1909 / 201 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

wünschengwert erscheinen. Im vorliegenden Buche ist das heutige Famillen Das Königliche Sch ausvie lhaut bringt morgen, Freita die Sonne, Abends bis zum 29. d. M. der Mond, und spater der

sideikgmmißrecht im Gebiete des Allgemeinen Landrecht behandelt. eine Aufführung von H. von Klelsts Prin von Homburg, mit Marg“ und der Saturn“ beobachtet. Außerdem haben di . ö *. B j I n E Die Vorschriften der preußischen und der Reichs gesetze, soweit ste auf Herrn Slaegemann in der Titelrolle. Gi übrige Besetzung lautet: Gele it, mit fl ; n ie Besucher r E E 1 gesammelt Kurfürst: Herr Kraußneck, Kurfürstin: i, , ör f nnn, m e, hn een lille hiumeltl erde be g

e. e nnn, . haben 6 an , , nn en e gn i n, , inzessin trachien ju können. ; e rang ; im An U eran ha atalie: Fräulein von ayburg, Kottwitz: Herr Po ; l ee guch bis Vyrschläge des Cntwrfße lenz gleiten ginmnp dle (ne 1 dis Jugkrast d D Nei m ei d li sch St t 1 ig kJ ,, , ,, en e e e e . zum Deutschen anzeiger un ni reußischen Staatsanzeiger. dann folgende systematische Darstellung. In einem dritten und letz fährt, fodaß, Miß Hudel ach. mt Fritz Berner als John Jack, noch schiff . Zeppelin ir- ist gestern nachmitta; 3 ühr *) ; F 20 1 Berlin Donnerstag den 26 August

43 / 60 ö

Teile sind schließlich noch Entwürfe (Formulare) zu den wichtigften ben anzen tember bindurch, gespielt werden wird, mil ju einer kuren Probefahrt! aufge ttt en. Die b im Fldeikommißrecht vorkommenden Rechtsakten Reitt nel Das Buch, Ausnahme der Montag, und Freitagabende, an welchen infolge Hern erfolgt voraus sichtlich ö . an genf 6. Uh dessen Brauchbarkeit noch durch ein umfangreiches Inhaltsverzeichniß, eines mit der „te len Volksbühne. schan früher abge. Der genaue Zeitpunkt kann aber erft im Lausc be Nachmittage . und ein erschöpfendes alphabetisches Sachreglfter erhöht wird, hermag schlefsenen Vertrages,. die Opęrettenhorstellungen. augfallken gesetz werden. Bas Wetter ist Müh geworden, und eg regnhn. allen an Fragen des Fideskommißrechtg Intereffierien, namentlich auch müssen. Ylerauf folgt ein Gastsplel von Frau Han fi Nie se, die Bie Besatzung des Luftschiffs wird bestehen aus: Sberingenieur ürr dem Richter wertvolle Dienste zu leisten. nach einer mit dem Direktor Halm getroffenen Vereinbarung ln der als Führer, Direktor Colgmann, Oberingenieur Kober, Ingenieur j Jahrbuch der Königlich Preußischen Kunstsamm. Zell vom 1. bis j5. Drrober mit ihrzm Ensemble in der Operette Stahl, den Luftschiffkapitänen Hacker und Hu sowle vier Monteuren . Berichte von dentschen Fruchtmãrkten. ung en. Drelhigster Band, 111. Heft. Berlin 1909. H. Grotesche Das Wäschermädel!' und der Posse „Paula macht alles“ ein Gast⸗ eber das neue Luftschiff, das sechste, das ber Graf von Zeppelin Verlags huchhandlung. Im dritten Heft deg . Jahrbuchs der König. splel gehen wird. Die Schauspielsatson beginnt am Neuen Schau. nach feinem System erbaut hat, macht die Rh.. Westf. Ztq. * folgende Qualitat lich Preußischen Kunstsammlungen · schließt Max F. Frizedlan der mit spielhause demzufolge erst am 16. Oktober, und zwar mit der rauf, Angaben: Fer Bau dieses Luftschiffs muß als ein Rekord bezeschne⸗ m Am vorigen Außerdem wurden einem vierten Aufsatze seine das Thema wol hg erschöpfenden führung des Lustspiels Mas Exempel von Ludwig Fulda, dem eine werden, da jur Fertigstellung nur etwa 4 Monate AÄrbeitzz'n be⸗ gering mittel gut Verkaufte Durchschnitts· Markttage am M srtttaa⸗ Unter uchungen üher die Tätigkeit Bernaert ban OSrleyg ab. Vakericn Reuein tudierung von Hebbels „‚Gyges und fein Ring‘ und eineg nötigt wurden. Auch, dieses Luftschiff entspricht dem Typ beg bei Verlaufe · . (Grete n) don Loga und Emile Bertaux veröffentlichen wertvolle Siudien Schisserschen Werkes (um Geburtgtage des Dichters) folgen wird. Echterdingen verunglückten. Luftschiffß und! dem 3. II., Bauart Gejahlter Preit für 1 Doppeljentner Menge ö nach ülberschlaglicher . a lr che, , nn mn , . , ö . 3 ner 9. h * . ,, ,. von Karl und 8, feen , die gleichen und bekannt, da— m 1 rr. ; e. ntereffe e Rekonstruktion eines Triptychons der ung des erg dreialtigem Lustsptel ‚Das Lebensfest: am Mittwoch, den gegen Maotgrenkraft eine wesentlich stärkere, Katalanen Jaime . dessen glg sich bel Herrn James Simon 1. September stait. igher bei allen Luftschiffen diese erhöht . 9 be . nin niedrinftet böchtter niedrister böcfter ntebrlester böchtrc. Doppelientner (Preis unbekannt) in Berlin, das stark beschnittene Mitterstück in Privbatbesitz in Im Lessingteater finden morgen und am Sonnabend die sicht follen folgende Zahlen dienen: . 3. J. IL und III i. je eine * 8 * * 8 8 Barcelona befindet. Nach Logas Vermutung sind dis überaug reich sechste und siebente Vorstellung des Ibsenzyklus statt. Morgen wird Länge von 136 m, ‚Z3. J. wejst, weil alteren Typg, einen Durch, und kostbar gekleideten Stifter, die auf den Flügeln neben dem Täufer Baumeister Solneß, mit Asbert Bassermann in der messer von nur 11 m auf, „H. II und III haben einen solchen hon und dem helligen Ludwig von Toulouse knien, die Eltern Isabellag Titelrolle und Ida Orloff als Hilde Wangel, gegeben, 13 m. Die Motorenkräfie stellen sich, wie folgt: 3. 14 jwei Mo- weizen. der Katholischen, König Juan pon Kaflilien und Marla don Ara. am Son nabend. Izhn Gar Borkmanz, mit Emanuel Reicher in toren je 85 Bs. 159 Es, ,3. I wei HMötorch je 110 PS. = vrltz. .. 3 . . 299 3h 9g gonien. Richgrd Hamann setzt ferner seine Untersuchung der der Titelrolle und Else Lehmann als Ellg Hentheim. Die anpern 220 ES. -. III. wei. Motoren je 1159 PS. . ö 21,50 21, 60 21,80 2200 2290 Kapitelle im Magdeburger Dom fort. Schließlich publiziert Fried? Rollen werden von Irene Triesch, Ella Gabrf, Lotte Crustug, Karl 390 ES. Das Ueberwinden stärkerer Luftströmungen ist diesem . w 20, 00 22, 00 22 00 22, 50 22.50 länder eine für das Kupferstichkabinett neuerworbene Federz chnung Forest und Kurt Stieler dargestellt. 3. II!“ daber wesentlich leichter als scinen Vorgängern; k 21,20 21,30 22, 20 22,30 25,20 Dürerg, die 1514 datiert ist, und die Madonng mit dem Kinde sitzen d In der am Sonntag, AÄbendz 8 Ubr, jur Feier von Goethes einem 18. Sekun denmeter, Sturm, welchem . 3. I! bei München aug⸗ rankenstein i. Schl. j . 21, 10 21.10 21.790 21,70 und mit der Mondsichel unter den Füßen darstellt. Geburtstag im Schillertheater G. (Wallnertheater) stattfindenden gesetzt war und ihm weichen mußte, ferner Unbilden, weiche ihm hien 11 . 22, 25 22, 50 2275 23, 00 Georg Hirths Formenschatz. 33. Jahrgang, 1909, Vorstellung von „Götz von Berlichingen sind die Hauptrollen, wie bei Biherach entgegentraten und seine Landung bedingten, und auch Halberstadt .. ; ö 20,08 20, 26 20,50 el 4— 7. Dle neuesten Hefte des von Br. E. Bassermann, Jordan folgt, besetzt: Kaiser Maximillan: Mar Reimer; Götz: Max Paiegg; einem Sturm, wie der, welcher kur vor Cöln . 3. II“ zwang, wieder Gllenburg... 1980 21,50 22, 00 erausgegebenen Formenschatzes bringen auf den vorzüglich Klaren Elisabeth: Hedwig Pauly; Maria: Rofa König; Georg; CGise nach Frankfurt a. M, zurückzukehren, ist das nei Luftschiff gewachfen Marne ⸗· ; 26 25 26 50 26, 50 Tafeln willkommenerweise vielerlei Nachbildungen deutscher Archttektur Baumbach: Faud: Karl Stoppez; Peter Waldemar Alfredo; Bischof und können, diese eg in' der Fortsetzung seiner Fahrt zur sicheren Gr= Goslar 20, 60 21,00 21.60 des Mittelalters, Teile der Michaelskirche in Vildeg helm, von Marla⸗ von Bamberg; Emil Rameau; Weiglingen: Hang Fr. Gerhard; Franz: geichung seines Zieles nicht hindern. Ver Gazinhalt des . 3. III Paderborn 20 00 2200 24 00 lach, bom Srfurter Dom. Sehr dankenswert ist die mit viel Ge, Georg Paeschke; Adelheid: Emma Boe; Licbetraut: Dtto Bernsteln; beträgt 15 0g Lbm; Höhen. und Scstensteurrung unb auch daz . 20 80 21.80 21,80 schmack getroffen. Auswahl kunstgewerblicher Erzeugniffe, unter denen Sickingen? obern Fößster; Selbitz: Hein Bernecker; Lerse- Leopold große schwan floffenaitige Hechkfteurr, dag „3. 1 nicht hat, sind von Dinkelsbühl. 2269 2300 25490 beinahe alle Techniken und Stoffe vertreten sind Helzschnitzereien, Iwald; Hauptmann: Willy Eberhardt; Blinztopf: Wilbelm Krüger; der gleichen Anordnung wie beim Schwester chiff 3. II5. Auch der Ueberlingen. 20, 00 21 00 21,00 Brettsteine ug Cifenbesn, Lederschnittarbeiten, Bron zeguß and Weister! Fatferlichr Rat? Ernst Legal; Ratsherr: Hang Pichler; Sirperg; Ausguckschacht, der quer durch den Schiff gtörper nach oben führt, ist Altenburg. werke der Goldschmiedekunst. Etwas kurz find Plastek' und Malerei Heinrich Oesterheld; Zigeunermutter: Fanny Wolf.“ Pie Regie führt derselbe geblizden. Durch seine stärkeren Motoren aher ist ha Luft⸗ - behandelt. Doch mag das berechtigt fein, da sich Spezialftudien Max Pategg. schiff. zum Personenverkehr geelgnet und bietet große Sicherheiten: sternen (enthülster Spelz, Dinkel, Jesen). und andere Veröffentlichungen schon jur Genüge der Bilder und Bas Lustsp ie! haus bleibt heute und morgen geschlofsen. Am 26 Passegiers, außer dem Bed lenunggpersonal, dürste 3. Ii. Iich Skulpturen annehmen. Sonnabend beginnt die 6. Winterspielzeit. An diesem Tage wird, zu befördern imstande sein, hat doch der viel schwächere 3. 10 eine I Weißenhorn. 2270 2270 ] 25,00] 28.01 neu e , 3 ö , ar ic, Im an ef, G . mit k in. 124 , . über Konstanz und R gegeben, dessen Aufführungen Ende Mai infolge des Pallenberggast— eder jurũ gema un ese robe ; . * e n. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ spiels unterbrochen werden mußten. 9 ragast Die Einrichtungen des 83. II sind i K J . 16, 00 maßzregeln. D.er Göneralmufsttdirektor Fritz Steinbach, der Leiter des schiff eventuell schon in' den Dienst der ju gründen beabsichtigten t Insterbußg ;. ; 1550 15.50 er. 6e In Rotterdam sind, W. T. B.“ zufolge, viertägigen Münchener Brahmg. Festeg, wird auch in Berlin ein großes Luftsch iffahrts. Aktlengesellschaft zu stellen, wenn es vom Reich nicht Luckenwalde... ,,, . eie . n Rotterdam sind, W. T. B. zufolge, in den letzten Tagen Konzert' in der Ph il ha rm on ke ptrigl übernommen werden sollt N k ö 16, 00 16,50 fünf Dersgnen an Cholera gestorben. Eg befinden fich gegenwärtig , übert v n. e. un M, der suuftichisf . die Kraft,. Stargard i. P⸗mim. .. . 16,09 16,99 16,50 1650 . n, und . Kinder in er, unter Beobachtung. , * F !, 29. r, Este ht k 1 . 14a. 12 13 86 16 86 nd alle Maßnahme ; ; n, . Cholera zu en men getroffen. um eine Wetetverbreiiung der Mannigfaltiges. Handstahl gefertigt, über Aluminiumscheiben laufen. Der erstrebte renn J ; 16 1 js o is 00 Berlin, 26. August 1909 Vorteil soll, neben der Gewichtzersparnss durch Weglassung der langen , : . 1696 1666 1680 16, 80 din ; Trans missiongwellen, besonders in der Kraftersparnig gegenüber Fer . . 15 76 1656 16,70 1720 Verdingungen im Auslande. Das Generalkommando des Gardekorps hat folgende Kraftübertragung durch je zwei Zahn radpaar— liegen. Breslau. . 3 463 . 133 43 Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reicht. und den,, erlassen: ,, ier n , 66. 3 16 45 1676 16. 35 17 26 taatsgnieiger., augliegen, können in den Wochentagen in“ beffen 286. d Huh fung ven Photographen guf den Tegeler Platz am ĩ ,,. August. (W. Z. B) Nach einem Telegramm J I. 33 16.56 1666 srpedition während der Hienftstunden von än ihr ä, . . dem Generalkommando zu seinem Bedauern nur in ge⸗ Au on tehi deo wure der Zusammenstoß des deutschen Kilendur . ö ; 1625 16, 56 17.00 werden zingtm. Umfange möglich. Diejenigen Photographen, die bis zum Dampfers Sch le ien“ mit dem argentin ischen Dampfer. Colom bia 9 J . . 164 169 1663 2 Tittagz keing Einiaßflarte shall baben, konnten nicht berücksichtin gl. Jr. z5 b. Bl) dedntch herbeigeführt, daß der letztere bei der ö 16 56 1766 17.00 Nied er lande. werden. Einsprüche gegen diese Entscheidnng find gussichtglos und Einfahrt in den Hafen den Bug des aus dem Hafen herguskommenden n ,, 15.36 16. 55 16. 56 30. August 1909. Nieuwe Landbouwvereeniging in Vro omg. können nicht beantworte werden. Dagegen werden diejenigen deutschen Dampfers Schlesien zu kreujen versuchte, was ihm aber nicht mehr Paderborn . 4 er. 16 06 ho op, Provinz Overvssel: Lieferung von ungefähr 10005 Ballen Zeltungeverläge, die für ihre Versrerer um Einlaß gebeten haben, fel . Danach scheint die Schuld an dem bedauerlichen Unfall Limburg a. Lahn. 1680 1550 1656 Schlackenmehl und 16906 Ballen Kainit. Die. Bedingungen sind zZutznghmelog Ginlaßtarten erhalten. Pie nachsuchenden ertreter auz., lediglich auf selten des Dampferg , Colombia iu liegen. . hn, 16 46 1640 gegen 0, 05 Fl. bei G. C. Schuringa in Vrooms hoop zu erhalten. ländischer Zeitungen, deren Verläge der Kürze ber Zeit wegen nicht ,,,, Din elebühl. 1766 17.60 18,00 Bela mehr, Anträge stellen konnten, erhalten ebenfallõ Einlaßkarten. Marklehead, 25. August. (W. T. B.) Der Eastern⸗ . 14 36 15,50 15,70 9 . . Es sind belm Generalkommando noch eins Anzahl perfönlicher Jacht kluß veranstaltete zu Ehren der veutschen Gäste ein Fest⸗ ö 15,59 1h 169g 22. September 1909. 1 Uhr. Börse von Brüssel: Lieferung Gesuche von deutschen Redakteuren um Zulassung eingegangen, die mahl, bei dem Trinksprüche auf Seine ajestät den Deuischen Waren. 16 66 16, 66 17.20 für die Staata bahnen. Gäahier des charges Nr. 736, zu befiehen nicht bon den Verlägen beglaubigt sind. So lange letztereg nicht Kaiser und den Präͤsidenten Taft ausgebracht wurden. Der Vertreter Altenbnrg ; f im „Bureau des adjudications in Brüss cl. Rue des Augusting 15. geschieht, können sie nicht berücksichtigt werden. Eine Mitteilung in Seiner Majestät des Kaifers, Abhmiraf Barandon, wies darauf e r st e In 38 Losen an berschiedenen Orten anjuliefern: Eifen und Stahl bdiesem Sinne hat das Generalkommando vor mehreren Tagen durch bin, daß durch den bon den Jachten guggetragenen Wettkampf die in Stäben und Barren, Eifenblech, Gußst ablblech, gewalites Blei, Wolffs Teiegtaphen. Bureau“ veranlaßt. deutsch· amerilanischen Sportintereffen fester gein pft werden Insterburg . 14, 50 Eilen. Stahl. und Kupferdraht, Feuerrosle für Lokomotiven, Keften, . . Tuckenwalde 16,00 . nahtlose Rohrringe. „Die Bewahnbarkeit der Welten bildet ein Thema, das bet der Beth en y, 265. August. (W. T. B.) Bei dem We ttfliegen 1 15,50 im September bevgrstebenden größten Erdnähe des Planeten' Marg? um den großen Preis be Champagne bat Pan ih an bei einer Flug r end ji. Pomm.. 16.59 1600 Theater und Musik. jetzt besonders im Vordergrunde deg Interesses steht. Immer wieder dauer von 2 Stunden 43 Minuten 24/5 Sekunden 131 m 6 ,, 16,50 Im Königli drängt sich dem Laien die Frage auf. ob unfere Planeten oder gelegt.; Paulhan hat mit dieser Leistung einen neuen Wertr!kett 1 1450 15,00 m niglichen Drernbanse wird morgen, Freitag, der Mond bewohnt seien. In der Treptower Sternwarte aufgestellt. Breslau V w 13,90 1430 ein . Dre , Di weiße Dame. in der bekannten Besetzung der wird nun gr Sonntag, Nachmittags 5 Uhr, der Direktor Dr ne, ,, . Braugerste 1609 16,59 He rollen m 2 . Semmer, Mödlinger, Philipp, Krasa, den J. S. Archenhold einen Vortrag über Die Bewohnbarkest der Welten“ Opęrto, 28. AuGgust. (B. T. B.) Durch Explosion eines rankenstein 1. Schl. j 1699 16,60 - n Ferne, , und unter der mustkalischen Feitung und Abendz 7 ühr über das Thema: Gißt nnn, Leben auf dem Dampftesse ls wurden in einer Fiesigen Fab rtt 29 Arbeiter . 1 16,75 1625 . * 3 26664 trauß, gegeben. Fraͤulein Loia Ärt st Monde?“ halten. Da jurieit in den Abendffunden jetzt auch der Planet schwer verbtüht, fodaß ste ins Hospital geschafft werden mußten, dalberstadt.. 8 9 . 6 illa, das neue Mitglied der Königlichen Oper, Saturn mit seinen Ringen günstig ju beobachten ist, spricht Or. während einer unter den Trümmern begraben wurde. ö Braugerste 1783 18.66 wird sich am Sonntag als Mignon“ vorftellen. Derr Rudolf Archenhold am näͤchsfen Montag, Abends 9 Uhr, über . Saturn und Eilenburg = K 18,50 189,00 Bene s dergsr nin 8em vibe T dier if ü gi, fz . e 14683 14 r r ; udien ese Vorträge so gehalt z ; ; ; ; . . ; 8. e fed e . sählen, Gartsehung des Richtamtlichen in der ernten Beilage) 1 26 ö Lohengrin! jum ersten Male auftreten. anschaulicher Weise erläutert. Im großen Fernrohr wird tagsüber Dinkel bihl J 66 2. 17 00 Rostock ... k . 1

* 8

.

na a n n 9 9 2 9 2 99 1

20,80 21, 20 21 20

ne, ,

e, / / 7 ;;;

1 , * 5 k 223 J

. . /

de 867

= 22 de

883

r, e n

do

*

8 11 83813 Om

111

8 . 9

de *

* * Theater. Denutsches Thenter. Sommerspielzeit Geld. Schillertheater. O. (Wallnertheater) mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kren und . . 1 a.

! w 1700 Luckenwalde . ̃ 1

66 ; 8 T 2. * * * 2. 1 9 * . 2. . ir band , 16,20 Schivelbein... ; . 17,60 Lauenburg i. Pomm. . 17,50 osen 2. * 1 1 1 2 * 1 R * 15,80 1 ö . . J . Frankenstein i. Schli.. 6 Lüben i. Schl. . ö, , V . nm. 69 bo 1875 18 arne 359. x 6 . Goslar... 16, 00 ub or 163 Schauspielbaus. 166 Abonnementsvorstellung. Freitag: Hohes Spiel. Familiennachrichten. Paderborn 1956 ; Goethes ͤ Sonnabend: Revolutionshochzeit. 6 . 6 ußti g, e . , * anf, chi Nesidenmtheater. (Direktion: Richard Alexander Verlobt: Frl. Marie Kehren mit Hrn. Reglerungz⸗ an a. Lahn. . ö 9 1 o * . 76 Ubr. ̃ teitag. Abends 3 Uhr; Kümmerg Dich um assessor Anton Godelück (Straßburg, Elf. . 1450 9 18 36 21. 60 melie. Schwank in 3 Akten (6 Bildern bon Verehelscht: Hr. Kapttän un Se 'C. Gul 1 163 ; 456 2l. 0d 6 80

Die Ausgabe d ü w. 2 e n, , 1 . Nenes Schanspielhaus. Freitag: Miß Georges Feydeau. Krömke mit Frl. Gertrud Meißner (Berlin). , . 6 * 1633 Ueberlingen. K 19. o —ö .

viel vorstellungen findet am 23. und 30, August S. J. Dudelsact. (Operettengastspiel) g Uhr. Sonnabend und folgende Tage: Kümmere Dich Geboren: Eine Tochter: Hrn. Reinhard Brink Altenburg e ; ĩ ; . . ? K 1 eteilt. Der Qurchschnittepreis wird aus den unabgerundeten Zablen et.

. . Uhr Vormittag in ber Königlichen Sonnabend und folgende Tage: Mis Pudelfac. um Amelie. mann ⸗Ockel (Steglitz b. Berlin). Hrn. Dber⸗ Siren G serfttgf segen Boriggung ber Abenne, Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird anf volle Poppeisentner und der Berkauszwerl auf voll Mark ahgerundet . Punkt ?. N in den lepten sech. Spal ten. daß 2 Gericht ferli.

Theaterhauptkaff im Röniglichen Schaufpiefhaunse, leutnant Fritz von Bültzingslzwen (Gerc). r rer fe. statt, und jwar werden am Cessingtheater. Freitag. Abends 8 uhr: Theater des Weslens. (Statlon: JZoologischer Gin liegender Strich (— in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ift,

28. August d. J. nur die Billette zum Parkett und . ö Rang und am 36. Augäast 8. J. 1 um Ill n rf s. 47 * Banmeifter Splnef. 5 6 . ; an r gi Verantwortlicher Redakteur: Berlin, den 26. August 1909. Kaiserliches Statistischez Amt.

2. Rang bezw. Balkon und . bemm. Ballon . Sonnabend. Abends Ibsen· Zyklus, 7. Vor⸗ Sonnabend und folgende Tage: Der fidel! Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. pan der Borght.

verabfolgt. Gl s stellung: John Gabriel Borman. abgez ö , . ird ersucht, den Geldbetrag Sonntag, Abendg 8 Uhr. Vom andern ufer. Bauer. Verlag der Gxpedition (Heidrich) in Berlin.

Neueg DOpernt r . . Der Graf. II. Der Grnst des Lebeng. III. Auf⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ 174. Heine wget ger nnng. 37 um erste hung. ) Anstalt Berlin SW- Wilhelmstraße Nr. 32. , un''er Boftilln von Lonjnmean. 1 Thaliatheater. (Oirektion: Kren und Schon eld) Fünf Beilagen

. Freitag, Abendz 8 Uhr: Prinz Busft. Schwank (einschließlich Börsen⸗ Beilage).

Asnigliche Schauspiele. Freitag: Opern., Runge. Freitag getien. Anfang 8 Uhr. Freitag, Abends 8 Ubr: Macbeth. Ei Schönfeld, Musik von Victor Hollaender. ban, glich e e, 66 41 * . Sonnabend und folgende Tage: Ketten. spiel in 5 Aufjügen von erer Hong fla üer Sonnabend und folgende Cage: Prinz Bussi.

Dame. Oper in 3 Akten von Fugsne Scribe. gt j Sonn abend. Abende 8 br: Die hre. Deutsch von Friederike Gllmenreich. Musst von . w r, , ö Sonntag, Abends 8 Uhr: Götz von Ser lichingen. Trianontheater. ( Beorgenftraße, nahe Bahnhof

gols Adri ieldieu. ische ; 3. rien Boiel le t fte , deltung: Freund Jad. Anfang 8 Uhr. Charlottenburg. Freitag. Abends 8 Uhr: Friedrichstraße) Freitag, Abends 8 Uhr: Liebes⸗

Kayellmeister v ie: fee n gr, f Inf 7 uhr ele: Herr Sonnabend und folgende Tage: Freund Jack. Gin Gr folg. Lusffpiel fi 4 Anten Ke Paul Lindau. gewitter.

Schausplelhaug. 165. Abonnement zvorstellung. rn , . 8 Ubr:; Der Biberpelz. Sonnabend und folgende Tage: Liebesgewitter. rr ef f ren g, mr g. Ferkel gerliner Theater. Bring enn s nir Kin erh eh, e, wia. n, . ; * Freitag, ; J Regisseur Keßler. Anfang 7 Uhr z 9 Einer von nnsere Leut. ; iz * irlham. (Friedrichstraße 256.) Freitag:

onnabend: Dpern haus.“ 1685. Abonnement. Sonnah ; ss bor stellung. (Gewöhnliche Preise) Der Ring des 8a, and und felgende Tage; Einer von nnsere Sonnabend, Abends 8 Uhr: Im Kiubsessel.

Rihsiunge'. Ihnen festf iel bon Richard Wagner. Äomische Oper. Sreitag: Zaza. * 47 , ,, in drei ** . 2 6 un rm, orspiel von Richard Wagner. Anfang hHebbeltheater. (asnigarltze Straße o 8) am n ee

n d 9 9 a g e , , a a a