1909 / 193 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

n

D

/ · . . . ' ' ö? ?

2

w

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Riemerwaren.

Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier-Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Kosmetische Mittel.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Web⸗ und Wirk-⸗Stoffe, Filz.

120051.

12/6 1908. A. Zaeckel, Tientsin; Vertr.:

Pat.MAnw. Alexander Specht, Hamburg. 31

71909. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗

Geschäft. Waren:

erbau⸗, Forstwirtschaftse, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. zneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen-Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeck en, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett-Wäsche, orsetts, zatten, Hosenträger, Handschuhe Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasser leitungs, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. hemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh produkte. 3⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ ind Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. üngemittel. und teilweise bearbeitete unedl Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln b Stich⸗Waffen. Fischangeln.

Hufnägel.

Schlö Be

Anker, Ketten“

Geschirrk I eschläge,

58 hlittschu he, Haken und Osen, Kassetten, mechanisch begrbeitete

vomgalzt Ueli

Instrun

rfabrikation,

Spiel⸗

Verlag der . (Seidrich) in Dersimn.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗ Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier-Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web. und Wirk Stoffe, Zi.

120052 MI. 13171.

MEVEIEFR.

/2 1909. Meyer & Riechert, Hamm Westf.) 17 J .

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Drogen⸗, Farben⸗ und Lack-Großhandlung. Waren: Südfrüchte aller Art, Apfelkraut, Gelees, Marmeladen, Bonbons, Schokolade Tees, Cakes, Kaffee, Kandis, Zucker, Canehl, Kapern Essigessenz, Feueranzünder, Zündhölzer, Fliegenfänger, Fliegenhüte, Liköre, alkoholische und kosmetische Essenzen aller Art, Farben und Lacke aller Art, Mühlenfabrikate aller Art, Himbeersirup, Lemon Squash, Honig, Kerzen, Lakritz, Marinaden, Holzstreumehl, Marzipanmassen, Milch⸗ pulver, Speiseöle, technische und Schmier⸗Ole, Gewürze aller Art, Schmalz, Wurst, Speck, Margarine, Konserven, Nudeln, Paniermehl, Papier aller Art, Preißelbeeren, Backmehl, Backpulver, Puddingpulver, Vanillinzucker, Vanillezucker, Vanille, Rübenkraut, Birnenkraut, Brocken kraut, Stärke, Weizenpuder, Sauerkraut, Scheuertücher, Schwämme, medizinische und photographische Emulsionen, Seifen aller Art, Seifenpulver, Soda, Sirup, Terpentin, Tran aller Art, Verbandstoffe aller Art, Wagenfett, Hasel nußkerne, Wall- und Hasel Ruffe, Weine aller Art, Wichse, Schuhereme aller Art, Lederappretur, Brot und Gebäck aller Art, Benzin, Karbid, Spiritus, Petroleum, raffiniertes Brennöl.

2. 12005 3. L. 10157.

28/11 1908. Dr. Löloff C Hr. Mayer, Breslau. 3117 1909.

Geschäftsbetrieb: Chemisches u gienisches Labo ratorium. Waren

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, 2 Tier⸗ und Pflanzen Bertilgungsmitte Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmi el

Chemisc kte für wissenschaftliche und photo graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte nd Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

W Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsn Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel

genommen für Leder „Schleifmittel.

120054. R. 10749.

20 3 1909. Fa. Runge, Hamburg. 1909. und utischen 3 * .

ind Pflanzen Vertil mi el Konserv e ebensmittel. 806 VB nwaren, r aterial, tah

ö

1; R

V

Dberkor Lederkon

120055. D. 7725.

gw 8.

12 19038. Deutsche Gas sglühlicht Aktien gesellschaft Auergesellschaft), Be rlin. 31 7 1909

Geschafts betrieb: Herstellung und trieb vo Sege Beleüchtungsinduftrie. . n! Arme, Pendel, Lyren, linder, Birnen, und Fassungen

Ungen Und

Glühkör

per und Glühstrümpfe sowie Schränke und Kästen

zu deren Aufbewahrung, elektrische Glühn, Metallfaden⸗

und Bo

genlicht⸗Lampen, Werkzeuge für die Beleuchtungs-

in dustrie, Gasmesser, Holzmodelle, Zylinderputzer, Gewebe für Rohglühkörper, Thorium, Oryde und Nitrate seltener

Erden

zum Imprägnieren und hieraus hergestellte

Flüssigkeiten, Hähne, Tüllen, Muffen, Nippel, Kugel—⸗ bewegungen, Kniestücke, Üübersetzungen, Gasschläuche, F Fittinge,

Kappen

aus Metall oder Pappe auf den Zylinder von

Gasglühlichtbrennern zu setzen, um den Staubzutritt zu

verhinde

rn, Abbrennvorrichtungen, Veraschungsapparate,

Vorrichtungen zum Herstellen von Preßgas, Scheinwerfer,

Schirme elektrisch und zwe Transpo lampen Waren.

7.

zu Lamellenbeleuchtung, elektrische Elemente, e Generatoren, Ventilatoren, elektrische Apparate, ar Laternen, Transformatoren, Thermobatterien, rtkästen für Brenner, Glühkörper, elektrische Glüh⸗ und alle im vorstehenden Verzeichnis genannten

120056. G. 9554.

Goetze Centralpackung

1475 1909. Fa. Friedrich Goetze, Burscheid b. Cöln. 31 7 1909. Geschafts betrieb: Armaturenfabrik und Gießerei.

Waren:

Nickel, Asbest⸗ Papier⸗ Kupfer,

Dichtungsringe aus Kupfer, Messing, Stahl, lickelstahl, Aluminium, Bronze, Blei, ohne und mit Asbestgraphit, Gummi-, Leder-, Vulkanfibre⸗ und Pappe⸗Einlage. Stopfbüchsenpackungen aus Messing, Bronze, Weißmetall, Gußeisen, Aspbest,

Asbestgraphit, Leder, Hanf, Vulkanfibre. Kolbenringe.

Dam pf⸗

9b.

Gas. und Wasser Armaturen.

120057. S. 16188.

1/6 1908. Gebr. Heller, Marienthal b. Schweina

Th. Gesch

3117 1909. äftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren:

Metallwaren und zwar: Werkzeuge für Gerber,

Kürschner Strohme

Baubesch eisen, K Küchen 6

Zimmerleute, Blechschläger, Küfer; Sensen,

sser, Korkzieher, Türbänder, Bügel, Schlösser und läge, Fischangeln, Nägel und Schrauben; Bügel⸗ nöpfe; Aluminiumwaren und zwar: Tafel und zeschirr; Guß stahlkuge in und Kugella 22

26 2 maschi Gesch

Waren:

1200585. *. 16 64174.

fierfha

1908. Biesolt Locke, Meißner Näh⸗ tenfabrik, Meißen. 31,7 1909.

äftsbetrieb: Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗Fabrik. Land⸗, Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,

Automobilzubehör, Treibriemen, Automaten, Haus⸗ und Küchen-Geräte, Stallgeräte, Nähmaschinen, Nähmaschinen⸗

bestandte

Spiegel, hörigen

Nähen ur

ile, Nähmaschinenmöbel, Blechapparate⸗Kästchen mit Spulenkästchen und die zu einer Nähmaschine ge⸗ Füßchenapparate und sonstigen Hilfsapparate zum nd Sticken, wie Kräusler, Schnurannäher, Säumer,

Soutacheure, Bandeinfasser, Litzeneinnäher,Kapper, Wattierer,

Spulen,

Stick- und Knopfloch⸗Apparate, Stoffklemmen zum

Knopflochapparat, Knopflochschablonen, Messer zum Knopf⸗

lochappa Faltenle

264.

rat, Stichplatten, Gummiringaufzieher, verstellbare ger.

120059. 6. 90141.

„Owijeschön“

12 1998. Fa. F. W. Gumpert, Berlin. 31 7 1909. Geschäftsbetrieb: Konditorei und Café, Pfefferküchlerei,

Konfekt⸗ 11 y b 1112 8 1 27 * Marzipa r ur

264.

16/12 Gesells

Gesch

früchte,

und Konfitüren⸗Fabrikation. Waren: Konfekt

Konfitüren, Teig⸗, Zucker⸗, Schokolade⸗, Kakao⸗ und

, . Gebäck, Schokolade, Kakao, Marzipan, id eingemachte Früchte und Fruchtsäfte, Likör, a en und Frucht⸗Gefrorenes, Creme⸗ und

Speisen, Wein⸗Gelee.

120060. S. 17085.

A6

1908. Hannoversche Brodfabrik Aktien⸗ chaft, Hannover⸗Linden. 31 ö 1909. zäftzbetrie b: Fabrikation und Vertrieb aller

J Ge nußmittel⸗ Branche. Waren: ; Flei ect arte, Konserven aller Art, Gemüse bstprodukte, Frucht⸗ und Pflanzen⸗Säfte, Ge er und Eierwaren, Eiernudeln,

M olkerei Produkte, Butter, Käse, Mar

Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate,

g und Honigpräparate, Mehl

Teigwaren, Gewürze, Hülsen⸗

Liköre, Limonaden,

Makkaroni, Maismehl und M drodukte, Marmeladen

Marzipan

Reisprod

111

a. Rh.

rzipanwaren, Puddingpulver, Reis und dukte, igo, Sämereien, Suppentafeln. Kakao koladen, Zuckerwaren, Back und

Backpulver, Kindermehle, Cakes. Naßz, Futtermittel, Eis und Eis⸗

120063. St. 4580.

13ahell

1908. Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln 3117 1909.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ varen⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen

Nahrung

vertrieb. Kakao

1

Genuß⸗Mitteln; automatischer Waren⸗ alas und Kakaoprodukte, insbesondere Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗

; Pudd ngpulver, Fleisch⸗ Frucht⸗ und

, eingemachte Früchte, Tee (Genußmitteh), pharmazentische Präparate, Blutpräparate,

hlensäurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer,

olfreie Herrn ke aus Malz und Milch, kondensierte

5

Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpa⸗ Hafermehl andere präparierte Mehle, prä⸗

ierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao

Schokolade und ge que tschter

satz vo

P

mit und ohne Zu⸗ n Kakao und okolade, Speisegewürze, ferner

Automatenwaren, außer den obengenannten, nämlich: Par⸗

füms,

Seife, mi t bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, arten, Zündholzer. Beschr.

120061.

1665 1908. Gebrüder Stollwerck, A. G.,

Rh. 31/7 1909.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und an Nahrungs⸗ und Genuß-⸗Mitteln; automatischer verkauf. Waren: Backpulver, Fleisch⸗ Frucht- und müse⸗Konserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmi diätetische und pharmazeutische Präparate, Blutpräpare kohlensäurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwäß

alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch, Kinderm

Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präp Mehle, Speisegewürze, ferner Automatenwaren auße obengenannten, nämlich mit bildlichen Darstellungen druckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zündhöl

Berichtigung.

34 117745 K. 16138) R.⸗A. v. 6. 1909 Das Warenverzeichnis lautet richtig: 6

Anderung in der Person des Juhabers.

166 41292 B. 5861) R.⸗A. v. 9. 1. 1900. 41294 B. 6021 Zufolge Urkunde vom 25. 6. 1909 umgeschriebe 7/8 1909 auf Otto Triebel, Breslau, Schmiedebrücke 262 58334 B. S313) R.⸗A. v. 20. 3. 1903 59070 B. 9052 k Zufolge Urkunde vom 4. 2. 1909 umgeschrieber 9. 8. 1909 auf Robert Bauer, Nürnberg, zw. den 7

bänken 3.

166 44056 E. 2212) R.⸗A. v. 26. 6. 1900 55307 K. 6411 9 11 105

Zufolge Urkunde vom 16. 7. 1909 umgeschrieben 1909 auf Korn & Härtl, Nürnberg. 42450 St. 1435) R. A. v. 23. 3. 1900.

Zufolge Urkunde vom 13. / 15. 7. 1909 umgesck

.

.

ö

am 9. 8. 1909 auf H. Stodiek Co., Aktie

gesellschaft, Bielefeld. 264 40944 (K. 4754 R.⸗A. v. 15. 12. 1899. Zufolge Urkunde vom 14. 7. 1909 umgeschrieben 9. 8. 1909 auf Zwieback⸗Fabrik „Triumph“ ellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg 26e 73452 B. 11158) R.⸗A. v. 18. 11. 1901. Zufolge Urkunde vom 5. 7. 1909 zunächst umgesck auf Spiller & Bakers Limited, Cardiff, und f zufolge Urkunde vom gleichen Tage weiter umges auf Bovine Limited, London England; Ver Oberjustizrat Friedr. Emil Bärwin kel u. Max Frie Bärwinkel, Rechtsanwälte, Leipzig (eingetr. am 9. 8.

Nachtrag.

2640 40115 J. 1113) R. v. 31. 10. 1899 Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach:

rück (eingetr., am JT. 8. 1909).

2 40954 H. 5167) R. “A. v. 19. 12. 1899 Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach:

eingetr., am 9. 8. 1909).

166 42223 V. 1135) R.⸗A. v. 9. 3. 190 Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: St

Hauptstätterstr. 58 B (eingetr. 9. 8. 1909).

226100352 RN. 8419) R. -A. v. 8. 9. 190 , . The Royal Vio, Soeists anonyme löscht am 9/8 1909.

99156 S. 7373 R. ⸗A. v. 23. 7. 1907 Inhaber: Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen

A. G., Hamburg.) Gelöscht am 9. 8. 1909.

266 109543 K. 14089) R.“ A. v. 14. 8. 19 Inhaber: Kaiserpalin⸗Werke, G. m. b. H., Neuß

Gelöscht am 9. 8. 1909.

25 117389 S. 9071) NA. v. 28. 5. 19 Inhaber: Fa. Gustav Spranger, Klingenthal

Gelöscht am 9. 8. 1909.

206 101302 H. 14761) R. A. v. 25. 10. Inhaber: Hanseatie Dil Company G. m. b. burg. Warenverzeichnis durch den Zusatz: „sow Waren im Vacuumverfahren hergestellt sind“ besckh

9. 8. 1909.

Erneuerung der Anmeldung.

Am 16. 6. 1909. 166 41292 5861. 166 41294

Am 9. 7. 1909. 2 40954 H. 5167).

Am 17. 7. 1909. 166 42224 V. 1135).

Am 19. 7. 1909. 8 42450 t. 1435).

Am 20. 7. 1909. 20h 42340 K. 4942).

Am 21. 7. 1909.

40115 J. 11135

Berlin, den 10. August 1909. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Dru von P. Stantiewich Buchdruderei, Berlin SVW. 11, Bernburgerstraß ? .

lei

.