1909 / 202 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

er

ö Q Q Q

ö

r 2 . p

. ĩ ö ] 1 z * ; 1 . j . 1 . ( * 8 . k 3 24 . ‚⸗ . . : h . 3 4 11 * ö 4 3. . ö. ö . - ö ö H . . 3 7 J . ö 2 . . . ö ; ö ö H I 1 ö. 1 ; ö 1. . . 1 ö. 3. 6. 1 . ] . HJ z * 4 13 ö . ö . ö ö ö 1 K K . ö . . 2 ] 3 z ö J 14 k ö . . HJ 393 . . ; J . . ö J ö * . j . . . . ; ö H 3 —— . ö 1 . 4 . . ; ö. ö. * 1 n . 5 k 3 4 3 . . . J . . J 4 . . F ö . . ö k ö . . . z ; H . 1 . . ö . z ö 1 k ö. 6 . ö. ö 34 k . 1 3 1. ( ö J 2. 4 ö 61 . 1 66 l ö 1 . (. ; . . c 5 . f 9 3 . . * . ö *. ö ö h . * . 36 . ' . ĩᷣ . ö ;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bieherige Ge⸗ n Carl Budde ist alleiniger Inhaber der rma. . Elberfeld, den 23. August 1909. Kgl. Amtsgericht. 13.

Essen, Æuhr. Bekanntmachung. 46897] Eintragung in das Handelgregister des König lichen Amtsgerichts Essen Ruhr am 19. August 1905, Abteilung B Nr. 234. Bernhard Lauf K Co GesellQschaft mit beschränkter Haftung, Auto⸗ maten fabrik mit Sitz in Essen⸗Ruhr. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Fabri⸗ kation und dem Vertriebe von Schießautomaten Sphinx“ sowie von Patentartikeln und sonstigen Neuhelten. Das Stammkapital beträgt 47 0900 . Als seine Einlage ad 20 000 „6 bringt der Gesell⸗ schafter Kaufmann Bernhard Lauf zu Essen in die Gesellschaft ein den obenerwähnten Schießautomaten Sphinx“ mit dem darauf / erlangten patentamtlichen Schutz, dieses alles bewertet mit 20 090 S6. Ge— schafts führer ist Kaufmann Bernh. Lauf zu Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 15. Juli 1909 und der Berichtigungsvertrag vom 11. August 1909. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung ju Essen. Eupem. 468898

Im hiesigen Handelsregister wurde heute zu der ö, „P. Collard C Cie“ in Herbesthal ein⸗ getragen:

Dem Kaufmann Corneil Pitz zu Dolhain, Rue de Honthem 38, und dem Kaufmann Gustav Rader⸗ mecker zu Lüttich, Rue Varin, ist Einzelprokura erteilt.

GEapen, 24. August 1909.

Königliches Amtagericht.

Freiberg, Sachsen. (46899

Auf Blatt 9g12 des Handelgregisters, die Firma Verlag und Druckerei der Freiberger Neuesten Nachrichten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg betreffend, ist heute ein⸗ n. worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch

achtrag vom 2. August 1909 abgeändert, daß zum Geschäftsführer der Kaufmann Walter Blümel in er erg bestellt worden ist und daß die Geschäftz⸗ ührer die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit⸗ einander vertreten dürfen.

Freiberg, am 24. August 1909.

Könialiches Amtsgericht.

Gelnhausem. Bekanntmachung. 46900

In unser Handelsregister Abt. A lst heute unter

Nr. 110 die Firma: „Georg Fr. Rich. Brückner,

Pharmaz. Fabrik in Gelnhausen“ und als

deren Inhaber der Drogist Georg Friedrich Richard Biückner ebendort eingetragen worden. Gelnhausen, den 14. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 46605 In das Handelsregister Abt. A wurden bezüglich der nachstehenden Firmen folgende Aenderungen ein getragen: 1) A. Docter zu Gießen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hugo Katz zu Gießen über⸗ gegangen, der dasselbe unter der Firma A. Docter Nachfolger weiterführt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hugo Katz ausgeschlossen. 2) H. Käß Nachfolger zu Gießen: Die offene Handels gesellschast ist erloschen. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Wilhelm Horn unter der seitberigen Firma übergegangen. Der Wilhelm Horn Ehefrau, Mathilde geb. Herbert, ist Prokura ertellt. 3) Karl Loos zu Gießen: Der Theodor Loos Ehefrau, Ottilie geb. Müller, zu Gießen ist Prokura erteilt. ) Ludwig Steinhäuser zu Gießen: Die Firma ist in „Rheinisches Kauf⸗ haus für Lebensmittel, Juhaber Ludwig Steinhäuser“ geändert. Der Ludwig Steinhäuser Ehefrau, Else geb. Seuling, in Gießen ist Prokura erteilt. 5) Andreas Euler ju Gießen: Die Kollektivprokura des Kaufmanns Jakob Rau und des Andreas Euler ist erloschen. Dem Kaufmann Jakob Rau zu Gießen ist Prokura erteilt. 6) Fritz Flimm zu Gießen: Der bisherige Gesellschafter Fritz Flimm sen. ist verstorben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Flimm jr. ist nunmehr alleiniger Jahaber der Firma, deren Aktiva und Passioa mit ,. des Grundbesitzes auf ihn übergegangen find. Gießen, 17. August 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Gotha. . lago] In das Handelsregister ist bei der Firma „Eck steinwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Mehlis i. Thr. ein— getragen worden: Dem Kaufmann Einst Frömming in Mehlis i. Thr. ist Prokura erteilt worden. Gotha, 24. August 1909. Herzogl. S. Amtsgericht. 6. Grau denn. (46606 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist beute die Firma Havana Cie, Inh. Franz Kruszona, Cigarren, Cigaretten,, Tabak⸗ und Wein⸗ handlung mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Krusjona zu Graudenz eingetragen. Graudenz den 13. August 1909. Königliches Amtsgericht. Granudenx. 45608 Im hiesigen Handel eregister Abteilung A ist beute die Firma Emil Senff, Zigarren⸗ und Ziga⸗ retten Import zu Graudenz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Senff in Graudenz ein⸗ getragen. Graudenz, den 18. August 1909. Königliches Amtsgericht. Granud enn. 46607 Im hiesigen Handelgregister Abteilung A ist heute die Fi'ma Michael Nickel, Baugeschäft zu Lessen, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Michael Nickel in Lessen eingetragen. Graudenz, den 18. August 1909. Königliches Amtgaericht. Grünberg, Schlen. n. In unserem Handelsreglster Abteilung A ist be der unter Nr. 121 eingetragenen Firma Fri Liehisch an Stelle des bisherigen Inhabers Friedri Llebisch jun, Glatz. und Porzellanwgrenhändler, Grünberg, heute dessen Witwe, Emma Liebisch, geb. Thomas, in Grünberg eingetragen worden. Grünberg i. Schl., den 19 August 1909. Königliches Amtsgericht.

Grumbach, ny. Trier. (46903 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 35 die offene Handelggesellschaft „Becker Stich“ mit dem Sltze zu Nahbollenbach eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Fabrikant . Karl Becker und der Mechaniker Philipp

tich, beide zu Nahbollenbach. Die Gesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen.

Grumbach, den 19. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hananm. SHandelsregister. 46904

Firma: The Dunlop Enenmatic Tyre Company Gesellschaft mit beschränkter ahn, in Hanau. e Liquidation ist beendigt. Die Firma ist er⸗ oschen.

Hanau, den 11. August 1909.

Königliches Amtsgericht. 6.

Hannu. andelsregister. 46905

Firma: Reichling K Eberhard in Hanau. Die ,, ,. Fritz Marx und Rudolf Marx von hier haben das Geschäst an den Fabrikanten Ernst Traxel, den Fabrikanten August Traxel und den Kaufmann Ferdinand Marx, sämtlich in Hanau wohnhaft, veräußert, welche die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma seit 1. August 1909 fortführen.

Dem Fabrikanten Rudolf Marx in Hanau ist Prokura erteilt.

Hanau, den 13. August 19039.

Königliches Amtsgericht. 5.

Hanan. Sandelsregister. 46906

Firma: W. C. Heraeus in Hanau.

Dem Kaufmann Friedrich Braeuer in Hanau ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß dieser be⸗ rechtigt sein soll, zusammen mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen.

Hanau, den 16. August 1909.

Königliches Amtsgericht. 5. Hannover. (46610

Im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist

folgendes eingetragen worden in Abteilung A:

zu Nr. 3516 Firma W. Menzel Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ingenieur Werner Menzel in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Otto Hartz in Hannover ist Prokura erteilt;

in Nr. 3518 die Firma Antonie Leeser mit Niederlassungsort Hannover und als deren In⸗ haberin Fräulein Antonie Leeser in Hannover;

in Nr. 3519 die Firma August Dierssen mit Niederlassungsort Hannover und als deren In⸗ haber Seiltrmeister Louis August Dierssen in Hanncver. Der Anna Dierssen, geb. Herold, in Hannover ist Prokura erteilt.

Dannuver, den 21. August 1909.

Königliches Amtsgericht. 11. Hannover. (46609 Im hiesigen Handelgregister ist heute in Abtei- lung B eingetragen: unter Nr. 547 die Firma Nordwestdeutsche Speisewagen · Gesellschaft vereinigter Bahn⸗ hofswirte, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unter nehmens ist die Anschaffung von Speisewagen für den Eisenbahnverkehr. Das Stammkapital beträgt 366 000 46. Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Oktober 1907 soll das Stammkapital bis auf 700 0900 MS erhöht werden. Die Erhöhung ist nachgewiesen bis jum Betrage von 366 060 .. Der Gesellschaftsvertrag ist am s. Mai 1907 abgeschlofsen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist ein Geschäftsführer (6 8 des Gesell⸗ schaftzvertrags) ermächtigt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Tschipke in Hannover. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der General- bersammlung vom 25. Februar 1968 in den §§ 8 und . durch Beschluß der General versammlung vom 30. März 1809 in den S5 2, 9 und 14 (Sitz, Auf⸗ sichterat, Bilanz) geändert.

Hannover, den 21. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Hannover. 46612

In Sachen betreffend Knieper ftahl⸗Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langenhagen bei Hannover ist ein Aufssichtsrat gebildet. Ser gur desselben sind G. Krause in Linden, Rob. Schmidt in Westerhüsen, H. Busse in Hannover.

Hannover, den 23. August 1809.

Königliches Amtsaericht. II.

Haynanu, Schlen. 46613

In dem Handelsregister A ist bei Nr. 62 der Firma Haynauer Raubtierfallenfabrik von E. Grell & Comp. zu Haynau eingetragen worden, daß der Kaufmann Erwin Ebell zu Char⸗ lottenburg und der Rentier Georg Raschke ju Haynau als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten und zur Vertretung der Gesellschaft a je zwei Eesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt

nd. Haynau, den 10. August 1902. Königliches Amtsgericht.

Haynau, Schles. 46614

In das Handelsregister B ift bei der Firma „Haynauer Möbelfabrik Leher K Wehyrauch Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung!! in SJaynan eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Lehder in Havnau aufgehört hat, Geschättsführer zu sein und der Kaufmann Georg Weyrauch in Haynau nunmehr alleiniger Geschäfts führer der Firma ist.

Haynau, den 14. August 19039.

Königliches Amtegericht.

Her tor d. Bekanntmachung. 46907 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Budde K Herzog in Herford (Nr. 161 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herford, den 16. August 1903.

Königliches Amtagericht. Bekanntmachung. 45908 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der irma Westfälische Süßrahm⸗Margarine⸗ erke Julius Eick in Herford (Nr. 433 det

Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Ver Ehefrau Kaufmann Julius Eick, Margarethe geb. Knupp, zu Herford ist Prokura erteilt.

Herford.

Herford, den 18. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Mohenlimburg. (47001 In unser Handelsregister B Nr. 14 ist heute bei der Firma Vereinigte Walz ⸗- u. Röhrenwerke, Aktiengesellschaft. vorm. Friedr. Boecker Vh's Sohn R Co. und Friedr. Koenig zu Hohenlimburg eingetragen: ; Den Kaufleuten: I) Werner von Meding, 2) Heinrich Rabe,

3) Otto Fey, sämtlich zu Hohenlimburg, ist Prokura in der Art erteilt, daß jeder von ihnen in Gemelnschaft mit paen . des Vorstands zur Vertretung efugt ist. Hohenlimburg, den 14. August 1909. Königliches Amtagericht.

Hohenlimburg. 46909 In unser Handel gregister Abteilung A Nr. 30 ist heute bei der Firma Friedrich Boecker, Philipps 6 c Co. ju Hohenlimburg eingetragen worden: ; i Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Hohenlimburg, den 24. August 1909. Königliches Amtsgericht.

HMohensalnga. , n, n,. 46910 In unserem Handelsreglster Abt. A ist die unter Nr. 132 eingetragene Fiꝛma „Medizinal Drogerie und Kosmetisches Laboratorium Albin Beyer“ (Sitz in Hohensalza, Inhaber e . Albin Beyer in Hohensalza) heute gelöscht worden. Hohensalza, den 21. August 1909. Königliches Amtsgericht. Kattowiin, O.-S. [470031 Im Handelsregister A ist am 17. August 1909 unter Nr. 915 die Firma „August Emanuel Christoph“ in Antonienhütte und als Inhaber der Bierverleger August Emanuel Christoph in Antonienhütte eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. -8. 470041 Das unter der Firma „Gebrüder Ginsberg“ in Kattowitz bestehende Handelsgeschäft ist auf die Witwe Anna verehel. Hana Ginaberg, geb. Dylion, in Segnowiee übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt. (6 H.R. A 338.) Amtsgericht Kattowitz, den 20. August 1909.

Kobleng. Bekanttmacthung. 469111

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 105 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma: „Ton⸗ und Quarzit · Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sttze in Koblenz eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeute von Ton⸗ und Quarzitfeldern. Das Stammkapital be⸗ trägt 21 000 S. Zur Deckung seiner Stammeinlage hat der Gesellschafter Dr. Rudolf Heppner zu Selterz im Westerwald die Rechte aus den mit verschiedenen Personen wegen Ausbeute deren Grundeigentums auf Quarzit und Ton geschlossenen Verträgen vom 23. Sep⸗ tember, 3. Oktober, 11. Oktober, 12. Oktober und 21. Oktober dieses Jahres zum Werte von 14000 6 eingebracht. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Georg Samary, Kaufmann zu Vallendar, Dr. Rudolf Heppner, Berg und Hütteningenieur zu Selters im Westerweld, Hermann Hager, Ingenieur zu Koblenz, Robert Struntz, Kaufmann zu Koblenj. Der Ge⸗ sellschaftepertrag ist am 22. Oktober 1908 festgeftellt und durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1909 abgeändert worden.

soblenz, den 16. August 1909.

Königliche; Amtegericht. Abt. 5.

Königs winter. (46912

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 27 eingetragen worden die Gesellschaft „Donnefer Mößelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Honnef“.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Möbeln jeder Art; auch die Be—⸗ teiligung an gleichartigen Unternehmungen.

Geschäfts führer sind: Gottfried Niedecken, Fabrikant ju Honnef, Heinrich Büschken, Kaufmann daselbst, Hugo Salm, Kaufmann zu Cöln, Domstraße 64. 6 Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 3. August

Das Stammkapital beträgt 28 5009, t. Von dem Gesellschafter Gotifried Niedecken, Fabrikant ju Honnef, sind auf das Stammkapital folgende Gegenstände zu dem nachstehend angegebenen Geldwerte als Einlagen gemacht worden: 1Gasmotor (5 P. H) von G. Kook, Cöln ˖ Ehrenfeldʒdꝛ!ꝛ !. 46 1 400, 19obelmaschine von Rud. Kölle, Eßlingen 1115, 1Bandschweifsäge von Gebr. Krämer, Siegburg, mit angebauter Fräs⸗ maschine ; 675, 1Vorgelege hieran montiert.. 1 Spindel mit Nutsäge (Krämer). 1Abplattmesser kops (Krämer). 1 Hobelmesserschleifmaschine Rud. Kölle, Eßl. z 1 3apfenschneideappara t, Gebr. Krämer 2 Schlitzscheiben hierzu 1ẽFräsmaschine von Bergheim, Cöln 1 Vorgelege für Kreis säge 1ẽ᷑ kombinierte Kreissäge mit Stemm⸗ maschine, Crefeld 5 Maschinenbohrer à M 450 ... 17 Profilkronenfräser à M 106 .. 29 Kehlmesser à M 4 25 Schlitzmesser à 1 2. 7 Langlochbohrer à M 2,20. ... 1ẽ Kreissãge M 14,50 s Kreis sägen à M 5. -=- 2 Patentbankhaken, 1 Bankstütze, 1 Nutsãäge ; 2 Schränkjangen und 1 DOtzd. Hefte 0

Remscheidd 2 Steeifenhobelmesser von Böntgen, Hahnerherg 2 Streifenhobel messer, gebraucht. Unterirdische Transmissiongzanlage inklusthe Veranlerungen sowie Antrieb der Fräse mit Rechts⸗ und Linkegang, Riemen ꝛct. Montage der Maschinen, Anbringen von Mauerschächten ꝛcc .

48 Stück Profilhobel à S 1,50 1ẽ᷑Patenthogenhobel

2 Grundhobel à S 2,50 1ẽPatentnuthobel

1 Sägefeilkluppe

4 Rauhbankhobel à M 4— .... 4 Putzhobel à MS 2,75

4 Schlichthobel à MS 2,50

4 Schrubhobel à 4M 1,80

1 Stanley ˖ Sobel

3 Schabhobel à M 1,60

55 Stück Stecheisen à M 120... 1Rohrzange

4 , kJ 1 Eisensäge

1 Spiralbohrdrau 21 Feilen und Raspen à Æ 1.— .. 44 Draubohrer à M O, 50

5 Schreinerzangen à S 0,99... 1ẽPatentdrau

3 einfache Draus A AM 2,80... 22 Schraubzwinger à M 1,—— .. ' 2 Schraubstöcke à M 2, —, à M 4,50 3 8 den A S 250

11 Schreinerhammer à M 1.— .. 13 Leimknechte à M6 2,50

2 Bankknechte à M 2,50... 19 Spannsägen à A 2,50 ..... 6 elserne Schlagzwinger

L stellbarer Patentbohrer .... 1ẽ᷑ Leimofen

5 Streichmaße à S l .... . 3 eiserne Winkel à S 2, —, 2,

1 Handgebläse 16Ühr mit Kasten 6 Ziehklingen à M 050 ..... 18tt⸗Gärunggsäge 4 Hobelbänke à „½ 38, 1tt. Patenthobelbank 2 Torgschleifsteine à M 7. .. 1D esein 1Handwagen . ö 1ẽ wasserdichtes Tuch 1Oelpumpe 2 Libellen à 3, 265 Holiverschläge zum Transport der Möbel à 4M 3, w ,, 1ẽ Kopierpresse mit Bock 1 Konfräser 2 Langlochbohrer ö Dliverse Werkzeuge für Bauhandwerk ö SZ 1364,50 Königswinter, den 23. August 19039. Königliches Amtsgericht.

Köslin. 46913, Bei der im Handelsregister A Nr. 188 ein⸗ getragenen Firma Isidor Lewin in Köslin ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. stöslin, den 16. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Köslin. 46914 Im Handelsregister A ist unter Nr. 207 die Firma Sermann Feldmann, Stolp, Zweig niederlassung Köslin, Inhaber Hermann Feld⸗ mann, Siolp, eingetragen. Köslin, den 17. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Lantenburg, Wentpr. 46915 Bekanntmachung.

„n unser Handelsregister A ist unter Nr. 89 die Firma Adolf Kirschbaum in Lautenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kirschbaum in Lautenburg eingetragen.

Der Betrieb umfaßt ein Getreidegeschäft.

Lautenburg Wyr., den 13. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lautenburg, Westpr. (46916 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 90 die Firma Louis Bukofzer in Lautenburg und als deren Inhaber der Mehlhändler Louis Bukofjer in Lautenburg eingetragen.

Der Betrieb umfaßt ein Getreide,, Mehl. und Kolonial warengeschaͤft.

Lautenburg Wyr., den 13. August 1909.

. Amtsgericht.

Leipuig. 146623

In das Handelgregister ist beute auf Blatt 14 162 die Firma: Der Tempel Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftgvertrag ist am 2. Juli 1909 ab⸗ Lief und am 6. August 1909 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe von Gesamt . Augwahl. und Einjelausgaben der deutschen und ausländischen klassischen Literatur in der Ursprache oder in Uebersetzungen sowie von Monographien, die die Klassiker betreffen. Das Stammkapital beträgt 120 000 M. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Verlagsbuchhändler Carl August Ernst Poeschel in Stötteritz und Dr. phil. Johann Georg Andreag Julius Zeitler in Leip„iig. Jedem von ihnen steht die Vertretung der Gesellschaft selbständig zu. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ e,. ausschließlich durch den „Deutschen Reiche anjeiger

Leipzig, den 23. August 1909.

Rönigliches Amtagericht. Abteilung IIB.

Luüdenagcheid. Bekanntmachung. [46918

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der

unter Nr. 105 eingetragenen Firma Gebr. Lenn⸗

ve zu Lüdenscheid heute folgendes eingetragen:

er Ehefrau Kaufmann e Lennhoff, Ella ge⸗

borenen Bernstein, ju Lüdenscheid ist Prokura erteilt. Lüvenscheid, den 19. August 1999. kn clicher Ln ligerich⸗

Mannheim. Handelsregister. 46385

y. 'n, , . B Band VII O3. 24 wurde heute eingetragen:

Firma e Sohn der Wildnis Gesellschaft mi beschrankter Haftung“ in Mannheim, P 2, 3. Gegenstand des Unternehmeng ist der Grwerh und die Verwertung der Liegens aft P 2, 3 in Mann.; heim samt allem Zubehör und die Verpachtung des im genannten Hause seither geführten Weinrestau⸗

tg unter der Bezeichnung Zum Sohn der Vlenu! Die Gesellschaft ist 3 gleichartig⸗

und ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu betelligen. as Stammkapital beträgt 20 0c0 υιοσ. Geschäftsführer sind: Hermann Lieben⸗ dörser, Kaufmann in Deidesheim, und Karl Schmitt junior, Kaufmann in Mannheim.

Gesellschast mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftspertrag ist am 7. August 1909 sestgestellt. Die Gesellschast bestellt einen oder mehrere Geschäftaführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.

Der Gesellschafter Fritz Eckel, Kommeriienrat in Deidesheim, bringt das ihm zustehende Recht aus dem Meistgebot an dem Grundstück Lagerbuch Nr. 4125: 1 a 55 qm Hofraite mit Gebäulichkeiten Litera E 2. 3 in Mannheim in die Gesellschaft ein, und diese übernimmt dieses Einbringen in Anrechnung auf die Stammeinlage des Einbringers jum Werte von 15 000 Sa.

Mannheim, 13. August 1909.

Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 46384 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: II Band 11 O. 3. 147 Firma „Karl Bohne“

n Mannheim: Die Firma ist erloschen.

2) Band XII Q.-3. 197 Firma „S. Kommen“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

3) Band XIII O. 3. 52 Firma „Johannes Wollenschläger“ in Mannheim: Die Firma ist geändert in „Dampf⸗Waschanstalt Frauenlob Johannes Wollenschläger“. Geschaͤftsjweig: Betrieb einer Dampfwaschanstalt.

4) Band XIII O. 3. 175 Firma „L. Æ L. Rosenbaum“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 9. August 1909 aufgelsst und die Firma erloschen.

5) Band XIV O. 3. 101 Firma „Leo Rosen⸗ baum“ in Mannheim, M. 1, 4a. Inhaber ist Leo Rosenbaum, Kaufmann in Mannbeim. Ge— schäftszweig: Augstattungsgeschäft und Wäschefabrlk.

6) Band XII O. 3. 162 Firma „H. Schill in Cie.“ in Mannheim, N. 5, 11. Inhaberin ist 6 Pybrr Rentnerswitwe, Sophie geb. Thoma,

reiburg i. B. Geschäftsjiweig: Münchner Tarso⸗

A beit D. R.. P.

Mannheim, 14. August 1909.

Gr. Amtsgericht. JI.

Melle. r

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 46 is bei der Firma C. Sp. Landwehr in Bakum fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der volljährig gewordene Firmeninhaber hat die dem Fräulein Sophie Ibershoff zu Bakum erteilte 6 bestätigt. Die Vormundschaft über den

trmeninhaber ist nach Erreichung der Volljährigkeit auf 1ehoben.

Melle, den 23. August 1909.

Königliches Amtsgericht. J.

MNetꝝ. Sandelsregister Metz. 46626

Es wurde heute eingetragen:

a. in Band 111 Nr. 176 des Gesellschaftsregisters, bei der Firma Dombret X Wetzel in Metz:

Die Gesellschaft ist aufgelbst. Der Gesellschafter Wetzel ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Sämtliche Aktiven und Passiven gehen auf den Gesellschafter Dombret über. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma einstweilen weiter geführt.

b. in Band V Nr. 36575 des Firmenregisters, die

irma: Dombret K Wetzel in Metz. Inhaber ist der Kaufmann Julius Dombret in Metz.

Metz, den 21. . 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mew e. (47016

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist das Erlöschen der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Jakob Loewenstein in Adl. Liebenau eingetragen worden.

Mewe, den 11. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Mirow. (469191

In das Handelsregister ist unter Nr. 20 jur Firma „Ulbert Wegner“ heute eingetragen, daß die Firma in „Alfred Wegner“ umgeändert und das Geschäft auf den Kaufmann Alfred Wegner in Mirow über gegangen ist.

Mirow, den 20. August 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. (46629 In unser Handelsregister ist heute die Firma: Central Reste Lager Isidor Willner Mül⸗ heim-⸗Ruhr eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Istidor Willner in Duisburg. Mülheim⸗Ruhr, den 11. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Wahr. Belannutmachung. 46627]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hugo Stinnes zu Mülheim Ruhr eingetragen worden:

Dem Kaufmann fi Kantelberg in Mülheim⸗ Ruhr ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er ge— meinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma vertritt.

Mülheim Nuhr, den 19. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 46628]

In unser Handelredister ist heute bei der Firma „äDugo Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim · Ruhr“ eingetragen worden:

Dem Kaufmann Alfred Möllers in Saarbrücken ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er jusammen . 3 , anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt.

Mülheim⸗RNuhr, den 19. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

ürnmhborg. Sandelsregistereinträge. 46638!

1) In das Handelsregister wurde am 19. August 1905 eingetragen die in Nürnberg errichtete Zweig⸗ niederlessung der mit dem Sitze zu Oberhausen Rhld. bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung „Wilh. Kempchen sen. Gesellschaft mit beschrãnkter Oaftung !.

Der Gesellschafttsvertrag ist am 26 Mai 1909 ab⸗ geschlossen.

Gegenstand des Unternehmen ist die Fabrikation und der Vertrieb von Bergwerks, und Hütienbedarfg⸗ aitikeln sowle die Betelligung an gleichartigen Unter= nehmungen.

De g fnrterpttz 63 145 000 .

e ũhrer er Fabrikbesitzer Heinri Kempchen in Oberhausen. .

Glnzelprokuristen sind die Kaufleute Robert Kempchen und Georg Worthoff in Oberhausen.

Der Gesellschafter Heinrich Kempchen, Fabrkk. besitzer in Oberhausen, hat in die Gesellschaft nach näherer Maßgabe des Gesellschaftgvertrages einge⸗ bracht sein in Oberbausen unter der Firma . Wilh. Kempchen sen. betriebenes Geschäft nebst Firma und Zubebör mit allen Aktiven (darunter den Fabrik- und Bureaugebäuden, Flur 40 Nr. 284/28, Nr. 301/13 und Nr. 499ñ13 in Oberhausen) und Passiven und allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen, Patenten und Musterschutzrechten und den Anteilen an den im Gesellschafts vertrag bejeichneten Gesellschaften nach dem Stand der Bilanz vom 1. Oktober 1808, der⸗ gestalt, daß die Geschäfte von diesem Tage an alt auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen werden. Die Einlage wurde um 134231 S è 60 angenommen und in dieser Höhe auf die Stamm- einlage des Einlegers angerechnet.

Franz Meuschel in Nürnberg.

Das Geschäst ist unter Ausschluß der Außenstände und Passiven auf den Kaufmann Max Alfred Tröger in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

3) Ernst Wagner in Nürnberg. Unter dleser Firma betreibt der Kaufmann Ernst Wagner in Nürnberg ein Briefmarkengeschäft. Der Kaufmanns , Pauline Wagner in Nürnberg ist Prokura erteilt.

c Am 19. August 1909 wurde eingetragen die KResellschaft mit beschränkter Haftung Bürgerbräu Altdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Alidorf.

Der Gesellschaftzvertrag ist am 30. Juli 1909 abgeschlossen und am 10. August 1909 geändert.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bier und der Vertrieb desselben. Zur Erreichung ihres Zwecke erwirbt die Gesellschaft das von dem Metzgermeister Paul Morath in Nürnberg ersteigerte, früher der Brauereivereinigung Karg & Cie. in Alt- dorf gehörige Kellereianwesen Haus Nr. 66 in Alt- dorf mit sämtlichem Ein und Zubehör um den Preis von 21 000 .

Das Stammkapital beträgt 23 100 M.

n siftesabrer ist der Gastwirt Ulrich Maul in orf.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Altdorfer Boten“.

5) Johannes Raum 1 in

6) Sigmund Neuburger Nürnberg.

Dlese beiden Firmen wurden gelöscht.

7) Conrad Krauß in Nürnberg.

Die Firma sowie die ju dieser eingetragene Pro⸗ kura der Witwe Elise Krauß wurde gelöscht.

ear n , 21. August 1999.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oelsnitr. Vogt. 46920

Auf Blatt 348 Abt. J des hiesigen Handels registers, die Firma Vogtländische Credit⸗Anftalt Aktiengesellschaft in Oelsnitz Zweignieder⸗ lassung der in Falkenstein unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung betr., ist heute eingetragen worden:

Dem Kassierer Robert Richard Heider in Falken⸗ stein ist Prokura erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmiiglied oder Prokuristen vertreten.

Oelsnitz, am 21. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 46159

In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 62 eingetragenen Hannoverschen Ko—⸗ lonisations- und Modorverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Osnabrück ein—⸗ getragen. worden, daß die Vertretungsbefugnis des Kommerjtenrats Otto Kromschröder in Osnabrück als Geschäftsführer der Gesellschaft beendet und zum alleinigen Geschäftsfübrer der Ingenieur Ernst Emminghaus in Osnabrück bestellt ist. Die Pro— kura des letzteren ist damit erloschen.

Osnabrück, den 18. August 1909.

Königliches Amtsgericht. VI.

Pogam. . 46921

Auf Blatt 156 des hiesigen Handelgregisters, die offene Handelsgesellschaft G. W. Heyl in Groitzsch betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Schuhwarenfabrikant Erdmann Wilbelm Hevl in Groitzsch ausgeschieden und hierdurch die offene Handelegesellschaft aufgelöst ist, sowie daß der Schub. warenfabrikant Robert Gotthold Heyl in Groitzsch das Handelsgeschäft unter der unveränderten Firma foꝛtführt.

Pegau, am 24. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Pirnn. (46952

Auf Blatt 291 des Handelsregisters für den Land⸗ bejirk Pirna, die Firma Dresdner photochemische Werke Fritz Weber in Mügeln betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ . Curt Robert Albert Clauenitzer in Nieder⸗ e .

Pirua, am 24. August 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Planen, Vogt. 46643

Auf Blatt 2784 deg Handelgregisters ist heute die Firma Dresdner Automobilgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Plauen i. V., Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma Dresdner Automobilgesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Hauptnteder⸗ lassung, und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafts vertrag ist am 3. Oktober 1906 abgeschlossen und am 19. November 1906, am 18. März 1907 und 11. März 1909 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Automobilen und zugehörigen Artikeln, der Er werb des unter der Firma Dretzdner Automobil gesellschaft Curt Bernhardt C Co. in Dresden be⸗ triebenen Geschäfts, eines Handels mit Automobilen sowie die Ausführung von Lohnfuhren mit Auto—⸗ mobilen. Das Stammkapital beträgt einhundert achtzigtausend Mark. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten des bisherigen Inhabers der Firma Dresdner Automobllgesellschaft Curt Bernhardt & Co., es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Als Geschäfts führer sind bestellt: der Kaufmann Guido Emil Thost und der Ingenieur Erwin Günther Lorenz, beide in Dresden. Die Gesellschaft wird durch zwe Geschäftg.« führer oder einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen vertreten.

Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden, soweit es nicht durch gesetzliche oder gerichtliche Anordnungen anderg bestimmt wird, im Dretzdner Anzeiger erlassen; die Berufungen von Versammlungen der Gesell⸗ schafter geschleht mittels eingeschriebener Briefe an die Gesellschafter und einmaliger Bekanntmachung in dem Dregdner Anzeiger derart, daß zwischen dem Versammlungstage und dem Tage der Veröffent- nn und der Briefaufgabe, beide nicht eingerechnet, mindestens 14 Tage liegen.

Plauen, den 23. August 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Planen, Vogt. (46644

Auf dem Blatt der Firma Georg Lagillier, vorm. Herzogl. Sächs. Hofphotograph Fried⸗ rich K’olby in Plauen, Nr. 2573 des Handels—⸗ registers, ist heute eingetragen worden, daß die Firma a g Friedrich Kolby, Inh. G. Lagillier autet.

Plauen, den 24. August 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

PIanen, Vogt. (46922

Auf Blatt 2785 des Handelsregisters ist heute die Firma Curt R. Frackmann in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Curt Reinhold me,, ., daselbst eingetragen worden. Angegebener Ge— schäftszweig: Handel mit Bäckereibedarfsartikeln und Kolonialwaren en gros.

Plauen, den 25. August 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Plettenberg. (46923 In unser Handelsregister ist heute zu der Firma: Emil Holthaus, Hüinghausen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Plettenberg, den 6. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. (46924 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Söfer C. Götte, Holthausen, vermerkt: Die Firma ist erloschen. Plettenberg, den 12. August 19039. Königliches Amtsgericht.

Plottenberg. 46925 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Alb. Niebch, Plettenberg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Plettenberg, den 13. August 1999. Königliches Amtsgericht.

Ratingen. (46645

In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist heute bei der Firma Maschinenfabrik Sack, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rath, eingetragen worden: ‚An Stelle des durch Tod aus—⸗ geschiedenen Fabrikbesitzers Hugo Sack ist der Ingenieur Gustav Asbeck in Rath als Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura ist durch Bestellung als Geschäftsführer erloschen.“

Ratingen, den 13. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen. Bekanntmachung. 46646

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Eintragungen erfolgt:

I) unter Nr. 67, betr. die Firma C. Schmidt C Ce in Ratingen mit einer Zweigniederlassung in Rath: Infolge Uebergangs der Ftrma in Ratingen auf den Kaufmann Hermann Mosbach daselbst ist die Zweigniederlafssung in Rath zur Pauptniederlaffung geworden.

2) unter Nr. 124 ist neu eingetragen: die Firma C. Schmidt Æ Ce. in Ratingen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Mosbach daselbst. Der Uebergaug der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch den Hermann Mosbach aus—= geschlossen.

Ratingen, den 17. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg.

Im Handelsregister fur Einjelfirmen wurde am 17. August 1909 bei der Firma August Gaumer, Bierbrauerei in Ravensburg, eingetragen: Der nunmehrige Inhaber August Gaumer jun. in Ravens⸗ burg hat das Geschäft von dem bisherigen Inhaber käuflich erworben und führt es unter der gleichen Firma fort.

Den 23. August 1909.

Amtzrichter Dr. Rauch.

Remscheid. 46927] In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Abteilung A: Nr. 94 ju der Firma Johann

Peter Müller Söhne in Remscheid:

Die Firma ist berichtigt in „Joh. Pet. Müller Söhne.

Dem Kaufmann Hermann Pixberg in Remscheid ist Prokura erteilt.

Abtellung B: Nr. 26 zu der Firma Remscheider Eisen hütte Gesellschast mit beschrãnkter Haftung in Remscheid.

Die Firma ist in „Remscheider Eisenhütte und Werkzeugfabrik Geseslschaft mit beschrãnkter Haftung“ grändert.

Gemäß Beschluß vom 13. August 1909 ist in Abänderung des Gesellschaftgvertrags vom 18. Juni 1909 das Stammkapital um 38 000 M, somit auf 128 000 M, erhöht. Die Fabrikanten Gustab Mellewigt und Walter Mellewigt, beide in Rem scheid, sind zu Geschäftsführern bestellt.

Remscheid, den 23. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Rostock, Meckl. 46953

In das Handelgregister ist heute die Firma The Gentleman Grünseldt & Comp. mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Grünfeldt und der Kaufmann Meyer Levy, beide zu Rostock, eingetragen. Die offene Handelg. gesellschaft ist am 23. August 1909 errichtet.

Rostock, den 24. August 1999.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rudolstadt. Bekanntmachung. 468285

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 370 ist heute die Firma Sächs. Thüringisches Möbel. und Ausstattung s. Geschäft, Vaula Fcenker, Rudolstadt und als deren Inbaberin: derebel. Paula Schenker in Gera eingetragen worden.

46926)

Dem Kaufmann Franz Schenker und dem Buch⸗ halter Reinhard Patzer, beide in Gera, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Rudolstadt, den 23. August 1909.

Fürstliches Amtggericht.

Saarhbrũck em. 47002]

Im Handelsregister A Nr 476 ist bei der Firma Staib, Kuß u. Co. zu Saarbrücken⸗St. Arnual folgendes eingetragen worden:

Die Ehefrau des Ingenieurs Friedrich Altpeter, Emilie geb. Kuß, in Brebach und die Chefrau det Ingenieurs Ernst Hoff mann, Caroline geb. Kuß, zu Ludwigshafen a. Rhein sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten, die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.

Saarbrücken, den 13. August 1909.

Könialichea Amtsgericht.

Sanger hans em. (46651

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Akttiengesellschaft in Ftrma Bank für Haudel und Industrie ju Darm⸗ stadt eingetragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. April 1909 die Bestimmung über die Stellvertretung des We enden des Auf⸗ sichtarats, Einberufung von Au e er ne n nl, Verteilung der Aufsichtgratstantiemen und Hinter⸗ legung der Aktien jur Generalversammlung (65 18, 18 22 24 und 28 des Gesellschafts vertrages) ge⸗ ändert worden ist.

Sangerhausen, den 14. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Sangerhanusem. (466501

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Bank für Handel und JIndustrie“ zu Darm⸗ stadt eingetragen, daß dag stellvertretende Vorstandtz= mitglied Karl Emmerling in Darmstadt aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

Sangerhausen, den 14. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

St. Wen del. 46929 Die unter Nr. 53 des Handelgregisters Abt. A eingetragene Firma „Franz Demuth jr.“ hierselbst ist heute gelöͤscht worden. St. Wendel, den 21. August 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Schleswig. Bekanntmachung. 469301

In das hiesige Handelsregifter ist heute eingetragen die Firma Tams u. Garfs in Schleswig als Zweigniederlassung der gleichen Firma in Schwerin i. M. und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Johannes Ludwig Garfs in Schwerin i. M.

Schleswig, den 17. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schleswig. Bekanntmachung. 469311] In unser Handelgregister Abt. Aist heute bei der Firma Johannes Schneiders Verlag Schleswig eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 18. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schwelm. Bekanntmachung. 46932]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 439 die Einzelfirma Friedrich Flan⸗ hardt zu Beckacker und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Wilhelm Flanhardt daselbst ein⸗ getragen.

Schwelm, den 17. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Sehwerte, Ruhr. Gekauntmachung. 46933

In unser Handelgregister ist heute die Firma „Brauckmann R Hahn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schwerte“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Wasch., Wring⸗ und anderen Maschlnen und Werkjeugen, intzbesondere die Verwertung der don den Herren Brauckmann und Hahn angemeldeten nd ihnen erteilten Patente und sonstigen Schutz⸗ rechte. Das Stammkapital beträgt 20 050 M. Ge⸗ schäftefübrer sind: Diedrich Brauckmann in Holz wickede, Schreinermeister Hermann Hahn in Schwerte und err, . Julius Möhling in Schwerte. Bei Willenserklärungen und Zeichnungen ist die Mitwirkung jweier Geschäfteführer erforderlich. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1909 festgestellt.

Schwerte, den 25. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. 146934 Unter Nr. 270 der Abteilung A unseres Handel- registers ist heute bei der Firma Fr. Höfer, Eichen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 21. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Sieg om. (46935 Unter Nr. 4 der Abteilung A unseres Handels- registerg ist beute bei der Firma Robert Holding hausen. Achenbach, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 23. August 19039. Königliches Amtagerlcht.

Sternberg, Neck Ib. 46950] In dag hiesige Handelsregister ist Fol 30 zu Nr. b9 bei der Firma Carl Tausch in Stern⸗ berg beute eingetragen: Die Firma f erloschen. Sternberg i. Mecklb, den 23. August 18039. Großberzogliches Amttgericht.

Stettin. 466591 In unser Handel sregister A ist beute bei Nr. 788 (Firma „strüger X Echerping“ in Stettin) ein= etragen: Dem Ernst Krüger jun. in Stettln ist Ferre. erteilt. Stettin, 13. August 1890. Königl. Amtggeriht. bt. 5.

Stettin. 4656688

In unser Handel gregtfter B it bente bei Nr. 142 (Firma „deinr Oikmann, Gefelöjqhant min Me- schrãnkter Daftwng n * Seettin eingerragen Ore Desellschaft ift durch Grschliß der w dem 16. Juli 1808 aufgelbßst. Die binherigen Ge- schafte fübrer sind Sho nt dat oren

Etrttin, 12. Nugust 189.

Königl. wn gericht. Me. 8

n , , m,, . ,