1909 / 196 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

124. 756 ö g. Brown Boveri u . Neue photogr. Gessloꝛ 4j 56, 606 St. Pr. u. Akt. 6. Buder. Eisenw. 4. Ndl. Kohlen. uk. 12 1092 4j 251, 00bz G Stodieł u. Co. Burhach Gewrksch 5 1.1. Nordd. Eis werke. 103 4

Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd. Eis werke do. V. A. do. Jute · S. V. A de, do. B do. Gummi abg. u, neue do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut do. Tricot Spricł Do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch 9 , , . 19 4 Obschl. Eisb.· Bd 1514 do. ult. Aug. do. E. J. Car. H 6 1 141 do. ult. Aug. do. Kokswerke . 11 11 do. Portl. Zem. I7 16 Odenw. Hartst. 9 ] Oeking. Stahlw. 8 0 Delf Gr; Gerau lg 10 Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. 10 Orenst.u. Koppel Ds nabr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer 1 ele ge a. audsch, Masch. do. VM. . u. Cie. eniger Masch. Vetersb. elktr. Bl. do. Vorz. etrf. Wag V;. fersee Spinn. Phön. Bergh. Al do., ult. Aug. Julius Pintsch. laniawerke .. lauen. Spitzen Hong, Spinn. Vos. Sprit⸗ A. G , , . auchw. Walter Raven Stabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reis u. Martin

reens ee eee . 6 Deutscher Neichsanzeiger

Berlin, 19. August 1809.

Die Börse zeigte heute eine schwächere Haltung. Obwohl im allgemeinen cher und günstige Anregungen vorlagen, und au die auswärtigen Berichte eine ziemlich fes⸗ Tenden; zelgien, so war dennoch die Neigung

A b t ü 9 4. * ö k, l. 2 ade ch. 2 J. ö w. ö schwächere Haltung. Cine festere Haltung K öniglich Preußischer Staatsanzeiger.

w = r

.

36 006 Stoewer, Nahm. Calmon Asbest . 1.

145, 50 bz G Stolberger Zink Charlotte Czernitz 1. do. ;

1068. 2563) Gebr. Sillwc V GCharlottenhütte 4. do. Eisen · Ind. 109 Chem. Buckau .. 3 do. Kokgwerke 103 4

Gl, 9008 do. Grünau. 3 do. do. uk. 10 104 4 98, 715 B do. Milch uk. 14 4. Drenst. u. Koyvel los 4 115.7536 do. Weiler... ö z 2 . 4 do. I

Föln. Gas u. El. ; efferberg Br. . Concordia Bergb. 46 . hönix Bergbau 1095 41 Const. d. Gr. Iuk. 19 35 I. Pintsch uk. 12 103 41

do. 1906 unk. 10 1.7 96, 79 rn, n, , 1094 Cont. E. Nürnb. 4. ö avens Stab. uk l 1093 41 Gont. Wasserw. . 6. Rhein. Anthr.- K. 102 4 Dannenbaum .. 111. Dessauer Gas .. ;

w. ,.. 4. do. Met Rllw.

d, ,, 1. Rh. ⸗Westf. El ltr.

do. 1905unk. 12 J do. ö. Dtsch. 281 Bg.

do. o.

do. unk. 15) Dtsch. Uebers. El.

do. unkv. 13.1 ö Dtsch. Asph. Gef 4. ) do.

do. Bierbrauerei 4. do.

do. Kabelwerke 4. ? Rütgerswerke .. 170,75 et. bzG J do. Linoleum ĩ l Rvbntker Stein. 109 41 121, 00bzG do Solvay · Wukl6 19 .

do. Wagg. Lei Dtsch. Wass. 189

do. da. do. Kaiser Gew. do. do. unk. 10 98, 356 Donners marckh. . 293, 25 bz do. do. , . 6 J

,

I j

2

Tecllenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden 2 gen err. Großschiff. Terr. Halensee i 8. Ter. . Bot . Grt. do. N. Schoͤnh. do. Nordost.. do. Rud-⸗Johth. do. Südwest. . do. Witzleben . i.. 151. 253 Teut. Misburg. 186. 406 Thale Ei. St. B. 103419 do. do. V. Akt. 98. 3506 Thiederhall... 136 0bzG Thiergart. Reitb 3. 0 G . Thom se 153.266 orls Ver. Oelf. 201, 10bzG Thũüring. Salin. ; Thũr. Ndl. u. St. Leonhard Tietz. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. i. E. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. . . Tuchf. Aachen. Tüllfabr. Flöha 153 256 Ung. Asphalt .. S, 50 bz Ungar. Zucker 164,906 G Union, Bauges. 8 184, 20b3G do. Chem. Fabr. da, Sa 185, 75 bz U. d. Sd. Bauv. B A6, 0bz Unterbausen Bw 235, 90 bz; Varzin. Papierf. 128, 50 bz G Ventzti, Masch. 59. 50b; V. Br. Ir. Gum. 101 0036 Ver. B. Mörtlw. 81,256 Ver Chem. Chrl. S5 756 Vr. Köln · Rottw. I6 128,900 Ver. Dampfzgl. 0 1474756 Ver . Dt. Nicken. 14 213. ĩ5bj G do. Frank. Schuh 12 S9 60G do. Glanzstoff 49 Rheinf Kraft alt. 8 148,50 G V. Hnfschl. Goth. 15 do N. Hol- 10000 139.50 6 n, . 7 Rbein. Braunk. 4 158060bz6 Ver. Kammerich 4 do. Zhamotte. 1 93756 V. Knst. Troitzsch z do. Metallw. 1093,50 Ver. Met. Haller 171 11 do. do. Vz. A. 1096. 2536 do. Pinselfab. . 15 ö

D J coc GQ ο

n,

2 *

reichischen Elsenbahnwerten waren Lom barden in guter Haltung. Der Prlvat. diskont notierte 21ss o o.

—⸗— 2

Rr k * . —— —— Q —— —— n , ĩ 2

—— CS ——

* * . 8

8

——

- = WJ. 2

Aer Gezugspreis beträgt nierteljahrlich 8 M 40 3. an * z Insertionspreis für den Naum einer 4 gespaltenen Netit- Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer n : zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Hrtitzeile 40 3. den Nostaustalten und Jeitungaspediteuren für Selbstabholer ; 5 Inserate nimmt an: dir Königlicht Exprdition den

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. 14117 Aeutschen Reichsanzeigers und Königl. Nreußischen Ktaata⸗ Einzelne um mern kosten 28 9. 4. ö anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 2.

8735 886

Berliner Warenberichte. BVroduktenmarkt. Berlin, den

19. A . —ö ö n M 196. Berlin, Freitag, den 20. August, Abends. 1909. —— ——— ———

Normalgewicht 755 g II. 33 = 270 bi 212,75 Abnahme im September, do. 216 - 215.75 - 216, 235 218 Abnahme im ö ĩ

Ditober bo. fs 3 Ii so ' gil ö Juhalt des amtlichen Teiles: dem Leutnant zur See Hermann Jürgens vom Stabe III. zu nachste hen den Bauautführungen: nahme im Dejember. Fest. Ordens verleihungen S. M. Linienschiffes „Preußen“ die Rettungsmedaille am h für den Ausbau der Nebenbahnen

og gen, nin discht 74 50 =17ß ab Bande zu verieihen . n o =.

55 ö 3m een, g, Tn f g Dentsches Reich. Y jur Veckung der . für nabme im Sertember, do. is6, 78 - 178 p Exequaturertellungen. ,, m bis 17675— 17659 Abnahme im Oktober, E Beil = . ir T t go. I , 0 m m nit bfr Erste Beilage: Deutsches Reich. k 6h ooo DVejember. ZFest. Ueh ersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen . p x 9. ic bon Lee,

Da fer, Rormalgewtäht 460 g 161,7z Müuͤnzstätten bis Ende Juli 1669. Dem Cubanischen Generalkonsul Joss Vidal y Caro in . M 686 Abnahme im September, do. 161,28 Ab. Hamburg sowie dem cubanischen Vizekonful Calixto Garcia 836 Guremn nn . Gn n nahme im Oktober, do. 160,75 161 Ab, Königreich Preußen. y Becerra ebenda ist namens des Reichs das Exequatur nach Terezpol mit bzwer ö. nahme im Dezember. Behauptet. ( ö erteilt worden. t (Kreis T 9 eis.

NM ai g gesqhaftalos. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöõhungen und n . i nge nan g59 ooo . Keren mb . Igo Ke ez Wagger fonstige Personalveraͤnderungen. , . , O0 20.00 -= 55 00. Eisenbahnanleihegesetz vom 28. Juli d. J. ,n, 150 000 ia e, ogaenrehI (p. loo E ab Bekanntmachung, betreffend den Winterkursus der Königlichen . r Eilenbahn von. Hütow na 0 423 . J. 8 u. *, 3 7 Lehranstalten für Musik in Charlottenburg. Königreich Preußen. Kin enn r ö S8 000 . Behauptet. ekanntmachung, betreffend den Wettbewerb um den Preis e st ni idi . * ; 0b, 50bz G Rübsl für 100 Kg mit Faß 529) . amn , chen Sni fur . i Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: . , ichn 162 000 Ss ö.. . e . * D 2 26 das Jahr 19165 den Intendanturrat von Lagiews ki, bisher bei der ; nach Lobensteln i. Feuß * 16 00 2 . nahme im Ma Flau. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer Y der Preußischen Schutztruppe für Ostafrika, zum Militärintendanturrat zu der. Cisenbahn von Bleicherode lol 6G er enen ernennen sowie , nach Herberg a. Har. ,. 1 zog ooo

g. dem Geheimen Registrator Weltner im Kriegsministerium i. der Eisenbahn von Sensburg den Charakter als Rechnungsrat, nach Nikolaiken i. Ostpyr.. . 64565 000 dem Remontedepotadministrator, Oberamtmann Hassen⸗ der Eisenhahn von Weblau z9o ooo

Au ge is ü ber en. Verkehr auf stein vom Remontedepot Weeskenhof den Charakter als Amts⸗ nach Friedland . .

dem ö , . ben,, des zweiten Gleises au

vom . ugu . z 7 3 . 19 . 4 Kälber; Für den ö. I) Doppel Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberzahlmeister Schu cany vom , e, , . 5

3 feinfter Mast, Lebendgewicht biz dem Fabrikbesitzer, Kommerzienrat Louis Röchling zu Prin; August von Preußen enn, Nr. L bei seinem straß.. 60 000

A6, Schlachtgewicht bis 111 4, Völklingen im Kreise Saarbrücken und dem Vorsitzenden der Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension den Charakter als des jwejten Gleifes auf der od 356 Q feinstz Malt. (Holl m; Mast) und beft⸗ Handwerkskammer und des Deutschen Handwerks- und Ge⸗ Rechnungsrat zu verleihen. Strecke Effen Nord —Alteneffen 115000 2. guglalker, eg. 43. 50 , Schlag. werbekammertages, Klempnermeister Harry Plate zu Han⸗ ö iiur Gewährung eines Zuschusses

Re , ne, n,, m mr nover den Roten Adlerorben vierter Klasse, fu den Orunderwerbesosten der Eisenbahn von Johannis-

, iber, g rtl men deen, . 6 . N 90G 75 63 . Saugkalber, * 30 ki. dem Gymnafialdirektor a. D, Geheimen Regierungsrat Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: huig! had, Hen nn ben Adolf Ostendorf zu Bunzlau, dem Rendanten der Waisen— den Stadtsuperintendenten und ersten Pfarrer an der m n, ogg

err. 34 ge, Schlg. 54 62 . r 106 256 Scha fe: Für den Zentner: 1) Mast⸗ und Schulanstalt in Bunzlau, Rechnungsrat Gustar Deckart, Domkirche in Königsberg i. Pr. Johannes Quandt zu⸗ jusammẽ 8. . lämmer und jüngere Masthammel, Lebend. und dem Vorsitzenden der Handwerkskammer, Kaufmann und gleich zum Konsistorialrat und Mitgliede des . der 1V. jur Einrichtung elektrischer 8ug? 1020 6 nn; a f n gr gt * ö. Schneidermeister Johannes Jacobskötter zu Erfurt den Provinz Ostpreußen im Nebenamte zu ernennen sowie förderung auf der Strecke Vefsans Bit! 1lͤ03 406 3 7 S 3 e meg ö Königlichen Kronenorden dritter Klasse, infolge der von der Stadtwverordnetenyversammlung zu feld. 7 . .. n n 1G do Hammel * Schafe . 8. dem Rektor Julius Neuhaus zu Barmen, dem Amtz⸗ Anklam getroffenen Wahl den bigherigen besoldeten Beige⸗ V, zur Beschaffung von Fahrieugen . bi 29 33 46, Schlg. 64 - 69 4, Marsẽ. vorsteher, Rentner Hinrich Deinert zu Bordesholm und ordneten Karl Unglaube daselbst als Bürgermeister der für die best eben den Staats bahnen . 2 000 000 , schafe oder Niederungsschafe, Lg. —— 4, dem Oberbahnassistenten a. D. Au gust Prellwitz zu Cassel Stadt Anklam für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren . . . Förderung des Baues . 89 zwe ge, Har den Zentner: 1) Fett den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, zu bestätigen. ven Tiein nen. 2 . D, . * ne: ntner: ett ; ; 843 ; * . k ; schweine über 3 Zentner Lebendgewickt, „dem Botenmeister Wilhelm Schönberg beim Bezirks— leder die Verwendung des Fonds zu VL wird dem Landtage all= Lebendgewicht —— , Schlachigewich präsidium in Colmar i. E. die goldene Krone zum Kreuz des Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von jährlich Rechenschaft abgelegt werden. . nn,, nn,. . m, n,. . Preußen ꝛc. Mit der Autführung der a e i ren 3 s. dem Gutsoberverwalter Klaus 2 zu = it Zustimmung der bei ĩ des Landtags ist eist dann vorjugehen, wenn nachstehende Bedingungen erfüllt sind: 6 Inn eight 3 d. . Kreise Pinneberg. dem vereidigten Auktionatör Ludwig ee n n e. . der beiden Häuser des Landtag d , . ) vallfleischig :* Walter zu edel im genannten Kreise und dem ,,, anlagen nach Maßgabe der von dem Minister der öffentlichen Arbeiten

6336506 feineren Rassen und deren Kreuzungen bit s. 5 Ir 3 * ; d Ente f stzustellenden Entwürfe erforderl ! 161, 6h Lg. 56 -*68 , Portier des Bürgermeisteramts, Ehrenbrandmeister der Feuer— Die Staatsregierung wärd ermächtigt, bebufs Grwerterung, Ver Ver im Enteigh'unggverfahren festzuftellenden Entwürfe erforderliche ee, f ern g . . wehr Karl Mourreau zu Hagenau das Kreuz des Allge⸗ vollstaͤndigung Und? Kefferer Ausrästung des Staatzeisenba hnnetzeg sowie 1 und Boden ist 3 e , ,. . in dem Umfange, Lg. 55 58 S6, Schlg. 69 —= 73 S6, 5 g.. meinen Chrenzeichens, behufs Beteiligung des Staats an dem Baue von Fleinbahnen die in we hem er nach den landesgesztzlichn Bestimmungen der Ent ĩ h 356. J 16 ; z derwenden: eignung unterworfen ist, unentgeltlich und lastenfrei der dauernd 3 entwickelte Schweine, Lg. S3 b5 * dem Bürgermeister Heinrich Schneider zu Frohnhausen folgenden Betrage m bermend 29 erforderliche um Eigentume, der vorübergehend erforderliche zur Be— Schlg. ss 70 M, 6) Sauen, Lg. 52 bei Gladenbach im Kreise Biedenkopf, dem Kirchenältesten, Ljur Herstellung gon Eisenbabnen and zu derd nutzung für die Zeit des Bedůr fniffes ju überweisen, oder die Er⸗ rn, * trieb: Rinder Bürgermeister und Landwirt U . ne. an ö r . 2663 Sarner 2 6 6 n r n, , n. für len Beschaffung 2 der ; ; ; ? emeindeverordneten, Gemeindeschöffen und Landwirt Geort 9 . 2 reien Vereinbarung oder Enteignung aufsuwendenden Kosten, ein- el, , e, He tk irrt run, e eh, ö Joh IL, beide zu Haitz im r Hin nb dem worfen ö i eg , , äbtwag 2s 2 . *sschließlich aller Nehenentschädigungen für Wirtschaftserschwerniffz und ,, . Hagelhersich. 35306. Silk. Karte Rn, (ng a,, eines Rechtsanwaltsbureaus Ig kob Raab zu Homburg v. d. H, , . an , i. Nachteile, in rechtsgültiger Form zu übernehmen und sicher⸗ 6 ö 6 6363 2054 Stück; Sch we ine 14 164 Städ. . dem Kaufmann, Branddirektor der Feuerwehr Eugen von Altemüble nach Danzig Langfubtt... 580000 . ö! k . ö 1 Hias Fs Marktverlauf: Staat zu Buchsweiler im Kreise Zabern, dem Kauf— von Bartschin nach Mogilno 2 220 000 r ; ; mann Julius Stelzer zu Lauban, dem Brunnenmacher, von 6 nach Deutsch Krawarn mit Ab.

deburger Vers.· Gel. 371bj. Von den Rindern blie egin . ĩ , ñ Ir * . = 323 ; 109 Tiere unverkauft. , DOberzeu meister der Feuerwehr und Gemeinderatsmitgliede keen 2. Sir r. 2 n Victoria zu Berlin 94006. Der Kälber handel gestaltete sch Louls Binter zu Zabern, dem Rentner Georg Braun, . 2 ö fu m ef 66. langsam; es wird nicht ausverkauft. dem Fuhrunternehmer Philipp Schiel, beide zu Völklingen . uf * , 28 a . ;

Bezugsrechte: Vile vorhandenen Schafe konnten bi im Kreise Saarbrücken, dem Oberpolier Mathias s 5 berg acc er eld x = iderwerbekoft. r die unter 1“, und 9 benannten

auf einige Posten geringwertiger Wan . Minninger zu Losheim im Kreise Merzig, dem pensionierten von P etten erg n 11 Eisenbahnen soll staatsgseitig ein Zuschuß gewährt werden, und jwar:

Petersb. elektr. Bel. 2. 20b G. abgesetzt wa den. Ran l 6 Rete , , k von . . ; . . ö 2. bel Nr. 1 ltemäble Dan fig. n aht) von . 83d oo) a.

Der Schweinemarkt verlief langsan * J eigeh i lfen 1 ; sizei Ott 9) von Ahndorf nach Blankenheim (Eifel.. * b. bei Nr. 9 (Ahrdorf Blanken beim Gel y von. 180 000

bel allmahlich weichenden Frelsen. c reise Kalau, dem pensionierten Polizeisergeanten ht o C. zur Beschaffung von Fahrzeugen ö Von der Forderung der unentgeltlichen Hergabe des Grund und

verbleibt Ueberstand. Mütter zu Kohlscheid im Landkreise Aachen, dem Klavier⸗ zusammen . h . Bodens (Lit. A Abs. J und 2) ist bei den unter 2 bis 9 benannten

Fried. Krupp .. 1664 macher Karl Rodewald zu Cöln⸗Chrenfeld, dem Säge— I. zur Herstellung des zweiten Gleises Ejsenbahnen Abstand fu nebmen, wenn von den Beteiligten in den

do. unt. id ĩbõo werkmeister Franz Reder 1 Eilendorf im Land⸗ auf den Strecken: mit ihnen wegen Ausfübrung der Linien abiuschlie ßenden Vertrãgen

Ful mann u. Zo. 134. 1. ; kreise Aachen, dem Ga nnn ternehmer Mitgliede des Ge⸗ Korschen -⸗Skandau. . . . . 1780 0900 , Die Leistung einer unberkinglichen, nicht rücklablbaren Pauschsumme

, e R , 4.109 * Berichtigung. Vorgestern: G. Sauer meinderats und der Feuerwehr Ignatz Mehl, dem Laskowitz Dirschau 3 i. in der . die einjelnen Bahnen angegebenen Höbe über. ö N ; F 2. urg i. Pomm. nommen wird, und jwar:

g urn, m,, ,, Nagler, und. Tagesierer, fer, e , ö 1 166 6000 bei Rr. 2 (Bartschin Mogilno) von.. . . . 100 0od0 A4,

, , ü

= r =

3 21 & I I

. L w r r .

F —— 3 6 .

2

o. ö. 126,00 bz G Dortm. Bergb . jetzt 217,90 bz B Gewrk. General 105 4 J 1490, 19h56 do. Union ukv. 19 4. . Schwabenbr . uk 10 192 4 149.756 do. do. unk. 14 195 4. Sch wanebed Jem. 193 4 17700bzG dg. do. 199 = Seebeck Schiffsw. 1865, 9096 Düsseld. E. u. Dr. 144375bzc3 Eckert Masch. .. 1093 135, 5903 Eintracht Tiefbau 193 4 28 90bz G Sisenh. Silesia 100 4j 1.1. z ; ; 3h6obzsG Elberfeld. Farben 193 4 1. 140 bz Siemens Glash. 10935 45.356 do. Papier 193 41 1.1. Siemens n. Halske 193 2568, 90 bz Elektr. Sudwest. 192 4 1.4. do. konv. 1093 158, 75 et. bz B Elektr. Licht u. Kr. 104 4. Siemens · Schug. 544. 59 bz do. unk. 10 104 4. Simonius Cell. Il 204 75 bz G Elektr. Liefergsg. 105 1. ; Stett. Bred. Portl 114. 256 do. unk. 14 41010 Stett. Oderwerke S700 Ch Elektrochem. W. 1. Stöhr u. Co. uk. lz 235, 006 Engl. Wollw. .. . Stoew. Nãh. uk. 19 183,00 et. ß 6 do. do. ; ĩ Stolb. Zink uk. Il 26350 Erdmannsd. Sy. 4 do. Do. do. Möbelst. W. ; do. Emyr.· Tepp. 4 1635556 Felt. u. Guill. M6 / 686 4. Tangermũnd. Zuck Fo. Nass. Bgw. . do. Thür. Met. 12 . 181,008 do. Do. 4 Teleyh. J. Berliner do. Sxiegelglas 13 ; , do; Zvpen u Wis. 1 172 50bzG lensb. Schiffb. . 2 Teutonig Misb.. do. Stahlwerke 7 1174. 7563 Viktoria Werke 8 6 10 96, 756 rister u. Roßm. I 4. 3 Eisenhütte Do. ult. Aug. ä L 7425bz Vogel, Telegr. . 6 3 ; . elsenk. Bergw. 4 ; iederhall .... Rh. Westf. Ind. 11162. 90 Vogt u. Wolf . 12 14 9 205, 09bz B do. unküundb. 12 1. v. Tiele· Wingler. do. Cement. J. . ; ; Vogtlnd. Masch. 12 I93, 75 bö. Georgs ⸗Marienh. 193 5. Unt. d. Lind. Baup. de. do. Kalkw. ; do VeA. . 12 7 201, 90bzG do. uk. 191110 2 do. unk. 21! Ds. Sr gngt 1 2133506 Voigtl. u. Sohn 19 9 1036, 95e bz G Germ. Br. Drtm. 19 1. Ver Dampf. ul. l Rbepydt Elektr. 1126.8 Voigt u. Winde 9 9 159258 Germanig PVortl. . VSt. Zyy . u. Wiss. Niebec Montw. 191.69 et. bB Vorw., Viel Sy. 7 7 12099 Germ. Schfffb. . 4. . Westd. Gisenw.. . D. Riedel. ⸗ꝛ 1211256 Vorwohl. Portl. 22 22 Ges. f. elekt. Unt. 4. J Westf. Draht ... do. Vorz.-Akt. 44 4 ; Wanderer Fahrr 20 20 ; do. do. 8 d SRiebm Söbn. 12 1 ; ö 80bz Warsteiner Grb. 8 ; 90 Ges. f. Teerverw. Nolandshuͤtte . 5 ; ; Wssrw. Gelsenk. 10 10 1 213.255 Glückauf Gew. 1 Rombach. Hütt. 9 si. 7 IlIõs. dobʒ do. x 50l. 3366 . Görl. Masch. 8. C. 4 . do. uit. Aug. do. 22626 28000 abz. 3. b. 36. C. P. Goerz. Opt. do. do. ukv. I b. Rosenth. Prz 15 l, 9obzG Weg el. u. Hübn. 12 I2 Anst, unk. 15 10 4. s Zeitzer Maschinen ositzer Brk· W. 14 22299 et hi G Wendereth... 5 Gottfr Wilh. Gew. 4. do. unk. 1 do. , 3 115,50 bz 6 Wernsh Kammg 9 9 6 agen. Text. Ind. 4 Zellstoff. Waldh. Rote Erde neue 10 16, 8abz do. , Vorz.. A. 11 11 156.00 anau Hofbr. . 4 do. unk. 1 Rütgerswerke. . 11 13175656 Ludwig Wessel 2 9 66 756 andelsg. . Grndb lo 5 1.3. l do. O6 unk. 13 Sach Böhm Ptl. 12 177900 et. G Westd. Jutesp.. II 89 123, 75bz andelsstBelleall. ö ] Zoolog. Garten O9 Sãch . Cartonn. 19 150. 90bzG Westeregeln Alk. 13 10 205.00 bz arp. Bergb. lv. 1099 . do. do. Sãaͤchs. Guß Dhl. 227,506 do., . V Akt. 4 41 102,50 6 do. do. 1902 109, S. Kammg V. Al. Westfalig Cem. 20 1 213. 00 do. ul. II 109 Elekt. Unt. Zůr.. do. Thr. Braun. 101,906 Vestf Draht. J. 8 172, 10bzG artm. Masch. Grãnges berg... Haidai · Vascha · S.

22 2 2 X. 2 L. 3 8 8

1 s; wr 8-2 4

X . 2 8 8

1

2 e r , m . ö . . . . .

dEr, -,, --

—— —— —— —————— ö. ö .

58382 —* 80S E 8 J Ce 0 Q , n n W 22 0 .

—— —— . r p , = ß . .

K . r P M —- *

8

W

, ,

2 3666

2 r

6 6 m . . ——

xc C M C - L D 4

—— —— —— : . . e ,:

D 2

2

9 947 000 4;

2 2

2000 000

1— 2

T

—— SSS JC S

2

.

= 122 ——

do. St. Pr. 1 109,256 do. Draht · Wrk. 19 203,990 bz asper Eis. uk. 10 100 090bzG elios elektr. 40) 8 ea. 21 o. o.

66. 50 bz

717,006 Deft. Aly. Mont. 138, 50 et. bz B R. Zellst. Waldh. 183, 606 do. hoo Steaua Romang 1094. 906bzG do. 590 abg. Ung. Lokalb. S. M 101.256 ĩ do. d9. S. J 8,758 enckel⸗ Wolfsb.. Vietoria alls pow 118,00 bz Herne“ Vereinig.

120, 006 do. do. 103

228 00bz 6 Hibernia konv. .. 1004 do. 1898 1094 223,50 bz do. 1903 uv. 14 199 4

347.003 gie berg deder. id 41 80,00 B 3

de M .

S Thür. Portl. 111 17225 Lt. bz G3 do. Kupfer. .. 9 Sãchs. Wbst. Fb. 7 217,006 do. Stahlwerk. C Saline Salʒung. 1 Westl. Bodengessi. 8. Sangerh. Msch. 1.10 145.998 WViding Porti.. id Sarotti Chocol. 41.7 144325 et. bz G Widrath Leder . 10 G. Sauerbrey M 4 1.7 11925636 Wiel. n. dardtm. 7 Saxonia Cement l 4 1.1 144.5758 Wiesloch Thon. 4 ann ,, 41. ; Wilhelms hütte 6 h. F. * 5 8 V * 7

-D T r , L' r' , Sd;

& 28

D —— 9

ö 8 - 2

= = . 8

G

W C N O W , - o- =

Schering Wilke, Vorz. A. d .

8 cr

R

,

22 22 S

2

= . R . R

——

ö A. 41 414 1. x Rimerẽd.⸗ Schimischow C. 11 ; ĩ H; Wih ner. Mei. Schimmel, M. . 4 1.5 131.25 Witt. Glas hutte 9 Schles Bab. Zink 21 Witt. Gu ßsthlw. I5 do. Ste Prior. 21 14 403. 00 do. Stahlröhr. 25 bo, Cellulose. 8 4 16. 55 G rede Malz erei 602 öchfter Farbw. id3 i G gel c. Jech. Kriehlasch ] 15. 5b G zrder Vergw. . 1563 . Zeitzer Maschin. I1 186 006 ösch Eis. u. St. 1090 4 do. do. neue 4 , 61 4 9. 90bz ohen sels Gewsch. 193 ch Kohlenwerk ee , ellstof Waldb. 25 25 3 1. 1 i256. 255; , 41 o. Fein. Kramstg 51, z üstener ewe 2 e , ,,, r, ö , e s e . 25. . 911 e Bergbau . . 1092 , ehen ig, ert i n

- = .

W ——

Schloß. Echulte 19 Hugo Schneider 7 Schoeller Eitorf 9 Schõnebeg Met. 9 Sch n. Fried Tr. 12 Schẽning Eisen. chönw. Porz. . Hermann Schztt W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. de, ult. Aug. Fritz Schulz jun. Schulz · Knaudt Schwaneb. Jem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Orsd Sebg. Schffsw. Segall Strumpf Seiffert u. Co Sentker Wkz. V. Siegen · Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Sle mi. u. Halske do. ult. Aug. Simonius Cel. Sltzendorf. Porz. XG. Spinn u. S SylnnRennu. C 19 Sprengst. Carb. 71 Stadtberg. Hutt. ?

8 9 3 7 2

2 aliw. Aschersl. 109 4 117 P35 Lattow. Bergb. 19931 . Königin Marlenh. 100 4 3 do. do, 19 41 ig 753 Loöͤnig Sudw. ui. 19 ib ] 6s 66 ð König Wilb. ul. i ih an do. do. 1024 Königsborn uk. II 1924 Gebr. Sr 1 1 do. O9 unk. 141093 4

* 2

22

* F

Accumulat.unt᷑ I Iod x 5 Acc. Boese u. Co. 1054 A.-G. f. Anilinf.

do.

..

2 l 33

Sc dM, 0 -

2

2

Prtl. Jem. All. Ronnenb url Allg. El. G. V os do. I- TV do. V unk. 10 Alsen Portl. unk. 10 Anhalt. R 54

do. unk. 12 Aschaffb. M. Pap.

do. do. G8 Bad. Anil. n. Soda ',, . Masch. Berl. Elektrizit..

—— —— —— —— —— —— —— —— —— ——

=— * 2*—

= 2

; j = Gondekk. ... h . e n,, nnn, e, ie e Ger g zi wer H. 3 (Annaberg Deutsch⸗ Krawarn mit Ab. weigung nach Haatsch) von... ztreise Nieder J m 1 6e nn, ürstenwerder) von antow im Kreise ; odorf = Kloster⸗ 5 (Laucha a. Unstrut Kölleda) von , n. . ö 2000000 3 (Sal wedel Arendsee) don... 7 (Plettenberg Herscheid) von.

Zothr. Portl. Cem. 4 , n 2756 ich. hagen⸗Rumme ; , . 3 Julius Brückner, dem Eisenbahnvorschlosser Münder a. Deilter . Hameln. 1 540 000 Gorabelibe nen. , den, .

daurahũtte unt. I0 199 4 1.1. Obi. 167 560: do. 1b 3 133 be n bob G, gestr. Berichtigungen Lesoux, dem Maurer, Lederf. Ed u. irrtümlich. Hestern: 30 /o Atsch. Reichs. ö erber, dem Zimmermann, Spritzenmeister der Feuerwehr . Hm, Lali, ss lobmnss d, rien, C . dei ar nniich, . dem ie rn, e, , 6 1 ; . ult. , me, , , maschinen pußer Au gu ff Heuer zu 5 . Alten - Cöthen . , rr e f. n. , n ,, ü . Bo shurg im genannten Kreise, dem Eisenbahn— Suhl Ritschenhausen .... 15306 665

228

x

IL III —— —— —— 8 ——

2

Ludw. Lowe u. Ko. i inen pu 9 (Abrdorf —Blankenbeim [ Gifel) von 22

Magdb. Allg. Gas 5 ; 6 d ; r 2. D n 28 ö rster nkesselschmied Albert Berge⸗ Geestemünde = Speckenbũttel ein 2 58 . 3 euch ff. schließlich Umgestaltung der Bahn⸗ Bei Bemessung der Pauschsumme zu Nr. 8 (Abrdorf lankenbetm

—— —— W Q * o = A 222 —— do .

213 ** 238 22 —— —— S

= X 1 *

Magdeb. Baubk. . 33 ö ; = mann, dem Bahnunterhaltungsarbeiter Wilhelm Ko

do. Abt. 11, 1 4 an] . 5 3 2 Senn, e, ** ge. 3 3 3 mich zu Berlin, dem Gutsgärtner Wilhelm Krayen⸗ , ,. in . 1 . 12 oo ooo. 8p ist der unter A Abs. 3 genannte Staateruschuß bereitgz bern. Nanne jmannt. 15 *. ö 9. zu Rantzau im Kreie Plön, dem lantwirtschaftlichen 12) Evereburg =Rhelne . . 1 875 000 Fir den Fall, daß als Beteiligte im Sinne des dorberge benden Na ch Greu er ul? 4 og Hanse Schröder zu Luisenlünd im Kreise Eckernförde, 135 Hagen. Eckesey= Herdecke Vor⸗ Absaßeg (ö) aut shließlich Gememdederbände i Setracht lommen,. ist

e Gm n . ee , fi ,, , , . halle. Löttrin ghausen .. 6b Con die Bedingung der unentgeltlichen Oergabe det Grund und Boderk

Mass. Bergbau. . 24. ; NHend e Schwert lreise Osnabrück, dem Bleigießer Johann Brödesser, dem 14) Vahlhausen —Üeberruhr ? . 514 600 it. A bl. 4 urd Y bereits dann ag err aht anz scben, wenn dan

n, , , 45 5 Fabrikarbeiter Johann Bürling, beide zu Mülheim a. Rhein, 155 Grevenbroich Odenkirchen .. 3 436 909 der Gemelndederbände sich verpflichtet, entweder en inner bald sernet

Mülh. Bergw. / 1 ; und dem Fabrikarbeiter Bertram Bellinghausen zu Bonn 165 Wemmetzweller Primtweller 3 G30 000 Bertrks erforderlichen Grund und Boden nad Maßgabe der De.

X m 17 35.75 das Allgemeine Ehrenzeichen sowie zusammen .. . 40540 000 . stimmungen in Abf. 1 und 2 unentgeltlich dereltzuffellen oder aher eue BSodenges. . 30. do.

do. Gasgesellsch.

2 c Seo s. ——

d c D *

Berl. H. Kaiserh. 90 do. unk. 121 Berl. kuckenw. Wll. Bis marckhůtte kv. Bochum. Bergw. ! do. Gußstahl Brau nk. u. Brikett. D uk. 13

o. ] Braunschw. Kohl. Den. Delfabrik

o.

22 =

—— ——————

Siett. Bred. Jm. J do. Chamotte 19 do. CEieltri, it. 7

= . D , ', J B , B, , B, , , --

Ss! 18511

2 ,

- d Q , D, , , . W 2 20 0

G J en M e , em . 1 . ö .