undheitswesen, Tierkrankheiten und — Gesundh esen 2 Absperrungs⸗
Gesundheitzstand und Gang der Volkskrankheiten.
entlichungen des Kaiserlichen Gesundheitgamts“ . st 1909.)
(Aut den Veroͤff Nr. 34 vom 25. Aug
Vom 7. bis 13. Au
gust wurden 9 Erkrankungen gfälle) an der Pest gemeld
et, davon 5 (I) aus Deirut 38 (Laus Zifta der Prov. Garbleh und 1 (6 Prob. Menufieh.
Britisch ⸗Ostindien. ganz Indien 800 Erkrankun Von den Todesfä Provinzen, 135 auf die
der Provinz Assiut,
Vom 11. bis 17. Jult wurden in gen und 613 Todesfälle an der Pest llen kamen 174 auf die Vereinigten Präsidentschaft Bombay Stadt Bombay und 20 auf Karachi), 80 auf die Praͤsidentschaft Madras, biet, 38 auf Bengalen, je 1 auf die Zentralyrovinzen und
23 auf die Punjabge
47 auf das 32 auf den Staat Mysore, Ra jputana.
Hiogo sind vom 25. Juni bis 28. Juli st zu gleicher Zeit 1 Pestfall festgestellt tödlich verlaufen. ; In Zanzibar sind am 8., 11. und 13. Juli in stadtteiles nacheinander 3 Personen unter pest⸗ gen gestorben. Bei der zuletzt verstorbenen ogische Untersuchung der Pestverdacht Todesfall ereignete sich am
Während der 3 Monate April, Mat und Juni Erkrankungen und 1 Todesfall an der
J b 6 Pestfälle und in Osakali worden. Diese 7 Fälle sind
einem Hause des verdächtigen Erscheinun erson wurde durch die bakteriol Ein weiterer pestver 23. Juli in einem Nachbar hause. Brasilien. d in Rio de J est zur Meldung gelangt.
a neiro h
Gholera.
In Stockholm ist am 12. August ein Cholera der am 10. August aus St.
gust sind folgende Erkrankungen
Schweden. fall bei einem Reis Petersburg eingetroffen war.
Rußland. Vom 1. bis 7. Au (und Todes fäll
enden vorgekommen,
t. Petersburg und Vorstädte ..
1
J ö k .
. .
j
.
ö
* . 2 254 5 ö . . . ö . . H ö . ö H J ö . ; H ö 9 . ö 4 . 5 1 1 . 1 ( ö s ö 14 2 1 1 ⸗ . 6. ö ö . . Hö 1 z ö ? * . 3. H 4 ‚ 5 1. 1 1 ö J J ö ö 1 J 9 4 1 . ‚ . ö. =. ö ö ] ö 1 ö 1 ö. ö 1 1 J —̃— 16 ö. —̃ . J . 6 j s . 14 . ö J . ö. ö J Kö — ö = . . . . ö 4 1 ö , . =. ö. ö * . K J ö h ‚s ö j ] ö . 1 ö ö 1 . 1 . .. 1 . J . 4 ö . ö J . 1 ö ̃— Hö . 5 * J ö . .
die Gesamtsumme der Erkrankten (und Ge⸗ stellte sich die Gesamtzahl 1234 (541), wovon u. a. ouv. Archangel,
Hiernach betrug storbenen) 614 (2955. Für die Vorwoche ch neueren amtlichen Mitteilungen auf 423 (32) auf das Gouv. Witebgk, 92 (45) 90 (62) auf das Goup. Wologda entfielen.
Zufolge einer Mitteilun eine der ärmere Krankenhause an der Cholera
Philippinen.
g vom 17. August ist neuerdings in n Bevölkerung angehörende Frau im
—— — —
e — —— — — —
Im Juni sind aus den Provinzen 316 Er— don denen 227 tödlich verliefen, gemeldet worden. g vom 5. Juli hatte die Gesundheitsbehörde rseuchten Provinzen gesandt. fahrt bleidi bestehen.
krankungen, folge einer ch mehr Sanitätebeamte in bie ve
Die Quarantäne für Schiffe der Küsten
Gelbfieber.
zur Anjeige in Manaos vom 20. Juni bis ll, in Para vom 27. Junt bis 10. Jul 12 Er⸗ sfälle und in Guayaquil vom 15. big
Es gelangten 3. Juli 1 Todesfa krankungen und 1 26. Juni 9 Todegfälle.
In Bahia wurden im A 18 Todesfälle) an Gelbfieber gem ländern und 10 (6) bei Brasilian
pril 29 neue Erkrankungen (und eldet, darunter 19 (19 bei Aus.
Aus Rio de Jane tro wurde auch bis Ende Juni kein Todes⸗ all und nur eine Erkrankung an Gelbfieber gemeldet.
Deutsches Reich. In der Wo wurde 1 Erkrankungsfall bei einem r der Kontrollstation Gumbinnen) festgestellt.
Philippinen. noch 2 tödlich verlaufene P
che vom 15. bis 21. August ussischen Auswandererkinde in vdtkuhnen (Kreis Stallupönen, Reg. Bez.
sind während des Monats Juni ockenerkrankungen vorgekommen. Fleckfieber.
ar, Vom 8. bis 14. August 62 Erkrankungen in
Genickstarre.
che vom 8. bis 14. August sind 160 Er⸗ fälle) angezeigt worden in folgenden Re⸗ nd Kreisen)!: R
In Manila
Preußen. In der Wo krankungen Lund 6 Todes gierung bezirken lu (1 IBochum Stadt 1, Hagen Land 1 (9 i. P., Kobleni 1 (·i) Wetzlar), Essen Land je 1, G Kattowitz Land, Zab
Schweiz. Zürich, vom 1. bis
Arnsberg 2 Bromberg 1 [Kolmar (Essen Stadt, Oppeln 2 (3
Düsseldorf 2 um binnen 1 (1) Niederung), rie je 1 (1). Pofen 1 (1) (Posf m 25. bis 31. Juli 1 Erkrankung im Kanton 7. August 1 in Basel⸗Stadt.
Verschiedene Krankheiten. St. Petersburg 8, Warschau 3 Todes—
Fleckfieber: Moskau 2, Odessa 3, St.
Pocken; Moskau 14, Odessa 1, häuser) 2 Gikrankungen; Warschan 2 Warschau (EKrankenhãuserꝝ) 43 Moskau 1, Odessa 3, St. Petersburg, Genickstarre: krankungen;
St. Peters zetersburg 2, Räückfallfie ber: Odessa 41, Erkrankungen;
Todesfãlle; Grkrankungen; St. Petersburg 1 Todegfälle; Warschau (krankenhäuser) je 8 New York 3,
1ẽ Todegfall; Budapest g. Bezirke Cassel, Hildesheim Je 1 lin 2, London 6, Moskau 3, Prag 1 en 60 Erkrankungen. er Gestorbenen starb an itt aller deutschen Berichte orte rkrankungen wurden gemeldet im ), in Hamburg 37, aris 36, St. Peters⸗
Kopenhagen 1, Tollwut:
1ẽ Erkrankung; Milzjbran Erkrankung; Influenza: Ber Todesfalle; Körnerkrankbeit . Mehr al ; Diphtherie und Krurp (Durchschn 18895/1904: 1,8620,½): in Gera — G Landetpolijeibezirk Berlin 109 ĩ London (Kranken burg 55, Wien Scharlach
Berlin 93), in Nürnberg don (Krankenhäͤuser) 288, Petersburg 35, Wien 82 Bej. Posen 137, in
St. Petersburg 87 im Reg. Bej. Vork 49, Odessa 21; Reg ⸗⸗ Bezirken Breslau 19 ( Hildesheim 45 (Kreig Alfeld
St. Petersburg
Reg. ⸗Bej. Po Zehntel all
Stadt Berlin 85 häuser) 81, New Jork 198. P ferner wurden Erkrankungen angezesgt an Landes volizeibezirk in den Reg. Bejirken Arnsberg 112, Oppel 22, Hamburg 42, Budapest 51. Nem Jork 38, Odeffa 23, Pari 66, desgl. an Masern und Röteln im Hamburg 23, Budapest 67, Paris 238, desgl. an Keuch⸗ Budapest 39, an Typhus in Berlin 24, in den Altwasser im Kreise in New Jork 71, Paris 19.
Kopenhagen 25,
Nürnberg 29 New Jork 425, 24, Wien
Ddessa 43,
Waldenburg 6),
In Rotterdam befinden sich nach einer amtlichen Mittellung des Bürgermelsters gegenwärtig in den Baracken fünf cholera⸗ kranke und vier choleraverdä tige Personen. Das Be— 6 von drei Kranken ist , gerregend. 46 andere Personen
nd noch in Beohachtung. Der Gürgermeister warnt vor dem Genuß nicht gereinigten Flußwasserg.
Sandel und Gewerbe.
(Aut den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Indu t rie .)
Serbien.
Berichtigung des Amtlichen Waren verzeichnisses zum Zolltarif. Im serbischen Amtlichen Warenverieichnisse zum Zolltarff sind Maurerkellen aus Eisenblech der Nummer 549 des Allgemeinen Zolltarifs zugewlesen. Mit Bezug hierauf hat der serbische Finanzminister in einem Erlasse vom 15. Juli d. J. z. Nr. 13 932, erläutert, daß unter die genannte Nummer vorzugs⸗ weise Schneidewerkjeuge und einige andere augdrücklich aufgeführte Gegenstände (Ahlen, Zangen ꝛc fallen, Maurerkellen, die aus Eifen⸗ blech sind, dagegen weder ihrer Verwendung noch ihrer Beschaffen⸗ heit nach dieser Nummer zugewiesen werden können, vielmehr nach Nr. 559 des Tarifs alg Gisenblechwaren, anderweit · nicht genannt, zu berzollen sind. Die Zollämter sind angewiesen, das Warenverieichnis entsprechend zu berichtigen. ( Srpske Novins.)
Canada.
Bestim mungen über die Einfuhr und den Verkauf von Handels futterstoffen. Der Gesetzentwurf, betreffend die Regelung der Einfuhr und des Verkauft von Handelsfutterftoffen in Canada wergl. Nr. 61 der Nachrichten für Handel und Industrie vom 10. Juni d. I) ist vom canadischen Parlament angenommen worden. Das „CQommercial Feeding Stuffs Act, 1909 betiteste Gesetz (Ur. 15si809) tritt am 1. Januar 1910 in Kraft. (Phe Board of Trade Journal)
Metallin dustrie und handel Chilet 1908.)
Eisen und Stahl. Eisenerje kommen in den verschiedensten Teilen Chiles in reichem Maße vor, sind aber bisher im Lande nur als Schmeljmittel verwendet und auch nicht ausgeführt worden. Sie sind im allgemeinen reich an Phosphor (bis 150/690 und Schwefel, abgesehen von den Erjen von Tofo. Die Uebertragung der an Abel Eugenio Carbonel, als Vertreter dez französischen Syndikat (Schneider, Creusot u. a.), erteilten Konzession für die Grrichtung eines Eisen, und Stahlwerkes in Chile auf die Pariser Socisté des Hauts Fournsaux, forges st acisriss du Ghili wurde 1907 genehmigt und diese Gesellschaft wurde zum Geschärtabetrieb in Chile jugelassen. Das Kapital der Gesellschaft, die 6 ige Obligationen bon 5 Millionen Francs auszugeben beabsichtigt, beträgt 3 Millionen Francg. Die
ochöfen werden in Aguada bei Corral errichtet und gehen ihrer
ollendung entgegen. Für die Gewinnung des zur Heizung nötigen . sind der Gesellschaft 80 0o00 ha Wald überlafsen worden. Bie
rie beabsichtigt das Unternehmen über . Coquimbo und Taltal zu beziehen. Nördlich von Coquimbo baut die Gesellschaft zu diesem Zwecke eine Drahtseilbahn. (An Lieferungen für das Werk ist übrigens die deutsche Industrie beteiligt. Die Gefellschaft hofft, später den ganzen Bedarf Chiles an Roheisen und Stahl, Halbfabrikaten und bielen fertigen Fabrikaten (etwa 100 000 Tonnen jährlich) und auch den Argentiniens zu decken. Jedenfalls wird sie durch die Prämie von 15 5 für die Tonne Eisen in Barren Lingotes) und 20 8 für die Tonne Guß ⸗ oder Waljeisen und Stahl für den Wettbewerb sehr gestärkt werden. Bigher wirb Roh⸗ eisen und Stahl namentlich aus England und Deutschland ein gefübrt. Im Jahre 1908 belief sich die Einfuhr von Ingots und unbearbeitetem Essen und Stahl in Stangen und anderer Form auf 32 610 540 kg & 418943 . Stabeisen stand im Berichte jahr im Preise auf o, is s (1k9.
Wellblech wird in Chile in weitgehendem Maße für die Be⸗ kleidung von Wänden und Bedachungen verwendet. Infolge der neuen Zölle bat die Fäbrica de Galvanizacioòn in Las Habas bei Valparaiso ihren Betrieb eingestellt. Nach dem Erdbeben kamen ungeheure Mengen Wellblech ing Land, die den Bedarf bei weitem überstiegen und ein erhebliches Sinken der Preise zur Folge hatten. Diese standen für gal vanisiertes Wellblech auf 14 50 1650 3 Gold, für schwarzes Wellblech auf 9— 105 3 Gold und für gal⸗ banisiertes glattes Blech auf 14 —18,.50 8 Gold (15 gj. Im Jahre 1908 betrug die Einfuhr von Wellblech 3 865 370 kg 6 S5) gegen 19134 420 kg (8 623978 8 im Vorjahre. Bezjugsland ist namentlich England, weniger Deutschtand.
isen. und Stahldraht. Eisen⸗ und Stahldraht wird ausschließlich aus dem Auslande, und jwar hauptsächlich aus Deutschland, eingeführt. 1968 belief die Einfubr sich auf 7365 110 kg (1473 623 5) gegen 15 292 520 kg (3 058 504 6) im Jahre 1907; dazu kommen noch 636 760 kg (509 405 2 Kabel, vor allem aus England und Deutschland. Drahtgeflechte werden vorjugsweise im Lande hergestellt. Ihre Einfuhr betrug nur 200 21 Kg (95251 c).
Nägel von Eisendraht werden namentlich aus den Vereinigten Staaten, England und Deutschland bejogen. 1908 wurden 3 638 225 Kg im Werte von 1618 433 5 eingefuhrt.
An GEisenrshren wurden eingeführt 22 602 913 kg (Wert 4347 753 8) namentlich aus England, weniger aus Deutschiand.
An eisernen Trägern wurden bejogen 4341 510 Kg im Werte von 1302 435 8 gegen 1734 895 kg im Werte von d27 49 5 im Jabre 1907, die namentlich aus England kamen.
Messing wird weder im Zolltarif noch in der Statistik be— sonders berũcksichtigt und der Bronze zugerechnet. Die Einfuhr hat mit dem Zurückgehen der Herstellung von Holischiffen, für deren Be⸗ schlag es verwendet wurde, sehr nachgelassen.
Fahrräder und Motorräder. Ihr Gebrauch ist nur mäßig berbreitet, da die Straßen viel zu wünschen übrig laffen. Die Ein= fuhr, die vor allem aug Deutsch land und den Vereinigten Staaten kam, betrug nur 12541 kg (59 640 8).
Kraftwagen. Ihre Verwendung ist infelge der Mangel haftigkeit der Straßen, der Schwierigkeiten bejüglich der Aus besserung und der Un zuverlassigkeit der Chauffeure nicht groß; doch nimmt sie im allgemeinen in Santiago und Valparaifo zu. Immerhin ist die Einfuhr dem Werte nach infolge der Krisis von 79 551 5 im Jahre 1807 auf 35 518 8 im Jabre jo gefunken. Bejuge länder sind . . die Vereinigten Staaten, Frankreich, Deutfchland und
ngland.
Schmucksachen und sonstiage Gold— und Silberwaren außer Uhren, Gold, und Silbergeflechten) kommen vor allem aus Frankreich England und Deutfchland und wurden im Werte von 336 625 5 eingeführt, infolge der wirtschaftlichen Notlage sehr viel weniger um 849 771 ) als im Vorjahr.
Uhren. Taschenuhren“ liefern bauptsächlich die Vereinigten Staaten, Frankresch, die Schwein, England und Deutschland. Im Jahre 1508 belief die Einfuhr sich auf 49 117 Stück im Werte don 341 823 7. Sonstige Uhren kommen in erster Reihe aug Deutschland. Die Einfuhr betrug 1808 29 721 Stück im Werte von 98 599 8.
Waffen. Hauptlieferanten sind Deutschland und England. Im Jahre 1805 wurden Waffen im Werte von 7 377 5 be⸗ segen, darunter solche im Werte von 264 78 5 für den Staat. Eine Einfuhr von Kanonen fand nicht stant.
Die Ein und Ausfubrjahlen heilehen sich auf das ganze Staatsgebiet Chiles außer Punta Arenas. 3 bedeutet in den Gin⸗ und Ausfuhrwerten.; Goldpeso zu 18 4, sonst Papierpeso, wenn nicht anderes angegeben ist.
Geldschränke. Eingeführt wurden 198 205 K Wert 122 743 8), vor allem aug ö und Deutschland. 3. e
Giserne Brücken. Ihre Einfuhr betrug 2770760 kg im Werte von 831 228 5, igo? 7 I 374 0860 kg und 41222 6. Maschinen und Geräte für gewerbliche Zwecke ein— schließlich Motoren, ausgenommen Eisenbahnmaterlaf und Erieugniffe der elektrotechnischen Industrie, werden namen lich aus Deutschland, England und den Vereinigten Staaten von Amerika bejogen. Der Wert der Einfuhr belief fich auf 1s 755 545 S8. In Brauerei maschinen steht Deutschland obenan und lieferte 1868 solche im Werte von 339 933 8. Der Wert der eingeführten Molore belief sich auf 1093377 5.
Bergwerksmaschinen und „geräte. Auf diesem Gebiete sind England und Deutschland die maßgebenden Einfuhrländer. Die Gesamtelnfuhr belief sich im Wert⸗ auf 10142 669 8. Im Jahre 1908 sind auch Bergwerksmaschinen von der Firma Orchard Vermanos in Antofagasta hergestellt worden.
Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte. Obenan stehen als Lieferanten hierfür nach wie vor die Vereinigten Staaten, teilweise infolge der von ihren Fabrikanten gewährten langen Ziele und der Hilfeleistung bei der Aufstellung und Ausbefferung. Außer⸗ dem kommen England und Deutschland in Betracht. Im Jahre 19608 erreichte die Ginfuhr einen Wert von 3 023271 8 gegen 4337 285 5 im Vorjahre. Sehr beliebt sind in Chile Dresch⸗ maschinen mit Dampfbetrleb, die solche mit Pferdebetricb fast ganz berdrängt haben. Sie kommen im wesentlichen aus den Vereinigten Staaten und England, gleich wie die Heupressen und Mähmaschinen, unter denen die Deeringschen nordamerikanischen hervorzuheben sind. Maschinen zum Reinigen von Samen liefern England und Deut sch⸗ land, solche zum Entfernen der Baumstümpfe die Vereinigten Staaten, Motoren England, Pflüge die Vereinigten Staaten und Deutschland, Spaten und andere kleine Gerate die Vereinigten Staaten, England, Veutschland und Frankreich Saͤmaschinen werden wenig benutzt. Wegen der ungünstigen Kursverhältnisse stockte das Geschäft im Jahre 1968 teilweise völlig.
Eisenbahnmaterial. Daz Inland liefert im wesentlichen nur Wagen, insbesondere Güterwagen und Schwellen. Schon früher sind indes auch in Chile von den Fabriken von Balfour Lyon, Sociedad de Maestranja u. Galvanijaelön und La Union in Bal paraiso Lokomotiven hergestellt worden, während die Fundielsn y Fäbrika Angloamerieana de Spalle Hodvkinson, jetzt in Rancagua, und die Maestranza Agricola in Ehillan sich nur mit der Ausg⸗ besserung von Lokomotlben befaßt haben. So ist auch Ende 1908 der Bau von 15 in Chile zu bauenden Lokomotiven ausgeschrieben worden. Neuerdings sind bon dem Minister für Gewerbe und öffent⸗ liche Arbeiten Erklärungen abgegeben worden, wonach für die Folge Eisenbahnmaterial vorjugsweise im Lande bestellt werden wird. 6 sollen mit jenen 3 Fabriken in Valparaiso Vertrage abgeschlossen werden, durch die die ,. sich verpflichtet, ihnen 10 Jahre lang jährlich bis ju 24 Lokomotiven abzukaufen. Ver Wert des eingeführten Eisenbahnmaterials betrug 1907 16 6007365 8 und 1968 17496787 8, und eg entfielen auf Güterwagen 4329383 8, Wagen für Feldbahnen 1075 905 S, Personenwagen 2154 3035 8. Lokomotiben und Tender 3095522 8 und Schienen 4229522 5. Die Einfuhr von Schienen ist im ganjen von 3 559 976 im Jahre 1907 auf 4229 522 im Jahre 1965 gestiegen, die aus England jedoch von 133 000 Pfd. Sterl. auf 48 005 Pfd. Sterl. gesunken aupt⸗ beiugsländer ind Deutschland, England und die Verelnigien Staaten von Amerika. Eine große Bestellung von Eisenbahnmaterial wurde Ende 1907 gemacht, und jwar fiel die Lieferung von Eisenbahn= wagen der nordamerikanischen St. Louls Car Company und die von bo Lokomotiven der North Brstifb Locomotive Cy. in Glatzgow zu.
(Bericht deg Kaiserlichen Generalkonsulats in Valparaiso )
Uruguay. Zollpflichtiges Gewicht für Malj. Laut Gesetzes vom 14. Juli d. J. ist bei Festsetzung des Rohgewichts von Mal; zum Zwecke der Erhebung des Ginfuhrzolls die äußere Umbüllung aug. juschließen. (Nach einem Bericht der Kaiserlichen Ministerresidentur in Montevideo.)
Philippinen. Zolltarifentscheidung. Seilereimaschinen sind nicht als Maschinen zur Herrichtung von pflanzlichen Erjeugnissen der Inseln für den Markt“ nach Nr. 245 des Tarifs mit 5 v. H. des Werts, sondern als nicht besonderz genannte Maschinen nach Nr. 257 des Tarifs, wenn aus Kupfer oder Kupferleglerungen mit 20, sonst mit 10 v. H. des Werts zu verzollen.
Australischer Bund.
Beschränkung der Untersuchung eingeführter Weine. Das Zolldepartement des Australischen Bundes hat entschieden, daß bei Mosel,, Rhein-, Bordeaux. oder ähnlichen herben, unverstärkten stillen Weinen, da sie nicht annähernd 35 v. H. Weingeist von Normalstärke enthalten), keine Analvfe für Tarif jwede vorgenommen werden soll, sofern nicht der Zollkoll⸗ktor der Meinung ist, daß be⸗ sondere Umstände vorliegen, weiche eine solche Maßregel notwendig machen. (Eh Board of Trade Journal.)
Wagengestellung für Kohle, Kokg und Brikett⸗ am 27. Au gust 15989 Ruhrrepier Operschlesisches Revier Anzahl de Wagen 22 9785 94s
l
Die Sächsi schen Staats e bereinnghmten im Monat Aprif 155g: E 450 356 m. e isch bor bag A). 9 3 Ende April: 46 544 Ses , (gegen! daz Vorjahr 4 2 416.
New Jork, 27. August. Wa T. B). Der Wert der in der vergangenen Woche ng führten Sioff⸗ betrug 2 991 000 Dollar gegen 3 261 000 Dollars in der Vo woch.
Gestellt Nicht gestellt
**.
Berlin, 27. August. Ma uktr ) reise nach Ermittlungen des König⸗ lichen Polijeipräsidiums. (Höchste reise.) Der Doppel⸗ zentner für: Weizen, gute , — Weizen, Nittel sorte— , 6. Weizen, geringe Sorte — „, —— 1M. — Roggen, gute Sorte zi) 16, 96 , 16,8 6, Roggen, Mitte llarte h Is , ig 8, ga, gehe Cärte h fo n, 16,0 M6. — Futtergerste, gute Qa dorte ) 18, 49 M6, 17,50 AÆ. — Futtergerfte, Mittelsorte ) 17 40 r., 16,50 M6. — Futtergerste, geringe Sorte) 16,0 66, 15,16 . itz? Hafer, gute Sorte) 21, 00 , 1850 . . Hafer, Mittelsorte⸗ )) 1939 „S, 17,50 M. — Hafer, geringe Sorten) 17,40 M6, 15,80 6. . Mag (mixed) gute Sorte 17,50 Æ, 1730 S6. — Mais (mixed) geringe Sorte — , Was, , Mals (runder gu Je Sori IJ, M, Is, o AÆ. — Richtstroh 6 60 M, t. — — M, —— 4. — Heu (neu) 8,50 AM, ch gelbe jum Kochen
weiße 50, 00 S6, 30, 00 SS. —“ Kartoffeln g. 0 M, b, 09 . ; 20 ., 1,0 M; bito Bauch= = Gchwen rflesch 1 Kg 250 ,
) Nach Nr. 13 des Toa 3 ist Wein, der mehr als 35 v. H. , ,, , i rte uber ö v. B. Cie arm än, fene H S. Wein
„. — Kalbfleisch 1 Kg 2.20 Bremen, 27. August. Wetterbericht vom 28. August 18909, Vormittags 9g uhr. atnotterungen. oppeleimer 64.
der Baumwollbörse. Baumwolle. middling 644.
(W. T. B.) Börsenschlu Lolo, Tubg und . — Offiilelle Notierungen Sehr ruhig. Upland loko 27. August. (B. T. B.) Petroleum amerik. S000 loko flau 6, 90.
(W. T. B.) ge Santog September 316 Gd, D Mai 30 Gd. markt. (Anfangabericht; Rübenrohzucker j. Usance, frei an Bord Ha . Oktober 10 30, Dejember 10, 15,
. r ape 27. August. (WB. T. B.) Raps August 13,85 Gd., 2
Hamburg, Beobachtungs⸗ '
spej. Gewicht o, am burg, 28. August. Good avera
n 24 Stunden ormittagg⸗
en und ab Bahn.
Nachts Niederschl. liemlich hester liemlich helter Nachts Niederschl.
Stetig. — 3 ; Produkt Basiß 88 o/, August 11,35, äarz 10,379, Mai
Rendement neue
Imtlicher Markthericht j 5 fee. . a
riedrichsfelde. 3 August 1909.
vom Magervtiehhof in Rindermarkt F Swinemünde
Rügen walder⸗
—
1 Stück Kaͤlber.
4 Stück Rindvieh, 24 , 955 Stuck
meist bewölkt fiemlich heiter
2 —
Neu fahrwasser
Standard⸗ Vorm. Niederschl. meist bewöltt
Nachm. Niederschl. Nachts Niederschl. Nachm. Niederschl meist bewöltt melst bewoltt nemssch heiter Nachm. Riederschs. Nachts Nieder sd.
¶ Wilelmahavꝭ̃ meist bewölkt
d .
Langsames Geschäft; Preise gedrückt; ver⸗ re über Notz.
ejahlt für:
ochtragende Kühe:
00-475 4
J Verlauf des Marktes: bleibt Ueberstand; beste Wa Es wurden A. Milchkühe und
a. -= 8 Jahre alt: k I. Qualität, gute schwere Il. Qualität, III. Qualität,
tere K
I. Qualitat, gute II. Qualitat, mittel a. tragende Färsen.
B) (Schluß.)
— — —
—
K— — —
Frankfurt, M. Karlsruhe, B.
240-330 4 160-230
C — — — — dJ C0 — — 9 —
Stornoway
Malin Head
B. Zugochsen: entner Lebendgewicht II. Qualitit III. Qualit
39 — 42 4
à I. Qualitat 3 - 45 S
meist bewölkt
Wuagtrow I V
Nachm. Niederschl.
(Kõnigsbę. pr) Gewitter
Gelbes rankenvieh, k 30 = 38
, en s⸗ c. Sũddeu Simmenthaler,
—
meist bewöllt ¶ Nagdeburęj anhalt. Niederschl.
rr e,, eh.) ¶ Mäl haun. Ha.)
O. Jungvieh zur Mast:
. k entner Lebendgewicht I. Gualität II. Qualit 31— 36 4 21 —28 4
ern in Klam⸗ 7 20r Water lität 98 (9),
Bullen, Stiere und Faͤrsen D. Bullen jur Zucht: esen und Oldenburger...
Sprungfãähige Schafbõcke 3
vom 24. d. ater eourante Qua
—
300-650 A Isle dMAir
St. Mathieu
2
Friedrichahar) Nachts Niederschl.
Marktbericht „Wochen bericht vom Gef O. bis 26. August 1969. Frische Zufuhren: Sonn · Sonn Mon Dieng. Mitt. Donner. 5 Ee woch
zoo 9900 19800 55 — 2
vom Magervieh hof
ũ gelmarkt für Double courante Qual
Glasgow, 27. August. (W. flau, Middlesbrough warrantz h / 11. Glasgow, 27. Auguft. sen in den Stores belaufen si m vorigen Jahre. Hochöfen betragt 82 gegen 7 Paris, 27. Auguft. 3 S8 0/0 neue Kondition 294 —– 29. Wei ür 100 kg Auguft 32is, anugr⸗April 303. Am sterdam, 27. August. ordingry 40. — Ban kajinn 835 Antwerpen, Raffiniertes Type weiß loko 22 do. Seytbr. 22 August 1503.
Friedrich
T. B) (Schluß) Rohe isen
B.) Die Vorräte von ch auf 1000 Tong Die Zahl der im Betriebe 5 im vorigen Jahre.
Schluß.) Ro hju cker er Zucker träge, Nr. 3 September 32, Oktober Januar 2918,
(W. T. B.) Java⸗Kaffee good
Christiansund 1 Stludes nes
Stü 6600 9900 14300 17600 8
dane ig ig esamta Verlauf des Markte:
eb. 86 go0 Gaänse und Jo Cnken. Flottes Geschäft; Markt wurde stetg
Ez . i in Posten nicht unter 300 Stück:
Kopenhagen
27. August. Stockholm
ö Petroleum. do. August 22 Br.,
Fest. — Schmalj
(Schluß.) Baumwolleprelg per Oktober 12
( I C e N e O G oo 2 —
t Br., do. Oktbr. Dejbr. 25 Br
New Hork, 27. August. (W. T. B. in New Jork 12, 85, do. erung per Dejember 12,42, Baumwollepreig in New 8 Petroleum Standard white in New Jorĩ 8, 25, do. do. in S.:20, do. Refined (in Casez) 16,85, do. Credit Balanceh 68, Schmal Western steam 12,6 Getreidefracht nach Liverpool 14, Ra Nr. 7 ver September 5, 0, d Zinn 30, 80-30 40. Kupfer, Standard loro 1235
New Jork, 27. August. (B. T. B.) Baumwoll ⸗W hen sich auf die Beträge der n 35 000 (14000),
w— —— K ä „„ / — — — K — ö * , r,. 6 — 2 .
—
C. die Pute ;
d. das Huhn 6 Hhaparanda
——
Nd
für Lieferung 38, do. für rleang 123, Philadelphia at Oil City Rohe u. Brother 12.95, r Rio Nr. 7 74, do. Rio
er . Zucker 3,61, ochenbericht.
Zufuhr nach Groß⸗ r nach dem Rontinent 22 060
Weitere Berliner Warenberichte
befinden sich Gö5rsenbeilage.
Petersburg T7673 5
— — —
Kurgberichte von den auswärtigen Fond smärkten.
Hamburg, 27. August. Barren dag Kilogr Kilogramm 70, 75 Br., 70, 25 Gd.
Wien, 28. August, Vormittags 10 Uhr 50 N. pr. ult. 85, 90, Oest Ungar. 40/0 Goldrente 113, 45, Un per Medio 189 00 Drient⸗ hnaktien (Franj.) ver ult. er ult. 114 25, stalt Akt. per uft. 653, 76, Desterr. Läanderbankaktien 475, 96, Desterr. Alpine Montan⸗; knoten pr. ult. 117,35, ges.· Akt. 2802.
(W. T. G.) (Schluß) 26 0 Privatdiskont I. (W. T. BS.) (Schluß.)
(W. T B.) Wechsel auf Paris 109.35. Goldagio Il. (Schluß.) Zu Beginn Fondebörse fest, da anregende Meldungen vorlagen, unter deren lation veranlaßt fah, die ist, in die Höhe zu fetzen. einer Besserung es wurden ch die Kommissionsh Stimmung indessen u epartei übte einen besonders die
o. do. ver Novemb
(B, T. S) (Schluß) Gold in
2784 Gd. Silber in Barren das
Min. (G. T. G.) err. 40/9 Rente in
0 — de O — O
amm 2750 Br.,
ö
ie Ziffern in Klammern bezie ufuhren in allen Untonghäͤfe ritannien 2000 (7000, (12 000), Vorrat 180 006 (185 000)
Cinh. 40/0 Rente M. Cr. W. p. ult. 965, 75, Rente in Kr. W. 92,65, bahnaktien per ult. ——, ob, O0, Südbahngesellschaft Bankverelnaktien 540 00 De Ungar. allg. Kreditbankaktien 759, 00 Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. gesellschaftgaktien 704,25, Deutsche Rei Unionbankaktien 572, 00, Prager Eisenindustrie London, 27. Auguft. Konsols 8a, Silber 33 m/, Paris, 27. August. Rente 98, 17. Madrid, 27. August. Lissabon, 27. August. New Jork, 27. August. des Verkehrs war die dom Londoner Markte Eindruck sich die Speku an denen sie interessiert die Nachricht befestigend, dem zeigten au Dann schlug die um, und dle Markt aus, ind des Stahltrustes in den Mint späteren Verlaufe geboten doch erfolgte schließlich auf Baissiers ein neuerlicher Rück erregter Stimmung. 2M Sid. Durchschn. JZingrate 2 Tages 2, Wechsel auf London 4.87 095. Silber,.
Thorghavn
Türkische Lose Seydis ssord
Desterr. Staats ba (Lomb.) Akt. p sterr. Creditan
19060
Verdingungen im Auslande.
gaben über Verdingungen, taatsanzeiger⸗ augsliegen, können in ben Expedition während der
Die näheren An die beim „Reichg, und Wochentagen in de
ee, , von 9 big 3 Uhr eingese
—
Desterreich⸗ Ungarn.
Längstens 6. September 1909, 12 Uhr. ken; Lieferung und Auf
K. K. Nordbahndirektion stellung von 46 eisernen Koblentaschen mit sraum von 60 Tons Koble für die am Vorbahnhofe Oderberg. und. Bahnerhaltung der vorgenannten straße 50, und belm Reichganzeiger'. Längstens 14. September 1509, 128 Uhr. Lieferung und Aufstellung eines erüstes für den Kohlenhof 11 des Wiener 3 ei der Abteilung 3 der vor beim Reichsanzeiger). Längstens 16. Se der Tabakregie in W e der vorgenannten und heim Reichzanzeiger“. Längstens 17. Se direktion in Wien: Näheres im Bureau II Reichganzeiger !.
3 0/09 Franz. Hermanstadt
— — — — 0 — O
dee
Bekohlungzanlage er Abteilung für Bau II. Nordbahn⸗
K. Nordbahn⸗ eisernen Schütt⸗ Tordbabnbofes. genannten Direktion H, Nordbahnstraße 5o,
einem Fassun
Näheres bei
KB. *. B) Haltung der heutigen
direktion Wien: Velsingfors
urse der Werte, Weiterhin wirkte Befinden Harrimans en vorgenommen. user Neigung nter umfangreichen Abgaben merkbaren Druck auf den Aktien der Union Pacifiebahn und elpunkt ihrer Bestrebungen stellte. Im Deckungen der Abwärtsbewegung Einhalt, Abgahen und Angriffe der Börse schloß in umsatz 1 180 000 Stück. Zingrate für letzteg Darlehn den Tage) 456, 25, Cable Tranferz Tendenz für Geld: Leicht. (W. T. B.) Wechsel au
ptember 1909, Mittags. K. R. Generaldirektion ien: Lieferung von Handtuchstoff. Behörde in Wien 9si, Porjellangasse 51,
ptember 1909, Mittags. ferung von Schwellen Is7 der vorgenannten
zu Käufen. Näberes beim
Vunroßneß Portland Bssl
K. K. Nordbahn⸗ und Extrahölzern. Direktion und beim
765,0 No
Ein Hochdruckgebiet über 767 mm ein solches von 770 mm füdwärtg von Ein neuer Ausläufer niedrigen Drucks meer über den Norden gejogen. — In Deutschland i und im Westen vielfach heite Osten Gewitter stattgefunden.
liegt über Südrußland und Mitteleuropa von 750 mm der britischen Inseln heran- st das Wetter ruhig, meiff etwas kũbler r; es haben verbreitete Regenfälle, im Deutsche Seewarte.
andauernde Irland über
schlag. Die Norwegen. 6. September 1909, 12 Uhr. eisernen Wasserleitungs⸗Muffröhren 9 Zoll, 50 Stück doppelflanschigen Sp desgleichen 9 Zoll. Versiegelle Angebot a rör og vontilen“ werden tavanger entgegengenommen treter in Norwegen notwendig. September 1909, Kristiania: Lieferun
ausgebreitet.
Lieferung von 1500 1m guß ist vom Nord
Zoll, 200 1 m desgleichen oll, 10 Stück e mit der Aufschrift ‚„Anbud im Bureau des Stadtingenleurg in Bedingungen ebendaseibst. Ver⸗
Norwegisches g und Montierung einer eisernen bon 105 t. Berstegelte Angebote mit der Aufschrift fag vaerkshren werden im Bureau des Wegebaudire de 424, Kristiania, entgegengenommen. ertreter in Kristianla notwendig.
Aegypten. in Kairo,
Gommerclal Barz errventilen 6
Rio de Janeiro, 27. London 155
Mitteilungen des Kön! Dbservatortumt ind
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 28. August 1909, 6— 7 Uhr Vormittags:
glichen Asronautischen
Kursberichte von den augwärtigen Warenmärkten. enberg bei Seetkow,
Magdeburg, 28. August (W. T. G jucker 88 Grad o. S Stimmung:
Gem. Melig 1“ mit e, Transit frei
bei., Ottober IG 27 O, 15 Gd., 10,26 G . bei. — Stimmung: Wsllt
Zuckerbericht. Rorn⸗ . produkte 75 Grab Brotraffin. Lo. F. 21,25
6 6
Sack 26 56.
Anbud paa ktors, Ackerg⸗ Bedingungen ebendaselbst.
500 m 100 m 1800 m 2000 n]
Stimmung: an Bord H ptember 11,30 Gb., 1 26 B
r - Marj 10, 35 Gb.,
(G. T. G.) RüÜb zl loko boy. 00, per
il, 35 Goͤ. 30. Oltober Dempergtur & der Lieferung von Druckpapler Angebotg zu
e und Muster beim Reiche⸗
Staatgeisenbahnverwaltung Mittags 12 Uhr:
P Als Siche leisten. Lastenheft in englischer Spra
r., , r bei..
D 4 air gr,. i Himmel bewölkt, Regen.
Zwischen 370 und 440 m peraturzunahme don
108 bis 11,0.
27. August. ober 67, 50.