k D ! ;; 222 amn rere / /
— —— — —
. . / . H . 1 . 41 ö ö
Löschung, Ludwig Boehm, Cöln. Ehrenfeld, Geißel⸗= straße 87. 24. 6. 09. B. 45 388. Ad. 387 327. Durch Uhrwerk zu betätigender Laternenhahn mit im Hauptrohr verschiebbar ge— lagertem Zündrohr. Ludwig Boehm, Cöln. Ehren- feld, Geißelstr. 87. 24 6. 09. B. 43 389. Ad. 387 332. Anzünder für Gaglampen, Aietylenlaternen u. dal, mit einer am Umfang mit Fräsjähnen versehenen, auf einem pyrophoren Körper zeibenden Stahlscheibe. Robert Fuß, Cöln a. Rh. Eifelstr. 609. 25. 6. 09g. F. 20 198. 4d. 387 339. Anzünder mit innenliegender Teder jum Voirschnellen der Schutzhaube, mit Deff nungen im Unterteil der Haube und mit unterer lern, zum verkürjten Bassin. Robert Schulz, erlin, Belle. Alliancestr. 92. 26. 6. 09. Sch 323 644. 1d. 887 341. Grubenlampenzündvorrichtung mit von Hand hin und jurückbewegtem Schieber. Grümer * Grimberg G. m. b. S., Bochum. 28. 6. 09. G. 22248. e. 287 263. Auswechselbarer Funker für Funkenzünder. Jacob Nimhart. Berlin, Alexandrinen⸗; straße 134 22 6. 09. R. S695. e. 387 264. An Reibfunkenzündern eine durch Federhaken betätigte Auslösungsporrichtung. Jacob , , Berlin, Alexandrinenstr. 134. 22. 6. 09.
Af. 386 801. Glühstrumpf für Hängelicht. Ludwig Severin, Hagen 1. W., Eilperstr. 23. 16. 10. 08. S. 18257. Af. 386 802. Glühstrumpf für nach oben brennendes Gaslicht. Ludwig Senerin, Hagen i. W, Eilperstr. 23. 19. 10. 08. S. 18216. Af. 386 829. Aus einem zylindrischen Gefäß mit aufgelöteter Muffe und Verschlußkopf bestehenber Zerstäuber für die Slühkörperfabrikation. G. Wünsch, Reutlingen. 2. 6. 093. W. 27741. Ag. 386 715. Löt. und Schweißbrenner für verdampfte flüssige Brennstoffe und Sauerstoff oder Luft unter Druck. Soci ts des Applications de LAcstyleè ne, Paris; Vertr.: F. Neubauer, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 29. 10. C7. S. 16 277. Ag. 386 742. Gruppenbunsenheizbrenner mit kaminartig wirkenden Luftzuführunggrohren, die an ein gemeinsames, von den , , er⸗ wärmtes Luftrohr angeschlossen sind. Dr. Karl Fink, Berlin, Thomasiusstr. 10. 11. 6. 09. F. 265 102. Ag. 286 743. Bunsenheizbrenner mit Mündungs— brause. Dr. Karl Fink, Berlin, Thomastus str. 16. 11. 6. 09. F. 20163. 4g. 887 023. Vergaser für Spiritus. Koch⸗ apparate. S. A. stöhler's Söhne, Altenburg. 17. 6. 09. K. 39 385. Ag. 387 174. Einhabniger Doppelbrenner. Eisenwerke Gaggenau Att. Ges., Gaggenau i. B. 19. 6. 0g. G. 12 805. Ag. 387 175. Einhabniger Doppelbrenner. Eisenwerke Gaggenau Att. Ges., Gaggenau i. B. 19. 6. 09. G. 12 806. Ag. 387 262. Brenner für Spiritus Bügeleisen. Maschinenfabrik Gritzuer Att. Ges., Burlach. 22. 6. 09. M. 30 834. g. 287 318. Brenneranordnung für Handgeblaäse zum Schmeljen, Löten usw. Paul Borutessel, Berlin, Motzstr. 7. J. 6. 09. B. 43 175. 2g. 387 329. Aus einer Spiralfeder bestehende e r tg für die Dochtschraube an Lampen⸗ rennern. Fa. Derm. Riemann, Chemnitz ⸗Gablenz. 24. 6. 09. R. 24 359. Sb. 386 714. Arbeitszylinder für Luftdruckbohr— maschinen, Luftdruckhämmer u. dgl., mit eingesetzter Büchse. Gustav Tücking, Hagen i. W., Bechelte⸗ straße 20. 20. 7. 09. T. 16 8590. 55. 386 9311. Vorschub⸗ und Umsetz vorrichtung für Gesteinbohrmaschlnen mit hammerartig drehend wirkendem Werkjeug. Armaturen und Maschinen⸗ fabrik „Westfalia“ Att. Ges., Gelsenkirchen. 3. 7. 08. A. 11 633. Sb. 387 070. Bohrhaken. Friedrich Schuer⸗ mann, Caternberg. 30. 6. 09. Sch. 32 685. Sb. 387 979. Gesteins bohrer. Robert Hutchison Anderson, Edinburg; Vertr.: B. Kaiser, Pat. Anw. Frankfurt a. M 1. 3. 7. 09. A. 13227. 5b. 387117. Am Kurbelende verlängerte Vor⸗ schubspindel für Gesteinbobrmaschinen, Bohrbämmer u. dgl. Frölich 4 Klüpfel, Unter⸗Barmen. 16. 7. 09. F. 20 337. 5b. 387 20908. Handkurbel Bohrmaschine jum Bohren in Kohle u. dgl., welche mit einer gleichzeitig als Griff dienenden Bodenstütze gelenkig und derftell. bar verbunden ist. Salau d Girtholz. In— genieure, Essen a. Ruhr. 23. 7. 09. S. 20 605. Sc. 386709. Vorrichtung zur Errichtung von 6 oder Sockeln für solche in Bergwerken. alter Gemmecker, Schwelm. I9. 7. 09. G. 22338. Sc. 388 719. Grubenstempel aus Holz. Walter Gemmecker. Schwelm. 19. 7. 09. G. 22393. 5d. 386797. Streckenbogen aus mebreren, sich auf nachgiebige Lager stützenden Teilen. Aug. Schmalenbach, Duisburg, Ruhrorterstr. 34 35. 18. 7. 07. Sch. 26 195. La. 386 759. Gaedichter Kastenwagen jum Schwefeln von Hopfen usw., auch als transportable Qsginfektionz anlage verwertbar. Nor ddeutsche Maschinen ˖ und Armaturen Fabrik G. m. b. O. Bremen. 8 J. 09. N. 3755. Sa. 386 760. Ginrichtung jum Schwefeln und Trocknen von Hopfen usw., auch als Deginfektion g, anlage verwertbar Norddeutsche Maschinen. und Armaturen⸗Fabrik G. m. b. S., Bremen. 8. 7. 09 N. 8754. 2b. 3867785. Zweiteiliger Maische⸗ Kolonnen Destillierarxparat mit aus Messing bestebenden Sprit., Maische., Schlempe. und Lutterrohren. 5 . Pluentsch, Stolp i. Psolm. 16. 7. 09. 5773. 8b. 286776. Fupferner Blasendestillierapparat mit Geist. Maische⸗ und Schlemperohren aus Messing. Fa. FJ. W. Pluentsch, Stolp ü. Pom. 16. 7. 59. P. 15774. 6b. 386777. Sxiritus. Rełktifᷣkations. Apparat mit Geist. und Lutterrohren aus Messing. Za. 7 1. wiucat a Stolpy i. Pom. 16. 7. 59. 2d. 386778. Ginteiliger golonnenarvarat für Spxiritus fabrikatien mit aug Meffing beffehen den Rohrleitungen fr die Sprit, Maische⸗ und Schlempe⸗ Wege. Fa. J. CG. Pluentsch, Stolp . Pom. 16. 7. 0g. D. 15776. Sd. 2867723. Pasteurister⸗Iryparat mit selbst- tätiger Temperatrrregulierung. Hans Jokl, Breslau, Viktoriastr. 709. 16 7. O8. J. 9310. T7Te. 386 8386. Hosenhaken aus Blech wit aus der Platte des Halen genanzter Dee. R. Conrad Nachf., Schweinitz. 29. 6. 09. C. 7193.
Sa. 387 154. Einrichtung jur Rück ewinnung leicht flüchtiger Waschmittel. Moritz Jahr, G. m. b. O.. Gera, R. 20. 11. C8. J. 8499.
Sd. 2387 162. Waschmaschlne, deren gerippte Trommelwand mit Einbuchtun gen bersehen ist. Joh. Ebel, Overath. 21. 5. 09. GE. 12704.
8d. 387177. Glätter und Polierer für Plãtt⸗ wäscheränder u. dgl. Friedr. Ed. Wesner, Leipzig, Lampestr. 3. 19. 6. 09). W. 27 8960
Sd. 387 281. Waͤschetreckenvorrichtung mlt dreh⸗ baren Trockengestellen. Fa. Rob. Kirschner, Solingen. 20. 6. 08. K. 34 925.
Sd. 87 249. Plättelsen mit Vergasungsrohr. 1 an, Berlin, Stallschreiberstr. S3. 14. 6.69.
Sd. 387 878. Wringmaschine mit aus Kunst⸗ steinmasfe hergestellten Wäschezuführungsrollen, Ab- lausbrettchen und Handkurbelgriff. Gothaer Gum mi⸗ X Wringer⸗ Werke G. m. b. S., Walter haufen. Langenhain. 15. 7. 09. G. 22 442.
Se. 387 226. Fahrbarer Saugreiniger, dessen Saugdüsen mit ein⸗ und ausschaltbaren Rechen und Bürsten verbunden sind. Gugen Kühlbrey, Ludwigs. burg. 28. 9. 05. K. 29015.
Se. 387 229. Staubluft Reinigungsvorrichtung. Aerzener Maschinensabrik, G. m. b. S., Jerzen i. 6. 8 H n,, 9 Se. 387 284. Mit Staubfänger versehener Staubsauger für Teppiche o. dal. A. Holle A Eie., Düsseldorf. 24 11. 08. H. 39 323.
SI. 286 979. Asphaltpappunterlage mit einem durch Bindemlttel gehaltenen Belag von gelzrntem weißen Gestein fuͤr. Dachdeckungen. Br. Paul Riehm, Grifte 4. 5. 09. R. 23 90g.
9. 386 911. Verstellbarer Pinsel in Druck= knopfkapsel. Leonhard Kaiser, Lauscha, S. M. 22. 5. 09. K. 39059.
9. 387 238. Zahnbüiste jum Reinigen der inwendigen Zahnflaͤchen. Rudolf Winderlich, Dres den, Waslpurgisstr. 4. 5. 4. 69. W. 277 365. 9. 387 239. Zahnbütste zum Reinigen der intwendigen Zahnflächen. Rudolf Winderlich, Dres den, Waspurgiestr. 4. 5. 4 69. W. 27365. EHe. 3886 812. Blatt mit beiderseits angeord- netem Heftrand, für Geschäfts bücher mit lofen Blättern. Max Reimer, Drez den, Drehgaffe 3. 6. 5. 09. R. 23 968.
ERe. 386 852. Zeichenblock mit Einschiebercken. Baier * Schneider, Heilbronn a. R. 26. 6. 69. B. 43 383.
kEHRe. 386 s63. Zeitungshalter mit Vorrichtung jum Gerade und Festhalten der Zeitungen. Kart Schönleber, Schleiz i. Th. 3. 7. 65. Sch 32 382. 1e. 387 30904. Stabiler Ordner für Schrift. stücke mit nachgiebiger Befestigungephorrichtung. Jules J. Gerstle. Berlin, Kochstr. 54. 17. 5. 69. G 219530. L2d. 387 392. Filter, bei welchem von den ineinander greifenden, mit den Sieben rerbundenen Metallringen der eine Ringteil mit einer dem anderen Ringteil vorgelagerten Erhöhung versehrn ist. G. Goldman K Co., Juc., Chicago, V. St. A.; Vertr.: R. Schmebhlik, Pat. Anw., Berlin sw. 61! S. 5. 07. G. 17 336.
L2d. 387 39. Filtertuch. C. S. Boehringer Sohn, Nieder ⸗ Ingelheim a. Rh. 15. 3.08. B. 371565. 2e. 387 393. Vorrichtung zur Durchmischung don Flüssigkeiten. Abos G. m. b. S. u. Dtts Matzerath, Lothringerstr. 97, Aachen. 15. 7. 67. A. 160 407.
1328. 386 783. Direkt am Entöler anzu—⸗ bringende Dampf OOelwasserpumpe. Robert Kuner, Ebersbach i. S. 19. 7. 09. K. 39 806.
148d. 387 383. Zrlindrischer Steuerkolben für Flüssigkeitskraftmaschinen mit kenfförmigen Aug⸗ schnitten in den Stirnrändern der Kolben und Ab— dichtung durch bloßes Einschleifen, ohne Liderung. Bohn „ Kähler, Kiel. 27. 7. 69. B. 43777. 148. Ss7 a8 4. Steuerkolben für Flüssigkeits. kraftmaschinen, dessen Gebäuse eine konische Steuer⸗ buchse ohne Dichtungzmaterlal aufnimmt und mit Vorcicht angen jum Einsetzen und Herauznehmen der Buchse versehen ist. Bohn * Kähler, Kiel. 27. 7. 09. B. 43778.
EEg. 386 807. Sicherbelteventil für die Arbeits- Zolinder von Dampfmaschinen. Fr. Wagner, Gr Lichterfelde, Ferdinandstr. 20. 24. 12. 68. W. 26 331.
15a. 387 308. Schließrabmen für Buchdruck pressen. Eugen Dreyer, Berlin, Kurfürstenstr. 189. 25. 5. 09. D. 16218.
Lc. 386 847. Gisschrank. Heinrich Aßmunh, Medebach i. W. 21. 6. 09. A. 13128.
17, 387 289. Ladentheke, welche gleichzeitig als Eisschrank dient. Suer Æ Detlof, Sagen i. W. 7. 11. 08s. S 1s 334.
E78. 386 814. Anordnung an Oberflächen. kondensatoren zum Schutze gegen Anfreffungen durch clektrische urd galvanische Strsme. Gustar Politz, Kattowitz, O. S. 19. 4. 09. P. 15355.
E78. 386 850. Oberflächenkondensator. Karl Gutheil. Amorbach. 23 6. 09. G. 22218. 19a. 387 3323. Vorrichtung jur Befestigung don Schtenen auf eisernen Stegen. Ernst Rink. Eikenschwick b Recklingbausen. 25. 6. 09g. R. 24 365. 196. 386719. Spienglörper für Straßen- Trengwagen o dal. mit seitlich vorsprir genden Brausemmlindern und deren verschieden große Spritz= löcher abdeckenden Drebschiebern. Weygand * Klein, Feuerbach, Württ. 21. 11. 08. B. 26117. 196. 388 857. Straßen waschmaschine mit binter der Bürstenwaschwalse angeordneiem Auf— r , en . C Co., Berlin. 29. 6. 08. 9b. 386 868. Straßenwaschmaschine wit Sũrstenwaschwalse. Hentschel A Co., Beilin. 7. 7. 09. 41 926.
196. 386977. Kehrvorrichtung mit Staub- absaugedorrichlung Hermann Hammelrath, Cöln.
Radbsätze, bei welcher die Gltterstäbe l33bare End⸗ verblndung mit dem Rollenkranz besitzen. Le Gallais⸗ Metz * Cie., Dommeldingen, Luxemburg; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. LS. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 68. 9. 7. 09. G. 22321.
2ZIa. 386 707. Sprechumschalter mit Anschlag⸗ sedern. Siemens R Halske Art. Gef., Berlin. 1J. 7. 09. S. 19988.
21a. 386 790. Nach Art eines Zylindermantel stückes ausgeblldete Vorfallklappe für Fernsprech⸗ anlagen. Victor Lorentz, Berlin, Landgrafenstr. J. 8 .
2Ia. 386 795. Deginfektor für Fernsprecher. Huge Künzel, Cöln, Lindenthal, Krementzsir. 2. 22. 7. 09. K. 39 835.
2Ha. 386 809. Automatischer Druckknopf für Fernsprechapparate. Telephon ⸗ Fabrik Art. gef. norm. J. Berliner, Hannoher. 1.2. 09. T. 10264. 2Ha. 386 991. Kontaktmembran für elektrische Apparate, insbesondere Mikrophone. Richard Schroeder. Berlin, Greifswalderstr. 43 a. 22.7. 09. Sch. 32 914.
21Ia. 386919. Telephonuhr mit umlegbarem Aufhängebügel. Vereinigte Uhrenfabriken von FDebr. Junghans Thomas Haller A. G., Schramberg. 24. 7. 09. V. 7407.
2Ra. 386 968. Signalklappe für Telephon
apparate. Carl Ade, Stuttgart, Heusteigstr. S6 a. 6. 4. 09. A. 12710. 2ERa. 386 981. Druckknopf Linienwähler, dessen gegenseitlg sich auslösende Tasten mit einem zweiten Sperrkopf oder zahn ausgerüstet sind. Deutsche Teleyhonwerke G. m. b. S., Berlin. 14. 5. 09. D. 16171. 2Ha. 386 996. Kapselmikrophon. Richard Bofse C Co., Berlin. 12. 6. 09. B. 43277. 2 Ha. 387 026. Fernsprechapparat mit einem gleichseitig die Umschalte⸗ Einrichtung tragenden Bügel als Verbindungeglied der Grund⸗ und Deckhlatte. Akt. Ges. Mix * Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Werke, Schöneberg b. Berlin. 18. 6. 09. A. 13106. 21a. 8387 027. Fernsprechapparat, bestehend aus einem seitliche Apparatteile tragenden Isolierftück mit von beiden Seiten aufsetzbaren Gehäusekappen. Akt. Ges. Mix Genest Telephon und Tele⸗ ,, Schöneberg b. Berlin. 18. 6. 09. 1 ö 2a. 387 028. Telephonapparat mit unter dem abnehmbaren Oberteil angeordnetem Wecker. Att. Ges. Miz * Genest Telephon und Tele⸗ 1 Schöneberg b. Berlin. 18. 6. 09. 2a. 387041. Aafbängevorrichtung für die Verbindungsschnüre in Fern sprechumschaltern. Richard Bosse C Co., Berlin. 21. 6. 09. B. 43 356. 2Ia. 387 045. Mikeophon für Zentralbatterie⸗ betrieb mit iwei hintereinandergeschal teten Kontakten. B. Brander, Halensee Berlin. Auguste⸗Vlktoria⸗ straße 5. 22. 6. 09. B. 43 377. 2ka. 387 0681. Elektrische Telephoneinrichtung im Rauchschutzhelm. Paul Auders, Liegnitz 29. 6. 09. A. 13 132. 2Ha. 387 130. An dem Hörer von Fern⸗ sprechern anzubringende Hülle zum Schutz gegen Uebertragung von Krankheiten. Heinr Schrum, Hambarg, Stubbenhuk 17. 21.7. 69. Sch. 32891. 2Ib. 386945. Positiv⸗ Elektrode für Blei⸗ Akkumulatoren mit durch aufrechte Stege miteinander in Verbindung stehenden Rippen. Heinrich Benke, Breslau, Jorkstr. 15. 3. 12. 08. B. 40597. 21b. 387 022. Polklemme für Akkumulatoren mit auf dem Polzapfen befindlicher Isoliertülle, in welcher ein mittels Gewindebolzen befestigtes in Fett eingebettetes, festes Metallklemmstück angeordnet ist, dessen Gegenstück innerhalb einer geschlossenen, löz⸗ baten Isoliermutter sist. Fa. Gottfried Hagen, Kalk. 17. 6. 99. H. 41 901. 2Ib. 387 145. Atkumulatorengebäuse. Schle⸗ sische Akkumulatoren Werke Akt. Ges, Kanth. 29. 7. 09 Sch. 32 973. 2Ib. 387 223. Primärbatterie für bohe Spannung, mit einer Anzahl in Reihen angeordneter Elemente. William Sansome Tucker, Ilford, Engl.; Vertr.. A. Müller, Pat. Anw., Berlin SVW. 29. 28. 7. 09. T. 10919. 2HRc. 386 701. Mit Isoliermaterial umpreßte metallene Achse für Drebschalter. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 16.7. 09. S. 19980. 21c. 386 704. Abjweigdose aus Isoliermaterial mit auswechselbarem Stutzen für elektrische Leitungen. , Pforzheim, Bleichstr. 42. 17.7. 09. 1 .
2Hc. 38671. Durch Preßfstück befestizte Kontaktfeder. Voigt E Haeffaer Akt. Gef., Frankfurt a. M. Bockenheim. 19. 7. 09. V. 7351. 2Hc. 386 720. Schaltapparat mit zwei durch Vase und Bogenstäck sich sverrenden Schalthebeln. F. Klöckner, Cöln. Baventhal, Bonnerstr. 2717273. 26. 11. 08. R. 36 751.
2Ec. 386 722. Unterlagschutzkapve für Isolier⸗ rollen jur Anbringung elcektris Leitungen an Decken und Wänden. Heinrich Otto Donath, Friedenau b. Berlin, Knausstr. J, u. F. Lilienthal, Cöln a. Rh., Mainjerstr. 25. 16. 1. 09. L. 20 555. 2E. 386 729. GElektrischer Widerstand für bochzespannte Ströme. Reiniger, Gebbert Schall, Att. Ges., Erlangen. JI7. 4. 09. R. 23 813. 21e. 386 746. SGisendübel mit Verbindungs. muffe, für elektrijche Sicherungen u. dgl. Rudolf Tesch, Rrzorf b. Berlin, Prinz Handjerystr. 86. 18. 6. 09. T. 10795.
2Ec. 386 782. Satz von unverwechselbaren eleltrischen Schmelssicherungen. Gebrũder Jaeger, Schallgmüble i. W. 19. 7. 09. J. 9316.
2e. 388 783. Rohrschaltwalje mit U förmig geftaltetem aufgeschweißten Kontaktsegmentträger.
Mängergdorf, Aachenerstr. 4. 27. 4. 09. B. 41275.
F. Klöckner, Cöln. Baventhal, Bonnerstr. 271773.
196. 286984. Gerät für Straßenreinigunge. 19 7. 065. K. 35795. u. dgl, Zweck- mit federndem Halter jur Befestiqung 21c. 386 764. Aug einer mit Isoliermaterial don Abftreifern, Schabern, Besen usw. daran. Att⸗ umlegten Klemmschraube mit übergeschobener Isoller⸗
Ges. Metzeler Æ Co., München. A. 13 013.
1. 6. 09. Harpe bestehende Isolierllemme. F. . . CGöin Baventhal, Sonnerstr. T7 1273. 5 7. 969. 19. 386 734. Vorrichtung, in welcher Klein. schlagschotter ür Teermaladam erwärmt und dann
mit Teer überiogen wirt. G. Breining, Bonn Stromabnehmern für Freilensungen.
Klöckner,
X. 38 75 — 2c. 388 786. T. sörmiger Rlemmenhalter an Siemen a
a. Rh., Drang dorferweg 16. J. 5. 09. B. 42725. Schuckerxtwerke G. m. b. H., Berlin. 2). 7. 09.
20a. 3871582. Prebbarer aflaaerschuh für
1ürsckließer. Gmil Ernst Tröger, Wedel, Holst. 14 7. 09 T 10870.
208. 286 878. Guterłtorb· Roller lagerung fũt
Drahtjesl ba dnen. Ado Gleicher A Go. Veli. Gobli. 25 5 08. B 3513. 20c. 387 192. Sicherungshaken für Eisenbabn. Tic. 386 295. Anschluß · Stõplel fur elektrische
S. 19 9983. 2Ic. 386 787. Steckkontakt. Fa. Georg Thiel, Ruhla. 20. 7. 09. T. 10 895.
Leitungen. Albert Thode Æ Co., Hamburg.
21 7. 09. T. 10 901.
2Ic. 386 8183. Federnde Schwinge für Hebel⸗
schalter mit Momentausschaltung. Woigt X Saeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. S* e ß. is da dd Schutz manschette f
e. 6. utzmanschette für Trag—= stangen aller Art. Heinrich Kallenbach, Gisenaq' 16 7. 09. K. 39776. 8 ö 2c. 3886 8985. Isolierter Nippelring mit gold. farbigem Isolierkörper. H. W. Schmidt, Summers. bach. 19. 7. 0g. Sch. 32705. ; 2c. 386907. Raftenvorrichtung für die Mittel. stellung bei Hebelumschallern. Voigt R Haeffner . Frankfurt a. M. Bockenheim. 23. 7. 09. 2c. 386 908. Mehrpoliger Hebelschalter mit gekuppelten Funkenabreißern. Voigt Æ Haeffner , . Frankfurt a. M. Bockenheim. 25. 7. 09. 21Ic. 386 918. Hochspannungependelisolator mit geschützt angeordneter Aufhängekappe. Porzellan. . Müller, Meuselwitz. 27.7. 09. 2c. 386 934. Elektrische Schalteinrichtung zum Ein, und Ausschalten elektrischer Lampen, von verschiedenen Stellen aus. Georg Miller, Schöneck i. V. 14. 8. 08. M. 25 884. 2e. 3869839. Kabelschuh für elektrische Lelter. E- Lorenz Att. Ges., Berlin. 17. 9. 08. . 2618. 2Ic. 386 946. Stairs elektrisches Kabel, be⸗ ftehend aus einem vollen isolierten Kupferleiter, der als Bewehrung ein nahtloses Rohr aus einem starren unnachgiebigen Metall besitzt. Felten * Guilleaume⸗Lahme yer werke Att. Gef., Mül⸗ heim a. Rb. 4. 12. 68. F. I8 801. 2Ic. 386 947. Starres elektrisches Kabel, be⸗ stehend aus elnem ssolierten vollen Kupferlester, der als Bewehrung ein nahtloses Bronzerohr besitzt. Felten C Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Aft. Ges.. Mülheim a. Rb. 4. 12. 08. F. 18 802. 2Hc. 386 959. Feder ⸗Unterbrecher. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 19. 2. 09. B. 41457. 2c. 386 969. Starre elektrisches Kabel aus einem vollen Kupferleiter, der mit Hartgummi isoliert ist und als Bewehrung ein nahtloseg Rohr aus starrem unnachgiebigem Metall besitzt. Felten X Guilleaume · Sahmeyer werke Akt. Ges.. Mul. beim a. Rh. 8. 4. 09. F. 19 695. 2 Ic. 3886 972. Mehrere Schaltapparate für elektrischen Stark und Schwachstrom, auf einer ge⸗ meinsamen Platte angebracht. Emnst L. Hettich, Freiburg. Bra. 24. 4 09. H. 41251. 2e. 3869 23. Ein Schalter für elektrisches Licht und ein Drücker für elektrische Klingel, auf iner gemelnsamen Platte befestigt. Ernst L. Hettich, Freiburg, Brg. 24. 4 09. H. 42206. Tc. 386 974. Auf gemeinsamer Platte be⸗ festigter Schalter und Steckkontakt für elektrischen Starkstrom. Ernst L. Hettich, Freiburg, Brg. 24 4. 09. H. 42207. 2HIc. S86 975. Zwei auf einer gemeinsamen Platte befestigte Schaster. Ernst L. Hettich, Frei⸗ burg, Brg. 24. 4. 09. H. 42208. 2Ec. 386985. a,,. für elektrische Hausanschluß⸗Sicherungen. Jakob Becker, Kirch- heimbolanden 1. 6 09. B. 43118. 2Re. 386 999. Vorrichtung jum Befestigen elektriscker Leitungen in Fassungen, Schaltern, Än⸗ schluß osen u. dgl. Hugo Bauer,. Wien; Vertr.: P. Thannhäuser, Pat. Anw, Berlin W. 8. 14. 6 09. B. 43 234. 2c. 387 000. Vorrichtung zum Befestigen elektrischer Leitungen in Fassungen, Schaltern, An⸗ schlußdosen u. dll. Hugo Bauer, Wien; Vertr.: P. Thannhäuser, Pat ⸗Anw., Berlin W. 8. 14. 6. 09. B. 43 235. 2THce. 387 018. Rähmchen für Stromkreis bezeichnungen mit Lappen zum Festklemmen. J Wil⸗ helm Hofmann, Kötzschenbroda. 16. 6. 09g. H. 41 911. 2c. 387 029. Schaltvorrlchtung zur gleich⸗ jeitigen Betätigung mehrerer Einzelschalser mittels Kurbeltrieb. Felten Guilleaume, Lahmenyer⸗ . Ges., Frankfurt a. M. 18. 6. 09. 2Ic. 387 0427. Schmeljstöpsel mit durch Schlitze in dem Porsellankörper eingeschobenem Verschlußstreifen. Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gefenischaft, Berlin. 25. 8. 565. 4. 15 135. 2Ec. 387 059. Durchführungẽeisolator mit auf⸗ setzbarem Dach. Allgemeine Elertricitãts. Gesell- schaft, Berlin. 24. 6. 09. A. 131435. 2Ec. 387 0561. Anordnung zur gleichzeltigen Befestigung des Schutzkastens und der Zwischenwaände elektrischer Apparate, wie Schalter, Sicherungen o. dal. Allgemeine Elektricitãte⸗Ggesellschaft, Berlin. 24. 5. 09. A. 13 146. 2c. 387 053. Deyrez Schalttafel ⸗Instrumert für versenkten Einbau Gergmann⸗Elertricitäte Werke Akt. Ges, Berlin. 24. 6. 0g. B. 43269. 2e. 387 084. Abweigdose für elektrisch Leitungsanlagen mit bajonettartigem Deckel verschluß and jentralem Befesligungsloch. Bamberger I= w n, mn m. b. D., Bamberg. 725. 6. 68.
2Ic. 287 087. Widerstandgelement aus band förmigem Material, welches über Metallstege mit aufgesetzten Isolierstücken gewickelt ist. Allgemeine . . Berlin. 30. 6. C9. 2Ec. 387 069. Metallabzweigstück mit federnden Lappen, welche zur leitenden Verbindung für Ab— jweigungen von elektrischen Leitungen, bei welchen der Mantel als Leiter benutzt wird, dient. Sam berger Industrie˖Gesellschaft m. b. 5., Bam⸗ berg. 30. 6. 09. B. 43 422. 2 Ee. 387 080. Sicherungsstöpsel mit aut wechselbarer Triplexpatrone und einem an der Stim⸗ fläche angeordneten Bajo rettverschluß Jacob En gelt, Dulten. 3. J. 99. G. 12 3565. ; ; 2Ie. 387 081. Aklspannring für elektrisch⸗ Freileitungen mit mehreren radial verftellbaren Druck⸗ schrauben. Allgemeine Elettricitãt s. Gesell schaft, Berlin. 5. 7. 09. A. 13197. 2c. 387 092. Geschlossene Gisenbandwickllung für elektrische Kabel u. dgl., bei welcher steis ein Z⸗förmig gebogenes Band teilweise über das vorher⸗ hende und unter das folgende greift. Felten K uilleaume Lahmeyer werke Akt. Ges., Mül⸗ heim a. Rh. 8. 7J. 09. F. 20 298. . 21e. 387 093. Ge) dlossene Eisenbandwicklung für elektrische Kabel, bei welcher stets ein Band leil⸗ weise über das vorhergehende und unter das folgende greift. Felten Æ Guillaume. Sahmener mer ke Att. Ges., Mülbeim a. Rh. 8. 7. 09. J. 20228. 21c. 287 0985. Gestalturg und Anordnung dis Vie rlantksrpers und der Rontaktbrüche bei elektrischen
Schaltern mit einer von den stromführenden Teilen
isollerten Schalterwelle. Ed. J von der Heyde, Berlin, Glogauerstr. 21. 8. 7. 09. H. 42168. 2ZIc. 8871098. Hochspannungssparsicherung. Andreas Eynius, Forbach. 12. 7. 09. G. 1290. 2Hc. 387 114. Abjweigdose für Dreileiter⸗ 3 R. Franz, Cöln, Moltkestr. Sg. 14.7. 09. 20318. . 387 1168. Handgriff für elektrische Apparate mit jwischen dem metallischen Griffstift und dem aus reßmaterial bestehenden Handgriff angeordneter wischenlage aus faserigem Isollermaterlal. Al. emeine Elektricitãts⸗ Gesellschaft, Berlin. 6. 7. 65. J. 13 355. . 2DIc. 387 119. Antriebsvorrichtung für Stern⸗ Dreleck. und. Wende Schalter. Erich Schmock, Düffel dorf. Obere assel, Düsseldorferstr. 109. 16.7. 09. ö 47. 6 120. Isolierkörper für Schaltwalzen von Schaltern für Elettromotoren. Erich Schmock, Vüffeldocf . Dbercassel, Düsseldorferstr. 190. 16.7. 089. 32 848. — 36 287 122. Klemmstück zur Befesligung von Drähten an Schalttafeln o. dgl. Allgemeine , Gesellschast, Berlin. I5. 7. 09. 13 269. 6 2s7 137. Aus einem Stück Blech ge⸗ stanster Mauerdübel zur Befestigung kleinerer elek⸗ trischer Installationgapparate. Voigt & Haeffuer Utt ⸗Ges., Franlfurt a. M. Bockenheim. 25.7. 09. 7410. 6 8387 138. Im Dunkeln leuchtender Dreh⸗ griff für elektrische Ein! und Ausschalter. Ernst aeslein, Be lin, Neue Winterfeldtstr. 2. 23.7. 05. 5896. DIe. 3827 139. Mastschalter⸗Antrieb. Voigt * Haeffner Akt ⸗Ges., Frankfurt a. M. Bocken⸗ heim. 24. 7. 09. V. 7411. 2Ic. 387 140. Rohreinführungs kappe mit ab⸗ nehmburer Haube für Dachrohrständer u. dgl. , n. München, Göthestr. 5. 26.7. 69. 21e. 387 157. Starres elektrisches Kabel, be⸗ stehend aus mehreren isolierten Kupferleitern, die als gemeinsame Bewehrung ein nahtloses Rohr aus einem starren, unnachgiebigen Metall besitzen. Felten C Guilleaume Lahmeyerwerke Art. Ges., Mülheim a. Rh. 12. 12. 68. F. 18 850. 2c. 2387 186. Sicherungekapsel mit mehr— fachen Schmeljsicherungen für elektrische Leitungen. Julius Müller, Hameln. 5. 7. 09. M. 30 960. 2I8. 386 762. Aus Schwergewicht und Zahn ˖ radübersetzungen bestehende Antrlebsmaschine für . Otto Luft, Tiefenfurt i. Schl. 14. 7. 09. 3 ; 2I8D. 386960. Aus drei bandförmigen Teilen bestehnndes Widerstandselement für elektrische Kom⸗ mutatormaschinen, dessen mittlerer, eingebetteter Teil aus Widerstandsmaterial und dessen freiliegende Enden aus gut leitendem Metall bestehen. Berg⸗ mann⸗ Elektricitãts⸗ Werke Att. Ges., Berlin. 22. X. 09. G 41 6&4. ü 218. 387 060. Elektromagnetische Maschine. Heinrich Hoffmann, Schönau a. K. 28. 6. 09.
42 037. 2 387072. Stromwandler mit um den
mfang des Spulenkörpers gelegtem Band aus 1 Materlal. Hartmann A Braun Att. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 1. 7. 09.
42115. Bur 387 073. Stromwandler auf Eisen montiert. Hartmann C Braun Att.⸗Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 1. 7. 09. H. 42116. 2e. 386 730. Meßinstrument zur Bestimmung der Röntgenlichtmenge. Reiniger, Gebbert Schall, Akt ⸗Ges., Erlangen. I7. 4. 09. R. 23 814. 2DHe. 386 767. Elektrimäts ähler, dessen Haupt- stromspulen aus mit einer chemischen Substanz isoltertem Draht bestehen. Max Millenet, Berlin, Camphausenstr. 25. 15. 7. 09. M. 30 932. 2DHe. 386 998. Elekirisches Meßgerät, bei dem der Dämpferflügel gleichzeitig als Zelger ausgebildet ist. Hartmann R Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenh im. 12. 6. 09. H. 41 850. 21e. 387 017. Hochspannungs⸗Amporemeter mit einem als Rillenisolator ausgebildeten und mit jwei Hohlräumen versehenen Träger jur Aufnahme der Wicklung und des Meßsystemß. Bergmann⸗ Gleriricitãtè· Werke Akt. ⸗Ges., Berlin. 16. 6. 09.
B. 43 259. 2He. 8387 019. Als Stecker ausgebildete Prüfklemme für Elektrizitätszähler. Anggemeine
n meren schah, Berlin. 17. 6. 09. 1 .
2He. 387 062. Zählertafel aug Prehßisolier⸗ material. Allgemeine Elekiricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 29. 5. 09. A. 13 160. ; 2 He. 387 065. Lagerdämpfung bei Wechsel stromzählern. Felten Æ Guilleaume⸗Lahmeher⸗ werke Akt.“ Ges., Frankfurt a. M. 29. 6. 09. F. 20 224.
2He. 387 068. Ausgwechselbarer Lagerzapfen für das Fußlager bei Elektrijiätszählern. Felten Guilleaume Lahmeyerwerke Akt. Ges., Frankfurt a. M. 29. 6. 09. F. 20 225.
2e. 387 078. Kontrollinstrument für Wechsel⸗ stromanlagen, bei welchem ein Zeiger Voltmeter und ein Resonanz Frequenzmesser derart in ein gemein sameg Gehäuse eingebaut sind, daß ihre Angaben in annähernd derselben Skalenebene erfolgen. Hart- mann d Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M.“ Bockenheim. 2. 7. 09. H. 42130. 2
2kß. 286 7085. Zwangläufige Führung der Kohlenhalter von Bogenlampen mit abwärts ge— neigten Elektroden mittels zweier an Gleitstangen in drei Punkten geführter Lenker. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. S., Berlin. 17.7. 098. S. 19986. 2Rf. 2386 706. Zwangläufige Führung der Kohlenhalter von Bogenlampen mit drei abwärts geneigten Elektroden mittels zweier an drei Stangen geführter Lenkerpaare. Siemens ⸗ Schuckertwerke G. m. b H.. Berlin. 17. 7. 09. S. 19937. 2If. 386 745. Elektrische Taschenlampe, ver- bunden mit Taschenfeuerjeug. Carl Prior u. Ludwig g n ment a. M., Brückhofstr. 13. 18. 6. 09.
2Hf. 386 919. Fadentraggestell für elekirlsche Metallfadenlampen. Beutsche Gasglühlicht⸗Att.« Ges. ( Nueraesellschaft), Jeilin. 2 53.097. D. 12446. 2If. 386 920. Fabentraggestell für elektrische Metallfadenlampen. Deuische Gasglüblicht. Art. Ges. (Uuergesellschafi). Berlin. 2.5. 07. D. 163586. 21If. 3886 921. Fabdentraggestell für elcktrische Metall fadenl n pen. Peutsche Gas glühlicht ˖ Art.. Ges. ¶ Auergesellschast). Berlin. 2. J. 07. V. 16397. 2If. 386 922. Fadentraggestell für elektrlsche
X
Metallfadenlamp n. Deutsche Gas glühlicht. Akt. 84 hi, , Berlin. 2. 3. CG.
21Af. S886 925. Mehrfach Sockel⸗Stöpsel für elekirische Lampen. Benjamin Electrie Manu⸗ facturing Company, Chicago; Vertr.: Albert Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 26. 8. 07. B. 35 447. 21f. 88 930. Chamotteeinsatz für den Licht. bogen von Bogen lampen, dadurch gekenn zeichnet, daß die einzelnen Teile des aus mehreren Teilen be— stehenden Einsatzes durch entsprechende Anfätze in hbestimmter Entsernung von einander gehalten werden. Carbone · Licht Gesellschaft m. b. S., Berlin. 18. 4. 08. C. 63665. 2zIf. 386 933. Bogenlampe, deren oberer vertikaler Kohlenstab mit Hilfe schräger Ebenen dem unteren, horijontal gelagerten genähert werden kann. Frankfurter Physikalische Werkstätten, Frank furt a. M. 24 8. 08. F. 18140. 21f. 386936. Bogenlampe, deren eine Kohle gelenkig gegen die andere neigbar ist. Frankfurter Physikalische Wer kstätten, Frankfurt a. M. 24. 8. 08. F. 18141. 2H f. 386 942. Bogenlampe mit strom juführender Aufhänge· Vorrichtung. Hubert Emonds, Aachen. Warmweiberstr. 19. 13. 10. 08. E. 11789. 2If. 386 9585. Fassunggring für den Aschen⸗ teller von Bogenlamven, mit zwet abwärts gerichteten Abtropfflanschen. K. Oertel, Berlin, Leipziger⸗ straße 193. 29. 1. 09. O. 5037. 215 386 958. Fassungsring für Bogenlampen⸗ glocken mit einer Einschnürung jum Gegenfstützen des Glockenrandeg. K. Oertel, Berlin, Leipzigerstr. 103. 30. 1. 09. O. 504. 21f. 386 957. Bogenlampe mit oberen Reflektor⸗ stützen an den Streben des Aufhängebügels. R. Oertel, Berlin, Leipzigerstr. 1035. 1. 2. 0g. O. 5043. 21f. 386 958. Exienterverschluß für Bogen lampenmäntel, dessen Handhabe gegen den Mantel gekrümmt ist. K. Oertel, Berlin, Leiprigerstr. 103. 1. 2. 55. B. Sa. . 215. 386988. Porzellan Schnur ⸗Klemme mit Lampenbaken zum Festklemmen an die Pendelschnur elektrischer Glühlampen. Ernst Hörning, Welßen⸗ fels a. S. 7. 6. 09. H. 41 791. 215. 386989. Isoliernippel mit Knebel jum Halten der Tragschnur von elektriscken Slühlampen⸗ fafsungen. Ernst Hörning, Weißenfels a. S. 7. 6. O9. H. 41792. 215. 386991. Glektrische Lichtmaschine für! Fahrräder mit Reibstock an ihrer Induktorwelle für den Fahrradtran; Heinrich Fitte, Berlin, Turmstr. 47, u. Carl Rich, Charloftenburg, Helm⸗ doltzstt. 215. 8. 6. 065. F. 20 06. n 215. 386997. Kontaktvorrichtung für , . förmige und durch Federkraft festgehaltene elektrische Glühlampen oder andere in ähnlicher Weise in Elasr ohr eingeschlossene elektrische Apparateteil. B. Brander, Halensee⸗ Berlin, Auguste⸗Vlktoriastr. S. LE 6. 0g. B. 43 225. 2If. 387 029. Armatur für indirekte oder! halbindtrekte Beleuchtung mit hochkerzigen Metall⸗ fadenlampen. 3 Gasglühlichi⸗ Akt. Ges. ¶ Auergesellschaft), Berlin. 17. 6. 09. D. 16345. 2Af. 387 0241. Armatur für indirekte oder halbindirekte Beleuchtung mit hochkernigen Metall⸗ fader lampen. Deutsche Gasglühlicht. Akt. Ges. ¶ Uuergesellschaft), Berlin. I7. 6. 09. D. 16341. 21f. 387 080. Durchzugkette mit zweiteiligen, mittels eines Kupplungsteiles zusammengehaltenen und untereinander verbundenen Gliedern, mit aus den Gliedhälften gebogenen Haltemitteln für ein Kabel. 9 Harrig, Berlin, Ritterstr. 11. 18. 6. 09. 41 947. gal 87 081. Durchzugkette mit U. förmigen Gliedern und in der Längsrichtung der Kette befind⸗ lichen Haltemitteln für Kabel. Paul Harrig, Berlin, Ritterstr. 11. 18. 6. 09. H. 41 943. 21f. 87 087. Kurzschlleßer für Laufwerk⸗ bogenlampen. Carl Cosiolkofsty, Cöln a. Rh. Minoritensir. 17. 19. 6. 09. C 2HEf. 387 038. Automatischer Anlaßwiderstand, der mit den Bogenlampen in Reihe geschaltet wird.
lampen. Ernst Stach, Bochum, Uhlandstr. 53. 30. 7. 09. St. 12069. S,, 2If. 387 299. Glasbirne für elektrische Glüh⸗ lampen, deren größter Durchmesser an dem Faffungs⸗— . Dr. Otto Nydegger, llerdingen. 28. 4. 59. 2Ag. 386 791. Mit Greiffedern als Anschluß⸗ stück versehene, auswechselbare Spule für Glektro— magnete. Victor Lorentz, Berlin, Landgrafenstr. 2. 21. 7. 09. L. 22182.
2Eg. 3836 971. Ankerdeckel für Doppel / T. In⸗ duktoren. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 24. 4.589. B. 42 531.
2REg. 386 976. Stromunterbrecher mit zentri⸗ fuglertem Quecksilberspiegel. Reiniger, Gebbert Schall. Akt. Ges., Erlangen. 24. 4. 09. R. 23 850. 2Rh. 386 826. Kombinierter Kochherd mit elektrischer und Feuerheizung. Fritz Ideler, Berlin, An der Apostelkirche 3, u. gr Gutjahr, Schöne⸗ berg, Stierstr. 20. 9. 7. 09. J. 9277.
22g. 387 269. Tintenpatrone. Kurt Erd- mann, Berlin, Köpenickerstr. 10. 7. 7. 09. E. 12 883.
2Ra. 387 126. Zwecks schnellen und fparsamen Heijens mit großer Heizfläche versebener Gliederkessel für Warmwasserheijung. Otto Ahr, Mühlhausen i. Th. 20. 7. 09g. A. 13277.
2Af. 387 E48. Aus Teilstäben zusammensetzbarer Roststab. Wilhelm Korte, Pankow b. Berlin, Berlinerstr. 69a. 28. 7. 09. K. 39 909.
24f. 387 182. Doppelklinken⸗ Antrieb für Kettenroste. Friedrich Schmiedel, Straßburg i. E;, Niedeckstr. 4. 1. 7. 69. Sch. 32725.
24g. 386 292. Schornsteinklappe mit seitlichen Rändern und Abdichtung, um das Herausfallen des Russes ju verhindern. Leopold Martens, Sande— Bergedorf. 21. 7. 09. M. 31215.
2Ag. 387 115. Rußabsperrer, bestehend aus einem Zementstein mit rundem, gußeisernem Schieber. G. Heimrath, Düsseldorf, Himmelgeisterstr. 41. 165. 7. 09. S. 49 771.
249g. 387 372. Rußabsperrer aus Metall. Fa. Wilhelm Klotz. Düsseldorf. 19.7. 09. K. 39795. 24h. 386 772. Untere Abschluß, und Ent⸗ nahmevorrichtung an Behältern für pulverförmiges oder körniges Gut. F. H. Grauenhorst, Barum b. Salder. 16. 7. 09. G. 22383.
24k. 387 389. Zugregelnde Tür für Treppen⸗ rostfeuerungen. Mechauische Weberei, Zittau. 23. 7. 09. M. 31 258.
241. 386 862. Dauerbrandfeuerungsanlage für Klein⸗ und Staubkohle, mit Rauchverzehrung. Carl Voigt, Jababer Conrad Stein, Zawodzie b. Kattowiß. O. S. 2. 7. 09. V. 7347.
27c. 386 779. Zentrifugalventilator für Haus. haltungs u. dgl. Zwecke. Peter Bick. Wemmets⸗ weiler. 17. 7. 09. B. 43 645.
20a. 386 708. Lid, Spannpinzette. Art ⸗Ges. für Feinmechanik vormals Jetter * Scheerer, Tuttlingen. 19. 7 09. A. 13 265. ᷓ 30a. 3886812. Hartgummirohr mit Metall⸗ einlage. Augnst Kibele K Co., Weißenfels. 27. 3. 09. K. 38 366.
30a. 386 909. Raspel für Leichdörner und harte Haut. C. Gustav A. Banthien, Hamburg, Hirschgraben 16. 24. 7. 09. B. 45 735.
2Ob. 388 298. Schleifvorrichtung, insbesondere für jahntechnische Zwecke. The Dental Mann facturing C9., Limd., London; Vertr.: L. Werner, Pat. Anw., Berlin W. 9. 17. 7. 09. D. 16480. 20b. 3886 808. Zabntechnischer Abdrucklöffel. Reinhard Fickeisen, Zweibrücken. 18. 1. 09. F. 19013.
20Ob. 386 879. Vorrichtung jum Herstellen von Wachsmodellen, mit einem Satz augwechselbarer
Mun dstucke, inbbefondere für die Zwecke der Zahn⸗
technik. The Dental Manufacturing Co, Limd., London; Vertr.: S. Werner, Pat. Anw., Berlin W. 9. 12. 7. 09. D. 16454.
23065. 386 883. In einem Heft, bestehend aus zwei durch zwei Niete verbundenen Schalen, beweg— licher Zahnstocher und Ohirlöffel. Carl Hummel,
7176. Wand, hir. 13.7. 09. H. 43 243.
20b. 388 9185. Vulkanisierapparat, insbesondere für jahntechnische Zwecke. The Dental Manu⸗
19. 6. 09. C. 7177.
at. Anw., Berlin W. 9. 27. 7. 09. D. 16 549.
; J 215 387 089. Rohrgeleak für das Kohlenrohr 33 386 916. Abflußvorrichtung für Wasch—
an Bogenlampen. Carl Cosioltofsty, Cöln a. Rh., Minorsltenstr. 17. 19. 6. 09. C. 7178. 21f. 387 940. Kohlenbalter für Bogenlampen
und Spülbecken, insbesondere für zahntechnische Zwecke. The Dental Manufacturing Eo. Limd. , London; Vertr.: L. Werner,
Pat. Anw., Berlin
mit eingeschlossenem Lichthogen, Carl Coftolkossty, M. g. 27. 7. 59. D. I6 559.
Cöln a. Rh., Minoritenstr. 17. 19. 6. 09. C. 7175. 366.
Durch Elektrizität sammler Winkelstück mit im Grsff eingeschalteter Handhabe gespeiste Lampe, Accumulatoren- und Glectri, aus nicht metallischem, gegen die durch Sterilisieren
21f. 387 08.
287 340. Zahnäritliches Hand oder
citäts Werke, Akt. Ges. vormals W. A. Boese hervorgerufenen Wirkungen widerstande fähigem Ma—
C Co., Berlin. 22. 6. 09. A. 13123.
terial. Weber Hampel, Berlin. 26. 6. 68. 215. 387 049. Einrichtung zur Abdichtung des W. 27918.
Beennraumes gegenüber dem. Reguliermechanig. 30d. 386 738. Urinal für männliche Personen
schast, Berlin. 24. 6. 09. A. 13144. 21f. 387 0955. Stufenweiser Verdunkelungg⸗
mus bei Bogenlampen mit schräg nach unten gerich., mit elastischer, aufrollbarer Dichtkappe. Phil. teten Kohlen. Allgemeine Elertricitäts ⸗ Gesell. Penin, Gummi Waren Fabrik
lt. ⸗ Ges., Leipng · Plagwitz. 29. 4. 09. P. 15 400. 230d. 386 894. Instrument zum Aufschneiden
schalter mit Ausschaltung und Sicherung für ein von Gipsbandagen u. dgl. Fa. Alb. Stille, Stock.
oder mehrere elektrische Glühlampen.
Pedro holin; Vertr.:
Wilhelm Anders, Pat. Anw.,
Cardoso de Azevedo, Para; Vertr.. Wilhelm Berlin 8W. 61. S. 7. 09. St. 11 970.
Bor hm, Charlottenburg, Mommsenstr. 39. 26. 6 09. 308. 386 9142.
A. 15155.
21f. 387 068. Elektrische Laterne mit an der
Bruchband für Leistenbrüche mit einem am hinteren Teile degselben befestigten Verbindungsstück. Wilhelm Schüßler, Berlin,
dorderen Gehäusewand angeordnetem Deckel Verschluß. Tempelboser Ufer 4. 4. 3. 09. Sch 33 oz9.
Accumnlatoren - und Glectricitãts · Werke,
208. 387 146. Korkfuß mit erböbtem Hinter.
A- B., vorm. W. A. Boese * Co, Berlin. teil und gabelförmig ,. Vorderteil. Ludwig
30. 6 09. A. 13 182.
en,, Cassel, O
ere Marktgasse 5. 30.7. 03.
21Af. 387 071. Bogenlampe mit eingeschlossenem B 43831.
Lichtbogen und oberhalb des Lichtbogeng angeordneter Niederschlagekammer. Allgemeine Eleltrieitäts
20d. 3827 163. Stützvorrlchtung für Plattfüße. Dr. Louls Bramson, Kopenhagen; Vertr.! G.
Gesellschaft. Berlin. 1. 7J. 09. A. 13186. hlt, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. 9
2If. 387 074. Gelenknippel für elektrlsche
Relßner, Pat Anwälte, Berlin 8W. 61. 26. 5. 09.
Glühlampenfgssungen, der mit dem Träger der Ver, B. A3 004.
dachung der Fassung durch eine Feder verbunden ist. Bergmann Elektricitäts⸗ Werke Att. Gef., Berlin. 2. 7. 09. B. 43 452. 2Af. 2367 9785. Gelenkaippel zur federnden Ver⸗ bindung von Fassung und Verdachung mlt in einem ylinder federgespannt gelagerter Tragstange für die Verdachung. Bergmann Glektrircitäts Werke Akt. Ges.. Berlin. 2. 7. 09. B. 438 453. 2If. 387 089. Glühlampenträger für halb- indirekte elektrische Beleuchtungsvorrichtungen. Fa. Jullus Vardt. Hamburg. 6. 7. 099. H. 42131. 21If. A897 1909. . wasserdichte Armatur
oe. 386 711. Zusammenlegbare Kranken Trag- bahre. Otto Daarmann, Mengede i. W. 19.7. 03. D. 42298.
do? 289 798. Bremse für Sargsenkvorrich⸗ tungen, bei der mehrere glatte Flächen an Scheiben von barter Masse an solchen aus nachgiebiger Masse relben. Fritz Garpheide, Solingen, Sonnenstt. 16 u. Wilhelm Wesrerheide, Rath b. Düsseldorf. 29. 5. 08. G. 19 490.
89e. 386 985 4. Zusammenlegbare Krankentrage mit umleg⸗ und feststellbaren Füßen. Nikolaus Jurjanz, Posen, Kavalleriestr. 2. 25. 1. 0909. J. 8729.
für autwechselbare Ginsatzfassungen. Gleetro— technischt Fabri Offenbach vorm. Schröder Mt Go.. Offenbach a. M. 12. 7. 09. EG. 18911.
DHf. 367 Don. Schutzglag für elektrische Glüb.
20. 387 147. Vertikal stellbarer Verdeck dügel für Krankensahrstüble. Rich. Wanne Inh. Rich. C Odk. Maune, renden ⸗Lobtau. 360. 7. 0. M. 31 327.
205. 388 886. Dampfroh ansatz für Wärme⸗ flaschen. F. W. wa . Stuttgart, Tübinger⸗ straße 19. 7. 7. 09. G. 31 979.
20Of. 386 906. Sitzaufsatz für Heißluftapparate.
Arnold Schulze, Charlottenburg, Windscheidstr. 35. ch 32 926. ö c
23. 7. 09. Sch.
20f 387 123. Drehbares Badehäutchen für Sonnenbäder. Hermann Arnz, Remscheld⸗Reingz⸗ hagen 3. 19. 7. 09. A. 13271.
20f. 387 142. Elektrischer Kamm. GEyer Reaby Metallindustrie⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 28. 7. 09. G. 12975.
20g. 2386 832. Saughütchen. Karl Munbt, Göttingstr. 17, u. Wilhelm Lehrke. Bodestr. 19, Braunschweig. H. 6. 09. M. 30704.
20g. 286 833. Saughütchen. Karl Mundt. Göttingstr. 17, u. Wilhelm Lehrke, Bodestr. 19, Braunschweig. 5. 6. 09. M. 36705.
30g. 2386 882. Haltering für Gummisauger mit jwischen den Stoßenden eingelegter Sicherbeitg= platte. Goseberg K Grashoff, Kierspe. 13.7. 09. G. 22365.
30g. 388 917. Pulverkapsel. Anton Lehmann, Laskowitz, Kr. Ohlau. 27. 7. 09. L. 22207. 30h. 387 129. Vorrichtung zur Entwickelung von Kohlensäure. Carl Schmotter Fabrik chemisch techn. Neuheiten, Mariendorf b. Berlin. 20. 7. 09. Sch. 32 884.
Boi. S87 E01. Mit Tragebändern versehene umlegbare Doppel⸗Füße für Sterilisatoren. Andreas Hettich. Tuttlingen. 9. 7. 09. H. 42266.
80i. 387 192. Sterilisator mit hart angel teten, umlegbaren Füßen. Andreas Hettich, Tuttlingen. 9. 7. 09. H. 42 356.
EOk. 386 789. Einführung apparat für wasser⸗ lösliche Sicher heitgovale, mit Wasserreservoir und Schiebehülse. C. Conr. Held, Essen a. Ruhr, Limheckerstr. 110. 21. 7. 09. H. 42330.
306. 23286 8558. Auswechselbare, auf einem Handgriffe angeordnete, mittels elner Hand zu haltende und zugleich zu betätigende Zerstäuber« betriebsborrichtung. Marie Keferstein, geb. Findels, Dresden, An der Falkenbrücke 29. 1. 7. O9. K. 39583.
306. 386 860 Aseptischer Inhalations⸗ Apparat aus Sanitäts. Porzellan. Thüäringische Glas. In⸗ strumenten⸗ Fabrik Alt, Eberhardt X Jäger Att. Ges., Ilmenau i. Th. 1. 7. 09. T. Io 8530. 30. 386 904. Inhalationsapparat in schwenk⸗ barer Anordnung. Allgemeine Ventilations⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 23. 7. 699. A. 13 2906.
805. 23286 905. Auswechselbare und auf einem Handgriff angeordnete Zerstäuberbetriebsvorrichtung. Marle Keferstein, geb. Findeis, Dresden, An der Falkenbrücke 2 a. 25. 7. 09. K. 39 838.
23a. 387 144. Stock für Bergleute. Carl Reinert, Reden, Kr. Ottweiler. 28. 7. 09. R. 24 650.
339. 387 395. Schirmverschluß. Martha Homann, Düsseldorf, Bilkerstr. 23. 7. 8. 08. O. 38 097.
28d. 287 325. Korb⸗ und Taschenhalter. Walter Krohn, Hamburg, Eppendorferbaum 41. 23. 6. 09. K. 39 485.
3Ab. 388 912. Spargelschälmesser, dessen Bügel mittels Flügelschrauben an der Klinge verstellbar befestigt ist. Wilhelm Stein. Braunschweig, Hinter der Masch 1a. 19. 6. 09. St. 11 907.
348. 387 396. Maschine jum Schneiden von Kraut u. dgl. mit in einer konischen Trommel stellbar gelagerten Messern. Karl Stahlecker, Cannstatt, Königstr. 87. 11. 8. 08. St. 10738.
24e. 2s7 295. Spülvorrichtung, bei welcher der Behälter für das Spülgut in dem Spülflüssig⸗ keitsbehälter auf⸗ und abbeweglich ist. Houben Sohn, Carl, Akt. Ges., Aachen. 4. 3. 09. S. 10 575.
34. 387 296. Spülvorrichtung, deren Spül⸗ gutbehälter wechselwelse in jeden von zwei Spül- flüssigkeitsbebältern auf und abbeweglich ist. Houben Sohn, Carl, Akt. Ges., Aachen. 4. 3. 09. H. 42 008.
8 4ge. 387 267. Gardinengalerie aus Blech. Herm. Mühlmann, Cöln. Lindenthal, Gleucler⸗ straße 171. 3. 7. 0g. M. 30 935.
B kte. 387 397. Als Gardinenhalter usw. ver⸗ wendbare federnde Hohlstange. Josef Linderm ann,
,, Barbarossastr. 309. 11. 11. 08. . 33.
245. 387 258. Staubdichter, ausziehbarer Wandschmuckkasten. Osw. Wolf, Dresden, Frei⸗
bergerpl. 1. 19. 6. 09. W. 27 893.
24g. 387 001. Polstermöbel⸗ und Matratzen⸗ Drahtfederboden, dessen Quer. und Länge drähte an den Kreuzungtzstellen gekröpft sind. Otto Teubner, Hof i. B. 6 5. 09. T. 10 630.
24g. 387 283. Sigmöbel für öffentliche Lokale (Tbeater, Konjertsäle, Kirchen. Schulen u. dal). Magda Jürgensen, geb. Schultz Hamburg, Oben Borgfelde 3. 10. 9. 08. J. 8312.
841. 387 298. Milchkochtopf zum Verbüten des Ueberlaufens der Milch. Karl Höhne, Guben. 13. 4. 09. H. 41 10.
85b. 887 186. Schaltvorrichtung für Last⸗ magnete. Mckische Waschinenbananstalt Lud. ga n , Wetter a. Ruht. 23.7. 08. M. 31 256.
86e. 387 002. Feuerbüchse für Luftbelzungs ofen (Radiator) mit wellenförmigen Seitenwänden zur Erztelung einer größeren Heijfläche und mit Wassererwärmungerohr in einer Nijche det Feuer- raums. Carl Cammerer, Görpingen. S8. 7. O8. C. 7226.
268 387 288. Streudũsen. Ein satz aus Dichtung a. stoff. Paul Lechler, Stuttgart, Kronenstre 50. 5 7. 09. L. 23068.
87a. 388 966. Massiodecke. Theodor Leh. mann, Halle a. S', Advokatenweg 7. 24 2 G. L. 19 230.
27Ta. 887 21. Vorrichtung jum Ginfchelen don Eisenbetonrippendecken in derschiedenen Oöden. dt g e m. Wie g daden, Poilippabergstr. 1. 26 7. 0. K. 39 881.
27a 282 874. Geschräank aus Gisendeten. Otto Tanust, Ober bausen, Rold Duüppelstr. SI. u. Ferdinand Van zuer. Duleburg Meidericiãh Friedrich tt. 43. MW JT. G0. F. 20 356.
Ta. 2ST a90. Banlement für Decken Daher u. dal. 10 Sürn. Casel, Talker. SX. RMT DM 3 8911.
87d. 28 Tꝗ8. Wiakeleisen mit YMiatartkhern Belien wum Zusammendalken der Gedranse Me Mn Volle d;uden. Td. Water. Greer legen D-
Gdppingen. 24. G GQ. M. d RM
rer, e.
nen, r, , e.