccini. Mußtkalische Leitung: Herr Donnerztag und folgende Tage: Einer von unsere ö y. ö . js 16 is, rod ls zan. Nayellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Regiffeur Leut. err, m r ,, n sd . 16.50 16,50 1689 16,80 . ö
mlt Hrn. Gerichtsassefsor Viltor Foitzick (Breglau), Sʒwenberg i. 1 Dahn. Anfang 746 Uhr. enztheater. (Direktion: Richard Alexander) Verehel icht: Hr. Legalon fertetär. Graf don R 5 ar * ö K 17.20 17.20 1740 17.40 Schauspielbaug. 1585. Abonnementgvorstellung. . 15,80 15, 80 16, 80 16, 80 16 30
euß. Hebbeltheater. (Königgrätz Straße 8 / S3) Mittwoch, Abende 3 Uhr: Kümmere Dich um Holtzendorff mit Frl. Mira von Herder (Rauen= . Die Rabensteinzrin. Schauspiel in vier Alten Mittwoch: Frau Warrens Gewerbe. Amelie. Schwank in 3 Alten (6 Bildern bon . : . . Ig O0 15,590 . Georges Feydeau. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Karl von Slenmij⸗ gert e. ! Donnerstag und folgende Tage: Kümmere Dich (Basenthin). — Eine Tachter; Hrn. Kona z er . . —— 16, 00 16, 20 17, oo 17 um Umelie- don Sydow. Stolenfelde (Stolzenfelde). — 2 Feglan. . 14490 14.30 14. 6 1476 8 16,50 e n i, ,,,, — ia nn . 2 6 Cech gal . J S ö 8 1 ho 1636 13 2 . 16 ; . antomime in en ern) unter An lehnun . auptmann Hellmuth von Hagen rũnberg c n. 1a . . ; ; 9 . gleich namige Can Paul Taglionis, . Nenes Schauspielhaus. Mittwoch: Miß Theater des Westens. Station: Zool oaischer bei Piepenburg). Löwenberg i. Schl. —— 16,50 16,0 . 1 . 66 ] . hemkbeitet van Friedrich Delltzs, Cboreographischer Dudelsack. (Dherettengaftspiel) Anfang 8 Uhr. Garten. Kantstraße 12) Mittwoch; Der sidele Gest erben: Fe. Oberst . D. Robert Le Bauld . ö . . ; 00 17.50 17590 ; ᷣ Teil von Emil Graeb. ustlalische Begleitung Donnerstag und folgende Tage: Miß Dudelfack. Bauer. Operette don Leo Fall. Anfang 8 Uhr,. de Nang (6. It. Bad Relchendalh. e — 14,50 14,50 1450 Donnertztag und folgende Tage: Der sidele Bauer. a ß aser . Posen. 18,00 18.00 18, 0 1900 ;
lunter freier Verwertung bistorischer Driginalmotive — Verantwortlicher Redakteur: 17839 15.59 18.10 1829 1930 189 30
und einzelner Telle der 6 Partitur) von Cessingtheater. Mittwoch, Abendẽs 8 Uhr: Joseyh Schlar. Begleitende Dichtung von Joseph ingt ? ee. 9. . ; Die gelbe Nachtigall. Thaliathe nter. irettion: Kren und Schonfeld) Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . 16, 80 16, 90 16, 40 16,50 1706 Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin, . 1940 19,50 18 60 19,80 19.80 1960 1955
— Außerdem wurden am Markttage
Am vorigen
Durchschnitti· Markttage
en m. 55 (Spalte 1j wert 1 e . Durch nach ũberschlaglicher
Verkaufte
und Leonhardt (Germont Vater) der italienischen Sprache, schaften, Vereine, Verbände ꝛe.
Komische Oper. Mittwoch: Zaza. Donnergztag: Hoffmanns Erzählungen. Freitag: Tiefland. Sonnabend: Zaza.
16,62
r / /
von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Donnergtag: Revolutionshochzeit.
r,, . . 157. Abonnement * 1 — 8 b. rer. = g. nner . . — J . t.
vorstellung. Gardanapal. Große historische . e err e eee. 9
ö rr, * . / — —— — 1 — er,, . . * * .
Breglau 6141
Streblen i. Schl. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl.
Oppcin .. . . Illertissen Kö Riedlingen
1472 18, 96
. ö ;; ,. . , = . 8 e ö . 3 . ö. 3 an, K —
. . ö! — — ö. 6 .8. . 2040 20 c 22,00 22,00 5 . So I. gh 15 316 n an ö Bemerkungen. Di 3 8 18 361 36 0d * 8. ö 9 e verkaufte 621 auf bolle Doppellentner und der Verkaufsgwert auf volle Mark abgerundet kttzene gt. Der Durch schnitteprel⸗ mn . . 6 . 8.
20,00 20,20
blen
n e n n, Ii abonnenamqanar en. Viel Donnergtag, Abends 8 Uhr: Ibsen⸗yklus, 2. Vor. Mittwoch: Prinz Busst. Schwank mit Gesang ; Lärm um Nichts. Lustspies in fnf Aufzügen stellung: Norg. und Tanj in drei Akten von Kren und Schönfeld, ' e (6 16 von Shale speare⸗ infana 7 ühr. Freitagz, Abends 8 Uhr: Neu eeinstudiert: Musik von Victor Hollaender. Anfang 73 Uhr. Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaatz⸗ ; ; 18,60 1860 1838 168 8 18 r,. Dperntheater. Gura · Sper. Mittwoch: Traumulus. Donnerttag und folgende Tage: Prinz Bussi. Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Rr. 3. . e 1e 15 39 13 36 16 8 13939 ; . ; , . j ; ö ! . 80 16, 090 1500 15.260 15.26 ö ; Donnerstag: Othello. Schillertheater. O. (Gallert be ater,) j Sieben Beilagen — — 153 55 15. 50 183 50 . 62 830 16 00 1700 : ; z 00. 19. 50 . , in, nn, . ver Unterwelt. Mittwoch, Abends 8 Ubr: Gresters Millionen. e, n,, . 9 3 en. (einschließlich Börsen⸗ Beilage und Warenzeichen / . 260 00 25 55 * 740 18,0 18, 50 Sonniag: Der fliegende Holländer. (Ubschieds. Austspiel in 4 Akten von Winch l: Smith und enen 3; . . Beilage Nr. 39), z voꝛstellung. Bon Snglev. J Donnergtag und folgende Tage: Liebesgewitter. sowie bie Juhaltsaugabe zu Rr. 6 des sssent. Donnerstag, Abends 8 Uhr Bresters Millionen. lichen Anzeigers (ein fchllesfiich der Unten Strl ĩ = Freitag, Abends 8 Uhr: Macbeth. n,, der. 2 ver sfentlichten Berannimachungen), er 8 w. Y in den Spalten fur Breise ha die Bedeutung. daß der betreffende Preis nicht dorgelbn nu ne 26 Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Lustspielhans. (Friedrichstraße 236) Mittwoch, . ce mmanditgesellschaften aun . erlin, den 17. August 1909. r prechender Berit fern Madame Bgnivard. Schwank in 3 Akten von Abends 38 Uhr: fu. Schimeł. nab Aktien gesellschasften, für die Woche gaserliche⸗ tatlstische Amt. Alexandre Bisson und Antony Mars. Donnerstag und folgende Tage: Familie Schimek. 9. bis 14. August A909. van der Borght.
n Punkt (.) in den lenten sech⸗ Spalten, daß en
Dentsches Theater. Sommerspielzeit Helb⸗
tuunge. Mittwoch: Ketten. Anfang 8 Uhr. Donnertztag und folgende Tage: Keiten.