Sandel und Gewerbe. Chile. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den
ann, ö leichen Positionen des bekannten Bilanzformulars der Staatg⸗ Nach der Wochenübers icht der Reichgbank vom 23. Au gu st e , , , . en 6. , . ank 2. den Ziffern der Vorwoche), alleg in Millionen iff.
gering mittel Verkaufte dae . 1909 betrugen (4 und — im Vergleich jur Vorwoche): f Rubel: Attiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten Gejahlter Preit für 1 Doppeljent ner Menge für Attiva: 1809 1908 1907 ö. . K (Nr. 4b und 3 11405 ilccc), Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 Fahrradsättel und Fahrradtaschen unterliegen einem und ch 148,0 gls, Silber und Scheldemünze (Nr. 19 u. d) 87, . ‚
. tent it Metallbestand ¶ Be⸗ 4 A . ledrigst öchst rigst 8 ĩ Doppelientn rein x Wertzoll pon 36 v. H. Und find mit i5 Fesos Gold (bie Säit), Diskont. und Speiiglrechnungen Mr. 6) 181,0 (178,5), Spe en r,, i. uin . h . 3 e. e v ¶ Preiz unbekannh . 9 2 und 8 Pesos Gold ! . fait kg ee n Ie. . rechnungen, sichergeftellt durch 9 und , , . (Nr. 6 . 7 und an Gold Verpa j für die Verzollung zu bewerten. 87,2 (88,4), onstige Vorschũsse (Ur. 8-17) 105,9 (105,65 Noch: Ger st e. in Barren oder aug⸗ Speckfte in ist 6 Nr. 25s deg Wertschätzungstarlfs mit 010 prgtestierte Wechsel und prolongierte Schulden, sichergestellt dur Breslau. ö Braugerste 16, 00 16,40 16, 50
landijchen Münzen, . Gold für 1 kg Rohgewicht zu schätzen uünd mit 25 v. H. hes unbeweglicheg Eigentum (Nr. 18 und 189 gen e Wertpapiere * * 7 9 . , , ö r e eren lie asl oèo 1 16 oz ooo0 s geg oxo
fein zu ertes zu verzollen. Nr. 20) 72.09 (71,4), Wertpapiere auf Kommis rworben Mr. 21)
la 16 go 18 oo 16, 360 di ö öhm nete, die nr . , , , , . ih n gel. . Ale ct . ͤ ; . . 16,60 C 27 8h65 00ο 4 38 439 000) (4 24 810 00) j — 3 . he, g . zn er, zu verzollen bei ö ert⸗ r r, e , , a,. 6. 6, , 7 . J . . . 19.00 Hanfpackungen sind als Maschinenteile — Art. 7, Iiff. 58 Saldg der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. ktiwa 1 . . 35 elland an Neichs. des Vier ne, — jollfrei. und Nr. 13 Passiva)ꝰ — . Saldo der Konten mit den Reichs=
e fn . ö K 165, 00 15,00 * . . ; . Ufenscheinen* .. 7o gab ooo 67 bis ooo gi 296 ooo FEiferne gls mit vernickelten Griffen sind selbst als rentelen (25 Aktiba, 14 Passiva) 1957 66 jusammen 1880, 1 881, ).
J 2 6. pPaffiva. Kreditbillett? (Pifferen; jwsschen J pasfih unb ka attit ö . 1650 1600 4 11537 00 44 1457 000 4 555 666) tellwelse vernickelt anzusehen und unterliegen gemäß Ziff. 17 der allge on,, Hos e nl. ffer in , .
l gGestand an Noten meinen Bestimmungen jum Wertschätzungztarif einem Zollzuschlag u. umd / saufende Jerhnunde, G stg erg *, g 6 6 X.
anderer Banken 390 382 9o9 2s 879 9o9 31 6oz og von 27 v. H, h 6 984 Elektrische Aufzüge sind als gewerblichen Zwecken dienende laufende Rechnungen der Departements der Reichsrentel a BHestand an Wechseln hege 34 9 * ss 4 9 ol 839) Gerãätschaften — Nr. 3094 des e, e, iollfrei. 185.4 (16746), verschiedene Konten 36. 2. 10, iin 12) 675 (68, 0),
C Ir zg ooo) I S Goch CC 23 zi G5 Verzug stinsen für fällige Zölle. Laut Ire rn, des Saldo der Rechnung der Ban mit ihren Fllialen (Mr. M4 Aktiva und. Gestand an Lombard⸗
o
aer. Allenstein 14,50 16,45 165,45 16,40 1 6 . — 16,30 16,40 16, 60
,, . . 14090 14,20 1450 1440 . . St ü 13 Passiva) 18,9 (4,6), Saldo der Konten mit den Reichsrenteien emübl? 6 183 56 19 5 1366 1956 8. ; gatspräsidenten bom 16. März d. Ig. sind Verzugsninsen für faͤllige d Ca . . . w 17380 1870 1920 1930 ; ; ; forderungen... 64 368 900 9 484 oo9 bo Obs go) . . en. (Nach einem Berichte des Kais. General- 83 35. ktiva und Nr. 14 Passiva) ). iusammen 1880, k 13, 50 1420 1470 14,580 . - z . ; C 9a3 12 Mπ O I zes Qο 2 I8 414 000) ⸗tkonsulats in Valparaiso) — Laut Meldung des. W. T. B. betrugen die Ginnahmen der . i. Schl. .. ö 1430 14,80 15,99 15,30 . = Bestand an Effekten, 236 a9 *. dꝛ oz Oo 11 426 900 Canadian Paeifteeisenbahn in der letzten Woche J 555 006 ö. . t 19 13 3 1 156, zo 16 30 Gg tand an sonstigen d lltarifänd 25 Ges 9. Juli d. J ö u erte 2 . . . . 6 * anne g a ö . ; , ; . . . 8. . olltarifände rungen. Durch ein Gesetz vom 9. Juli d. J. nato en Eisenbahnen betrugen vom 6. Augu : ieesfeht O. S. 17.80 18.50 18,90 1920 1701 18,90 19.30 ; ö 64 I 89 . . 16 . sind 4 Costa Riea , . 6 Win keleisen 164 379 Fr. (P 18 809 Fr.), seit 1. Januar 1559: 713 51a Fr. annover . ; ; 1600 16,40 16,9 16,90 . . . C — O00 ) und andere zum ausschließlichen Gebrauche bei Bauten (— 22 224 Fr.. 7 ö M 17,50 16 6g 18,50 . . . ö 3 . . Herm en . ö i , , irn ; New ö ö T. 8 Der , et , , H . . — ; . — ; . .8. . rundkap ; 180 000 000 180 000 000 eiler, Rinnen und Röhren für Abwäffer, für jollfre ergangenen Woche ausgeführten aren betrug ö g 5 1700 1700 18, 90 613 1750 17.50 8. 10 lunderänder) (unverändert) (unberändert7 erklärt worden. Vollarz gegen 11 I40 000 Killa in der Vorwoche.
. . ꝛ J 36 — . . 13 23 33 Reserbefondd . 64 Id 00 ba dl4 00 b 4 O0 Ein weiteres Gesetz vom 9. Juli d. J. sieht für Mais und 1 * * 1 1 — . . 1 1 1
2
(unverändert) (unverändert) (unberändert) schwarje Bohnen Zollfreiheit vor und ermäßigt vom 1. September d. J. ab den Zoll für Zucker, der bisher 20 Centimos für 1 Rg
— . — . ; . . F — — K / / K ö
— — — 2 — ——— — w ? — ö K—— —
3 e P 2 2m 8 x . ö 86 ö amm, mn mmm a6 = 3 . —— 2 9 6 . . — 2 — 8 * ö —— — 2 - 8
2 3 . 1 K s ; 2 1 m er s. M — 3 e K 2
— —— 4 . * ere e.
4 . ö ö ö Hö .
amm, erer Ä 777 7 7 7 777777
. / —
/
Bemerkungen. Die verkaufte M ? wird au volle Doppelgentner und der Berkausgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittgprelt wird aug den unabgerundeten Zahlen berechnet Getrag der um⸗ 2 für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ift,
Kaiserliches Statistisches Amt.
Gin liegender Strich (— in den S Berlin, den 25. August 19809.
n Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß e Bericht fehlt. van der Borgbt.
Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Böõrsenplãtzen für vie Wache vom 16. vis 21. August 1909 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwag anderes bemerkt.)
Woche Da⸗
16.21. gegen
August or⸗ 19099 woche
177, 15 181,16
Berlin. e guter, gesunder, mindesteng 7 e
1 * ien, = . 5 243,50 251,00
Safer, ⸗ ö 170,50 I75,16
Mannheim.
gen, Pfäljer, ru mittel 174 38 183, 75 5. älier, .. . er, amerik., rum än., mittel. 2453, 00 255,78 Safer, 97 ru ittel 187, 453 195,531 russis u ö ö 137,50 138,75
Wien.
Roggen, Pester Boden... 174,58 174,56 1 H j 260,59 26568, S6
afer, ungarischer J.... . . 167,77 167,75 erste, slovallsche.. = 174,58 — Mais, ungarischer J 142,22 141,35
GSundayest.
Roggen, Mittelware ᷣ 165,64 165,36 en, ö kö . 245, 25 241, 0s fer, 4 . ü 132 25 134,37 erste, Futter⸗ ö d alt, ö 133,36 132,83
gen, IJ bl 7 kg das HM. . ..... 123,75 196,07 Vita, 75 bis 76 Kg dai H jds. I 1 a
weiß
Weijen l 5 er.
Mittelpr
Gerste, Futter⸗ ͤ
Riga.
gen, 71 big 72 ö ,
Paris.
lieferbare Ware des laufenden Monat — Antwerpen.
La Plata Kurrachee
Am sterdam.
etersburger k
London.
¶ ark Lane)
englisches Getreide, auß 196 Marktorten ( Gazette avsrages)
Liverpool. russischer roter Winter Nr. 2 Manitoba Nr. 2
1 Rurrachetr Auftralier
1
La Plata
* . * 8 9
* 1 2 8 * 1 *
128,43 153,51
129, 89 191,50
181,61 187.58 178, 0Gö 184,36 177,80 180,07
1
12205 123,29 146,93 147, 00 121,58 121,64
Ghieag o.
September 164,65 151,91
Weljen, Lieferungs ware Dezember 148,92 147,55 Mai 164,38 152, 95 Mailt üs. 1094141 10654
Neu Jork. roter Winter⸗ 6 ö m. 6 ep em 8 5 2 2 5 2 1 Wenn Lieferunggware Dejember. 161,79 160, 14 e , Mais = September 123,39 120,37
8c GSuenot Lireg. .
Weizen .
er Durdlsontttmarr... söc o ioc e ) Angaben liegen nicht vor.
Bemerkungen.
1 Imperial Quarter ist für die Weizennot an der Londoner Pro⸗ lee,, g — 504 Pfund engl. gerechnet; für die aut den Um ö en i,, Burchschnittepreise Far einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter We —=— Go, Hafer — 312, Gerste — 100 Pfund engl. angesegzt; ; . 57 en 3 . 1 5. 2. — 8s chm een ch.
u eng e. 8 g; gen — w. en = 24600, Mais — 2000 Eg.
Bei der , der Preise in Reichzwährung sind die aus den einzelnen Tageßangaben im Relchzan zeiger ermittelten wöchentlichen Durchschnittgwechselkurse an der Berkiner Görfe zu. grunde gelegt, und jwar für Wien und Budayest die Kurse auf Wien, x London und Liverpool die Kurse auf London, für Chieago und
en Jork die Kurse auf Neu Jork, für Ddefsa und Riga die 3. . * . für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Turse auf diese Platze. Fell in Buenog Nireg unter Berücksichtigung der Goldyramꝭe.
Berlin, den 25 August 1909. KFaiserliches Statistischeg Amt. van der Borgbt.
Etatiftik und Volkswirtschaft. Ein und Ausfuhr von Zucker im Spezialbandel vom 11 bis 20. August 1909
und im Betriebzjabr 18089, beginnend mit 1. September.
Gattung des Zuckers
Einfuhr
Ausfuhr
1. Sepibr. 1908
20. August 20. August 1909
1. Septbr. 1908
bis 20. August 1809
.
116 320 17039 1380
380 940 90 629 116
hte Menge des darin enthaltenen Zuckerg
Berlin, den 26. August 1909.
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
13
lol g 16 812 1654
8 475 77 980 171
41417597 160
3 213 743 195270 426 456 246 545 18 722 149 065
161 653 513 119 668 75 0663 40 693 26 394
13
3 339 4 3 324 928 817
13 415 14
h 966 25 229
uhr einiger wichtiger Waren in der Zeit s 20. August der beiden letzten Jahre. .
Einfuhr Augfuhr im Spenalhandel
dz — 100 kg
1909 1908 1909
a 59 740 72 569 19 872 Flachs, gebrochen, ge⸗ . usw. 7 601 12330 3 048
Warengattung
Hanf, gebrochen, ge⸗
schwungen u w.. 7058 12676 5 095 Jute und Jutewerg .. 24 858 25 703 2 651 Merinowolle im Si ez 4415 15 ori 1150 Kreuzzuchtwolle im
1B 10 065 16373 938 Eisenericc . . . . 2 942 473 2651 054 799 406 Steinkohlen .. . 2396 633 2927 986 6935 429 Braunkohlen.. . . 1 838 290 2 0q0 764 25 215 Erdöl, gereinigt... 148 878 i63 286 105 . . 181 841 140 902 2249
— H 36 910 110765 120735 Rohluppen, Rohschienen,
Rohblöcke uw... 1572 2702 116150 1 2 9 11 83 343 * Zahnrad⸗,
je e. . 24 330 65 007
Eisenba isen. — — 29 066 . 44813 39 665 2137 Berlin, den 25. August 1909. Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
nschwellen aus
Verkehrs anstalten.
Dag Chicagoer Bundeskreisgericht erkannte, wie die Frankfurter Zeitung meldet, in einem von den Westbahnen angestrengten Piroreß ig den Gütertarif, den die Interstate Commerce Commission e
stgesetzt hatte, jugunsten der Gisenbahnen.
laufenden Noten. 1440 972 000 1411019 000 1 360 334 000 C 28 114 000 (- 30 288 000) (- 24 876 000), sonftige täglich fällige
Verbindlichkeiten. 786 Hh 9009 T7b8 369 0700 616 208 009 ( 154 000 C 40436 000 (— 8782 000) sonstige Passiva .. 35 303 900 47 348 0090 49 390 000 * 682 000) - 2 939 000 (4 1364 000)
us den im Reichsamt des Innern ju sammengestellten „Nachrichten für Handel und Indufst rien.)
Rußland.
Zoll freie Wiedereinfuhr von Säcken, worin Mal kolben ausgeführt sind. Der Fingnmminister hat allgemein die jollfreie Wiedereinfuhr von leeren Säcken, worin Maiskolben aus- eführt worden sind, mit der Maßgabe geflattet, ö. dabei die Vor⸗ chriften vom 10. April 1308, betreffend die jollfrele Wiedereinfubr bon Säcken, die als Verpackungsmaterlal von Ausfuhrwaren aug Rußland ausgeführt wurden, zu beobachten sind. (Jirkular des Zoll⸗= departements vom 2. Juli d. J., Nr. 19 568.)
Zollbehandlung von vorübergehend eingeführten Automobilen. Das im Zirkular des Zolldepartements vom 14. De⸗ zember 1896, Nr. 25 g07, vorgeschriebene Verfahren für den Einlaß von Fahrrädern, die von ausländischen Sportsleuten zeitweilig ein⸗ geführt werden“‘), ist nach einem Erlasse des russischen Finanjministers auch auf zeitweilig eingeführte Automobile anzuwenden. (3irkular des Zolldepartements vom 1. Juli d. J., Nr. 19 396.)
Zolltarifierung von Knochenmehl. In Ergänzung und Erläuterung des P55 des Zirkulars vom 28. Februar d. J., Nr. 5962, hat die Tarifkommission unterm 16. Juni d J. bestimmt, daß als Knochenmehl ein Erzeugnis aus zerkleinerten Knochen anzusehen ist, welches zu mehr als 59 v. H. aus einer feinen pulverartigen . besteht, die durch ein Sieb mit Oeffnungen von 0,5 mm im Durch messer geht, wobei der Rest in seiner Gesamtmasse durch ein Sleb mit Oeffnungen von 27 mm im Durchmesser gehen muß. (Zirkular des Zolldepartements vom 24. Juni d. J., Nr. 18 876.)
) Deutsches Handels⸗Archiv 1897 1 S. 129.
Niederlande.
Steuerfreiheit für Wein 1 der ngen von alkohol- bal tigen Getränken, die für die Ausfuhr bestimmt sind. Der Gesetzentwurf, betreffend Steuerfreibelt für Wein jur Herstellung von Kognak, Whisly und ähnlichen Getränken, die für die Ausfuhr bestimmt sind, ist von den Generalsftaaten mit der Aenderung an— genommen, daß statt der Worte: Kognak, Whisky und ähnliche Getränken, alkoholhaltige Getränke sei ist. Das Gesctz ist ed Juni d. J. vollzogen und im „Staatzblad“ Nr. 148 ver⸗ entlicht.
Rumänien.
Einfuhr von Jagdgewehren. Der Generalzolldirektor hat durch Rundschrelben vom 8.121. Juli 1909, Nr. o 762, den Zoll- ämtern eine Verfügung des Kriegsministeriums mitgeteilt, nen Jagdgewehre aller Art eingeführt werden können, vorauggesetzt, da sie * gejogenen Lauf haben. Die Einfuhr von Gewehren mit gezogenem Laufe ist verboten.
Industriebegünstigungen in Rumänien.
Der rumänische Ministerrat hat auf Grund des Industrie⸗ begünftigungtgesetzes nach dem Bukarester Staatganzeiger Nr. 93 vom 265. if Augusft 1909 dem Sägewerk der mechanischen Tischlerei und Holjkartonfabrik T. Raux u. Sp. D. Lalu in Cos mesti, Bezirk Tecuci, die zollfreie Einfuhr für Maschinen, Maschinenteile und Zubehsrstücke auf ein Jahr vom 18. August 1909 ab gewährt.
Ebenso hat der rumänische Ministerrat auf Grund des Industrie⸗ begünstigunggesetzes nach dem rumänischen Staatsanzeiger Nr. 94 dom 26. Juliss. August der von Abr. B. Sabetay fit in Turnu— Sever in ju errichtenden Mühle die zollfreie Einfuhr aller jur ersten Einrichtung notwendigen Maschinen, Ma chinenteile und Zubehsrstücke a . allemal und nur auf ein Jahr sowie die jollfreie Einfuhr für Maschinen, Mafchinen— e, ,, Zubehsrstücke auf die Dauer von 15 Jahren gewährt.
Ferner die zollfreie Einfuhr für Maschinen, Maschinen⸗ teile und Zubehörstücke:
a. der bon M. S. Athias K A. Lupeseu in Herasträu, Fan ,, ju errichtenden Ziegelei auf die Dauer von 15 Jahren,
b. der Fabrik chemischer Produkte und Blechschachteln n in Galatz . 6. Jahr, vom 17. November 1909
Un
e. dem Sägewerk der Akttengesellschaft orm. P. & C. Goetz K Co. in Comgnez i, Benirk Backu, auf eln Jahr, vom I8. August 1509 ab. (Bericht deg Kaiserlichen Konsulats in Bukarest.)
—
betragen hat, auf 10 Centimos. Nur raffinierter Rohr. und Rüben⸗ 6. unterliegt auch künftig dem bisherigen Zollsatz. Gleichzeitig ist estimmt worden, daß die Zollsäͤtze für Jucker während der folgenden . Jahre nicht herabgeseßt werden dürfen, ohne daß der Staat die
esitzer von Zuckerfabrlken im Lande entschädigt. (Rach einem Be— richt des Kaiserlichen Konsulatz in San Jofs.)
Barbados.
Zollbefreiungen. Nach einer Bestimmung des neuesten, zurzeit in Kraft befindlichen Zolltarifs, in den im übrigen die bisherigen Zölle unverändert übernommen sind, werden Röhren, Eisen zeug, Messer und maschinelle Vorrichtungen nebst Aus, rüstungsgegen ständen, außer Lampen und Gasöfen, die jum Wiederaufbau, zur Ausbesserung, Erhaltung und jum Betriebe der Barbados Gags Co. Ltd. erforderlich sind, zollfrei eingelassen. Es darf 2 keiner der genannten Gegenstände sür einen anderen Zweck verkauft werden, bevor der Zoll dafür gejahlt ist. (Ehe Board of Trade Journal.)
,,,, ö — 60 er , mm, mr am,. . 8 . Golum bien. 4H , m m Zolltarifänderung. Laut Verfügung des Finanzministers vom 22. April d. J. sind Fahrräder und Kraftwagen (Auto- mobile) nach der 2. Klasse des Tarif ohne den 70 projentigen Zoll⸗ zuschlag zu verzollen. (Diario ofieial.)
— — r
Ausschreibungen.
Oesterreich⸗AUngarn. Lieferung verschie dener Holj— materialien zum Waggon. und Brückenbau sowie für Kon⸗ servierungszwecke für das Jahr 1910. Verhandlung: 10. September 1909, 12 Uhr, 4. bei der K. RT. Staatzbahndirektion in Krakau, b. bei der C. K. Staatsbahndirektion in Stanislau. Näheres bei den genannten Direktionen.
Einrichtung eines Kursaals, einer Badeanstalt und einer elektrischen Straßenbahn für Stadt- und Vorstadt⸗ verkehr in Ssuehum (Rußland). Angebote sind an die Stadt⸗
ehã * (n. St.) beim Finanzministerlum m, werden, an welchem Datum sie vor einer technischen Kommssston geöffnet werden. Der Zuschlag erfolgt an denjenigen, der die für den Staat vorteilhaftesten Bedingunzen stellt. (Konstantinopler Handelsblatt.)
Aegypten Lieferung von e , . für das Jahr 1910. Verhandlung: 18. September 1905, 12 Uhr, bei der Staats⸗ eisenbahnverwaltung in Kairo. Sicherheitsleistung: 5 o des Angebots. wert, jedoch nicht über 500 ER. — Lastenheft in englischer Sprache beim Reich anzeiger).
Lieferung von Eisenbahnschranken nach Aegypten. Die Staatgeisenbahnverwaltung in Kairo vergibt am 20. September 1909, 12 Uhr, die Lieferung von 10000 m Eisenbahnschranken in Eisen und Stahl und 2000 m Eisenbahnschranken in Eisenstacheldraht. Sicher⸗ heitsleistung: 5o /o des Angebotswerts. Lastenheft in englischer und französischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
Brückenbau und abbruch in Aegypten. Die Staats— eisenbahnverwaltung in Kalro verglbt am 25. Oktober 1909, 19 Uhr 1. den Bau einer neuen jweigleisigen Brücke über den Nil del
, 2) den Abbruch der jetzt dort befindlichen eingleisigen Brücke. Sicherheitsleistung: 1000 ägyptische Pfund — zirka 26 060 mit dem Angebot. Bei einer eventl. Annabme des Angebots seitens der Eisenbahnvrrwaltung sind weitere 4000 LE nachjujahlen.
Lieferung einer Batterieschalttafel nebst Zubehör nach Australten. e, , 12. Januar 1910, Deputy Postmaster General, Sydney. Näheres beim Reichsanzeiger“.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett am 24. Au gust 1909:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anjahl der .
d 9273 Nicht gestellt — —.
Der neue amerikanische Zolltarif kann im Verkehrt⸗ ö. der Berliner Handelekammer, Dorotheenstraße 7/8, eingesehen werden.
— Am 31. August werden laut Meldung des W. T. B.“ bei Mendelssohn u. Comp. in Berlin jehn Millionen Mark 34 prozentige
essische Staatsanleihe zu 933 C zur Subskription aufgelegt. le Emission findet auch in Frankfurt a. M. sowie in Darmstadt und an elnigen anderen hessischen Plätzen statt.
— Nach einer durch W. C. B.“ übermittelten Mitteilung det Kaiserlich russischen Finant. und Handelsbevollmächtigten für Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn ergab der Woche naugweig der Russischen Staatsbank bom 21. August d. J.
Berlin, 24. August. Narktpreise nach Ermittlungen des König⸗ lichen Polijeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Voppek⸗ entner für: Weizen, gut Sorte —— M4, — — g ę. — Weizen, Mittelsorte =— Æ, — — 16. — Welzen, geringe Sorte — „, r 6. — Roggen, gute Sorte — — ½S, —— „, Roggen, Mittelsorte = — d, —— 1, Roggen, geringe Sorte —— 4, w S6. — Futtergerste, gute Sorte) 18,20 Æ, 17,40 M. — Futtergerfte, Mittelsorte ) 1730 M, 16,50 66. — Futtergerste,
eringe Sorte) 16, 0 66, 15,76 6. — Hafer, gute Sorte 20, 0 M, 8, 0 . — Hafer, Mittelsorte ) 118,890 S, 17, 30 M. — 8. geringe Sorte ) 17,29 , 18,806 46. — Majig (mixed) gute Sorte 17,50 Æ, 17,390 66. — Mais (mixed) geringe Sorte —— M, — = 4166. — Mais runder) gute Sorie 15,75 A, 15,30 A6. — Richtstroh 6,58 , 6,32 6. — Heu Eh — — S, — — 4. — Heu (neu) 840 M, 640 6. — Erbsen, gelbe zum Kochen 0,90 M, 32,00 S½6.. — Speisebohnen, weiße 50, 0 ½, 36, 0 Æ. —, Linsen 69,90 , 30,00 S½6. — Kartoffeln g. 00 S , 5,00 4. — Rindfleisch bon der Keule 1 g 220 M, 1,40 AM; dito Bauch⸗ fleich 1 Kg 1,80 M. 1,20 M6. — Schweinefleisch 1 kg 2,650 1, ib M. * Kalbfleisch 1 3 220 6, 1360 S., = Haͤmmelfleisch 1 kg 23090 M, 1,40 4. — Butter 1 Kg 2.80 MS, 2, 40 S6. — Gier ¶Maͤrlthallenprelse) S3 Stück d, 60 e, Jo e, =, Faärpfen 11 2.40 M, 11,40 Æ. — Aale 1 kg 3,00 M, 1,60 A. — ., 1g 60 M, 1,K69 6. — Hechte 1 Kg 280 S, 1,40 M6. — Barsche 1 kg 00 M, L009 ¶6. — Schleie 1 g 350 , 1,40 M. — Bleie 1 g ö , ö, so S6. — Krebse 60 Stuck 28, 0 46, g, HH „M.
)3zFrei Wagen und ab Bahn.
3 2 1
Weitere Berliner Warenberichte beßinde n d G oͤrsen beilage. ch efinden sich in der
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten
Hamburg, 24. August. (W. T. G.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2750 Br., 284 Gb. Silber in Barren da Kilogramm 69,75 Br., 69,25 Gb.
Wien, 25. August, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. G.) Einh. 40/0 Rente M. N. pr. ult. 95, 90, Oesterr. 40/9 Rente in Kr. W. p. ult. 95,75, Ungar. 4060 Goldrente 113,55, Ungar. ¶ o/ Rente in Kr. W. 92. 50, Türkische Lose per Medio 189 25, Drient- babnaktien der ult. 603 90, Oesterr. Staatgbahnaktien (Franj.) per ult. A6. 00. Südbahngesellschaft (Lomb) Att. per ult. 17.00, Wiener Bankvereinaktien 542, 50, 3 Kreditanstalt Akt. per uit. 654 00, Ungar. allg. Kreditbanlaktien 760, 900, Oesterr. Länderbankaktien 465, 06. Brürer Kohlenbergb.⸗Gesell ch. Att. —— Desterr. Alpine Montan⸗ gesellschaftsaktien 689, 00, * Reich banknoten pr. ult. 117,37, Unionbankaktien 56 T 00, Prager Eisenindustrieges. Att. 2749.
London, 24. August. (WB. T. G.) (Schluß) 21 , Englische Konsols 34 si. Silber 2306/4, Privatdiskont 1.
Paris, 24. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0, Fran. Rente 98, 17.
Mad rid, 24. August. (W. T. 33 Wechsel auf Parig 109,30.
Lissabon, 24. , n. (WB. T. G.) Goldagio 113.
New Pork, 24 August. (W. T. B.) (Schluß.) Die heutige Börse nahm einen sehr unregelmäßigen Verlauf. Anfangs war die e ma stetig, schwächte sich aber dann unter Realisierungen und
arken Blankoabgaben, die sich besonders gegen Harriman. und Stahltrustwerte richteten, ab. Das Geschäft wurde später ruhiger. Die Festigkeit der Readingwerte trug dazu bei, daß westeren Rückgängen Cinhalt geboten wurde. Der Verkehr gestaltete
ch dann schleppend, bemerkenswert war nur die plötzliche
rmattung der Harrimanwerte, die mit einem Baisseangri zusammenhing, aber dieser Umstand gab nicht Veranlassung, daß , auch stärkeres Angebot auf den übrigen Umsatzgebieten einstellte. Die Kurse erholten sich zwar wieder, waren aber schließlich erneuten, mehrfachen be, n,, r. ange g. Schluß ruhlg. Die Southern Vaclfle Company erklärte eine Vlerteljahrsdividende von 1700, und die Union Pacifiebahn eine solche von 23 060. Attienumsatz Soo O5 Stück. Geld auf 24 Std. Durchschn. Zingrate 24, do. Jingrate für setztes r, des Tage 2. Wechsel auf London (60 Tage) (, 85, 35, Cable Trangfers C87, 3), Silber, Commercial Barz biiss. Tenden für Geld: Stetig.
Rio de Janeiro, 24. August. (W. T. S) Wechsel auf London 15/4.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Mag de burg, 25. August (W. T. B.) Zuckerbericht. Torn= jucker 895 Grad o. S. ——. Nachproduürte 75 Grab o. E. n ü Ruhig. Brotraffin. 1 o. F. 21,25 Rristasl- L mit ck — —. em. Raffinade m. S. — —. Mell 1 mit Sack 20,50. Stimmung: Fest. L. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: 11,55 Gd., 11,860 Br, — — be
1)
Döber. Lolo. Tub und 62. RWubig. — Dffuielle Notierungen Baumwolle. Stetig. Mland lolo
Petroleum amert'
(W. T. G.) 3 derich *
ar, e , e — *