1909 / 196 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

, ee. a 92 I , e 6 2 ee 6666 di e E n . 4 um 2 ö * mmm ? ö * .

-- - , , m, , m,.

*.

2 ö . ñ = 5 . 83 * 3

2 ——

* ö 2 3 .

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. ö ldenburg, den 12. August 1909. Möller, Gerichteaktuargeh., Gerichtaschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

453291

Oeffentliche Zustellung. K. f. H. P. 21908.

Der Renteneinnehmer J. Stiegelmann zu Straß⸗ burg i. Els., Prozeßbevoll mächtigte: Recht anwäl le Justizrat Lehnebach und Dr. Siquet in Straßburg, klagt gegen den Automobilhändler A 8. Meugus, 6 in Straßburg, Vogesenstraße 40, jetzt ohne

ekannten Wohn⸗ und Aufenthaltgort, auf Grund von 3 durch den Kläger am 18. August 1905 auf den Beklagten gezogenen, am 19. Oktober 1805, 25. Oktober 1905 und 5. November 1905 zahlbar gewesenen Wechseln über je 150 , an den Verfall. tagen dem Beklagten zur Zahlung präsentiert, j⸗doch nicht eingelöst, mit dem Antrage im Wechselprozeß erkennend, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 450 nebst 60 / Zinsen aus je 150 M seit 10. Sk. tober 1905, 25. Oktober 1905 und 5. November 1905 zu jahlen, demselben die Kosten des Rechts- streits zur Last ju legen und das Urteil für vor. läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen det Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg i. Glsaß auf den 11. Oktober 1909, Nachmittags T Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem CLe— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

sprochen habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger oder deren Proje ßbebollmächtigten M 360, 20 nebst 400

insen seit 27. November 1904 zu zahlen. Die

läger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die 2. Jlbilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wießbaden auf den 29. November E909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 14. August 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

1 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Ac.

(45353 Domãnenverpachtung.

Die im Landkeeise Herefeld etwa 3 km von der Station Hertfeld der Eisenbahn Frankfurt a. M. Bebra gelegene, mit eigener Ladestelle an der Gisen⸗ bahn Hersseld —Treysa versehene Domäne Gichhof soll am Dienstag, den 21. Sentember d. J., Vormittags A0 Uhr, im Sitzungssaale des Re—⸗ gierungsgebäudes hierselbst für die Zeit vom 24. Juni 1910 bis zum 1. Jull 1928 gegen Meistgebot ver= pachtet werden. Die Augbietung erfolgt wahlweise mit und ohne die Verpflichtung zur Uebernahme des

löss6] Numänische 47 amortisierbare Rente von 18938.

Anleihe von 180 Millionen Francs.) Bei der am 1. August 1909 n. St. stattgehabten 32. erlosung sind folgende Nummern im Gesamtnennbetrage von bg G06 Franes gezogen worden:

a. 19 Obligationen zu 5000 Francs 4050 .

274 536 644 66090 1104 1535 1519 2121 27S; 2559 3135 37657 4699 4780 512 5163 5198 59g0z öggz. w. 68 Obligationen zu 2500 Fraues 20283 .

4 II 364 652 812 521 968 1335 2561 2852 2965 29866 3243 3502 3756 4199 4239 46831 4720 4864 4925 4936 7391 7558 7835 7839 7878 8053 8885 dog 9028 9419 10116 10302 10343 10790 10810 122657 12574 13644 13288 13449 13498 13627 14233 14290 14299 14830 14868 15036 15688 16333 15357 15458 16515 16670 16687 17486 17588 18053 18292 18955 19326 19433 19609 20091 20302 20393.

C. 168 Obligationen zu 10900 Franes 810 . 1929 223 332 518 5840 572 1163 1341 1829 2535 3133 3455 3463 4175 4542 6028 3627 5699 ads 6456 6676 7514 7617 7965 5179 8275 3275 3295 3379 dhb S646 19151 109491 10643 10758 10939 11102? 11258 11429 11471 11963 12073 12709 12976. 13092 13193 13346 13669 13673 14178 14402 15893 16498 16550 16553 165305 16915 17073 17081 17615 18228 18394 18481 18639 187652 18895 189635 19727 19807 26553 20655 21157 23209 23382 23437 23728 23358 24124 24248 24437 244 0 24930 25035 25365 25906 26925 26116 26543 26803 27663 27673 27780 27973 27976 28219 28249 253651 29139 239256 29342 z00927 30693 30709 30930 31317 3168390 32000 33090 33095 33624 34000 34201 34251 35306 35214 35512 35500 35563 35603 35818 35906 36742 36959 36969 38241 38496 38770 39155 39179 49308 40904 41266 41367 41796 41841 42235 43045 43091 43323 44107 44261 44529 44580 44935 45218 45586 45646 48029 46261 46717 13699 49178 49413 49650 49661 50002 5os21 5I 139 i455 51721 51764 52001 52305 52724 52852

53030 53444 53779. d. 252 Obligationen zu 500 Frances 405 .

6 150 695 100 1059 3310 3557 4505 4095 4350 4570 4612 5571 5897 6056 6547 6559 6688 6731 7059 7350 7401 7557 7745 8765 9587 9942 10011 10139 10277 19317 10691 109926 12531 12714 12791 12836 12961 13175 15234 13297 13691 15873 141i? 14595 14691 14578 14828 15566 15625 16207 17470 17473 17520 iszs5s 185558 189239 19434 1956) 20083 20698 20784 21449 22022 22336 22438 22510 23146 23255 23365 23573 23744 24076 24345 24491

Inventars. Größe 192, 5409 ha. Grundsteuerreinertrag: 4894 1. Erforderliches Vermögen 100 000 H.

Gerichtsschreiberei des Ksl. Landgerichts.

465085 Oeffentliche Zustellung.

Die Eheleute Ludwig und Apollonia Christ zu Zeilsheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bisheriger Pachtzins 9g303 . Justizrat Schreiber in Höchst a. M., klagen Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen gegen den Johann Philipy Wagner, früher der Zulassung zum Mitbieten, werden wir und bas in Unterliederbach, jetzt in Brasilien, auf Domänenrenkamt in Fulda auf Verlangen erteilen. Grund der Behauptung, daß der klägerischen Ebe⸗ B. Rr. 5897. J. rau gegen die Eltern des Beklagten eine Rest— Cassel, den 11. August 1909.

arderung an Lohn von 360,20 6 zustehe, die der Königliche Regierung, Abteilung für direkte

eklagte laut Schuldschein vom 27. Nopember 1904 Steuern, Domänen und Forsten B. als eigene Schuld übernommen und zu zahlen ver— Behrendt.

Y) Verlosung A. von Wertpanieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

lass Rumänische 400 amortisierbare Rente von 1896.

(Anleihe von 90 Millionen Francs.) Bei der am 1. August 1909 n. St. stattgehabten 26. Verlofung sind folgende Nummern im Gesamtnennbetrage von 626 5065 Francs gezogen worden: a. 3E Obligationen zu 5000 Fraucs 4050 „. 54973 64976 650654 65384 65427 65510 65689 65786 65861 65857 66185 66193 66288 66740 66796 567289 67577 67447 67475 67718 68015 68065 68117 68127 68131 68545 68675 65753 68566 69174

69269.

b. 76 Obligationen zu 2500 Franes 20285 H. 541590 54219 54243 542659 54507 54679 54733 54800 54975 55258 55396 55673 55893 55978 56034 56100 56132 56149 56364 56561 56950 57073 57200 57717 57829 57864 57908 57977 58029 58243 58444 58473 58486 58545 58599 58668 58704 58797 58829 58841 58353 59218 59369 59443 59500 I95605 539761 59819 69916 60059 60217 60332 60550 60632 60651 60834 60894 66931 60981 61013 61348 61506 61565 61852 62187 62439 62454 62635 62677 62807 63237 635605 63608 63810 64415

64702.

C. 187 Obligationen zu 1000 Francs 810 6. 27113 27122 27167 27345 27535 27616 27721 37772 27816 28415 28476 288093 29082 29118 29398 29417 29498 29651 29765 29934 30057 30110 30449 30492 30514 30675 30745 360863 31110 31235 31236 31814 319388 z2110 32164 32198 32255 32426 32572 32833 32357 33255 33294 33505 33525 335675 33746 338838 33952 34178 34196 34331 34469 34584 345856 34583 34985 35699 35107 35274 353658 35562 35682 35659 35688 35702 35879 35974 36395 36505 36702 3584353 36846 37026 37088 37344 37387 37424 37523 37722 37805 37821 37892 37963 38134 38426 35743 3889060 38826 38968 395917 39324 39737 39815 39835 40075 40223 40351 40605 40675 41075 41Lit5 41176 2156 3's 41298 41319 41369 41525 41598 41666 41675 41695 41905 42628 42630 42665 42689 42957 43163 43256 43357 43434 43571 44475 44571 44707 447535 44811 45053 45161 15757 458535 I55s sts 46111 46302 46526 46751 46986 47045 47232 47654 47743 47772 48146 48201 482585 48321 48378 48707 48773 485344 48851 48854 48895 49137 49361 49464 49577 49607 49594 49598 49788 49800 50079 59350 59381 59728 50930 51lIos 51244 51529 51530 554d 5562 519365 523532 b2717 52771 52856 53254 53303 53421 53425 53910 53991.

d. 189 Obligationen zu 500 Francs 405 H.

85 245 620 9804 934 1083 1189 1244 14706 1502 18272 2048 2os?7 2196 2250 227090 2330 2337 2444 2553 2842 3131 3266 3595 3612 3767 3953 41179 4391 4557 4558 4728 4837 4955 5177 5220 5237 5373 5399 5411 5489 5517 5536 5713 5727 5781 5820 6274 6319 6370 6398 6437 6728 7393 7409 7431 7506 7675 S159 8584 8595 8724 8728 8732 8821 8983 9136 g256 9344 9424 9465 9478 9518 9585 9898 10344 19351 10413 19479 10595 10635 10659 10823 10884 10890 10928 10976 11652 11061 11179 11249 11400 11420 11479 11598 11640 11666 11858 12279 12351 12357 12560 12727 12956 12985 12987 13059 13378 13584 13723 13850 13914 14435 14521 14707 14715 14765 14913 15086 15131 15138 15296 15793 15857 16206 16218 16484 16516 16894 17346 17704 180635 18209 18212 18250 18309 18410 18452 186512 19172 19179 19297 197265 19948 20016 20057 20107 26517 20650 20781 20902 21026 21130 21292 21317 21545 21646 21934 21941 22099 22140 22285 72458 22608 23507 23654 23995 24003 24005 24207 24237 24269 24476 24839 24941 24994 25110 25242 25352 25455 25493 25586 25670 25987 26057 26065 26277 26326 26623.

Die Rückzahlung der vorstehenden Oblizgtionen erfolgt vom 1. November 1909 n. St. ab gleichseitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons: außer in Rumänien bei den Staatskaffen, in Deutschland

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei der Nordbeutschen Bauk in Hamburg, Sdamhurg, bei der Direction der Disconto Gesellschaft in Frankfurt a. M., Roßmarkt 18, in Mark zum festen Kurse von 81 M für 100 Francs. Die jur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein nach der Nummernfolge eordnetes Verzeichnis beizufügen ist, müssen mit sämtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons versehen i Mit dem 1. November 1909 n. St. hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf. Von den vor dem 1. August 1909 n. St. ausgeloften Obligationen sind die nach⸗ stehend aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingerescht worden: Obligationen zu 56000 Frances. 64903 65015 65424 65539 65662 65728 65732 65851 66144 56463 67222 68346 68895 69082 69200. Obligationen zu 28500 Francs.

4120 54234 54494 54670 54724 55277 55323 56507 57025 57134 57787 57872 57964 59229 59983 60441 61637 62122 62699 62911 63002 63249 63300 63307 633239 63451 63498 64271 6453560 64764. Obligationen zu 1000 Franes.

27009 27184 27428 27633 27688 28501 28769 23789 29466 39737 3151 317665 32055 32222 34085 34579 34498 34543 34719 34862 34940 35991 36054 36456 36713 37175 z7541 37711 37748 37831 37997 39022 39326 39674 40257 40306 41343 41710 42208 12594 425396 43010 431983 43376 43409 43655 43661 43670 43671 43843 44028 45127 45325 45676 45790 46807 47131 47582 47646 47673 18880 48904 49045 49117 49171 45554 49601 49642 49770 50274 50462 50871 50908 51059 51457

51602 i643 i662 52050 52544 5262 25831 528683 529354 53366 53394 53416 53447 3800. Obligationen zu 5090 Frances.

183 293 315 380 408 445 533 745 965 97 ozi i092 1595 1656 1811 1946 2034 2293 2365 25665 25627 2666 2669 2826 2836 2962 3084 3529 36550 3334 3339 32981 4441 4777 15990 1973 5214 57295 55is 5388 5501 5616 5630 5690 5969 S398 7113 7277 7635 7657 7765 7961 Szis 9gias 9213 9343 g392 gal 9449 9965 106040 10098 10307 10451 10587 10745 110991 11140 11556 11508 11585 12187 12232 13026 13143 13638 13798 14483 14459 15018 15393 15795 16912 6913 16065 16691 17002 17321 18415 19022 19295 19603 19813 19865 29165 20192 20411 20807 21232 21559 21774 22019 22138 22305 22321 22476 22525 22831 225342 229165 23196 23288 23440 23443 23675 23955 24482 24629 24688 24850

in Deutschland

967 1238 2136.

168618 16454 16542 17857.

24914 26210 25322 25407 265443 25456 26029 261602 26518 236852 237054 27167 27308 27488 27502 27902 28004 28049 28228 28623 28692 29012 29151 29520 39726 29941 30093 30658 31363 31459 31490 32630 33152 33384 36382 36392 36528 36559 35672 365760 368605 36834 36897 37077 37280 37294 37696 37658 37744 38025 38038 39139 39472 39995 40000 460566 40695 40905 41095 42235 43185 43294 43488 453748 44061 44062 44745 44767 449158 45058 45057 46262 46084 46099 46250 46536 46847 46890 47124 47848 48722 48794 49813 49983 50722 52013 53413 538417 53772 53775 53812 53890 54046 54282 55l9g3 55228 55248 55271 55601 56135 56926 57114 57236 57624 57994 58065 58126 58216 58365 58483 58495 58730 589go8 59231 59771 59830 60894 61097 61199 61284 61562 62643 62780 62936 63275 63292 63331 635758 63574 64407 64689 64778 65036 65894 67142 567441 67662 68021 68045 68407 68428 68969 691465 69323 69497 701185 70216 70284 70457 70610 70837 71173 71325 71331 71784 71854 71926 71971 72042 72127 72172 72489 73714 74446 74480 74828 75186 75267 756565 76157 76594 78244 78644 788765 75255 757137 80086.

Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt vom 1. November 1909 n. St. ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons:

außer in Rumänien bei den Staatskaffen,

bel der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft in Berlin,

bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin,

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg,

bei der Direction der Disconto. Gesellschaft in Frankfurt a. M., Roßmarkt 18, in Mark zum festen Kurse von 81 M für 100 Francg.

Die zur Rückjahlung einzureichenden Obligationen, denen ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis beizufügen ist, müssen mit sämilichen noch nicht fälligen Zinscoupons versehen sein. Mit dem j? November 1905 n. St. hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf.

Von den vor dem 1. August 1909 n. St. ausgeloften Obligationen sind die nachstehend aufgeführten Nummern bisher nicht zur Cinlösung eingereicht worden:

Obligationen zu 5 000 Frances.

Obligationen zu 265600 Francs. §615 646 1588 2437 5olg 5935 6328 6567 6898 70 9187 11428 12620 15765 16313

Obligationen zu 1000 Franes.

1698 1312 4899 5os0 5759 67863 3176 86g 9095 zig 5375 11118 11375 11498 14028 14998 15940 162851 16374 16597 16864 17116 175235 17874 17575 17566 17974 18szis is335 18556 19912 20331 21372 21909 22365 22453 23438 23509 23821 24472 25204 25766 25991 26090 26163 26833 27024 27089 27584 28357 23849 29244 29513 30058 3607473 32515 32479 32524 32777 32839 385231 33462 33562 34734 35045 35369 36115 36154 38098 39615 462165 40968 41035 41793 435319 44669 44989 50065 50086 5277 52114 52280 53365 53805.

Obligationen zu 800 Franes.

304 1597 1715 1721 3373 4290 5663 5859 6526 7759 8351 8472 182 9581 10259 10715 10726 109994 11404 11894 16575 16585 16602 16682 17230 17523 1899585 2600535 20469 2075 20873 21033 21051 21103 21105 21167 21230 22282 224235 255935 26069 26332 26449 26655 26794 26855 26945 27156 27714 28369 29116 29454 29527 29557 29695 29967 29986 29991 30010 30806 30835 30837 308652 31142 32068 32644 35110 33477 33479 33491 33693 33939 34374 34672 35787 36784 36872 37991 38512 39241 39368 39558 39597 39697 41083 41374 41633 41727 41778 41779 41933 41969 42186 42345 43278 43495 44205 44509 44546 44595 44657 45121 45264 45560 47260 19072 50209 5o7od 5ᷣo745 5ᷣos31 Sog45 5i 105 52084 523177 22651 52271 52292 526596 52761 52837 54479 54590 54786 54971 55923 57699 57762 57775 58088 59207 59893 55324) 59977 60630 60833 S1 474 62864 62874 63115 63923 64055 64462 64716 65082 65500 663265 70218 74335 74388 74520 74881 75046 765055 75064 75139 76083 76580 77651 78932 79983 80555 S0 S824.

(a6 383 In der heute stattgefundenen Verlosung wurden von unseren A 00 Teilschuldverschreibungen folgende Nummern per 1. Januar 1910 gejogen: Lit. A Nr. 6 51 56 126 198 215 216 234 à 1000, —. Lit. R Nr. 20 55 56 88 à Mn 500, —. Zahlftelle: Filiale der Dresdner Bank in Augsburg vorm. Paul von Stetten. Augsburg, den 18. August 1909.

Filzfabrik Offingen 6. n. 6. 8. x / ee,

9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papleren befinden sich aus schlleßlich in Unterabteilung z.

lebcnon Westfälische Landes⸗Eisenbahn⸗3Wesellschaft.

Setanntmachung.

Wir bethren ung, die Herren Aktionäre ju der am

Donnerstag, den 30. September 1909. Nach⸗

mittags LI Uhr, im Bahnhofshotel zu Lippstadt

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst einzuladen. Tages orbnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Unter⸗ nehmentz, die Bilan und die Gewinn und Ver⸗ lustrechnung des verflossenen Jahres.

2) 86 des Aufsichtsrats über die Prüfung obiger

ilanz.

3) Genehmigung der Bilanz und Feststellung den Reingewinns und der Dividenden.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz.

5) Wahl von zwei Mitgliedern deg Aufsichtsratg an Stelle der satzungsgemäß ausscheldenden Herren:

a. Wirklicher Geheimer Rat, Kammerherr Dr. Freiherr von Landsberg Steinfurt, Exzellenz,

26032 26129 26295 265347 26418 2555 Z6741 6825 Z6gä6.

auf Drensteinfurt, b. Königlicher Landrat Dr. Bahl mann in Beckum.

6) Wahl von Revisoren für die nächstjährige Bilam. 7) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapital durch Ausgabe ven 2090 0090 M6 Hop iger neuer

Prioritätsstammaktien Lit. J.

8) Abänderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar: des §5 4: 6 des Grundkapitals, des § 11; Ausgabe und Muster der neuen Aktien Lit. J und deren Dividendenscheine und Talons, des des des ; j des § 22: -

Im Anschlusse an die ordentliche Generalversamm— lung der Aktionäre finden gesonderte Geueral⸗ ver sammlungen

a. der Stammaklionäre Lit. A G,

b. der Priorität stammaktionäre Lit. A— 6, c. der Prioritätsstammaktionäre Lit. M statt behufs Beschlußfassung über die Gegenstände? und 8 der Tagesordnung der ordentlichen General⸗

ver sammlung der Aktionäre.

Wegen des Augweises für die Teilnahme an der Generalversammlung nehmen wir Bezug auf 5 A des Gesellschaftevertrags mit dem Bemerken, daß die Aktien bezw. Interimsscheine oder die amilichen Bescheinigungen über deren Hinterlegung nebst einem doppelt ausjufertigenden Nummernperzeichnis bis spätestens 24 Stunden vor der Versammlunzg inder Gesellschaftskasse in Lippstadt einzureichen

n

Lippftabt, den 14. August 199. Der Vorstand. Kamp. Schönfeld.

45418 Za der am 20. September er., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale stattfindenden General versammlung werben die Herren Aktionäre hierdurch höfl eingeladen.

Tagesordnung: Punkt a und b des § 2 det

Statut. Burgwaldbniel, den 19. August 1909.

Aktien⸗Gesellschaft für Leinen⸗ & Baumwoll⸗Industrie.

Der Aufsichtsrat. Pötter.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

8

Berlin, Freitag, den 20. August

Sffentlich er Anzeiger.

Breit für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5.

6. dr, ,,. en auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs und Wi n m ster 8. Niederlassung ꝛc. von tsanwaͤlten.

9. Bankaugweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.

46154ũ Prospert.

3000 000 S neue Aktien (3000 Stück über je 1000 Nr. Nr. 10 251 13 250)

der

Berlin⸗Anhaltischen NMashinenbau · Aktien · Gesellschaft . z u erlin.

Die Berlin ⸗Anhaltische Maschinenbau Aktien ˖ Gesellschaft ist durch Gesellschaftavertrag vom 28. September 1877 mit dem Sltze in. Berlin errichtet und am 5. Oktober 15372 in daz Handelgregsster des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft besitzt Zweigniederlassungen in Dessau, in Charlottenburg und in Cöln am Rhein.

Die Zeitdauer des Unternehmeng ist unbeschränkt.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsverbindlich im Deutschen Reichs⸗ anzeiger als dem alleinigen Gesellschaftsblatt. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem auch in mindestens zwei Berliner Tagetzeitungen zu veröffentlichen.

Dag Geundkapital der a n, hat ursprünglich 1 500 000 M betragen und ist in der

wischenieit mehrfach, jum letzten Male im Jahre 1906 um 2060 090 6 auf 9 000 900 M erhöht worden. 3 Generalversammlungen vom 29. April und 12. Juni 1909 haben dann beschlofsen, das Grundkapital um 3 000 000 M6 von O00 o90 M auf 12 000 000 6 durch Ausgabe von 3000 Stück neuen auf den Inhaber und über je 1000 lautenden Aktien, welche vom 1. Januar 1909 ab gewinnberechtigt sind, zu erhöhen. Der Erlös ist zur Abdeckung des Bankkredit und zur Vermehrung der Betriebzmittel bestimmt. Der Beschluß und die erfolgte Durchführung der Kapitalgerhöhung sind am 18. Juni 1909 in das

andelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte eingetragen worden. Von den neuen Aktien 6 nominal 2 250 000 46 bon einem Bankenkonsortlum jum Kursé von 150 o mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten Aktionären den Bezug einer neuen Aktie über 1660 auf alte Attien im Nennwerte von jusammen 4000 S zum gleichen inf, anzubieten. Dag Angebot an die alten Aktionäre ist dementsprechend erfolgt. Die übrigen nominal 750 060 6 neuen Aktien sind nach dem General— versammlungsbeschlufsse zwecks , , g,, der Kölnischen Maschinenbau⸗Actien Gesellschaft mit der Berlin ⸗Anhaltischen Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft unter Augschluß der Liquidation und unter Verzicht der Berlin ⸗Anhaltischen Maschinenbau- Aktien, Gesellschaft auf Gewährung einer Gegenlelstung für einen Teilnennbetrag von 27 600 ½ der ihr bereits gehörigen Aktien der Kölnischen Maschinenbau - Actten— Gesellschaft den Aktionären der Kölnischen f, e w , m gf zum Umtausch dergestalt angeboten worden, daß gegen Einlieferung von Altlen der Koöͤlnischen Maschinenbau⸗-AUetien, Gefellschaft im Nennwerte von zusammen 6000 66 mit den seit dem 1. Januar 1909 laufenden Gewinnanteilscheinen 3 neue Aktien der Berlin-Anhaltischen Maschinenbau⸗Aktien, Gesellschaft im Nennwerte von zusammen 3000 S6 ausgefolgt worden sind. Das bei der Ausgabe der nominal 2 250 000 A neuen Aktien erzielte Aufgeld ist nach Abzug der von der Gesellschaft zu tragenden Kosten der Kapitalserböhung mit rund ob0 O00 ½ dem Reservefonds zugeführt worden. Gegen ihren eigenen a von S897 600 MS Kölnische Maschinenbau ˖· Aktien, abzüglich vorstehender 27 600 6, hat die Gesellschaft 435 000 4 junge Aktien empfangen und an ein Bankenkonsortium zu 160060 zuzüglich vier Fünftel des reinen Veräußerungt⸗

innes begeben. . 9 He Hrundlapital beträgt nunmehr 12000 900 SM und ift in 3125 Aktien über je 600 S

Nr. 1— 3125) und 10125 Aktien über je 1000 M (Nr. 3126— 13 250) eingeteilt. Die Akiien lauten u ln auf n. Inhaber und tragen die faksimilierse Unterschrift jweler Vorstandgmitglieder, des Vor⸗= sitzenden des Auffichtsrats und die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. Die Aktien Nr. 1 big 10250 sind mit Gewinnanteilscheinen bis 1913, die Aktien Nr. 19 251 13 250 bis 1928 ausgestattet. Der Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung, item Anlegung und Ausbeutung von Maschinenfabriken und Gleßereien sowie die Beteiligung an solchen Uaternehmungen, ferner Verwertung der erjeugten Fabrikate und Nebenprodukte, auch Herstellung und Vertrieb der erforderlichen Maschinen te. w AIppa gh der Stettiner Chamottefabrik Aktiengesellschaft vormals Didier in Stettin ist eine Interessengemeinschaft auf die Dauer von 30 Jahren vom Jahre 1906 ab zwecks engerer Gestaltung der gemeinschaftlichen Betätigung in wichtigen Teilen ihrer Geschäftszweige und jwecks Ersparnisse in der Projektierung, in der Fabrikation und im Verkauf vereinbart. Die , hesteht darin, daß bei der alljährlichen Aufstellung des Vermögenz und der Geschäftsergebnisse nach gleichmäßig fest⸗ esetzten Grundsätzen von dem Gewinn- und Verlustsaldo der Berlin ⸗Anhaltischen Maschinenbau. Aktien⸗ esellschaft an die Stettiner Chamottefabrik Attiengesellschaft vormals Didier 65 0 gutzubringen oder zu belasten und von dem Gewinn und , , . der Stettiner Chamottefabrik Aktiengesellschaft vormals Didier der Berlin⸗Anhaltischen Maschinenbau-Aktien⸗Gesellschaft eff 36 0 gutzubringen oder zu belasten sind. Nach Vornahme 5 Ausgleichs hat jede beider Gesellschaften die gesetzlich und satzunge⸗ gemäß vorgeschriebene Bilanz und Jahregrechnung aufjzustellen. In den für diesen Ausgleich maßgebenden Gewinn⸗ und Verlustrechnungen sind jedoch Gewinne nicht einzustellen, welche eine Gesellschaft durch Ver⸗ äußerung von Beständen, die sie bei Gingehung der Interessengemeinschaft an Fabrikbeteiligungen, Gffetten und direkt den Fabrikationsjwecken nicht dienenden Grundstücken besessen hat, ernelt, jedoch ist sie dann gehalten, diesen Betrag in Reserve zu stellen oder ju Abschreibungen zu veiwenden, Lodaß der betreffende Geldbetrag weiter im Interesse der gemeinsamen Unternehmungen mitarbeitet. Die Aufsichtsräte der beiden Aktiengesellschaften bilden vereint den Delegationgrat, sodaß die Mitglieder des Aufsichtscats der Stettiner Chamottesabrik Attiengesellschaft vormals Didier jusammen ebensoviel Stimmen baben wie die der Berlin ⸗Anhaltischen Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Delegationgrat beschließt mit 1 Stimmen mehrheit über folgende Gegenstände, über welche alsdann nach der Bestimmung der Satzung das Ent⸗ scheidungt recht der Generalversammlung der Gesellschaft beschränkt ist: . 1) Erwerbung oder Veräußerung von Liegenschaften, von Fabriken und n, . bei anderen Gesellschaften, An und . von Aktlen oder Geschäftsanteilen, Erwerb und Verkauf von Patenten und Erteilung von Lizenzen, sofern et sich um einen höheren Wert als 100 des Aktienkapitals der Gesellschaft, welche den Antrag gestellt hat, handelt, 2) dauernde Investitlonen im Betrage von mehr als 20!0 des Aktienkapitals der beteiligten

3) n ner. dieses Vertrags, sofenn sie nicht das Teilungs verhältnis der beiden Gesellschaften

betreffen, ; bligatlonen und Gingehung von bypothekarischen Verpflichtungen, 9 Hef 4 e, r . betreffend Statutenänderung, Kapitalserböhung, Kapitalsherabsetzung, Vereinigung einer Gesellschaft mit einer anderen und Auflösung. Der Beschluß zu 5 bedarf, wenn er das Teilungsverbältnis betrifft, der Genehmigung der

Beneralversammlung. Die Beschlüsse zu 5. bedürfen der Genehmigung des Aussichts: ats derjenigen Sesell.

schaft, welche sie betreffen. gef Vorstand der Gesellschaft bestebt, ab

J

ö Ing Berliner

stl b. Len oder Dessau ze en hn und durch den Aufsichtgrat anntmachung in dem Gesellschaftt.

D mindestens 1 afin entbaltenden Blatten

hl. ei der Bemeffung d sowi g der Versammlung sel ersten sechs Monate des

daß jwischen d

*

Das Geschäftssahr der Gesellschaft ist daz Kalenderjahr. . Die , der 6 erfolgt nach den gesetzlichen Vorschriften und handelsüblichen Grund 6 mit der Maßgabe, daß auf Immobilten jährlich 1 bis 26j0, auf Werkjeuge, Maschinen und Mobilten ährlich 5 bis 180/‚0 des letzien Inventurwerts bejw. bel der erften Inventur des Anschaffungswerts ab geschrieben werden. Von dem durch die Bllanz festgestellten Reingewinn werden abgeführt: 1) zum gesetzlichen Reservefondg mindestens 5 oo und höchstens 100,0, so lange bew. so oft der⸗ selbe nicht den jehnten Zell des Grundkapital erreicht, . 2) zu Sonderrücklagen diejenigen Beträge, welche von dem Aufsichtsrat für erforderlich erachtet werden, und außerdem diejenigen Beträge, welche etwa darüber hinaus die Generalversammlung w an die onäre bis zu o Dividende, 4) von dem alsdann verbleibenden Ueberrest an die Mitglieder des Aussichtgratz ein Gewinn D * . 9 . G Ivers lung er Rest steht zur Verfügung der Generalversamm . Ueber die Verwendung der etwa angelegten Spezialreserven entscheidet der Aufsichtsrat. Die Dividende wird am 1. Mai jedes Jahres fällig. Die Auszablung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien behufs Teilnahme an den Generalversammlun gen sowie alle die Aktienurkunden betreffenden Maß⸗ nahmen, welche durch die Generalversammlung beschlossen worden sind, verpflichtet sich die Gesellschaft außer an den Gesellschaftskafsen in Berlin und Deffan auch stetz in Berlin bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft, 6 . Feu nn, schen Bankverein ei dem A. aaffhausen somie bei deffen Niederlaffungen in Berlin, Cöln, Düsseldorf kostenfrei erfolgen zu lassen. Gewinnanteile, welche binnen bier Jahren nach Ablauf desjenigen Kalender⸗ jahres, in welchem sie fällig geworden sind, nicht abgehoben werden, verfallen zugunsten der Gesellschaft. An Gewinnanteilen sind in den letzten 5 Jahren gejahlt worden; 1904 auf ein Grundkapital von 7 000 000 M 1120/0 . ) 7 666 00 . 12 2G . . 000 905, 14 , ö. 9000 000 140/o K . 9000 000 120.

Die Bilanz und die Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1908 stellen sich

wie folgt: Bilanzkonto vro Egos. lt e, Tredit,

M6 2 : er Aktienkapitallonto: K v Aftienkapitei . 9 000 0 w-

Moabit: Konto des statutar. Saldo p. 1. Jan. 1908 .

4 1990827,.23

52 9816,54 1951 010 Saldo... . . . Konto des gesitzl.

Reservefondt: Salo p. 1. Zn. Logg. ,. . eis ug Zugang in 1908 6 Rh. 18 Konto des Beamten · T T , . Abschreibung. 2 378156 1815624 = 3782534

Maschinenkonto: Moabit: unterstũtzungt⸗ Saldo p. 1. Jan. 1908 / fonds II: Sp 592 939, 16 Saldo

900 9

Konto des Beamten⸗

zo bag o 1. 2276,79 Versuchs., und Aus⸗

S6 doo 66 z, 37 stellunge fonds: . 93 528, 25 Saldo 200 000

S 689 190,62 Abschreibung.. . 103378. 60 585 812 02

Dessau: 1 252 Saldo p. 1. Jan. 19986 Interime konto: ans * I O3] S399 im neuen Jahr Zugang in 1908 91 556, 95 eleiftete, das alte 161178906087, 85 ahr betreffende . Zahlungen.. 374 693 Ausglelchskonto der 2. Stettiner Chamotte⸗ 94 11627 1579 9287 fabrik: 1 an die Stettiner 1 Chamottefabrit zu jahlender Be⸗

Zugang in 1908

0 000

ö ö. Abschreibung

176 863, 16 Ab⸗

gang. 8 108.22. 184 971,38

go F ; Modellkonto:

Saldo p. 1. Jan. 1908 1 6.

Zugang in 1908 80 314,60 380310, 660

Abschreiung .. 80 314,60

Weꝛkieug⸗ und Uicnssiscn iom̃o⸗ Moabit: Bestand am 31. Dez. 1908 Dessau: Bestand am 31. Dei. 1908

Mobilienkonto: Moabit: Bestand am 31. Dej. 1908 Dessau: Bestand am 31. Dej. 1908

Fuhren und Fuhrbetriebskonto: Moabit: Beftand am 31. Der. 1908 Deffau: Bestand am 31. Dej. 1908

Kassakonto

Gffekten und Beteiligungskonto.

Avallonto

Wechsellonto

ö oihde lenlonto:

Moabit: ausgeliehene Hypothek. Dessau: aungeliehene Hypothek.

Kontokorrentkonto:

Verschledene Debitoren

NMatertalkonto ö

Konto für fertige und balbfertige

Kaution konto Arbeiterunter⸗ stũtzungt konto Kontokorrentkorte: Verschiedene re⸗ . Del krederekonte Mwotbetenłkonto: Sestand am 31. Dei br. 19085 Reservekento fũr die Seruft genosenschaft Gewinn. . Verluft. 87228 850 er,, 3 838 612 98 zur JVerteilung ; 8 3 derfũg barer Ten 54 9736 386 * ein schlieỹ̃· . ih Vortrag

2 88913 860 G0

e od w gos 289 M,

14035444 Feuerungekonto: x . Bestand am 31. Dej. 1998 1816609 Eleiganlagekonto: Moabit: ; Saldo am 31. Dez. 1808 K 22 950 - Abschrelbung 3 442 50 Dessan: z Saldo am 31. Dey. 18998 ... ᷣVatenterwerbe konto: ; Bestand am 31. Dej. 1908 Vor schußkonto ; Bestand am 31. Dez. 1808

.

Dierdon 770 0, Bankier. [T ordekamg au der waögender Selt.

ö . * r. re Ger e e . ö ) ; 77; ;; ; . K . w / x . ; K ; / —— 0 a , e mam. a ge e m me. 66 an. 2