lleiche. Höhe wie sein geradezu idealer Hans Sacht, der unt Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Kark ! Reim gz, 23. August. (B. T. B) Biarlot mit
affentlich bald wiederkehren wird. Fräulcin Hummel; poetische Gutkk'wz bistorifches astspäel ö. d Schwert / in der b fen . ˖ Senta, Serrn Penngrinig stimmbegabter Grik würden schon früher 8* ung 1. 6, . gin he . uren, a 4 . . E r st Ee B e 1 I a 9 e nach Gebühr gewürdigt ebenso wie die nach Bayreuther Ge⸗ as Schillertheater hat mit Rücksicht darauf, daß die An= 4233 Sekunden. Ebenso stellte Blöͤriot einen *
n, . ungekürst und ohne. Pause durchgeführte Gesamt. kunft des Grafen Zeppelin am Sonnabend die allgemelne Auf⸗ Schnelligkeit mit 69 km in der Stunde auf.
1 — — 1 aufführung, die der Kapellmeister Strantzky Hamburg diriglerte. Aber e keit, besonders d i d. . errang 5j ĩ li St ts 3 ig nicht nur diese, sondern alle Aufführungen der . standen i enn w a n ,, . , . . . Nmuien Um en en l Sanze ger un n 9 reu 1 en as an e et. m,, , n , g,, , , e f, , m e n; 1909 J ude zu im ertheater O. allnertheater) angesetzt. e Vo 8 Cls 2 begrüßen, wenn die Gura. Sper, wie verlautet, alljährlich wiederkehrte, stellung beginnt um 8 Uhr. Den 143. spielt 3 Pategg, 383 . 6. te, n , 16 199. Berlin, Dienstag den 24. August ü . 36 . . l diesem Jabre don der Guta Sher geickte; Pböeißlingen Hans gr. Ger werd, die Abe eil m Hoi e Har, inis z fr seben, Feder die hülle zern iz, Ber Hä . , , ,, C · , / — 7 . er frre . , , . . 2 . Georg Paeschke. Eintrittskarten zu dieser Vorstellung 3 con gan einer Weide am Seine Ufer hangen und fiel in den Strom ̃ ; 1 April 1909 3. Juni bis . 22. August 2 5 hend zest er gi ben en , n . i , ö a e g ; n elan n ut neren Per sonalveränderungen. uniform, Haseloff (¶ 1 Berlin), De E . 8 . . r, ee n n en pen 4 ö. ö . . y 180 Tobehtag Kasser n eirdeich gn slan n 13 Jar nee rät Th ter em nien Gh hren kirche veranstaltet der Königli 3 e. . 6 , , ,. inn Während dieser Zeit wurden 17 Opern, neu einstudtert. . diretỹꝰ , . 96 ,, . . . ü , en gf ; aden lie en grebe . n nee,, , ,
i . ärttemberg, Frhr. v. Oldertshausen des geführt. Von den 78 Abenden waren 43, alfo weit über die Hälfte das nächsf⸗ Orgeltenjert unter Mitwirkung der Vamen Babette führte, hatte vor dem Unglückgfall alle Höhenrekorbe Regierung aug. Offiiiere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ T. Aufgebots. König Wilhelm II. von Württemberg, F n n nf,
2. Jäͤgerbatg. Nr. 13, — unter Versetzung ju der gesamten Spielieit, Richard Wagner gewibmet. Ber aal (Sopran), Hilde Ellger (Alt d des W * . rde geschlagen, indem . J wn We Guuelchung in den ListAen aus jeden Mlttärvethastnt⸗z , , , , . en . 8 ,. n. . 891 . stofee . 3 . . ‚— fe n ön pen un ,, , , , , , zu 59 . . 1 e, , , Th 9e een 35, e g. r er gf. a, , ,, 9 n, , , ; rn ir ü ührte. i ' : v. Holtz endor renilau), ü ö ts, . ; . : . . 5 gegeben. Dieselbe Ansahl von Aufführungen erreichten Lohengrin“ Mannigfaltiges ie f ; fine . 261 kö . Art. 5 . III Holt des 4. Garderegts. z. F, v. Wiede Trainbats. Nr. 6. GJ u , . 8 . hoh, . , . , ,, , . Berli 24. A ; si 10 ehen worden. Auch Gondel und Mator, die in der Seine ö . , ngo , . ö . gan e n w * . . 9. 1 . . seiner . Regtg. für April, Mai, 5 1909 bezieht derselbe Haupt⸗ ; gegeben wurden. An sieben erlin, 24. Augu h nd geborgen. Man hofft, daß das Lustschiff in 14 Tagen wich ulanenregiments; Boetze erlin), Veutnan 2. Aufgebe ze , , n nnn, n f. ee, i, d,, ö 6 ; tnant; bisherigen Uniform, von Soden, Bank (Altenburg), er ⸗ ; 1. e. . ä , e ler . nid n we; . mtl wird dit Meldung äbgr den Unfall zes By iuge⸗ . ,, 536 31 32 Fh r gk le , Landw. Inf. 2. Aufgebot, letzterem mit der Erlaubnis zum ie e 3 ö 6 . 8. , , , , einer französischen Künstlerin, Frau Afno Ackts, und einer italienischen, Bs bon Rep pen in Frantfurt a. D. vom T'. Kugust folgender · Krement schug (Gouvernement Poltaw ), 23. August. (W. T 4 Berlin) des Inf. Regtg. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, der Landw. Armeeuniform, Vogeler (Magdeburg), Oberlt. 2. ae 1 63. Ig en fs Mn dl er fh en , ieh. n. kö in Er, vorgeführt. Sechsmal stand e gu fsent Wr len e ft , Hier wütet seit gestern eine heftige . , nn 856. 1 Berlin), des Inf. Regts. Großherjog n,. , . n v , ,. 6. e fe nun zh 6 , . 4 . ö 8 ö. ge (us f. ü tin er, Schusfnabe, Frankfurt g. 8. n, des rechten 16 , . zehn grohe Bau- und Brennholiniederlagen sown von Mecklenburg Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Molly ;
ü I ebührnifse, Wackwitz des 3. Inf. Regts. Nr. 102 Prinz.
. D. Regig. Graf Werder (4. Rhein Nr. 16, diesem jwecks Ueberführung zum Sanitätgpersonal, ; Kö , ,
J , , de s dä b, e, nes, l hehe, ehre e e ae,, nn, ,,, , g i e , , ,.
ö 1 a r 8. T. 8) 3 , m d, ? 66 ᷣ . , iger , halt, vom 1. November 1909 ab Stabsoffinergebührnisse, ; ‚ 1è der Gilaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, mannsgehalt, ö.
,, . , ö 3 ie er gn „Ueber die Luftschiffahrt im Dienste der Wissenschaft' hält der Lu eca, 24. August. (W. T. B) In den Kirchturm des Dorfen Fontad ( Berlin, des Inf. Regtg. Graf Kirchbach (1. Nieder ug . ĩ ,,, ,
Gello schlug der Blitz ein. Der Turm durchschlug im Sturje daz schlef) Nr. 46, Brodt ( Berlin), des Inf. Regts. General; Feld ein) är. I83, Schmitz (Mülhesm a. d. Ruhr), ab dag Hauptmannsgchalt aus dem Etat des Regts, Frhr. v. Welck
Beethopeng Fidelio? . ; rofessor Dr. Berson, einer der hervorragendsten Aeronauten, am z ; burg.) Nr. 64, Goeben (2. R h Jeats. Nr. 1335. 3 nnn, ,,, , , , ö. .. den 26. Auguft, Abends si Übr, einen Vortrag iCn der Kirchendach, durch dessen Trümmer jwei Frauen getötet und marschall Prin Friedrich Karl von Preußen (8. Wrandenburg.) Rr eiden mit der Eilaubnitäz des 13. Inf. Regts. Nr. 177, Michler des 9. Inf. Regtz. Nr
ö 1 dw. Kav. 1. Aufgebots, — ö ß Nr. 101 156 Personen verwundet wurden. Ehrenberger (ü Berlin), des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 3, Oberst. der Lan [ze (Minden), Obeilt. Rühle v. Lilien stern, Oberlt. im 2. Gren. Regt. Nr, ir rer d mr nme nl. ) Trepyt awer Sternwarte. Ba Berlin in diefer Woche durch den ; „Regtg. r. 16. sum Fragen detz Landtz Armeuntfsorn; Schal Chrinden, Yes tö 3 a, ,. er d n, dr , m, nnr . bepshftehen den Defuch des Grafen ver 3 pn lie ler . raetorius (17 Berlin, des Magdeburg. Hus. Reg tr Kalser Wilhelm, König von Preußen, vom 1. Oktober d. Is; ab auf
der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Luyken (Mülheim a. d. Ruhr), ; . isstonꝰk ; ; Genf. 23. August. (G. T. B) Heute nachmittag um 4 Uh zr th d urin des Mare lter hartz Frech , ,, Hf idartterse! &*änsacbols, “ Häcckel ein Jahr zur Dienslleistung bei' der Gewehrprüfungstommission in
FBura. Oper, das wieder an den meissen Abenden unler Farl Gilleg schiffahrt stebt, so dürfte es von allgemeinem Interesse fein, über bie s v. Trainbatg. Nr. 10; Bleich (1 Berlin), Qberlentnant der Landwehrfeldartillerie 2. gebots, Leitung stand, wirkten nicht weniger alg 25 internatfoncke Runstser vielseitigen Beniehungen zwischen Aeronautik und Wiffenschaft bon , . . nn , , nt. ge mm nn We err ju Lig. der Landw. Inf. (Paderborn), Leutnant der Reserbe. des Infanterieregiments Spandau kommandiert,
*. ; Regt. Nr. 181, vom 1. Oktober mit. berufenster Seite unterrichtet ju werden. Der Prosefsor Ber inz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 15, Boedding⸗ Die Lts.: Beck im 15. Inf ; x * e fh, önnen mn, ger e fg n 1 ae e er ltse r ger n ö zj . 1 3. gr. 63 . . ; mne , nn, ven I. nr a. Bloem ( Berlin), Oberlt. der Landw. Inf. J. Auf⸗ 26 , . i, 8 waiee a r. . 1 6 a , . Frau, Prfuss Maßengitzr (Drangänch, die Dariferin Marian Jöei6t;, zie argßte Höhe erreichte, die bieher berhaupt ein Miensch eric. sehr groß. Bie Verlctzen werden auf all ü gebols, Wol fer ((l Berlin), Lt. der Kes. des Inf. Regt. von der! Nr. 165, Stra i , . Aufgebosß Hiby (Geldern J. Oktober d. J. ab Auf eln Jahr jur Dienstlelssung beim Königl. Warmen) der belgische Bariton Armand CFrabbs (Ex camillo), der hat, Cr gelangte bamalg his zu engt Höhe von 15 S606 mm. Ver W 3 ĩ tel 1 t n, , Marwitz (8. Ppͤnmm.) Nr. 61 — beide ju den Mes. Offizieren des J Roemer (Hagen), Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebols, Hib v (Ge 3 ; 9 . 6 m dnn, n nt n, ,,. t ! rofessoß Berson wird auch in seinem Vortrage auf seine Reise na agen zund, in Potelomnibußssen, in das Kantonspital. gebracht. ; Gar vo ; denbürg Rr. is, Vä. des Landßmn. Liaingz 3. infgebets, Klein schm id! (ä wamburgz, preuß. Gisentghnrech; Ni, 2. 66 , . ö die er ebenfalls im Dlenste der Wissenschaßft 2 Der Ingenieur Beguet ftarb einige Minuten nach Gren. Regts. Prin Carl von Preußen, C3. Brandenburg?) Dauptm. der Landw. Inf. . Aufgebotg, Krull (i Hamburg), Sbertt, im 3. Huf. Regt. Nr. 18, unter Belassung in dem Kommando zur
⸗ 1 bots, zu den l dr. der Münchener Kammersaͤnger Fritz Feinbals (Hollander, Sachg, Von hatte, iu sprechen kommen. — Im Anschluß an den Vortrag ist dann der (luffindung. Alle Opfer. sind schrecttch verbrannt ar uhn l. Verlin) et, ,,,, 8. a whats in der Landw. Inf. 2. Aufgebotg, diesem mit der Erlaubnis zum Tragen WVienstletstung beim Königl. preuß. Großen Generalstabe; zum Eskade
ö und fast un kenn bar. In den benachbarten Häusern wurden et Res. Offizieren des 4 Bad. F ĩ in), Oberlt. der Landw. Chef ernannt. . ö, , , , ,, , r r , , n,. GIsoldes. = Von Frau chte sah man zum crsten Male Salon!“ sowig die Planeten Marg. und , Saturn ⸗ geieigt werden- während i. 1 nden Ser nin n 26 * e feu . h . ter Paient vom 19. April 1966 bel der Landw. Inf. 2. Aufgebotg, T. Aufgebolg, v. Bernhardi ( Hamburg), Lt, der Res. 2 nf. e, g. 56 i. . e. e m mn. enn äs . und Elssabeth, Fräulein Artt de Padilia schuf als Jerline' und am Tage die Sonne beobachtet wird. Außerdem können bie Befucher Sicherheit ges tent. w un nean, . eee fit nnn . Stuckrad (Rudolö ) (iV Berlin), Li. der Ref. a. D. in Ftegenz. Regis. von Manstein Echles nig Nr. 84, Röver (II Hamburg), ö ae , n, et, h,, , n, dn, r jwel neue Rollen. Fra? inf, j ließ fich al Traviata an kleineren Fernrohren beliebige Himmelgobjekte Peobachten. ö fi 9. am? en n,, nn , 28 burg, zuletzt in der Res. des Drag. Regts. . . * . . fig . ec, n n. . . , , 1 . P . . , r, n, . 66 ö 1 n. Zeit 36. in Berlin hören, Frau Leffler⸗ Gebäude, das in Brand gerlet, ö. anj jertrümmert, ein Gasometer Nr. in al Ft. alt Patent vom 12. August ] . der rlaubasz jum Tragen feiner bisherigen Üüniform, Schmidt Von der Stellung als Battr. Chef enthoben und zu den , w, ka dit . 9 . Alben, 1. 56 gl 23. August. (W. T. B.) Gestern nachmittag gegen i i n rer e, ig n, Fer n 6 ge rsa. Lis. der Res.: die Vinefeldwebel biw. Vijewacht. (Hildezheim) Lt. der Landw, 383 ö; a,, , ⸗ err 2 beef te gi fen te de ger. Hirtz 6 5 che Honnge Anna und Fideilg, nach lönger zeit wicht die Nolug, r se br grekzneie sich auf der Werngdor ker 8 hauff lesen much par Ihr. , 323 zeit. Gl ziegel. (allzsa. S3 des Böhlen Fels, Cs Toth ig weit, si,, ann me g, zel * i ffn. ö. gelber Regö. Nr. Sc. diefer mit Wiriung vom 1. Aprst 13s. Tunf Abenden irat der Kammersängen Fran cchcb' üer prater nf, Dan schweres Ku lom gb ikungbüc. Per Chaufenl des Fesctedseafna?! ge en n . ö. ne ö 9 , por der Nr. 145, Rogner Halle a. S.), des 5. Niederschles. Inf. Regts. ruhe), Bartenst ein (Lörrach, Oberlts, der . Inf. 6. 6 K . Juan und Figaro (Barbe Hon Selten ern gend, n, Foaghim batte mit jimel fen Leipriger Kaufleuten namens Eugenberg E'nqhrelr, inn ok kn G . e, , ist voll, Nr. 154, Sucentin falle a. SJ, deg Mansfeld. Feldart. Regt. gebots, Killius De fg Oberlt. der J 5 1 Salome. börten wir Willi. Birrenkoben, Hamburg, und. den Und Krieg eine Spaiterfahrt unterr m men. Plötzlich fuhr der Wagen Gas 4. 3 . 1 ter a * * b ö d . einig: Zett ohne Nr. 75; Jedamzki (Clegnitzt, Lt. der Ref. des 3. Westpreuß. Inf. . Ausgebots, Mewes (Karlsruhe), Lt. der . ö. Fig 4 ** geran (anschteher eunnlan f nsr hährniffen ni s. Mr is b, Sluttgarter Kammersänger Otztaz Bois. Karl Burrian (Hregden) „n, bel ler Fart gegen einen Baum und flog jm Bogen in ein özfische Ingeni ; ere 6 * . g rl . Regts. Nr. 139, zum Dberlt.; zu Ltg. der Ref.. die Vije. der Marwitz . Homm ) Nr. 61, Gres (6 del * ö 6 1. vom 1. April J g09 ab. unter gleichteltigem Ucbertritt sum Stabe des ließ sich als Tristan und Tannpzuser bernetzmen, Heinrich Feld, htneln. Bie heiden jungen Leute bfießen besinnungslo— b fg af 1 e. ö . A ö. ( ü fia ilor gh e s seldwehel? Clement (Pofen, des In. Regt. Herwarth, von des 10. Lothring. Ins; Regte, Nr. 174, * 9 Röhr, Sees, bier gebshbe fe ches en labesg bem igt, Segel im note alg. Tristan. Walter Stolzsing und Tobengrin, als (legen; der Chauffeur trug keine erhebiichen Verletzun gen benen go . 563 99 d uf e. Ing äceftttte find. Ge fn che Bittenfeld (J. Weslfäl) Rr. 13, Sa wade (Posen), dez 2. Nieder. der Landw. Inf. J. Aufgebots, Frhr. v. 6 . 9 ö . z ) , Frik im (Fliegenden Holländer“ und Walter Stol ting der Berliner davon, da er rechtzeitig abgesprungen war. Die beiden andern erholten Troft . ö. 1. = unh den , . * Sterbenden schles. Inf. Regtg. Rr. 47, Schenk, Fischer (Jauer), des 5. Nieder Landw. Feldart. 1. Aufgebots, dee n ge, . 34 er ch 53 ann, ,, m,, , Fammensanget Ernst Kraus. Der Abschied Marcel⸗ Sembrschz pon scd bald, Gugsn berg bai Quetschungen eriitien und Krieg Sa wel d 1 2. d d Hi Lei . l n , schles. Inf. Regtg Nr. 154; Tidick (1 Breslau, Oberlt. d. Landw. Res. des 4. Magdeburg. Inf. Regtz. 9 ; d . t d ; Erl Ing Battr. Eheß ernannt und in das 6. Feidart. Regt. * 68 versetzt. der deuischen Dpernbäkng im gtehnmen fre Gre en (als Traplata Quetschungen und einen Armbruch. Das Automobil ist schwer E rann fi Ding 66 . 7 ö. etzte. n n eidart. 1. Aufgebots, zum Hauptm., Beckmann (Wohlau), Lt. der stadt) Oberlt. der Landw. Inf. ]. w. 9 i . 5 ö . ) . Shun nenn gag äber ent, re, , unte g fr. und Rosine) bedeutete ein theatergeschichtliches Creignis. Glinen be., beschäbigt. Der Zustand der Verletzlen ift befriedigend. ste li? de z ·st . n. ** f 59 3 e ne r Ie ge Inf. 1. Aufgebots, zum Jberlt. zu ts. der NRest. zum Tragen der Landw. Armeen niform, 1 3. . ö 9 . anderen Glanz erhielt die verfloffene Spickreit dadurch, daß Fell . fortged a 6 0 * 5k 1 9 , n, die Vljefeldwebel bzw. Vilewachtwelster; Weyers (Gelsen˖· Lt. der Res. des Inf. e, ,,, . * n g,. e. u. be. ] 7. Feldart. Jtegt. Nr. 77, vom J. Oktober d. J. ab auf ein wellere Mottl als Dirigent der Tristan und Meiftersinger. Aufführung zum Friedrichs hafen, 28. August. (B. T. B) An das Lu ft 9 fee mer J ö ö . 14 . 541 et ragt a r kirchen, des Inf. Regtg. von Goeben (2. Rhein. Nr. 28, . Runkel (-Danau), æZt. r ö Miu rr. , n. Jahr zur Dlensteisiung beim Königl. preuß. Telegraphen- Bat. Rr. I, ersten Male an einer Berliner Dpernbhhne erschien. Auch schiff . Zeppelin i' wird heute die letzte Hand gelegt, morgen wird mit Leichen bia Haff eur e ut 4 un. . neun Arbeiter, deren Geri e (Düffeldorff, des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, hufs Uebertritts in Kön z 6 ** 3 een Ded Uher. Rocsttoß, Oberlt. im 2. Pion. Bat. Nr. T, dom 1. Dktober R'sef Fiegfetz, aelbrie fz, ganz besonderr erfclgrecich mi dennen gebesgnnsn erden, ble Horch. weden m ber Hei,. nge de' ahbe näeemttt g ails zehren warf, linter den nnn, , r baut mri Jahrg fur, Foitiffegtion Ich, Mh, kommaändiers. h 1 J v . w. ttãt⸗ l. Boxheimer (11 Darmstadt), R J. ab auf iwei Jahre i ;
k . cbenft ; ved h n, 1 . . 896 mn tag, sie ,, 33 9 6. . * ö der Holl : è ö . . . ner . rr. n n, . 2 Habs gen, er, e er n. lem m sRastatt), Hauptm. K 1 eh ef itz . i ai, garn e,, Direktor Stto Lohse. Ferner waren Gustav Brecher 8 treffen am 3. September Abordnungen ö Städte ein, batg. Nr. Ib, Zimmermann (Gelsentirchenj, ves Westpreuß. Train der Res. des Großheriogl. Mecklenburg. Jägerbats. Nr. 14, preuß. Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2,
. ( 11
Tragen der Üüniform des genannten 4. August 1969 verliehen.
ran Mikarey, (Dessau), August Richard (Mstenburg) und Br. deren Ehrenbürgerrechte der Graf von Zeppelin befitzt. bat. Rr. ic; B lig en Fer g. (Helsenkirchen;, Vizewachtm, zum Lt. wit der Gilaubnis zum e n des, genen , Gduard Sachs (Berlin) als Sperndirigenten neu in der Reichs⸗ 3. k ö. Fe,. daß die Fahrt deg Nach Schluß der Redaktion eingegangene der Landw. Feldart. 1. Aufgebots. . — 66 28 n uu e, ,, , . , , n, , fn ff h nn, , ,,, hauptstadt. In die Regie teilten sich der Kammersänger Hermann * e ppe . nach Berlin bereits in der Racht von Depesche Versetzt: Giersberg (Wesel) DQbenlt. der Landw. ö e. =. 6 . , , . inter f gnten 1 ö 9 . . nerden, wirt. damit bei p 36. gebots, zu den Nes. Offinleren des Inf, Regts. Hrrog Fer gan . von Linger hr eng) Nr. 1, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner 866 im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, neff gbl. Were were mts irren, wor force, ken, gönn e en Beit fir eint vrotiümäßige an. Fanst antinopel, 23. August. (V. T. B Da die in , , . . , n nnn , . 6 pi gf, ; 6. i ö , eie . . . i n f versammzlten Arnguten der Aufforderung des 6 ö niz . Landw. Pioniere 23. Aufgebotg, mlt der Erlaubnig jum Tragen seiner im 6. Inf. Regt. Nr. ö 8s, , m, 1. . ̃ . Kon stan k 25 August, (B. T. B) Der graf von Zeppelin Mutessarifs von Prischtina, sich zu zerstreuen, nicht Folge ö esseen ! . (Siegburg), Lt. des Landw. Train bisherigen Uniform. berg, Anspach, Bamberg im 7. Inf. Regt. König Georg
. =. ( ü ] Nr. 1066, Reinhard im S8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg t heute dag k leisteten, eröffnete Militär am 22. h ? : die Vijefeldwebel bw. * — ltung. ⸗ inen. Im Königlichen Opernhause wird morgen, Mittwoch, 1 ,,,, Seher gen, ie, warguf fe gf Ausg bote zum Dberlt. S 1Inr te, rr Gee. in feld Beamte der Militärverwaltung Nr. I07. Graf x. Mandel slob im Schützen. Fü Regt. Prin;
ich ins ĩ ü erw : 4. Westpreuß. Inf. Regts. . 7 Samfon« Meverbeerg große Oper in fünf Akten Die Hugenotten aufgeführt. ,, hh. e en der en ng. s e , ,,. 4 Jen g w n e . Tre ge, r 38. 661 4 . . Nit 36 ne Gr eng 26 W ge f le z z 6. Ü 1 ite, si — e en, 33 are, ,. e . U Paris, 24. August., (W. T. B) Der Matin“ meldet: Vor Artillerie in Tätigkeit trat. Aus Uesküb und Kumanor— Prinz Albrecht von Preußen (Hannod) Nr. Z3, Marke (Han. . k , , , ,,,, i, sind Träne der ba rte emen g fen, r . e. fit waren ü. G iotat (Dex. Boncheß du Köönt; 3 Ma— ingen drei Bataillone mit drei Maschinengewehren nach über dee i. ösnnot, Inf diente, gr,. rack CHanggre, Wann (il Perl, Güsch (Zelsenfliche ns Kelnoik ri fen. 13. Ink dent. st. Id, Göde se ä m gn Regt. Nr. 179,
An der Kriegsmarine wegen An fertigung und Ausgabe issowi des Großherjogdl. Dess. TrainbataillosJ Nr. 185 Löser, v ( ĩ Thom as (Jauer, Schlüter (Mänster), arz, Gilbert im 15. Inf. Regt. Nr. 181, Frhr. v. Branden“ e belt n, . 2 . 6. a ere — 2 fel 3. 66 4 4 . . 2 . der ,. Harfe ab. Oberlt. 6 Fi wr, . e gf. 6 , Dh er e e Lech nnd J . . ö im 3. Ulan. Regt. Nr. . . , e. 3. Fönig von ; ; ö ⸗ ö en, daß e = ; 33 ebe . :; h Altona) S ü = = Nr. 1A, in Wien baden beurlaubt war und die feit Beginn der neuen Spielijeit mänjerband? an Bord der er ere faffft 6. ars: 9 Hul 5 1. 2. De ren, Inf. Regts. Nr. 99, Diffrich (Neustadt), Neidhardt ( Altong) netberg ö Haase, Kaden, Müller im 1. Feldart. Regt. Nr. 12
sg * für Rr ; ; stein ! Königsberg), Toße (. Braun lich, Ulbricht, Merz im 2. Feldart. Regt. Rr. 26, ld Erletz, für Fränlein Dell, Gra eintrat, lanzt die J. Zigeunerln. abend wurde ein Ma fes de Panzerschiffes Suffrten* ver⸗ (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Bend er (Mannheim), deg 5. Bad. Inf Regi. Nr. iI3, Keller ,,, . sth , wen, 14 a h nn, r . , n , ,,,, * e
Der Kapellmelfter Blech dirigiert. haftet; weitere Verhaftungen stehen bevor Ersten Beilage (Eörtach), des 2. Oberelsass. Inf. Regts. Nr. 171, Koehler (Donau- ; ff ; . ⸗ ; Inf. n .. ; ; bst (Magdeburg, Ro estel (Neutomischeh, artig, Bauer im 4. Feldart. Regt. Nr. 48, Vogei, u mmm mm mmm 95 eichingen), deg Leibdrag. Regts. E, , ,. , e. r,, 6 ,, (Dũsseldors ), Qberapotheker n enn, Calberla im b. Feldart. Regt. Nr. 64, Conradi, 8 : 2 San der (Straßbusg), des 3. , * *. 3. 1356. deg Beurlaubtenstan dez. der Abschied bewihigt. Woit scheck Gangzguge im 6. , Regt. Nr. Hz, Hän del im 58. Feldart. Berli h Aben D mn e e 3 ider 5 Hegtö. Rr. 172. Satzarettinsp, und — / ö , fe ar 39 83 ej h . 16 le. — 2 . in Theater. He, r, ,, , nn. de 8 uh: . — ug. e, m rere. ea, ,,. (Friedrichstraße 286) Mittwoch, Heer Hahn 6. . . 9. lt , ö Hö ln . 6. Glatz nach dieteis. Hen ne 3 Bat 3. 8 = diese mit einem peent dom. zo. Augůujt 5J. ' ö ͤ ö Nr. . en 2 g 2 te in Berlin, : ; Nr. —ĩ l Aonigliche Schanspiele. Mittwoch: Opern⸗ Donnerttag und folgende Tage: Einer von unsere — 63 e en . ö . ; ,, ; . ble 851 e n , . . f 3 eg gnn e ss n; en * ; ᷣ haus. 163 Abonnements vorstellun Die Hu enott Leut. Sonnabend Abendg 8 Uhr: Im lubsessel Befördert: zu Ltg. der Res.: die Vijefeldwebel biw. Vijewacht⸗ a r 4 5 ginsp ur Kaifer Wilhelms Akademie in Berlin, — leden im 14 Inf Regt. Nr. 179, v. inckler im 1 Jaͤgerbat. Hrn ße ern inn f a e nn Hie wen, n . ö Komische Gper. Mittwoch: Hoffmanns Er- ; ; meister Reusch (Frankfurt a. M), deg 1. Nassau. Inf. Rentz. 3j . . . zir. 12. v. Foffe. Frbi. v. Ga m ze im 3. Jägerbat. Rr. is. Fiffer Text nach dem Französischen des Eugene Scribe zãhlungen. i — — Rr. 7. Stimme J. Narmstaßth, des Leibgardeinf. Regtg. ver 363 August. Karl, Rechnungtrat, Geheimer Registrator im im Fußart. Regt. Nr. 123, — zu tg. befördert? ; äbersetzt von Ignaz Castelli. eule . geitung! Hebbeltheater. (Taniggrätzer Straße 57 / 58.) Donnerstag: Tiefland. ili icht (I. Großherjoal. Hess.) Nr. 115, Keller (1 Darmstadt), des Inf. Krieggminisferium, auf selnen Antrag mit Pension in den Ruhestand Rich ter, Unteroff. im 9. Inf. Regt. Nr. 133, zum Fähnr. er⸗ rt Karellmeister Dr Bezl. Regie: Herr Reglffeur Mitwoch: Revolutionshochzein Freitag: Zaza. Familiennachrichten. Regts. Prinz Carl (4 Großberzoal. Hef) Ar. 118, Mag ß (1 Darm 2 ; nannt. Baumgärtel, Major J. D. und Benirkgofftzler beim Landw. Bin Ballett: Herr Ballettmeister Grab. (Mar. BVonnerz tag; Revolutions ochzeit. Sonnabend: Tiefland. Vgrlobt; Frl. Legntine von Beck mit Hm. stadth, Ses Hroßberzogl, Art. Korps. 1. Grgaßberzogl. eff, Feldzrt⸗ Königlich Sächsische Armee. Bezirk Auerbach, kommandiert zum Meldeamt Marienberg, zum Landw. garete von Valois: Frl. Margarete Slems vom reitag: Sohes Spiel. Leutnant Peter Freiherrn von Frydag (Oiden burg Regis. Rr. 25; Krug (Hangu), Bo m ann (Wetzlar), Viiefeldwebel, Offin Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ Besirk Flöha, Meldeamt Marlenberg versetzt. Agl. Hoftheater in Dresden ats Gast) Anfan — bend: Rev olutisus an, i. Gr.). — Frl. Ellsabeth Barksch mit Srn. Land⸗ zu ts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots. zie rg Im arttven Heere. 7. Augu st. Abschtedsbewil ligung en. Im aktiven Heere. 19. August. 77 uhr 6 abend: Revolution hochzeit. / richter Paul Heim Breslau). Versetzt- Bennecke (Frankfurt . M.), Lt. der Res. des Inf. rungen und n, . Rennt a ht. 77, dom J. August d. J. Hentschel, Oberst und Kommandeur des 6. Feldart. Regts. Rr. 85 Scausplelhaus̃;. 163. Abonnementspborstellung n , . Kesidenntheat er. htettion; Feicar Alemander) Verehelscht: 8 6 med. Rudolf Tischner mit Reatg. von Winterfeldi C2. Pberschlef ) Rr. 2z, zu den Res. Dfftnieren Gro se, Oberst, im.; 37. 964. Heanlalbt'on 1. Auguh . 3. ir Gelen ee gärn ef Gen. Mä sare nd , re. Er⸗ Bop und Schwert. Luftflel in fünf Auffiügen Pate, s s ub. Zim 2809. Mal= Frl. Cis Feel Hon Harant Crone, , des Pemm, Train bats Nin 2. 2. 1j 4 6 33 3 schwed. Lt. der Res. 4. D., jaunis zum Tragen der Gen. Üniform, v, Pla te, Rittm. und zön Karl Grpkow. Regie; Derr Hegiffeur Keßler. Neunes Schauspielhaus. Mittwoch: Miß Fänmmerz Dich um Rmölie. Schwand in Geboren. Gn Gobn; hrt gent, rin er Hesördert: C ansendorf Spken, Denn rs (beer, gi, i' msn strit eh rar rr Kae, de rg Ke, T, G, chm gef ä. , git dn fämr, m An lang 77 Uhr. Dudelsack. ¶Orercttengaftfriel) Anfang 3 Akten ( Bildern) von Georges Fevdeau. don Dewitz gen. von Krebg (1. Zt. Kiel). — Hrn. feldwebel, ju Lig. der Res. des Gardejg. Bat, Erlemann in der Armee fine z 1 n 4 . r, mlt eien Hcent; Kragen der Uniform dez li. ten. Neats,. Nrm 7 Katsci Fran. Jofeyh Donnerstag: Opernhaus. 164. Abonnement vor. Donnergt P i. r Dennergtag und folgende Tage: Zümmere Dich auptmann Arthur v. Eschwege Berlin. Prn. ii Herltgz. Hinzfeldm; sum t. der Kess z des Garde schüsenfate;, Air, folgt att 3b mier d ö der Grlaubnis zum Uebertritt von Oesterreich, König von Ungarn, — in Genebmigung ihrer Ab— steilung. (Gewohmn iche Preis ] Ser Ning des ,,, un e n, 5 n , . 35 2 966. 6 3 e gr , nr e , n, ö * 3. , in Hin itim ber diesem schiedsgesuche nit Penflon zur Bisp. geftellt. Nibel ö J ö — — — — nhagen bei Trebbin). — Hrn. Pastor Enge zum rlt.; ju Lts. der Rel.: ; ß ; .. 4 e e ff m , . (Rothen burg, Oder). des Fußart. Regtg. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Andr Mean en, 16. gung ö anf e Tan K staiserliche Schutztruppen. agner. Hife uhr. Cessingtheater. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Gestorben Hr. Generalleutn. j. D. Vlktor Frei⸗ Koblenz, des Schleswig ⸗Holsteinischen Fußartillerieregiments Nr. 9, a h ag k Lerfe d ung nr das m gelpbart. Offijtere usw. Mainj, 19. August. Lange, Oberlt. in der Schauspielhaus. 164 Monnementsvorstellung. Ibsen⸗-Zyfsuß, 3. Vorstellung: Die Wildent Sarten. Lantstraßze 12) Mittwoch; Der fihele bert von Reichthrfen i. Cviaih. — Hr. Jul im Freifigke, CStralsurg des Möedzrsäch. Fußart. Rente. Rr. 16. I . Neldem ei- Führung denselben beauftragt. Schutztruppe fur Südwestafrika, kommandiert zur Bienffleistung belm Die Sultzoins. Vaierländische; Drama in bier. 3 Bonne tes, R re ng ie g net: Saher, Bnerette we ge, gel üre s? won herer. Cöschin (aapoff ,, ,, , , . sergebübrniffe für Rechnung der auf den Ctat ge. Kommando der Schutztruppen im Reichskolonialamt, unter Be. , von Ernst von Wildenbruch. Anfang Vom aur enn, lier. ¶. Her raf? 1. ie,, und folgende Tage: Der stdele Rear n e l , g herren gion r, gr, , lb ffn erstesen, der Infanterie erhalten: förderung n nn, ee fn 2 . 2 . dee, 4 . Uf . * 2 9. '. 9 j . 6 5 . ) j . n 0 3 s. . Dyerntbeater. Sonntag, 29. August: gn . nn e , n 8, 6. V ö. Vrrantwortlscher ebaltenm: 66 6. r iu g. (lit Berlin, Vhewachim, tum Lt. der Rel. 3. ffir, pr ich; ; 87 96 ö ö . , , r,. . 2 ö f 1 . 83 . 16. Billettreserbesotz, Dienft. and Zreipläge sind stellung. aumeifte; Soineñ , Direltor Dr. Tyrol in Charlottenburg. des Celegraphen ate; Mr 1. w Kier rer im 1. (Kib) . Gen. lum räggh fene; Kioberigen in ferm ben fügt. zufgeboben. Der Postillon von Lonjumeau ; ; Thaliatheater. Direktion: Kren und Schonfeld) Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin- Kleine (iI Berlin), Oberlt. der Landw. a. D., zuletzt im dielem Regt, vo früh lert dem 1. Jägerbat. 3u EKleiln befördert; die Lts. Keil, v. Buch waldt, in der ee, m . w Mitt Abends 3 Uhr: x 2. Aufgebot deg 2. Gardegren. Landw. Regtg., der Charakter als Regiment Nr. 100, früher aggregler l nn,, n, e m dm,, n, r,, 0 ; i — mit g ** 1 *. 3 .. . ver ei erer U 363 ö 331 Dauptm. herllehen. st and 9 1, z Ihn vsggel gegn =. . (l ier , v. Gärtringen, b. Pe ier do rffe Saupen. Ster. on Kren un n er . e e Nr. 32. ; urlaubtenstande. rin Georg Nr. 8 e j 1 — n 4 . . Denthe⸗ . Eommer spielzzit Heid. u gileriherter . 26 re,, ,, wuss Sieben Beilagen gen el he f gl er re s Basel! n, e, n, , ain, n,, nm, Munge. ttwoch: Ketten. Anfang 5 Uhr. woch, Abend 1: Jungfer Obrigkeit. ; usst. . tm. es. des Inf. Regtg. Herjog Karl von ommandeur im 10. ( Nr 184, t. ö . 3 2 Donnerstag und folgende 2 8 Komödie in 3 Atten von Husfad Banja. ! — leinschließlich , , e. und Warenmneichen⸗ Fe err. e h . mlt der Erlaubnig jum 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. . ͤ ö. 8 . i. Rin * eh * 8 8 — . n. Vonneretz. Abend 3 Uh. Die Ehre. ; Beilage Nr. A1) Tragen der, Landn. Armecuniform Kgusch (Bromberg) Sbenltz det zo. und Veintgosfüler beim Kandw. zreöirl s Die Sevdbl itz. Deutsch BVfiafrsta, in feintm Kommando jur Die fle tur dem Rammerspiele. Freitag, Abendz 8 Uhr: Macbeth. ; Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Bahnhof sowie die Juhaltsaugabe zu Nr. G des sffent⸗ Landw. Feldart. 2. Aufgebot, Schmidt. Barde leben (11 Berlin), Maßor aggreg. dem 11. Inf. Regt. Nr. ö ö * gef Reichs. Colon alam? bis zum 30. Nodember 1809 belaffen f Sommerspielzeit Held. Runge. Mittwoch: Friedrichstraße) Mittwoch, Abendz 8 Uhr: Liebes, lichen Anzeigers (einschrießlich der unter Hauptm. der Res. des Füf. Regtz. Generalfeldmarschall Graf Blumen⸗ Gerstenberg, Malor und Batg. Kommandeur im 3. Inf. 30. dos . Freund Jack. Anfang 8 Uhr. Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: ce, egg. ) * d * Nr. 2 veröffentlichten Ber en). fel gar ird 36 5 der Grlaubnig jum Tragen seiner Regt. Nr. 178, früber gagregiert dem 1. Ceib,) Gren. Negt, Donnergtag und folgende Tage: Freund Jack. Der VBibervelz. Gine Dichegkomöbie in bier Donnerttag und folgende Tage: Liebesgewitter. — 2 — gommanditgese ll schaften 3 en bleherigen? Uniform, Schmittzdorf (7 Berlin), Hauptim. der Nr. 100, 6 sür pril Mat, ,, 1 e ü. w Akten von Gerhart Hauptmann. nud engesellschaften. die Woche vorn Res. des Feldart. Regtg. General-Feldzeugmeister (1. Branden 1909: zel - Fusch,. Mesor and Ba wa,, , . , n , 16. bis 21. August 1909. burg.) Nr. 3, mit der Erlaubnig jum Tragen der Landw. Armer. I 2. Gren. Negt. Nr. 101 Kalser Wilbelm, Konig von Preußen,
k
8 *
ö . . kJ . . ö