Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, ö. . 8 6 und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, — )
üstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, . . . Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 30 nn, Eduard Welz, Stettin, Kronprinzenstr. 23 . gewalzte und gegossene Bauteile, Geschäftsbetrieb: Drogerie. Land⸗, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Fahrräder, . Automobile, Automobil⸗ und Fahrrad-Zubehör, 3b.
ge. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr- Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land, Luft⸗ und Wasser⸗-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
5 * 9 *
120075. M. 11657. Geschäfts betrieb: Metallwarenhandlung. Waren: Heizungs, Koch, Kühl, Trocken und Ventilations-Apparate und Geräte aus Metall. Vasserleitungs/ Bade⸗ und] Klosett Anlagen aus Metall, Stahlspäne. Eisenbahnober⸗ baumaterial, Rüstungen, Schlittschuhe, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile⸗ gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗ schinenguß. Kunstgegenstände, Buchstaben, Bilderrahmen 9. und Möbel aus Metall.
120099. L. 10324. J 9 1 N *
17/2 1909. Nollesche Werke, Ernst Nolle, Weißenfels a. S. 2/8 1969. . Geschäftsbetrieb: Nagelfabrik, Kettenfabrik und Ma— schinenfabrik. Waren: Aus Blech oder Draht gefertigte
schläge, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Haken und Osen, gewalzte und gegossene Bauteile.
19. Automobil⸗ und Fahrrad ⸗ Zubehör, Fahrzeugteile für Lande, Luft und Wasser⸗Fahrzeuge.
120091.
120099
v. 10606. — 6
N. 4450.
1251909. J. Langenbach Söhne, Worms a / Hh. 2 /s 1909.
Geschäftsbetrieb: Herstellung' und Ver⸗ trieb von stillen und Schaumweinen, sowie alkoholfreien Weinen. Waren: Stille Weine und Schaumweine, sowie alkoholfreie Weine. — Beschr.
Waren: Frostschun
1260081. X. 10352
22/1 1908. 197 1909.
Geschäftsbetrieb: Waren:
Kl.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
b. Schuhwaren.
c. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke, Leib., Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations-Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Stahlspäne.
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Asbestfabrikate. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich⸗Waffen.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗-Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit-; und Fahr-⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,
Automilzubehör.
Häute, Därme, Pelzwaren.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Weine.
Fa. Arnold Otto Mehyer, Hamburg.
Import⸗ und Export-Geschäft.
Nickelwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, unechte Schmucksachen,
Bier.
Weine, Spirituosen.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck— sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗
Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Leder⸗ konservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Golde, Silber, Nickel⸗ und Aluminium— Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗
Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
Kinder⸗Wäsche. Unterröcke, Friesiermäntel, Kinderkleider ausgenom Handschuhe).
rr. * *
17s2 1999. Fa. S. Landauer, Karlsruhe. Geschäftsbetrieb: Schuhwarengeschäft. Schuhwaren.
3 4.
120085.
, ö GI, &
5/5 1909.
2/8 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Damen-
120086.
APPILAULS
9bP.
Julius Samulon & Co., erh
Waren: Leib⸗, Bett⸗ und Kinder⸗Wäst men Gartenbau und Landwirtschaft.
Teile dieser Maschinen. — Beschr.
alle Zwecke, Haken und Wirbel, Werkzeugmaschinen und Maschinen für die Schuhfabrikation, Nähmaschinen und
96. 120092.
Favorit
21909. Leineke & Co., Haspe i. W. 2/8 1909. schäfts betrieb: Herstellung und rtrieb von edestücken. Waren:
Schmi a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 28 1909.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be—
Waren: Kuchenpfannen, Schaufeln und Spaten.
St. 1793.
120088.
6031909. Stahl⸗ und Werkzeugfabriken Joh. Pet. & Danl. Goebel, G. m. b. H., Altenvoerde i. Westf. 2 8 1909. GHeschäfts betrieb: Stahl⸗ und Werkzeug⸗-Fa⸗ iken. Waren: Stahl in Blöcken und Stangen, Hacken Hämmer, Brechstangen, Steinbohrer, Schaufeln und alle Werkzeuge für Bergbau, Eisen⸗ bahnbau, Steinbrüche, Erdarbeiter, Maurer, Stein⸗ hauer und Tiefbau, Straßenbau, Talsperrenbau,
120093. 120094.
27/3 1909. Fa, Friedrich Heber, Remscheid. 2810 Geschäftsbetrieb: Metallsägen⸗, Werkzeug⸗ und Ua
W. 10081.
54 1909. Wilh. Woeste Nachf., Dahlerbrück i. W.
Geschäfts betrieb: Eisen⸗ und Stahlwaren-Fabrik.
10519.
Nägel, Kopfbefestiger und Pantoffelklammern, Ketten für 1 . —
2 nn k. ** ene, 2 C eise ẽni we ins en Gse sr UR KeũLEßEñi . lt es feln.
2 Of IE f Een IEM
,.
— C, , e,. 22
120100.
154 1909. Fritz Erle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln-Nippes. 2/8 1909.
Geschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik und Weinvertrieb. Waren: Still, und Schaum— weine, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Kognak, Branntwein, Sprit, Spiritus, alkoho— lische Essenzen, alkoholhaltige Extrakte, Limo— naden, Sirup, Essig, alkoholfreie Getränke, nämlich mit Lösungsmitteln ausgezogene, sowie ausgepreßte, verdünnte und unverdünnte Frucht- säfte, natürliches und künstliches Mineralwasser.
EinSergluück.
1064 1909. J. G. Laßmann X Söhne G. m. b. H., Hernsdorf, Post: Meffersdorf⸗Wigandsthal. 218 1909.
Geschäftsbetrieb:
und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. ; Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Halb-Stoffe zur Papierfabrikation,
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreibe, Zeichent⸗ Mal⸗ und Modellier-Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗
leonische Waren, Christbaumschmuck.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗3wecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. VPhpysikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Betten, Särge.
zeugmaschinen⸗Export. Waren: Metallsägen, Holz, Ster und Rüb⸗Sägen, Gewindebohrer, Gewindestrehler, Win . eisen, Kluppen, Spiralbohrer, Bohrfutter, Reduzierhühse 160. Klemmfutter, Reibahlen, Fräser, Scherenmesser, K bolzen und inge, Mikrometer, Schieblehren, 563 Lineale, Maßstäbe, Zirkel, Wasserwagen, Rollban . * 086 0 6 08 6 Stempel, Alphabete, Rohrwalzen, Schraubenschluß, FZwirnen aug Flachs, n n , 4 ; ö re Me 8 8 er, ? biüge Schr ; ⸗ 8 Garne und 3Zwirne. Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Roh⸗ und k e, mmer, Wehrbagen an. ö ; 2515 Sch waffen. 246 zwingen, Hämmer aus Stahl und Holz, Meißel, Gesen⸗ ; . ö. . ; J 4 83 wa . 2 . . . ö ; Mer kae stiele Teile Teile fte. 2 sse Snèé; 6. ( ö 2 . 22 Schleifmittel. Photographische und Druckerei⸗-Erzeugnisse, Spiel⸗ . 3 . e. 8 2 14. M. 13339. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— e . Fasan ** ö. rern hr g ie. r . Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ gegenstände. n , lch fee . ö Bleirohr ö körper, Geschosse, Munition. ö Porzellan., Ton, Glas Glimmer und Waren daraus. schneider k Rohrzangen, Aushansse— Branntwein und andere Spirituosen, Spiritus, Frucht- Elfenbein, Knochen, Meerschaum oder aus einer Verbindung Steine, Kunststeine (mit Ausnahme von Fuß— Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, . * ö Muecn anke, Fruchtsäfte, Frucht- Essenzen und Extrakte. von zwei oder mehreren dieser Materialie d auch in te v vos ier ; Schraubenzicher, Schr aubstöcke, Feil, uͤnd ieif⸗Klobs g Fruch zen n rtrakte. von zwei oder mehreren dieser Materialien und auch in boden- und Wand-Platten sowie Fayenee— Spitzen, Stickereien. v e,. — a , , ,,. ö Alkoholfreie Getränke, alkohclhaltige und alkoholfreie Verbindu it Metall; Tabaksbeutel, Zigarren⸗ ; . n, ö w . eisenbiegapparate, Werkzeugschränke, Werkzeugtische, Me ; 8 ee h. etran te, doholhaltig? und alkoholfreie Verbindung mit Metall; Tabalsbeutel, Zigarren⸗ und Artikel), Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. n, m,, ö 33 e , Drill f igt * * . . — ö ö ö . 84 . ossenzen und Extrakte, Essig, Fruchtessig. zigaretten Etuis, Rauchtische, Zigarrenkisten, Aschschalen. Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach- Schreib, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier-Waren, , , a. 2. , . . ; r säclü02. Mez, Bater & Söhne, Freiburg i. B. 3 120163 36 ö. — X. 1217. . Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. pappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau⸗ Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ . , . , , H n. *. e , , . (. iz 2/8 1909. * 2 ö 5 3. ö * ö 5. * — — . 1 12 - * ; . W 17 . ö esser, D e en, Bleilo Se frshertrri e- S8jpon⸗ irn or Rörhoro 2 90 . j h 2 „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Saucen, Senf, Kochsalz. materialien. Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 3 . D 3 6 9 5 hmesser ö a h eitern, B Geschäftsbetrieb: Seiden Zwirnerei und Färberei. 24 41 6g. International Zono⸗ Eis. 38. Zigarettenpapier. Schußwaffen. Hacken, Beile, Koks un e gg. abeln, Schau Waren: Rohe und gefärbte Zwirne aus realer Seide phone Company m. b. H., Berlin Roh⸗ und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation. . Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, , , , , . und aus Kunstseide; sowie Floretseide, Schappeseide, Stick⸗ 2/8 19. 9. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und 26. der 1. e,. 3 dib n,. . at. ö * ; seide. Beschr. Geschaů gegenstände. Uhren und Urteile. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken—⸗ 83 Dreh banke ö. , n,. k — 8 , Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Anbohr⸗ 33. Gios! eie em. . Do lin ; 162. 120097 Spitzen, Stickereien. k Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. , . ĩ e Bz ö . ; . e , . — . . 2 z 1 2 — 22 — 8 9 — 2, 2 * 'del⸗ . 1 r Schreibe, Zeichen,, Mal⸗ und Modellier-Waren, 120077. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. ö Bördel⸗, Zudrück⸗ und Dr d Maschinen, Rohrpumpen.
Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ K K UPFERBERG SEC 9b. 120087. M. 133983
Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. körper, Geschosse, Munition. g ; . . Apparate; Ständer Piedestale he, ö bezeichneten Apparate; rrichtungen
ö. 1909. J. D. Gruschwitz C Söhne, Neusalz = zum Ein, und Ausschalten sowie An
K. 15336. 6 28 1909. Abstellen derselben, Vorrichtungen
ĩ schäftsbetrieb: Leinen und Hanfgarn-Spinnerei zum Inbetriebsetzen derselben durch
ur zwirnerei, Fabrik von leinenen Zwirnen, baum— 17.9 1908. Aktienbrauerei zum Löwenbräu in Münzeneinwurf. Motoren, Triebwerke
Schußwaffen. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ . 9 . en Nähfäden und Hanfbindfäden. Waren: Garne München, München. 2/8 1909. erke, Geschwindigkeits⸗ 21/4 1909. Fa. P. Müller, Friedenau. n ,, 2 . . . ; 6. wirne. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier. Einstellung i Geschäfts betrieb: Metallwarenvertrieb. i
gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ bei den vor⸗ ie Sena cg bei Se l. ̃ t Oc eriq * mmandꝶ
steine, Baumaterialien. — z 35 . y ö — b ichneten paraten Vorrichtungen B. 181487. ga. Nohe und teilweise bearbeitete unedle Merle 120095. 2 zum Auswechseln von
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, he . Nadeln oder * — b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen DQ U 11 EL Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln.
120078. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. vorbezeichneten Appa⸗ d. Hufeisen, Hufnägel. Barelay & Barelay, New York Dufeisen, Hufnagel
KUul ERBERG SI BER 40. Uhren und Uhrteile. und Griffel, Schallplatten zertr. Pat. Anwälte F. E. Glaser Emaillierte und verzinnte Waren. 2. . F. E. ö
41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. . 1 und andere Schallwellenträger; Behälter, — —— . kästen, üten. Umschläge und Ver⸗ R * . . ö ; §Fis J O s . * Ei ering ü. E. Peitz, Berlin 8. W. 68. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗E 1009. Z.
packungsmittel für Nadeln, Griffel und 8 b u e l 2 Schallplatten für Tonwellenträger und Schlosser = und. Schmiede⸗Arbeiten, . 99. Teile jener Apparate, Schalldosen, Schall⸗ Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anke trichter, Schallarme, Schalleitungen; Stahlkugeln, Reit“ und Fahr ⸗Geschirr Albums für Schallplatten; Putz⸗ und Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken Reinigungs Mittel für Sprechmaschinen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch b Sprechmaschinenteile und Zubehörteile
Uucht ; Ausbeute ö ag. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene für Sprechmaschinen. Beschr. flaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertil⸗ . . . Maschinenguß. — Beschr. ; ; z . — 9194 zungsmittel, Konservierungsmittel für Lebens— Ackerbau⸗, Forstwirtschafts“ Gärtnerei⸗ und Tier 7 , 120089 . K 1516. zun 1908. * Attienbrauerei 22h. ittel. zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2. 120081. 1 kö 9. Töwenbräu in München, Putz, künstliche Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische chen,. wos
eschäftsbetrieb: Brauerei.
120104. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 19 . 190 0 Wen Bier, alkoholfreies Bier, 2 , würze, Gerste, Hopfen, Malz,
120102.
O. 3376.
SEI s
A. Oppenheimer & Co.,
120101. Sch. 11537. 2
Fabrikation von Garnen und Hanf und Baumwolle. Waren:
1909. Fa. W. F. F. Schmidt, Hamburg. 26 / 13 1909. Berlin. 2/8 1909. 28 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrik alkoholfreier Getränke und Geschäftsbetrieb: Export, Kommissions-Geschäft. Versandgeschäfst. Waren: Bittern, Liköre, auch Sellerie, Waren: Tabakspfeifen, Zigarren- und Zigaretten-Spitzen Frucht, Kakao-, Tee⸗, Kaffee⸗, Malz⸗, Medizinal⸗Liköre, aus Holz, Bernstein, Hartgummi, Celluloid, Ambroid,
120096.
—
—— 0 1 —
Decken,
Nert ri s vert
inenschallplatten. W n: Appa⸗
e, o n., meschimer
54 mal . rr * 8 * Trzeugen oder
K. 15335. Sprechapparate
(1 —*
d . ̃ 12 Rohrgewebe, Dachpappen. ** Rohtabak, Tabakfabrikate,
Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Uhren und Uhrteile.
Web- und Wirk⸗Stoffe, Filz.
120076.
Segel, Säcke.
* 6
Beschr.
ü
B. 17213.
1439 1908. Chr. Adt. Kupferberg Co. Kom⸗ 8 . . 5970, Main zit 19399 2 120080 manditgesellschaft auf Aktien, Mainz. 31 7 1909. 2. . Geschäftsbetrieb: Wein- und Sekt⸗Kellerei, Kelterei, Schlosserei, mechanische Werkstätte, Korbmacherei, Her— stellung und Vertrieb von Reklame⸗ und Propaganda⸗ Artikeln aller Art. Waren: wie 120079. 1765 1909 42. 120079. L. 10138. (V. St. A.);
D.
1909. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten. Waren: Geschäftsbetrieb: Export⸗ Pillen zur Linderung von Hartleibigkeit, Verdauungs— und Import⸗Geschäft. Waren: 8 störungen, Kopfschmerzen, Galligkeit, Blähungen, Leber— Kl. j leiden, Schwindel, Seekrankheit und Elendigkeit.
908. H.
Deichstr. h, .
Export
15t hi trieb: G. Laßmann & Söhne, G. m. b. H., Hernsdorf, Post: Meffersdorf⸗
X 2 H
ür r ird 1 Wigandsthal.
26 11 1908. Rudolf Lief⸗ mann & Co., Hamburg. 317 1909.
. r,
chäftsdetrieb: Fabrikation von Garnen und Zwirnen aus Flachs, Hanf und Baumwolle. Waren: Garne
wirne.
M
b ö
Ackerbau, Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und Tier⸗
zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 120098
23
L. 10664. satoren, Widerstände, Anruf⸗Apparate, Apparate
weis elektrischer Schwingungen, Meßapparate doc frequenztechnik, Stationen für drahtlose Telegraphie Telephonie, Maste und Leitungsträger für drahtlose T graphie und Telephonie, Antennen, Gegengewichte und Erdplatten, Apparatekarren für drahtlose Telegraphie und 28 i909. Telephonie, Stationen für drahtlose Verständigungszwecke Geschäftsbetrieb: Telephon⸗ und Telegraphen-Werke, leichte Luftschiffs⸗-Stationen für drahtlose Verständigungs— Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt. Waren: Wechselstrommaschinen zwecke, Apparate für drahtlose Minenzündung.
für die Zwecke der drahtlosen Telegraphie und Telephonie, . Gleichstrommaschinen für die Zwecke der drahtlosen Tele 23. 120106. S. 17620. graphie und Telephonie, Hochfrequenzgeneratoren für die ;
Zwecke der drahtlosen Telegraphie und Telephonie, Hoch frequenzgeneratoren für Demonstrations, und medizinische Zwecke, Hochfrequenz-⸗Entladestrecken, Drosselspulen. In duktoren, Blockkondensatoren, Mikrophone für drahtlose Telephonie, Unterbrechungsvorrichtungen für Sender schwingungen, Sendertastrelais, Schwingungsanalysatoren Tikter Unterbrechungskontakt, für drahtlose Empfangs zwecke, Telephone für drahtlose Empfangszwecke, Licht— schreiber für drahtlose Empfangszwecke, Empfangsrelais mit optischen oder akustischen Anzeige und Alarm -Vorrichtungen Lautverstärker für Empfangszwecke, Empfangstransforma toren, Thermodetektoren, Spulen, Wellenmesser, Konden⸗ W
gpfbedeckungen, Friseurarbeiten,
chuhwaren.
mpfwaren, Trikotagen. 6 .
dungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Heizungs⸗, Koch,, Kühl, Trocken⸗
Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗
Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfühllmittel, mineralische Rohprodukte. . Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich-Waffen. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und S0 l 1 zertrakt, Malzkeime, Hefe, Hefe—
Pflanzen-Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, C. Lorenz Aktiengesellschaft, Berlin. Konservierungsmittel für Lebensmittel. 9. . ; .
J 24 Fa. Paul Sad ée, Friedenau b / Berlin. Trakt, Treber, Kisten, Kistenbretter, 2/8 1909. Kasten, Körbe, Flaschen, Krüge,
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. , x
, , ., Geschäftsbetrieb: Apotheke und Drogenhandlung. Tannen, Seidel, Gläser, Büchsen Strumpfwaren Trikotagen Waren: Medizinische Weine, Pflaster, medizinische Tee's, 1, Kapseln, Demijohns Siphons Belleidungs stucke geib⸗ Tisch und Bett⸗Wäsche medikamentöse Kapseln, Eisentinktur, Eisenalbuminat, Milch⸗ ü Korken, Spunde, Spund⸗ 3 * X 2 * 9 5 * s. — 5 2. 5 616717 3 8 34 7 ö 4 ö . ö ; ö . 3 ö er, As dulver, Choleratropfen, rus er S tus. ö enve üisse Täiser Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. a, m, m, m e n ,, ee, e. üben die de der ghasg aller, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühle, Trocken⸗ Form und . D, wee. k und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser—⸗ Binsen 3 . Material, n⸗ c * in My; NMefle . gungen. Gun Draht Beflech Gen Düllen aus Stroh, Binsen,
leitungs, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. * , ,,, ⸗ . oder sonstigem Material, Trans⸗ magen, Jieklamewagen Eisenbahn, . gons, Schaukarten, Schilder aus
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. . SBVolz. Pappe, Papier. 6 ; ae Bias ich r in Ali Mio 1908. J. F. Kendrew & Co., Londen . Glas. Metall. hiezes hey izt is ce y sislerti Cen oguepei in Mienen gelbe dis flasc en gefüll Vertr.: Pat. Anwälte Robert Deißler, Di e, D wen, arten und umschläge, — — * —
Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruck— K x , ; Yrucksachen, Etikette, Einwicke n Waren: Stiefel für Döllner, Max Seiler, Erich Maemecke Juchftat : Etikette, Einwickelpapier Hildebrandt, Berlin 8. W. 61. 218 1903.
712 1908.
htungs⸗/
i n e, e // ee Nö
3b. 120083. E. 6902.
61 1909. Vamann X Ponntz, d! 281900 Geschäftsbdetried;: Majchinen ⸗˖ ̃ dri
Treibriemen
k
mineralische Rohprodukte. weg 23. 28 1909. . Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. und Isolier-Mittel, Asbestfabrikate. Mädchen und Knaben.
ö
3
masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, 26/5 1908. Albert Eisfelder, Erfurt, Storchmühlen⸗ Schablonen, Brennstempel.
WVuülen.