. 5 . . . . . . J ̃ ö . . . . . . . kö . . ) ö . . . h 1 . * ̃ 8 4 3. ö ö . J . ö ö h . 4 1 ] ö I * 1 . * H ö 1 ö 61 J J . . 4 ; ( K J . ö 1 . H 2 3 . . 14 . . . . * . 341 j . . J . 4 ? ö 2 * è ö. * 6. 51 , . 4 J . K I ö ö H 41 . J 4 1 * I ö K . . ö 9 ö J ; ö ö . I . ö 3 ö ö ö ö h . 1 ö ö . 1 . . ‚ . ⸗ I 6 ö ö 1 . . K . ö . h ö. ö ö J ö 61 1 . 3 * . . . . * 2 . ö . . H z J 3 14 6 . 1. 4 6 . . 1 j ö . ö ; * P J = . . ĩ z ( . ‚ ö . ö H 1 ö I * . . ö ö . h . . * . * ? 1. . 2 k . *. 1 . . . . . . ( * ö ö 2 1 I f . i ) ö. . . ö . . J ĩ. * !
* ö
w
w
m. b. S. eingetragen, daß der Gerichtskassenrendant Nickel aus dem Vorstand auggetreten und an seine Stelle der Bausekretär Hermann Nickel in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Osterode, Ostyr., den 9. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Pritzwalk. (46683
In unser Genossenschafteregister ist bei der unter
Nr. 32 eingetragenen Prignitzer Damp fpflug genossenschaft. , . Genossenschast * r, m , n, achschuß pflicht, folgendes
ngetragen: .
Ver Rittergutsbesitzer Julius Meyer, Mesendorf, ist aug dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Administrator Karl Klünder, Groß— Pankow, getreten.
Pritzwalk, den 24. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 45643 In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassen verein Woerih a. / D., ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in * a. D. eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand auggeschiedenen Jakob Hahn wurde Max Senft in Hungersdorf als Vor⸗ standgmitglied gewählt. Regensburg, den 18. August 19809. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Saarbrücken. 4565584
Unter Nr. 45 des Genossenschaftsregisters wurde hente die Genossenschaft unter der Firma Häute⸗ Verwertung Saarbrücken, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Saarbrücken eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Häuten, Fellen und äbnlichen Artikeln. Dat Statut ift am 14. Juli 1909 errichtet. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ƽ für jeden erworbenen Ge⸗ r. Mitglieder des Vorstands sind die
ketzgermeister Wilhelm Winter zu Saarbrücken,
ritz Schuler sen. ju Saarbrücken 5 und Christian
uhn ju Dudweiler. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen, unterjeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitglledern, werden in der Saarbrücker Zeitung veröffentlicht.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zrichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Elnsicht der Liste der Genossenschaft ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Saarbrücken, den 14. August 1909.
Königliches Amtagericht. 17.
Suhl. 455865 In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 10 die Rohstoff⸗ und Verkaufsgenossenschaft für das Holzgewerbe in Viernau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Viernau eingetragen steht, ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschaftsvermögeng ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Suhl, den 18. August 19609. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 45586
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist beute unter Nr. 8, betreffend die Korn haus ⸗Genossenschaft, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Tilsit, folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, die Wirt⸗ n,, . ihrer Mitglieder auf jede Art zu ördern, und zwar insbesondere durch gemeinschaft⸗ liche Beschaffung von wirtschaftlichen Gebrauchg⸗ gegenständen im großen und deren Abgabe an die Mitglieder im kleinen, sowie durch gemeinsamen Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder.
Dle Haftsumme beträgt 1000 S è für jeden Ge⸗ schäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftganteile, welche ein Müglled erwerben kann, darf 100 nicht übersteigen. ;
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Rentier Richard Kaetwurm in Tilsit, Rentier Hugo Kopp in Moritzkehmen und der Geschäftsführer Edwin Buchholz von Tilsit sind wiedergewählt.
Das Statut vom 26. April 1897, abgeändert am 29. Juli 1908, ist in den S§ 1 bis 59 duich Beschluß vom 28. Juli 1909 von neuem abgeändert.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen mit Ausnahme der Einladungen zu den Generalversammlungen sind außer in dem landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ Blatt in Neuwied, den ‚Tilsiter Nachrichten und Tilsiter Zeitung' auch noch durch die ‚„Tilsiter Allgemeine Zeitung“ zu veröffentlichen.
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich.
Tilsit, den 16. August 1809. —
Königliches Amtsgericht.
Trier. 455871
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs ⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ju Pölich eingetragen worden, daß Mathias Schömann aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Winzer Johann Logkill aus Pölich in den Vorstand gewählt wurde.
Trier, den 16. August 1909.
Königliches Amtagericht. Abt. 7.
Villingen, Hadem. 45588 Genossenschaftsregister.
Nr. 4787. Zu DO.3. 28 des Genossenschafts⸗ registerz — Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Dürrheim e. G. m. u. S. in Dürrheim — wurde eingetragen:
Mathäus Müller ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; an dessen Stelle wurde in der General. versammlung vom 26. Februar 1909 Hilfgratschreiber August Grießhaber in Dürrheim als Vorstands⸗ mitglied — Rechner — gewäblt.
Villingen, den 14. August 1909.
Großh. Amtsgericht.
Zielenniꝶ. : 145589 In unser Genossenschaftsreglster ist bei Spar⸗ und Darlehuslaffe e. G. m. u. S. zu Gleißen eingetragen: Für Binz ist Kossät Ernst Wandrey, Gleißen, Vorsitzender. Zielenzig, den 13. August 1909. Königliches Amtsgericht.
sterregister.
¶ Die a,, , Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Hannan. (45645
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 152. Firma Ochs R Bonn in Hanau, 5 Mugfter, verschlossen, plaflische Erjeugnifse, Fabrik⸗ nummern bis, 55 l, 552, 1951, 2036, Schutzfrist . angemeldet am 8. Jull 1909, Vormiltags
2
Nr. 1528. Firma Ludwig Neresheimer Æ Co. in Hanau, 3 Muster, verschloßssen, plastische Er⸗ zeugnisse, , 9577, 9678, 9614, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 1529. Firma Lubwig Neresheimer Co. in Hanau, 1 Muster, verschlossen, plastisches Er⸗ zeugnis, Fabriknummer 9640, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1909, Vormittags 16 Uhr 40 Minuten.
Die Firma C. M. Weishaupt Söhne in Hanau hat bezüglich der unter Nr. 1389 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 2299, 25300, 2301 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre beantragt.
HSanau, den 9. August 1909.
Königliches Amte gericht. 5.
Konkurse.
Aachen. Konkurseröffnung. (45604
Ueber daz Vermögen des Bergmanns und Schuhwarenhändlers Franz Hodenius zu Würselen, Aachenerstraße 73, ist am 19. August 1909, Vormittags 11 Uhr 185 Minuten, das Kon⸗ lursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kleinen in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1909. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Geytember 1909, Vormittags II Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 89, Zimmer 14.
Aachen, den 19. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
EckKartsber ga. 45468 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Richard Lohse in Eckartsberga wird heute, am 18 August 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter Bücherrevisor Bruno Kuntz in Naumburg a. S. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 10. September 1909. rste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: am 18. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Eckartsberga, den 18. August 1909 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Flensburg. stontursverfahren. (44972 Ueber das Vermögen des Serrengarderoben⸗ händlers Conrad Harald Thomsen in Flens⸗ burg, Norderstraße Nr. 66, ist am 16. August 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Anmeldefrist bis zum 18. September 1909. Erste Gläubigerversammlung am 4. September 1909, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. September 1909. Flensburg, den 16. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Hayingen, Lothr. 45595 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jakob Schmidt Sohn, Spezereihändler in Algringen i. Lothr., wird heute, am 19. August 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvoll eher Kurz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist bis zum 6. September 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. September I 909, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. September 1909.
Kaiserliches Amtsgericht in Hayingen i. Lothr.
Leer, Ontfriesl. 45603
Ueber das Vermögen des Landgebräuchers Elso Hannemann ju Neermoor wird heute, am 17. August 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Hibben zu Leer. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. September 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. September E909, Vor- mittags 10 Uhr.
Leer Ostfriesld.), den 17. August 1909.
Aan gil cc Lt riht. .
Leer, Ostfriesl. (45602 Ueber das Vermögen des Landgebräuchers , Hannemann ju Nüttermoor wird eute, am 17. August 1909, Vormittags 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt und Notar Hlbben zu Leer. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Sep⸗ tember 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. September 1909, Vormittags 10 Uhr.
Leer ((Ostfriesld.), den 17. August 1909.
Königliches Amtagericht. J.
Limburg, Lahm. Ftontursverfahren. 45605,
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kamm⸗ machers Josef Grimm zu Limburg wird heute, am 13. August 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist und der Nachlaßberwalter den Konkurt beantragt hat. Der Rechtsanwalt Dillmann zu Limburg wird zum Konkurs⸗= verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind biz zum 8. September 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterz sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände, ferner jur Prüfung der angemeldeten Forderungen und jur Verhandlung und Abstimmung über einen bon dem Gemeinschuldner gemachten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag auf den 16. Seytember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter jeichneten Gerichte Termin anberaumt. w , welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n 1 haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemein⸗ schuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗
pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und
en, abgesonderte edigung in Anspruch nehmen, dem 3 itz zum 7. Seytember 1909 Anme ge zu machen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Königliches Amtsgericht in Limburg.
Lingen. Konkursverfahren. 456592
Ueber das Vermögen der Witwe Elisabeth Heinemeyer, geb. Nietmann, in Lingen ist heute, am 19. August 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkurgzverwalter: Justijrat Niemann in Lingen. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungttermin: 23. September 1909, Vormittags IE Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bia 15. September 1909.
Lingen, den 19. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Minden, Westf. Bekanntmachung. 45480
Ueber das Vermögen der Sophie Erust, In- haberin des Putz ⸗ und i, , n, , m, zu Minden, Hohestraße 35, ist am 17. August 1909, Nachmittags 6.20 Uhr, dag Konkurgverfabren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann C. A. Wiehe ju Minden. Anmeldefrist bis zum 13. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung am 14. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungg⸗ termin am 27. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. 13, des hiesigen Amtsgerichta. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Ok- tober 1909.
Minden, den 17. August 1909.
Königliches Amtagericht.
Paderborm. 45594
Ueber dag Vermögen des Fuhrunternehmers Heinrich Vockel zu Paderborn, Stadelbof, wird beute, am 18. August 1909, Mittagg 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Auguft Nölting zu Paderborn ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist 3 Wochen. Erfte Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Sep- tember 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 2 Wochen.
Paderborn, den 18. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. 45670
Ueber das Vermögen des Agenturgeschäftg⸗ inhabers und Schneidermeisters Bruno Anion Löme in Großröhrsdorf wird heute, am 19. August 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkurgverwalter Rechtganwalt Keßler hier. Anmeldefrist bis zum 25. September 1909. Wahltermin am 15. September 1909, Vormittazs 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Sep tember 1909.
Pulsnitz, den 19. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
d , , , für welche sie aus der Sache b
Ahaus. Konkursverfahren. (45591 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Bäckers August Serwert zu Heek wird nach ,. Abhaltung des Schlußtermin hierdurch auf⸗ gehoben. Ahaus, den 11. August 1909. Königliches Amtsgericht.
nerlim. Konkursverfahren. [145464 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Hermann Elsner in Berlin, Grüner Weg 85, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu se, , d. Forderungen . ur Anhörung der Gläubiger über die Er— lattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder dez Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. September 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte Berlin Mitte, Neue Friedrichstr. 13,14, III. Stock, Zimmer 113 115, bestimmt. Berlin, den 7. August 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz Berlin Mitte. Abt. 83 a.
Coöln, Rhein. Konkursverfahren. 4565596 Das Konkursverfahren über den Nachlaß deg am 8. November 1908 in Cöln verstorbenen Schneider⸗ meisters Jacob Kirsch wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cööln, den 14. August 1909. Königliches Amtagericht. Abt. 64.
Dũuüsseldorst. Konkursverfahren. 4565597]
In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver mögen der Gewerkschaft „Sirius“ zu Düsseldorf, Hammerstraße, werden die auf den 16. und 30. Sep⸗ tember dieses Jahres bestimmten Termine jur ersten Gläubigerversammlung bzw. Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen aufgehoben und neuer Termin sowohl zur ersten Gläubigerversammlung wie auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen bestimmt auf den 7. Oktober 1909, Vormittags 104 Uhr, Saal 64 des Justijgebaͤudes am Könsg⸗ platz, Zugang durch das Gittertor am Königplatz.
Düfseldorf, den 12. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Düsseldorf. Kontur sversahren. (45598 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Installateur? Wilhelm Syieker jr. zu Düfseldorf wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Düfseldorf, den 12. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.
Freiburg, Rreisganm. 45606 stonkursverfahren.
Nr. 8859. Durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts hier Abt. IV vom 13. August 1909 wurde das Konkurs- verfahren über das e ,, der Firma Leopold Sigwarth, Inhaberin Mathilde Sigwarth, in Freiburg i. Br. nach Abhaltung des Schluß termins und Verteilung der Masse aufgehoben.
Freiburg, den 18. August 1909.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
Reinmuth.
Lan gen- Schwalbach. (45599 Die Konkursverfahren über das Vermögen: a. der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Wöller ju Langenschwalbach,
b. des Kaufmanns Wilhelm Wöller daselbst, c. des Kaufmanns Emil Wöller daselbst werden, nachdem die am 30. Januar 1909 an⸗ genommenen Zwangsvergleiche durch rechtskräftigen
Beschluß von demselben Tage bestätigt sind, n Abhaltung des re e r aufgehoben. * Langen ˖ Echwalbach, den 13. August 1909. Königliches Amtgagericht. 2. Münster, Wes tr. Konkursnerfahren. 45593)
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Nestaurateurs Wilhelm Schmel ne ju Münster i. W. wird nach erfolgter altung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 6 N. 6 — 68.
Müͤnster, den 6. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Neustadt, Main- Geer. (45600 stonłurs verfahren.
Das Konkurzverfahren über das Vermögen dez Kalkbrenners Franz Josef Schmitt von Mom berg, Kreis Kirchhain, wird nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neustadt, Mainweserbahn, den 6. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. , mg, , mn Dag K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschlu vom 4. d. Mts. das Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Moritz Steinam hier, Alleininhabers der Firma Moritz Steinam hier, als durch Zwangsveralelch beendigt aufgehoben. Nürnberg, den 19. August 19039. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Scheibenberę. (465601 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Heinrich Emil Bock in Schlettau wird nach Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Scheibenberg, den 17. August 1909. Königliches Amtegericht. Warin, Meckl. Geschluß. (45228 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns dermann Thiele zu Neukloster ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf Freitag, den 24. September 1909, Vormittags 97 Uhr, vor dem unter⸗
je chneten Gericht anberaumt.
Warin i. Meckl., den 16. August 1908. Großherzogliches Amtsgerichis.
zittan. Beschins. 45484) Das Konkurgverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Alwin Otto Schmidt in Zittau
wird aufgeboben, nachdem der abgeschlossene Zwange⸗
vergleich rechtskräftig bestätigt worden ist.
Kgl. Amtsgericht zu Zittau, am 13. August 1909.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
(46662 Bekanntmachung.
Am 15. September 1909 wird im Direktionsberirk Bromberg der linka der Eisenbahn Posen — Kreuj— Stargard i. Pom. jwischen Dölitz und Collin ge— legene Personenhaltepyunkt Blumberg (Kr. Pyrstz für den Personen⸗ und Gepäckoerkehr eröffnet.
Der Verkauf der Fahrkarten erfolgt durch den Zugführer.
Das Gepäck wird bis ju den Stationen Arns⸗ walde oder Stargard i. Pom. unabgefertigt mitge⸗ nommen.
Bromberg, den 18. August 1909.
Königliche Eisenbahndirektion. (45649) Thüringisch · Sesfisch. Sãchsischer Tiertarif. Mit Gültigkeit vom 1. September d. Is. ab wind die direkte Abfertigung lebender Tiere in Einzel⸗ sendungen jwischen Weida, Sächs. Staatgb, und Weida, Preuß. Staatsb., eingeführt.
Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die be= teiligten Abfertigungsstellen näbere Auskunft.
Erfurt, den 17. August 1909.
sönigliche Cisenbahndire tion, namens der beteiligten Verwaltungen.
(45653 Westdeutscher Verkehr, Tarifheft 5.
1) Mit Gültigkeit vom 1. November da. Is. werden die Sätze des Ausnahmetarifs 10 a für Ge⸗ treide usp. jur Ausfuhr von Lorchs mühle nach Konstanz Uebergang, Singen Uebergang und Walde—⸗ hut Uebergang aufgeboben.
2) Mit Gültigkeit vom 1. September ds. Il. wird die Entfernung jwischen Mannheim Industrie—= hafen und Mannheim Käfertal von 6 auf 2 Em ermäßigt.
Näheres bei den beteiligten Güterabfertigungen.
Frankfurt a. M., den 16. August 1909.
stönigliche Eisen bahndirektion.
45650 Sẽüdwestdeuisch⸗Schweizerischer Güterverkehr.
Die unterm 14. Juni d. Irgz. von uns veröffent⸗ lichte anderweitige Berechnung der Lieferfrist und der Deckenmiete in obigem Verkehre (auf Grund der Tarif⸗ kilometer anstatt, wie big her, nach den wirklichen Ent⸗ fernungen) erfolgt nicht schon ab 1. September, son⸗ dern erst ab 1. Oktober d. Irs.
starlsruhe, den 16. August 1909.
Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.
(45651 Nor ddeutsch bezw. Preußisch⸗Hessisch⸗ , ,, mn, Eisenbahnver band.
Der Tarif Teil Ii Hest 1“ wird mit Gültigkeit vom 1. September I. Ig. neu ausgegeben. Da! Heft 1 vom 20. Juli 1904 nebst Rachträgen 1- wird dadurch aufgehoben und ersetzt.
Auf den gleichen Jeitpunkt erscheint zu den Tarifen Teil 11 Hefte 4 und 5 vom 1. April 1908 je ein III. Nachtrag. Diese Nachträge enthalten Aenderungen und Ergänzungen des allgemelnen Tarifs und ve schiedener Ausnahmetarlfe; neu aufgenommen außerdem in den Rachtrag zum Heft 4 ein Ausnahme= tarif für Rohmcker on Zeitz nach Bern und in den Nachtrag jum Heft 5 ein Augnahmetarif für Felle und Häute von Altstetten nach Stettin und Warne⸗ münde.
Die Druchsachen werden von den beteiligten Ver waltungen käuflich abgegeben.
Karlsruhe, den 18. August 1809.
Namen der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generalbirettion der Staatseisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
; 6⸗ Drug der Norddeutschen Vuchdrudkerel und Verlag Anstalt Berlin Sr., Wähelmstraße Nr. 32
Mn E97.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Gorse, 21. August 1909.
eseta= 0 80 Æ. 1 Bfierr.
1 grant, 1 Zira, ld. Ssterr B. = 1.76 .
golb⸗ ld. — 200 4 1 Rrone Bbsterr⸗ ung. B. 2 O, 85
* 1 Gld. hell. WB. — 1 stand. Krone — 1, 16 Æ. 1 (alter) Golbrubel = d 20 c 46. 1 Peso (arg., Pap.) — 1375 66, d (620 M6. 1 Sivre Sterling — 20, 40 46. 8 an 8 l
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt,ů SM n
* — 2 iet Württemberg 1881-83
4. 1170 A. 1 iss
baß nur bestimmte grrisston lieferbar find.
Seren rere gr ,
R 2 2
¶ vsterd. Rott. do. do. Brůͤssel, Antw. 0. o. e . .
D — de Oo do oo de
—
Italien. Plãtze do. do. Ropenhagen.. ae. .
' 2 O o g Cx . O0 d.
Gre ee
. Madrid, Bare. do. do. New Jork. do. .
—
X. * 8 .
7
do. do. Schweiz. Plãtze
do. do. Stodh. Gthbg. Warschau .. 1
& S d tẽTK . .
ö
Bankdistont. Berlin 31 Comb. HM. Amsterdam 23. Brüssel 8. ristianig 41. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 41. abon 6. London 23. Madrid 44. Paris 35. St. Vetersburg u. Warsch Stodholm 41. i
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz⸗ Dukaten .. Rand ⸗ Dukaten.
20 Francs · Stücke 8 Gulden Stücke Gold · Dollars Imperials alte
do. do. n Neueg Russisches Gld. zu 10 Amerikanische Noten, New Jork
rancs. ronen..
do. Belgische No Dänische Noten 100 ⸗ Englische Banknoten 18... ranzösische Banknoten 199 Fr. olländische Banknoten 199 f. talienische Banknoten 1090 L. n ee, , ; esterreichische Bankn. r. S5, osen. Pro do. 1000 Kr. S6 5 9 d
Rheinprov. XTX, XXI. XXXI- II
do. XRXXII
do.
do. IHIL-VII, X,
TXVyVff. XXIX. do. XTVĩff unt. is XVII 3
8. L , R äl- S. ro. Mr ul. 19
dy. do. 986 do. 02, O5 ukv. 12/15 ö , nn
o.
rov. Anl. HI o. Vukv. 15/16 ⸗ ITV
do. 6. 3 u. 1 R. is, dh 636
ult. Schwedische Noten 100 Kr. .. Schweizerische Noten 100 Fr. Zolleoupons 100 , . eine
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen. Dtsch. br Sen,
Aug.
241. Preuß. kons. Anl. do. J
e rr r. n r ,
— d —
23 —
lv. v3. IS. ; g r
= - 2 * 22
O6 unk. 153
do. do. 1896, 18023 damburger Si Ant. dj arr. 19004
10 M hb 33 to Un bs ; .
7 Gld. südd. W. 21 Banco 1
H.
id go bz G 80363 6
id Mob;
o mn; g 163 h 63
ior5bz Sl. 1756
rob B
5. Schweiz 8.
16,27 bz
*
85, 99 bz G S dh bʒꝛa o G
D 2 8
101. 106
— 2 8
101.396 1093, 19
PDö,/40bz G
2
Lüb. Staats Anl. 1809 3 do. do. 189513 Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 vo. nl. 86
A2 — 2
r .. 2
Oldenb. St. A. M9 do. do
2
. — 20 2
S.-Gotha St. A. 1900 , Sächsische St -Rente
l.4. 10 — —
Hannoversche o.
Hessen Nassau .... do. da. J
Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do do. 3
gauenburger
106 versch. 93. 106 14.10 101, 006 versch. = — 1.4.10 101,006 verfch. d Ig 1.1.7 101,00 1.4. 10101, 90G versch. 3. 006 14.10 101,006 versch. 3. 25 G 1.4. 10101, 256 versch. 93. 25 6 141. IG ii, Soc 34 versch. 3, 606 14. 10101, 006 14 ih -= . Io 1g o 34 versch. 93. 606 14 16 ii, SS 34 versch. 93, 006
Anleihen ftaatlicher n, 2 Kred. ö s
0. o. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 Gotha ,,
do. 1902, 03, 05
S Tröbz Sachs. Mein. ,
konv. an, Ldokr. *
do. do. Schwrzb. Rud. Ldkr. do. Sondh Ldskred.
Div. E Bergisch⸗Märkisch. II . Braunschweigische vro 6 Kö Hie , n e
y ecklbg. Friedr. Frzb. 204395 bz ple eiche ier,
ö 8 *
r t= ö 8882 — —
k
Brdbg. men, 1 o.
Cass. Endskr. do. do.
ö — 2
do. do. Hann P. VR. XV
— 2 —
Ostpr. Prov. Nil d do 1
Ponim. Yꝛov. Ji. VII S894, 7, 1900
—— 1 — 922
——
ö 22
d S
d W d
— — t 2 — —
8 -= 10 ukv. 15 do. II 102,20 Westpr. Pr.⸗A. VI, VIII
do. — .
Kreig⸗ und 1h iöbz s gnklam Kr. Sol uls 15
ilm. u. Telt. 1063 108 Sonderb. Kr. 9 1dr 65d; G Felt. Kr. Iso unt. 5
* *
24 — r . . —
ö sh ch gh Sob IG, z
S
ͤ
101, 59bz G 1gi br G Sg Cõbz g Sobz G
102006 Gr loch 16, Sch 102 566
102306
10 oh
ö 4h bz G lachen ĩ ssd. G VI do. 1908 n 18
2 do. 89 102 20bz6 Altenburg 1899, Lu. NH Altong 1801 ukv. 11 do. 1901 II unkv. 19 do. 1887, 1889, 1893
—— Ap E64 60bzB Aschaffenb. 1961 uk. 10 ö Augsburg. . . . 190
2 — — —
— =
C = . t .
do. 1889, 1897, 05 3 Baden · Baden 98, Bamberg 1900 uk. 11M
do. 1903
; Hdlskamm Synode 1899 4 1908 unkv. 19 4
igr zoG 8 ee, r. 16 . 5 ngen a. Rh. 1
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 21. August
Kiel 1898 ukv. 1910 1904 unkv. 14 do. O] N ukv. 17/18 ö 1889, 1898 do. 1801, i863, 1854. Königsberg . .. 1899
do. 1901 unkv. 11 1901 unkv. 17 do. 1891, 93. *. h
lbb iy. j] Landsberg a. W. 00, 96 Langensalza .
Brandenb. a. H. 19014 do. 1901 31 Breslau 1880, 1891 31 Bromberg... 1902 do. 1909 NM unkv. 19 do. 1895, 1899 Burg 1900 unkv. 10M Cassel 1901
r
1872. 78, 8 1991
do. 9 Charlottenb. 1889 / 9 do. 1895 unkv. 11 do. 1907 unkv. 17 do. 1908 N unkv. 18 do. 18865 konv. 1889 do. Jö, 95. 1g, ö CToblenz Sõ kv. M, 1909 1902 Els.) O7 uk. Iq 1900 y 1396 nin, do. 1908 unk. 13 do. ga. Ss. 38. di. ʒ Cöpenick 1901 unkv. 10 Cöthen i. A. 1880, 84, ibo, S5, 96, 190) Gottbus 1960 ukv. 10 do. 188
do.
Crefeld do. 1901/06 ukv. II/ 12 do. 1907 unkv. 17 do. 1882, 83 bo. . 19601. i833 3 Danzig 1904 ukv. 174
19043
do. Darmstadt 1907 uk. 14
x 3 R . . er- ea
K = = 2 2 D w 3 . .
e
D — C C , C , L . = r
.
D. Wilmersd. Gem 99 Dortm. M7 N ukv. 124 do. 07 NM ukv. 18 do. 1891, 98, 1903 Dresden 19600 uk. 1910 do. 1908 NM unk. 13 do. 1893 do. 1900 do. 1905 Dres d. Grdrpfd. Iu. I do. do. L unk. 14 do. do. 7 N unk. 16 do [II, LV. VVuft᷑ 12/15 do. Grundr ⸗ Br. ĩ I Sñnren j id5g. j iM] do. G 1891 konv. Düsseldorf ... 1899 do. I905 L, M, ukv. Il do. 1900, uk. 13/14 do. 1876 do. 88, 90, 4, 00, 093 2 . 1899 do. 1907 ukv. 12/13 do. 1909 ukv. 15 N do. 1882, 85, 89, 96 do. 15603 XR Durlach 1906 unk. 12 Eisenach . . . 1899 N Elberfeld... 1899 M do. 1906 Munkv. 18 do. konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 N ukv. 19 do. 1903 1903 93, 1901 N do. 193 R ukv. 1s do. 1893 N. 1901 M Essen 1901 do. 1906 N unk. 17 do. 1879, 83, 96, O1 Flensburg. . .. 1901 do. 1896 Frankf. a. M. 06 uk. 14 do. 19067 unk. 18 do. 1906 unkv. 18 do. 9 do.
do.
Fraustadt .... 18981
Freiburg i. B. . 19809 do. 1907 N uk. 12 do. 19037 ürstenwalde Sy. 00M ürth i. B. 15901 uk. 10 do 19013
n 1907 Munk. I elsenk. 1907ukv. I8 / 19 ᷣ 150l
C S D . C r . . 2 82
—
1 — 2 —
—— 2
. 2 —
= = —
—
.
do. 1566 3 Graudenz 1200 ukv. 104 Gr. dichter. Gem. 1335 3 Güstrow . ... 189531 aders leben . 1993 31 agen 1906 M ukv. 124 do. (E Em. 08) unk. 15 4 Halberftadt * unkv. 15 4 do. 1657, i535
ig j 4 31
anau annover .... arburg a. E.. ö eidelberg 1907 uk. 134 do. 1903 3 eilbronn 97 N ukv. 104 erne 190331 ildes heim 1889, 18953 1896
ukv. 19
do. 1902
Kaisergl. 1901 do. 1908
do. konv. Karlzruhe 1907 uk. 134
do. 18963 Borh. Rummelsb. 99 3
do. lv. 1902, 3 31
Kur⸗ u. Neum. alte o. Komm. ⸗Oblig. do. d 3
83 87 752 SS 22
L D =. —
.
— 2
do. do. Landschaftl. Ze do. d
28 *
do. do
e rer i che Iichten berg Gen.] . 89
Ludwigshafen 06 uk. 11 do. 1890, 94, 190
Magdeb. I891lukv. 1910 1906 unk. 11 do. 1902 unkv. 17 M do. 6 Sd 6 gi. M M
do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. Ruf. 16 do. 1888, 91k, 9 Mannheim ... 1 1906 unk. 11 1907 unk. 12 1908 unk. 13
L - — — — — * —— — —— ( —
—— 22 2 8
101, 19 et. bz B 101 00 et. b G
— 8 2 —— —— * — *** * 22 * ⸗ 8 S 82 ww
—— —— 2 — — —— ——— — — . —
o. do. Posensche S. VI do. XI X
— 9 2 22 12 3
86 S C G 83 —— —— — — —— —— — 7 72 2 ———2 — .
— — —— — 2 —
do. 3 Sãchsische alte.... do
nnn, C i t w 2 t m w O b m r 20 0
8 28
G K 28
do. . Schles. altlandschaftl. do. 3
— — —=— —
Merseburg 1901 ukv. 10 Minden 1909unk. 1910
nihausen i. . 1505 ., öh unk. 16 Müllheim, Rhein ĩs dh 8 ubv. I1I,13
g , gur iss,
do. 1909/01 uk. 10/11 1906 unk. 12 1997 unk. 13
1908 unk. 194
S6, 7, Ss, S5, 3 3
18s, 93. . di 3;
r ,, 99. 1300 4
⸗ 1855. G Tdh.
Nünden (Hann.) 1901 4
Münster I908 ukv. 184
do. Nauheim i. Hess. Naumburg g, 1900 kv.
Nordhausen 6 ukv. Id)
P . . * 2 2 2 **
ö r . m — 3 0 — ——— —
— — — 8388882888025
— DN - — 2 —— —— — 25
— 22 2222222 2 2222222222222 22228
— — — — — ——
126 —
— . .
do. do. DI3 Schlesw.⸗ Hlst. E. Kr. do. do.
—— — — — 2 — — — — — — — — d= r — — — d . t — —
22
g R . . . .
&& ᷣ— 2 28 S 8 * S ——— — ———
8 =
do. Westfãälische do.
— — Q —
S - —— -
Eren r =
2 *
S8
ͤ l
222 2 —
— 222 * . 222
—
—— . ö 2 3
1 1
S8
do. d Westpreuß. ritt do. d
— 3
=
O — 2 — — 2 5
2 — — 1 — 2 — — —— —— ——— ———— — — 5——
— ö 6
neulandsch. ĩ do. I
1909.
. 5h G 85.90 Yb, Db G Yb, Iobz G N, 006 d5 00G 101,806 94,40
100, 876
106 806 g bz B 10106 4. och Sh. v5 ch Io. bz
953706 101,60 B 95, 50 b 85,40 100,906 gh / 6G Sh, 606 10, 1Gbʒ 95.406 Sh, 606 100,50 G 92, 30 bz S3, 50G 106, 5Jbz g 66 bz S6. 5 M2. 0 0bz G S6 6h G 100, 50b 92, 00 bz S6, 006 3. 20bz G 3. 40 bz S3, 60 bz G 2,25 bz G 83 3 66bzG Il, 50bz G S5. 60 bz G
Nürnb. MY / Cl ul. 10/12 O2, 04 uf. 13/14 O7 / (8 uk. 17/18
do. 1909 uk. 1919 err m ,,,,
Led. Hyp.⸗
ü
—— — — 6
82 de, d . . ra-
Rom. Obl 7 7j vr r
7M unk. 15
So W SG o
2
— — — — — — — — w
— — — — — — — —
6
101,506 16 doch 162 Hoch 54 368
Ii i, 55G 101 86h 162 ch 4. 3g
— — — —
do. Offenburg 18 do.
285
8 Xd. Pf. o. do. Kred. bis XXII
¶Verschiedene Loganlei Bad. Prãm. Anl. 18674 1.2 Braunschw. 20 Tlr.. 8. — amburger 50 Tlr. L. 3 becker 50 Tlr.⸗Lose 33 QAldenburg. 40 Tlr. 8. 3 ein. Fl. S. — p. St.
bis XXV 3
x — —
Iod unk 13 ] 1885. gos 3
kuen 1903 unk. 13 4
2 — — — * 21 —— — — —
Did oh 16d Sh bʒ 1263 00bz 38, 70 bz
1905 unk. 121
do. 1908 univ. 13 ] Augsburger I - Sose
CGöln · Mind. Pr - Ant. 3 7 FI. Lose( - Anteile u. Obl. Deutscher Kolo Kamerun E. G.. A. 8. B3
x., Eisb. G. Ant. eich m. 30 / o Zins. u. 120 0½ Rückz. gar.)
uedlinb. oö utv. Iõ
do. 1889 3 Remscheid 1900, 1903
570 .
nialgesellschaften. 18183.50bz
Dl Dstafr. Schldysch.
Rheydt N ... 1899 (v. Reich sichergestell
Saarbrücken. St. Johann a. S. 92
do. Schöneberg Ge 31 do. Stadt M¶ Q ußv. 17 do. Q Nukv. 184
r M. 1897 5 Solingen 1899 ukv. 10 4
inn. Gd. 1505 OY Int. uk. 14 Anleihe 1887
Odo =
— —
do. auß. 8 Ibo
Stargard i. Pom. ? 500 2
Stendal 1901 ukv. 1911 4
1908 ukv. 1919 4 1903
do. Stettin *,. O, P Straßb.i. E. O90 uk. 194
Stuttgart. do. 1906 N unk. 13 4
O —— — O
do.
do. Ges. Nr. Bern. Kt. A. 87 kv. Bosn. gande
do. 1902ukv. 1913 Buenos Aires Pr.
22
— — — w — D — — — — 2
2
hr 121561- 136560 2r 61551 - S650
Cbil. Gold 89 gr.
2 , ,
Wands beck.
12 2 22
82
l
= .
e . 85 965 bo. I903 F uv. is .
jdoß Rrũch b. d do. 8s MG. 1002 i d8 V unko. 19
1879. 80, 83
en em em — — — — — — — —
— — 1 — 2* ö
— - — 2
8
do. Tients. P Int.
— — e — ——— — —
S —— — —— — — — 1 , E
5 — *
422 .
80 1906 unk. 12
o. do. konv. 1832, iss 36 1. Zerbst .... 1805 H53 1. ech u. landschaftl.
—
8 . .
m m , , on ——
ö
7 * r .
3
— S — — — — — — n, . ,
— —
do. St. Gib. . 8
do. 1886, 18918
96,008 sche Fonds.
; Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 5 — do⸗ i60 2 101 306
106 4g et. bz B 100, 25 et. bj G
*
10d ob; 166 35636 MB,. 50 bz
*
ge. o bz G S8. 40bz3 G
100. 203 8, 20 bz G 66.406 66, 50 b G 66.25
or zobiB 104 50bzB
4.606 25. 90 et. bz G * 36d 104.603 102,903 102.306
102 50 et. 18 VeSnbich 88. G0 bz G
18 X00
— c —
7
— b
2 . 1 ——
. ö K . = * ö D — — ——