1909 / 204 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Niederschl Elebt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd. Eiswerke

do. VB. A. do. Jute · S. V. A do. do. B do. Gummi abg.

u, neue do. Lagerh. i. 8. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm.

Nordh. Tapeten er, Terr. b

Stett. Vulk. abg. Neuephotogr. Ges u. Akt. B. Buder. Eisenw. 4. Ndl. Kohlen. uk. 12 Burbach Gewrksch 4 ; Nordd. Eiswerke. Busch ,, 1. Nordstern Koble. Galmon Asbest .. 1. Oberschl. Eis. uk. 12 . do. do. 1 do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke. 1 do. do. uk. 10

Vatzenh. Brauerel d I

* 1 . o. 103 41 1.4. . Conęordig Bergb. loo 4 1.1. efferberg Br

86, Const.d. Gr. Iuł. 10 1004 . . 118, 19bzG 10 11 , omm , Zuckerfabr. lI0o736 ĩ 4. . avens Stab. ukl4 103 41 28, 9obz G Cont. Wasserw. . 1 Rhein. Anthr.- K. 1024 121,90 Dannenbaum .. 1 ö do. Braunk. Boys 269.256 Dessauer Gas .. 1. do. . 100, 006 do. 1892 ö. 65 , do. Meta lw. 3 0 bz G 6. Rh. Westf. Elektr. Rd s3bet. bz G 1. 11 203, 90 bz G 1099. 00bzG 120, 90bz 98, 50G 110,256 . 113. 50bzG 4. do.

227T60bz 4. do.

57, 75h 4. Rütgerswerke . 13135 Linol ; 4. ö Rybniker Steink. 100 41 120 25bzG . 998 Sãchs · Thũr Pꝓril. i gd 1 Bl .SoG do. 6 f. 4 G. Sauerbrey, M. Dtsch. Wass. 1898 1024 1.1.7 97. 006 Schalker Gruben do. d ; do. 1898

Berlin, 28. August 1909.

Die hlesige Bs J 9. ö d rse, deren ungunftige . . ki i n n., . üben vermochten. at auch heute eine ef den 3.

Königlich Preußisch er Staatsanzeiger.

. Deutscher Reichsanzeiger

= = 8 D 2

Stolberger 3 , Spl. S. ; Ho gbr Sturm nh ih h hs , 668 . Tel. J. G 228, 00 et. bz ö 130, 90 Teltower Boden . ö. . It. 6b n, . gh e r n. . et. 3 D. ** 5 . 106,256 z G do. , g, 106 506.6b do. Riu d- Johth. J. Car. le e, do. Süůdwest ult. Aug. 60g bä, obe Do. Witzleben i. do. Kokswerke. 11 job zßbzG * Teut. Me shurg. Do. Port. Zem. I7 16 185, 80bz Thale Eis St. p. Odenw. Harist. . do, do. V.Att. Deking, Stahlw. Thiederhall ... Oelf Gr.⸗Gerau Hi Reitb iedr. Thome

Oldb. Eisenh. kv. ö. . T

2

D C M , d Q cm em

C L r D N N D

J

3 S*

*

ce FJ

Dex S* 13 9

*

Nordsee Dpffisch

Stunde machte sich eine gewiffe auf Nürn ,. denn Bbschl. Eisb.· Bd

Realisationen zurũckju führende Abschwaͤchun n,, h ai, zeshwacht. Prihatbitlont 3 u o Der Krmgs preis betragt viertelsahrlich 8 10 3. D Zunsertzonspreiz sur den Raum einer gcspalfenen Penn Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer 6 61 . zeilt 0 j einer 3 . n. e Fett . n,, Reitungaspeditenren fur Kelbstahholer D. Inserate nimmt 8. en a enth. le , ge. ,,,, . . we J . Aeutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staatz *. 1 ameigers Berlin 8wW., Wilheimstrafte Rr. 32.

6 *

8 —— 8 =

—— do 2x

89

SS 29 **

2 Ge, .

23 26 2

—— —— W 2 r ,

D* S

k

Berliner Warenberichte.

Vroduktenmarkt, Berlin, den 28. August. Die amtlich ermittelten Pri , , . alge 8. 211-2106560 - al Aknahmt ln Septeniber, do. Jh, S0 Vi Inhalt des amtlichen Teiles: der Großherzoglich Mecklenburg-Schweri 6 n i ; = inschen i do. e fer Gew. ; ; . ö i Al 543 2 Ordens verleihungen ꝛc. e ienstmedaille in . . ö, ,,,, ane ge. 1 . ; m, m, g dem Fürstlich Stolberg Wern . . Seine Majestät der König haben Allergnädigst ,,, 3 ember, do. 212 Abnahme im Mat 1916. i hee g, rn aged Förster Schmidt i i u n n , n. e, ,, . . Deutsches Reich. zu Benzingerode, Kreis Grasschaft Wernigerobe; den bisherigen Seminagrdirektor Rudolf Grunwald in On fseld Gew. 14 89 . Kos gen, änländischer 167 —- 168 0 ire des Ri JJ , ö ? 3 * gib ln rer lil, fore elm g , Belanntmachung, betreffend die Eröffnung einer Eisenbahnstrecke e ; Sachsen-Ernestinischen Hausordens: dem Geheimen Registrator bei dem Ministerium der

fen, , o. . 197, 506 Dortm. Bergb. jetzt . do. M6. unk. 14 i565 43. 1. 171176 - 171325 * 171.75 Abnahme im Sep. Bekanntmachung, betreffend Erweit ö . hibes e, ,. 16 . , an, n,, iterung des Fernsprechverlehrs. dem Rittergutsbesitzer Dorff zu Neuhof bei Coburg; e lich Unterrichts, und Medizinalangelegenheiten Fritz 3 , mn , , . 3 e n Were r, sgs o⸗ Aönigreich Preuften. des silbernen Krguzss um Fürstlich Lippischen Kuter den Charattet als Rechmugrat iu verllchen Dnfeld. E. u. Dr. 1. Ser heg Swisf w. ids 3. 1ä. 86er g. e, , e r Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ges noldorden; . = e. sonstige Personalveränderungen. dem Hegemeister Bie ling zu Dalle, Landkreis Celle; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ir e en , , w, e e e . schasteloz

r 2 *. ibvllagr. ew. 5 3 j

Fisenh. Sllesig 100 4; 1.17 J— Siem. GI. Betr. is 44 1.16 Mais geschaftalos. a der Vorlesungen an der Königlichen Tierärztlichen

ire 1 dor jh vre. Id id 1. eiten mehl sp. Joo Kg) as Waggon Hochschule in Berlin im Winterhalbjahr 1909/15. öh der silbernen Medaille zu demselben Orden: dem Kommerzienrat Otto Wiethaus in Hamm den 6 ir. ** oh 33g 1 611 an. Speicher Nr. 00 Iv, 25 53 75. dem Revierjäger Schmidt zu Sybillenort, Kreis Oels; Charakter als Geheimer Kommerzienrat, t

r . i 35 * 6 6 ne g , . egg, ioo e n Waggon der bronzenen Medaille zu demselben Orden: län . , mts, , Die g gn lr ü en.

540. 00bz o. unk. 1 ö Slemens · Schug. ig iz i. ildwä

sos, z gl. bz Clertr. Liesergsg 63 g. Simon us del i 1631. II. und Gdeicher Ib = 3 z Seine Majestät der König haben Allergnädi : den Milzhärter en gblich zw Sybillenort, Kreis Rels, und itze

ö. gnädigst geruht: 1 J Krei . dem Gutsbesitzer und Gemeindevorsteher Georg Upmeier dem Waldarbeiter Oeh m zu Dobrischau, Kreis Oels; in Oberjöllenbeck, Landkreis Bielefeld, ö den ohr en als

5 per, unt H * Stett· red. Vortl ih z id sibᷣ Fest. ĩ Cieltrochem. W. 16 23 Stett. . 1654 Heabar für 100 Kg matt Faß 51,4 dem Pfarrer und Dechanten Schwerdt zu Lessenich im Oekonomierat und onomierat un

93506 Engl. Wollw. 3 Stoͤhr u. Co. nn 13 ig63 1. IJ. bis bl, 10 Abnahme im Oktober, do. SJ, Lanhkreise Vonn, dem Pfarrer und Srtsschulinspektor 3 s er , . inan. ö. J ? , . ö 1 17 Irief In fr Dejiember, do. 523) zu Baumberg im Land 3 Solingen, . . nnn 6 . dem Oberlandesgerichtssekretär Josef Schulte in Hamm o , , gen n, Brief Abnahme im Mal 196. Schwäche im Landkreise Cöin, Ludwig Hauck zu Daveren im des Kommgndéurkreuzes des Französischen Ordens den gharakter als n , zu verleihen sowie ; ö in n . ginn , zud ( s. eise Erkelenz und Anton Sch ra m in en zu Krekef im Kreise für Verdienste um die Landwirtschaft: infolge der von der wahlberechtigten Bürgerschaft zu Altona 6 ö, 8 . * ö en en , ö * Schleiden, dem Kaplan Ludwig Hen nes zu Raeren im Kreise dem Majargtsbesitzer, Kammerherrn Grafen Goertz: e, nah den bisherigen Gemeindevorsteher in Friedenau, k ö,, . i ö . ͤ ö z ö. do. nn tindb. . ieder. i654 1. 6 ebe clar a, hg e n än Rr * 6 c 3 if bahn, des Kommandeurkreuzes des Königlich zu beat n k,

Georgs · Marienh. 10 H. v. Tlele· Vin gler is ii iz -= iesi enn e ,, w, , , n. Roten Ablerorden dierter Klasse, Portugiesischen Ordens der Empfängnis Unserer

Germ. Br. Drim. 1774 do., unt. L 165 3 14. dem Pfarrer und Dechant ů ieben Frau von Villa Pigsfa— Finanzministeri e, ,,. 4 . nten Bertram zu Brühl im Land— a Vigosa: ? z . . 3 * Pan r . g * . kreise Cõln und dem Pfarrer Cremer zu Ii dnn den König.. dem Geheimen Regierungsrat Freiherrn von Falken⸗ Das Katasteramt Schroda im Regierungsbezirk Posen ge, ar . 39 3 lichen Kronenorden dritter Klaffe, hausen, vortragendem Rat im Ministerium für Landwirt- ist zu besetzen. n, , mn. 1 17 dd. 5 R ö; en enn r r, a. * Leonhard Gerber schaft, Domänen und Forsten; sowie ; 63. ; 5.11 30. K . . zu Paderborn, Friedri el zu Northeim und Heinri 32321 ; a r ö ; i d ö . , . zu E 6. oe e , e i e f des an, nn, n,, . Königlich Bulgarischen Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 666 de e . ,,, Sch . re e n . Bockelmann zu dem Profe . er . . und Forsten. 4 00bʒ nst. unk. 4 g. ulv. 4. arnebeck im Landkreise Lüneburg, dem pensionierten Eisen— dem Professor an der Forstakademie in Eberswalde, Ge— Di förste rst im Regi sbezi a, , Ge. 6 ,, . bahnzugführer . G ns zu v . heimen Regierungsrat Dr. 63 wappach. . Bryn e öl . ,,, mur e , 1 enstof. eidg. s i i; sionierten Eisenbahüschirrmesster Au gust 36. zu Lippstadt müssen bis zum 8. September eingehen a . . an r i os t 13. . und dem pensionierten Eisenbahnweichensteller gehn r, Müller zu Northeim das Kreuz des A gemeinen CEhren⸗ Mini ; 26 ; inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

e, , . ; 17 i 3 8 8 unk. 8 . 9. arp. Bergb. kv. 1. oolog. Garten ö zeichens, . 1. de. 1000 dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer r 3 8. Meditsinala ngelegenheiten.

do. do. 1992 do. do. ul. II 3 5bet. arm. Malch. 2 glert. unt. Zůr. 103 Schaper zu Northtim, dein penstenierien Cisenbahnschaffner. Seine Majestät der Keaiser haben Allergnädigst Der Regierungs— 8 t is ö ; nie t gst geruht: Der Regierungs- und Schulrat Grunwald ist r , , 35. ö 4 , , . 61 n ,, , 2A [ n, ,., der gegenwärtig von ihnen bekleideten Regierung in Allenstein überwiesen worden. . * 1 1 * 22 j ͤ ; . ü Mit⸗ do gebia hieb ; * =. . ö. 3 ; ö uhre zu Bonafort im Kreise . ammergerichtsrat Queck zum oitdentlichen Mit— Münden, den pen ignierten Eisenbahnweichenstellern Adam Helt— den Kammergerichtsrat Heinrich Meyer II. zum stell— run J zu , , . im Kreise Worbis ö. Martin Wagner vertretenden Mitgliede des due n ich, i' die Sch geben z zu Cassel, 2 e rn Eisenbahnbremsern August zu ernennen. 6 Verzeichnis

, ,

renst. u. Koppe üring. Salin.

Osnahr. Kupfer . kiff Leonhard Tietz.

Ottensen. Eisw. 00bz anzer 235.30 et. bz G Tillmann Eisnb. assage abg... 12230bz6 Titel Kunsttöpf. aucksch, Masch. 55, 506 Tittel u. Krüger 3, 7I5G Trachenhg. Zuck. Triptis Porz. .. 63. 25 b3 G Tuchf. Aachen. 1290bzG5 Tüllfabr. Flöha? 152 40bzG6 uUng. Asphalt .. 5500 bzG Ungar. Zucker Union, Bauges. 2560 hz do. Chem. Fabr. aI192, 601936 u. d. Ed. Bauv. B 14, 00bz;. Unterhausen Bw 36.250 G Varzin. Papierf. 15, 28 606 Ventzki, Masch. 399 V. Br. Ir. Gum. M4, 5obz G Ver. B. Mörtlw. 6 9.1986 Ver. Chem. Chrl. 13 hbz G Vr. Köln ·Rottw. Is 33.259386 Ver. 23 e fl. 0 19 25636 Ver. Dt. Nickelw. 14 14753 do. Frãnk. Echuh 1 l, OobzG do. n g f 40 17.506 V. Snfschl. Goth. 15 39. 50 G Ver. Harzer Kalk S0. 50bzG Ver. Kammerich 8, 506 V. Knst. Troitzsch

de KE M O c

M 204. Berlin, Montag, den 30. August, Abends. 1909 r—— r rrwrawvv— —rrc rc c c·c·c- =*

.

. V —‚ =

O dẽ O 2x 0 = .

8 de.

I w

do. V. zi. n u. Cie. eniger Masch. Vetersb. elktr. Bl. do. Vorz. etrl⸗ W ag. Vz. fersee Spinn. 10 Phön. Bergb. A II i. D do; ult. Aug. 193, 50u, 404 Julius Pintsch iz 14 s laniawerke . . 12 12 4 lauen. Spitzen 6

ongs, Spinn. 5 os. Sprit. A. G 25

.

de zie e me , , e , . , ,.

seg R e 2 SS S— =

8

5

8

ö 1 4 4 4 4 1 * 4 1 4 1 1 * 14 4 14 14 1 4 4

3 3

2 D* Co σλ . σ0). O0 . . d =, e, = m . . . . . R

2 —— 8

reßspan unters. auchw,. Walter Raven Stabeis. Ravz bg. Spinn. Reichell, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. 8 do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw. do. do. Vz.. do. Möbelst . W. zo. Nass. Bgw. do. Spiegelglas 13 1 do. Stahlwerke 11 i. do. ult. Aug. 182, 34 Rh. Westf. Ind. 6 1411 do. Cement. J. 15 12 4 1. de. da. ais. do. Sprengst. 13 11 Rhevdt Elektr. 7 ] Riebed Montw. 12 12 J. D. Riedel 12 12 do. Vorz - Akt. 44. 446. S. Riehm Söõhn. I2 16 Nolandshuͤtte 5 Nowe * . Putt. 8 li. do. ult. Aug. Pb Rosetzth. Hi 15 18 gtositzer Br . V. 14 do. . 3 * Note Erde neue 19 Rüutgerswerke. 11 Sch Böm tl. 2 1 Sãchs. Cartonn. 1g Sãchs. Guß Dhl. 12 S. Kammg V. A. do. Thr. Braunk. do. St. Pr. I S Thür. Portl. I Sãchs. AVbst. b. l Saline Salzung. Sangerh, Msch. Sarotti Choco. S. Sauerbrey M Saxonia Cement Schedewitz Kmg Schering Ch. J. V. A

Do. . Schimischow C. an M.. Schles Bgb. Zint do. St.- Prior. Do. Cellulose. do. Gas gesellsch. do. Eit. . do. do. neue To. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Imtf. l Schloß. Schulte Hugo Schneider ,, . Schõnebec Met.

Sch n. Fried Tr. I Schõning FEisen. Schõnw. Torx. 4 Hermann Schott 10 W. A. Scholten 5 1 . 19

——

—— —·— O de —— —— ES * S SSS] cx & u αάλ 0!

err / .

——

2

t=

S ——— 00. A 1

SI 30 bz

165,50 bz 170, 756

823

8

8.

0 = = 2 *

o. W.. s PVoigtl. u. Sodn Voigt u. Winde S] Vorw. Biel Sy.

Vorwohl. Portl. Wanderer Fghrrs⸗ Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. do. 21501-22625 do. Abg. Ahõß Bi, 5b; Wegel. u. Hübn. 2,50 bz Wenderoth ... Wernsh Kammg do. Vorz.⸗A. Ludwig Wessel Westd. Jutesp. . 71 Westeregeln Alk. do. V. Akt. Westfalia Cem. G Westf. Draht J. do. Draht Wrk. do. Kupfer.. do. Stahlwerk. 2 i. E. Wiking Portl.. Wickrath Leder. Wiel u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelms hutte Wilke. 3 Wilmersd. Rhg. Wißner, Met. itt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stghlröhr, Wrede Mälzerei 3. Kriebitzsch

n we aa ate, mae, e, , ma er m, m, .

—— 2 S6

41 41 41. 41 41

*

2 2

8

D- 2

2

2 '

S] t; · JT, ] 2 2 *

, H . 14 1 . . J 9 H ö /. . 1 ö 3 ö ; . . . ( J . . I ö. ö . 4 H ö

F

O0 8 8 CM = —— —— * 2

Te —— —— —— Q X 8 2 32 2 D 8

2 * 28s * * G 1. S —— ——

. 2 2

= n .

9 *

s i . . . . . . .

do. 0 43. o. o. do. ; .3. Deft. Alx. Mont. 109 41 do. 50 3 R. Zellst. Waldh. 41 endel. Rolfs. . do. d9p.. S. II65 artmann ltendorf bei Holzminden und Karl der Vorlesungen und praktis U Herner Ver mis. 1. Victoria dalls po chw arz zu Northeim, dem pensionierlen Eifenbahnwagenwärter Königlichen Tierärztlichen ge he 63 an 3 0 1896 i 1. m 7

. j ; ; 9 um etatsmäßigen Oberlehrer ; 3 ; hr, Net ä ,, 17 35458 . 36 6 J n, . zu Waldkappel im Kreise 6. n ,. Oberlehrer beim Gouvernement Kiautschou logissg c Malen, Gligid bung; la

g eorg Vonholdt zu Wernswig im Kreife Gh ehisches, nstitu t (Professor vakanth: Anorganische

Steaua Romang 1055 Ung. dokalb. SN I900 41 w 5 . do. 11.4. Wilhelm Heyer zu Cassel, den pensionierten B r im Winter ; dibernia kon. 4. Wilhelm Linde pensianierten Bahnwärtern Der frühere württembergische Oberreallehrer Roser ö im Winterhalbjahr 1909/10. d dem ann, zu Grebenstein im Kreise ö . erg ist Dr Schütz, Geh. Regierungsrat, Professor: Spezielle patho— Leder. 103 4.101101, 50 , 17 4 —— Verficherung s aktien. Homberg, dem bisheri J ; 3 ̃ z , erigen Eisenbahnzuschläger Anton Merle Chemie, Chemische Uebungen. order Bergw. 1. Berlinische Feuer ⸗Vers. 3500. zu Paderborn, den , , . Friedrich Coelius Eggeling. Geh. Regierungsrat, Professor: Geburtshilfe und

= 8 S GJ &.

eitzer Maschin. II ösch Eis. u. St. . ; ʒ ; Concordia. Leb. Vers. Cöln 9globiG. zu lauken im Kreise Labiau und Ludwi g Holstein zu Bekanntmachung. Her 6 ,. Inzvklopädie und Methodologie, Ambu— 8 e Klinik. ;

ellstoff Verein 61 1 ohenfels Gewsch. 31 3 Zen stosf Haid h. a i. wa bis. Tre 6, n. 2 Rüd. u. Mithers 15006. Groß ⸗Ponnau im Kreife Wehlau, den Waldarbeite 8 9 0 . ö rn Karl 8 Mozi . dan z zr. Tr * 9 2 * 2 6 Dtavi Ni 23 4 . 17 brbbch . er r g, Ge 17008. m ti r, , r, i 9 ,, ,, und giser nir ger n hir de . . ie lg, . n, , g, nf, rr e avi Min. u. Eb. ö z 157 5 agdeburger el⸗Vers. Gef. 0b; elm wanger zu Kekorischken im Kreise ehl r ; . 1 w e , , . X Vaustiere, Abteilung für innere j Si = ö M iu 414. n Ber * 56 He * 8 . d ; au, Schmentagu—Marienwerder in Westpreußen der im übrigen Krankheiten und Gewährmängel, Proͤpädeutik in der lebten 1 8. Vers. G. 155306. em Hausinspektor Gustav Klaus, dem Kassenboten Äugust ̃ indli . rigen Knit n n der medintnischen Obligationen industrieller Gesellsch. ö ö 1. , * Je . ugust schon im Betriebe befindlichen vollspurigen Nebenbahn Marken. Klini. 9. r v r * gl 88. Set. bz G a . . 1 . 3 zu ref G mds. Ie 8 4 e dite helbem ,. ö. werder —Riesenburg mit den Stationen Kleinkrug, Münsterwalde des Dr n nn e fern, Angtemi Anatomie w , . 6 önigi 1. ; ; nn 6 ür r 3 ö s, Ane che Präparierüͤbungen i emeinsckaft mi Ueberlandꝛ Virnb 16243 CE 6obz * ,, 17 gi ih na 31 ö. Vorarbeiter Heinrich Röm er zu in er ef chef ieh e h ehr ö e . P iltz; , . K Accumulat.unł. 12 190 4 KRöõnig Ludw. uk. 4 1 em bisherigen Eisenb ü i i . 7 c l , 'r. Eberlein, Professor: Spezielle Chirurgie, Klinik für große Acc Boese u. Gn. 166 4 Rʒnig Kilb. ul. I 7 6 nnbz empel u ih . öh . 6 . Der Präsident des Reichseisenbahnamts. ,. Abteilung für i , ng, n , e. P aw. f. inn , . 2. 17 100 00 ei. bz ann es Roß zu ltmorschen ie, . l f 6 .. 36. In ir. e ef mit Repetitor Tr. Silberfiep e Propädentik En der o. o. 5 11 . ; =. ; ; ggischen Klinik. . be., oe Ten n , , ebe i , nie lhnen, ei afpar Brandt zu ö ,, en g, , e. l . 165 4 x r Berichti ung. Vorgestern: Arenb. August Oe n re se E chwege, Bernhard Lückin und Re heiten, harmalolcg ie 22 Toxikologie II. ; Klinik und pPolitlint fũr do. 212 * Brab. 62b; G. gestr. Berichtigung irrtũml meine Ehre g . ern zu Herste im Kreise Hörter das Allge—= 3 , Peebäderh in det Klinit für Kleine Sansties Zullmann u. Jo. 1634. 1 g Ire Lichterf. Baux. IJ G; = Gemern: h ä sowie Bekanntmach un arnmnterfichungen für die klinische Propädeutit. . Lahmeyer u. Ko. 103 4 1.6 ; ĩ ; ö. ; em O erarti eristenmaaten ; 9 Dr. Frosch, Geheimer Medizinakrat. Brofessor mn me. , r , ,, fen, Dad, n, , gn e, e. Hen enn ing e egg ef, ersd rang n, , betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs, St ät d, g,, e fle ee. * ö ĩ ; ͤ ; ; ? r . z ö che it Repetitor Dr. Risk ᷓI 32 3 . ue bütte ant 14 3 , n,, , m dcsbge. göse,Wsb. spt Obi, ettungs medaille an Bande zu velllelhen Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin, und r gederi. Exc u. A. den belgischen Orten Rotheur⸗Rimiere und Dr. Kärnbagch, Professor: Krankheiten des Hufes, Nebungen am

Stra sser ul. 10 195 74 00b Ger gn , m beg San Sene Hufe, Pohsklinik für große Haustiere.

, sn, . 7 —— z g oh. Win BVranhauẽ fi en. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht B ,, chen Orte Ebermannstadt, . 3 n ga hefe. Wee, eoy 5 . 566 ! ; . Uhl, 1. W111 Ack, Geh. Regierungsrat, Professor: re ar ö. ö 136. Schim/ hem 19. den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegun C. dem im Reichstelegraphengebiet belegenen Physiologis der Pflanzen.

Fköwen hr. uk. 10 4. 6 g * . eiffert u. Ko. 1531, 59biG. Ver. der ihnen verliehenen nichipreußischen Erden lu erteilen il, Orte Mandelkolp, Kr. Randow, Dr. Börnstein, rere he. Phosit᷑

282!

DN u Ot, i do = = e , ,, , , , r

*

. . . i 2 K 5 ꝛ—

ScC0I SS

lau,

n i m . m. m m . . . n . .

CC - K KK L 2 2 2 22 *

O 1 M DNν,

o- - dt· D - 220 0 2 N * *

2

Schriftgieß. Huck 19 7 Schub. u. Salzer 30 20 Schuckert, EQlktr. 5 i. D do. ult. Aug. Fritz Schulz jun. 23 23 Schulz ⸗Knaudt 7 Schwaneb. Jem. 14 Schwelmer Eis. 8 Seck Mhlb. Dred 12 Seebck. Schffsw. 9 Segall Strumpf s Fr. Seiffert u. Go 19 Sentker Wk. V. 2 Siegen · Soling. Siemens E. Btr. 6 Siemens Gloind 16 Slem. u. Halete 11 do. ult. Aug. . . endorf. Porz. 6 l

2 43

2

do le = 8 35 2 —— —— * J —— * *

33 15

D— . . * C r —— —— *

Alsen Portl. unk. 10 Anhalt. Kohlen.

do. unk. 12 Aschaffb. M. Pap.

do. o. 68 Bad. Anil a. Soda Benrather Masch. 105 Berl. El 2

1 2

2111 2

n w, , 6 alf! 8 * zwar: ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Ge— 3 He ez Profe sserr Zeolen? . 6 spräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: hy en r . Ter steber der Mellen, 1 urkreuzes des Großherzoglich Olden— 1 im Verkehr mit NRotheux⸗Rimiöre 2 S6 50 3 hsichischen Qmstitut: Ttgpenkmnlkettes. retten urgischen 5 und Verdienst ardens des Herzogs Y im Verkehr mit Seneffe 3 M6, . . , . . n , i 174 Peter Friedrich Ludwig: 3) im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 00 ,, / NMannegsmannr bem Guts besi · n * gen Orten je 1 (6. am biegien ischen it: vdeschan, Deamon strateome, der Te ia fh vreu run . . Jutsbesitzer von Schiller zu Buckhagen, Landkrels Berlin C, den 2. August 1909. beschan 2. Demon trete der ed d. Naff. Bergbau.. . 9 Kaiserliche Oberpostdirektion. Dr, Piltz Peesektet: Anatgæanfcke nnd Grer erer, m , , 5 des E renritterkreuzes zwelter Kla se mit der Vorbeck. Gem ginsch fi wi Hrofessor Dr. Schalt ; ü 9 X X. B e brenn] 8 Tcyetitor od 2111 . 860 . s . io oog d . Krone desselben ö Ausknaltatier ned Werren f m, , , Be,. ö . em JDirgttiansmitgliede der Schle l d d de, Wett ze Ji f dangend usñ 17 E65, er Schleowig - Holsteinschen jon dm , , , , , Reue Bodenges. 1. Landes genossenschaftslaffe Hey dorn zu Kiel, n

do. do. do. Gasgesellsch.

22122

Dor 2de =

do. do. p. 1935 Berl. H. Kaiserh. 90 do. unk. 121 Serl. Lucenw. All. Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw.

do. Gußstahl ,,, ,

do.

Braunschw. Kohl, Bresl. Oelfabrit ; do. Wagenbau 298 00bz G do. do. konv. 132. 00b zB Brieger St.“ Br.

S —— 28

9 0 ĩ— SyinnRennu. C 10 Sprengst. Carb. 71 Stadtberg. Hũtt. = 0

3

2

3

7

2 e,, 8 d= r e, e, de, re, de, ne, de, me, ere ne, nee mr G w 9 D

Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. n. Hoff ab. Staßf. Ehm. Fb. Steaua t omana Stett. Bred. Im. do. Ghamotte 19 do. Glettrinit.

8 .

811811

—— - - R —— —— *

W W 2 20

—— —— —— A d G 2

re- = = e‚ rs, . ] ——

. S