1909 / 202 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

dd ; ; ; ;; ];; ;; ; ü 2

ü 7 ;

H H H ; I ö ö .

* ; ;

ö

i , , ,

w .

5

0 , . amm, s 1 8 8 3 ĩᷣ 5 j * 2 8s ? 8 . , e . * x ; 8 2 * . = . ; . 3 . 83 2 35 833 3 ; 2 * 6 28 2 5 2 6 3 7 ** * 2 * ö 2 2 e / 2

Bessungerstraße 824, wohnhaft, jetzt unbekannt wo 3 Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr außerehelicher Vater sei, mit dem Antroage, auf Verurteilung des Beklagten, der Klägerin eine vierteljährlich jeweils vorauszujahlende Geldrente von sechsig Mark vom 4. Oktober 1908 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu . 2) dem Beklagken die Kosten des Rechte⸗ treits zur Last zu legen, 3) das Urteil für vor—⸗ läufig vollstreckbar zu erklaͤren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherjogliche Amtsgericht 1 in Darmstadt auf Mittwoch, den 10. November E909, Vormittags 9 Uhr. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, den 16. August 1909. Der Gerichtsschreiber des Großherjoglichen Amtsgerichts I.

14172391 Oeffentliche Zustellung.

Der Karl Linder hier, gesetzlich dertreten durch seinen Pfleger, Rechtgzanwalt Dr. Alfred Geiger, hier, letzterer vertreten durch sich selbst und Justijrat Dr. Ernst Auerbach hier, klagt gegen den Metalldreher Jocob Linder, früber ju e te, a. M., unter der Behauptung, daß der Beklagte nichts für den Unterhalt seines Kindes zablt, und als Metalldreher Al, 00 big 35,00 pro Woche verdient, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, durch eine monatliche Geldrente von 16 S, jahlbar in viertel⸗ jährlichen Raten im voraus und beginnend mit dem ersten August 1909, dem Kläger Unterhalt zu ge⸗ währen, und das Urteil soweit möglich für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 15. November 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 5. Juli 1969.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 46980] Oeffentliche Zustellung.

Die am 12. Mai 1907 in Faurndau geborene Elsa Moreau, uneheliche Tochter der Friederike Claß, eborene Moreau, Mechanikerswitwe, wiederverehe⸗ ichten Gerstenlauer, in Kleineislingen, gesetzlich ver⸗ treten durch ihren Vormund Leonhard Wiest, Krankenkassenverwalter in Kleineislingen, klagt gegen den Webmeister Rudolf Blankenhorn, zuletzt in irren wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufent⸗

alt abwesend, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, durch soweit n . zulässig für vorläufig vollstreckbar ju erklärendes Urteil für Recht zu er⸗ kennen, der Beklagte sei 94 der Klägerin vom 13. Mal Igor * an bls zur Vollendung ihres 16 Lebensjahres eine jährliche, in Vierteljahresraten voraußzahlbare Geldrente von 180 A, und jwar die verfallenen Raten vom 12. Mai 1907 big letzten September 1909 sofort ju bejahlen und die Kosten des Rechtestreitz u tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgz vor das Königliche Amtsgericht zu Göppingen auf Montag, den I. November 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Göppingen, den 21. August 1909.

Sekretär Kieser Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts. 147233 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Gertrude Emma Wurst, wohn⸗ haft in Straßburg⸗Neudorf, vertreten durch den städtischen Generalvormund Kleim in Straßburg, klagt gegen den Hermann Schoß, Militäranwärter, jur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, früher in Straßburg Neudorf, Platanenallee 13, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der am 265. November 1908 ju Straßburg geborenen Klägerin sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin an Alimenten von der Geburt dem 25. November 1908 ab bis jur Vollendung ihres sechjehnten Lebensjahres alg Unterhalt eine im vor⸗ aus am Ersten jedes Kalendervierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich sechtiig Mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu jahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts« gericht in Straßburg, Zimmer 45, auf Freitag. den 29. Oktober 19609, Vormittags 9 Uhr. gun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

utjug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg, den 25. August 1909

Gerichtsschreiberei des Kasserlichen Amtsgerichts.

469731 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wäsche⸗Industrie Berlin vorm J. Schloßmann G. m. b. H. ju Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 59, vertreten durch ihre Geschäftsführer Kauf⸗ mann R. Hildebrandt und Kaufmann L. 43 mann, Proijeßbevollmächtigter;! Rechtsanwalt Mattissobn in Berlin, Alexanderstr. 37 a, klagt gegen den Kaufmann Einst Klein ⸗Schaad, früher in St. Gallen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Bellagter für am 24. Dezember 1904 geliefert erhaltene Wäschestücke den Betrag von 169 40 einschließlich O 69 M Mahnspesen ver- schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin 169,40 6 nebst 40,0 Zinsen von 168, 80 seit dem 24 Juni 18905 ju jahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor das nach 5 38 536. zu⸗ ständige Königliche Amtegericht Berlin⸗Mitte auf den 29. Oktober 1909, Vormittags 95 Uhr, Neue Friedrichstraße 15, 1 Treppe, Zimmer 247/248. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. 13 0. 1611.09.

Berlin, den 19. August 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin Mitte. Abtellung 13.

46998 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Mos. Gottschalk & Grieff in Cöln⸗ Schlachthof, Klägerin, Proreßbevoll mächtigter: Rechtg⸗ anwalt Dr. Jos. Schmiz in Cöln, klagt gegen die Gheleute Albert Levy, Metzgerei, früber zu Brüggen, Treis Guskirchen, jetzt obae bekannten Wohn- und Aufenthaltgort, unter der Behauptung, daß Beklagte den eingellagten Betrag für käuflich geleert er= haltene Schweine verschuldeten, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die Beklagten als Ge⸗ , kostenfällig verurteilen, an sie Klägerin den Betrag von 433, 53 geschrieben:

Vierhundertdreiunddreißig Mark 63 Pf. nebst 5 o /o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu jahlen und das Urteil falls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für i age. des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den LI. November 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 24. August 1909.

Hintze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(46987 Oeffentliche Zustellung.

Der Zahntechniker Karl . zu Crefeld, Ost⸗ wall 33 Prozeßbevollmächtigte: Rechte anwälte Dr. Camphausen und Dr. Janssen in Crefeld —, klagt gegen die Eheleute Schlipsfabrikant Juliug Goldmüntz und Johanna geborene Goertsches, früher in Crefeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagten für die von ihm zum jährlichen Preise von 914 M bis zum 15. Mai 1919 fest gemietete J. Etage des Hauses Ostwall 38 in Crefeld die in monat⸗ lichen Raten von 76,20 M im voraus zu entrichtende Miete für 10 Monate rückständig seien, daß, da Be⸗ klagte sich ins Ausland begeben kal zu befürchten sei, daß sie sich der Verpflichtung, die künftig fällig werdenden Mietsraten zu entrichten, entziehen werden, mit dem Antrage, durch gegebenenfalls gegen Sicherbeitsleistung vorläufig vollstreckbares Er⸗ kenntnis die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Kläger 1) sofort den Be⸗ trag von 762 M nebst 40y,0 Zinsen seit dem 3 der Klagezustellung, ꝛF vom 1. September 1899 b 1. April iglo an jedem Monatzzersten den Betrag von 76, 20 M und am 1. Mai 1910 den Betrag von 38,10 S ju zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Crefeld auf den 21. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Crefeld, den 21. Auguft 1909.

Claßmann,

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

(46983 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister inrich von Rüden in Meerhof bei Westheim i. Westfalen, Projeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Stachowski in Berlin NO., Große Frankfurterstraße 89, klagt gegen den Kauf⸗ mann Ernst Volkening, früher in Berlin⸗Halensee, Kurfürstendamm 146. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Wechsel vom 10. Januar 1908 über je 250 M und der Protesturkunden vom 2. April und 16. Mai 1908 im Wechselprozeß, mit dem An. trage auf Zablung von 500 M nebst 6 vom Hundert Zinsen a. bon 250 M seit dem 31. März 1909 und P. von 250 ½½ seit dem 15. Mai 1909 und 19,80 410 Wechselunkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelssachen deg Königlichen Landgerichts III in Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, auf den 12. November 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 88, II Treppen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 23. August 1909.

(L. S. Grünthal, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II Berlin.

(46990 Oeffentliche Zustellung.

Die Bierbrauerei Gebr. Müser Act. Ges. in Langendreer, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Kampg JI. und . II. in Düũsseldorf, klaat gegen den früheren Restaurateur, jetzt Kellner Josef Schmitz, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter als Akjeptant des von Klägerin am 6. Dezember 1906 ausgestellten Wechsels, über 2500 M lautend und jahlbar am 4. Dejember 1908, denselben am Tage der Vorzeigung nicht eingelöst habe, der Wechsel vielmehr mangels Zahlung protestiert sei, mit dem Antrage, den Be—⸗ klagten zu verurteilen, an Klägerin 2500 M nebst 6 oso Zinsen seit 4. Dezember 19058, nebst 12.10 4 Wechselkosten mit Zinsen zu 5 0 selt dem Klagetage zu jahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 12. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düsseldorf, den 25. August 19039.

Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. (46971 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Bloch, Manufakturwaren⸗ geschäft, in St. Ludwig i. G., vertreten durch Ge- schäftgagenten Gugenbelm in Gebweiler, klagt gegen den Karl Huber, Elektrotechniker, früber in Geb⸗ weiler, nun ohne bekannten Wohn. und Aufenthalte. ort, aus Restkaufpreis für Warenlieferung in den Jabren 1806 und 1997 in Höhe von 76, 10, mit dem Antrage auf koften fällige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung dieses Betrages nebst 4 00 Zinsen seit der Zustellung der Klage und Vollstreck⸗ barkeitgerklärung des Urteilz, und ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Gebweiler auf den 27. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gebweiler, den 24. August 1909.

Reuter, Aktuar,

Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 46968 Oeffentliche Zustellung.

Der Uhrmacher Karl Kill zu Creuzthal klagt gegen den Uhrmachergebilfen Richard Sommerhäuser, früher in Creujthal, . Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung von 182,00 M nebst 5 o/ Zinsen seit 15. Juli 1909 und 5 M 25 9 Kosten, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung obiger Beträge ju verurteilen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu

Hilchenbach auf den 18. November 1909. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Thielicke,

Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 46974 Oeffentliche Zustellung.

Die Emilie Minery, Ehefrau Leo Kempf, in St. Proyeßbevollmachtigte Janser & Schmidlin in Hüningen, klagt gegen den Johann Georg Lais, Fabrikarbeiter, früher in Häsingen, unter der Behauptung, es stehe ihr als Erbin ihres Vaterg, Taper Mineiy, aus Bürgschaftsforderung gegen den Beklagten eine Forderung von 117,76 40 ju. Die Klägerin beantragt Verurteilung des Be—⸗ klagten jur Zahlung von 117,76 M nebst 40,0 Zinsen vom 30. September 1908 und vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Hüningen (Elsaß) auf den 6G. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Sine e wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Süuningen Elsaß) , 24. Auqust 1999.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(46981 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtzanwalt Wilh. Spiegel zu Kiel klagt gegen den Zimmermeister Franz Hoppe, früher in Kiel. Gaarden, Reeperbahn 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er den Be⸗ klagten in einer Prozeßsache vor dem Königlichen Landgericht in Kiel vertreten hat ln. der Beklagte den beanspruchten Betrag an Gebůũ ren und Aug⸗ lagen schuldig geworden, und mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten jur Zahlung von 9b, 10 S nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage der Klagiustellung sowie auf vorläufige Vollstreckbarkelis- erklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Kiel auf den 80. November L909, Vormittags 10 Uhr. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel. den 19. August 1909.

Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.

(467071 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Buchbalter Paul Pietsch dahier, Pestalonistraße Nr. 21, klagt gegen den Kunsthändler Carl von Allwerden, alleinigen Inhaber der früheren Firma: Badische Kunstanstalt in Freiburg i. Br., Jetzt in Mannheim, j. Zt. unbekannt wo, aus Dienstvertrag (rückständiges Gehalt und Prevision nebst Entschädi⸗ gung vom Monat Juli, August und September 1909), mit dem Antrage auf Verurteilung desselben jur Zablung von 468 ½ und jur Tragung der Kosten des Rechtsssreits einschließlich dersenigen des Arrest⸗ verfahrene, sowie das Urtell für vorläußig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaufmannggericht jzu Mannbeim auf Mittwoch, den 13. Ottober 1909, Vormittags II Uhr, in dag Sitzungszimmer, altes Rathaus, F. 1. 5, Erdgeschoß, Saal 11. Zum Zwecke der offentlichen ifm mn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 18. August 1909.

Der Gerichtsschreiber des Kaufmannggerichts: (L S.) Ketterer.

(46972 d, m, m. Zustellung.

Die Witwe Auguste Nowack, geb. Trümper, in Wilhelmshaven, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justhrat Looman und Heyne daselbst, klagt gegen den Kapitänleutnant Berck, früher in Wilhelms haven, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr an Wohnungsmiete 50 S und an Auslagen für Licht und Feuerung L schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 51 6 nebst 40/0 Zinsen seit Klagejustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreitsz vor das Königliche Amtsgericht in Wilhelmshaven auf den 3. November 1909. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen y wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Wilhelmshaven, den 22. August 1999.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 46970 Oeffentliche Zustellung.

Der Landmann Wilhelm Gblers in Obenstrohe y , 2 Willters in

arel klagt gegen 1) Anna Margarethe Elisabeth Ehlers, 2) Anna Gesine Elisabeth Ehlers, 3) Johann Friedrich Ehlers, 4) Catharine Ehlers, Ehefrau des Wilbelm August Meiners, 5) Diedrich Ehlers, früher in Altjäbrden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf Art. Nr. 737 der Landgemeinde Varel, dessen Eigentümer der Kläger ist, in Abt. III unter Nr. 11 des Grund⸗ buchs für die Beklagten eine Hypothekenforderung von 185 M 9115, aus Urkunde vom 30. Januar 1883 eingetragen und daß diese Forderung bezahlt sei, ohne daß die Beklagten die Löschung der Hypothek bewilliat hätten, mit dem Antrage, die Beklagten koflenpflichtig unter vorläufiger Vollstreckbarkeits- erklärung des Urteils zu verurteilen, die Löschung der auf dem Grundstück Art. Nr. 737 Landgemeinde Varel in Abt. III Nr. 11 am 10. Februar 1883 eingetragenen Hypothek von 185 M gli, 3 ju be⸗ willigen. Der Kläger ladet die Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht in Varel, Abt. I, auf den 20. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Varel, den 21. August 19909.

(L. S.) Gichler, Gerichtzaktuargeh., Gerichtaschreiber des Großherjoglichen Amtggerichtt.

1 7222

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

(46499 Bekanntmachung.

3100 t abgängige Schienen, Schwellen ꝛc. sollen öffentlich verkauft werden. Termin dafür ist auf den J. September 1909, Vormittags 117 Uhr, ige gt. und sind mit entsprechender Aufschrfft versehene An⸗ gebote bis zu diesem Zeitpunkte, verschlossen und porto⸗ frei, an ung einzureichen.

Zuschlagsfrist 21 Tage.

Die Verkaufsunterlagen liegen in unserem Rechnungg. bureau, Zimmer 14 unseres ke lle ar Saarbrücken 2 (Bahnhof), aus und werden gegen ostfreie Einsendung von einer Mark (in bar, 6 ö . vom Rechnungsbureau abgegeben.

Saarbrücken, den 21. August 1909.

Königliche Eisenbahndirektion.

47018 Bekanntmachung.

3 Die Domäne Posorten nebst Vorwerk Althof,

Kreises Allenstein, 3 km von Allenstein, wird zur Verpachtung auf die Zeit von Johannis 1910 biz Ende Juni 1928 am Dienstag, den 14. Sey— tember, 10 Uhr Vormittags, hierselbst im Regierungsgebäude, Zimmer 95, jum zweiten Mal öffentlich ausgeboten werden, nachdem bei der ersten Augbietung ein zureichendes Pachtgebot nicht ab, gegeben worden ist.

Größe der Domäne: 576 ha.

Grundsteuerreinertrag: 3316,77 4.

Erforderliches Vermögen: 128 000 .

Bisheriger Pachtzins: 8001,50 4.

Besichtigung nach voraufgegangener Benachrichtigung des Domänenpächterg jederzeit gestattet.

Die Verpachtung erfolgt in zwei Bietungsgängen mit oder ohne Verpflichtung jur Uebernahme det lebenden Inventars.

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zur Bietung, erteilt die unterzelchnete Regierung.

Allenstein, den 23. August 198089.

Königliche Regierung, Domänenverwaltung.

(46768 Verdingung. Beim unterzeichneten Depdt sollen größere Mengen alter Materialien (Metalle, Tauwerk usw.) verkauft

werden.

Versiegelte Angebote mit der Aufschrift: An⸗ gebot auf alte Materialien' sind bis zum Mitt woch, den 22. September 1909, Vormittags 10 Uhr, einzureichen.

k 11 Uhr.

Verjeichnis der Materiallen und Bedingungen liegen beim Depot aus und werden gegen portofreie Einsendung von 0, 75 M portofrei verabfolgt. Munitions depot. Neumühlen Dietrichs dor

Solstein).

an n nm m ü, mn 5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich aut schließlich in Unterabteilung 2.

(46996 Auslosung und Reste.

Bei der am 20. August 1909 erfolgten plan⸗ mäßigen Auslosung von Chemnitzer Stadt k sind folgende Nummern gezogen worden:

L von der oe (vorher 0,0) Anleihe nach dem Plane vom 15. Oktober 1879 (Schuld⸗ scheine vom 1. November 1879):

Lit. A Nr. 181 bis mit 190, 671 bis mit 675, 677 bis mit 680, 741 bis mit 747, 749 zu je S000 t, Lit. E Nr 271 bis mit 278, 280, 741 bis mit 750, 781, 782, 785, 786, 788, 789, 831 bis mit 836, 838 bis mit 840, 861, 882 zu je 2000 4, Lit. C Nr. 11 bis mit 20, 291 bis mit 295, 297, 298, 299, 481 bis mit 480, 741 bis mit 750, 86l, S6? zu je L000 S, Lit. D Nr. 401, 402, 404, 405, 407 bis mit 410, 711 bis mit 715, 717 bis mit 720. 721, 723 bis mit 728 ju je 500 .

Die weiter erforderlichen Stücke für diese Tilgung sind angekauft worden.

II. von der 30 Anleihe nach dem Plane vom 19. Dezember 1889 (Schuldscheine vom gleichen Tage):

Lit. A Nr. 121, 122 zu je 8000 „, Lit. R Nr. 1 bis mit 10, 101 big mit 110, S6 bis mit S866 zu je 2000 t, Lit. C Nr. 891, S9g3 bis mit 900, döl big mit 960, 1571 bis mit 1580, 1641 big mit 1650, 2141 bis mit 2150, 2921 bis mit 2926 zu je 1000 , Lit. D Nr. 562, 564 bis mit 568, 570, 1201 bis mit 1210, 1491 bis mit 1500, 2011 bis mit 2020, 2031 bis mit 2040, 2071 bis mit 2099, 2341 bis mit 2350, 2781 bis mit 2790, 4001, 4002, 4004. 41006 bis mit 4010 zu je 500 ea.

Die weiter erforderlichen Stücke für diese Tilgung sind angekauft worden.

Die Inhaber dieser gelosten Schuldscheine werden aufgefordert:

am 31. März 1910 bei unserer Stadthauptkaffe gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zingscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls haben sie ju gewärtigen, das die fernere Vernnsung aufhört.

Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf die früheren Bekanntmachungen wiederholt darauf auf merksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nack= stehend verzeichneter, bereits früher geloster Schuldscheine, als:

von der 1879er Anleihe unter I::

Lit. A Nr. 169 281 232 zu je 5000 S, Lit. * Nr. 299 ju 2000 M, Lit. 0 Nr. 256 276 830 93 ju je 106 S6, Lit. D Nr. 65 81 89 226 229 530 596 637 638 639 zu je 500 ,

von der 1889 er Anleihe unter II:

Lit. A Nr. 242 zu Sob0 46, Lit, B Nr. 191 18. 200 1042 1043 1251 zu je 2000 66, Lit. O Nr. 17 S59 860 1715 1731 1733 2531 2881 2964 2966 1 je 1000 S, Lit. D Nr. 237 294 297 492 600 3885 3897 3898 4272 4341 4997 4998 ju je 500 A,

seit ihren Rüchablungsterminen aufgehört, bat, und daß jur Vermeidung weiterer Zinsenderluste der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadthauptkasse erhoben werden kann,

Auf diejenigen Schuldscheine oblger Anlei ben welche infolge Augslosung fällig werden, inne ba der der Fälllgket folgenden 6 Monate aber nicht zn. Ginlssung gelangen, veraüten wir bis auf weit und ohne' den Gläubigern einen Rechtsanspruch darau ju gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 2oso vom Nennwerte.

Ehemnitz, den 23. August 1993.

Der Rat der Stadt Chemnitz. Dr. Sturm, Oberbürgermeister.

zum Deutschen Reichsa

M 202.

Un Au Unfall⸗ und Invaliditäts., 2c. V rung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

1 2. . ö. Verlosung 214. von Wertpapieren.

uchunggsachen. . rf und Funds Zustellungen u. dergl.

Zweite

Beilage

Berlin, Freitag, den 27. August

nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1909.

* 5 . 9 S. Tommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. OSffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Hetitzeile 80 3.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verlosung ꝛc. von Wert hapieren.

46991 Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1910 gelangen von den von der Handelskammer ausgegebenen zweiprozentigen Schuldverschreibungen zwei Stück und von den vierprozentigen ein Stück gemäß S6 der betreffenden Anleihebedingungen zur Rückjahlung. Die Ziehung dieser Stücke wird am Donnerstag, den 2. Sep⸗ tember 1999, Mittags 12 Uhr, in der Amtz⸗ stube des Königlichen Notarg, Herrn Justizrats Scheffer, Cassel, Wolfschlucht 3, stattfinden. Die Inhaber der Schuldverschreibungen haben dat Recht, dem Ziehungsakte beijuwohnen.

Cassel, den 24. August 1909.

Die Handelskammer. Vogt. Rosenzweig. Dr. Metterhausen.

143261 Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz. Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des Aunlehens Lit. C aus dem Jahre 1905 wurden folgende Stücke zur Rückjahlung jum Nennwerte am 1. Februar 1910 berufen: J. Von den Schuldverschreibungen über je 500 „. a. Nr. 66 152 176 344 428 432 580 5ol und 771 (34 0 0 ige Stücke). b. Nr. 992 163 1104 1180 1570 1643 1696 1700 und 1717 (40;0ige Stücke). II. Von den Schuldverschreibungen über je 1000 . a. Nr. 1939 1955 2015 2077 2228 2256 2360 2568 2569 2621 2659 2743 2840 2954 2967 3012 3017 3121 und 3131 (390;0ige Stücke). b. Nr. 3501 3530 3555 3628 3679 3745 3754 , 3819 3847 4033 4628 und 4702 ( 40 ige ũcke). III. Von den Schuldverschreibungen über je BE000 . a. Nr. 4845 4846 4921 5178 5218 und 5228 (370; gige Stücke). b. Nr. 5354 5645 5669 und 5734 (40/0 ige Stücke). Die Kapitalbeträge können vom 1. Februar 1910 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungescheinen und nicht fälligen Zins- scheinen bei der Stadtlasse in Mainz, bei der Seehandlungshauptkasse in Berlin, bei dem Bankhause L. Behrens Æ Söhne in Hamburg und bei dem Bankhause Gebr. Bethmann in Frankfurt a. M., der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M. und deren Filialen in Hamburg und Cassel sowie dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Cöln a. Rh. in Empfang genommen werden. Fehlende Zingscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürjt. Die Verzinsung der aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Januar 15d auf. ; Rückstãnde aus früheren Verlosungen: Aus 1909: Nr. 553 über 500 MS (3b /οiges Stüd), Nr. 2887 3058 3115 3225 3260 und 3279 über je 1000 M (30; 9ge Stücke) und Nr. 4903 über 2000 M (30;é0 iges Stück. Mainz, den 3. August 1909. Großh. Bürgermeisterei Mainz. J. V.: Haffner.

46769 Bekanntmachung.

Bei der am 18. August 1909 vorgenommenen Verlosung der am 31. Dezember 1909 zur Rückzablung zu bringenden Schuldverschreibungen des Anlehens der Stadt Domburg vor der Höhe de 30. Juni 1880 ad 700 000 ½ sind folgende Nummern gejogen worden:

Lit. A Nr. 54 100 134 143 149 159 162 248 261 269 272 283 333 335 364 488 16 Stäück w 41416959 *

Lit. E Nr. 11 82 108 131 150 154

240 282 331 335 370 380 388 4035

439 472 473 478 490 491 524 551 602 705 762 837 878 886 891 980 30 Stück 2 00 4... 68000 Sa. 22 000 A. Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem Anfügen in Kenntnis gesetzt, daß die Verzinsung derselben mit obigem Rückjahlungs⸗ termine aufhört und die Kapitalbeträge dafür sowohl bei der hiesigen Stadtkafse als bei der Land⸗ gräflich Hessischen konzessionierten Landes- bank dahier gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ schreibungen und der daju gehörigen, noch nicht fälligen k und Zinsscheinanweisungen erhoben werden önnen. Reste aus Vorjahren sind nicht vorhanden. Homburg vor der Höhe, den 19. August 1909. Der Magistrat. II. Feigen.

147049 Nom. Lstg. T O00 O90, stenerfreie 5 o / zg nere Goldanleihe des

Staates Sao Paulo

vom Jahre 19038.

Die definitiven Stücke der obigen, an den Börsen von Berlin, Hamburg und Frankfurt a. M. zuge⸗ lassenen Anleihe tragen die nachfolgenden Nummern: Nr. 301 9001 - 331 006 Stück 30 060 3 8 20, —– nom.

383 601 - 395 600 12000, , 50, A408 101 - 412100 4000, . 100, - 4265 601 - 427 600 - 2000, . 200, Berlin, Samburg, Frankfurt a. M. und Cöin,

den eee n gem, 8 . röder. L. Behrens R Söhne. Schröder Gebrüder 8 M. M. wr,

Co. Gebr. Bethmann. Deichmann R Eo.

6) Kommanditgesellschaften ö. Aktien u. Akttiengesellsch

Die Bekanntmachungen über den Verluft von Werl⸗ dapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung.

sa7oꝛd Nen. Grunewald Aktiengesellschast

für Grundstnecksverwertung, Berlin.

Die 6 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ju der am Dienstag, den 21. Sep⸗ tember er,, IE Uhr Vormittags, hier W., Mauerstraße Nr. 34 L links, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generawersammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands über den Ver⸗ mögengstand und die Verhältnisse der Gesell⸗ Ka sowie Bericht über die stattgehabte Prü⸗ ung der Jahregrechnung durch die Deutsche Treuhand Gesellschaft.

2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1908/03.

3) Erteilung der Entlastung.

9 Wahl zum Aufsichtarat.

5) Verschiedenes.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teiljunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens drei Tage vor der Generalversammlung (den Tag der GSeneralversammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet) bei der Bank für Handel und Industrie, Depositenkasse L, Unter den Linden 57/58, zu hinterlegen.

Berlin, den 24. August 1909.

Der Aufsichtsrat der Neu⸗Grunewald Attiengesellschaft für Grundstücksverwertung. Dr. Max Oechelhaeuser, Vorsitzender.

47099

Die geehrten Aktionäre der Heringsfischerei Dollart Act. Ges. werden ju der auf Mittwoch, den 15. September d. J., Abends G Uhr, im Saale der „Börse“ hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftebericht sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung pro 15. Juni 19089 unter Entlastung dez Aussichts« ratg und Vorstandg.

2) Neuwahl von Aufsichtsratamitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis 8 Tage vor der Versammlung in den Geschäfts⸗ stunden auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Emder Bank, Zweiganstalt der Osna⸗ brücker Bank in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden.

Emden, den 26. August 19039.

Der Aufsichtsrat. C. H. Metger, P. v. Rensen, Vorsitzender. Schriftführer.

T õss]

Eisenwerk Fraulautern A. 6. Fraulautern Saar.

Einladung der Herren Aktionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Samstag, den 18. September a. c., Vormittags 11 Uhr, im Kasino zu Koblenz.

Tages ordnung : .

1) Vorlage der durch Verlegung des Geschäfts⸗ jahres bedingten halbjährigen Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufssichtsrats.

Fraulautern a. d. Saar, den 28. August 1909.

Der Aufsichtsrat. Gott fried Mayer, Vorsitzender.

47036 Gas⸗ und Eleltricitãts. Werke Eberstadt A. ⸗G.

Einladung zur zehnten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch. den 15. September 1909, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112,116.

, ö

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst

Gewinn und Verlustrechnung pro 19038j09.

2) Entlastung des Aufsichtgratz und Vorstandg.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am II. September 1909 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, oder auf dem Bürgermeisteramt zu Eberstadt hinterlegt werden.

Der Vorstand.

47038 Gas und Elekrtricitãtswerke Borkum A. G. Einladung zur zehnten ordentlichen General- versammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 185. September 1969, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112.1116. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1908509. 3 Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3). Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am II. September E909 bel der irection der Disconto Gesellschaft, Bremen, hinterlegt werden.

Der Vorstand.

lasS29] Werkzengmaschinen · Aktiengesellschaft

Cäaln, Spichernstr. 8.

In der am 14. August stattgehabten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Eduard Schöning Herr Syndikus Doktor Harry Vosberg in Berlin⸗ i fene zum Mitglied des Aufsichtsrats ge

Ferner wurde beschlossen den 5 d der Statuten wie folgt abzuändern:

Dag Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1200 000 M. Dagzselbe ist in 1200 auf den In⸗ haber lautende Aktien von je 1000 46 zerlegt.

Bei einer Erhöhung des Stammkapltals können 36 Vorzugsaktien ausgegeben werden. Auch ist die Gesellschaft berechtigt, Obligationgzanleihen aufzu⸗ nehmen. Die neuen Aktien können zu einem höheren Betrage als dem Nennwert auggegeben werden.“

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur zwanzigsten ordentlichen General- versammlung, welche Mittwoch, den 22. Sep⸗ tember er,, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Gude (Konferenzzimmer) in Bautzen stattfindet, er⸗ gebenst eingeladen.

Tages orbnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung pro 1908/09 sowie des Prüfunggberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Reingewinng.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

) Neuwahl für das ausscheidende, jedoch wieder wählbare Aufsichtsratgmitglied Herrn Kaufmann Dekar Mießner.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am vorletzten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Bank⸗ hause G. G. Heydemann in Bautzen, Löbau und Zittau zu hinterlegen.

Bautzen, den 26. August 1909.

Eisengießerei K Maschinenfabrik aosz Altiengesellschaft.

Th. Grumbt. ppa. R. Bilz.

470539 Gas. und Elektricitäts Werke Allstedt A. G.

Einladung jur zehnten ordentlichen General⸗ versammlung 21 Gesellschaft auf Mittwoch, den 15. September 1909, Vormittags 11 Uhr, in Bremen, Bachstraße 11251116. .

Tagesordnung: I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung pro 1868409.

2) Entlastung des Aufstchtsrats und Vorfstande.

lee. in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spãtestens am II. September 1909 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen,

hinterlegt werden. Der Vorstand.

47097

Die geehrten Aktionäre der Emder Dverings. fischerei Actien Gesellschaft werden ju der auf Mittwoch, den 18. September d. J., Abends 6 Uhr, im Saale der Börse“ hierselbst stat finden. den ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tage ß ordnung: I) Geschäftebericht sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung pro 15. Juni 190869 unter Entlastung des Auf⸗ chtsrats und Vorstands. 2) Neuwahl von Aussichtgratsmitgliedern und der Reylsoren.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung be— rechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis 2 Stunden vor der Versammlung in den Ge⸗ schäftsstunden auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Emder Bank, Zweiganstalt der Osnabrücker Bank, Emden, gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden.

Emden, 26. August 1909. 1 Der Aufsichtsrat. A. Kappelhoff, P. v. Rensen, Vorsitzender. Schrkftführer.

47098

Die geebrten Aktionäre der Großer Kturfürst,

Heringssischerei Akt. Ges. werden zu der auf

Mittwoch, den 15. September d. J., Abends

7 Uhr, im Saale der „Börse“ hierselbst statt⸗

findenden ordentlichen Geueralversammiung

hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung pro 15. Juni 19089 unter Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands.

2) Neuwahl von Aufsichtgratsmitgliedern. ur Teilnahme an der Generalversammlung be⸗

rechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis

2D Tage vor der Versammlung in den Ge⸗ schäftzstunden auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Emder Bank. Zweiganstalt der

Osnabrücker Bank in Emden gegen Vorzeigung

der Aktien oder gegen eine genügende Beschesnigung

über deren Besitz ausgegeben werden.

Emden, 26. August 1909.

Der Aufssichtsrat. C. H. Metger, P. v. Rensen,

Vorsitzender. Schriftfübrer.

47027]

Die Herren Aktionäre werden ju der Dienstag, den 2TH. September 11909, Nachmittags 2 Uhr, im Gasthofe jum Wilden Mann in Ostrau, Sa., stattfindenden 37. ordentlichen Generalversammlung hiermit ganz ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag deg Geschäftsberichts.

2) Vorlegung der Jahrezrechnung, deren Genehmi⸗ gung und Entlastungserteilung dem Aufsichtsrat und dem Vorstande.

3) Verhandlung und Beschlußfassung über Ver teilung des Reingewinns.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden aber wieder wählbaren Herren Görne⸗Berntitz und Richter. Dösitz sowie für den verstorbenen Herrn Ritter⸗Riesa.

o) Allgemeine und besondere Anträge.

Ostrau, Sa., den 25. August 19605.

Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Ostrau i. S.

Theodor Gieseler, Direktor. 47025

Stettiner Walzmühle in Liqu.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 14. September L909, Vormittags 11 Uhr, im Schiedsgerichts zimmer der hiesigen Börse stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Genehmigung der Liguidatlongeröffnunggbilanz gemäß § 299 H. G. B.

Y) Festsetzung des Geschäftsjahrs.

3) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

4) Wahl der Rechnungsrevisoren.

Stimmkarten sind in der Zeit vom S8. bis IH. September a. c. im Bureau des mit- unterzeichneten Liquidators Dr. Franz · Jentsch in Stettin, Kleine Domstraße 17, in Empfang zu nehmen.

Besitzveränderungen von Aktien müssen bis spä⸗ testens den 7. September 18909 zum Aktien buch ebenda unter Vorlegung der Aktien und Belege angemeldet sein.

Züllchow i. Pomm., den 26. Auaust 19039.

Stettiner Walzmühle in Liqu. Die Liquidatoren.

Heriberg. GE. Hube. Dr. Franz-⸗Jentsch.

47020 Bekanntmachung.

Ordentliche Generalversammlung der Gern⸗ rode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die diesjährige Generalversammlung der

Altionäre unserer Gesellschaft wird am Montag, den

27. September 1999, Nachmittags 121 uhr,

in Alexisbad, Hötel Försterling, stattfinden.

u n Tagegordnung umfaßt folgende Gegen— nde:

I) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, des Geschäftsberichts der Direktion und des Berichts des Aufsichtarats.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Entlastung der Direktion und des Aufsichtgrats.

4 Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder den im 8 30 des Gesellschaftspertragsꝭ be⸗ zeichneten Hinterlegungsschein spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei dem Bankbause G. Vogler in Quedlinburg oder einem öffent⸗ lichen Institute oder einem Notar niederlegen.

Der jweiundzwanzigste Geschäftsbericht liegt vom 6. September d. Ig. ab in unserem Geschäfts zimmer zur Einsicht der Aktfonäre aus.

Gernrode a. Harz, den 23. August 1909.

Die Direktion der Gernrode Sarzgeroder Eisenbahn · Sesellschaft.

Porzellanfabrik Königszelt. Fir beehren wir uns, die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Freitag, den 24. Sep⸗

tember 1999, Vormittags LI Uhr, im Central

hotel zu Berlin stattfindenden XXII. ordent- lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

I) Vortrag des Geschäfts berichts, Genebmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende für 1908 / 1909.

3 Entlaftung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahl zum Aussichtsrat.

Jur Teilnabme an der Generalversammlung siad diesenigen Aktionäre berechtigt, die ibre Attien spätestens am dritten Tage vor der Ber⸗ sammlung bei dem Vorstand angemeldet baben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die an= gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über bre Hinterlegung jum Nachweis der Berechtigung jur Teilnabme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Aut. stellung von Bescheinigungen darüber sind der Bor⸗ stand in ftnigszelt i. Schlesten. die Watie nal. bank für Deutschland, die Bankdänser Jacanier Securius und G. Schlestnger- Trier R Ge. stommanditgeselschaft anf Artien 1 Berlin. die Bank für Tdüringen vormals . Strupp Artiengeselschatt in MWelntnaaen ned deren Filialen. vr. Arndeld Dresden. Marens Nelken T Soda n Breslau nad der. lenigen Stellen, die dom Aufsichddrat az derer et anerkannt werden, astãn dt

Königs zelt, den W Auzust 180.

Der Au fichesrat.

1417006 Dr. Gustad Strapy