. .
.
/
t —— —
1. Untersuchun ? gj 8 d Invaliditãts⸗ ersicheru
all. un ng. 4. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
z gien. und Sum gen Zustellungen u. dergl. 2C.
Sffentlicher Anzeiger.
breis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 9.
5 Erwerb. . 9 2 wa. ö w . von 16. Verschiedene Bekanntmachungen.
— .
I) Untersuchungssachen.
47248 Versũůgung.
Die unterm 13. 11. O8 erlafsene, in Nr. 272 des Deutschen Reichsanzeigers unter Iiffer 678588 ver⸗ öffentlichte Verfügung. betr. Fahnenfluchtgerklärung des Inst. Sebastian Cder & / 18. Inft. Regt, wird hiermit widerrufen.
Landau, 26. 8. 09.
K. B. Gericht der 3. Division.
(47054 Steckbrief.
Gegen den unten beschtiebenen, am 13. 12. 86 zu Straßburg im Elsaß geborenen Grenadier Ernst Johann Münch, welcher stüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungs haft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an den unterzeichneten Gerichtsherrn in die Militärarrestanstalt in Potsdam oder an die rächste Militärbehörde zum Weiter⸗ transport abzuliefern.
Beschreibung: Alter 22 Jahre, Größe 1m 97g em, Statur schlank, Haare blond, Augen grau, Nase ge⸗ wöhnlich, Mund gewöhnlich, Bart keinen, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe rötlich, Sprache deutsch und französisch (elsäfs. Dialekt). Besondere Kenn⸗ jelchen; Keine. Kleidung: Schwarjer Anzug, weicher Strohhut, weiße Wäsche, eigenes Schuhjeug und Spaz,ierstock.
Votsdam, den 23. August 1909.
Der Gerlchtsberr des 1. Garderegimentg zu Fuß.
Frhr. von Willisen.
47057 Fahnen fluchts erklärung.
In der Unterfuchungssache gegen Unteroffijter Mathäus Oberle der 5. Kompagnie 8. Bad. In⸗ fanterleregiments Nr. 169, geb. 2. 3. 1883 zu Mörsch, Amt Ettlingen, Baden, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Hen m buchs sowie der 55 356, 360 der Milttärstraf. gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt.
Colmar i. Els., den 24. 8. 1903.
Gericht der 39. Division.
47056 Fahnenfluchtserklãrung. ;
In der Uatersuchungssache gegen den Kanonier Taver Boll der 6. Batterie 4. Bad. Feldartillerie⸗ regiments Nr. 66, geb. 26. 6. 1887 zu Altkirch i. Elsaß, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S5 68 ff. des Milstãrstrafgesetzbuchs sowie der SZ 356 S360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflũchtig erklärt.
Colmar i. Els., den 24. 8. 1909.
Gericht der 39. Division.
(47055 Fahnen fluchtserklãrung.
In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Eduard Simon der 5. Eskadron Kurmärk. Dragoner— regiments Nr. 14 geb. 23. 8. 1387 zu M. Gladbach, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der Sz 669 ff. dei Militärstrafgesetzbuchs sowie der SS 356, 360 der Militärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte bierdurch für fabnenflüchtig erklärt.
Colmar i. Els., den 24. 8. 1909.
Gericht der 39. Division.
(47055 Fahnen fluchtserklãrung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Nilolauz Wagner II der 3 Kompagnie Infanterie. regiments Nr. 97. wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S5 59 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Ss 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte bierdurch fur fahnen flächtig erklärt. Straßburg, den 24. August 18908. Königliches Gericht der 30. Division.
Y Aufgebote, Verlust n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
7227] t In Sachen, das don der Ehefrau det Techniłers Wzalbert Böttner, Anna geb. Kramer, hier, 1. Zt. in Magdeburg. Buda, beantragte Aufgebot besn glich der notariellen Obligation vom 1. April 1874 bejm. der Zession vom 13. Mai 1890 über 300 Taler be⸗ treffend, wird der auf den 28. Dezember d. Ig. an. das beantragte Laf ge bot perabten nrrackgenommen hat. Holzminden, den 13. Aaguft 1908. Herjogliches Amtsgericht.
(47252 ĩ
Der Rentier Srano Fiscder aus Zingft und die Witwe Caroline Träger, geb. Hirsch, aus Zingst baben das Aufge bet des ar gedlich verloren gegangenen, am 4. ODkioeber 1209 fälligen Wechsels Barth, den 4. Juli 1808, aber 600 , der don Fran Grün. spek ausgestellt, art die Frau Rosalie Wroblemsky gejogen und don dieser akrrtiert war, beantragt. Der Jnbaber der Uckande ird aufgefordert, svate⸗ stens in dem aa der 25. April 1910, Vor- mittags IO Uhr, der dem **terjeichneten Gericht, anberaumten Luafgebotsterrmi seine Rechte anzu⸗
(46958 Aufgebot.
Der Johann Scaar za Fei ger, Kreis Saar- hrücken, hat das Lat geker dee, dm etetenbriefes über 300 M, aus ene är Jckerr Staon, Re staurateur in Malfiatt. Serke. , m Saarbraden. Burbach, beantragt. Der beer der rkarde wird aufgefordert, spälestens n dex 2 Eamstag, den 30. Ottober 1909, Bormittags II uhr, dor dem unterjeichneten Gericke Ziwaner 14. anberaumten Aufgebots termine eee. arm el der
and die Urkunde vorzulegen, widrigen , Dres. ]
erklärung der Urkunde erfolgen ird Saarbrücken, den 20. August 190 Königliches Amtggericht. I5.
67230] Aufgebot.
Die Frar Jalius Mattbhey in Barmen, Ringel; Tres 14. als General bevollmächtigte ibres Mannes, des San aterialier kad lers Jultus Mantken, der-
; ' 1 z J BrmefkenaHlwdKriem-- beraumte Termin aufgeboben, da die Antragstellermm Dreseßberollmächtigte:
kreten durch die Rechtsanwälte Dr. Trappenberg und Leicher in Barmen, hat beantragt, den berloren ge— gangenen Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Lüttringhausen Band VI Artikel 228 in Ab teilung III unter Nr. 1 eingetragene Hypothek von 3000 S aufjubleten. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Fe⸗ bruar 1910, 11 Uhr Vormittags, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine FReechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Lennep, den 14 August 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
47251] Aufgebot.
Die Ehefrau des Seefahrers Ludwig Krall, Jo—⸗ hanna geb. Segebarth, in Zingst hat beantragt, den verschollenen Seefahrer Ferdinand Johann Simon Segebarth, geboren am 2. November 1864. zuletzt wohnhaft in Zingst, für tot ju erklären. Der be jeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich syätesteng in dem auf den 1. April 1910, Mittags EZ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfallt die Todes.; erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.
Barth, den 18. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
47228
Durch Ausschlußurteil vom 13. August 1909 ist der Hüttenarbeiter Heinrich Käsli, vielleicht auch Fäsltn, geb. in 1576 in Oswalden, Schweßj, zuletzt wobnbaft in Holibagusen b. Gl., mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse, welche sich nach deutschen Gesetzen bestimmen. sowie mit Wirkung für das im Jaland befindliche Vermögen für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 19808 festgestellt.
Biedenkopf, den 13. August 1909.
Königliches Amtsgericht. 47226 ⸗
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 18. August 1909 ist die am 17. August 1877 zu Magdeburg geborene unverehelichte Dienstmagd Emma Beinroth für tot erklärt. Als Todegtag ist der 31. Dezember 1908 festgestellt.
Magdeburg, den 20. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. Buckau. (47225 ;
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichte vom 31. Juli 1969 ist der Hppotbekenbrief über die im Grundbuch von Bornhöded Band 11 Blatt 43 n Abteilung II unter Nr. 5 für den Verband der Acrite Deutschlands jur Wahrung ihrer wirtschast. lichen Interessen (juristische Person mit dem Sitze in Leipvng) eingetragene Hypothek von 4400 60 fur kraftlos erklãrt.
Segeberg, den 31. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt 1.
147279 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Julianne Bischoff, geb. Höppner, in Berlin, Ackerftraße 134, vorn 2 Treppen, Prozeß⸗ bevollmãächtigter: Rechtsanwalt Lange in Bartenstein, klagt gegen ibten Ekemann, den Arbeiter Jakob Bischoff, früber wobnbaft in Sr. Bössau, Kreis Rössel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1587 Abs. 2 B. G. B., unter der Bebauptung, daß der Beklagte die Klägerin im Juli 1885 bäz— willig verlassen babe und bisber nicht jurückgekebrt sei, mit dem Anttage auf Ghescheidang. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— bandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer dei Königlichen Landgerichts ju Bartenstein auf den L9. November 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bartenstein, den 25. Aagust 1809.
Roski, Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.
(46697 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Gbefrau Marie Martha Schmidt, geb. Fabel, in Neumũnster, Prob fterstraße , lägerin, Rechtsanwälte Juftijrat Schktrren u. Harries in Kiel, gegen ibren CGdemanr, den Sele ger heite arbeiter Karl
Schmidt,
der Zastellang wird der zsckri t der ? ?
Der Serichtæ chreider des C*riglicken Sardgerih ti. 146651] Deffentliche Zustelung. Der mie derjt rige JIrenerz; Frar; Gabler in Berlin, vertreren darch seiren Scrmard, den Fan- mann Panl Sacpiassi in Serlia. Drore5 eroll⸗ wmächꝛigter: Reciganalt Grih Hoff aann in Serlin, agi gegen den Schlerfer 8 Arlt, fruher in
Berlin, Adaltertstt. 8s bei & wobn
*
straße 15, J. Stockwerk, Zimmer 217/219, auf den 21. Oktober 1999, Vormittags üio uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 9. August 1909. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 2. =
47238 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Gerhard Weber in Halle a. S, vertieten durch den städtischen Berufsvormund WNagistratssekrefär Hermann Seewald in Halle a. S, Sch meerstraße Nr. 1, III, klagt gegen den Maurer Walter Sieckmann, früher in Halle a. S., Körner— straße 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die ledige Dienstmagd Emma Weber in Halle a. S., Leipnigerstraße 24, den Kläger am 14 Juni 1969 geboren habe, daß der Beklagte der Vater dieses Kindes sei, weil er der Kindesmutter in der gesetzlichen Empfängnig;eit vom 16. August bis 15. Dezember 1908 beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger, zu Händen des Vormundes, vom 14. Juni 1809 ab bis jur Vollendung des 16. debeng jahres jährlich 2185 6 Unterhaltekoflen vierteljährlich im doraus ju zahlen, und jwar die rückstaͤndigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am 14. März, 14 Juni, 14 September und 14. De⸗ zember jedes Jahres, auch dat Urteil für vorläufig vollstreckbar zu eikläten. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amtsgericht in Halle a. S, Poststraße 13— 17. Zimmer Nr. 136, auf den 22. Oktober 1999, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Salle a. S. den 24. August 19069.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 6a.
(46969 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr 7635 1X. Der minderjährige, in Karlsruhe geborene Rudolf Kaltenbach, vertr. durch seine Mutter, die ledige Dienstmagd Helene Kaltenbach in Säckingen, Schützenstr. 16, als Vormünderin, klagt gegen den Kutscher Rudolf Glasstetter, früher wohnhaft in Karlsruhe, z. Zt. an unbekannten Drten, auf Unterhalt gemäß § 1768 ff. B. G. B. mit dem Antrgge auf vorläuftg vollstreckbare Verurteilung des Beklagten jur Zahlung einer im voraus zu ent- richlenden Seldrente von vierteljährlich 60 6 vom Tage der Geburt des Klägers, das ist der 1. März 1898, bis zum vollendeten 16. Lebenejabre. Der Kläger ladet den Beklagten jzur mündl. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherjogl. Amtagericht zu Karlsrube auf Montag. den 8. November 1909, Vorm. 9 Uhr, III. Stock, Zimmer 17. Zum Zwecke der öffentl. Zustellung wird dieser Ausiug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 17. August 1909.
Gerichtsschreiberei des Sroßberjogl. Amtagerichtt.
472421 Oeffentliche Zustellung.
Die Anwesenebesitzerebeleute Johann und Barbara Faller in Amberg E 247, vertreten von Rechts- anwalt Meier dabier, erbeden Klage gegen den voll- jäbrigen Bauergsobn Jobann Graf von Seulohe, nun unbekannten Aufentbaltz, auf Umschreibung einer don ihnen getilgten, im Grundbuch auf Jobann Sraf als Gläubiger eingetragenen Hryvother ohne Brief fär 500 6 mit 406 verji glichen Kauf.— schillingsrest, lastend auf dem von den Ebeleuten Faller inzwischen an die Witwe Barbara Mayer in Amberg verkauften Grundbesiß, uad beantragen ju erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig zu bewilligen, daß die für ibn auf Blatt 27 Seite 213 und 214 des Grundbuches für Amberg U Band 7 und auf Blatt 241 Seite 386 des Grundbuches für Karmen⸗ sölden Band IV oder wo sonst immer eingetragenen Kaufschillings bypothek auf die Anwesengbesitzerg. ebeleate Jobann und Barbara Faller in Amberg umschrieben werde. II. Beklagter hat die Koften des Rechtestreits ju tragen. III. Das Urteil wird gegen Sicherbeitsleiftung für vorläufig vollsftreckbar erklärt. Die Kläger laden den Beklagten jur mündlichen Verhandlung deg Rechtestretis vor die erste Zivil. kammer des Kgl. Landgerichts Amberg auf Mon⸗ tag. den 18. Oktober 1909, Vormittags L Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Serichte jzugelassenen Rechtsanwalt ju bestellen. Zum Zweqe der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Amberg, den 25. August 1909.
SGerichteschreiberei des Landgerichtes Amberg.
(L-. S.) J. V.: Gögelein, Sekretär.
47237 Oeffentliche Zustellung. ;
Die Firma Franz Kühn s Grben in Lebesten in
bür. — Prozeß bevoll mächtigte: Rechtsanwälte Jaftijrat Dr. Kronfeld und Heinede in Weirnar — klagt gegen den Schieferdeckermeister Franz Erd, früber in Aroldg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr 22s dem Dechsel vom 10. Februar 1909, sallig am 2X. Mai 1809 — den sie im Regreßwege habe ein- lösen mäffen —, der Pretesturkunde vom 2X2 Mai 1505 und der Rücktechnung vom 27. Mair 1909 254 * Wechselsumme m. A 7 4 50 3 Wechsel⸗ un kosten und 85 4 J v. O. eigen: Provisson schulde, mit dem Antrage, auf Verurteilung des Beklagten zar Zahlung von 254 Æ — 4 Wechselsumme nebft 6 d. D. Zinsen seit dem 20 Mal 1959, 7 50 4 Protestkesten und fremder Wechselspesen und 85 3 d. DO. eigener Prevision. Die Klägerin ladet den Beklagten zur möändlichen Verbandlarg des Rechts. streits vor das Großberzjogl Amtsgeriat in Arora auf den 5. Otiober 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 5ffenilichen Jastellung wird dieser Augjug der Klage belaant gemacht.
Apolda, den 23 August 19939.
Der Gerichts schteiber des Ssregß z. Amtsgerichts.
417235 Ceffentl Zuste lung.
Fiedler Faker, aschinenfabrik in Leirnig⸗ Lindenau, vertreten darch Rechtganwalt Mayr In Bar Aikling, hat gegen Schwipt,. Anton, Säge— werkerächter, früher in Litzldorf, nun un nfen
—
Aufenthaltgz, wegen Forderung, Klage zum Kgl. Amtsgerichte Aibling erhoben mit dem UIntrage, Kii. Amtgericht wolle erkennen: 15 Der beklagte Teil i 6 an Kläger 168 ½ 60 5 2 nebst echs Prozent Verzugs zinsen aus S5 M elt 28. Mal 1909 und aus 75 M seit 16. Juni 1969 ju bezahlen. 2) Hat derselbe die sämtlschen Streitekoflen zu tragen, bejw. dem Klagteil zu erstatten. 3) Daz Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Da Kgl. Amtsgericht Albling bat mit Beschluß dom 20. August 199 die öffentliche Zusfellung der Klage bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits anberaumt auf: Dienstag, den 9. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 31. Kläger jadet hiermit den Beklagten ju diesem Termine. Bad Aibling, den 25. August 1909.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Aibling: (L. S.) J. V.: Mobr, Kgl. Kanzleiexpeditor.
47246 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Jaques Krojanker in Berlin, Bayreutherstt. 20. Prozeßbevoll mächtiater: Rechts. anwalt Ernst Brügmann in Berlin, Frtedrichttr. 129, klagt gegen den Rittmeister a. D. Curt Nitz sche, früher in Charlottenburg, Kantstr. 77, auf Grund der in den Alten 62. CG. 14. 09g des Königl. Land⸗ gerichts L in Berlin ergangenen und dem Beklagten zugeftellten einstweiligen Verfügung auf Heraus gobe jweier Hypothekendekumente, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und gegen Sicher heit eistung vorläufig vollstreckbar ju verurteilen, in bie Seraus. gabe be w. Herausjahlung der in Gemäßheit des Beschlusses des Königlichen Landgerichts Berlin,
wilkammer 30, vom 29. April i969 in Soechen
rojarker gegen Nitzsche Altenz. 62 0 14. 08, Fei der Kgl. Ministerial⸗, Militãr. und Baukommission zu Berlia jum Aktenzeichen K. 159. 59 binterlegten Wermpapiere über 3000 Æ mit Compo und Talons bezw. der zum selben Attenjeichen binterlegten Be⸗ träge von 750 6 und 150 46, zusammen 900 6, sowie der Depositaliinsen an Kläger zu willigen Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 16. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts il in Berlin, zu Charlottenburg., Tegeler Weg 17-20 auf den 2. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 23. August 1809.
Ziegler, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts HI in Berlin.
47245 Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma Naruhn & Petsch G. m. b. H. in Berlin SW. 13, Alexandrisnenstraße 26 Prozeß bevollmächtigte: Rechtganwälte Ernst Cobniß, Dr. Jobannes Krüger, NW. 7, Unter den Linden 41849, llagt gegen 1) den Otto Gärtner, Cbarlotlenburg, Wilmeredo fer Straße 156. 2) den Otto Weyhe, früher in Charlottenburg, Spbelstraße 42. jetzt un- bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauvntung, daß die Beklagten ibr aus dem Wechsel vom 18. Apmli 1909, der am 18 Juli 1909 zablbar war, 1573 6 verschulde, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge— samtschuldner ju verurteilen, an die Klägerin 1573 nebst sechs vom Hundert Zinsen seit dem 24. Jult 1809 und 223389 M Wechselunkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreifs vor die 2. Kammer für Han delssachen des Königlichen Land- gerichts Il in Berlin, zu Charlottenburg. Tegeler Weg 17 — 20. Zimmer 38, J, auf den 19. No- vember 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gericht jugelasenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zastellung wird dieser Auzjuag der Klag— bekannt gemacht. — Attenzeichen: 13 P. 509. 65
Charlottenburg, den 24. August 1999.
Neuendorf, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts I in Berlin.
147232 Klageauszug.
Die Firma H. Isselborst, Inhaber Karl Schröder in Sterkrade, Projeßbevollmächtigte: Rechtaan wäl! Dr. Fabiy und Dr. Köhler in Sterkrade, flagt gegen den Gergmann Johann van Brüssel, bis ber Schmachtendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, urmeᷣ der Behauptung, daß der Beklagte ihr für ein kar lich geliefeit erhaltenes Fahrrad den Resibetrag om 102, 20 4 verschulde, mit dem Antrage, den S* klagten zur Zahlung bon 19250 M nebst 4079 Zire seit dem J. August 190g und in die Kosten 2c Rechtsstreitt zu verurteilen. Die Klägerin ladet der Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rerrn= streits vor das Königliche Amtsgericht in Dingler auf den 21. Ottober 19099, Vormittags 9 Ic. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wirr deer Augijug der Klage bekannt gemacht.
Dinslaken, den 20. August 1909.
Günther, Aktuar, als Gerichtaschreiber des KI. Amtsgeriætz.
45694 Oeffentliche Zustellung ;. ; Die Frau Emma Gerhold ju Frank urt am Main, Heiligkreumgasse 13, Prozeßbevollmichtigter: Rechte. anwalt Dr. Katz zu Frankfurt a. M., klagt gegen ibren Ehemann Hubert Gerhold,. 3 3 unbekannten Aufenthalts, früher ju Frankfurt a. M. unter der Behauptung, daß ihr Ghemann sich im Jahre 19056 heimlich von ihr entfernt — unter Mimnabme det Betrages von 15 0090 M, der zu ibrem persönlichen — * gehörte — und nicht mebr wiederge kommen sei, und die Voraussetzungen der öffentlichen Zu⸗ stellung seit Jahresfrist bestehen, mit dem Antraze auf koftenfällige Verurteilung, an Klägerin 15 000 nebst 4Ys0 Iinsen seit lageinstellung zu zablen. Die erin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhand des Rechtestreits vor die 7. Zivilkammer Landgerichts ju Frankfurt a. Main ö * mit der ffort rung, einen ge⸗ 43 Gerichte migelafsenen Anwalt ju bestellen. um Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser mug der bekannt gemacht Frankfurt a. . 21. August 1909.
ick el. gerausareiser de el illgen Sandaeriatu.
zum Deutschen Reichsanz
M 2O3.
7) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗
ar234]
Der Bergmann Wilhelm Borgstedt in Marten chlosser Albert Hohlweg, früher nbekannten Aufenthalts, unter der ckftãndigem bis 7. Mai
klagt gegen den S in Marten, jetzt u Behauptung, daß Beklagter ihm an ri Kostgeld für die Zeit om 15. Mär; 1809 den Betrag von 73 A schulde, mit dem An⸗ trage, den Bekiagten ju verurteilen, ihm 73 6 nebst 40/9 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, ferner ju dulden, daß befebl und Pfändungebeschluß des Königlichen Dortmund vom 9g. Juli 1509 18. G. 358. 99 — bei der Zeche Germania Schacht 1 als jur Gelsenkirchener Bergwerk gaktiengesellschaft gebörig beschlagnahmten 44253 M an Kläger aus- eiablt werden, auch das Urteil für vorläufig voll. r mn, zu erklären. Der Kläger ladet den Bekflagten jur mündlichen Verhandlu das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 86. . Zwecke der öffentlichen Zu⸗
usjug der Klage bekannt gemacht.
Amtsgerichts zu
9. November 19609 stellung wird dieser
l
ł
1. Untersuchun 2. eon, 3. Unfall⸗ und Invaliditãte. ꝛc.
4. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 6. Verlosung ꝛc. von Werthapieren.
i und duni ee g l landen u. deral. g.
3weite
eiger und Königlich
Berlin, Sonnahend, den 28. August
.
Beilage Preußischen Staatsanzeiger.
.
9 ? 9 S. Jommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesel 3 Sffentlicher Anzeiger.
Freis für den Ranm einer 4gespaltenen Fetitzeile 80 3.
9. Bankausweise. 10. Verschie dene Bekanntmachungen.
sachen, Zustellungen u. dergl.
Oeffentliche Zustellung.
Dortmund, den 24. August 1909. Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgericht.
47236 Oeffentliche Justellnnu
Die Firma Huber X Go. in n (Baden), Proʒeßbevollmãchtigter: Rechtgzan walt klagt gegen den Kaufmann Rudolf Lodders, früher in Karlsrube, dann in Vallendar a. Rh., jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der, Beklagte für läuflich gelieferte Waren laut Rechnung vom 16. Januar 19609 168 6 verschulde,
mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 108 6 nebst o/o Zinsen vom 16. April iĩg05 und
i
n die Kosten des Rechtestreits ju verurteilen, auch
U? Urteil für vorläuftg vollstreckbar ju erklären Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitʒs vor das Königliche Amtsgericht in Ghrenbreitstein auf den 20. Oktober
1909, V
5
ormittags 9 uhr. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage
bekannt gemacht.
47231]
Ehrenbreitftein, den 18. August 1909. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.
Der Fubrunternehmer Johann Dlscher in Lütgen⸗
dortmund, Probin nalstraße 465, Proʒeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoos in Lütgendortmund, klagt gegen den Schachtmesster Bernhard Wollenschlãger. früber in Langendreer, jetzt unbekannten Aufenthalts,
U
in den Monaten Januar b
nter der Behauptung, 1 , 26 * n rz aug⸗
geführte Fuhren 138 verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 128 nebst 459 Zinsen vom 1. Aprit 1569 ab an den Kläger zu Händen des Projeßbevollmachtigten Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Hoos, Lütgen⸗ dortmund. Der Kläger ladet den Beklagten jur muͤnd⸗
li li v
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
chen Verhandlung des Rechtastreitg bor daz König⸗
che Amtggericht in Langendreer auf den 12. No-
ember 1909, Bormittags 9 uhr, Zimmer 25.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
ugzug der Klage bekannt gemacht.
Langendreer, den 19. August 1909. Kattenbecher,
) Verkaufe, Verpachtungen.
Verdingungen zc.
15353 Domãnenverp achtung.
Die im Landkreise Hersfeld ctwa 5 Em von der
Station Herzfeld der Fisenbahn Frankfurt a. M. — Bebra gelegene, mit eigener Ladeslelle an der Eisen⸗ dahn Hergseld—Treyfa versehene Domäne Eichbof Ill am Dienstag, den 21. September d. * Vormittags 10 ühr, im Sitzungssaale des ee gierungsgebäudes hierselbst für die Zeit vom 24. Juni 1910 bis zum 1. Juli 1928 gegen Meistgebot ver⸗ pachtet werden. Bie Aughbietung erfolgt wahlweise mit und ohne dle Verpflichtung zur Uebernahme des
nventars.
Größe — 192,5409 ha.
Srundsteuerreinertrag: 4894 4.
Erforderliche Vermögen — 100 000 . Yisheriger Pachtzing — g303 „.
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen
der Zulaffsung zum Mitßleien, werden wir und! bag
omänenreniamt in Fulda auf Verlangen erteilen.
D. Nr. 6897. 1.
Cassel, den 11. August 1909.
Königliche Regierung, Abteilung für direrte
) Verlosung ꝛ.
M7249]
Steuern, Domänen und Forsten M. Behrendt.
nn Te, hapieren.
Bekanntmachung. Die dies aãhrigen Abtraͤge auf die
1887er, 8H er und EoOwer Unleihen der
w
Etadt Cassel erden nicht durch Verlosung bewirkt, sondern sind
in Gemäßheit der Bestimmungen der Pripllegslen
di
durch Autan 13
Rückstãũnde aug frübe Ver . een e ghe! w ten Verlosungen bestehen bal
Cassel, den 25. Auqust 1909.
die durch Arreff⸗
ng des Rechtestreits vor
Luhn in Hameln,
Mods] 6 chast Dentschland zu Oelsnitz i. E.
on der am 1. Oktober 1895 aufgenommenen Werksauleihe sind am 33. August dieseg Jahres folgende Schuldscheine ausgelost worden:
I die Nummern 80 94 1357 138 173 204 287 329 3356 366 406 450 463 150 514 5i5 5a] 614 639 659 674 675 7058 726 791 865 813 842 861 948 952 über je 1000 16;
2 die Nummern 1005 10168 1020 1105 1120 1137 1171 1219 1238 12416 1265 1267 1298 1333 1334 1417 1441 1445 1453 1509 1562 1574 1596 1610 1636 1696 1714 I737 und I763 über je 500 .
Die jurückjuerstattenden Kapitalbeträge werden am L. April 1910 bei der Vereinsbank und deren Abteilung Hentschel X Schulz in Zwickau, bel der Dreödner Bank in Dresden und deren Zweiganftalten, bei dem Bankhaus S. Wilh. Sten gel in Zwickau sowie an unserer Werkskasse in Delsnitz i. E. gegen Einreichung der ausgelosten Schuldscheine nebst Zineleisten und . ft fälligen Zingscheinen an deren Inhaber ausgezahlt.
Von früher ausgelosten Schuldscheinen sind die Nummern 53 124 178 2377 526 545 885 Über je 10900 6 und 1030 1085 1143 1214 1335 1347 1366 1357 1407 1536 1740 über je 500 ƽ noch nicht zur Eiulösung gelangt.
Oelsnitz i. G., den 26. August 1909.
Gewerkschaft Deutschland. Dr. Wolf.
m, 6) Kommanditgesellschaften ah Aktien n. Aktiengesellsch
1472857 Bekanntmachung. GSeneralversammlung der
Kleiubahngesellschaft Greifswald Jarmen
am. Mittwoch, den 29. September 1909,
Mittags 1 Uhr,. im Kreis haufe in Greif? wald. w erm ö
1 Wabl iweier Mitglieder des Aufsichtsratg.
2) Ersatzwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats an Stelle des Geh. Reglerungsrats Göden.
3) Bericht des Vorstands und dez Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhaͤltnisse der Gesellschaft nebst Vorlage der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr.
4) Gytl. Genehmigung der Gilanz und ebtl. Ver⸗ teilung einer Dividende von 3 5υ, an bie Aktionãre.
o) Evtl. Erteilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse, j. Hd. dez Nendauten Vogel in Greifs⸗ wald, wochentäglich während der Vormittagsdienst⸗ stunden deponieren.
Die Stelle von wirklichen Depositionen vertreten auch amtliche Bescheinigungen von Staats. und Kommunalhehörden oder ihrer Kaffen sber die bei denselben als Depositum befindlichen Atitien. Hin⸗ sichtlich des bei der Deponterung welter zu beobachten den Verfahrens wird auf 5 17 Abf. 2 deg Statut? verwiesen. Die Bilanz nebst Gewinn. und Verlustcechnung sowie der Rechenschaftsbericht liegen in der Zeit vom 15. September bis 25. September 1969 m Ge⸗ schäftshause der Direktion der Gefellschaft aus. Greifswald, den 26. August 1969.
Der Aufsichtsrat der Kleinbahngesellschaft Greifswald. Jarmen.
Graf Behr,
Landrat, Vorsitzender.
46766 greg hner Preßhefen⸗ und Korn⸗ spiritus⸗Fabrik (sonst J. L. Bramsch).
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am R7. September b. J., Bor.
mittags E Uhr, im Sltzungs zimmer der Fabrik, rere hf ob, stattfindenden 89. ordentlichen eneralversammlung ergebenst eingeladen. Bie
Verhandlungen beginnen pünktlich 114 Uhr.
Tagesordnung:
1) i mee des Rechenschaftsberichts nebst Bei⸗ agen.
2) Bericht des Aufsichtgrats und Beschlußfassung über die Bilanz sowie die Entlastung der Ver⸗ waltungdorgane.
3) Beschlußsassung über die Verteilung des Rein— gen nns
4) Wahl jum Verwaltunggrat. Eg scheldet gemäß dem Gesellschastgbertrage aus der wiederwäblbar; Herr Wilhelm Wolde, Dekonomierat und Ritter⸗ gutabesitzer, Linderode.
b) Wahl der Mitglieder deg Aufsichtgratß und weler Stellvertreter derselben für dag neue
eschaͤftssahr.
Vlelenigen Herren Aktsondre, welche an unserer
Generalversammlung tellnebmen wollen, haben ibre
Aktlen selbst oder Vepossienschelne über bei der
Gesellschast, bel elne Gerichispbehärde oder einem
Motare hinterlegte Aktien dem die Präsengliste
führenden Moatnre vor Ablauf der da ir sest.
Ceséhten Stunde vorsmlellen. (Val. ß 25 des re.
vldlerten Ge sellscha love rttanas)
Vreden, am 5. Aunust lIyoy.
Der Wermaltungerat.
Der Magistrat der Meslbenn. . 3 im
L282 ; 2 33. ; e Herren Aktionäre unserer Gesellschaft we d Jischerei 11 3 Ses. * eptun. hiermit statuten mäßig zur , ö erg an, m4, September 9. Nach. Generalversammlung auf Dienstag, den 5. Br. mittags 6 Uhr, in der Börse zu Emden statt. tober er, Vormittags s Ühr, in das der Frau
findenden ordentlichen GSeneraiversammlun j werden die Herren Aktionäre ergebenst ere, ,, 1 asthaus am Bahnhof Bauerwitz
Eintrittskarten werden gegen Vorjeigung der Aktien Tages orduung:
bis zum 1. September db. J. im Bureau 1) Geschäftebericht und Crtellung der Entlast der Gesellschaft ausgehändigt. 2) Beschlußfassung über ger nr ür eum! nn.
; agesordnung: ü .
2) Vorlage der Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗· ĩ ö o, . e, Berri ebe chr ni gun 3 nner ; . Ftellpertretern für die Herren Berndt und j 33 un ; Diejenigen Herren Aktionäre, welche an d Entlastung des Vorstandg und des Aufsichtaratz. Generalversammlung beteiligen . 1 her 4) , n, w., 6. e Aenderung der Be. Art cn pie spätestens ven Ü. Ortober er., Mach⸗= mmugßen fiber Delegung der Fonds, mittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftärasse n 5) Neuwahl resp. Zuwahl bon Aufsichtsratsmit⸗· depon eren.
gliedern. Bauerwitz, den 17. August 1909 Der A . 9 — , Actien Zuckerfabrik Bauerwitz.
Der Aussichts rat. la72?8] Grand Hotel de Russie .
ĩ 2 47291 Russischer Hof Aktiengesellschast Berlin. Aufergrdentliche Generalversammlung der Die Geuneralversammlung der Aknonäre findet Aktiengesellschaft der vereinigten Kleinbahnen der am ES. September, Mittags L Uhr, im Grand Kreife Köslin = Bublitz -Belgard am 165. Sey⸗ Hotel de Russie, Georgenstraße 21/22, stati. tember L909, Vormittags 0] Uhr, im Kreig⸗ Tagesordnung: hause zu Köslin. J. Rechenschafts bericht über da abgelaufene Ge⸗ Tagesordnung: schäftsjahr. Beschlußfassung über II. Genebmigung der Inventur und Bilanz, Fest⸗ 1) Erhöhung des Grundkapitals durch Auegabe hon setzung der Dividende. 28 Stück auf den Inhaber und auf den Betrag III. Entlastung des Vorstands. von 100000 ½ lautenden Stammaktien zwecks I. Entlastung des Aufsichtgratz. Linienverlegung bet Gr. Reichow. V. Geschäftliches. ; 2) Cine dem Beschlusse ju Jentfyrechende Aenderung Die Aktien bezw. Reichsbanidepotscheine sind beim der 5§5 3 und 4 des Gesellschaftzvertrags. Vorftand oder bei dem Bankhaufe S. L. Lands Zur Teilnahme an der Beneralversammfung sind berger, Berliu, Qberwallftr. 2a, oder bei M. nur diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien Stadthagen, Bromberg, spãtestens am S. Werk ⸗ bezw. Quittungen vor der Versammlung entweder tage vor dem BVersa si mlungstage zu binterlegen. bei einem Natar, ciner öffentlichen Kasse oder an Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: den Wochentagen Vormittags jwischen 8 — 12 Uhr, Dr. Bieber. n , e , , ir; Irs.. ei der diesseitigen Gesellschaftskasse hinterlegen. la is bail ger en , ght ka ;
Rapidin Werke Aktiengesellschaft. Der Vor tan der
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werd j ini in- hierdurch zu der am Sonnabend, ben 25. 2 . kö Klein
saale der Deuischen Nafta · Aktien gesellschaft, Poig⸗ damerftraße 129, stattfindenden außerordentlichen gef ner sarunsurng unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
tember 1999, Nachmittags æ ühr, im Sitzung ; Käüslin — Bublitz elgard. Neff.
47094 Tagesordnung: Bremer Taumerhk - Fabrik A. 6 Erteilung der Entlastung an . vorübergehend in z w h den Vorstand delegierten Mitglieder 3 Auf⸗ vorm. C. H. Michelsen, Grohn . Vegesack. sichtsrats. Einladung jur außerordentlichen Genrralver⸗ Die Anmeldung der Aktien hat bis zum dritten sammlung? amn Montag, den 20. September, Tage vor der Geaeralversa mmlüng bei der R Uhr Vormittags, im Sitzungsfaale der Deutschen Nafta⸗Attiengesellschaft in Berlin Deutschen Bank, Filiale Bremen. W. 9 oder gemäß der Gesetze zu erfolgen. Tagesgorbnung: Der Aufsichtsrat. Erhöhung des Grundkapitals um boo 000 „Sund Dr. Freund, Vorsitzender. dementsyrechende Aenderung deg 5 4 der Statuten. Ts Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die späte⸗
Anserordentliche Geueraly 1 stens am EZ. September ihre Aktien oder einen 1m g, in,, , , . Depotschein über hinterlegte Altien gemãß 8 20. der Reichenbach i. B. in Liquidation Dienstag, Statuten bei der Deutschen Bank? Jiliais den A4. September 1908. Nachmittags üihr, Bremen, hinterlegt baben.
! ö Bremen, 25. August 18909. ö. a n Lamm in Reichenbach i. V., Frohsinns Der Massichisrat.
Wilhelm Münder, Vorsitzer.
Tages srbduung: I) Vorlegung der Jahresbilanz der Liquidatoren M o26] . und Verlustrechnung vom 21. Juni Die rg n f, ren lich. Generalversamm- r ? t ttwoch, den 22. September er. 2) Bericht der Liquidatoren. a Pik wa ö 3 , der Lig uspaltren und des Auffichts. e m . 25 Uhr, in unseren Fabrsträumen rats. ; g Tagesordnung: Die Ausübung des Stimmrecht ist davon ab— z enflafe hängig, daß die Bescheinigung des Vorstands über 9 wle e g e gan t u. e m ieee. das Recht auf die Aktien aus dem Aktienbuche (6 11 2) Dechargeertel lung dem Aufsichtsrat und Rors- ** des Gesellschaftspertrage) mindestens drei Tage Die Herren Aktionäre, welche an der erf m,. vor der Generalversammlung — den Tag der. teilnehmen wollen, haben bre Atti bi, . selben uind ben der Pinterlegung nicht? mit. A8. September er. bei der Fabrikat.
gerechnet = bei dem Liquidator Herrn NRechis. ᷣ ram? ian
anwalt Gläuzel in Reichenbach i. B. oder bei . ann m . einem Notar hinterlegt wirb. Die Bilan; liegt twal ze Antrãg. M bis zum 12 Sertemßber er bei Herrn Rechtöanwalt Glänzel hier zur Einsicht= dem Vorstande der Seien fa at ;
nahme aug. z ö x ö zieichenbach i. V. den 18 August 1809. Aktien ⸗Zuckerfabrik Gräben in Gräben bei Striegau.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Wehner.
Ordentliche Generalversammlung
der Rügenschen Kleinbahnen Aktien- Gesellschaft am Sonnabend, den 18. September 1909, Vormittags 10 Uhr im Kreishause in Bergen a. Rüg
Tagesnrdnung:
Bericht des Vorstandg und Vufsichteratz Ader der Verm gen gland und
Gesellschast nebst der Bilanz für da; dere nere Geschãftg abr
Genebumtgung der Bilan und Feslste anz dez Nelngewinng
Ertellunn der Entlastung an den Versterd end Aarschtsrat.
Neuwadl eine Mitgliedes den Au sfst dener ee S 2 deg Statetz 212 G
eln versterdenes Mitglied. t
Aufnadwme einer Anleihe.
Jur Teilnadene au dieser Generalder lam near 8 de len en wende, dere e, ede spätestene Tage der der Versammlung Nen Gesch‚rdreanden Teer Ter, de Seen schasto tasse R Wanders. bel der land lcdafenkeden Seer der Vreden ere me ene, ern,. bel dem Bank dause Wan Sclutom imn Stettin s X dr Cr aner Dande dnn ese n g, , , e,. rer. nad Waßgabe Re Sd fate von Adraz.; 1 S R de dee de d Der der denen.
Wutdus. Nen . Jun 1998.
(47260
2 Rund * a dend der
w 63 1 XR 1
vudw 3 Uram]! w. Worstender Alfred Woscher.
Die Direktion der Rügenschen Kleindadner · Aten · Scie dart W. Rel
1909.
2 2* 2 *. 1 * * k—— w / e : —·—/ — — 2 — — w 2 . 82
*
2
*