1909 / 201 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Viedersch] Elekt. Nienb. Vorz. A Vitritfa brik... gerne Ginge, o. *

ein n ng. St. Pr. u. Akt. B. Stodiel u. Co.

töhr Kammg. Stoewer, Naͤhm. Stolberger Zink Gebr. Stllwck. Strls. Syl. S. 17250bz6 Sturm Fal zzgl. 11906 Sdd. Imm. 6 M/ 19d hc Tafelglas;.. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner ? õI130. 50 bj G. Teltower Boden do. Wollkämm. ( 3 50 et. bzB do. Kanalterr. Vordh. Taxeten 0 1 836366 Terr. Großschiff. Nordpark Terr. 3. 27156 Terr. Halensee i Verdsee Dyffisch 6090 B Ter. N. Bot. Grt. , , . 10155, 90bzG do. N. Schonh. Obschl. Eisb. Bd 1 05, I5bz do. Nordost. do. ult. Aug. 26a, 6 195, 15 bz do. Rud-⸗Johth. do. G. J. Car. 4 1.1 II01.59bz do. Südwest. do. ult. Aug. 101, 40d, 2b, 40 bz do. Witzleben i. E. do. Kokswerke. 1 i568, 50 B Teut. Misburg. do. Portl. Zem. é I86, 00 et. bzB Thale Eis. St. P. Odenw. Hartst. 4 1063, 306 do. do. V. Akt. 4 .

0

m do. Gummi abg.

u, neue do. Lagerh. i. E. do. dederpappen ? do. Spritwerke IM 201, 50bz do. Steingut. 4 228, 75 bz do. Tricot Sprick

K Q 2

2 28 * C OC.

C O0 R d ü

C . R =- m s n . . m m .

38 *

23 —— * 7 ——

Wix A- ./ - Dt. - -

ö (

6 2

1 2

f

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Nretit-

. *. zeile 30 5, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 5.

; Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition des

Aentschen Reichsanzeigers und Königl. Nreunßischen Ktaata= anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 . Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Rostanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer

88 —— 1

* 3

. 3 21 81 87 ··

1a

8 ö

= - = 0

EU] S

auch dir Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Aummern kosten 28 3.

Oeking, Stahlw. M, 50 G e, . .

Delf Gr. Gerau 156 00bzG Thiergart. Reitb

Oldb. Eisenh. kv. 74, 006 ö Thome T

. 2 D

Opp. Portl. Zem. öõrls Ver. Oelf. Orenst. u. Koppel Osnahr. Kupfer Ottensen. Eisw.

1909.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Der bisherige Rektor Paul Hüttemann aus Ohligs ist zum Kreisschulinspektor in Jutroschin ernannt worden.

r He e. Berlin, Donnerstag, den 26. August, Abends. Leonhard Tietz. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. i. L. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. . . Tuchf. Aachen. Tüllfabr. Flöha Ung. Asphalt .. ! : Ungar. Zucker

fersee Spinn. Union, Bauges.

hön. Bergb. A lll li. l do. Chem. Fabr. do., ult. Aug. ĩ U. d. Ed. Baup. B Julius Pintsch. . Unterhausen Bw

laniawerke... Varzin. Papiers. I5 lauen. Spitzen ; Ventzti, Masch. J

ongs, Spinn. ; V. Brl⸗ Fr. Gum. 9 3 z Ws ber G Ver. B. Mörtlw. 6

—— D O0 . 0 T , OC Qn O O0

3

sch. o. V. M. eipvers u. Eie. eniger Masch. Petersb. elktr. Bl.

do. Vorz. etrl. W. ag. Vz.

65 Gr

den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:

de O -=

—*—

——

8

J * k . .

x. = e 2 e . . k— J r 2 2 2 2 8 3 8 ö. 285 8 ; 4 . ö 6 2 8 2883 r // / ene , , , ,, . b k e,,

O O 0 2

Personalveränderungen. sõniglich Preußische Armee.

n R

reßspanunterf. 8 79 2356 Ver Ehem. Chrl. 15 auchw. Walter 1 65 55 Ir. Koln · Rottw. is Ravens Stabeis. 1 131, 00036 Ver. Dampfzgl. 0 Ravs bg. Spinn. ? 1 145,90 et. bz Ver Dt. Nid eln. 14 Reichelt, Metall 14 1 2150908 do. Frãnk. Schuh 12 Reiß u. Martin ; do. Glanzstoff 40

x 2 1

8. N togr. Gessloz 44 231 30b3 G Buder. Eisenw. rr , n 102 41 . Fonds nnd Attienbðrse. D eutsch CK Neichsanzeiger Galmon Asbest . Oberschl. Eis.uł. 2 ; d hariottenh tte feste Tendenz, auf den meisten Gebieten , namentlich bekundeten Kohl d ekundeten Kohlen. do. eil ut. iq rent. N. Rotel 6 die auch der Ultimoliquidation sehr zu⸗ yy 9 6 8 6 . J Königli reußischer Staatsanzei ER avens Stab. ukl4 9 . SDannenbaum .. 17 96363 do. Braunk. Bh z do. 1555... Rö. Wefff. Ciel tt. do. 4 —ĩ unk. 15 5. 22 do. unk. 10 25. August. Die amtlich ermittelten Preist do. ur Dt ch agb. Gen . * , S8, Jet. - ck Et böéB do. Kabelwerke rybniker Steini. do. 208 25 - 207 25 - 208, 25 Abnabme im do. Wagg. Lei ö 3 alter Gruhn 4 og gen, inländischer 167—169 ab l ( do. 155 4. z 1666 . o Inhalt des amtlichen Teiles Sri * s ua tember, do. 171 35 - 70 235 - 171,70 hg Schweinsberg, 302, 75bz G ; J 9. 3 e gebe, lh ig. t siossß Sest. kanntmachung, b ĩ ö i n Dr. Franz Beier, in, Om dend ichf 3 afgr, Normalgewicht Co g 1865 BDeenshmachunlg, betreffend die Eröffnung einer Eisenbahn e Ser e n e h Tce . ii do. do. unt. in 163 14 117 id h Schwaben. il . 155 156 Abnahme im Dezember, do. dem Stadtverordneten, Rechtsanwalt und Notar, Justizrat He, geen n, , , Keren neh C. 100 Ke) ab Waggon Ernennungen, Charalterverleihungen, Standeserhöhungen und 255. 90bzG Elberfeld. Farben do. 1907 ukv. 15 1635 4 4. den Königlichen Kronen orden vierter Klasse⸗ Waldemar von Preußen Königliche Hoheit, Lt. im 1. Garde—⸗ i e ö Siemens Glash. 103 41 1.1.7 1040063 genme hl Gp. 100 Kg) ab Waggon dem Bauunternehmer A. Fuchs, Inhaber der Firma Wil helm shöhe, 23. August. Oldenburg, Oberlt. im

Brown Voveriu C 15 ß G Burbach Gewrijch 17 19 Nord. Glewert . Id . Waggonfb. ; e d e, Koble Berlin, 25. August 1809. 266 Ce nin . gi, gn Die Börse zeigte auch heute wieder eine O. en⸗ . Chem. Budau .. 4 trat eine bessere Haltung zutage, do. . ö. 34 ö do. do. uk. 10 ,,, 3 ie nnd und 6 werte eine fefte Tendenz. Zur Befesti. 1 . 54 , . wa, ĩ gung trug ferner die Geldflussigkest a Cöln. Gas u. El. efferberg Br.. statten kam. Ultimogeld bedang etwa Zonst. Gr Ius ij ul. Hin ich ut. j 2t o/o. Der Privatdiskont notierte 21. omm. Zuckerfabr. Cont. Wasserw. . Rhein. Anthr. K. veffauer Gas .. 17 is S5 be,, . Libsloi. ö. ö, 4 do. Met illw. 4. . do. 1J6hß unk id 175 do. uni. id. i Berliner Warenberichte. Dtsch. / Lux. Bg. 3 ĩ Rh. Westf. Kallw. . do 1897 Broduktenmarlt. Berlin, den O. 1. . Dtsch. Uebers. El. 3 ; Röchling Ei u Si. 16 3 waren sper 1900 Kg) in tar: Be s nen unkv. 13. ö. e me mn *. pe, ewicht 758 209,25 - 209 bis ö . 3 . gi serre, 5 ben hg, ,, , Fe mn an' Dita M 201. 1, o. noleum K 120 25636 do Col? mis Sächs. - Thür. Prtl. 101,50 bzG Dejember, do. 217 211,75 - 212,25 Ab. ö Oz. Ye G. Sauerbrey. M. nq5me im Mai 1910. Fest. 2d 8oG do. do. Bahn und frei Mühle, Jihrmalgewicht 12 , n. . ,, . NJ -= 7 I, S0. 173, 33 Abnahme im S' Ordensverleihungen ꝛc dem Konsistorialpräsidenten Freiherrn Schenk zu W. 5bz & Donners marckh. . ; ; 3 do. do. Jermann Schitt 171,59 Abnahme im Oktober, do. 170,25 Deutsches Rei dem bei der Regierung beschäftigten Baurat Heckhoff, ö oi men w. 1 ginn re . bis Io I70, 3 Abnahme im Dezember. Ernennungen ꝛc. tsch , dem Kapellmeister des Königlichen Theaters, Professor do. C8, 218,30 bz G Gewrk. General 4. . Schultheiß Br. kv. 1 stre ; ö ö ; ö . ; 13g hobʒ do. Union utv. id 2. do. ko. 15633 , en *. Mitteilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbankne benstelle e. w er, Geheimen Kommerzienrat 175, 10 ; . 97,50 . 3 ] ; äs; öfen n. Or. r, ne n,, r , finn nnn Tan fois ge Königreich Preußen. Dr. Edugrd Harnier . ai g ge l ; ü J 1535 56bs cd SGintracht Tiejbau id 43 ic. Sibollagr, Gew. id. 14 1a ig ii. Sc 1 ; samtlich in Cassel; Offiiiere, Fähnriche usw. Ernennungen, Befsrde⸗ 255, 50 bz Eisenh. Silesig . . Siem. El. Betr. 103 41 1.4. J. und Speicher 00 Iv, 50 - 33. 60. sonst ge ersonalveränderungen. rungen, Verseßungen usw. Mainz, 19. August. Prinz 11, 75b do Paxier 1. 69h . Personalveranderungen in der Armee. dem Stadtobersekretär Christian Braunhof daselbst . Oberl d in dem Verhältnig à 1 d . ; g ; 0 ; ; z ; „regt. j. F., zum Oberlt., und in dem Verhältnis a suite der 157 006 Elektr. Licht u. Kr. k ö. . h . und n. Nr. O u,. 1 21.40 - 23.59, dem Elektroingenieur Hintze in Berlin und Marine jum Oberlt. jur See, befördert. Sl. Sobz do. unt. i do. 21,25 Abnahme im September. Still. , 3 . ĩ agdeburg. gerbat. Nr. 4, eidet am September aus dem

o Siemens · Schug. 103 4

Rheinf Kraft alt. do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte . do. M ö do. do. Vz. -A. do. Möbelst . W. Eo. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke

09 t

S —— 000

V. Hnfschl. Goth. 15 Ver. Harzer Kall 7 Ver. Rammerich V. Knst. Troitzsch 20

Ver. Net. Hcler 1] 1

do. Pinseljab. . 15 do. Emyr.· Teyp. 4 do. Thür. Met. 12 do. Zvpen u Wiss. 12 Viktoria Werke

S

, 8

Elektr. Liefergsg. do. unk. 14 Elektrochem. W. Engl. Wollw. .. do. do. Erdmannsd. Sy. Felt. u. Guill. Os / C

do. do. Flensb. Schiffb. . Frister u. Roßm.

Simonius Tel. i i653 Stett.· Bred. Portl 195 4 Stett. Dderwerke 165 ai Stöhr u. Co. un 1 10934 Stoew. Nah. in ig a Stolb. Zink uk. I1 1093 45 do. do. 102 4 Tangermũnd. Zuck Teleyh. J. Berliner Teutonig⸗Misb. .

Rübsl für 100 Rg nit Faß bo, 80 bis 50, 0 5l, 0 - 51,40 Abnahme im Ot tober, do. Hl, 30 - 51, 90 Abnahme im De⸗ jember. Fest.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Vizepräsidenten des Unionclubs, Rittergutabesitzer von Oertzen auf Remlin in Mecklenburg-Schwerin die Königliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Geheimen Baurat Otto March zu Charlottenburg die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,

Fuchs u. Jäger in Cassel; das Allgemeine Ehrenzeichen:

dem Obergarderobier des Königlichen Theaters August Eichler und dem Maurerpolier August Heußner in Cassel;

die Rote Adlermedaille:

Beere aus und wird mit dem 16. September 1909 in der Schutz-

truppe für Deutsch Ostafrika angestellt. v. Ros ll, Lt. im Lesbdrag.

Regt. (2. Großherzogl. Hess. Nr. 24, vom 1. Oktober 1909 ab auf

ein Jahr zur Gesandtschaft im Haag kommandiert. Krauß, Lt. im

3. Oberelsäfs. Inf. Regt. Nr. 172, der Abschied mit der gesetzlichen ension aus dem aktiven Heere bewilligt, zugleich ist derselbe bei den ffijieren der Landw. Inf. 1. Aufgebols angestellt.

Beamte der Militärverwaltung.

dem Garderobeschneider beim Königlichen Theater Arthur

—2 2

O10 179, 15bz Vogel, Telegr. . 165,35bz6 Vogt u. Wolf 1 172,756 Bogtlnd. Masch. I 1474963 do; VA. . 1 214253 Voigtl. u. Sohn 125,906 Voigt u. Winde 193.60 bz Vorw.. Biel Sp. 230 900 bz G Vorwohl. Portl. : 101, 256 Wanderer Fahrr⸗ 13790 bzG6 Warsteiner Grb. 107, 106 Wfssrw. Gelsenk. do. 21501-22625 do. 3b. bd ab Weg el. u. Hübn. I Wenderoth ... Wernsh Kammg do. Vorz. A. Ludwig Wessel Westd. Jutesp. 149.506 Westeregeln Alk. 23 Hobz c;. Do. , B. Ritt. 18, 10bzG6 Westfalig Cem. 1000063 West . Draht. J. 119506 do. Draht · Wrk. 172. 50bz G do. Kupfer.. 215,80 bz do. Stahlwerk. Westl. Bodenges i. E. 144,158 Wicking Portl. . 145,106 Wickrath Leder 121, 00bz3 Wiel. u. Hardtm. 145. 00bz2. Wiesloch Thon. K. Wilhelms hũtte 229. 5 bz G6 Wilke, 3 A. 104,506 Wilmersd.· Rhg. 140,506 H. Wißner, Met. 31.7 Witt. Glashũtte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. l Wrede Mãlzerei 179906 Zech. Kriebitzsch 176, 306 Zeitzer Maschin. I JZellstoff · Verein 66 1 Jellstoff Waldb. 25 25 4

50 bz Gelsenk. Bergw. 9 do. unkũndb. I Georgs⸗Marienh. do. uk. 1911 87606 Germ. · Br. Drtm. 89.266 Germania Portl. 3 Germ. Schfffb. . 253, 75bz Ges. f. elekt. Unt. 332,090 bz G do. do. 11430bz3 Gef. f. Teerverw. 214, 00b G Glückauf Gew.. 211, 906 Gõrl. Masch. 8. C. 27, 00bzö; G. P. Goerz, Opt. 193.00 Anst., unkp. 18 Gottft Wilh. Gew. 136,50 et. bz; Hagen. Text. Ind. 158 256 anau Hofbr. . S5. 756 andelsg. . Grndb 123, 0036 andelsst Belleall. 205.00 bz G arp. Bergb. kv. 102, 8606 do. do. 1902 214.7563 do. uk. II 17325636 3 Masch.

do. ult. Aug. Rh. Westf. Ind. bo. Cement. J. de. do. Kalkw. do. Sprengst.

w 3

i Eisenhütte Thiederhall .... v. Tiele· Winkler. Unt. d. Eind. Bauv.

do, unk. 21 Ver Dampf. ul. l

dem Superintendenten und Pastor, Propst Dr. Otto nnel und Schmidt zu Lissen im Kreise Weißenfels, dem Superinten- dem Bauaufseher Georg Bierwisch in Cassel; denten und Oberpfarrer Heinrich Kabis zu Zeitz, dem Pastor di z d lle: und Kreisschulinspektor Otto Doehlert zu Raundorf im ie Kronenor en m edaille: d Std e r n if Kreise Weißenfels, dem Pfarrer Karl Volkmann zu Aue den Theaterarbeitern Georg Pfeffermann und Jo⸗ nsp. in Kolberg, zum Garn. Verwalt. Oberinsp., ernannt. Restz. Gienw. ids 4 Li sio im Landkreise Zeitz, dem Privatgeistlichen Nikolaus Dardenne hannes Strüning sowie dem Garderobeschneider Moritz 10. Augzst. Margugrd. Maiwald, Schw eter, Beres, Vestf. Drazt. . i654 11 u Malmedy und dem Landesbirektoriglregistrator a. D, Böttcher, sämtlich bei dem Königlichen Theater. Borris, Mie hes Dreßler, Gerbert, Ka dach, Intend. do. Kupfer. 165 ? ͤ echnungsrat Heinrich Bünnecke zu Arotfen den Roten Sekretäre von den Intend. des IV. bjw. V Armeekorps, der 13. Div., . Adlerorden vierter Klasse . Tu,, nd cf Wer rene, ner. gr. * , m d ü dem Präsidenten des Kaiserlichen Statistischen Amts Seine Majestät der Kaiser und König haben Hic en e. von der inn 3 X. w 192.96 bz G do. D9. ukv. I Dr. Richard van der Borght den Königlichen Kronenorden Allergnädigst geruht: Titel Obermilitärintend. Registrator', verliehen. zweiter Klasse, Allerhöchstihrem Generaladjutanten, Vizeadmiral von 11 August. Hoffmann (Otto), Ezygan, Oberintend.

Durch Verfügung des Kriegsm inisterium 3. 9. August. Körner, Kanzleidiätar von der Intend. des T. Armeckorps, zum Intend. Kanzlisten ernannt. Seidel, Garn. Verwalt. Oberinsp. in . jum Garn. Verwalt. Direktor, Stirnagel, Garn. Verwalt.

00 -

22090 000

Tes 181

2

d 2

dr

=

—— S158 . D = = . . . ü ü

Rolandshütte Rombach. Hütt. do. ult. Aug.

b. Rosenth. Prz

ositzer Brk. W. do. Zuckerfabr. Rote Erde neue Rütgers werke. Sach s Böhm Ptl. Sãchs. Cartonn. Sächs. Guß Dhl. S. Fammg V. A. do. ⸗Thr. Braunk. do. St. Pr. 1 5 * S- Thür. Portl. 18 12 4 Sãchs. Wbst. Zb. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. GS. Sauerbrev M Saxonia Cement Schedewitz Kmg Schering Ch. J. d V. A

o. A. Schimischow C. Schimmel, M. . Schles Bab. Zink

do. St.- Prior. do. Cellulose 8 e egg sclsch ö do. do. neue do, Kohlenwerk do. Lein. Kramsta 9 do. Vortk Imtf. 18 Schloßf. Schulte 19 Hugo Schneider 7 Ceed ,. 0 Schönebed Met. 9 Schön. Fried. Tr. 12 Schöning Eisen. 8 Schönw. Porz. . 4 Hermann Schott 10 W. A. Scholten 5 Schombg. u. Se. 10 Schriftgieß. Huck 10 Schub. u. Salzer 30 20 Schuckert, Elktr. 5 li do. ult. Aug. Fritz Schulz jun. 23 Schulz · Knaudt 7 Schwaneb. Jem. 14 Schwelmer Eis. 8 Sec Mhlb. Drod 1 Seebck.Schffsw. 0 Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker Wkz. V. Siegen · Soling. Siemens &. Btr. Siemens Gloind Siem. u. Halske do. ult. Aug. Simonius Cell. 9 Sitzendorf. Porz. 0 XG. Spinnu. S 3 Spy inn Rennu. C 15 Sprengst. Carb. I Stadtberg. Hutt. 2 Siahl u. Nölke d Sta . 0 Stark. u. Hoff ab. J Siaßf. Chm. 5b. J Sreaug t omans 9

Stett. red. 3m. J

do. Chamaotte 19

do. Elektrizit. J

SO —— * e n, , er, 1 9

A 2 - —— 2

8 8 ö —— 2

83 8

de

2 . . n

* 3M

2

101, 00bG6 Zeitzer Maschinen

Zelsioff. Km . 17 16 550 dem Präparandenlehrer a. D. Viktor Wojciechows ki Müller, Chef des Marinekabinetts, und dem Geheimen he Sekretäre von den Intend. deg V. bzw. XzylIIs. Armeckorpg, zu Ge— do. unt. 1 16s a4 53. 11163 4 zu Fritzlar den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, rat Maßmann im Marinekabinett die Erlaubnis zur An- heimen expedierenden Sckretären und Kalkulatoren im Kriegt. 5 ministerium, Hartfuß, Intend. Registrator von der Intend. des

102 308 2 102256 do. C8 unk. 13 dem Oberaufseher Scherer bei den Königlichen Museen legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, . . 33 B los. G geen & in Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ear n . sowie und zwar ersterem: des Kaiserlich Russischen St. Annenordens , . 4 k Sehen i, , einn . 5 ß h . ; dem, Gemeindeyarsteher zaspar Thölkes zit Mauel erster Klasse, letzterem: der zweiten Klasfe desselben Ordens, Sar , ,, . , , im sKreise Prüm, dem Oberrguher Adolf. Rast zu Dam grau, Intend. Diätar von der Intend. des TIV. Armeckorps, i , in . i e g bis Görlitz, dem pensionierten Eisenbahnwagenmelster Jo⸗ jum Milltärintend. Registrator, ernannt ob; . 3 hann Sahner zu Neunkirchen im Kreise Ottweller, * ö Dentsches Reich. gtᷣniglich Sächstsche Armee.

DOffijiere, Fähnriche usn. Ernennungen, Befsrde⸗

. 1. dem pensionierten Eisenbahnstellwerksweichensteller Jo⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ru ngen lümnd Näelegerggune Fang fen ten lr

x

,, O.

2

t O —— 0 8

—— 2 * 220 316

8

1

205, 00 bz as per Eis. uk. 10 104,00 b G elios elektr. 40/0 6MoobzG NI6, 00 et. bz G 139 90 bz 185,556

2 2 *

= 21 II

Ds s 3 38 3 =

8! k = w m . . .

K Ä W 1 O = t = D -

.

H ö . . . I ö 1 (

k . endel-Wolfsb. . Herne“ Vereinig. . Hibernia konv... do. 165 1õõ 4 do. 1903 ukv. 14 199 4 Hirschberg. Leder. 103 4 Höchster Farbw. . 10934 Hörder Bergw. . 1093 4 ösch Eis. u. St. 1994 ohenfels Gewsch. 1935 1 ute üstener ewerk 192 Otavi Min. , gn, , , .. ä, b , enn d n ben b, , , m. Obligationen industrieller Gesellsch. Talny. Aschers. I55 4 Dtsch ; Atl. Tel. 1004 I. 1.7 98,756 Katiow. Bergb. 100 35 Dt. Nied. Telegr. 1094 1.17 161. 560 KFönigin Marlenh. 165 43 1oß obz G Ueberlandz Birnb 10 41 117 lis. S5 do. do. ids 41 4650 bz Accumulat. unt. I2 Io J.M01100 König Ludw. ul. 10 1924 11, 80b3 G Acc. Boese u. Co. 105 4j 1.410332. König Wilh. uk. 10 1099 43 35690 bze A. G. f. Anilinf. 1054 1416 do. do. 102 4 147,753 G do. do. 1934 1.1. Königsborn uk. II 1924 1. 123. 253 do. O9 unk. 17 102 4j 1.1. Gebr. Körting . 1095 47 1.. 333 25 bz A. G. . Mt.Ind. 102 4 1.4 do. O90 unk. 14 193 4j 155. 1 1

82

527 n. *

n ß . . m . 2 *

. 3 12222 8

= 8623

E K * *—* e.

22 —*

—82

o x G C d 2 N QQ - Q.

——— 2

2 V —— ——— 7

—— —— W Q —— Q

127 00b3B Adler, Prtl. Jem. 103 4 1.1. Fried. Krupp. 10904 127.10 127b3 Alt. Ronnenh. uf 1635 14.10 109. 30b;è do. unk. 12 10994 Bl do bz; Allg. El- G. I 966 100 4 117 iss, ei bz G Kullmann u. Ko. i 4 135, 75636 do. IV I00 4 versch. S db; Lahmerer u. Ko. 103 41 159. 00b3 G do. V unk. 10 10094 S899, 40et. bz B do. 986 unkv. 13 193 4 147.9036 Alsen Portl. unk. 10 102 43 ii7 Laurahũtte unk. 10 199 4 178 090b3 6 Anhalt. Kohlen. 100 4 1.1.7 9853506 do. 100 33 7600 bz G 9. unk. 12 1094 95. 256 dederf. Evd u. 606. 50 bz B Aschaffb. M. Pay. 103 4 Strasser uk. 10 105 4 130 20b36 do do. G 1024 Leonbard, Brnk. 103 4

1

*

*

*

—— * 8

18

1 —— Db. 0 * ———

D Wo N= = 2

2

64,50 bz G Bad. Anil a. Soba 100 4j 1410 Leopoldgr. uk. 10 102 4 99.756 Benrather Masch. 1093 4 1.4. ö

110.59 et. zB Berl. , 100 4 1.4. 255, 10b 36 do. do. konv. 100 4

—— ILS 1IIISF

282 2

100,50 B Löwenbr. uk. 10 102 41 dothr. Portl. Cem. ibd j . 939.7563 Eudw. Lõwe u. Ko. 199 4 2 650 b; do. do. unk. 12 100 4 7 99. 2563 Magdb. Allg. Gas 10634 e, ss, 60 b; do. 7 di / õ s Nagdeb. Saubt. 163 1 1316906 do. ! h 7 10219636 do. Abt. 11, 17 103 4 390 9obz Berl. S. Kaiserh. 90 109 4 14.10 866, 55h; do. Abt. 114103 4 54. 09er. bz G do. unk. 12 102 4j 14 10 - do. Abt. 15-18 163 4 146 3 . 2 Mannes mannr. 195 41 129 256 1.7 106.253 Nasch Sreueruklz 1955 7 60bʒ gw. 34.50 Naff. Bergbau. IG 138.63 G do. Gußsiahl 193 a 139 is Sb; Mend. n. Schwerte 163 41 d e rau nk. u. Brikett 1G 11.7 —— Nixu Genest utii id? 4 32 bz do. ut. 13 1904 153111 Mont Cenis. . i665 129, 25636 Braunschw. Kohl. 1093 4 1.1.7 103,758 Mülbh. Bergw. . 1092 41 6 Müs Langend ull l 199 4 J Neue Bodenges. . 102 4

135 256363 Bes. Selsabrit 1634 1. pe. de, ii 3 do. Gasgesellsch. 193 4

2

2 2 D

220 2 2 8 *

2

Re- ü- GN L , W

8

Q

SI —— 8 1222 —— —26—

2

F A d 0 —— 8

2 2d *

. Re he m, eh. eien ch * . den n , ien , i ere, rer,. weichenstellern eter Hammes zu erl im Kreise ; ĩ .

. een , e Saarburg und Jakob Probst zu Saarbrücken, dem pen⸗ dem Kalkulaturvorstand bei dem Gouvernement von is. Angust. Besörbert zu Sberjtz. Fiel gte ben Fenn enn e 105 256 do. d9p. S. 1 sionierten Bahnwärter Nikolaus Klee zu Dohr im Kreise Deutsch-Ostafrika Carl Liedtke die nachgesuchte Dienst⸗ 7 Inf, Regts. König Georg Nr. 106, Sey del des 8. Inf. Regts. 161 659bz Victoria Falls Pow ; . Cochem, dem bisherigen Eisenbahnrottenführer Peter Klein entlassung unter Belassung des Charakters als n , . Prin Johann Georg Nr. 107“, Wunderlich des 16. Inf. Regts. . zu Bengel im Kreise Wittlich und dem bisherigen Eisenbahn⸗ Rechnungsrat zu erteilen und ihm den Roten Adlerorden . r , r ren 6 . r, Regts. . ö 3 36h . . Henning zu Trier das Allge- vierter Klasse zu verleihen. . * des ö Feldart. Regtg. Rr. ö a2 i, n, . er ng i en 23 4 meine Ehrenzeichen zu verleihen. Regt. Rr. 28. . ü ; 101,50 Ver sicherungsaktien. Bekanntmachun Befördert: Glaß (Schneeberg), Lt. der Landw. Inf. 1. Auf⸗=

Berliner Hagel ⸗Assecur. 550 G. 5 6. ö a . , 9 89 an , fran

7 V. 2263. j 125 3 6 38; an . .d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ r resden) Lt. der Landw. Feldart. 1. Aufgebots, zu

ee, r. nr n mr gh. en, n,, . 3. . 3 Mergnadigst geruht: . (g. n, n we r lange 3 . ö 6 berltg; ju Ltg. der Res.: die Vijefeldwebel biw. Vi e m cssteßh

Deutsche Transporter. 1006. aus Anlaß der Einweihung, des neuen Königlichen r6hrsdorf—Lähn der im übrigen schon un Betriebe befind⸗ S Ferne 8 13 mr., . 3 9 6. Frbr.

Fortung, Allg. Vers. Berl. 20756. Theaters in Cassel folgende Auszeichnungen zu verleihen: lichen vollspurigen Nebenbahn Hirschberg i. Schl Löw en⸗ a 9 . 86 2 1 , 3 . . . Tr , . das Prädikat Exzellenz: ,,, .

i. 2 . dem früheren , ,. ; . , , . Kammerherrn 6, . e n Ge r g gr eröffnet werden. 1 16 e. 8 2 m . 19 e, .

, k Der Präsideni bes Reichseisenbahnamts. des J. Cell) Gren. Negts. Nrr. Igo. be hufe ichrfü n mm Te.

; den Charakter als Baurat: In Vertretung: ren . . * H, 6 . * c. *

. j = j j rmeeuntisorm, . . . . eldar egts.

e ir r . Kar st, Mitinhaber der Firma v. Misani. It, län nr, feng, n, an Sing , e

8 . ö . ö uaas, . er es. e . eldar egts.

wee den Titel als Kammervirtuos: . . Nr. 48, Genge ( Dresden), Hauptm. der Landw. *.

r m den Kammermusikern Herm ann Hillmann, Friedrich Am 13. September d. J wird in Sold au (Ostpr) eine 1. Aufgebots, behnfs Ueberführung jum Landsturm 2. Jußf. r,. ** . . ‚. von der Reichsbankstelle in Elbing abhängige Reichsbank⸗ gebots mit der Grlaußnig jum Tragen der TZandr. 88 Hobz e,, n, g,, ee n m Mon haupt und William Deyer berg daselbst; nebenstelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giro⸗ Armeceuniform, Köthnig ( Lelprig). Hauptm. der Tandrw. Jnf.

kel e e , , g, r , , das Präbikat als Hofbildhauer; verkehr erbfnei werden. r e clone ht g re , ehm gg, , X SGestern; Darmst: St.- M. 1857 33,196. dem Bildhauer Franz Vlasdeck in Mainz⸗-Mombach, Landw. Fußart. 2. Aug botg, jetzteren dres bebe nicberfũbrun i 6 He , . den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub: . e n e ,. . , 23. Heel. 1. 64 ; 5 6, ö ,, . Rat im . det Königlichen st önigreich Preußen. r ih cet! n . . a ü Bremer Allg. Gag g3 25et, bB. Terr. auses, Geheimen Oberregierungsrat Keil un ö ; J z za; ; ; Sanitätskorps. 19. August. Marquart, Unterart or do Nerdost, 233, 0bi3. Tittel 1. Krüger dem vortragenden Rat im Ministerium der öffentlichen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . hen rer. , Fa .,. , i, 161. 36G . . . 22 e, ü,. Arbeiten, Geheimen Oberbaurat Launer; t den m, k 56 * . ,. 37 2 er , . 2 562 n. e, 4 . 2 e Gem, , ; j ; ; ophischen Fakultät der Universität in Marburg Dr. Eduar r. midt (Max einig) rarit der Res. bebufs Ueber- 86 . Obl. 99, 75G. Grängetzberg den Roten Adler orden vierter Klasse: kehr neren ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu fübrung Jum Landsturm 2 Au gebote, Dr. Tbie rich . Lelpnig; Dbl. 10868. dem Oberhuchhalter der Regierungshauptkasse in Cassel, ernennen, Dr. Büchner (Plauen), Stabgärzte der Sand. J. Aufgebot. Nie sen Rechnungerat Hor t; dem Stadtbaurat Otto Keutel in Landsberg a. W. den . nnn nn m, de mmm, mn, * n,, ,, . 103 30b weiter Klasse: nfolge ; nnn. (tauniglich Wirttem ) . dem vortra ö Rat im Ministerium der öffentlichen Neustadt -S. , 3 n,, , hehe = 4 1 . wee r, n,. ie h , Wirklichen Geheimen Oberbaurat, Dr⸗Ing., Dr. med. ac r nr eng, 5 Elfte 1 geschlich . zungen. Ver enen n. Sai See- ö. k gie dhl en , r 1 , den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: den Rechtsanwalt und Notar Josef Rother daselbst als Brig, jun earnmandenr der R. Du. . RX W erat, 3. dem Geheimen Hofrat im Ministerium des Königlichen unbesoldeten Beigeordneten ber Stadt Neustadt O.⸗S. für die Sieg Friedrich sda fen. i. ug, R sii. tee. * 360 Hauses, zweiten Hausschatzmeister Schlüter; gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. 1. D. und Ben lreoffijter dem Band Denk Mm der Wed min .

2 2

129.909 ct, bzB do. Wagenbau 10954 1. 960 b; G do. d. konv. 10994 1.1. 161,90 Brieger St. Br. 103 4

.

—— —— —— Q l—— —— —— * 2 te - K- K = =

22

8

ü ? . ü . 2 ? 2 2 . 8 !. 2 . Q eee, c x 4 x ' 8 —— ; 83 8 * .