ü
mn nm m m m , eee / d 8
* 2
in Mannheim und dem Fabrikanten Eduard Steindl in Suljbach i. O. seit 16. August 1909 in offener Handelt gesellschaft betrieben.
Amberg, den 18. August 1999.
K. Amtsgericht — Registergericht. Amberg. Bekanntmachung. 46581]
Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Bebrüder Dorsner“ in Hirschau wurde ein⸗ getragen, daß der Gesellschafter Florlan Dorfner aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und hierfür als neue Gesellschafter eingetreten sind:
I) Hans Vorfner, led. vollj. Apothekenbesitzer in Landsberg a. L.,
2) Pauline Dorfner, led. vollj. Fabrikbesitzertz⸗ tochter in Hirschau. .
Dem Buchhalter Johann Forster in Hirschau ist für die genannte Firma Prokura erteilt.
Amberg, 19. August 1909.
K. Amtsgericht — Registergericht. Amkerg. Bekanntmachung. 46582
Im diesgerichtl. Handel register wurde eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. Goldschmidts Glas. und Porzellan ⸗Manu⸗ faktrr“ mit der Hauptniederlassung in Nürnberg und der Zweigniederlassung in Neumarkt i. O. sih aufgelöst hat und die dem Kaufmann Adolf Steindecker für diese Firma ertellte Prokura er⸗ loschen ist.
Neu eingetragen wurde die Firma „J. Gold⸗ schmidts Glas⸗ Æ Porzellan Manufaktur“ mit dem Sitze in Neumarkt i. O., Inhaber: Adolf Steindecker, Kaufmann daselbst.
Amberg, den 23. August 1909.
K. Amtsgericht — Registergericht. Had Wildungen. 46583
Im Handelsregister von Bad Wildungen ist bei der Firma Fürstliche Wildunger Mineral⸗ quellen, Aktiengesellschaft zu Bad Wildungen heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Inspektors Ludwig Pflücker zu Bad Wildungen ist erloschen.
Bad Wildungen, 12. August 1909.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
m erlim. Sandelsregtner 46584 bes Königlichen Autsgerichts Berlin ⸗ Mitte. Abteilung K.
Am 18. August 1909 ist eingetragen:
Bei Nr 2143. Deutsche Dagel⸗Wer sicherungs⸗
sellschaft a. G. für RBärtnereien ꝛc. 2c. zu WBerlin mit dem Sitze zu Berlin.
Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1909 lautet die Firma nunmehr: „Deulsche Hagel ⸗Bersicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit für Gärtnereien ete. zu Berlin.
Nach dem Beschluß der Seneralversammlung vom 22. Februar 1909 hat die Gesellschaft den Zweck, ib'en Mitgliedern den durch Hagelschlag verursachten Schaden an Fensterscheiben in Mistbeeten, Gewächtz⸗ häusern, in Wohn. und anderen Gebäuden sowie auch an Dächern, ferner an Gartenerzeugnissen wie Salat, Gurken, Gemüse, Baumschulen, Samen gewächsen, Topfgewächsen aller Art, Obst⸗ und Wein⸗ ernten nach dieser Satzung und den allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen ju ersetzen. ;
Der Gesellschaft ist gestattet, das Geschäft zugleich mittelbar — durch Rückversicherung — zu betreiben.
Durch den Beschluß der Ger eralversammlung vom 22. Februar 1909 ist die Satzung mehrfach ab⸗ geändert und ihrem ganzen Umfang nach neu gefaßt worden.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: .
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichanzeiger. e
Bei den Generalversammlungen haben Zutritt und Stimme alle Mitglieder der Gesellschaft, welche sich als solche durch ihre Police ausweisen.
Der Aufsichtsrat bestebt aus neun Mitgliedern und drei Ersetzmännern; letztere werden nach der Reihenfolge ihrer Wahl zu den Sitzungen heran— gezogen. k
Vie Wabl erfolgt auf drei Jahre derart, daß nach Schluß Ter ordentlichen Generalversammlung
jedesmal ein Drittel der Mitglieder und der Eisatz, männer ausscheidet. Das Ausscheiden ersolgt nach der Dauer der Mitgliedschaft im Aufsichts tat. Bei gleicher Dauer entscheidet das Log. Wiederwahl ist zulãssig.
Wenn im Laufe des Jabres ein Mitglied sein Amt niederlegt oder auztritt, so findet in der nächsten Generalversammlung eine Ersatzwahl für den Rest der Amtsdauer des ausgeschiedenen Mit- gliedes statt. ;
Die Bestellung jum Mitglied des Aufsichterats kann nur mit einer Mehrheit von jwei Dritteln der abgegebenen Stimmen wirerrufen werden.
Bei Nr. 2043. Bornssia Dagelver sicherungẽ⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin mit dem Sitze ju Berlin.
Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1909 ist Zweck der Gesellschaft nun⸗ mehr die Versicherung ihrer Mitglieder gegen den Schaden, der an den versiberten Bodenerzeugnissen durch die Einwirkung des Hagelschlagt entsteht. Rückoersicherung kann genommen und gewährt werden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1909 ist die Satzung mehrfach abgeändert und ibrem ganzen Umfange nach neu gefaßt worden.
Außerdem wird bierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Rehhranzelger und in der Augshurger Abendieitung.
Tem Aussichtsrat kann, abgesthen vom aufsichts⸗ führenden Mitgliede, nur angehören, wer für seine gesamten Bodenerzeugnisse bei der Gesellschaft Deckung genommen und auch keinerlei Amt bei einer anderen HVagelversicherung inne hat.
Bel Nr. 19198: Actien. Gesellschaft für Beton. bau Diß K Co. mit dem Sitze ju Düsseldorf und Zwesaniederlassung zu Schöneberg.
Dem Oberingenieur Richard Feldbagen in Berlin und dem Kaufmann Gustav Schneider in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, Faß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstardämitglied oder
einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf.
Bei Nr. 898: Actien Verein des zoologischen Gartens zu Gerlin mit dem Sitze n Berlin:
Dem Sekretär Otto Heitmann in Berlin ist Ge⸗ samiprokura ertellt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stellvertretenden Vorstande⸗ mitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf.
Bei Nr. hoh: Vereinigte Dampfziegeleien und Jadustrie ⸗Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zveigniederlassung in Meißen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrafg vom 9. August 1909 ist die Fassung der Satzung hinsichtlich der Einteilung des Grundkapitals (5 3) geändert.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
. den 2400 Stück Altien sind 1663 Stück Vor⸗ jugsaktien.
Die Vorzugeaktien erhalten von den statutenmäßig an die Aktionäre zur Verteilung gelangenden Gewinn⸗ überschüssen jeden Geschäftsjahres, zuerst für das vom 1. April 1909 ab laufende Geschäfts jahr, vorweg eine Dividende von 6Gos⸗g, von dem alsdann ver— bleibenden Gewinne erhalten die Stammaktien 6 9. Der Ueberrest wird auf die Vorzugsaktien und Stammaktien gleichmäßig verteilt.
Reicht der zu verteilende Gewinn in einem Jahre zur Deckung der 60/9 Dividende für die Vorzugs—⸗ aktien nicht aus, so ist der Feblbetrag aus den zu verteilenden Ueberschüssen der nächsten Jahre ju ent⸗ nehmen. Auf die Stammaktien findet eine Gewinn⸗ verteilung erst nach Deckung aller Rückstände auf die Dividenden der Vorjahre für die Vorzugsaktien statt. Bei einer etwaigen Liquidation der Gesellschaft er⸗ halten die Vorjugsaktien zunächst und vor den Stammaktien den Kapitalbetrag von je 1000 S ausbezahlt.
Bet Nr. 3687: Passage Kaufhaus Attien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Das Vorstandsmitglied Felix Sydow ist nicht mehr berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten.
Der Kaufmann Max Sommer in Oranienburg In . Felix Sydow zum Vorstandsmitgliede estellt.
Berlin, den 18. August 1909.
Königliches Amtggericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
merlin. Sandelsregister 46586 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 20. August 1909 ist daselbst folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 34469. Firma Nathan M. Dresdner, . Inhaber: Nathan Dresdner, Kaufmann,
erlin.
Nr. 34 470. Firma Max Bodenberger Schöne⸗ beeg. Inhaber: Max Bodenberger, Bäckermeister, Schöneberg.
Nr. 34 471. Firma Feodor Burgmann, Laube⸗ gast mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber: Feodor Burgmann, Fabrikbesitzer, Dres den Laubegast. Den Kaufleuten: .
a. 6 Georg Görner in Bodenbach,
b. Friedrich Arihur Zimmermann in Laubegast,
c. Georg Bruno Tracksdorf in Tolkewitz ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Pro—⸗ kuristen vertreten.
Bei Nr. 887. (Firma Hirsch C Ce Berlin.) Inhaber jetzt: Friedrich Lembcke, Kaufmann, Berlin. Der Ucbergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch den Kaufmann Friedrich Lembcke ausgeschlossen. Bei Nr. 8266. (Firma Theodor Juras Berlin.) Inhaber jetzt: Bertha Juras, geb. David⸗ sohn, Kauffrau, Berlin.
Bei Nr. 13 652. (Firma „Argus“ Nachrichten⸗ Bureau Max Karfunkel, Berlin.) Inhaber jetzt: Alols Vluzewski, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Kaufmanns Max Karfunkel ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Dem Kaufmann Otto Leinig in Berlin ist von dem Erwerber Pro⸗ kura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Alols Dluzeweki ausageschlossen.
Bei Nr. 32 169. (Offene Handel sgesellschaft Bach A Seehagen, Berlin.) Der Gesellschafter Dr pbil. Otto Seebagen ist von der Vertretung der Gesell⸗ schett . , , ausgeschlossen.
Gelöscht ist:
Nr. 8505. Firma Asphalt⸗ und Dachpappen⸗ Werke Gebr. Malchow i. L. Berlin.
Nr. 23 477. Firma Jahn Zinke, Berlin. Nr. 24032. Firma Frochlich's Apfelmousseaux⸗ Fabrik. Froehlich Ce Schönederg.
Nr. 28 972. Firma Deutsch. Englische Schuh waren Manufaktur Jacoby Æ Ce Berlin.
Berlin, den 20. August 18908. Königliches Amtegericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 90
nerlin. Sandelsregister 46585 des Königlichen Amtsgerichts Berlia Mitte. Abteilung A.
Am 21. August 1909 ist in das Handeleregister eingetragen worden: 36
Bei Nr. 2249 (Offene Handelt gesellschaft Dies kau Æ Co., Charlottenbnurg)- Ter Dr. phil. Eugen DOpvelt ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gleich⸗ jeuig ist der Chemiker Paul Kersting zu Charlotten- burg in die Gesellschaft als persönlich baftender GSe⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft soll jeder Gesellschafter berechtigt sein.
Bei Nr. 5361 (Firma Sermann Doht, Berlin). Dem Dr vbil. Walther Doht, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt. ö
Bei Ne. 180993 (Offene Handelsgesellschaft Kimbel Æ Friederichsen, Berlin) Der Gefell. schafter Asmug Friederichsen ist Hoftischlermeister und Fabr kbesitzer. Der Gesellschafter Wilhelm Kimbel ist Hofjeichner.
Gelöscht die Firma:
Nr 31184 Heinrich Braun, Kronen Cafs, Berlin.
Berlin, den 21. Auguft 1909. . Königliches Amt gericht Berlin Mitte. Abteilung 90.
Riberach a. d Kiss. 46588 K. Amtsgericht Biberach a. d. Niß.
In das Handeleregifter, Abteilung für Einzel- firmen, Band 1, Blatt 219 ist heute bei der Firma Richard Goll in Biberach eingetragen worden:
Das Geschäft ging auf Hermann Bähler, Kauf⸗ mann in Biberach, über. Derselbe führt es unter der bisherigen Firma „Richard Goll“ mit dem Zusatz „Juhaber Hermann Bühler“ weiter.
Die im Betriebe des Geschäftg begründeten Ver⸗ bindlickkeiten des früheren Inbabers, ebenso die n . desselben, gehen nicht auf den neuen
nbaber ber.
Der Betriebs jweig Ventllationganlagen . ist weg gefallen. Die in Frankfurt a. M. bestandene Zwelgniederlaffung der Firma ist aufgehoben.
Die Gesamtvrokura der Babette Goll und des Hermann Bübler sowie die Einzelprokura des Orkar Goll sind erloschen.
Den 19. August 1903.
Amterichter Fh. von König.
Rremenm. 45589 In das Handelèregister ist eingetragen worden: Am 20. August 1909:
Bremer Silberwarenfabrik Aktiengesellschaft. Bremen: In der , , n, n,. vom 14. August 1909 sind die beiden ersten Absätze des § 20 des Gesellschaftsvertrages gemäß [28] ab- geändert worden.
Carl Düring C Co., Bremen: Johann Carl Oltmann ist am 18. August 1909 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden, gleichzeitig ist ein Kom⸗ manditist eingetreten. eitdem Kommanditgesell⸗ schaft. Am 18. August 1909 ist an Johann Carl DOltmann Prokura erteilt.
Eduard stönig, Bremen: Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Meyer und Engelbert Meyer Witwe, Betha geb. Klatte, beide hierselbst wohn⸗ haft, übertragen, welche solches seit dem 30. Juli 1909 unter Uebernahme der Aktiven und Passtven und unter unveränderter Firma als offene Handel- gesellschaft fortführen. An Martin Knickmann ist Prokura erteilt. Die an Heinrich Eduard Max Schultze erteilte Prokura bleibt in Kraft. Die an Heinrich Wilhelm Albert Schultze erteilte Prokura ist erloschen.
Bremen, den 21. August 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Eruchhangen, Kr. Hoya. 46590
In unser Handelgsregister Abteilung A, Band J, ist am 17. August 1909 eingetragen worden:
unter Nr. 5d: Die Firma Wilhelm Ohlmann in Bensen und als Inhaber der Mühlenbesitzer Wilhelm Ohlmann in Bensen; bei Nr. 13: Die Firma Heinrich Niemeyer, Affinghausen, ist erloschen; bei Nr. 10: Als jetziger Inhaber der Firma G. . Lüdecke in Uenzen an Stelle des bis⸗ herigen Firmeninhabers Johann Lüdecke der Kauf⸗ mann Heinrich Schmidt in Uenzen. Bruchhausen, den 17. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Calw. s. Amtsgericht Calw. 46746 In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftefirmen, wurde bei der Firma Ernst Burk⸗ hard u. Ce Sitz in Unterreichenbach, ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Ernst Burkhard ist am 12. Juni 1909 gestorben. Seine Witwe und Alleinerbin Pauline Burkbard ist auf Grund Vereinbarung mit der Gesellschafterin Friederike Wilhelmine Hermann Witwe vom 10. August 1909 an seiner Stelle als Gesellschafterin in die offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten und als solche zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Den 20. August 1903.
Oberamtsrichter: (gej.) Hölder. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Siber.
Dippoldiswalde. 46675 Auf Blatt 55 des Handelsregistere, die Firma Pappenfabrik und Asbestwerk Dippoldis⸗ walde, vormals Carl Geisler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dippoldiswalde betreffend, ist beute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. August 1909 laut Notariats- protokolls von diesem Tage in den 5§ 8 und 10 ab— geändert worden. Dippoldiswalde, den 21. August 1909. Das Königl. Amtsgericht.
Dortmund. (46592 In unser Handelsreglster A ist unter Nr. 2015 die Firma „Kräuterhaus Herbaria, Emil Muschit“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Muschik zu Dortmund heute eingetragen.
Dortmund, den 19. August 19039. König che Aunttegericht Dortmund. 46591 In unser Handelsregister ist bei der Firma „Ferd. Robbert“ zu Lünen heute folgendes ein
etragen: ? Jeder der beiden Gesellschafter Paul Robbert und Rudolf Robbert ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dortmund, den 19. August 19939. Koönies ches Tn geri.
Dresden. 46593)
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1 auf Blatt 12018: Die Firma Kyriazi 1 in Dresden, Zweigniederlafsung des in
airo unter gleicher Firma bestehenden Haupt- geschäftz⸗. Der Kaufmann Jean Kyriazi in Kairo ist Inbaber. — Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Tabak und Zigaretten —;
2) auf Blatt S369, betr. die Firma Graphische Kunstanftalt „Globus“ Robert Mittelbach in Dresden, n . ung des in Kötzschenbroda unter der gleichen Firma heslehenden Hauptgeschäfts; Gesamtprokura ist erteilt dem Baumeister Curt Mittelbach in Niederlößnitz. Er darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ver- treten;
3) auf Blatt 8836, betr. die Firma Hermann Schenke in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 24. August 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Elbpinꝶ. Bekanntmachung. 46595
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 377 die 14 G. Holland in Elbing und alg deren Inhaber der Kaufmann Gustav Holland dort eingetragen. Die Niederlassung ist jetzt nach Danzig verlegt.
Elbing, den 20. August 1999.
Königliches Amtagericht.
Ellwangen. 46596 Kgl. Württ. Amtsgericht Ellwangen.
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Ludwig Palm, Tuch, Ellenwaren⸗ und Kleider⸗ geschäft in Ellwangen, eingetragen;
Daz Geschäft ist auf Gottfried Schumacher, e. mann in Ellwangen, übergegangen, welcher datselbe unter der Firma Ludwig Palm, Nachfolger G. Schumacher, Tuch⸗, Gllenwaren⸗ und Kleider geschãst, weiterführt.
Der bieherlge Inhaber, Ludwig Palm, wurde gelöscht.
Den 23. August 1909.
Landgerichtzrat Mühleisen.
Eil würden. . (4659.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute pe
Petersen, Bureau filr Architertur und Ban— aus führung, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Nordenham“ vermerkt sieht, ein. getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Ellwürden, 19085, August 23 Amtsgericht Butjadingen.
Eppingen. Haudelsregister. 466898] Bei O3. 126 Abteilung Aà Band 1, Firma Jacob Tscherter in Eppingen, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eppingen, den 21. August 1909. Gr. Amtggericht. Es gem, RÆuhx. 46599 Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichtz Efsen, Abt. A Nr. 514, ist am 21. August 1809 zu der Firma „Gebrüder Hoppe“ in Rüttenscheid eingetragen, daß dem Kaufmann Jean Schulte⸗ Wieschen in Hamborn-Marxloh mit Beschränkung auf den Betrleb der Zweigniederlassung der Firma in Hamborn ⸗Ma”sh Prokura erteilt ist.
Flatow, Westpr. = (46600 In unser Handelgiegister Abteilung A ist die unter Nr. 60 eingetragene Firma Elisabeth Buse in Krojaunke heute gelöscht worden. Flatow, den 22. August 1909. Königl. Amtsgericht. Flensburg. 46118 Oeffentliche Bekauntmachung. Eintragung in das n, , vom 14. August 1909 bei der Firma Johs. Ohlsen u. Kempe in lens burg. Die Firma ist auf die Ehefrau Frieda empe, geb. Alsen, in Flensburg übergegangen. Die dem Kaufmann Johannes Christian Ohlsen erteilte Prokura ist erloschen und gleichjeitig dem bisherigen Firmeninhaber Kaufmann Paul Richard Kemxe in Flensburg Prokura erteilt worden. Der Uebergang der in dem Betrlebe det Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Ehefrau Kempe aus
geschlossen. Flensburg. Königliches Amtsgericht. 46601]
Forst, Lausitx.
In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 11 ist zu der Firma Zweigniederlassung „Gank für Handel und Industrie, Depositenkasse Forst (Lausitz)“ eingetragen:
Dag stellyertretende Vorstandsmitglied Karl Emmerling in Darmstadt ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Königliches Amtsgericht Forst (Laufitz), 10. August 1909.
Freiberg, Sachsen. 46602] Auf Blatt 200 des Handelsregisters, die Firma Vorschußbank zu Freiberg, Attiengesellschaft betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Kurt Hugo Fiedler in Freiberg als Direktor gewählt und zum Mitglied deg Vorstands bestellt und dem Kaufmann Franz Karl Beckert in Freiberg Prokura erteilt ist. Freiberg, am 24. August 1909. Königliches Amtagericht. Geilenkirchen-Hünghoven. 46603 Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute eingetragen:
Die Gesellschaften W. Görtz in Geilenkirchen (Nr. 25 des Ges.- Reg.) und W. Görtz u. Co zu Friedensburg b. Geilenkirchen (Nr. 27 des , . sind durch Vereinbarung der Gesellschafter aufgelöst.
Bie Handelsgeschäfte sind mit der Firma auf den Kaufmann Wilhelm Görtz zu Geilenkirchen über. gegangen. Firma W. Görtz ist jetzt unter Nr. 37, W. Görtz u. Coe unter Nr. 38 des Handels registers A eingetragen.
Geilenkirchen, den 18. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gernaheim. Betannimmachung. (46604
In unser Handelsregister B wurde eingetragen: Betreffend: Firma Chemische Fabriken Gerns« heim · eubruch. Aktiengesellschaft zu Gerns⸗ heim: Dem Kaufmann Viktor Schwandner in Gernsheim ist Gesamtprokura erteilt.
Gernsheim, den 21. August 1809.
Großh. Amtsgericht.
Heidelberg. Sandelsregister. (46615 Zum Handelsreglster Abt. A Band III O. 3. 258 wurde eingetragen: Firma „Gadenia Automat, Peter * Louise Bosch“ in Heidelberg, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 30. Juni 1803. Persönlich haftende, gleichberechtigte Gesellschafter sind: Restaurateur Peter Bosch und dessen Ehefrau, Loulse geb. Sengmüller, in Heidelberg. Heidelberg. den 24 August 1909. Großh. Amtsgericht. II.
Ho. Handelsregister btr. (46616
„Kaufhaus Betty Dietz“ in Münchberg: Dieses Weiß⸗, Woll. und Kurjwarengeschäft der Betiy Dletz in Lichtenfels ist am 1. April 1909 samt Forderungen, jedoch obne Verbindlichleiten käuflich auf den Kaufmann Paul Maicuse in Münch⸗ berg übergegangen.
Hof, den 19. August 1809.
Kgl. Amtsgericht.
Hohensgalaa. Bekanntmachung. (46617
In unserem Handelgregister Aht. A ist die unter Nr. 233 ein zetragene Fima L. Loewenstein (Si in Hohensalza, Inhaber Kaufmann Lewin Loewen— stein in Hohensalja) heute gelöscht worden.
Hohensalza, den 20. August 1909.
Königliches Amtsgericht. ;
Raigoeralauterm. 46615
„Nitolaus Eckel, G. m. b. S.“ Sitz Kaiseré. lautern. Der Geschäftsführer Ludwig Eckel ist an 15. August 1909 gestorben. Dem Buchhalter Ludwig bie gr. in Kaiserglautern wohnhaft, ist Prokura erteilt.
Raiserslautern, den 24. August 1909.
Kgl. Amtsgericht. Hoͤniganerg, Pr. Dandelsregister Id66]0] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr.
In unfer Handelsgregister Abt. B ist bei Nr. I6, heir die Kohlen, Import und SEteinkohlen˖ g d, el, rr r, n. in Königsberg J. Pr., folgendes eingetragen;
** Kaufmann August Schwanfelder ist aus . Porstand auegeschlfden. Die Prokura des Car
Brüggemann ist erloschen.
Vr. 18, woselbst die frühere Firma „8. Frey und
Landuhmt. Bekanntmachung. 46621] Eintrag im Handelsregister. Landbwirischaftliche Gesellschaftsbrenunerei Diugolfiug, Gesellschakt mit beschränkter
Hafiung. Sitz: Vingolfing. Liquirgtion und Vertretungsbefugnis der Liqui— dasoren sind beendet. Die Firma ist erloschen. Landshut, 18. August 1909. K. Amtsgericht.
Lehe. Bekauntmachung. 46622
Im biesigen Handelsegifter Abt. A ist heute bei der unter Nr. 211 eingetragenen Firma Hans Asendorf in Lehe folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt Hans Asendorf Inh. Ernst F. Asendorf. Inhaber ist der Kaufmann Erinst F. Aiendorf in Lehe.
Lehe, den 29. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Löban, Sachen. 46676 Auf dem Blatte 27 des Handelsregisters für den Landbezirk, die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Wicke in Obercunnersdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma in Gebr. Wicke umgeändert worden ist. Löbau i. Sa., den 21. August 1909. Das Königliche Amtsgericht.
Lüchow. 46624
In das Handelsregister Abt. A Nr. 26 ist bei der Flrma: „C. G. Behrens in Lüchow“ folgendes eingetragen: Das Konkursverfahren ist durch Beschluß Königlichen Amtsgerichts aufgehoben. Lüchotu, den 21. August 1909. Königliches Amtogericht. Magdebnrg. (46147
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1386 bei gen Firma August Lüer folgendes eingetragen worden:
Die Prokuren des Erich Bornschein und des John Schlendering sind erloschen.
Magdeburg, den 21. August 1909.
Königliches Amtagericht A. Abt. 8.
Münsterberg, Schles. (46630 Im Handelgregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 92 eingetragene Firmg „SDeimann Bartnitzki“ in Münsterberg gelöscht worden. Münsterberg, den 10. August 1969. Königliches Amtsgericht.
Myslowitꝝn. [46748 In das Handelgregister A ist heute bei Nr. 143, Firma Sally Suchowolski Myslowitz, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist gelöscht. Amtsgericht Myslowitz. 18. 8. 09.
Myslo v itꝝ. (46749
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 163
— Firma Krysiak Co., Myslowitz — ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Myslowitz., 18. 8. 09.
ams lan. (46631
In unser Handelsreglster Abt. A ist heute unter Nr. 115 die am 17. 8. 09 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft „Bottheiner C Sternberg Namslau“ mit dem Sitz in Namslau und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Gottheiner und der Kauf⸗— mann Alfred Sternberg, beide in Namslau, ein—⸗ getragen worden.
Amtsgericht Namslau, 23. 8. 09.
Nebra. 466321
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Dampsmolkerei Freyburg mit beschränkter Haftung in Freyburg a / U. und Zweigniederlassung in Carsdorf“ ein⸗ getragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 28. Juai 1909 das Stamm⸗ kapital um 5000 M erhöht ist und jetzt 198 000 beträgt. Nebra, den 21. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Neckarsulm. 46633 R. Amtsgericht Neckar sulm.
Im hiesigen Handelsregister, Abt. für Einjel⸗ firmen, ist am 18. ds. Mts. bei der Firma Josef Anton Fischer, Weingeschäft in Offenaun, ein⸗ getragen worden:
Auf den Tod des seitherigen Firmeninhabers ist das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma in den Alleinbesitz der Witwe Mathilde Fischer übergegangen.
Die Prokura der letzteren ist erloschen.
Den 23. August 1909.
Amtarichter Engel.
KRenburg, Donan. Bekanntmachung. 46677 Der Kaufmann Remigius Bruggaier in Dilliaggen hat selne Firma „Josef Karl's Nachfolger“ in m umgeändert in: „Remigius Brug⸗ gaier !. Neuburg a. D., 13. August 1909.
Kal. Amtagericht. Nenmqünster. (46634 Eintragung in das Haudelsregister am 21. August 1909.
Bel der Firma Bleßmann u. Amelow, Neu⸗
münster: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. Königliches Amtsgericht Neumünster.
Neussgs. Handelsregister zu Neuß. (46635
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 59 ist beute zu der Firma Düsseldorfer Broncebild⸗ gießerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju d n , . folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist in Gemäßheit des Be- schlusses der Gesellschafterbersammlung vom 8. De⸗ zember 1908 von 160 000 um 20 000 4Æ auf 180 000 MS erhöht worden.
Neuß, den 21. August 1909.
Kkönialiches Amtsgericht. *
Nenwied. 46636
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist bei der Aktiengesellschaft Vendorfer Volksbank in Bendorf eingetragen worden: In der General⸗ versammlung vom 4. April 1909 ist die Erhöbung des Grundkapitals um 50 000 M auf 350 000 S6 beschlossen worden. Dle Erhöhung ist erfolgt. Eg sind zu dem Zweck 50 Inhaberaktien im Nennwerte don je 1000 4 jum Kurse von 1120 nebst hoo Zinsen seit 1. Januar 1909 ausgegeben worden. Die neuen Aktien nehmen am Gewinn vom 1. Januar 1809 an teil. 3 5 des Statuts ist entsprechend der Erhöhung des Grundkapstals geändert worden.
Meumied, den 19. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Northeim, Hann. 46637]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 21. August 1969 bel der unter Nr. 16 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma G. Klapproth * Frankenberg Nort⸗ heim eingetragen, daß der Zimmermeister Georg Klapproth in Northeim aus der Gesellschaft aus— geschieden ist.
Northeim, den 21. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. 46639 Bekannimachung.
Die unter Nr. 122 des Handelsregisterg A ein- getragene Firma Anton Witzler zu Oberhausen ist heute gelöscht.
Oberhausen, den 19. August 190.
Königl. Amtsgericht. Oberhansen, Rhein. 46640 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 399 die Firma Anton Witzler son. mit dem Sitz in Oberhgusen und als deren Inbaber der Kaufmann Anton Witzler zu Oberhausen eingetragen.
Oberhausen, den 21. August 1909.
Köntal. Amtsgericht.
O Cendach, Main. GSetanutmachung. 46641] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Ald432 jur Firma Georg Hesler Æ Co. in Dietes heim a. M. : Der Sitz des Geschäfts ist seit 1. Juli 1909 von Dietes heim nach Offenbach a. M. verlegt worden. Offenbach a. M., 23. August 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Oschersleben. 46642 In unser Handelgregister Abteilung A ist am 24. August 1969 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 23 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „L. Klare“ hierselbst infolge Todes des Gesellschafters Friedrich Harbort aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von der bisherigen Gesellschafterin, Witwe Magdalene Klare, geb. Schwarze, zu Oschergleben fortgesetzt. Königliches Amtegericht zu Oschersleben.
Osterode, Har. 46678 Im Handelzregister A ist zur Firma W. Walter som. in Osterode a. S. eingetragen, daß die Firma auf den Lederfabrikanten Georg Walter hier übergegangen ist. Osterode (öarz), den 5. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. JI.
Regensburg. Bekanntmachung. 46647] In das Handeleregister wurde heute eingetragen: Der Zivilingenieur Otto Metz in Regengburg be—⸗ treibt unter der Firma: „Ottos Metz“ mit dem Sitze in Regensburg ein technisches Bureau für Ektroö— kultur, Elektrotechnik und Maschinenbau. Regensburg, den 24. August 1909. Kgl. Amtsgericht Regensburg. HR omg chei d. (46648 In das hiesige Handelgregister Abteilung K wurde eingetragen: Nr. 699 zu der Firma F. Stabe in Remscheid: Der Ehefrau Kaufmann Feodor Stabe, Amalie geb. Krone, in Remscheid, ist Prokura erteilt. Remscheid, den 23. August 19608.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Schwarnenberg, Sachsen. 46652 Im Handel register des unterzeichneten Amtsgerichts ist am heutigen Tage auf Blatt 511 die offene Handelsgesellschaft: Sächsische Schuittwerkzeug⸗ und Maschinenfabrik Solbrig * Mennicke in Raschau eingetragen und weiter verlautbart worden, daß
a. der Schlosser Friedrich Ludwig Solbrig, b. der Schlosser Emil Max Mennicke, beide in Raschau, Gesellschafter sind sowie daß die Gesellschaft am 15. August 1909 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Schnittwerkzeugen und Blechbearbeitungs⸗ maschinen. Schwarzenberg, am 20. August 1909. Königlich Sächs. Amtsgericht. . Soligenstadt, MHessem. (46653 In unser Handelsregister wurde bei der Firma „Michelsbrän Aktiengesellschaft“ jzu Baben⸗ hausen eingetragen, daß laut Beschlusses des Auf⸗ sichtsratz vom 6. April 1909 Karl Loesch aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgetreten und Robert Baur nunmehr allein zur Zeichnung der Firma be— rechtigt ist. Großh. Hess. Amtsgericht Seligenstadt. Siegen. 46655 Unter Nr. 53 der . A unseres Handel sg⸗ registerzß ist heute bei der Firma Franz Sarx, Siegen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 19. August 1909. Königliches Amtgaericht. Si egen. 46656 Unter Nr. 35 unseres Handelgregisters Abt. B ist heute bei der Aktiengesellschaft Siegener Eisen⸗ gießerei zu Siegen eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 25. Junt 1909 sst be⸗ schlossen, das Grundkapital um 44 000 6 zu erhöhen. Siegen, den 23. August 19039. Königliches Amtsgericht. Solingon. 46657 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 49 des Reg. eingettagenen Firma Ber⸗ gische Temper⸗ und Stahlgießerei Bettingen und Küpper. Gesellschaft mit beschränkter Daftung ju Wald folgendes eingetragen worden: Durch rechtskräftigen Beschluß des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld (Kammer für Handels- sachen) vom 21. Mai 1909 sind die bisherigen Liqui- datoren Otto Lambert Bettingen, Kaufmann zu Wald, und Paul Falkenroth, Ingenieur zu Solingen, abberufen und an ihrer Stelle der Taufmann Walter Gladbach in Wald zum Liquidator ernannt. Solingen, den 17. August 1909. Königliches Amisgericht. Tangermünde. 46661 In unserem Handelsregister An ist bei der unter Vr. 14 eingetragenen Firma Theodor Saalfeld in Tangermünde heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Tangermünde, den 18. August 1909. Königliches Amtagericht. Tanhborbisgchorfaheim. 46747 In das Handelgregister Abt. A Band II wurde heute unter O. 3. 26 eingetragen: die Firma
S. Blum Söhne, Tauberbischofsheim. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter
sind Moses Blum, Kaufmann, und Aron Blum, Kaufmann, beide in Tauberbischofsheim. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1909 begonnen. Geschäfts⸗ jweig: Glag, und Poriellangroßhandlung. Tauberbischofsheim, den 21. August 1909. Großh. Amtsgericht.
Taucha, HEBx. Leipniꝶ. 46662
Auf Blatt 1098 des Handelsregisters (Firma Aktiengesellschaft Aristophot in Taucha) ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Saemmi Stern ist nicht mehr Miiglied des Vorstands. Der Direktor Adolf n . in Berlin⸗Reinickendorf ist zum Mitgliede des Vorstandg bestellt.
Taucha, den 23. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Thorn. (46663
In das Handelsregister A unter Nr. 491 ist die Firma Schmanapotheke Alfons Sobiecki in Thorn⸗Mocker und als Inhaber der Apotheker Alfons Sohieckt daselbst eingetragen worden.
Thorn, den 21. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Trier. (46664
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 962 die Firma „Friedrich Reuter“ zu Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Reuter da—⸗ selbst eingetragen worden.
Trier, den 20. August 1909.
Königliches Amtagericht. Abt. 7. Weimar. 46667
In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 219 ist heute bei der Firma Richard Schulze in Weimar eingetragen worden:
Die Prokura des Adolf Schulje in Weimar ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Bertog in Weimar ist Prokura erteilt worden.
Weimar, den 21. August 1909.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Witten. Bekanntmachung. 46668
Bei der unter Nr. 22 des Handelgregifters B ein⸗ getragenen Firma Wullener Dampfziegelei Ges. m. beschränkter Haftung in Annen ist heute folgendes eingetragen:
Der Geschäftsfuͤhrer Ziegel eibesitzer Franz Röttgers ist gestorben und an seine Stelle der Architekt Carl Franzen zu Witten zum Geschäftsführer bestellt.
Witten, den 23. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister
Angerburę. (46561
Der nunmehr aus vier Mitgliedern bestehende Vorstand des unter Nr. 7 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Bau⸗ und Sparverein zu Angerburg, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wird laut General⸗ versammlungebeschluß vom 17. Juli 1909 gebildet aus dem Rechtsanwalt Erich Gerlach in Angerburg als Direktor, dem Kreiswiesenbaumeister Fritz Freudenberg in Angerburg als Bauverwalter, dem Oberzolleinnehmer August Podschus in Angerburg als Schriftführer und dem Amtsrichter Bernhard Ehrlich als Besisitzer.
Dies ist am 3. August 1909 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen.
Amtsrichter Ehrlich ist mittlerweile aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Dies ist am 7. August 1909 in unser Genossen⸗ schaftgregister eingetragen.
Angerburg, den 7. August 1909.
Kon alices Ln eeriẽi
RlIlumenthal, Hanm. (46662 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft: Ktonsumverein für Blumenthal und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit Beschränkter Haftpflicht in Blumenthal, folgendes eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Blumenthal, 13. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Eramgstedt, Holstein. 46563
Bei der Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Ulzburg ist folgendes eingetragen worden:
Ver Kaufmann Wilhelm Ahmling in Uliburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hufner Friedrich Harries in Ulzburg getreten.
Branmstedt, den 9. August 1909.
Königliches Amtagericht.
Hamburg. 46564 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1909. Uugust 23. Buchhandlung und Journallesezirkel, Wissen ift Macht“ der vereinigten Kolportöre Damburgs. Gingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Saftpflicht.
A. C. M. Petersen ist aug dem Vorstande aus⸗ geschieden.
Baugesellschaft „Hansa von 1908“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Safipflicht.
M. Jotkowitz ist aus dem Vorstande aus. geschieden.
Das Vorstandemitglied Heiseler ist vorläufig von seinen Geschaͤften enthoben worden. Zu seinem Stellvertreter ist das Aufsichtgrats mitglied Wilhelm Johann Ludwig Bredow, ju Hamburg, bestellt worden.
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Dandelgzregister. Hernberg, Elster. z 458335
Im Genossenschaftsregsster ist bel Nr 11. Dampf. molkerei Herzberg (Elster), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Oaftyflicht, beute eingetragen: An Stelle des Rittergut destBzers Northe zu Osteroda, des Gutäbesitzets Boche zu Neuraunder und des Kaufmanns Wilkniß ju Herzbere (Glier! sind der Rittergutsbesitzer Adel ju Srer Rhpen der Gemeindevorsteber Lehmann in Srätendert und der Kaufmann Schülert jun Herberg (Glnery in der Vorstand gewäblt.
Herzberg (Elster), den 13. Tugnst 180
onigliches Amtsgericht. Hos. Genoffenschafteregider Derr. 46560
„sKonsumwverein für Tdiers dei nnd Um
nr . er G. m. b. S. n Thiersberm: San lchall Wächter und Teodor Schmal nf nur
Weber Georg Pertsch in Thiersheim Kassier und Metzger Heinrich Regnet dortselbst Schriftführer.
Hof, den 23. August 1909.
Kgl. Amtggericht.
Haiserslanter m. 465661
Landwirtschaftliche Genossenschaft für Geld⸗ und Warenverkehr Waldgrehweiler K Um⸗ gegend, e. G. m. u. H. Sitz: Waldgreh⸗ weiler. Die Vorstandgmitglleder Heinrich Böhmer, Friedrich Lembrich III. und Phllipp Becker J. sind aug dem Vorstand ausgeschleden. Als Vorstandg⸗ mitglieder wurden bestellt: 1) Heinrich Wolf, Ackerer in Waldgrehweiler; 2) Heinrich Schmidt VII., Ackerer allda; 3) Karl Gillmann, Ackerer zu Wolftz⸗= mühle, Gde. Waldgrehweiler.
Kaiserslautern, ken 17. August 1909.
Kal. Amtsgericht.
Halbe, Saale. 46567]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. (Konsum⸗Verein Glöthe zu Glöthe einge⸗ tragene Geusssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht) eingetragen:
ö Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet.
Eingetragen jufolge Verfügung vom 20. August 1909 am 29. August 1909.
Königliches Amtsgericht Kalbe a. S.
Marg grabowa. Bekanntmachung. [46568 Bei der Genossenschaft Landwirischaftlicher
Konsumverein Marg grabowa, e. G. m. n. H.,
— Nr. 4 des Genossenschaftsregisters — ist heute
in dieses Register eingetragen, daß nach vollständiger
Verteilung dez Genossenschastsvermögeng die Voll—⸗
macht der Liquidatoren erloschen ist. Marggrabowa, den 16. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Nenbnurg, Donau. Bekanntmachung. 46574]
Molktereigenossenschaft Gundremmlugen, e. G. m. u. H. in Gundremmingen.
In den Vorstand wurde gewählt: Flemisch, Norbert, Oekonom in Gundremmingen. Ausgeschleden ist: Strehle, Georg.
Neuburg a. D., 18. August 1909.
zi. inte g. Vürnborg. 46569 Genossenschaftsregistereintrag.
Bürgerlicher Spar und Darlehens⸗Unter⸗ stützungsverein in Nürnberg, registrierte Ge- sellschaft mit beschränkter Haftpflicht.
An. Stelle des verstorbenen Vereingvorstandt Matthäus Conrad wurde als solcher der Herzogl. bayerische Hofbuchbinder Peter Pack in Nürnberg gewählt.
Nürnberg, 21. August 1909.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Potsdam. 46570
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 die Genossenschaft: Schenkendorfer Spar⸗ und Darlehuskassen ˖ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrãnkter Haftyflicht, Schenkendorf, eingetragen.
Das Statut ist am 25. Juli 1809 errichtet. Gegenstand des Untern ist Hebung der DWirt⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder and TDark= fübrung aller zur Erreichung dieses Zwecke geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilbatt: See ang der wirtschaftlichen Betriebsmittel vnd gärftiger Wir der Wirtschaftserzeugnisse.
Die Bekanntmachungen sind, wenn sie rer verbindliche Erklärungen enthalten, wenigstent vor drei Vorstandgmitgliedern, darunter dem Vorne ber oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen drr den Vorsteher zu unterjeichnen und im Landre schaftlichen Genossenschafteblatte zu Neuwied zu der öffentlichen. Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vorstandg sind abzugeben mindesteng von drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins. vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß.
Vorstandsmitglieder sind. 1) Bauernguteberßer Friedrich Cichelbaum in Schenkendorf, 2) Zedre⸗ Bernhard Schleif in Sputen dorf, 3) Bäder Yer mann Schulie, 4 Büdner Ferdinand Itrrorm, 5) Gastwirt Karl Skrybeck, sämtlich in Sccerken⸗ dorf, ju 1 als Vorsteher, ju 2 als Stel oertrerzet bes Vorstehers.
Die Einsicht der Liste der Genossen it * brer der Dienststunden des unterzeichneten Serierz jeden gestattet.
Potsdam, den 5. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Schildberg, Ey. Pogen. 16571
In das Genossenschaftaregister ist beim Parzynom er Spar · und Dar lehne ka ffenverein eingetta ge da der Wirt Josef Hajduk II. in Parjvnom an Stelle des ausgeschiedenen Ignatz Maschrjak in den Der= stand gewählt ift.
Schildberg, den 7. August 1903.
Königliches Amtggericht. Strassburg, EI. 456572
In das Genossenschaftgregister des Kaiserlihes Amtsgerichts Straßburg Band II wurde beute ere= getragen:
Nr. 61 Fel der Hochfeldener Getreide ⸗ Verkarmp. Genossenschaft, eingetragene Genoßfen ichen mit beschränkter Haftpflicht in Oochte lden Durch Beschluß der Generalreriaszlre dm 27. Juni 1909 wurde an Stelle des 13 de Terre, ausgeschiedenen Ackerers Jole Des cee r SG. beim der Ackerer Jerome Barg in Marder hem, mr den Vorstand gewäblt.
Straßburg, den 17. Tazzst 130
Raiserl.· L Sy Ke. ü
Bei det Milchner wer tan gs gene, cr getragene Gene fene n, nenn, nere Daftry licht Crichs de. ö benrn en unk Ge. noñ̃er chatthregtfter ern nerragen daf an Strelle va aue esckzederer Tricdric Meye: Gemeg Dumkhan n Gricht de jim Borsteandßmnnltede eitel t. Sarnr 14. ungen 18M, Rhninlihe nm me- nm
14 1 *.
2
NMusterreginet
(Ojr dur 81 di cher Muster werder unte Teint g nerhfrentlih;
NHerm ok d.
Tn unser Musterrensst⸗⸗ G n
xe earn, , Dene, n, Detwn n die Rer Nngerung da Schar ertft um mae Bahre Fr bie nm 21. Vugist 1890 inge tragene Mee, , mam
88
— — J
——
w