Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
m L9G. Berlin, Freitag, den 20. August an,, , G , , , J
Die endgültige Für 190825) Demnach betrug die bie Ginnahme In der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahretz) betrug gSieriu Ginna hl diesen hn f 6 ö . im Monat die Verkehrsein nahme aus sämtlichen 9 bag n e ge 66 . . z Juli kamen aus Cinnahmequellen) — Spalte gut 21 — Ibllg und Verninsung berechtigt nst. Dar⸗
us sämtlichen aus dem sonstigen sonstigen gn ð ersonen⸗ und bei der bei der z . 6 4. Einnahmenuellen) gn ,, Quellen . Verkehrs · ¶ Gesamt⸗ auf Hine Stamm 366 Stamm Vortugs, ; ü ber · auf über . üb ũs . . 1ERm einnahm. aktien tamm-⸗ altien riorttatg⸗/ vn
j . über⸗ über⸗ auf au au erford. aktien tammaktien aktien k ] 2 a 1 16 6 a6 16 A6 416 16 A6 19098 1907
k. ; 7 . . . . J. J. 37 I7 is, D Di d Tf För dd de- ; Too dd Dod ds ö
. . ö * 6333 * 636 — ö 122 s 92 83 16 16006 — 661 oo 1 30 c0 35 3839 35 383 J s 881 ooo 6 281 o 1 800 oo ld oM chu Schuld O,55 auf 3090 000 S½ nicht garant. Stammaktien.
* 5 ö. 8 — h1 000 107 000 ; 196. 39 . . 121 ; . Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsgesellschaft (Bering u. Wächter) und der Deutschen Elsenbahn⸗ 0 . 4 . 356 3331 30 Betriebggesellschaft in Berlin. 0 . 26 1635) 35 60 3 060 860 113 491 — 1000 000 1660000 0 ⸗ 2,45 2660 0000 1000 000 1660 000 — 3. y ö. . ö . 719 1805 835 84 622 13 333 1150000 — 5 — — 1ẽ700 000 1150000 — 550 000 ö Anlei 1 , 1. 1 6. 3 ö. 286 2134 885 70 458 8 750 S50 000 350 000 . = ö. 1900000 S850 000 850 000 . ö (Anleihe) 1 h * ho . 13? ö 7242 oö, 61 862 1411 1710 000 1710 000 6,5 6 5 5 1710 000 1710000 275 000 — . 4 nicht aufgenommen. 0 384 246 96 062 8 000 189 000 — 5 — 339 000 189 000 — nig 6 000 ö 2056 4 570 314 73 691] bd 0000 900 000 2830 000 . 1,5 ; 4 4930000 900 000 2830 000 12000001 54 000 21 73 4 119 096 201719 16956 624 000 2 900 000 ⸗ 5,0 ; 5,0 4 208 469 624 000 2900 000 684 469 — 2970 1487 000 127 639 Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und Betrlebzgesellschaft (Vering u. Wächter) in Berlin. 3706 1410
16004 * 3050 11700 3 804 2422 132 6037 5 000 1350 000 950 000. 3 ; 4 2 388 6600 1 350 000 8950 000 S8 660 927
6. 8 2. . . 1 1 2 3. 4. 5. * * 18. . . Demnach betrug
Für 19095) sind zur Teilnahme an , Dividende
ezw.
In den beiden letzten Jahren?) sind an Dividenden bezw. Zinsen gezahlt v. H. auf
Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft
Verwendetes konzessioniertes Anlagekapital )
Anlagekapital⸗)
Im Monat Juli betrug
Der ieh, die Verkehrseinnahme rn
lange ö aus Ende des aut dem nn
Neonats He nn, Güterverkehr
Bezeichnung der Gisenbahnen.
davon in
53 üb Stamm Vorʒugg⸗ pri fr h . . gationen
u. sonst. aktien kinle n
19098 1907 46 6 A6 A6
aus dem
a, Güterverkehr
überhaupt
Rechnungsjahr)
emsadr o onmnct᷑ Tsisenbahn 3 9 Niederlausitzer Eisenbahn 1909 ( Fallenberg = Allbben Beeskow) gegen 1908 Oberschefflenz = Billigheimer Eisenb. 3 Dschersleben⸗Schöninger Eisenbahn. 1909 gegen 1908 Osterwieck ⸗Wasserlebener Eisenbahn. 1909 ¶ Wasserl· = Psterw.· Hornburg = Vbrßum) egen 1908 Paulinenaue⸗Neuruppiner Eisenb. . . 1 Prignitzer Eisenbahn 1909 Perleberg — Bittstock—Buschhoß gegen 1908 Rappoltsweiler Straßenbahn... 1909 (Rappoltzw. Reichabahnhf. Stadt) 5 1908 9
X T ;
n
8 —
en
Reinickend. ⸗LJnebenw. Gr. Schöneb. Eisbß. 1909 gegen 1908
Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn. . 1909 . 1908
Rosheim⸗St. Naborer Eisenbahn. . Ruppiner Kreisbahn 1909 Meustabt a. d. Neuruppin · Gerzbg. i MM gegen 1905 Stendal ⸗Tangermünder Eisenbahn . 1909 gegen 1908
Stralsund⸗Tribsees'er Eisenbahn .. 1909 gegen 1908
Vr fh Bad. u. Hess. Linien a) 1909 gien n⸗ ö gegen 1908 Gesellschaft Thüringische Linien 1) 1909 gegen 1908
Teutoburger Wald Cisenbahn ... 1909 Ibdenburen · Glters loh · Sdvelhs n. biw) gegen 1908 Thüringische Nebenb. (Bachstein) 5. 1909 egen 1908
Vorwohle⸗Emmerthaler Gijenbck 1909 Agegen 1908
Westfälische Landes ⸗ Eisenb. Ges. ö). 1909 gegen 1908
Wittenberge · Perleberger Elsenbahn . 1909 — Dagegen 1908 Wutba⸗Ruhlaer Gisenbahn ... 1909 egen 1908
Ischiptau⸗Finsterwalder Gisenbch 1909 gegen 1908
S75 000 875 000 S7 5 000
e r , e, e, rr
2 30604 634 16 605 4 z2õ 66 3875776 55 317 . 11 459 do 458 hö ᷣ 5 957 4
ob db? 117 316 1 5865 11 34a] 94 zhl 142 512
693 840 44398
n n
f f
.
Ff ff fffKtEgoͤfctff ff
22
6479 ; 15 803 11240 481 b28 4 243 44 71 490 136 040 120 6650 374 4 24 4 4 400 294 14429 9 806 52 276 10624 918 9974 (40, 12) Anleihe) — 1420 107454 77661 31700 7385 00 — . 10 — — S35ß 00 785 007 — 50 Mo 5 ö . 4 939 . are Heu 31 563 93 1748750 51 846 Die garantierten Akt 1750000 75 000 2140 1819 1268 C 851 4 78 512 151 36̃ z 4. 3 6 384 b 0d S 158 60 S0 515 39 375 3 325 000 3 325 000 0 0 4 4 8 160 976 3 325 000 3 325 000 1510 976 2008 1 461 4 2469 112951 46h 000 2600 000. 6,1 ; 5,1] 3 055 000 A455 000 2600 0007 — — 25 734 zh ha] 111278 8 976 (32, 57) A bis & 62, 67) 878 8 541 4 9 420 old Od 13 168 13 168 21 160 60 79 615 26 060 8 330 0ο l 930 o0o0 0,5 2.5 40 z 21 160 050 s 330 0 12 330 00 500 000 25 060 5 1H — 2 385 2715 7 001 68 02 26 363 d ih 6 dob 3 gö6 ö. 1200 * 7700 4 8 g00 38 873 842 928 22 463 15 461 37 924 695 16 O00 Anleihe 10 Oσο .άÜo
10110 13004 29180 23 200 40 150 h8 500 6833313) erhalten 3, oss. rant. Schuld 13747 2485 203 J S232 — 1690 5442 336 42796 P 264317 427 620 681 937 1480 k Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut. 672 732 92 28 6 800 7 476 1107
—
z 621 38 786 37 967 5656 14 500 4 2713 18 355 854 74247 Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen. ga 237263 25164. Dle Eisenbahnen gehören dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebgunternehmer H. Bachstein in Berlin. 2 44, 2 641 3 630 409 111 124 — 1898 8774 876 88 400 360 000 — ö 3, 7b — . ͤ 153 od 5900 2 999 ld 91 128 39 638 2000 oo0o0 — — 14 — —
w
135 9165 780 ꝛ 271956 18 589 245199 263 788 ? 5 257 6b0 6168 6 819
wd
C n n m e ,
7935 7 201 996 711 9734 22365 1047 118 bl h 76h 77 62 1288 1675
oh gh 4 . 5
IJ S6 163 735 469 b36 4 62651 oed 770
12774 z0t z1 5 z56 Soß s oo oo 1 z1o 700 5 89]
14 248 346 131 926 341 000 5 000 000 — ö 26. 1620 335 168 434 13 500 1200 000 — — — 16 386 135 1770155 301 028 5100000 — 5, b — — 9gö6 852 214 5411 Die Bahn gehört der Lokalb.“Akt.⸗-Ges. in München, deren Grundkapital sich auf noch weitere Unternehmungen bezteht.
7912000 (Anleihe)
8 650 000 35 300 000
(schweb. Schuld) 10 775 700 391 028
p. Rechnungssahr vom 1. Januar: ö kj ) — 15 912 000 8000000
a. Lokal ⸗ Badische Linien ü) 1909 CGisenbahnen P
109175 418 755 233 840 w 3006 10194 * 3673 * 23 514 * 88 949 70 576 3 — 300 ö 2 896 3760 6 66 118 660 164 340 58h 630 — 749 970 41850 4050 . 11490 26 2650 4 37740 197 481 ĩ 26 700 ĩ 152110 17510 ' 169 620 5 802 — 27 — 1010 8 990 2676 6 3144 101180 872 070 8h 980 989 159 580 2652 110 oᷣl8 I80 770 890 8 880 13 300
8 870 — 102 — 5780 21 640 43 820 22180 16157 41 684
1734 394 3764 13 781 — 11746 265 h27 2969 1143
446 . 1444 165 4 365 1 5836 4 11214 114 5535 1088 2386 1 6 Ss 69 oCos 2s ooο 100 0ß̃M — sé — — GQ j700 000 100 0 — 7oo ooo 9 566 375 16666 z6 465 sz doß 10 z] 3 9 5 335
—
13 650 000 5 000 000 — 1500000 1200000 — 16225700 5 451 000 —
ö gegen 1908 70 Alt.⸗Gesellsch.
Württemb. Linien i) 1909
egen 1908
71 Braunschweig. Landes⸗ Gisenbah 1909
Gdalleral. Gr. Der neb. Eees. Molsh- Gohem ) gegen 1908
72 Cronberger Eisenbahn (6. - nbdelheim 1909
gegen 1908
73 Halberstadi⸗Blankenburger Eisenb. in) 1909
egen 1908
74 Meckenbeuren ⸗ Tettnanger Eisenbahn 1909
en. 1908
75 Neubrandenburg ⸗ Friedländer Eisenb. ..
egen
76 Württembergische gisenb · Geself j . gegen
77 Württembergische Nebenbahnen?) . 1909
gegen 1908
Summe
gegen das Vorjahr
F r .
f
*
Tr e r ,
18604 734 1660 1023 * 4371 4 5394 29 590 301 440 8793 lo 346 6 885 00s] 73 589 ; 4 00 0009 — t,5 — — 6 600 000 a οοο oœo— — 2 b00 o00 P 25 630 274 43 289 116 920 154 930 271 850 5544 1009
* * 4 18694 204 1850 4 17330 1325 4 3 0565 4 98656 419 241 3 090 2277 d 223 bᷣ 18 163 281 4 350 0000 — 1 S hoo O00 4 500 00909 — 00 O00
9863 16 8090 336 68 450 315996 93 389 409 385 4 128014 29 032 . . 4 . 28699 rr, . Dis e d b, Fin rns r ird, = — — 5 — — — if , e siör sn, , Ts ,, s , m, ,, . 5 pi5s T N Ts JI poiĩs Toi did J Iz 5 1543 4 75 3658 985 4 235 Joo 9a 3519301 4 46 * 38974484 31 F 7416749 44 77 — 132 02 7284707 102568 983604 1444 17341 698 4 208 4 27 600 525 17194463 159 9253 5935 26 53114. 8939 8824 913 416 Hz 7ol 172 8 538 99 933 350 15 3106 152 734 822 l7 920904 6238 8034 774 l
2 644 467 4 3656514 1 8022464 15814 4446713
Marggrabowa ( 3 68); 1. Oktober Wildparl — Beelitz Stadt 18, 7) nebst ) 1908: 15. September Kirchheim u. T. — Weil heim a. . T. (7, 74); Abzweigung nach Beelitz Heilstatten (3. 08), Jastrow — Tempelburg , 28. November Schorndorf — Rudersberg (6, 9h. ; Kruschwitz = Strelno (27, 30), Scholten — Gollantsch - Schubin 68,573), 2 1. Oktober 1908: Selbständige. Einführung der Strecke . 2j 8 ie e e n fs Schwaan —-Güstrow in den Bahnhof Gästrow (G, 28) nicht aufgeführt: die Bahnen verschiedener Städte (Hafen- und Ver⸗ ermesg dorf. More hach 0 * Ve f ; 4 4 ene, los: 1. Jul Welß g Bühlgu - Dürröhrzdorf i469) bindungs 6 und Industrieller Unternehmungen fowie die unter enthalten sind, 1 Borken i. W =Burgsteinfurt mit Abiw. Stadtlohn — Vreden, Betriebs erõffnungen. ptbh. G. o), Verbindun gẽstre , , , , , , e. Crimmstschau= Schweingburg söäbs) . 1. Dttober Danichen,;, Goldene eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen. 6a, ran umfassen auch die gepachteten Wilhelm ⸗Luxem. Brilon —Soest, Neubeckum —Münster i. W.. Neubeckum — Waren⸗ (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) ö an rr, m f ve n , , . ,,,, Das „Rechnungsjahr umfaßt: 3 Ginschließlich der den Staaten Preußen, Baden und Hessen dorf, Warstein Beckum, Wiedenbrück Sennelager. *) 1908: 1. April e . (Go 88); 17. August aeut erg (zö, 56); 15. Bei mber Mensguth- Bischofeburg Ez r); . 3 1 15 Ditober 1903 Volsspurlinie Vochem = Hermulheinm. (4.20) a. bel den unter a aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1 April gehörenden Han. Jteckarbahn. 2 Albtalbahn, Bühlertalbahn, Bruchsal — Hils hach Menzingen, Bahnanlagen bei Metz (15, Sv). bruar 1908 Wildungen — Buhlen (60). E909 15. April Ja= n 21. Sun 1808. 6 Bentheim 8. S) . des here ichneten bis jum 31. Mar; hes solgenden. Jh her ) Preußisches Staatseigentum. Neckarbischofsheim — Hüffenhardt, Wiesloch — Meckesheim — Wald⸗ 2) 19081 1. April Verbindungnbahnen im Direktionsbejirk blonken—Mensguth (s, 38); 24. April Regenwalde = Büliow (sl, 30); 5 . 1999. Gel n un * 2 85. Fi. dos die Bel vom 1. ri 10 bin bi. Mit Pie Hihemuferbahn kirche Cöln Martenburg— Fon Eller angelloch gsen ls * 7s Auris Hing? eme (e, ü al Werbintunget. le, Aökereh n, lltelenlck Grüna C äc), Uerbindangestrech bei 1. Tal 10s; Gren. Redenbers Cs — straße) wird als Hauptbahn betrieben. 1) Aalen — Ballmertshofen — Dillingen, Reutlingen — Gönningen. strecken bei Breglau (4, 73), Bdenkirchen = Rheydt (G01), Havirbed— n , , (6 bäh. Sire niugang durch limhauten, ge Me Gszd; ) 1. September 1908 vinienperlegung bei Erefeld (94). 1) Halberstadt — Blankenburg (Harz) — Tanne, Langenstein— Billerbeck (27), teuthal— Ehr iypsko (8, 24); 16. Mal Jepen— bach und Rheydt (G,3737. Wunstorf Linden F. (26 56 Iz; 15. Mai 1 d' r rg n m m mn, . 29. No⸗
1) Dle Kreise Luckau, Schweinitz und Lübben haben bis 1. April 1915 und 34 unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Ist eine Längenangabe 19 , , , Hohenebra = Ebeleben, Ilmenau — eine Zlnggarantie von y oso für 6 43 0600. Stammaltien übernommen, nicht eingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge maßgebend. Großbreitenbach. , .
N Pie mit einm beieichneten Paupthahnen Ketreiben auch un) Geperstedt = Oldisleben, Greußen - Cbeleben —=Keula, Weimar — zoo oo ς Barlchn. Nebenbahnen, deren Ergebnisse in den aufgeführten Summen mit⸗ Berka =- Blankenhain, Weimar — Rastenberg.
Er lãuterungen. ) Von den der Reichgaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sind
. 141 . 4 H ⸗ . . ; . —ͤ 14 j . I. ö ; 1 1 fi ; —ᷣ ö ; . . . 5 — ö 1 ö ö . ! ö ! ö 4 ö . . ö ö 1 ö . ö . ‚. J 4 ö ) K . * 4 ö . . . * J ö —⸗ 1. 5. . 3 9 3 . . F 4 . ö ö h ) . 1 . . ( j . h j ( ö . j 1 . ö ö. . ( . .
.
/ , .
8
Verbindungsstrecke Oberhausen W. — Sterkrade (2.39); 23. Mai Grune
* — = * 323 8 2 . 2 2 8 e n F
.
.
——
— *
* 2 8 rer, 3 — ö
1. Januar bis 31. Dezember des bezeichneten Jahres (Kalenderjahr).
1 Wird während der Sommermonate als Hauptbahn betrieben. 15 Hangdorf — Priebugzß, Muskau — Teuplitz — Sommerfeld,
b. bei ben unter B. aufgeführten. Bahnen die Zeit vom ; Im Betriebe ber Preußischen Staatseisenbahnen.
) In die Spalten 5h. bis 13 sind größtenteils , . Ein⸗ nahmen eingestellt, während in den Spalten 14 big 22 die im Laufe deg Betriebs jahres erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt wurden.
) Die für das verwendete Anlagekapital in Betracht kom⸗ mende Bahnlaͤnge (kim) und die Länge der für das konzessionierte Anlagekapltal herzustellenden Bahnstrecken (m) ist in den Spalten 25
Rauscha = Freiwaldau.
9 Bregtalbahn, Kaiserstuhlbahn, Mannheim — Weinheim — . . Käfertal Heddesheim, Zell — Todtnau, Hetz⸗ ach Beerfelden, Osthofen —Westhofen, Reinheim — Reichelsheim, Selztalbahn, Sprendlingen — Fürfeld, Worm — Off stein — hess. bayer. Landesgrenze.
Minsleben, Elbingerode Drei Annen⸗Hohne, Blankenburg (Hari) — Thale und Quedlinburg.
2) Nürtingen Neuffen, Ebingen — Onstmettingen, Gaildorf — Untergröningen, Vaihingen (Enz) — Enjweihingen, Amstetten — Ger⸗ stetten und Laichingen, Jagstfeld —Neuenstadt.
2) Filderbahn, Strohgäubahn.
) Davon hoo 000 S Vorzugköanleihe.
Bremervzrde (24,76); 1. Jun Deutsch⸗Wartenberg —Kontopp (29, 197; 15. Jun Tollmingkehmen = Mehlkehmen (68) ; 1. Jull Poln. Neukirch = Bauerwitz (2955. Rössel —Rastenburg i754); 15. Juli Preiswißß= Unurow (6, Ooh; 3. August Boppard —Malifeld (23,52); 15. August Bischdorf = Roͤssel (9.677, Mehlkehmen — Szittkehmen (16, 58) 29. August Königsbruch =- Skurj (3 1,99; 1. September Johannisburg=— Dlottowen (2l, 37), Bentschen Birnbaum (43, 5); 15. September Kruglanken—
walbbahn = Bahnhof Rennbahn (140); 1. Junk Usingen — Weil münster 22, 69); 15. Juni Srtelsburg = Jablonken (18 66) 18. Juni Vands burg — eregpol (70, 1); 24. Juni Marienwerder — Riesenburg (2l, 58); 1. Juli Lahn = Löwenber ,, Anschlußstrecken bei Mülheim a. Rh. (6.04), Linden F. — Mig burg gig Waldhausen — Döhren I, 20), Mohrungen — Liebemühl (20, 20), Grätz -Luban (44,46).
26) 12. Juni 1908: Oberschefflenz — Billigheim (8,50).
1) 2. November 1908. Börßum — Hornburg (vorher Kleinbahn) Osterwleck (16, 16).
21) 1. Mal 1909: Mannheim ⸗Käfertal Nebenb. — Heddesheim 1. Baden (6,52).
21) 5. April 1908: Wedders leben — Quedlinburg (5, 47.