1909 / 199 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

2

* ü

b —— ——

er .

k e he Kw ö K 1 —᷑ r —— —— .

/ /// s s. 3 2 2 e me, aa . 2 4 * 2 K ; 2 * . . . * . . 3 g * ĩ e , , , . ö erer // / /// . 2 . ö. 2 26 82 e 2 s w . * war. . —— ——

und Mühlenfabrlkate 2291 t, Salz 3025 t, Steine und Steinwaren 24970 t. Die Abfuhr weist eine Zunahme auf bei: Soda 1033 t, unedle Metalle 4412 t, Roggen 1195 t, Glas und Glaswaren 662 t, Salj 1481 t, Rohtabak 523 t. An der Abnahme sind bei der Zu—⸗ fubr beteiligt: Unedle Metalle 2092 t, Zement 7899 t, Weizen und Spelz 15 238 t, Roggen 1885 t, Hafer RJ735 t, Gerste 4950 t, weiche Schnittwaren 3827 t, Oele und Fette 1467 t, Steinkohlen 8537 t, Mauersteine 2552 t; und an der Abfuhr: Düngemittel 6063 t, verarbeltetes Eisen 8120 t, Erje 1992 t, Weijen und Spelz 2125 t, 32 und Sirup 1377 t, Oele und Fette 1156 t. Nach dem

ahresbericht der Handel kammer ju Elberfeld 1908 (J. Teil) haben im Kammerbezirk einige , die Ungunst der Zeiten gar nicht oder nur in sehr beschränktem Maße erfahren. In erster Linie war dle Fabrikation kunftseidener Besaͤtze und Neuhelten sowohl in Bandstuhl⸗ wie in Riemengangartikeln infolge der günstigen Mode recht gut beschäftigt und konnte die Nachfrage teilweise nur schwer befriedigen. Demgemäß erfreuten sich auch die Fabrikation von Kunst seide und die Kunstseidenfärberei reger Beschäftigung. Für Herren hutband war im ganzen gute Nachfrage vorhanden, nur die Preise blieben gedrückt. Dasselbe gilt von Moquettes, Strumpfband, Hosen⸗— trägerband und Heizungsanlagen. Befriedigend war der Geschäfte⸗ gang in der Fabrikation von landwirtschaftlichen Maschinen, Hosen—⸗ trägern, Lederputzmitteln, Trockenplatten, Oesen und Haken, kunst⸗ ewerblichen Arbeiten, Ganz unbern und Gasmessern, Papierwaren,

alenderblocks, sehr gut im Großhandel mit landwirtschaftlichen Sämereien und Gemüsesamen. Von diesen Ausnahmen abgesehen, unterlag der Geschäftsgang der Industrien und Handelszweige des ejirkös fast durchweg der allgemeinen Entwicklung. Eine Reihe der wichtigsten Geschäftsjweige des Beinrks dagegen konnte für das kommende Jahr erfreulicherweise eine Belebung des Geschäfts in den letzten Monaten feststellen, welche die Wiederaufnahme des vollen Betriebes gestattete. Das gilt insbesondere von der Fabrikation seidener dichter und undichter Gewebe und Tücher, Kleiderstoffe, Futterstoffe, Westenstoffe und der Färberei, ebenso von der Fabrikation einiger Spezialmaschinen, Treibriemen und Schirmfurnituren. Die Nachfrage nach Damenstoffknöpfen wurde durch die Gunst der Mode sogar unerwartet so lebhaft, daß Mangel an geschulten Arbeitskräften eingetreten ist. Die Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten aus dem Konsularbejirk Barmen bob sich von 1,89 Millionen Dollar im 3. Vierteljahr auf 2.18 Millionen Dollar im 4. Vierteljahr, also um 290 000 Dollar oder 185 6/9. Die Zahl der Beschäftigten ist in Elberfeld nach den Ausweisen der Krankenkassen im Berichts⸗ jahre zunächst gestiegen und erst vom Juni ab gesunken. Bet den männlichen Beschäftigten betrug die Zahl im Januar 1908 27 642 gegen 27 645 in 1907, stieg bis Anfang Mai auf 28199 gegen 38760 im Vorjahre und sank dann von Monat zu Monat bis auf 27 267 ju Anfang Dezember gegen 28 743 im Vorjahre. Der Rück⸗ gang in der Zahl der beschäftigten männlichen Arbeiter betrug etwa 5oso und bestätigt, daß die Einschränkungen der Produktion nur zum kleinsten Teil sich in Arbeiterentlassungen betätigt haben. Soweit eine Notlage der Arbeiter durch Arbeitslosigkeit sich ergeben hat, ist seiteng der Stadtverwaltung durch Notstandgarbeiten helfend ein⸗ gef f worden. Für die weiblichen Arbeitskräfte gestaltete sich die Beschäftigung günstlger. Ihre Zahl ist im Jahre 1907 und dann 1908 bis zum Mai ununterbrochen gestiegen und betrug im Januar 17981, im Mai 18089. Bis zum September fiel die Zahl zwar auf 17 604, war aber in jedem Monat höher wie im Vorjahre. In den letzten Monaten erhöhte sich ihre Zahl auf 18291 zu Anfang Dejember gegen 17968 zu Anfang Dezember 1907. Nach dem Bericht des Vorsteheramts der Kaufmannschaft zu Königs berg i. Pr. für das Jahr 1908 liefen in dem Vorbafen Pillau einschließlich der Ballastschiffe seewärts ein: 1908: 2218 Schiffe von 1983971 ebm, 1907: 2387 Schiffe von 1993 210 cbm. Dagegen liefen aug 2176 Schlffe von 1988 471 cbm (1907: 2335 Schiffe von 1987 667 cbm). Von Königsberg sind seewärts ausgegangen 1954 Schiffe mit 1679786 cbm, im Jahre 1907 2057 Schiffe mit L660 482 cbm. Bei der Reederei verlief das Berichtsjahr für den Seeverkehr der ganzen Welt wie auch Königsbergs überaus ungünstig. Bei dem allgemeinen wirtschaftlichen Rückgange wurde daz Ladungs⸗ angebot von dem Tonnageangebot weit übertroffen. Infolge dessen bielten sich die Frachten während des ganzen Jahres auf einen Tief⸗ stand, bei dem jede Rentabilität ausgeschlossen war und oft nicht ein⸗ mal die Betriebskosten gedeckt wurden. Selbst die Herbstmonate, in denen erfahrungsgemäß der Verkehr in Königsberg namentlich infolge der Getreldeausfuhr reger zu sein pflegt, brachten keine Besserung. Nach dem Bericht der Handelskammer Dresden über das Jahr 1908 hielt der wirtschaftliche Rückschlag, der bereits im Vor⸗ jahr eingesetzt hatte, im Jahre 1908 nicht nur an, sondern verschärfte ch sogar noch bedeutend. Betriebseinschränkungen, verbunden mit mehr oder weniger umfangreichen Arbeiterentlassungen, waren in den melsten Gewerbezweigen an der Tagesordnung. Von dem Räck⸗ gange der Konjunktur wurden auch im Berichtsjahre nicht alle Gewerbejweige des Kammerbejirks gleichmäßig getroffen. Verhältnis⸗ mäßig wenig scheint die chemische Industrie und die Strohhut⸗ industrie gelitten zu haben. Auch verschiedene Zweige der Maschinen⸗ und Metallwaren,, sowie der Textilindustrie hatten noch flott zu tun. Das Baugewerbe, das für viele andere gen e g , von großem Einfluß ist und das in Dresden nun schon so viele Jahre krankt, hat auch im Berichts jahre noch keine wesentliche Besserung seiner Lage erfahren. Eingegangen sind ferner die Jahresberichte der Handels⸗ kammern von Ostfriegland und Papenburg (J. Teil), Duisburg, Plauen, Stolberg (Rhld.), Koblenz (J. u. IL. T), Mühlhausen i. Thür., Worbis und Heiligenstadt, Dortmund 1. Teil, Chemnitz (II. Teih, Hagen, Saarbrücken für 1908, ferner Altena, Lüdenscheid für 1808/8.

Laut Meldung des W. T. B.“ . die Einnahmen der Luxemburgischen Prince Henry⸗Eisenbahn in der zweiten Augustdekade: 177 180 Fr., gegen das Vorjahr 8610 Fr. mehr.

Berlin, 23. August. Marktpreise nach Ermittlungen des König⸗ lichen Polijeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppel- zentner für: Weijen, gute Sorte —— M, JSP J. Weizen, Mittelsorte —— AM, 4. Weizen, geringe Sorte —— „, . Roggen, gute Sorte) 17,20 M6, „S, Roggen, Mittelsortes) ½, Mp, Roggen, geringe Sortet , 14. Futtergerste, gute Sorte) 18,20 M, 17,40 AÆ. Futtergerfte, Mittelsorte ) 17,30 6, 16,50 6. Futtergerste, geringe Sorte) 16,40 S, 15,70 16. Hafer, gute Sorte) 21,20 M, 19,ů 0 S6. Hafer, Mittelsorte) 19,60 S, 18,10 S. Hafer, geringe Sorten) 18,00 M6, 16,50 1ƽ . Mais (mixed) gute Sorte 17,50 Æ, 17, 30 S6. Mai (mixed) geringe Sorte A, . Maig (runder) gute Sorte 15,70 M, 15,30 . Richtstroh M, 41S. Heu 6 M6, 46. Heu (neu —— 4AÆ4, . Erbsen, gelbe zum Kochen bo, 90 M , 32, 0 S6. Speisebohnen, weiße bo, 0 AM, 30, 00 . —, Linsen 60, 00 M, 30,09 .S. Kartoffeln 9800 M, b, 00 . Rindfleisch von der Keule 1 Kg 2.20 M, 1,40 A; dito Bauch⸗ flelsch 1 Rg 1,89 M6, 1,20 S6. Schweinefleisch 1 kg 2,00 M 1,36 M. * Galbflessch 1 Kg 2 20 Æ, 1,10 M, = Hammel flessch 1kRg 200 M, 1,40 A. Bull 14g 2,80 MÆ, 2,40 . Eier Markthallenpreife) oh Stüc 5,60 6, 320 .. Karpfen 1 19 409 M, 1,40 46. Aale 1 Kg 3, 00 M, 160 4A. 6 128 3 „1,60 MÆ. Hechte 1 E9g 2.80 M, 1,40 M6. Barsche 1 Eg 2.10 , 190 6. Schleie 1 Eg 320 , 1,40 M. Bleie 1 Kg 1,50 , 63 3 Krebse 60 Stück 28, 00 M, 3, 00 .

ahn. rei Wagen und ab Bahn.

Weitere Berliner Warenberichte

befinden in der GBörsen beilage. n sic

Kurtberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 23. August. (W. T. G.) (Schluß.) Gold in Garren das mm 2790 Br., A 84 Gd. Silber in Barren dag Rilogramm 69,75 Br., 698 25 Gd.

Wien, 24. Aug ormittagts 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ginh. o/ Rente M. M. pr. ult. 95, 90, Desterr. 40/˖9 Rente in Kr. W. p. ult. 96, 75, Ungar. 40;!0 Goldrente 113,55, Ungar. 0 Rente in Kr. W. 92,50, Türkische Lose per Medio 185 50, Drient⸗ bahnaktien per ult. = —, Desterr. Staatsbahnaktien (Frani.) per ult. 744,25, Südbahngesellschaft (Lomb.) Akt. per ult. 117, 00, Wiener Bankvereinaktien 538, 50. Desterr. Rreditanftalt Akt. per ult. 653,75, Ungar. allg. Kreditbankaktien 759, 00, Oesterr. Länderbankaktien 469, 26, Brüxer Kohlenbergb. Gesellsch. Akt. ——, Oesterr. Alpine Montan⸗

efeisschafigaitien So ö. Peutsh. Reichebanknoten pr. uit. 1,7, killen se fan rl: bb7, 0, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2740.

London, 23. August. (W. T. . (Schluß.) 21 0610 Englisch⸗ Konsols 841 ß, Silber 231, Privatdiskont 1. Bankeingang 7000 Pfund 6 Rente 98, 20. .

Mad rid, 23. August. (W. T. 3 Wechsel auf Parig 109,35.

Lissabon, 23. August. (W. T. B.) Goldagio 11.

New Pork, 23. August. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse eröffnete in recht fester Haltung, da von interessierter Seite auf die weitere Aufwärtsbewegung der führenden Werte hingewirkt wurde. Jedoch trat bald infolge von Realisationen und Blankoabgaben in Union Pacifie⸗ und Reading ⸗Aktien ein Rückschlag ein. Im Verlaufe gestaltese sich das Geschäft ruhiger, und die Tendenz wurde stetig. i veranlaßte eine Meldung von der Besserung des Gesund⸗

eitsstandes

Kurse elne kräftige Erholung erfuhren. Trotzdem das Angebot nochmals das Uebergewicht erlangte, kam zum Schluß wieder entschiedene Festigkeit zum Durchbruch. Aktienumsatz 900 000 Stück. Geld auf 24 Std. Durchschn.“ Zinsrate 23, do. Jingrate für letztes Darlehn deg Tage 2, Wechsel auf London (60 Tage) 6,85 20. Cable Trans ferg 4.87, 05, Silber, Commercial Bars 51. Tendenz für Geld: Stetig. ;

Rio de Janeiro, 2353. August. (W. T. B.) Wechsel au! London 15*/aa.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 23. August 1909. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Kols und Briketts. , n,, ,, des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikatg für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 14,00 S, b. Gag⸗ flammförderkohle 11, 0 12, 00 S, C. Flammförderkohle 10,50 big 11,00 Æ, d. Stüdtohle 13,50 - 14,50 M, s. Halbgesiebte 135, 00 big 14,00 M,, f. Nußkohle gew. Korn J und II 13,50 - 14,50 K, do. do. HI 12,75 - 13, 25 S, do. do. IV 11,75 12,28 A, g. * gruskohle 0 - 20/30 mm 7,50 - 8,50 M, do. 0 S060 mm S, 50 bis 10, 00 M, h. Gruskohle 5,75 8, 50 S; II. Fett kohle: a. Förder⸗ kohle 10,50 11,00 MA, b. Bestmelierte Kohle 12,35 12.85 , . Stücklohle ö. 50 = Id, 00 AM, 4. Nusftohle, gew. Korn 1 i5, 50 bin 14,50 M, do. do. II 13, 50 - 14,50 M, do. do. III 12,75 —- 13,75 4, do. do. IV 1175—- 12,50 S6, . Kokgkohle 11,00 - 12.00 A; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9p 50 10,50 M, b. do. melierte 11,25 12,25 M, C. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ ehalt 12, 5 14, 00 M, d. Stückkoble 13, 00— 15,00 SW, e. Nuß⸗ ohle, gew. Korn J und HI 14,50 - 17,50 S, do. do. III 16,00 b 19,00 S6, do. do. IV 11,50 13,50 S, f. Anthrazit Nuß Korn 1 19,50 20,50 M, do. do. II 21,00 - 24,50 M, g. Fördergruß 8,75 big 9,50 , h. Gruskohle unter 19 mm b, 50 - s, 09 M; LV. Kokg: a. 8, 14,50 16,50 S, b. Gießereikoks 17,00 19,09 4, C. Brechkoks L und II 19,50 - 2.00 S; V. Briketts: Brikett je nach Qualität 10,50 13,75 . Die nächste Börsenversammlung findet am Donnerstag, den 26. 1. 1909, Nachmittags von 31 big 44 Uhr, im „Stadtgartensaale (Eingang Am Stadtgartem) statt.

Magde burg, 24 August (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ jucker 88 Grad o. S. ; Nachprodukte 75 Grad o. S. Stimmung: Stetig. Brotrafsin. J o. F. 21,25 Kristall⸗ 1ẽ᷑ mit ack j Gem. Raffinade m. S. —. Gem. Melig 1 mit Sack 20,50. Stimmung: Fest. Roh⸗ jucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: , . 11,45 Gd, 11,55 Br., bei., September 11,40 Gd., 1145 Br., bej., Oktober 10,325 Gd., 10,5 Br,, bej., Oktober⸗ Dezember 10,20 Gd., 16,25 Br., bei., Januar⸗Maäͤrj 10,35 Gd., e. Br., bej. Stimmung: Ruhig. 5 In, 23. August. (W. T. B.) Rüböl loko 9, 0, per Oktober 57,50. Bremen, 23. August. (W. T. B.) ( Böͤrsenschlußbericht.) Privatnotlerungen. Schmal. Höher. Loko, Tuhg und Firkin 62t,

Doppelelmer 63. Kaffee. Behauptet. Offimielle Notierungen der Baumwoll börse. Baumwolle. Leblos. Upland lolo middling 641.

Ham burg, 23. August. (B. T. B.) Petroleum amerik. spej. Gewicht 6, 8000 loko flau 6.90.

Hamburg, 24. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittagt bericht) Good average Santos Seytember 31 Gd., Dejember 291 Gb., Mär 294 Gd. Mai 294 Gd. Ruhig aber behauptet. Zucker⸗ markt. (Anfanggbericht) Rübenrobzucker J. Produkt Basig 88 o/o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg August 11,47 September 11.46, Bltober 165, 2, Dejember lo, 20, Mär; Io, a2, Pal 10 523. Behauptet.

ö. , ng. 23. August. (W. T. B.) Raps August 13,80 Gd.,

90 Br.

London, 23. August. (W. T. B.) Rübenrohzucker 880½ August 11 sh. 7 d. Wert, ruhig. Javajucker 960/09 prompt 11 sh. 109 d. Verk., fest.

London, 23. August. (W. T. B.) (Schluß) Standard- Kupfer stetig, 594, 3 Monat 6011/8.

Liverpool, 23. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 10 900 Ballen, davon für Spekulation und Export B. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. August 6. 58, ugust⸗ September 6. 48, September Oktober 6,44, Oktober · Nodember 642, November ⸗Dejember 6, 41, Deiember⸗Januar 641. Januar⸗Februar 6,42, Februar März 6,41, März ⸗April 6,41, April. Maß 6.41.

Glasgow, 23. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen stramm, Middlesbrough warrants 51/41.

Paris, 23. August. (W. T. 83 en , Ro hjucker ruhig, 88 0/9 neue Kondition 291 —- 291. eißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 1o9 kg Augusft 32, September 321, Oktober Januar 291ss, Januar ⸗April 30.

Am sterdam, 23. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 408. Hankasinn 831.

Antwerpen, 23. August. (W. T. B.) Petroleum. Raffinlertes Type weiß lIoko 22 bi. Br., do. August 22 Br., 1. , . 224 Br., do. Oktbr. Dejbr. 24 Br. Fest. Schmalj

ugu ;

. ork, 23. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolleprelg in New Jork 12,75, do. für Lieferung ver Oktober 12.24, do. für Lieferung per Dezember 12,27, Baumwollepreis in New Orleant 127,

etroleum Standard white in New Jork 8, 25, do. do. in Philadelphia 20, do. Refined (in Caseg) 10,65, do. Credit Balanceg at Dil City 158, Schmal Western steam 1240. do. Rohe u. Brother 1265, Getreldefracht nach Lipervool II, Kaffee fair Rid Rr. 7 Jan, do. His Nr. 7 ver Seytember 5 30, do. do. per November 5.25 Zucker 3, 61, Zinn 30 50 30 624, Kupfer, Standard loko 12, 75 -— 13 09.

New Jork, 23. August. (W. T. B.) Die Visible Supplies betrugen in der vergangenen Woche an Weijen 8 584 009 RBushelz, an Mals 2 243 000 Bushelg, an Canada⸗Weljen S823 000 Buspbels.

arrimans allgemein Kauflust und Veckungen, sodgß die

Wetterbericht vom 24 August 1909, Vormittags gt Uhr. r r .

Name der Beobachtungg⸗ station

6. .

Wetter

Regen Regen bedeckt

wofenl.

heiter woltig wollig wolkig wolkig wolkenl. helter

Borkum Keitum

Vamburg 16 Swinemünde Rügen walder⸗ münde Neufahrwasser Memel Aachen

Hannover Berlin Dresden 7 Breglau I6b.⸗ bedeckt Bromberg 6,7 bedeckt Meg wost nl. Frankfurt, M. Dunst Karlgruhe. B. I6 wol kenl. München helter

Nachts Niederschl.

liemlich heiter dlachm· Mscherfĩ vorwiegend deiter

liemlich helter Vorm. Nieder schl. Vorm. Nlederschl. vorwiegend heiter melst bewzltt dorwlegend heller vorwiegend heiter Nach m. Niederschl. meist bewollt siemlich heiter nemlich heiter siemlich heiter melst bewölkt Wilhelraahav.] meist bewoöll en Vorm. Niederschl. Wustrow i. M.] meist bewölkt Königsbg., Pr. ien f k 1 (Cassel) vorwiegend heiter Magdebur ; nf a Grünberg dohl.) Vorm. Niederschl. MNälhaus., Nla.) vorwiegend heiter Frisdrichehar vorwiegend heiter (Bamberg) vorwiegend heiter

Stornoway Malin Head Valentia Seilly Aberdeen Shieldz

Holyhead Isle d Aix St. Mathieu

Grignej Parig Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudes nes Skagen Vestervig Kopenhagen Karlstad Stockholm Wigby halb bed. Verndsand Iö56 5 wolkenl.· Saparanda 38 helter Riga 38. 6 woltig Wilna bededt Ving bedeckt Peters burg Negen Wien bedeckt Prag 5,4 halb bed. Rom ĩ wolkig Floren wolken. Cagliari wolkenl. Warschau Thors hayn Seydis ford Cherbourg Clermont Biarritz Nit ja Krakau Lemberg Hermanstadt Trilest ] DMB 1 Regen Brindisi * WSW? halb bed. Livorno 2,1 O 1Jwolkenl. Belgrad NW 1 bedeckt Helsingforg W 4 bedeckt Kuopio OSO 1 bededt Zurich 647 SW. 1 halb bed. Genf NW T2 wolkenl. Lugano N 1 wol kenl. Santis WSW? wolkenl. Vunrxoßneß ND A bedeckt Portland Blll Sw A4 bedeckt Ein Hochdruckausläufer, der sich ostwärts verlagert und zu⸗ genommen hat, reicht von den Pyrenäen bit Pan eine Depression bon 750 mm westlich von Schottland hat sich weiter bis Danemark ausgebreitet. Andere flache Depresstonen liegen über Nordosteuropa und' Südosteuropa. In Beutschland ist das Wetter bei geringer

Wärmeänderung und schwachen südlichen Winden im Nordwesten trübe,

Nordwest d Osten hatten Regen. sonst vorwiegend heiter. Der Nor ,, , .

Regen

Regen bedeckt bedeckt

Regen bedeckt

wolkig bedeckt Dunst

wolkig bedeckt 3 wolkig Regen Regen bedeckt wolkig wolkig 2 Regen Dunst halb bed. wolkig

C α— - - -[ O & O G 060 X s G l- es SL- 1 **

wollig mwolkig bedeckt wolkenl. bedeckt mwolkenl. bedeckt Windst. Nebel

Mitteilungen des Königlichen Asrenautischen Obfervalortums Lindenberg bei Beeskow, veroffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 24. August 1909, 6 bis 8 Uhr Vormlttags:

Seehöhe.. oom ] 1000 m 2000 m] 3000 m 4000 m

n , G , . el. ; 3 i, lung) 3 Geschw. mps ö bewölkt, Wolken nicht erreicht. Vom Erdbode an Gn mn g, Temperaturjunahme bis 14,57‘ iwischen 2710 und 3180 m von 2, 0 bis 0, 1 6.

M 199.

achen. al

1. Untersuchungss

2. Aufgebote,

3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. b. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 24. August

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Fetitzeile 30 8.

1909.

6. gen n un e n, auf Aktien und Attiengesellsch. 7. Erwerbs. und i . enossenschaften.

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

(4663 1] Strafbefehl.

Auf den Antrag der Königlichen Amtsanwalt⸗ schaft wird gegen Sie wegen der Beschuldigung, als Ersatzreservisten ausgewandert zu sein, ohne von Ihrer bevorstehenden Augwanderung der Militär⸗ behörde Anieige erstattet ju haben, U'bertretung gegen § 3692 Str. G.⸗Bchg., wofür als Beweismittel

bejeichnet ist: die Bescheinigung des Bezirke kom⸗

mandos hier vom 12. August 1909, eine Geldstrafe von je 30 (dreißig Mark, und für den Fall, daß

dieselbe nicht beigetrieben werden kann, elne Hast.

strafe von 1 (einem) Tage für je fünf Mark fest⸗ esetzt. Zugleich werden Ihnen die Kosten de * ahrens auferlegt. Dieser Strafbefehl wird voll⸗ streckbar, wenn Sie nicht binnen einer Woche nach der ustellung bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers Einspruch erheben. Die Geldstrafe und die unten berechneten Kosten sind an die hiesige Gericht skasse Freiburgerstraße Nr. 10, binnen einer Woche nach dem Eintritt der Vollstreckbarkeit bei Vermeidung der Zwangagvollstreckung ju zahlen. Bei der Zahlung ist dieser Strafbesehl voriulegen oder durch Angabe Ihres Namens und der Geschäfts—⸗ nummer genau zu bezeichnen. Waldenburg i Schl., den 17. August 1909. Königliches Amtagericht. Kostenrechnung. 1) Gebühr für den Strafbefehl . 2 6 8 (z 63 dez Gerichtekostengesetzes) 2) Schreibgebühnmt .... zusammen 2 ÆS 10 4

An 1) den Ersatzreservisten, Maschinenschlosser Herrn Paul Schäfer, zuletzt in Altwasser,

2) den Ersatzreservisten Kommis Herrn Alfred Lastig, juletzt in Waldenburg Schl.

(46229 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungtsache gegen den Jäger zu Pferde Willy Max Rohne der 5. Eskadron Jäger⸗ regiments ju Pserte Nr. 2, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§§ 689 ff. des Militärftraf⸗ gesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstraf⸗ erichtgzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ ier. erklärt.

Erfurt, den 21. August 1999.

Gerlcht der 38. Division.

[46230] Beschluß.

Der dieggerlchtliche Beschluß vom 8. Februar 1909, ausgeschiieben im Reichsanzeiger Nr. 366 vom 11. 2 1969 3. Beilage —, betreffend Fahnen⸗ fluchtserklärung des Unteroffiiers Taver Müller der J. Komp. K 4 Inf. -Regts. wird aufgehoben.

Metz, August 1909.

Gericht der 8. Infanterlebrigade. Der Gerichtsherr: Schneider,

Wening,

Generalmajor, Brig. Kdeur. Kriegsgerichtsrat. (46228 , Die gegen den Mußketier Karl Schmidt . der 2. Komr. Inf. Ratz. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30 unterm 23 August 191 erlassene Beschlag⸗ nahmeverfügsung und Fahnenfluchtgerklärung wird hlermit aufgehoben

Trier, den 19 August 1909. Gericht der 16. Division.

Y Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ achen, Zustellungen u. dergl.

(45941 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckͤng soll das in Berlin, Michael kirchstr. J5, belegene, im Grundbuche von der Läaͤisenstadt Band 16 Blatt Nr. 1049 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Richard Katz zu Berlin eingetragene Grundstück a. Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und jwei Höfen, von denen der weite teilweise unterkellert ist, b Mittelgebäude mit Quergebäude, am 14. Ottober 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue inn 12s 15, Zimmer Nr. 113 —1165, im III. Stock, versteigert werden. Dag 6 a 88 qm große Grundstück, Parjellen 2747 /283 und 2746 283 des Kartenblatts 45 der Gemarkung Berlin hat in der Grundsteuermutterrolle den Artikel Nr. 24 130, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 8941 und ist bei einem Nutzungswert von 16 000 zu 576 M Ge⸗ bäudestener veranlagt. Der Versteigerunggsvermerk ist am 29. Juli 1969 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 126. 09.

Berlin, den 11. August 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

(45938 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Rat borstraße 18, belegene, im Grundbuche vom Kotibusertorbezirk Band 23 Blatt Nr. 674 jur Zeit der Eintraqung des Verstelgerungsvermerks auf den Namen der Welßbler Genossenschafstsbraurrei Süd⸗Ost, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter tri chi jzu Berlin eingetragene Grundstück, be⸗

hend aus a. Vorderwohnhaus mit linkem Rück flürel und J. teilweise unterkellertem Hofe, b. Doppel- querwohngebäude mit linkem Vorflügel und II. Hofe, 3. Brau reigebäude guer im II Hofe mit linkem Vorflügel, am 2X. Sttober 1000, Vormittags 10O uhr, durch dag unterzeichnete Gericht an der Berichtsfselle Neue Frsedrichstraße 12ñ 15 1II Dritteg Stockwert), Zimmer Rr Lig / ib, versfteigent werden. Das Grundstück Kartenblatt 1 Parjelle z2l3/ 109g ist nach Artikel 14 859 der Grundsteuer⸗ mutterrolle 11 a 0 qm groß und nach Nr. 14378

der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzunggs⸗ wert von 16870 A mit 594 S. Jahregbetrag zur Gebaudesteuer veranlagt. Zur Grundsteuer ist dag Grundstück nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 6. März 1909 in das Grundbuch eingetragen. - 85. K. 22. 09.

Berlin, den 11. August 1809.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 85.

(45939 e, wr, ,.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll dag in Berlin, Madaistr. 5p, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 90 Blatt Nr. 4581 zur Zeit der Gintragung des Versteigerunge vermerks auf den Namen der Frau Dr. Karst, Henriette Sophie

Cbristine geb. Westermann, verwitwet gewesenen Cornelsen, eingetragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Selnenflügel und unter⸗ kellertem Hof, am EI. Oktober 1909, Vor- mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 1215, Zimmer Nr. 113/115, im III. Stock, dersteigerr werden. Das 4 a 48 qm e. Grundstück Parzelle 18021289 des Karlten⸗ latts 44 der Gemarkung Berlin hat in der Grund⸗ steuermutterrolle den Artikel Nr. 12 176, in der Ge⸗ bäudesteuerrolle die Nr. 31 652, und ist bei einem Nutzungswert von 13 470 1M zu 528 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 21. Juli 1909 in dag Grundbuch eingetragen. 87 K. 123 09.

Berlin, den 12. August 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87.

(45940 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin, Rheins bergerstraße 60, belegene, im Grund⸗ buche vom Schönhausertorbejirk Band 54 Blatt Nr. 161 6 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Tischlermeisters Robert Grohmann und dessen Ehefrau Auguste Grohmann, geborene Sternberg, beide zu Berlin, je zur Hälfte eingetragene Grundstück, a. Vorderwohngebäude mit Hof, b. Seitenwobngebäude links, C. 2. Seitenwohn gebäude links, am L8. Oktober A909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13—15, Zimmer Nr. 113 118, im III. Stock, verstelgert werden. Das in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesene Grund⸗ stück hat in der Gebaͤudesteuerrolle die Nummer 26 660 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 3910 Æ zu jährlich 152,40 M Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 31. Jult 1909 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 125. 09.

Berlin, den 17. August 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 87.

40918 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 24 Blatt 553 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kauf⸗ manns Frani Miceicki in Berlin eingetragene Grund⸗ stück am 30. September 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtestelle, N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel, 1 Treppe, versteigert werden. Da in der Gemarkung Berlin, Czarnikauer Straße 21, belegene Grundstück Acker, früher Garten ist 5H a 70 qm groß, umfaßt die Parzelle 715/19 ꝛe. des Kartenblattz 27 und ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle unter Artikel Nr. 26 252 eingetragen, zur Grundsteuer mit 1,A37 Taler veranlagt. er Versteigerungs vermerk ist am 21. Juli 1909 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 28. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7.

In Unterabteilung 6 der heutigen Nr. d. Bl. (Kom manditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesell⸗ schaften) befindet sich eine Bekanntmachung der Georgs Marien ˖ Berawerks⸗ und Hütten Verein Aktiengesellschaft, vernichtete bejw. für kraftlos erklärte Wertpapiere betreffend.

89110 NUufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Inhaberpapiere be⸗ antragt worden:

A. folgender Wechsel:

J. I) über 750 AM, ausgestellt von der Firma Schmill u. Eskenazt zu Berlin, Neue Friedrich straße 21 b, akjeptiert on dem Kaufmann Max Schwersenjer, jahlbar am 30. Juli 1907 in Berlin, Brunnenstraße 167,

2) über 760 M, ausgestellt von der Firma Schmill u. Gskenast zu Berlin, Neue Friledrichstraße 21 b, akjeptiert von dem Kaufmann Max Schwersenzer, jablbar am 10. August 1907 in Berlin, Brunnen⸗ straße 167,

38 über 343 6, ausgestellt von der Firma Schmill u. Egkenazt ju Berlin, Neue Friedrichstraße 21 b, akjeptiert von dem Kaufmann Max Schwersenzer, zahlbar am 12. August 1907 in Berlin, Brunnen⸗ straße 167,

beantragt von der Firma Schmill u. Eskenan zu Berlin, Neue Friedrichstraße 21 b, vertreten durch die Rechtganwälte Berthold Petzall und Dr. Jaffa zu Beilin, Neue Friedrichstraße 21 b;

II. über 20 , ausgestellt von A. Kuttner, akjep= tiert von Frau Debora Heck, zahlbar in Berlin 890. 16, Schmidtstraße 39, beantragt von der Firma Ober⸗ chlesisches ,, Burschlk u. Mann ju

res lau, DOhlauer Chaussee Nr. 5 9 (alleiniger In⸗ haber Stadtrat Rudolf Mann zu grrnn der treten durch die Rechtganwälte Justtzrat Henschel u. Dr. Lemberg zu Breslau, Am Schweindnitzer . Stadt graben Nr. 10;

III. über 290 M, ausgestellt von der Firma Paul Proftilich u. Co Nr. 86 ju Berlin, Weidenweg 28 akzeptiert von Karl Glaettig, zahlbar am 3. pril 1908 in Berlin,

beantragt von der Firma Soldin u. Sommerfeld zu Berlin, Holimarktstraße 21, vertreten durch den Rechtganwalt Noah zu Berlin, Weinmeisterstraße 1,

IV. über 7890 M, ausgeftellt von L. Michelet Nachfolger, akjeptiert von M. Burckhardt Nr. 2190 zu Charlottenburg, GEosanderstraße 11, jahlbar am 9. Mai 1907 bei Bankhaus Delbrück, Leo. u. Co., Berlin, beantragt von dem Kaufmann Leo Salau zu e ng Buschstraße 1, vertreten durch den Rechts- ö. r. Hugo Friede ju Hamburg, Gr. Theater-

raße 44;

B. folgender 40/0 Hypothekenpfandbriefe:

J. der Deutschen Hypothekenbank (Aktien. Gesell⸗ schaft) zu Berlin, I der Serie X Lit. D Nr. 407 über 50) M, 2) der Serie X Lit. D Nr. 2887 über bo0 S, 3) der Serie X Lit. E Nr. 16 über 200 M, beantragt von dem Disponenten Hugo Storch ju Lettin b. Halle a. S., vertreten durch den Rechttz⸗ anwalt Spilling zu Halle a. S., Rathausstraße 13,

II. der Pßmmerschen Hypotheken, Aktien. Bank zu Berlin, der Emission V Lit. G Nr. O65 63 über 100 , , ,. von den Erben des am 29. Ja—⸗ nuar 1894 zu Schweidnitz verstorbenen Rendanten a. D. Eduard Beier, vertreten durch den Rechte⸗ anwalt Justizrat Paul Maerker zu Berlin, Oranten⸗ burgerstraße Nr. 69;

C. der 40 Tellschuldverschreibungen der Neuen Boden ˖⸗Aktiengesellschaft zu Berlin, 1) Lit. O Nr. 03957 über 200 SM, 2) Lit. D Nr. 04140 über 100 S, 3) Lit. O Nr. 07824 über 200 M, 4) Lit. 0 Nr. 07887 über 200 , beantragt von dem Mühlen— besitzer Paul Thederahn zu Wittstock;

D. des Anleihescheines der 3950/9 Berliner Stadt- anleihe LZit. L Nr 9034 über 10900 „, beantragt von der unverebelichten Bertha Manke ju Schöne. berg, Motzstr. 74, vertreten durch den Rechtsanwalt Heilbronn zu Berlin, Ritterstraße 63.

Die Inhaber der vorbenannten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Sep⸗ tember 1909, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 12 —165, III. Stockwerk, Zimmer 113—115, anberaumten Aufgebotttermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 9. Januar 1909.

46280 Bekanntmachung.

Am 6. d. M. abhanden gekommen:

Polnische Pfandbriefe, Nr. 107 588 und 102121, über je 250 Rubel;

1Wechsel über 20 900 M, Akzyeptant J. Palae;, autgestellt Psen 1908 (3ahlungedatum nicht angegeben);

1MWechsel über 10 500 MS, Akzeptant J. Wiagsecki, Augtzsteller und Girant J. Palacz, auggestellt Posen 19. 3. 09 (Zahlunge datum nicht angegeben);

1Wechsel über 10 009 , Akieptant J. Walter, Aussteller und Girant J. Palacz, M. Palacjz, aug gestellt PsboOsooT— 08 (Zahlungsdatum nicht an— gegeben);

1 Wechsel über 9500 6, Akzeptant J. Walter, Aussteller und Girant J. Kapser, auggestellt Posen 08 (Zablungs datum nichi angegeben);

1Wechsel über 5000 M Alijeptant J. Walter, Aussteller und Girant J. Palace, M. Palace, aug—⸗ gestellt Pöosen 08 (Zahlungs datum nicht an⸗ gegeben);

1 Wechsel über 110) 6, Akjeptanten M. Hoff⸗ mann & Comp, Ausstellerin und Girantin mit ehel. Genehmigung S. Hoff mann, ausgestellt Posen 09 (Zablunzę datum nicht angegeben);

1Wechsel über 4000 M, Akzeptant K. Bothe, Aussteller und Girant J. Wiesecki, Giranten A. Kaejmarer, J. Palace, ausgestellt 1. 7. O9, zahl⸗ bar 1. 10. 09;

1 Wechsel über 308 6. Akjeptant M. Koncrol, Aussteller und Girant J. Palacz, ausgestellt Posen 6. 09 (Zahlungs datum nicht angegeben);

1Wechsel über d00 1, Akjeptant J. Wiasecki, auggestellt Po0sen 4. 09 (Zahlungsdatum nicht angegeben);

1 Wechsel über 2000 Æ, Akjeptant J. Walter, Auestellerin und Girantin mit ehrl Genehmigung T. Walter, ausgestellt Posen 6. 7. 09 (Zahlunge⸗ datum nicht angegeben);

1Wechsel über 4500 M, Akjeptant J. Kayser, auggestellt Pcsen 7. 09 (Zahlungs datum nicht angegeben);

1 Wechsel über 2200 M6, Akzeptant J. Schneider, Ausstellerkn und Girntin mit ehel. Genehmigung G. Schneider, auggestellt PõsOdQDn O9 (gablungs⸗ datum nicht angegeben). (3201. IV. 28. O9.)

Berlin, den 24. August 1909.

Der Polijeipräsident. IV. E. D.

4565171] Aufgebot.

Die dem am 9. Jul 1909 in Kellingbusen ver⸗ storbenen Kaufmann Willy Heinrich Karstens am 18. Juni 1906 von uns ausgestellte Police Nr. 144175 über 2000 4M ist verloren gegangen.

Wir werden die Police für kraftlos erklären und die durch den Tod des Versicherten fällig gewordene Versicherunggsumme an die Eltern des Verstorbenen jabhlen, wenn sich nicht innerhalb dreier Monate ein Policeninbaber bei uns melden sollte.

Berlin, den 22. August 1909.

Nordstern Lebens Versicherungg. Actien Gesellschaft zu Berlin. Die Direktion. Gerecke. Dr Ribbeck.

45957 Aufgebot.

Der Versicherungaschein Serie A Nr. 60 551, den wir unterm 1. Mal 1876 für Frau Anna Maria Sopbla, j tzt verw. Geks, geb. Eulen, in Kempen ausgefertigt haben, ist uns als verloren angeregt worden. Wir fordern biermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bejeichneten Versicherungt.«

scheines auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Ver⸗ sicherungsschein für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat autgefertigt werden wird. Leipzig, den 24. August 1909. Allgemeine Renten Capital⸗ und Lebengversicherungabank Teutonia. Dr. Bischoff. Dr. Korte.

(45936 Ausgebot.

Der Versicherungsschein Serie A Nr. 190 994, den wir unterm 12. Februar 1908 für Herrn August Netzell, Heiher in Brunsbüttelkoog, ausgefertigt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bejüglich des bezeichneten Versicherungsscheines auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Versicherungesschein gemäß § 11 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird.

Leipzig, den 24 August 1890.

Allgemeine Renten. Capital⸗ und Lebengversicherunge bank Teutonia. Dr. Bischo ff. Dr. Korte.

(45445 Aufgebot.

Die Firma P. M. Esselsgroth Söhne in Kiel hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Wechsels über 2683,44 M, fällig am 17. September 1909, von ihr auf die Firma Thüringer Holiwaren⸗ fabrik G. m. b. H. in Langewiesen, Thüringen, ge⸗ jogen und von dieser angenommen, zahlbar bei dem Bankhause C Basse in Lüdenscheid, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. März 1910, Vormittags I Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 63, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ jumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls er für kraftlos erklärt werden wird.

Lüdenscheid, den 18. August 1909.

Königlich Awtegericht.

(45654 Uufge dot.

Die National. Registrier Kassen Gesellschaft m. b. 3 vertreten durch ihren Geschäftsfübrer Wark in Berlin, Alte Jakobstr. 143, und dieser vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Saenger u. Dr. Gold⸗ strom in Berlin, Königstr. 38, hat das Aufgebot des angeblich ihr abhanden gekommenen, am 14. Oktober 1966 fällig gewesenen Wechsels 4. 4. Berlin, den 13. Dezember 1905, über 80, 0 MS, der von ihr auf den Herrn M. von Bartkowtzki in Mewe, jetzt in Pelplin, gezogen und von diesem angenommen worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. März 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr 8, anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlog⸗ erklärung erfolgen wird.

Mewe, den 11. August 1909.

Kgl. Amtsgericht.

(460865

Der Müblenbesitzer Oskar Dietrich in Maiwaldau, vertreten durch den Rechtganwalt Dr. Ablaß zu Hirschberg i Schl., kündigt hiermit dem Müblen⸗ besitzer Alfred Richter, früber zu Ober Werneisdorf, t unbekannten Aufenthalts, die auf seinen Grund⸗ stuͤcken Nr. 24 (Freihaus) und Nr. 4 (Parjelle) Ober⸗ Wernersdorf und Nr. 122 Merjidorf in Abt III unter Nr. 21 bezw. 3 und 4 für ibn eingetragene Darlehnabvpothek von 18 000 M zur Räck, ablung nach Z Monaten vom Tage der Zustellung dieser Kündigung an gerechnet. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Kündigungsschreibeng bekannt gemacht.

Bolkenhain, den 17. Augqust 1909.

Der Gerichtsschreiber des Köniel. Amtzgerichts.

(45942

Herjogliches Amtsgericht Gendere heim hat nach— stehendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Witwe Wilhelmine Winkelvoß, geb. Kappei, zu Altaanders⸗ heim, welche dem Grundbuchamt durch Urkunden glaubhaft gemacht bat, daß sie das Eigentum einer seit dem Jabre 1788 mit dem Anwesen No ass. 50 jzu Altgandershrim verbundenen, im Grundbuch nicht eingetragenen Realkruggerechtigkeit erworben babe, werden alle diejenigen, welche Rechte und Ansprüche an dieser Kruggerechtigkeit ju baben vermeinen, auf⸗ gefordert, solche sväsestens in dem auf Donnerstag, den 4. November 1909, Vormittags 10 Unr, angesetzten Aufgebotstermine anjumelden, unter An⸗ drohung des Richtanachteilg, doß nach Ablauf der , die Antragftellerin als Eigentümerin in das

rundbuch eingetragen werden wird und daß, wer die ihm obliegende Meldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher in redlichem Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die genannte Real-. kruggerechtigkeit oder Richte an derselben erworben hat, nicht mehr geltend machen kann.

Gandersheim, den 20. August 1909.

Der Gerichtsschreiber Herjogl. Amtsgerichts:

J. V.: Grote, Gerichte schrb.⸗ Asp.

45948 Bekanntmachung.

Das K. Amtggericht Eagenfelden erläßt auf An- trag der Hausbesitzersebeleute Franz und Glisabeth Lechner in Gangkofen ale Eigen ümer des Anweseng HS. Nr. 1371 D dorf die Aufforderung an die Thberese Wehthaner, unbekannt⸗n Aufentbalts, ire Ansprüche und Rechte aus dem für fie auf dem vor⸗ beseichneten Anwesen eingetragenen Uaterschlupferechte spätestens im Aifgebotz termine, d. i. Dien a tag. 19. Oktober 1909, Vormittags 9 Unpr, im Sitzungssaale deg K. Amtsgerichts Eggenfelden anzumelden, widrigenfalls sie mit ibrem Rechte aus- geschlossen wird.

Gggensfelden, 19 August 1809.

Kgl. Baver. Amtsgericht Eggenfelden.

e * *

em, r-

8

.

r , /

* Dr, ee . * . 2 ö n 3 . 0 2 rer,, / / .