1909 / 196 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

/ a G, 8 2 * 2 2 1 . 2 . . * . ; . * I . 2 = ——

.

,

2 22 ** E 2 Derr, C 22

r

. 1 1 61 . s ö 1 4 ; f ö . . . 364 , z H ] . ö . ö . . ; . 6. 1 * 1 8 . 1 ö ö J 1 . . 3 . J . ö . 14 ö 33 * J. ; . . . ö 1 66 ö * ö 1 4 6 H ö . ö 49 . 1 . . 4 . h . 1 ö ( . ö 4 4 * . . .. ! ö . 7 !. . 64 . J . z ö 354 I ö 1 1 J . ö J ö 39 * I * 1 . . 1 1 4 z . ö 1 4 . J 14 ö . 7 ö I 26 J ( . . I ö , 6 . 1 X 1 * 14 * =. 1 ( 2 ! . . . 4 ̃ * 1 ö J ö . J H j ( . . J z 141 ö . J ö . * . ( . ; ( . 1 14 . 4 4 ö ĩ 5 54 . 4 ‚. J ö . . ] ö ö I * 1 . ö I t . ö J ö . . 6 . . . . . f z ö 4 . . . J . . ö . 4 [ j . 7 ö ; ö . * P ö 1 J 9 . . : . ; K . . . ! 4 4 . ö ö ö / ! ö 4 j . z ö ; . ; I ß 5 H j * . i . k . 1 ö. 1 . . k ö 7 P 1 ) ö . h J 1 h . ; 3 J; 4 ' 4 . 1 * ö J . I 1 . ö . . 2 ( k ; g ö . . ö 65 3 .

K

en Remscheid.

storben.

2 ——

Charlottenburg ist in die Gesellschaft als persönlich

haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 8584 (Firma Carl Scheil, Berlin): Inhaber jetzt: Otto Scheil, Kaufmann, Berlin, Carl Wllhelm Hans Borchert, Hutfabrikant, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 14. August 1909 begonnen. Der Uebergang der

in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗

rungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist

ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Bei Nr. 24 084 (Firma Gustav F. Müller, Berlin): Inhaber jetzt: Otto Schulze, Fabrikant, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabrikanten Otto Schulze ausgeschlossen.

Bei Nr. 25 588 (offene Handelsgesellschaft A. Menyerricks C Co. Silberwarenfabrik, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bie herige Gesell⸗ schafter Fabrikant Arthur Meyerricks ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist in A. Menzerricks C Co. nnn

Bei Nr. 30 932 (Firma Mommsen⸗Drogerie Michael Jendrtsiak, Charlottenburg): Die Firma lautet jetzt Mommsen⸗Drogerie Sieg⸗ fried Rißmann. Inhaber irg. Siegfried Riß⸗ mann, Apotheker, Friedenau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Siegfried Riß⸗ mann ausgeschlossen.

Gelöscht die Firmen ju Berlin:

Nr. 3978. EG. Rubensohn.

Nr. 32 858. P. Sommerfeld Co.

Berlin, den 16. August 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

merlin. Sandelsregister (45239 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 16. Auguft 1909 ist in das Handelgregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte eingetragen:

Nr. 34441: Firma Julius Blum, Berlin. Inhaber ist Julius Blum, Agent, Berlin.

Nr. 34 442: Firma Aar⸗Frack⸗Verleih⸗Jnstitut Bruno Schaabel, Berlin. Inhaber ist Bruno Schnabel, Kaufmann, Berlin.

Nr. 34 443: Firma Max Backe, Verlag von Modas y Pasatiempos, Berlin. Inhaber ist Max Backe, Verlagsbuchhändler, Berlin.

Nr. 34444: Firma Max Cahn, Berlin. In⸗ haber ist Max Cahn, Agent, Berlin.

Nr. 34 445. Firma Wilhelm Joseph, Agenturen, Berlin. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Joseph in Schöneberg.

Nr. 34 445: Firma Otto Behrens, Möhel⸗ Engros⸗Ageutur, Berlin. Inhaber ist Otto Behrens, Handelsagent, in Berlin.

Nr. 34447: Firma Anton Cawi, Gros⸗ Lichterfelde. Inhaber ist Anton Cawi, Architert, Groß · Lichterfelde.

Nr. 34 448: Offene Handelsgesellschaft W. Ferd. Klingelnberg Söhne, Berlin. Gesellschafter sind: 1) Gustav Adolf Klingelnberg, Fabrikant, Remscheid, 2) Walter Friedrich Klingelnberg,

Die Gesellschaft hat am

Juli 1909 begonnen.

Bei Nr. 34295: (Offene Handelsgesellschaft v. Biedenfeld C Ce, Schöneberg.) Die bis⸗ herige Gesellschafterin Frau Ida May v. Biedenfeld, geborene Cummings, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 22 485: (Firma Oskar Hanke s Broi⸗ bäckerei, Berlin.) Der bisherige Inhaber ist ge⸗ Im Wege der Erbaugeinandersetzung ist das Geschäft auf die Witwe Margarete Hanke, geb. Gattel, Kauffrau, Berlin, übergegangen.

Bei Nr. 33 551: (Offene Handelsgesellschaft von Koblinski Æ Co., n, Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Josef von Koblinskt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt.

36 Nr. 6915: (Firma Eiegbert Daniel, Berlin). Der ** der Niederlassung ist nach Schöne derg verlegt.

Bei Nr. 7I1II: (Offene Handelsgesellschaft Otto Elsuer Buchdruckerei und Verlagsbuchhand. lung, Berlin). Dem Kaufmann Gustav Adolf Jordan in Charlottenburg und dem Buchdruckerei⸗ faktor Eduard Günther in Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. ei . nn Hermann Just, Berlin). Die Firma ist erloschen.

Bei nr 340743. (Offene Handelggesellschaft W. Ferd. Klingeluberg, Berlin). Die Zweig—⸗ niederlassung in Berlin ist erloschen.

Berlin, den 16. August 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Besigheim. .

In das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Ziegler und Umbrecht, Hauptniederlassung Güterbahnhof Bietigheim, Gemeinde Bissingen, Zweigntederlassung Bietig⸗ heim, eingetragen: Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.

Besigheim, den 17. August 1802.

R. Amte gericht.

KR ieleseld. 45242

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 19 (Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma K. Æ Th. Möller, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Brackwede) heute folgen⸗ des eingetragen:

Die Prokura des Johann Heinrich Bauer in Brackwede ist erloschen. Dem Alfred Budil zu Brackwede ist in der Weise Gesamtprokura erteilt und die Gesamtprokuren von Alexander Wachtmeister, Richard Heime, Altxander Heubach, Ludwig Thiele und Ferdinand Haubrock sind dahin abgeändert, daß je zwei derselben zur Veriretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ermächtigt sind

Bielefeld, den 12. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

miele geld. 666

In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 234 (Firma H. A. Kuhlmann in Bielefeld) heute folgendes eingetragen:

Die Prokura des Otio Hartmann zu Bielefeld ist erloschen. Der Ehefrau des Kaufmanng Heinrich August Kuhlmann, Helma geborene Dietz, in Biele⸗ feld ist dergestalt Prokura erteilt und die dem Ernst Kuhlmann in Blelefeld erteilte Prokura dahin ab—

heute eingetragen worden. nehment ist: Instandhaltung und Reparatur von Dächern aller Art im Abonnement und alle damit zusammenhängenden Geschäfte in Breslau, Liegnitz, Brieg und Oppeln sowie innerhalb eines iwanzig Kilometer von jeder einzelnen dieser vier Städte ent. fernten Umkrelses. 45 000 M.

beschränkter Haftung in Berlin schaft eingebracht, und zwar mit Beschränkung auf den obigen Bezirk, die durch Abtretungserklärungen auf sie übergegangenen Rechte aus dem vom 1. Februar 196, nach welchem die Rheinische Dachschäden · Reparatur Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöln verpflichtet ist, den Gegenkontra—« henten bei Einrichtung von Dachschädenreparatur⸗ unternehmungen mit stehen und ihnen auf Wunsch alle Drucksachen und Formulare in einer größeren Anzahl von Exemplaren zu behändigen. auf 15000 M vereinbart und gegen die gleiche Höhe Stammeinlage der einbringenden Gesellschafterin zur Aufrechnung gebracht.

errichtet und durch 9./ 11. August 1909 erganzt.

EBruchsal.

Coburg.

manditistin aufgelost. Grempel führt das Geschäst seit dem 1. Juli 1909 allein fort.

Cõln, Rhein.

geändert, daß jeder für sich allein jur Vertretung der Firma ermächtigt ist. Bielefeld, den 14. August 1909. Königliches Amtsgerscht.

Ringen, Rhein. Bekanntmachung. [45244] In unser Handelsregister wurde heute die Firma Siegmund Seligmann Weil in Bingen ein⸗ ,. Jahaber der Firma ist der Kaufmann legmund Seligmann in Bingen. Der Ehefrau Siegmund Seligmann, Eugenie geb. Weil, in Bingen ist Prokura erteilt. Bingen, den 17. August 1909. Gr. Amtsgericht.

mremerhavom. e, n, m r. 45246

Im hiesigen Handelsregister sst heute zu der Firma: Bernhard van Gelder Nachflgr. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Haupt- niederlassung in Berlin, Zweigniederlaffung in Bremerhaven, folgendes y en worden:

Das Stammkapital ist gemaͤß Beschluß vom . 1909 um 20020 4 Æ auf 170 000 S0 erhöht.

Bremerhaven, den 17. August 1909.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte:

Lan pe. Se reit. Rreslan. 145247] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 395 die Gesellschaft Dachschutz Gesellschaft

Breslau mit beschränkter Haftung in Breslau Gegenstand des Unter⸗

Das Stammkapital beträgt

Die Gesellschafterin Da on ee enn, . n *

Vertrage

Rat und Tat zur Seite ju

Der Wert dieses Einbringens ist

Geschäftsführer ist Kaufmann Eugen Alexander,

Breslau.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1909 Nachträge vom 6. / 7. und

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen durch den Deutschen Reichz.; und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Breslau, den 12. August 19098. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 45248 Im Handelgregister A Bd. 1 O. 3. 305 wurde zu

3. Gebrüder Katzauer in Bruchsal offene

andelsgesellschaft eingetragen: Maier Katzauer,

Kaufmann in Bruchsal, ist aus der Gesellschaft aus—⸗ getreten.

Bruchsal, den 13. August 1909. Gr. Amtsgericht. II.

; 45249 In das Handelsregister ist zu der Kommandit«

gesellschaft August Schelhorn's Nachf. in Neu⸗ stadt b.

Coburg eingetragen worden: Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens der Kom⸗ Der Kaufmann Hermann

Die Prokura der Frau Frieda Handel, geb. Lleb⸗

mann, ist erloschen.

Coburg, den 16. Auguft 1909. Herjogl. S. Amtsgericht. 2.

45250] In das Handelsregister ist am 17. Auguft 1805

I. Abteilung A. Nr. 3724 bei der Firma: „Rheinische Strumpf⸗

eingetragen:

waren · Fabrik G. Emil Klein“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

II. Abteilung B. Nr. 46 bei der Gesellschaft: „Kölnische Tief-

bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,

Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Juli 1909 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung der Gesellschaft abgeändert. Kauf. mann Albert Schumacher zu Cöln und Unternehmer Anton Gerhardus ten Bokkel Huinink zu Emden sind zu stellvertretenden Geschaͤftaführern bestellt. Die Prokura derselben ist erloschen.

Nr. 1327 die Gesellschaft: „Auskunftei Viktoria Detektive Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung“, Cõln.

Gegenstand des Unternehmens: Erteilung von Ge⸗ schaͤfts⸗ und Privatauskünften und Ausübung von Detektivfunktionen.

Stammkapital: 20 000 4.

Geschästsführer: Otto Fehlow, Kaufmann, Cöln. Gesellschafts vertrag vom 7. August 1909

Ferner wird bekannt gemacht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von 19 500 K bringt der Gesellschafter Fehlow vorgenannt in die Gesellschaft ein die Bureaueinrichtung und Geschäfts. utensilien seines bisher hierselbst geführten Detektiv⸗ bureauös und Auskunftei zum Werte von 5000 K.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Veutschen Reicheanzeiger.

Nr. 1328 die Gesellschaft: „Cafs Adams, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmeng; Betrieb von Cafés und Konditoreien sowie Ausführung damit ver⸗ bundener Rechtsgeschäfte.

Stammkayital: 20 000 46. ;

Geschäftsführer: Peter Adams, Konditor, Cöln, Theodor Schopps, Kaufmann, Grevenbroich.

ĩ 26. Jull Gesellschafts vertrag vom IJ. gu 1909.

erner wird bekannt gemacht;

ur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 15 0c0 A bringt der Gesellschafter Adams vorgenannt in die Gesellschaft ein das zu dem

von ihm betriebenen Konditoreigeschäft und Café ge⸗

hörige Inventar im Gesellschaflspertrage näher hejeichnet im Werte von 8000 S sowie seine Kundschaft, bewertet mit 7000 .

Oeffentliche Bekanntmachungen der Cesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

r. 1329 die Gesellschaft: „Niederrheinische Bagger ei. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Baggerei und Abschluß aller Geschäfte, welche direlt oder indirekt hiermit jusammenhängen. Stammkapital: 36 000 A6. Geschäftsführer: Kaufleute Carl Rolfs, Düssel⸗ dorf, Leonhard Fischer, Wilhelm Elfenkämper, beide München Gladbach. Gesellschafts vertrag vom 3./6. August 1909. Die Gesellschaft wird vertreten durch das gemein⸗ schaftliche Handeln zweier Geschäftsführer. Kal. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Coons eld. 45251 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 113 die Kommanditgesellschaft Zeuzem R Ce in Coesfeld eingetragen. Die Gesellschaft besteht aus dem Kaufmann Wilhelm Zeujem als persönlich haftendem Gesellschafter und einem Kommanditisten. Coesfeld, den 12. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Cõthen, Anhalt. 45252 Unter Nr. 242 Abt. A des Handelsregisters ist bei der Firma „Feodor Richter, Hofjuwelier“ in Cöthen, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Feovor Richter, In⸗ haber Arnold Balzer, Juwelier. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Juwelier Arnold Balzer in Cöthen ausgeschlossen. Cõthen, 18. August 1909. Herzogl. Amtsgericht. 3.

Dres den. 45253 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 11 552, betr. die Gesellschaft Sa⸗ natorium und Kaiser Barbarofsfa Bad, Bühlau bei Weißer Hirsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bühlaur Der Ge⸗ schäftsführer Oberstabsarzt 4. D. Dr. Bernhard von Hahn heißt richtig: Friedrich Hugo Cäsar Bernhard Hahn von Dorsche, 2) auf Blatt 11 993, betr. die Gesellschaft Sãchsische Petroleum Werke mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Chemiker Paul Ruben ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Weitbrecht in Berlin; 3) auf Blatt 11994, betr. die Gesellschast Dresdner Petroleum · Industrie mit beschrãnkter Haftung in Dresden: Der Chemiker Paul Ruben ist nicht mehr Geschäftgführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Paul Weitbrecht in Berlin. Dresden, am 18. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

NDũuürem, Rheinl. 45254 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: Die Papierfabrik Mühlhoven bei Düren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mühl. hoven bei Düren ist erloschen.

Düren, den 26. Juli 1969.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. (45255

In das Handelsregister B ist unter Rr. 154 die Firma Sypeldorfer Dachziegelwerke, Gefellschaft . beschränkter Haftung zu Duisburg ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Dachziegeln der verschiedensten Art sowie die gewerbliche Verwertung des von Herrn Werkmeister Hehl erworbenen Patentes und sonstigen Schutzrechte. h

Das Stammkapital beträgt 20 000 M.

Auf die Stammeinlage bringt ein:

a. der Fabrlkbesitzer Rudolf Sempell zu e,. das in Mülheim⸗-Ruhr⸗Speldorf belegene Grundstück, an die Tongrube angrenzend, nebst Zubehör im Werte von 13 000 4M;

b. der Werkmeister Friedrich Hehl zu Hochemmerich das ihm erteilte . im Werte von 3000 M für

herstellung von Hohlziegeln. ö Fabrllbesitzer Rudolf

Geschäftgführer ist der Sempell zu Duisburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1909 festgestellt. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Zeichnende ju der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft seine Namenzunterschrift beifügt. Der Gesell⸗ schafts vertrag befindet sich Blatt 3 der Akten. Duisburg, den 11. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 45256 In das Handelgregister A ist bei Nr. 253, die Firma Albert Köndgen zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Der Ehefrau Buchhändler Albert Köndgen, Helene geb. Spangenberger, zu Duisburg ist Prokura erteilt. Duisburg, den 15. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Duisburg- Ruhrort. 45257] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute die Firma Schroer Co. Niederrheinische Dampfkessel⸗ Neinigungsgesellschaft in Duisburg ⸗Meiderich und als deren Inhaber der Ingenteur Heini Schroer in Düsseldorf und die Ehefrau Dietri e e Sybilla geb. Classen, in Duigburg⸗

eiderich eingetragen. Offene Han else irh, seit 1. Juli 1909.

Duisburg / Nuhrort, den 14. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Duisbaurg- Ruhrort. 465258 Bekanntmachung.

In das Handeltͤregister A ist unter Nr. 486 die Firma Fuchs C Cie. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Fuchs in Schmidthorst und dag Fräulein Agnes Dohmen in Gelsenkirchen eingetragen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1903.

Duisburg⸗Ruhrort, den 16. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Duigburg-RKauhrort. 145259 Betanntmachung.

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 67,

die Firma Thyfssen' sche Eisenhandelsgesellschaft

mit beschränkter Haftung ju Duisburg · Meide /

rich betreffend, eingetragen: Die Prokura des Ludwig Pieper ist erloschen. Duisburg Ruhrort, den 16. August 1909. Königliches Amtsgericht.

—— ——

Ehingem. s. 3Imtégericht Ghingen. I[45260)

Im Handelsregister faͤr Gesellschafte firmen wurde heute bei Gebrüder Walker Ulm, Zweignieder. lassung in Rottenacker eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma auf Hermann Walker, Kaufmann in Neckar— gmünd, der die Niederlassung nach Neckargmünd a fg. hat, als Einzelkaufmann übergegangen, daher ge .

Ferner wurde im gleichen Register neu eingetragen: Firma Gebrüder Walker, Sitz in Rottenacker, offene Handelggesellschaft zum Betrieb einer Roh⸗= produktenhandlung und eines Baumwollabfallgeschaäͤftz. Gesellschafter sind: Jobannes Walker, Kaufmann in Ulm, und Gottlieb Walker, Kaufmann in Rottenacker. Jeder derselben ist berechtigt, die Firma zu zeichnen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Den 16. August 1909.

mtzrichter Seifriz.

Emmerich. Bekanntmachung. 45261) In das Handelsregister Abteilung B ist heute ein— getragen die Firma S. von Gimborn, Aktien. gesellschaft zu Emmerich, gegründet durch Ver⸗ trag vom 20. Juli 1909. Bie Dauer der Gesell⸗ schaft ist unbeschränkt. Das Geschäftsjahr ist dag Kalenderjahr. Gegenstand des Unternehmens ißst die Herftellung und der Vertrieb von Tinten und verwandten Artikeln, von pharmazeutischen Erzeug⸗ nissen und Genußmitteln. Die Aufnahme neuer , ,, ,. ist nur mit Genehmigung des ufsichtsratg zulässig. Ebenso hat die Gesellschaft das Recht, mit , . des Aufsichtsrats Zweig⸗ niederlassungen im In- und Auslande zu errichten und sich an anderen Unternehmungen in jeder zu— lässigen Form zu betelligen. Das Aktienkapital beträgt 1 000 000 6 in Aktien von je 1000 M; die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1 Fabrikant Dr. August von Gimborn zu Hüthum,

2) Bankdirektor Goswin Schilbach zu Emmerich,

3) Bankdirektor Carl Swertz zu Emmerich,

4) Fabrikant Theodor von Gimborn zu Hüthum,

5) Kaufmann Max von Gimborn zu Zevenaer,

6) Kaufmann Max Kempenich ju Emmerich,

7) Kaufmann Emil Rudeloff zu Emmerich,

3 Max Rudeloff ju Emmerich.

ie Gründer haben das Grundkapital der Gesell⸗ schaft in voller Höhe übernommen und zum Betrage von 25 auf jede Aktie eingezahlt, soweit nicht andere als durch Barzahlung zu leistende Einlagen bedungen sind. Statt der Barzahlung leistet Kauf⸗ mann Dr. August von Gimborn eine Sacheinlage von 60 000 S, bestehend aus dem Gesamtvermögen der bigherigen Firma H. von Gimborn mit Ausnahme von Warenvorräten im Werte von 180 009 S, aus seinem Geschäftgzanteil an der Firma Rheinische Cognac Gesellschaft Westhooven & Go. G. m. b. H. und aus den sämtlichen Vermögensgegenständen der Firma Rhein. Cogn. Ges. Westhooben K Co., so—⸗ welt sie nicht schon der Firma Rheinische Cognac Gesellschaft Westhooben & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung übertragen sind. Die eingebrachten Grundstücke sind katastriert wie folgt: a. Flur 1 Nr. 2655, 405 / 257 259, 449/260, 256 und S869 / 257 der Steuergemeinde Emmerich, eingetragen im Grund⸗ buche von Emmerich Band 13 Art. 7, b. Flur VII Nr. 724/1 2c., 75077 und 72716 der Steuergemeinde Hüthum, eingetragen im Grundbuche von Hüthum Band 10 Artikel 46. In die w, . werden von Dr. August von Gimborn ferner eingebracht die Fabrikationsgeheimnifse und Rezepte. Für die ein⸗ gebrachte Sacheinlage übernimmt er 60 Aktien.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, er wird durch den Aufssichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft und führt ibre Geschäfte nach Maßgabe der Artikel 11 und 12 deg Vertrages. Zum Vorstand ist bestellt:; 1) Dr. August von Gimborn ju Hüthum, 2) Dr. Carl Galle und 3) Kaufmann Emil Rudeloff, beide zu Emmerich.

Die Wahl des Aufsichttrats geschieht in der Generalversammlung, er besteht aus mindestens 3 und höchstens 7 Mitgliedern. Zum ersten Male sind bestellt: 1) Bankdirektor Goswin Schilbach ju Emmerich, 27) Kaufmann Paul Kuchenbuch zu Cöln und 3) Justijrat Florenz Dane ju Emmerich,.

Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungt⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Wesel Einsicht genommen werden. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekannt⸗ machung, die mindestens 20 Tage vor dem an—

N beraumfen Termine in den Gefellschaftsblättern i

veröffentlichen ist.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger und evtl. nach Wahl des Aufsichtsrats auch in anderen Blättern.

Emmerich, den 27. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Frankenberg, Sa chgeon. 45010

Auf Blatt 403 des hiesigen Handelsregisters 6 heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Chem. - techn. Wer kt. Zweigniederlassung der H. Th. Böhme Aktien gesellschaft in Chemnitz.

Daz Handelggeschäft wird Zweigniederlassung der in Chemnitz bestehenden Hauptniederlafsung.

Die Zweigniederlassung hat ihren Sitz in Ober⸗ lichtenau.

Der Kaufmann und Fabrikant Ernst Hermann Theodor Böhme in Chemnitz ist ausgeschieden.

Dag Handelsgeschäft ist von der Aktiengesellschat Sp. Th. Göhme, Attiengesellschaft mit der; Sitze in Chemnitz erworben worden. ; !

er Gesellschaftgvertrag ist am 7. Märf un? 3. April 1909 abgeschlossen worden. 6

Der Gegenstand des UÜnternebmenz ist der Gre handel mit Drogen, Farben und Chemkkalien, ö Herstellung von chemisch-technischen Produkten, La * und Appräeturmitteln und deren Verkauf som⸗= r, . an glelchen oder ähnlichen Unter nebmungen. 2

Vas Grundlayital beträgt eine Millien än hunderttausend Mark und zerfällt in eintausend in,

hundert auf den Inhaber lautende Aktien iu * Elntausend Mark.

*

Der Kaufmann Johannes Paul Böhme in Ober⸗ lichtenau ist nicht mehr Prokurist.

Zu Mitgliedern des Vorstandeg sind bestellt:

a. Curt Paul Hermann Böhme, Kaufmann in Chemnitz.

b. Johannes Paul Böhme, Kaufmann in Ober⸗ lichtengu, .

C. Ernst Bruno Wolf, Kaufmann in Chemnitz,

d. Carl Otto Richard Die mann, Kaufmann in Chemnitz.

Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten sollen. müssen, wenn der Vorstand au einer Person besteht, von dieser, wenn er aus mehreren Personen besteht, von jwei Borstands mitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden.

Frankenberg, am 12. August 1909.

Königl. Sächs. Amtagericht.

Frank Tfurt, Main. 45012 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Richard Goll. Die Firma ist erloschen.

2) Vertriebsgesellschaft moderner Gijouterie⸗ waren mit beschränkter Haftung, Berlin mit , , ,, in Frankfurt a. M. Durch Beschluß vom 5. Juli 1909 sind die Bestim mungen des Gesellschaftsvertrags über das Gehalt der Ge⸗ schäfts führer sowie die Beteiligung der Gesellschafter und Geschäftsführer an Konkurrenzunternehmungen abgeãndert.

3) Pfeifer Æ Wols Gesellschaft mit be⸗ ,. Daftung. Ber Kaufmann Philipp Wolz st als Geschäfisführer auegeschieden.

) Verwertung städtischer Abfälle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ift durch G Liu der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. August 19809 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Rudolf Schilling in 36 b. Berlin ist jum alleinigen Liquidator

estellt.

5) Richard Goll. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Fabrikant Richard Goll zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft al Einzelkaufmann.

6 Rahn d Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelasgeschäft ist auf den feit⸗ berigen Gesellschafter Ingenieur Otto Rahn zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un. veränderter Firma als Einjelkaufmann fortführt.

Frankfurt a. M., den 12. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Main. (450l3] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Vatent · Centrale Gesellschaft mit beschrãnkter

Daftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit

dem Sitz zu Frankfurt a. M. errich ete Gefell.

schaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden.

Der Gesellschafts vertrag ist am 13. Juft 1909 er-

richtet. Er ist abgeändert durch Beschluß der Ge—

sellschafterversammlung vom 11. August 1963. Gegen stand deg Unternehmens ist 1) die Verwertung, der

Ankauf und die Erwirkung von Patenten, Mustern

und Marken auf dem ganzen Erdball sowie von

Grundstücken, Hypotheken und anderen mit Grund⸗

stücken verbundenen Rechten, sowest dies zur Gr⸗

reichung des Zweckes der Gesellschaft erforderlich sst, die Führung von allen in das Patentfach schlagenden

Prozessen, insoweit es fachmännischer Gutachten be⸗

darf, die Ausarbeitung von Konstruktiongarbeiten,

Ideen und so weiter, 3) der Betrieb eines technischen

Bureaus zur Herstellung jeder Art von Konstruktionz,

jeichnungen, Baujeichnungen, Plänen und dergleichen,

der Bau von Modellen, die Herstellung und der Ver⸗ trieb geschützter Artikel, die Ginrichlung chemischer

Laboratorien, die Herstellung photographischer Arbeiten

sowie deren Vertrieb und die Erledigung bon Aus-

stellungs geschäften. Die Gesellschaft kann im In⸗ lande und im Auslande Filialen errichten, sich an gleichartigen Unternebmungen passiv oder aktiv be—⸗ teiligen sowie gleichartige Unternehmungen oder gleich- artig bestehende Geschäfte ankaufen. Dag Stammkapital beträgt 20 000 t. Geschäftsführer sind Ingenieur Hermann Klaffke,

Kaufmann Hans Kärcher, beide zu Frankfurt a. M. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft er=

folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Frankfurt a. M., den 12. August 1909.

Königliches Amtagericht. Abteilung 16.

Frank rurt, Main. (45011 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I) stunsthandlung Hans Ende. Unter dieser icma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte unsthändler Hans Ende zu Frankfurt a. M. ein Handels geschäft als Einzelkaufmann.

2) David Bauer. In das bisher von dem Kaufmann Davld Bauer dahier als Ginzelkaufmann betriebene Geschäft ist der Kaufmann Hermann Bauer zu Frankfurt a. M. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründet; offene Handelsgesellschaft, die die bisherige Firma unverändert beibehält, hat am 1. August 1969 be⸗ gonnen.

3) Oelfabrik S. Bauer X Co. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelsst. Der bisherige Gefellschafter Max Rothschild za Frankfurt a. M. ist alleiniger Inbaber des Handelsgeschäftz. Dag Geschäft ward unter unveränderter Firma fortgeführt. te der Ehefrau Frieda Rothschild, geb. Bauer, zu Frank futt a. M. erteilte Gin zelprokura bleibt bestehen.

4 Julius Diehl. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Julius Diehl ju Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Ginjelkaufmann.

) Gebrüder Colom Spanische Wein. Groß Dandlung. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze ju Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 5. Juli 1909 begonnen hat. Gesellschafter sind Ramon Tolomé, Kaufmann J , . a. M., und Franc eco Colomé ju Mül⸗

en i. E.

6) J. Pincus Nachfolger Oscar Sommer. Die Firma ist geändert in „Oscar Sommer“.

Mittel deutsches· Versaud⸗ Haus Frauk⸗ 3 * Arthur Freund. Die Firma ist er—⸗

s) Novita Gasglühlicht Werke Gesellschaft mit beschrãntter Daftung Berlin mit Zweig niederig ung in Frankfurt a. M. linter die er

tema hat die unter der Firma „Novita Gas- NAüglicht. Werte, Gesellschaft ali beschtã lter Za hn g. mit dem Sitze in Berlin bestehende

rlhschaft mit beschränkter Haftung eine Zweig⸗ warf af ung in Fraukfurt a. M. errichtet. Der esellschastgvertrag ist am 5. s5 Just 1959 fest⸗

gestellt. Gegenstand des Unternehmeng ist die Fabrikation und der Vertrieb von Glübtzrpern und anderen zur Beleuchtungsbranche gehörigen Gegen- ständen sowie die Herstellung und der Vertrieb von chemisch technischen Präparaien. Das Stammkapital beträgt 20 000 M66. Die Gesellschafterin Frydryco⸗ wie hat in die Gesellschaft daß Sauersche Her⸗ stellungsberfabren jur Fabrikation von Giühkörpern nebst den zu ihrer Verwertung beim Kalserl. Patent. amt eingetragenen Warenzeichen Nr. 90 247 u. 92779 eingebracht, welche Leistung auf ihre Stammeinlage angerechnet worden ist. Alleiniger Geschäftsführer ist der ju Frankfurt a. M. wohnbafte Kaufmann Carl Sauer. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

„Y- d; Lätichius . Co. Der Kaufmann Hein⸗ rich Lotichius zu Frankfurt a. M. ist aug der Ge⸗ sellschaft ausgeschleden. Gleichzeitig ist der Kauf— mann August Lotschius zu Frankfurt a. M. als per. sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

10 Haftpflichtverband der deutschen Eisen⸗ und Stahlindustrie,. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Frankfurt a. M. Der Kauf⸗ mann Richard Bochröder ist aus dem Vorstand aus. geschieden. Der Kaufmann Georg Roch in Leipzig ist in den Vorstand eingetreten.

Frankfurt a. M., den 14. August 1903.

Königliches Amtagericht. Abteilung 16.

Erank gart, Oder. .

In unser Handel register Abteilung A ist unter Nr. 664 die Firma „Walter Rochna“„ in Franuk⸗ furt a. O. und als ihr Inhaber der Kaufmann Walter Rochna in Frankfurt a. O. eingetragen worden.

Frankfurt a. O., 17. August 19609.

Kd lil. An i el ch

Freiberg, Sachsen. 45263 Auf Blatt 290 des Handel registers, betreffend die Aktiengesellschaft Vorschußbauk zu Freiberg, ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Richard Kräher in Freiberg als Direktor und Mit' glied des Vorstands auggeschieden ist. Freiberg, am 18. August 1969. Königliches Amtagericht.

Freiburg, Schles. (45264

In unsetem Handelsregister Abteilung A ist bel Nr. 124 Firma Julius stiose in Freiburg i. Echl. vermerkt worden, daß dem Kaufmann Ivo G. Stephan und dem Kaufmann Hermann Schandel« mater, beide in Freiburg i. Schl., Gesamtprokura erteilt ist.

Freiburg i. Schl., den 16. August 1909.

Königli hes Amtsgericht.

Friedeberg, X. -M. (452665 Im Handelgsrezister A Nr. 106 ist die Firma Walter Stalder Friedeberg N / M. und als In⸗ haber Walter Stalder dort eingetragen. Friedeberg N. M., den 16. August 1909. Königliches Amtsgericht. Geldern. 145266 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 238 ist beute eingetragen die Firma Paul Ressing mit Niederlassunggort Geldern und als deren Inhaber Kaufmann Paul Ressing in Geldern. Geldern, den 17. August 1909. Königliches Amtagericht.

Gommern, r. Nas deb. 45267 In unser Handelsregister A ist bei der daselbst unter Nr. 55 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Heberlein Æ Schulz in Gommern folgendes eingetragen worden: Der Maschinenbau⸗ techniler Hermann Moritz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gommern, den 12. August 1903. Königliches Amtegericht.

Gxrosasehönau, Sachsen. 46567783)

Im hiesigen Handel sregister ist beute auf Blatt 2941 für die Firma W. Neumann in Leutersdorf ein- getragen worden:

Der bisherige Inhaber, der Handelggärtner Karl Wilhelm Neumann in Leutersdorf, ist gestorben. Seine Erben haben das Handelegeschäft mit der Firma an die Miterben:

ö a. Gustav Alwin Neumann, Landwirt in Leuters⸗ orf,

b. Hermann Theodor Neumann, Kaufmann, ebenda, veräußert, die es als offene Handelsgesellschaft sein 16. August 1909 fortführen.

Großschönau, am 1I7. August 1909.

Königliches Amtagericht.

Haderslebem. Gekauntmachung. 45395 In unser Handelgregister ist heute bes„Haderslev Maskinfabrit“, Aktien gesellschaft in Haders« leben, eingetragen: Der Kaufmann Holger Hansen n dr leben ist jum Mitgliede des Vorstands estellt. Hadersleben, den 13. August 1909. Könialiches Amtgaericht.

Mara bur. (45020 Eintragungen in das Handelsregister. 1909. August 14.

G. Bruno Kramer. Dlese offene Handelsgeseb⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. B. Kramer mit Aktiven und Passiben übernommen worden und 6 ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

J. W. Eichholz. Bejüglich des Inhabers G. F. A. Wesche ist ein Hinweig auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden.

Wilken Jans sen. Diese Firma ist erloschen.

Telephon. Fabrik Actiengesellschaft vormals J. Berliner ju Hannsver mit Zweignieder— lafsung zu Samburg.

Ludwig Uffel zu Berlin und Paul Arnheim zu Hamburg sind zu Prokuristen bestellt worden mit der Befugnis, daß jeder nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandgmitgliede jur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt 16

Samburger Nahrungsmittel Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränrtter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ift Hamburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 9. August 1909 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung don Nahrungsmitteln in Hamburg sowie der Verkauf der von der Gesellschaft selbst hergestellten oder anderweitig von ihr bezogenen Nahrungt—= mittel und Rohprodukte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 20 000, —.

Zu Geschäfte führern sind bestellt: Peter Heinrich Schacht und Friedrich Theodor Pahl, Kaufleute zu Hamburg; jeder derselben ist allein ur Vertretung der Ge⸗

Ml. Fein. eutsche Oel Import Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. *

Der Sitz der Gesellschaft ist amburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 11. August 1909 abgeschlossen worden.

egenstand deg Unternehmens ist die Erjeugung und die Lagerung von und der Handel mit Oelen aller Art. Vie Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschãfte zu machen, die mit diesem Gegenstand ihres Unter⸗ nehmeng jusammenhängen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 66 100 000, —.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn ein oder jwei Heschäfte führer vorhanden sind, durch je einen Geschäftgführer, wenn mehr als jwei Ge— schäftsführer vorhanden sind, durch jwel Geschaäfte⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen benen der gi

e Zeichnung der Firma kann auch durch jwei Prokurlsten gemeinschaftlich erfolgen.

Zum Geschäftsführer ist Ozcar Carl Schah— schmidt, Kaufmann, ju Hamburg, bestellt worden.

Ferner wird bekannt gemicht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Geselischaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

August 16.

Tiedt Wiese. Diese offen Handelsgesellschaft ift aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisberigen Gesellschafter F. H. P. Wiese mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ibm unter der Firma Friedrich Wiese vorm. Tiedt C Wiese fortgesetzt.

C. Illies & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Richard Haukohl; je zwei Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. por an P. Vautier erteilte Prokura ist er⸗ oschen.

Friedrich Fleck. Inhaber: Friedrich Fleck, Kauf⸗ mann, zu Wandsbek. m

B. Hamkens. Das Geschäft ist von Boe Hamkens, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Union Co. ju Slien, Bezirk Solum (Nor- wegen), mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Prokura ist ertellt an John Torgersen, zu Slot fo, Bezirk Solum, und Peier e, . k Skotfos, Bezirk Solum.

Weber K Steinle. Prokura ist erteilt an Max Hero Steinle.

Schmidt Förft. Gesellschafter: Hang August Martin Louis Heinrich Schmidt und August Hinrich Först, Kaufleute, ju Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen.

Julius Schultze Co. Diese offene Handels—⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden, die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Chronometer · Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Aprll 1808 ist das Stammkapital um M 30 060, auf S120 000, herabgesetzt worden.

Anglo- German Coni Company Limited Hamburg Kramch, Zweigniederlafsung der Aktiengesellschakt Angio- German Gonl k Limited zu Newcastle upon

ve.

Die Gesellschaft ist eine nach englischem Rechte errichtete Lktiengesellschaft (Private Company).

Der Gesellschaftspertrag ist am 13. Nobember 1908 festgestellt worden. Dle Inkorporierung in England durch den Registrar of Joint Sock Companies, datiert London, 20. Nodember 1808.

Gegenstand des Unternehmens ist der eker? Verkauf, Export, Import und anderweitiger Ter- trieb bon Kohlen, Koks, Kulm und Zinder, on ie von Mineralien und Waren, ferner jede kanf. männische, gewerbliche und rechtggeschäftliche Be. tätigung oder Beteiligung, welche nur irgend dem Hauptjweck der Gesellschaft oder deren Intereffen

dienlich erachtet wird.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S 50 000, eingeteilt in 300600 Stammaktien (ordinary shares) /S 1 2 und 20 000 Vorzugt- aktien (preferences shares) à 1 Z.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt:

James Knott,

James Leadbitter Knott,

Rowland Lishman,

Heibert Edmund Weddell,

sämtlich zu Neweastle upon Tyne,

John Joachim Henry Hennings,

John George Louis von Harlessem,

Hans Carl Gustav Gudehus, Schiffsmakler,

sämtlich ju Hamburg von denen je jwel gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Zahl der Vorstandemltalleder (directors) beträgt mindestens drei und höchsteng sieben. Die vaäteren Vorstandsmitglieder werden durch die General versammlung bestellt werden.

Die ordentlichen Generalversammlungen der Ge— sellschafter finden regelmäßig einmal im Jahre statt; die Einladungen sollen den Berechtigten sieben Tage vor der Versammlung zugehen und können ebenso wie alle sonstigen Mitteikungen der Gesellschaft personlich aut gehändigt oder durch die Post an eine registrierte Adresse im Vereinigten e, en, Großbritannien und Irland gesandt werden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft, die hiesige Zweiquntederlaffung betreffend, erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft, welche je eine Stammaktie übernommen haben, sind:

James Knott, Kaufmann, zu Neweastle upon

Tyne, und ö

Jobn Joachim Heniy Hennings, Kaufmann,

zu Hamburg.

Die Vorzugsaktien besitzen Anrecht auf eine feste nachzujablende Vorzugzdividende von 4 oM p. a. auf das zurzeit eingejablte Kapital und sollen sowohl hinsichtlich der Dividende wir bin- sichtlich des Kapital vor den Stemmartien rangieren. Von einem Recht am Gewinnantell und an der Vermögentmasse im übrigen sind die Vorzugsaktien ausgeschlossen.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Amtzgericht Damburg. Abteilung für das Handel gregister. Hamm. - Münden. 45269 In das hüiesige Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 186 die Firma Theodor Melching in Oann. Münden, Rehbockswelde, und als deren Inhaber der Gastwirt Theodor Melching in Münden eingetragen. Hann.Münden, den 7. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 45270

In das Handelgregister ist heute die Breden⸗ scheider Brennerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Bredenscheid eingetrager.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb elner Dampfkornbranntwein· und Wachholderbrennerei, Destillation und Likörfabrik.

Das Stammkapital beträgt 42 000 .

Geschäftsführer ist der Kaufmann Aloys Funke zu Bommern. „Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Ge—⸗ . vertreten, in letzterem Falle nur gemeln⸗

a

Von den Gesellschaftern bringt der Wirt und Kaufmann Albert Müller jzu Geisenkirchen die im Grundbuch von Bredenscheid Band 1 B1att 40 auf seinen Namen eingetragenen Grundstücke nebst auf— stebenden Gebäulichkeiten mit Ausnahme der Grund stüäcke Flur 1 Nr. 968 / 101, 967/101, 966 / lol und bb / 191 und das gesamte Brennerelinventar sowie die Waren und Rohproduktenvorräte ein, wovon auf seine Stammeinlage 26 000 ½ angerechnet werden.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschafts vertrag am 21. Mai 1909 fest⸗ gestellt ist, erfolgen im Veutschen Reichtzanzeiger.

Hattingen, den 3. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. Sekannutmachung. 6 In das Handelsregister ist die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Keuser zu Hattingen eingetragen. Gesellschafter sind die Unternehmer Gerhard, Heinrich und Johann Keuser zu Hattingen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Hattingen, den 7. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Jena. 45272

Auf Nr. 475 unseres Handelsreglsters Abi. A ist heute bei der Firma Vittoria ⸗Drogerie Harry Scholze, Jena eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Oscar Tscharnke, Vittoria Drogerie, Jena. An Stelle des bisherigen Inhaber, Kaufmann Harry Leopold Scholje, ist der Kaufmann Reinhold Scar Tscharnke in Jena getreten. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschaͤftz durch Tscharnke ist ausgeschlossen.

Jena, den 16. August 1969.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. RKarlaruhe, Badem. 145273 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band 1 O. 3. 24 wurde jur Firma starlsruher Werkzeugmaschinen⸗ fabrik vormals Gschwindt Cie. in Liqui- dation in Karlsruhe eingetragen: Die Ver tretungsbefugnig des Liquidators Bernhard Losstus ist beendet.

Karlsruhe, den 18. August 1909.

Gr. Amtsgericht. VI.

Kleve. 45274

In unser Handelsregister A Nr. 71 a ist Feute jur Firma „Vogt K Hasselmann, Juhaber Jakob Peter Vogt“ in Cranenburg eingetragen Torden:; Die Prokurg des Jean 6. ist erloschen. Ver Destillateur Johann Vogt in ranenburg ist als versönlich haftender Gesellschafter in das Geschãft ein getreten.

Sie irn ist in „Z. g. Boat A Sohm - geander

Unter Nr. 229 ist diese Firma als die einer offenen Handeltgesellschaft und alg persöonlich haftende Gesellschaster:

1 Jakob Peter Vogt, Destillateur in Cranenburg, 2) Johann Vogt, Kaufmann in Cranenburg, eingetragen worden.

fe Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.

Kleve, den 31. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. 8

Roblenꝝ. (45275

In das Handelsregister 5 Nummer 22 wurde beute bei der Firma Mittelrheinische Brauerei Aktiengesellschaft in Koblenz mit Zweignieder⸗ laffsung in Andernach eingetragen:

Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Auzust 1909 bewirkte Aenderung des Gesellschafts. dertrages.

Koblenz, den 7. August 1909. Röniglicheg Amtagericht. Abt. 5.

Leer, Ostrriesl. Gekanntmachung. 45276 In dag Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist zur Firma Wechselstube und Depofttenkaffe der Dresdner Baut in Leer, Zweiguniederlaffung der Dresdner Bank in Dresden, beute ein. getragen: Das Vorstandsmitglied Julius Stern ist gestorben. Leer ( Ostfriesland). den 16. Auguft 1903.

Königliches Amtsgericht. J. Liegnitꝝ. 1452771 In unserem Handelgregister Abteilung B Nr. 22 ist beute bei der Firma: Ziegeleiverband Liegnitz, Ges. m. b. S. Liegnitz, eingetragen worden? Dem Kaufmann Oskar Weldner in Hapnau ist für die Zweigntederlassung in Oannau, dem Kauf. mann Arthur Schmidt in Goldberg i. Schl. ist für die Zweignie derlafsung in Goldberg i. Schl. Pro. kura erteilt. Liegnitz, den 9. August 1903.

Königliches Amtsgericht

Löwen, Schles. (458278 Die Bekanntmawdung dom 24. Jull 18998, be- treffend die Firma Gebrüder Kiose, Shen“ DVandelsregtster 2 Nr. 83 wird dabin be- richtigt, daß der Vornamen des mindersährigen Alfred Klose ALfong belßen muß Löwen, den 12. Raguft 1908

Lom matnsch. 48279

Auf Blatt 223 Ded Dandelgregtsterß ist beute dir Fhma Oeinrich Oscar Glauß Wach. in Som-