. Europa weiter wanderten, von der Mitte des letzten Monatz⸗; nellster in 8 Minuten 56 Sekunden. — Die 30 ⸗ . , 53 süũdlich . 6. . 83 — 3 n, n . bel 3 . 1 ö ö. den . 1. na ordosten nahmen. e beringten wiederum trübe und feuchte wurde von a er in 28 Minut B Witterung und in den letzten Monats tagen bei stürmischen Westwinden Lambert in 29 1m 0 65 ] E r st e e i ĩI n 9 e der Regenfälle, die in den Küstengebieten besonders stark
wd ,,, ᷣ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
im Sübwesten liegende Hochdruckgeblet sich weit nach Mitteleuropa 1909.
in ihren 3 Abonnements, vorschob. Über auch in dieser Zeit stieg die Temperatur nicht ju Sekunden ꝛ znnächst im Oktober ine Wiederholung von Schumanng sommerlichet Höhe an; nur in Oberschlesien wurde eg um den 24. be⸗ d n Februar Händels Acig und Galatea⸗ und die Erst. deutend wärmer, al hier eine im Südosten erschlenene Antijyllone , 9 . 6 198. Berlin, Montag, den 23. August auffübrurg ven G. Sgambatig Requiem, im April Mar Bruchs ihren Einfluß geltend machte. 4 Bei dem französifchen w — ——
„Ofterkantate! und zum Gedächtnis von Rob. Schumanns 105. Ge⸗ — Sordon⸗ Bennett Becher (E260 km) burtstag dessen ‚Paradleg und Peri bringen. — In den bier Kon“ Amtlich wird gemeldet:; Der Vorzug 206 von Reypen 11ef wurden folgende Zeiten erzlelt: Latham 18 Piinufen 33 Sckunden 1Sveränderungen Perstzt: die Rittmeister und Eskadr, Chefs: Graf iu Ranßau z. Polen. Feldart. Regt. Nr. S8, bei der Art. Werhstatt ierten außer. Abannement, bringt der Totensonntag einen am 72. d. H'. um d Uhr 5 Minuten Nachmittags hei seiner Einfabrt Lebiane 15 Minuten 251, Sekunden, Paul han 21 Minuten Per sona ö im Kür, Regt. von Dricsen (Westfäl Nr. 4. in das Kür. Megt. in Spandau, George im Feldart. Regt. bon Peucker (1. Schief Brahme Abend“ mit dem Deutschen Requiem und den Chorwerken in den Bahnhof, Frankfurt a. Oder guf eine im Einfabrisgleis 5 Setunden, So mmer 3 Minuten 22 Sekunden. zöuiglich Breußische Armee saistt.Neitclaus l, von Rußland Wrgndengäargf Fir. 6. b. We st reli Str. . bel dem Feuerwerkglabgratorium ia Spandau, v. Franken. Schi d salsliede, Naenie ', . Gesang der Parzen“. Zu Weihnachten stehende Lokomotide auf. Der Zugführer und jwei Reisende Der Eindruck des gestrigen ersten Tages der großen Flugwoche ö . mitt. Net, von Drigsen Welt ssl5 Rr. ä, in das Shlerwig!· ber gu, Prasch ii im i. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 11, bei
wird Hachs Weihnachtgoratorium und in der Karwoche die Johanneg. wurben Leicht verletzt. Entgleist sind die Zuglokomotive und der war FTtrotz der schlechten Witterung hervorragend. G3 waren Offiiiere, Fähnriche usw. Ernennungen, Befsrde, Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, Frhr. v. Edel sheim, Rittm, im der Pulperfabrit in. Spandau. und Matthäuspafsion aufgeführt. Dadwagen. Belde Lokomolipen und zwei Waßen wurden unerheblich die Pberühmtesten. französtschen und. englischen Flieger mit tungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Mainz, 2 Gardeulgn. Regt, als Gekadr. Chef in das Kür. Regt. von Driesen In dem Kommando zur Dienstlelstung bei den nachgenannten beschädigt. Der Hauptjug 206 von Pofen erlitt durch den Vorfall Aeroplanen der verschiedensten ¶ Konstruktlonen erschlenen. Von 19. August. Zu Gen. Majoren befördert: die Dbersten? Bock ( Westfäl,) Nr. 4. technischen Instittuten vom 1. Oktgber 1959 guf unbestsmmte Zeit Mannigfaltiges 48 Minuten Verspätung. Sonst ift der Betrleb nicht gestört worden. den Zweideckern funktionierten die Wrightmaschlnen erapeju v. Wülfingen, Kommandeur des Gren. Regts. König Friedrich Print Bernhard zur Lippe Durchlaucht, Rittm. a. D, belaffen: Feilzer, Oberlt. im 2. Weflpreuß. Fußart. Regt. Nr. 15, ges. Die Verletzten haben ihre Wohnungen aufgesucht. staunenerregend; sowohl was Sicherheit wie ern Wilheim IV. (1. Pomm.) Nr. 2, unter Cinennung jum Kommandeur iuletzt Ce kadr. Chef im Huf. Regt. Landgraf Friedrich 1s. von Hessen˖ bei der Art. Wekstatt in Straßburg i. Es; die Ltg.: Lohse im Berlin, 258. August 1909 — — ö keit anlangt. Einen wundervollen Eindruck machten die Eindecker, die der 68. Inf. Brig, v. Rogowsgki, Kommandeur der 4. Feldart. Homburg (2. Kurbess.) Nr 14, mit seinem Patent bom 27. Januar 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 77, bel der Gewehrfabrik in Spandau, 6 . Der Graf von Zeppelin beabsichtigt, wie. W. T. B. erfährt, wie Riesen vögel dahlnschweblen. Dem unvergfeichlichen uspiel, Biig, v. Fred, Kommandeur der 13. Kab. Brig; Ko sch, beauf. 1907 und der Unisorm des genannten Regis. bei den Offizieren Strebe ' im? Unterelsäss. Feldart. Regt. Rr. 67, bei dem Feuer⸗
Ueber die Witterung in Norddeutschland im Monat am S. d. Bi. gegen d ühr Itachmütlags Hier ein; ahteffen“. bei dem oft bis jn zehn fi er ju gleicher Zeit in der Luft waren tragi mit der Führung der 53. Inf, Brig. unter Ernennung jum 13 zutte der Armee wöeder angestéllt, v Sen nin ges, Oberlt, im werislaboratorium in Sich hurh' .
Juli ISos berichtet das Königlich Meteor glogische Jussuunt auf — und tells hinter. tells üherelnander daßinfüͤhren, wohnte lein nach Kommandeur dieser Brig, de Graaff, Kommandeur der 31. Kab. Brig,ů Königgulan. Regt. (. Hannov. . Nr. 13, vom 1. Dktober 1909 ab Ingihrem Kommande jut Dienfileistung treten mit dem 1. Ot— Brund der angestesten Beobachtuh gen; Neußerst n feu nell il! Am Donnerstag, den 2. September, finden in den Morgenstunden Zehntausenden zählendes Publikum bei. v. Re ppert, Insprekteur der 2. Pion. Insp, Ziero ld, Komman. auf (in. Jahr jur Gestütverwalt. kommandiert. Krüger, Oberlt. tober 1309 über?“ * Oherlts:; Snethlage im. Inf. Ftegt. Gäaf und. regnerische Witterung kennjeichneie denb die seh isn enn, f. n,, n. al , n,. K 9 , = deur der 35. Feldart. Brig, Dam e, Kommandeur des , 4 . e ö. er e, n gen, mr, kn r n . 2. der r , 3 k . j : . eigen Drachen, bemannte oder unbemannte Ballons in den meiften sf. Regt Rr. Inf. ; . i k'nktenktihngbnzeau, Fuhr mann im 7. Bad. Ink. Reghz. ßelehzn don einigen mäßig warmen Tagen um den J. herum, Karlzkrona, 21. August. (W. T. B) 28 2 Uhr Nachte Ii Regtzz) f, 3, ugter rnenmmhg zum Fommandenr, der ve nt setzt Leser, Lt. im Schlesw. Holftein. Srag. Regt. Nr. Iz, Rr 142, von der Gewehrfabrik in Spandau zur Hiun f leso 6.
; SDauptstädten Europag auf. — Der Finder eines jeden unde 9 ü der 22. Inf. Brig. lag die Temperatur fast andauernd unter der normalen. Bemerkenz : war dem Brand (wal. Nr. 187 d. Bl durch die Feuerwihr Ciabalt 3. a n. ö ö . . B. , n das 2. Oberghein. Inf, Regt. Nr. S9 verseßzt. v. Klenze, Ct. dei Lentz im 2 Unterelsäsf. Feldart. Regt. Nr. 67, vom Feuerwerz⸗
2 „ mannten Ballong erhält eine Belohnung, wenn er der se ö
re . n n , ien, 22 e n nn Ballon beigegebenen rtr gemaß . Büslor und die . getan. Die Trümmer der sechs vern ichtzten Häufer rauchen Kommandeur zes Deutsch Ordönctnf, Regis. Rr. Iö,2, unter r? Land, Katz . ufgtbots (igt, unter Belaffüng ia dem Coinmändg laborgtortum in Sträandln ä' Pss frier Sancu.
schnitt batte eg das ganze Gebiet zu ig am meist der Sũdwest mente sorgsattig birgt und an die angegebene Abreffe sofork tele noch doch it die Gefahr der Weiterverbreitung nunmehr dus. nennung jum Kom manden? der 72 Inf Brig . —ᷣ zur Dienstleistung bei dem Kür. Regt. Zraf Geßler (hein) Nr. 8 Lange, Lt. im 4. Hannob. Inf. R.gt. Rr. 164, in dem Kom— n , ee. i . ,, . Bb h ge; . 6 graphisch Nachricht fendet. n ,. Die Fewölbe der Sm al andsßan i sind unbe= 8, irn, fern, Dberst J. D. und Kommandant des Truppen. lu den Res. Offltjeren diefes Rents. bersetzt. mando zur Dienstleistung bel der Munitionzfabrik bis zum 30. Sep— , Hhädigt. Bei den Löscharbellen fiel in Arbeiter in die Fkam men übungsplatzes Hofen, erhält den Charatter ag Gen. Mejor. Cre den. Zu Obersten befördert: die Oberstltg. v. Müller, Kommandeur tember 5IG belaffen.
ratur um 14 bis 2. hinter dem vieljährigen Durchschnitt zurück. Den , ,,,, He , n * ke mr en e, kalen, sert g B, un sienmnannt dee ,, . 7 . . . . 3. . . ĩ 44 1 r gn e 23 . . . Jef ng
E. ; . ; ; t 25, v. nun, Kommandeur des Masur. Feldart. Regts. kommandiert: die Oberlts. Bartold im Int Regt. f
vorberrschenden Westwinden entsprechend war die Bewölkung fehr groß Danzig, 23. August. (B. T. B) Gin in schnellem Tempo auf einer Treppe stehenden Petroleumlampe. an, ,. , w , Nr. 73, Neu gebauer, Kommandeur des 2. Kurhess. Feldari. w g o e hr . 4 5 , n, ,. in 6 95 . / z 2. Niederschles. Feldart. Regt. Nr. 41, zur Geschützgießerei.
und die , zu gering. Annähernd mittlere e r f . 91 , e frre. Automobil überfuhr bei 50 6, mit der Krsaunbnss f T Nr. 47 . ü . . . Nr. r nis zum ser ß kalt gur geln, zard Uccung;, Ann ker. Temmen en Sösffec lle dem Frankor das eisttn s Gelänper nd sfär teln vie ghrf en , nn, n, ,, m wn enen, nen v; Müller, Hauptm, aggreg. dem Trier. Feldart. Regt. Nr. 4, Vom 1. Oktober, 19069 ab auf ein Jahr zur Bienstleistung kom⸗
und in der Rheinprovinz erreichte die Zahl der Sonnenschein unden nur wei von den vier Insassen des Automoblis ertranken. Dronthe im, 21. August. (W. T. der Uniform dieses Regts. jum Kommandanten des Trappenübungs. we Verf dn er. . . über die . 8 normalen. ö . . glückten Aufstieg des Amerikanerg We Platzes Hammerstein, Strauß, Okerst beim Stabe des 8. Rhein. zum Bart. Chef im Regt. v. Ter Ssten, Hauptm. im Z. Garde? mandiert: Rob de, t im Inf, Regt. von der Marwitz (6. Pomm.) Vie Niederschläge waren sehr häufig. Im westlichen Teile der preußi⸗ Leipiig, 21. A B. T. G eine Nordpolarfahrt beflimmten Lenkballon ⸗ 2h Regts. Nr. 70, jum Kommandeur des Niederrhein. Füs. Regts. leldart. Regt., v. Dobschütz, Oberlt. im J. Rurhess. Feldart. Regt. Nr. 61, jur Gewehrfabrit in Danzig, Lindemann, Oberlt. im schen Seenplatté in der Mittelmart, im größten Teil der Fropin; ; eiktig, zl. August, (83. T. B) Heute nachmittag rann te Hammerfest: Der Aufstieg Wellmanng latt von Ur. 38, — ernannt. Koch, Oberstlt. und Bats. Kommandeur im 8. ad. Nr. 11, unter Beförderung sum Hauptm., vorläufig ohne Patent, — 3 Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, Ha rm ann, Lt. jm 6. Thüring. Inf. Sacsen und in denn sich daran an schlin zenden * ere, de. Hefen! ein von Drezden tom menges Automobil wischen Prob stheida slatten. Ver Ballon mandprkerte . Kurs Inf. Regt. Nr. 168, jum Stabe deg 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 5, zu Battr. Chess ernannt. Hepp, Oberli. im 1. Unterelsäfs. Feldart. Regt. Nr. dh, — jur Gewehrfabrik in Erfurt; die Oberlts. v. G ien Nassau war die Miongissumme etwas ju gering. Ih lden Und Meus dorf mit volle. Wucht gegen, ein en Bau m. Vie direkt nach Norden. Ballon Neubauer, Major beim Stabe des 2. Qberelsäss. Inf. Regts. Rr. 171, Regt. Nr. 31, von dem Kommando als Assist. bei der Art. Präfungg. gen? Ga a än Gen. Regt König Friedrich Wil helm IV. (J. Pomm) übrigen Landegzteilen übertraf sie den vlelsährigen ¶ Durch In] ln, (Herr Bartholom asi aus Südwestaftila mit Frau als Bats. Kommandeur in das 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, — kommission entboben. Kellner, Oberlt. im Minden. Feldart. Regt. Rr. 2, v. Ehmierewök! im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. West fäl. Rr. j7, schr lt stellenweise recht belrächtlich, doch wait nen e u, und Schwester, wurden aus dem Wagen gel chleu dert. Frau h ch, versetzt, v. Guretzky ⸗Cornitz, Oberstlt. beim Stabe des 5. Thüͤring. Nr. os, als Assist. zur Art. Prüsungskommisston kommandiert. Die Lte.: Hoffmann im Inf. Regt. Graf Kirchbach (J. Niederschles; weichungen infolge mehrfach auftretender bestiger Gewltterregen Barth olomaei erlitt gnen schweren Schädelbruch, Herr Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), zum Obersten befzrdert. Vom 25. September 1969 bis 31. Mal 1910 als Direktlong. Nr. 46, — zur Gewehrfabrik in Spandau, v. Uf edo m im 2. Han⸗ lehr verschieden Besondert, gro war der if Cerscha inetr gen Bartbolomaei einen Rippenbruch, die Schwester nur leichte sich 1 Schmidt rw. Knobelsdorff, Dberstlt. beim Stabe des Füß. Fegtz. Qsftzlere jur Feldart. Schießeschule kommandsert: He de rl (c οolb), no. Inf. Rent. dn 77, jur Munitionsfabrik; die Oberlts.: Tiger TLandftrich jwischen Obra und oberer Netze, bor allem aber in en Verletzungen. . Königin (Schleswig ⸗Holsteln.) Nr. S6, unter Beförderung zum Obersten berlt. im Feldart. Regt. General · Feldjeugmelster ¶ . Brandenburg ) im Feldazt; Regt. Prinz August von Preußen (1. Litthau.) Nr. 1, Sudeten mit ihrem Vorlande, wo am J. und 7. außerordentlich zum Kommanzeur des Inf. Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Rr. 39 Nr. 3. Scheffel, Oberlt. im 4 Lorhring. Feldart. Regt. Nr. 70 zur Art. Wertstait in Spandau, Soller im Rhein. Fußart. Regt. stuke Regenfälle niedergingen. Auf den Höken des Jäßefen. und Horrem, 21. August. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: B F f ernannt. v. G storff, Oberstlt. und Bats. Kommandeur im Inf. Müller v. Klobuczinsky, Oberlt. im Z. Unterelsäss. Feldart. Nr. 8, jur Geschoßfabrik, Knopf im Niedersächs. Fußart. Regt. Isergebirges kamen die Mengen vom 2. denen des greßen Hoch⸗ Hestern abend ist der um 10 Uhr von Dorrem nach Liblar fahrende Regt. von Winterfeldt (2. . Nr. 23, jum Stabe dez Füf. Regt. Nr. 67, in das 2. Sberschles. Feldart. Regt. Nr. 57 versetzt. Nr. 10, zum Feuerwerkslaboratorium in Spandau. — wassers vom 30. Juli 1897 fast gleich: es wurden auch diesmal biz Personenzug der Bergheimer Kreigbghnen zwischen Horrem Regts. Könlgin (Schlegswig-⸗Holstein.,. Nr. 86 versetzt. Rodig, Zu Obersten befördert: die Oberftlts. Back, Kommandeur des Graf v. der Schulenburg“ Wolf sburg, Oberlt. im Ulan. zu 2'0 mm gemessen. Die Niederschlagsmenge war sehr ungleich. und Mörgth, etwa 1' m bor dem Babnbofe Mödrath, mlt einer . Major beim Stabe des Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Oberschlef 1. Westpreuß. Fußart. Regts. Nr. IJ. Krüger, Kommandeur deg Regt. Graf zu Dohna (Osspreuß) Nr. 8, unter Enthebung von dem mäßig verteilt. Unter öo mm hatten nur zwei kleine Gebicke Aniahl Güterwagen zu samm en ge stoßen, die auz Sem Bahn Schaden, sodaß in die fem Ur, 23. zum Batz. Kommandeur ernannt. Frbr. v. der Borch, Schleswig. Holten. Fußart. Regt. Rr. 3. Femmgndo als Insp. Offer an. er Kriegeschuls in Giogau in das bof Möraib auf. die freie Strecke abgelaufen waren. Der Heifer lich ist. DOberstlt, beim Stabe des Königin Elisabeih Gardegren. Regtg. Rr. 3, BVersetzt: Bo rn, Oberlt. im Fußart. Regt. von Diezkau Ülan. Rent. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk) Nr. I6 versetzt. h ch ist zum Obersten befördert. Ma sch ke, Oberstlt. beim Stabe des ESchles.) Rr. 6, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Als Inspektiongofftjtere kommandiert die Dberlts.: Overweg
a, dee f und ig Ift. mittiren hctzmatt. Der Coe e Tell Kon der Personenjuglokomotive wurde tödlich verletzt, der Loo V Norddeutschland wies Mengen von 50. - 150 mm auf. Vorwiegend über ; . W Ermländ, Inf. Regt. Nr. Il, unter Verfetzung zum Peutsch Patent, als Hatt. Chef. in das J. W'esiprenß, Fußart. Regt. Nr. Il, im 2. Wöäst ä. Kelten lilnrnt fm 22, zur Kriegsschule in Glogau,
in ilich ei mm si⸗ motiv führer leichter. Reifende sind nicht verletzt. Der ⸗ g. — . . 1 81 Materialschaden ist unerheblich. Die Strecke war nach echt widerrufene . Drdenginf. Regt. Nr. 152 mit der Führung dieses Regts. beauftragt, Heims, Ct. im Fußart. Regt. von Findersin' sPomnm) Rr 2, in die 8 1 61 . Unterelsäss. Feldart. Regt. Rr. II, jur Kriegs⸗ 4 .
d
ö
—— = —— —— e
cht. ; ; ũ
preußen und im Südosten süblich der Warthe und östlich der Spree. wieder fahrbar. sez;. doch an. KW Wle ein Telegramm Fl ittia ntzg Maier ar Bals, Kömnmandeur im 5. Bestprenß. Ji. Ver uch kattr. er , , n 1 ᷣ ) ; ; . Regt. Nr. 176, jum Stabe des 2. Ermländ. Inf. Regts. Rr. j5 ! im 3. Schlef. Inf. Regi. Rr. 56, kom mahdfert jur Dienstleistung b. Seydlitz u. Ludwigs dorf, Major und Komp. Chef an 130 200 mm hatten das bohe Venn und der größte Teil des rechtz Meorgenkladet! auz Hammerfest., meldet, entfand. alg e t. g ppiimm Major bein? Stabe 3 9. e ssren! Inf. beim Fußart. Regt, von Dieskau (Schles) Nr. 6, in diefes Regt. der Hauptkadettenanstalt, zum Stabe des Inf. Regtg. von Courbigre
rheinlschen Berglandes zwischen Lahn und Ruhr sowie ein an dem Nord. Paris, 25. August. (G. T. B) Heute mittag wurde ein der Ballon. in das Ballonhaut geführt werden sollte. in ] ̃ ö ö tz. Nr. 176. ; bei t ; iss. Weber, Königl. württemberg. Hauptm. und Lehrer an der (Z. Bosen.) Rr. 19, 9. Letbitz. Piwn ick, Hauptm. und Komp. Chef Ein Windstoß riß den Ballon Reg = Wöhler, Major kein State des 1. ntereisäf Kriegsschule in Anklam, der 4 Ingen. Insp. überwiesen. im Leibgren. Regt. König . Wich ind . 3
2 e, e . des 1 , der ar J 93 ,,, ö Dolmetscher 8 6 59 . . , . In * dee ig! Zir. 3; n Batz. Romrnandent en en nl, üdabhang deg Vogelbergeg, der nördliche Speffart, der Kamm des franz n Selandtlwalt in Tanger und der Sekretär der marokka. iwelhundert Meter in die e, wo er explodierte. e Gondel und ĩ . 2 ? . ; ; j 5 ; nordwestlichen Thüringerwaldes, der Nordharz, der Olling, der südöstliche nischen Gesandtschaft in Paris sich befanden, durch ein anderes Auto.! andere feste Teile mit Ausnahme deg unbeschädigt gebliebenen Motors Bad ton hann Maler behn. State des Ghohberzs. edle burg, in n — 23. w git e g. ö n w er mmettf , sil k Berli letzt Maj Teil des Teutoburger waldes, das Wiehengebirge, ein Gebiel am Unterlauf mobil umgestüärzt. Beide Marokkaner wurden verletzt ins wurden in Stücke gerissen; die Ballon hütte fiel inz Wa sser, Jägerhats. Nr. 14. zum Stabe des 1. Unterelsäff. Inf. Regitz. Ton pl Cher L e fen 64 Sal i, n , Eh 9, , n, . n, erstlt. , V. in Berlin, zuletzt Major der Weser, die Sudeten mit ihrem Vorlande und einige Bert Krankenhaus gebracht. aus dem sie in mehreren Stücken herauzgefifcht wurde Nr. 132 versetzt. Thüm mel, Major, aggreglert dem Inf. Leihregt. pGhef, in 2. Westpreuß Pion. Bat. Nr. 238, alg Lehrer zur beim Stabe des rag. Regtz. König Carl I. von Rumänien 2 — Pesen, Mittel und er rf Ueber 24 4 26 i, een n, ,, fisch ; Großher gin CG. Großhertogl. Hef Nr. 117, tritt mit Krieg schule in Potsdam; bie Vberlte; Bet e fin der J. Ingen. Insp, 1. Hannodn) Nr. 9, mit seiner Penfion jur Diap. gestellt und unte fn dem vom Mittellauf der Wupper eingeschlossenen Berglande, auf wer 23. August, (W. T B Von den bei dem Brande New Jork, 22. August. (B. T. B.) In Brltisch Colum bi , , , n, wer, wa n, W gser gio og r fr 2 a , K ge ger . 23 fir, eg, 3. unn fig de . n ) 3 . z . 6 ) . .: . . 3 * ; . . der Hochebene des Oherharres und in einzelnen Teslen der Sudeten vor. det Güterbahnbofs Monk inz (Dep. Allie) verletzten Per, Häten , . , n us m m, z Dr, kommandiert zur Dienstleistung beim Kommando des Landw . ,, . Befnrderm ö . on ö 3 innen urg) Rr. 65 jum . . —ᷣ 8 66 . , . a . gn h r , . u en r 59 schaft zum Ypser gefallen in . ereits eine Or , , w n m mn r. ae en n . per, . 16 25 . . ,, . n . und Südwesten Europas, währen von einer Depression über Inner⸗ egen sodaß die Za er Loten jetzt vier beträgt. (Vgl. Nr. 1 n ) ; ; ; ; 1 ; 8 ; z ? f . ö 6 ; = . ? z ĩ — Nr. TI, kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegsmfnifferium, in db. Stockm aver, Könial. württemberg. Hauptm. kommandiert nach gefängniffes in Grauden;, unter Verleihung eines Patents seines fußlard. Ausläufer welt wärts arffreckten, In Norddeutschland berrschte d. Biz — Dekgtur (Illinols), 203. August. (W. T. B.). Am Sonntag das Kriegsministerium nurseet , . und Komp. Preußen, bisher Komp. Chef im Württemberg. Pion. Bat. Rr. I5. Bienstgrades zum Vorstand bes Festungsgefängniffes in Cöln, Hoff⸗ ifeldgedefsen bei schwachen nördlichen Winden kasteg und vorwiegend J 9 ĩ zrübes Wetter; im Binnenlande fielen allgemein Niederschläge, die in Barcelona, 22. August. (W. T. B.) Durch eine gewaltige 3 Bier eine Feuertbrünst, im Sescäftgwieriel großen 64 f ere erf dl gef i a n ai 4 , . , m. 3 . , e, . e re n f fie 2 ö 4 . * 6 Schlesien hesonders ergiebig waren. Vorübergehend trat am 7, da das Wa fferhofe wurden heule bormit ag alle niedrig gelegenen Stan . — zur ienstictstung beim Krleggministerium Lo¶mmandlert. ker , . ? ; ni, e ernannt. war kopf, ũdwã zem sů 36 ⸗ Versetzt w. Do mm es, Haupim, im Generalstabe des T. Armee. Ebufs Verwendung als Komp. Ghef im Württemberg. Pion. Bat. Haußtm. Und Komp. Chef im 3. Niederschles. Inf. Regt. Rr. Fo, dd . e, ,,, J ,, * richten über tödliche Unfaͤlle liegen bizher nicht vor. Reuterschen Burrauz Suntec int er Mam mer , beuge, (Westfäl]) Nr. 4, Frhr. b. Ga ft, Hauptm. im Generalstaße des Pop pal Qberstilt. beim Stabe des Gisenbahnregtz. Nr. 1, jzum ünd Kemp. Ghbef im 8. Bad. Ins Rest. Rin 169, jum Fessungz⸗ er en ein. . schon iags darauf erschien im . ein Reim s, 23. August. (B. T. B.) Der gestrige erfte Tag der . 27 11 r * e e . *. das ganje Zen tr um U en f Fig en, 2 Sir e, , w, n r n, , , ,, , * aescn g; 1 . n, n mn, , lnimum, dos, ostwärts nach dem europätschen Nord weiter ; er adt einschlie es Telegraphenbureaus ergriff. Die ; = 114 . — . ; ; ö . de rr. 43 4 , von n. ee, m e rr, In f Wg * e ur rer er . 66. er, te n , . . d, eil j ab⸗ im ea n,, ,. . 1 . 9 63 3 . . , , 31 3a, . . p . d t deres, h ö . ; esch nit ten. e ermutung, 8 1 r ö . 6, . ; : ; . , . r er r gr fi ginn , n n n, nn, n, nn,, nn, n, , ,, 6 Körber ienief verb t rwärr b b, Hirten feld banpim ann , , , w . , . Mar; , er,. 1 tend. andert! Zusamhen mit, Ainet Reibe sich anschliefsener [Leblarc. auf Blgriotf und einer von 1305 nm. Latham r, , ,. in Verbindung steben, ift durch die Üntersuchung Sir b * *. ö f wen me , nn, 3. gi. . Ur. 1, Dohne im Inf. Regt. Graf Barfuß (. Westfäl ) Nr. 7. RNeisfe, zum ZJeugoberlt, Sroß . . Tlldepressionen blieb es längere Zeit fär die Witlerung in Nord- auf Antoinette)]): Um Mittag börte der Regen auf; aber . an . 63 vielmehr 1, e. festgestellt, kaß das Feuer Falfer Ritolaug J. von gtußland (Brandenburg.) Nr. 6, dieser als Teß mar im J. Masur. Inf. Regt. Nr. i465, — jum Telegrapbenbat. Depot in Karlruhe, unter Versetzung zun Mr Depot in Erfurt, zeutschland maßgebend, die unter dem Cinfluß der vorberrschenden der Wrnksre). eri, a ctti verdoppelter Stärke. einsctz!t;, durch einen ebler in den Ciektrischen Dräbken enistanden it. Ce ö wn ,,,, e 4 a an 32 von diesem Minimum augtz— warf viele Aeroplane ju Boden; doch waren keine Rn? y . der Stadt einen Schaden von 17 Millionen FKuolf, Königl. wänttemberg Hauptm., aggreg. dem General, Veiegtaphenbäale hen k, Blan ken ku rg Im Heer Inf Regt Jr h 366. gettlchäitd, geusbguytm. bem Art. Depot in glat, ge . ö 2 = 6 ** . a verur achte am Anfang der glüchsfälle mi verzeichnen. Dem Flieger Lef vre gelang es trotz ; stabe der Armee, bisher beim Hider Generalstabe, zur Dienftsesstung Meper im 1. Oberelsäff. Inf; Regt. Ne. 167, Peters im Inf. jum Ärt. Devot in Poösen, Strube; Zeugoberlt. beim Art. Depot e. 364 es gl n. ü .. . , . . 9. f eine , beim Generalstabe des VIII. Armeckorpg kommandiert. b. Morg— int benoa von Holstein (Holstein) Nr. 85, — zum Telegraphen—⸗ 3 , Art. Depot in Glatz; die Zeugltg.: Gie se beim Art. . 2 . d, 6 . n , 3 e e ger, d e in ug, (Fortsetzung des r, . ir ichen in der Ersten . ; ren. , 6 6. befke Königl. n l ,, Et. 82 Gren. Regt. r 2. ie k J 2. . . — ,, 2 ind flaute gänilich ab und Zweiten Beilage. Gabriel, Oberlt. im 4. ov. Regt. Nr. Ot. (6; Württemberg Nr. 123, in dem Kommando jur Dienstleistung erter, Lt. und Feldjäger im Reitenden Feldjägerkor s, jum ursacht hatig logen neue ozeanische Depresstonen beran, die Sen Zehnkilometerflug, an dem zehn Preis bewerber 2 z 3 2 r j beim Telegraphenbat. Nr. 3 bis 30. September 1919 belassen. Ober ãger ernannt. i ner mn, 1uerst bei Island erschienen und ostwärig über das nördliche teilnabmen und gleichzeitig flogen, vollfuhrte Tefpre al; — kommandiert. ö , ,. Lts. ö. I. 6 n. to, 163 6 a 1. 6 D., . in der Halbinvalidenabteil. des ; enstleiftung kommandiert: Schlegel im ren. Regt. nig ar etorps, der Charakter als Lt. verliehen. m 8 1 G , Den , m, Nl ang lor n Fohlen, Ind riedrich Wilhelm II. (1. Schlef] Nr. 10, Otto im 6. Thůring. v. Polheim, Oberlt.,, aug dem Dstasiat. Detachement aug— k . z . , . 6 Xi 264 we , nf. Reht. Nr. 56, — jum EFisenbahnregt. 1 l, Dab m im geschleden und im Neumärk. Feldart. Regt. Nr! 54, v. Losch, Oberlt., Theater. Berliner Theater. Dienetag, Abends s Uhr. Sharlotzenkurg. Viengtag. Abend s Ubr: Trianontheater. (Georgenftraße, nahe Bahnhof ufa eat. e is zum Biatzüajos in Kohlen und Giren ie n en 5 F .f 3 e n , r enn, , . e, me ,,, . Königliche Schauspiele. Dienstag: O Eizer, won unferze Seu Referee, dnn d Ttten bon Friedrichstraße) Dienstag, Abends 8 Uhr: Liebes- Ranft, snes, Farptz: im g. Welbren. Sn. Kent, Metzer Inf. Regt. Ne. 588, Simon im . Masur In Von ißrem Kommando zur Dlenft seistung beim Reichekolonialamt baus 162. e, Der ae e. n mg up,z folaende Tage: Einer von nn ere g en . Oi . ae . — *. 6 , 2. . e Jsvsent, Ml er ft fanterleregiment Jr. I46, — zum , , Nr; 3, mit dem 1. September 19868 entboben: Findeis, Bterlt “n um Nibelungen. Huhnen festhhsel gon Rich nd. Haan — Donners lag Abende 6 Utz. Ver Bib. niz. Mittwoch und folgende Tage: Liebesgewitter. Irk, egt. Rr. Bo. ß bas Thbttring. nl Neat. ir f, Äpzi n Hannoge cen In hntzfizz ent rr M, lug lz. ider, Rett. Sengtaj Feidseu nen ster i. Böantenburg lr. Grsser Tag: Die Waltüre in drei Alten von — —— Follani, Hauptmann im ʒFästllerregunen? Rönigin Vlttori graphenbat. Nr. 1. Jab r * 3. Niederschles. Inf. gegt. Nr. bo, Grün er, Königl. württemberg. Et. im Telegraphenbat. Rr. 4. Richard Wagner. Mustzalische Leitung: Derr Hebbeltheater. (onigarẽätzer Straße 6 s68) Custspielhans. (Frledrichstraße 266) Dienstag, dan Schweden (Pomm,.) Nr. 34 als Komp. Chef in das 3. Riieder= , 8 g m fe! 100d u n, ger Gele ee gm, in ‚ ft Kapell melster von Strauß. Regie: Herr Ober⸗ Dien gtag:. Jrau Warren Gewerk- Aomische Oyer. Dienstag: Tosca. Abende 8 Uhr: Familie Schimet. ble Inf. Regt. Nr. 50, Blancenhorn, Hauptm. J. D. und 22 Tah zr r bend Nr. 3. Bu fe im d Jad Jnf Renn Rähm, en ' , i n . (än; Hert von Sawind e, erde rr. = ö Erzãh lungen. 2 , f n en Friedrich fits Jie ä, lens im? u' s n Weft Fe hren dre ,, nige dre ' g, Branden burn) Mr r W eren r, 7 r— onnergtag: Tiefland. onnerstag und Freitag: Geschlossen. z * — Tel henbat. Nr. 4. Qberlt., scheidet am 31. August 1809 aus der Schutzt fůr che mbielbausß. 15. Abonnementsborftelung, Donnerstag: Rerolutionshochzeit. itag: ; ; Landw. Bezirk Braungberg, — versetzt. Büttner, Hauptm. 1. D. zum Celegrap ö derlt. d tztruppe für Die RNabensteinerin. Schauspiel in bier Arten . eit , , ien. Sonnabend. Abends 8 liber: Jnn n,, im Landw. Bezirk Torgau, zuletzt Komp. Chef im Inf. Regt. 9 6 gr om ner, r nn n, , , , e , ki r , ö len n, , . . an , . mn , m. — , , m n, . 2 Hod ab auf en Jahr mach b en, 96 ils beörh , 2 I, * Del leidungz cmi des g worde, von dem kor ard ch e; Mittwoch Oyernbaus. I63. Abonnements- . . ' . nannt, v. Lebsten, Oberlt. im Inf. Regt. G Frhr. d. Per fall, Kong. wirttem erg. Lt. im Gren. Regt. König lenstleistung bei dem Kommando der Schutztruppen im Reich⸗ verfteiung. ¶ Gem dhniiche Preise ] Die d e. a. Nenes Schanuspielhaus. Dlenetag: Miß Residenztheater. Qireltion: Richard Alexander) Familiennachrichten 1 i en ern we e . . Karl (9. Württemberg.) Nr. 123, kommandiert vom 1. Yltober 1908 Kolonialamt enthoben und zum Stabgo fiir beim Bekleidung amt Große Dyer in fünf Akten von Giacomo eyerberr. Dudelsac. (Ohercktengastspiel) Anfang 3 n Dienstag, Abends 8 Uhr: gümmere Dich um Verlobt: Frl. Erna Frelin von Schleinitz mit durg ] Rr. 4. untet Defor derung unt Canin vorlaͤufiz ohne Patent ab auf ein Jahr nach Preußen, dem Telegraphenbat. Rr. I, zur deg X. Armeekorps ernannt. eri, wach, dem ran fsh gen e n n, n , än . nl war, a Amelie. Schwank in 3 Alten (6 Bildern don Hrn. Leutnant Kurt Fähndrich (Kriewald — ais Komp. Ghef in dag 3. gRiederschles. Jr s. Regt. 76. 50, Nau. Dienstleistung Üüberwiesen Mit dem 1. Qttober 1809 versetzt; a. bon der Unteroff. Schule übersetzt on Ignaz Caftessi. Anfar hen nz? . : Georges Feydeau. Aleiw ). 1 . Oberlt. im 9g. Rhein. Inf. Regt Nr. 160, unter Befgrderung jum Kawa, Oberlt. im Ostpreuß. Tralnbat. Nr. 1, bis auf welteres in Biebrich: die Oberlts: v. Livonius, in das Inf. Regt. Ham⸗ Schauspielbaus. 163. Abonnementsporstellung. H Detttwoct, und folgende Tage: gümmere Dich Geborgs Ein Sohn: Hrn. Landrat Graf Scho Hauptm. als Komp. Cpes in daz Inf. Regt Hamburg (z Hanscat) kur Dienstleistung beim Trgindepel des J. Armeekorps kommandiert, burg (3. Fanseat) Nr. 75, Sander, in' das In. Regt. Frelberr 3 i e ert, e . nh fünf Aufj̃ügen Cessingtheater Diengtag, Abends 8 Uhr: . Dir ug g e , go fe , . . . . 3 * . . Rest. Nr. A, in das * 6 ,,, 1 53 3.663 Orr e n b re g. f ö 2. 2 on Karl Gützkow. Antan,. 75 Uhr. . . : . D. 2 . nop. Inf. Fiegf. Rr. I653, — wersegt 118, w nov. Inf. Nr. 165, v. 4 x 1 De Hin ere z. . in. von Köckritz, Mabnau, * Eine Tochter; Trainbat. Nr. 18, in diefes Hat, versetzt. bon. Lützow (1. Rbein, Nr. 25; b. jut Ünteroff. Schul-! n . , 29. Uugust: Mittwoch, . 7 Uhr: Ibsen⸗Zyklus, 5. Vor⸗ Theater des Weßtens. (Station: Zoologischeꝛ 1 Hauptm. 26 D. Martin von Perbandt ga. 1 Spytember 2 3. auf in Jahr * Plensileistung Lanj, Oberlt. im Feldart. Regt. Prinz Regent Luitpold von abe gie Oberltz. Becker 6 der fern d Von * , e . . ee, = stellung: ie Wilb ens. Karten. Kantstraße 12). Diengtag. Der sidele JZiahm nn Bötrp'). hren ret , ä, , ,. , Faber sihafdcbzrg rr 4. ihnganbiert zur Höenstizisuns Cr zer Hale in Heßlar egek n zan enen gl nes, . Au er e' nh Bonnerötag, Aßends s Ubr: Neu einstudient: k. Operette von Leo Sal. Anfang 8 Uhr. — 3. Bbereisaf⸗ Dr werbe, ., i ier enen Train. Bat. Pulverfabrik bei Hanau, unter Beförderung jum Hauptm., vorläufig Ur, 50. die Ltg.: v. Robr gen. v. Wale n- Jürgaß im — 3 6 . . ul. * Har II. Der tttwoch und folgende Tage Der fidele Bauer. Verantwortlicher Nedalteur: Nr. 5. ; . J n n, . , z im Feuerwerkglaboratorium ö tz , ,, . 4 . 3 ingen rnst des Lebens. III. Auferstehung. — — ö n Spandau veisetzt. annov.) Nr. 73, ntelmann im erbat. Gra orck vo Dr,, n, r, Selb; ö 9 Chaliat n nn Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 9 n ,, * im Inf. Regt. . , w. 9 Ostpreuß. Von dem Kommando zur Dienstleistung bei den nachgenannten Cen , (Dstpreuß.) Nr. 1; c. von . Unteroff. Schule 8 Vllt noch und ö de Tage: aal 53 haliatheater. Hie ti Kren und Scinfeld) Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. — 4 Niederschl. Inf. Regt. Nr. 184 versetzt. kechnischen Inftituten mit dem 30. September 1909 enthoben: die Marienwerder? bie Bberlts : Grbg, in dag? Oberelsass. Inf. Regt. Le. 4. etten. Schillertheater. O. (G allnertheater) 2 n Uhr: rig. Tusft. e, . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ 64 =. zien gern n, a en, . ö. 236 k ee rr e, . . Inf. e n, 1c bh 23. w. . 1467 ? 6. 23 a , (65. r iz ammerspiele. ; ; m Eesang un ni in dre en von Kren und ĩ ö von Arnim (2. Brandenburg. r. 12, unter Ver⸗ ewehrfabr n Erfurt, ertürner im 4. Lo ring. nf. Regt. Nr. 336 eel, in da nf. egl. ogel bon 7 e * Dieng ag, Abends 8 Uhr: Die Ehre. Schauspiel Schön feld, Mustt von Victor Hollaenden Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 un ö Hine enn zu Pserde Nr. 3 mit der Führung deieseg Rr. 136, Gotzbein im Inf. Regt. Graf Schwerin (5. Pomm) (6. Westfäl.) Nr. 56, von Nida, Lt, . das * Regt. * kinn nls. ent äah, b. Rat nä ng, Loshanfen, Maler und Äbsuiant ir jk'd. Fance im and). Jäderbat. Nr. o. = bel der Gewehr (1. Rhein) Nr. 25; 4. jut Unteroff. Schule in Marlenwerber dern
Sommer shielzeit Held. Runge. Diengtag: in 4 Atten von Hermann Sudermann. h ĩ
Freund Jack Anfang 8 Uhr. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Jungfer Obrigkeit Mittwoch und folgende Lage. Prinz Bufft. Acht Beilagen der 1. Kav. Insp S ᷣ i *. ö ; . Kab. w. üum Stab Drag. Regis. v l andau, = . . t. .: . = . . Mitwoch und folgende Tage: Freund Jack. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Ehre. k leinschließlich Börsen· Bellage). (801) ( 2. Bran den burg. Nr! ij? ver n . hir entz, k ch gen nf . . 4 * Dien 6 83 ,,, denn!? 3 6
— 4 . 8 .
- 0 . — — — —— — — — — 1 w . . 2 —
n m mae .
J j ö . * . . . JJ — . . ö H . . * 1 . . . ö ö 1 . . ᷓ ö 4 . . 6 . . . ö. ö . ; * ö 6 . ö H Jö 4 . ö ĩ 2 . 4 9. ö 4 Hö ‚ 1 * J f (- i 4 * . z ö . 1141 h 14 (. . ö J ( . . ö ö ; ; ; . 6 1 ' ö . . 4 H 4 . * . 3 3