r, me, err 7 7 7 7 2 ‚ 8
RK romberg. Bekanntmachung.
46364 In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen: Nr. 634. Der Sitz der Firma Robert Eggebrecht und der Wohnort ihres Inhabers, Kaufmanns Robert Eggebrecht, ist von Bromberg nach Deutsch Fordon bei Fordon verlegt. Bromberg, den 19. August 1909. Königliches Amtagericht.
Casgel. Handelsregister Cassel. 46087
In daz Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 122 eingetragenen Firma „Metallwaren⸗ fabrik, Stanz ˖ und Prägewerk,. Gesenschaft mit beschränkter Haftung“ am 12. August 1909 eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gefsellschaftsversammlung vom 17. Juli 1909 das Stammkapital um 15 600 ½ erhöht ist und jetzt 135 000 ½ beträgt.
Laut des bezeichneten Beschlusses macht der neu eintretende Gesellschafter Fabrikant Ernst Cording in Vohwinkel zur Deckung seiner Stammeinlage von 15 000 M folgende Sachelnlage in die Gesellschaft:
a. Herr Cording bringt von seiner bisher in Voh⸗ winkel betriebenen Wäschetrockaerfabrik unter der . Ernst Cording ein die Aktiven gemäß der
ilanz vom 1. Juli 1909, bewertet zu 19 679 O9 5. Diese Aktiva bestehen im einzelnen aus:
1) den Vorräten an Waren und Mate⸗ rialien, bewertet zu 8302 M 39 3 6
S6 q8 302,39
2) Maschinen, Werk zeuge, Betriebseinrichtung, bewertet zu 8997 A4 . 38997. —
S 17 299,39
3) Außenstände 2379 A
. 2379,70
hiervon gehen in Abzug dite Passtoa, welche von der Gesellschaft übernommen werden, gemäß der Bilanz 11 093½ 82 11093, 82
sodaß verbleiben 8h85 S 27 3. d oh. 27
b. Zur weiteren Deckung seiner Stammeinlage bringt Herr Cording ein das Eigentum an seinen lämtlichen Er⸗ findungen auf Wäschetrockner. Für die⸗ selben sind bereits ein deutsches Reichs- patent und 4 deutsche Gebrauchsmuster eingetragen, jedoch die Nummern der Eintragungen noch nicht mitgeteilt. Die Gesellschaft hat demnach auch das Recht der Anmeldung der Auslandspatente für diese Eifindungen auf ihren Namen; auch verpflichtet sich Herr Cording, etwa von ihm in der Folge erfundene Ver- besserungen der Gesellschaft sofort un⸗ entgeltlich zur Verfügung zu stellen. Jedoch behält sich der Herr Cording das Recht vor, die Wäschetrockner als Kinder splelzeug anzufertigen, wobei je⸗ doch die Stangen nicht länger als 20 em sein dürfen.
Diese Einlage wird bewertet mit 6414 M 73 4
6 414,73 Gesamtwert also 15 000 6. 150000, — Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.
Caggel. Handelsregister Cassel. 46088
Zu Dr. med. Fackelmann's Heilstätten für Beinkranke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel ist am 13. August 1909 ein⸗ getragen:
Die Vertretungebefugnis des Kaufmanng Georg Boremsky in Cassel als Geschäftsführer ist beendigt. Der Kaufmann Heinrich Völker in Cassel ist um Geschäfteführer bestellt. Die dem Kaufmann Heinrich Völker erteilte Prokura ist erloschen.
Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cöln, Rhoeim. (46365 In das Handelsregister ist am 20. August 1909
eingetragen: . I. Abteilung A.
Nr. 4346 die offene Handelsgesellschaft; „Ge⸗ brüder Schneider“, Cölu. Persönlich haftende Gesellschafler: Franz Schneider, Christoph Schneider, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 12. August 1909 begonnen
Nr. 4547 die offene Handelsgesellschaft: „Schunk * Schlömer“, Cöln. Persoͤnlich haftende Gesell⸗ schafter: Johann Schunk, Stefan Schlömer Platten- leger, Cöln. Die Gesellschaft hat am 15. März 1909 begonnen.
Nr. 828 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Friedr. Hüber“, Cöln. Die Liquidation ist be— endet und die Firma erloschen.
Nr. 1422 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Gebr. Weis mantel“, Cölm. Die Gesellschaft it aufgelöft. Der bisherige Gesellschafter Tillmann Weismantel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 3625 bei der Firma: „Lang E Cie.“, Cöln. Der Ghefrau Anna Lang, geb. von Papen, in Cöln-Lindenthal ist Prokura erteilt. Firmen inhaber Josef Lang wohnt jetzt in Cöln Lindenthal.
Nr. 3643 bei der Firma: „Gustav Loewen⸗ thal“, Cöln. Die Firma ist erloschen. .
Nr. 4811 bei der Firma: „Deutsche Näh⸗ maschinen Vertrieb Jean Fuchs“, Cöln. Neue Inhaberin ist Margaretha Kohlbecker, Cöln ⸗Ghren—⸗
eld. t II. Abteilung B.
Nr. 16 bei der Gesellschaft: „Hotel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. An Stelle des Geschäfteführers Kaufmann Israel Levi ist der Sekretär August Böning in Cöln getreten.
Nr. 282 bei der Gesellschaft: „Kölner Fauft⸗ gießerei & Giseliraustalt Vorwärts Gesell schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Geschäftsführer Emil Bentele ist auch ohne Mit- wirkang des Geschäftsführers Josef Kleefisch allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß vom 24. Juni 1909 geändert.
Nr. 463 bei der Fesellschaft „Gasmotoren fabrit Actien Gesellschaft Cöln ˖ Ghreufelb“ in Cöln⸗Ehrenfeld. Einst Weiße ist jufolge Be— schlusses des Aufsichtsrats vom 11. August 1909 als Vorstandsmitglied abberufen.
Nr. 675 bei der Gesellschaft: „Chamotte Gesell= schaft mit beschräukter Haftang“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. 70h bei der Gesellschaft „Chemische Fabrik Cöln T. Esser R Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung“, Cöln. An Stelle des ver sftorbenen Geschäftssührer Tilmann Gffer ist durch Beschluß des Königlichen Amtagerichts vom 18. August 1909 der Hächerrevisor Moritz Leyy in Cöln als Geschãftsfũhrer bestellt.
19 679, 09
Nr. 972 bei der 4 „Vertriebsgesell⸗ schaft moderner Gijouteriewaren mit be- schränkter Haftung“ Gerlin mit Zweignieder, lassung in Cöln. Durch Beschluß vom 5. Juli 1909 sind die Bestimmungen des Gesellschafts« vertrags über das Gehalt der Geschäftsführer sowie die Beteiligung der Gesellschafter und Geschäfts⸗ führer an Konkurrenzunternehmungen abgeändert. Geschäftaführer Josef Herrmann wohnt jetzt in Charlottenburg.
Nr. 1167 bei der Gesellschaft: „Hansa⸗Oel⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Duis⸗ burg mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Zweig⸗ niederlassung in Cöln ist aufgehoben.
Nr. 1232 bei der Gesellschaft: „Braunkohlen C Briketwerke Roddergrube Aktiengesell⸗ schaft“, Brühl. Die Prokura des Ingenieurs Paul Laßmann zu Brühl ist erloschen.
Nr. 1294 bei der Gesellschaft: ‚Mineralwasser⸗ und Kohlensäure⸗Industrie Brühl mit be— schräukter Haftung“ Brühl. Die Firma lautet jetzt: „Mineralwasser⸗ und ohlensäure In⸗ düstrie Köln mit beschränkter Haftung“. in Cöln. Der Gesellschaftspertrag ist bezüglich Firma und Sitz der Gesellschaft geändert durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. August 1909.
Nr. 1311 bei der Gesellschaft: „Poulheimer Glashüttenwerke, Gesellscaft mit beschränkter Haftung“, Poulheim. Der Kaufmann Franz Neulen hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. An seine Stelle ist Kaufmann Paul Decker junior in Poulbeim getreten.
Nr. 1330 die Gesellschaft: „Schloß X Löhrke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens: Verkauf von Zi— garren, Zigaretten, Tabak und sonstigen aus Tabak hergestellten und sonst verwandter Waren für eigene Rechnung sowohl, wie auch provisionsweise für fremde Rechnung, und insbesondere die Fortführung des seitbher von dem Kaufmann Wilhelm Löhbhrke in Cöln unter seinem Namen betriebenen Agentur⸗ geschãftes.
Stammkapital: 35 000 . e
Geschäftsführer: Siegmund Schloß, Wilhelm Löhrke, Kaufleute, Cöln.
Gesellschafts vertrag vom 13. August 1909.
Ferner wird bekannt gemacht:
Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von 15 500 ½ bringt der Gesellschafter Lhrke — vor— genannt — in die Gesellschaft ein:
a. an Piovisionen 1500 „,
b. seine sämtlichen seither bon ihm innegebabten Agenturen bezw. Vertretungen, bewertet mit 13000 .
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 1331 die Gesellschaft: „G. Rutsatz Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wasser⸗ Licht⸗ und Kanalisations⸗Anlagen“, Cööln. Gegenstand des Unternehmens: Bearbeitung und Aufführung von Arbeiten aller Art für Wasser, Licht und Kanalisation und der Betrieb solcher Anlagen.
Stammkapital: 160 000 . ;
Geschäfte führer: Emil Rutsatz, Oberingenieur, Cöln.
Gesellschafts vertrag vom 13. August 1909.
Jeder Geschäftsführer ist für sich allein jur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be—⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 1332 die Gesellschaft; „Gesellschaft für Bau ⸗ Dekoration. Profau. und Kirchen⸗ malerei, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens: . und Kirchenmalerei, moderne Anstreicherarbeiten jeglicher Art, Ausführung kompletter Innendekorationen und Vertrieb von Neuheiten auf dlesem Gebiet und An⸗ und Verkauf von Farben, Lacken und verwandten Produkten sowie Verwertung der hiernach in die Gesellschaft eingebrachten Liegenschaften.
Stammkapital: 20 000 S6. .
Geschãftsfũbrer: Dekorations maler Heinrich Nitsche, Caͤln ˖ Lindenthal.
21. Juni
Gesellschafts vertrag vom I ug ut 1909.
Ferner wird bekannt gemacht: Zur teilweisen Deckung ibrer Stammeinlagen von 18 500 46 bezw. 1500 6 bringen in die Gesellschaft ein:
J. Ghefrau Anna Katharina Nitsche, geb. Wind scheif, obne Stand, in Cöln- Lindenthal
a. Anstreichergerüste und Geräte im Werte von 1350 ,
b. Materialien und Waren im Werte von 260 ,
c. die im Grundbuch von Steele, Kreis Essen, Band 18 Blatt bos verzeichneten Parzellen Flur 1
1850, 1851, 1852, 1853, 1854, 18565, Nummern ⸗ * 335
1856, 2028, 2029
bestehend aus 6 Baustellen, nach
Abzug einer Belastung bewertet mit 14500 ; II. Wilhelm Krings, Dekorationsmaler in Troig—⸗ dorf, Materialien und Geräte im Werte von 500 . Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichtanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Deutsch- Eylau. Bekanntmachung. [46366 Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 156 eingetragene Fitma „Pauline Steyer — Dt. Eylau“ ist erloschen. Dt. Sylau, den 20. August 1909. Königliches Amtegericht.
Dortmund. 46102 In unser Handelsregister B ist bei der Firma: „Orenstein Koppel, Arthur Koppel Aktien gesellschaft“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Dortmund heute folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Kurt Koppel ju New York ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Dem Kaufmann Fri⸗drich Leistikow ju London, dem Oberlngenieur Hugo Schröder ju Berlin und dem Kaufmann Richard M. Flatow ju Charlottenburg ist Gesamtyrokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder gemeinsam mit einem ordentlichen oder einem stell⸗ vertretenden Mitgliede des Vorstandes jur Ver— tretung der Gesellschaft befugt ist.
ö n Vorstandtsmitglied Heinrich Paul ist ver⸗ storben.
Dortmund, den 11. August 1999.
Königliches Amtsgericht.
H ortmand. 46100
In unser Handelgregister B ist unter Nr. 316 beute die Firma „Zum Buttermarkt, Gesell.« schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Butter, Eiern und verwandten Artikeln.
Das Stammkapital bewägt 20 000 .
Geschäftsfübrer sind:
1) der Kaufmann Ernst Juch,
2 der Kaufmann Josef Berendes, beide ju Dortmund.
Der Gesellschaftevertrag ist am 7. August 1809 festgestellt.
Die Geschäftsführer können die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten und zeichnen.
Die Gesellschaft dauert bis zum 1. Oktober 1913.
Der Gesellschafter Josef Berendes hier leistet seine Einlage auf das Stammkapital dadurch, daß er in die Gesellschaft einbringt das Eigentum an denjenigen Gegenständen, bestebend aus Laden⸗, Kontor und Kellereinrichtung nebst Maschinen, und weiter diejenigen Forderungen und Rechte, die die Firma Wirriger C Comp. in Dortmund durch Ver⸗ traz des Notars Lekebusch hier vom 7. August 1909 von den Eheleuten Ernst Juch erworben haben und die ibm am 7. August 1909 von der Firma Wirriger & Comp. übertragen sind.
Dortmund, den 17. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 460991 In unser Handelsregister ist bei der Firma „Terrain ⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Lünen, heute folgendes eingetragen:
erden Greve ist als Geschäftsführer aus ö und an seiner Stelle Hermann Ferck zu ppe bei Waltrop zum Geschäftsführer bestellt worden.
Dortmund, den 17. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
PDortmun (d. 46101
In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Rheinisch ˖ Westfälische Dis konto. Gesellschaft. Dortmund, Aktiengesellschaft“ als in Dortmund errichteter Zweigniederlassung der „Rheinisch⸗West⸗ fälischen Diskontogesellschaft“ mit dem Haupt⸗ sitze in Aachen heute folgendes eingetragen:
Dem Direktor Friedrich Pape zu Dortmund ist für den Bereich der in Vortmund befindlichen Zweig niederlassung der Gesellschaft in Gemäßbeit des Art. 15 des Statuts Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem jur Vertretung be⸗ rechtigten Prokuristen die Gesellschaft ju vertreten, auch Grundstücke zu veräußern und zu belasten.
Dortmund, den 19 August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 46103 In das Handel sregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 8929, betr. die Firma Bank für
Brau ⸗ Industrie in Dresden. Zweigniederlassung
der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden
Aktiengesellschaft: Die dem Kaufmann Paul Nathan
erteilte Prokura ist erloschen;
2) auf Blatt 11257, betr. die Gesellschaft Dresdner Automobilgesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Dresden: Der Iesell. schaftsvertrag vom 3. Oktober 1906 ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Mär 1809 dahin geändert worden, daß Gesellschafter nur durch andere Gesellschafter in den Gesellschafter⸗ versammlungen vertreten werden dürfen;
3) auf Blatt 11216, betr. die Gesellschaft Dresduer Salonblatt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ schaftarertrag vom 10. Oktober 1906 ist in §S§ 1 und 3 durch Gesellschafterbeschluß vom 5. August 1909 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: „Salonblatt“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmen ist der Verlag einer unter dem Namen ‚Salonblatt“ vom 1. Nevember 1906 ab in Dresden erscheinenden Wochenschrift für Gesellschaft, Theater und Kunst;
4) auf Blatt 11766, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft Dugo Zwicker Æ Co. in Tree den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Auktionator Friedrich Schlechte in Drerden;
5) auf Blatt 6088, betr. die Firma Richard Hofmann, Putzfederfabrik in Dresden: Die der Fabrikantensehefrau Anna Helere Hofmann, geb. Klengel, erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann August Artur Schippan in Dresden;
6) auf Blatt S792, betr. die Firma Graphische Kunftanstalt „Globus“ Robert Mittelbach in Kötzschenbroda: Gesamtprokura ist erteilt dem Baumeister Curt Mittelbach in Niederlsßnitz. Er darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten;
7) auf Blatt 9366, betr. die Firma Karto⸗ graphische Austalt Robert Mittelbach in stötzschenbroda: Prokura ist erteilt dem Baumeister Curt Mittelbach in Niederlößnitz;
8) auf Blatt 11475, betr. die Kommanditgesell. schaft Patent · Decken und Wandbaugeschã ft Richard Schuricht Co. in Dresden: Nach beendeter L quidation ist die Firma erloschen;
9) auf Blatt 6003, betr. die Firma Schnepype C Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen;
10) auf Blatt 11 391, betr. die Firma Chemi- sches Institut Aesculap Gustar Koch in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 21. August 19039.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Elper eld. 46367]
Unter Nr. 2279 des Handeleregifters A — G. W. Peters Æ Co., Elberfeld — ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, der biaberige Gesell⸗ schafter Schlosser Gustav Wilhelm Peterz hier ist alleiniger Inhaber der Firma.
Elberfeld, den 20. August 1909.
Kgl. Amtegericht. 13.
Easen, Ruhr. 461081
In das Handeleregister des Königlichen Amte⸗ gerschtz Essen ift in Abteilung A Nr. 160 bei der Firma Holihaus 4Æ Cie. Essen am 11. August 1909 vermerkt worden: An Stelle des Kaufmanns Hermann Heinrich Schumacher zu Essen ist der Kaufmann Heinrich Schumacher zu Essen und an
Stelle des Ingenieurs Eil Schmltt zu Gssen dessen
Wil we, 6 geb; Wieschebrin, jetzt zu Münster i. W,
in die Gesellschast eingetreten, Die Beschränkang daß iur Vertretung der Gesellschaft nur 2 Gefell ,. e n fung ermächtigt sind, ist auf. gehoben. .
Eggen, Ruhr. 46111
In das Handelsregister des Königlichen Amts- gerichts Essen ist in Abteilung A unter Nr. 700 am 11. August 1909 bei der Firma Conrad Böhmer eingetragen: Inhaber der Firma ist Kauf— mann Willt Schmidt, Essen.
Essen, Ruhr. (46112
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gericht Essen ist in Abteilung B 110, West⸗ deutsche Seidelwerke Gesellschast mit be— schränkter Haftung Essen, am 11. August 1909 vermerkt worden:
Die dem Peter Brommenschenkel erteilte Prokura ist erloschen. An Stelle des auggeschiedenen Heinrich Huff ist der Kaufmann Peter Brommenschenkel zum Geschäftsführer bestellt.
Essen, Ruhr. (46109
In das Handelsregister des Königlichen Amts- gerichte zu Essen ist in Abteilung A Nr. 1327 bei der offenen Handelsgesellschaft Josef Kraft Co. Efsen am II. August 1909 vermerkt worden: Die bisherige Gesellschafterin Witwe Wirts Libert L'hoest zu Essen ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschast ist aufgelsst.
Esgen, Ruhr. (46110
In das Handelsregister des Königlichen Amts gerichts Essen ist in Abteilung A Nr. 1416 am II. August 1909 die Firma Wilhelm Beermann Essen und als deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Wilhelm Beermann zu Essen eingetragen.
REsgsen, Ruhr. 46114
Eintragung in das Handelsreglster des König lichen Amtsgerichts Essen am 14. August 1905, Abtlg. A ju Nr. 13053, betr. die offene Handels gesellschaft Rosenstein Æ Leib! Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Eggen, Ruhr. 461131
In das Handelzregister A des Königlichen Amts⸗ gerschts Effen ist unter Nr. 1417 am 14. August 1909 eingetragen die Kommanditgesellschaat Thulke c Comn. Essen. Der Mechaniker und Schlosser⸗ meifter Gustav Thulke, Essen, ist persönlich haftender Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1909 begonnen.
Essen, Runr. 46115 Entragung in das Handelaregister des Königlichen Amtsgerichts Essen Ruhr am 18. August 1909 Ab- teilung A 1418: Die Firma Hermann Redder⸗ meyer EGssen. Inhaber: Kaufmann Hermann Neddermeyer zu Essen. Essen, Ruhr. 46116, Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1145 des Königlichen Amtsgerichts Effen⸗Ruhr ist am 19 August 1909 ju der Firma Alsert Röhr, Efsen eingetragen als jetziger Inhaber die Ehefrau Kaufmann Albert Röhr in Essen⸗Rüttenscheid, Röttenscheiderstraße 110. Dem Kaufmann Albert Röhr daselbft ist Prokura erteilt.
Falkenstein, Vogt. (46368
Auf dem die Firma Otto Schüler in Falken⸗
stein betreffenden Blatte 307 des hiesigen Handels-
registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig: „G. Otto Schüler“ lautet. Falkenstein, am 21. August 1909. Königliches Amtagericht.
Forst, Lansitn. (46369
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 212 ist ju der Firma G. Augustin, Forst, eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Kaufmann Edwin Gehrt in Forst über⸗ gegangen ist und daß der Uebergang der in dem Be—⸗ trlebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäftz durch den Kaufmann Edwin Gehrt ausgeschlossen ist.
Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), den 11. August 1909.
Frankfurt, Malin. 46120 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Deutscher Baubuch⸗ Verlag Gesellschaft mit beschrãukter Haftung. ̃
Unter dieser Firma ist heute elne mit dem Sit in Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelgregister ein getragen worden. Der Hesellschaftsvertrag ist am 2. August 1909 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf sechs Jahre, vom 1. August 1909 ak, beschtänkt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung des von dem Gesellschafter L. E. Nothofer in Frankfurt a. M. alt Gebrauche muster angemeldeten, dem Gesetz, betr. Sicherung der Bauforderungen vom I. 6. 1909, entsprechenden Baubuchs. Da? Stammkapital betrãgt 20 000 Ms. Der Gesell⸗ schafter L. G. Nothofer bringt als Sacheinlage da⸗ von ibm als Gebrauchtmuster angemeldese, von dem Raiserlichen Patentamt unter Nr. 8735 11a G. M. in den Ges. it , gegebene Baubuch ein, da? ibm mit 10 0090 S bewertet wird. Alleiniger Se⸗ schäftsführer ist der Kaufmann L. EG. Nothofer ju Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 18. August 1909.
Königliches Amtagericht. Abteilung 16.
Frank ruart, Main. (46119 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „Normalzeit der Sternwarte“ Elertrische
Uhrengesellichaft mit beschränkter Haftung.
Unter diefer Firma ist heute eine mit dem Sitz
Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit be—
schränkter Haftung in das Handelsregister ein.
getragen worden. Der Gesellschaftavertrag ist am
12. Auguft 1909 festgestellt. Gegenstand des Unter.
nehmen ist der Gin. und Verkauf von elektriscken
Uhren., Klingel-, Telephon Telegraphen- und
fonstigen ähnlichen Anlagen sowie die Vermietung
derartiger Anlagen und die Fabrikation der Dazu ge hörigen Ariikel oder deren Teile. Das Stamm. kapital beträgt 20 000 . Die beiden Sesel chatte
Raufmann Emil Schnell ju Frankfurt 4. M. un
Ingenieur Heinrich Bergbaus ju Berlin. Steglitz
sringen auf ihre Stammeinlage von je 10 00
saͤmtliche ihnen zustebenden Ansprüche aug denen igen
Verträgen ein, die sie binsichtlich des Bezugs un
deg Vertriebs von elrktrischen Uhren, welche ,
Deutsches Reichs patent oder durch Deutsch:s Rei
als persöonlich haftender g ella ter
rauchsmuster geschützt sind, mit den Verfügunge—⸗ e er, abgeschlossen haben. Hierfür werden ihnen ü 5000 M auf ihre Stammelnlage an⸗ erechnet. ö 3 Gesellschafts vertrag ist für die Zeit bis zum 30. September 1924 geschlossen. Er gilt von da an auf jeweils fünf weilere Jahre als stillschweigend verlängert, wenn die Versammlung der Gesellschafter nicht vorher die Auflösung beschlossen haben follte. e Gesellschaft wird, durch einen Geschäftsführer vertreten. Geschäfisführer der Gesellschaft sind der Kaufmann Emll Schnell ju Frankfurt a. M. und der Ingenieur Heinrich Berghaus zu Berlin-Steglitz. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Kgl. Preußischen Staatganzeiger. Frankfurt a. M., den 18. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Freiberg, Sachaem. 4653701
Auf Blatt 884 des Handelaregisters ist heute die Firma Paul Schneider in Freiberg gelöscht worden.
Zreiberg, am 21. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Fürth, Wayern. Dandelsregistereintrãge.
I) „Lions Buchdruckerei Inh. Löb Lion“, Fürth. Die Firma und die Prokura des Max Lion ist erloschen.
2) „Lion Co.“, Fürth. Unter dieser Firma betreiben der Buchdruckereibesitzer Lb Lion und der Kaufmann Max Lion, beide in Fürth, seit 15. August 1909 eine Buchdruckerei in offener Handel gesellschajt mit dem Sitze in Fürth.
Fürth, den 23. Aungust 1909.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gnesen. 463721 Die Firma Leon Zychlinski, Guesen (Nr. 24) ist erloschen. Gnesen, den 18. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Gommern, Erov. Sachsen. (463731 In unser Handelzregister A ist heute unter Nr. 65 die offene Handelsgesellschaft Backof Heyer in Gommern und als deren Inhaber die verehelichte Pauline Backof, geb. Hever, in Gommern und die großjährige Marie Heyer in Magdeburg eingetragen. Die Gesellschaft hat am 17. August 1909 begonnen. Gommern, den 20. August 1909. Königliches Amtegeriæt.
Guben. Sandelsregister. 46374
Bei der Firma „Gebrüder Volkholz, Well mitz“ (A Nr. 154) sind als jetzige Inhaber heute eingetragen worden:
a. Die verwitwete Fabrlkbesitzer Volkholz, Karoline geb. Schneider,
b. Walter Volkholz,
C. Elsbeth Volkholz und
d. Katharina Volkhol;, sämtlich zu Wellmitz.
Der Name des bisherigen Inhabers, Fabiikbesitzers Franz Volkholz in Wellmitz ist gelöscht.
Guben, den 18. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
HMamburg. 46130 Eintragungen in das Handelsregister. 1909. August 19.
Otto Güldenpfennig E Co. Cduard Oscar Habert, Kaufmann, ju Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 13909 begonnen.
Th. Lovsn E Co. Prokura ist erteilt an Oscar Vaynemann.
Bechert . Meltz. Hesellschafter: Georg Bechert, Kupferschmied, und Ernst Christoph Albert Martin Johannes Meltz, Kupferschmied, beide zu Hamburg.
Die offene Handelegesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.
Wilhelm Lass. Diese Firma ist erloschen.
The Standard ank of South ALfrIica Limited Hamburs Agency, Zweignieder- lassung der Firma he Standard Kanke of South Africa Limited zu London.
Prokura für die hiesige Zweigniederlassung ist erteilt an Robert Eaton Saunders.
Gebr. Marx X Co. Prokura ist erteilt an Peter Christoph Petersen.
Schauer, Lutzi C Co. zu Bordeaux mit Zweig⸗ niederlassung ju Hamburg. Diese Firma ist geändert in Veuve Schauer, Lutzi Co.
Goldschwidt sKähler. Diese Firma sowie die an C. F. J. Pfefferkorn erteilte Prokura sind er⸗
loschen. August 20.
Deetjen K Schröder. Die an P. O. Helberg er⸗ teiste Prokura ist erloschen.
R. Dittrich E Co. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Boye Lewmbcke. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Carl Gustav Möller.
Haus Moll. Das Geschäft ist von Paul Oscar Helberg, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Hans Moll Nfl. fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗ nommen worden.
Hans Moll. Inhaber: Hans Moll, Kaufmann, zu Hamburg.
Oscar Helberg. Inhaber: Paul Ogcar Helberg, Kaufmann, ju e ng
Emil Fanta Co. Vie Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Stalf R Donnenberg. Gesellschafter: Franz Joseph Otto Stalf und Samuel Vonnenberg, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene 6e ne seuschast hat am 18. August
1909 begonnen. ö
Gebr. Kircher. Der Gesellschafler F. H. J. Kircher ist durch Tod aus dieser offenen Handelagesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist dessen Witwe Mar- garetha Kircher, geb. Meier, zu Hamburg, als Ge—⸗ sellschafterin eingetreten. ;
Am 1. Juli 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst worden; die Gesellschafter haben Johannes Otto Emil Kircher, Schiffbauer, zu Hamburg, zum alleinigen Liquidator bestellt.
Die an J. O. E. Kircher und J. C. R. Kircher erteilten Prokuren sind erloschen.
Gebr. Kircher. Gesellschafter: Johannes Otto Emil Kircher, Wilhelm Hinrich Ferdinand Kircher und Johannes Conrad Rudolph Kircher, Schiffs«
as371]
bauer, sämtlich zu Hamburg, welche das Geschäft der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft in gleich lautender Firma übernommen haben und es unter unveränderter Firma fortsetzen.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.
C. W. Twelves zu Antwerpen. Die Firma der hiefigen Zweigniederlassung ist von Amts wegen gelöscht worden.
Warn Co. Diese am 5. März 1909 errichtete Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; dag Geschäft ist von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter J. W. Warn mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fart geseßt,
Die an E. G. Lindström erteilte Prokura ist er⸗
loschen. ; Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelgregister.
Hannover. (46131
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab teilung A eingetragen:
zu Nr. 3164 Firma Max ͥ Krüger: Die bis herige Firma ist in „Max F. Krüger“ geändert.
zu Nr. 74 Firma Wilh. Eichhorn: Das Ge— schäft ist unter unveränderter Firma auf den Kauf— mann Oskar Winicker jun. übergegangen. Die . des Oskar Winicker jun. ist hiermit er⸗ oschen. —
ju Nr. 1112 Firma Gebr. Meyer: Der Fabri⸗ kant Heinrich Meyer und der Fabrikant Louis Meyer sind — letzterer durch Tod — aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Dorothee Meyer, geb. Hartmann, in Hannober⸗Döhren und der Fabrikant Friedrich Meyer in Hannover⸗Döhren in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell—⸗ schafter eingetreten. Die bigherige Firma besteht mit Zustimmung des auggeschiedenen Heinrich Meyer und der Erben des verstorbenen Louis Meyer fort.
zu Nr. 2339 Firma Herm. Schwarze K Karcher: Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. in Abteilung B:
zu Nr. 383 Firma Gesellschaft für chemisch⸗ pharmaceutische Bedarfsartikel mit be⸗ schränkter Haftung Hannover in Liquid. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
ju Nr. 50 Firma Dreyer, Rosenkranz E Droopy, Gesellschaft mit besränkter Haftung: Der Geschäfts führer Bernbard Droop ist abberufen und der Kaufmann Friedrich Theuerkauf in Hannover zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Friedrich Theuerkauf ist erloschen.
Hannover, den 17. August 18039.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Hannover. (46132
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:
in Abteilung A:
zu Nr. 178 Firma Aug. Rloß: Die Firma ist erloschen;
zu Nr. 948 Firma Lauenstein C Meyer: Tie Kaufleute Fritz Meyer und Gustav Friedo Meyer, beide in Hannover, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der Kaufmann Adolf Lauenstein in Hannover ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschafst ist jeder der Gesellschafter für sich allein ermächtigt; e
in Nr. 3517 die Firma Schott X Otto, In⸗ genieure mit Sitz in Hannover und als deren Gesellschafter Ingenieure Paul Schott und Win v. Otto in Hannover. Offene Handelegesellschaft; die⸗ selbe hat am 18. August 1909 begonnen;
in Abteilung B:
zu Nr. 309 Firma Hansahans Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretunge⸗ befuguis des Geschäfstsfübrers Artur Bornemann ist beendet. Dem Paul Kathmann in Hannover ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts. führer oder anderen Piokuristen zu vertreten;
ju Nr. 355 Firma L. Schlömer E Liebmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Das Konkursverfahren ist beendet und die Firma erloschen;
ju Nr. 32 Firma Norddentsche Portland Cement Fabrik Misburg: Der Kaufmann Albert Rambke in Hannover ist durch Beschluß des Auf⸗ sichtgrats vom 26. Juni 1909 weiter zum stell— vertretenden Vorstandemitglied bis jum 31. De— jember 1909 bestellt.
Hannover, den 20. August 1909.
Königliches Amtsgericht. 11.
Iserlohn. 46376
In das Gesellschaftregister ist heute bei der unter Nr. 613 vermerkten Firma Heetseld Æ Co, Apricke, eingetragen, daß der Fabrikant Carl Heet⸗ feld zu Apricke aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Firma in Amelung Neubauer geändert ist.
Iserlohn, den 16. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. (46376
„Jansohn Co.“ Inhaber: Emilie Jansohn, geb. Geiger, Ehefrau des Kaufmanns Gustav Jan sohn, ein Warengagentur, und Hypothekenvermitte⸗ lungsgeschäft betreibend, in Kaiserslautern wohnhaft. Seilheriger Sitz: Kreumach; nunmehriger Sitz: Kaiserslautern. Dem Kaufmann Gustav Jansohn in Kaisers l autern ist Prokura erteilt.
staiserslautern, den 23. August 1909.
Kol. Amtsgericht.
Knurlgruhe, Maden. Bekanntmachung.
In das Handeltzregister A wurde eingetragen:
Band 1 O.3. 247 zur Firma J. Marum, starlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelsst; der Ge⸗ sellschafter Ferdinand Marum ist aus dem Geschäft ausgetreten; dieses wird von dem bisherigen Gesell⸗ schalter Jakob Marum als Ginzellaufmann unter der seithericen Firma weltergesührt.
Band 1V O.3. 106 zur Firma Deutsche Klein⸗ maschinen⸗Werke. München, mit einer Zweig— nledeilassung in Karlsruhe unter dir Firma Deutsche sleinmaschinenwerke Zweignieder⸗ lassung Karlsruhe. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft ist aufgelöst und die dem Alban Patzschger hier für dieselbe erteilte Prokura
las?
erloschen.
O.. 3. 132: Firma und Sitz: Ferdinand Maru m, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Ferdinand Marum, Kaufmann, Karlsruhe.
O.3. 133 zur Firma W. Rieger E Co. Karlsruhe: Ulrich Hof, Kaufmann, Karlsruhe, ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Kollektivprokura des Georg Möhn ist erloschen. Die Kollektivprokura des Karl Gaedcke ist in eine Einzelpvrokura um— gewandelt mit der Maßgabe, daß derselbe selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Karlsruhe, den 21. August 1909.
Gr. Amtsgericht. VI.
Kiel. 46378 Eintragungen in das Handelsregister.
J. C. Kipp, Kiel. Die Prokura dez Kauf⸗ manns Walter Buchin ist erloschen. Dem Kauf⸗— ,. Friedrich Schultz in Kiel ist Einzelprokura erteilt.
C. Hulbe, Kiel. Dem Kunsthändler Wilhelm Georg August Hulbe in Kiel ist Prokura erteilt.
Kiel, den 18. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Loi pig. (46138 In dag Handel sregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 94 (G. A. II), betr. die Firma
Ferdinand Kunad in Leipzig: Die Prokura des
Woldemar Adolf Kunad ist erloschen. Prokura ist
erteilt dem Kaufmann August Wilhelm Eduard
Schul je in Leipzig;
2) auf Blatt 4655, betr. die Firma Leopolder c Sohn in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Schröter in Leipzig;
3) auf Blatt 6251, betr. die Firma A. Koop in Leipzig: Hermann Friedrich Gerhard Wille ist als Inhaber außgeschieden. Gesellschafter sind Johanne verebhel. Wille, geb. Schödel, und der Schneider⸗ meister Theodor Moritz Teumer, beide in Leipjig, an die der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung des Inbabers veräußert hat. Die Gesellschaft ist am 15. August 1909 er⸗ richtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des GeschäftJ begründeten Verbindlichkeiten des bis—⸗ berigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Friedrich Gerhard Wille in Leipzig;
4) auf Blatt 8761, betr. die Firma Rudolph Plesse in Leipzig: Julius Rudolph Plesse ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Emmeline Bernhardine Franziska Tberese verw. Plesse, geb. Weigelt, in Leipjig ist Inhaberin;
5) auf Blatt 9677, betr. die Firma Carl A. Bodenstein in Leipzig: Carl August Bodenstein ist als JJnuhaber ausgeschieden. Ida Johanna verehel. Bodenstein, geb. Poller, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl August Bodenstein in Leipzig;
6) auf Blatt 12 509, betr. die Firma Julius Baeßler in Leipzig: Georg Jultus Baeßler ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind Elisabeth Jenny verw. Baeßler, geb. Richter, und Ilse Gertraud unverehel. Baeßier, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 30. Juli 1909 errichtet worden;
7) auf Blatt 13 411, betr. die Firma n n Lang in Leipzig: Johann Lang ist als Inhaber ausgeschieden. Ber Kaufmann Carl Braun in Osterode a. H. ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des y . begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Carl Braun vorm. Johann Lang;
8) auf Blatt 14159, betr. die Firma A. Erich Glöckner in kein g Reinhold Arno Erich Glöckager ist als Inhaber auggeschieden. Alma Emilie verehel. Glöckner, geb. Keil, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis herigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Reinhold Arno Erich Glöckner in Leivjig:
8) auf den Blättern 57 und 1261, betr. die Firmen C. F. Schuberts Nachfolger und S. E. Metz, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 20. August 1808.
Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.
Loi pnuig. 46379
In das Handelgregister ist heute auf Blatt 14161 die Firma Sächsische Exportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesell⸗ schaftzvertrag ist am 29. Juli 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmeng bildet einmal der Exporthandel mit allen exvortfähigen Gegen ständen und jum anderen die Fabrikatlon und der Vertrieb eines Automobilheijofens. Das Stamm⸗ kapital beträgt 29 000 16. Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der Kaufmann Alexrig Kellner in Leiprig. Aus dem Sesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Maximilian Mütvz leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er seine Kenntnis der Fabrikationsweise und seine Rechte an der Fabrikation eines Automobilheljofens, für den die Erteilung des Patents nachgesucht ist, in die Ge= sellschaft einbringt. Der Wert dieser Einlage wird auf 19500 * feftgesetzt.
Leipzig, den 23. August 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.
Liebenburg, Hanm. 46380
In dag hiesige Handelsregister A Seite 128 Nr. 31 ist zu der Firma J. H. Riechers in Beinum folgendes eingetragen:
Spalte 3: Kaufmann Rudolf Ziehm in Beinum.
Spalte 5: Der Uebergang der in dem Betriebe deg Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Rudolf Ziebm ausgeschlossen.
Liebenburg, den 17. August 1999.
Königliches Amtsgericht.
Fränzel, Liegnitz, eingetragen werden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der diz derer Ge- ellschafter Josef Fraͤnzel ist alleinkger Indader der irma. Liegnitz, den 15. August 1980. Königliches Amttgertcht.
Ludwigshafen, Rhein. 46142 t Sandelsregister.
Betr. Firma Carl Ludomiei, offene Handelt gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh., mit Zweig⸗ niederlassung in Jockgrim. Der Gesellschafter Franz Ludowiei ist am 28. Juni 1909 auß der Gesellschaft geschieden. Eingetreten ist vom gleichen Tage ab als persönlich haftende Gesellschafterin Auguste Ludowiei, geb. Meidner, Ehefrau des Gesell⸗ schafters Wilhelm Ludowick in München. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist dieselbe nicht berechtigt.
Ludwigshafen a. Rh., 26. Juli 1909.
Kgl. Amiggericht.
Lud wigsha fem, Æhein. 46143 Saudelsregister.
Betr. Firma Bank für Handel und Industrie, Niederlaffung Neustadt (Haardt). Hauptnieder⸗ lassung in Darmstadt, Zweignkederlassung in Neustabt a. H. Das stellv. Vorstandsmitglied Carl Emmerling in Darmstadt ist auds dem Vor—⸗ stande auggeschieden.
Ludwigshafen a. Rh., 10. August 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. (46144 Sandelsregister.
1) Betr. Firma Pfälzische Mühlenwerke, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Schiffer stadt, Hauptniederlassung in Mann⸗ heim. Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juli 1909 wurde § 11 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin abgeändert, daß die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma durch jwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Hand⸗ lungsbevollmächtigten oder zwei Prokuristen oder einen Prokuristen mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten erfolgt.
2) Betr. Firma Gebrüder Bähr, offene Handels⸗ gesellschaft in Ruchheim. Die Gesellschaft ist seit 83. August 1909 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 13. August 1909.
Kgl. Amtagericht.
Ludwigshafen, Rhein. 46145 Handelsregister.
Betr. Firma Süddeutsche Kistenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Has⸗ loch. Wilhelm Theodor Mugglt ist am 5. August 1909 als Geschäftssührer ausgeschieden. Der stell⸗ vertretende Geschäftsführer Anton Teufel, Kaufmann in Haßloch, wurde mit Wirkung vom 15. Auguft 1909 jum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 5. August 1909 wurden §§ 7 und 8 des Ge—⸗ sellschaftgs vertrags dabin geändert: Vom 5. August 1909 an sind zur Geschäfteleitung der Gesellschaft bestellt, beide gemeinsam zu ihrer Vertretung und zur Zeichnung der Firma berechtigt: 1) Karl Müller, Kaufmann, in Neustadt a. H. wohnhaft, als Ge⸗ schäftsführer wie bisher, 2) Anton Teufel, Kauf⸗ mann, in Haßloch wohnhast, als Geschäftsführer neuerdings.
Ludwigshafen a. Rh., 18. August 1909.
Kal. Amtsgericht. Magdeburg. ; 46382
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 4, be⸗ treffend „Gewerkschaft Burbach zu Magde⸗ burg“, eingetragen: Durch Beschluß der Gewerken⸗ versammlung vom 19. April 1909, oberbergamtlich bestätigt am 26. Mai 1909, ist die Firma abgeändert in „Gewerkschaft Burbach“ und der Sitz der Gewerkschaft nach Beendorf, Kreis Neuhaldens⸗ leben, verlegt. Die Firma ist hier gelöscht.
Magdeburg, den 20. August 1909.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mnilnꝝ. 46383
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „St. Bernward Institut sür kirchliches Kunstgewerbe A. Güldenpfennig“ eingetragen: 2 Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma ist er⸗ oschen.
Mainz, den 20. August 1909.
Großh. Amtsgericht.
Marburg, Rz. Casael. am s.
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Stephan Niderehe und Sohn in Mar⸗ burg (Nr. 30 des Registers) eingetragen worden: Dem Kaufmann Hellmut Hartig in Marburg und dem Kaufmann August Rexrtodt in Marburg ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß jeder der beiden Prokuristen nur gemeinsam mit dem andern zur Vertretung der Firma befugt ist.
Marburg, den 20. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
MHeppon. (46386
Im Handelsregister A Nr. 115 ist heute die Firma Bernhard Ficker in Meppen und als deren In⸗ haberin die Ehefrau des Kaufmanns Bernbard Ficker, Thekla geb. Schulje ˖ Sentrup, in Meppen eingetragen.
Meppen, den 21. August 1909.
Königliches Amtagericht. II.
Merseburg. (46387
In das Handelsregister A Nr. 180, betr. die Ftrma Thiele Franke in Merseburg, ist beute an Stelle des Kaufmanns Alfred Müller der Kaufmann Andreas Fruth in Merseburg als Inhaber der Firma eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind- lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Seschärts dar Andreas Fruth ausgeschlossen.
Mer seburg, den 29. August 1908.
Königliches Amtgaericht. Abt. 4.
München. Sandelsregister. (45152 I. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
I) Münchener Sefe Ton serven Fabri Aktien- gesellschaft. Sitz: München. In der Seneral. versammlung dom 3. August 1809 wurde die Ad. änderung des Gesellschafte vertrages nac Mabede des Protekollg beschloffen. Zu den General der --. lungen, welche am Sitze der Sele lichaft werden müssen, bern der Vorstard oder sichtsrat die Alioräre derhefert den Tag der Belaante een em sammlung nicht mitgere kee da ̃ 2 kanntmachung ia dem Der d cher Neander ner mr,
) Er ste COesterre i d G M, 2 = w — 1 4 2 —
olze Jakod ere — R de Teil Koöbn erk dem Der dend Rune nder, ren. bew*el tes Ver erde ned, Tn, Den, Dienen e Wien: desen Meeder 2