1909 / 198 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

D ᷣ· ᷣᷣ 0

K

.

K w 7 ! . . e . ' , r / K 2 ; * ; 28 22 j r,, 2 26 2 . ) 5 2 —— . 23 x *

. . * ; . ö. . ö . 61 . . . ö. ö . . 1 s 4 . 2 . . ; . 13 . ö . . . * Pᷣ 9 ! z 1 1 . 1 1 ̃ . ö. . f ö ; ö ö ö. ö ö ö 1 . B - . . . ; 5 4 ö . J ö I . ö * . ö 5 . . . . . 1 ö ö . 1 kö. ö ö ö . ö J J J . ö . ö * I . z 6 ö 4 k ; - . ö 2. 1. . ö ö *. 4 . . ö h 2 . f

; ea. 3 2 3 d . x r 2

auf Grund der Anmeldung in Frankreich hom

4. 8. O6 anerkannt.

Okt. 213 045. Inhalatlongapparat, bestehend aus einem Luft. und einem Wasserkessel. Dr. Karl Bösenberg, Reinickendorf b. Berlin.

B. 49 671.

221i. 23 0oa6. Wandpult mit einer sich beim Oeffnen selbsttärig feststellenden Pultplatte. Paul

W. Fritz, Schmiede Gehren i. pd 8. 7

4i. 2183 047. Aufwaschmöbel mit geteiltem und nach zwei Seiten aufklappbarem Deckel. Paul e , n Blasewitz b. Dresden. 19. 1. 09.

Sch. 31 841i. 2123048. und daran

B. 45 093

*38b. 2129856. Wippkran mit doppelarmigem , e, dn, Augsburg Nürn⸗

Ausleger.

berg Akt. Ges., Nürn 28i. 218 008. Schneidemaschine für Zigarcen⸗

kistenwände oder ähnli die Messer tragenden

ring, Bremen, Doventorsteinweg 23.

H. 12376.

0c. 213 004. Verfahren zur Enteisenung der für die elektrolytische Zinkgewinnung bestimmten Zinksulfatlösungen mittels Superoryden und Zink-

oxyd. Siemens 12. 4. 08. S. 26 446

4b. 213 005. Arbeitsgestell zum Putzen von Wilhelm Duhr, Elberfeld, Hoch⸗

Damen hüten. straße 20. 6. 12 08. 41c. 218 006.

des Beschmutzens und der Uebertragung von Krank— heitserregern bei der Aufprobe von Kopfbedeckungen; us. j. Pat. 204 974. ̃ ugs burg, Ob. Kreuz F 221. 4. 8. 08. R. 26769. Ze. 2E O49. Vorrichtung jum Anzeigen des

Gewichtz einer gas⸗

keit, bei der der vor und hinter einer Verengung einer Rohrleitung auftretende Spannunggunterschied durch jwei Druckrohre auf eine Flüssigkeitssäule

übertragen wird. Dr. berg, Bez. Wiesbaden. 42e. 213 050.

und senkbaren Meßgefäß. New Jork; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr.

Harmsen u. A. Büt SW. 61. 15. 4. 08.

Für diese Anmeldung 9 bei der Prüfung gemäß

a,. dem Unions vertrage vom i. 5 55 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 19. 4. 07 anerkannt.

42e. 213 062. Vorrichtung zur Anzeige der

bei Explosionsmotoren

stoffmenge mittels einer in der Richtung der Saug— wirkung zwangläufig von einer Kraftmaschine ange—

triebenen einfach wirk

Arnoux, Paris; Vertr: C. Fehleit, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin

SVW. 61. 28. 5. 07.

429. 2I3 O52. Phonogrammträger mit körper⸗ lichen Merkjeichen. James Winstead Swen, Phila— delphia, u. Lewis G. Gillingham, Collingswood, V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat

Anw., Berlin SW. 68 Für diese Anmeldun

dem Unions vertrage bo

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten

Staaten von Amerika

429. 213053. Vorrichtung an Sprechmaschinen zur Entlastung des Tonarmes mittels einer gespannten Paul strieg, Lande berg a. W.

Schraubenfeder. 18 7. 08. K. 38 178. 429. 213 054.

Membranschlitten von Pponographen. New Jer sey

Patent Company,

V. St. A; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 12t. 213055. Arbeitsmesser. Otto Schultz, Charlottenburg, Uhlandstt. 15. 1.1. 08. Sch 2518956. 2k. 218 0856. Verfahren zur Bestimmung der Dehnung der Fasern sowie Schrägstellung und Ver— biegung der Querschnitte von auf Biegung bean

spruchten Stäben. Christianstr. 27.

schrauben, bei welcher d

baren Arm o. dergl. angeordnet ist. Rudolf Haas, Charlottenburg, Bismarckstr. 8233. 24. 11. O8.

S. 465 269.

42k. 218 058. Apparat zur Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnbarkeit ins besondere von Textil Zus. 3. Pat. 212 530. Habendorf b. Reichenberg, Böhmen; Vertr.: Rechts— anwalt W. Bittermann, Berlin, Königgrätzerstr. 17.

fäden;

28. 3. 05. J. S5G4.

426. 213059. Maschine zum Biegen von Probestäben. Fa. Theodor Zeise, Altona H. Helling, Gr.

u. 2. 2. 09. Z. 6116 2m.

trennten,

12m. maschinen mit einem i

eingesetzten Kamme zum Erfassen und Mitnehmen

der Addierräder. The

Co., St. Louis, V. St. A.; Vertr.: G. v. Nießen, Pat. Anw., Berlin W. 15. Vrehbarer Globus.

421. 213063. Lotz. Charlottenburg, L. 24118.

421. 213 964. Verstellbarer endloser Fahrplan mit horizontal gelagerten Führungswalzen. Abel, Jobannesstr. 47 b, u. Friedrich Roemer,

Heusteigstr. 70, Stuttg

121. 218 065. Tellurtum Lungrium mit Um⸗

lauf der Erde um die

halb des Erdmittelpunktes liegende Achse. Schoub e, Groß. Lichterfelde 8. 10 07. ch. 23 657. Geschwindigkeitemesser mit zeit⸗

42Zo. 213066. weise eingeschalteter

Zimmer, Berlin. Töpenickerffr. 1. 15. 3.58 3. 5685.

420. 213067. Martin Hansen, Key Pat. Anw., Hambuig.

befestigtem Buchhalter. Paertel, Schmiedefeld b. Breslau. 4. 11. Os.

14. 2. 08. M. 34291. 1426. 213057. Versuchseinrichtung für Luft⸗

213060. Nechenmaschine mit jweti ge⸗ vom Einstellwerk aug ;

Resultatzählwerken, deren jedes mit Zehnerüher⸗

tragungsvorrichtungen verseben ist; Zus. 4. Pat.

211285. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanten⸗

allee 71. 6. 10. 08. T. 13 460

2183081. Nullstell vorrichtung für Addier⸗

1. 4. 08.

feld, u. Carl Henneberg,

08. F. 25738.

Lesepult, bestehend aus Fuß Johannes

erg. 19. 5. 07. V. 7165. che dünne Brettchen mit einer

Drehscheibe. Carl Hellme⸗ 18. 18. O07.

Halske Akt. Ges., Berlin.

D. 20 922. Vorrichtung zur Verhütung

Christian Raschbacher,

oder dampfförmigen Flüssig⸗

ing. Franz Lawaczeck, Cam⸗ 12. 3. 08. L. 25 726.

Oelbe hälter mit einem heb⸗

John Heißenberger,

tner, Pat. Anwälte, Berlin

H. 43 428.

verbrauchten flüssigen Brenn⸗ enden Pumpe. Chauvin

C. 16716.

9 , 8. g ist bei a Prüfung gemäß

70. 8. 86 m je 3 55 die Priorität

vom 7. 11. 07 anerkannt.

Schraubenantrieb für den West Orange, New Jersey,

1. 1. 98. N. 9514.

Richard Müller, Leipzig,

le Luftschraube an einem dreh⸗

Ferdinand Zedlitz,

ttensen,

Flottbeck, Kr. Pinneberg.

angetriebenen

n die Welle der Addi⸗rräder Duplex Adding Machine 30. 10. 07. D. 20 222. Albert Schillerstr. 74. 31. 3. 07. Gustah art 23. 8 G. R 1

Sonne und um eine außer⸗

Jul ius

Anzeiger orrichtung. Eduard

420. 218 068. Flugzeitmesser für Geschosse, bei dem bei Beginn der Meßeit durch das Geschoß ein Stromkreig unterbrochen und dadurch die Be— wegung eines frei fallenden Körpers eingeleitet wird. Willy von Unger, Friedenau, Wielandstr. 5. 2. 12. 08. U. 3541.

To. 213 069. Anzeigevorrichtung für Ge⸗ schwindigkeitsmesser zur Einbaltung bestimmter Geschwindigkeitsstufen. Otto Bothe, Ackerstr. 2, u. Otto Löscher, Ackerstr. 20, Berlin. 8. 5. O8. B. 50 105. . 43a. 2BIZ O70. Wahlabstimmungemaschine mst einem Hebelgestänge zur gleichjeitigen Schaltung je eines Einzeljäblwerkt und eines Summenzählwerfz beim Einwurf eineg Abstimmungekörpers. Dr. Eugenio Goggiano,. Rom; Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 6. 11. 07. B. 48142.

43a. 213 071. Maschine jum Zählen und Einwickeln von Münzen und anderen runden schelben⸗ förmigen Körpern. A. Josef Halsig, Viersen. 25. 1I. o7. S. 43 218.

43b. 213 072. Selbstverkäufer für körnige oder flüssige Waren mlt einem unterhalb des Vor- ratsbebälterg befindlichen, verschiebbaren Meßbebälter. Max Mülle, Dresden A. . Wollstr. 11. 19. 5. 08. M. 35 050.

45a. 213 073. Hackgerät mit zwei einen Winkel von einstellbarer Größe bildenden Zinkenbalken. August Ventzki, Graudenz. 30. 8. 08. V. 8024. 5c. 213074. Mähmaschinen⸗Messerbalken mit veränderlichem Absttand der Finger. Eugen Robert., Frankfurt a. M., Mainser Landstr. 47. 27. 8. 08. R. 26 900.

45g. 213 0s. Einrichtung an Schalldosen für Sprechmaschinen zur Verstärkung des Toneg mittels Reibung. Carl Lindström A.⸗G. , Berlin. 1 . 9, o.

479. 213 075. Selbsttätiges Ringventil; Zus. 1. Pat 184 531. Emil Joffe, Berlin, Uhland—⸗ aße li 1 t , i gns.

Sa. 212993. Vorrichtung zum Reinigen der Außenwände von zu galvanisierenden Röhren und Stäben. Galvanostegie G. m. b. S., Frank furt a. M. 4. 9. 08. G. 27563.

8a. 212 8994. Verfahren zur Herstellung von geschmeidigem Elektrolyteisen. Langbein. Pfan⸗ hauser Werke, Akt. Ges., Leipzig⸗Sellerhausen. 4. 11. 08. L. 26 970. 19a. 213 020. Selbsttätiger Planzug für Drehbänke und andere Werkzeugmaschinen mit während des Ganges ein und ausrückbarer Reibungè⸗ kupplung swischen Planzugrädergetriebe und Leit- spindel. Magdeburger Wer kzeugmaschinen⸗ fabrik G. m. b. S., Magdeburg N. 28. 4. 08. M. 34 867.

51a. 2130786. Pneumatische Manualkoppel an Harmonien. Eduard Hüttner, Leipzig Lindenau, 6. 2. 09. H. 45988.

5 La. 213077. Pneumatische Schaltvorrichtung zur Beeinflufssung von Orgelpfeifen durch verschiedene Tasten. Faber Greve, Orgelbaugesellschaft m. b. DO., Salihemmendorf. 1. 109. 08. F. 26 195. 5 Ib. 213078. Stegstift für Saiteninstrumente. Stephan Hain,. Crefeld. 3. 3. 09. H. 46 243. Sb. 218 O79. Streichinstrument, bei welchem die Saiten mittels verschwenkbarer Saltenhalter durch Tastenanschlag gegen einen über Rollen laufenden, endlosen Bogen gedrückt werden. Aleksander Pigt⸗

kiewiez, Chyrsw, Galizien; Vertr.: . Loll, Pat. Anw., Berlin 8sW. 48. 14. 11. 07. P. 20707. 5 Ic. 213 081. Mundharmonika mit drei Stimmenplatten. Fa. F. A. Böhm, Untersachsen⸗ berg i. S. 16. 12. 08. B. 52 424. 5 Ic. 2DI8 082. Senkrecht ju Boden und Decke eines Streichinstrumentes stehender Schwingungs— regler in Form eines Stäbchens Fridolin Damma, Stuttgart, Seesir. 8. 5. 2. 09. H. 480 963. 5 Ic. 213 083. Dämpfer für Blaginstrumente. Richard Steinbruch, Coburg, Obere Anlage 3. 30. 1. 09. St. 13710. 518. 213084. Vorrichtung zum Betonen einielner Töne und jur Abstufung der Tonstärke bei Musikwerken, Klavierspielapparaten u. dgl.; Zus. 3. Pat. 202 665. Wilhelm Ernst Spaethe, Gera, Reuß. TJ. 3. 09. S. 28515. Sd. 213 085. Rückrollvorrichtung für daz Noten band mechanischer Musikwerke. Symphonion⸗ fabrik Akt. Ges., Leipzig Gohlis. 19. 12. Os. S. 28051. 518. 2130868. Glockensplel für Uhren u. dgl., bei welchem die Glocken auf einer Stange aufgereiht sind. William Hentv Hoschke, New Jork; Vertr.: Zeisig, Fels u. Dr. Lotterhos, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 4 08. H. 43 446.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unione vertrage vom . is d die Prioritat

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 16. 4. 07 anerkannt.

518d. 213 087. Verbesserungen an Flöten⸗ werken; Zus. j. Pat. 201 094. Franz August . Berlin, Dresdenerstr. 105. 16. 2. 09. N. 10431.

518d. 218 088. Durch Luft betriebenes Spiel⸗ werk mit aufklappbarem Pedal. George Bradford Kelly. New Jort; Vertr.: Dr. B. Alexander. Katz, Pat Anw., Berlin SW. 68. 30. 5. 08. K. 37786.

518. 2123 089. Pneumalische Spielvorrichtung für Musilinstrumente mit Einrichtung zur Regelung der Tonstärkée. The Aeolian Company, Meriden, Conn., V. St. A.; Vertr: Fr. Meffert u. Dr. L Sell, Pat ⸗Anwälte, Berlin SW. 68, u. Frank W. Hessin, Groß Lichterfelde, Kommandantenstr. 12. 28. 11. 08. A. 16436.

51d. 2183 090. Vorrichtung zum Betonen ein⸗ jelner Töne und zur Abstufung der Tonstärke bei Musilwerken; Zus. J. Pat. 202 665. Wilhelm Ernst Syaethe, Gera., Reuß. 5. 4. 07. S. 24 410. 5b. 213 007. Verfahren zur Herstellung von mit dünnen Metallblättern überzogenen Siegeln. Hanns Fechner, Berlin, Kurfürstendamm 56. 11. 12. 08. F. 27114.

54b. 213 008. Paplerjuführungsvorrichtung für Maschinen jur Hersiellung von Papiertüten. Job Day, William Henty Day, Charles Herbert Da u. Albert Day. Leeds u. London; Vertr.: E. W. Hopkins u. R. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. II. 19. 5. 08. D. 20048.

5 4b. 2IZ OSO. Knopfverschluß für Briefumschläge, Mufterbeutel und ähnliche Papierhüllen. Hanns

Elektrische Logvorrichtnng. n bagen; Vertr.: A. Specht, 17. 9. 08. H. 44697.

Fechner, Berlin, Kurfürstendamm 56. 20. 11. 08.

5 4b. d 1b. 2

reklame. straße 24.

berfahren Zus. j.

Freiburg 5 9c.

einstellbar

67a. tätige Fr

Hermann

Hermann

7 La. mann,

7 La. 2 Unterbode Berthelad Herrnhut. 7c. 2 Innennah

7 Ic. 2 Heinrich 16

5. 7. 08. 72a. Eduard R

O. Hering 29. 5. O7.

stiel, Fre 72h. 2

der Verr Eyenska

72h. Fried. K 72h. 2 tätige Feu

Vertr.. 8 S. 45 074

I7. 5. 908. 783. 21 der Hoblsp Schles. 1

Verfahren demsel ben.

zur wahl N. 9606.

ürnberg,

Anstrelchm

Cleme s 1. 5. 08.

Dr. Josef burg. 18.

Flüssigkeit Druckluft.

Flüssiokeit Graaff,

5. Z5 is.

12. 2. 08.

578. 213 093.

28 8. 08. H. 44 543. k

Heimann K Cie. G. m. b. H., 17. 10. 08. H. 44 955.

212995.

73. 213111.

H. Springmann, Th. Sitort u. G. Anwälte, Berlin NVW. 40. 7 4c. 213 01S. Empfänger für eine Vorrichtung

75c. ZI III. von Anstreichmitteln durch Zerstäuben, bei der das

218 091. Faltvorrichtung für Brief⸗ umschlag ,, Beutel. und ähnliche Maschinen mit an den Falischiebern angeordneten Falsklappen. Alfred Winkler, Neuwled. 1. 1. 08. W. 29 340.

13 992. Rechnungsbuch. Friedrich Klug,

Offenbach a. M., Domstr. 39. 23. 6. 08. K. 38 136. 54g. 213009. 33 d

Beliebig veränderliche, im er Handschriftlinien aufleuchtende Licht⸗ Heinrich Clausmann, Berlin, Lessing⸗ 13. 10. 038. C. 17 225. Photographisches Aufnahme⸗ zur Vereinigung von Ganztonbildern und

rastrierten Halbtonbildern für photomechanische Zwecke;

Pat. 182 923. Dr. Eduard Mertens, B., reiaustr. 60/62. 6 1. 07. M. 31 349.

21S O94. Vorrichtung um Abführen des Schlabberwassers von Lokomotiv⸗ Dampfftrahl. pumpen. Hermann Pfeiffer, London; Vertr.: Hein⸗ , Klein ⸗Ischachwitz b. Dregden. 5. 5. 08.

S za. 213 096. Maschine zum Abschleifen von Maschinenmessern, bei

denen das Werkstück unter em Winkel elastisch an den umlaufenden

Schleifstein angedrückt und vor diesem hin⸗ und her—⸗ bewegt wird. Ernst Pohlmann, Essen⸗West, Bres⸗ lauerstr. 78. 10. 7. 08. P. 21717.

213 096. Schaltvorrichtung für selbst⸗

äserschleifmaschinen; Zus. z. Pat. 174 455.

Friedrich Schmaltz G. m. b. H., Dffenbach a. M. 13. 9. 08. Sch. 30 953.

708. 218 097. und Aufkleben von in Streifen zugeführten Marken.

Vorrichtung um Abtrennen Schwarz, Durlach. 7. 8. 08. Sch. 30 689.

70e. 215 098. Vorrichtung zum Festhalten von Reißschienen und Linealen an Zeichenbrettern.

Dres denerstr. 107 / 108. ELS O99. Schuhwerk. Max Mannes. Remscheid⸗Bliedinghausen. 29. 8. O7.

Horn, Berlin,

M. 353 045. =

3 *

E E900. Verfahren zum Dichten des

ns bei Schuhwerk. Ernst Marx, Herrnhut

orf, u. Johann Böhlich, Strahwalde⸗ 29. 1. 09. M. 37 094.

13101. Maschine zum Beschneiden des

tsaumes mittels eines Kreismessers. Ludwig

Nürnberg.

18 IO2. Antrieb für Ausputzmaschinen. Hill sen, Hagen i. W, Buscheystr. 28.

. 9. 08. H. 44 694. 7c. 2ISIO3. Schuhwerk beim Bügeln. Richard Bürsner, Ann⸗ weiler, Pfalz. 4. 12. 08. 71c. 213 104. Maschine zum Umbuggen des Oberleders. Albert Letsch, Stuttgart, Schloßstr. S9 B.

Gerät zum Svannen des B. 52 252. L. 26 358.

Verstellbare Gewehrauflage. ömer, Hohenmölsen. 21. 8. 08. R. 26 869.

728. 212996. Panzergranate mit vorderer bohlmeißelförmiger Schneide. Rinaldo Cabella u. Sidonla Dell Oro, verwitw. Cabella, Mailand; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser,

Antonio Cabella,

u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. C. 15 720.

T2Ze. 213 105. Selbstanieigende Schießscheibe. Jean Berg, Hanau a. M. 72e. 213 OG. Fallscheibe. . Pfannen

12. 19. 07. B. 52 945.

ifing. 58. 8 68. P. 21 861. 1807. Selbsttätiger Revolver mit

festem Lauf. G. Vander Haeghen, Lüttich; Vertr.: J. Plantz, Pat. Anw., Cöln. 725. 213 108. Räckstoßlader mit einem mit

5. 9. 08. H. 44612. iegelungsvorrichtung des Verschlußstückes

zusammenwirkenden Trägheitsgewicht. Attiebolaget

Vapen och Amunitionefabriken,

Stockholm; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 72h. 213109. Selbsttätige Pistole. Ole Herman Johannes Krag, Bestum b. Christiania; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwaͤlte, Berlin SW. II. 213019. Sicherung gegen vorzeitiges Oeffnen des Verschlusses von Rohrrücklaufgeschützen.

18. 6. 08. A. 15 846.

16. 9. 08. K. 38 763.

rupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 1. 11.08.

13 011. Abjugvorrichtung für selbst⸗ erwaffen. G. Vander Haeghen, Lüttich; Plantz, Pat. Anw., Cöln. 3. 11. 08.

K 39099.

72h. 213 012. Selbsttätige Feuerwaffe mit im Verschlußstück längs verschiebbar gelagertem, in der Schließlage am Verschlußstück anliegendem Verschluß⸗ kopf. Hugo Borchardt, Charlottenburg, Kantstr. 31.

B. 50 195. 3110. Antriebpvorrichtung für die an indel gelagerten Voꝗsschubwaljen von Stroh⸗

seilmaschlnen. Striegauer Eisengießerei Æ Ma- schinenfabrik Gebrüder Seewald, Striegau ni.

0 4. 68. St. 12 940.

Flachseilartiges Gebilde und zur Herstellung gekrümmter Geb lde aus Thomas Sloper, Devijeg, Engl.; Vertr.: Herse, Pat. 7. 8. 08. S. 27182.

weisen elcktrischen Zrichengebung. The

New Phonopore Telephone Company Limited, London; Vertr.: ĩ R. Heering, Pat Anwälte, Berlin 8W. 61. 12.2. 08.

C. Gronert, W. Zimmermann u.

756. 21312. Verfahren zur Herstellung von zum Pressen doppelleistiger Glasbilder dienender i. oder Wal jwerkjeuge.

Emil Offenbacher, 10. 12. 07. O. 5840.

Essenweinstr. 9. Vorrichtung zum Auftragen

ittel in seinem Behälter durch das die

Zerstäubung bewirkende Druckmittel gemischt wird.

Graaff. Berlin, Potsdamerstr. 1011. G. 26 829.

5c. 2183 IIA. Zeichenpapier mit Liniennetz.

Weller, u. Athur Mehnert, Quedl in- 9. 08. W. 30539.

5e. 21315. Verfahren zum Umrühren der

in den Behältern von Zerstäubern mittels Clemens Graaff. Berlin, Potsdamer—

str⸗ß: 10611, u. Vans Mikorey, Schöneberg b. Berlin, Wartburastr. 13. 12. 12. 07. 75c. 213116. Verfahren und Vorrichtung zum Anstreichen von Obenflächen mittels Aufspritzen einer

G. 25 987.

durch eingepumpte Druckluft. Clemens Berlin, Potedamerstr. 10911, u. Hans

Mikoren, Schöneberg b. Berlin, Wartburgstr. 13.

G. 26 352.

75e. 213 II7. Farbzerstäuber mit zwel nach Art der Reißfeder die Farbe zwischen sich haltenden blatt förmigen Körpern. Clemens Graaff, Berlin Potsdamerstr. 10s 11, u. Hans Mitkorey, Schöne berg b. Berlin, Wartburgstr. 13. 17.3 08. G. 35 5.5. 76e. 218 0914. Schmiervorrichtung für Spinn. und ähaliche Maschinen mit Delsammelgebäufe und Rückleitungsrohr. William Henry Me Gauley, East Orange, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. 39 Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart, 3. 9. 08. G. 27 554.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemaß

w dem Unionsvertrage vom . 3. I die Prioritat auf

Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 16. 9. 07 anerkannt.

SIe. 2IZ Oö. Tube mit aufschraubbarem, al Verreiber dienendem Auslaßstück. Louig Ebert, Dresden, Wittenbergerstr. 21. 3. 3. 08. E. 13 318. SIe. 212 OG. Verpackung für Bilder o. dgl. Rahmen. M. F. Abeles Æ Co., Wien; Vertr.: R. Deißler. Vr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 61. 10. 6. O8. A. 15 821.

SIe. 213 9417. Einrichtung jum selbsttätigen Ablegen gleichartiger Gegenstände, wie Teller, Schüsseln, Töpfe usw. in Aufnahmefächer. Robert R. Parry, New Jork; Vertr.: H. Nähler u. F. , . Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 11. 08. He. 2A IA8. Vorrichtung zum gleichieitigen Oeffnen mehrerer Verschlußklappen eines Gefäßes. Senta Hesse, geb. Casanova, Breglau, Weidenstr. 5. I2. 8. 68d. H. 44 417.

SIe. 2A HER9. Schnurschnalle aus jwei auf— einandergelegten, durch eine durchlochte Oese ver⸗ bundenen Plätichen. Arthur Biberfeld. Berlin, Hohenzollernstr. 11. 26. 6. 08. B. 50 577.

SIe. 2I80IS8. Biegsamer Schlauch für pneu⸗ matische Förderanlagen. W. Leede, Braunschwelg, Wilmerdingstr. 1. 7. 11. 08. L. 26 979.

SIe. 213 O19. Schleppvorrichtung für stab⸗ förmiges Stückgut; Zus. 1. Pat. 211 658. Duis« burger Maschinenbau · Act. Ges. vorm. Bechem C Fseetman, Duisburg. 30. 7. 0. D. 20358. SIe. 2131209. Fahrbare Verladebrücke mit eingebauter Vorrichtung zum Verteilen von Schütt⸗ gut auf den Lagerplatz. Gesellschaft für Förd er⸗ anlagen Ernst Heckel m. b. S., St. Johann, Saar. 21. 7. 08. G. 27 287.

SZa. 212988. Röst, und Kühltrommel. Alexius van Gülpen, Emmerich a. Rh. 21. 9. 06. G. 23 658.

S9c. 2123 021. Auslaugebebälter mit ununter⸗ brochenem Arbeitsgang, insbesondere für Rüben schnitzel, bei dem das Gut durch Austragevor⸗ richtungen aus jedem der senkrecht übereinander stehenden Behälter unmittelbar in den nächsten ge— fördert wird. Walter Bock, Prinzenthal b. Brom— berg. 25. 8. 06. B. 43 915.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bejeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

284463 386274 391 bis 700 ausschließl. 8 6 461. Za. 386 342. Chemisett aus imitiertem sämi⸗ schen Leder. Georg Stahringer. Chemnitz, Zöllner⸗ straße 1. 9. 7. 09g. St. 11573.

2a. 286 4523. Damenhemd mit Untertaille. Wihl Simon, Cöln. 24. 6. 0g. W. 27911. Za. 286 811. Aus einem Stück kalt abwasch« barem Dauerleinen bestehendes Vorhemd und Kragen. Gugen Theegarten, Frankfurt a. M., Günthers burg · Allee 66. 14. 6. 69. T. 10790.

Ab. 388 339. Arbeitshose. Richard Specht, Breslau, Gabitzstr. 27. J. 7. 09. S. 19 920.

2b. 286 427. Aufhänger für Kleidungsstücke. Emil Paul Braune, Leipzig. Volkmargdorf, Lu dwig⸗ straße 113, u. Bruno Lehmann, Lespfig⸗Seller⸗ hausen, Grasdorferstr. 3. 6. 1. 09. B. 40 991. Ab. 386 470. Huthalter. Otto Schuster, Burg b. Solingen. I2. 7. 0g. Sch. 32815.

2b. 386 488. Geflecht für Gürtel u. dgl. mit längẽlaufenden, als Mittelend eingeflochtenen Litzchen. Fa. Fritz Barth, Barmen. 12. 1. 09. B. 416071. 2b. 386 502. Hosenträgerband aus waschbarem Stoff. G. Hohn, Goslar. 16. 6. 09. H. 41993. 2b. 386 510. Gamaschenhose. Fa William Janssen, Chemnitz i. S. 28. 6. 069. J. 9240. 2b. 386 539. Krawattenfesthalter. Bela Dajo s, Budapest; Vertr.. R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hilde⸗ brandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 8. 7. 09. H. 421635.

3b. 286 55. Kleiderraffer. Valegea Springer, geb. Geldner, Muskau, O. L. 16.3. 09. S. 19363. 2b. 2386 600. Gummi ⸗Gürtelband mit imitierter Perl · Verzierung aus Metall. Eduard Petrick. Elber⸗ feld, Döppersberg 10. 1. 6. 09. P. 15456.

2b. 386 605. Leibgürtel, der von geringerer Länge als die gewöhnlichen Gürtel und mit Verschluß— öse versehen ist. Fred Glllett, London; Vertr.: Ed. Breslauer, Pat. Anw., Leipzig. 8. 6. 09. G. 22 125. 2b. 2386 612. Hosenträger mit einteiligem Tragband samt lose aufgeschobenen Oesen für federnde Dängevorrichtung und Regulierung der Tragband—⸗ länge. Josef Simon. Prag; Vertr.: Paul Harmuth, Pat. Anw., Cöln. 17. 6. 09. S. 15 830.

2b. 386 632. Vorrichtung zur Aufbewahrung von Krawatten, Haarbändern u. dal. Karl Kley, Lübbecke i. W. 2. 7. 09. K. 39 594.

2d. 386 312. Konfektionsbüste mit Armansatz, für Frauenkleider. Margarete Buschhausen, geb. Greven, Am Südpark 21, Clara Sander, 9b. Loeser, Hildeboldpl. 26, u. Else Wirminghaus. geb. Strackerjan, Rheingasse 8, Cöln. 26. 6. C9. S. 19567. ;

a. 386 554. Stoßfänger für Beleuchtungs⸗ körper. Metallschlauchfabrik Pforzheim, vorm. Sch. Witzenmann. G. m. b. SD., Pforzheim. 26. 3. 08. M. 26 576.

4b. 386 641. Schirmträger für Gasampeln, mit klammerartig ausgebildeten Flanschen. Rüster c Gerlinger, Berlin. 18. 6. 09g. R. 23 889. Ag. 386 693. Brenner mit pyrgmidenförmig zueinander stehenden Brennerdusen. Paul Born⸗ teffel, Berlin. Motzstr. 7. 7. 6. 09g. B. 43 176. Ga. 386 3249. Sieb, für Hefe oder andere empfindliche Stoffe, aus Aluminium. Karl Pier, Samm i. W. 12. 7. 09. P. 15749.

Ga. 386 350. Aug Aluminium bestehende Hefe⸗

tr (Schaber) ! Knul Pier, Hamm i. W. 12.7 746.

. Gb. 386 323. Vorrichtung jur Absaugung der Diastase aus dem Maischbottich, bestehend aus einer nach allen Richtungen bewegbaren Saugleltung mit abschraubbarem Saugkorb. Gastav Elles, Leipng, Kurzestr. 10. 29. 6. 09. G. 12 845. 5b. 386 324. Vorrichtung zur Maischeküblung, bestebend aus an ein Verteilungsrohr angeschlossenen, leichmäßig verteilt in die Läuter batterie mündenden uftleitungen. Gustav Elies, Leipzig, Karzestr. 10. 29. 6 09. G. 12846. 6b. 386 325. Einrichtung jur Verhinderung des Zurügfließens der Maische aus der Läuterbatterie in das Druckluftgebläse, bestehend in einer in die Drackluftleltung eingeschalten U-förmigen Robrschleife. Gustad . Leipzig, Kurzestr. 109. 29. 6. 09. G. 12 847. 66. 386 347. Hydraulische Heb⸗ und Senk—⸗ vorrichtung für das Rührwerk in Maischbottischen u. dal. Friedrich Hart ann, Offenbach a. M. Löwenstr. 27. 12. 7. 99. H. 12204. 76. 386 462. Schmiedeeisernes Rippenrohr, dessen Rippen am inneren Durchmesser sternartig ausgebildet und am äußeren Durchmesser mit Rillen versehen sind. Wilhelm Thielmann, Mülheim a. Ruhr, Froschenteich 51. 2. 7. 09. T. 10 832. 9. 388 365. HBürstenkörper. Zentgraf Sohn, München. 14. 5. 09. Z. 5782. 9. 386 613. Flacher Ringpinsel mit Metall⸗ ring oberhalb des Fadenvorbundeg. Fa. Hermann Ichenhäuler. Nürnberg. 18 6. 09. J. 98214. LLHe. 386 444. Drucschriften⸗ Sammelmappe mit verstellbarer Schraubenmechanlk und erweiterungs⸗ fähigem Rücken. Leipziger Guchbinderei Att. Ges. vorm. Guftav Fritzsche Filiale Berlin, Schöneberg b. Berlin. 17. 6. 09. L 21 982. 3b. 386 562. Vorwärmer mit mehreren H ijz⸗ körpern in Form von Hohlwänden. Otto Wehrle, Emmendingen i. B. 9. 1. 09. W. 28 065. 136. 386 564. Vorwärmer mit im Querschnitt S förmigem Heizkörper. Otto Wehrle, Emmen dingen i. B. 9. 1. 09. W. 28666. 13e. 386 697. Wasserstandsieiger mit auto- matischem Dampf und Wasserabschluß bei Glas⸗ rohrbruch. W. F. Autem. Barmen, Mendelsohn⸗ straße 23. 15. 7. 09. A. 13 256. LZe. 386 699. Rohrreiniger. Carl Kirsten, Bochum · Weitmar 16. 7. 0g. K. 39772. 14a. 386 456. Brlkettpressendampfmaschine abne Dampfauslaßorgane. Franz Elsuer, Görlitz, Berlinerstr. 40. 26. 6. 09. E. 12 834. LELAa. 386 868. Dampfmaschine. Adam Kümmel, Tidenscheid. 68 72. 59. . 37 672 E465. 386 649. Maschine mit umlaufenden Kolben. Frödsérie Beck, Parig; Vertr.: Paul Harmuth, Pat. Anw., Cöln. 7. 7. 09. B. 43 512. LEAe. 386 437. An dem einen Ende eines Dampfiylinders angeordnete Drehschiebersteuerun Ed. Hochheim G. m. b. H., M. Gladbach. 27. 5. 09. H. 42086. L ge. 386433. An dem einen Ende einez Dampfjvlinders angeordnete Rundschiebersteuerung. Ed. Hochheim G. m. b. H., M.. Gladbach. 27. 5. 09. H. 42087. Le. 386 681. Dampfmaschine mit Auslaß⸗ schlitzen und Ventil ⸗Korliß⸗ Steuerung. G. Kuhn, G. m. b. D., Stuttgart Berg. 12 7. 09. K. 39 707. E45. 386 4346. An dem einen Ende eines Dampfiylinders angeordnete Ventilsteuerung. Ed. Sochheim G. m. b. H., M. Gladbach. 27. 5. 08. H. 41 646. 11f. 386 452. Bewegungsmechanismus fär Ventile in Form eines zweiarmigen Hebels mit durch eine Sielze geführter Rolle. Hermann Franz Schindler, Deesden, Rabenerstr. 28. 24. 6. O8. Sch. 33 oa ; LT7Ta. 386 466. Absorptionsbehälter für Kühl⸗ apparate. August Marius Kjaersgaard u. Carl Sren Julius Wiese, Odense, Dänem.; Vertr.: Max Mossig, Pat. Anw., Berlin s W. 29. 5.7.09. K. 39617. 17c. 386 465. Zerlegbare, transportable Laden- theke, welche zugleich als Eisschrank dient. Fa. Au gust Haschet, Hagen i. W. 5. 7. 09. H. 42142. K7Te. 386 688. Kühleimer als Ersatz für den Elsschrank. Elisabeth Näcke, geb. May, Dresden, Marschnerstr. 30. 13. 7. 09. N. 8766. EL7Te. 386 696. Eisbehälter Anordnung an Elg⸗ schränken. Selma Repetzki, geb. Meyer, Kreuj⸗ bura, O.⸗S. 14. 7. 098. R. 24523. 178. 386561. Gummiringdichtung für die Rohre von Oberflächenkondensatoren. Gustav Politz, Kattowitz, O.⸗S. 24. 12. 08. P. 14777. 178. 386 609. Wasserstrahlkondensator, bei dem das aus einem Oberflächenkondensator kommende Kondensat hinter dem zur Erzeugung des Wasser⸗ strableg dienenden Schleuderrad dem Wasserstrahl zugeführt wird. Soeisté Anonyme pour L' Exploitation des Proccdés Westinghouse⸗ Leblanc, Paris; Vertr.: C. Gronert, W. Jimmer⸗ mann u. R. Hering, Pat. Anwälte, Berlin W. 61. 12. 6. 09. S. 19783. E7Ze. 3886 665. Küblvorrichtung für Räume. Franz Polewto, Gleiwitz. An der Klodnitz J0. v. 7. 09. P. 15744. E7f. 386 667. Wärmeaustauscher mit lelcht auswechselbaren Rohrbündeln. Harpener Berg. bau kt. Ges.. Dortmund. 10.7. 09. 42187. E7f. 386 682. Aus Aluminlum bestehender EGisschwimmer, zur Küblung des Inhalts von Brauereigefäßen o. dal. Karl Pier, Hamm i. W. Iz. 7. 09. B. 15 745. 9a. 388 496. Schutzgerät für das Unterstopfen don Betonschwellen. Tyckerhoff Widmann, Alt. Ges., Dresden. 24. 5. 69. D. 16209. 9a. 386 497. Unterlageplatte mit zugehörigen Vlemmplaften für Betonschwellen. Dyckerhoff 4 Widmaun, Att. Ges., Dresden. 24. 5. 0g. D. I6 210. 19a. 386 498. Betonschwelle für den Eisen⸗ Rhnoberbau. Tyckerhoff . Widm ann, Att.“ Ges., Dresden. 24. 5. G69). D I56 2311. 19a. 386 558. Metallene Eisenbahnquerschwelle mit seitlichen Ausbuchtungen an den zur Aufnahme der Schit nenfüße dienenden Querhertiefungen. Herbert R. Topping, Battle Greet, Michigan, R. St. A. Verir.: Dr Anton Levy u. Dr. Felix Heinemann, Pat- Anwälte, Berlin 8w. 11. 7. 7. Os. T. g603. Eda. 388 855. Seünliche Schienenstütze. H. Teutmann. Magdeburg, Königstr. 91. 7. 7. 08. ao d go 80 6is

a. ö enbahnschwelle. Rudolph dukens, Archmore, , ., V. St. A.

Vertr.: M. Shmetz, Pat. Anw. Berit. Schmetz, Pat. Ando, Rachen. 15. 7. öh;

E96. 386 379. Drucksprengwagen. Apparate⸗ bauanstalt Weimar Akt. Ges. vorm. Gebr. Schmidt, Weimar. 23. 6. 09. A. 13134.

E9b. 3886 5935. Straßenwaschwagen mit Auf— trockner hinter der Waschwal je. Heutschel Co., Berlin. 24 5. 09. H. 41 607.

E9b. 386596. Federnder Auftrockner für Straßenwaschwagen. Hentschel Co, Berlin. 24. 5. 09. H. 41 608

19e. 386 663. Unterbau für Rillenschienen⸗ , . Jahnke, Kattowitz, O. S. 9. 7. 69.

20b. 386 420. Sandstreu⸗ Apparat für Loko⸗ motiven und ähnliche Fahrjeuge mit durch Luft- oder Dampfdruck zu speisender Saugdüse. Hermann Oelert. Frankfurt a. M. Sachsenhausen, Oppen⸗ heimerlandstraße 71. 16. 3. 08. O. 4536.

20b. 386 484. Sandstreu⸗Apparat für Loko— motiven und ähnliche Fahrzeuge mit als Auslaß— ventil ausgebildeter, beweglicher Saugdüse. Her— mann Oelert, Frankfurt a. M. Sachsenbausen, Oppenheimerlandstr. 71. 20. 7. 08. D. 4747. 20c. 386 559. Kastenwagen mit außen nicht vorstebenden Handgriffen. Emanuel Czech. Königè— bütte i. Schl., Parkstr. 15. 17. 8. 08. C. 56588. 20f. 386 357. Hilfaleitung für Ginkammer⸗ bremsen an EisenbahnFabrzeugen. The Westing⸗ house Brake Company, Limited, London und Hannover; Vertr.: R. Gail, Pat. Anw., Hannover. 15. 10. 08. W. 25 803.

205. 386 431. Führer⸗Bremsbentil. Konti⸗ nentale Bremsen. Gesellschaft m. B. H. (vorm. Wöterbremsen), Lankwitz. 14. 4. 09. K. 38 562 20h. 386 549. Wagenschieber, dessen Bock und Hubdaumen je aus einem Blechstück gepreßt ist. Vereinigte Flanschenfahriken und Stanzwerte Att. Ges., Hattingen a. Ruhr. 16.7. 09. V. 7337.

2Ha. 386 373. Selbsttätige Vorrichtung in Verbindung mit einer Telepbonzelle, wobei durch Geldeinwurf Oeffnung der Telephonzellentür und Verbindung mit dem Postamte erfolgt. Saunoversche Syerrholzfabrik Holtensen⸗Weetzen G. m. b. S., Holtensen Weetzen. 3. 6 09g. H 41335.

2TLHa. 288 409. Telephon⸗Desinfektor aus einer auf den Muschelrand aufsteckbaren, das Dezinfektion s mittel aufnehmenden Kapsel mit Schallöffnung. Theodor Lutz, Fürth i. B., Fabrikstr. 1. 13.7. 05. 8g 127

ZDLHa. 386 410. Telephon, Deginfektor aus einer imprägnierten, auf der Muschel abnehmbar auf— gehängten Scheibe. Theodor Lutz, Fürth i. B, Fabrikftr. 1. 13. 7. 09. L. 22123.

2Ib. 386 A863. Sammlerelektrode in Form einer Platte mit durch Zwischenräume boneindander getrennten Nestern zur Aufnahme der wirksamen Masse. Schlesische Akkumulatoren Werke Akt. Ges., Canth. J. 7. 08. Sch. 29 124.

2ZHc. 386 361. Abjweigdose für Rohrinstallation. R. Franz. Cöln, Moltkestr. 89. 16. 5. 09. F. 20 143. 2c. 386 383. Schalttafelklemme mit vorder⸗ seitig lösbarem rückwärtigen Anschluß mit durch Anzug des Bolieng betätigter Klemmvorrichtung. C. W. Kehrs Co., Düsseldorf. 26. 6. 05. K. 39 512.

2Rce. 386 384. Schalttafelklemme mit federnd aufgesetztem Isolierknopf. C. B. RKehrs & Co., Düsseldorf. J. 7. 09. K. 39 682.

2DHe. 386 399. Abiweigdose mit Metallmantel. Kaiser K Co., Schalksmühle i. W. 5. 7. 09. . Ig bc7. ;

2e. 286 424. Sicherungestõpsel. Carl Sevecke, Höchst a. M. 28. 8. 08. S. 17 851. 2Hc. 386 458. Sicherungäpatrone mit hut— förmigem Kontakt, der zur Erzielung einer guten Verkittung im Isolierkörper mit einem Rande ver— sehen ist Voigt Haeffner Akt⸗Ges, Frank⸗ furt a. M.⸗Bockenheim. 28. 6. 09. V. 75337. 2He. 386 476. Patrone für elektrische Schmelz sicherungen. Gebrüder Jaeger, Schalksmühle i. W. . 9.

21c. 386 477. Aus Draht U. förmig gebogener Auffangbügel für Fallbebel elektrischer Schalter. Dr. Paul Meyer Akt.“ Ges., Berlin. 15.7. 08. M. 31049.

2Ic. 386 478. Gerollte Klemmhülse an ge— stanjten Kontaktteilen, mit schwalbenschwanzförmig verzahnten Stoßkanten. Voigt Æ Haeffner Akt. Ges., Fran kfurt g. M. Bockenheim. 15.7. 069. V. 7384. 2Rce. 386 180. Gehrungztülle für Isolterrohre elektrischer Leitungen. Ernst Weber, Kügnacht⸗ Zürich; Vertr.: A. Kuhn, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 61. 16. 7. 09. W. 28051.

2Ic. 386 544. Rohrstutzen aus Isoltlermaterial mit unter den zugehörigen Apparat greifenden Be— festigungsfabnen. Siemens. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 15. 7. 09. S. 19977.

2c. 386 645. Zweiteilige Seilklemme für elektrische Beleuchtunge körper, gekennzeichnet durch Kegelklemmung. G. Schau zenbach C Co. stomm Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 5. 7. 09. Sch. 32741.

21c. 386 651. Leitungtschnur für Laboratoriumg⸗ iwecke mit Klemmschuhen und Perlenisollerung. Ge— sell schaft für elektrotechnische Industrie m. b. S., Berlin. 7. 7. 09. G. 22310.

2Hc. 386 65. Schalttafelklemme mit an der Vorderseite der Schalttafel befindlichem Knopf aut Isoliermaterial, welcher durch seitliche Stifte balonett⸗ artig festgehalten wird, zum Verdecken der Metall— teile. C. W. Kehrs K Co., Düssel dorf. 8. 7. 09. K. 39 649.

2Ad. 386 421. Spule für elektrische Zwecke. , Dalske Att⸗Ges., Berlin. 22.7. 08. 21D. 386 422. Isolationsstreifen für die einz lnen Lagen eleltrischer Spulen. Siemens 4 Halske Akt. Ges., Berlin. 22. 7. 08. S. 18714.

2e. 386 479. Elektrolytisches Instrument zur Feststellung des Salzgehalts einer Flüssigkeit, be= stehend aus einem Meßzylinder mit Kathode und einer Kohle mit Anode. Fa. Gustar Adolf Klein⸗ knecht, Erlangen. 16. 7. 09. K. 39748.

2If. 386 07. Verschluß für elektrische Taschen⸗ lampen, bei welchem das Gehäause sowohl, wie die Verschlußdecken mit sich übergreifenden Buckelungen versehen ist. Junghanns K Folosche, Lelpzig= Reudnitz. 13. 7. 09. J. 9290.

2If. 386 A08. Glektrische Taschenlampe, bei der der Verschlußdeckel zugleich auch den Kontaktarm trägt. Junghanns R Kolosche, Leiprig Reudnitz. 186 7 09. I.

218. 386 487. Elektromagnelische Vorrichtung mit einer um elnen feststehenden Gisenkern drehbaren Wickelungslapsel, deren Achse im Gehäuse und im

Elsenkern selbst gelagert ist. Neufeldt A Kuh nke, Kiel. 21. 11. 05. N. 806561. 21Ig. 286 5 18. Auf Schalttische aufsteckbarer, sich auf die Tischplatte stützender, konsolartiger Halter für Inzukteren. Arnold Schulze. Charlottenburg, Windscheidstr. 35. 16 7. 09. Sch. 32 853. 21h. 386 401. Elektrisch geheijter Preßspan mit leitendem eberzug an der hohen Kante. Her⸗ mann Krantz, Aachen, Jülicherstr. 8. 7. 09 K. 39 704. 21h. 386 612. In Kunststeinmasse eingebettetes elektrischeg Hei! und Widerstandegitter. Fa. C. Schniewindt, Neuenrade J. W. 5.7. 69. Sch. 32 696. 22g. 388 445. Trommelkugelmühle. Fritz Duis berg, Darmstadt, Frankfurterstr. 38. 19. 6. 09. D. 16 351. 24e. 2386 418. Generator für feinkörnigen Brennstoff, mit drehbarer Verteilungsvorrichtung. Johann Michael Schmidt, Nürnberg, Flaschenhof⸗ straße 17. 13. 7. 09g. Sch. 32 821. 245. 386 569. Roststab mit Wasserküblung. E. Luckner, Rathenow. 6. 2. 09. L. 21 117. 24k. 386 557. Verschlußklappe für Feuerungs⸗ öffnungen. Georg Born, Niederlößnitz b. Kötzschen. broda. 22. 6. 08. B. 38 695. 276. 386 471. Laboratoriums⸗Vakuumpumpe. Fa. Franz Hugershoff, Leipvjig. 13. 7. 69. H. 42 244. 276. 386 678. Kolben mit federnder Leder—⸗ manschette für Preßluftpumpen. E. Zeidler, Bochum, Hattingerstr. 29. 10. J. 09. Z. 5868. 28a. 386 691. Auf beiden Seiten genarbtes Ziegenleder. Engels Æ Worring, Berlin. I14 7. 09. E 1265918. 28h. 386 528. Leimplatte für Riemenverbin⸗ dung. August Schmidt, Dinelaken. 3. 7. 09. Sch. 32 706. 29a. 386 511. Hechelmaschinenbubrad mit mehreren Schlitzen. C. Oswald Liebscher, Chemnitz, Annabergerstr. 91. 12. 7. 09. L. 22131. 20a. 386 331. Ueber die Kante gekrümmte Geburtszange. Hermann Haertel, Breelau, Welden straße 33. 2. 7. 09. H. 42 104. 30a. 386 512. Perkusfionghammer mit verstell⸗ barem Schwunggewicht. Dr. Emil Kantoromiez, Berlin, Kurfürstenstr. 144. 29. 6. 09. K. 39 566. 20b. 386 345. Drabtzange für die Zwecke der Zahntechnik. The Dental Manufacturiug Co., Limd., London; Vertr.: L. Werner, Pat. Anw, Berlin W. 9. 12. 7. 09. D. 16452. 320d. 386 330. Vorrichtung zur Vermeidung des Wundlaufeng (sogenannten Wolfes). Klara Buck, geb. Froembgen, Erkelenz. 1. 7. 09. B. 43 464. 20d. 386 352. Poröse Gesichtbinde. Margr. 23 gib. Knab, München, Neuhauserstr. 1. 13.7. 69. 22111. 808. 386 521. Plattfußeinlage. Emil Oellina⸗ rath, Barmen, Heubruch 22. 1. 7. 09. O. 5335. 20d. 386 522. Mit Befestigungsjacken für das Leder versehenè metallene Plattfußeinlage. Emil Oellingrath, Barmen, Heubruch 22, 1. 7. 09. D. 5340 30e. 386 546. Verstellbarer Stoßschieber für Kranken-⸗Fabrstüble. Rich. Maune Inhaber Rich. Æ Osk. Maune, Dresden / Löbtau. 16. 7.09. M. 31067. 20e. 386 602. Zweifach jusammenlegbare Kranken⸗Tragbahre mit eisernen Querverbindungen mit Riegel und Scharnieren. Oscar Müller, Sig⸗ maringen. 3. 6 0g. M. 30 683. 8Of. 386 412. Elektrischer Schlagmassage⸗ Apparat. Helene Quentin, geb. Dittmar, Berlin, Hasenheide 69. 13. 7. 09. Q. 663. 20f. 3889 415. Glektrister⸗Haarbürste. Helene Quentin, geb. Dittmar, Berlin, Hasenheide 689. 14. 7. 09. Q. 664. 205. 386 566. Apparat zur Erzeugung schneller elektrischer Schwingungen für Heiljwecke. Gesell⸗ schaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 16. 1. 09. G. 21918. . 20g. 386 329. Gefäß gur sterilen Auf— bewahrung und Anwendung subkutaner Lösungen. Dr. August Schroeder, Darmstadt, Grafenstr. 9. 3B. 6. 65. Sch. Za 675. ; 2g, 386316. Tropf Verschlußkorken für Flaschen. Dr. Gustab Franke, Berlin, Linkstr. 39. 12. 7. 09. F. 20 310. 30g. 3886 414. Kindersaugflasche, bei welcher der Gummisauger mittels eines Gummiringes am Flaschenhals festgehalten wird. J. Franz Ott, ur. Vertr.: Michael Fischer, Hofheim b. Haßfurt. 4 B 99. D 6352. 80g. 386 578. Aus Glas bestehender Verteiler für Tlüssigleiten 3. B. Parfüms, dessen Behälter mit Steigrohr, Hahngehäuse, Düse und Füllstutzen ein Stück bildet. Gesellschaft für flüssige Gase Raoul Pictet C Co. m. b. Sp., Wilmersdorf b. Berlin. 15. 4. 09. G. 21 719. 30g. 386 633. Apothekerkruke mit rundlichem Boden und konisch erweiterter Oeff nurg. Sanitäts⸗ Vorzellan⸗Manufactur W. Haldenwanger, Spandau. 2. 7. 09. S. 193893. 30h. 386 406. Medikamentenschachtel. Arshur Auerbach, Berlin, Reinickendorferstr. 1. 13.7. 69. A. 13 239. 80tf. 386572. Subkutanspritze. Dr. Rodolfo Lombardo. Genua; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, EG. Maemecke u. W. Hilde⸗ brandt, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 4. 09. L. 21 538. 830k. 386 577. Mehrweghahn für Ueberdruck. und Narkoseapparat zur sofortlgen Unterbrechung der Narkose bei fortdauerndem Ueberdruck, sowie zur gleichzeitigen Einleitung künstlicher Atmung. Georg Haertel, Breslau, Albrechtsstr. 42. 14. 4. O9. S. 41 120. . . 2 a. 386 622. Schirmgrlff mit festanliegender Schlaufe aus Leder, Posamenten, Bändern, Schnüren u. dgl. Fa. Beruhard Noa, Berlin. 28. 6. 09. NR. 715. . 236. 386 311. Markt. und Handtasche. Wilh. Holle, Erfurt, Charlottenstr. 9. 6. 7. 69. H. 42 152. * zb. 388 585. Golddosen Börse. M. Gunzen⸗ häuser . Co., Frankfurt a. M. 14. 1. 09. G. 20 989. 2e. 386 576. Hohler Kamm mit Luft- zuleitungsanschluß und Durchbrechungen an den Zinken zum Trocknen und gleichzeitigen Auskämmen von Haaren. Dr. Heinrich Dreum, Berlin, König- grätzerstr. 110. 13. 4 09. D. 16007. 24h. 386 387. Stuhl mit leicht abnehmbarem Fußsckemel und unter dem Sltz angebrachtem, ver⸗ schließbharem Kasten. Gustay Wiebel, Witten a Ruhr. 29. 6. 09). W. 27 942.

2Lc. 2388 469. Fußbodenreiniger. Waldemar Mittermaier, Schleißheim b. München, u. Chrsstof Klingler. München, Schnorrstr. 1/3. 1. 7. 685. M. 30 923.

24d. 286 515. Vorrichtung zum Aufhängen der Ofenringe und. Auflegen des Veckelz bei Küchen= herden. Elfriede Frenz, geb. Mertens, Elberfeld, Simonstr. 26. 30. 6. 69. 29 219.

Age. 386 694. Stahl- Einschlag⸗Dübel mit Widerhaken. Schürmann w Hilleke, Neuenrade i. W. 7. 6. 09. Sch 32 437.

Af. 86 457. Tafelaufsatz mit abnehmbaren Seitenschalen. Vereinigte Metall Kunstwerk⸗ stätten, Offenbach a. M. 26. 6. 09. V. 7336. 345. 386 517. Serviettenring, der mit ent⸗ werteten Postwertzeichen ausgestattet ist. Michael Dauenstein, Frankfurt a. Di., Schwalbacherste. 13. L. 7. 0g. H. 12092.

24f. 386 657. Ausziehbarer Teppich und Läuferbefestiger. Sally Elsberg, Hamm 1. W. 8. 7. 09. G. 12491.

84g. 386 314. Bettrahmen aus Holz. H. Hahn, Cassel, Schönfelderstr. 190. 25. 6. 05. S. 42 023.

32448. 386 382. Gepolstertes Kissen für Strand⸗ zelte. Heinrich Uecker, Ilnnowitz. 24. 5. 69. . 29938. 2g, 388 495. Gezogenes Fassonrobr mit seitlichen Versteifungen. Alexander Bastian, Hagen i. W-Cckesey, Neue Wiesenstr. 3/5. 34. 5. 09. B. 42 965.

24g. 386 620. Gurtschiene mit eckigen Falzen. Heinrich Dillenburg. Stuttgart, Schillerstr. 26. 28. 6. 09. D. 161135.

24h. 86 805. Aus Draht gebogener Arm⸗ bügel jum Führen und Halten kleiner Kinder und Puppen. Gustav Steiner, Burgstaͤdt, Georgftr. 22. 22. 6. 09. St. 11 920.

3ti. 386 429. Je nach Größe der Karte zu derstellender Kartenständer. August Richard Zander, Perleberg. Bez. Potsdam. I7. 3. 09. 3. 5620. 241i. 386 525. Schwenk. und aus stebbarer Kleiderschrankhaken. B. Heinrich Diestel Söhne, Lohne, Oldenb. 2. 7. 09. D. 163938.

2*i. 3858 5273. Aug jwet inelnanderschraubbaren Hülsen bestehende Stellvorrichtung für Möbelfüße. Christian Pollmann, Hummersen, Post Rischenau. S8. 4. 09. P. 15 314.

241i. 386 574. Aus jwei ineinanderschraubbaren Hülsen bestehende Stellborrlchtung für Möbelfüße. Christian Pollmann, Hummersen, Post Rischenau. 8. 4. 09. P. 15 540.

23241. 386 301. Gefäß aus doppelten, von⸗ einander durch luf verdünnte Räume getrennten Metallwandungen. Heinr. Aßmuth, Medebach i. W. 21. 6. 09. A 13139.

241. 386 586. Brötchenkaften mit federnder Einwursklappe und durch eine Spitzenreihe gesicherter Innenöffnung. Karl Stumpf, Wiesbaden, Helenen⸗ straße 22. 6. 5. 09. St. 11 780.

341. 386 636. Hosenstrecker aus zwei aufklapp⸗ baren Holischienen mit Schraubenklemmung und Ge— wichten. Ludwig Wittmann, München, Gernerstr. 7. 5. 7. 09. W. 27963.

87a. 386 435. Schwalbenschwaniförmige Latte als Deckenputzträger. Wil belm G. Hofsstadt, Ober- hausen, Rhld., Marktstr. 158. 27. 5. 09. H. 41626. 274. 386 491. Masstves Hallendach. Weirich * Reinken. Kiel. 19. 3. 09. W. 27 401.

276. 388 274. Tragende Platte für Trocken⸗ schutz⸗ und Zwischendecken aus Gips mit rippen artigen mit Holz armierten Verstärkungen. Hang Renfing, Dorsten i. W. 27. 11. 08. R. 225675. 276. 386310. Stallbelagztegel. Theodor Maher, Frickenhausen, O. A. Nürtingen. 25. 6. 98. M. 30 864.

27b. 386 215. Zerlegbare und gelenkartige Blendrahmenschraube. Heinrich Sambloch, Duig⸗ burg, Austr. 40. 28. 6. 09. H. 42039.

3276. 386 534. Fundamentstein für Draht⸗ einfriedigungen. Hermann Krell. Leipzig, Stern wartenstr. 25. 6. 7. 09. K. 39 634.

376. 386 5835. Hohlstein. R. Maring, Braunschweig, Olfermannstr. 5. 6.7. 59. M. 30 855. 276. 386 555. Eisenbetonplatte mit Rippen⸗ versteifung und Drahteinlage an Stelle von Dach— ziegeln. Arthur Haselhuhn, Stettin, Kronprinzen= straße 5. 2. 5. 58. S. 4665.

376. 386 558. EGisenbetonplatte mit Rippen⸗ dersteifung und Drahteinlage als Wandverkleidung. Arthur Haselhuhn. Stettin, Kronprinzenstr. 5. 2. 5. 08. H. 37613.

276. S86 588. Schalldämpfer für Bauzwecke. Gustav Krause, Schneldemühl. 4. 5. 909. R. 38 795. 2b. 386 898. Giserner Hohldübel. Emil Schröder, Berlin, Neue Jakobstr. 3. 29. 5. O8. Sch. 32 357.

27b. 386599. Eiserner Hohldübel. Emil Schröder, Berlin, Neue Jakobstr. 9. 29. 5. 09. Sch. 32 5351.

376. 386 685. Zementbeton⸗ Hohlblock mit aus anderm Material bestehender Ansichtsfläche. Julius Junge, Berlin, Kurfürstendamm 111. . . 9 686

37e. 886 638. Dachsprosse aus Blech. Fritz k Grupellostr. 30. 5. 7. 08. 8 ;

27e. 386 654. Rinneneisen mit Hoblnute. Ostwald Sprung. Werneuchen. J. 7. 09. S. 19922. 87e. 3288 689. Windbordleiste. Fram Zimmer⸗ maun, Außen, Kr. Saarlouigz. 13. 7. 09. 3 5869. 878. 386 358. Schutzvorrichtung belm Fenster⸗ putzen. Carl Valkenburg, Herschelstr. 1, u. August Volz, Gr. Duvenstr. 15, Hannover. 16. 3. 05. H. 40739.

278. 388 464. Rollladen mit Federwal e Berthold Pyhrr. Freiburg i. B, Gerberau 46. on ,

3278. 386 1490. LKeilriegel für Doppelfenster⸗ verschlüsse. Rudolf Kornwachs, Villingen i. B. 10. 8. 09. R. 38 976

27d. 386 536. Schiebefenster, mit in den Vorsyrungsleisten degß Blindrahmeng angeordneten Anfhängerasten für die Schiebeflügel. Simple Schiebefenster Gesellschaft m. b. S., Cöln a. Rh. 6. 7. 09. S. 19917.

278. 386 587. Profileisen in Winkelform mit Seitensteg mit verschieden starken Schenkeln, welche an den TLreffstellen mit Hohlkehlen verseben sind. Otwald Leutert, Münster i. W., Südstr. 108. 11. 5. 09 8. 21 726

278. 3889 588. Profileisen in Kreujform mit verschieden starken Stegen, welche an den Treffftellen mit Hohlkeblen versehen sind. Oswald Leutert, Münster i. W, Südstr. 108. 11. 5. 09. L 21 729. 23278. 386 607. Schiebevorrichtung für hängende

, e. u. a.

n

——

8 ——