1909 / 204 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1 / / / ü Q .

.

( . . ö 14 -. 41 . 4 . . . 5 . ( ; ö . k . = ö ( . J ö . . ö ö R ̃— 151 h J . 1 '. . . . ö 4 . 1 . ö 1 J 14 ö ö . ö J 4 . 1 4 . . . H 3614 5 . . 161 4 ö. . J 1 . ö . ö 3 1 ö ö 361 ö . 4 5 f . . ( 1 . ö 1 . 1. 1 . . . . . . . 14 J . 11 ö . ; H ‚. ö ö . . 1 . ö ö ' 1 KJ * ä . 7 . ö ö . ö . ö ; . . 4 1 ö ( 1 9 . ö . . 424 ö . ‚. ' 1 . . 8 1 . J 1 . ö ö ö [ . * ö , . ö 5 1 1 . 1 . 9 14 ö * ö . J , . . 4 ; ö 4 . 4 * ö ö 1 . ö H . fz

/ b . 2 d; x 2 3 —— . *

[47284

Hamburgische Electricitäts⸗Werke.

r, . i, , , n . onäre am nne n 7. Or r 1909, Nachmitt k 6 Ver waltunga⸗ gebäude der Gesellschaft in Hamburg, Pferdemarkt 15.

I) Geschästgbericht des Vorstandz fowle Vorlage der Bilanz und der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1968/09.

2) Bericht des Aussichtzrats ber die Prüfung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung sowie Vorschlag der Gewinnvertesf 9)

3) Beschlußfassung über die He nn gung der Bilanz, die Entlastung des Vorstande und des Au fsichtsrats sowie über die Verteslung des Reln⸗ gewinns.

4 Wahlen zum Aussichtsrate.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General- versammlung beteiligen wollen, haben ihre Attien spätestens bis zum 4. Oktober 18909 ein- schliestlich während der üblichen Geschäftsstunden

bei der Commerz. und Digconto⸗Bank in Damburg und Berlin,

bei dem A. Schaaffhaufen'schen Bankverein in Cöln und Berlin,

bei der Bayerischen Vereinsbank in München,

bei der Banerischen Hypotheken und MWechsel⸗ Bauk in München,

bei den Herren J. Dreyfus Æ Co. in Frank furt a. M.

zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalver— sammlung daselbst zu belassen. le Hinterlegung eines Depolscheins der Reichsbank hat dieselbe Wir⸗ kung wie die der Aktien selbst. Gegen Hinterlegung der Aktien oder Einreichung eines Vepotscheins der Reichsbank werden Ginttittekarten ausgehändigt. Die zu hinterlegenden Aktien können ohne Gewinn.

anteil scheine und Erneuerungsscheine eingereicht werden.

Damburg, den 26. Auqust 1909. Der Aussichtsrat.

v. Donner, Vorsitzender.

47514 Metallurgische Gesellschaft A. G.

Bei der am 26. August 1909 stattagehabten notariellen Auslosung von 200 Stück Serie J, 80 Stück Serie II und 125 Stück Serie III der A prozentigen Obligationen unserer Gesellschaft sind nachstehende Nummern gezogen worden:

Serie I: 5 28 39 55 57 58 66 69 71 75 85 110 122 127 129 147 179 186 196 208 222 227

232 246 281 355 380 396 397 399 408 409 412

117 421 4532 4539 469 473 480 487 491 494 495 517 534 541 548 554 558 55g 566 569 612 618

631 691 698 734 750 759 771 777 810 839 857

S880 892 904 913 954 966 967 978 992 1015 1062 1082 1084 1986 1089 1092 1123 1145 1147 1150 1169 1172 1213 1214 1231 1260 1265 1280 1290 1326 1389 1395 1396 1429 1453 1509 1512 1514 1518 1919 1546 1551 1606 1620 1621 1630 1662 1664 1679 1718 1720 1721 1729 1748 1749 1765 1768 1800 1804 1806 1809 1821 1827 1840 1843 1847 1849 1867 1882 1897 1898 1915 1917 1918 1925 1935 1937 1941 1942 1948 1958 1989 . 2034 2073 2120 2129 2135 2186 2208 2210 2718 2219 2271 2285 2288 2352 2374 2393 2447 2478 2606 2514 26522 2524 2537 2574 2582 2600 2619 2634 2648 2662 2667 2668 2692 2729 2737 2769 2777 2783 2797 2819 2827 2855 2904 2913 2922 2928 2942 2972 2981 2993 2998, Stück 200.

Serie II: 3007 z0l13 3040 3043 3049 3071 3140 3144 3149 3196 z205 3243 3246 3290 3291 3293 3298 3300 3315 3330 3339 3348 3373 3400 34659 3482 3483 3487 3519 3521 3523 3526 3529 3530 3535 3537 3543 3545 3561 3576 3613 3617 3629 3644 3668 3676 3693 3721 3725 3739 3761 3766 3782 3809 3814 3821 3832 3835 3840 3859 3872 3913 3926 3928 3941 3951 3956 3970 3992 4033 4055 40979 4092 4106 4137 4138 4150 4152 4178 4179, Stück 80.

Serie III: 4309 4310 4340 4348 4349 4364 4440 4451 4455 4483 4492 4552 4563 4573 4635 4658 4677 4714 4734 4743 4768 4771 4787 4813 4860 4875 4882 4885 4921 4960 5041 5047 5054 5061 5074 5087 509g 5120 5128 5146 5172 5178 5191 5208 5210 5227 5230 5244 5250 5261 5304 5350 5363 5408 5436 5441 5454 5476 5501 5509 5514 5517 5532 5542 5546 5558 5561 5562 56566 5575 5608 5616 5632 5654 5658 5696 5708 5729 5736 5746 5756 5757 5793 5804 5809 5821 5827 5832 5842 5844 58456 5855 5865 5887 5918 5933 5963 5964 5965 5972 5989 5991 5988 6005 6019 6025 6029 6033 6059 6060 6066 6084 6090 6092 5093 6107 6108 6140 6161 6166 6170 6173 6181 6182 6186, Stück 125.

Die Rückjahlung des Kapitalbetrages der gejogenen Obligationen zu E02 ου erfolgt vom 2. Januar 1910 ab

bei der Kasse der Berg- Metallbank, Aktien

gesellschaft . gegen Auelieferung der betreffenden Stücke nebst alons und den nach dem 1. Januar 1910 fällig werdenden Zinscoupont.

Von den pir 2. Januar 1909 ausgelosten Obli⸗ gationen sind noch die Nummern 74 88 89 2660 2664 3481 u. 3527 rückstãndig.

Frankfurt a. M., den 27. August 1909.

Nie Direktion. Walter Merton. Sommer.

17686

Elsässische Zuckerfabrik in Erstein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur sechzehnten ordentlichen Generalver samm. lung auf Dienstag, den 21. September er., Bormittags 10 Ühr, im Sitzungesaale der Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg, Große Kirchgasse 3, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aussichtgrats. Y Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtzrgt.

Die Zulassung ir Generalversammlung und tie Autübung des Stimmrechtg werden davon abhänglg gemacht, daß die Aktien spätestens 4 Tage vor der Generalversammlung Tag der dinter⸗ legung und der Generalversammlung nicht gerechnet bel der Gesellschaft, einem Notar oder der Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg hinterlegt werden und der Nachwels hier von dem Vorsitzenden der Versammlung durch schriftl iche Bescheinigung der Hinterlegung stelle geführt wird. (Art. 33 des Gesellschafte statute.)

473031

M6 An Gehäudekonto: * 294 500

Bestand am 1. April o)8

Loso Abschreibung .. Grundstücks konto Maschinenkonto:

Bestand am 1. April o. 50oso Abschreibung .... Pferdekonto:

Bestand am 1. April Oos.

10 9/9 Abschreibung.. er. und Geschirrkonto:

estand am 1. April O8.

100 Abschreibung . ... Ziegeleiinbentarkonto:

Bestand am 1. April O8.

Zugang

1009 Abschreibung ..

Landwirtschaftl. Inventar⸗ konto: Bestand am 1. April os. 1006/0 Abschreibung ..

Mobll lenkonto: Bestand am 1. April Oos.

1000 Abschreibung. ... Fabrikationgkonto:

Bestand an Ziegeln... Pferdeunterhaltungskonto:

Bestand an Hafer... Kontokorrentkonto:

Bestand am 31. März 09

Neukirchen, den 31. Marz 1909. Neukirchen. Lugauer Felix Lorenz. K. M. Lorenz.

Gewinn, und Verluftkonto per 31. März 1909.

Handlunggunkostenkonto vpothekenzinsenkonto ö ersicherungs⸗ und Steuerkonto ..

Skonto⸗ und Diskontkonto ..

Salär und Lohnkonto

Oekonomiełkonto

1010Jauf Gebäudekonto 1 2 964,79 b oösg auf Maschinen⸗

konto 2 4 10060 auf Pferdekonto. , 1 320, 1009 auf Wagen und

Geschirrkonto 759, 10 0υ2uf Ziegelelinventar⸗

konto 809, 8h 10 auf Landwirt-

406,

schaftsinventarkonto 100 auf Mobilienkonto . 54

Bilanzkonto: Gewinn

Neukirchen, den 31. März 1909. Neukirchen · Sugauer Felix Lorenz. K. M. Lorenz.

Rrtipa. ie, e e me. 1909. Vasfiva. 3

39 094

24 239

273826 dos gg ij

1117964

2 416 236 165 a03 /

6 3 379 9009 139 000

27 491 10

7 028 35

Per Aktienkapitalkonto.. Sypothekenkonto.. Konto M. K F. Lorenz Kontokorrentkonto: me Gewinn u. Verlustkto.: Bruttogewinn MS pablareĩ b so a ; bungen 1117854 Reingewinn

485

560

66 35 41

ZJiegelwerle A. ⸗G. M. Lorenjz. Ernst Eckert.

Haben.

6 Per Fabrikations konto 166 40379

J Is V3 77

Ziegelwerke A.. G. M. Lorenz. Ernst Géert.

47295

Grundstũcktonto 3 Gebãͤude . Wasserleitungs. undPflaster⸗

Maschinenkonto Utensilienkonto .

Zuckerfabrik

Debet.

6 9 51 h93 88

konto 262 31274 5 511 * 244 23, 83 9 Io 26 23 009 13 6 7815 4960 66 166 6 13374 22735 771 80

227 31036 75 doh ss 171 3337 100 deo = 41 37250

1234 86472

und Verlustkonto 21. Mai 1909.

Abschrelbungen auf: Gebäude⸗ Wasserleitungg und Pflasterkonto

C6 399460 Maschinenkonto 18 382,77 Bahnanlagekonto 560, 32 Utensillenkonto 482. 12 Beleuchtung anlagelonto 1196,81 Schnitzeltrocknungtanlagekonto..

2 556, 61 KRontołkorrentkonto Balancelonto: Zut Verteilung bleibender Ueberschuß

Balancekonto 31. Mai 1909.

27173 23

1226419

Riesen burg.

Kredit.

Aktienkapitalkonto Grundschuldkonto

12348647: stredit.

Betriebgkonto:

Betriebsgewinn Landwirtschafts⸗ und Fuhrkonto Mietekonto

insenkonto

Sh 9 39

70 296 8

70 29681

147296 Für das Rechnungssahr 19091910 besteht die 1 der Zuckerfabrik Riesenburg aug den erren: Freiherr von Schoenalch, Majoratgbesitzer auf Kleintromnau, Vorsitzender, Rittergutsbesitzer Stoppel auf Bündken, Stell. vertreter, Rentier Aug. Seyffarth in Zoppot, Faufm. Dir. Paul Kliewer In Riesenburg,

Techn. Dir. Fran Albrecht in Riesenburg,

und der Aussichtsrat aus den Herren: , mn Borowgzki auf Riesenwalde, Vor⸗ tzender, Gutspächter Bamberg in Stradem, Stellvertreter, Rittergutebesitzer Cleve auf Littschen, Landschafttzrat v. Livonlug, alsor a. D. auf Goldau, Rittergutsbesitzer Richter auf Stein. Riesenburg, den 265. Augqust 1909.

Zuckerfabrik Niesenburg.

47581

Eijenhütte Westfalia, Bochum.

22 ,, ö ie ef e ersa nm, 1

r Aer men äs . e

enr mittags 61 Uhr, im Hotel Budde zu *

Die Deponierung der Aktien hat na Gesellschaftestatutz eine Woche vorher n geg ee , ,, , n. ne orlage der anz, Bericht über die Revlston, der rer gr r niz 1808 1999 und Dechargeerteilung. 2 . assung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. Wahl von jwei Rechnungt prüfern. Bochum, den 25. ö 1909. Der Auffichtsrat. L. Rofenste in.

ö 7) Erwerbs- und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

47578 Terraingesellschaft „Langenhorn Taunnenhöh“ e. G. m. b. S. Gegeralversammlung am Freitag, den

19. September 1909, Abends 8] Üühr, im

Börsenkeller , Hamburg.

Tagesorbnung: Mitteilungen des Vorstands. Der Aufsichtsrat.

47522] Berliner Bank, Eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, Friedrichstraße 171 11.

Im Geschäftssahr 19608 sind 17 Genossen ein—⸗ getreten. Bag Geschäftaguthaben der Genossen hat sich im Geschäftsjahr 1908 um S 4961,51 ver⸗ mindert, ebenso die Haftsummen um „S6 12 800, —.

Berlin. den 27. August 1909.

Der Vorstand. Der Aufssichtsrat. H. Knoll. Baudouin. Schubert. Dohr mann.

1

83) Niederlassung 2c. hon . Rechtsanwalten.

In die Liste der beim Landgericht 1 in Berlin jugelafsenen Rechtsanwälte ist der Rechtganwalt Dr. Hans Landsberg in Berlin, Potsdamer straße 136/137, eingetragen worden.

Berlin, den 24. August 1909.

Der Präͤsident des Landgerichts J.

47526 Der Rechtganwalt Robert Bering hier ist am 24. 8. Mts. in die Lifte der bei dem Landgericht 1 zu ö jugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Berlin, den 26. August 1909. Königliches Landgericht II.

(47523 Bekanntmachung.

Der Rechtganwalt Dr. Otto Schnitzler zu Cöln, Kaiser Wilhelm Ring 27, ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechis= anwälte eingetragen worden.

Cöõln, den 27. August 1909.

Königl. Amtsgericht.

47524] In die Rechtzanwaltgliste des Landgerichts ist heute der Rechtsanwalt Rietz hier eingetragen. Greifswald, den 25. August 1909. Königliches Landgericht.

47525 Bekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Landgericht zu— gelassenen Rechtganwälte ist unter Nr. 84 der Rechts- anwalt Walther Julius Schlichting in Kiel ein⸗ getragen.

iel, den 24. August 1909.

Der Landgerichtspräsident.

10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 30. 4 er. 9 der Auffichtsrat nunmehr aus folgenden erren: Herr J. Wittmer, Rentier, Cassel, err W. Schütz, Architekt, Faß err F. A. Becker, Fabrikant, Cassel. assel, den 26. August 1908.

Schtitz sche Glas Industrie . Gesellschast

mit beschrãnkter Saftung. Emil Lange.

cr bos Germanĩa Aranhen. C Sterbeversicherungsanstalt a. G. zu Karlsruhe i. B. (E. S.)

Sonntag, den 19. September d. Is., be⸗ ginnend Vormittags 10 uhr, außerordentliche GSeneralversammsung im Gasthaus zum schwarjen Adlern, Kronenstr. 683.

Tagesordnung: Statutenãnderung.

Wir bitten unsere werten Mitglieder um zabl⸗ reiches Erscheinen.

Karlsruhe, den 28. August 1909.

Der Vorsitzende: Fr. Jos. Grimm. (46219 Bet auntmachung.

In der Gesellschafterversammlung vom 28. Juli 1909 ist beschlossen, daß die Gesellschaft mit dem heutigen Tage in Liquidation tritt.

Unter Bezugnahme auf 8. 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Gesellschaft für Architektur und Ban- aus führungen ö. . in Charlottenburg

n Liqu. Der Liguidator: Joh ow.

zum Deutschen Reichsan

M 2O4.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins,, Genossenschafts⸗, arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eise

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 30. August

nbahnen enthalten sind, erscheint auch in

1909.

Zeichen. und Mustexregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. ar. 21

Das Zentral⸗Handelßregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 204 . 204 B.,

Das Zentral⸗Handelsregister für das 6 eträgt L M So 3 für das J, Einzelne Nummern kosten BTO 3.

Bezugspreis 86

ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der etitzeile 20 3.

2040. und 204 D. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern linkt bezeichnen die Klasse.)

D) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patenteg nachgesuchi. Hinter der Klassen ziffer ist jedegmal das Akienzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. sb. S. 28 1850. Wäschekochkessel, bei dem die Heizgase in Windungen zwischen den Wandungen dez Waäschebehälters und des als Wasserbehälter aus⸗

ebildeten Herdes hindurchgefübrt werden. Robert Ehren,, Wiesbaden, Albrechtstc. 45. 7. 1. O9. se. D. 20 531. Filter für Staubabsaugevor—⸗ richtungen. Deutsch⸗ Metallwaren Att. Ges., Hüsten i. W. 10. 9. 08.

14. S. 49 5374. Regelungsvorrichtung jum Be⸗ trieb mit Unterbrechungen arbeitender Dampfmaschinen in Verbindung mit Abdampfturbinen; Zuf. z. Anm. B. A5 0s. Ludwig Briukmaun,. G.n*diff, Engl.; Vertr.: H. Licht u. G. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 20. 3. 08.

4c. B. 49 508. Betrieb mit Unterbrechung arbeitender Dampfmaschinen in Verbindung mit Ab⸗ dampfmaschinen. Ludwig Brinkmann, Cardiff, Engl.; Vertr. H. Licht u. G. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 3. 08.

21D. A. 16 368. Wechselstrom. Kollektor⸗Anlaß⸗ generator. Akt. Ges. Brown, Boveri C Cie., Baden. Schweiz; Vertr. Robert Boveri, Mann— heim ⸗Käferthal. 9. 11. 08.

2Id. S 27 6831. Nutenkeil für gezahnte Läufer elektrischer Maschinen. Siemens Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 15. 10. 08.

22b. B. S2 3276. Verfahren zur Darstellung eines blauen Farbstoffs der Anthracenreihe. Badische ,,, . Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 2e. Sch. 30 185. Verfahren zur Herstellung desinfizierender Seifen. Dr. Walther Schrauth. , . u. Dr. Walter Schoeller, Franklin⸗ traße 16. Charlottenburg. 19. 5. 08.

2 7c. F. 27 816. Kreiselgeblaͤse. Georg Fried⸗ richs, Köpenick, Freiheit 7. 2. 6. 09.

2Le. Sch. 31 445. Verfahren zum Verdichten von Stahl und Flußeisenblöcken durch Druck auf die Längsseiten der Blöcke. Carl Schlüter, Witten, Ruhr. 21. 11. 08.

24e. st. 9 623. Am Fensterrahmen anzu⸗ bringende Befestigungsvorrichtung für Gardinen⸗ rosetten. Paul Kaufel, Newport, Engl.; Vertr.: Fritz Mäurer, Nürnberg, Ostendstr. 29. 28. 12. 08. 24g. W. 31 030. Huthalter für Stühle, mit jwei federnden, drehbar angeordneten Armen. Sieg⸗ 31 n. Friedenau b. Berlin, Rheinstr. 14. 28a. C. 18 688. Gattersäge mit durch kamm förmige Schablonen einstellbaren gemeinsam oder einzeln spannbaren Sägeblättern. Desider Czinezar, Gyula, Ung.; Vertr.: G. Hoffmann, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 18. 5. 07.

1426. F. 26 821. Lehre mit auswechselbaren Hilfsflächen, welche auf den Meßflächen des Lehren körperg befestigt sind. Fortuna⸗Werke Albert Hirth, Cannstatt Stuttgart. 8. 1. 09.

142. B. 47 708. Verfahren zur Herstellung von Phonogrammträgern aus Zelluloseacetat. Dr. , g. Bonwitt, Berlin, Hasenheide 61/62. 15c. K,. 39 286. Trommel heuwender mit in der Schräglage einstellbarer Trommel. Leonhard Keeser, Simmelsdorf b. Schnaittach. 21. 11. 08. 164. Sp. 44 953. Zweitaktverbrennugskraft⸗ maschine. Max Bartha u. Dr. Josef Mudzsar, Budapest; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann 4. 3 Heerine⸗ Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61.

10. 08. 175. A. 15 039. Triebstockrad. Clemens Müller. Hamburg, Glockengleßerwall 1. 12. 11. 07. 478. F. 28 262. Riemenverbinder, bestehend aus einem den Riemenguerschnitt umfassenden Rahmen mit einem oder a . im Sinne des Riemen luges liegenden Haken. Emanuel Frankl, Wien; Vertr: Otto Wolff, Hugo Dummer u. Richard Ifferte, Pat. Anwälte, Dresden. 31. 3. 08.

1476. J. 24 994. Vorrichtung zur Schmierung eineß hohen Temperaturen ausgesetzten Kolbeng mit einem jur Aufnahme des Schmiiermittels dienenden Vohlraum und Packungen in dem Kolben. Hermann Farsky, Berlin, Steglitzerstr. 41. 19. 2. 68. 198. u 3304. erkjeughalter mit wagerechter Parallelogrammführung für Fellenschneidmaschinen. Gebr. Ufer, Dingelstädi. 26. 2. 68.

§51Ic. 8. S0 286. Verfahren zum Haltbar⸗ machen von Darmsalten. Berliner Formpuder⸗ Werke Fritz Kripke, Berlin. 26. 5. 08.

5IC. B. S2 Os88. Verfahren zum Haltbar⸗ machen von Darmsaiten; Zus. z. Anm. B. 50 286. Berliner Formpuder · Werke Fritz Kripte, Berlin. 14. 11. 08. Id. G. A8 980. Schaltvorrichtung für ein Wasserrad als Antriebgmotor eineg pneumatischen ,, , Max Lamprecht, Borsigwalde. S7e. M. 38 637. Apparat jum Entwickeln photographischer Platten, bei welchem diese aut einer flach an den 28 angeschlossenen Kassette auf einen beb⸗ und senkbaren Träger fallen. Carl Mau, Altona, Marktstr. 51. 1. 53. Os.

SGIa. A. 16 334. Rettungsvorrichtung mit einem endlosen, mit Taschen auggerüsteten, um= laufenden Band. Emil Augustin, Sonnenberg b. Komotau i. Böhmen; Vertr.! Hans Caminer, Pat. Anw, Berlin 8. 42. 27. 10. 08.

64e. B. 45 298. Pumpenartige Vorrichtung jum Heben von Wein und ähnlichen Flüsstgkeiten aus Kellerräumen o. dgl. Peter Beck⸗ Weber. Nittel i. Rhld. 16. 1. 07.

7z2c. K. 40 484. Stromschließer, insbesondere für elektrische Abfe aerungsvorrichtungen an Geschützen. Fried. Krupp, Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 17. 3.09. 72f. 3. 6147. Ein optischeg System ein⸗ schließende Einrichtung, um bei Geschützen die Rich tung der Visierlinie mit der Richtung der Seelen⸗ achse zu vergleichen. Fa. Carl Zeiß, Jena. 19.2. 09. 74b. B. 52 285. Verfahren zum Anzeigen von entjzündbaren Beimengungen in der Luft, namentlich der Grubenluft. Hans Breitbart, Dulsburg ⸗Beeck, Kaiserstr. 308. 27. 11. 08.

77f. L. 26 902. Spiel jeug / Bautafeln, die durch Staͤbchen zusammengehalten werden. Anna Lilien thal, geb. Rothe, Gr. Lichterfelde. 23. 10. 08. 80b. L. 265 208. Verfahren zur Herstellung von Verblendplatten, die aus einer mit Mörtel belegten Glasplatte bestehen. Joseph Litzinger, Hamburg, Ankelmannstr. 103. 27. 11. 07.

SIe. M. 36174. Einrichtung zur explosions⸗ sicheren 6 feuergefährlicher Flüssigkeiten mit Niederdruckgas und Pumpenbetrleb unter Anwendung bruchsicherer Rohrleitungen. Maschinenbau⸗Gesell⸗ en . C Hüneke m. b. S5., Hannover.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- sucher zurückgenommen. 3b. A. 5 5688. Vorrichtung zur selbsttätigen Ginführung von Kesselsteingegenmitteln in das Speise⸗ wasser für Dampfkessel. 9. 8. 09. 29a. Z. 5418. Verfahren, um Gegenstände aus geeignetem festem Stoffe, z. B. aus Metall, Porjellan, Glas mit einem glatten oder gemusterten Ueberzuge aus Hartgummi zu versehen. 14. 12. 08. 27a. H. A3 953. Hohle Eisenbetonwand aus vorher angefertigten beiderseitigen Wandplatten und wandhoben L. förmigen n,, 24. 5. O9. 2ZIc. G. A4 68584. Schaltstift für Quecksilber⸗ schalter. 17. 6. 09.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ecteilung ju entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als jurückgenommen.

Ee. S. A4 29 8. Bogenzuführvorrichtung für Druck, Falz und ähnliche Maschinen. 21. 5. O9. 276. K. 38 600. Dichtung und Schmierung mehrstufiger Kompressoren. 13. 5. 09.

230. S. 28 414. Vorrichtung für Atem⸗ gymnastik. 27. 5. 09.

43a. FJ. 24 596. Münzenjäblmaschine mit dreh⸗ barem Münzenbehälter, dessen Boden am Kußeren Rande mit Aussparungen zur Aufnahme der Muͤnzen versehen ist, die beim Drehen des Behälters nach⸗ einander nach außen geschoben werden, um das Zähl⸗ werk fortzuschalten. 1. 6. 09.

728. T. 12 2865. Geschoß zum Zerstören von Luftschiffen. 3. 6. 09.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichganzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 2b. B. A6 679. Teigknetmaschine mit durch Antriebskurbeln bewegten und durch Lenker beein⸗ flußten Tragstücken für die Knetarme; Zus. . Anm. B. 46 080. 9. 3. 08.

P Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent- rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 2IZ I2H bis 21 870. La. 213 141. Verfahren und Vorrichtung zur Trennung der Erje von ihrer Gangart mittels Schwimm verfahrens. Dudley Hiram Norris, New Vork; Vertr.: CG. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat. Anwälte Berlin 8 . II. 27 6. 55. JI. gl 533. Za. 213 484. Mit überhitztem Dampf beheijtes Backformenober˖ oder Uatertell, insbesondere bon Waffelbackformen. Detmolder Biscuit ˖ G Cakes. fabrik C. Pecher, Detmold. 16.11. 07. D. 19 237. Ta 213 266. Sporthemdenkragen mit ver⸗ steifender, auswechselbarer Einlage. Fa. Emil Grünbaum, Berlin. 11. 12. 09. G. 28 180. 2b. 2123 142. Kragenstützstab. Wilhelm Hold⸗ ,,, Stallschreiberstr. 23a. 17. 11. 08. HS. 4 ĩ Bb. 218 365. Kleiderraffer. Cd. Breslauer, Leipzig, Johannisgasse 3. 24. 7. 08. B. 5b 843. 35. 213 386. Kleiderraffer in Form einer rahmenartigen Spange. Paul Koopmann, Bonn, Marktbrücke 4 8. J. 12. 08. M. 36 529. 2c. 213 144. Gürtelschließe. Israel Lask, Berlin, Spenerstr. 1. 31. 5. 08. L. 26151. 3d. 2183 1485. Schablone zue Veranschaulichung von Kleidungsstücken. Jean Otto, Düsseldorf, Kirch⸗ feldstr. 120. 10. 10. 08. O. 6216. 48. 213146. Bel dem Kippen oder Umfallen

der Lampe selbsttätig wirkende Löschvorrichtung, die auch von Hand , . werden kann. Wolfram . mn, rüner Graben 23. 18. 11. 08.

Ga. 218 E47. Vorrichtung zum Sortieren und Reinigen von Hefe. Otto Selg, New Jork, u. Carl Guntrum, Brooklyn; Vertr.! M. Kuhlemann u. 9 6 Pat. Anwälte, Bohum. 77. II. 08. Sa. 218 E48. Malztrommel mit durchlochtem Mantel, Zentralrohr und einem Rührwerk. Franz Endler, , Gr. Diesdorferstr. 209. 21. 10. 08. . 13 982.

8b. 213 E27. Verfahren zur Herstellung eines konzentrierten Augzuges aug vom Korninhalt des Malzeg auf trockenem Wege getrennten Speljen. Dr. Otto Pankrath, Frankfurt a. M., Wendels⸗ weg 64. 23. 8. 08. P. 21 902.

8b. 2183 149. Verfahren zur Herstellnng eiserner Gärbottiche und Lagerfässer für Bier. Dr. Hanz ,, , Suljbacherstr. 39). 11. 8. 08.

6b. 218 259. Verfahren zur raschen und ge⸗ nauen Bestimmung des Alkoholgehaltes von Flüssig⸗ keiten. Heinrich Kapeller. Wien; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 25. 3. 65. K. 40 523. 6d. 21 E50. Verfahren zum Pasteurisieren von Bier und anderen Flüssigkeiten in Flaschen. Eisenhüttenmerk Thale Act. Ges., Thale a. H. 14. 11. 08. EG. 14061. ; S Gd. 213 151. Verfahren und Apparat jum , , von Nahrungsmitteln o. dgl., ins⸗ esondere aber von Bier, in geschlossenen Gefäßen. G. Goldman C Company, Chiꝑeago; Vertr.: 5. Springmann, Th. Stort u. G. Herse, Pat. nwaälte, Berlin NW. 40. 22. 3. 08. G. 26 609.

6d. 213152. Verfahren zum Pasteurisieren von Bier u. dgl. in wafferdurchläͤssigen Flaschen— Bec Han Peuker, Wahren b. Leipzig. 5. 12. 08. Sa. 213 260. Aufsteckspindel für die gleich⸗ mäßige Behandlung von Kötzern mit umlaufenden Flüssigketten, Gasen oder Dämpfen. Oskar Rothe⸗ mann, Mölndal, Schwed. ; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz u. G. Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 23. 9. 08. R. 27 056. Sa. 2123 261. Walzenwalke. L. Ph. Semmer G. m. b. O., Aachen. 11. 9. 08. SH. 44 654. Sa. 213 262. Haspel zur , , Stoffen Gewebe, Garn u. dgl.) unterhalb der Behandlung üssigkeit, insbesondere für Färberei. Wäscherei , und ähnliche Zwecke. Isaae Emerson Palmer, Middle⸗ town, V. St. A.; Vertr.! M. Mintz, Pat. Anw., Berlln SW. II. 24. 7. 55. B. Zi 75. Sa. 213 456. Vorrichtung jum Bäucen, Färben, Tränken usw. breitliegender starker Gewebe. Fa. Fr. Gebauer, Berlin. 1. 83. 07. G. 25321. Sf. 218 1583. Falt. und Meßmaschine für Gewebe mit geradliniger . des Faltschienen⸗ lopfes. Herbert Barter, Joseph Dean, Philip Grandage, Manningham, u. Luther Jackson, Bradford, Engl. Vertr.: H. Betche, Pat. Anw., Berlin 8. 14. 19. 6. 08. B. 50 506.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. dem Uniong ertrage vom f ff die Prioritat

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien dom 19. 6. 07 anerkannt.

Sm. 213 4585. Verfahren zum Färben von pflanzlichen Fasern mit Schwefelfarbstoffen; Zuf. j. Pat. 187 893. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. 25. 7. 06. F. 22046. Sm. 213 471. Verfahren jzur Erböhung der Haltbarkeit mit Zinnchlorid erschwerter Seide. Dr. grins rnes: Barmen, Oststr. 17a. 13. 5. 08. Sm. 213 472. Verfahren zur Herstellung einer dauernd haltbaren, ohne weitere Zusaͤtze unmittelbar jur Führung der Gärungsküpen verwendbaren Paste mit reduziertem Indigo; Zus. z. Pat. 168395. Badische Anilin Soba. Fabrit, Ludwigshafen a. Rh. 3. 1. 06. B. 41 838.

Sm. 213 473. Verfahren jzur Grzeugung von gelben Färbungen auf der ungebelzten pflanzlichen Faser. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer X Co., Elberfeld. 5. 6. 08. F. 725 597.

Su. 213 474. Verfahren zum Aetzen von Thioindigo⸗ und Indigofarbstoffen. Badische Anilin . Soda-⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 27. 3. 08. B. 49 630.

10a. 213 367. Ginrichtung zur der Türen bei den jur Ent, und Vergasung von. Kohlen u. gl. dienenden Kammeröfen. Ofenbau. , e m. b. S., München. 21. 2. 08.

EOb. 21S ZG8. Brikettlerungs verfahren. Ge⸗ werkschaft Gduard, Langen, Bez. Darmstadt. 13. 9. 05. G. 21 8660.

Ob. 218 369. Geschlossene Erweichungs. und Mischanlage für vorgemischteg Brikettiergut. Fried⸗ n n. Kray b. Essen, Rhld. 19. 11. 0.

E0b. 218 370. Verfahren zur Brikettierung von Kokgklein u. dgl. mit Kalk. Hugo Schulte⸗ , F. Stockum b. Düren. 27. 9. O. Sch. 28 577.

E2dD. 213 249. Verfahren zum Trennen flüchtiger, in Wasser nicht löslicher Lösungamittel von in ihnen gelössten, gleichfalls in Wasser nicht löslichen Stoffen durch Abdestillieren. Fa. Otto Wilhelm, Stralsund. 19. 4. 04. W. 23150.

ernbedienung

HEZi. 213 4857. Verfahren zur Darstellung von aktiven Sauerstoff enthaltenden Verbindungen. Fa. G. Merck, Darmstadt. 6. 9. 07. M. 35 10z.

HTDo. 2IZ ESA. Verfahren zur Darstellung von Borneol und Isoborneol aus Kampfer. 3 Fabrik auf Aetien (vorm. G. Schering), Berlin. 21. 12. 07. C. 16 312.

EZo. 213 E55. Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen Harnstoff⸗ und Thioharnstoffderspaten der Arsanilsäure, ihrer Homologen und Derivate; Zus. j. Pat. 191 543. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 20. 8. 07. F. 24003.

ETZo. 21g 3741. Verfahren zur Darstellung der Sale von Quecksilberfettsaͤuren und der entsprechenden Anhydride; Zus. z. Pat. 208 634. Dr. Walther Schoeller u. Dr. Walther Schrauth, Charlotten= burg, Franklinstr. 16. 6. 12. 07. Sch. 25 338.

LE2Zo. 213 458. Verfahren zur Darstellung von 2, 3-Diketodibydro (1) thionaphten, seinen Homologen und. Derivaten dieser Verbindungen. Badische Anilin. Æ Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 5. 9. 06. B. 44 015. E29. 2A 459. Verfahren zur Darstellung des n-Piopylesters der p-Aminobenzoesckure. Franz Fritzsche & Co., Hamburg. 265. 3. 08 F 25216. EZa. 218 263. Einlage in den Wasserrzhren von Dampfkesseln und Vorwärmern. Br. Rob. Soffmann,. Gummersbach. 2. 5. 08. H. 43 547. LEBb. 213 475. Dampfkesselwasserstandsregler mit einer das Speiseventil bewegenden Membran. Matthew Henry Pbineas Riall Sankey u. Charles 86 Wingfield, London; Vertr.: C. W. opkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. 3. 3. 08. S. 26 225. 136. 213 4768. Vorrichtung zur regelbaren Zu⸗ führung von Speisewasser und Brennstoff für Dampf⸗ lessel von Kraftfahrzeugen. Belliß * Morcom Limited, Birmingham, Engl.; Vertr.: S. Gold⸗ berg, Pat. Anw., Berlin sW. 68. 16. 9. 68. B. 51 4605. 13c. 213 264. Wasserffandsijeiger mit nur zwei Absperrhähnen. Fa. C. A. Callm, Halle a. S. 13. 9. 08. C. 17119. EBe. 213 477. Vorrichtung jur Reinigung von Dampfkesselheizröhren durch Auiblasen mittels Dampfes oder Preßluft. Richard William Hamann, St. Louig, V. St. A.; Vertr. Paul Müller, Pat.; Anw., Berlin 8W. 61. 16. 12. 07. H. 423956. EEAc. 21S 478. Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen von Turbinenschaufeln. Johannes Dahl, Gr. Flottbek. 16. 11. 07. D. 19240. EL48d. 213 265. Kulissensteuerung. James Thompson Marshall, Leeds, Engl; Vertr.: C Fehlert, G. Loubier, Fr. Harinsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 1.2. 07. M. 31 532.

149. 2183 460. Bremtverfahren an Umkehr⸗ maschinen. Ferdinand Struad, Schmargendorf b. Berlin, Suljagerstr. 8. 7. 12. 07. St. 13596. E5öa, 213 372. Verriegelungsvorrschtung für die Gießpumpe der Matrtjensetz⸗ und Zeilengieß⸗ maschinen. General Composiug Eompanh, G. m. b. S., u. Heinrich Degener, Hollmannstr. 26, Berlin. II. 3. 68. G. 26 534. kSa. 218 3723. Matrijenauglösevorrichtung für Matrijensetz, und Zeilengleßmaschinen. General Composing Company, G. m. b. H., u. Heinrich Degener, Hollmannstr. 26, Berlin. 6. 5. 65. G. 26 865. ESöa. 218 374. Mit Aussparungen versebene Zeile. Heinrich Degener, Berlin, Hollmannstr. 26. 26. 7. 08. D. 20 321. 18a. 213 375. Vorrichtung für Registerstreifen⸗ lochmaschinen jum Anzeigen des ausschließbaren Fehl. hetrages einer mittels Registerstreifeng zu fetzenden Schriftzeile. Schnellsetzmaschinen⸗ Gesellschaft m. b. SD., Berlin. 4. 3. 088. W. 29 322. 5a. 213 3768. Maschine zum Setzen, Abgießen und Ablegen von Matrijenzeilen; Zus. z. Pat. 171 665. 63. Schimmel, Nancy; Vertr. H Beiche, Pat. nw., Berlin 8. 14. 7. 3. 08. Sch. 29 634. E5b. 213248. Verfahren zum Schutz von Stereotvpiematrijen gegen das Eindringen und Feft⸗ haften von Metall beim Guß von Stereotvpplatten unter Verwendung von Fettstoff Fa. C. Beensch, Mops b. Görlitz. 2. 11. 07. B. 48105. E5b. 2A 377. Verfahren jur r. bon . für die Erieugung von Galbanos nach albtondruckstäcken. William Hen Welsh. Collingz⸗= wood, New Jersey, Charlton Henry Royal u. James Franclg Gounley, Phlladelpbiag; Vertr.: C. Feblert, G. Loubter, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SV. 61. 26. 1. 07. . 28 790

EBe. 2H 378. Vocrsichtung um Gießen runder Stereotypplatten. Schnellpressenfabrit Franken thal Albert Cie Act Ges., Frankenthal, fal. 19. I09. M7. Sch. 25 739.

ESde. 2IZ E5G. Verfahren jum Abheben der Papierbogen von einem Stapel durch Ansaugen der Bogen mittelg elner als Hohlmlinder o. du aut⸗ gebildeten Saugdüse. Robert Friedrich. deipiig· Plagwitz, Nornenstr. 30. 26. 3. 08. F. 25 216. LBe. 21S E57T. Boagenanleger für Druck- maschinen mit einem in Höhenrichtung selbsttätig nachrückenden Stapeltisch. Caspar Dermann, Helmbrechtg. Bap. 23. 11. 07. H. 43 157.

15e. 218 E58. Vorrichtung für Gogenanlege⸗ vorrichtungen zur m, , . des . auf dem Anlegetische. ustav Fischer, Berlin, Frledrichstr. 16. S8. 5. 08. F. 25 462.

158. 212 159. Tvpenbebelschreibmaschine, bei

welcher die Tastenbebel unmittelbar mit den Töpen.