125. 75 et. bzB etz bah gg J Brown Boveri u C 1 Neue Photogr. Gessloꝛ 4 56, 006
—
Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik .. Norbd. Eis werke
do. V. A. do. Jute⸗ S. V. A
Deutscher Neichsanzeiger
S5 6h bz G Slodier u. Go. Ig. ß bʒ Burbach Gewrsch 1. db. Eis were iß ß J 1 io hs, i5G , ö i ,. . ö. . . Berlin, 18. August 180g. und 6.006 dewer, Nähm, . mon Asbest .= 1. erschl. Eil. ut. 5. = Die Börse zeigte heute ein festes Aue. 143.40 bz6 telberger Zink . 6 Czernitz . d do 19841. sehen bei alen Heschüͤst. Auf den
; ; 6. — h do. do. 107,256 Gebr. Stllwck. V Charlottenhutte 4. do. Eisen Ind. 1004 1.1. do. Gummi abg. , , . I3h/hõ G Chem. 8 . 1 ene. 1654 meisten Gebieten war die Geschäfrgtät;g.
u. neue Sturm dah Gl, 0bzG do. Grünau .. 1. do. do. ul. 16 io 4 11. ; leit eine sehr geringe, da sowohl dag 44 2 2 9 m. 6d / 981656 do. Misch uk. ic 4. Drenst. u. Kovvel 163 ar i 5. ublikum als guch die Spekulation sich 15.1066 do. Weiler... . Patzenh. Brauerel 103 4 1.1. ⸗ eschränkung auferlegten. orübergehend 10, 20636 . ; d II 4. schwachte sich die Haltung ein wenig ab. 9
do. Eagerh. i. C. fr. 3. . Sdd. Im do. dederpappen ; ; Tafelglas ;.. 2 rn r el . . * 3e g , gi. Gez 1. C fe dag d . 4 *** el. 3. Bg liner 0 obs oͤln. Gas u. El. . efferberg Sr. . 4.19 * Bemerkengwwerte Veränderungen sind nicht ö , ,, , , , inden e ü, , 19606 do. 1956 unt. 16 1.7 36, omm guckerfabr. 19694 1.1.7 — . r .
. i. C. r nb. , , ,. 196341 14. Aer Gezugspreis beträgt viertrhjährlich 8 M 40 3. — ꝑ 69 Insertiongprrin für den Raum riner 4 gespalteuen Prtit- lag, ch Dannenbaum . 171 36 o Braun * Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer . zeile 30 8, riner 3 gespaltenen RNetitzeilr 40 5. ⸗ 1 261.256 Dessauer Gas .. 4. do. 4. 1. den Nostanstalten und Zeitungzspedit turen für Krelbstabholer h 8. Inserate nimmt au: dir Königliche Eyprdition den . ,. , 56 . 4. . anch dir Ezpedition 8 W., Wilhelmstraße Nr. *. 1 e m,. Nenutschen RNeichaanzeigers und Königl. Nrenßischen Ktaataz⸗ z, md, , n, mn iz * 1 verlier Warcuberlcht. Sin eine Un m mern koßen 28 3. de,, ameigers Berlin sw., Löilheluiftrasfe Nr. 22.
d Lu. Bg. . ; . ,, er, ge e oer 60 bz o. unk. 5. . o. unk. 2 ö. ) — . ggg 16 6k. une gi 51 dr gde . . Str ich t. 1. here. 6 S 6 n n. ö g, 6 195. Berlin ) Donnerstag, den 19. August, Abends. 1909. . um II04, 16 et. mbacherhHüů 1. ormalgew g „ho — 2 * —— — ——— , , a, r . 3 rl 18 1. 218,28 Abnahme im Seytember, do. o. Bierbrauerei . . 39. un. . 2b —= 214,785 — 216 25 — 214,50 - 21475 . 6 j ; do. Kabelwerke 4. Růtgerswerke 4. Inhalt des amtlichen Teiles: Eupen, Jakob Hillen zu Honnef a. Rhein, Peter Roth⸗ Die wirtschaftliche Zusammengehsrigkeit ist im Zweifel bei allen
506 170,75 et bz G do. Linoleum 4. ; Rvhniker Stein. 100 17 — Abngbme, wu. Shtaher, do. 218.56 bis erber zu Sehnrath in Kreise Bergheim akob Zimmer⸗ regelmäßig von derselben Hofstelle aus bewirtschafteten Grundstücken . do Solyg v · Wukls I. &. Sauerhrev. M. i965 k Abnahme im Dejember. Ordens verleihungen ꝛc. . 9 I ehh a e ef . h. anzunehmen; sie wird durch eine Verpachtung oder ähnliche vorüber,
—
M — O0
— N K — — — Q — *
o MOC —
ö Q 2
D C GQ o C .
— C OO C do
— ** —— ——— —— —— ö w
11 2 2 8 — —
do. Wolllämm. 1 1658, 19b3 G do. Kanalterr. Nordh. Tapeten 1 1650 B Terr. Großschiff. Nordpark Terr. 3. E26 bo G Terr. Halen ee. Nerdsee Dyffisch 9 4117 75.0636 Ter. N. Bot Grt. Nürnb. Herk. W. 0 154,59 do. N. Schöͤnh. Obschl. Eisb. Bd I II0ß 0b. do. Nordost . do. ult. Aug. 165, 6h, e5bz do. Rud - Johth. do. G. J. Car. S 61 114 1.1 11090 40636 do. Südwest. do. ult. Aug. 100. 50 bz do. Witzleben i. do. Kokswerke . 11 11 1 Il57.30bz Teut. Misburg. do. Port. Zem. I7 16 1.1 186, 30b Thale Eis. St. P. Odenw. Hartst. 9 119810 do, do. V. Att. eling. Stahlw. 8 82560 en. 26 Delf Gr Gerau lg 16 nbzG Thiergart. Reitb Oldb. Eisenh. kv. 3 3, 006 riedr. Thome Opp. Portl. Zem. 153-40 bi hör s Ver. Oelf. 14 Orenst. u. Koppel 20 256 bih . Salin. 2 DOs nahr. Kupfer 113. 90636 Thür. Mol. u. St. 1 Ottensen. Eisw. 191,806 Leonhard Tietz. J Panzer 35. 25bz Tillmann Eisnh. 6 pa . abg... 12336 bz C. Titel Kunsttöpf. i.. aucsch, Masch. 57.50 bz G Tittel u. Krüger 7 Do. V. jn. Sl 50 bz G Trachenbg. Zuck. 9 Peipers u. Cie. 131, 006 Triptis Porj. . . 12 Her iger Mach. s ioc Tuchs. An chen Vetersb. elktr. Bl. ; Tüllfabr. Flöha
2 86
— ed 8 8
I 2097 8
—— —
SO ᷣ— 0 2G 8 1 ———
1 XI I C — 58 x W
An
do. Wagg. Lei 1. Schalker Gruben tt. 3 * M j ] ; gehende Benutzung von Hofesgrundstuͤcken, j. B. als Lelbjuchtland,
. do. .. Bahn und frei Mühle, Normalgewicht x Müller zu Möckerling im Kreise Guer urt, dem Eisenbahn⸗ do. Kaiser Gew. 410 z ] .. 96. 12 g 176 —- 175,25 - 75.75 Abnahme . Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von [ , n, n. 9 ann 3 u! irschau, 89. ö. . die an Personen verpachtet sind, von denen dagegen Pienftleistungen do. do. unk. 10 3 Sch ; ö. l : ꝛè 3 k für die Hofegwirtschaft erwartet werden (Heuerleute usw.). Donner marckh.. 4. ö. Satt iz i i =. n 23 i , ,,. Zivilstandsakten. ahnhilfsrottenführern August Grulich zu Baldenburg im 7 den gesetzlichen Bestandtellen des Hofeg, e , den do. do. 1 4 — chuckert r gs Ss jz 4 .. nahme im aher do. I. 2b. Königreich Pr Kreise Schlochau, Daniel Fo op zu Graudenz und Wilhelm mit den Eigentum! 3m Hofe verbundenen Gerechtigkeiten (Bärgerliches
* W . 5 ; 9 36 9 Dorftseld Gew.. . Do. do. 1901 183 , 1 Abnahme im Benemer. gare ensten. Logie zu Poledno im Kreise Schwetz, dem Eisenbahnma chinen⸗ ,, 9 os), gehören jum Hofe auch die dem Hofezelgentümer n. Eee; ; nf, ö 7 laß pobz G Od im Ser d etz . fun lr, n, 9 56 . geschaftglos Bekanntmachung des Textes des gie r rt ö. die Provinz putzer Fohann Maczkowski, dem Gisenbahnüberna tungs⸗ personlich justehenden Realgemeindeberechtigungen.
bön. Bergb. Aĩl i. ᷣ do. Chem. Fabr. I5̃ Io i 7. ahb; G Gewꝛrt. General 147 — do. Iv. 1693 175 eh eier e Hannover in der vom 1. Oktober d. J. an tenden Fassung. lokalwärter 53 anz Fentner, beide zu Dirschau, dem bis— 87.
do, ult. Aug. l z, ,,, 3 ö . do. Union n ͤ 4. wabenbꝛ. nk 10 1 eiten me hl sp. Joo Kg) ab Waggon , ,,,, betreffend ein Miiglied des Senäts der n . Eisenbahngůterbodenvorarbeiter Franz Schlurick zu Daß Hofeglnventar ist Zubehör des Hofes. Cs umfaßt das ꝛ auf , . ; ger, 1b i 1 1 3. 15 55 End Speicher Nr. 00 0 00 = 5 bo. Königlichen Akademie der Künste. ; alle a. S., dem bisherigen Eisenbahnrottenvorarbeiter dem Hofe für die Bewirtschaftung vorbanden⸗ Vieh, Acker und. Haug⸗ Ilan en. Sitzen , Den ati. H asch. 1 ish dhe i , Matt. Deranntmächungen, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Rugust Braßler zu Breyell im Kreise Kempen (Rhein), dem FPiltzeeinlchltehlich eä Seinenteugs 4nd der Braten. den vorher enen Pongs, Spinn. 5 ; V. Br Fr Gum. 9 1 II42,50bzG 4. Sibdl 1 14. , (p. 100 Eg) ab Waggon Reinertrag der preußischen Strecke der 1 Eisenbahnwerkflätten arbeiter Ferdinand Bella zu Ohra ünger ö . 8. i , fh ng dienenden Vorräte an Po Sprit. Il. G 23 Ber. B. Mörtlw. 58 3 3 1 i353, 55 p. ch 43 13. Siem. Gi. Betr. 165 3. 16. und Speicher Nr. O u. 1 7250 = 4, 30, Eisenbahn, der Georgs. Marienhütten⸗Eisenbahn und der im Krelse Danziger Höhe, dem Eisenbahnhandarbeiler Karl Früchten und sonstigen Grzeugniffen.
, d, ,,. e , n, 1 6 n n , ,, , lan, preußischen Strecke der Almelo⸗Salzbergener Cisenbahn. Belinski zu Dirschau, dem Bahnhofsarbeiter Rudolf — 16 pan nl en
hw. Walter 1 686 66 Köln. Rio tw. 1 1 ** 24 1a io is Soꝰ . 1653 . x ; l . ĩ rr e f 16 * Ji. e g * e e . J . de. Baier 36 . n, . . e, . og Ca e nt geb Personalveränderungen in der Armee. Schmeling zu Danzig und den Bahnünterhaltungsarbeitern ñ . j ,, , . 63. gene ne Her hf ur fe e nher, , ᷓ glatt. s Güdwe l 1g, if Hö o hon. 163 4 ü . do. S5, io0 Geis Abnahme im Dezember. . Voschinski zu Oslowo im Kreise Schwetz und , h i n er nnn, n t ss.
—
ö
—
IEC I ISS] D888 S
eee
. K en, ner / / / / r 2 1 . — 2 * — — — . e 8
ir dnn r b ,, den e n iz k en , Fiedrich Thiede zu Zollbrück im Kreise Rummelsbutg das Hie. Berschriften Liefes Ge cßeg sinden keing Anwendung, soteit
zei n. Martin 9 1 S6 ob; G do. Glan stoff aß do. uni. 1 imonius deli. j 17 6s Flau. . 8 1118558 V. Hnfschl. Goth. 5 ; 3 Gbr. . g en n,, o 6 d Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. hi, ,, , jur Veräußerung des Hofes oder des Zu⸗ ehörs besteht.
do . Sbol- 10000 — 1 139.506 Ver. Harzer Kalk 7 ; 30bz do. unk. I4 105 Stett. Sderwerke 1 ; : . . . d dei Vraunt. . ger. amm er g , 15 glettro chem. B. 2. Stöhr u Cs. 1 13 i631. i. Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: § 9. Der Her nebst Zubehör fällt als Teil der Erbschaft kraft des
do. Chamotte . 6 ; V. Knst. Troitzsch 25 ö Engl. Wollw. .. 106 4. Sto ew. Nãh. uk 10 10. 17 ibi. 35G r do. Metallw. . 6 1055. Ver. Met. Haller ir 0 184,50 gt. bj G 6 do. 4.10 - Sten 361 1 1 17 165i 75G dem Pfarrer und Ortsschulinspektor Johannes Schelle BGesetzes elnem der Erben (dem Anerben) ju. An sesne Stelle tut D 766 8h do gin ela. 1ß 0 Eidmann eh Gz. do; do , zu, Winterberg im Kreise Brilon, dem Färbereibesißer. Kom— Deutsches Reich im Verhältnis der Miterben untereinander der Hofegwert. , 1, en, n, , Ger u. fil os ee n n 4. merzienrgt Arthur Schroers zu Crefeid, dem Fabrikbesttzer, x § 10 Nass. BSgw. — Met. 73, eleph. J Berliner 17 — Kommerzienrat Georg Schoenner 3 Nürnberg, dem Dem Kaiserlichen Konsul Padel in Beirut ist auf Grund Als Anerben find die Abkömmlinge, der Ghegatte und die Cltern ü
do. do. do. Spiegelglas 13 1153, 75bʒ do Zvpen u Wiss. I 7 173 50bzG lensb. Schiffb. . 2.8 — Teutonia · Misb.. 63 z J k . ( ; do. Stahlwerke 11 ö 75.2 Viktoria ⸗ Werke ö 3 . u. Roßm. 4. 3,00 3 1 Dampfkesselfabrikanten o sua Wick zu lhausen i:. G und des 8 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit des Erblassers sowie seine Geschwister und deren Abkömmlinge nach
Do. ult. Aug. , ä 3 Vogel, Telegr. . 10102, 09036 elsenk. Bergw. 410 , Thiederhall .... 17 — dem Eisenbahnobersekretär a. D. Barnim von Jutrzen ka⸗ Söõ des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die folgenden Grundfätzen berufen:
, . u 1 1153356 3 . e i n, 84 . ,, . ᷓ 1 Morgenstern zu Hannover, bisher in Cöin, den? Roten rmächtigung erteilt . bürgerlich gültige Eheschlie gen 33 Zunãchst 1. die Abkömmlinge des Erblassers berufen.
pe do. Fallw. 1 do. X. ob. 30 b; G do. ut. 1911 do. nene, g öh 1 ok 6B Adlerorden vierter Klasse, von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der delbliche Kinder gehen an Kindesstatt angenommenen, Voigtl. u. Sohn Ver. Dampsz. ul. I bi bb. ob; G dem Oberarzt des städtischen Krankenhauses II in Han⸗ unter deulschem Schutze befindlichen Schweizer, vorzunehmen und eheliche sowie durch nachfolgende Ehe legitimierte oder nr
Do. Sprengft. 13 S7 66 Germ. Br. Drtm. Rheydt. Gleltr. Voigt u. Winde 65 356 Germania Jortl. V. St. Zyy. u. Wiff. j ü i ü ehelich erklärte Kinder gehen unehelichen dor. Vorw. . Biel. Sp. ö 3a fn Kin noöver. Geheimen Sanitätsrat Dr, Fischer, dem Professor die Geburten, heiraten und Sterbefalle vön solchen zu be— Ferner geht der ältere Sohn und in Ermangelung von
ö ; Hie beck Montw. lz 19 1 1. go fob b.. EGifenw. 17 110 ñ i . 412 4 1.1 5 25 Vorwohl. Portl. r hr c, 3 53 . gin . 32 ; Dr. phil. Gu st a Kraemer zu Wannse⸗ im Kreise Deltow urkunden. Söhnen die ältere Tochter vor. Statt des älteren Sohnes . ; do. Fuy 1 ; dem Generaldirektor, Justizrat Joseph Bitta zu Neudeck oder der älteren Tochter ist jedoch der jängere Sohn der die * 1
2
e
— — — D de de de MO — =*
/ .
——
.
dos Vorz - Akt. 41 Wanderer Fahrr re s do. o. ler. = ; 6 S. Riehm Söhn. 1 Warsteiner Grö. ö Wick · Kũpp. uk. 6b 5. im Kreise Tarnowitz und dem Fabrikdirektor Br. Albert jüngere Tochter als Anerbe berufen, wenn diez anf Antrag des
Nolan ü 5 — . 10 13, 75 lückauf Gew. 3 ; — . i j j d öni z f ö j ; —
ar , , sm ; n, d b, ns , rn m , , , . Spiecker zu Grunewald im Krelse Teltom den Königlichen Eigentümers in die Höferelle eingetragen ist; die VorfJhtften ult. Aug. 57 o. 23626. 33000 abz. 3. b. 30.3. 59 505 Sb G6 E. . Goerz, Opt. do. do. up. i 2. ; Kronenorden dritter Klasse, ; Königreich Pren z e n. der SF 27 und 4 finden entsprechende Anwendung. ;
Ph. Rosenth. Prz 15 1 1 E381, 50b; Regel. u. Hübn. 197365 Wnst. unky. . 41 Zeitzer Maschinen 1h dem Polizeikommissar Rudolf von Maczkiewicz zu Treten an Stelle eines Kindeg, dag nach Abs. 2. 3 als
0. 117, 00 Ges. f. Teerverw.
SI S;X=-
m 2
Rositzer rk W. 14 — 7 223, 50 bʒ Wenderoth ... Gottfr Wilh. Gew. 1963 4 do. unk. 14 17 lib Breslau, den Eisenbahnbetriebssekretären a. D. Albert Bekanntm ach un g Anerbe berufen sein würde, deffen Abkömmlinge als Erben , n , Ilg van 24 e ,. . , ,, Zehstoff. WMgldß 16. 1 6. Embacher zu Halberstadt, bisher in Kottbus, Adolf Rahm des Textes des Höfegesetzes für die Provinz . nn r ,,,,
r. do. unk. 12 5. ; r: ; ; Ritgerswerke. 1] 1 isi 75h Ludwig Wesfei andelsg. . SGrndob io? 5 10d, ob; G do. os unk 15 512 — u Halle a. S. und Friedrich Sch ulin zu Cöln⸗Nippes, Hannover in der vom 1. Gktober 18309 an geltenden t ; Sich Böhm Ptl. 12 ; 92 Westd. Jute p.. neee en n 1063 41 102.909 Zoolog. Garten 69 . en Oberbahnassistenten a. D. Max Fleischer zu Cöln⸗Nippes, Fasfung. , oder entfernteren Abkõmm Sãch . Cartonn. 10 1149. 106 Westeregeln Alt. arp. Bergb. kv. 100 4 9,50 B do. do. 4. i Leipzi Sch l Cöln⸗ —⸗ . ö ; 4* ö Sach. Guß Ohl. 1 7227.50 bz 8 Do. V. It. do. bo) 19535 166 ] 55 56 Gd Arthur Heine zu Leipzig, Franz oppelrey zu Cö Vom 9. August 1909 Nach den Abkömmlingen des Grblassers ist sein Gbegatte S hamma B... 53 1 I1115b3d Westfalig Gem. do. nr. Ii ih ] 5 56 3 Glelt. Unt. Zůr. Iod] 106 — Lindenthal und Louis Klapput * Crefeld, den EGisenbahn⸗ . 43 berufen. . do. hr. Braunk. 5 4 1.1 101, 906 Westf. Draht. J. artm. Masch. 103 45 1942586 Granges berg.. I03 44 15. : lokomotivführern a. D. Hugo Lieber . Halle a. S., Auf Grund der dem Justizminister und dem Minister für Nach dem Ehegatten des Erblassers ist sein Vater, nach diesem e 1 1103 . Dir r Hwtt as ver Ei. un g 13 102. 25 aidar · Pascha · G. 4. Peter ,, zu Aachen, Emil Husch ö. Vingst bei Landwirtschaft, Domänen und Forsten durch Artikel II bes ist seine Mutter berufen. 1 . .
e e g. 6 e reit n f,, , , . Kelzaint danbsteise, Cs, haar imil lan Uhlem zan zu Scheteg, betreffend das Höfe 'em lite mh den rr dä e, ne, gr. . Oeff. Alp. Mont. . Rixdorf, Karl Voigt zu Kottbus, Friedrich Voigtmann vom 258. Juli 1909 erteilten Ermächtigung wird der Tert des an fer gehe ner 3 e diff * 82 X. Zellst. Waldh. 110 u Berlin, Julius Dresen und Emil Fehring zu Eöln⸗ öfegesetzes für die Provinz Sannoder ie der vom 1. Bktober Vorschriften der Nr. 1 1b. 2 A6. 3 83. 1f ir . ider r, . , i ,. Ben den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 909 an geltenden Fassung nachftekend detanntgemacht. ,, , r 13 ge. . Hide t def e h den Lehrern Theodor Felkel zu Frankfurt a. O. und Berlin, den 9. August 1909, 8 11.
Vietoria Falls Pow Johannes Seemann zu Lubiki im Kreise Pr-Stargard . Der Minister fr Landwirtschaft Der Anerbe erwirht das Eigentum an dem Hofe nebst 34edzr
und dem Lehrer a. D. Reinhold Wut schel zu Groß— Der Justizminister. Demanen und Forsten. “!“ mit dem Erwerbe der Srbschaft
Ammenslehen im Kreise Wolmirstedt den Adler der Inhaber Im Auftrage: n Der Angzbe lann auf das Anerbenreckt verrichten. obe die Ges-
des Königlichen Hausordens von Hohenzollern sowie Bourwieg. . , g. schaft gägzuschlagen. Auf den Verzicht Faden di. Vert gere, . dem Buchhalter Nikolaus Reiplinger zu Rockers— Voffmann. 2 2 Se bach 66 e ment gung
hausen im Kreise Saarbrücken, dem Polizeiwachtmeister ,, . rechende An endung. Dis rn für de
Hint ic Zobel, den chaxakterlsierten. Pölizeiwachimeistern n n,, *. 44 eitrunlt, n welchen der Anerbe don feiner
8 S2
AW Q Q - 2 — 2
. . j . H . . . H J H H ̃ . H
2 7 .
— — 222 3 . wem:
* 8 A‚D
Sãäch . Wbst. Fb. 13 72172 do. Stahlwerk. Saline Salzung. 6 41. Westl. Bodenges i. g. f Sangerh,. Msch. 19 . Wickting Port.. SarYtti Choco. 6 41. ⸗ Wickrath Leder. G. Sauerbrey M. ) 11. 3 Wiel. u Hardtm Saxonia gement i II 6 1.1 141.5 Wiesloch Thon. rr m , f 4 1. . Wilhelms hütte 6 Schering Ch. J. 17 41. j Wilke, Vorz .A.
do. V. A . 44 41 . Wilmersd. Rhg. Schimischow C. 11 41. 75 H. Wißner, Met. Schtmmel, M.. 19 5 1531.2 Witt. Glashůtte Schle Bgh. int l . ( Witt. Gußsthlw. do. St Prior. 21 ; ? do. Stahlrohr. do, Cellulose 8 41. 5 Wrede Mälzerei i Cech elltc. ' 1530. 006 ö
o. Lit. y
100 100 o/o 102 — do. 5000 aba is — , , . 1024 1. j endel- Wolfsb. . 195 4 1. 153, 99bz3G Herne“ Vereinig. 163 4 135 be Do. do. * i63 ] 228 506 dibernia konv. IB 4 do. 1898 1004 de, 1803 uk. 14 ip U deder . ib3 a öchster Farbw. . 1935] order Hergw. 105 4
x =
e do. 4 0½υ ah *
— — —
= = S
8 n,
w W · . m . .
2
erun ; ĩ ied ie Berufung auf 5 ir bc eiter Heeaschin. och Ci. 1 St. 165 ; Berficherungdattien. duard Heinrich und Alexander Hammermeister, , , Cee, , , e . 6 po. d ( 3 * siftoff Verein 6 ch is Cöͤln ; j 5 Roß⸗ Allgemeine Vorschriften. wegen b . or der Verkündung o. do. neue 6. ellstoff · Verein 6 oben els Gewsch. 1635 1. nische Hagelversich. 3106. den Schußmännern Hermann Schiller, Hugo oß . Wird auf das Anerbenrecht dersüter dez oh em , ! o, ; ellstoff Waldh. 25 ↄwaldts · Werke . 17 * Concordia. deb. V. Göln 9306. mann, Wilhelm Hein und Frlebrich Run dt, saämtlich ö ⸗ 81 Kö ; Sofeg an den Ver ten der e. ,,... ** e ,,,, . ö e nr r, ; 1 6. an, r e. u, Tttzerf 46 5bi6. u Breslau, dem Oberpfleger Eberhard Kunkel bei der it 9a X rer n , , Amt gerichts ein getragener dof nächten alg Anerbe berufenen Miterben Die er Tenn n . n 53* 555 ; 5 cutsche Tra . . ; ö ; ö ein Vof im n dn, ö ** Schloß. Schulte ih 125.506 8 2 Ile Bergbau. 106364 1.1. e . 10086. andes Heil- und Pflegeanstalt Eichberg bei Erbach, dem Als pof kann sege land. Ter ferstntetfchaflise, alt einem den Gibfal erfeigs. QDugo Schneider 148309 . aliwerke 193 4 1147 — 5 ; pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Friedrich Reuden⸗ Wohnhaufe berfebene Besißzung in der Ya seross. te es, verde, ; , ,, ; Schoeller Eitorf 9 g5, 90 bz G aliw. Aschersl. 1004 1.5. agdeburger Feuerhersich· G. 7008. krei ln, d ionlerten Eisen⸗ ʒ ] 2 * , , e It der Gdegatte des Srblaserz Vetanlstetger des Ie Schonebeg Het. h 83606 ; og t 117 si37het, Lattow. HBergb. . 1056 3 14. Nagpeburger Hagel Verf ⸗ Ge. 716. bach zu Kalk im Landkreise Cöln, dem pensionlerten Eise 8 sst das Autegertcht, in deffen Bentife des Wobnbaus als Miterke berater. c ereträt . — e = d Te, . hon rie. Er. 1? iir . 26. . ; Königin Narlenb. 1b 3 i. Preuß. National Stettin 1370. bahnzugführer Gust av Strantz k Berlin, den pensionierten s der Besitzung' liegt. ö. und auf die Sera e , de,. . — ᷣ— Schöning Cisen. h 1 bz G , ore, , i, e, do, gi n Union, Allgem. Versich. 300 B. Eisenbahnschaffnern Hermann 6 zu Cölsa im M d Lsschumd in der Szß feln erf An Hof verwendet dene, n, der Ge mdr, de, ne . 4 1 ,. ö 33 , ö s Union, Hag. V. Weimar NobzG. Kreise Liebenwerda, Otto Bodag zu Weißwasser im Kreise Die Eintragung und Löschung in der Hoöferolle erfelzt aaf Antrag niezung der, l, de, de, ne, , , n 66 . n , w Victoria i Berlin gabbG. Rothenburg OT. und Karl Gutwasser zu Möckern m der 1 des Antrags ist der Gigentüämer derte. welcher den dee ned, = ==, , mn, de e,, =, e e, Königsborn uk. 1 16537 1.17 — Königreich Sachsen, dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Zur 86 , e, = wa, i der Gigentümer derecktüt. n Lebengladre des Unerben 10 1. d- Dẽtere Jer der Le = c 2 5 756 Geör. Szrting . 63 i.. Lol. Sog Sezuasrechte: Stts Voigt zu Leipzig-Gohlis, dem pensionierten Kisenbahn. über e. 8 uändtes eee oder e Ur- , ur d, , r — ⸗ . Kirn nr hz Petersb. elektr. Bel. 2 10bi G. werlführer Julius Lan dau zu Crefeld, dem pensionierien . n r n beni abi ten m , ere, n, ieee, r . e, les br Al rennen l do. unk. id ihö t 11. (Cisenbahnstellwerksweichensteler Mathigs Hovenbißer zu Dos mä bt bt een Glaentüwmer anpäte ler. das die Gia. . 2 — 6 = —— Ilg 40h) Allg. El · G. VF os ö Kullmann u. Ko. 17 — Obermenden im Siegkreise, den pensionierten Eisenbahn⸗ tragung und Löschung erfolgt sei kae der tra berichtet? . . der- m rr, 134.506 do. IV ; Lahmever u. Ko. 4. weichenstellern Joseph Lemmens zu Geilenkirchen, Bern 8 1 de d X bereiche een de drr, ie n m, ,. i,, ,,, 2. —— ird obs; Änbalt. Kohlen. 36 do. . 35 2 Neuß, Heinrich Wolkenar zu Kettenis im Kreise Vin weer n mn esentlia Aar deg Altenteil krecht den de Renee, den er, n,. , g. o. unk. 12 3. Lederf. Exc , Berichtigung. Gestern: Bonner Eupen, Alwin Barthold zu Markranstädt im 637 die Höferolle ist offentlich 21 e e , es. bee Sein,, ge, dne, d, , Se. , ns m, , , nz. ge e r gn 0 Sön. sbos s, og, e. . is,. Rüebli elt zzhhelssiß in ene, Oe unt n e dare l er g, ee ers, de, 8 nn Sl 3 5bz e Bab. Anil u. Soda 4. . Leopoldgi. ur is 31 1902 ult. S8. 20M, 40a, 20bʒ. Dest .. Ung. Kalau, erdinand Nitsche zu Woltersdorf im Kreise Gigentümer wirksam. Sie derliert idr Irdbeebeit dark NR rn . w 6 ——— T 1 = 3 1g Henrather Masch. 6. Föwen zt. us. I6 Stb. i Fr. ult, os 3 Cn Is d0hhf. Hann. Jüterbog-Luckenwalde und Ernst Tieße zu Annaburg, disher öschunz. : — — — — — — — —
199.„99bz6 Berl. Glertri it.. 4.16 Lothr. Portl. Cem. 17 Immobilen 107, 990. G. Saucrbre in Oberwerschen, Landkreig Weißenfels, dem pensionierten Eisen 8 8 r er LR r,. e en der, . 2
e eg, do. do. konv. IJ. . ,,. ͤ 4. k , . * n 3. ar ln . Jankowski zu Kleve, dem pensionierten Vie Giatragung kann nicht aus dem Grunde 2e d ten werden —ᷣ K — 2 ö deen, ⸗ l 1. . . 36 — — . . ; 1 ö. J 1 n ö. W — ö 8 * 1h *. ag ung fa din ed ö 21 — — 2 va. 2 87 . 2. J 2 — * w.
Iäbäss k, röb;; ke. Ho. 13 ibi. Nag deß. Baubt. 17 — g. Bc Ii e. hn bob. Gin. Eisenbahnbureaudiener Adolf Sceffldt, dem a r . a , , m . n m eren der ea, Ge , r, , wäre
133 90G do. zo. v. 1905 2. h do. Abi. 11, 12 4 Schucert Hbl. Is dh., Besugzrecht.! maschinenwärter bei elektrischen Anlagen Franz Bauer, Dam Dale gebgren Me Gem, de amm, w e. 82
35, 106 Berl. H. Kaiserh. 9 4.10 96, do. Abt. 13 14 5 ler., eln 17. zug ; beide zu Halle a. S., dem pensionlerien Eisenbahnmaschinen⸗ . m Dole gehoren r, , m mmer. e ,. Der s r
4 do⸗ unt. 15si 4. do. Abt. I5- 18 3 Petersb. elettr. Bel. I. 75h. wart hann Stahl zu! Eöin! Nipbes,“ bem pen, Teen Antrag in die Ml'rede water Bereldeee, each, dem Grand de, r .
Seer e,, 17 10 , 4. m al m far Wld ln Wurms zu di ede ns 2 , m 0 1. . ; * — * — w — — 14 1 — — gmarckhütte try. ) 6 a reueru 4 1 M 0 0 P 2 X l d bu auf demsel ben arte lt der Der ede derer d nd Wer Rg den R darch De'‚nn . meer, mm nem rtr n
Bochum. Bergw. ] 5 ss ; *. Wahn im Landkreise Mülheim am Rhein, den pensionierten a jum Doe aer ee order, ode ere he Win mit dem . Rae de n
2 1*33 an 3. 1. . Bahnwärtern Jakob Drossart zu Capellen Wevelinghofen Nese jusammengeddren,. aach wean e dae ded den Derr em rde rend, D Ne e wandere, Ge rde ed, Dae, , re,, . um ,, Mont gens... 0 = im Kreise Neuß, Johann Heeren zu Waihorn um Kreise 1 diele ele, Lee,, Re Weder, m, Q mr d, mn, w, a, n=.
Braunschw. Kohl. 4. Mülh. Bergw. ..
Brezl. Delfabri 31 Mũs Langend ukll
do. Wagenbau 5 Neue Bodenges. .
do. do. konv. 199 * ö do. do,
Brieger St. Br. Ibs ] do. Gasgesellsch.
12111 22
. — 28— 2 —
dN , „ o-
2456 Accumulat.unł. Id 1125963 G Acc. Boese u. Co. 163, 99bz A.-G. f. Anilinf. 147.7563 do. do.
129, 258 330, 00h 128, 20h
Schönw. Porz. . Hermann Schztt 16 W. A. Scholten 5 Schombg. u. Se. 15 Schristgieß. Huch 15 Schub. u. Salzer 35 Schudert, Elktr. 5 do, ult. Aug. Fritz Schulz jun. 23 Schulz · Engudt 7 Schwaneb. Jem. 14 Schwelmer Eis. 5 Sec Mhlb. Drsd 1? Seb. Schffsw. Segall Strumpf Seiffert u. Co Sentker Wkʒ. V. Slegen · Soling. Slemens E. Brr Stemens Glgind em. u. Halske 29. ult. Aug. . 1. endorf. Porz. a g n g. 3 SpinnRennu. G Sprengst. Carb. Sta dtberg. Hũtt. Stahl u. Nölke Stahngdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Slaßf. Ehm. Fb. Steaug Romana Stett. Bred. Im. do. Chamotte l do. Eleltrizit.
C= — da Je; —8
2
—— — — — — — — — — — P * w
do x = 2
w 2832383 22
88 8 = =
8— 8 — 2 D — S 2 — D
—
ISI II
— 7
— S1 — —— — * C — 2 9
2 —
2
Ses]! 1511
—— —— —— * — — — — — —— —— — —
P 9 3 * d * * — . 2 . * . 2 . * 2 . — — . * * — 1
—
N = . 6 0 3 0 2
.