*
2 . w
, .
ö ä
w ⸗ — ' i — — e. ü , . — e —— — . — r . , , ee m . we. =
Iburg. Konkursverfahren. 41419 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns H. Fegesack, Bad Rothenfelde, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Iburg, den 10. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Johnnnisburg, Oatpr. Beschluß. 44422] Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Balda aus Johannisburg
wird nach abgehaltenem Schlußtermin hlerdurch
aufgehoben. Johannisburg, den 9. August 1909. Könlgliches Amtsgericht.
Yohnnnisburg, Ostpr. 44424 In der Minna Wyrowskischen Konkurzsache findet am 28. August 1909, Vorm. 10 Uhr, an der biesigen Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, Vordergebäude, eine Gläubigerversammlung zwecks Beschlußfafsung über Aufnahme eines Prozesses statt. Johannisburg, den 9. August 1969. ꝛ Königliches Amtsgericht.
Kolberg. stonkursverfahren. (44445
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Syediteurs Gusftav Roß in Kolberg, Inhaber der Firma S. Moses, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juli 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtakräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kolberg, den 13. August 19609.
Königliches Amtsgericht.
Lichtenels. 144471
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnelders Nikolaus Friedrich in Lichtenfels wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach voll, ogener Schlußverteilung durch Beschluß des K. Amtsgerichts Lichtenfels vom 14. August 1909 aufgehoben.
Lichtenfels, den 14. August 1909.
Gerichtsschreiberei d. K. Amtsgerichte.
Magdeburg. Konkursverfahren. 44408 Das Konkarsverfahren über das Vermögen der Witwe Luise König, geb. Held, in Magde⸗ burg, Bahnhofstraße 2 1, wird nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 9. August 1809. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. stonkursverfahren. 44470
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wild und Geflügelhändlers Christian Herr⸗ mann zu Magdeburg, Goldschmiedebrücke 3/4 wird nach erfolgter Vornahme der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 10. August 19039.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Vennkirchen, Bz. Trier. (44420 onkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl und Getreidehändlers J. Drexler in Neunkirchen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berüc'sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Sep⸗ tember 1909, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, beftimmt.
Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 6. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Rennkirchen, Bz. Trier. (44411 stonkura verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Lauer aug Neunkirchen ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den Z. September 1909, Nachmittags 5! Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Neunkirchen (Gez. Trier), den 11. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Venas. 44428 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Johann Weitz von Kaarst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Neuß, den 10. Auguft 1909. Königl. Amtagericht. 5.
Oelsnitz, Votl. 44460 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Schuhmachers und Gastwirts Emil Deinrich Michel in Esmath wird gemäß § 204 der K.-⸗O. eingestellt, da sich im Laufe des Verfahrens ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens
entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V.,
am 12. August 1909.
Offenbach, Main. stontursverfahren. 44409!) Vas Konkursverfahren über das Vermögen des ohann Michael Eisenacher, Schuhgeschäft in ühlheim am Main, wird, nachdem der in dem
Vergleichstermine vom 1. Juli 1909 angenommene
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
1. Juli 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Offenbach a. M., den 12. August 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ronsweim. 144417 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rittergutspächters Franz Thürmer in Arns⸗ dorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Roßwein, den 12. August 1909. Königliches Amtegericht.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 44421]
Das Konkurse verfahren über, das Vermögen det Jakob Dieterle, Gipsmüllers in Rottweil, ist nach eifolgter Abhaltung dez Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts vom heutigen Tage auf— gehoben worden.
Den 12. August 1909.
Gerichtsschreiber Hohloch.
St. Vith. Konkursverfahren. ö In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
zu St. Vith verstorbenen Schreinermeisters
Wilhelm Reisdorff ist zur Prüfung der nach
träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den
I. September 1909. Mittags 12 Uhr, vor
dem Königlichen Amtsgericht in St. Vith anberaumt. St. Vith, den 13. August 19039.
Lanz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schiltighoim. gsontursverfahren. 144416
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in der Bezirkspflegeanstalt in Bischweiler verstorbenen Handelsmanns Isak Leyy in Wolsisheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schiltigheim, den 11. August 1909.
Kaiserliches Amt gericht.
stade. Beschirf. la4gg?7]
In Sachen, betreffend das Konkurgzverfahren über den Nachlaß des Stellmachers Karl Ropers in Stade, wird der Mandatar Braack in Stade als Konkursverwalter entlassen und an seine Stelle Rentier Brauckmann in Stade jum Konkursverwalter ernannt.
Stade, 12. August 1909.
Königliches Amtsgericht. III.
Swinemünde. Konkursverfahren. 44441]
Das Konkurzverfahren über das Vermögen der Kauffrau Martha Drescher, geborenen Jäßhne, hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termine vom 17. Just 1909 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juli 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Swinemünde, den 12. August 1909.
Königliches Amt gericht.
Thorn. Konkursverfahren. 44412
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Schuhmachermeisters Josef Lesniewski in Thorn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Prüfungstermin und infolge eines von dem Gemeinschul dner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. September 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. 37, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusseß sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurggerichts jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Thorn, den 13. Angust 19039. Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts.
Trier. 44454
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuh warenhändlers Johann Peter Wagner in Föhren wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis Schlußtermin auf Freitag, den 3. Geyp⸗=
tember 1909. Varmittags IO Uhr, vor dem.
unterzeichneten Gerichte. Zimmer 21, anberaumt. Trier, den 9. August 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Vandsburg. Konkursverfahren. 44414 In dem Konkurgsyerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ifidor Goldstrom in Vands« burg ist jur Abnahme der Schlußrechnung dez Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu be—⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver mögensstücke sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ autschusses der Schlußtermin auf den 9. Sep⸗ tember 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Hlerselbst bestimmt. Vaudsburg, den 11. Auaust 19039. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Waldmünchen. (44403 Im Konkurgverfahren über den Nachlaß des vorm. Schneiders Johann Merthan von Rötz wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom 12. August 1909 jufolge Schlußverteilung das Konkurs erfahren aufgehoben. Waldmünchen, den 13. August 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte. Bitscher, Sekretär.
Wasselnheim. Konkursverfahren. 44432 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Karl Eninger, Lina geb. Annecker, in Wasselnheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Waßsselnheim, den 11. August 1809. Kaiserliches Amtsgericht. zittan. (44466 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Samuel Karl Louis Alfred Passarins in Zittau, Inhabers der Firma Louis Vafsarius daselbst, wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß be—⸗ stätigt worden ist. Zittau, den 9g. Auguft 1909. gönn Tunigerit Zittau. 441464 Das Konkurgberfahren über das Vermögen dez Schlossermeisters Gustav Friedrich Jöhling in Zittau wird aufgehoben, nachdem der Zwangsbergfeich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt worden sst. Zittau, am 10. August 1909. Königl. Amtsgericht. Tittan. 44465 Im Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Richard Friemelt in Zittau wird jzur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Beschlußfafsung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung und über die Erstattung der Auslagen an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3 e n men E909, Vormittags 11 Uhr, be⸗ mmt. Zittau, am 19. August 1909. Königl. Amtagericht. TZittan. (44467 Aufgehoben worden sind die Konkursverfahren J. über das Vermögen des Malers Hermann Arthur Kreißig in Zittau und II. über den Nachlaß des Kaplans Nikolaus Andritz ky daselbst nach Abhaltung der Schlußtermine. Zittau, am 15. August 1909. Königl. Amtsgericht.
zTiitam. 44463 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Carl Robert Hahn in Zittau ist zur Prüfung der nachträglich an—⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Sep⸗ tember 1999, Vormittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden. Zittau, den 12. August 1909. Königl. Amtsgericht. Zweibrücken. (44449 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Marz, Schuhmacher und Schuh⸗ warenhändler in Zweibrücken, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. Zweibrücken, den 14. August 1908. Kgl. Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen laisss) der Eisenbahnen.
Staats⸗ und Privatbahn Tierverkehr: Tarif Teil IA vom H. Mai 1908. Mit Gültigkeit vom 1. September 1909 wird auf 23 — * gestrichen: Petershagen, Kr. Randow n.) 4. Berlin, den 13. August 1809. Königliche Eisenbahn direktion.
(441674 Deutscher Eisenbahnaũtertarif Teil II. BSesonderes Tarifheft Q. ¶ Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach der Staatsbahngruppe I.)
Mit dem Tage der Betriebsersffnung (voraus- sichtlich 28. August d. J) der Strecke Boberröhrs⸗ dorf =Lähn des Direktion sbezirks Breslau treten für die Stationen Talspertre und Mauer. Walterzdorf neue und für eine Reihe von Stationen ermäßigte Frachtsätze in Kraft.
Ferner werden mit sosortiger Gültigkeit die an der Neubaustrecke Bauerwitz Troppau des Direktionsberirks Kattowitz gelegenen Stationen Bies kau. Kathareln, Leimerwitz, Nassiedel und Piltsch in den Tarif aufgenommen und für die Stationen Deutsch⸗Krawarn, Groß ⸗Hoschütz und Troppau er- mäßigte Frachtsätze eingeführt.
Die Frachtsätze werden im „Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger“ abgedruckt und auf Anfrage von den beteiligten Dienststellen mitgeteilt.
Breslau, den 12. August 1909.
Königliche Eisenbahndirektion.
44675 Dent scher Eisenbahn⸗Gütertarif Teil II. Gesonderes Tarifheft Q . ¶ Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach der Staatsbahngruppe I).
Mit dem Tage der Betriebsersffnung (voraussicht⸗ lich 1. Oktober d. Is.) werden die an der Neubau- streck. Brockau—Groschowitz des Direktionsbezirks Breslau gelegenen Stationen Bischwitz, Carlgmarkt, Cbroschütz, Czarnowanz, Groß Döbern, Laskowitz⸗ Beckern, Mangschütz, Minken, Poppelau, Rogelwitz, Tschechnitz und Tschirne in den Tarif aufgenommen.
Die Frachtsätze werden im ‚Gemeinsamen Ver⸗ kehrs⸗ und Tarffanzeiger abgedruckt und auf An⸗ frage von den beteiligten Dienststellen mitgeteilt.
Breslau, den 14. August 1909.
Königliche Eisenbahndirektion.
44676 Nieberländisch⸗Dentsch ⸗Rusfischer Grenz ver kehr, e ,
Mit Gültigkeit vom j Garten,, Stile
1909 werden die Stationen Elsenmühle, Marien⸗ burg (Hannover), Petzelshof, Prüfening, Vienenburg, Wendessen und Würzburg ⸗ Zell in das Tarifheft 1 und die Stationen Gottesberg, Groß ⸗Rosen, Hant⸗— dorf, Marienburg (Hannover), Prüfening, Rauscha, Vienenburg, Wendessen und Würzburg Zell in das Tarifheft 2 einbejogen. Nähere Auskunft hierüber erteilen wir sowie die übrigen beteiligten Verwaltungen. Bromberg, den 11. August 1909. sönigliche Eisenbahndirektion, als geschäfte führende Verwaltung.
(44664
Nieder lãndisch · Belgischer Gũterverkehr über Preußisch⸗Hessische Staatsbahnstrecken.
Am 1. September 1969 wird die Station Chaineux der belgischen Staatsgisenbahnen in den obenbezeich⸗ neten Verkehr mit folgenden Frachtsätzen für Stein⸗ kohlen, Steinkohlenkols und Steinkohlenbriketts auf⸗ genommen: Simpelveld = Chaineux 3, 67 Fres.
eerlen — . für Kerkrade (Zeche Laura — „ 3,83 1000 Egg. Schaesberg · Mynstation - 3.95.
Nähere Auskunft geben die beteilizten Verwal⸗ tungen.
Cöln, den 10. August 1909.
Im Namen der beteiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahndirektion.
44665
In unserer Bekanntmachung vom 12. August d. J, die Aufnahme von Häcksel in den Rohstofftarif be⸗ treffend, sind die Nummern der Tarifhefte 3 und 4 für den Sächsisch⸗Südwestdeutschen Verkehr in 2 und 3“ abzuändern.
Dresben, am 13. August 1909. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen.
44666 Mitteldentsch · S üdwestdeutscher Güterverkehr. Tarifhefte 1 - 4.
Am 1. September d. Ig. wird die Station Menterode der Greußen.Ebeleben⸗Keulaer Eisenbahn in den direkten Verkehr einbezogen.
Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ab fertigungẽstellen.
Er furt, den 12. August 1903.
Königliche Eisenbahndirektian, als geschäftefübrende Verwaltung.
[44667 Am 1. September d. Ig. tritt im norddeutsch⸗
niederländischen Personenverkebr der Nachtrag II zum Tarif in Kraft. Er enthält Ergänzungen der Tarif— bestimmungen, Aenderungen der Tarifsaͤtze und neue Tarifsätze. Nähere Auskunft erteilt auf Befragen das dies seitige Verkehrsbureau. Essen, den 12. Auguft 1909. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
44677] Westdeutscher Verkehr, Tarifheft ⁊.
Mit Wirkung vom 25. d. Mtg. werden die Satze des Ausnahmetarifs 9 für Eisen und Stahl der Spezialtarife JI und II von den Eisenversand⸗ statlonen des Pirektionsbeniks Saarhrücken nach Alt Münsterel 4 und nach Basel (Els. Lothr. Bahn) auch für den Verkehr nach verschledenen süd⸗ elsaͤsser Stationen in le n. gesetzt. Näheres bel den beteiligten Güterabfertigungen und in der nächsten Nummer des Tarif und Verkehrs. Anzeigers der preußischen Staatsbahnen usw.
Frankfurt a. M., den 13. August 1909.
Königliche Sisenbahndirerttion.
44678 Süddeutscher Privatbahnver kehr.
1) Mit Gültigkeit vom 20. August 1909 wird die Station Gaßnitz Hafen in den Tarif einbezogen; gleichzeitig wird sie in den Ausnabmetarif 81 unter Absatz 3 der Anwendungsbedingungen als Um⸗ behandlungestatlon für die nach Schweden und Nor⸗ wegen bestimmten Sendungen gufgenommen.
2) Die an gleicher Stelle vorgesehene Um⸗ behandlungestatien Altona ist mit Wirkung vom 1. November 1909 zu streichen.
Näheres bei den beteiligten Dienststellen.
Frankfurt a. M. den 13. August 19089.
stõnialiche Eisenbahndirettioꝛ.
44668 Die Station Hirschlanden, die bisher nur für den
Personen· und Gepäckverkehr eingerichtet war, wird
ö August d. Irs. für den Gesamtgüterverkehr eröffnet. Karlsruhe, den 6. August 1909. Großh. Generaldirektion der Staatseisenbahnen.
44669 Tf. IE00. Oberschlesischer Kohlenverkehr, Gruppe L. Oestliches Gebiet.
Mit Gültigkeit vom 20 Auaust 1909 wird die an der Zweigbahn Gleiwitz — Morgenroth gelegene Station Wolfgangweiche des Eisenbahndirektions⸗ bezirks Kattowitz in den vorgenannten Kohlenverkehr ein bezogen.
Kattowitz, den 13. August 1909.
snigliche Eisenbahndirektisn.
461670 Tfv. 1100. Oberschlesischer Kohlenverkehr nach Stationen der Gruppe 1.
¶ COestliches Gebiet)
Mit Gültigkeit vom 1. September 1909 — soü—- weit nicht im Nachtrage selbst ein anderer Zeitpunkt angegeben ist — wird der Nachtrag VII eingeführt. Derselbe enthält neue, sowie geänderte bejw. zum Teil erböhte und jum Teil ermäßigte Fre ae der Eisenbahndirektionsbezirke Breslau, Bromberg, Danzig, Kattowitz, Königsberg i. Pr. und Posen; außerdem Ergänzungen und Berichtigungen.
Insoweit zu Ziffer 2 des Nachtrages Erhöhungen (2-3 3 für 1000 kg) eintreten, bleiben die big⸗ herigen Frachtsätze bis 31. Oktober 1909 in Geltung.
Der Nachtrag ist bei den beteiligten Dienststellen zum Preise von 20 9 erhältlich.
Kattowitz, den 14. August 1809.
Königliche Eisenbahndirektion.
(44671 Bekanntmachung. Nieder lãndisch Bayerischer Gütertarif vom I. Januar 1903.
Mit Gültigkeit vom 1. November 1909 wird der A.-T. 6 für thüringische, böähmische und Nürnberger Waren, wie folgt, geändert:
a. Am Schlusse der Ziffer 1 „Farben“ im Warenperzeichnis ist zujusetzen:
Künstlicher Indigo wird nicht zu den Sätzen diese⸗ Tarlfs abgefertigt, Anilinfarben nur von folgenden Stationen:
Fürth i. Bayern Staatsbf.,, München Hauptbf., Nürnberg Doog, Nürnberg Haupthf., Nürnberg Nordbf., Nürnberg Nordostbf., Nürnberg Rangierbf.;, Nürnberg ⸗Schweinau, Schweinfurt Hauptbf. und Schwelnfurt Stadt.
b. Die Anwendungsbedingungen erhalten folgenden neuen Absatz:
Die Frachtsätze dieses Ausnahmetarifs gelten nur für den Versand von den einbezogenen Stationen, sind aber nicht anwendbar auf Sendungen, die auf diesen Stationen
a. mit der Eisenbahn lediglich zum Zwecke der Umbehandlung in Wagenladungen eingehen und alt solche unmittelbar weitergesandt werden,
b. zu Schiff angebracht werden.
Die Ueberführung von einem Lagerplatze oder Anschlußgleise gilt im Sinne des vorstehenden Ab— satzez a nicht alg Eintreffen mit der Eisenbahn, e sei denn, daß die Sendungen bereits vorher über eine Eisenbahnstrecke nach dem Lagerplatze oder An⸗ schlußgleise unter Berechnung der Fracht für Wagen⸗ ladungen lediglich zum Zweck der Umbehandlung abgerichtet waren und unmittelbar als solche weiter⸗ gesandt wurden. ͤ
Die Beschränkung unter a gilt nicht bei den in folgenden Grenzstationen aufgelieferten Waren“ Asch, Eger, Eisenstein, n, g,. Furth i. W.
München, den 11. August 19608.
Tarisamt der K/. B. Etaatseisenbahnen rechts des Rheins.
44673 Bekanntmachung. Rheinisch · Bayerischer Gütertarif vom 1. April 1908. ; Mit Gültigkeit vom 16. August 1909 wird * das Warenverzeichnis des Ausnahmetariss 2 (Re- stofftarif) aufgenommen: „IA. Häcksel“. 9 Autgenommen von dieser Maßnahme ist der Ver kehr, der über württembergische Strecken geleitet wird; Augkunst hierüber erteilen die Dienststellen. München, den 12. August 1909. Tarifamt der st. B. Staatseisenbahnen rechig bes Rike ne.
446721 Bekanntmachung. Ostdeutsch Be yerischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 16. August 1909 ist im Waren verzeichnis des Ausnahmetariss 2 (Rohstofftaris) am Seite 158 des Tarifs nachzutragen: „14. SDãcksel.n München, den 12. August 1909. Nament der Verbands verwaltungen; Tarifamt ber C. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Borse, 17. August 1909.
1 Frank, 1 Lira, 1 SSu, 1 . 2 golb- glb. — 00 C6. 1 G1Iv. öst. err.-ung. W. — O65 1 Elb. holl. B. = 1,570 — 1,50 466. 1 stand. Krone 718 . 1 (alter) Goldrubel —
TU, H A. 1 Peso (arg. Pap) * 1775 20 oö. I Vivre Giekling S Z 10 .
Vie einem ier bei e Bezei, daß nur er. 6
Asterd.· Rott. do. do. Brüssel, Antw. do. do. e. 96.
— — I D oo e S S œ άάmwαsύƷseẜ
Italien. Plãhe
Erregern ede gare,
—
cx
— —
D S —
de T C O
— Mm
Stage
be,, Madrid, Bare.
do. do. New Vork.
do. ꝛ‚
— — 2 — — 2
883333 Er ern s
— 2 — , , , 6 0 n.
w, Schweiz. Plätze do. do. Stockh. Gthbg.
W sch 292
23 858
* 5 wm, e,. —
8 7
— SO S & tt g de
— 5
85 ata e.
Bankdiskont. Berlin 31 omb. 45). Amsterdam 23. Brũssel 8. ristianig 41. Italien. Pl. 5. Fopenhagen 41. abon 6. London 21. Madrid 43. Paris 3. St. Peters burg u. Warschau 5. Stockholm 44. Wien 4.
Gelbsorten, Bauknoten u. Coupons. 5
Münz Dukaten .. . . pro Stück Rand ⸗ Dukaten. do.
Schweiz 3.
8 Gulden ⸗ Stücke Gold ⸗Dollars
d ,, Neues Russtsches Gld. Amerikanische Noten.
do. Coup . zu New Jork Belgische No Dänische Noten 100 Englische Banknoten 19... ranzösische Banknoten 199 Fr. olländische Banknoten 199 f. Italienische Banknoten 100 E. 8 NVorwegische Noten 100 Kr... Oesterreichische Bankn. 190 Kr. Hö,
d do. 1000 Kr
Schwedische Note chweizerische N glei u, won -
Deutsche Fonds. Staatsanleihen. Dtsch. Reich · Schatz
ö oten 100 Fr.
. t. Reichs ⸗Anl.
pꝛeus . at C ein f fällig 1. 16. 2 4
preuß. konjs. Anl. ui. ĩd elanleihe 4 31
do. Baden 1901 do. 1908, O9 unk. 184 tv. v. J5, IS 79, 80 3 v. S3, gz, id 3; 1902 ukb. 1931 1904 ukb. 123 1907 ubb. 8 31
— ——t
Dad -.
—
4 2822283 . .
sch.· Lün. Sch. Vn 3 VIE
do. do. 1909 uk. 19
X d D r .
3 ᷓ—
S8
5
1907 uv. 15 do. iS an. 1 do. St. A. 09 ukv. 19 R. amort. 1887-1904
— 22
.
re
C = R d r 2
O9 unk. 18 Int.
——
e o , = . . .
ts ⸗Anl. 1906
düb. Staat · Anl. z 9 ʒ do. Da. 18953
Necl. Eis . Schldv. Ihn do. lons. Anl. 86 3 do. 1890. 94. 01, 5
Oldenb. St. A Jul. 13
do. do. 1903 do. 1896
do. 5 S. Gotha St. A. 1900 1.4 10 - — Sächsische St.- Rente 3 versch. Bös, 10bz6
ult. Aug.
do. . Schwrib · Sond. 1 1.4 10 - — Württemberg 1881-83 3 versch ——
Hannovers * nt g
do. di en · Na sau
, . . Kur ⸗ und Nm. (Brdb.) 1.4.10 do do. 3
. ve Lauenburger 1. Vommersche do. Posensche do. Preußische do. 34 Rhein. und Westfäl. d do. 3
431 versch.
Anleihen staatli Oldenbg. st 66
1 ut. is 4 1.
dr. 1802, 65 s 3 1. Sachs. Mein. Endkred. 4 I. do. do. unk. 174 1. ,, konv. 34 1. S. Weim. Ldokr. uk. G 4 1 do. do. uk. 184 1 do. do. 31 1 Schwrzb. Rud. Ldkr. 3 1 do. Sondh Ldskred. Z ve Div. Eisenbahna
raunschweigische 4 Nag deb. Wittenberge 3 Necklhg. Friedr. Frzb. 3 Pfälzische Eisenbahn. 4 do. do. konv. 3 do. do. 31 Wismar⸗Carow 31 Provin Brdbg. Yr. Anl. 199 do. do. 189931 Cass. Vndskr. S. Xx XII 4 do. do. XX3 do. do. XXI3 HannP. V R. TV, XVI 4 do. do. Ser. TX 3 do. do. VI, VII 3 Ostpyr. Prov. 7 - X 4 do. do. L X31 Pomm. Prov. V, 74 bp. Isi, 97, 1960 3 Posen. Provinz. Anl. 31 do. de 18953 Rheinprov. RX XXI, XXXIL- XXXL]
do. WX 395 do. HL VI, X, XI-
XVI.XL,XXLV- XXVII. XXX. 3 do. TXTIII unt. 163 do. XIII 31 do. I, RI, RI V3 Schl. S. ro y ulv 19] du. do. 98 395 do. 2, G utv. I2 / i5 3j do. Landesklt. Rentb. do. do. 3 Westf. Prov. Anl. III 4 do. IV. Vułkv. 15.16 4 TV3
do. do. H. HI, V3;
do. M 8 Id us. 16 pi 1. I 3
do. Westyr. Pr. A. I. II 4 do. do. — II3 Kreis⸗ und Sta Anklam Kr. 1901 ukv. 154 1 lensburg Kr. 1901 4 an alv. Bil ni u. Telt.
k ,,,
34 versch. 1.4.10
—— —— —— — — —⸗— — 2
— — —
3. . 1.
86 —
1 1 1 5 5 5 1 r n
2 2 —
Hgergisg · Nartisch. M 3 .
22
Aachen 1893, 2 VILII4 1. do. 1902 XR ukvp. 124 do. 1908 unk. 184 do. 1893 31
Altenburg 1899, Tu. IL 4
Altong 1901 ukv. 11
do. 1901 H unkv. 19
do. 1887, 1889, 1893
Apoldng .... . 1895
Aschaffenb. 1901 1
Bamberg 19800 uk. 11M do. 1903 18806 4
1899, 1901 M
do. 1907 unkv. 18 M do. 1909 rückz. 40, do. 76, S2. 87, 1, 96 do. iSi . hi Hh mm, igol ri uo. 18
Synode 1899
1908 unkv. 19
do. 1899, 1904, 05
Bieles. 6. Gh. F & / 6j Gingen a. Rh. 05 1. I
Bochum .... 19023
Bonn ...... 19090
do. 1901. 05
896
do. 1 Boxh.· Rummelsb. 99
4.1
.
4.1
Sonderb. Kr. 18994 1. ö 41
1
be . .
.
*. e 3636 388
n e e,. ö
— 2
== .
— 22 —
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
Berlin, Dienstag, den 17. August
He denk a. H. 1901
1872, 78, 87 3
do. 166i 3; Charlottenb. 1889 / 99 4 do. 1895 unkv. 14 do. Ir uno. i] do. 1908 N unkv. 184 do. 1865 konp. is 35 3 do., dõ og. 1363. 8, 3j Cobienz 5 iv. ) ĩ hoh z 1902 31
1900 1906 ukv. 11
do. 1568 unt. 13 do. 24, 96, 988, 0l, 93 3 Cõpenick 1901 unkv. 10 4
Cöͤthen i. A. 1886, 83,
1890, 985, 96, 1903 3
Cottbus 1900 uk do.
do. 3 Crefeld 190904 do. 1901/06 ukv. II/ 124
Ido? unty. 17] 1882, 88 3 Ig. Igß3 3. Danzig 1904 ukv. 174
do. 190143 Darmstadt 1907 uk. 144
do. 1909 M uk. 164
do. 189731
do. 1902, 953
essau 1896 31 Dtsch.· Evlau0 7ukv. 15 4 D. Wilmersd. Gem 99 4 Dortm. M N ukv. 124
do. G67 R utxy. 151
Dess
do. 1891, 98, 1905 Dresden 1900 uk. 1910 do. 19066 N unk. 1 do. ⸗
do. 19051
do.
Dresd. Grdrpfd. Iu. U do. do. unk. 14 do. do. 7 N unk. 16
do II, IV, VVut 12/15 do. Grundr.⸗Br. I, U
Sñnren M sds. j iM] do. G 1891 konv.
Düsseldorf ... 1899 do. 1905 L, M, ukv. II do. 1900, 07 uk. 13/14 do. 1876 do. 88, 90, 4, 00, 93
Duisburg .... 1899 do. 1907 ukv. 12/13 do. 1909 ukv. 15 N do. 1882, 85, 89, 96 do. 1902 M
Durlach 1906 unk. 12
Eisenach ... 1899 N
Elberfeld... 1899 N do. 1908 Munkv. 18 do. konv. u. 1880
Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 NM ukv. 19 do.
Ems Erfurt 1893, 1901 N do. 1908 NM ukv. 18 do. 1893 N, 1901 N Essen 1901 do. 1906 M unk. 17 do. 1879, 83, 98, 01 Flensburg . . . . 1901 do. 1896 Frankf. a. M. O6 uk. 14 do. 1907 unk. 18 do. 1906 unkv. 18 do. 1899 do. 1901 NM 1903
Kiel 1898 ukv. 1910 1904 unkv. 14 do. O7 N utkv. 17,18 1889, 1898 do. 1801, 1903, 154: Königsberg .. . 1899
do. 1901 unkv. 11 1901 unkv. 17 do. 1891, 93, 96, 91 *
. 02 * Krotosch. 1900 ukv. 10
4
o. . Breslau 1880, 1891 5. Bromberg .. 190214 do. 1909 N unkv. 194 do. 1895, 1899 3 Er ended unkv. 10M 4
—— ——— — — —
— — — — — — — — —
Ludwigshafen OH uk. II 5 I890, 94, 1900,92 3
Magdeb. 189 1ukv. 1910 4 1206 unk. 114 do. 1902 unkv. 17 Ma bo, i vd, d Ri, r J Mainz 1900 unk. 1910 4 1905 unko. 154 do. 1907 Lit. Rut. 164 do. 1888, 91k, M4, 05 34
1805 unk. 114
J 2. —— —
— — — — 2
—— — — 33
8 D 8
——— — — — — — — — — 2 2 — * *
22
versch. versch. 1.4.10 1.4.10 1.4.10 versch.
— 4 —
Minden 1909 unk. 19104 1895, 1902 33 n i. E. 19064 1.4.10 o. 1907 unk. 164 1.4. 19 Mülheim, Rhein 18994 1.4.
do. O4, 068 ukv. 134 1
Nilb, Ruhr 185. 33
I900 01 uk. 10114 1906 unk. 124 1907 unk. 134 1.4.10
ö, 1908 unk. 194 1.5.11
Sb, 87, S8, 90, M4 33 versch. M,
do, 1897, 99, 03, 04 3 versch. 93, 7?
M. Gladbach 99, 1900 4 1.1.7 1
18860, i885 3 1
ĩ 1855. 63 Xi
Münden (Hann.) 1991 4
Münster 1908 uly. 184
do. Nauheim i. Hess. l . Naumburg 97, 1900 kv. 53 101, 25 et. bzG N ö. Nordhausen O8 uky. 194 Nürnb. M /0l uk. 10/12 O2, 04 uł. 13/144 O7 /08 ut. 11184 1909 uk. 19194 do. l. 3lv. 96-98, 05, 06 3 1963
do. . Offenbgch a. M. ib do. 1907 M unk. 154
do. e an 18
x = M - = . 3 . . .
4. 4. 4. 1
Tr — — — —
—
!
— — SS = G — — 8 02
83 SS 8 38
— — — — — 8
8 w
ö 1411
— — 2
.
l
6 — = = 3 .
2 —— — — 2 — = —
s
ra- e.
1 1 1 . 1 1 1 1 I r * 3 2
—
8 — —
.
—
—— nö i
2 — —
1007 unt i3 7 i595. io)õ 3
8 . 1903 unk. 134
— L — 2 m — W —
*
1905 unk. 124 do. 1966 NM unkv. 18 4 1894, 1903 3
uedlinb. H urv. 8 4 Regensburg 08 uk. 184 do. IJ X ol. G65. 5 3
3 Remscheid 1900, 1903 33 Rheydt N ... 18994
w
C S R . e . . . .
1 — — — — — ——
do. en, 1393
reiburg i. B.. 19009 ö
907 N uf. 12
do. 1h65 3 irn ner 00 Mö ürth i. BS. 1901 uk. 104 1991 3
do. ia 1907 Munk. 124 r due , 1
do. 159600 unt 11
do. 1905. Glauchau 1894, 1903
Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 1907 ukv. 1917 1901
O. 531 Graudenz 1900 ulp. 101 25 3
Gr. dichter. Gem. 18 Güstrow .... 1885 , 1903 agen 1966 N ukv. 12 do. (Em. C86) unk. 15 Halberstadt 0 unkv. I5ᷣ do. 1897, 1902 Halle... 1900 N do. 1905 NM ukv. 12
. t. W. . . 1905 Hanau 1909 unk. 29 . 18995
arburg 4. G. . 1903
eidelberg 1907 uk. 13 1903
do.
eilbronn N N ukv. 10 1903 1895 189
omb. v. d. H. Fv. u. 2
ena ioo utv. 1515 1902
do. Kaisersl. 1901 unk. 12 do. 1908 unk. 19
do. konv. Karlruhe 1907 uk. 13
do. lv.
— — — 2
Je dann a. S. 02 Mʒ
S geberg Gem. 56 3 3e. Stadt 00 Nukv. I7 4 do. O7 NMukv. 18
Serin i. M. 156) Solingen 1899 ukv. 10 1902 ukv. I2 —
Stargard i. Pom. ISh5 Stendal 1901 ukv. 911 Ibs utv. i did
Stettin Lit. N, O, E IS . git. Straßb.i. E. O0 QM uk. 19 Stuttgart .. 1895 N 1906 NM unk. 13
Thorn 1900 ukv. 1911 1906 ukv. 1916 1909 ukv. 1919
2 2 .
. — —0 — — — — — —
Wenhe n 1900, 0
1Igoz HN uv. ĩꝰ do. 1908 Nrũckzb. 3 1908 Munkv. 19,
61 — 121
‚ 1903, 065 3 do. konv. 1892. 1894 3 st . .: 1808 HS8i 1. Städtische u. la
.
— —
—
d —— * —
e —
— ——— — —
.
ĩ 30d. 6 po. iss. I83
— 5
— — —
17 Io o öh. och lob b biG
1
8
—
— — 2
22
— — *2— 8 1
— 8 — — —
8
S o .
— do =D S 2— d
24— S 28
——
ͤ3— 8 * 23*
.
*.
— 2
— — — —— 2
8
— 83
sch M3. id B
or io bz
e ö
Sö, 30 G 100,506 100,50 G 101, 106 PY3, 206 100,506 100,506 100,506 101, 70 B N, 30G M2, 50G 93 306 00, 75G 100, 30
10 . 75bz
109, 50G 100, 50G 93, 40G 10 93,756
ch. 106, 50G 10101, 906 10l,90bz B ji rb
92 0B 93, 606 100,506 101, 256 I00, 50G lob. zH bz lol. 5 & 101.20bz 93, 256 89. 25G 100,50 B
100,506
1090, 40G
3 S6. 306
gl 6bz 3 4 2563 S5. J cd
93 806 löl, SG 1G h ch
lb. io 92, 75G 920 G 7 101,406 2100, 70G lol, 206 101,200 . 100,50 100,756 101,206 ' 00G 93. 306 YM, 006 19, 006 93, 15 B 100, 906 100506 100,606 103.50 lol, 40 S5, loG 94 106 100. 10G 100 406 QM, S0 G 92. 60G EG. 6j Yfandbriese. 119. 506 107. bz 106308
glich Preußischen Staatsanzeiger.
do. do. do ö Calenbg. Cred. D. E. do. D. E. kdb. Kur⸗ u. Neum. alte do. neue
do. do. 3 Landschaftl. Zentral. do. v, . ö do.. Ostpreußische do. do
do. Indsch. Schulbv⸗ penmmersche
o. do. Posensche S. V X do. XI
do. Sächsische alte.... do. do. do. . Schles. altlandschaftl. do. do. 3 landsch.
P53! do. do. D 3 Schlesw. m Hlst. . Kr. do. do. de... Westfãälische do. 2 3 II. Folge 3 do. .
do. do. Westpreuß. rittersch. do. do. EB 3
neulandsch. 1
.
— 2
e
221
ra-
. L W D , R Q , = .
CC C *
—— —
C s
= 22222 222222
do. do. deff. ST ö d 233 X . 0. J do. TFF. XX do. . do. Kom. ·Obl. do. V
do. Kred. bis TXII4
Bad. Prãm. Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr. E. e rag õ0 Tlr. . übecker 50 Tlr.-Lose: Qldenburg. 40 Tlr.- E. Sachen. Mein Il. 8. Augsburger Fl. Vose Cöln Mind. Pr. Ant. Paypenh. 7 FI. Lose Anteile u. Obl. Deutsch Tamerun &. G. A. B Ostafr. Eisb. G. Ant. (v. Reich m. Zn / oZins. u. 120 0½ Rückz. gar.)
4 mn do. bis CT XV 33 versch.
do. bis RXV 3 versch. Verschiedene Losanleihen.
lgesekschaften.
(v. Reich sichergestellt)
Argent. Eis. 15899 5 do. 100 4 5 pe. 35 263 do. ult. Aug. do. inn. Gd. 9d 5 do. O0 Int. uk. 14 5
Anleihe 1887
. kleine
abg. abg. 3 innere
— inn. kl. äuß. & 1000 . 500 2 100 * do. 2602 do. Ges. Nr. B ð Sem d- sr he. 3 Bonn. Landes A. do. 1898 do. 1902ukv. 1913 Buenos · Aires Pr. d do. do. kl. 8 ; nl =* ulg. vy. e d m,, or 12 1561-136560 r 616551 - 85650 Ir LC = 200090 Chil. Gold 8 gr. d mittel ; kleine do. 186 Chines. 38 S004 do. 100, 50 2 do. 96 00. 1090 do. 50. 26 * * . o. Tients. t. do. W S M00, 10602 do. 50. B * de. ult. Aug Dani 3 St. IN Egvptische gar.
do. priv. do dM OG. do. VM. Wo Fr.
* CE em em en g,
r . , , . —
d MG
de. St Gisid a R
Dt. Ostafr. Schldysch. 35 III)
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
8e D* de
Oe — — —· 20 7 —
2 —
— — O
22
—
T = . = D . . . . m , . .
— — — — — Q — — — — —
— —
* . . — 2 — —— — — i e , * . 2 — — — — ; 4
——
De,
*
1
C
92. 10 et. BG
1 —
—— — — — — — — d— — — e m / m — — 6
—54— 2 —
Finnlũnd. Soe. 38 2 N St iR