160 e Vremier Chele Company, Limited⸗ Sitz: hofen. enstand des Unternehmens: MM ren, , . . Fab . von wa n n , insbesondere
Direktor Lorenz Schorr ist gestorben. die Fabrikation des Nährmittelpräparats der Dr.
a. Firma C an Tanck, Neumünster, In⸗ Nürnberg. 11. August 1903. . Wander, Aktiengesellschaft in Bern: ‚Ovomaltine/ ,, hristian Tanck daselbst. Kgl. Amtegericht — Registergericht. sowie ev. weiterer Fabrikate dieser n, . 6 ar c e, mn. n
b. Firtna Car Piefke lfter, In. deren Rezepten, eventuelle Betelligung an daß nur die big zum 17. Jul haber Kaufmann Carl Pfeiffer dafesßft. 2 ,,, . gear Unternehmungen fowie auch deren etwalge Erwerbung. d. J. entstandenen Akriwen und Passiven anf die
2) am 16. August 1909. 1955 eingetragen die ktiengefelsschaft Frãnukische Das Stam mlapital betrãgt 250 000 6. Ge⸗ Erwerberin übergehen. ĩ nenen. aten ien rt , ,, , e, ge , e niere . n, ⸗ n l. Seer. ber. Vorstandamitglled Johannes Voß ist ver⸗ e . g f rr 2 9 28. Jun 1809 * ,. 5 des GesellschaftsvertragZtᷓ ist der kö — mit beschr Saftung in . 9 Jun 3 3. tr znigliches Auteagericht Re umüufter. Istacstzst morden. Wactfäa hr ehen snd aum Me Hä. W. Wander Attiengeselschaft in Berns Pen Gäeselhschaftudertrag ist am 12 August 180 ö , , Nennkirehen, Rn. Lrier, laöosg! der Betrieb, die Ausbeutung, die Verpachtung un Stamm lapital gemacht, die in der Uebertragung der Nie Firma heißt jetzt i. . Zanger, Ge—
KNoenmũuũnster. (45035 Eintragung in das Sandelsregister. 1) am 14. August 1909.
ö. 1 Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
195. Berlin, Donnerstag, den 19. August
K Patente, Gebrauchs muster, Konkurse 66 die und Kö der ien e n n , k li e . Her mer , . ,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 6m. 1636)
ch erscheint in der Regel täglich. — Der
=. ? 28 nnn J umi min K ; ; 7 7 7
ö 1
H . .
.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 81 ist heute bei der Firma Fr. Pflug, Baltersbach, folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Kurt Pflug zu Neunkirchen sowie dem Obergärtner Walter Coßmann zu Ottweiler ist Gesamtyrokura derart erteilt, daß belde gemeinschaft⸗ lich jur Vertretung der Firma befugt sind.
Dem Kaufmann Hubert Lauth ju Dttweiler ist Handlungsvollmacht erteilt in der Weise, daß er mit einem der vorgenannten Prokurisften gemeinschaftlich jur Vertretung der Firma berechtigt ist.
z rg , ,. Reg. ⸗Bez. Trier, den 13. August
Königliches Amtsgericht.
KReustrelitꝝ. 45051
In das Handel sregister ist ur Firma „Alberti Grabow Nachfgr., Inh. Richard Pauly“, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma ist in „Albert Grabow Nachfgr., Inh. Christian Hoffmann“, umgewandelt. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Christian Hoff mann hier übergegangen.
Neustrelitz, 14. August 1809.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
ũürnberg. Sandelsregistereinträge. 44215
In das Handelsregister wurde am 7. August 1965 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Armaturenwerk Nurnberg ⸗Mögeldorf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1909 ab- geschlossen und am 7. August 1909 geandert.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Armaturen für Gas, Wasser und Dampf so⸗ wie verwandter Artikel und ingtbesondere die Fort« führung der unter der Firma „Christian Hilpert“ in Nürnberg. Mögeldorf betriebenen Armaturen und Pumpenfabrik sowie der Handel in diesen und allen verwandten Artikeln. .
Das Stammkapital beträgt 390 0900 .
Zur Vertretung der Gesellschaft sind je jwel Ge—⸗ schaftsfübrer gemein sam berechtigt.
Geschäftsführer sind die Kaufleute Reinhard Windgassen, Georg Matthestus und Max Spaeth, sämtlich in Nürnberg.
Die Fabrikbesitzerswitwe Kunigunde Hilpert in Nürnberg und ihre mit ihr in ungeteilter Erben—⸗ gemeinschaft lebenden Kinder Otto, Hans, Anna Barbara, Marie, Theodor, Christof und Wilhelm Hilpert dahier legen in die Gesellschaft nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags ein das früher von dem nun verstorbenen Fabrikbesitzer Christian Hilpert unter der Firma „Chr. Hilpert. (eingetragen im Handel g register Christian Hilpert!) in Nürnberg⸗ Mögeldorf betriebene Fabrikgeschäft auf Grund der Bilanz vom 30. Juni 1909; das Geschäft wird seit dem 1. Jult 1909 auf Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Zu der Einlage ge⸗ hören auch die im Gesellschaftsvertrag beschriebenen, im Grundbuch für Mögeldorf Band TIiX Blatt 1521 auf den Namen des Christian Hilpert eingetragenen Grundbesitzungen und die zum Fabrikanwesen ge—⸗ hörigen Maschinen. ü J
Die auf Grund der erwähnten Bilanz feststebenden Geschäftsverbindlichkeiten einschließlich der Wechsel⸗ verbindlichkeiten werden von der Gesellschaft über⸗ nommen, ebenso nach Maßgabe der Bilanz die auf dem eingelegten Anwesen im Gesellschaftgvertrag näher bejeichneten Hypotheken. .
Die Einlage wird von der Gesellschaft unter Zugrundelegung dieser Schuldübernabme zum Rein⸗ wert von 100 0900 M angenommen und in dieser Höhe auf die Stammeinlage der Erbengemeinschaft angerechnet.
Die Gesellschafter Georg Mattbesius, Kaufmann in Nürnberg, Hermann Hagenah, Privatier in Gunjenbausen, und Ludwig Neu, Bankier in Nürn⸗ berg (Alleininhaber der Firma P. Weisenfeld da—⸗ selbst) leisten einen Teil ibrer Einlagen durch Ver⸗ rechnung mit Forderungen, die ihren gegen die Firma Chriftian Hilpert zustehen und die auf Grund der Bilanz vom 30. Juni 1909 von der Gesellschaft über⸗ nommen sind.
Herrn Matthesius wird hierbei die Forderung von M d9b7 1209, Herrn Hagenah die Forderung von Mn 92 096,72 und Herrn Iteu eine Teilforderung von MS90 000, — auf die Stammeinlage in gleicher Höhe
angerechnet.
3 Christian Hilpert in Nürnberg.
as Geschäft wurde in die Gesellschaft „Arma turenwerk Nürnberg Mögeldorf, Gesellschaft
. n , OSaftung“ in Nürnberg ein⸗
gelegt.
Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura der Fabrikbesitzergwitwe Kunigunde Hilpert in Nürnberg. Ludwig Kalbstopf in Rürnberg. ̃ er. Prokura des Apothekers Karl Hoffer ist er oschen. Ferdinand Pretzfelder in Nürnberg. er Gesellschafter Ferdinand Pretzfelder in aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleickzeitig ist der Kaufmann Fritz Pretzfelder in Närnberg als Gesell⸗ schaster in die Sesellschaft, die unter unveränderter Firma weiterbestebt, eingetreten.
2 ,, in Nürnberg.
Das Geschäft ist nach Ableben des Jahabert Otcar Jondorf auf dessen Witwe Lira Jon dorf übergegangen, die es unter unveränderter Firma welterfũhrt.
6) Isis· Werke, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Liquidation in Nürnberg.
Der Lsquldator Walter Scherf ist genorben. Der Bächerrevisor Gustad Bremer in Närnberg warde Oathoren, Rheinhennen.
rag —— 17 ——— her ecihen rer ; 8 Gustav Bremer in Nürnberg.
und Kalkindustrle und der damit im Zusammenhange stehenden Industriejweige sowie der Handel in eigenen und fremden Erzeugnissen dieser Induftrien.
Die Gesellschaft ist berechtigt, an rr n . deren Geschäftébetrieb zu den Zwecken der Gesell« 6. in Beziehungen sieht, sich in jeder Form zu
eiligen.
Auch ist die Gesellschaft berechtigt, mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtgrats Zweigniederlafsungen im In⸗ und Autlande zu errichten.
Das Grundkapital beträgt eine Million Mark, eingeteilt in 1000 Stück Aktien über je 1000 . Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nennbetrag ausgegeben.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Seine Mitglieder werden durch den Auf⸗ sichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt.
Alle Willenserklärungen, welche für die Gesell⸗ schaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vor—⸗ stand nur aus einem Mitgliede besteht, von diesem allein, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen gemeinschaftlich abzugeben. Stellvertreter von Mitgliedern des Vor⸗ stands stehen in der Vertretungsbefugnis den ordent- lichen Mitgliedern gleich. Der Aufsichtsrat kann auch einen von mehreren Mitgliedern des Vorstands jum Vorsitzenden des Vorstands ernennen und ihm die Befugnis erteilen, für die Gesellschaft verbindliche Willengzerklärungen allein abzugeben.
Vorstand der Gesellschaft ift der Kaufmann Gustav Widemann in München.
Die Generalversammlung wird vorbehaltlich des gesetzlichen Rechtes des Vorstands vom Aufsichtsrat berufen; die Berufung geschieht durch öffentliche Bekanntmachung.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen, sofern nicht eine öftere Veröffentlichung be⸗ sonders vorgeschrieben ist, durch einmalige Einrückung in dem „Deutschen Reichg. und Königlich Preußischen Staatsanzeiger). ö Bekanntmachungen in anderen Blättern sind vom Ermessen der bekanntmachenden Gesellschaftgorgane abhängig, aber niemals jur Gültigkeit der Bekannt. machung erforderlich. J
Der von der Gesellschaft zu tragende Gründungt⸗ aufwand ist auf etwa 50 000 ½ festgesetzt. .
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: ,
I) die Gewerkschaft Oberon ju Gotha mit dem Verwaltungssitze ju Berlin, ; ö
2) der Generalkonsul Julius Auspitzer in München, 3) der Kaufmann Gustav Widemann in München, z . der Gutsbesitzer Christian Feustel in Langen— ruck,
5) der Kaufmann Wilhelm Kolb in Nürnberg. Den ersten Aufsichtsrat bilden:
1) der Kgl. Regierungsrat a. D. Karl Stackmann in Berlin. Grunewald, ; —
2) der Gutsbesitzer Christian Feustel in Langen⸗ bruck,
3) der Ingenleur Immo Glenck in Berlin Wilmersdorf.
4 der Kaufmann Wilhelm Kolb in Nürnberg, 5) der Chemiker Dr. Hans Kühl in Berlin— Großlich:erfelde. . . Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift stücken, inebesondere vom Prüfungsberichte des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Redisoren, kann auf der Gerichtsschreiberei des Registergerichts, vom Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handele⸗ kammer Nürnberg Einsicht genommen werden. 2) Gebrüder Porst in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Jo⸗ hann und Anton Porft, beide in Närnberg, ebenda seit 1. Juli 1909 in offener Handelsgesellschaft eine Gewürjmuühle und den Handel mit Gewüärzen und Tee en gros.
Friedrich Schreimel in Nürnberg. Der Inhaber Friedrich Schreimel ist gestorben. Das Geschäft wird, von seiner Witwe Anna Schreimel unter unveränderter Firma fortgesührt. 4 J. Sonnenschein in Nürnberg.
Der Kaufmann, Kommerzialrat Julius Sonnen schein in Prag hat zu Nürnberg eine Zweignieder⸗ lossung seines mit dem Sitze ju Prag unter der Firma J. Sonnenschein bestehenden Geschäftes — Handel mit Hepfen und Landes vrodukten, insbesondere mit Malj und Gerste, dann Bräuervech — unter ** Firma errichtet. Prokurist ist Emanuel Burg n Prag.
5) Armaturenwerk Nürnberg ⸗ Mögeldorf, nn,. mit beschränkter Haftung in Nürn⸗
erg.
Dem Kaufmann Georg Alber in Nürnberg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem der Geschäfteführer zur Vertretung und Zeich nung berechtiat ist.
) Gebrüder Schuberth
7 k 2 Wwe. 1
8 0 ederer 3 S. Jleinig Nürnberg.
10 U. Forster
Diese Firmen wurden gelöscht.
Nürnberg, 14. August 1998.
K. Amtgzgericht — Registergericht. Oppeln. 45038
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 245
Tirma Forms Hotel folgendes eingetragen worden:
Amte gericht Cyveln. 10. VIII. O08.
Bekanntmachun
heute folgender Gintrag volljogen:
Veräußerung von industriellen Anlagen der Zement- fosten,
Die Firma heißt jezt Forms Hotel Oppeln. i stgli ne Besitzer ist Aktienbrauerei und Preßhefefabrik Oppeln. . glied oder einem Prokurisfen ju
44886 In unserem Handelsregister liel lung B wurde Firma: Dr. A. Wander, Gesellschaft mit
Auslieferung der ,,, Marken und Verfahren dieser Aktiengesellschaft, und
endlich in der Abtretung des seitherigen deutschen Geschäfts (Kundschaft) der Gesellschaft mit Ausschluß der Augsstände besteht. Der Geldwert, für welchen diese Einlage angenommen wird, beträgt 25 000 .
durch die Osthofener Zeitung und im Falle des Ein⸗
rat zu bestimmende Zeitung. Osthofen (Rheinhessen), den 16. August 1909. Großh. Hess. Amtsgericht Osthofen. Plauen, Vogt. (45039
Auf dem Blatte der offenen Handelsgesellschaft Vogtlãndische Elektrizitãts · Gesellschaft J. P. Wild in Plauen, Nr. 923 des Handelsregisters, ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hugo Macherey in Plauen Prokura erteilt ist. Plauen, den 17. August 1909.
Daß Könialiche Amtsgericht.
Ren daburg. (45040 Eirtragung in das Handelsregister R. Nr. 20. Schiffs. und Maschinenbaugesell. schaft, G. m. b. S. Dem Buchhalter Max Preuß in Rendsburg ist Prokura erteilt. Die Prokura des Ingenieurs Elias Ebert ist erloschen. Rends burg, den 9. August 1909. Königliches Amtsgerlcht. 2.
Saarbrũcken. (45042 Im Handelsregister A Nr. 785 wurde beute die irma Fstontormaschinen⸗ Vertrieb Wilhelm rmer zu Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ermer daselbst eingetragen. Saarbrücken, den 11. August 1909.
Königliches Amtagericht. 17.
Saarbrücken. (45041 Im Handelsregister A 675 wurde heute bei der Firma Ernst Niemann Tapetengroßhandlung in Saarbrücken eingetragen:
Die Firma ist 2 2 . auf die Firma Saarbrücker Tapeten Manufaktur Niemann, Schu⸗ macher und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken erloschen. ‚ Vie Prokura des Oskar Ruppe ist erloschen. Saarbrücken, den 11. August 1909.
Königliches Amtsgericht. 17.
Schönebeck, Elbe. (45043 In das biesige Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 13 vermerkten Kommanditgesellschaft auf Aktien „Sächfisch Thüringische Portland Cementfabrik Präßing C Ce in Schöne⸗ beck a / S.“, Zweigniederlassung der in Göschwitz bestehenden Hauptntederlassung, eingetragen worden: Sp. 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1909 ist das Grundkapital um ö00 000 S6, demnach von 2250 000 c auf 2750 909 , erhöht. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist auch erfolgt. Sp. 7. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Juni 18909 sind die 5§ 4 und 17 der Satzung geãndert. Schönebeck, den 30. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Schwarzenberg, Sachsen. 45044 Auf Blatt 464 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Louis Bernhardt in Lauter eingetragen worden. Schwarzenberg, am 16. August 1909. Königl. Amtsgericht.
Sobernheim. ; 45045 Die in unserem Handelgregister Abt. A unter Nr. 21 eingetragene offene Handel egesellschaft unter der Firma Gabriel Schmidt ju Sobernheim ist aufgelöft und in eine Einzelfirma umgewandelt worden ohne Aenderung der Firmenbejeichnung. Der bisherige Gesellschafter Karl Gabriel Schmidt ju Sobernheim ist alleiniger Inhaber der Firma. Sobernheim, den 13. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Solingen. 45046] Eintragung in das Handelsregister. Abt. A. Nr. LI58. Firma Vräzisions⸗ Nabenfabrik Karl Engels ju Gräfrath. Inhaber ist Karl
Engels, Fabrikant, Wald.
Solingen, den 12. August 1909.
Königliches Amtsgericht. VI. Strassburg, Eis. 44853 Sandelsregister Straßburg i. G.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band IX Nr. 69 die Firma Oskar Dittmars Verlags anftalt in Leipzig mit Zweigniederlassung in Straßburg.
Inbaber ist der Kaufmann Hermann Heinrich Trutter in Leipzig.
Band IX Nr. 66 die Firma Isidor Leopold in Pfaffenhofen.
Inhaber ist der Kaufmann Albert Kahn in Straß.
burg. In das Gesellschaftsregister: Band X Nr. 85 bei der Firma Deutsche Dampws⸗ schiff · e sellschaft Nordsee ju Bremen und Zweig⸗ e m zu Straßburg: An den Kaufmann Heinrich Hermann Leonhardt ju Nordenham ist dergestalt Prokura erteilt, daß der⸗ selbe berechtigt ist, die Firma in Verbindung mit
Etraßburg, den 12. Aug. 1909. Gs wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:
Band VIII Nr. 169 bei der Firma Joh. Ph. Zanger in Straßburg:
Hagenau.
Fabrikationsrechle, bereits gebabter Einfübrungs, sellůscha . Sa
n das Firmenregister: Band NX Nr. 67 die Firma Robert Schmitt
jwar hinsichtlich aller Präparate derselben, sowie in Hagenau.
Inhaber ist der Kaufmann Robert Schmitt in
In das Gesellschaftsregifter: Band X Nr. 35 bei der Firma Krämer u. Co.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in Straßburg:
Die Jar f heft ist aufgelöft. Die Firma ist
gehens dieses Blattes durch eine von dem Aussichts. erloschen.
Straßburg, den 13. August 1909. Kaiserl. Amtsgericht.
Tharandt. (45047 Auf Blatt 138 des Handelgregifters, die Firma Kalkwerk Tharandt Paul Zschille in Tharandt betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Paul Ischille ö und der Maurer und Zimmermeister Arthur Albert Nicklisch in Liebenwerda Inhaber ist, der das Handelsgeschäft unter der Firma Marmor n. Faltwerk Tharandt Albert Nicklisch weiter⸗ führt. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäͤfts begründeten Veibindlichkeiten des bigherigen Inhabers, eg gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Tharandt, den 13. August 1903. König mtsgericht. Vechta. ar In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Lohner Korkfabrik, J. Feusi in Süd⸗ 2 Nr. 74 des Registerg, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Vechta, den 6. August 1909.
Großherjogl. Amtsgericht. II. Waldenburg, Schles. (44896 In unser Handelsregister Abt. B ist am 10. August 1909 bei der unter Nr. 26 n, Firma Schloß⸗ brauerei Aktiengesellschaft in Ober Walden. rg Schl., eingetragen worden: Durch Beschluß der ,,,. vom 31. Juli 18909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind Kaufmann Hermann Schulze in Ober Waldenburg und Lehrer Karl Seydel in Waldenburg. Diese vertreten die Gesellschaft.
Amta gericht Waldenburg i. Schl. Waldenburg, Schles. 44894 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 405 am 11. August 1809 das Erlöschen der Firma Heinrich Dähnel Cigarrenfabrik und Importlager Waldenburg eingetragen.
Amtegericht Waldenburg i. Schl. Waldenburg, Schles. (44895 In unser Handelgregister A ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Handel ggesellschaft Derbert u. Sohn zu Waidmannslust mit Zweigniederlassung in Waldenburg am 11. August 1969 das Erloͤschen der Prokura des Otto Höhne eingetragen worden. Amtagericht Waldenburg i. Schl.
Wei da. Bekanntmachung. 44855 Unter Nr. 8 des Handelsregisters B ist heute die Firma eingetragen worden: Bauverein Berga (Elfter) G. m. b. O. in Berga ( Elster).
. des Unternehmens ist die Beschaffung von Wohnungen ju mittleren und höheren Miete preisen durch Erbauung von Wohnhäusern und kleineren Villen. ; Das Grundkapital beträgt 36 500 6. Die Geschäftg führer sind: Sanitätsrat Dr. Karl Heinrich Findeisen, Fabrikdirektor Heinrich Brossen, Apotheker Dr. pbil. Eduard Lücker, samtlich in Berga. 37 Gesellschafts vertrag ist am 14. Mai 1909 ge⸗
ossen.
Weida, 14. August 19039.
Großh. S. Amtsgericht. IV.
Weiden. Bekanntmachung. (45050
„Josef Zapf.“ Unter dieser Firma betreiben seit J. August 1809 der Taufmann Georg Zapf in Luhe Wildenau und der Rechtsanwalt Max Japf in Rehau in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Oberwildengu das bisher von dem Rentier Josef Zapf von Regensburg in Oberwildenau be— triebene Quarzsand, und Küiesgeschäft. Jeder der Gesellschafter ist zeichnungs und vertretungsberechtiz̃.
Weiden, den 2. August 1909.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. Bekanntmachung. 45045
„Farl Oberländer.“ Unter dieser Firma mü dem Orte der Handelsniederlassung in Weiden be= treibt der Kaufmann Karl Oberländer in Weide ein Wein⸗ und Spirituosengeschäft en gros som⸗ kaufmãnnische Agenturen.
Weiden, den 2. August 1909.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Wolken tein. 45053
Auf Blatt 144 des hiesigen Handelsreglster⸗ heute eingetragen worden: Die offene Handelggelell ; schaft unter der Firma Paul Bochmann Æ Co. in Griesßjbach. Gesellschafter sind
a. der Kaufmann Paul Arthur Bochmann, ö.
b. die Witwe Emma Franziska Bochmann, ges. EGidam,
beide in Grießbach.
Die Gesellschast ist am 1. Juli 1909 errichtet worden.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb hon Zementwaren und Kunststeinen.
Wolkenstein, am 14. August 19039.
Königliches Amts gericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Dag Geschäft wurde der Firma H. Steinkopf,
M. Oser Neumark in Georgensgmünd. Diese Firmen wurden gelöscht.
beschrãnkter Haftung.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg,
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Veslast Anstalt Berlin gü., Wühelmftraße Nr. X.
Dierdorr, En. Koblienx.
Daß Zentral⸗ ö für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Da ö
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition
des Deutschen Reichz anzeiger und Toͤniglich Preußischen
Staatgan jcigerg, 8 W. Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
— — — — —
Genossenschaftsregister.
Brackenheim. 45129 Kgl. Württ. Autsgericht Brackenheim.
Vürnberg.
45061 Geno sseaschaftsregiflereintrag. ͤ
1909 eingetragen die Firma Zeitungs und Buch
In das Genossenschaftaregister wurde am Ja. August
GSezugsyhreig Insertio
In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 438 — 533. Fähndrich * 3 und C. . W. Fähndrich Tachfabriten in Luckenwalde,
In das Genosseaschaftzteg. Bo. ifi Sl. 27 wurde verlag Gaherischer Beamten, eingetragene 35 versiegest⸗ Pakete, entbaltend Stoffe aus Streich!
beute bei dem Darlehenskaffenvrrein Haber— aan, a. * rn , 8 . . General. bersammlung vom 7. Aug. d. J. erfolgte R
der Vorstands mitglieder: Schultheiß ö stand des Unt
Haberschlacht. eingetragen. Den 17. August 1909. Stv. Amtsrichter Dr. Holtz.
Dierdorf, Bz. Koblenn.
Andreas Frohn daselbst zum Vorstandsmitglied ge⸗ wäblt worden ist. Dierdorf, den 28. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.
. 45055
Durch Beschluß der . 2 Landwirtschaftlichen Bezugs. und Absatz. genofsenschaft Dernbach, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräunkter Saftpsticht, vom August 1909 ist in Abänderung des § 14 Nr. 8 des Statuts die Hafisumme auf 250 erhöht.
Dierdorf, den 10. August 1909
Königliches Amtsgericht.
Elage, Hann. Bekanntmachung. 450535 In unser Genossenschaftgregister ist den . ö. 21 eingetragen: Elettriʒitãtsgenoffeuschaft ddinghausen, eingetragene Genossenschaft mil nabeschräulter Hafipflicht in Edding hausen. Hegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung an, elettrischem Strom zweckz Förderung deg Gi? gerbs und der Wirtschaft der Senoffen auf gemein Haftliche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand Esteht aus folgenden Mitgliedern: Guts besitzer Läagust Kleuker, Kötner Hermann Jacobs und Land⸗ itt Heinrich Rott, sämtlich in Gddinghausen. tatut vom 17. Juli 1909. Die von der Genossen⸗ ait ausgehenden sffentlichen Bekanntmachungen er⸗ Ilgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet on jwet Vorstandsmitgliedern, die von dem uf— chtarat ausgehenden unter Benennung desselben von em Boisitzenden oder dessen Stellhertreter unter- eichnet. Sie sind in der Leine und Deister eitung ä deröffentlichen. Beim Eingehen dieses Blattes ritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalver— ammlung der Deutsche Reichzan zeiger. Die Willen?. klärung und Zeichnung füc die Genoffenschaft erfolgt urch iwel Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge—⸗ chieht in der Weise, daß die Zeichnenden Ibre Nam eng. nterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. „säftejahr dom 1. April bis 31. März Bi- insicht der Liste der Genossen ist in den Sprech- E den jedermann gestattet.
Elze, den 14. August 1909.
Königliches Amtsgericht. I.
öppingen. (45130 ö K. Amtsgericht Göppingen. n, das Henossenschaftsregister Band 11 Bl. 36 bei dem Dar lehe astassenverein Schlat, e. G. [*. D., am 16. August 18903 eingetragen worden: Sn der Generalversammlung bom 3. Junt 1909 d an Selle der ausschelden den Vorstandemitglieder: fa hei 36 463 ö und Schultheiß Li inder, alle in Schlat, gewählt ; . 5 — . ,, ndreas Rieker, Bauer, alle in t. Bl belm Geiger, Bauer, 2 Den 17. Aug. 1909. Amtsrichter Bann.
rä tenthal. (45059 * das Genossenschaftsregister ist zum ,. * eingetragene Genoffenschaft mit be. — Haftpflicht in Brennersgrün heute wetragen worden: 39 Sb: Ateur Bernhard Tröger in Brennert— * 9 an Stelle des am 31. Dejember 1869 aus . 9istand aus scheidenden Zimmermanng Heinrich a, m Brennersgrün als Beisitzer gewählt. rãsenthal, den 10. August 1969 Derio liches Amtegerscht. Abteilung III.
we f We. 451321 3 da; Genossenschafts register ist an . des ‚— hie denen Guts fesitzer! Piotrowell Spranden orf en en dä ter Walter Kautz in Rakowitz als un l mitgliet des Mewer Spar und Dar⸗ . assen vereins. G. G. m. 1. S. in Mewe stragen worden.
ewe, den 14. August 1909. Königl. Amtsgericht.
Wan kirehen, Rr. Frier . — — ö 45060 r den biesigen Genoffenschaflgregister ist 8 ee mme Nr. 4 eir getragenen Genoffenschaft ar me cder Eisenbahn . Consum Verein, asty ) gene Genossenschaft mit beschrnkter 9 Licht mit dem Sitze in Neunkirchen, Reg. ; 8 eingetragen worden: per r n f ö nd wiedergewählt. * St chledenen Vorsfan domitaliedes r babngehllfe Jakob Zimmer. 5 Bez. Trier, den 15 August
Krüger,
1 15056) bündert für Jer In das Genossenschaftsregister ist beute 6 . . Steimeler Spar⸗ und Darlehus kaffen verein.
Genoffenschaft mit beschränkter Haft ĩ dem Sitze in . n, ,. Dag Statut datiert bom 26. Juli 190g. Gegen
auf Richtmitglieder der Genoffenschaft.
anzeiger! an deren Stelle,
Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist
Die Zeichnung des Vorstands geschiebht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Um terschrift hinzufügen. Zur Rechtegũltigkeit ist die Untershrift von jwei Vorstandsmitgltedern erforderlich. Vorstandemitglieder sind: Anton Schuster, 8. Rent⸗ amteselretãr, Bernbard Zemksch, Redaktenr und Gisen bahnerpediker a2. D, and Georg Macher, Gifen. bahnpadt meister, sämtlich in Nürnberg. Die Ensicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts je dem gestattet. Nürnberg, 14. Auguft Iööog.
Kal. Amtsgerichi = Negistergericht.
PFassan. Bekanntmachung. (45131 Für den auszeschiedenen Kaletan Nigl, Häusler in Bischofsreut; wurde Karl CGbereberger, Schneider meister in Bischofgreut, in den Vorftand des Dar⸗ lehens kasser vereins Bischofsreut, e. G. m. u. S. in Bischofsreut, gewäblt.
Passau, den 16. August 1909.
K. Amtsgericht — Registergericht. J (450621 Unter Ni. 44 unseres Genossenschaftsregisters ist beute die Firma „Elettrizitätswert Dies dorf ¶ Altmark eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Dies⸗ dorf (Altmart) eingetragen. Gegenstand des Uater⸗ nehmens ist der Bau und Betrieb einez Elektrizitãts⸗· werles zur Abgabe von Strom. Ble Haftsumme betrãnt 250 6. Die höchste Zahl der zulãssi gen Geschäftgantelle ist 597. Dag Seschäfttfahr dauert bem 1. Juli bis 30. Junt. Das Statur ist am 17. Juni 1909 festzesteñt. Vorstandsmitglieder sind Deinrich Bormann, Anton Schal) und Walter Dermes, sämtlich in Diesdorf. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet don zwei Vorstandemitgliedern, durch daz Sal wedeler WVechenblatt. Die Willengerilärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschleht in der Beise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststun den des Gerichts jedem gestattet. Salzwedel, den 14 August 1909.
Königliches Amtsgericht. Torg an. 45063 In unser Senossenschaftsregister ist pal g ¶ Arzberger Epar- und Darlehn s assen verein, eingetragene Geęenossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Arzberg) eingetragen, daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftehermdgenz die Vollmacht der Liqui atoren erloschen ist. Die Firma ist im Register gelöscht. Torgau, den 14. August 1909.
Königliches Amtegericht.
Wei den. Bekanntmachung. 45064 „Darlebenskassenverein 2 e. 65 . u; Q.“ Laut Generalversammlunggbes lusses vom 15. Dejember 19808 wurden S5 14 und 32 deg Statuts dahin abgeändert, daß als Veröffentlichungs organ nunmehr das Baverische Bauernblatt mit dein Sitze in München gelten soll. Laut Generalversammlungh⸗ beschl n sses vom 13. Juli 1909 wurde an Stelle beg Vorstandemitgliedz Franz Mark sen. der Gute besitzer Franz Mark jun. in Gesßenreuth gewaͤhlt. Weiden, den 4. August 1909. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Wei dem. Bekanntmachung. 45065 „Dreschgenossenschaft Pfarrei gen ez eh e. G. m. B. H.“. M Generalversammlungt⸗ beschluß vom 29. Juni 1959 wurde in Abanderung des § 23 des Stgtuts bestimmt, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft unter der Firma der⸗ selben, gezeichnet von jwel Vorstands mitgliedern, im Baperlschen Bauernblatt ! erfolgen.
Weiden, den 10. August 1909.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Musterregister.
Lauterbach, Hessgem. 45133
In das Musterregister ist eingetragen worden bel
Nr. Ib: Heinrich Boreen jr. in Lauterbach hat
für das unter Nr. 15 eingetragene Plakatmuster die
,,. der Schutzfrist big auf 3 Jahre an⸗ eldet.
Lauterbach, den 15. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Sin Genoffe kann sich mit höchstens fünfn r ; ᷣ 3 ö 71 me, d , fünflig Ge. jwar für Möbelgriffe, Fabrikn 38 und eltern g ei ben iiigen . e ner rn f. e eschaftsanteil. le Be⸗ 3 Jahre, an 3 1909 Men, ,!
, . . durch den 6 i angemeldet am 8. Juli 1509, Nachmittags ; zorltand in der Zeitschrist der Baverlsche Staats. 2 3. . , ,, daß an diener Für den Fall, daß diese Zeitschrift eingekt, Gesellschaft mit beschränkter Faftung, ein mi Jgrerers Herbert Seitz in lig; , oder deren Benutzung aus anderen Gründen un. 3 Siegeln verschlossenes Paket, er i bafter? Visnn e o er. Ackerer möglich werden sollte. kritt ier e nl richt. beschiage, Zabert n mer feen! .
. is für die Veröffent⸗ Schutz frist 3 Jahre, an * ⸗ 6 M Lbngen, der Genoffenschatt duich Bech, Kr Rahn gs fe lhkr . .
t garn und Kammgarn, Fabriknummern 101-777 2091 — 2911, Muster für Fläch:nerieugnisse, Sutz
enthaltend 2 Modelle für plastische Erjeugnisse, und
Nr. 535. Metallwerk Kreuter C Pohl.
Nr. 536 Metallwerke Kreuter Pohl, Sesellschaft mit beschränkter Haftung, ein 2 s Siegeln verschlesfeneg Paket, enthalten Muster und Modelle für Mößelbeschläge, Fabriknummern 209. 323, 642, 1021, 3352, 4 plastisches Erjeugnis,
. frist 3 Jabre, ange 2 ern mer s' ist di. Herauegabe. der killer ; ö m 2. Junt 1dön, Vat. Verlag und der Vertrieb von Beamten eitschriften z
siehe) und Wilhelm Som aer, Bauer, beide in ö . ; ; Nr. 3534. SuckLen walder Brouncew und Büchern. Der Geschäftsbetrieb eistreckt sich auch Julius und Albert Hirsch, ein K
— Einjelne Nummern kosten 0 98. — le 80 4.
und Inhabers der Fir Stiefelmaner Silber in Eßlingen, 9 * 1909, Vormittags 11 Uhr. Konkurgherwaller: SGerichtgngtar Ser, in Eßlingen. Stellvertreter dessen. Assistent Schöpfer dasellst. Ablauf der Aa⸗ meldefrist: 16. Oktober 1369. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 16. Sepibr. 1909, Vormittags . . . 30. Oktober 1905 a . — st mit Anzeig⸗? fait er eg uu 1905. feet Artest mit Ameige Amtsgerichts sekretãr Schweizer.
Frzanenstein, Era8gep.
Ueber den Nachlaß des am h. Juni 1909 r rg gefundenen Daus besitzers Ernst Wilhelm Sennig aus Sermedorf wird heute, am 15. August 1909 Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkurs verwaltr: Herr Projeßagent Hähnel in Reichenau. Anmeldefrift bis jum 6. September 1909. Wahl und Prüfungstermin am LX. Sep⸗ tember 19099, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Asjeigepflicht bis jum 30. August 1909.
Frauenstein, den JI5. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Hamburg. sonturever fahren. 441948
Ueber das Vermögen der unverehelicht V r un elichten Helene Sommer, zuletzt Inhaberin eines Wollwaren⸗
1 Flächenerjeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeidet am 23. Juli 1909, Vormittags 8 Uhr 20 Hin uten Luckenwalde, den 14. August 1869.
Königl. Amtsgericht.
geschäfts. Samburg, Englische Planke Nr. 7 segzt. Silbersackstraße 58 IJ, wird 1 gie nt. 2 Ubr, Konkurg eröffnet. Verwalter: H. Hartung beeldigter Bücherrevisor, Hamburg, Gr. Thee, straße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist Fiz zum 14. Sertember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis jum 30. September 1909 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 15. September 1909,
Konkurse. Cerxlinm. 44964
Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Ri Revy in Berlin, Alte Schönhauferstr. 26, ist . — Vormittags 115 Uhr. von dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte das Konkurgberfabren Eröffnet. Dean walter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schaäͤferstr. 2. Frist jur Anmeldung der Konkurgforderungen big 23. September 1909. Erste Glaͤubigerversammlung. am L. September 1909, Vormittags AR uhr. Prüfungstermin am 13. Oliober 1909, Vor⸗ mittags EI Uhr, im Gerichta gebäude, Neue e oft an. ,,. Zimmer 102 104. rrest mi neige is 23. Sep- tember 1909. , . o gn. 14. August 1909. er Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgert — dern, , . 1. .
Rantzen.
449431 Urber das Vermögen des gisghlern ct!
Nachmittags 16 Uhr, das Konkurgberfahren crõff aet.
Horn in Bautzen. Anmeldefrist bis jum 15 Ser. tember 1909. Wahltermin am 16. September 1909, Vormittags 19 Uhr. Pr ar gz te · in
tember 1909. Bautzen, den 16. August 19099. Cöln, Rnheim. Tontürserdffnung. 465120) Becker zu Cöln, Alleininbabers * Ii. 59 ölu, Kaiser Wilhelm Ring 12 1 ** J4. August 1909, Vormittags 115 Uhr, das ie , eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justtjrat Junker in Cöln. Dffener Arrest mit An⸗ jeigefrist big zum 4. September 1895. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Grste Gläubiger.
14. September 1969, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 7. Cöln, den 14. August 1809. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64. i, n,. eber das Vermögen der Sesellschaft Schumann E Suchey, Gesellschaft mit i e m. Saf⸗
deren Geschäft die Fabrikation und den Vertrieb von Spirltuosen jum Gegenstande hat, wird heute, am 17. August 1909, Vormittag iI Uhr, bag Ron-= kurgberfahren eröffnet.
Anmeldefrist big zum 6. Sepfember 1909. Wabl.
zeigepflicht bis zum z. September 1909. Dresden, den 17. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Eibenstock. 45121] Ueber dag Vermögen des Gastwirts Arthur
17. August 1909, Vormittags 11 Ühr, das Könkurg. anwalt Dr. Richter in Gibenftock. Anmeldefrist bis
mittags EO uhr. Offener Arrest mit Ansesge—
frist big zum 15. Seytember 1965 3 Eibenstock, den 17. Auqust 1919. Könlglicheg Amtogericht. le
KRasling om. (46115 9 st. Autsgericht Gßlingen a. N.
Konkurgeröffnung über den Nachlaß deg am
Großh. Hess. Amtagericht.
13. August 1909 5 Carl Stiefelmayer jun., gew.
Friedrich Heinrich Moosdorf in Bautzen Clevertor 2 Zimmer Nr. 6 Nordstraße 14, wird heute, am 16. August 3 Anieigepflicht ßig jum 15. September 1909.
Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Ernst lets! Immenstadt
Königliches Amtsgericht 55 . 1
Lunden.
bersammlung und allgemeiner Präfungstermin am . 37 rens in
tung zu Ligu, in Dresden, Stebhanienstraße 63, Mammheim. stontursver fahren.
Emil Auer in GEibenstock wird heute, am Meissen.
12 Uhr. Allgemeiner Pruüfungztermin d. 27. Ok-
tober 1908, Vorm. IO Uhr
Damburg,. den 5. August 1965. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Hannover. (44980 Ueber das Vermögen des Elektrotechn Ludwig Horninger hier. Eisenstraße . habers der Firma H. Pfaff hier, wird heute, am 16. August 1965, Mittags 12 Uhr, das Konkurg= verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Nack II. in Linden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungen sind bis jum 1. Oktober 19609 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 15. September 1909. Vormittags 160 Uhr und Termin zur Prüfung der angemel beten Forbe⸗ rungen auf den 9. Oktober 1909, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Dffener Arrest mit
Königliches Amtsgericht, II, in Sanuover.
45117 - Bekanntmachung. (Aus ug.) n X. Amtegericht Immenstadt hat a
am . Owłtober E905, Vormittags d ur. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bia aan 10. Ser- 6.
Erste Gläͤu
Ueber dag Vermögen des Kaufaanns Pauli und allgemeiner Prüfungstermin: . ‚‚laeschäft 1909, Vormitta . Firma Stegmann K Wachtelin ju des Amtegerichts.
Immen ftadt, 16. August 1969. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. (C. S.) Schm itt, K. Sckretär.
Konkursverfahren. 449
Ueber das Vermögen dez am 14. Juli 1h * Schlossermeisters Max Diederich Lunden ist am 12. August
Jeug ha ꝛãstraße 36 or. Vormittagz 11 Uhr, Konkurg eröffnei. Ken
ursderwalter: Rechtsanwalt Dr. May in Lunden.
Anmeldefrist und offener Arrest bis jum 7. Sey. , und . meiner Prüfungstermin: 1 T. S
449868 Vormittags 10 Uhr. k
Königliches Amtggericht Lunden. 46125
Ueber das Vermögen deg Jakob Wagner,
Maurer in Ilvesheim, wurde heute 10 ür, das Crnrurgverfahren 66 Vorm.
Konkurgherwalter: Herr verwalter: Mechtganwalt Dr. Geier hier. Anmelde
Rechtsanwalt Dr. Knoll hier, Jobanngeorgenallc- 1. , erf, 9 e. 6 2 e a eines
und Prüfungstermin am LT. September 19609, deßinitizen Verwalters, Bestellung eines Glãubiger
Vormittags 10 — ausschusses 2c: Samstag, 18. gs 110 uhr. Offener Arrest mit An Ve en 'n uhr en 6 m r .
termin; Samstag, 186. Oftober 1909 ER Uhr, Saal h, Zimmer 114. Vorm.
Konkurs⸗
6 9 inn. 19699.
Ver Gerichtsschreiber Fr. Amtsgerichts, 16 (L. S.) Fleuchaus. .
44979 Ueber dag Vermögen des Kaufmanns gel
verfahren eröffnet. Konkurzverwalter Herr echt. Friedrich Alphons Dreyer in Meißen, In
jum. 3. Nohemher 1309. Wahltermin am 8. Sep— . , ers, luis . * . . schegeschäfts daselbst, Zscheilaerst 36
tember 1909, BVormittaßs 10 Uhr. Prs— heute, am 16. August . ———
fungtermin am 3. November 1905, Vor= kursverfabren eröffnet. Konkursverwalter; RFaufanann
mil Glück in Meißen. Anmeldefrist bie zum
1I. September 1909. Wabltermin am 16. Sey tember 1999, Vormittags 9 uhr. Prũfungẽ.
rmin am 20. September E909, Bormittags Uhr. Offener Arrest mit Anzelgepflicht big —
11. September 1909.
Meißen, den 16. August 1908. Königliches Amtagericht.
— —
. * 6 *. * 2 2 2 3 w i mm