Burg und als deren Inhaber der Maurermelster Otto Butzmann daselbst eingetragen.
Bernburg, den 12. August 1509.
Heriogliches Amtsgericht. Nmitterteld. (44154
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Grundverwertungs · Gesellschaft mit be⸗
chräntter Haftung, Bitterfeld. Gegenstand des
nternehmeng ist der Erwerb und die Verwertung von. Grundbesitz, die Fortführung der mit er⸗ worbenem Grundbesitz etwa verbundenen Betriebe und die . , von Aufträgen zu An. und Verkauf sowse Verwaltung von Grundbesitz. Das Stammkapital beträgt 20 000 0. e⸗ schäftsführer ist der Bankdirektor a. D. Christlan Friedrich Lorenz, Niedereinsiedel. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. August 1909 festgestellt. Der Ge⸗ schäftsführer ist e n. einer dritten Person Generalvollmacht ju ertellen mit der Wirkung, daß diese Person die Befugnisse des Geschäfteführers hat. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Veutschen Reichganzeiger.
Bitterfeld, den 9. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
H oppard. (44522
In das Handelgregister Abteilung A unter Nr. 94 ist eingetragen die Firma „Hotel Spiegel Joses HSoegg Voppard“ und als deren Inhaber der Josef
oegg, Inhaber einer Restauration und Weinkand⸗ 8 in Boppard. z
er Ehefrau Josef Hoegg, Christine geb. Kleine, zu Boppard ist Prokura erteilt.
Boppard, den 10. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Krake, Oldenhb. (44156
In das Handelgregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen:
— Zweigniederlassung der offenen Sandelsgesellschaft Fr. Naumann senr. zu Brake, Hauptniederlassung in Bremen.
Gesellschafter:
1) Heinrich Hermann Leopold Rosemeyer, Bremer⸗
aven,
2) Georg Kleine, Bremen,
3) Gustav Wittrock, Bremen.
Prokura ist erteilt:
L Johann Christian Friedrich Meyne, Bremen,
2) Heinrich Carl Fritz Lührs, Bremen,
3) Friedrich Wilhelm Grote, Bremen,
4 Heinrich August Oblendorf, Bremen.
Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft.
Brake, 1909 Juli 29.
Großh. Amte gericht. Abt. II. Cöln, Rhein. 44523
In das Handelsregister ist am 13. Auguft 1909
eingetragen: JI. Abteilung A.
Nr. 4835 die offene Handeltgesellschaft: „Dr. Worms Dietermaunn“, Cöln. Perfönlich haftende Gesellschafter: Dr. juris Hans Worms, Peter Dietermann, Generalagenten, Cöln. Die Ge⸗ sellschaft hat am 29. Juni 1909 begonnen.
Nr. 4844 die offene Handelsgesellschaft: „Blum⸗ berg Æ Herrmann“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Julius Müller genannt Herrmann, Photograph, Cöln, Emil Blumberg, Photograph, Straußberg. Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1907 begonnen.
Nr. 4845 die Firma: „Jacob Horn“. Cöln, und als Inhaber Jakob Horn, Kaufmann, Cöln.
Nr. 4837 bei der Firma: „Maier Strauß“, Cöln. Der Kaufmann Max Schäler in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: Schäler K Comp. und unter Nr. 4843 als offene Handelsgesellschaft, welche am 5. August 1909 be⸗ gonnen hat, neu eingetragen. Der Ehefrau Wally , geb. Wiesengrund, in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 132 bei der Firma: „H. Sonnenschein Comp.“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1792 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Frechen Æ Cie.“, Cöln. Der Kaufmann Peter Dederichs in Cöln ist aus der Gesellschaft aus, geschieden. Im Liguidationsstadium ist das Geschäͤft mit der Firma auf die Witwe Gertrud Frechen, geb. Bodemig, Handelsfrau in Cöln, und Johann Schmitz, Asphaltmeister in Cöln, übergegangen. De neue offene Handelsgesellschaft hat am 6. August 1909 bene bei der Fi Joseph ⸗
Nr. ei der Firma: „Josep 28. Cöln. Die Firma ist erloschen. eng,
II. Abteilung B.
Nr. 602 bei der Gesellschaft: „Zement * Giys⸗ plattenwerke Cöln Gesellschast mit beschrãnkter Haftung“, Cöln. Die Gesellschaft ist durch Ge— sellschafterbeschluß vom 30. Jul 1909 aufgelõst. Lquidatoren sind die Geschäftsführer Leonhard Linden, Baugewerksmeister., und Peter Dorr, Kaufmann, beide ju Düren. Jeder der beiden VÄquidatoren kann einzeln handeln.
Nr. 688 bei der Gesellschaft: „Lackwerke Japonika Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Eößln. Dem Theodor Süljner in Cöln, Lindenthal ist Prokura ertellt.
Nr. 820 bei der Gesellschaft: „Rheinisches Kohlen * Briket⸗ Kontor mit beschräunkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Nr. 10609 bei der Gesellschaft: „Ghrenfelder Sisabrit Schmitz * Hosssesd mil bejchränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesell.= schafter vom 3. August 1869 ift der Gefellschafta. vertrag bezüglich des Geschäftsjahreg abgeändert.
Nr. 1203 bei der Gesellschaft: „Deutsche Lecithin Werke, Gesellschaft mit deschrankter Saftung“, Cölu. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juli 1809 ist das Stammkapital von 180 000 auf 270 000 ½ erhöht.
Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung seiner neu übernommenen Stammeinlage von 380 000 K hringt der Gesellschafter Jofef Müller, Kaufmann in Neuß, in die Gesellschaft ein alle ihm aus dem Deutschen Reichgzpatent Rummer 200 253 für den Erfinder begründeten Rechte.
n, , = esellschaft mit beschr er Haftung!, Cÿln. ch
ae and des Unternehmens: Betrieb eines Bau⸗ ge . tammkapital: 20 000 H.
ö m snsrer: Friedrich Hebel, Gaugewerkmeister,
Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammelnlage von 12 000 ½ bringt der Gesellschafter Hebel — vorgenannt — die Gesellschaft ein die zum Betrlebe eines Baugeschäfts erforderlichen Utensilten sowie Forderungen, wie folche in dem ju den Registerakten eingereichten Verjeichnis näher , ,. sind.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichganzeiger.
Kal. Amtzgericht Cöln. Abt. 24.
Colmar, Ela. BHertannimachung. (44524
In das Gesellschaftsregister Band VI wurde bei 3 92, Julius Boltze in Gebweiler, heute ein⸗ getragen:
Dle Firma ist abgeändert worden und lautet jetzt: J. Boltzesche Buchhandlung (O. H.
Colmar, den 14. August 1959.
Kaiserliches Amtsgericht.
Danni. Bekanntmachung. 44525
In unser Handelsregister Abteikung A ist unter Nr. 1425, betreffend die offene Handelggesellschaft „Elektrotechnisches Süro Danzig WallQreuter E Schneider“ eingetragen, daß die Firma er— loschen ist.
Danzig, den 11. August 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
PDessam. 144526
Bei Ne. 11 Abt. B des hiesigen Handelgregisters, wo die Firma Maschinenbau⸗ und Met alltuch· Fabrik Attiengesellschaft in Raguhn gefübrt wird, ist heute eingetragen: Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 2. Juli 1909 ist der Kommerzienrat ird Zeyen in Raguhn zum Vorstandsmitglied estellt.
Dessau, den 13. August 1909.
Herzogl. Anhalt. Amtigericht.
Dinslaken. 44527]
In unser Handelsregister B Nr. 5 ist zur Firma Aktiengesellschaft Rheinische Bank in Esffen mit Zweigniederlassungen Duisburg und Mül— heim (Ruhr), ferner unter der Sonderfirma „Rheinische Bank, Filiale Meiderich“ in Meiderich und unter der Firma „Rheinische Bank, Filiale Dinslaken“ in Dinslaken heute folgendes eingetragen:
I) Dem Bankbeamten Benno Balkenhol in Essen (Ruhr) ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß er die sämtlichen Niederlassungen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem sitell⸗ vertretenden Vorstandgmitgliede oder elnem anderen Prokuristen zu vertreten berechtigt ist.
2) Das Vorflandsmitglied Josef Hermeling wohnt jetzt in Essen, das stell vertretende Vorstands mitglied Johannes Wulff wohnt jetzt in Mülheim (Ruhr).
3) Der Prokurist Gustav Hicking wohnt jetzt in Mülheim⸗Ruhr.
4) Durch Beschluß der Generalpversammlung vom 26. März 1999 ist bestimmt, daß alle Aktien auf den Inhaber lauten sollen, und sind demgemäß der Absatz 5 des § 5, Absatz 3 des 5 6 und Abfatz 3 des 5 198 des Statuts gestrichen worden.
Dinslaken, den 23. Juli 1909.
Königl. Amtsgericht.
ͤ , , vom 7. August 1909. *
Dortmund. (44163 In unser Handelsregister ist beute die Firma
„Lünener Automaten Gesellschaft mit be—⸗
schränkter Haftung“ zu Lünen eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Automatenrestaurants mit dem Rechte, gleichartige Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be— teiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen. Vas Stammkapltal beträgt 31 000 . Geschäftsführer ist der Wirt Caspar Lohmann in Dortmund.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1909 feftgestellt.
Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen der Wirt Caspar Lobmann ju Dortmund ein Spar— kassenguthaben von 6000 6 bei der Sparkasse in Hovesstadt und der Wirt Wilhelm Bresser zu Lünen drei Grundschulden von je 5000 S ju gleichem Range auf seiner Besitzung in Lünen ein.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Dor tmund, den 5. August 19609.
Königliches Amtsgericht.
Dres den. (44164
Auf Blatt 12016 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Maximilian Noetzold, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1909 abgeschlossen. Gegenstand des Unternebmeng ist die Herftellung und der Vertrieb der Schreibmaschine Urania und verwandter Artikel.
Ke, Stammkapital beträgt jweihunterttausend ark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Maximilian Noetzold in Briesnitz.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Kaufmann Maximilian Noetzold in Brieenitz leg auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein: Die Musterschutzrechte und Rechte aus Patentanmeldungen über die Schreib⸗ maschine Urania bez. über Teile dieser Schreib- maschine. Diese Einlage wird von der Gesellschaft jum Geldwerte von 156 000 M angenommen.
Dresden, den 12. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Drenden. 44165 In das Handel sregister ist heute eingetragen worden? 1) auf Blatt 4513, betr. die Firma Import-
Haus Kramer in Dresden: Der bisherige In=—
haber Bernhard Kramer ist ausgeschleden. Sag
Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die
Privata Amalie Auguste verw. Bischoff, geb. Henschel,
und der Kaufmann Karl Arno Leube, beide in
Dregden. Die hierdurch begründete offene Handels
gesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen. Die
Erwerber haften nicht für die im Betriebe des Ge—⸗
schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen
Inhabers, eg gehen auch die im Betriebe des Ge⸗
schäfts begründeten Forderungen nicht auf sie Über. 2) auf Blatt 6265, betr. die offene Handelsgesell⸗
6 Schilling Æ Co. in Dresden: Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Eugen
Kaufmann
Chriftlan Gotthold Schi in Radebeul führt das
Dtcar Georg Axt ist , Der ing
Handelsgeschaͤft und die Firma fort.
3) auf Blatt 10 140, betr. die Firma F. Her⸗
u mann . in Dresden: Prokura ist erteilt dem der
Kaufmann Curt Emil Theodor Meljer in Dresden. Dresden, am 13. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dres dem. . (44528 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden?; 1) auf Blatt 9go84, betr. die Attiengesellschaft
Vetzold . Aulhorn Attiengesellschaft in
Dresden: Prokura ist ertellt dem Kaufmann
Julius Richard Georg Lotze in Dresden. Er darf
die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem an⸗
deren Prokuristen oder, dafern der Vorstand aut mehreren Personen besteht, mit einem Vorstandgz⸗ mitgliede bertreten.
9 auf Blatt 46571, betr. die Firma North Britiss and Mercantile . Compauh in Dresden, Zweigniederlaffung der in London und. Cdinburg unter der gleichen Firma besiehenden Aktiengesellschaft: Sir James Henry Gibfon. Craig, John Pierpont Morgan jun., Willlam Thomaß Prlee und Edward Nettlefold sind nicht mehr Mit⸗
lieder des Vorstandeg. Zu Mitgliedern des Vor⸗ fuel, sind bestellt Geheimer Rat Graf von Elgin und Kincardine in Bromhall, Dunfermline (Schott. land) der Administrator Gilbert Henry Claughton in „The Priory Dudley, Worcestershire (England), der Weinimporteur Robert Lydston Newman in
London, der geschästsführende Direktor (manager)
Lauchlan Sinclatr in London.
3) auf Blatt 9044, betr. die Firma Rudolph's Gummiwaarenhaus in Dresden Löbtaut Ber bisherige Inhaber Carl Julius Cdmund Rudolph ist ausgeschieden. Dle Fab tkantengwitwe Chrisfiane Wilbelmine Domschke, geb. Rudolph, in Dresden ist Inhaberin.
4) auf Blatt 8489, betr. die Firma Urbas Reißhauer in Dresden⸗Cotta: Prokura ist er— teilt dem Pianofortebauer Rudolf Martin Reißhauer in Dresden.
Dresden, am 14. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dũsseldort. 44166
Unter Nr. 736 des Handelgregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma Patent Zeitungsmappen⸗ Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafteverirag ist am 35. Jult 1909 fest⸗ estellt. Gegenstand des Unteraehmeng ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von zusammenlegbaren Zeitungshaltern in Mappenfomim mit oder ohne Aufdruck von Heschäftsanzeigen, der Erwerb von diesbezüglichen Erfindungen, Patienten und Muster— schutz rechten sowie der Abschluß von Geschaͤften aller Art, die hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhange ftehen. Das Stammkapital beträgt 2) 6000 4Æ. Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Karl Hermann Buchenau, hier, bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den „Deutschen Reschs—⸗ anzeiger erfolgen.
Düsseldorf, den 7. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
PDiüsseldortsg. 44167
Unter Nr. 735 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma Komet, Reklamegesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Juli 1909 festgestellt. Gegenftand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver trieb des zum Patent- und Gebrauchsmusterschutz beim Kaiserlichen Patentamt in Beilin angemeldeten Rellamewagens sowie ferner die Vornahme und Ab⸗ schließung aller damit im Zusammenhange stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 22 0660 . Die Gesellschaft wird durch drei Geschäfteführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist allein ver— tretungsberechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Friedrich Stöters und Heinrich Holj⸗ apfel, beide in Kupferdreh, und Alphons Mucken. beim in Bochum. Außerdem wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Stzters ju Kupferdreh hat zur teilweisen Deckung seiner Stamm. einlage in die Gesellschaft eingebracht:
a. seine „6 Anteile an der Erfindung zur Her— stellung elnes Reklamewagens, welche zum Patent- und Gebrauchsmusterschutz beim Patentamt in Berlin angemeldet ist, bewertet mit 10 000 ,
b. einen Reklamewagen mit Gespann im Werte von 3000 S9,
e. eine Bureaueinrichtung und eine elektrische Ladestation, bewertet mit 2000 .
Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Holjapfel zu Kupferdreh hat jur Deckung seiner Stammeinlage seine „/. Anteile an obengenannter , n, be⸗ wertet mit 40090 M, in die Gesellschaft eingebracht. Der Gesellschafter Alyhons Muckenheim, Kaufmann ju Bochum, hat jur Deckung seiner Stammeinlage seinen n Anteil an obengengnnter Erfindung, be— wertet mit 2000 „, in die Gesellschaft eingebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den ‚Deutschen Reichsanzeiager“.
Düsseldorf, den 7. August 19609.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldort. (44168
Unter Nr. 738 des Handelgregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma Autogenwerk Sirius, Gesellschaft mit beichränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftz⸗ bertrag ist am 3. August 1909 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb autogener Schweiß pparate, Ajetylenbeleuch⸗ tungözanlagen und ähnlicher Gegenstände. Dag Stammkapital beträgt 30 900 „6. Zum Geschaäͤftss⸗— führer ist der Kaufmann Fritz! Vogel in Büderich, Kreis Neuß, bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reicht anzeiger“ erfolgen.
Düfsseldorf. den 10. August 1909.
Königliches Amtagerlcht.
Dũuũnsseldorũs. 144170
Unter Nr. 737 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma Regina Maschinenfabrik, Gefell schaft mit beschräunkter Haftung in Düsselborf, wobin der Sitz von Cöln verlegt worden ist. Der Gesellschaftzverirag ist am 23. Febr. 1907 festgestellt und am 27. Juli 1968 (Erhöhung des Stammkapitals) und 30. Junt 1969 , . des Sltzes der Gesellschaft nach Duüssel⸗ dorf) abgeündert worden. Gegenstand des Unter- nehmen ist: Herstellung und Vertrieh von Maschinen und Apparaten, ingbesondere von Fahrkartendruck.⸗ apparaten, Etiquettiermaschlnen, der Erwerb und die
Verwertung hierauf bezüglicher Erfindungen owie
ö und die 33 an ae Unternehmungen. Das Siammlapltal betrug an., sprünglich 206 000 ½ und ist auf 250 000. erhöht worden. Zu Geschäfteführern sind bestellt. Georg Starck, Kaufmann, und Ernst Deffner, Ingenieur. beide in Düsseldorf. Durch Beschluß der Gesell. e n,, . vom 10. Juli 1969 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelzst worden. Die Gesellschaft wird durch jwes Liquidatoren vertreten. Als solche sind die bigherigen Geschäftsführer Starck und Deffner bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Be= kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „ Deutschen Reichtanjeiger !. Bel Gründung der Gesellschaft hat der Ge selschafter Georg Starck, Kaufmann hier, jur Deckung seiner Stammelniage bon 90 009 S½, Maschinen, Werkieuge, Fabrik. utensilien, Materialien, galvanische Anlage, Setzerei⸗ einrichtung, Kontoreinrichtung, Forderungen, Anteil an Patenten jum Gesamtwerte von 114 356 ab- jüglich verschiedener Schulden im Betrage von 21 369 n eingehracht. — Der Gesellschafter Max Grünbaum, Kaufmann in Cöln, brachte jur teilwelsen Deckung selner Stammeinlage seinen Anteil an den vorgenannten Patenten im Betrage von 42 500 S ein. üsseldorf, den 10. August 15909.
Königliches AÄmtagericht.
Dũsseldorũs. 44679
Unter Nr. 739 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschast in Firma „Gaus. haltungs . Magazin Ballauff Gesellschafi mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitze in Düffel. dorf. Der Gesellschaftevertrag ist am 3. August 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternebmenz ift der Handel in Herden, Oefen, Haus. und Küchen. geräten, Glas und Porzellan, Ziermöbeln und ver= wandten Artikeln. Vas Stamm kapltal beträgt 260 069 6 . Die Kaufleute Wilhelm Lomberg und Oskar Döͤrrenherg, belde hier, sind ju Geschãftgführern. der Ingenieur Adolf Fischer, bier, ist jum siellvertreten“ den Geschäftsführer bestellt. Sind mehrere Geschäfis. führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min desteng zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftg. führer und einen Prokuristen oder durch zwei Pro— kuristen vertreten. Außerdem wird bekannt gemacht: Der Gesellschaster, Kaufmann Arnold Ballauff ju Düsseldorf hat zur tellweisen Deckung seiner Stamm einlage 3. an Oefen, Herden, Hausbaltungegegen. ständen, Glas, Porjellan, Besen und . im Werte von 15 000 1½, b. Geschäftgutensil ien, Theken, Glagtschränke, Tische, Lampen, Registrierkaffe und sonstige Einrichtungen im Werte von 15 006 0 — jusammen also im Werte von 30 000 M in die Gesellschaft eingebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichgsanzeiger“.
Düsseldorf, den 11. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldor g. 44169
Unter Nr. 3261 des Handelsregisters A wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma van Leer Steinfeld mit dem Sltze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Auguft 1909 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Joseph van Leer und Hugo Steinfeld, beide bier.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 301 eingetragenen Firma Hermann Ibach, hier, daß das . unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten an den Kaufmann Theodor Nöcker, hier, ber= äußert ist und von diesem unter der Firma Hermann Ibach Nachf. fortgeführt wird;
bei der Nr. I62 eingetragenen offenen Handels« gesellschast in Firma Schaaff Æ Meurer, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesell= schafter Ferdinand Schaaff, hier, alleiniger Inhaber der Firma und dem Karl Warmerg, hier, Prokura erteilt ist.
Düsseldorf, den 12. August 190.
Königliches Amtagericht.
Dũsseldorũss. (44680 Unter Nr. 740 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma Berg · und düttenmaschinen, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Ge= sellschafts vertrag ist am 6. 3 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens sst der Vertrieb von Maschinen und Apparaten für Berg⸗, Hütten und Schwelßbetriebe und der Abschluß anderweitiger Ge⸗ schäfte, die hiermit in unmittelbarem oder mittel— barem Zusammenhange stehen. Das Stammkapital beträgt 6 090 SZ. Zu. Geschäfteführern sind Her⸗ mann Strohmeyer, Zivilingenieur, und Hermann Spranger, Ingenieur, beide ie bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter, Zivil ingenieur Hermann Strohmeyer, hier, hat zur Deckung seiner Stammeinlage von 30 000 4 in die Gesellschaft eingebracht a. das ibm zustehende deutsche Reicht patent Nr. 206 8665, be— treffend bewegliche Logerung hin. und hergebender, mittels Gleitstücks an einem Druckknopf aufgehängter Rolle zum Schweißen von auf Schweißhftze ge— brachten Werkstücken; b. das ihm zustehende deutsche Reichs Gebrauchgmuster Nr. 371 589, betreffend Schweißmaschinen; 8. eine von ihm gemachte, den Gegenstand des vorbejeichneten Patents betreffende, durch Fabrikationggeheimnig gedeckte neue Erfindung, die beim Deutschen Reichzpatentamte jwecks Er⸗ teilung eines neuen Patent angemeldet worden sst. Der Wert y. Einbringen 1 auf 30 0900 S6 ge⸗ scätzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichganzesger'. Tiff de; den 12. August 1909. Königlicheg Amtsgericht. Dũnsselcori. 446581 Bei der Nr. 330 deg Handelsregisters B ein- etragenen Gesellschaft in Firma „Rheinische gr inen pen r l. in Düsseldorf, Gesellschaft mit beschrãnkter arm, n. hier, wurde heute nachgetragen, daß dle ertretungsbefugnis des Liquidatorg beendigt und die Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 12. August 19039. Königliches Amtsgericht. Puiapurꝝ. (tdb In dag Handelgregister B ist unter Nr. 155 die irma Friesemwinkel⸗ Jelbhosf. Geseilschaft mit air s ter Haftung ju Duisburg V. ein⸗ etragen. ; 6 enstand des Unternehmeng ist die Fortführung des blaher von der Firma Friesewin a g of Commanditgesellschaft in Dulsburg W. geführten an. eschäfts mit Augnahme der teilung olonialwaren und Möbel.
Stammkapital beträgt 75 000 M. de en ist der Kaufmann M. Abt, zur
Lippstadt. 53 Gesellschafts vertrag ist am 6. Juli 1909
festgeftellt.
* Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deuischen Reichganzeiger.
Der Gesellschaftgvertrag befindet sich Blatt 3 der
ten. k den 12. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Durlach. HSaudelsregister. (44530 In das Handelzregister à Band 1 O. 3. 234 wurde eingetragen: Firma „Gustav Wasserkampf “, Durlach. Inhaber: Gustav Wasserkampf, Kauf⸗ mann in Burlach. Angegebener Geschäftszweig: Haushaltungs. und Kücheneinrichtung. Durlach, den 11. August 1909. Großh. Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. (44531 Auf Blatt 434 des Handelgregisters ist heute dle Firma Gustav Richter in Ebersbach und alg deren Inhaber der Spediteur Guftav Hermann Richter in Ebersbach eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Speditionegeschäfts sowie Holj⸗ und Kohlenhandlung. Ebersbach, den 12. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. Bekanntmachung. (44532
In dem Handelsregister A des hiesigen Amts— gerschts ist betreffz der Firma Noll & Co Sorch b. bei Coblenz heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma hat ihren Sitz nach Ehrenbreitstein verlegt. Die Firma lautet jetzt: Roll 4 Ce Ehrenbreitstein bei Coblenz.
Ehrenbreitstein, den 11. M gust 1909.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. 44533
In Abteilung B unter Nr. 31 deg Handelsregisterg ist heute hei der Firma: „Superior“, Fahrrad⸗ und Maschinen · Industrie 2. G. vorm. Haus Hartmann, Eisenach, eingetragen worden, daß der Direktor Paul Drechsler auß dem Vorstande aus— geschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Karl Schnis in Eisenach zum Vorstand der Gesellschaft bestellt ist.
Eisenach, den 11. August 1909.
Großherjogl. S. Amtsgericht. Abt. 1V.
Elber eld. 44534 Unter Nr. 1919 des Handelsregisterz A. — Bernhard Zöhm. Elberfeld — ist eingetragen: Die Firma ist geändert in „Gmil Siedner“. 6 Elberfeld, den 13. Augüst 1909.4 Kgl. Amtsgericht. 13.
Ell würden. 445351
In dat Handelsregister Abt. B Nr. 6 Seit: 23 ist beute zur Firma: Deutsche Da mpffischerei.· Gesellschaft „Nordsee“ ihn Bremen Zweig⸗ nie derlassung in Nordenham eingetragen worden:
Dem Heinrich Hermann Leonhardt in Nordenham ist Prokura erteilt.
Ellwürden, 1909, August 12.
Amtsgericht Butjadingen.
Elster wer dan. 1445361
Unter Nr. 2 unseies Handelsregisters Abt. A ist
heute bel der Firma Kommanditgesellschaft Leder⸗
leim u. Klauenfettfabrik Cunypers, Stalling
* Co. Elsterwerda, eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erkoschen. Elsterwerda, den 10. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Es chershausen. 144537]
In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Elektrizit s- werk Halle Tuchtfeld, G. m. b. S. folgende eingetragen:
n Stelle des Vollmelers Wilhelm Meyer in Tuchtfeld ist der Landwirt Ludwig Ahlswede in Tuchtfeld zum Geschäͤftsführer bestellt.
Eschershausen, den 9. August 1909. Herzogliches Amtogericht.
Frankenberg, Sachsen. 44538 Auf dem blesigen Handelsregisterblatt 435 ist beute die Firma „Kaufhaus fertiger Damen Herren. und Kinder stonfektion. Sermann Gorodiski⸗“ in Frankenberg und als deren Inhaber der Kauf— mann. und Konfektionsgeschäftsinhaber Hermann Gorodiski daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftezweig: Konfektionswarenhandel. Frankenberg, am 14. August 19609. Königlich Sächl. Ämtegericht.
Frankfurt, Oder. (44540
In unser Handelgregister Abteilung B sst bei Ne. 29, betreffend die Firma Bank für Handel u. Jadustrie Darmstabt Deyo sitenkasse Frank. furt a O. eingetragen: Dag Vorftandsmitglied Karl Emmerling ist verstorben.
Frankfurt a. O., 12. August 1909.
Königl. Amtsgericht.
Friedland, Ostpr. (44541 ear ,,,.
Im hiesigen Handelgregisser Abt. A Band 1 Nr 23 ist heute bej der Firma „ürthur Gauer“ Friedland i. Ostpr. 36 daß Frieda Emlije Auguste Gauer aus ber offenen Handels- gesellschaft ausgeschleden ist.
Friedland J. Ostpr., den 9. . 19609.
King bei art sger ls
gelsenkirchen. dandelsregister A 44543 des Königlichen Amtsgerichts in Gelsentirchen. Bei der unter Nr. 686 eingetragenen Firma: Vestdeutsche Stanz. und Gm alllitin erke Ehrenberg Æ Co. zu Gelsenkirchen und Ahlen ist am J. August 369 folgendeg eingetragen worden: Die mwelan iederlafsung zu Ahlen i. Westf. ist aufgehoben. * zi 44544 a6 unter der Firma Max Piechulek“ (Nr. 4860 . Vandelgregisters Ab ar A) in Gleimültz be⸗ ehende Baugeschäft ist auf die verehelichte Bau⸗ heifter Olga Plechulct, geborene Potalla, ebenda Ultg e gangen, Die Firma jautet Jetzt? „Max c echulet Juhaber Olga ö Die Jfue im und, die neue Inhaberin find heute unter
. unseres 5 ; getragen en e Dandelsregifterß Abtellung A ein
Amt gericht Gleiwitz, den 30. Juli 1909.
Gmünd, gehn äbisch. 44545 RC. Amtsgericht Gmünd.
Im Handelgreglster wurde heute eingetragen:
A. Im Register für Ginjelfirmen bel der Firma Sugo S 3 Drogerie in Gmünd:
Bag Geschäft ist mit Attiven und Passtoen auf eine offene Handeligesellschaft übergegangen und daher als Einzelfirma erloschen.
B Im Register für Gesellschaftefirmen Ceutral⸗ u,. Stadt · Drogerie Scharpf Æ Kley in Gmünd,. offene Handelagesellschaft zum Betrieb von zwei Drogerien seit 13. August 1909.
Teilhaber:
LI Hugo Scharpf, 576 in Gmünd, 2) Otfo Kley, Drogist in Gmund.
Den 14. August 1909.
Landgerichtsrat Heß.
Görlitn. en, (446546
In unser Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 1251 bei der Firma: Kügler' s staiserpano⸗ rama Gustav Kügler in Görlitz heute folgende eingetragen worden:
Der Tischler Gustav Thiemann ist jetzt Inhaber der Firma.
Görlitz, den 29. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Graudenꝝ. 445647
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Fritz Schwarz zu Graudenz und al deren Inhaber der Kaufmann Fritz Schwarz zu Graudenz eingetragen.
Angegebener Geschäftsjweig: Sinalco⸗ Bilzbrause⸗ und Selterfabrik.
Graudenz, den 13. August 1909.
Königliches Amtggericht.
Gross- Goran. 144548 In unser Register wurde eingetragen: Die Firma Oscar Schlieben in NRüůss els heim
a. M. Groß ⸗ Gerau, den 12. August 1909. Großher jogl. Amtsgericht.
Gx. Salo. 44549 In unserem Handelsreglster B 3, die Firma Erste und älteste Melgsse Futter ⸗Fabrit Lüdemann
E Jaeckel Ge sellschaft mit beschränkter Saftung
in Gr. Salze betreffend, ist heute die Prokura dei Kaufmanns Kurt Werner gelöscht worden und dieser als Geschäftsführer eingetragen. Gr. ⸗Salze, den 7. August 1909 Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. 44550 In unser Handelsregister ist heute die Firma Robert Sonderhoff in Hagen, Fabrikation und Handel mit Feilen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Robert Sonderhoff zu Hagen eingetragen. Sagen i. W, den 7. August 1909. Königliches Amtggericht.
Mam burg. 44551 Eintragungen in das Handelsregister. 1909. August 12.
Theo. Schmitz ju Antwerpen. Die Firma der hiesigen Zweigntederlassung ist von Amts wegen gelöscht worden.
J. J. Lübke * Co. Prokura ist erteilt an Ehe⸗ frau Clara Läbke, geb. Friedheim.
J. Becker Co. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Solländer Æ Co. Bezüglich des Inhabers P. Arn⸗ heim ist ein Hinweis auf das Güterrechtöregister eingetragen worden.
Kaufhaus Ketelsen, Amanda de Bries. In haberin: Ehefrau Amanda Henriette de Vries, geb. Ketelsen, Inhaberin eineß Manufakturwaren⸗ geschäfts, ju Hamburg.
A. F. Marsson. Diese offene Handelggesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschaäͤft ist von dem bisherigen Gesellschafter E A. Margson mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Vertriebsgesellschaft moderner Bijouterie⸗ waren mit beschräukter Haftung ju Berlin mit Zweigniederlassung ju .
In der Versammlung der Geselsschafter vom 5. Juli 199 ist die Aenderung der F 8 und 10 des Gesellschaftgvertrages beschlossen worden.
Auguft 13.
Emil Nepperschmidt. Diese Firma ist erloschen.
Dr. Waldemar Zieser Co. Viese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge— schäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Dr. phil. A. P. W. Zieser mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Gustan Holst Sohn. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. 6 Holst mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Gustad Holst. ö
Beiüglich des Inhabers H. H. Holst ist ein Hin⸗ 6 auf das Güterrechtgregister eingetragen worden.
Bernhard van Gelder Nachflgr. Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Berlin mit Zweignlederlassung zu Hamburg.
In der Versammlung der eselschaster vom 26. April 1909 ist die Erhöhung deß Stamm⸗ kapitals um S 20 000, — auf S 170 00, — be- schlossen worden.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handel zregister.
gn e, m, dg t a n das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist am 9. August 1969 hiefi in Abteilung A
eingetragen worden:
in Nr. 3515 die Firma Friedrich Bode mit dem Sitze Hannover und als Gesellschafter die Kaufleute Bernward Friedrich und Ludwig Bode, beide in Hannover. * Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Bernward Friedrich ermächt gt;
in Abteilung B:
zu Nr. 66 Firma Bank für Handel und In dustrie Filiale Hannover Bag siellvertretende Vorstandsmitglied Karl Emmersing in Darmstadt ist durch Tod aus dem Vorftande ausgeschleden;
zu Nr. 63 Firma Hannoversche Maschinenbau⸗ ar, , . vormals Georg Egestorff:! Kommerjlenrat Ernst Heller ist durch Tod aus dem Vorstand auggeschseden;
am 11. August in Abteilung A:
ju Nr. 3 Firma Gebr. Wolfes: Kaufmann David Wolfes ist am 27. Jul 1569 verstorben und aus der Gesellschast ausgeschleden. Pie bisherige r wird mit Einwilligung der Erben fort⸗ geführt;
ju Nr. 3180 Firma Reinhold Palm! Nicht der bisherige Gesellschafter Karl Fe sonbern . bigherige Gesellschafter Handschubmacher Christoph 6 in Hannover sst alleiniger Inhaber der
rma.
Haunover, den 11. August 1909.
Königliches Amtaegericht. 11.
Hannover. (44552
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen in
Abteilung A
zu Nr. 1500 Firma Georg Peters Nachf.: Die Firma ist geändert in Wilhelm Mariens Georg Peters Nachf.;
Abteilung B
zu Nr. 368 Firma Gebr. Körtling Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fabrikant Georg Törtling ist als Geschäftsführer ausgeschleden Klempner Alfred Körtling in Hannover ist' zum Ge— schäfts führer, Kaufmann Robert Körtling in Han nober zum stellvertretenden Geschäftsfährer bestellt;
in Nr. 546 die Firma Metallwaren. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung mit Sitz in Dann over. Gegenstand deg Unternehmens ist Anschaffung und Engrozbertrieb von Metallwaren, Klempnerei. und . Das Stamm kapttal beträgt 20 9009 S6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Leon⸗ hard Schlömer in Hannover. Yer Gesellschaftéver⸗ trag ist am 27. Juli 1909 geschloffen. Bie Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den . Reichz, und Königlich Preußischen Staats-, anzeiger.
Hannover, den 11. August 1909.
Königliches Amtsgericht. II.
Heinsberg, Rheinl. (44553 In unser Handelgregister ist heute dle offene Handel sgesellschaft Gatzweiler Heinrichs mit dem Sitz in Ratheim eingetragen worden. Inhaber der Firma sind; I) Jean Gatzweiler, Kaufmann in Cöln . Lindenthal, 2) Karl Heinrichs, Schuhfabrikant in Ratheim. Zur Vertrefung der Gefellschaft ist leder Gesellschafter für sich allein berechtigt. Heinsberg, den 9. August 1909. Königl. Amtsgericht.
Hohensalga. Bekanntmachung. 44555 In unserem Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 222 eingetragene Firma „Gustav Hir schberg“ (Sitz in Sohenfalza. Inhaber Kaufmann Guftav Hirschberg in Hohensalza heute gelzscht worden. Hohensalza, den 16. August 1909. Königliches Amtggericht.
Jerusalem. Bekanntmachung (44556
In unser Handeltregister Abteilung B ist bei Nr. ] Deutsche Paläflina⸗ Bank, Hauptniederlaffung in Berlin, Zweigniederlassung in Jerusalem heute eingetragen worden:
Die Firma der Zweigniederlassung in Jerusalem lautet: Deutsche Palästina · Vank, Zweignieder⸗ lassung Jerusalem. Die Herren Otto Strat⸗ mann, Fritz Georg Berkhan und Dr. jur. Waldemar Tärpen sind aus dem Vorstand auggeschieden. Zu Vorstandsmil gliedern sind ernannt die Bankdireitoten Dermann Witscher in Berlin, Dr. phil. Jacob Krauß und Heinrich Casper in Hamburg, zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede der Kaufmann Eurt Staebe in Berlin.
Jerusalem, den 31. Juli 1909.
Der Kaiserliche Konsul.
Kaiserslautern. 44557
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Veter Schlich“, mit dem Sitze ju Kaisers. laute rn, hat sich aufgelöst; das Handelegeschäft — Backofenbaugeschaͤft — ist mit Aktlven und Pafstoen auf den Gesellschafter Eugen Schlich, Backofenbauer, in Kaiserslautern wohnhaft, übergegangen, der dag⸗ selbe unter der bisberigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Der Eintrag im Gesellschaftgregister wurde gelöscht. ;
Kaiserslautern, 14 August 1909.
Kgl. Amtagericht.
Katto wit, O. - S8. . 446821
In dag Handel zregister A ist am 10. August 1969 unter Nr. 914 die offene Handelsgesellschaft J. B. Schiller Nchflgr. mit dem Sitz in Ftattomstz ein- getragen worden. Perssnlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Mar Daniel und Julius Angreß, beide in Gleiwitz. Die Sesellschaft hat am 15. Ok- tober 1994 begonnen.
Amtsgericht Kattowitz, den 10. August 190. Kattowitn, O. 8. 44683
Die im Handelsregister B Nr. 16 bei der Aktten⸗ gesellschaft in Firma Breslauer Diskonto Bank iu Breslau mit Zreigniederlassung in stattowitz eingetragene Prokura des Fran Müller in Ratibor ist erloschen.
Amte gericht Kattawitz. den 10. August 1909. Katkeneladogen. Setanntmachunug. 44558
In unser Hendeltrezifter Abteilung A ist bei der unter Nr 8 etngetragenen Ginzelfirma „C. Schwarz Rup bach“ heute ehr getragen worden:
Das Handelzgeschat ist übergegangen auf die offene Vandelsge elscheit C. Schwar Rupbach.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Kaufmann e Ernst Schwar;,
2) Kaufmann Katl Schwarz jr,
3) Kaufmann Ludwig Görtler, sämtlich von Rupbach, Gemeinde Gutenacker.
Die Gesellschaft hat am 9. Juli 190) begonnen.
Katzenelnbogen, den 31. Juli 19803.
Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. (44559
In unser Handeltgregister A ist unter lauf. Nr. 81 bei der Firma Schopen 4 ter Meer, Kom. ˖ manditgesellschaft in Hüls Ffolgendeg einge. tragen: An Stelle der ausgeschtedenen Witwe er Wilhelm Schrörs in Crefeld sind al per— önlich haftende Gesellschafter eingetreten 2. Clemenz Schmitz Maney und b. Hans Müller, beide in Crefeld. 9
An Stelle der auzgeschiedenen Prokurlsten Clement Schmitz Maney und Hanz Müller, belde aus Crefesd, nn Toberg auf Crefeld alt Prorurtft einge. reten.
Kom mandltisten sind 2 eingetragen.
Kempen, Rhein, den 10. August 1803
Köntglichet Amttgericht
KRleve. 6 In unser Handelgzregister A Nr. 22 ist heute be der Firma „Theodor Sievert“ in Kleve einge⸗ tragen worden: Dle Firma ist erloschen. Kleve, den 24. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Kleve. 44661]
In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 25 die Firma „Hotel Holtzem Inh. Gustav Hun⸗ zinger“ in Kleve und als deren Inhaber der Hot-l. . WBustav Hunzinger in Kleve eingetragen worden.
Kleve, den 31. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. 2.
Koönigsberr, Pr. Dandeisregister 44562] des Königlichen Amtsgerichts stönigsberg i. Pr.
Am 14. August 1960 ist eingetragen in Ab— teilung A:
bei Nr. 29 die am hiesigen Orte unter der Firma Heygfter * Gschle bestandene Kom mandit⸗ gesellschaft ist, nachdem der Kommanditist aus⸗ geschieden, seit dem J. Januar 1908 eine offene Dandelsgesellschaft mit unveränderter Firma geworden.
bei Nr. 169 der Kaufmann Georg Eohn aut Köntgkberg i. Pr. ist in die hiesige Kommandit⸗ gesellschaft Sermaun Seelig als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura sst erloschen.
Königshütte, O.- S8. 44632 Bei der in unserm Handelsregister A unter Rr. 298
eingetragenen Firma Bernhard Oppler, Königs-
hütte, ist heut folgendes eingetragen worden: Pi⸗
Firma ist auf die Brauereibestzerin Pauline Oppler,
geb. Luhetzki, von hier, übergegangen.
Amtsgericht Königshütte, den 10. August 1909.
HKonstann. Handelsregister. (44563
Zum Handelgregister A Band III wurde ju 2 65 eingetragen: Firma G. Wohlmuih E Co. in Ftonstanz. Persönlich haftende Gesell= schafter sind: 1) Georg Wohlmuth, Fabrikant in Hamburg, und 2) Rosa Mühlthaler, ledig, in Kreuz⸗ lingen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. l ust 1909 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung berechtigt.
Zum Handelsregister A Band III O. 3. 33, Firma Verlag des Sonutagsgrußes, Sim melan“ Rarl Hirsch in Konstauz wurde eingetragen: Die Firma ist durch den Beitritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1909 begonnen.
Konstanz, den 9. August 1909.
Gr. Amtsgericht.
HKröpelin. 44634
Zur Firma „Jurhaus Brunshaupten, August u. Wilhelm Saß“ in Brunshaupten ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen: „Alleiniger Inhaber der Hotelwirt August Saß zu Brunshaupten; die offene Handelsgesellschaft ist unter dem 10. August 1909 aufgehoben.“
Kröpelin. 12. August 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Landan, Pfralx. (44564 Sandelsregistereintrag.
I) C. Ad. Leyser, gemischtes Warengeschäft in Bergzabern. Karl Adolf Leyser als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Karl Waldemar Leyser, Kaufmann in Bergzabern.
2) N. Brück. Bürsten⸗ und Pinsel fabrik, offene Handelsgesellschaft in Landau. Als Gesellscharter ist 1) ausgeschieden: Nikolaus Brück sen. 2) neu eingetreten: Philipp Brück, Kaufmann in Zandau.
3) Hitschler K Marouelli, Steinmetz geschäft in Landau. Die Gesellschast ist aufgelsft. Die Firma ist erloschen.
4) Gebrüder Seiler, Möbelfabrik in Berg— abern. Sitz verlegt nach Weißenburg. Die — ist geloscht.
Landau, Pfalz, 13. August 1909.
K. Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 44566 In unser Handelsregister Abteilung A ift heute unter Nr. 127 die Firma August Völker in Langenberg und als deren Inhaber der Druckeres— besitzer August Völker in Langenberg eingetragen worden. . Rhld., den 10. August 1903. oönigliches Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. (44567 In unser Handelgregister Abteilung A ist beute
unter Nr. 128 die Firma Heinrich Degens in
Langenberg und als deren Inhaber der Bruckerei—
besitzer Heinrich Degens in Langenberg eingetragen
worden. Der Ehesrau Heinrich Degeng, Glisabeth
geb. Schäfer, in Langenberg ist Prokura erteilt. en e, 26 den 10. Auguft 1903.
önigliches Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 44565 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der Firma Degens * Völker ju Langen. berg folgendes eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ; Langenberg, Rhlö., den 10. August 1909 Königliches Amtsgericht.
Lauenstein, Hann. 44568
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ift beute der Kaufmann August Glänzer jun, in Duingen alt neuer Jahaber der Firma C. A. Glanzer, Duingen, eingetragen worden
Lanenstein, den 28. Juli 1808.
Königliches Amtzagericht. LXxupheim. st. Amtsgericht ann beim.
In das Handelsregister für Ginzelfirmen wurde beute bei der Firma Andreas Göhler Bier. brauerei in Saunheim eingetragen: Dir Frrme sst erloschen.
Den 11. August 1803.
Std. Amterichter Seutelspacher.
Leipnyig. 44196
In dat Handel ßreglfter tft heute eingetragen worder
f) auf Blatt 14 148 die Firme Mert Koch ir Leinzig. Der Laufmann Hermann Albert Koch ir Leipzig ist Inbaber. (Angegebener Geschäftgz; wein Betrieb eineß Eten ⸗ und Kurzwarengeschäft)
Wauf Blatt D568 betr. die Fteme R. Deugulin in Leipzig: Göisebeth verm. Orugulsm, geb. Krug von Nyoda, ist infolge Aplehent — als Gefell schafterin ausgeschieden. In daß Handel ggeschäft find zwei CLommanditkftimnen eingetreten. Die Gefell schaft ift am 7. Ayril 1909 errichtet worden
44569
* D* 2 ö , /
—