r Q 6
ö ,
8 — ö 4 — * 2 —
K
1
. an . — 2 — ‚ ö .
w /
. — ö . 2 . ö Q Q Q 7 7
. ö . . . . . .
Der Kaufmann Hermann Denker zu Bielefeld ist Inhaber der Firma. Bielefeld, den 14. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Niele eld. 46080
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 643 (Firma Ed. Wülker zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen:
* Arthur Günther in Bielefeld ist Prokura erteilt.
Bielefeld, den 14. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Ringen, Rhein. Bekanntmachung. [460821 In unser Handelsregister wurde heute die Firma Eduard Brock Æ Co. in Bingen als offene Handeltgesellschaft eingetragen. Die Gesellschaft hat am 18. August 1909 begonnen. Inhaber der Firma sind die Kaufleute Eduard Brock und Mendel Silber mann, beide in Breslau. Bingen, den 19. August 1909. Gr. Amtsgericht. Rleicherode. 46083 Im Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Kali⸗ werke Sollstedt, Gewerkschaft jzu Sollstedt solgnde eingetragen: er Bergwerkedirektor Dr. Greve in Aschergleben ist aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. Bleicherode, am 16. August 1999. Königliches Amtsgericht.
Rocholt. Bekanntmachung. 46084
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 16 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Gebr. Wulff, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Bocholt eingetragen worden.
er Gesellschaftsverkrag ist am 13. August 1909
abgeschlofssen. Die Zeitdauer wird bis jum 1. Juli 1949 festgesetzt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Bergwerks. und Hüttenerzeugnissen aller Art.
Das Stamm kapital beträgt 30 000 A.
Zum Geschaäͤftsführer ist der Kaufmann Theodor Wulff in Duisburg bestellt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichzanzeiger.
Bocholt, den 19. August 19609.
Königliches Amtsgericht.
Krake, Oldenb. 45245
In das hiesige Handelgregister ist am 8. Juli 1908 eingetragen worden:
rn . Wilhelm Bruns, Brake.
nhaber: Kaufmann Johannes Friedrich Wilhelm
Bruns, Brake.
Geschãftezweig: Holzhandlung.
Brake, 1909, August 17.
Großb. Amtaaericht.
Rraunschweig. 46086 In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 267 ist heute die Firma „A. Gorsler Æ Ce Faß ⸗ und Waschmaschinenfabrik“, als deren In⸗ haber der Fabrikant Albert Gorsler und der Kauf⸗ mann Hans Hoff hierselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Rubrik Rechtsverhält⸗ nisse bei Handelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Sep⸗ tember 1908, eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung von ihn und Waschmaschinen sowie Handel mit oljwaren. . Braunschweig, den 17. Augqust 1909. Herzogliches Amtagericht. 24.
Rreslam. 45756
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 293 — G. FJ. Ohle's Erben Aktiengesell⸗ schaft, Breslau — heute eingetragen worden: Als Stellvertreter des aus dem Vorstande auggeschiedenen Kaufmanns Ernst Anderssen ist das Aufsichtsratæ⸗ mitglied Walther Anderssen, Schloß Petersdorf bei Haynau, in den Vorstand hestellt.
Breslau, den 11. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Rreslam. 45757
In unser Handeltregister Abteilung B ist bei Nr. 296 — Julius Pintsch Akttiengesellschaft hier, Zweigniederlaffung von Berlin — heute eingetragen worden: Dem Gustav Kalning, Berlin, ist derart Prokura erteilt, daß er befugt ist, Willen⸗ erkläͤrungen für die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem von mehreren Mitgliedern des Vorstandes, sowelt diese nicht zur alleinigen Vertretung berechtigt sind, oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen abjugeben.
Breslau, den 16. August 1999.
Königliches Amtsgericht.
Rreslam. 45758
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 42 — Drenstein Æ Foppel — Arthur sFoypel Aktiengesellschaft hier, Zweignieder⸗ laffung von Berlin — heute eingetragen worden; Daz stellvertretende Vorstandsmitglied Heinrich n. ist gestorben. Der Kaufmann Kurt Koppel in New Vork ist zum stellvertretenden Vorstandgmitgliede be⸗ stellt. Dem Friedrich Leistikow,. London, Hugo Schröder, Berlin, und Richard M. Flatow, Char- lottenburg, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro—⸗ kuristen, und wenn der Vorstand aus mehreren Per sonen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Breslau, den 17. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Caggel. Handelsregifter Cassel. 455031
Zu C. F. Stautsebach, Nachf. Carl Wilhelm,. Cassel, ob. Carlstraße 24, ist am 13. August 1909 eingetragen:
Die Firma ist durch Erbgang übergegangen auf die Witwe des Schneidermeisters Karl Wilhelm, Auguste geb. Gombert, Cassel.
Königl. Amtsgericht. Abt. 13. Chemni tn. 46190
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 6154 die Firma Rasmußssen 4 Ernst in Chemnitz und der Ingenieur Jörgen Skafle Rasmussen in Zschopau als Inhaber. Einzel Prokura ist erteilt der Buchhalterin Martha Helene Grosse in Chemnitz. Gesamtprokura ist erteilt dem Ingenieur Friedrich Heinrich Benz und dem In⸗
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Maschinen, Metallwaren und Armaturen. 2) auf Blatt 5786, betr. die Firma Alfred Barth Æ Banßauge in Chemnitz: Die Firma lautet künftig: „Alfred Barth“. 3) auf Blatt 6036, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Loewy Æ Bendiz in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelößst. Der Kaufmann Kurt Bendix ist ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Loewy führt das Handelsgeschäft als Allein inhaber weiter. Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
den . Wagh t Lo.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 46089 In das Gesellschaftsregister Band 11 wurde bei Nr. 39 „Münsterer Hotel ⸗Actiengesellschaft“ mit dem Sitze in Münster i. E. eingetragen: Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1968 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 160 000 6 ist erfolgt und durchgeführt worden. Colmar, den 18. August 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
Culm. 46090 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 135 eingetragen worden, daß die Firma Robert Gerlach in Unislaw erloschen ist. Culm, den 19. August 1903. Königliches Amtsgericht.
PDannig. Bekanntmachung. [46091
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 97, betreffend die Firma „Sugo Höken⸗ dorf Æ Co. Ingenieurbüro und technisches Geschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Danzig, eingetragen, daß die Firma und die Vertretungébefugnis des bisherigen Liquidators Albert Petter in und die Liquidation be⸗ endigt ist.
Danzig, den 31. Juli 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
PDanaig. Bekanntmachung. 46092 In unser Handelsregister Abteilung B ist be Nr. 32, betr. die Gesellschaft in Firma „Wieler Æ Hardt ann , , in Danzig, heute eingetlagen, daß dem Kaufmann Fritz Schröder in Danzig dergestalt Prekura erteilt ist, daß er in gen ch an mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Firma zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Danzig,. den 13. August 1993.
Lz. Amtagericht. Abteilung 10.
Dannig. Bekanntmachung. 46093
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 45, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „Zucker⸗ fabrik Sobbowitz“ mit dem Sitze in Sobbowitz, heute eingetragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung der Gesellschaftsvertrag geändert ist. Die Aenderungen betreffen Hinterlegung der Aktien oder Hinterlegungsscheine jwecks Auzübung des Stimmrechte in der Generalversammlung (§ 26), NUeberweisung des Reingewinns in den gl ger for i (5 30 Abs. I) und Beschlußfafsung über Abände⸗ rungen des Gesellschafisvertrags (5 32 Abs. Y.
Danzig, den 13. August 1999.
gin Amtsgericht. Abteilung 10.
PDannig. Bekanntmachung. e,
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1245, betreffend die Firma „C. Fr. Schwabe Nachfl.“, heute eingetragen, daß das Hauptgeschäft von Marlenwerder nach Danzig verlegt und die Firma in Marienwerder erloschen ist.
Danzig, den 14. August 1909.
Königl. Amtaaericht. Abteilung 10.
PDannig. Betannimachung. 46095 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 39, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma „Eduard Rotheaberg Nachfl.“ in Danzig, heute eingetragen, daß dem Kaufmann Julius Dan zu Danzig derart Prokura erteilt ist, daß er in Ge—⸗ meinschaft mit einem andern Prokuristen der Firma jur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Danzig, den 17. August 1999. Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Dannig. Bekanntmachung. (460961
In unser Handelgregister Abteilung A ist bei Nr. 174, betr. die Firma „S. Möller“ in Danzig., heute eingetragen, daß in das Geschäft ein Kom⸗ manditist eingetreten ist. Die Firma ist in „S. Möller Kommanditgesellschaft“ geändert. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Demnächst ist unter Nr. 1600 die Firma „S. Möller Kommanditgesellschaft“ in Danzi eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter 1 der Kaufmann Carl Möller ju Danzig. Bie Kom- manditgesellschaft hat am 7. August 1909 begonnen und hat einen Kommanditisten. Dem Kaufmann Leo Ruschktewitz ju Danzig ist Prokura erteilt.
Danzig, den 19. Auguft 1998.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Dannig. Bet auntmach ung. 46097 In unser Handelsregifter Abteilung A ist heute bei Nr. 838, betr. die Firma „Felix Danziger Nachfl“ in Danzig., , ,,. 1 die Kauf⸗ leute Walter Albrecht und Lothar Loerke in Danzig das Geschäft nebst Firma erworben haben. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist aus geschlossen. Danzig, den 20. August 1909. Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Danni ꝶ. Bekanntmachung. een
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen unter:
Nr. I601 die Firma „Georg Rosansky“ in Danzig und als deren Inbaber der Kaufmann Georg Rosansky zu Van zig. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kolonialwaren, Delikatessen, Destillation und Restauration;
Nr. 1602 die Firma „Isaak Neuburger“ in Danzig und al deren Inhaber der Kaufmann Isaak Neuburger zu Danzig.
Tanzig, den 20. August 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 10. PDelmenhornt. 145761
In unser Handelgregister Abt. A ist eingetragen:
Firma: Johann von Seggern. Sitz: Gan⸗ verkesee. Alleiniger Inhaber:; Kaufmann Johann
ö . Geschäftszweig: Manufakturwaren⸗
andel.
Delmenhorst, den 16. August 1909. Großherjogliches Amtsgericht. Abt. II.
Delmenhorst. 45760
In unser Handeleregister ist jur Firma Eduard
Heeren, J. F. Koch Nachf. in Ganderkesee ein⸗
getragen:
Die Firma ist erloschen.
Delmenhorst, den 16 August 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
PDuisburg- Ruhrort. (46104 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rheinische Kalt ⸗ und Warmsäge ˖ Industrie Hüttermann ¶ Co. in Duisburg⸗Beeck eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Sägefabrikant Heinrich Hüttermann, 2) der Stadtkassenassistent Gottfried Hüättermann und 3) der Kaufmann Rudolf Brune, sämtlich in Duisburg ⸗ Ruhrort (Beeck). Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. Duisburg⸗Ruhrort, den 19. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. 46105 In Abteilung A Nr. 70 des Handelsregisters ist heute bel der Firma Carl Schäfer in Eisenach eingetragen worden: Dem Kaufmann Walter Schäfer in Eisenach ist Prokura erteilt. Eisenach, den 20. August 1909.
Großh. S. Amtsgericht. Abt. IV.
KElberteld. 46106 Unter Nr. 1156 des Handelsregisters A — R. Ernst Fischer, Elberfeld — ist eingetragen: Die Firma ist geändert in R. Ernst Fischer ( Wescher. Elberfeld, den 19. August 1909.
Kgl. Amtsgericht. 13.
Eppingen. Handelsregister. 46107] Nr. 8861. Unter O. 3. 138 Abteilung A Band? wurde eingetragen: Firma Albert Hahn in Ber⸗ wangen. Inhaber Kaufmann Albert Hahn in Berwangen. Eppingen, den 19. August 1909.
Gr. Amtsgericht.
Eupen. (46117 Im hiesigen Handelsregister wurde heute zu der Firma „Hagemann * Dery“ in Herbesthal ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eupen, den 20. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Naim. 45910 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Nicolaus Neumann. Dem Kaufmann Emil , . in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
2) Adolf Freund. Die offene Handel sgesell⸗ schaft ist aufgelzst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Richard Haußecker zu Frank⸗ furt a. M. übergegangen, welcher es unter un⸗ beränderter Firma als Einjelkaufmann fortführt. Der Ghefrau Doris Haußecker, geb. Freund, ju Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
3) Philipp Passavant Sohn. Den Kauf⸗ leuten Johann Friedrich Weber und Otto Heyer zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt.
c Frankfurter Hypothekenbank. Die Ge⸗ samtprokura des Bankbeamten Martin Schmidt in . a. M. ist erloschen. Den Bankbeamten Jean Paul Walter und Wilhelm Kröner, beide zu Frankfurt a. M., ist Gesamwrokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben jusammen mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Frankfurt a. M., den 17. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frank rart, Malm. (459909 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Wilh Kempchen sen. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Oaftung Oberhausen mit Zweig⸗
niederlassung in Frankfurt a. M.
Unter dieset Firma hat die ju Oberhausen unter der Firma „Wilh. Kempchen sen. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ bestehende Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung eine Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. M. errichtet. Der n cha lle v nn ist am 26. Mai 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Bergwerks, und Hütten ⸗ bedarfgzartikeln sowie die Beteiltzung an gleichartigen Unternehmungen. Dag Stammkapital betraͤgt 145 000 .
Alleiniger G eschäfte führer ist der zu Oberhausen wohnhafte Fabrikbesitzer Heinrich Kempchen. Einzel⸗ prokuristen sind die Kaufleute Robert Kempchen u. Georg Worthoff, beide zu Oberbhausen.
Der Gesellschafter Heinrich Kempchen hat in die
Wilhelm Kempchen sen.“ zu Oberhausen betrtebene Geschäft nebst Firma und Zubehör mit allen Aktivig und Passtvig und insbesondere auch mit allen Rechten aus n,, . Verträgen, An⸗ teilen an den Gesellschaften Jürgeg K Kohr G. m. b. 3 Hannover, ferner Naamloose Vennotschap Wilh. Kempchen sen. Rotterdam sowie Kempchen G. m. b. 9 Frankfurt a. M. und alle ihm zu—⸗ stehenden Patent u. Musterschutzrechte eingebracht, und diese Werte sind dem Gesellschaster auf seine Stammeinlage , mg. worden. Frankfurt a. M., den 17. August 1908. Königliches Amtggericht. Abteilung 16.
Frelberg, dachaom. (46121 Auf Blatt 997 des Handelzregistergs, die Firma Erzgebirgische Metallwarenfabrit Gebr. Kreher Co. in Lichtenberg bett, ist heute eingetragen worden, daß der Werkzeugmacher Otto Franz Meinhardt in Lichtenberg als Gesellschafter ausge⸗ schleden ist. Freiberg, am 20. August 1909. Königliches Amtegericht.
Freiburg, BGreisgan. Handelsregister. In das Handelsregister A wurde eingetragen: . V, D.3. 23: Firma Friedrich A. Mehner, reiburg. Inhaber ist Friedrich August Meyer, Kaufmann,
45766
Gesellschaft das von ihm biéber unter der Firma Fi
Band II, O. 3. 70: Firma Löwen ⸗Ayothere von Br. Gotthard Wiedermann, Freiburg betr. Die Firma lautet jetzt: Löwen⸗ Apotheke HDr. Gotthard Wiedermann's Nachf., Apo⸗ theker Kurt Einecker. Inhaber ist jetzt Kturt Einecker, Apotheker, Freiburg. Dem Apotheker Alexander May, Freiburg, ift Prokura erteilt Band IV, Oi s38. 33: Firma G. Hoffmann, Frankfurt a. M., Filiale Freiburg betr. Jean Jehn, Kaufmann, Frankfurt a. M, ist als Gesamtprokurist bestellt. Band IV, O.. 3. 297: Firma Erste Oberbadische Lehrmittel. Anstalt, Deutsches Reliefkarten⸗ Institut, Jakob Moll, Freiburg, ist erloschen. Freiburg, den 19. August 1909.
Großh. Amtsgericht.
Fürth, Rarern. (45767 Sandelsregistereintrag. „Baumaterialien Gesellschaft mit beschrãnlter Haftung“, Fürth. Unter dleser Firma mit dem Sitze in Fürth wurde mit Gesellschaftsvertrag vom 17. August 1909 eine ile get mit beschränkter ö gegründet und ins Ge ,, für ũ
ürth Band II Nr. 66 eingetragen. Gegenstand des nternehmens ist der Handel mit Baumaterialien aller Art sowie Produktion derselben, desgleichen auch alle in das Baufach einschlagenden Geschaͤfts⸗ trangaktionen, n ,, in bar und Waren und Beteiligungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 . ie Gesellschaft wird vertreten durch jwei Geschäftaführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Geschäfts—« führer sind: Bauer, i Matthäus, und Bauer, Julius Heinrich, Kaufleute und Fabrikbesitzer in Fürth. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrift beifügen.
Fürth, den 139. August 1909.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Glei v iĩtn. 46122] In unser Handelregister B ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Oberschlesischen Gisenbahn⸗ Bedarfs · Aktien · Gesellschaft Friedenshütte Zweigniederlaffung in Gleiwitz folgendes eiag⸗ etragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ . vom 14. Mal 1903 ist 19 Absatz?2 und 3 des Statuts geändert.
Amtsgericht Gleiwitz, den 14. August 1909.
lei v itx. 46123] Das unter der Firma „Fauny Courant staiser Drogerie“ (Nr. 23 des Handelsregisters A) hier- selbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Arthur . in Gleiwitz übergegangen. Die dem Martin Courant .. obige Firma ertellte Pro⸗ kura ist erloschen. Obige Firma ist in „Kaiser⸗ Drogerie Arthur Heller“ geändert. Die Löschung der Prokura, die neue Firma nebst Inhaber sind heute unter Nr. 523 in unser Handeltregister A ein- getragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 16. August 1909.
Görxlitꝝ. 45769] Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 710 eingetragene Firma Oswald Hübner in Görlitz — Inhaber ber Kaufmann Oswald Hübner zu Görlitz — ist erloschen. Görlitz, den 16. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
GG örlitꝝ. 45770]
In unser Handelẽeregister ,, B ist unter Nr. 44 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Lausitzer Juyrägnier Anstalt. Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Görlitz fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die 3 des Liquidators ift be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Görlitz, den 17. August id9og.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. 45771] In das Handelsregister ist eingetragen worden:
gesellschaft mit dem g in Gotha. Die Gesell=
schaft hat am 28. Jult i909 begonnen. Persönlich
haftende Gesellschafter sind: 15 Kaufmann ul
Schnepp, 2) Müͤhlenbesitzer Robert Stenger, beide
in Gotha. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder
Gesellschafter für sich allein ermächtigt. (Geschäfts⸗
a jn Betrieb einer Mahlmühle und Mehlengrog⸗ e .
] 2) h der Firma Jul. Weidner in Gotha mlt weigniederlassung in Eisenach: Dem Kaufmann skar Johannes Weidner in Gotha ist Einzel⸗
prokura erteilt.
3) bei der ie, Haase Æ Co. in Gotha: Der bie herige 6 Kaufmann Hant Berlet in Gotha bat nach dem Ausscheiden des Kaufmanns Adolf Haase in Gotha aus der Gesellschaft das Geschäft ohne Liquidation mit Aktiva und Passiva übernommen und ist jetzt alleiniger Inhaber der
rma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gotha, den 17. 6 1909.
Herjogl. Sächs. Amtggericht. 6.
Grei ga wald. 465808 Im Handelgregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 15 verjeichneten Firma „Gan für Handel und Industrie Depositentasse Greifswald, Zweigniederlassung von der Bank für Sandel und ,. Darmstadt“ eingetragen worden, daß dag stellvertretende Vorstandsmitglied Carl Emmerling in Darmstadt aus dem Vorstande aut⸗ geschieden ist. Greifswald, den 13. August 1909. Königliches Amtagericht.
Magen, W entf. (4612411 In unferem Handelregister ist heute die in Sagen
begründete Zwelgnlederlafsung der Allgemeinen
ie, m,, e en scat G. in. b. S.
u Berlin ge worden.
; Sagen 19 W., den 7. August 1909.
Königliches Amtagericht.
Magen, Woatè. 46126
35 unfer Handelsregister ist heute bei der Firma Roih A Junius vorm. *. 1gust Noth ju Hagen eingetragen? Dem Max Juniutz zu Hagen ist Pro⸗
erteilt. n, i. W., 19. August 1909.
genleur Eugen Richard Wetzel, beide in Chemnitz.
Hinrich von Seggern in Ganderkesee.
Freiburg. Geschäftszweig: Kurjwaren en grost.
Könsgliches Amtsgericht.
I Firma Schaepp Æ Stenger, offene Handels.
In unser Handelgregister ist heute bei der Attien⸗ gefellschaft Hagener Badeanstalt zu Hagen eln⸗ etragen; e An Stelle des verstorbenen Stadtbaurats Hans Lamprecht ist der Stadtbaurat Ewald Figge zu Hagen jn den Vorstand eingetreten. W., 18. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. 14 Bei der Handelsregister A Nr. 255 verieichneten irma L. Helft Nachfolger in Derenburg ist eute als neue Inhaberin die Ehefrau Rudolph,
Alma geborene Wagner, in Derenburg und gleich⸗
jeltig folgendes , , Der U bergang der in
dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des
Geschäfis durch die Käuferin ausgeschlossen. Halberstadt, den 16. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Malle, Saale. 1 (45773 Im Handel zregister Abteilung A Nr. 733, betreffend . Firma Ernst Heyne in Lieskau, ist heute ein⸗ etragen: z Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 13. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abtellung 19.
Halle, Sanle. (46127
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 173, be- treffend die Firma Carl Steckner ju Halle a. S., ist heute eingetragen: ;
Dem Kaufmann Gustav Steckner zu Halle a. S ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma jusammen mit dem Pro⸗ kurlsten Kluge zu zeichnen.
Halle a. S., den 14. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. (46128 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 444, be- treffend die Firma Friedrich Malsch in Halle a. S., ist heute eingetragen: Dem Christian Cremer in Halle a. S. ist Pro⸗ kura erteilt. Halle a. S., den 17. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Sanle. (46129 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 309, betreffend die Firma F. May in Halle a. S. ist heute eingetragen worden: ö Hermann Both in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 18. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Heringen, Helme. Bekanntmachung. 46133
In das Handelzregister Abteilung B ist bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Chemische Werke Dr. Paul Richter C Ce in Heringen (Helme) (Nr. 1 des Registers) am heutigen Tage eingetragen worden:
Spalte 10: Die Herabsetzung des Stammkapitals von 30) 000 auf 2060 000 S ift in der General⸗ versammlung vom 14. April 1908 erfolgt.
Spalte 5: Der Dr. Paul Richter ist als Ge⸗ schäftsführer ausgetreten. An seiner Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Feuerstein in Leipzig als Ge⸗ schäftsführer eingetreten.
Heringen a. S., den 13. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
NHöchat, Maim. (461341 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister L Nr. 105 ist heute
bel der Firma Hofmeister u. Co. Commandit-
gesellschaft in Höchst a. Main folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Höchst a. M., den 14. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Höchat, Main. 46135 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister (Firmenregister) Nr. 220
ist heute bei der Firma Fischer und Schmitt in
Höchst a. M. eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Höchst a. M., den 16. August 1909. Königliches Amteagericht. Abt. 6.
Höchst, Odenmald. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde bei der Firma Jakob Weimar ju König heute eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: „Jakob Weimar Witwe“. Inhaberin ist: Jakob Weimar Witwe, Marie geb. Koch, zu König.
Höchst i. G., den 20. August 1909.
Großh. Amtsgericht Höchst. Langendreer. (46137
Eintragung in das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtggerichtzt ju Langendreer am 19. August 1809. Nr. 69. Die Firma „Paul Eickelberg“, Langendreer, als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gickelberg ju Langendreer.
Linn, Rhein. Bekanntmachung. (46139 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 86 die Firma Heinrich Vogt in Ling am Rhein und als Inhaber Heinrich Vogt eingetragen worden. Der Ghefrau Heinrich Vogt, Josefine geb. Meuchelmann, in Linz ist Prokura erteilt. Linz am Rhein, den 12. August 19609. Königliches Amtsgericht.
Lorgeh, Hens en. e, mm, , 46140 5 unserem Handelsregister wurde 6 ein etragen: Die dem Hermann Acker ju Lorsch von der Firma All A Döner daselbst ertellte Prokura ist erloschen. Lorsch (Hefsen), den 20. August 1909. Großh. Amtsgericht.
Lnekenwalde. Bekanntmachung. [46141] In unser Handelgregister A ist bei Nr. 236 Firma Fritz Mahntopf Baugeschäft in Luckenwalde eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Luckenwalde. den 5. August 1909. Königl. Amtsgericht.
Hagen i.
(46136
Main. as 146
. 9. Genn, 157 heute *. der ren eruer ; k mnaetranen
Meiasgen. (46191
Im Handelreglster des unterzeichneten Amtgz— gerichts ist heute auf Blatt 374. die Zweianieder⸗ laffungsfiema Otto Türcke in Coswig i. Sa. be⸗ ö n. e, . ß
a. dem Regierungsbaumeister a. D. Bernhar Otto Hermann Bosse in Kötitz, .
b dem Kaufmann Johann Paul Emil Waldau in Coswig
Gesamtprokura erteilt ist.
Meißen, am 17. August 1909.
26 Königliches Amtsgericht.
Memel. (46148
In unser Handelgzregister Abteilung A Rr. 184 ist bei der Firma Richard Schütz in Memel die verwitwete Laufmannsfrau Margarethe Schutz, geb. Barth, in Memel als Inhaberin heute eingetragen. Ferner ist eingetragen, daß der Uebergang' der in dem Betriebe des Geschäfta begründeten Forderungen bei Fortführung des Geschäftz durch die jetzige In— haberin ausgeschlossen ist.
Memel, den 18. August 1909.
Königliches Amtegericht. Abt. 6.
Morintzß en, Solling. (46149 Bekanntmachung.
Im Handel gregister Abt. B bei Nr. 1 ist bei der Firma Portland ⸗ Cement und Faltwerke Har— degsen, H. Manske und Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hardegsen am 15. August 1909 eingetragen:
Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer, und zwar durch Senator Hermann Bartel g. Northeim alt ersten und Zementtechniker Dr. Richard Huppertsberg— Hardegsen als iwelten Geschäftgführer vertreten. Der weite Geschäftgführer ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 7. August 1909 gewählt.
Königliches Amtsgericht Moringen (Solling).
MHülhanuagen, Els. (46150 Sandelsregister Mülhausen i. Elf. Es wurde heute in Band V unter Nr. 193 des Firmenregisters eingetragen: Die Firma Maurice Lintzer in Mi-ͤsmünster und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Lintzer ebenda. Der Ghefrau Marle Lintzer, geb. Habs, in Masmünster ist Prokura erteilt Angegebener Geschäͤftezweig: Kolonialwaren und Eisenhandlung. Mülhausen, den 21. August 1909. Kais. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [46151]
In unser Handelsregister ist beute die offene Handelsgesellschaft Gebr. Heckhoff“ zu Mülheim⸗ Ruhr eingetragen worden.
Gesellschafter sind der Gerber Wilhelm Heckhoff ju Mülbeim Broich und der Gerber Ernst Heckhoff zu Mülheim Ruhr.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.
Mülheim ⸗Ruhr, den 30. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. 46154 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelgregister B ist heute unter Nr. 81 folgende Firma neu eingetragen worden: „Marzilger Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Münster“. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung des von dem Herrn Wilhelm Marzilger unter Nr. 36068, 38 186 JX 43b und 381531 XI 726 zum Patent angemeldeten kugelsicheren Schießstandes sowie des unter Nr. 385 732 Klasse 726 Aktenzeichen 30 677 gesetzlich geschützten und jum Patent angemeldeten Fahrradsicherheits⸗ schlosses für das ganze Deutsche Reich. Das Grund kapital beträgt 20000 M. Der Gesellschafter Wilhelm Marjilger bringt an Stelle der Stamm⸗ einlage von 10 000 6 ein die Rechte, die er durch den ihm durch Musterschutz gesicherten und zum Patent angemeldeten kugelsicheren Schießstand sowie die Rechte, die er durch das ihm gesetzlich geschützte und zum Patent angemeldete Fahrradsscherheitsschloß erworben hat und die beiden dazu gehörigen Modelle, die einen Kostenaufwand von 6000 „S6 verursacht haben. Geschäftsführer sind: Kaufmann und Wirt Wilhelm Marzilger und Kaufmann Heinrich Grot⸗ haus, beide in Münster. Die Firma ist elne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist festgestellt am 21. Juli 1909. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgesetzt und endet am 14. Juli 1919. Wird der Vertrag nicht 6 Monate vor Ablauf von der einen oder anderen Seite gekündigt, so läuft derselbe jedesmal ein Jahr weiter. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Geschäftsführer gemeinschaftlich befugt. Münster, den 31. Juli 1959.
Königliches Amtagericht. Abt. 2.
Vaumburg, Sanle. 46155 In unser Handelgregister A Nr. 58 ist bei der offenen Handelggesellschaft „Thüringische Braun kohlen Ton und Steinzeugwerke Dr. Vehrigs K Reichelt“ in Mertendor eingetragen worden: Der Fabrikdirektor Hugo Reichelt ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.
Naumburg a. S., den 18. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Cürnberg. Sandelsregistereinträ ge. 45792 I) Deutsche Chronophon ˖ Gesellschast Nürn⸗ berg mit beschränkter Haftung in Nürnberg. In der Gesellschafterversammlung vom 15. Juli 1909 wurde die Aenderung der Firma und die Auf⸗ lösung der Gesellschaft fh fen Die Firma lautet nunmehr Sprechmaschinen⸗ und Plattenvertriebsgesellschaft W. strauß Go., Nürnberg Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung und erhält den Beisatz „in Liquidation“. Liquidator ist der Kaufmann Wiidelm Krauß in Nürnberg. 3 Johanna Wiegner in Nürnberg. as Geschäft ist auf den Kaufmann Loulg Stock in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. 3) Johann Distler in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Blechspielwaren⸗ fabrikant Johann Distler in Nürnberg daselbst eine Blechspielwarenfabrlk. 4) Martin Ullmann in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Außenstände und Passiven auf den Kaufmann Hans Rebhan in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt. 5) Gebrüder Fischer in Nürnberg.
Fischer übergegangen, der es unter unveränderter Firma welterführt. 6). J. W. Schenk Æ Co. in Nürnberg. Die Gesellschasterin Dorothea Schenk ist durch einstwellige Verfügung des K. Landgerichts Nürn⸗ berg, II. Ferienzivllkammer, vom 13. August 1909 für berechtigt erklärt worden, das Geschäft ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven zu übernehmen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelsst. Die Firma ist geändert in: „Dorothea Schenk“. 2. arl Müller vorm. Fr. Feuerlein in
oth.
Unter dieser Firma betreibt der Buchdrucker Karl Müller in Roth daselbst eine Buch⸗ und Verlags. druckerei.
Nürnberg, 18. August 19039.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Oberstein. (46157 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma C. W. Benedict in Oberstein — Nr. 291 der Firmenakten — folgendeg eingetragen worden: „Bas Handel sgeschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Rudolf Schmidt in Oberstein übergegangen, der dasselbe unter der bigherigen Firma weiterführt.“ Oberstein, den 12. August 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. IJ.
Oberstein. 46156 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Gebrüder Schmidt in Oberstein — Nr. 92 der Firmenakten — folgendes eingetragen worden: Mit dem 9. August 1909 ist die offene Handels- gesellschaft aufgelöst, das Handelggeschäft wird unter unverändeiter Firma von dem Fabrikanten Karl Ludwig Schmidt in Oberstein allein weitergeführt. Dem Fabrikanten Friedrich Rudolf Schmidt ist Prokura erteilt. Oberstein, den 12. August 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Oenbach, Naim. Bekanntmachung. 46158) In unser Handelgregister unter Nr. 1413, alt wurde eingetragen: Die Firma Ad. Röhrer in Offenbach a. M. ist seit 19. August 1909 erloschen. Offenbach a. M., 20. August 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. (46160 Gesellschaftsregistereintrag. Friedrich Amann, offene Handelsgesellschaft, Sitz Pirmasens. Die Firmg ist gelöscht. Pirmasens, den 18. August 1905. Königl. Amtsgericht.
Plauen, Vogt. (46161 In das Handelgregister ist heute eingetragen worden a. auf Blatt 2782 die Firma Friedrich Steinert in Plauen und als Inhaber der Spediteur Karl Friedrich Steinert in Olbernhau; b. auf Blatt 2783 die am 15. August 1909 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft Prager Zaum⸗ i in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Otto aul Prager und Wilhelm Kurt Zaumseil daselbst die Gesellschafter sind; C. auf dem Blatt der Firma Emil Trömel in Plauen, Nr. 1548: dem Kauf⸗ mann Max Rudolf Trömel und dem Konditor⸗ meister Emil Otto Trömel in Plauen ist Prokura erteilt. — Angegebener Geschäftsjzweig zu a: Post⸗ halterei., Spedition und Möbeltransportgeschäft; zu b: Spitzen und Sitickereifabrikation. Plauen, den 21. August 1909. Das Königliche Amtsgericht.
Potadam. (46162 In unser Handelsregister A ist heute die unter Nr. 117 eingetragene Firma: „F. W. Becker“, Pots dam, gelöscht. Potsdam, den 14. August 1909. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Prennlan. Bekanntmachung. 46163 In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 2123 ist heute die Firma Paul Blemann mit dem Sitz in Prenzlau und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Biemann n nn eingetragen. Geschäftszweig: Baumaterialienhandlung. Prenzlau, den 18. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Rastatt. Handelsregistereintrag. (45403 In das Handelsregister Abt. B wurde heute zu O. 3. 9 — Firma Haselwander X Zimmer in Rastatt G. m. b. O. — eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Nastatt, den 17. August 1909.
Großh. Amtsgerscht.
NRatibor. (45798 Im Handelgregister A ist am 16. August 1909 bel der unter Nr. 309 eingetragenen Firma Sieg⸗ fried Fröhlich eingetragen worden: Die Firma lautet jez Siegfried Fröhlich, Cigarren fabrikant Ratibor. Amtsgericht Ratibor.
Riedlingen. 46164 sK. W. Amtsgericht Niedlingen. Im Handelsregister ist beute eingetragen worden: I) die Einielsirma Gustav Marquart Dampf⸗ sägewerk in Riedlingen ist auf Georg Thurner, Kaufmann hier, übergegangen, welcher das Geschäͤft unter der Firma Gustavy Mar quart Machf. G. Thurner n , fortführt;
2) bei der Gesellschaftsfirma Ferdinand Gröber in Neufra: Die Prokura des Kaufmanng Anton Schirmer daselbst ist erloschen.
Den 20. August 1909. Oberamtsrichter Straub.
Snaxrhrück em. (461665 Im Handelregister A Nr. 786 wurde heute die Firma Feibelmaun Lemle in Saarbrücken eingetragen; offene Handelsgesellschaft. die am 15. August 1909 begonnen bat. Gesellschafter 8. Oskar Feilbel⸗· mann und Jakob Friedrich Lemle, beide Kaufleute in Saarbrücken, welche einzeln jur Vertretung der Ge— I, . berechtigt sind. Geschäftszweig: Bettdrelle, archente und Polstermaterialien en gros und Export. Saarbrücken, den 16. August 1909. Königliches Amtggericht. 17.
Salnunlen. 46166 In das blesige Handelsregister Abteilung A ist zu
der unter Nr. 104 eingetragenen Firma Heinrich
Tiemann in Salzuflen eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Mainz, den 17. Äugust 1909. Großh. Amtsgerlcht.
Die Gesellschaft bat sich aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Andreas
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 265 die Firma C. S. Klinker, Fahr⸗ rad. u. Nähmaschinenhandlung, sowie Bau⸗ u. Maschinenschlosserei in Schleswig, Stadt⸗ weg 16, und als deren Inhaber der Fahrradhändler . Karl Emil Klinker in Schleswig eingetragen worden.
Schleswig, den 13. August 1909.
Königliches Amtgdericht. Abt. 2
Schwelm. Bekanntmachung. (46168
In unser Handelsregister Abt. A ist heute be Nr. 226 — Firma Louis Willringhaus in Gevelsberg — eingetragen, daß der Kaufmann Paul Willringhaus in Gevelgberg in das Handels- geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist.
Die nunmehr aus den Kaufleuten Louig Willring—⸗ haus und Paul Willringhaus, beide in Gevelsberg, bestehende offene Handelggesellschaft hat am 1. Juli 1809 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Schwelm, den 12. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Meckl. (46169
In das Handelgregister ist zu der Firma „Fritz Havemann / in Schwerin heute eingetragen:
Der Kaufmann Gustav Havemann in Schwerin ist Mitinhaber der Firma geworden. Dle Inhaber der Firma, Hofweinhändler Fritz Havemann und Kaufmann Gustav Havemann, beide in Schwerin, stehen in offener n,, die begonnen hat am 17. August 1909. Die dem Kaufmann Habe— mann erteilte Prokura ist erloschen.
Schwerin i. M., den 19. August 1902.
Großherzogliches Amtsgericht.
Stralgumd. Betkanntmachung. (46170
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 334 — Firma S. A. Schmidt, Stralsund — das Erlöschen der Firma eingetragen.
EStralsund, den 14. August 1969.
Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. 45804 Sandelsregister Straßburg i. G.
Es wurde heute eingetragen:
Band X Nr. 76 bei der Firma The Kor- shire Insarance Company in York mit Zwelgnlederlafsung in Straßburg:
Die Eintragung vom 28. Juli 1909 wird folgender⸗ maßen berichtigt: Das Aktienkapital ist eingeteilt in 190 000 Aktien zu je 5 Pfd. Sterl. und 50 000 (nicht 5000) Aktien zu je 1 Pfd. Sterl.
] . 6. en , , e, ,, Nr. 17 bel er Firma . Wagner in Straßburg: Die Firma ist erloschen. kum
Straßburg, den 14. August 1909.
Kaiserl. Amtsgericht. Strassburg, Els. (45803 Sandelsregister Straßburg i. G.
Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister: Band X Nr. 172 die Firma Asyl für Wohl. tätigkeits werke Münsterhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg.
Der Gesellschaftgvertrag ist am 2. August 1909 errichtet worden
Gegenstand des Unternehmens ist, den sozßialen und charitativen Werken ju deren Veranstaltungen ein geeignetes Asyl zu bieten. Die Gesellschaft kann alle zur Erreichung dieses orf nach ihrem Ermessen notwendigen Rechtsgeschäfte vornehmen, insbesondere Grundstücke erwerben, veräußern, belasten, mieten oder vermieten und sich auch an anderen glelchartigen Unternehmen beteiligen oder sich mit ihnen vereinigen. Das Stammkapital beträgt 25 000 M.
, . wird durch einen Geschäftgführer geleitet.
Geschäftsführer ist der Rentner Paul Nikolau Diebolt in Straßburg. P ;
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Alle erforderlichen Eintragungen erfolgen im n, m Reichtsanzeiger' in einmaliger Veröffent⸗
ung. Band 1X Nr. 136 bei der Firma gocists des prillants artiũdciels Eariaiana, Gesell- cht mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz n , m Die Firma sst erloschen.
Straßburg, den 16. August 1909. Kaiserl. Amtsgericht. Strassburg, Els. 46171] Handelsregister Straßburg i. E. Gs wurde heute eingetragen: In dag Gesellschaftsregister Band X Nr. 173 die Firma Chemikalienwerk Staller u. Co., Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem 6 in Schiltigheim. er Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1909 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von chemischen und chemisch⸗ technischen Produkten jeder Art. Das Stammkapital beträgt 30 009 . Zu Geschäftsführern mit der Befugnig, die Ge— sellschaft einzeln zu vertreten, sind bestellt: 1) der Kaufmann Fritz Skaller und 2) dessen Ehefrau, Meta geb. Kemlingki, beide in Straßburg wohnhaft. Straßburg, den 17. August 19035.
Kaiserl. Amtsgericht. Tarnowmitꝝ. 46172 In unser Handelgregister Abteilung A ist beute die Firma: Kaufhaus August Pieczyl in Mikult⸗ Hut und als deren Inbaber der Kaufmann Auguft Pieczyk ebenda eingetragen worden.
Amtsgericht Tarnomitz, den 19. August 18089.
Traunstein. Bekanntmachung. (46173 Betreff: Firma Ludwig Meggendorfer, Kolonial. Materlalienhandlung und Bankgeschäft in Bad . ; Inhaber ist nun: Karl Boromäug Meggendorfer, Kaufmann in Aibling. Die bisher dem Karl Meggendorfer erteilte Prokura ist erloschen. Traunstein. den 20 August 19809. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
6 re (46174
etrefft Firma Balthasar Schuster in Agg. Gde. Unterwessen. A. G. — ö une Obige Firma ist erloschen.
Salzuflen, den 10. August 1909. Fürstliches Amtsgericht. J.
Traunstein, den 20. August 18903. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Schleswig. Bekanntmachung. een
/ , / mm ——— . n — — r . 2 2 8 M ö. ä , r nm ö