1909 / 195 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ö

. . . . 7

. .

J

i B ö ö 3

Handelsregister.

Aachen. 44983 Im Handelsregister A 940 wurde heute die Firma „Josef Klauser“ zu Aachen und als deren Inhaber Kaufmann Josef Klauser daselbst eingetragen. Aachen, den 16. August 1909. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altona, Elbe. (44984 Eintragungen in das Handelsregister. 14. August 1909. .

A 95. C. Sarnack, Altona. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Michael Joseph Mohr in Blankenese übergegangen. Der Uebergang der in dem Beteiebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Mohr ausgeschlossen.

A 518. Johs. Thode, Altona. Dem Kauf⸗ mann Otto Heinrich Detlef Barkmann in Altona ist Gesamtprokura erteilt, und jwar dergestalt, daß derselbe die Firma nur in Gemeinschaft mit je einem der bereits vorhandenen Prokuristen Eduard Becker und Arthur Ascher zu zeichnen berechtigt ist.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Altona.

6. H.-R. A 95.

armen. ö (44985 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter: HDä-R. A Nr. 427 bei der Firma Emil Penner

in Barmen: Dem Kaufmann Ewald Böhmer in

Schwelm ist Prokura erteilt.

H.R. A Nr. 1126 bei der Firma Laura Klein in Barmen: Die Firma ist erloschen.

H. R. A Nr. 1441 bei der Firma C. Wagener in Barmen: Die Firma ist erloschen.

H.-R. A Nr. 1697 bei der Firma Franz Dür⸗ holdt in Barmen: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Der Kaufmann Fritz Dürholdt aus Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.

H.R. A Nr. 1833 bei der offenen Handelszgesell⸗ schaft unter der Firma Müller Hardt in Barmen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Arthur Hardt aus Barmen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

H.-R. A Nr. 1905 die offene Handel ggesellschaft unter der Firma Eb. R H. O. von Maltitz in Barmen und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Ingenieure Hang Oskar von Maltitz und Edmund von Maltitz, beide in Barmen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1909 begonnen.

H-R. A Nr. 1906 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rohde Æ Menkel in Barmen und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Adolf Rohde und Ewald Menkel, beide in Barmen Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Elberfeld nach Barmen verlegt worden.

HR. A Nr. 1907 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Scheer C Co. in Barmen und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Bandwebereibesitzer Carl Scheer senior und Carl Scheer junior, beide in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.

H.-R. A Nr. 1908 die Firma Julius Levering⸗ haus in Barmen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Leveringhaus daselbst.

H⸗R. B Nr. 102 bei der Firma Bergisches Kabelwerk Dieckmann Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Ernft Möll⸗ mann, Ingenieur in Schwelm, ist zum Geschäftg⸗ führer bestellt; er ist einzeln zur Vertretung berechtiat. Durch Vertrag vom 5. August 1909 ist der Gesell⸗ schaftg vertrag geändert.

Barmen, den 14. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12

Rnergedort. (44986 Eintragung in das Handelsregister. 1909, Augufst 16.

G. Salander in Bergedorf. Der Inhaber Eugen Finck ist am 2. Jun 1909 verstorben. Dag Geschäft wird von dessen in fortgesetzter Güter⸗ emeinschaft mit ihren Kindern lebenden Witwe ouise Maria Dorothea Finck, geb. Heeschen, zu Bergedorf unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Amtsgericht Bergedorf.

Rerlin. Sandelsregister 44987 des Königlichen Amtsgerichts Serlin⸗Mitte. e . R.

Am 11. August 1909 ist eingetragen:

Bei Nr. 2576. Ftgoko-Land. und Minen⸗Ge⸗ sellschaft mit dem Sitze ju Berlin.

Dem Kaufmann Osto Kregel in Charlottenburg ist ,, Prokura erteilt.

Bel Nr. 2619. Geo. Borgfeldt Æ Co. Attien gesellschaft mit dem Sitze ju Berlin und Zweig n grun e zu Barmen, Sonneberg und

rth.

Dem Kaufmann Heinrich Alt in Berlin ist Elnzel⸗ prokura erteilt.

Dem Kaufmann Max Schank in Berlin und dem Kaufmann Reinhold Felgner in Rixdorf ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß jeder in Gemeinschaft mit 2 anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten

arf.

Bei Nr. 166. „Breslauer Disconto Bank“ mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlaffung zu Berlin.

Die Prokura des Franz Müller ist erloschen.

Bei Nr. 1613. A. Goerz Æ Compauy Li- mited mit dem Sitze ju a,, in Süd- Afrika und Zweigntederlaffung in Berlin.

Arthur von Gwinner ist aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden.

Bei Nr. 4296. Bauk für Naphta⸗Judustrie Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Die Prokuren des Rudolf Bertheim und dez Siegmund Klarfeld sind erloschen.

Isidor Kreigberg ist nicht mehr Vorstande⸗ mitglied.

Der Kaufmann Radolf Bertheim in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Bei Nr. 303. Städtereinigung und Inge⸗ , nn Attien gesellschaft) mit dem Sitze ju

erlin.

Die Prokura des Gustay Schwarz ist erloschen.

Dem Kaufmann Adolf Blaha in Berlin ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Geselschaft ver- treten darf.

nerlin. Sandelsreg ister (45144 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Am 13. August 1909 ist daselbst folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 34456. Firma Carl Gollub, Charlotten ˖ burg. Inhaber Carl Gollub, Butterhändler, Charlottenburg.

Nr. 34 4537. Firma Ludwig Edelmann, Kunft⸗ und Bauschlosserei, Eisenkonstruktion. Berlin. Inhaber: Ludwig Edelmann, Schlossermeister, Berlin. Bei Nr. 9180. (Firma M. J. Kisch, Berlin.) Die Nlederlassung ist nach Charlottenburg verlegt.

Bei Nr. 10 284. ee, Theodor Escher Nfl.,

Berlin.) Der Kaufmann Robert Poddig ist ver— storben. Das Geschäft wird von der Witwe Ger trud Poddig, geborenen Urbantzyk, und der am 15. April 1507 geborenen Edith Ilse Poddig zu Berlin in ungeteilter Erbengemeinschaft fortgeführt. Bei Nr. 14717. (Firma Carl Busch, Berlin.) na des Kunstmalers Ferdinand Busch ist erloschen. Bet Nr. 24 260. (Offene Handelsgesellschaft Otto Serold K Co., Berlin) Die Firma lautet jetzt Otto Herold. Der bisherige Gesellschafter Schlächtermeister Otto Herold ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 27 558. (Firma Gustav . Berlin.) Nicht die Forderungen“ sondern die „Verbindlich⸗ keiten sind bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufmann Matzschen Gheleute ausgeschlossen. Bei Nr. 28 222. (Offene Handelsgesellschaft Fleming Æ Cie., Charlottenburg) Der bie⸗ herige Gesellschafter Max Fürst ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 33 408 (Firma Deutsche Fleisch⸗ Conserven. Fabrik Merkur“ Lindau A Böhm, Berlin.) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist in Deut sche FIleisch · Conserven · Fabrik Merkur“ Böhm * ODbenhack“ geändert, Der Kaufmann Carl Obenhack ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die 3 ft hat am 28. Juli 1909 begonnen.

Gelöscht ist: Vr. 11193. Firma Bruno Baer, Berlin. Berlin, den 13. August 1909. Königliches Amtggericht Berlin Mitte. Abteilung 90.

KRerlin. Sandelsregister (45143 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. . A.

Am 14. August 1909 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 34438 Offene Handelsgesellschaft Hamann E Co., Charlottenburg. Gesellschafter Adele Vogts, geb. Richarz, Kauffrau, Charlottenburg, Mia Hamann, Kauffrau, Charlottenburg. Die Ge sellschaft hat am 15. Mai 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Adele Vogts, ei n Tarn, und Mia Hamann gemeinschaftlich er⸗ mãächtigt. Bei Nr. 17 808 (Offene Sandelgesellschaft A. Borchmann E Co., Halensee). Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Eugen Koch ist ue g Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 27 699 (Offene Handelsgesellschaft Adolf Hösel Æ Richard Seifert arlshorst). Der bisherige Gesellschafter Adolf Hösel ist durch Tod aus der Hesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Architekt Alfred Hösel in Karlshorst in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 29 128 (Kommanditgesellschaft Kryza * Co., Berlin). er bisherige versönlich haftende Gesellschafter Architekt Franz Kivza ist alleiniger Inhaber der Firma. Dle Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Max Drogmann ist erloschen.

Bel Nr. 78 (Firma Bernhard Frank, Berlin). Die Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt. Berlin, den 14. August 1969. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Genthen, O. -S. 144989 In unser Handelgregister Abt. B ist heute bei Nr. 32 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Oberschlefische Wach und Schließ⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen O / S.“ eingetragen worden: Kausmann Alfred Katz in Beuthen O. S. ist als jweiter Se— schäfts führer bestellt. Durch Vertrag vom 6. August 1899 ist der 5 5 des Gesellschaftsvertrages dabin eändert, daß fortan die Gesellschaft durch 2 Ge— er e hr vertreten wird und beide gemeinsam jur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Amtsgericht Beuthen O.⸗- S., den 13. August 1909. Riele (eld. (44802

In unser Handelsregister ist heute folgendes ein getragen worden:

Bei Nr. 858 der Abteilung A (offene Handels- gesellschaft unter der Firma: Breipohl Æ Cie Ubbedifsener Hartsteinwerke in Bielefeld): Der Bauführer Ernst Krone foth in Bielefeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft ist über gegangen auf die Firma Ubbedissener Steinbrũche Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ubbedissen und die Firma hier erloschen. ĩ

Unter Nr. 73 der Abteilung B die Gesellschaft unter der Firma „Ubbedissener Steinbrüche Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ubbe⸗ difsen. Daselbst ist ferner folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmeng ist die Fortführung des unter der Firma Breipohl & Ce Ubbedissener e,, betriebenen Geschäfte, uberhaupt der Betrieb von Steinbrüchen, behufs Gewinnung von Bau und Wegesteinen und die Verwertung der ge⸗ wonnenen Steine. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen ju be— teiligen oder deren Vertretung ju übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 45 000 4.

Hermann Breipohl. Steinbruchbesitzer zu Ubbedissen, ift alleiniger Geschäftsführer, Wilbelm Pott. in Lämershagen ist alleiniger stellvertretender Geschäfts⸗ führer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gelsellschaftsvertrag ist am 4. August 1909 festgestellt.

Hermann Breipohl und Wilhelm Pott sind jeder für sich allein jur Vertretung der Gesellschaft er · mächtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf di⸗ Zeit bis 39. Juni 1914 festgesezt., Sodann wird aus dem nicht eingetragenen Inhali des Gesellschafte« vertrage folgendes bekannt gemacht: Die drei Ge— sellschafter, nämlich der Steinbruchbesitzer Hermann Breipohl in Ubbedissen, der Kolon Wilhelm Pott in Limersbagen und der Fuhrunternehmer Heinrich

Berlin, den 11. August 1909. Königliches Amtagericht Berlin. Mitte. Abteilung 88.

Vögeding in Bielefeld bringen auf ihre Stamm

einlagen von je 15 099 M das unter der Firma Breivohl & Ce Ubbedissener Hartsteinwerke betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiwen nach der Bilanz vom 1. Juli 1909 dergestalt in die Gesell= schaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1969 an, als für Rechnung der neuen Gesellschast geführt, an⸗ gesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht: a. Mobilien, Maschinen, Gerate und Vorräte im Werte von Vlerzigtausendjweihundertjwelundvieriig Mark 88 8, b. Buchforderungen im Werte von fünftausend⸗ neunhun dertneunundsechzig Mark und 07 3, * Kassenbestand von Zweihundertvier Mark og 3. Dagegen übernimmt die Gesellschaft die Buch- schulden einschließlich Wechselverbindiichkeiten iin k von Elftausendachthundertsiebenundfünfüg ar —ĩ Der Gesamtwert der Elnlagen beträgt mithin nach Abzug der übernommenen Passiven Vierunddreißig⸗ tausendfünfhundertachtundfünfig Mark und 383 3. , entsällt auf die Stammeinlage eineg jeden esellschafters ein Drittel mit Elftausendfünfhundert⸗ neunzehn Mark 61 3. Der von der Stammeinlage eines jeden Gesell⸗ schafters hiernach noch übrigbleibende Betrag bon Dreitausendvierhundertachtzig Mark 39 * ist vor der Anmeldung der Gesellschaft zur Eintragung in das Handelsregister bar einzuzahlen. Bielefeld, den 11. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Eiele geld. aer

In unser Handelsregister Abteilung A 6 be Nr. 882 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Meyer in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist ,. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Jullus Meyer in Bieleseld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bielefeld, den 12. August 1903. Königliches Amtsgericht. KRiele eld. 01

(448

In unser Handelsregister Abteilung B sst bei Nr. 2 (Aktiengesellschaft unter der Firma Biele⸗ selder Maschinenfabrik vormals Dürkopp 4 . zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Der Fabrikdirektor August Strathmann ju Blele⸗ feld ist durch seinen Tod aus dem Vorstand augt— geschieden. Die Kaufleute Otto Dörrieg und Georg , zu Blelefeld sind zu Vorstandgmitgliedern estellt. Die Prokura des Kaufmanng Georg Hart. mann zu Bielefeld ist durch dessen Bestellung jum Vorstandgmitgliede erloschen. Bielefeld, den 12. August 19039.

Königliches Amtsgericht.

Giele eld. 44990 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 74 die Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung unter der Firma: „Norddeutsche Brauerei⸗ Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bielefeld“ eingetragen und dabel folgendes vermerkt:

Gegenstand des Unternehmens ist die Wahrung der Beruftinteressen der Brauerei industrie, Förderung ihrer gewerblichen Interessen, Schutz ihrer Mit- glieder gegen unlauteren Wettbewerb jeder Art, ihre Vertretung in allen wirtschaftlichen insbesondere auch steuerpolitischen Fragen, Festsetzung gemein⸗ samer, alle Gesellschafter bindenden Normen für den Verkehr mit den Abnehmern. Um diese Zwecke ju erreichen, soll ein besonderer Anschlußvertrag abge⸗ schlofssen werden. Die Erweiterung und Abänderung dieser Zwecke ist der Gesellschaft gestattet. Das Stammlapital beträgt 43 9000 6. Geschäftsfübrer ist der Rechtganwalt Walther Schmidt in Bielefeld. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell. schafts vertrag ist am 6. August 18909 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De— jember 1914 festgesetzt.

Bielefeld, den 13. August 1909.

Königliches Amtsgericht. KEirnbanum. 44991 Im Handelsregister A ist bei der Firma Gustav Landsberg in Birnbaum die Emilie Landsberg in Birnbaum als alleinige Inbaberin unter Löschung des bisherigen Inhabers eingetragen worden. Birnbaum, den 11. August 1909.

Königliches Amtsgericht

Eirnbaum. 44992 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 5 die durch Gesellschaftevertrag vom 20. Juni 1909 er- richtete „Obstverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Birnbaum, mit dem Sitze in Birnbaum“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver trieb von Obft⸗ und Handelsprodukten jeglicher Art, sowle der Handel mit solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Otto Hosse in Birnbaum. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsfübrer vertreten. Werden Prokuristen bestellt, fo wird die Gesellschaft durch einen Geschäftzführer und einen Prokurfften vertreten. .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Birnbaum, den 13. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Eleicherode. (44155 Im Handelgiegister B des Königlichen Amtsgerichts Bleicherode ist unter dem heutigen Tage folgendes eingetragen: Firma und Sitz: Serm. Fütterer Schüler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ju Walkmühle bei Bleicherode. Gegenstand des Untergehmenz: Betrieb einer cemischen Weberei und Handel mit Grjeugnissen der Textilindustrie. Grund oder Stammkapital: 103 000 4. Geschäfts führer sind: ö a. Fabrikbesitzer Paul Hirschfeld. Walkmühle bei Bleicherode,

b. Diplomtextiltechniker Gottfried Engelhardt in Bleicherode. Gesellschaftẽ vertrag; Vertretungsbefugnis:

Gesellschafigvertrag vom 12. Juli 1909.

Zur Vertretung ist jeder Geschäfteführer allein berechtigt mit Ausnahme folgender Fälle:

l) Zum Erwerb und Veräußerung von Im⸗ mobilien,

2) zur Aufnahme von Darlehen und Verpfändung

von Grundbesitz,

*

3) jur Anschaffung von Maschinen, Vornahme v Neubauten und baulichen Veränderungen, . 4) jur Abänderung des Gesellschaftspertra 8,

; 3 * Erhöhung oder Herabsetzung des Stamm ap

6) jur Errichtung von Zweigniederlassungen,

7) jur Bestellung oder Abberufung von Geschãftz⸗ führern, Reisenden, Buchhaltern und Agenten,

8) jur Auflösung der Gesellschaft,

9) iur. Einziehung von Nachschüfsen auf die Stammteile.

10) jur Eingehung von Wechsel ver bindlichleiten, Uebernahme von Bürgschaften, zur Ausstellung von Schuldver sprechen und Schuldanerkenntniffen G8 780, 781 B. G. B.).

Bieicherode, den 10. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Rochum. Eintragung in das Sandels⸗ 44885 register des Königlichen Amtsgerichts Bochuni am 6. August 1969:

Bei der Firma Wilhelui Friemann zu Vochum: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die mi ihren Kindern Otto, Paul, Agneg, Wilhelm und Heinrich in fortgesetzter westfälischer Güsergemein. schaft lebende Witwe Brennerelbesitzer Wilhelm Friemann, Agnes geb. Kabeisemann, zu Bochum erg se gen, die es unter der alten Firma fort— führt. Dem Kaufmann Otto Friemann zu Bochum ift Prokrra erteilt. H. R. A 534.

Rochum. Eintragung in das 44880 Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 6. Auguft 1969:

Die offene Handelsgesellschast Otto c Rudolf Schmitt zu Bochum und als deren Gesellschafter der Schneldermeister Otto Schmitt und der Schneider meister Rudolf Schmitt, beide ju Bochum. Die Gesellschaft hat am 1. August 1905 begonnen. Dem Schneidermeister Heinrich Schmitt ju Bochum ist

Proꝛura erteilt. v. R. A 1004.

KRochum. Eintragung in das Sandels. 44882

register des FKtõniglichen Amtsgerichts Bochum am 6. August 1969:

Bei der Firma M. Dartog, Zweignieder

lassung ju Bochum: Die Firma ist erloschen.

S. R. A 673.

Rochum. Eintragung ia das Sandels. 44881]

register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 6. August 1905:

Bei der Firma Gertrud Königs zu Bochum:

Die Firma ist erloschen. S.⸗R. A 3665.

EÆochum. Eintragung in das Handels 144884 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 6. August 1999:

Bei der Firma Chemische Fabrik Weitmar Gesellschaft mit vbeschrãnkter DSaftung in Weitmar; Die Vertretungsbefugnis des Friedrich jur Oven Krockhaus ist beendet. An seiner Stelle ist der Kaufmann Theodor Rosenstein ju Bochum zum Geschästsführer bestellt. H.R. B 7.

Rochum. Eintragung in das Handels. 44883 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 6. August 1969:

Bei der Firma Tabakfabrik Friedrich Dettmar Cramer, Gesellschaft mit be schränkter aftung ju Bochum. Gduard Dittmann ift zum jweiten Geschäftsführer bestellt. Er und der andere Ge—⸗ schäftsführer Otto Cramer sind nunmehr nur ge meinschaftlich oder je einer von ihnen in Verbindung mit dem Prokuristen Hermann Mooren jur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt. Die dem Hermann Mooren erteilte Prokura ist dahin beschränkt, daß er nur mit einem der beiden Geschäftz führer Stto Cramer oder Eduard Dittmann zur Vertretung der Firma berechtigt ist S- R. B 165.

KRochum. Eintragung in das Handels. 44879 register des söniglichen Amtsgerichts Bochum am 6. August 1805:

Bei der Firma Ziegeliwerke Otto Cramer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Bochum:; Dem Kaufmann Hermann Mooren ju Bochum ist Prokura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem der beiden Geschäftsführer zu zeichnen. O. R. B 68.

Rrannschweig. 144993 Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftgregister Band ĩ Seite 51 eingetragenen Firma: Braunschweigische Bank und Kredit Ansfalt, Attiengesellschaft, ist am 14. dz. Mtg. vermerkt, daß in Goslar a. H. eine Zweigniederlassung unter der Firma Braun⸗ schweigische Bank und Kredit Anstalt, Aktien gesellschaft, Depositenkasse Goslar in Goslar a. O. errichtet ist. Braunschweig, den 14. August 1903. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Eraunschweig. (44994 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Blatt 255 eingetragenen Firma J. Siebrecht ist heute folgendes eingetragen?; . ĩ Der Hofjuwelier Fr. Wilh. Siebrecht ist am 1. Juli d. J. aus der Gesellschaft auggeschieden und das unter der vorbejeichneten Firma bestandene offene Handelagesckäft aufgelöst. Dag Handel ggeschäft wird bei Uebernahme der Aktiva und Passiwa von dem Hoffuweller Friedrich Siebrecht hter unter unver- äanderter Firma auf alleinige Rechnung fortgeführt. Braunschweig, den 14. August 1969. jogliches Amtsgericht. 24.

axealan. . 44809

In unser Handel iregister Abteilung A ift heute eingetragen worden:

Bei Nr. 802. Der Gesellschafter Kaufmann Otto Bauer ist durch den Tod aus der offenen Handels gesellschaft Gebrüder Bauer, hier, ausgeschieden. Fräulein Margarethe Bauer, Dr. med. Albert Bauer und Kaufmann Hermann Bauer, sämtlich in Breslau, sind als persöͤnlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Geseüschafter Kaufleute (Fabrikbesitze)h Ernst Bauer und Hermann Bauer befugt. Die Prokura des Hermann Bauer ist er— loschen. Die Prokura des Wilhelm Goldschmidt besteht fort. ]

Bei Nr. 2118. Firma S. Grunow, hier: Dle Gesamtprekura des Rudolf Aust ist durch dessen Tod erloschen. Dem August Wütus, Breslau, ist Gesamtprolura zugleich mit dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Ernst Hoffmann, Breslau, erteilt. .

Bei Nr. 3685. Firma Nauen q Co., hier:

Die Erben des am 10. Mai 1909 zu Breslaa der-

florbenen Kaufmanns Manasse (Manuel) Nauen,

ml 86 n Witwe Julie Nauen, geborene Glogowski, zu Breglau.

Y) seine Kinder,

a. Frau Pauline verehelichte Kaufmann Baer⸗ mann, geborzne Nauen, ju Pudewitz.

b. Frau Franziska verehelichte Zahnarzt Peiser, geb. Nauen, zu Berlin,

c. Frau Bertha (Bella) verehelichte Kaufmann Loewy, geborene Nauen, zu Beuthen D.-S.

sind auf Grund der Erbengemeinschaft Inhaber der Firma. Die unbeschränkte Haftung der Erben des Kaufmanns Manasse (Manueh Nauen für die bis ju dessen Tode im Betriebe des Geschäfts be—

ründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschloffen. Die rokura der Frau Julie Nauen, geb. Glogowakt, ist erloschen.

Nr. 4578. Offene Handelegesellschaft N. von Kreyfelt, Vhotographische Gesellschaft, Bres= lau, begonnen am 15. Juli 1909. Persönlich haftende Gesellschafter sind; Fräulein Anna Stölting, Breslau, Photograph Niklas von Kreyfelt, Breslau.

Breslau, den 9. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Rreslan. . (44805

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden:

Bei Nr. 2395. Firma L. Matzdorff, hier: Dem Georg Brunsch, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 2538. irma S. Schäfer Cie., dier: Der Frau Lina Eyff, geborenen Kreyher, Bree lau, ist Prokura erteilt.

Bel Nr. 2298. Offene Handelsgesellschaft Scholz E Schott, hier: Die Gesellschaft ist aufgelsft. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 11. August 19039.

Königliches Amtsgericht.

Kar dort. Hann. GSekannutmachung. 445995)

In das biesige Handelsregister Abtellung B Nr.? ist beute ju der Firma „Portland Cementfabrik Germania, Attiengesellschaft“ ju Lehrte, folgendes eingetragen:

Die dem Ingenieur Vinzenz Baeseler zu Enniger⸗

loh erteilte Prokura ist erloschen. Burgdorf, den 13. August 1909. Königliches Amtsgericht. 1.

Creteld. 44997

Im biesigen Handelesregister ist beute zu der Firma Dülligen⸗ Bruns in Crefeld eingetragen, daß das Beschäͤft, nachdem die Inhaberin. Ebefrau Heinrich Dälligen, Maria geb. Brunz, zu Lebzeiten in Crefeld, terstorhen ist, von ihren 8 Kindern: 1) Hermann Heinric Dülligen, Koch zu Bremerhaben, Y Katha— rina Dülligen. 3). Anna Dülligen, Marla Dülligen, 5) Gertrud Dülligen, 6) Auguft Bülligen, 7) Hein⸗ rich Dülligen, 8 Elisabeth Bälligen, zu 3 biz mit 8 obne Gewerbe in Crefeld, iu 5 bis mit 3 minder⸗ jäbrig, gesetzlich vertreten durch ihren Vater Johann Deinrich Dülligen ju Crefeld, unter unveränderter

irma fortgesetzt wird in offener Handel agesellschaft seit 16. Jani 1909. Zur Vertretung find nur Katharina Dülligen und Manufakturwarenbändler Johann Heinrich Dülligen in Crefeld, als gesetzlicher Vertreter feiner minderjährigen Kinder, ermaͤchtigt.

Die Prokura des Heinrich Dülligen in Crefeld ift erloschen.

Crefeld, den 13. August 1909.

Königl. Amtsgericht.

Cretreld. (44996

Im hiesigen Handelsregifter ift beute eingetragen ju der Firma DQ von Beckerath Sruft Sohn in Crefeld:

Der Gbefrau des Kaufmanns und Fabrlkbesitzers Beinrich von Beckerath, Helene geb. von Beckeratb, in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 13. August 1909.

Königl. Amtsgericht. Deolituseh. w 44998

Im Handeleregister A Nr. 128 ist eingetragen,

deß die Firma Ferdinand Wolfer mann zu Delitzsch auf den Kaufmann Kurt Hauschild ju Delitzsch übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sst bei dem Erwerbe des Beschäfts durch den Kaufmann Rurt Hauschild ausgeschlossen.

Delitzsch, den 16. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Deatach-EyrlIau. Bełkannimachung. 44999)

Bei der in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 8 eingetragenen Kommanditgeselschaft gCemenswerke Schwansee Dr. Ludwig u. Nie kau“ ist heute folgendes eingetragen:

Liquidator ist der her e, , Marquardt in Rosenberg. Der Rechtgzanwast Schul ist als Liqui, dator gelöscht worden.

Deutsch⸗Eylau, den 109. August 19609.

Königlicheg Amtsgericht.

Dæuts eh-EYIan. Bekanntmachung. 45000 In Uunser Handelgreglster Abteilung ' iff beute unter Nr. 195 die Firma Arthur Weigelt und Als deren Inhaber der Bierverleger Arthur Weigelt in Bischofgwerder eingetragen worden. Dentsch. Ey lau, den J5. August 1809. Königliches Amtaagericht. Dlierdort, nz. Wodiĩien s- 45003 Ja unser Handelsregister ift beute unter Rr. 2 X Dierdorfer Exportbierbrauerei von Conrad alz Comp. jolgendeg eingeiragen: 1) Die Geselsschaft ist aufgelsöst. Der bisherige Gesellfdaster Bierbrauereibesitzer ie Volz in Dierdorf ist alleiniger Inhaber der ma. Der Ehefrau des Bierbrauerelbesitzers Konrad Vol. vulse geb. Ophoden, ist Prokura ertellt. Dierdorf, den 7. August 1909. Königliches Amtsgericht. Dieraort, un. Topienz. asoon] Rn unser Handelgregister A sind heute unter * 27 die am 1. Januar 1866 begonnene offene Ce de leg sellschast unter der Firma D. Braun, Dierhoh. und als deren Inhaber Kaufmann aniel Braun in Dierdorf und Kaufmann Wilhelm Aun daselbst eingetragen. Dierdorf, den J. August 1909. Königliches Amtsgericht. Dier dort, nn. Rolenn. 45002 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute

ä der Genen sschaft wer . w. on Trunt Marie eingetragen . ö

An Stelle des Kaufmanns Wilbelm Harverath, Cöln, ift Hättendireklor Richard Graebener, Dũssel dorf, als Repräsentant gewählt.

Dierdorf, den 9. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Dũsseldort. 45004

Bei der Nr. 638 des Handelsregisterz B ein⸗ getragenen Füima „Sültemeyher R Co. mit be— schränkter Haftung“, hier, wurde beuie nach. getragen, daß die Geschäftsführer Karl Bachmann und . Johann van Meeteren, beide hier, ab⸗

en sind.

Düsseldorf, den 13. August 1809.

Fönigliches Amtsgericht. Dũsseldort (45005 ; In dem Handelsregister A wurde heute nachge⸗ ragen:

bei der Nr. 2203 eingetragenen Firma Gustav Ziem mit dem Sitze der Hauptnlederlassung in Rathen ot und Zweigniederlassung hier, daß die Niederlassung in Düffeldorf jetzt eine selbstãndige geworden ist;

bei der Nr. 2869 eingetragenen Firma Max Winter meyer, hier, daß die Ehefrau des Kauf⸗ manns Daniel Bintermeyer, Johanne Marie ge borene Apshoff, hier, jetzt Inbaberin der Firma sst, die Prokurg des Daniel Wintermeyer durch Ueber⸗ un des Geschäfts erloschen und ihm von der Sr— werberin wieder erteilt ist;

bei der Nr. 2935 eingetragenen Firma Rheinische Zũndbandfabrit Wilhelm Cokar Schren, hier, daß die Firma und die für dieselbe dem Hermann Weber, hier, erteilte Prokura erloschen ist;

bei der Nr. 2981 eingetragenen Firma Jac. van As J. Izu. Zweigniederlaffung Disseldorf, daß die hiefige Zweigniederlaffung aufgehoben ist;

bei der Nr. 2985 eingetragenen offenen Handels. gesellschastt in Firma Fischer Karkos, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisberige Ge⸗ sellschafter Robert Karkos, bier, alleiniger Firmen inhaber ist.

Züsseldorf, den 14. August 1909.

Königliches Amtegericht. Eiehatãätt. Set᷑anntmachtag. 45006

Betreff: Handelsregsster.

Portlaud ˖ Cementwerk Berching Aktien- gesellschaft. Dem Kaufmann Franz Auer in Nürnberg ist Prokura erteilt.

Eichstãtt, den 16. August 1909.

Kgl. Amtsgericht. Elmshorn. 45007

In das Handelsregister A ist beute bei der unter Nummer 1655 eingetragenen Firma Otto Blöcker folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Hinrich Mohr ist ausgeschieden und führt der Kaufmann Matthias Kruse in Elms. born das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dem Kaufmann Hans Kruse in Elmshorn ift Pro⸗ kur erteilt.

Elms horn, den 14. August 1909.

Königliches Amtggericht. II.

Falkenstein, Vogtl. 45008 Auf Blatt 345 des biesiagen Handelsre isters, die offene Handelsgesellschaft Rothe gin in Falkenstein betreffend, ist beute eingetragen worden: Der Gesellschafter Max Rothe ist auggeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der Gef ff er: Kaufmann Franz Albin Füger führt das Handel sg. geschäft und die Firma fort. Falken stein. den 14. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitn. (45009

In unserem Handelgregifter Abt. A Nr. 33 ist betreffend die Firma Robert Hüffuer in Forst (Laufitz) alg neue Inhaberin eingetragen: Marie Duffner geb. Hüffner, verwitwete Brechstermeister in Forst ( ausitz⸗y. Der bisherige Inhaber, Drechsler⸗ meister Robert Hüffner, ist verstorben.

Königliches Amtggericht Forst (Lausfitz), 7. August 1909.

Gerstungen. 45014

Bei Nr. 28 Abt. A unseres Handelsregisters, be— treffend die Firma Danlel Peter in Gerstungen, ist beate der bisberige Inhaber Färber Daniel Peter in Gerstungen gelöscht und statt dessen der Kaufmann Jobann Friedrich Nicolaus Peter daselbst als nun— mehriger Inbaber der Firma eingetragen worden.

Gerstungen, den 17. August 19039.

Großh. S. Amtégericht. II.

Gnes em. 450165 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nummer 10 eingetragen worden: „Gunesener Brauhaus vormals G. Welsch, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.“ Gnesen, den 13. August 1909. Königliches Amtsaericht.

Görlitn. (450161

In unser Handelzregifter Abteilung B ist unter Nr. 36 die Gesellschaft: Liegnitzer Brotfabrik Gesellschaft mit beschränkter Hastung, mit dem Sitze in Liegnitz und einer Zweigniederlaffung in Görlitz eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb einer Brotfabri.

Das Stammkapital beträgt 49 000 .

Geschäftsfübrer! Kaufmann Ernst Schöffer und Bäckermeister Robert Pelikan.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaftgordnung ist am 17. August 1901 festgestellt. 3.

Jedem der Geschäftsführer steht die Vertretung der Gesellschaft zu. Die Zeichnung beider Geschäfts⸗ fübrer ist jedoch erforderlich, falls Verpflichtungen für die Gesellschaft in Höhe von 10660 M oder mehr übernommen werden.

Die Geschäftsführer sind verpflichtet, jur Ver— äußerung und Hypothekenbelastung von Grundstücken sowie jur Abstoßung von Hypotheken vorher die Genehmigung der Gesellschafter einzuholen.

Görlitz, den 11. August 1909,

Königliches Amtgagerlcht. Goldberg, Meck ih. 46017 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Ferdinand Rüter zu Goldberg einge— tragen, daß dem Maschineningenieur Georg Wegener hierselbst Prokura erteilt ist.

Goldberg i. Mecklbg., den 14. August 19609. Großherjoglicheß Amtggericht.

Grossenhain. (45018

Auf dem die Firma Dampfziegelei Vriestewi

P. Zschille in Priestewitz beireffenden Blatt 30 des Handeltzregisterg ist heute eingetragen worden:

Der seitherige Inhaber, der Privatug Paul Zschille in Dresden, früher Fabrikdirektor in Großenhain, ist ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Damp s⸗ iegelei w, . m n, . Der aurer⸗ un mmermeister ert Nickli in Liebenwerda ist Inhaber. sc Großenhain, am 13. August 1969. Das Königliche Ämtggericht.

Guben. Sandelsregĩster. 45019

In unserem Handelsregister AÄbtellung B ilt beute bei Nr. 10 (Bank für Handel und Judustrie in Darmstadt mit Zweigniederlassung in Guben unter der Firma: „Gaunk für daudel und In⸗ dustrie, Deyositenkasse Guben /n folgendes ein, getragen worden:

Karl Emmerling in Darmstadt ist durch Tod aus dem Vorstande geschieden.

Guben, den J. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

mann,, ///, (45127 K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelgregister Abtellung für Gesellschafts. sirmen wurde bel der Firma Stahl * Federer, Attiengesellschaft, Filiale Heilbronn, vormals J. Gumbel am Markt eingetragen; den Kauf⸗ leuten Wilhelm Waechter und Otto Jgersheimmer wurde mit Beschraͤnkung auf die Final. Seil⸗ bronn Prokura in der Welfe ertent, daß sie in Gemein schaft eines Vorstandgmitglieds oder eines Prokuriften die Firma ju zeichnen haben;

ferner bei der Firma Hermes, Gesellschaft zur Verwertung griechischer Produkte, G. m. b. O. kier: die Prokura des Albert Mejer ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Hartmann in Kechendorf ist Gesamtprokura erteilt.

Den 17. August 1909.

Amtsrichter Flarland.

Hęeinrieha wal e, Ssipr. aso] Die in unserem Handelsregister Abteilung Nr. 34 , . Firma Daniel Lutat in Neukirch ist erloschen. Deinrichswalde, Ostyr., den 13. Juli 1909. knit ie Lit eric

Herne. Bekanntmachung. 450221

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 279 ist bei der Firma „Eugen Buchmuüller C Co., Verne“, Inhaber Kaufmann Eugen Buchmsller und Bergmann Gottlieb Polutta ju Herne, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Derne, den 14. August 1909.

Könialiches Amtsgericht.

Mettate dt. Bekanntmachung. (44554

In unserm Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 3 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Settstedter Kalt, und Maunersteinwerke. Gesellschaft mit deschrãnkter Haftung! mit dem Sitze in Dettstedt eingetragen. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 4 August 1909 geschlossen. Gegen stand des Unternehmens ist: Die Errichtung elnes Kalk. und Mauerstelnwerks auf Grundstücken in Burgörner Flur, die Erwerbung oder Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, die Fabrilation von Lalk und Mauerstelnen und Handel mit denselben. Das Stammkapital beträgt 77 006 . Geschãfts⸗. führer ist der Privatmann Karl Hartung in Hett⸗ stedt. Er hat als Gesellschafter auf seinen Stamm⸗ anteil seine im Grundbuche von Burgörner Band Xl Blatt 246 unter Nr. 3— 15 deg erzeichnisses ein⸗ getragenen Grundstücke von jusammen 4 ha 65 a A 4m Größe zum Annahmepreise von 141906 eingebracht.

dvettstedt, den 11. August 1909.

Königliches Amtagericht. Holaminden. 450231

In das hiesige Handel sregister Band 1 Blatt 135 und 244 ist heute als Inhaberin der daselbst ein= getragenen Firmen

I. Otto Haarmann zu Altendorf bei Solz minden,

27). Adbminifstration der Sollinger Stein. brüche Haarmann Ce zu Holzminden

die Witwe des Kaufmanns Otto Haarmann, Helene geb. Bode, ju Holzminden eingetragen.

Die Witwe Haarmann hat Aktiva und Passiva übernommen. .

Holzminden, den 14. August 1909.

Herjogliches Amtsgericht. Huwald. Husum. (44829

Eingetragen in das Handelsregister: Hufumer Möbelfabrik, Attiengesellschaft in Röbemis bei Husum

An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Georg Maeße in Husum ist Walter Johow, Kaufmann in err hr. bis zum 9. August 1910 zum Vorstand estellt.

Husum, den 12. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kammin, Pomm. Bekanntmachung. 45025 Im Handelgregister Abteilung A ist die unter Nr. 71 eingetragene Firma:; Hans Schürmann, Gülzow Pom., heute gelöscht worden. stammin i. Poöomm., den 11. August 1909. Königliches Amtagericht.

Karlaruhe, Waden. (45024 Bekanntmachung. In dag Handelgregister A wurde eingetragen: ju Band III O. J. 3565 jur Firma Gerard 9. van Soest, Badischer Petroleum · Vertrieb ĩn Ktannen in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen; zu Band 17 O. 3 26 jur Firma Gebrüder Biegler, Bergzabern mit ö in Karlsruhe: Die Firma der Zwelgnlederlaffung in Karlsruhe ist geündert in Erstes Karlsruher Dental⸗ Depot Gebrüder Ziegler. Karlsruhe, den 16. August jgog. Gr. Amtsgericht. VI. HKolberꝝꝶ. e, ,,, 45026 In unser Handelsregister A Nr. 246 ist am L5. August 1909 als Inhaberln der Firma Johannes M. W. Ramm, Kolberg, „Adele Ramm, geb. Mohrbutter, Kolberg“, elngetragen worden. Königlicheg Amtagericht Kolberg. Lage, Lippe. 14527 In das Handelgregister B ist beute eingetragen, daß das ausscheidende Vorstandamitglied der Ar fen. gesellschaft „Lippische Zuckerfabrik“ Gutabesitzer Avenhaus ju Heiden als solches wiedergewäblt it.

Lage,. den 13. August 19809. Der Gerlchteschreiber Fürstl. Amtagerlchts.

Langenschwalbach. 45028 Bekanntmachung.

In das Handelgregister A ist unter Nr. 73 die Firma „stohlensäure⸗ Werke Bad⸗ Langen⸗ schwalbach“ u Laugenschwalbach und als deren Inbaber der Kaufmann Karl Bayerthal in Langen⸗ schwalbach eingetragen worden. Dem Kaufmann Wilbelm Stein hier wurde Prokura erteilt.

Laugenschwalbach, den 14. August 199.

Königliches Amtsgericht. 2.

Lanehstedt, Kr. MNerseburg. 45029

Unter Nr. 11 der Abteilung A dez Handels registers der Firma Friedrich Lehmann Lauch stedt ist eingetragen worden, daß der Kaufmann Kurt Lebmann ju Lauchstedt in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Gesellschaft hat am I. Jult 1963 begonnen. Lauchstedt, den 13. August 1905. Königliches Amts= gericht.

Loi pnig. . (45030 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?: I) auf Blatt 14 157 die Firma Otto Zehrfeld

Buchhandlung für Auslande deutsche in Leipzig.

Der Buchhändler Otto Gustap Zehrfeld in Leipng

ist Inhaber;

2) auf Blatt 14158 die Firma Bernhard Kamerliug in Leipzig. Der Kaufmann Bern⸗ hard RKamerling in Lespzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfte j weig: Betrieb eines Rauchwarengeschãfts);

3) auf Blatt 14159 die Firma Xi. Srich Glöckner in Leipzig. Der Kaufmann Reinhold Arno Erich Glöckner in Leiprig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Beirleb einer Nahrungt⸗ mittelhandlung, en gros und en detail);

4 auf Blatt 14160 die Firma Langensiepen K Bachmann in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Langensiepen und Carl Tonrad Georg Robert Bachmann, belde in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1909 errichtet worden. Prokura ist trteilt dem Kaufmann Martin Müller in Leipzig. (Angegebener Geschäftsjweig: Betrieb eineg Fabri⸗ lationsgeschäftgz zur Herstellung von Stahlsand und Stabhlparkettspãnen);

5) auf den Blattern 818 und 2785, betr. die Firmen A. Wienbrack und S. Keßler, beide in Leipzig: In das Handelsgeschäft ift eingetreten der Buchhändler Paul Wil helm Keßler in Leipfig. Die Gesellschaft ist am 1. April 19609 errichtet worden;

6) auf Blatt 9998, betr. die Firma Deutsche Dampffischerei SGesellschaft „Nordsee“ in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt dem Heinrich Hermann Leonhardt in Nordenham. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten; auf. Blatt 11 830, betr. die Firma Wahrener Areal · Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Hermann Richard Wenzel ist als Geschäfts führer ausgeschieden;

S) auf Blatt 12 207, betr. die Firma Backhaus

K Langensiepen in Leipzig: Carl Langenstepen

ist als Gesellschafter ausgeschteden;

auf Blatt 13 531, betr. die Firma Langrock, Georgi . Ce in Leipzig: Franj Friedrich Farl Langrock und Karl Albin Johanne Georgi sind als Gesellschafter auggeschleden. Emma Lousfe Friederike verehel. Langrock, gesch. Hühn, geb. Schmidt, in Leipiig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindiichkeiten der bisherigen Gesellschaft, eg gehen auch nicht die in dem Betriebe entslandenen Forderungen auf sie über. Prokura ist ertellt dem Kaufmann Franz Friedrich Carl Langrock in Lespiig:

10) auf Blatt 135 363, betr. die Firma Arbeiter⸗ Turuverlag Frey d Backhaus in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Arbeiter · Turnverlag Backhaus Diettrich;

11) auf den Blättern 8713 und 13 256, betr. die Firmen Carl Lincke und Franz Saberland, beide in Leipzig: Die Firma sst erioschen.

Leipzig, den 17. August 1969.

Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.

NHeining en. 145031]

Unter Nr. 186 des Handelgregisters Abt. A ist jur Firma Gustav Escherich in Meiningen heute eingetragen worden, daß die Firma etzt „Gustav Escherich Nachf.“ lautet und ürschner und Mützenmacher Albert Katz, j. J3. in Hilldburghausen, künftig in Meiningen, jetzt Inhaber der Firma ist. Meiningen, den 14 August 19609.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. Meissem. n, ,. 4Sos2] Im Handelsregister des unterjeichneten Amts gerichts ist heute auf Blatt 611, die Firma Eisen⸗ werk Cosmig * Maschinenban Calberla Aktiengesellschaft in Coswi betreffend, ein⸗ 2 worden, daß dem Fabrikdirektor Georg erthelen in Dresden neben den anderen Prokuristen Gesamtprokura erteilt ist.

Meißen, den 13. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Moringen, golling. (—450321 In das Handelsregister Abteilung B Nr. Iist bei der Fiema Portlaud⸗ Cement und Falkwerke Hardegsen H. Manske Co., G. m. b. S. in Hardegsen heute eingetragen: Das Stammkapital ift um 97 000 4 erböbt, be⸗ trägt demnach 800 000 . Moringen, den 7. August 1809.

Königliches Amtsgericht.

Müuülhanaen, Els. 45033 Sandelsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen: in Band. T unter Nr. 233 des Gesellschaftg. registers bei der Akttengeselljichaft Fabriduen de Produita ehimiquea de Thann et de Mulhongage in Thann mit Zweigniederlassung in Mülhausen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalder . sammlung der Aktionäre vom 25 Juli 1805 worüber durch Notar Dr. Schmitt in Müldausen eln Protokoll errichtet und abschriftlich ja den Gerichtgakten elngereicht ist, sind die Artikei 18 11 * dei Gesellschaftsvertrage abgeändert worden. Mülbausen, den 17. Augast 1808 Kals. Amti gericht. Venmünster. 034 Gintragung in das Oandelsregier dom 6. August 190 Firma Qeinrich Devndorn,. Renmnnnder. Se- dader Kaufmann Qnlnrich Oer dern dafel det.

Köntaliches Amtt gericht Renn nner.

X 1 er, N e , m ne , dem . 1 ve m mn *.

63 8 e 53

* w 2 * ? 2 7 2 * 86

r s ?

2. 82 . —— 2 8 ᷣᷣ— ——

. * * 1 * 6 2 1 2

.