, i e mn n mr . ; w / „/// ag, m. w . J ö G
. ö 3 . .
Land. und FJorstwirtschaft. mn
, k
Mit Aufdruck verse hene, gepreßte (es tam pèss) und
e sichten feststellen lafsen, da sie nur den augenblicklichen ö r anthe tern. kö ,
Colorado: Utah: Neu⸗Mertko: Art / Stand darstellen, ohne Rücksicht auf den erledigten ersten Schnitt ⸗ 1 er ⸗ ju . Der Saatenstand in n n Mitte det Monats nehmen. — ö 36. ö 6 2 6 1808 1909 1993 Pocken: Konstanktinopel (266. Jul bis 1. August) 1, Moskau, 4usgeschlagens (4690 upes) Streifen aus Papier, Jo. mungen befreiten Posldampferlinien gleicht der ju dem alten Gesetz Zum Schlusse sel noch darauf hingewiesen, . es unmöglich ist, ö.. ö k 86 peter tburg e X Kalkutts La. diz To. Jah 2 Ted fatke See, enannte Papiersyitzen, fallen unter die lithographischen usw. erlaffenen Lifse. (Gericht den Kaiserlichen Generalkonsulats in Nach den im Königlichen Statistischen Landegamt jusammen« nach den Bemerkungen über den Saatenstand sich allein ein zutreffendes . 383 87 199 3) ars Je J, Petergburg 1, Warschau (Krankenhäusery 8 Grkrankangan: VDrugke oder andezen Veröielfältigungen von Zeichnungen oder Stichen Singapur) . Ergebnissen der Erhebungen über den Saatenstand in Bild ju machen. Dieseg würde um so ungünstiger erscheinen, je . . Md lecfie ßer. Bdeffa J, Warschan 3 Kodes alle; Vbeffa 3, St. 6 auf Voli, Metah6, oder Stein, nicht befonders genannt; und sind reußen war diefer um die Mstie des Monats August Jog folgender, gewissenhafter allen Augstellungen Rechnung getragen ist. Sehr oz * . . 2 . urg 4, Warschau Kranten hauen 46 Erkrantungen; Mar r f eber: weng. der Aufdruck mit ciner oder zwei Farben hergesteilt it. mit wenn . . Rete) 17. sehr gut-, 2. gur, z: mitiei folgert man nach den Hemerlungen: Mllse schi chter Stand i. und; Rftufslein = DJ i / reg g, gr. Pcketsbunrg Lbebfefl-é äöcss sb, Er Hetretctengß, ( Franten Ind, wenn er mit mehä als wen Farben hergesteltt ist ĩ , n g, . IJ 4 . er . 8 5: aer ,,. n,, — 2 durch die nebenstehende Note belehrt: Bei alledem günstiger . 3 Varschau (ktartenbäuser5 I3 Erkrankungen; Gen ckst arte: 6 mit 60 Franken für 100 Kg jollpflichtig. ; gr . 66 2. Ein n — , ehe t keln gijen 3 (Mitie Jul g, 3),. Sonner zen 65 (6), Winter peht ,, 0 hagen, Son don je j, hein Jork 8 Vodesfass, Kopendagerl j, New Pork) Platt 8 plasti — . 1, . 2 (26), Winterroggen 2.5 (2,7, Som nierrotg?n 2 rh ö uckerrüben 91 535 94 93 ) ; ; 9 I Gtrrankungen; X . . ; en aus plastischer Kohle, mit einer kleinen 29. Mejember v. J. dahin abgeändert worden, daß für alle Waren . ö . 32 o), K, , en ztrantungen; Tollwut: St. Peteroöhnrg 1 Todesfall Klemme aut Kupfer, für elektrische Batterten, lönnen oder Tesle von Warenfendungen i ĩ Ser e gf, h 6 ö fe n 65 ,,,. Nach der Ernteschäßung deg ungarischen Acherkau⸗ Birnen??? . 63 85 63 89 35 8h 866 n ,, ,, 1. St. Petersburg 6 Todesfälle; Reg ⸗Benirke nicht wie einfache Kohlenplatten behandelt und als „verschiedene Gr⸗ . lea e f ef, ef, 3 . nn, n. . 3 n, greg, gs e r 9; er gf e ö, z . ir, if, me . — * Ieh . e, m . afl, ö ö . 5 3 . 0 70 6 . . , ,, . 6 1 , . k , . . ö. . Tage nach dem Löschen des letzten Stücks der Sendung in den . 6 (2, 6). . 1. eter entner (definitiv n n,, m, , . 635 567 St. ö erien angesehen werden und fallen egierungelagern o i ĩ . 26, . . Zu diefen Zahlen wird Il Le zy), at egg i i ee i fo fei, m erstm sr . . 3 , ö. ö 6 3 . 6 . starh m Schar lgch (Durchschnitt aller dentschen unter die Tarifstelle Maschinen, mechanische Vorrichtungen und Werk., e fh nn gr, i er, . ,, . Nach iner fänfwöchigen R od w bas n n nicht (12 263 0931), Hafer 18619 000 (10 184 926), Mais 42 497 000 ; 2 orte 166 ö 2 . in . Hof = Erkrankungen seuge, andere; aug Kupfer oder anderen Stoffen aller Art! — Zoll. Apptaifer zur Beschau angeordnet ist, 6 Peso monatlich für eine ᷣ u n, wee, , ge, e, kin dächh are ss Ce , . , . K , öᷣ . , , . kamen n e rr ef ,, Gesundhetaigesen, k und Absperrungs⸗ Harl nr, Be, r r . urg zg Kd 18 5 , Zeug stücke zuz Kamelhgar, die i . ea 981 666 9 5 6 kö . egeln. ; ; ? a Tü ĩ an. in Umrechnung nach amerikanischem Maße erhoben w ö ö . 7 ben, ann,, er . Ernteergebnisfe in Rumänien. ö. geln , ö ö. . n, 6. gemeldet ,, Fier een, em. . . ĩ— erden HJ Gewitter im Gefolge, bon schädigendem Hagel begleltet. So wird Im Rumänischen Staatsanzeiger' Nr. 9h vom 28. Jull / l. August esundheitsstand und Gang der Volkskrankbeiten. krankungen wurden angejeigt in Budapest gä, HFtem Pork 47, Wien her gus dzr Form in welcher die Töcher sich darstellen, nicht ersicht= 1 wenne genie erk? nhl, gh, beeuehe letz aaa, food wird folgender Bericht der aftronzmissen. und mereosziogfschn (Aus den Verbffentlichungen des Kalserlichen Gesundheitt amtg⸗ zl; desgl. an Typhus (1865ig04? G a6 ösM: in? Bromberg . lich, ist, können, nicht unter die ‚Maschinen und mechanischen Vor. Australischer Bund. J sis zr sd nns dns astz Cl Pöänste. ben frlen rür ds Ftatton über die gegenwärtige landwirischaftliche Lage in Ftumänien 1. 33 vom 18. August 1809.) Gckrankungen, gelangten jur Höeidung in“ den Reg. Venirken chtungen. gerechnet werden. Sie sind bielmetz, pie die auf Sfite Amtliches, Wartzverseichnis zum, Zolltarif. Vom ö 30 060 (am 9. August) berichtet, während auch Hildesheim, Arnsberg verdffentligzt ᷣ Brezlau 135 (Aitwaffer im Kreife Waldenburg 15), Hildesheim Fl! 9095 und 66 des Répertoire gęnéral zum Zolltarsf erwähnten ähn. Zöllaninäster des Australischen Bundes ist am 1. März d. J ein amt. J Düffeldorf und Cöln nicht verschonz Hlieben. Giäghlicheriweise scheint Der befriedigende Sagtenstand zu Anfang deg Monatg Juli bat Dest. Kees Aifelb Marein Ken. Jork 6, r rie Sn ellbulg lichen. Beren As „deäsciczhene Grrengntffe für die Jnduhtrie, anders. schLet Warzndertelchmsd jun. zeltari — Htticiai itt Gude : . abel ber agel ih jet in Heraleicge mlt den Frtfahren nnd un sich infolge der Hitze und Dürre der jweilen Jullhälfte gänzlich ge Rußland. In dem Kirgisenaul im Gebiet Uralsk sind biz j. 21; ferner wurden Erkrankungen gemellet an Mafern 6. inf 5 v. H. des Werte) zu behandeln, voranzgefetzt, daß die e , ire. 1908) — herausgegeben worden, welches die bis 1 bedeutende Verluste herbeigeführt zu haben. ändert; jetzt leidei die Vegetation überall, und in den meisten zum 1. August im ganjen 15 Personen an der Pest erkrankt und Röteln im Reg. Bez. Posen 80, in Budapest 84, Kopenhagen 69 nubringer den Zollheamten die Bestimmung der Tächer ju griwerb.! Ende Kebruagt d. J. ergangenen Zolltzrifentschelbun gen berücksicht gat. 4 Rur ganz vereinzelt wird auch fetzt noch über zu große Trockenheit Gegenden, wo die Saaten noch nicht vollkommen gereift sind, droht davon 14 gestorben. In dem umingelten Aul befanden sich noch New Jork hol, . 37, Paris 254, St. Pelergburg Sr, Prag 35, lichen Zwecken zur Genüge nachweisen. (Rundschtelben des Finanj. ie weiteren Entsckeidungen bis Ende April S. J. sind in einem erflen . . q , großer Schaden. 1 Kranker und 7 gesunde Kirgisen. Wien 38; desgl. an Diphtherie und Krupp im Landes pol ljetbez irt ninisters.) Nachtrag ,. Nr. L enthalten. Die Drucksache, der als . ö aß ez im Jahre 1308 erfl einmal geregnet habe. Auch us den Die Witterung 23g. Monats war, wenn auch dem Drusche des Aegypten. Vom. 31. Juli his 6. August wurden 8 Er, Berlin 70 (Stadt Berlin 59), in Hamburg 29, London (Kranken- Anhang die majwischen mit Bezug auf den neuen Tarif erlassenen . . Ire zierunoz6enstten FRontek erg mn ghersgderderdeipird ler Wunsc deg Getreides, dem Schnitte und dem Cinsammeln, des Hens Vorteil. krankungen fund 3. Todessäll ) an der Peft gemeldet, davon 3 (aut häusei) Sa, Rew Park 250, Pari 45, St. Helerzburg 42, Wien gz Sch wed Verctdnungen (Custams belg ses) sowie der Verhrau czabgahentarif . ö nch durthrefnzer bent Mee eerfaul käme, Vertrantugtaännce bast, Lem Mag, der gerade anzusetzen begann, keineswegs günftig, Wlegan dr ien, 3 aus Zifta der Prov. Garbich und 2 aus Hort ; . ; ö . die Hestimmungen lber Hie Voriugsbebandiung füdafrttanischer Er ö auß dem Regierungsbenlrt Van gig Cfreife Dirschau, Preußisch. Stargard; desgleichen find die Weiden infolge der Dürie ausgetrocknet, ünd das Said, Vorschriften für die Beförderung von Vieß mittels jeugniffe und, das Zolltarisgeschzß vom Jahre 1508 nebst Tarif bei- . mm,, 6 *r d f, Ge fe, r . r w Vleh kann fich nur auf Stophel feldern ernähren, wo kaum Graz ge⸗ Britisch, Ostind ien. Vom 4. bis 10. Jull wurden in gam Sandel und Gewerbe. der QDampffähre von und nach dem Auslgnd. Eine König. gegeben sind, ist bei den australischen Zoflämtern gebunden zum Prefe . und die Felder infolge der großen Birrg sehr viel schlechter geworden wachsen ist. Sowohl Herbst. als auch Frühjahresaaten find ge. Indien bbs Erkrankungen und 46a Todegfälie an der Pest angefigk J liche Kundmachung vom 15. Juli d. J. regelt den Viebberkehr mittels von 5 sb. erbältlich. Am zweckmäßigften würde das Buch durch Ver. ö . seien alz im Vormonat; sest Cem Ginbringen der Soinmersactesei droschen ind in diesem Monat beinahe Überall gesammelt worden; Von den Todegfällen kamen 94 auf die Vereinigten Provinzen, Ufher zen Peschäf tig un gs ßzad Rerkins von Anfang der wawnpffähre ban id wach dent iuglanzz, In Hetracht kommen nniitlung des, Kalserlichen Generalkenfulats in Sydner gegen Kin. . nur cinmal durchdringen der Regen gefallen. nur im Norden des Landes ist eine geringe Menge Getrelde zum 92 auf die Pnräsizentschaft Bombay (darunter 23 auf die Stadl 1308 bis Mitte 1829 veröffentlicht der Olrtfter deg Statistischen die Verhlndungen Hälsingbers. Helstngög. Malms — Kopenhagen und sendung von 7,55 M beiogen werden können. k Die Getreideernte ist in vollem Gange. Das späte Frühjahr im Drusche übrig geblieben, und jwar besonders Hafer, der erst jetz u Bombgy und 19 auf Karachh, 858 auf Burma, S0 auf den a ber Sögdt Terlinz Drosessor Dr. S. Sil be rgleit in der für Deutschland vor allem Saßnitz Lielleborg. ? . J Vercin mit dem sonnenscheinarmen Jul bat eine Verspaͤ̊tung von ernten begganen wurde. Staet, Mor ge, C, auf Mie, Prästtestschaft Mä ads g; 33 ai . n j . Wi denkäu er iere des Pferdegeschlechts und Schwein . ö . , ,,, , , . ran. fn . Her er, ch nue 7 Dutt gz . 9. 6a ] ö. 27 auf das Punsab gebiet und 2 auf die Zentral. . ir i ig ö . 8 . dürfen mittels der Fähre nur dann befördert werden, wenn sie sich Vereinigte Staaten von Amerika. ö aber zufrieden. . genden im Norden un esten des Lande ; ; — in Eisenbahnwagen befinden. ? ö ü nkrafttreten ) dü 3 3 Winterroggen ist zurzeit wohl schon zum größten Tell ein. Aibt, deren Ergebnis an gute Jahre erinnert. Die Qualität des Ge, Hongkong, Vom 20. Junk bis 3. Juli wurden in der Kolonz . . ĩ die Zahl der Pflichtmitglieder as 62 Bis An. he fg ö . ö des gen ,, ,, ar . ge sn . gebraczt. Die schomn in der Lebten Julitmache geschnitten? Frucht, welche Hide ist über, ,, gut und weist ein außergewöbnlicheg J Grlranlungen (und ? Todesfälle) an der Pest gemeldet, dabon J n eng ü . Fee Funmlm; von nn ein. In, folgen Die Ginfubr don leren aug berscuchten Gegenden oder selcher Sengi ber Vereinigten. Staaten bat in schner Sißung bom b. d. H . ̃ acht Kege tnt largrr anf den ede ge mn är, dn, nen, gn, Gewicht auf. Insbefondere ergab der Hafer in diesem Jahre fowohl der Stadt Viktoria. ang ö gte sich die Zunahme auf 158 0so. Trat damit schon Tiere, die durch verseuchte Gebiete durchgeführt Eorden sind, miittelg die Tarifbill in der Fassung des Konferenzkomites angenommen. Ver H wegen eingefahren werden zu können, ist in den heißen ersten August= qualitativ als auch quantitativ eine befriedigende Ernte. China. In Canton hat im Monat Juni die Pest namentlich 8 59 un der Krrisi, deutlich in Erscheinung, so, bedeutete die im der Dem vffähre it. verboten. Als Krankheiten, die ein solches Gin. Prässdent Taft hat bie Tarifbill an demfelben Tage unterzeichnet, und ö tagen schne ll herrodnck, nut hin anb wil del het ein Ang stlicher Can än Ver Frühm als hatte sich nach dem Ftegen des vorlgen und ju in der Mandschustadt heftig gewütet. Sest Ende Juni find die Gr, . Jabre (beobachtet Abnahme um zicht weniger als juhrderbot! zur Folge baben, find' genannt: Rinderpest. Bözartige der Tarif ist darauf beflimmungsgemäß am folgenden Tage in Kraft . vorfeitlg' daz Feld geräumt. Dem Roggen ist das Uangsame Reifen Beginn des laufenden Monats außerordentlich rasch entwickelt; er krankungen seltener geworden; dem amerikanischen Hospisal wurden. H 6 . Durchbruch des wittschaftlichen Rückgangs. ure enfen de, e, weder r Gren ou e mn g, mr. ö al ieee , gerreten. ge J von großem * el zemesen; beiden astnählichen Wachlbtum sindibi? lübte wäbrend der ersten Dekade und setzte Körner an, doch klied dom l. chls 18 Juli 30 Pesttodes fälle gemeldet. Die, Zahl der n b . 6 6. te ne schafft die, gesonderte Betrachtung, der Pigul. und“ Klauensenche, Schasräube, bözartige Klauen seuche der Das deut ch amerikanische Handelsabkommen bom 22. April / . Mat ö Rornet bog, niich autsrbilbet.' Hierdurch wirt Cen Fänntz Bästdnz, det Lig, Frucht infolge der Dürre, und, Hitz; klein, und sind biese diesem Jahre bisher an Pest gestorbenen Ginwohner wird auf 6b enen S* 39 rr. ĩ, die Zahl zzt. ghännlichtn Arhzitt Schafe und Ziegen, Mlibrand, Schwẽeinepest oder Schweineseuche, 1807 sst amerssanischerseits zetlindigt und wird mit Abignf des Ss Fe— . . . ab und zu, cbenso wie bas kurze Stroh, bemängelt wird, Teichlich aus. Körner nicht gereift, sodaß die Ernte kleiner ausfällt, geschätzt. 16 ö . ns vem Juli 1806 bis zum Jull 1808 um 13 400 sticg, Andere Pier der bejeichneten. Gattungen? sind soglcich nach der bruar 116 außer Kraft lreten. Bls dahin bleiben die Bestimmüngen . . geglichen !“ Hich rote die für ben Arrih unde hee aun, siürbe'Fani Kals seincrieit zu (imarten war,. In vielen Gegenden bat Suceng land. In der ersten Hälfte dieses Jahres sind 2 Pestfäle, 5 3. . enn n, ö. . welblich- Geschlecht 24 409. Die Landung im Wagen der Buarantäneanftaft zusuführen' BVorausfetzung des Abkommens in Geltung, und insbefondere können während feiner ö zel en fur be eit difl rdälrcheelt mdrbemieh sitz cbenfß; der län gesätk Mäalg. trotz elner. atnckiung,« ast gar ze cine im Jahugtg der andere ins Zuni, in Rt ackay vorzelonunen nun nm es- , . Ait ist in Fielen Fndustrien irelt ein für die Festgiinng Ber Landung ist die Vorlage folgender Hape.“ Bautz bon den darin, anjgefürten Waren: zoher Weinstein und Hö somst nur um G. geringer als im gleichen Mongte dez Vorjahres nicht Körner sg gt. Was den spätgesäten Mais anbelangt, der beide verliefen tödlich. uin; h ni . on, insofern die Notwendigkeit der Ersparung 1) Angabe der Zahl und Art der Tiere sowie des Herkunftgortz. rohe Weinhefe, Spirituosen, Schaumweine, stille Weine und Kunstwerke . bas den hohen Grtrag bon durchschaitilich Tötz2 Kllogramm Körner uch nicht aufgeklüßt gr, alt die Bürze eintrat, se ist derselbe klein Südanstzalten, In Adelaide ereignete sich am 5. Jun , , Iäkoßten eines, dien bil hä löliche Arbeitzgttaff 2 Verficherung auf Treu und. Glauben seiteng Jes. KTitreigen. keine höheren als die in dem Abkommen. bereinbarten Zölle erhoben ö auf Lag Hekfar bracht. M Der Wänterietzen isf' trltecise nnch Kn! geblieben Und, kat Kelben gegeben, ohne borher Körner ansetzen ju ein neuer tödlicher Pestfall. 9 er *. der Meteh, kund, Malchmnenindustzie, war der tümert, daß der Herkunftsort richtig angegeben ist. werden. Jn übrigen find die Zollsztz, und die sonstigen Bestimmüingen . gel Since chatten beghren nern öffne eu 'ckicren können; sein Zustand ist fe befergnisgrregend zis nur mögiich, da er h . . grad am 1.3. April 1309 am un günstigften, Doch 3) JeugniJ des juftändigen Tierarzteg, daß der Aufnahme in die des neuen amerlkanischen Tarifs auch für die Cinfuhr aus Deuischland HJ Nost befallen, worüber besonders aus Pommern und Schlezwig. Hoistein bencittz zuns gfoßen Kell soaat etre itz, sarah er ig Hef. Dest und Gboler, rec, * ö,. 9 einen. andg! zem, Be sseren, Auch Quagrantaͤnegnstalt nichts im Wege steht. in Kraft. . Melden gen tzorltegen Bie Jtota waf sichn gleichwohl ant H, s Tefl nung mehr zuläßt; ausgenommen ist derlenige Mals, der auf Anhöhen Bxitisch-Ostin dien. In Kalkutta starben vom 4. bü , . n . igt ein. Vergleich des Beschifti⸗ Zur Ausfuhr bestimmtes Vieh ist unmittelbar vor dem Einladen ö mud west mit 3,8 auf in Mittekernt! Fine am rt seboch zn benlich. gepflanzt und widerstandsfähiger ist. Die Zucker und Futter. 10. Juli 28 Personen an der Pest und 28 an der Cholera. . ; , , . mit dem Vorighr ine sich in den Babnmwagen tlerärntlich zu befichtigen, und es wird mit cinem ö sichtigen, daß die Grntefläche durch Umnpflüͤgungen infolge starker Aus. Fübęgn haben sich zu Anfang deg Mongts sçch etwas entwickelt, sind . ye. ,,. , , dagegen d. Anz chen drullichen Jeichen, dag ani Fell, den Klauen oder Hörnern an fubringen Außen bande Aegzptens im 1. Halbig bre 1800 . . nn rung Fe deuten Tete ren ger na e G, lefon debe, dn. jedoch später nicht mehr gewachsen, sodaß sie verhältnismäßig klein Gbolera. n fte 3 . . 9 er . . ö. den Zahlen Silber sst, versehen, fofern die Ausfuhr ftatthaft erschein?. Nach, den amtlichen Ausweisen über den Handel Aegyptens ö Mtai um' I8, 5 vom Hundert. —Winterspel; Hat mit 2,3 die günstigste geblieben sind. Niederlande. Zufolge Mitteilung vom 13. August ist auf den grad in der ö⸗ lz in * lel * ir , Wependere Vorschriften sind für die Reinigung und Desinfektion ,,, , ,. H Rote unter allen Fruchtarten. ; Die Tahakpflanze ist ziemlich schwach, und hat deren Ernte zu von St. Petergburg kommenden niederläͤndischen Bampfer Cl Handels . ) J ini n ain a3. . Die Statistik im der Viehwagen vorgefehen. einfuhr auf 10 916 458 EH. gegen 11 480 447 E. im entsprechenden U Vom Sommergetreide hat der Hafer am meisten gewonnen; er Ende des Monats begonnen. Daz Heu der Gebirgagegenden und boutsdyk Cholera et e lf worden. Der Dampfer liegt li Itaaldun e e. nur w . ch ö; tin t 3 * Ahllder , gie Bech earn änffhanweäbrenz des ächten 14 Pat in Fiber, een fdr wenden r' neee er, , d rig Hö ,, . An hohen ist in der zr ten e gaälfte beg Hloncke gesch fle Care wen , ke lanka, . z tel . enig, ee. eristisch ist jedoch das Vordringen der Reichsamt des Innern, Zollbureau, von Intereffenten einge sehen Die Gesamtausfuhr bewertete sich im ersten Halbjahr des laufen⸗ ö 2 auf „3 gekommen, wahrchd Roggen und Gersie fhre alten Noten, Ergab eine Lerhältnismäßig geringe Menge, dagegen war die Qualltäͤt Rußland. Vom 25. big 31. Juli sind folgende Erkrank 6 werden. (Sven s Pop la iin sags amitag;ß; fe bteß er l s n ge ,saneebteg g iz in den, Krsten ch . As und br belbek alten haben. Pas Schnesden der Herste und de,; ht Cut. as Grgebri⸗ ,, : ; ö , , , u un ö Hafen ha been einde fähzen sst erst , . „er Gerste und des and Kies haben nach dem nveilen Schnitt infolge des Ftegenmäangels und Stadt St' Petersbi ; mithin bei br eint Zughme von ssd 460 n, mm derteichnzn. . , nm, , . uicht co hr Tigern, gs e , e, we ü m 6 , 366 (1658) (us den im Reichs amt des Innern ju samm engestellten Industriebegünstigungen in Rumänien. Auf die einzelnen Warengruppen verteilte sich die Gesamt ö Ackerkohnen g. ene A wunde Ricke nd. Caen J. P' Kifüz! Frucht, halten fich aber ziemsich gut; in einigen. Weinbergen haßen Gouv. St. Helerghbärg ssonst;;: ö 86 Nachrichten für Handel und' Ind ꝰst? 0. Der Tumänische Ministerrat bat. guf Grund deg Industrle, sintahr im frfien Halbsahr oed (unde 1608 wie folgt Wert . J fungen, die verschledentiich ausgesprochen mwerden, daß die- Krüchte bor Pie ß ,,, a Arch ̃ 1 . 8 85) ; begünstigungsgesetzes nach dem Rumänischen Staatsanzeiger Nr. gö gg n Tißte und tiftische Erieugnisst, zn Ferne ten 35671 . ö sauter Biäben vnd Wachsen icht. zur Reif kommen mühen, haben e rauben ling erlieben, af einigen Orten Faken izzi Hertrenen . . Deutsches Reich. bon gene Ungust sos den hiumänt cen Werninfere Fohken⸗ fee lind , er, ds, Kd d, gäne ö im ganzen eine angünftigere Bentteilung nicht herbeiführen r begonnen. Das Ackern und Umgraben für die Herbstsaaten ist in ö i, n. ; 917 Aend der Ei hrschei fäurefabriken (abricele romäne unite de acid carbonic)h der . Erzen isse und Abfalls 37 616 (it gö2), Getceide, Gemüt, K pobhhn er ist der Stand der Ackerbohnen infolge siarken Auftreiens w . , die Arbeiten gehen jedoch, da die J ] 83 au obe fer ter iff ar; frre , hb ing , s . 36 . ö. . h. . act . g ö Cinfußr Für . bah — Eyre en , Gille nrg d, 65 ? ö 2 . bon Ungeziefer (Blattläuse, Neffen) und Befalleng mit Mehltau in ö . w, 1 Grund eineg Ermächtigung des Bundesrats bat der HReich stan zer abligllnder zin; füh 4Uletmal, duf ein Jahr bewilligt. ler, Bücher 168 9. (i315 . ⸗ ö B icht nßehe ten, här rn müste, sülbesßeim. Faffi. 44 Meangel an Regen wird im catzen Lande seht unangenehm , 15 ch unterm 36. Jull d. J. besttinnt, daß, abweichend bon be d l (Bericht des Kaiserlichen Konsulatg in Bukarest) pz ir ech . eee, er fe e m fe ö . img orf r Aachen bedeutend geringer geworden. , 1 66 mungen des 5 4 der Einfuhrscheinordnung!), vom 1. Oltober 1909 ᷣ. Farbstoffe Farben 124 98 (149 985), Chemische Grieuguiffe, Hell= ö. . 9 357 . . n,, geäußert sind, daß die von den k 223 (64 ab für die Berechnung der Einfuhrscheine für Weijenmehl I. Klasse Bulgarien. mittel, Parfümerien 277 350 (336 257. Textilwaren 51731 . . beer geren g ger gr de n re ran lia, e, . sie unter Ernteaussichten in den Vereinigten Staaten von Amerkke. . w 27 (43 3 . aß EK. Weinen und ig K. Mehl, 169 Kt Weisen Geplante Ausgabe eines alpbabetischen Waren- s e do) wrtal un Mienen long fr, i e ,, Ter. . nur mittelmã ßig zu nennende verständen Semen ne ger ff. Der Kaiserliche Konsul in Denver berichtet unterm 29. Juli: 7 . W . 8) gleichzustellen sind. Gentralblatt für das Deut sche Reich.) verzeichnisses zum Zolltarif. Der bulgarische Finanzminister . 72s 460 (sz sl), Tabak und Tabakfabrstate ; 1 Siatlstische Lantegamt veranlaßt geschen, sich von den Verktgäeng. Im Segen atze zu der großen Trockenheit, die ju Anfang des Per, JJ 2 6. hat eine Kommission zur Aufstellung eines alphabetischen Waren Bieselben Wa ⸗ — . . ; männern seit einigen Jahren angeben zu lassen, welche Erträge sie jahres die Ernte gefährdete, zeichneten sich die ersten Monate diefes ö J 2 berzeichnisses zum Zolltarif inge setzt, das dem Vernehmen nach zu, bei Ser * ., Hilf, Tn gen clelihen Se h am ie ; . als mittel oder mit Jo' bezeichhen? würden!! Itach Hiesen Angäabln Jahres im nördlichen Teile dieses Amtabenrkeg durch ungewöhnlich Hiernach waren inggesamt 6 Prrsonen an der Cholera erltar Dentfgen Reldennd Raten. gäücbst nut i Fuighrische: Sprach ahghiaßt erde une in einn zei ist Cue mhst rn , , , ,, 1 find in der gleichen Weise wie die Jahresernten Mille erer be⸗ harr a e en dg dees, fi ho . B. in Colorado die . 6. gestorben gegenüber 858 und 384 in der Zeit vom 18. bi 3 6 ann,. n , , . wann gg in Monaten im Drucke , wen soll. (Nach einem Berichte des Kasserl. 3 gig 4a , . i, . 1 ( 1 ederschläge schon Ende Junt den Juli. alien in Zollbe erdeangelegenheiten. = e . 9 . n . J. ö ar,, d Fe gm e r e teen ir i ä , n Tr e r nn , n ne., w irn e ir fü, ha te n , mg Harttelterseletzs n Scke7ę̃— ,, ; y ria b ö. 9 ussaat demgem vielfach nicht unerhebli ?! = Juli im Gouv. Nowgorod n sondern , ) ist zu Artike es Vertragstextes unter Ziffer III vereinbart, ; ö. 0) , Spiritunsen, k J ö b , , , e , r,, den jetzigen Augustnoten einen ungefähren Anhast für rn keschã zungen Schaden verursacht haben, vershricht die Ernte, doch im allgemeinen In Riga sind vom 2. bis 11. August im Durchschnitt nur noc Konsulgragenten in Italien befugt sind, unmittelbar mit dem Deutsche Ueberseßzung des Patentgesetzez und Der . 16 hf ff r. e n , , , ,. bieten dürften. z elne gate zu werden. Dies gilt befönders von Geireide und Futter. 2 bis 3 Herfonen läglich erkrankt. Ber Bestand an Fholeraktanie⸗ ltalienischen Finanzministerktum wegen der vor dieser Behörde Gesetze über Musterschuß, Markenschutz und Gebrauchs- gzeugniffe Geile ittẽs 6 j 6 g 9 w Chemnische r nn hg mitteln wie auch von Obft und Gemüse. Weijen, Haser, Älfalfa im Stadikrankenhause war am 9. August big auf 25 Perfonen gr schwebenden Zollbeschwerden schriftlich ju verkehren. Diese Be. musterschutz. Der Königlich sächsische Geheime Justijrat, Professor Fertilwaren g 418 168 6m nenn r, ! 9 ö Daum molle durchschnittlich LLuzernt) und Kartoffeln standen Mitte Jult in dem von mir be— sunken. In Polotzk im Gouv. Witebsk sind seit dem Auftrein fugnis steht auf Grund des Rechts der Meistbegünstigung auch den Dr. Loenholm hat eine deutsche Uebersetzung des neuen sapanischen Gh ich. Verschiede n: Waren gone en, Metallwaren 40 109 Fruchtarten vom hertar suchten landwirischastlich wichtigsten Gebiete in Nordcolorado vor- der Cholera ain 12. Juli bis jum 11. August 527 Personen erkrank deutschen Konsularbehörden in Italien zu. Die Kaiserlichen Konsular⸗ Gesetzez über den Schutz des gewerblichen Eigentums angefertigt und Aid? gas) l H, Zigaretten 182 56 in Kilogramm trefflich In Anbetracht des sehr reichlichen ersten Alfalfaschnittg wird und 155 gestorben; in den letzten 3 Tagen des angegebenen Zeit, behörden in Itallen können daher Zallbeschwerden, die bei ihnen im Buchhandel erscheinen lassen. Die Ueberse zung ist unter dem Tltel Alsꝰ die hauptsächlichsten Gin. und Ausgfuh P Winterwelen.. ... 2168 ein baldiges Sinken im Preise diefes wichtigen Futtermittelg er. raumg erkrankten 43 Personen. In der Stadt Witeb zk sind set vorgebracht sind und in, denen eins Entscheidung des italicnischen Die neuen japanischen Gebe über Patente, Handelsmarken, Muster halb der einieknen Wären gruppen kom ef uhr a tz iel inner, . , ; 83 wartet. Besonders zuflatten kommt bie ungewöhnliche Feuchtigkeit dem Ausbruch der Seuche am H. Jull bis zum 7. Auguft 165 Perfomm Finanzministers noch nicht ergangen ist, auch in der Ministerialinstanz und Gebrauchgmuster' durch die Buchbandlung Geiser u. Gilbert in Jahres 1909) (und I9858 in Bet 1 1 erften Halbiahre des , , 1635 denjenigen Bezirken, in denen ausnahmgzweise Landmirtschaft ohne erkrankt und 63 gestorben, ben sich aus weiter verfolgen, Fälle, in denen hercits eine Ent. Leipzig zu beziehen. Ein uhr? Rel 250) 200 9) 11 ide. 5 Ha 17 ; Sommertogen! .... 116566 künstlig. Pewäfsctung (das sogengnnte dr, n benz eben mird: Ginet. Zettungsngchricht mmfelge ist am, 6, Mugust im Gern Kheldung des Finanfminifterlums vorliegt, beiden nch wiög wor unter kö sh. g adet' roh ard eifrei 283er am; f 33 363 Sommergerste 4 1957 die Folge davon ist eine erhöhte Spekulatlon in solchen Ländereien. 16 ch im Goup. Kurt 1 Cholerafall festgestellt worden. Aus Beokachtung der Festsetzungen im, Schlußprotekoll zu. Art. . des Britisch ⸗Ostindi en. eite. Sele (außer. Dliven. n, , . ñ ,, 1635 Die Zuckerrüben, Lie für den in der Rübenzuckerindustrie der sind zufolge einer Mitteilung vom 8, August im Kreife Te bebsn deutsch italtenischen bande zpertrgse bebandelt 3. h. ire Ugterstützurg 6 he schrãnt . n, ae dnn! helene. ige fs ien ötke un , , Kan sle he K ,., 159579 Union führenden Staat Colorado von besonderer Bedeutung sind, Gouv. Charkow) 16 Erkrankungen an Cholera und choleraverdächt gen kann nur auf diplomatischem Wege innerhalb einer Frist von sechs Tel n fuhr n,. * für ; 2 3 ͤ ũr t ö 6 hole , ter, fis, H Gau , , , I 9 ne er. . 63h haben unler den Witterungsherhältniffen ansch-inend am melsten ge— rscheinungen vorgekommen, von denen 8 tödlich endeten. Mongten nach dem Tage erfolgen, an dem den Beteiligten die erste elegraphie. Der Genera eh. 7 5 * hat durch Ver⸗ Grebe , i634 , g zollen , 6 litten und sind in der Entwicklung zurückgeblieben, auch weisen bie Zufolge einer Mitteilung vom 11. Auqust ist ferner in Bialr— Entscheidung amtlich bekannt gegeben worden ist. grdnung. Nr. Sliz0. 73 hem 16. e ö 7. 9 Einfußt 3gn in Hikttern⸗o,¶ r Chr, in n dhl nl eren f, 6 263 K ; Felder, so z. B. im Norden von Colorado, vielfach Feblstellen auf. stok im Goup. Grodno ein tödlich verlaufener Cholerafall fest⸗ Apparaten für drahtlose Telegraphie land, und seewärts auf die Fälle , , g, 3 36 6 (47.9), Baum- Auch die Hackfrücht! haben ihre Julinote 2,5 veibessert: Kar. Man wird baber an, . rellt d =. beschränkt, wo die Einfuhr durch solche Personen erfolgt, denen vom . 2), Delluchen 140,3 (131,0). Zwiebeln 259,6 toffelt uf 3 Ya e m gen r 2e g r g gi Gr ghtu e vird daher in Colorado nur auf einen mäßlgen Ertrag rechnen gestellt worden. Generalabup i Rate die Genehrtigung zur Grrichtung ei (197.3), Baumwolle 9400, 8 (8715,86), Zigaretten 182 5 (172.365) nissern fur . aßen f sr mn pl en geutzrne, nn; Tie, Ctntz die an nn bargen Pahre , m , Fennen Chin a. In Cag tannwurden Mitte Juli 3 tödlich verlaufen Italien. , Deutfchlgnd war an, der Ge sämtein fuhr Achten Um erst' e, fund fer den Are, Kitz mittel war, dürfte Rum mehr ais lo Fonnen Choleraerkrankingen sestgesiellt. Gesetzen tmurf zur Regelung der Sande lg berte bung en iht J (he Gezette Sahfahte Ee Jaltze ze (ind läd wit C d,, ,, ge. Zuckerrüben 3 in HUllenst . 21 21 . * * erg gestellt, für für den Acre (aleich 113z Zentner auf den preühßischen Morgen) mit anderen 3 n 6 it flenffch⸗ Dꝛputi an 169 ö n während sein Anteil an der Ausfuhr 1 591 167 338 3 2E. . instigen Roten ij . ; n 1 irn 9 . 2. 2, mn Gelbfieber. ein Gesetzentwurf . ae rf ir f, zen betrug. Ginge itt wurden aus Pen schtand Bert s c 35 y. Maße ncht r gen In 6 ö . on ö Besonders gut sind dle Aussichten für die Obsternte in Es gelangten zur Anzeige in Bahia vom 5. bis 11. Juni 6 6 ermächtigt wird gie . zi. Beiember . 3 d , , Gesetz, betzeffend ce, Bähr de rSsnntnggarbeit auf . Kiten belblsßre 1bcz banrtfagt g, Getz, und ee, sich Schwarzheinigleit und sonstige Krankheiten in i, Colorado, die zumal im Yelitke von Grand. Junction, an der trankungen und 3 Tode alle in Mangos vom 15. Bis 159. Ju abkommen mit fremden Staaten oder Jollmaßregein, welche die Tarsf⸗· Schiffen in den Straits Settlements. (63, 5) sowie Stahl ⸗ und Cisenwaren (60,2); die Haubtausfar , . Weile bemerkbar. Ueber das Auftreten der Kräusel⸗ oder Blaktroll— zern, globe nnclhen wichtigen Falter bildzt., Pie Gefahren, 3 Tobegsälle und in Para“ vom 153. bis 256. Juni 4 Grkranküänn politik anderer Staaten notwendig machen sollte, durch . Das für die Straits Settlement am 2. Nohember v. J. erlafsene nach Deutschland waren (Wert gleichfalls in 106560 2E. Baummwoss. J krankheit wird jwar bin und wieder berichtet, aber wenn von 4569 welgn die Enden April, gustreten den starke Fiöste der dort auf und 4 Lodegfalle. Verordnung in Fraft zu setzen. (Atti Barlaméhtäri- CGamnerd doi neue Sésetz, betreffend Sonntagsarbelt auf Schiffen, tritt an Steile samen (1209) und Baumwolle (S756). (Nach Bulletin Mensnei . Vertrauengmännẽrn, deren Berichte en, g fn den, a n dar⸗ k, . Pocken. Dęoputati.) des ai c n g, Gesetzg vom Jahre 1897 und des Zusatzgefetzies du Gommores Extorisur de 1Egypte,) K . si ; * 8 90 m — — — , , ,,,, n , d, kel bee, ee sse e inlr, Ken ale gl. 2 , n g e ge, e, , Kö, . Bej. el gien. während der Zelt von 6 Uhr morgens bis 9 Uhr Abends auf allen orstwirtschaft, polzbandel und Holiverwertung J ; ̃ m Gebirge gehalten g) angeleigt. ; ; griegs in 84 . k . , 36. . ,. 2 n . ir e bie n, e. r. ö sich* * err ;, nr Thin 7. August 1è Erkrankung im schle aer srl iar] . . ; . 2 ⸗ 1 i 3 6 e 2. gilt 3 F en nfe nn n n,, . 35 . 3 . n n,, t ber,, ei bebie leere. en ä, Le , dä gez sos Sun Cttauntãns r ,,, e . nul ige an berlin e . e f n , e n fn. r , ,, eienr, Stadt Viktor la. glecfieber 1 . . 2. r,, w , gel 38 if ge fetten, lee ü. 9 unn lein me nn, nn,, dn, Zwege k —— i . u ; r zumal be 3 t ö ö en un r a we e = . . . 3 3 Hater fel m e g n nf ,. * n, arg 6 , ] esterreich. Vom J. bis 7. August in Galijien 40 6m ohen, dem im Zolltarif vorgesehen Satze von z0 Franken für 3. fe e ing! dr Tln e mg fh rl e e ,, 24 157. . . deren ; teu er its hat iz, seit Scptem ber wahrer de Tradenheit nach. krankungen. . werden. Aber auch in anderen Fällen besonderer Ärt kann der r 4 — 5. ge, Futterschnit ; teilig gewirkt; naheju 30 0/0 der Schafbestände sollen ihr zum Opfer Genick starre. Belichtete Films (pellicules, films) für Kinemato- Gouverneur auf . n , 6 n auf 3 3 tage, — 9 e enn m. — weder der Men . . t 6. als 2. w Er befriedigt gefallen . In Arizona, welches in landwirtschaftlicher Be—⸗ Preußen. In ker Woche vom 1J. bis 7. August. sind 8.5 grapbenbiider find, als nicht befonders genannte Kunst⸗ und Schiff gestatten. Für jcbe fosche Grlaubnig ist ejne gebühr von dat Waldschätz fz. vom z. Jalt Js der, nn, . 83 Tes en ern . — J er Güte nach. Der zweite chnitt, der den Jiehung bisher nur eine untergeordnete Rolle spielt, sollen normale krankungen (und T Todetfälle) gemeldet worden in folgenden Re⸗ Sammlungsgegenslände zollfrei ju lassen; in unbelichtetem Zu. 60 Doll. zu bezahlen, die einem Unterstützunggfondz fär hilfebedürftige den Schutz der Quellen ber csiqphti gt. dir d 4 — ar . ihn, wem 3 . nicht einbringen lann, eröffnet bessere Auz. Verhältnisse eine gute Durchschnittsernte bersprechen. kerungzbeiirken fund Kreisen : Reg. Bej. Arntberg 1 [Gelen stand, unterliegen sie der Verjollung als „Kur. und Qulnealllerie. Seeleute zufließt. litigt, d einen in Jabre 1208 den , . 3 ch, daß der erste , sich zu lange hin⸗ eher den Stand der wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte * Land, Breslau 1 d) I1Deis], Cöln 1 1661 Si waren! mit 13 v. S. des Werteg. Die einzigen Aenderungen, die dag neue Gesetz gegenüber dem ) Die Gin. und Autfubrzjablen besteben ih et der = . steb * im , . nher n f. am , eee ner n, 4 6 , ,. etre 4 96 n rn bug; len 3. . 5 Den zen Hanbelg, Angi igos 1 S. bob ble herigen , n ö , . 6. Freigäͤbe bon Schiffs. Staat gebiet Chiles außer Punta Ärerek. Den. Terres . ? 6 * rozen usge drückte beim a. d. R. Lan ö n — eustettin] = els · Ar Bb0b6. problant und Bunkerkoblen sowie die Erhebung einer Gebühr für die un en Goldpeso S fon Verienmr, mer,. gehessert; es ist aber ju berückfichtigen, daß sfich nach ihnen allein ] Angaben: Kofel, Potsdam — h Niederbarnim. ) Ebenda 1868 1 S. 185. augnahmgweise Erlaubnis des Gouverneurg. ; . — — 6 n d, dere, re, wan