Statistik und Volkswirtschaft.
Qualitãt ae, ,, 14 * 3 g . . ö . . tgbaus in Preußen für das erste Halb fahr 1908, verglichen mit dem ersten Halbjahr 1908.
mittel ]
Am vorigen Außerdem wurden 5 am Markttage en . j . Durch⸗ nach ü äglicher dar 6 J . . ö. preis 4 . Doppelzentner 66 6. . 2 Braigbenc Zörbermig Absah . Werke kö .
ö
Durchschnitts⸗ Verkaufs⸗ 368
gering ; . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge
niedrigster höchster höchster niedrigster höchster Doppelzentner s js . . 6 8
Verkaufte
Marktorte Mithin im J. Halbjahr 19509 mehr (4), weniger (=)
, Im 1. Halbjaht 190 Im 1. Halbjahr Jos zentner 66
Beleg⸗ schafts⸗ zahl
niedrigster Absatz
t 16
Werte Förderung
Belegschafts Betrieben ih tan Werte Förderung Absatz
t t
Belegschafts⸗ Betriebene
8
Ger st e.
14, 38 1; 8 2 13 .8. Breslau..
16 193 13 824
15 010
427 564 34 Q. — 161638,
163 152 — 224 053 4 60 901 ——
149943 10 132781
145875 98051170 147 909 19183 951
8 833 489
8286239 17 109 728
. . 9 969 629 3161 9275223 — 19 244 852
9251 053 418 * 8310313 320
. w 13,65 17 561 366
Insterburg .
— — =* dẽ re d
Zuttergerste ö. 11,B70 Summe.
15,50
Brandenburg a. 595... 4
Frankfurt a. O. . Greifenhagen. 1 Stargard i. Pmm. . n ,
16,25 16,50
1450 1856
.
16,50 15,80 17,90 15,00 15,00 18,60
. 11
2435 1939
1845 1908
41 1 2184 36 — 1936 1427
1916 ; 7 1 1
419 — 2936
Halle Summe
1 3
4374
181 913 179839
2853
163 422 160 820
39 41420 3343
4124 190946 172 922 10957 5 177523 161286
490 1s
9500 d 49 * 1 466 0,29 — 51
Köslin * . 1 * . . K3 7 16,00 Trebnitz i. Schl. . . ᷣ . 17,90 e,, K 14,30 . . Braugerste 16,9 , K 15,50 ; ; s a. Dortmund Neusalz a. O. , . 15,00 , . 164,00 Jauer. . . V 18,00 Leobschüt z.. J . 16,90 , w 15520 Halberstadt . x ./, 15.00 . . Braugerste 18,6566 Eilenburg. J 18,50 6 . ö 19.00 m ? 17,090 k . . 18,50 ö J 55rrnnnnn 3 1740 1 . ö 14, 60 N ; . — dd ./ ; * 18,80 auen i. V. ; . ö — — Reutlingen. 3 J 18,900 n, . ö J — 2 U — ö w =. . 18500 d — . 5 . 4 z 17, J 1620 : .8. . K ö . 16, 0 l ĩ .. 5. — J.
41091 367 569 334 208 817 — 1,58. 96
345 347 20 867 993 19 729 434 330 027 1023916 1160826 —
Ih oh Ig 745 33 18 715318 336 279 1538 1423 i 853
340 50s zo os7 8s 385 Ta g5́ꝰ 330 133 — S36 ois Sie 86s — , . os 74 122 41019630 3863 108 7o 780 37 463 93 25 0G,7 en 3342 4 177 I gotz ig 3 698 418 71 666 2 37 923 8 6 263 74 134 7826 319 7561 M26 71193 0, 18 4
r s,, 2 z5 21 834 33 013 433 53 gz 490
324 242
18 568 608 190963376
37 631 984 3 838071
DI 77 Summe 361 752 26 5
7. 19 844 047 . 19938321 Summe 39782 368
I. 3 982 165 1. 35345 717 3 758 420
Summe 7 825 907 7597 491 1 33 980189 3 335 435
88 4 15 320 1764 5436
— ——
Bonn
—
—
— 1 822 99s z65 301
— 1269 097 Halbjahr 19038.
IJ. 33 259 064 31 270 863 569 784 35 87 241 zo gi6 gs 558 93698 — 1411 4 Summe 67 219 253 66 288 566 681 68 000 75 63 935 395 538 338 1 1,98 4 Uebersicht über die Ergebnisse des Braunkohlenbergbaus in Preußen für das erste Halbjahr 1909, verglichen mit zo oz JJ 2535 9l5 2455 3361 62 058 2585
.
Zusammen in Preußen
9, 28 3. 65 358 18,20 —
103 072 13,46
24138 46 647 70 785 74 469 165 235 239 704
333181 . — 3 299 662 hh6. — 2
765 657 632 843 2727 2 941 535 41 932 10087 7790 7 8367066 10 S0 166 719 161 41425 9g 475 459 7553 9g36 44 649 — 203 500 660 695 43179 19 563 229 15420992 43 808 2383 6058 226 058 19193 25 263 557 23518. 1999 35 4319 84 9126 187 165 1804 35. 21 685 1841 3 793606 358 — 190515 413 223 1862 485 15 432 898 1920 12249 19 675 2056 038 10010 10053 53 258 1775839 10 292 16 556 — 273 607. 3 215 393 33831 867 10166 10194 267 151 — J. 364 1 8 10532 674 6 627 II. 566 12 5835 5699 9 935 176 58 956 26 20 467 844 57 792
1406 608
1 35 3368 894 359 049
II. 35 293 691 662 585
Breslau. ͤ
Summe
J. 10 167 876 7 II. 9678 959 7 19846 835 15
*
* . S do d
Halle
Summe
.
3.
e X 85
N
, n n ne,, , kö
Mn snnt- K . ¶ — Clausthal Summe
2109295 1989722
4099018 10 544 727 10041 024 20 585 751
3 118 564 23922351
5 or 9238
Safer.
3 K 1600 17.090 1700 18,00 Insterburg. wd — — 16,090 16,90 Iyck wd H : ( 14,10 14, 10 14,30 14.30 ,. 1 . JJ — — 7 — 18,00 18,00 — . ] 16,00 16,00 — WM — — . kJ n 19,0 19,09
randenburg g. H. 2 . — b — — 1650 16,50 Frankfurt a. O. . 16,900 16,00 1650 16,50 Anklam ö K 16,00 16,00 16,50 16,50 Stettin ; 3 5, Hanh 16,00 16,9 16,550 gef n haden 3636 w — d — — 1800 18350 i — — C — — 15,00 16,00 Stargard i. Pomm. .. k . 20 15,40 15460 16,290 16,20 d 1413,40 13,60
D 89 15590 16,16 167390 1650
k 20 i — — 16,00 16,090 systems im Bereiche der Zollverwaltung. . Laut Bekannt—
ö — 15, 00 15,00 — W f — 1 ͤ ; ? . machung des. Gouverneurs vom 14. Juni d. J. wird zum 1. Ok⸗ 15,00 16,00 3? ̃ 5.23 . tober d. J. im gesamten Bereiche der Zollverwaltung des deutsch—⸗
1 14.00 15,00 ber ; . Lauenburg 1 15,00 15,00 16,00 1600 ostafrikanischen Schutzgebiets das metrische Maß⸗ und Gewichtssystem eingeführt.
Namslau 1396 ö 14,40 14,40 14,90 14,90 ö 24 63 w. / ö XM X * . ** . 5 * ‚ . (. 6 ; ö. ö Trebnitz i. Schl. 6 — . — — 195,00 1590 ; j ; . ; ; . Hiernach werden auf Grund des § 6 Abs. 2 der Zollverordnunf Breslau... alter 17,80 8,560 18,70 19,20 19, 90 19,80 ö z . ; l ; vom 13. Juni . nachfolgende Abänderungen des Jolltarifs nach ö. J 13,10 ? 1400 14.50 14560 15, 10 erfolgter Genehmigung des Reichskanzlers (Reichskolonialamt) zur 4. I7. Seytember . 2 4. 3 . ö Db 6 9, = — . . erWlolgie ů. gung ) . 17. September 1909. 2372 Wo 2. ; 2413 * r , nnn, n,, 5 ill,, 1430 14 6 1435 140 8 3 1620 21. 8. . offentlichen Kenntnis gebracht: . . , n n , d n, ,, n,, , 1 ö 1370 1420 . — . ö olltarif A. Einfuhrzölle. Hane mn tte n lh, än, m, ,,, 1 3 1450 1506 15.720 16 50 288 3 5 1634 * . . per Ges usta rn . Zollsatz Wagengestellung für Kohl, Kos und Briketts , 3 16, . , n. 1 14,50 9 15590 15.00 1540 1540 . 3 ñ 66 R am 28. August 1909: J , n, nn,, ,,, , nnn nn, ,n, Sat ; w 5,0 7 5,4 . . . ; ! . ; Reis, ungeschalt . , 1,50 Rup. ; ! ,, ; Dberschl. Eisenba d. 106,00, Oberschles. Eisen⸗J. * — 11 14520 ö 14,70 14,570 15,20 15,20 . . - . ⸗ z z e i * 80 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier FFs , rr, , ᷣ 1456 1486 14356 1550 ͤ K 5 Anzahl der Wagen Putret Kr Ghngfert Clelh är m erte ge ng Ronsaferr J 14.00 ß 1440 14, 40 14,56 14366 ; 740. 15 00 Mtama, Mais, Bohnen und alle , s n
. 22609 9027 333 25, Ruffische Banknoten A677 Dr lber stadt . w 6 15400 13,350 16,00 16,50 anderen nicht genannten Korn⸗ 9 5 190 GJ 5 J 1699 1 1590 17,00 20, 99 20,50 . J ‚. - J ö und Hülsenfrüchte 100 100 . am 29. Au gust 1909: ; furt ö ö 15,75 16,50 16,50 19,50 21,00 ; . . ; . 9 Rohtabak und Tabak in neger⸗ Hestelll . 3171 162 , i alter . . — 1950 19350 ; mäßiger Zubereitung und Ver⸗ Nicht gestellt . — 2 k neuer 3 w,, . 1700 17,00 ; ; . . . ; , 5c, 11199 50,00 ö k wd // 15,00 16,00 1600 20 17500 1750 . ; ö. 4 . 8 10 Zigarren und Zigaretten 616099 110500 . urg MJ //) 36 ö . . 16,00 16,00 16500 16,00 = 11 Aller andere verarbeitete Tabak. . 100 90,90 Paderborn d . ö 185090 9,99 20 00 20,350 19,34 20, 80 JI . ,,, Hug. 7 15,00 15,00 15,75 3875 1650 1650 Die Bemerkung zu Nr. 13 des Tarifs erhält folgenden Wortlaut: d — — 17490 909 18,00 18,00 Mit dem Zolle wird bei dem zur Einfuhr gelangenden Salz . neuer —=— 3 1450 1, 15,50 15,50 eine innere Verbrauchsabgabe von 2,75 Rup. für 100 kg erhoben. 11 1200 15,00 1540 00 2200 22,00 5
P l 2 900 Salz usw.
1 17,51 18,18 19,54 20, . 20,45 19,28 20,89
Mindelheim Kö 16,00 16,40 16,40 16,560 16360 21,00 17, 19 20,25 14 Kautschuk. ; 100 kg 40,00 Rup.
Meißen alter 20,00 20,20 20.30 20,50 . . ; ; ; ; Diese Abänderungen treten ebenfalls zum 1. Oktober d. J. in 4 w neuer — — 15,60 16,10 16,20 16,50 ; . ; ; ; ; Kraft. (Deutsches Kolonialblatt.)
k11 „00 5, 10 1620 16,30 1640 16350 .
k 21,20 21,20
. JJ Bautzen.
. [lin ao Reutlingen. .
De e e g e, m, , , , e e .
1 II. Summe
Bann.
S — — rr
C bo ,.
.
94509 142 861 48 352 —
57917 59 382
58 649
13 876 499 12978560
26 855 059
.
12053 — 1290 105 854 — 426 117907 — 057 867.
Zusammen in Preußen
& 0, oo
Summe
Drientalische Eisenbahn 13150, Südösterreiche (Lombarden) 22,50, Warschau⸗Wiener 117,50, Baltimore⸗Ohio 117,75, Canada Pacifie 183,25, Pennsylvania 136,59, Anatolier 60 0½ 112,00, Gofthard— rahmen ohne Laden 1420 20 120; 192 desgl. 1100 3 1926; 160 bahn 178 00, Italienische Meridional 13775, Italienische Mittel⸗ desgl. 00 X. 200; 110 desgl. O 80 x 2,20; 120 desgl. 0,70 36 110; meer SI, 75, Luremb. Prince-Henri Eisenbahn 13136, Hamburg⸗Ame⸗ 60 desgl. 0,40 X G50. Näheres in griechischer und in deutscher »rikanische Pakets. 126,25, Hansa Dampfschiffges. 136,50, Rorddeutscher Sprache beim „Reichsanzeiger“. Lloyd 96,00, Berliner Handelsgesellschaft 176,25, Commerz- und Discontobank 114,25, Darmstädter Bank 138,00, Deutsche Bank 247,25, Diskonto⸗Kommandit-Anteile 192.09, Dresdner Bank 155,75, Konkurse im Auslande. Vationalbank für Deutschland 12725, Oesterreichische Kredit 206,25, w Desterreichische dinderbank 129,00, Petersburger internationale
Andrea M. Gie ; 3 . ö Handelsbank 156,26, Russische Bank für auswärtigen Handel 151,75, Andreja M.. Stewewitch, Kaufmann in Kruschewatz. An⸗ I. Schaaffhausen'scher Bankverein 143,559), Wiener Bankverein meldetermin: 3. 16. September 1909. Verhandlungstermin: 13790, Wiener Unionbank 145,00, Allgem. Elektrieitätsgesellschaft
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.) Deutsch⸗Ostafrika.
Einführung des metrischen Maß- und Gewichts—
Ziennes). Zu liefern sind: 1538 eiserne Fenster mit durchbrochenen . Maß 120 0 2,20; 50 eiserne . mit gleichen Fenster⸗ aden 0, 909 ) 2.60; 20 desgl. 0,60 R 2,0; 736 eiserne Fenster⸗
., e ed , , e, , , .
— —— x — ö . — — — —— / 3232 * — 8
Gestellt Nicht gestellt. 2 21
Berlin. 28. August. Marktpreise nach Ermittlung des Königlichen Polizeipräsidiums. (Vöchste und niedrigste Preise.) Der , , ,. für: irn gute Sor — — 4M, — — 4 ꝗ. . — Weizen, ; ; Mittelsorte — 16, — — II. — Weizen, geringe Sorfe — = *
. — In der gestrigen außerordentlichen Hauptversammlung der — — Spp0 — Roggen, gute Sorte f) e n, Genn g . 6 Niederdeutschen Bank würde, laut Meldung des W. T. B., Mittelsorte ) 16,33 M6, 6 78 6. Roggen, geringe Sorte ) 16, ** 6, der Antrag genehmigt, das Aktienkapital von 8 auf 12 Millionen 16,70 S6. — Futtergerste, gute Sorte *) 18, 60 S6, 17530 6.7 zu erhöhen. Es sollen 4000 neue Aktien zu 1000 M ausgegeben Futtergerste, Mittelforte ) F720 ds, 16,50 .. ; Furtergerste und den alten Aktionären zum Kurse von 105 0 angeboten geringe Sorte I5, 10 , 15 70 p06. = Safer gute Sorte *) 21 85 j. werden. Auf zwei alte entfällt eine neue Aktie, welche ab 1. Ja⸗ 19, 0 S6. — Hafer, Mittelforte ') 19,30 7 e , Daser⸗ nugr 1910 an der Dividende teilnehmen wird. Die neuen Mittel geringe Sorte 17,60 M, 16. 50 Js. = Mais (mixed) gute Bo en, sind erforderlich, weil die Umsätze der Bank und ihrer Filialen fort⸗ 17,50 M, 17,30 1.6. — Mais (mired) geringe Sorte — — 4 während, zunehmen. Im ersten Semester 1909 betrugen sie um — — 4. — Mais (runder) gute Sorte I5, . , ms, 39 ,, . 312 Millionen mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Richtstroh 6, 66 6, 6, 0 6. — Hen (aft) * — S, . J. Bank wird zwei alte Bankfirmen übernehmen, Bankhaus L. Wolff Heu (neu) 356 . 6.40 . — Erbsen gelbe zum Rochen in Hamburg und S. W. Schmitzdorff in Brandenburg a. 8. Havel. 50 00 MS, 32,00 A. . Speisebohnen, weiße 50, 0) Ss, 360 00 0. — — Laut Meldung des . W., T. B. betrugen die Einnahmen der Linfen 60,00 υς, 30,00 (6. — Kartoffeln 9, 00 S6, 5, 00 „6. — Langdign PacifiezEisenbakn, im Juli 1809. 7140 293 Rindfleisch von der Keule 1 Rg 20 , l e, dito Vzuch Dollars, die Ausgaben 4 660 159 Dollars, der Reingem inn 2479 870 fleisch 1 Kg 1,80 6, 1,230 Js. — Schweinefleisch 1 kg 250 M. Dollars. Der Reingewinn ist um 305 277 Dellars höher als im , 460 S6. — Kalbfleisch J Kg 220 0, I, ., G Gainmehffeisch Vorjahre. . 1 kg 200 , 140 S6. — Butter 1 Eg Z 80 Hασ, 2, 40 Ss. — Gier
New York, 28. August. (W. T. (Markthallenpreise) 60 Stück 5, 60 ι½, 3, 20 46. — Karpfen 1 Kg Woche wurden 33 000 Dollars Gold un 2,40 ½, 1,40 66. — Aale 1 kg 3,00 , 1,60 S6. — Zander 1 kg
wurden 3, s0 6, 1,660 6. — Hechte 1 g 2, So , 1,50 MS. — Barsche 1 E2 2,90 , 100 „α6. — Schleie 1 kg 350 (6, 1,40 S06. — Bleie 1E 1,60 S6, 9,89 4ο6. — Krebse 60 Stück 24,00 (, 4,00 . 7) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.
35
— . O M0
8
O0
1750 1750 15,00 15,00 1622 1965
86 *
C
—
Tarif C. Ausfuhrzölle.
— — dd 290 O OQO
Deutsch⸗Südwestafrika.
Ausfuhr von Angoraziegen, Straußen und Straußen— eiern, Laut Verordnung des Gouverneurs vom 21. Juni d. J. sind die Kaiserlichen Verordnungen vom 15. Februgr d. J., betr. Verbot der Ausfuhr von Angoraziegen sowie bon Straußen und Straußen eiein, am 1. Juli d. J. in Kraft getreten. (Deutsches Kolonialblatt.)
17,40 17,40 — — . ; ; ; * — 14,60 15.20 . 046 80 16,82 . 17,090 17,00 18,00 18,00 ⸗ 37 50 21,60 Rottweil.. 2 alter — — 20,00 2100 — ĩ 2 21,16 neuer 16,090 16,00 16,20 17,00 — —
V . . — — 17,00 13,40 alter 19,50 20,00 2030 2057 2100 22 00 neuer 15,00 15,40 16,00 16A 33 16,50 19550 — — 20300 2000 — — 16,00 17,20 17,40 18,40 18,60 21,80 16,50 17,00 1 17,50
16.00 16350 16.350
— 16,00 16,50
— 1600 16,00
V ö S0 15,80 16,50 16,50 alter / 9,30 20 00 ö. 36 ö V neuer ⸗ 5,8 16720 — — ⸗ ; . . rn tnc 2000 2090 21,00 21,00 21 43 21,60] 21. 8.
2
—— o 0 OO
21,36 22,19 20,18 21,00 6636 ., 2 20,16
390 . 17,91
—— 18.
e = r , = =
Einfuhr nach Bolivien 1907 und 1903. nä Die früheren vorläufigen Mitteilungen über den Außenhandel Boliviens in den Jahren 1907 und 1908 sind auf Grund späterer endgültiger Veröffentlichungen des bolivianischen Finanzministeriums, 10 c — wie falgt, zu berichtigen und zu ergänzen: 33266 * ; ; aas Die Einfuhr nach Bolivien hatte in den Jahren 1907 (und 3 . ; . ; 1908) nachstehende Werte in 1000 Bolivianos aufzuweisen: Ins⸗ ; ; . . . gesamt 37 898 (49 733), davon aus: Deutschland 9134 (10 208), den Vereinigten Staaten von Amerika 7523 (6I64), England 6096 bd), Chile 3736 3750) Frankreich 2813 (2662) Peru 2308 (177), tinische Ho/ Anl. 1890 101,50, Buenos Aires 30, Prov. 67,00, Belgien (1685 (1399), Italien 1587 (1424), Spanien 92 (322), Chinesische 5 Anleihe 1896 109300, Chinesische 45 0, Anleihe Argentinien 261 (2386), Portugal 216 (57), Brasilien 124 (112), 1895 ,h, Japanische 4Foj9 Anleihe 97 25, Italienische 3 6H rug 10e (Lö) n FPolland 39 (is). Paraguay 27 (), Guba 1 ente 164,575, Portugiesische unif. III. Anleihe 64,00, Russische I), San Salvador 9 (2), Oesterreich⸗ Ungarn — (I), der Schweiz 7 4069. Anleihe 138890. 90, 30, Russische 38,9 Anleihe 1894 S200, Russische 36½ Anleihe 1896 73,00, Russische 40 kons. Anleihe nl
I3) Columbien 6 (=), Ecuador 3 (=), verschiedenen Ländern Igs6 ö Sta tistis ea 9 5210 8 2 . z . ö 96
Kaiserliches Statistisches Amt. Ez I2). (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in La Paz.) und 11 1839 g0„h0, Russische 490 Anleihe 1902 Sho, Russische 400
. Staatsrente 87,75, Spanische 40,0 Rente 97,00, Türkische unifizierte 456 /
laufen die Orders auf sofortige Lieferung flott ein, und es kam
van der Borght. ; ; Anleihe 1903106 93,560, Türkische 400 Fr.-Lose 1469,39, Ungarische 400 ) laufen ö. Ausschreibung. Goldrente gö,b0. Ungarische Kronenrente 93 00, Buenos Aires 6 ein fortlaufend täglich lebhaftes Geschäft berichtet werden 6 Lieferung von Fenster- und Glasdachrahmen nach Staatsanleihe 102,75, Lübeck⸗ Büchen Eisenbahn 186,25, Elek- heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam o —= 709 *, ichen land. Die 2. Genieabteilung des Kriegsministeriums in trische Hochbahn 119,90, Große Berliner Straßenbahn 18590, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 71 . Berliner Stadtschmal; Athen vergibt am 14. September 150g die Lieferung von eisernen Hamburger Straßenbahn 178,75, Buschtehrader Eisenbahnaktien Krone 71 — 76 , Berliner Bratenschmal; Kornblume 73 -= 76 M Fenster⸗ und Glachdachrahmen (eroises) sowie r fte ndern) per- I Lit. B 260,00, Oesterreichisch Ungarische Staatsbahn 161,50,
ö
New York, 28. August. (W. T.
r dergangenen Woche eingeführten Waren betrug Dollars gegen 17 460 000 Dollars in der Vorwoche.
r
15 080000
Oo O O Oo o e.
Dr 55
88 88
„Berlin, 28. August. Bericht über Speisefette Gebr. Gause. Butter: Der Markt blieb auch in der zweiten Säl der Woche sehr ruhig. Der Verbrauch ist, wie immer gegen Uiti etwas schwächer geworden, die Zufuhren konnten nicht ganz geräum werden, die Preise waren daher weichend. Die heutigen Notierungen sind: Hof und Genossenschafts butter La Qualität 121 — 123 . a Qualität 118 - 129 ½. — Schmalz: Nach einer kurzen, dur Gewinnverkäufe veranlaßten Unterbrechung setzte sich die Dausse bewegung für Schmalz und andere Schweineprodukte an den
nischen Börsen fort. Da der Konsum gut ist, zu
besonders in der Provinz aber so gut wie nichts vorgesorg
Liguidationskurse der Berliner Börse für ultimo August 1909: 3 0½ Deutsche Reichsanleihe 86,00, 3 0s
Braunschweig Preußische Konsols S600, 3 ,½ Sächsische Rente 8600, Argen—
Altenburg
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Berlin, den 30. August 1909.
Speck: Lebhafte Nachfrage bei fester Tendenz.