Berichte von deutschen Fruchtmärkten. . 1 6sachen. 2 Au 9 ole, . und Funds. Zustellungen u. d ergl. S ntl * A 2 ö —— 3 auf Aktien und Atiengesellsch. le. k 264 ᷓ n ien n den ö Hergen e , r len. J E 1 er nzeiger 3 h ö . , . ö nr 7. S n. e =. ö. . Verlosung c don Werthapleren. Frtls für den Raum elner 4 gespaltenen Hetitzelle a40 3. 16. Serschiedene Bekanntmachungen. ei a er 2 ür oppelzentner enge
Schätzung verkauft Blatt Nr. 1392 zur Zeit der El ä J r,, zur Zeit der Gintragung des Ver b. die Depositenscheine: storbenen. Regierungssekretärs Karl Paul Saath aus
Doppel jentner 9) Untersuchungssachen. sFeigerungzhermerkg auf den N ĩ ö ĩ amen des Kaufmanns vom 1353 März 182 über ben Versicherunggschein Bleichselde Ken Aujgehotgperfahren . 2 e. (Preis unbekannt lasꝛs]. Fahnenfluchtgertlãrung. r oi 84. hier gin e gn gen. Grnandstück bestehend Nr. 26 730, jantend anf Kg Chr n r . von w 8j In der Untersuchungssache gegen den Kanonier au r f. f ordereckgeschäftg. und Wohngebaͤude mit Carl Rudolph Lies, Poftafsistenten in. raunschweig. Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre , Leonhard Brzeziusth der 5. Bafkerie Feldartillerie. unterkellertem Hof, b. Tell dez Quergeschãftg . spiter Kaufmanns in Mailand, jetzt in Genua; Forderungen gegen den Nachlaß des in Bleichfelde n . 6 6 regiments Nr. 46, wegen Fahnenflucht im erften Rück. gebäudes, am 15. Ottober 1909, Gormittags vom 22. Juli 1902 über den Versicherungschein perstorhenen Röegierungsselretärs Karl Paul S ath . ö . ** 33 39 . ö J . falle, wird auf HGrund be! FSJ 65 ff. des Milttärstraf. A0 Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht, Neue Nr. 53 75, jautend auf das Leben des Herrn Franz späteftens in dem auf den EI. Dezember 10, ö, ; ö ; . . . — . ‚ . , . e 85 ö. , der Mi tar tra. , n , , e . . , . in St. Petersburg; Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schneidemũhl .... ; * 26, 09 26,50 2650 e tern er Beschuldigte hierdurch für sahnen. rundstück —= Kartenblaͤtt 19 eren a4sz7 und pesin in 3 2 ö er e e, 1. mr l ö e,. . * Breglau . . j 34 3 2 . RKagdebirrg, den 17. August 1909. ., der Gemarkung Berlin — sst nach Artitel schein Nr. v2 dis; ; Angabe des , nnn, es s, ,. . . ; . 33 i. 3 . . . Königliches Gerichl der! 7. Bibiston. r. 14015 der Grundsteuermutterrolle 5 g 35 4m vom 29. März 1902 über den Versicherunggschein derung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind * ; . 926) gahucirffa ch dr fi groß und nach Nr. 24 917 der Gehäudesteuerrolle bei Nr. I18 741, lautend auf das Leben des Verrn Friedrich in Urschrift oder in Abschrift betzufügen. Die Nachlaß 9 ü . 23,50 24,00 4 ; ; ö l Ir ber nnn nf . 49 . Mugketi Änem jährlichen Antrag von Z0 470 ] mit 497 6 August Louis Drücker, Kaufmannz in Berlin jezt gläubiger, welche sich ul in könne ; eustadt O. S.. ; ; . . 27.50 58 . = ö. 2 6 . ; eng ae . Jahresbetrag zur Gebaͤudesfeuer beranlagt. Der in Schwäb. Gmünd, e , des Fiechls, bot? den Verl ii l i feilen. . ; ö 21,20 ; ) 4 Hrn graf une 6m n 3 h 9. er 5 Verstelgerungavermerk ist am 25. Jull 1969 in Ta sind uns als verloren angezeigt worden. In Gemäß aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Aufla agen i. B.. ö . 25,ↄ9 26, 00 26, 00 enn me r n f gt y,, . Grundbuch eingetragen. — 85. E. IJ. 19093. heit von S 21 unserer Allgemeinen Verficherung?; chf ht zu. werden, von ben Grheh ö. u (euthůulster Spelz, Diurel, ge n, n,, . a,,. . ig 6 bedingungen machen wir dies hiermit unter der Be. infoweit!“ efriedigung verlangen, als sich nach Be— k . . ar . 3 *6, 3s 3es g Millar a ee l zorler der nigliches Amtsgerichl Berlin Mitte. Abteilung 85. deutung bekannt, daß wir die obigen Scheine für friedigung der nicht aeg ggf Gläubiger ihrn n, w, ro ano ehe gte nge fir b, bibi erklär unt latzes! gmwaug ver nieigertng ken dr er r gde enn, nnerfe, nene, g , nrg een, , fn wabmünchen. ⸗ ö . ein im Veutschen Reiche befindliches Vermögen mit Im Wege der Jwangsbofsftreckung soll das i . e munten; ders Erbe fach ber Tzilung des n, n . . k . . J , , , 6 r en,, Pfullendorf. 25. 20 . 6. 1 Rahatt. den 7. Argust 1909 hom Kotthusertorbezsrk Band 15 Blatt Nr. 146 zur Leipzig. den 18 August 1909 1 ö. tn . auh gf an, sihstteshzrechtgn, RoMgß u. narisruhe, den . Argust 190 Beit zer Sinttagung des Ver fte gerungsvermerisz auf — debenẽhe sicher ange: Geselsschaft .. . 1, sh nn, heat,. 3 n . Gericht der 28. Division. ,, 66 n,, . ; een. if hee sn , in Eee keen e fh dig ö, . 9 ; ; ö . = , dewe, und ihres Sohne ermann Alber at . . ; ̃ . ö 3 . . ; 163 i ig . Fabnenfluhtzglörung gegen den Fifllier Häältrnebere fegt ss nlellbrt än N Dr. Walther. Riedei. D. * 3. . a. . nach der Teilung Schneidemühl V ir ss 1356s 1386 ᷣ Feielsel Siren, er g ennie ät terte gern Kalt, elgelrahge Göpunbstich, ltzcg, g, , nch, r ld iss 1535 4 , , , ü ö iss 1s rb . . . , , aa liche Ir tl, iht Freiburg i. Schl. . J 16 56 1756 17 36 ; . ; j —g ; anzeiger Stück Nr. 114 vom 16. Mal 13) unter i , nent . 36. und mile def mn , luagos) e J 2 * or⸗ 1 x . q n n. ,,, . 166 , ü z 16 6. K . = e ,. ur, durch daz unfr zeichnete Ser . gi. . Hamburg. 2) die unverzhesichte Au fie * Bunch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Herborn . 13 . . 8. König. Breuß. Ge scht ker . Gardedivifion Neue Friedrichstraße 123 = 15, 111 (drittes Stoctwerh), Räsessetn inden, 3) Hie underebelichte Cinmp Reef von nm Rug sind die verschollenen: 1) Philipp . ‚— J . P P ö. st, 60 e 2 1 ö den w i ss iss; 1 , Pr urge ann, dr ne eln, nö e r e e g. ,, , . , , . liesen, eli ⸗ ; ; ö ö . ö. ö k ; rundstück Kartenbla Parzelle l er Ge⸗ 6 9 sabethe Karoline reiner, geboren am . ĩ *. . —ĩ 16 6 20 . 6 Sentralleutnant und Kriegegerichtarat. nmeriung Herlin ist nach Artstel Rer. i750 Fer Grun. Altendorf Band J Seile, 2s l' unier ir m greinn - Oktober 1809, 3) Johann Gwald Heid, geboren . w — 15.55 is 36 16.36 ⸗ ac* 12)
* 2
8 9 9 9 9 9 6
* 3
ö .
— — — —— c
— — — 8
. 2 —
8 8 9 Q 9 Q 0
w ; *
1685 Divisiontzkommandeur. tragene Hypothek 500 S für ein Darleh it ö 5 . k — steuermutierrolle 11 2 6 gm. groß und nach tragene Hypothek von är ein Harlzhn, mit am 11. Maͤr, 1865, 3) Johann Heinrich Justus ,, . 28 . . Verfügung. . Nr. 6404 der Gebäudesteuerrolle ber einem jährlichen ö 32. . 1 am 1 ,. 6 ö Veld, geboren am 18. September 1Sös, 5) Franz Schwerin i. Mecklb ; 16,70 17606 1756 Die wider den Mutketser Hermann Adolf Fran Nutzungswert von 18 120 M mit 720 S Jahres. ö rh , . 28 e nn perꝛinelich rückiabl, Jar o Christian Held, geboren am 15. März 1515? . 54 ö ; 1939 136 1235 Kriften der 8 Komp. Inf⸗Regts Nr. 15 in Nr. 255 betrag zur Gebäudestcuer veranlagt. Der Ver⸗ 3. ö g . . Kündigung, für die Ehefrau des s) Johann Wilheim Christlan Hoffmann, geboren , ; n = des Deutschen Reichganzeigerg erlassene Fahnen fluchtt⸗ steigerunggbermerk ist am 25. Jul 1965 4 Ras r n. . Kehd⸗ Marie Leb. Reese, in an 7. Februr 1519, 7 Johann Friedrich Goltfried Ger st e. eiklärung vom 27. Oktober 1906 wird aufgehoben. Grundbuch eingetragen. — 85 K. iol. og. am 1 . a, , . k. Reese hier, die Ferdinand Hoffmann, geboren am 19. Januar 1821, Asensteim .. / 14709 160 1600 Münster, W., den 16. August 1909. Berlin, den 9. August 1809. e e my J hier, den, r,. alle in Herborn geboren und zuletzt dort wohnhaft ö . 1x o6 1636 1656 Gericht der 13. Bivision. Königliches Amtagericht Berlin-Mitte. Aht. 35. 6 meh hier a. ö. ö g. gewesen, für tot erklärt. Als Todegtage sind für: Sstrowo . Futtergerste ig 4565 in jg ir ho ö. ᷣ lacgzz] Verfugung. ac nuf gebs. , , — 4 . 166 1439 16 63 . Die unterm 2. J. 186 wider' den Musketler Jakob la47 24) Aufget gt, Yin t . 9. am , ober * antragt, Nachts 12 Uhr, 3) Elisabethe Karoline Schreiner der ger,, Gäii. . , , , ,,, ,,,, , . — . ö ö ? e, , f n = . ; e. wa eld. der 31. Dezember 1844, Nachts i2 Uhr, . i. Schl.. . x 63 166 23 V ö ö 11. 8. 1909. Altien. Gesellschaft Nr, 481, 482, 483, 484, 455, AO uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe. Y Johann Heinrich Justus Held der i nh, k ,, 6 — der nr zj. Hin ssen s'3 önnen ß, lun Rtominahäerte bon i. rannten, uffeboistermine selhe höecht, ansumelden Hz Nachig 17 Ühr, s) Franz Jalob TFhristian . = ; . . ; . j ĩ 3 169 , lautend auf den Namen deg Kaufmanng und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls bir Kraft Held der 3]. Derembe⸗ 1846, Nachts 12 Uhr, , , ; 1735 1350 36 65 10 8 . (43678 Bekanntmachung , Becthoff in Annen, beantragt. Der In. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. ) Johann Wilhelm Christian Hoffmann der ö,, . k . . ; ; I) der Glasmacher Paul Stto Kreuzholz, zu, Faber der Urkand!n wird aufgefordert, syätestens in Holzminden, den . August 1909. l; Deember 1850. Nachts 19 Uhr, 7) Johann Sagen i. W 15,25 j5, 56 18 56 letzt in Kottbug ausbaltsam, . dem guf. den 26. März üg, Vormittags Heriogliches Amtsgericht. Friedrich Gottfried Ferdinand Söff mann ber RrüMn er W. . ö 163 . — 2) Hermann Paul Alfred Heipt, zuletzt in Kottbus 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— Küch ent hal. jember 1874, Nachtz 12 Uhr, festgestellt. 4 — ⸗ 16.8. aufhaltsam, beraumten Aufgebottztermine feine Rechte anzu⸗ 44917 Aufgebot. Herborn, den 4. August 1909.
— *
Schneidemũhl B 22
Frelburg i. Sch. J 1 Neustadt O. S. .
Memmlngen Schwabmünchen Waldsee i. Wrtibg. .
Die verkaufte Men n den Spalten für Preise hat die Bedeutung,
Berlin, den 18. August 1809.
8 w ,
21,60
ge wird auf volle Doppel zentner und der Verkauf
Bemerkungen. daß der betre
Ein liegender Strich (— 1
6e ar.
20, 00 17.20
21,20 19, 00
18.00
22. 40 23.40 21,00 21,60
wert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittzprels wird aus den unabgerundeten Za len bere . ; Punkt (.) in den lepten fechs Spal ten, daß Zah rechne
ffende Preis nicht vorgekommen ist, ein
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
30 18 50 18 50
18 421 23 39 23 08 8 1565 71. 65 6 50 5 168 31 66 Il, 60
ntsprechender Bericht fehlt.
Getreide an dentschen und fremden Bõrsenplãtzen für vie Wache vom 9. Sis 14. Auguft 1909 nebst entsprdechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
Großhandelspreise von 6. Roggen, 71 biz cken, Id 789
Mannhei
cher, mittel cher, amerik., rumän., mittel.
gen, Pfälser, ru zen, Yfälier, rus Hafer, badischer, russischer, mittel Pfälzer, mittel
Futter⸗, mittel
efter Boden
fer, ungari . . erste, slovakische.. Maig, ungarischer K
Sudapest.
7 big 72 Kg daz h.. * 5 biz 76 kg das hl.
Riga. 2 Eg dag hl 0 . e * e. 6 0 2 9.
Darts. lieferbare Ware det laufenden Monat; s
Antwerpen. Vonau⸗, mittel
.
Kansags Nr. 2 Le Plata Kurrachee Kalkutta Nr. 2 Australier
Am sterdam.
Asow
engl. weiß .
roter Winter⸗ Nr. 2. Manitoba Nr. 2 La PVlgta.. Curracheec
9 8 d 9 90
( Uark Lane) .
englisches Hetreide, Mittel yreis auz 195 Marttorten ( Gazette averages)
Liverpool.
, Malg amerikan., bunt La Plata, gelber
G hieago.
Nen Jork. roter] Winter · Nr. 2
Weijen
enn . Durch schnittswarr:..
2400, Maig — 2000 kg
auf
Golhprimle. Berlin, den 18. August 1909.
September Weljen, Lieferunggware . a
Mal ö September?
September Lleferungs ware Dejember. Mai
Mals s September ⸗ GSuenos tren.
Bemerkungen.
1Imperial Quarter ist fur die Weijennotiz an der Londoner . duktenbzrse —= 504 Pfund engl. erechnet; für die aug den Ums
an 196 Marktorten beg Kznigreichz ermfsttelten Durchschnittpreise einheimisches Getreide (dazette averages) ist 1 Imperial Quarter Wellen = 60, Hafer —= I1j2, Berste — 400 pf 1 Bushel Weiten — 60, 1 Bushel Malt — 5 L Pfund englisch — 453,5 g; 1 Laft Roggen — 2150, Weißen —
eich währung sind die Neichgan zeiger ermittelten an der Berliner Börse ju⸗
Bei der , , der Preise in R aus den einzelnen Tagezangaben irn wöchentlichen Durchschnittgwe selkurse grunde gelegt, und jwar für Wien und Budayest die Kurse auf Wien, är London und Liverpool die Rurse auf London, für CGhieago und Nen Ieh: die Kurse auf Neu Jork, für O
t. e n. für Paris, Antwerpen auf diese Plätze. elf! in Buenog Ares
defsa und Riga die Kurs⸗ und Amsterdam die Kurse unter Berũcksichtigung der
Kalserlicheß Statistischesd Amt. van der Borght.
123,29 123, 45 147, 9090 146,70 I21, 64 123,57
151,91 156, 12 147,55 153, 30 152,95 158,47 106,54 105,B71
11,29 176, 55 164.79 169,61 160. 14 165,58 162, 84 168, 49 120 37 119,47
180 85 181,7 1õß Gz ioz / 9.
en ür
und engl. angeseß n; 6 Pfund nf
3) der Handl ungsgebilfe Max Alfred Buder, zu⸗ letzt in Kottbus aufhaltsam,
4) Johann Carl Paul Gumprich, zuletzt in Kotthus aufbaltsam,
5) Karl MoxLinke, zuletzt in Spremberg N.. aufhaltsam, .
6) Wilhelm Paul Alfred Walter, zuletzt in Alt⸗ öls aushaltsam,
7) Paul Erich Otto Wolter, zuletzt in Altslz aufhaltsam,
8) Michael Wujeck, zuletzt in Kalau aufhallsam, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis ent- weder das Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach erreichtem milttärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietz aufgehalten zu haben. Vergehen gegen § 140 Reichs strafgesetzbuchs.
Dieselben werden auf den 3. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, vor die erste Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus zur Haupt— verhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem Zivilvorsitzenden der Ersatzkommission
I) des Aushebungsbezirks Kottbus (Stadt) vom
21. Januar 1969, 2) des Auszhebungsbezirks Spremberg N.. L. vom 5. Februar 1969, 3) m n , Schroda vom 10. Mai 1
über die der Anklage zugrunde liegenden Tatsachen aufgestellten Erklärungen verurteilt werden. Akten- zeichen: 4. M. J. 80/089. Kotibus, den 3. August 1909. Der Königliche Erste Staatsanwalt.
Re .
5
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.
(44713 Zwang sversteigerung.
Im Wege der Jwangtzyuollfireckung soll dag in Boxhagen, Kroffencistrafe 3, belegene, im Grund- huche von Boxhagen. Stralau (Gerin) Band s Blatt 149 zur Zeit der Eintragung des Versteige zungsvermertg auf den Namen des Gastwirts Karl Boldt zu Boxhagen eingetragene Grundstück, Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Duergebaͤude und Hofraum, am 7. Oktober gg, Vor⸗ mittags EI ühr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Iriedrichfiraße 13 16, Zimmer Rr. ii - 165, III. Stock, bersteigert werden. Das Kartenblatt 1 Parjelle 11823 21 der an, ,. Boxhagen verzeich⸗ nete Grunbstück hat einen lächeninhalt von 7 a mr m ist in der Grundsteuermnutlerrolle unter Artikel 604, in der Gebãudesteuerrolle unter Nr. 727 zngetragen. und ju 10 550 S Rutzungswert und 108 16 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerunge⸗ bermerl ist am z6. Jul 1863 in? daz Grundbuch eingetragen. 87 Ko ils; 09.
Ber lin. den 31. Juli 1965.
Kani iches Amtsgeria Berlin. Mitte. Abteilung 8.
k 44928 Zwangsverstei erung.
8585 Wege der Swan gen e ern, soll das in erlin, Milllerstraße 182, Ede Seller straße, belegene, m Grundbuche vom DOranlenburgerlorbe irt Ban 4
melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Witten, den 2. August 1909. Königliches Amtsgericht.
[96609 Bekanntmachung.
In Sachen Mayr, Johann Nep., Privatier in Türkheim, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Epstein und Simmet in Augsburg, betreffend Auf— gebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklãrung einer Urkunde, erläßt das R. Amtsgericht Augsburg folgendes Aufgebot: Der Verlust der 44 prozentigen Obligation der Lechelektrtzitäts werke Augsburg Nr. 14183 jum Nennwerte von 1000 M ist glaubhaft gemacht. Auf Antrag des durch die Rechtsanwälte Dr. Epstein und Simmet in Augsburg vertretenen Pribatiers Johann Nep. Mayr in Tärkheim wird diese Urkunde zum Zwecke der Krastlozerklärung auf⸗ geboten. Der Inhaber vorbezeichneter Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf Dienstag, EI. Januar A910, Vormittags AI Uhr, im Sitzungssgale 11 des Amtaägerichts Augsburg anbe— raumten Aufgebotstermine seine Rechte dem unter⸗ fertigten Gerichte anzumelden und die Urkunde vor- ger, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird.
Augsburg, 15. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht Augsburg.
(44727 Bekanntmachung.
Die Zahlungssperrce über den Hypothekenbrief der Nattonal · Hypotheken Credit Geselischaft in Berlin, Emission hom Jahre 1881 Serie G Nr. 1917 über 600 6 (200 Taler), wird verhängt.
Gerlin, den 6. Auaust 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 83a.
a4ba2] z
Der von ung auggefertigse Versicherungsschein auf den Todegfall Nr. 207 606, ausgestellt am JI2. Juni 1208 auf das Leben des Herrn Johann Stephan Wilhelm Barth, Kaufmannz in Nürnberg, jetzt in München,
ferner: die von uns unter der früheren Firma Lebengversicherunge . Gesellschaft zu Lepfig? ausge— fertigten Versichecungsurkunden, betreffnd' Verssche= rungen auf den Todegfall:
a. die Versicherungsscheine:
Nr. 12 431, ausgestellt am 25. August 1862 auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Heinrich Jochim Peter Kobrow, Arbeits mannes in Rostock;
Nr. 18 594, ausgestellt am 21. Auguft 1867 auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Johann Karl Friedrich Eisen, Drechslermessterg in Coburg, juletzt Kaufmanns daselbst;
Nr. 42 8o8, ausgestellt am 28. Juli 1876 auf das Leben des Herrn Karl Adolph Vogel, Kaufmanng in Stadt⸗Ilm, jetzt in Görlitz;
Nr. 51 114, auggestellt am 18. Juli 1879 auf das Leben des Fräulein Apolonia Ramin ska, Schneiderin a. Strasburg . Westpr, später verebelicht gewesenen Glasermelster Pllinska, jetzt vercbelschten Gaftwirt Koztelecka in Antons dorf bei Labischin (Posen);
Nr. S6 664, ausgestellt am 18. Fun 1555 duf das Leben des Herrn Georg Heinrich August Schãfer. Regierungsbauführerz in Braunschwelg, jetzt Regie- rungs- und Bauratg in Altona (Elbe);
Nr. 95 652, ausgestellt am 2. Okiober 1893 auf das Lehen des Herrn Leopold Äugust (laut Geburts, nachweig Leopold Augusfin Lambert) Romen, Buch
händler und Druckerelbesitzers in Emmerich;
Der Korbmacher Paul Zeumann in Guben hat beantragt, seinen verschollenen Vater Schiffer Johann Karl August Zeumann, geboren am J6. August 1829 iu Guben, zuletzt wohnhaft in Guben, Für tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den KES. März 19IA0, Vormittags EI uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, im Zimmer Rr. 8 anberaumten Aufgebotstermine ju melden, wihrigen⸗ alls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod bes Ver? schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestenz im Aufgebotstermine dem Ge— rich Anzeige zu machen.
Guben, den 2. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
(1447221 Aufgebot.
17 Der Generalvormund über die Wilhelmine Beger in Frankfurt a. M., 2) der Severin Hölzer in Frankfurt a. M. haben beantragt, die verschollene Josephine Hölzer, zuletzt wohnhaft in Rommerj;, für tot zu ertläͤren. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. März 19109, Vormittags O Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wirb. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesten: im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Neuhof, den 10. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
44723 .
Das Kol. Amtsgericht Speyer hat folgendes Auf gebot erlasen: I) Der Rechtskonsulent Georg Schecher in Speyer hat als gerichtlich bestellter Ver? walter des Nachlasses des am 30. April 1906 zu Speyer verlebten Kaufmanns Karl Georg Dennhard, früher Rechner des Schiff erstadter Darlehngkassen⸗ vereins in Schifferstadt, den Antrag auf Erlass ung des Aufgebotsberfahreng zum Zwecke der Hug schließung von Nachlaßglãubigern gestellt. Es ergeht daher an die Nachlaßgläubiger die Aufforderung, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Karl Georg Dennhard spätestens in bem auf Montag, den 22. Rovember 1909, Borm. Uhr, por dem Kgl. Amtsgericht Speyer, Zimmer Nr. JI, anberaumten Lufgehotstermin bel diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe det Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent. halten. Urkundliche Beweis stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, bor den Verbindlichkeiten aus flichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht augsgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. ußerdem haftet einem Nachlaßglaäͤubiger gegenüber, welcher sich nicht meldet, jeder Miterbe nach der Teilung bes Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit.
Shtyer, den 14. August 1909.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Stuůbi nager. Kal. Sekretär.
(446391 Vufgebot.
Der Gerichtsekret ir a. D., Kanzleirat Jultus Sommer in Bromberg hat als Verwalter des Nach⸗ lasses des am 10. April 1909 in Bleichfelde ver⸗
Königliches Amtsgericht. 2.
44718 Oeffentliche Zustellung.
Vie verehelichte Glasmacher Ernesilne Quast, geb. Nitschke, in Dre⸗den, Kl. Brüdergasse 10 IV, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtganwast Jädel in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Glasmacher Heinrich Quast, früher in Kohlfurt (Dor), jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und in dem Urteil auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, fowie ibm die Kosten des Rechtsstrests aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreiks vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Görlitz auf den E89. November 1909, Vormittags O uhr E09 Min., mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemecht. 4. R. S4 og.
Görlitz, den 11. August 1903.
Der Gerichtsschretber dez Landgerichts.
(44939 Oeffentliche Zustellung.
Der Maurer Johann Berner in Stuttgart als Vormund der minderjährigen Else Berner und als Vater der minderjährigen Melanie GFugenie Berner, Prozeßbevollmächtsgter: Rechtzanwalt Schlee kam p in Duisburg, klagt gegen den Stukkateur Adolf Walbrecht, früher in Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthaltg, auf Grund außerebelicher Beiwohnung auf Zahlung von Unterhaltsgeidern. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsfstreitg vor dag Königliche Amtsgericht in Duisburg, Pulverweg 72, Zimmer 38, auf den 20. Ottober 1909, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autgzug bekannt gemacht.
Duisburg, den 14 August 1909.
Schmidt, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
145066] Oeffentliche Ladung. Nr. A. 17211. In Sachen der minderjährigen Marie Sophie Klingenhof in Ellundfeld, vertreten durch Hans Klingenhof in Ellundfeld, diefer vertreten durch Rechtsanwalt Spiegel in Konstanz, gegen Richard Ewendser, Segel macher, früher in Konstanz, jetzt an unbekannten Orten abwesend, Unterhalt betr., ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung vor dem Gr. Amtegericht, Abt. l, dabier be— stimmt auf: Montag, den 8. November d. J. Berm. 9 Uhr, wozu der Beklagte von dem klaͤg. Vertreter geladen wird. Die oͤffentliche Zustellung der Ladung ist gerichtsseitig angeordnet.
Fonftanz, den 7. August 1909.
Der Gerichtoschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Vogel.
144725] Oeffentliche Zustellung. 7 P. 1013. 08.
Der Ziegeleihesitzer Gorilieb Gaedie zu Pyritz (Pom.) Projeßbevollmächtigter: Jusstrat Dr aatz, Berlin, Königgrätzerstr. S0 klagt gegen Dr. jur. Roben Müller. früher in Schöneberg, Kirchbachstr. 10, auf Grund des Wechsels vom 8. Februar 1908 über 400 6, jahlbar gewesen am 8. Juni 1508, mit dem Antrage, den Beklagten jur Zahlung von 400 M nebst 6 vom Hundert Zinsen selt 8. Juni 1808 und 11 Wechselunkosten ju verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtastreltz vor die 4. Kammer für i glad des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29s31, auf den 20. COrtober