ö
w
ö
1 ! 1 H ö. . . . . . H H 1 : ö ⸗ ĩ D . . J ö . ö . ö ⸗ J . H H ö
2 — — ö
. J . ö
ö ;
Treuen. 46175
Auf Blatt 296 des hiesigen Handelgregisters ist beute die Firma Albrecht Wolff in Treuen und als deren Inhaber der Kaufmann Albrecht Gottlob Wolff in Treuen eingetragen worden.
Angegebener Geschäftsjweig: Fabrikation von Wachstuchschũrzen.
Treuen, den 21. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Triberg. Bekanntmachung. 46176
Zum Handelgzregister A Bd. JI D.⸗Z. 222, Firma Gduard Herr, Triberg wurde heute eingetragen: Die Firma ist auf Hubert Herr, Hol jschnitzer, Alfred Herr, Holzschnitzer, Adolf Herr, Uhrmacher, und Karl Dtto Herr, Holischnitzer, alle in Triberg, über⸗ gegangen, welche dieselbe unter der 6 Eduard Derr Söhne als offene Handelsgesellschaft weiter⸗ führen. ie Gesellschaft wird durch die Gesell⸗ schafter Adolf und Hubert Herr — nur gemein⸗ schaftlich — vertreten.
Triberg, den 19. August 1909.
Großh. Amtsgericht.
Trier. (46177
Das unter der Firma J. Müller⸗ Gunda 895 6 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst estehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Peter Zimmermann in Trier übgegangen. Die Firma ist in „Müller ⸗ Gunda Nachfolger“ geandert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 961 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragen worden. Der Ehefrau Peter Zimmermann, Katharina geb. Bonn, in Trier ist für diese Firma Prokura erteilt. Trier, den 19. August 19039.
Königliches Amtsgericht. 7.
Waldenburg, SclIen. 45911
In unser Handelsregister Abt. B ist am 19. August 1909 unter Nr. 32 eingetragen: Gustav Seeliger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldenburg in Schlesien. Gegenstand des Unternebmens: Der Betrieb des bisher von der — 66 Guftav Seeliger in Waldenburg betriebenen andelsgeschäͤfte, sowte allgemein die Herstellung und der Vertrieb von Essig, Mostrich und Essenzen, die Fruchtpresserei einschließlich des Spiritusgeschaäftes und Ausschankes von Spirituosen und des Verkaufs solcher Spirituosen in Flaschen, sowie des Zigarren ⸗ geschäftes und der Betrieb solcher Unternehmungen, welche sich mit einem der vorgenannten Betriebe⸗ jweige vereinigen lassen. Stammkapital: Einhundert⸗ fünfundsechzigtausend Mark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Gustab Seeliger in Waldenburg in Schlesien. e, , Dem Kaufmann Richard Opitz in Walden⸗ 164 in Schlesien ist Prokura erteilt. Die Gesell⸗ schaft dauert bis zum J. April 1919. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Geschäftsführer und in dessen Behinderung durch den Prokuristen. Gesell⸗ schafts vertrag vom 12. Juli 1909.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Walctshnut. Bekanntmachung. 46179
In das Handelsregister A Band 1 ist unter O.⸗-3. 89 bezüglich der Firma Gebh. Ruthart eingetragen worden:
Sp. 3: Kaufmann Gebhard Ruthart Witwe, Magdalena geb. Fäßler, in Waldshut.
Sp. 4: Dem Kaufmann Karl Ruthart in Walds⸗ hut ist Prokura erteilt.
Waldshut, den 18. August 1909.
Großh. Amtsgericht. I.
Wei dem. Bekanntmachung. 46181
„Marien ⸗ Apotheke Carl und Ludwig Hoffer“. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Weiden betreiben seit 1. August 1909 die Apotheker Carl und Ludwig Hoffer in Weiden in offener Handelsgesellschaft die Marien-Apotheke zu Weiden.
Weiden, den 20. August 1909.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Wetzlar. Bekanntmachung. 46182
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 154 eingetragenen Firma Georg Schwalm Nachfolger Inhaber Kaufmann Emil Radtke ju Wetzlar heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Wetzlar, den 16. August 1909.
Königl. Amtsgericht.
Wetzlar. Bekanntmachung. (46183
In unser Handelsregister Abt. A ist am 17. August 1909 unter Nr. 175 die Firma Heinr. Boecker mikroskopisches Institut Wetzlar und als In⸗ haber der Fabrikant Heinrich Boecker zu Wetzlar eingetragen worden.
Königl. Amtsgericht Wetzlar.
Winsen, Luhe. (46184
In das hiesige Handelgregister Abt. A Nr. 14 ist heute bei der Firma Eppen und Meinecke in Winsen a. d. Luhe eingetragen:
Dem Kaufmann Ferdinand Meinecke zu Winsen a. d. Luhe ist Prokura erteilt.
Winsen a. d. Luhe, den 13. August 1909.
Königliches Amtagericht.
Witten. Bekanntmachung. [6185
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 316 die Flrma Westfälische Möbelfabrik Ferdinand Reichwald zu Annen und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Reichwald zu Witten ein⸗ getragen.
Der Witwe Karl Martin, Sophie geb. Hahne, zu Witten ist Prokura erteilt.
Witten, den 20. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, KGry. Halle. (461861
Im Handelsregister A ist unter Nr. 404 heute die offene Handelsgesellschaft H. Th. Thomas C Ce in Keilbusch bei Meißen mit einer Zweignieder— lassung in Kleinwittenberg eingetragen. Bie Ge—⸗ sellschafter sind der Schmiedemeister Theodor Thomas in Keilbusch und der Ingenieur Hugo Schügner in Zehren. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1995 er⸗ richtet. Dem Schmiedemeister Hermann Albert Thomaz in Kleinwittenberg ift mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Kleinwitten⸗ berg Prokura erteilt.
Wittenberg. den 20. August 1999.
Königliches Amtsgericht.
Würnbnrg. 46187]
Erhard Krämer Nachf. Theodor Hofmann.
Unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Würzburg betreibt Möbeltransportgeschäftsinhabrr Theodor Hofmann daselbst das bisher unter der Firma Erhard Krämer von dem Kaufmann Georg Bock in Düsseldorf geführte Möbeltransportgeschäft weiter, hat aber die in dessen Geschäftsbetrieb be⸗
!.
gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten nicht übernommen.
Würzburg, 14. August 1909.
C. Amtsgericht Würjburg — Regifsteramt.
zor bat. (46188
Unter Nr. 431 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ tellung A ist heute die Firma P. Tröstler R Sohn in Noßlau eingetragen worden.
Alleinige Inhaber sind
) der Jiegeleibesitzer Paul Tröstler senior in Dessau,
I) der Jiegeleibesitzer Paul Tröstler junior in Roßlau.
Unter der Firma wird ein Ziegeleigeschäft in Roßlau betrieben.
Zerbst, den 20. August 1909.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.
zwickaun, Sachaem. (46189
Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 1889, die Firma Reformkohlenauzünder - Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau betr., ein⸗ getragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Zwickau, den 20. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Altenkirchen, Westerwald. 46040
In unser Genossenschaftsregister ist hei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Almersbacher Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. ju Almersbach folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1909 ist an Stelle des verstorbenen Adam Ramfeger ju Oberwambach der Heinrich Jacob ö von da zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Altenkirchen, den 11. August 1909.
Königliches Amtegericht. Ane, Erngeb. (45858
Auf Blatt 5 des hiesigen y , , , . ist die laut Statuts vom H. August 1909 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Spar⸗ Kredit⸗ C Bezugsverein Bockau E Umgegend, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Bockau, Bez. Zwickau, eingetragen worden.
Mitglieder des Vorstands sind die Herren Land⸗ wirt Richard Vogel, Kaufmann Karl , Gutsbesitzer Paul Mothes und Fleischermeister Her⸗ mann Richter, sämtlich in Bockau.
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß ihnen
1) ju ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden, und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverjinst liegender Gelder er leichtert wird,
2) die Bedarfeartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen be⸗ zieht unter Garantie für den vollen Gehalt an ö wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden.
Willengerklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die der Firma der Genossenschaft ihre Namengunter⸗ schrift beijufügen haben.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder, falls sie aber von dem Aufsichtsrat ausgehen, mit dem Namen des Voisitzenden des Aussichtgrats zu unterzeichnen. Sie erfolgen in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften im Königreiche Sachsen“.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Königl. Amtsgericht Aue. den 18. August 1909.
Rad Wildungem. (46041
In das Genossenschaftsregister ist zu „Affolderner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unveschränkter Haftpflicht, in Mehlen“ heute eingetragen worden:
§ 42 des Statuts ist durch Beschluß vom 28. Oktober 1908 dahin abgeändert worden, daß der Geschäftanteil 30 M½ beträgt.
Bad Wildungen, den 16. August 19039.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Bamberg. Bekanntmachung. 458341
Eintrag ins Genossenschaftgregister, betr. „Wein ⸗ gartsgreuther Spar ⸗ und Darlehne kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Weingartsgreuth. Christian Bullemer und Johann Kleinlein sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie bestellt jum Vorsteher der K. Pfarrer Karl Morasch und jum Beisitzer der Bauer Leonhard Oeffner, beide in Weingartsgreuth.
Bamberg, den 18. August 1909.
K. Amtegericht.
Rerlin. (46042 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 269 — Maschinenzentrale für Bejug land⸗ wirtschaftlicher Maschinen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Die Willengerklärung und Zeichnung hat durch jwel Liguidatoren zu erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtaverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß jwei Liqui- datoren der bisherigen, nunmehr als Liquidatione⸗ firma ju bezeichnenden Firma ihre Namengunterschrift beifügen Berlin, den 17. August 1909. König⸗ liches Amttzgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. RKenthen, O. -S8. (45836 In unser Genossenschaftsregister Nr. 28 ist heute bei der „Fleischerei⸗Rohprodukten⸗ Genossen⸗˖ schaft für Beuthen O / S. und Umgegend, ein. getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft ⸗ pflicht in Beuthen O / S.“, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1909 ist das Statut dahin geändert, daß Bekanntmachungen der Genossenschaft nur noch im 1 Amtsblatt, j. Zt. Beuthener Zeitung, er⸗ olgen. Amtsgericht Zeuthen O. S., den 3. Juli 1909. lei cherode. 46043 Im Genossenschaftzregister Nr. 9 — Ländliche Spar ⸗ und Darlehnskasse Kleinbodungen ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht — ist folgendes eingetragen: Spalte 4: Die Haftsumme ist für seden Geschäfts⸗
FEreiburg, Kreisgan.
anteil auf 300 M erhöht; die höchste Zahl der Ge⸗ schäftganteile des einzelnen Genossen beträgt jetzt 120. Spalte 6: Die Bekanntmachungen erfolgen in den Genossenschaftlichen Nachrichten zu Darmstadt. Bleicherode, am 16. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Rrandenburg, Havel. (46044 Bekanntmachung.
Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 40 eingetragenen „Konsum⸗Verein für Plaue a. / S. und Umgegend, eingetragene Geno ssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Plaue a. H., ist folgendes vermerkt: An Stelle des ausgeschiedenen Böttchers Friedrich Schröder ist der Arbeiter Ferdinand Schwarz in Plaue a. H. als Vorstandsmstglied gewählt.
Brandenburg a. H., den 31. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Chemnitn. 46070
Auf dem die Genossenschaft unter der Firma „Consum Verein Grüna und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Grüna betreffenden Blatte 20 des reichs. rechtlichen Genossenschaftsregisters ist heute folgendes verlautbart worden:
Otto Hermann Rudolph ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Nadel macher Robert Emil Steinert in . ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden.
Chemnitz, den 19. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. B. Coburg. (4565837
In das Genossenschaftsregister ist ju dem Konsum⸗ Verein für Gestungshausen K Umgegend, e. G. n b. H., in Gestungshausen eingetragen worden:
Die Fg 1 und 25 des Statuts sind geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der gmeinschaft⸗ liche Einkauf von Rohstoffen, Lebeng⸗ und Wirt- schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, ferner die Herstellung von Wirt⸗ schaftsgegenständen und Korbwaren und Abgabe der⸗ selben auch an Nichtmitglieder.
Coburg, den 17. August 1909.
Herzogl. S. Amtegericht. 2. Cöln, Rhein. 45838
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: am 17. August 1908 bei „Geyener Spar⸗ und Dar⸗ lehnuskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Ge yen. Für Christian Hintzen ist Ackerer Hubert Schauff, Geyen, in den Vorstand gewählt.
Am 18. August 1909 bei „Rheinische Ge⸗ nossenschaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Cöln. Jean Oomg, Kerpen, ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied für die Zeit vom 5. August bis 31. De⸗ zember 1909 bestellt.
Bei „Einkaufsverein Kölner Kolonial⸗ warenhändler, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln. Für Johann Gütten ist Kolonialwarenhändler Josef Winand, Cöln, in den Vorstand gewählt.
Kgl. Amtggericht Cöln. Abt. 24.
Crone, Brahe. Bekanntmachung. [46045
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Wolnik“ Einkaufs und Absatz⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Crone a. Br. einge⸗ tragen worden:
Der Besitzer Maximilian Radtke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Besi 6 Franz Borzych aus Crone a. Br. Abbau gewählt.
Crone a. Br., den 17. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Dieburg. Bekanntmachung. 46046
In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen zu der Genossenschaft Spar und Konsumverein Dieburg, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht:
Durch Beschluß vom 25. Juli 1909 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Franz Jakob Fuchs und 8 Hitzel, beide zu Dieburg, sind zu Liquidatoren estellt.
Dieburg, 16. August 1909.
Großherioaliches Amtsgericht. Duisburg-- Ruhrort. (465839 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Konsum⸗Verein „Fortuna“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Oaft⸗ pflicht in Bruckhausen eingetragen, daß Adam Goldian und Franz von Glowczeweki aus dem Vor⸗ stande auftgeschieden und die Fabrikarbeiter Lorenz Nowicki und Adalbert Strzelewk, beide in Bruck⸗ hausen, in den Vorstand gewählt sind. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1909 ist der 5 24 des Statuts geändert.
Duisburg Ruhrort, den 13. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Eitor⸗t̃. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem NRuppichterother Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. eingetragen worden, daß Pfarrer Thywissen und Lehrer Weeg aus dem Vor— stande ausgeschieden sind.
An ihre Stelle treten Pfarrer Heinen aus Schönen⸗ berg und Dr. Moritz Herzfeld aus Ruppichteroth, ersterer als Vorsitzender des Vorstands.
Eitorf, den 16. August 1909.
Königliches Amtsgericht. 1.
Falkenburg, Pomm. 46047] Gekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, ländliche Spar ⸗ und Darlehnskasse Virchow, eingetragen:
Der Jiegeleitechniker Franz Verwickl ist aus dem Vorstande ausgeschleden. An seine Stelle ist der Rentier Albert Schramm in Virchow getreten.
Falkenburg, den 12. August 1909.
Königl. Amtsgericht.
45841 Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftzsregister Band 1O⸗3. 22 wurde eingetragen:
Badische Bauern ⸗ Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Frei burg i. B., betr.
Josef Mauz ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle wurde Paul Lepper, Bureauvorstand,
45840) 4
1 zum Kassier gewählt. Alg weiteres Vor= tandamitglied wurde Rechtganwalt Ferdinand Kopf, Freiburg, neugewaͤhlt. . . . Freiburg, den 12. August 1909. Großh. Amtsgericht. Friedrichstadt. 46048 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Süderstapeler Centrikugen⸗Meierei e. G. m. u. S. in Süderstapel heute eingetragen: Für die Auggeschiedenen, Peter Cree und Hanz 8 sind die Landleute Claus Hollmer und 6 Ellhöft in Süderstapel in den Vorstand ge⸗ Friedrichstabt, den 18. August 1909. Königliches Amtsgericht. Gnesen. (46049
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Genossenschaft Landwirt⸗ schaftliche Brennerei · Genoffenschaft Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Groß ⸗Rybuo eingetragen worden, daß der Rittergutsbesitzer Friedrich Wendorff ju Klein= Rybno an Stelle des ausgeschiedenen Robert Völker in den Vorstand gewählt ist.
Gnesen, den 19. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Hagen, Wongt g. 146050
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Zurstraßer Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Gern ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Zur straße eingetragen:
An Stelle des Gustav Böhle zu Stutenhagen ist der Landwirt Richard Barstadt zu Neuenhause in den Vorstand eingetreten.
Hagen i. W., 18. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Heilsberg. Bekanntmachung. (46051
In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 10 — Peters walde⸗Mawerner Syar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Peters⸗ wmalde — eingetragen worden, daß der Besitzer Anton Schwarz in Peterswalde aus dem Vorstande aus⸗ geschieden ist und an seiner Stelle, zugleich auch als Stellvertreter des Vereingvorstehers, der Gastwirt August Taube in Petergwalde als Vorstandsmitglied gewäblt worden ist.
Heilsberg, den 18. August 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Hermeskeil, nz. Trier. (45843
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft unter der Firma „Zuchtgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze zu Hermes⸗ keil eingetragen worden.
Datum des Statuts: 30. Juli 1909.
Vorstandsmitglie der sind: Johann Gauer⸗Backes, Nikolaus Weber⸗Kaulen, Peter Harig, alle Ackerer zu Hermeskeil.
Bekanntmachungen ergehen unter der von minde⸗ stens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der Hochwaldzeitung.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder derart, daß die Zeich⸗ . zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ gen.
Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hermeskeil, den 17. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Ho. Genossenschaftsregister btr. 46052]
„Darlehenskassenverein Arzberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ nr. mit dem Sitze in Arzberg, A.-G. Thierg⸗
eim:
An Stelle des bisherigen Statuts wurde am 20. September 1908 das neue Normalstatut des Bayerischen Landesverbandes landwirtschaftlicher Darlehengkassenvereine 2c. in München angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfta. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich dem Vorsteher und 4 Beisitzern, von welchen einer als Stell⸗ vertreter des Vorstehers gewählt ist. Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtaverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma dez Vereing ihre Namentunterschrift hinju⸗ fügen. Das Geschäftsjahr endigt alljährlich mit dem 30. Juni. Die Bekanntmachungen des Vereins werden unter dessen Firma mindestens von drei Vorstands mitgliedern unterjeichnet und in der ‚Ver⸗ bande kundgabe in München“ veiöffentlicht.
Hof, den 20. August 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Husum. 45844 Eingetragen in das Genossenschaftsgregister Meierei für Simonsberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Simonsberg. Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. dh der Haftsumme für jeden Geschäftzanteil
öchste Zabl der Geschäftganteile 20. orstand: Theodor Peters, Landmann in Simons⸗ berg, Vorsitzender, Johann Gabriel, Landmann in Simonsberg, Jacob Gertz, Landmann in Simonkt⸗ berg, . Clausen, Landmann in Simonsberg, Peter Lensch, Landmann in Simonsberg.
Statut vom 10. März 1909.
Bie Bekanntmachungen erfolgen durch Rund⸗ schreiben miltels Boten oder in den Husumer Nachrichten und dem Husumer Wochenblatt unter der Firma durch den Vorstand oder durch den Auf⸗ sichtsrat von diefem unter Benennung desselben, von dessen Versitzenden unterzeichnet.
Bie Willenzerklärungen deg Vorstands erfolgen durch den Voisitzenden und 2 Vorstandsmitglieder durch Beifügung der Namensunterschrift unter die
irma. ! Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Husum, den 12. August 1908. Känlgliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Cppedition (P eidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 41.)
zum Deutschen Reichsan
Der Inhalt dieser Beilage, in Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie w
Rh Bctanntmechun en den Handel driỹ und Fahrplanbelanntiachungen der Elsenbahnen enthalten sind, ersche
Fünfte Beilage
gũüterrechta. n , ,, uch in
nt a einem besonderen
— —— —
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
Berlin, Dienstag, den 24. August
1299.
—
Zeichen. , . lerzegistern, per neh berrechtzelntraggrolle, üheꝛ Waren yeichen . 3 Her err. dem Tltel .
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. c0h
al⸗Handelt ür daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten e tn r r, edition 3 DVeutschen Reichtzam elgers und Thn igkich Preußischen
lbstabholer auch durch die Ir , 3W. ilhelmstraße 32,
— ——— — —
Genossenschaftõregi
Catgenelnbogem. 465845 Bekanntmachung. .
In unser Genossenschaftsreglster ist bei der unter Ni. I eingetragenen Genossenschaft Klingelbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. He, in Klingelbach am 18. August 1909 folgendes eingetragen worden:
n Stelle des am 21. Juli 1909 verstorbenen Lanbmanng Christian Thorn JJ. in Klingelbach ist der Prozeßagent Martin Schmidt in Katzenelnbogen von dem Unterjeichneten Amtggericht jum Liquidator bestellt worden.
Fatzenelnbogen, den 18. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Miel. 46053 Gintragung in das Genossenschaftsregister. Villenbau Verein für Kiel und Umgegend
leilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗
macht der Liquidatoren erloschen. Kiel, den 18. August 1963. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Königs wintor. 46054 Im hiesigen Genossenschaftgregister ist bei Nr.? — . Verein stõnigs winter, ein; getragene Ger r heft mit unbeschrãnkter Haftpflicht ju stönigswinter — eingetragen worden: Vie bär herigen Vorstandsmitglieder; a. Johann Amzehnhoff, Winjer in Königswinter, b. Theodor Küster, Winzer und Stadtsckretär in Königswinter, sind aus dem Vorstand auggeschieden. An deren Stelle find durch die Generalpersammlungsbeschlüsse vom 29. April und 13. August 1909 a. Peter Kleserg, Winzer in Königswinter, b. Joachim Dreesen, Winzer in Oberdollendorf, in den Vorstand gewählt. gönigswinter, 17. August 1909. uiii Len geriat
Kolberg. Betanuntmachung. 455771 In unfer Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, Ouetziner Darlehustassenverein G. G. m. u. H. in Alt⸗Quetzin, am 2. August 1909 folgendes ein⸗ etragen: 9 66 h: 5 1 Hermann Vahl, Bauerhofabesitzer zu ow. Spalte 6. Der § J der Satzung ist durch Beschluß der Generalverfammlung vom 4. Juli 1909 abge⸗
ändert. Königliches Amtsgericht Kolberg.
Landshut. 46055 Eintrag im Geunossenschaftsregister.
Genoffenschaftliches Lagerhaus Landshut, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Hastpflicht. Sitz: Landshut.
Thristian Fleischmann ist aus dem Vorstand aus geschleden, Hugo Mayer, K. Landwirtschaftslehrer in Landghut, als Vorstandgmitglieb neu bestellt.
Landshut, 21. August 1909.
K. Amtsgericht.
Lanbam. 46056 In unser Genossenschaftsreglster ist unter Nr. 20 die Firma „Laubauer Getreideverwertung, ein ; getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze Lauban eingetragen worden.
Bag Siatut ist am 17. Juli 1909 festgestellt.
Gegenstand deg Unternehmens ist der Ein- und Verkauf und die Verwertung von landwirtschaftlichen Produkten und anderen den Bedürfnissen der Land- wirtschaft entsprechenden Gegenständen.
Die Höhe des einzelnen Geschäftganteils ist 100 , die Belelllgung der einzelnen Genossen bis zu 100 Geschäfteantellen gestattet; die Haftsumme auf den einzelnen Geschäftganteil 10090 6.
Der Vorstand besteht aus folgenden 3 Mitgliedern: dem Direktor Konstantin Stephan aus Winzig, Vor- sitzenden, dem e, ,, . Henning aus dem Windel aus Logau, dem Rittergutsbesitzer Kurt Müller aug Nieder⸗Lichtenau.
Seine Willengerklärungen geschehen, um Dritten gegenüber rechtsberbindlich ju sein, durch jwei Vor, landzmitglieder, die Zeichnung geschleht dadurch, daß 2 Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrift
elfũgen.
Dag Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet am 30. Juni.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienfistunden des Gerichts jedermann gestattet.
Lauban, den 11. August 1909.
Könialicheg Amtagerlcht.
Lanenburg, Pomm. 46057]
In unser HYenossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 21 eingetragenen Genossenschaft in Firma: Villeubaugenoffenschast Ostseebad Leba, ein getragene Genuoffenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Leba folgendeg eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch gan, der General⸗ verfammlung vom 27. Mai 1909 aufgelöst. Liqui datoren sind:
I) Stadtrat Heinrich Magdalinski in Lauenburg,
2) Stadtrat Wilhelm Scendel in Lauenburg,
35 Kaufmann Hermann Schimmelpfennig in Lauen⸗
urg 4 Hotelbesitzer Maximilian Nitschle in Leba. Lauenburg i. Pomm., den 16. August 1909.
Königliches Amtagericht. Lelpnuig. 46068 Au Blatt 60 deg Genossenschafigregisterg, betr. die Baugenossenschaft Leipzig Lindenau, ein ⸗
ejogen werden. getragene Haftpflicht in Leipzig, worden: nicht mehr Mitglied des Vorstandeg. Karl Hermann Otto Treff in . ift Mitglied des Vorstandes.
in Berlin für
t heute eingetragen
Friedrich Hermann Albert Karl Peter ist
Leipzig, den 21. August 1809. e. gx Amtsgericht. Abt. IIB.
Ludwigshafen, Rheim. 460591 Genossenschaftsregister. Betr. Freinsheimer Creditanstalt, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschräukter Saft⸗ pflicht in Freinsheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1909 wurde § 20 und 5 21 des Statutg geändert. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft sind in dem Dürkheimer Anzeiger aufjunehmen. In der Generalversammlung vom 5. Juli 1909 wurde an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Georg Brückmann der Volks⸗ schullehrer Philipp Arnold in Frelnsheim gewählt. Ludwigshafen a. Rh.. 11. August 1908. Kgl. Amtsgericht.
Lutter, Harenberg. ö , .
Im hiesigen Genossenschaftzregister ist bei der Nr. 19 eingetragenen Firma: „Hahäuser Syar⸗ und Darlehnstassen ⸗ Vereln e. G. m. u. S. in Sahausen“ folgendes vermerkt:
Durch Beschluß der Wahlversammlung vom 5. März 19095 ist der Landwirt Karl Rühmann in Hahausen an Stelle des Vollköters Karl Lowes da— selbst zum Vorstandamitgliede gewählt.
Lutter a. Bbg., den 18. August 1909.
. . ose.
Mülhkangen, Els. (46060
Genossenschaftsregister Mülhausen i. E.
In Band 1V Ni. 26 wurde heute bei der Laud⸗ wirtschaftskafse, Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederbur bach eingetragen;
An Stelle von Jenn Josef von Anton ist Philibert Fellmann in Nlederburbach zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vereinsporstehers gewählt.
Mülhausen, den 20. August 1909.
Kais. Amtagericht. M.. Gladbach. 46061
In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ift bei der Schreiner · Vereinigung in der Schreiner⸗ Innung zu M. Gladbach e. Gen. m. b. S. in Liquidation eingetragen:
Liquidation ist beendet.
M. ⸗ Gladbach, 6. August 1909.
Königl. Amtsgericht.
Münster, West t. Bekanntmachung. 45848
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 21 ist zu dem Roxeier Spar und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Roxel heute 6 . daß der Wirt Hubert Gverding in Roxel stell vertretender Vereins. vorsteher ist und daß Anton Schulje Berndt aus dem Borstande ausgeschieden und an seine Stelle der Wirt Hubert Cberding in den Vereingvorstand gewãblt ist.
Münster, den 7. August 1909.
Königliches Amtggericht. Abt. 2.
Cexesheim. (465850 g. Württ. Amtsgericht Neresheim.
Im Genossenschaftsreglster wurde am 19. August 1969 bei der Molkereigenossenschaft Elchingen Stetten, e. G. m. u. H. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 14. Mär 1809 wurde an Stelle des Ochsenwirts Bullinger neu Georg Kohler, Schuhmacher in Elchingen, und in der Generalversammlung vom 9. Jull 1909 an Stelle des Schultheißen Grimmeisen als Vorsteher dag seitherige Mitglied Stefan Weber, Bauer in Elchingen, und als neues Mitglied ünton Dam⸗ bacher, Bauer daselbst, in den Vorstand gewählt.
Oberamtsrichter Mögerle. (45851
Censtadt, Schwarzwald.
Nr. 9192 Unter O.-3. 8 des diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregisters wurde heute eingetragen:
irma: Geflũgelverwertungsgenossenfchaft
Oberbränd eingetragene Genosfenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, Sitz: Oberbrãnd. Das Statut wurde unterm 20. Juni 1809 errichtet. Gegenstand deg Unternehmens ist: gewinnbringende Verwertung der Geflägelprodukte. Die Haftsumme beträgt 3 . Die böchste Zahl der Geschäfts— antelle: 509. Die bon der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gejeichnet von jwel Vorstandsmit⸗ gliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauern⸗ bereins in Frelburg. Vorstandsmltglieder sind: Johann Weber, Holischnitzer, Johann Müller, Ratschreiber, und Leopold Fischer, Forstarbeiter, alle in Oberbränd. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch jwel Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung e dient in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Flrma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienffstunden des Gerichts jedem gestattet.
Neustadt, den 17. August 1809.
Gr. Amtggericht. Nürnberg.
n , . istereintrag. In das Genossenschaftgregister wurde am 17. August 1909 eingetragen:
„Gartenheim“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze Schwabach.
(45852
as Statut datlert vom 2. August 1909.
Genofsenschaft . beschrnutter 16
Verwaltung von Grundstücken in Schwabach und Umgebung fowie der Bau und die Verwaltung von an ne und deren Vermietung. Die Häuser sollen inmitten von Gärten liegen. und es J jeder Wohnungtinhaber am Gartengenuß beteiligt sein. Grundstuͤcke und Häuser bleiben Eigentum der Ge⸗ nossenschaft. ö Unter Zugrundelegung eines technisch und künst⸗ lerisch befriedigenden Bebauungeplanes sollen den Bewohnern gefunde und schöne Wohnungen event. Arbeitsstätten und Gelegenheit zum Gartenbau ge⸗ geben werden.
Ferner sollen gemeinnützige Einrichtungen aller Art geschaffen werden, die der Bildung von Geist und Körver dienen.
Die Genossenschaft soll der Verbilligung, Ver⸗ , me und Geschmacks bildung im Wohnungswesen enen.
Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil zwelhundert Markt. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antelle, die ein Mitglied erwerben kann, ist hundert.
Mündliche und schriftliche Wlllenserklärungen des Vorstands sind für die Genofssenschaft verbindlich, wenn jwei Vorstandsmitglieder sie abgeben.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft, soweit sie vom Vorstand ausgehen, erfolgen unter der Firma mit dem Zusatz Der Vorstand“, unterzeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern.
Die Veroffentlichung erfolgt durch einmaliges Ein⸗ rücken in die ‚Frändische Tagespost', das Schwa⸗ bacher Tagblatt · und die Schwabacher Volkszeitung“.
Vorftandsmitglieder sind der Geschäftsführer Michael Hierl, der Sllberschläger Konrad Rager und der Werimeister Georg Wagner, sämtlich in Schwabach. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nürnberg. 18. August 1909.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. 45853
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute eingetragen: Tonsumverein , . bei Offenbach a /Main, e. G. m. * *
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗ gegenständen im großen und Abgabe im kleinen an die Mitglieder, ebentuell auch Bearbeitung und Her- stellung von Lebengmitteln und Wirtschaftegegen⸗ ständen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen.
Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nicht- mitglieder abgegeben werden. Abschluß von Ver⸗ trägen mit Gewerbetreibenden und Kaufleuten, wo⸗ durch diese sich verpflichten, bei Lieferung guter und unverfälschter Waren gegen sofortige Barzahlung einen vereinbarten Rabatt an den Verein ju ge⸗ währen. ö
Vie Haftsumme pro Geschäftganteil beträgt 30 4, die höchste . der Geschäftsanteile 10.
Der Vorstand besteht aus Johann Adam Berg⸗ mann, Dreher, Peter Pfeifer, Portefeuiller, und Jakob Groh, Gürtler, alle in Bieber.
Dag Statut ist am 31. Juli 1909 errichtet.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Offenbacher Abendblatt oder in der Volktstimme zu Frankfurt am Main. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. September und endigt am 30. August.
Willengzerslärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß jwei Mitglieder des . der Firma ihren Namen beifügen.
Offenbach a. Main, den 13. August 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rietberg. 45854 In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Jul 1969 unter Nr. 8 eingetragen: Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tieflandschlag, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter daftnflicht zu Neuenkirchen. Kreis Wiedenbrück.
Vag Statut ist vom 25. April 19809.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindylehjucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezike der Genossenschaft.
Dle Haftsumme beträgt 0 ; die höchste Zahl der Geschäftzanteile beträgt zehn“.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
a. Landwirt Jobannes Humann zu Neuenkirchen, Kreis Wiedenbrück,
b. Landwirt Bernard Determeyer zu Westerwiehe,
c. Landwirt Arnold Westhoff ju Neuenkirchen, Kreis Wiedenbrück.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstands—⸗ mitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Zeitung für Westfalen und Lipper zu Münster i. W.
Die Willengerklaͤrung und Zelchnung für die Se⸗ noffenschaft muß durch jwei Vorstands mitglieder er ⸗
folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtgverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Ge— nossenschaft bre Namengzunterschrift beifügen.
) ; ĩ q — Die Ginsicht der Liste der Genossen sst wäbrend ,
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rietberg, 8. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rheim. 46062
In das Genossenschaftsregister Nr. 4 it bei der
Genossenschaft „Gibinger Darlehnskafsenverein
land wirtschaftlichen Betriebes
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 0 98. —
.
tragen
Eibiug An Stelle des verstorbenen Caspar Corverg ist Peter Josef Dormann zu Eibingen in den Vorstand
worden:
gewählt worden.
Rüdesheim a. Rh., 16. August 1909. Königliches Amtsgericht.
gaulgan. St. Amtsgericht Saulgau. 146866
In das Genossenschaftgregister wurde heute bei dem Vorschußverein Altshausen, e. G. m. u. H. in Altshausen eingetragen: ‚An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Stto Pini in Altsbausen wurde Oberlehrer Franz Taver Wöhrle in Altshausen zum Direktor gewählt.“
Den 19. August 1909.
Oberamtsrichter Schwarz.
Schwetvn, Weichsel. 46063
In das Genossenschaftgregister ist bei dem 2e , Spar ⸗ und Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. Sp., ju Dulzig eingetragen worden: Besitzer Emil Borowski . aus dem Vorstande ausgeschieden und der Lehrer Felix Pierzinski in Groddeck in den Vorstand gewählt worden.
Schwetz, den 18. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
gSchwetr, Weichsel. 46064 In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Dritschmin, e. G. m. b. H. zu Dritschmin ein getragen worden: Ernst Suffert ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an dessen Stelle Ritterguts⸗ besitzer Fritz Suffert in den Vorstand gewählt worden. Schwetz, den 18. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Sten dal. 46065
Unter Nr. 44 unseres Genossenschaftaregisters ist bei der Genossenschaft „Ueberlandzentrale „An der Uchte“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Groß⸗Möringen heute eingetragen worden: Bie Genossenschaft ift durch die Beschlüßfse der Generalversammlung vom 23. Jun! und 3. Juli 19809 aufgelöst. Zu Ligqui- datoren sind bestellt der Landwirt August Rusch zu Groß · Möringen und. der Kaufmann Friedrich Struͤmpel in Westinsel.
Stendal, den 30. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 46066 Gumbiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein G. G. m. unb. S. ju Gumbin. Gn. R. 37. Postagent Ferdinand Kaufmann zu Gumbin ist auf dem Vorstand ausgeschieden. Hofbesitzer Otto Runow zu Gumbin ist in den Vorstand gewählt. Stolp, den 18. August 1909 Königliches Amtsgericht.
Templin. 46067]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 folgendes eingetragen worden:
1) Tampfdreschgenossenschaft, eingetragene 1 mit unbeschränkter Saftpflicht,
eth.
2) Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ liche Anschaffung, Unterhaltung und der Betrieb einer Dreschmaschine.
3) Bekanntmachungen erfolgen in der landwirt⸗ schaftlichen , , für die Provinz Brandenburg ju Berlin und sind zu unterjeichnen wie Willengerklärungen dez Vorstands (vergl. unter 4).
4) Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschiehbt, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrlft beifügen.
5) Den Vorstand bilden
a. 24 n . August Schultze ju Kaak⸗
stedt, b. der Bauergutabesitzer Carl Müller, ebenda, C. der Mühlenbesitzer Wilhelm Radeke ju Flieth. Templin, den 9. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 4565857]
Betreff: Darlehenskassenverein Neischach, E. G. m. u. Sp. mit dem Sitze in Neischach, I.G. Altötting.
In der Generalversammlung vom 4. Juli 1909 wurde an Stelle der bisherigen Statuten das neue vom bayerlschen Landesverband in München herausgegebene Statut gesetzt.
Gegenstand des Unternehmens ist nun der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereingmitgliedern:
I die zu ihrem Geschäftz, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnifse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren
zu bewirken und
4 Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des zu beschaffen und zur Benutzung ju überlassen.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnabme der Gin⸗ berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins von mindestens drei Vorftands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskund⸗ gabe in München veröffentlicht.
Die Zeichnung durch den Vorstand geschiebt rechts.
standgmitglieder ju der Firma den Vereing ibre Namen unterschriften hinzufügen. ; Im Übrigen wird auf daz beim Registerakt liegende
Siatut Bejug genommen.
Trauunstein, den 18. August 1808. Kal. Amtsgericht Negistergericht.
— —— J 2 2 r 6