— O — —
511
,, . . 57 ln 37 onfb. ; Berlin, 26. August 1909. . X. wer, * e ute d] d d, e n e Ti 43 k Wie sehr ugs die Vorgänge an der do. do. B 10s bob Gebr. Stllwcl. arlottenhutte. 4. do. Eisen · Ind. 1604 New Norker Börse die Aufmerkfamkest do. Gummi abg. . Stris. yl. &. F dem. Buckau. . do. Kors werk i6z a des hiefigen Platzes in Anspruch nehmen, und u, nene 17175636 Siurn? Jah igt. do. Grunau. uk. ' gewinnt ez döch den Anschein, daß sich een, i. . LisbG Sdd. Imnm. 6d /o do. Milch uk. 14 die hiesige Börse mehr und mehr den . n , Tafelglas do. Weiler.. Elnflüssen der New Jorker Bzrse entzieht o. , . und anderen Einwirkungen . Die
e enn. Tecklenb. Schiff. ,,
9. Steingut. Cöln. Gas u. El. = . 1 überwiegend ungünstigen Berichte aus 24 J. ren h Er an ö. an ö Ek New Jork kamen daher heute in der Tendenz der hiesigen Börse nicht zum On 9 1 1 t t zeig 9
, , , ,, 6 . 9 ee, e eee, ; j Vorz. 7 586, Pr. u. ; . . . 1.4.10 ; vnds⸗ n gh gr.,. i, ge, Fern ds. Dar . *. ⸗
. — — Q — — — 22 22 202
Deo GO es — —— — —
8
— w O do & dẽe
C L i r t · m
— D . OO M dœo
Teltower Boden Ser e fr err. Großschiff. Terr. Halensee i rn io iss hob G r n. — — 3 D. *. onh. Hr ,, 11 3 do. Nordost .. i ; S0bz do. Rud⸗Johth. J. Car. 9H 61 114 11. n do. Südwest. ult. Aug. — 100, 75,50 bz do. Witzleben ö do. Kokswerke . 11 158, 90 bz G Teut. 3 t
5 — — — — —
— Oo en C =‘ — — — O— O S K C l 87 S* 28636 —
Const. d. Gr. Luk. ul. Pintsch do. 1906 unk. 10 31 Cont. E. Nürnb. 4. avens Stab. url 103 4 Cont. Wasserw. . 1 Rhein. Anthr.⸗K. 102 4 Dannenbaum .. Dessauer Gas .. d, , do, Ls, do. 1905unk. 12 Dtsch. Lux. Bg. do. do. do. unk. 15 5. do. Dtsch. Uebers. El. 1.7 104,906 Röchling d unkv. 15. ⸗ in, ütten 103 41
O. Olsch. Ahh. Ges⸗ 1165. d.
85
do. Wollkämm.
Nordh. Tapeten 31 0
6 Terr. fr. 3. b
ep =- NG - A —— 1
Tel. J. Berliner do. Tricot Sprick Concordia 8 Ausdruck, die vielmehr ein vorwiegend
seftes Gepräge zeigte. Das Hauptgeschäft vollzog sich wieder auf den Montan⸗ gebieten; inbesondere fanden in Phönix⸗ aktien bedeutende Umsaͤtze slatt. Ultimo⸗ geld bedang 24 0/0. Pribatdiskont 21½eο /o.
.
ö
Nordsee Dpffisch 0 Nürnb. Herk W. 17 19
n , , , 3
—— — *
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Netit- zeile 30 , einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 9. Inserate nimmt an: die Königliche Ezpedition den Aeutschen Reichsanzeigers und Königl. Nreußischen Ktaats= auzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
5
de
Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 0 3. Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; für Ggerlin außer den Nostanstalten nnd Zeitungssprditeuren fur Kelbstabholer
auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 2.
Einzelne Uummern kosten 28 g.
— 831 1 21 t w -= - = 0
do. Portl. Zem. I7 185, 5 Thale Eis. Et⸗ Odenw. Hartst. 103. 50bz do., do. V. Alt. Deling. Slahlw. Neo G . 9. Delf Gr: Gerau löb 25bzG6 Thiergart. Reitb Oldb. Eisenh. tv. 2, 0606 iedr. Thome
— 0 0 2 —
2
r ,· · n, e // .
Opp. Portl. Jem. Orenst. u. Koppel Osnabhr. Kupfer Ottensen. Eisw.
asch.
Do. V. j. eipers u. Cie. eniger Masch.
Petersb. elktr. Bl. d Vorz.
C L C · D D 2
re a
o. Vetrl.· W. ag. VÜ.
fersee Spinn. hön. Bergb. A do,. ult. Aug. Julius Pintsch. Planiawerke. Vlauen. Spitzen
— 8 ä
L . . .
13 12
— — deo =
7 58, Spinn.
os. Sprit · A. G 25
, d, n,. auchw. Walter
Ravens Stabeis. 19 Ravsbg. Spinn. 16 Reichelt, Metall 14
Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt.
do N. 6001-100090 —
Rhein. Braunk. do. Ehamotte. do. Metallw.. do. do. Vz. A. do. Möbelst. W. do. Nass. Bgw.
do. Spiegelglas l do. Stahlwerke l
do. ult. Aug. Rh.⸗Westf. Ind.
Fo. Cement. J. I
de. do. Kalkw.
do. Sprengst. 1
Rheydt Elektr.
Riebeck Montw. 1 J. D. Riedel .. 1
do. Vorz. Akt.
S. Riehm Söhn. I
Nolandshütte . Rombach. Hütt. do. ult. Aug.
h. Rosenth. Prz l
ositzer Brk. W. do. ien, Rote Erde neue Rütgerswerke.. Sach Böhm pPtl. Säch . Cartonn. Sächs. Guß Dhl. S. Kammg V. A. do. Thr. Braunk. do. St. Pr. J
S. - Thũr. Portl. l Sãchs. Wbst. Fb. l
Saline Salzung. Sangerh, Msch. Sarotti Chocol. G. Sauerbrev M
Sayonia gement l Schedewitz Kmg l
Schering
h. 5.1
, Schimischow C. 1 Schimmel. M..] Schles Bgb. Zink ?
do. St⸗- Prior. do. Cellulose e e gell sch. e,,
do. do. neue —
do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta
do. Portl. Zmtf. 1 Schloßf. Schulte 1
8 Schneider Schoeller Eitorf Schönebeck Met.
Schön. Fried. Tr. 1
Schöning Eisen. Schönw. Porz. .
Hermann Schott l W
A. Scholten
Schombg. u. Se. l Schristgieʒ. Huch Schub. u. Salzer
Schuckert, Elktr. do. ult. Aug.
Fritz Schulz jun. 23
Schulz ⸗Knaudt
Schwaneb. Sem. 4
Schwelmer Eis.
Seck Mhlb. Drsd l?
Seebck. Schffsw. 5 Strumpf Fr.
eiffert u. Co 10
Sentker Wkz. V. Sine n Slemens E. Btr. Slemens Glsind Sle m. u. Halske do. ult. Aug. Simonius Cell.
— — do —— — 1
— — ee
C r c c g
—
de = Do ——— CG — — — — — — — — —— — —
— OO OOO O Ꝙί-Oeo A= — — — —
— 23
— — D
—— S8
ro —
— —2—
de C de de a R R .
—
L* S 3132 SS
. = . b m e . . .
e O cn ern, rn mm,,
SS d= Ser T — — — D de =
— — — — — . 23
— — O COQ — M —σω.,·—OMO—— O0.
⸗ n —
D —— — — — 188 = 3
w — — — —— K OOdb O — — doe O COM 0 — Se- - d, u i -/ d - - t- - r, r, ', ‚ -, -,
ing.
152, 90bz 204, 40bz
M ., . -
12256 S5, 50bz G 81, 75
83 Hob; B
A — --- 2. — —
81 8
- — — — — 2 * S
— 2
823
—
16 7 5dbʒ Vo. lob: G 146 4963
666 235. Goßz 101.256 133 90bz6 10756036 16075636 160, 96; 282 566 b G 22, 35bz3 G 11525536 123. 35536 151. 50636 176,56
2
239, 75 bz 118, 0063 100,256 110,506 172,506 215,756 112 303 144,25 145,606 120, 006 145, 00bz
2
iSd vob; G 177, 90 bz
Sid. 10b;G 136 560 bz G 156. 35536 14725636 1156 56636 97,606 606.606 131, Id5bzG 564,506
59 55 b 110,506 Ih Joh 231, 10h63
*
116,90 et. bzB 105 5 pz G; 236, 75 bj G
111,50 bzG 15 Ib G
Viktoria Werke
Hä, 50ä l80 b; Vogel, Telegr. .
BVogtlnd. Masch.
do, VA. . Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sp.
213,90 et. bz G 25.90 et. bz G 193
Wenderoth ... Wernsh Kammg
Ludwig Wessel
Westd. Jutesp. .
Westeregeln Alk. l d V.
150, 090 et. bz B Akt. 4 n
Westl. Bodengessi. Wicting Portl. . Wickrath Leder. Wiel u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelms hütte 6 Wilke, Vorz . A.
Wi ers — H. Wißner. Met. Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw.
Wrede Mälzerei Zech. Kriebitzsch ö. er Maschin.
Otavi 1
öl T5. 10 b
i Salin. ür. Ndl. u. St. Leonhard Tietz. Tillmann ECisnb.
kö * ö T
— O =D G .
Tittel u. Krüger Trachenhg. Zuck. Triptis Porz. . . Tuchf. Aachen. Tüllfabr. Flöha Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker
do. Chem. Fabr. U. d. Ed. Bauv. B Unterhausen Bw Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V. Brl⸗ Fr. Gum. Ver. B. Mortlw. Ver. Chem. Chrl.
Ver. Hwarz er Kall er. Kammeri
V. Knst. Troitzs
Ver. Met. Haller do. Pinselsab. . do. Smyr.· Tepp. do. Thür. Met. do. Zvven u Wiss.
Vogt u. Wolf.
Vorwohl. 2. Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wfsrw. Gelsenk. do. 21501-22625 do. 22626-28000 Wegel. u. Hübn.
do. Vorz. A. 1
o. Akt. Westfalia Cem. 20 Westf. Draht. J.
do. Draht Wrk. l do. Kupfer ...
do. Sta hlröhr.
Dt. Nied. Telegr.
Ueberlandz. Birnb
do C M O0 —
—
Titel Kunsttöpf. i.
* M d r
— 283 — 8
— 8 —
Union, Bauges. 8
Vr. Kln · Rotiw. 16 Ver. D nnffgl. 0 Ver. Dt. Nickelm. 14 do. Frãnk. Schuh 12
8 g ön Ms dr ff
C
1121
* —
t Tc 0
e —
. 3818 C w O e r r r r . . ü . . ö 2
87 22 — —
6 9
2 71 3
8 9
V — —— —— — — — 2 — 28
— 38
* 2
0 do. Stahlwerk. 0 2 0
. = r R
— — — * — — — — — —
2 7
* 8 7
9 5 7 7 1
1
ellstoff Verein 61 Jellstoff Waldb. 25 Rolonial Min. u. Eb. St. — 100 4 Obligationen indn Otsch.· Atl. Tel..
3 n . . . . R ö w 1 — — — * — W- G 0 , - d- - 83
6. — * *
do. o.
do. O09 unk. 17 A.-G. f. Mt. Ind. Adler, Prtl. Zem.
Alk. Ronnenb. ukll
üg. El · G. Xros p Yig
do. V unt. 10 Alsen Portl. unk. 10 Anhalt. n
do. unk. 1 Aschaffb. M. Pap. do. do. G3 Bad. Anil. u. Soda Berl. Elektrizit. . do. do. konv.
do. do. unk. 12 do. do. 1901
Accumulat. unh. I 1900 41 Ace. Boese u. Ge. 55 a A. G. f. . 105
I i be h ct. i 99, 25 B
Benrather Masch.
do. do. v. 1908
do. Kabelwerke
do. Linoleum. doSolygv · Wukls
do. Wagg. Lei Oö. ,
do. da.
do. Kaiser Gew.
do. do. unk. 10 Donners marckh. .
do. do. Dorstfeld Gew. .
do. do. Dortm. Bergb jetzt
Gewrk. General
do. Union ukv. 10 do. do. unk. 14
do. do. 1 Düͤsseld. E. u. Dr. Edert Masch. .. Eintracht Tiefbau Eisenh. Silesig . Elberfeld. Farben
do. Vapier Elektr. Südwest. Elektr. Licht u. Kr.
do. unk. 10 Elektr. Liefergsg.
do. unk. 14 Elektrochem. W. Engl. Wollw. ..
do. do. Erdmanns d. Sy. Felt. u. Guill. O6 / 66
do. Do.
lensb. Schiffb. .
rister u. Roßm.
elsenk. Bergw. do. unkũndb. 12 Georgs⸗Marienh. do. uk. 1911 Germ. Br. Drtm. Germania Portl. Germ. Schiffb. . Ges. f. elekt. Unt.
do. do. 1 Ges. f. Teerverw. Glückauf Gew.. Göörl. Masch. 8. C. C. P. Goerz, Opt. Anst. un tv. 13 Gottfr Wilh. Gew. agen. Text. Ind. anau Hofbr. .. andelsg. . Grndb andelsstBelleall. arp. Bergb. kv. do. do. 1902 do. uk. II
artm. Masch.
asper Eis. uk. 10
. elektr. 40 10
50 50 j0DJ teAöyhg. , ?
endel Wolfsb. . Herne“ Vereinig. do. do. Hibernia konv. ..
o. 1898 do. 1903 ukv. 14 Hirschber öchster
owaldts Werke. üstener Gewerk
Ilse Bergbau. ein aliwerke
aliw. Aschersl. KLattow. Bergb.. Königin Marienh.
o, do,. König Ludw. uk. 19 König Wilh. uk. 10 do. do. J
o. Lederf. Eyck u. Strasser uk. 10 Leonhard, Brnk. Leopoldgr. ut. 19 Löwenbr. uk. 10 kothr. . Cem. Ludw. Lõwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk. . do. Abt. 11, 12
gr oh
natten betr. Duisb 100
Königsborn uk. 1 192 4 Gebr. Körting. . 1035 de. 996 unk. 141934 Fried. Krupp. 190 4 do. unk. 12 1094 Kullmann u. Ro. 1934 Lahmever u. Ko. 105 do. 98 unkv. 13 193 Laurahũtte unk. 10 199
d 100
101,006
100 80bz 16s. 25G d 5 c S3 Hoch 5. Hh H 1.5 B 16 l hh
. 101,606 101, 506
388, 60 bz
1
9,50 bz
74, 75B
Jö, 10et. bz G
do. Bierbrauerei ; ö do. 3 Rütgerswerke .. zbniter Steini. IS 31 Sãchs. Thůr. Prtk 103 41 GS. Sauerbrey, M. 103 4 Schalker Gruben d 1898
o. do.
Hermann Schött 103 41 K 102 4
Br ly. Ih 159
Si. Betr. Ib 4 do. ĩ hr uld. jd lõʒ 4
Siemens Glas
Siemens . 1063 4 do. konv. 10314
Siemens · Schuck.
Simonius Cell. II
Stett. Bred. Portl Stett. Oderwerke Stöhr u. Co. uk. I Stoew. Nãh. uk. 10 Stolb. Zink uk. II
de,, ,, Tangermũnd. Zud
Teleph. J. Berliner
Teutonig· Misb.. ale Eisenhüͤtte
iederhall .. . . 1
v. Tiele Winckler.
Unt. d. Lind. Baup.
do. unk. 21!
Ver. Dampfz. ul. 12 — 836 u. Wi
Kupfer.. Wild. Küpp. uk. 106 Wilhelmshall . .. Zech. Krieb. ukv. 11
do. do. ukv. I7
Zeitzer Maschinen do. unk. 14 Zellstoff. Waldh.
do. unk. 12 do. (C8 unk. 13
Zoolog. Garten O9 do. 1
do.
T ———— ——— * 1 1
1 —— — 1 — 7 3 3 —— 2G —-— 2 — — **
— IE = 2
ö
= r 2 2
. CE C —— —— — 22 220 — 2 — — —
2 —
CS B , BJ , , , , --, ne 2 —
w — — — —— — — —— — — — — — — — — 3 3 . ö J
— ** CS 288
Elekt. Unt. Zür. . Grãängesber
6 aphta Prod. .. do. do.
D Oeft. Aly. Mont. R. Zellst. Waldh. Steaua Romang Ung. Lokalb. 94
S. Vietoria dalls Pow
do. do.
x EL e =- .
— 2 — — — — ———— Q — st
dä er, rt r r.
Deut
.
Ver sicherungsaktien.
Aachener Rückversich. 17006. Colonia, Feuer ⸗Vers. Cöln 780063. Concordia. Leb. V. Cöͤln 9256. der g Rück⸗ u. Mitvers. 15006.
che Trangportvers. 31006. Trangy., Unf. u. Glas v. 17006 er Hagel⸗Vers.⸗Gei. 45066. Union, Hag. V. Weimar 100563. Wilhelma, Allg. Magdeb. 1835636.
3. 7et. bzB
oh 7obzB 2. pet. bz G
Berichtigung. St. A. 1907 100,708. Westf. 4 o/o Pfdbr. 190, 90h. do. III. Folge 1060 0b. Berl. Charl. Strsb. 40/0 Obl. — —. Verelnsbr. 2W2et. biG. Br. Isenbeck u. Ko. 82,506. Allg. Berl. G. Sau 103, 0b
Omnib. ⸗Ges. erbrey 120bz. Boch. Gußst. Sbl.
Berliner Waren berichte.
Vroduktenmarktt. Berlin, den 26. August. Die amtlich ermittelten se waren sper 1000 kg) in Mark: Welsen, Normalgewicht 7585 g 268, 505 209. 25 bis 208 Abnahme im September, do. 208 bis 206,75 Abnahme im Oktober, do. 206,50 bis 207 - 206 Abnabme im Dezember, do. . Abnahme im Mai 1910.
au.
Roggen, inländischer 167—168 ab Bahn und frei Mühle, Normalgewicht / 12 g 7 I.25 - 171 - 171,75 — 171 Abnabme im September, do. 170,75 - 171—170 Ab- nahme im Oktober, do. 169,50 — 170,25 3 5 169,50 Abnahme im Dezember.
a 2 Hafer, Normalgewicht 4650 g 154 bis 154,25 Abnahme im September, do. 154,75 Abnahme im Oktober, do. 1655, 25 bis 155 — 155,25 Abnahme im Dezember, do. 160 Abnahme im Mai 1910. Etwag ne e , gejaastelo
ait ge ꝛ
Weijsen mehl (p. 100 kg) ab Waggon 6 Spelcher r. 00 2v, 25 — 33, 00.
a
Roggenmehl (p. 100 Kg) ab Waggon und Speicher Nr. 0 u. 1 71.20 - 23,530, do. 21,05 Abnahme im Oktober. Matt.
Rübösl für 100 K tt Faß 51,80 bis 5,50 Abnahme im Oktober, do. 52, 10 bie 5i,s0 Abnahme im Dejember, do. 53, 20 - 53, 00 Abnahme im Mai 1910. Wenig verändert.
Ausweis über den Verkehr auf
dem Berliner Schlachtviehmarkt dom 25. August 1909.
Kälber: Für den . I) Doppel⸗ lender feinster Mast, Lebendgewicht — bis 80 S0, Schlachtgewicht — bis 111 „6, Y feinste Mast⸗ (Vollm. Mast) und beste
augkälber, Lg. 49 — 54 ½6, Schlg. 80 bis 89 M, 3) mittlere Mast⸗ und gute Saugkaälber, Lg. 43— 48 606. Schlg. 72 bis 79 S6, 4) geringe Saugłalber⸗ Lg. 33 bis 39 66, Schlg. 60 - 67 .
Schafe! Für den Zentner: 1) Mast⸗ lämmer und jüngere Masthammel, Lebend⸗ gewicht 37 - 40 , Schlachtgewicht 78 bis S0 S6, 2) ältere Mastham met, Lg. 34 bit 36 4M, Schlg. 69— 74 M, 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) Lg. 29 - 32 A, Schlg. 64 —-— 67 M, 4 Marsch⸗ schafe oder Niederungsschafe, Lg. — — , Schlg. w S6.
Schweine: Für den Zentner: 1) Fett⸗ schweine über 3 Zentner Lebendgewicht, Lebendgewicht 60 - 61 M, Schlachtgewicht H= 76 1M, 2) vollfleischige der feineren Rasfsen und deren Kreuzungen über 26 Zentner Lebendgewicht, Lg. 59 — 61 , Schlg. 74 — 76 A6, 3) vollfleischige der feineren Rassen und deren Kreuzungen bis 24 Zentner Lebendgewicht, Lg. 58 — 61 6, Schlg. 73— 76 A, 4) fleischige Schweine, gg. N35 · 60 S6, Schlg. 23 = 75 , 6) ge⸗ ring entwickelte Schweine, Lg. 55 — 8 MS, Schlg. 69 — 72 Æ, 6) Sauen, Lg. 54 bis o6 , Schlg. 67— 70 .
Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinder 465 Stück, darunter Bullen 211 Stück, Ochsen 171 Stück, Kühe und Färsen 85 Stück; Kälber Ez70 Stück; Schafe 1934 Stück; Schweine 11981 Stuck.
Marktverlauf:
Vom Rin der auftrleb blieben ungefähr 180 Stück unverkauft.
Der Käl ber handel gestaltete sich anfangs ziemlich rege, zum Schluß ruhig.
Von den Schafen wurde etwas mehr als die Hälfte verkauft.
Der Schweine markt verlief glatt und wurde geräumt.
M 2 O2.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc. Mitteilung, betreffend die nächste Seesteuermannsprüfung in
Elsfleth. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Stadtgemeinde Berlin.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Superintendenten und Pastor, Konsistorialrat a. D. Wilhelm Gutschmidt zu Reideburg im Saalkreise den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Pastor Ernst Gerlach zu Langenhagen im Land⸗ kreise Hannover, dem Zweiten Bürgermeister Paul Blanken— stein, dem Oberlehrer, Professor Dr. Konrad Paape, beide zu Schöneberg bei Berlin, dem Oberlehrer a. D., Professor Heinrich Baldrich zu Gleiwitz, dem Kaufmann Bernhard Braselmann zu Schwelm, dem Kriminal—
olizeikommissar, charakterisierten Polizeiinspektor Heinrich He re zu Frankfurt a. M. und dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungtzrat Konrad Blase zu Elberfeld den Roten Adlerorden vierter 2 . ; dem Direktor des Helmholtz Realgymnasiums in Schöne⸗ berg bei Berlin Dr. Georg Thouret und dem Eisenbahn⸗ betriebskontrolleur . D., Rechnungsrat Albert Koentges zu Elberfeld den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Beigeordneten Fritz Bottler zu Bonn, dem bis⸗ herigen Gemeindevorsteher, Kaufmann Eduard Planke⸗ mann zu Herscheid im Kreise Altena, dem Eisenbahnbetriebs—⸗ sekretär a. D. Bernhard Timm zu Bromberg, den Qberbahnassistenten 4. D. Emil Kittler zu Danzig, bisher in Schneidemühl, Wilhelm Palm zu Schneidemühl und Ludwig Vollmer zu Bösperde im Landkreise Iserlohn, bisher in Lüdenscheid, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Albert rank zu Fröndenberg im Landkreise Hamm, Friedrich inz zu Bromberg, ax Mache zu Posen, bisher in ohensalza, Otto Salomon zu Gnesen und Heinrich chmidt zu Honnef im n glb eiß bisher in Cöln⸗Deutz, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Polizeikommissar Friedrich Flaccus zu Bonn das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
13 Polizeiwachtmeistern Hermann Schumacher und Joseph Latz zu Bonn, dem Schuldiener Paul Vandrey
u Schöneberg bei Berlin, den pensionierten Eisenbahnlokomotiv⸗ aher, 0 r Genge zu . a. W. und Joseph Nolte zu Mabfeld im Kreise Brilon, dem pensionierten Eisen⸗ 6 Wilhelm Hoefer zu Kalk im Landkreise Cöln, dem pensionierten Eisenbahnschaffner Friedrich Schuppert, dem pensionierten Eisenbahnschirrmeister Franz Buch⸗ meier, beide zu Hagen i. W., den pensionierten Gisenbahn⸗ stellwerksweichenstellen Heinrich Blumenkamp zu Düssel⸗ dorf, und Wilhelm Niedergriese zu Hagen i. W., den pensionierten Bahnwärtern Ludwig Drees zu Westerbönen im Landkreise Hamm und Johann Hahn zu 2 im Landkreise Landsberg, dem Schlosser⸗ und Eichmeister Wilhelm Reuther zu Simmern, dem Formermeister Peter Ketzer zu Lünen im Landkreise Dortmund, dem Werkmeister Richard
n k Niederschöneweide im Kreise Teltow, dem rüheren Markenkontrolleur Eduard Berger zu Bornstedt m Kreise Sangerhausen, dem früheren Maschinenwärter Christoph Henze zu Augsdorf im Mansfelder Seekreise, dem Obersieder August Beschke zu Schönebeck im Kreise Kalbe, dem Maurer Friedrich Schrader zu Groß⸗-Salze im genannten Kreise, dem Kesselwärter Friedrich Koch zu i en im Kreise Kalbe, dem Gutskämmerer Karl
arx zu Skerwitten im Kreise Pr-⸗Eylau, dem 6 Eisenbahnschreibgehilshen Wilhelm Gericke zu Elberfeld, dem bisherigen Eisenbahnvorarbeiter . Roth zu Büchel im Siegkreise und dem bisherigen Eisenbahngepaͤckarbeiier finn edrich Rauch zu Remscheid das Allgemeine Ehrenzeichen owie
dem Lehrer Albert Lamby zu Brohl im Kreise Cochem und dem Studenten Georg Lampen zu Bonn die Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen.
Berlin, Freitag, den 27. August, Abends.
der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Plauen i. V., Bankdirektor Leser, ist in gleicher Eigenschaft an die Reichsbankhauptstelle in Breslau 19 .
der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Memel, Bankdirektor Zimmermann, ist in gleicher Eigenschaft nach Plauen i. V. versetzt;
der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Brom⸗ berg, a r Richardt, ist zum Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Memel ernannt;
der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Brandenburg (Havel), Bankassessor Boetticher, ist in gleicher Eigenschaft nach Bromberg versetzt;
der Bankvorstand Rosbund in Potsdam ist mit der interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstands⸗ beamten bei der Reichsbankstelle in Brandenburg (Havel) be⸗ auftragt worden.
In Elsfleth wird am 6. September 1909 mit einer Prüfung zum Seesteuermann begonnen werden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den QOberlandesgerichtsrat Stegemann in Celle zum Senatspräsidenten bei dem Oberlandesgericht in Cassel,
den Landrichter Ehm in Berlin zum Kammergerichtsrat,
den Oberlandesgerichtsrat, Geheimen Justizraäi Kienitz in 89 zum Präsidenten des Landgerichts in Stolß i. Pomm.,
den Landrichter Heller in Posen zum Landgerichtsdirektor in 2
den Landgerichtsrat Rospatt in Halle a. S. zum Land⸗ gerichtsdirektar in Torgau und
den Gerichtsassessor Dr. Erdmann in Hannover zum Landrichter daselbst zu ernennen sowie
zu genehmigen, daß
der Landgerichtspräsident Falckenthal in Tilsit nach Stettin,
der Landgerichtsdirektor Bethke in 66 in gleicher Eigenschaft an das Landgericht in Nordhausen un
der Erste Staatsanwalt Zitzlaff in Thorn in gleicher Eigenschaft an das Landgericht in Posen versetzt werde.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen:
im Kammergerichtsbezirk:
den Kammergerichtssekretären Hasselmann und Johannes Langer, dem Rechnungsrevisor bei dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte Sadler, den Gerichtskassenrendanten Fischer in Lichtenberg und Paaßz in Landsberg (Warthej, den Obersekretären Beyer in Küstrin und n ,n in Königsberg (Neumark), den Landgerichtssekretären bei dem Landgericht JI in Berlin Hermann Schulze, Heise und Gruppe, dem Landgerichtssekretaͤr Groeschke in Frankfurt (Oder), dem Staatsanwalischaftssekretär bei der Staats⸗ anwaltschaft Lin Berlin Johannes Müller, dem Zwangs⸗ verwaltungsinspektor Nerger in Berlin, den Amts⸗ gerichtssekretären bei der Kassenverwaltung des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Schadack, Krakewitz, William, Villain, Krause, Getzlaff, Krausnick, Bo gula, dem Amts- gerichtssekretär, Ersten Verwahrungsbeamien bei dem Amts⸗ ericht Berlin-Mitte Triepke, den Amtgsgerichtssekretären bei . Amtsgericht Berlin⸗Mitte Lode, Engel, Otto Neu⸗ mann, den Amtsgerichtssekretären Grunow in Oderberg, Wetzel in Spandau, Boese in Kottbus und dem Sekretaͤr bei der Amtsanwaltschaft Berlin-Mitte Petersdorff;
im Oberlandesgerichtsbezirk Breslau:
den Oberlandesgerichtssekretären Rabenow und Erbe in Breslau, dem Rechnungsrevisor Schmidt in Gleiwitz, den Staatsanwaltschaftssekretären i ne und Petersson in Breslau, dem Obersekretär Böhm in Breslau, dem Gerichts⸗ kassenrendanten Nagel in Zabrze, den Amtsgerichts kalkulatoren Lebok in Breslau und Wolff in Görlitz, den Amtsgerichtssekretären Barbarino, Uhl und Kraui⸗ wurst in Breslau, Trogisch in Patschtau, Thiei in Wünschelburg, Jung in Görlitz, Schmidt in Wohlau, Montag in Ratibor und Riedel in Reichenbach u. d. Eule;
1909.
. Steggewentz in Rinteln, Köhler in Zeller⸗ feld, Beu tner in Fallersleben, Roh kohl und Effenberger in Hannover;
im Oberlandesgerichtsbezirk Cöln: dem Landgerichtssekretär Lin decken in Cöln, dem Gerichts⸗ lassenkontrolleur Schmidt in Trier, den Amtsgerichtssekretären Otters in Montjole und Tönnes in Baumholder;
im Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf: den Obersekretären . in Düsseldorf, Oertel in Crefeld, Erdmann in Barmen, den Landgerichtssekretären Jansen und Schuster in Elberfeld, dem Gerichtskassen⸗ kontrolleur Schwacke in München⸗Gladbach, dem Amts⸗ gerichtssekretär König in Ratingen;
im Oberlandesgerichtsbezirk Frankfurt a. M.:
dem garde ir , cn Schwarz in i hett a. M. den Amtsgerichtssekretären Schmidt in Hachenburg, Schau h und , in Wiesbaden, Eugen Müller in Frank⸗ furt a. M., Wesener in Sigmaringen;
im Oberlandesgerichtsbezirk Hamm: den Oberlandesgerichtssekretären Schmandt und Lohr⸗ mann in Hamm, ben Obersekretären Jer sch in Münster, Gerz in Dortmund. Kows ky in Bielefeld, Lilie in Burgstein⸗ furt, Mohnke in Oeynhausen, Ost endorf in Steele, den Land⸗ . Rüsing in Arnsberg, Lücking in Essen, dem taatsanwaltschaftssekretär Stockeb rand in Essen, dem Ge⸗ richts kassentontrolleur Schmidt in Münster, den Amtsgerichts⸗ sekretären Stakemeier in Förde, Rückert und Biklau in Dortmund, von der Nahmer in Nieheim, Bootz in Arns⸗ berg und Westermann in Witten;
im Oberlandesgerichtsbezirk Kiel: dem Oberlandesgerichtssekretär Maaß in Kiel, den Amts⸗ , , , Schau in Wyk a. Föhr, Holde in Rends⸗ urg und Kohbrok in Ratzeburg;
im Oberlandesgerichtsbezirk Königsberg i. Pr. den Oberlandesgerichissekretären Tuluweit, Froelich und Borsdorff in Königsberg i. Pr., dem Rechnung? revisor Toussaint in Lyck, den Gerichts kassenrendanten Ruhmland in Ortelsburg und Leiß in Lyck, dem Ober— sekretär Ohlenschlaeger in Memel, den Amtsgerichtz= sekretären Kroll in Liebstadt, Laser und Dietrich in Königsberg i. Pr., Buchhorn in Landsberg O⸗Pr.;
im Oberlandesgerichts bezirk Marienwerder:
dem Landgerichtssekretär Lem anski in Graudenz, dem Amtsgerichtssekretär Wulff in Strasburg W-Pr., den Ge⸗ richts kassenrendanten Eggert in Pr.⸗Stargard und Jaster in Graudenz;
im Oberlandesgerichtsbezirk Naumburg (Saale: den Obersekretären Schmidt in Oschersleben, Buch⸗ mann in Schönebeck, Hanke in Langensalza, dem Land— erichtssekretär Stüber in Erfurt, dem Staaksanwaltschafig⸗ 1. Wege in Magdeburg, dem Gerichtskassenrendanten QGehl—⸗ mann in Halberstadt, den Amtsgerichtssekretären Weise in Torgau, Seewald in Erfurt, Ken e in Sangerhausen, ranke in Stendal, Hage in Wernigerode, Schatte in schersleben, Oehring in Osterburg, Schmücker in Halle (Saale); im Oberlandesgerichtsbezirk Posen: den Obersekretären Horn in Posen und Bloch in Birnbaum, den Oberlandesgerichtssekretären Koch und Mogall8ã in Posen, dem Landgerichkssekretär Lies ke in Schneidemuͤhl;
im Oberlandesgerichtsbezirk Stettin: den Eerlanbe n g e n Heinrichs und Zieche in Stettin, dem Obersekretär Arndt in Greifswald, den Amtsgerichtssekretären Meier in Neustettin, Fischer n Stettin und Borck in Köslin.
Auf Ihren Bericht vom 8. August 1909 will Ich der Stadtgemeinde Berlin behufs Erwerbung der zur de= bauungsplanmäßigen Freilegung der Straße am Nordhafen erforderlichen Flachen, die auf den anbei zurückfolgenden Plänen rot angelegt sind, hiermit das Enteignungsrecht verleihen.
Wilhelmshöhe, den 17. August 1909.
Wildel n R fene rrchen Aederen⸗
ee 5 2 ür den Mininer
133 50G
, im Oberlandesgerichtsbezirk Casseli. dem Obersekretär Röhle bei dem Oberlandesgericht in
Cassel, den Amtsgerichtssekretären Finkelde in Cassel,
Deutsches Reich. Volkemer in Hersfeld, Alberti und Degeler in Hanau,
n , n 7 1 Bei der Reichsbank treten mit dem 1. Oktober d. J. Hüsemann in Wanfried; . / an ,. .
ont Cenis ...] 4.10 57. 66G folgende Personalveränderungen ein: im Oberlandesgerichtsbezirk Celle: Die Vent eisterstelle dei Nr VRöwighchen Tderinmffe . e mi 1. ö. Der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankhauptstelle in dem Oberlandesgerichtssekretaͤr Lü tke in Celle, den Land⸗ in Flengdarg Negierungadegis? Schtevnig, umd . 6 1 ,, g Breslau, Geheimer Regierungsrat Ma nnowsky, tritt in den n, n ., Dingel in Hannover und Eraw in Verden. Die Nen derer telle dei der Varglchem Reeensse mn do. ö. 9 h 17 Bo 4b; G Ruhestand; em Gerichtskassenkontrolleur Dürre in Osnabrück, den Amte 1 Swinemünde Negiernngadeztek Stechn, ind na desen. do. Gasgesellsch. 1
An den Minister der offentlig
39, 256 Berl. H. Kaiserh. 90 do. Abt. 1314 54,506 do. unk. 12 4. do. Abt. 15.18 4. 147.906 Berl Eucken w. Wll. 1.1. Nannesmannr. 17 109439 et. hi8 Bis marckhütte kv. 31 Nasch Breuer ukl? 4.10 102 2535 MNass. Bergbau.. 1.7 98, 0698
Slendorf. Porz. n . Spinn Rennu. G Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Jb. Steaua Romana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte l do. Eichner,
Finanzministe rin m.
9 do. Wagenbau 297. 59bz do. do. konv. 1099 4 131.908 Brieger St. Br. 103 4
- d - — — —— DND— 2 — — 2 — 1 bo
— — — — — 2