e, e e.
1 R
ö ö ö . ö 9. ö . . w . . 3. . . . f ö ö . . 1 7 I 26. [ 2 1. . ö. 2 . H 1 H ö ö 1 z 4 . ö ö 9 R ö 41 — ö H h ). . 1 ö . . . . ö [ . ö j ö ö . !. J s . . k H H ö . I ö . . . . J J ö ö ; . . . i . . J . H . ( J J . 1 ( . . 4 . . ö . 3 . 5 ö I ; 1 7 . ; . . — ? 1 . ö ö 2 . J ( . ] ] 3. ö . . . ( . . . . ö = . . . . 4 . ö ü . . . ö . 1 * . f ö 6 Hö Hö ö 1 . 7 131 . 1 J 4 / ‚ 24 1 1 ‚. ? 1 . I 7 . ⸗ 5 2
k
.
r . K *
und unter der Bedin zur Ein mn. werden, daß sie im übrigen den Vorschristen des Artikel 25 der Verordnung entsprechen. Die Einfuhr von Ochsenmaulfalat fowie von fogenannten ge⸗ schnitte nen Och senmäulern ist verboien.
Ziffer 6. Gesaljene oder , . Därme sind augnghmeweise big Ende September b. J. ohne die im Artikel 11 der Verordnung vorgeschriebenen Zeugnisse jut grenztlerärztlichen Ünter⸗; suchun . Vom 1. Oriober ab sind diese Zeugnisse un. . älberm agen, die zur Labbereitung in der Käsefabrstation bestimmt sind, dürfen blz auf weltereg ohne Zeugniffe und ohne grenj⸗ tierärjtliche Untersuchung eingeführt werden.
Vereinigte Staaten von Amerika.
Neuer Zolltarif. Der neue Zolltarif für die Vereinigten Staaten von Amerika ist erschienen und kann im Reichs amt dez , Berlin, Wilhelm straße 74 (Sollbureau), eingesehen werden.
Gipsgewinnung in Unterägvpten.
Die Baugesellschaft Industrial Building Company of Egypt in Alexandrien hat die Ausbeutung eines Gipalagerg in Angrfff ge— nommen, das sich auf einem ihr gehörigen 4 200 900 m großen Stück Land bet der Station Gherbaneyat der Mariut. Eisenbahn 53 km südwestlich von Alexandrien befindet. Das schon im Altertum bekannte Lager war im Jahre 1907 wieder aufgefunden worden. An seine Ausbeutung konnte aber erst gedacht werden, nachdem der Khedive die ihm gehörige Marlut Eisenbahn über Gherbaneyat hinaus hatte verlängern lassen. Das Lager erstreckt sich in der Richtung von Ssten nach Westen, hat eine Stärke von 509 em bis 3 m und soll nach den Untersuchungen der Gesellschaft ungefähr 15 Millionen Tonnen Gips enthalten. Der Gips liegt nur wenige Meter unter der Oberfläche unter zwe leichten Schichten von Tonerde. An einigen Stellen tritt er sogar bloß zutage, Die Ausbeutung des Lagers wird daher verhältnismäßig geringe Kosten verursachen. Die bei dem Lager errichtete Fabrit ist mit den neuesten maschinellen Einrichtungen bersehen und soll 25 600 gebrannten Gips jäbrlich herstellen können.
Die Beschaffenheit des Gipses entspricht der jweiten Sorte des Gipses von der Insel Cypern, der in großen Mengen eingeführt wird. Im Jahre 1808 kamen von den im ganzen hierber gefandten 22118 t im Werte von 20 004 S E I ägvyptisches Pfund — etwa 20,8 M6) allein 20 494 t für 17345 8 E aug Eypern. Man glaubt, den hier hergestellten Gips um 25 v. H. billiger als den gleich⸗ wertigen von Cypern verkaufen zu können und rechnet deshafb auf einen großen Absatz. Der Leiter des Unternehmeng gilt als ein tüchtiger Geschäftimann. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Alexandrien vom 14. Juli 1909.) ,
Aus schreibungen.
Lieferung von Höljern usw. nach Oesterreich-Ungarn. Längstens bis 10. September 1909, 12 Uhr, nimmt die K. X. Staats- hahndirektion Wien Angebote entgegen auf Lieferung von Extra. und Biückenhölzern, von Schnitthöljsern für Bahnerhaltungszwecke sowie von Holzjkohlen, Brennholz und verschledenen Holjwaren für die Staatsbahndtrektion Wien, Lin, Inntzbruck, Villach, Triest, Pllsen, Prag, Olmütz, Krakau, Lemberg, Stantslau und die K. K. Bekriebg⸗ leitung Czernowitz sowie für die K. K. Nordbahndirektion für die böhmische Nordbahn. Näheres bei jeder der vorgenannten Dienst⸗ stellen und beim Reichs anzeiger“.
Uniform konfektionierung und Lieferun von Kürschnerwaren (Tuchkappen) für die Amtsbeitrke der K. K. Staatz bahndirektionen in Wien, Inngbruck und Villach. Angebote längstens 10. September 1909, 12 Uhr, an die K. K. Staatgbahndirektion Wien. Näheres in der Abteilung 2 für Rechtg. und allgemeine Verwaltungsangelegenheiten der genannten Direktion und belm Reichtanzeiger“.
Lieferung von Bahnschwellen usw. nach Oesterreich— Ungarn. Am 10. September 1909, 12 Uhr, vergibt die Direktion der K K. priv. österr. Nordwestbahn in Wien die Lieferung des Be= darfs an Bahnschwellen, hartem und weichem Schnittmaterial für Werlstättenzwecke für dag Jahr 1910. Näheres bek der genannten Direktion und beim „Reichganzeiger“.
Lieferung von Rübbrennöl und entsäuertem Rüb— schmieröl nach Oesterreich⸗ Ungarn. Angebote sind längstens bis 30. August 1999, 12 Uhr, an die Dlrektion der K. K. priv. zster⸗ reichischen Nordwestbahn in Wien ju richten. Näherts bei der ge⸗ nannten Direktion, Sektion D, und beim Reicht anzeiger .
Lieferung von Zubehr ju Vignoleschienen nach Belgien. Verhandlung: 15. September 1969, 12 Ubr, Börse von Brüssel. Guhier des charges special Nr. 189. Es handelt sich um;: 1) 40 009 eiserne oder stäblerne Bremsklötze. Sicherheitsleistung 6 Fr. für je 190 Stück. 2) 312 000 stählerne Sperrklauen. Sicher- beitsleistung 5 Fr. für je 166 Stück. 3) 312 009 stähblerne Schrauben. bolien. Sicherheitsleistung 2,90 Fr. für je 100 Stück. 4) 24 009 stählerne Laschenbolzen. Sicherheitsleistung 2,20 Fr. für je 160 Stück. 5) 20 000 stählerne Boljen ju Bremallstzen. Sicherheit lesstung L660 Fr. für ie 100 Stück. 6) 240900 srählerne Feder. Klinkringe. Gicherheitsleistung 50 Centimes für je 100 Stück. Eingeschriebene Angebote zum 11. September.
Belgien. Bau eines eisernen Viadu kts auf der Statlon Braives. Sicherheit leistung 3500 Fr. Verhandlung: 6 September 1909, 12 Uhr, Station Liöge Gullleming. Cahier des charges spécial Nr. 266 (40 Centimes). Eingeschriebene Angebote jum 2. September.
Brückenoberbauernenerungen usw. in Belgien. 6. Sep- tember 1808, 12 Uhr: Station Lisge. Gullleming. Grneuerung deg eisernen Oberbaus der Brücke bei Hony. 39 784 Fr. Sicherheits leistung 3600 Fr. Cahier des charges special Nr 265 (40 Cent meg). Gingeschrit hene Angebote zum 2. September. — 13. September 1906, 12 Uhr. Station Läge⸗Guillemins. Erneuerung des eisernen Ober⸗ baus und anderer Eisenkonstruktionen an der Brücke bei Chönge. 149 304 Fr. Sicherheitsleistung 10 0990 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 2029 (0 Centimes). Eingeschriebene Angebote jum 9. September. Die Oahiers des charges“ sind ju beilehen durch das „Bureau des adjudications“, Rue des Augustins 15, in Brüssel.
Lieferung von Kabeln zur Uebertragung von elek«— trischer Kraft nach Belgien) Verhandlung demnächst: Ge—⸗ meindehaus von Ixelles bei Brüssel.
Bau einer Wasserspeisungsvorrichtung für Lokomo⸗ tiven auf der Station Hamont (Belgien). Anschlag: 22 889 Frareg. Sicher beiteleistung: 2100 Frar es. Verbandlung: 14. Stptember 1909, 12 Uhr, Station Hasselt. Cahier des Charges spécial Nr. 269 (70 Centimes). ) Gingeschriebene Angebote jum 19. September.
Verkauf von gebrauchten Bogenlampen, Wagen und elektrischer Koble in Beigien. Termin: demnächst, Börse von , ,. . b, 18, 19 und A des Cahier des charges special
t. 725.
Lieferung von 1900 Ballen schwefelsaurem Ammontak nach Oude Peteta (Niederlande, Pro Groningen) an die dortige landwirtschaftliche Genoffenschaft. Verbandlung: demnächst.
(Noniteur des Intérèts Matsériels)
) Die „Cahier des charges“ sind zu beiiehen durch das „Bureau des adjudications“, Rue des Augustins 15, in Brässei.
. D. *
Serbien. irn von verschledenen Materialien ür Teleghonkonstruktionen, wie Schrauben, Muttern usw.
ündliche Verdingung bel der Veh und Telegraphenverwaltung in Belgrad: 31. August / ss. September 1909. Kaution: 30 o.. Muster und Bedingungen in obiger Abteilung.
Lieferung von Brückenteilen nach Serbien. Am . September findet bei der Direktion der Königlich Serbischen Eisenbahnen in Belgrad eine schriftliche Verdingung statt behufs Lieferung von: J. 16 100 Tonnen verschiedener Brückenteile für die 2. Settlon der Schmalspurbahn Paratchin. Sajetschar. II. 34 600 Tonnen verschiedener Brückenteile für die 4. Seriion KruschewitzMziltze. Kaution 16009 Dinar. Die Lieferungen haben bis 1. April i910 ju erfolgen. Bedingungen in obiger Direktion, und zwar das Be dingungsheft zum Preise von 3 Binar. .
Lieferung von Wasserleitung sröhren nebst Armaturen für die bulgarischen Eisenbabnen. Anschlag: 24 620 Fr. Kaution: 1231 Fr. e , nn, 8. Seytember 1909 bei der Berka.
nanzverwaltung in Sofia. leferungebedingungen sind bei der aterialienabteilung der Generaldirektion der bulgarischen Bahnen und Häfen sowie bei der Benirksfinanjverwaltung elnzusehen.
Der Arbeitsmarkt in Deutschland im Monat Juli 1909.
Wie in den Vormonaten, ist auch im Berichtsmonat eine ein- heitliche Beurteilung des Arbeitsmarkts unmöglich. Der Arbeitt⸗· markt in den einjelnen Großindustrlen wies wenig Aenderungen im Vergleiche mit dem Vormongt auf, eine Verschlechterung von erheb⸗ licher Bedeutung trat jedenfalls nicht in die Erscheinung. .
Auf dem Ruhrkohlkenmarkte war die Förderung bei 27 Arbeitstagen größer als im Vormonate, der Absatz blieb jedoch, auf den Werktag berechnet, hinter dem des Vormonats zurück; auf dem Arbeitgmarlte hielten sich, wie im Vormonat, Angebot und Nꝛach⸗ frage dag Gleichgewicht. Die oberschlesischen Kohlengruben hatten keine wesentliche Veränderung dez Geschäftgganges zu ver— zeichnen; an inländischen Arbeitern bestand noch Mangel, an aug⸗= ländischen Arbeitskräften war genügendes Angebot vorhanden.
Die Lage deg Arbeitsmarkts im Braunkohlenbergbaue war ungleich; stellenweise wird über Mangel an Arbeitgkräflen infolge der Ernte geklagt; im Bitterfelder Revler, bei Halle und Naumburg sowie im Zeitz Meuselwitzer Revier überwog daz Angebot die Nach- frage. Was die Robeisenerzeugung betrifft, so bestand in Ober- schlesien Mangel an inländischen Arbeitern, in Westdeuischland jeigte sich hingegen vielfach ein starkes Ueberangebot.
In den Stahl- und Waljwerken war der Geschäftsgang im allgemeinen ähnlich dem im Vormonate, die vorhandenen Arbeitz⸗ kräfte reichten fast durchweg aus. Aug dem Maschinenbau wird vielfach eine Belebung berschtet; das Arbeitsangebot war häufig auch noch größer als die Nachfrage. Der Arbeitsmarkt in der elektrischen Industrie zeigte noch das frühere Bild; in den Großstädten überftieg das Angebot die Nachfrage, sonst hielten sich Angebot und Nachfrage die Wage. In der Textiiindustrie, in der früher andauernd Arbeiter mangel herrschte, waren nunmehr fast durchweg genügend Arbeitskräfte vorhanden. In der chemischen Industrie boten sich insbesondere in den Grosstädten mehr Arbeiter an, als verlangt wurden; sonst war das Angebot normal. Im Baugewerbe steigerte sich der Beschäftigungggrad weiter; stellenweise feblten Bauhandwerker. Ungünstig beesnflußt wurde die Lage des Arbeitgmarktß vor allem in den Großstädten durch die stille Zeit in einigen Saisongewerben, vor allem im Schneidergewerbe und im Handelg gewerbe.
Bei den an das Kaiserliche Statistische Amt berichtenden Kranken— lassen ergab sich am J. August gegen den 1. Juli eine Zunahme der Beschäftigungsziffer um insgesamt 12 637 Mitglieder, eine Zunahme, die sich aug einer solchen bel den männlichen Mitgliedern um 15 891 und einer Abnahme bei den weiblichen Mitzliedern um 3254 Personen jusammensetzt. Im Vorjahre zeigte sich zur gleichen Zeit eine Ab— nahme von ingbesamt 22760 Mitgliedern. die sich aus einer Ab— nahme von gögl männlichen und 13 269 weiblichen Perfonen iusammensetzte. Darnach war in diesem Jahre der Beschaͤstigungs⸗ grad erheblich günstiger als im Vorjahre.
Die Berichte der Arbeits nachwelse lauten verschieden. Nach dem Berliner Bericht besserte sich hier die allgemeine Lage des Arbeits- markts im Vergleich sowohl mit dem Vorjahr als auch mit dem Vormonat. Hingegen bat sich nach dem Bericht aus Westfalen der dortige Arbeitsmarkt noch mehr verschlechtert. Die badischen Arbeits⸗ nachweise berichten gleichfalls eine ausgesprochen ungünstige Lage.
Die Verkehrtelnnahmen aug dem Güterverkehr deusscher Eisen« bahnen waren im Juli 1999 um 3 897 448 M höher als im gleichen Monat des Vorjahrs; dies bedeutet eine Mehreinnahme von 31 M oder 1180/0 auf 1 Rm. (Reichgarbeltsblatt.)
Wagengestellung für Kohle, Kokg und Brikett⸗ am 21. Au gust 1909
Ruhrrevler Oberschlesisches Revier Anjahl der Wagen
. 22 963 9 059 Nicht gestellt. — am 22. August 1909: Gestellt 3 231 156
Nicht gestelt ö
Belg rad, 23. Auguft. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen: serbischen Monopolverwaltung für den Monat Juli 1965 Bruttoe . der veryfändeten Monopole sowie Nettoergebnisse der Zölle. Obrtsteuer und Stempel marken 3 743 529, — Fr., desgleichen Januar bis Jun Ibo. I5 9 zg, ** Fr., musammer? z S3 gig, Fr. Verwendung der Einnahmen; Für den Dienst der Staatsschuld 12261 350, — Fr, Materialankäufe und Betriebsspesen 5 747 375, — Fr., Kassenbestand 5 086 184, — Fr. jusammen 23 693 12, — Fr.
New York, 21. August. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 1260 000 Dollars Gold nach Argentinien augsge= führt, die Silbe rausfuhr betrug 676 000 Dollars; k wurden in der vergangenen Woche 95 000 Dollarg Gold und 57 5060 Dollars Silber.
New Jork, 21. August. (W. T. B.) Der Wert der in der . , . Woche eingeführten Waren betrug 17 460 000 Dollarg gegen 15 460 000 Dollarg in der Vorwoche.
Gestellt
Berlin, 21. August. Marktpreise nach Ermittlungen des e lichen Polijeipräͤsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppek. Entner für: Weizen, gute Sorte —— A, — — J4ę4. — Weizen, Mittelsorte — A, — — S. — Weizen, geringe Sorte —— 4, = 16. — Roggen, gute Sorte t) 17,36 , — — , Roggen, Mittelsortet) x= Æ6,. = — 416, Roggen, geringe Sorte) —— 4, w — 1. — Futtergerste, gute Sorte) 17,70 M, 17, lo AÆ. — Futtergerfte, Mittelsorte ) j7, 090 6, 16 40 A6. — Futtergerste, geringe Sorte) 16,30 66, 18, 760 6. — Hafer, gute Sorte *) 21, 60 M, 19.30 Æ — Hafer, Mittelsorte) 19,70 6, 18,60 6. — Hafer, geringe Sorte g) 18,50 M, 17.40 1. — Maig (mixed) gute Sorte I7, 50 M, 17,39 66. — Mais (mixed) geringe Sorte — — 4A, w 146. Mais (runder) gute Sorte 15,70 Æ, 15, 30 A. — Richtsiroh 6, 32 , 6,00 44. — Heu (alt) — — M, — — . —
u (neu) 900 M, 640 M. — Krbsen, gelbe zum Kochen
90 A, 32,00 Æ. — Speisebohnen, weiße 50,00 M, z6, 00 Æ. —, Linsen 69,00 Æ, 30,00 S. — Kartoffeln 900 , 5,00 4. — Rindflessch von der Keule 1 Eg 220 M, 1,0 A, bito Bau; fleisch 1 Eg 1,8090 M6, 1,20 6. — Schweinefleisch 1 kg 200 1.30 A. — Kalbfleisch 1 n 220 Æ, 1, ih , = Hammelflelsch 1g 200 A, 1,40 A. — Butter 1 Kg 2.80 M, 2,40 M. — Gier
¶ — / ö —
6. e f. 60 Ab Bahn
rei Wagen und ab Bahn.
Berlin, 21. August. Bericht über Speisefette von Gebr Gause. Butter: Vie Kauflust für feinste Butter hat sich seit der Ktzten Erhöhung der Preise ctwag aßgeschwächt, und sanden di Offerten jumal von autländischer Butter wenig Beachtung. Zum 120 Pfennigstich vassende Qualitäten bleiben gut gefragt, doch ist darin außer in sibtrischer Butter wenig Angebot. Die heusigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ta Qualit 122 — 123— 125 Æ, IIa Qualität ils - 122 A6. — chmalz: Infolge andauernder Käufe der Packer jwecks Ergänzung ibrer un. genügenden Bestände setzte sich die Presgsteigerung für Schmal und alle Schweineprodukte an den amerlilanlschen Börsen fort Ba eg guch hier an Ware mangelt, mußten auch dle hiestgen Märkte dieser Bewegung folgen. Trotz der hohen Presse kann über eine Zunahme des Konsums berichtet werden. Dle . Notierungen sind: Cboier Western Steam SSt * 694, amerlkanisches Tafelschmali Borussig 70 M,. Berliner Stadtschmalz Krone 706 - I5 S6, Berliner , Rornblume 7 76 . — Speck: Andauernd gute
achfrage. ;
Weitere Berliner Warenberichte Görsen beilage.
befinden sich in der
Kurgberichte von den auswärtigen Fondgmärkten.—
Hamburg, 21. August. (W. T. GS.) (Schluß) Gold in Garren das Kilogramm 2790 Br., 2 84 Cd. lber in Barren dag kilogramm 69, 75 Br., 69 25 Gd. ⸗ ,
Wien, 23. Aug Vormittag 10 Uhr 50 Min. (R. T. G.) Einh. 40/90 Rente M. M. pr. ult. 96 00, Desterr. o/ Rente in Er. W. p. ult. 9b, 8, Ungar. 40/0 Goldrente 11555, Ungar. 40. Rente in Kr. W. 92.60, Türkische Lose per Medio 185 75 Drient-
bahnaktlen per ult. Hos, 50, Oesterr. Staatgzbahnaktien (Fran) per ult. 4655. Sipbahngejckschef. Lomb. Att. per ulis. II, o0 Wiener; Bankvereinaktien Szh 0. Desterr. Treditanftalt Akt. Per it 653 75, Ungar. allg. Kreditbanlaktien 759. 900, Oesterr. Länderbankaktien 67 06, Brüxer Kohlenbergb. Gesellsch Alt. —— , Desterr. Alpine Montan; e, n, 686. 50. Deutsche Reichgban knoten pr. ut 11740, nionbankaktien 560, 90), Prager Eisenindustrieges. Akt. 2722
London, 21. August. (W. T. B.) Silber 233, Privat- diskont 15. — Bankeingang 19000 Pfd. Sterl.
Parig, 21. August. (B. T. B.) (Schluß) 3 o Fran Rente 9g8. 22.
Lissabon, 271. August. (B. T. B.) Goldagio 12.
New Fork, 21. August. (G. T. B (Schluß.) Die Fondg«— börse zeigte zu Beginn des Veikebrs feste Tendenz, besonder für Unlon Paclfie. Aktien. Verschie dene Börfenkreise setzten das Riveau der Werte, an denen sie Interesse hatten, hinauf, und etz wurden Deckungekäufe vorgenommen. Den Aktien der Great Northern⸗Bahn kam die gestrige Erklärung der Dividende ju gute. Im Ver⸗ laufe schwächte sich die Tendenz unter Realisatlonen und belang⸗ reichen, auf den Marlt drückenden Abgaben der Baissiers ab, worauf das Geschäft still wurde. Die im Kurse niedrig stehenden Werte fanden indessen in Interventiongkäufen der Hauffpartei gute Unterstützung; der Markt wurde wiederum lebhaft und erbolte sich unter Deckungeverkäufen. Der 3 war stramm. Attienumfatz ö20 009 Stück. Geld auf 24 Std. Durchschn. Jingrate nom, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tage nom., Wechsel auf London 69 Tage) 4,86, 10, Cable Trangzfers (86, 33, Silber, Commercial
arg 51. Tendenz für Geld: Stetig.
Rio de Janeiro, 21. August. (W. T. B.) Wechsel eu! London 16574.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten
Magde burg, 23 August (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ jucker 88 Grad o. S. — —. Nachprodukte 75 Grad o. G — — Stimmung: Ruhig. Brotraffin. J o. F. 21. 25 Fristal= jucker JI mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. — . Gem. Melis 1 mit Sack 2050. Stimmung: Fest. zucker J. Prodult Transit frei an Bord Hamburg. Auguft 11.40 Gd, 11445 Br, — bez. September 11 36 Gd. 11,323 Gr, —— bei,, Oktober 10 265 Gd., 10 30 Br, — — bei, Oliober⸗ Deiember 10,15 Gd, 1020 Gr., — — bern, Januar Mär; 10 36 Gd. 10,323 Br., — — bej. — Stimmung: Ruhig.
Cöln, 21. August. (G. T. B.) Rüböl lolo 59,900, per
Oktober 57. 50.
Bremen, 21. August. (B. T. G.) (Börsenschlußbericht.;
rivatnotierungen. Schmalj. Fest. Loko, Tubg und Firkin 62, oppeleimer 63. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen der Baumwollborse. Baumwolle. Ruhig. Upland lolo middling 64
Ham burg, 21. August. (B. T. B.) Petroleum amerlt. spej. Gewicht G, Sooo loko flau 6.90.
Ham burg, 23. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittag bericht Good average Santos September 31 Gd. Deijember 296 Gd., Mär 295 Gd., Mal 299 Gd. Rubig. — Zuger⸗ markt. (Anfangsbericht. Rübenrobzjucker J. Produkt Basis 8 o,
Usance, frei an Bord 8 August 1146,
Seytemher 11.35, Oktober 10 30, Deiember Io, 12z, Mär; Io, 37. Mai 1047. Ruhig, neue Ernte behauptet. n
3 en. 21. August. (W. T. B.) Raps August 1380 G8,
90 Br.
London, 21. Auaust. (W. T. B.) Rübenrobjucker 880 August 11 sh. 5 d. gehandelt, ruhig. Javazucker g6 o, prompt 11 sh. 10 d. Verk., fest.
Liverpool, 21 August. (W. T. B.) Baum wollen Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern bejehen fich auf die Vorwoche. Wochenum satz 41 000 (37 000), do. von amerllantscher Gaumw. 57 9000 (33 900), do. für Spekulation 409 (0M, do. für Export 2000 (2600), do. für den Konsum 9 Hho0 (34 000, abgeliefert an Spinner 44 000 (44 000), Gefamterport bobs (4000), do. Import 18 000 (26 000), do. von ler,, ,. 16 000 (15 0090), Vorrat 879 000 (gi1 000), do. von amertkant 791 000 (818 wen do. von ägvptischer 30 000 (33 0090, . ** , we e en 53 000 (54 000), do. von amerikanischer 17 000
7 ariz, 21. August. (B. T. B.) (Schluß.) Ro bzucker ha S8 o/o neue Kondition 294 - 30. Beil Zucker matt, Nr. 3 für 100 kg Auguft 324, September 323, Offober Januar 29'si, Januar April 30.
Am sterdam, 21. August. (WB. T. B.) Börse geschlossen.
Antwerpen, 21. August. (B. T. G.) Ppeirol'eum. Raffiniertes Type weiß lol 22 bj. Br., do. August 22 Br., do. Septbr. TI Br., do. Ofibr. Beibt. A Br. FJesi. S; mai! August 1481.
New Pork, 21. August. (B. T. B.) (Schluß) Baumwolleprel in New Jork 12,75, do. für Lieferung ver Oktober 12,17, do. für Lieferung per Dejember 12, 15, Baumwollepreig in New Orleart 126, e g Standard white in New Jork 8, 25, do. do. in Philadelvhia 20, do. Refined (in Gaseg) 10, 865, do. Credit Balanceg af Oil City Libs, Schmal Western steam 12365. do. Rohe u. Brotbert 1g, Getreidefracht nach Lirervhof II, Kaffee fair Rio Rr. 7 7, bo. 1 Nr. 7 ver September 5. 30, do. do. ver November 5 20 Zucker 3, 61, Iinn 30, 15 - 30 25, Kupfer, Standard loko 12.75 — 13 00.
Rendement neue
zum Deutschen Reichsanz
1. ,
2. Aufgebote,
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Ve rung. 4d. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
erlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. a
Dritte Beilage
eiger und Königlich
Berlin, Montag, den 23. August
Sffentlicher Anzeiger J
Preiß für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 8.
Preußischen
Staatsanzeiger,
Kommanditgesellschaften auf Aktien und A rwerbtz⸗ und ederlafsung ꝛe. von
9. Bankaugweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irtschaftsgenossenschaften. echtsanwaͤlten.
I) Untersuchungssachen.
(45905 Vorladung.
Durch Verfügung des Herrn Staatssekretärs det Autwärtigen Amts vom 26. Juni d. J. ist gegen den Legationgkanzlisten bel der Kaiserlichen Mintster⸗ residen tur in Havanna, Gehelmen expedlerenden Se⸗ kretär Felix Daehne auf Grund der S§ 10, 14, 72, 73, 75 und 84 des Reichsbeamtengesetzeg vom
, 1. das förmliche Disziplinarberfahren auf
Dienstentlassung eingeleitet worden, unter der An⸗ schuldigung, daß er dem ihm erteilten dienftlichen Auftrage, zu dem auf den 3. Juni d. J. anberaumten Termin für seine verantworiliche Vernehmung vor dem Untersuchunggrichter bei dem Königlich Sächsi⸗ schen Landgericht in Leipfig zu erscheinen, nicht nach= gekommen, vielmehr flüchtig geworden ist, und da— durch die ihm obliegenden Ämtspflichten verletzt hat.
Der Angeschuldigte Daehne, dessen gegenwartiger Aufenthalt unbekannt ist, wird in Gemäßheit der S5 94 und 133 des angezogenen Reichsgesetzes in Verbindung mit 5 40 der Strafprozeßordnung hier⸗ durch aufgefordert, in dem auf Freitag, den 10. September d. J, Vormittags REA uhr, im Dlenstgebäude des Augwärtigen Amts hierselbst, Wilhelmstraße 75, vor dem Unterzeichneten anbe⸗ raumten Termin ju erscheinen.
Berlin, den 20. August 1909.
Der untersuchungsführende Beamte: v. Kuhlmann, Kaiserlicher Vijekonsul.
(45676 Fahnen fluchtserklãrung.
In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Leonhard Päffgen. 1. Feldart. Regts. Nr. 59, geb. am 12. 1. 1885 zu Busdorf, Kreis Bergheim, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der gg 6g ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 355, 360 der Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Cöln, den 18. 8. 1909.
Gericht der 15. Division.
——————
45678 Verfügung.
Die gegen den Mugketler Wilhelm Rahn der 5. Komp. Inf.-Regts. von Stülvnagel Nr. 45 unter dem 10. August 1906 erlassene Fahnenfluchtz⸗ erklärung wird hiermit gemäß § 363 Äbf. 3 M. St. G. O. aufgehoben, da Rahn ergriffen ist.
Frankfurt a. O., den 20. August 1908.
Gericht der 5. Diyision.
45677 Beschluß.
Die am 24 4. 07 gegen den Rekruten Johann Heinrich Beckmann vom Landwehrbezirf Gremer⸗ haven erlafsene Fahnenfluchtserklärung wird hier⸗ durch zurückgenommen, da der Beschuldigte er— griffen ist.
Schwerin, Gericht der 17. Diviston IIIb Nr. 4859j2616.
45903 Beschlagnahmever fügung.
In der Untersuchungezsache gegen den Reserviften vom Landwehrbezirk Stuttgart Hugo Nathan aus Stuttgart wegen erschwerter unerlaubter Entfernung wird, da er hinreichend verdächtig ist, von seiner Truppe vorsätzlich fern und länger als 7 Tage ab⸗ wesend geblieben ju sein — Vergehen gegen M. St. G- B. 85 64, 66 — und er im Sinne des § 356 Militärstrafgerichtgordnung als abwesend anzusehen st, auf Grund des 5 365 Militaͤrstrafgerichts⸗ ordnung das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ 9. des Beschuldigten hierdurch mit Beschlag elegt.
Stuttgart, den 19. August 1909.
K. Gericht der 26. Division.
2) Aufgehote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.
(46686 Zw aug gversteigerung.
Im Wege der Zwangèbollstreckung soll das in Berlin, Muͤllerstr. S3, belegen, im Grundbuche vom Dranienburgertorbejirk Band 47 Blatt Nr. 1393 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungavermerkg auf den Namen deg Faufmanntz Leopold Cohn, hier, ein- getragene Grundstück, bestehend aug: a. Geschãft⸗ und Wohngebäude mit linkem Seitenflügel und unterkellertem Hof, b. Teil des Quergebäudes, am 15. Ottober 1909, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts. stelle = Neue Friebrichstraße 12,15, III (drittes Stockwerk) Zimmer Nr. II35 = 115, berfteigert werden' Das Grundstück, Kartenblatt 19 Parzelle 683 / 37, ist nach Artikel Nr. 14 012 der Grundsteuermutter⸗ rolle 4 a 18 4m groß und nach Jr. 24915 der Gebcudesteuerrolle beJ einem jährlichen Nutzungg wert bon 12 950 M mit jährlich 318 M zur Gebaͤudesteuer, dagegen zur Grundsteuer nicht veranlagt. Der Ver⸗ stelgerungsbermerk ist am IN. Juli 1909 in dag Grundbuch eingetragen. —= 85. E gt. O9.
Berlin, den 10. August 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 86.
[45688] Zwangs verstelgerung.
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Berlin, Sellerstraße 35, belegene, im Grundbuche bom Dranienburgertorbe ir Band ba Blatt Rr. 1615 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunggpermerkg J ö. Namen des Kaufmannz Lespold' Cohn zu
ertlin eingetragene Grundstuch beste hend aug a. Vorder wohnhaus mit Hof, p. Quergebzude mit Schule, c. Ver⸗ deckte Laube, am S5. Oktober 19609, Vor- e, s, A0 Uhr, durch das unterzeschnese Gericht,
. riedrichstraße 12—– 15, III (drittes Stockwerk), 8 mmer Nr. 113— 115, versteigert werden. Das
Grundstück, Kartenblatt 19 Parzelle 720/37 der Ge—= markung Berlin, ist nach Arftkel Nr. 6871 der Grund- steuermutierrolle 5 a 65 4m groß und nach Nr. 28 1566 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 7900 S mit 308, 40 M Jahre betrag zur Gebaäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 20. Jull 1909 in das Grundbuch eingetragen. — 85. K. 98. 09. Berlin, den 10. August 1909. Königlicheg Amtogericht Berlin. Mitte. Abteilung 86.
45689 Zwang sversteigerung.
Im Wege der ZJwangsvollstreckung soll das in Berlin, Jablongkistraße Nr. 26, belegene, im Grund⸗ buche vom Königstorbezirk Band 18 Blatt Nr. 5277 jur Zeit der Eintragung des Versteigerunggzyermerkz auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft C. , , . & Go. hier eingetragene. Grundftück, estehend aus Acker, am 19. Oktober 19609, Vormittags EI Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Neue Friedrich straße 1215, IJ (drittes Stockwerk), Zimmer Ur. 113 2115, versteigert werden. Das Gründstück, Kartenblatt 30 Parzelle 276012, ist nach Artikel 22 731 der Grundsteuermutterrolle 74 26 m groß und bei einem Reinertrag von 5, 13 ½ mit 590 8 Jahreg⸗ betrag zur Grundsteuer veranlagt. Vie auf dem Grundstück errichteten Neubauten sind zur Gebäude⸗ steuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs. vermerk sist am 26. Juli 1909 in das Grundbuch eingetragen. — 85. K. 94. 0g.
Berlin, den 11. August 1909.
Königliches Amtagericht Berlin. Mitte. Abteilung 86.
(45685 Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Lichten herg, Weichselstraße 9. belegene, im Grundbuche von Lichtenberg (Berlin) Band is Blatt Rr. 475 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen deg Hauunternehmerg Hermann Hoppe in Lichtenberg, Weichselstraße 8, wohnhaft, einge⸗ tragene Grundstück am AA. Oltober 19089, Var⸗ mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Frledrichstraße 13— 15, Zimmer Rr. 113 115, im III. Stockwerk, versteigert werden. Das 5 a 63 4m große Grundstück, Parjelle 5173118 2c. des Karten⸗ blatts ? der Gemarkung Lichtenberg, hat in der Grundsteuermutterrolle den Artikel Nr. 19808 und ist bei einem Reinertrag von 3,96 ½ bisher weder zur Grundsteuer noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Ber Versteigerunge vermerk ist am 29. Juni 1965 in das Grundbuch eingetragen. — 87. K. J08. 09.
Berlin, den 14. August 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
45687] Zmwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollsftreckung soll das in Berlin, Admiralstraße 23, belegene, im Grundbuche hom Kottbusertorbenrk Band 1. Blait Nr. 28 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerka auf den Namen der Witwe Anna Stöckling, geborene Moldenhauer, zu Berlin eingetragene Grundftück, bestehend auds Vorderwobnhaug mit rechtem Seiten⸗ flügel und Quergebäude sowie teilweise unterkellertem Dofe und abgesondertem Abtrittsgebäude, am 22. Oktober 1909, Vormittags EI uhr, durch das unterjeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 12 —15 III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 —= 115, versteigert werden. Dag Grundstück = Kartenblatt 3 Parzelle 245.120 der Gemarkung Berlin — ist nach Artikel Nr. 857 der Grund? steuermutterrolle 4 a 60 qm groß und nach Nr. 140 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 9830 c mit 312 6 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerunggvermerk ift am 30. Jult 1909 in dag Grundbuch eingetragen. — 85. K. 108. O9.
Berlin, den 16. August 1909.
Königlicheg Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86.
37869 Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender Schuldverschreibungen jum Zwege der Kraftlozerklärung beantragt worden: I) der Schuldverschreibungen der 37 (vormalt 4) prozentigen Königlich preußischen konsolldierten Staats- anlelhe von 1876. 1879 Lit. F Nr. 68 216 über 200 0 und von 1884 Lit. E Nr. 770 391 über 300 , be⸗ antragt von der verw. Hauptmann v. Ganszauge, berw. gew. Baronin b. Ungern, Sternberg, geb. Adams, in Monte Carlo, 24 Boulevard des Moulinz, Villa deg Lotus, 2) der Königlich preußlschen 4pro⸗ ientigen Schatzanweisung von 1908 Serie J Lit. G Nr. 39 919 über H00 MS, beantragt von dem Gutg—= besitzer Karl Friedrich Baumgärtel in Langenreing- dorf bei Crimmitschau i. S. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Februar 1910, Vormittags AI uhr, bor dem unterjeichneten Gericht, Neue Friedrich- straße 13 14, 1II. Stock, Zimmer 166.168, anbe= raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 13. Juli 1909.
Köͤniglicheg Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84.
(451721 ö Aufgebot.
Die Kauffrauen: I) Fräulein Josefine Duperrter, 2) Fräulein Helene Duperrter, besde in Diedenbofen, hertreten durch ihren Generalbevollmächtigten Gustah Karche, Droglst in Diedenhofen, und dleser vertreten durch Rechtganwalt Reuter in Metz, haben das Auf— gebot von 527 den Anttagstellern gehörigen und in Verlust geratenen Obligationen über se 400 A der Glashütse. Melsenthal (Lothringen „ Burgun, Schverer & Co. Commandltgesellschaft auf Aktien, naͤmlich die Nummern 12 bis 23 und 23 bis 67, be? antragt. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den A8. Mãrz 1910, Vormittags 9 ühr, vor dem unter' jeichneten Gerichte, Zimmer 2, anberaumten Auf. gebotstermine ihre Nechte anzumelden und die Sbll.
gationen vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotzerklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. An die Aut ⸗ stellerin der vorbezeichneten Obligationen ergeht zu⸗ gleich das Verbot, an den Inhaber der Paplere eine Leistung zu bewirken. Bitsch, den 14. August 1909. gaisenl g e. Ani ersgt.
28009 Aufgebot.
Die durch die Rechtzanwälte Dr. Hilker und Dr. Diedrich in Cöln als YVroꝛeßbebollmaͤchtigte bertretene Ehefrau des Pfarrer Fritz Rathschlag, , n. geb. Schmidt, in Cöln.Bahenkhal bat das
ufgebot der Aktie Nr. 9074 der Vereinsbank in Hannover über 10900 6 beantragt. Der Inhaber der Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 5. Januar 910, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Haller⸗ straße Nr. 47, Stock III. Zimmer 45, anberaumten Aufgebottztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hannover, den 8. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. 14.
(46811 Aufgebot.
Die Witwe Sara Guthmann, geb. Loeb, in Wittergheim, vertreten durch Rechtsanwalt Augs⸗ berger in Straßburg, hat dag Aufgebot des 34 0oigen Pfandbriefe der Aitiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß Lothringen Serie VI Lit. O Nr. 2140 über 305 S vom Jahre 1899 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 20. April 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Spal Nr? 45, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seint Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dir Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Straßburg, den 18. August 1963.
Kaiserliches Amtsgericht.
(456831 Erledigungen. LE. 36. 09 gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wertpapiere sind ermittelt und werden dem' Velkehr freigegeben: 3 Aktien der Preußtschen Hypotbeken. Bank, Nrn. 24729, 32374 und 32575, X 1209 M. Berlin, den 20. August 1909. Der Polizeipräsident. IV. EG. D.
196956 Aufgebot.
Der Fleischer Walther Dietzel in Pforten hat das Aufgebot Des abhanden gekommenen Schuldbuches der Fürstlichen Sparkasse in Gera Rr. Us Sah über 1044 M O01 8, lautend auf Walther Dietzel in Pforten, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späkestens in dem auf Sonnabend, den 25. September 19089, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, im Ge—= richtsgebäude, Zimmer Nr. H, anberaumten Auf⸗ gebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Gera, den 11. Februar 1909.
Das Fürstliche Amtsgericht.
(451731 Aufgebot.
I) Der Kaufmann Robert Türck in Erfurt, Schlösserstraße ) die Firma Zurwieden & Co, in Freckenhorst, Inhaber Jobann Zurwleden daselbst, haben dag Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 30. September 1803 fälligen Wechsels über 267, 89 ι, der von dem Antragsteller zu J akzeptiert und am 3. Mai 1999 an die Antragstellerin zu ? durch die Post abgesandt, aber nicht angekommen ist, jahlbar bel der Erfurter Bank in Erfurt, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, syäle= fteng in dem auf den 24. März 1910, Bor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Er furt, den 5. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
45445 Aufgebot.
Die Firma P. M. Esselsgroth Söhne in Kiel hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Wechsels über 2685, 14 M, fällig am 17. September 1809, von ihr auf die Firma Thüringer Holjwaren— fabrik G. m. b. H. in Langewiesen, Thüringen, ge⸗ logen und von dieler angenommen, zahlbar bei dem Bankhause C. Basse in Lüdenscheid, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätefsenz in dem auf den E6. März 1810, Vormittags KER Uuhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer 3, anberaumten Aufgebotstermine selne Rechte an— iumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls er für kraftlos erklärt werden wird.
Lüdenscheid, den 18. August 1909. Königliches Amtsgericht.
(45654 Aufgebot.
Die National Registrler. Kassen. Gesellschaft m. b. 8 vertreten durch ihren Geschäftsfübrer Wark in Berlin, Alte Jakobstr. 143, und dieser vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Saenger u. Dr. Geld. strom in Berlin, Königstr. 38, bat das Aufgebot des angeblich ihr abbanden gekommenen, am 14 Okteder 1806 fällig gewesenen Wechsels d. 4. Berlin, den 13. Dejember 1905, über S0, 00 6, der don idr auf den Herrn M. von Bartkowekl in Meme, fetzt in Pelplin, gejogen und von diesem angenommen worden ist, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 4. Wãrz E910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Unter. zeichneten Gericht, Immer Nr. 8, anberaumten Auỹ. gebotstermine seine Nechte anzumelden und die Ur. inde vorzulegen, widrigenfalls deren Krartlez. erklärung erfolgen wird.
Mewe, den 11. Angust 1909.
Kal. Amtagericht.
Die in Nr. 170 des F*. J. für 1909 ad 2640
45175 Aufgebot. , .
Der frühere Restaurgteur, jetzige Kassierer Ernst Barbelt in Rixdorf, Schönwelderstraße 8, hat dag Aufgebot des angeblich berloren gegangenen, von dem Restaurateur Ernst Hardel in Rixdorf, Schön⸗ weiderstr. . ausgestellten und von diesem akzeptierten „Nach Sicht“ jablbaren Wechsels über 250 ½ be— antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestengß in dem auf den 16. März 19R0, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 15, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerklärung erfolgen wird.
Rixdorf. den 7. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
n, en. 45440 J Aufgebot.
Der Eigentümer Karl Tiedt zu Wokuhl hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt seiner Büdnerei Rr 6 Abt. II, Fol. 2, 4 und 6 für den AÄrbeitsmann Friedrich Brackrow zu Wokuhl aug den beiden Urkunden vom 5. November 1861 über je 50 Taler Ert, und vom 26. Oktober 1863 über ho Taler Grt. sowie Fol. 2A und 3 für den Cinlieger Heinrich Röwer zu Wokubl aus den Urkunden vom 3. Ja⸗ nuar 1862 und 5. November 1861 über 41 Taler 12 Schl. Ert. resp. 50 Taler Crt. eingetragenen zu 400 verzinslichen Darlehneforderungen gemäß 51170 B. G. Bs. beantragt. Vie Rechtgnachfolger der Bvpothekengläubiger werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den 81. März 1610, Vormittags EHE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.
Strelitz, den 18. August 1909.
Großherzogl. Amtsgericht. 45684
Der auf den 24. Januar 1910 anberaumte Termin zwecks Kraftloserklärung des der Witwe Margarete Sophie Bank, geb. Jäger, in Kalubbe abhanden ge⸗ kommene Hypothekenbriefeg wird aufgehoben.
Plön, den 17. August 1909.
Könialiches Amtsgericht.
4565694 Aufgebot.
Auf den Antrag des hiesigen Stadtmagistratg wird Termin zur Ausahlung der Entschädigung für die zum Zwecke des Ausbaues des Bültenweges im Wege der Zwanggenteignung abzutretende, auf dem Grund- plane Nr. 554 B von 1965 mit CI, bI, d, e, e 1 umschriebene Fläche zu 1 a 13 4m des Grundstücz Nr. 62 Blatt III der Feldmark Hagen auf den LH. November 1909, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst, Wilbelm⸗ strahe 55, Zimmer Nr. 21, anberaumt. Zu diesem Termine werden dlse Realberechtigten unter dem Rechtsnachteile, daß sie im Falle ihres Nichterscheinen mit ihren Ansprüchen an die vorbeschriebene Flãche und an das Entschädigungskapltal ausgeschlossen werden, damit geladen.
Braunschweig, den 11. August 1909.
Herjogliches Amtsgericht. 23. (45695 . Aufgebot.
Der bigherige Inhaber der zum Rittergute Klockow, ritterschaftlichen Amtes Stargard gebörsgen Erbpachtbauerstelle. Erbpächter Johann Dahl, ist durch Urteil des Großberzoglichen Landgerichts Neu— Strelitz d. d. 30. Mär a. c. rechtzirsftig der Bauerstelle entsetzt und bat darauf die Guts berr- schaft Klockow nach Vorschrift des § 5 a1. 2 der Verordnung vom 10. Dejember 1824. Fetr. die Rechttverhältnisse der in den ritterschaftlichen Gätern aufjurichtenden Erbyachtbauerstellen, die Dabsscke Hufe dem nächsten Erben offeriert, diefer ker die Uebernahme abgelehnt. Auf den Antrag der Frau Clise Zimmermann, geb. Schult, als jeitiger Be⸗ sitzerin des Guteg Klockow, werden dez kalb in Beibalt z 6 der zit. Verordnung alle sukjessions⸗ säbigen Mitglieder des letzten Besigers Jobann Dahl, die gewillt und berechtigt sind, di. Stell mit den gesetzlich darauf baftenden Zablun gäderbind- lichkeiten des ꝛc. Dabl ju übernebmen, bierdkurch auf gefordert, ibre Ansprüche in dem vor unterjeichnetem Gerichte am 29. Oktober c. Vorm. 10 Uhr, anste benden Termine anter dem Nachteile anzumelden, daß sie damtt ein für allemal ausgeschlossen und die Erbpachtstelle einem anderen wird übergeben werden.
Friedland i. N., den 18. August 1305.
Großherjoꝛlickes Amtagericht. ⁊2. 45908 Aufgebot.
12 Der Heinrich Bellingbausen, obne Geschztt in Kalk, Eintrachtstraße Nr. 48. Fat beantragt, den derschollenen Ludwig Belinghausen, a 3. September 1886 in Döeryrleis luletzt wobnbaft in Cöln, 2) der Bündel Dolzenhauer in Csln. Nirres, Tarmsftrase * bat beantragt, seine derschollene Cefar Gert -= geb. Wagner, geboren am 10. Mär 1888 0 deedel. bach, zuletzt wobndast in sin, für tet a er Die bejeichneten Verschollenen werden ce deer sich spätestens in dem anf den 18. Wär; 1910. Vormittags 11 Ur, dor
1 —— — et Uaeten.
fals die Tedeterlärnng erfel en ird . welche Auskunft üder Sede Tad Ted der de schollenen ju erteilen derm deen, eren, de ==. rang, spätestenz rea asse be rer,, des Sera Aare lege zu machen. Gnäln. den 14 agen 180 Cdnial iche LerReered 0835 Vu ta ede
Merd an &