. ö ⸗ ö J . . ö . j .
* Hö
w 77 ;;
merlim. Konkursverfahren. (45467 In dem Konkursverfahren über das Vermögen dei offenen Handelsgesellschaft Gebr. Schramm ( Inh. Oskar und Georg Schramm) in Berlin Rummelsburg, n,, . Chaussee 3, ist jur Abnahme der Schlußrechnung dez Verwalters und zur r von Einwendungen gegen das Schluß— verjeichnig der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auglagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des . der Schlußtermin auf den 25. August 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem g,, e Amig⸗ gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrlchstr. 13114, III. Stock, Zimmer 113115, bestimmt. Berlin, den 2. Au gust 1565. Der Gerichtsschreiber 9 Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a. 45466
merlin. sontkursversahren. Das Konkurverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Silberstein in Berlin, Naunynstr. 41, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termin aufgehoben worden. Berlin, den 4. August 19039. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 83 a. 45465
merlin. Konkursverfahren. In dem Konkurgverfahren über dag Vermö en des Kaufmanns Karl Pre mann in Berlin, Grüner Weg 20, Firma starl Preßmann, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger 3 die Etstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläͤubigerausschusseg der Schlußtermin auf den 4. September 1909, Vormittags LR Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stoc, Zimmer ö bestimmt. Berlin, den 7. August 1909. Der O ich üg chteib ng der Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83a. (45463
Rerlin. sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des saufmanns Max Kopf, Inbabers der Firma Bluhm E Co. in Berlin, Friedrichstraße 212, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des chlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 7. August 1909. Der Gerichte schreiber . Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 452221
E erlin. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Adolf , g. in Berlin, Reinickendorferstr. 118 (in Firma K. Schwary, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 21. Jull 1909 angenommene Zwangevergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 21. Juli 1909 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 10. August 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a.
merlin. Bekanntmachung. [452231
In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Bank der Fabrikanten und Grossisten, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin S. 14, Prinzen⸗ straße 73, hat der Verwalter die Bilanz und die Berechnung der von den Genossen zur Deckung des Fehlbetrags aufzubringenden Beträge eingereicht mit dem Antrage, die Berechnung für vollstreckbar zu erklären. 8 Erklärung hierüber ist ein Termin auf den 27. August E909, Vormittags E04 Uhr, Neue Friedrichstr. 13,14, III. Stock, Zimmer 102/104, anberaumt. Die Berechnung ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei, III. Stoc, Zimmer 139 / 141, niedergelegt.
Berlin, den 17. August 1909.
Der Gerichtsschreiber des
Röniglichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Reorlin. Konkursverfahren. 45462 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Max Haß zu Berlin, Char⸗ lottenstr. 79, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Voꝛschlagt zu einem Zwangsvergleiche Ver gleichstermin auf den 8. September 1909, Mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14. III. Stock, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 17. August 1969. Der Gerichtsschreiber des Töniglichen Amtagerichtz Berlin ⸗Mitte. Abteslung. 83. 45232
merlin. sKonturs verfahren. Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julins Löwenstein in Berlin N. 20, Badstr. 60, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 16. August 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abteilung 6.
Miele feld'. gonkursverfahren. (45481
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters August Wiegand in Kirch⸗ dornberg wird, nachdem der in dem Vergleiche⸗ termine vom 29. Mai 1909 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Mai 1909 bestätigt ist, , ,, aufgehoben.
Bielefeld, den 14. August 1
Königliches .
Riele eld. stontkursverfahren. 45482
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Tischlers Hermann Tuxhorn in Babenhausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Jun 1909 angenommene e, , . durch rechlskräftigen Beschluß vom 5. Juni 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 14. August 1909.
Fönigliches Amtsgericht.
Ringen, Rheim. Fonfursverfahren. 459341]
Das Konkurgverfahren über den Nachlaß 91 Wirts und Kohlenhändlers Peter Josef Dickescheid II. ju Dromersheim wird nach 3 folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Bingen, den 12. August 1909.
Großherjogliches Amtsgericht.
Murggatädt. 45212
Das Konkurtzverfahren über das Vermögen det
6 daselbst, wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichgtermine vom 2. Februar 1909 angenommene wanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von . ben Tage bestätigt ist, . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 17. August 1909. Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. ( 45221] stonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 12. Oktober 1905 in Charlottenburg ver⸗ storbenen Plantagenbesitzers Fritz von Steyhan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 12. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 40.
Dortmund. FKtonkursverfahren. (45349 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Martin, Dortmund, Westenhellweg Nr. 125, wird, nachdem der in den: Vergleiche termine vom 156. Juni 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtakräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 10. August 1909.
Aönigliche⸗ Amtsgericht. Ehingen, Donn. 45201]
N. Amtsgericht Ehingen. Das Konkurgverfabren über den Nachlaß des am 16. Februar 1907 verstorbenen Privatmanns Thomas Maier von Bach ist durch Beschluß m 12. August 1909 eingestellt worden, da eine den osten des Verfahrens entsprechende Konkurgmasse nicht vorbanden ist. Den 17. August 1909. Sekretär Aich.
Em dem. Beschluß. 45345 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Gerhard Peters in Emden wird nach erfolgter Abhaltung dez Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Emden, den 3. August 19039.
Königliches Amtsgericht. 4.
Goestemiünde. Konkursverfahren. 45346 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Mains in Geeste⸗ münde wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 23. Junt 1909 angenommene Zwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Geestemünde, den 14. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gottes berg. 45478 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Klingberg in Gottes⸗ berg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 2. September 1909, Vor⸗ mittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Gottesberg — Zimmer Nr. 4 — anberaumt. Der Hir rr voni ghĩ! ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gottesberg, den 15. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gottes berg. (454791 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spielwarenkaufmanns Albert Dhen in Gottes⸗ berg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichgtermin auf den II. September 11909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Gottesberg — Zimmer Nr. 4 — anbe— raumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichta⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Gottesberg, den 16. August 1909.
Königliches Amtegericht.
Halle, Saale. stonkursver fahren. 45202, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Michael Hübenthal in Halle a. S., Gichendorffstraße 34, wird nach er⸗ fal Abhaltung des Schluß lerming hierdurch auf⸗ gehoben.
Halle a. S., den 14. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Hanan. Konkursverfahren. 45333) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Konrad n,, in Hanau, Inhaber der Firma Koch E Hestermann in Hanau, wird der auf den 25. August 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumte Termin jur ersten Gläubigerversammlung verlegt auf den 1. Sep- tember 1909, Vormittags 10 Uhr.
Hanau, den 17. August 1909.
Königliches Amtegericht. 8 Kaunkehmen. Beschluß. (45226 Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Frischmuth in Kaukehmen wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 19. Avril 1309 angenommene Zwanggvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 19. April 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
staukehmen, den 9. August 1903.
Kön lite Inter n, übt.
Kiel. Rontursversahren. 145227
Dag Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns starl Lafrenz (Alleininhaber der Firma Karl August Lafrenz) in Kiel, Hol⸗ tenauerstraße 27, wird, nachdem der in dein Ber. gleichstermine vom 51. Juli 1909 angenommene Zwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Juli 1909 bestaͤtigt ist, mt aufgehoben.
Kiel, den 16. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
Landan, Pal. 45337]
Das Konkurtberfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Jakob Ohmer in Herx— heim wurde durch Beschluß des Kgl. mige hf; hier vom 17. August 1909 nach Abhaltung des Schluß⸗ . und Vollzug der Schlußverfeilung auf— gehoben
Landau, Pfalz, 18. August 19803.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Leipnig. 454761
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schaftsteppers Carl Paul Emil Conradi, In—⸗ babers eines Schäftesteppereigeschäfts in ke n fig, Nikolaistr. 18, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.
Leilpnuig.
Leipꝛnig.
termine vom 10
Leipzig.
Königli
worden ist. Königl
Das Konkursverfa
hierdurch aufgehoben. Königl
erfolgter Abhaltung aufgehoben.
Cunewalde wird aufgehoben.
Olbernhan.
Pirna.
aufgehoben.
Plauen, Vogt.
in Plauen wird
Plauen, den 17. König.
Reichenbach wird
König Remilly. ston
19099 angenommene
träge werden auf: a. Gebühr.. b. Reiseauslagen.
Remilly, . 1 Kaiser
Sanger haugen. Bes-
Lederhändlers Friedrich August Irmscher in Burgstädt, alleinigen Inhabers der Firma August
dein g, den 14. Kugust igog. 2 önigliches Amtsgericht. Abt. IH A1.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des ö, mn, ,,, Christian Heinrich ch in Tauchaerstr. 22, wird nach Abhaltung 2. Lins , hierdurch . n. ein s. den 14. August 1903. nigliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Glasermeisters Hermann Paul Göpel, In⸗
habers einer Bauglaserei in Oetzsch, Dammstr. 8,
wird hierdurch ig ehoben, nachdem der im Vergleichs uni 1909 angenommene Zwangs
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom JI. we
1909 bestätigt worden ist.
Leipzig, den 14. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Emil Max Seidel in Schöne⸗ feld, Dimpfelstraße 11II, wird nach Abhaltung des Schl ußtermins hierdurch aufgehoben. an,, den 17. August 1909.
önigliches Amtsgericht. Abt. HA.
Löbau, Sachen. Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Friedrich Adolf Gose⸗ mann in Löbau, alleinigen Inhabers der Firma Adolf Gosemann daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Löbau Sa., den 17. August 1909.
ches Amtsgericht.
Mnrienberg, Sachsen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ristenbauers und Partiewarenhändlers Paul Max Siegert in Marienberg wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 26. Mail 1909 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Mat 1909 bestätigt
Marienberg, den 17. August 1909. iches Amtsgericht.
MHecerane, Sachsen.
Delikateßwarenhändlers Ernst Otto Rose in Meerane wird nach Abhaltung des Schlußtermins
Meerane, den 17. August 19039. iches Amtsgericht.
M. GIadbach. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Adam Klein ju M. Gladbach, j. Zt. in Haft in Siegburg, wird nach
M. Gladbach, den 9. August 1909. Königliches Amtsgericht.
KCeusalza- Spremberg. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schankwirts Ernst Wilhelm Gröschel in
Neusalza, den 17. August 19039. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Bekanntmachung. [1453361 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 17. d. Mtg. das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ktaufmauns Heinrich Kithil hier als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Nürnberg, den 18. August 19609. Gerichts schrelberei E i des K. Amtsgerichts.
Oettingen, Schwaben. Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Oettingen hat mit Beschluß vom 14. August 1909 das über den Nachlaß der ledigen Taglöhnerin Katharina Schiele von Utzwingen am 18. Januar 1909 eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußverteilung beendet nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Oettingen, 17. August 18039.
Der Gerichtsschrelber des K. Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Oskar Rudolph Lange in Olbernhau wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Olbernhau, den 17. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Hossa, Inhabers der nicht eingetragenen Firma „Karl Hossa, Wiener Schuhwarenhaus“ in Mügeln, Bismarckstraße, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
Pirna, den 18. August 1909. Das Königliche Amtsgericht.
Das Konkurgverfahren über daz Vermögen des Bauunternehmers Gustav UüAlbert Emil Theodor Schramm in Firma Albert Schramm
termins hierdurch aufgehoben.
ir, Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grünwarenhändlers Ernsft Richard Senf in
kursverfahren.
4 6d7 65]
(45477
46208)
(45486
(45334
(4565213 hren über das Vermögen des
(45350
des Schlußtermins hierdurch
a52l4
Abhaltung des Schlußtermins
(45335
(45488
(45489
45485
nach Abhaltung des Schluß⸗ August 1909.
(45473)
haltung des Schlußtermins aufgehoben. Sangerhausen, den 12. August 19609.
Lonia i ches Ania erich. Sangerhausen. 45210 In dem Konkurgberfahren der offenen Handels
esellschaft Gebr. Grimm in Sangerhausen fi eine Abschlagsdividende von 20 oo auf dle nicht evorrechtigten Forderungen gezahlt werden. Letzter. betragen M 53 489, 85 g, verfügbar sind K 141133 Das Verzeichnis der nicht bevorrechtigten Gliubigeꝛ ist auf der Gerichtsschreiberei n, , Saungerhausen, den 17. August 1969. Der Konkursverwalter: H. Puhlmann.
Speyer. Kontursverfahren. 46332 Der in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bãckermeisters und Kolb uit in aden ren, Wilhelm Blickensdörfer in Speyer auf Samg. tag, den 4. September 1909, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale K. Amtegerichts Speyer anberaumte besondere Prüfungstermin ist durch Gerichtabeschluß aufgehoben worden. Speyer, 18. August 1909. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Stübinger, Kgl. Sekretär.
Vaihingen, Enn. (45211 Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Friedrich Aisenbrey, Hirschwirts in Iptingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz und Volljug der Schlußverteilung durch Gerichts. beschluß von heute aufgehoben. Vaihingen, Württ., den 14. August 1909. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. , .
Viersen. stonkursverfahren. (453358
In dem Konkursverfahren über das Vermögen . Firma Aloys Davidts in Viersen und des Inhabers dieser Firma, des Schuhfabrikanten Aloys Davidts daselbt, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner n,. Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleich stermin auf den 81. August 1909. Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amegericht in Viersen, Zimmer Nr. 11, an—⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge— richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Viersen, den 17. Nugust 1909.
Königliches Amtagericht. Waldkirch, Breisgan. 45472 Bekanntmachung.
Nr. 12 358. Das Konkursverfahren über daß , . des Schreinermeisters Albert Weiß Elzach wurde nach Abhaltung des Schlußterminz . Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Waldkirch, den 17. August 1909. Der Herne,, 94. Amtsgerichts: (¶ . 8.) Schlö
Wiesbaden. a, . (45351 In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Schlossermeisters Karl Hauson, hier, wird wegen des Todes des Justizrats Peterson der Rechte, anwalt Heine zum Konkursverwalter bestellt. Wiesbaden, den 13. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wronk e. 45217
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Boleslaus Szperkowéki aus Wronke, j. Zt. in Rixdorf, ist zur Prüfung der ar, n lich angemeldeten ,, Termin auf den 20. September 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.
Wronke, den 14. August 1909.
gung , Amtsgericht.
Zittau. Beschluß. 45206 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Anton Brundg Uhm ann in Zittau wird aufgehoben, nachdem der abgeschlossene Zwangs vergleich rechts krãstia bestätigt worden ist. Zittau, am 13. August 1909. Königl. Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.
n ,. Sächsischer Verkehr, arifheft L u. 2.
Mit Gultiatch vom 20. August 1909 treten folgende Ergänzungen in Kraft:
Tarifheft L u. 2. Es werden die Stationen Großpostwitz, Kubschütz, Oberneukirch, Ostritz, Soblanm und Wilthen als Versandstationen in den A.. T. (Steine), die Stationen . und Ostritz ü Versandstationen in den A. T. 5w (Wegebaustoffe) einbezogen.
Tarifheft L. In den I. T. 13a (Blei) wird als Empfangstation die Station Reichenbach (Ober lausitz) mit einem Frachtsatze von 174 3 für die unter a und b genannten Artikel und 179 3 für die unter c genannten Artikel einbezogen.
Tarifheft 2. In den A. T. 5b. (Pflastersteine werden als Versandstationen die Stationen Kubschäß und Ostritz einbezogen.
Berlin, den 18. August 1909.
Königliche Eisenbahndirektion.
45401] Bekanntmachung. Uebergangsverkehr mit der Kleinbahn Celle Gar ssen Bergen.
nach Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgeboben. Reichenbach, den 11. August 1909.
liches Amtsgericht. 45340
1) Das Konkure versahren über dag Vermögen des Apothekers Ferreol Welter in sturzel wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 17. Mai gwangtvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 24. Mai 18909 bestäͤtigt worden ist, , aufgehoben.
2) Die dem Konkursverwalter zukommenden Be⸗
1515,10 4
142.350 . Sa. 16907, 6560 . festgesetzt. August 190 liches ider La e gr.
Beschluß.
452051 Das Konkureverfahren über den Nachlaß des am 21. Januar 1909 in Riestedt verstorbenen Bahn⸗
Die bisher für alle Wagenladungsgüter (Spalten 4 und 5b des Uebergangstarifs für den Verkehr m Kleinbahnen, Seite 213 des Gemeinsamen Heftes * gewährte Ermäßigung der Staatsbabnfracht im Ueber⸗ angsverkehr mit der Kleinbahn Gz le. Gan ff eren wird mit Gültigkeit vom 1. November 1 auf die Frachtsätze der ordentlichen ner . der allgemeinen Ausnahmetarlfe 1=6 (einschliet l 4a — c) und der besonderen Ausnahmetarife 6— (Spalte 4a des Uebergangtztarifs) beschränkt. Hannover, den 14. August 1909. stõnialiche Eisenbahndirertios.
e . Südwestdeutsch⸗ ae ,,, Gutervar fel Zum Tarifheft 5 (Verkehr Bayerische Stani bahnen fal ches Netz = Ostschwei) ist mit Giltie⸗ keit vom J. September d. Irs. der III. Nacktia⸗ erschienen. Er kann von den beteiligten Bahnen e. von unferem Verkehrgbureau unentgeltlich beioge werden. Karlsruhe, den 17. August 1909. Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.
restaurateurs Franz Seidler wird nach Ab.
e cn zin
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 196. Berlin, Freitag, dan 20. August
Luũb. Staats · Anl. 1899 31 1.1.7 193. . . b. 19014 1 1.410101, 00 Amtlich festgestellte Kurse. r , . , , 2 e . v 34 8 1880, 1891 3 J
gertiner görse, a0. Auanm 1309. , 8, e , e n, , h ., i . 1 12, re. 1ẽ Peseta = 0 80 406. 186 *. 0 *. do. 19095 N irnky 194 101,006 1901, 1902, 1 2 än n, Dldenb. St. A 64 ' 3. do. 1855, 18935 3 33 5c r e 91 639 n .
.
3
100,606 Berliner neue... 3 e e. 109, 606 9 3 k j
100,606 93. 106 101, 00bz
16 i. 5 G ; . Komm. . ' z ; 3 .
. zn.
2
ö 101, 80G M, 410 bz
— — — — — — — — * z
—— —— —— — 8 — —— — — — 2 2
nene mid. = To * 176 X. 3 err do. do. , , r, , , ,, , . Oe e , n. ener me, ,, n n, , . 6. L stand. Krone — 1125 16. 1 — S- Gotha St. Al sh 0 unkv. 17 4 z 218 Æ. 1 (alter) Te, , ,, * 3 Sãchsssche St Rente ; ; 1872, 78 39 31 2 3 . 1 98 ( . 5 6. ib bi 3 wrzb. Sond. . 1889/99 4 rener, d rd, ern, württemberg ls C sr ver. == do. 1895 untv. 114 gwisston lieferbar find 3. 30 kene ge. * . 6 14 101.906 3 meer e ö .. 3 * 6 8 Yb; G 5 186 kony, 1839 3 66 e fdr Gem. , ,
J 1 . o fer ai gan . 4. 1. ih 161 m dö . O3. igös. C5 3 sch H. 1h ch Liegnitz 55 3 ö 1 ö. 1
...
ö
— —
—— do. 1891, 93, 95, 01 3 ve
. Kon stthn . ids 5 1. — Krotosch. 3 . 11.
ol 25bz Landsberg a. a
101, 756 11
163 5 bz
4,40 bzG 83 806 101,256 93 50 B 83, 10obz G ge Mobz G SJ. 55 93, 25 bz G S4, 70bz 101,506 93, 75G 100,50 bz G 100,50 bz G 93 65; *
0j Jo6 M, 090 G 87 h6 ch
28
— .
= . e . . . . . 4 6 6
W C — C — — —— — *——
Oi ehe .
2
rn, . Rott. BGrũssel. * do. do. 1
vd aren 4
gr tian . n. n,
. ; 2 .
—— — 2 — ͤ
. do. lIndsch. e, z ien en 3
— . wen, mn, 1 vie g 2. —
36 erfch. e n Kön. 1 . 3 c. — n, , 5 1 * o rund fin. di E fh ohn ö 1 — e , .
bo. i def ic 6. . o lo vos i web s in .
— C C — — — —
2.
er
—
.
Vommersche or so
101,606
Sdö, 60 B 100,606 100, 40bz
1906 ukv. 114 101, 906 1906 unk. 114 — 31
*
— 2
ids unk. 134 117 ; . do. 4. 96, 38, l, 6 31 95.00 B do. T5, 80, S6, l, 02 M gere 18h unt Id 101, 00 Mainz 1 Mh un. 1510
4
101,206 4
3
4. 4
Cöthen i. A. 1880, 84, do. 1905 unkv. 1564 1. 4
3
4
4
1
n — —
v ver v
1
2 E — —
r verfch 3 3
do. v eißiche 41.4. 16 16 . * r, .
ar e und Westfäl. 4.
1.
1 1.3. 1091, 106 3, 60 B 100,60 B 100,506
100, 806 ö
— J de C d 0 J CC E O Nλ— O NO Oùxφλω‚·-ve
1890, g5, 96, i863 3 — — do. 1907 Lit. Ruf. 16
Cottbus Id utv. I5 ] —— do. 1888, 91k. * 63.
do. 1889 31 — — Y nein ; 156 do. 18953
. do. 1806 unt. I1 Crefeld 1900 4 lob So G da 156 141 do. 1901 06 ukv. 11124 0 unk.
do. . 4. ö tiene 6 . 3 ö — ' — do. 1808 unk. 13 10101, 50 r verfch Pz do. 190 unkty. 174. 100, 50G do. 88, M7, 8 3 versch. MT,. 806 3 aul d cafui cli Solstein. . 4 1. 3 10 ee . 2 3 , 6 h
dee, gr versch, Ph Foͤbz G ö . Narburg .. 10906 3 31 1s 3öbz6 Anleihen flaatlicher In stirute a, 190 . 101,40 Neriebu g 156 lz. 104 1410 100, 756
—— Minden 1909 1916 8 en g. en. Kred. 4 , i D n 1907 uk. 144 101, lo6 . nr n ., 9 . Sci al. re. Ot. Il versch. ö * ö, un gh 9 Ya lbauff 8. 1 1 do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.10 n. do. 1902, 05 3 ö do. 3 1154 901506 Dessau ... 1895 5j 9. 101, 7156 Dtsch.· Evlau07ukv.lIõ q
2. Se i
ers
—
— — — — —1 —— 2 —— * 8 CMO = S
J. 1. 1
32 1 — —
J
2 C . .
X. X. — ö
C
. —— — 23
88 ö
ö.
95, 30G 86,40 B 101, 50 n 85, 606 101,900 95.306 85,596 100. 40bz G M2, 25 bz 83, 50G 100, 80bz 92, bz G 86, 20663 2. )0bz G S6 20 CG 100,806 M, 0 bz 86, 20G 3.10 bz 93, 006 S4, 006
M2 30bz G 4,006 Il, 0bz
83. 76 bz G
222 — 2
— — 7 — — — — — —
Ern gte
66 ven n
S G s 0 0 0s; d — „ D , n - — . 3
33.106 do. 1907 unk. 164 — — Is, 106 Mülheim, Rhein 1893 4 100,506 — do. oz, S utv. 17132 lõo. 5 c 106, )90 B do. 1899, 19094 33 14.16 3, 40G —— Milh, Ruhr 1889, 55 3; 116 83, 50G loh 963 München . 1652 4* 1X16 — — do. 1550 01 ut. 6 versch. 100, 606 do. 1906 unk. 124 1.4.10 101,006 do. 190] unk. 31 1.4. 10101, 00bzB do. 1908 unk. 194 1.5.11 101, 756 do. 86, 87, S6, 9M, 4 33 versch. S4. 306 do. 1897 99. O3, 04 33 versch. — — M; Gladbach S9. Ibõ0 ] 100, 50G do. 1880, i888 31 — — do. 1555. G5 3; ö Münden (Hann) 1586] 1 100, 50 G ir I908 uky 184 — 1897 37 Rhein Hess. 1902 3j Naumburg 97, 1800 kv. 3] nn,. 7.190714
— — — — — — —
8. e
n . .
ö
2 , , r
fata e,
head. Ohh arschau ..
— —
D. do. 95, 006 Mi ers 2m 99 165 Rr. 5 * . Mein. b e 101,306 n, m , . oc in. 8.
100 Kr. 2 M. do. do. unk. 17 192908 do. 67 N uv. id
v aułdistont. , ,, . do. 1851, 98. za z Berlin zi Eꝛomb. h. 8 1. Brel de., , u s, 163 856 8er ,, . 2. Christianig 41. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 45. do. do. 3 15.11 655 os 96 unt g, 3 Aifsaon 6. London 37. Madrid 4. Paris 1 Schwrzb. Rud. Ldkr. 4 1.1.7 — . 1 St. Petersburg u. chan 5. Schweiz 3. do. Sondb Tor. 5j versch. = 16h33 Stockholm 44. Wien v. Elfen habnan eihen. J,. Grdrpsd. Iu. Ml
Geld sorten, autnoten u. Counons. den w. 3 . , do. do. unt. 144
[ — raunschweigische d Vun is Nünz · Dulaten ... vro Stück ö d z ; 8. . Do, unk. 16 Rand. Sulaten 4 Mag deb. Witten berge 11 dor k r vi dure, 3
2b
. Mecklhg. Friedr. rzb. 33 1. . s Pfãälzische Eisenbabn. 1. i r ** Do pranes Stůcte ĩõ hi de. do. konv. 31 i. ben g Rishi ond. 3; 5 n 3 , H do. do. 1 — Orse hz gr, 1899 4 d ollat 2 Wismar ⸗ Carow 31 do. do A. ut. Ii 4 Nordhausen 06 ukv. ĩd5 4 er, alte — 7 ß 3 agen 5. 3 . . pr⸗ , . anlei⸗ 3 1900, bf ut. . Nüũrnb. MY / Cl uk. 10/124 ger e T eeg. Gid' in ihc d ib ʒobz de , , ö 3366 309 do. Gäu 13133 ä ee e en, ,. eie ne,, er, . . . 9e u. 3 39 ba. , itz. i id ih de Cste d i we ? ,,, S sb 6 ö. 1353 Belgische Noten 1090 Francs. . 81, a 2 R XVXESXI 68 ö 6 6 7 5 Or . Dänische Noten 100 Rronen. Ji1341 do. do. ** HK ** ; 3 3 Nen bfg a, m. 6st Englische Banknoten 12 20 1 do. do. vii Dreiac 1806 1 1 * . 1633. 833. n . Banknoten 160 Fr. 1.153 Ostpr. Prov. n 1899 * . bun 1895. Ihöz 35 ollandische Banknoten 100 fl. 694 do. Do. 2 di hbz G keiberfeid. 1555 M] ; 1 . i333 3 Italienische Banknoten 1090 LE. Pomm. Prov. V, VI —— do. JMG unk is i4io- * Oꝛreln. 193 XJ Vorwegische Roten job Rr. = do. IS6t, gr. 150 — 8 . 3 . Derterteichisch . 166 . pgien. vr int - cih. 2 aobz Elbing 130 utv. II“” 1ũ. ö g ph nbein , do. de. 6 U 85 do. 1868 M utr. 133 11. ibi och do. jg un 137 be e em ,,, ; do. ? 17 — do. 1895, i905 1 gi. oh Ml u. xXII3 * 16. i Ems 331 1.4.10 35. 256 Pirmasenz.. . 18994 6 16 * * 2 rr fart ge, wi , iss, ö en boo un, ö 1 1. . 8 — — 2 Schwedische Noten 106 Kr.. mr s ,, e e n m , nr Schweizerische Noten 109 Fr. 31. . i Enn 130i * in 10 SoG Zolleoupons 100 Gold · Rubel 61 3 XX*ff. — 222 W, 00bz; G bo. 159066 R unt. 174 ⸗ . il. Io do. 1908 NM untv. 1383] do. do. kleine 24,20 do. XXY HLunk. 16 3. 93 O0bz G d9. 1575, 8 88, oi 3 5 — do. 1894. 1995 1 Deutsche Fonds. Do. 65 ira bun Io n. 1 i icdsog Potẽdam . . ids 3 Staaisanseiben. To- 61 ö 1895 3 1.1.7 95696 Auedlinb. bd X ato. is] Dtsch. Reichs · Schatz; Schl. D. Pc f uis. 85 3. lbb Sc *r. a. M. O6 uł. 144 141015. 36G Regenghurg 8 ut. 13 sällig 1. 19. . 191. 39h36 du. P De 61. . de. 1807 unt. 183 1.4.19 101.663 8. r X ol. 63 3 161.356 do. MH. s alv. 12/5 3 . doe. 1866 uns. 61 3.1 ibi sbb; 18853 1 ] i 3 e n m 1 n. ꝛ 8 6 133 * mien, 18900, 1863 3
2 2 t. 31 14ioissz ĩod 1 — 95 det. bz rh 5 . Reichᷣ⸗ Anl. uk. . 38, 2. . anl. Mt FF Jos 5. Idet. b G 2 di V ... 18994
do. Int. unk. 1 31 195 5 bz 35. 406 1891 33 ; I vert 8 Vukv. 13. id oc Fraustadt 353256 goa. lssl, 1 3
260 2 836238 ʒFreiburg i. G. di, i gion sk; do. Bo / HMbʒ B 35 50bzG do. 1807 N 6 124 1.3.5 10 αοbũ38 do. 189853 86 0 ö M S · Id ul — 6 . 38 Do. da 3 15. i163. B Saarbrũcken 1896 53 25 ürstenwalde Sy. 0M Q. 4.10 - - 4 e me, S. 02 * M . Pr. A. VI ö. 1 66 i. B. 55 uk. 10 * ü 100 706 1896 * do. 6 5 ö. 466 . ö. 3 . 2 Gem. * f 135 9 11 4.10 101.29 5 reis un eihen 1907 R ) adt 04M 17 aui . 1 n 151. hw Anklam ger dh rutr 15 3. 23 do. Stadt gt uke,
*. (= faßoruts. 13 15 1 iziosi dd bo. do. G M ul I . L i n iglist 33 lens burg Rr. 5g 1 . Ir e ut n , , g, öh ,.
—— — * S ——*
23 B SBBBocckrk
10 n — — 3
ö do Cilische . do. J
ER = —
— — — — — — — — — — — — — — — — . 3
2
II. ils .
8 - . = .
. =. — — — — — — — — 882 838 5 232 *
2 86 , t —
2— 22
365 3. 60 G — 100, 606 . . II 3 ib. iG fi io. p cc . 6 . 1.
9.806 ö 23 XV 71 1. 101.306 ol 366 Vit XXI 1 162 66 53. *65bz 3. 117 6666
7 i. i. 1
—— —
— — — — — 33 der. 1
r . . 3 *
X
Z 2 ö .
— — — —
1 1 1 1. 1 1 . 1h 1 . v
1 e
1 1. 1.
.
2 * 85 —
Illol. 5oG
— — Se . e = = . . ..
— * 7—
89. 336 bzG do. m * Y. *. 3101,50 G 165 509 1X . X Xii zihs, och ; L-LVJ3y 394 506 Sãchs. Ld. Pf. bis XIII] 1 1 7 II Gl 3d G do. bis XXV * versch. 95, 256 do. Kred. bis T XII 4 1.17 ibi 50G do. bis XRXXV Il versch. 96, 2565 3 Losanleihen. , i,. raunschw r. . — p. St O, 50 bz G 8 ö, 50 2. 23 ** 2 69 übecker 50 Tlr-Lose zr 1. Oldenburg. 40 Tlr. . 3 3. Sachen · Hein Fl · . = v. E Augsburger 7 F- Lose pr. 8 — Cekr Mind, Pr Ant. 31 1.4. 06 135 10h; Pappenh. 7 Fl. TRose pr. St. — — Anteile u. Obl. Det ge fro o i gesebllscha ten. Kamerun G. G. A. S. B 3 . 3,9 0bz Ostafr. Eisb. G. Ant. 5 1 —— lv. Reich m. 35 / Jin. u. 1200, Rückz. gar) Dt. Ostaft. Schldysch. d I. II] (v. Reich sichergestelll be „00 B Aus lãndische Fonds. 1252 , , . 86,006 Argent. Eis. 1890 5 7 — do. 100 * 5 9 qi, 30G do. 20 * , 161. 306 ult. Aug. — — 100 406 100,30 et. bz
S W S . .
— — r S r de — 18
10 p Yet. bB Fisenach
C . . . D - D be e . 1 — 2
— — — — — — — — — — — — — — P
. 5
isoß unt. 13]
86 2 D
A n . . . n R e
Eee, r, r,, ,,,;
5 . 8
Sf ff f
w nn, m,
1— — w — — — —
. ,. do. 10 83. 806 da inn. Gd. 1907 , e d, do. O Int. uk. 14 6 10i 8 d do. Anleibe 187 V. 00G kleine 3.5086 abg. 5 100, 506 abg. kl 100, . innere inn. Hl. ãn ß. & 1000
——— —— 86 — 34
83
—
0
2 de
ü
10 3 102, 10obz G6 preuß. Schatz · Scheine
— 2
*
—
dta
109,50 100,506 MG, 50 bz B 99 ö
6806 96. 80bz G S8 20bz
— 21 1 — 2 —
.
*
ö do. do. 1904 M3 vt lons. Anl. ui. ĩd 110163. 15h36 analv. Wilm. u. Telt. w 1 cs 5606 — Schwerin i. M. 1897 31. . 4 1.1.7 1093.906336 Sonderbh. Er, 1899 e 1909 unk. 144 Solingen 1899 ukv. 104 Staffelanleihe io ge dsb s elt r. 18099 unt; 3. . gos 3 do. iS 2h 124 ö 95, 10bz G do. do. 1890, 1901 3 3 glenchan 1894. 1903 35 Senden. Idol 4 7 5549036 Aachen 1893, o VII Gnesen 1901 ud. 19114 1896 31 1 do. 1803 X ukv. 124 do. 190 ukv. 19174 S6. 00h do. 1908 unk. 184 1901 5 — 102.1663 do. iss 3 102, 1obz 6G Altenburg 1899, Lu. II . ültona boi utv. ii ] 9a 5ßobz do. jdoi Ii unkv. 18] k do. 1887, 1889, 1893 3 k Apolda 1895 3 ö Aschaffenb. 1901 uk. 3 — Augsburg. 19014 102, 108 do. Lö unk. I5 ] Kö do. 1889, 1897, 05 3 . Baden · Vahen 98, ho Mö; ? 94,506 , wen Idoh ut 1 Mã do. , n . do. 1903 31 do. Edsk.⸗-Rentens 5.1 Barm 1860 4. Brnsch. un. Sch. 31 1.1. ; do. en jggz 1901 M do. do. Vß3 1.4. do. 1967 unkv. 18 M Bremer dnl. pos ul l do. 1909 rückz. 40 do. do. 1909 uk. 19 do. I6, 82, 8; I, 98631 do. do. 1865. 85 bo. 19h X. ihn. 5 do. do. 18065 unt. 15 53 1.4.16 — Berliner ĩgohi sĩi uty. ld do. do. 1896, 1902 4108 do. do. ukv. 14 damburger Si Rn. 2. 95.25 do. 1876. 78 do. amort. 1900 34 * do. 1383 / 5 do. 190 ukv. 15 4. ; do. 1904 1 Do. 1908 unk. 18 3.9 192, 70 bz do. Hdlökamm. Obl. do. St. A. 9 ub. 19 1.7 102,50 do. Synode 1899 do. amort. 13 ]- 1904 S5 db G . 1565 unkv. 19 de. 1886 190 ⸗ po. 1899. 1501, O5 dessen jäh i iösioh zobzgz; cle ss. h. r nn do. 1906 unk. 15 1.7 102 30636 Bi n. Rh. 06 ĩ. ii do. al 308 unt. 15 165 j6ps c Bo 6 1 do. 1909 unk. 18 Int. 107. a denn . . a. 19 0) 94 69bz 6 9
1896. 1905 ch. S3. 106 en Staats · Anl. 1906 Iilibi 6 7 Rummelsb. I g
i e . .
92 2 806 5 57 80G lo,. GG 100, 706 d , do. Ges. Rr 5375 2 806 Bern. Kt. A. 7 kv. 2 80 G Bosn. Landes · A. Idi, 16G do. 1895 100, 706 do. 1902ukv. 1913 101,196 Buenos ·˖ Aires Pr. 19141086 do. 66.20 b 3G 9d, 25 B ; . 66, 30 bz G 100,75 ö ; 66,00 100,75 l0l, 20G 26rꝰ 6 gh 94, 00G hr I21561- 136560 93. 306 2r 61551 - 85650 4 006 Ir. 1 = 20000 — Chil. Gold 89 gr. lol, 10G do. mittel 3. 75 B . kleine 100,506 1806 100.306 Ee ines. 95 500 8 Iod. d ch do. 100, 50 2 163. 715bz G do. 8 doo, 1802 on sar do. bö. 2 2 96, 106 do. ult. Aug. zi 56h; do. Tients. P Int. 5 100, 506 do. W 500, 100 2 100,506 do. 56. 2 2 M2, 60 G do. ult. Aug.
M*. 60 G Dänische St. 33 3 v4, 10G Ewortt che 88
Pfandbriefe. 3 19.006 . 1x. 2
107,506 do. 83 — Wo Fr.
1G. MG inn nd, Sose.
dö,. G αν de St ind n R a
= D887
2 i. Pom. 1895 3 Stendal 1991 ukv. I911 4 63 1908 ukv. 1919 4
19063 3 . Lit. N, O, P35 1561 git. A3. Sratz. i. E. 0 Mut. 194 Stuttgart. 1895 N44 do. Idh6 R unk. 15 4 do. do. unk. is 4 do. 135 Rg Thorn 19090 uv. iSi 100,806 do. 1906 ukv. 1516 4 0 — — do. 1909 ukv. 19194 1595 3
D ,
7377777
ö * —
. — 2
2 — —— — — — —— — * D ——— —
1 . . . . . . S
S
do. 1908, 99 unk. 18 ) kx. x75. Id, 75. 3 v. 37. 84. 1800 156d ulb. Id 19094 ukb. 1231 1907 ukb. 153 18963
a 1900 ukv. 6 4 8 Lichterf. Gem. 253 ö üstrow ... 5 ö i565 zi agen go M ukv. 174 do. (Em. 8) ank. 154
alberstadt & unkv. Iᷣ d 1897 02 *
— —— 2
— — —— * .
— ᷣ— — — — — 4 20
- — 2
0b 20bzG 98,20 bz G
8
2 1
—— C — N - C C - i 2 D . —
e, 2 — 2 — 9 — — — *
DxO 2 2 — 2 — 2 — — 2 — — —— 42
* — — — 2 — E 83 — — — 1
2 *. ö e , , , , , . d ;; w — — ——— 2 — 2 — 4 6 6
— —
— — — n 332 — 8 * —
Iod 0G 100, 156 ib bc z
amm i
1e 66 Hanau 1953 unk. 8 ö boch 3 1895
l
.
de = .
K
— 2 8 — 1 —— —
8
86 86 S8
Wm . Wiesbaden isohk)f i
do. 1903 III uv 1
do. 1903 IV ukv. 1
do. f em do. 1908 NM unkv. 19 do. 15659, do, 8 . bo. 96. 86. Si. 63 R 3] Worms 18901 4 do. 1906 unk. 12 4 do. 1903, 05 3 do. konv. 1882. 18d] 31 zerbst ... 1500 ij 3 Gtãdtische u. inf Berliner
A be 8
gh h ch arburg a. . 18553 161 Hobz G eidelberg 1907 uk. 15 101 369 1903 98 1 G i enen ukv. 10 . 56. 6 19033 66. Jobi G ö
— 2 — —— 2 22
— — — — —
102806 o id & G
82 —
1 2 * ——— — *
2 —
x — — —— 2 — — I - D = . D 3 . 2 2 — 8
2 K 2 3 n
TS — — — — — — — — — — 6 — w — N ——— Q — 8
— 2 *
E err ==.
ö .
2 2
— — —— — — 35
en dc ukv. 1915 1902
her 1901 unk. 12 do. 19086 unk. 19 do. konv. Karlruhe 1907 uk. 13 do. kv. 1902, 03 do. iss. Ig
S
i
3h 106 92 G
ö
tl.
—
z / K . —— — — — * — 22
— —— — — i
— — — — — — 33 e ,
nm, , , u ,
.
2 . .
2 . , . e ö ä * *. 2 3 2
4. 2265 — * * 6 ee / — *** — ö mer
. e m, , . I
1 , —