ö ö (. . [ . 1 J . I . ö . ö
* J. 2 1 2 ' . 8 * . . 1 63 J ‚. J ö . M J ᷣ ?: ö ö ö. . . . . ö H ö. 4 Kö . K ö ö — 1 16. . j 6 H k ; * 1 . ö 1 h. ö . 11 1 F . . 1 z . 1 4 1 9 ö . . 1 ö ö h 9 . . . ö ö ) ö H ö ä ö ö ? 3 ö 1 . . 14 1 J J . 13 ö ö h 1 -. 14 f . . . 1 56 ö. ; * 2 k 1 H e ö ö (. . ö J — . ; . . . 1 H 2 j ö ö ö. ö K 3 . 1 . ö 4 ( . J ‚! ö ö . . ö H ö h ) ö . . J J ? . ö . J ö 14 . ? 8 ö . . . 1 *. — 5 . . ' J ö . . ( ö
Demarkung Hochwalsch.
4 Flur G, Gewann Kencloßz,
r. 1659. sechs Ar
Kun ig Quadratmeter Wiese, Nr. I60 elf Ar drelßig Duadtatmeter Wiese, zusammen 1820 a, zwischen dem nachbezeichneten Hause. Gemeindegut und Roegel.
5) Flur O0, Grande Rae, Nr.
1ẽsieben Ar
fünfiig Quadratmeter Hofreite, Werkstätte Haus Nummer 32, Nutzungswert 36 M, Nr. 302 fechs Ar achtzig Quadraimeler Hofreite. Wohnhaus und
Nebengebäude,
Haus Nummer 32, Nutz ungswert Nr. 303 sechs Ar achtzig Quadratmeter
Wiese, alles zwischen der Parzelle zu dé oben, einem
Weg und Ludwig Schmitt. . VDtese Einlage unter a geschätzt: für die Grundstücke jusammen auf. für die Maschinen auf für die Werkzeuge auf für die Dampfheijungsanlage .. für die elektrische Einrichtung und für die vorhandenen Mobilien
auf
6 720 102. — 137 735, — 16396, — 6 119 — 23 271, —
22004 —
Insgesamt auf Neunhundert fünf und jwanzig Tausend sechs hundert sieben und jwanzig Marr
b. die vorhandenen Approvlsionne⸗ ments (Rohmaterialienkonto) bestehend in neuen ungebrauchten Maschtnen und Werkzeugteilen, Kohlen, Koks, Sand, Schleif⸗ und Poliermaterialten, Pack⸗ papier sowie sonstigen für die Fabrik benötigten Furnituren im Werte von vier und fünfzig Tausend Mark.
C. die vorhandenen Warenbeftände im Gesamtwerte von sieben hundert vier und sechzig Tausend drei hundert sieben und achtzig Mark K
d die vorhandenen Geschäftsforde⸗ rungen, Ausstände, Effekte und Wechsel im Betrage nach fünsprojentiger Ab⸗ schreibung von zwei hundert acht und vierzig Tausend sechs hundert jehn Mark
s. ein Geschäftgzanteil von fünf Tausend Mark an den Vereinigten Uhrglasfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze zu Straßburg, im Werte von fünf Tausend Mark
f. eine Forderung an die eben an— geführten Vereinigten Uhrglasfabriken im Betrage von vier und neunzig Tausend ein hundert jwei und vierzig Mark.
g. den Kassenbeftand zu Dreibrun nen im Betrage von vierzehn Tausend vier hundert acht und siebenzig Mark
h. und schließlich die nachbezeich⸗ neten Giundstücke einschließ lich des Zubehörs, der Maschinen, Gebäude und Fabrikanlagen ju Wolfach in Baden, nämlich auf JYrundbuchblatt Wolfach Band 1 Heft 17, sämtliche Grundstücke eingetragen unter laufenden Nummern 2, 3, geschätzt jzusammen auf n . fünf und sechzig Tausend
ar
dzb 627. =
54 000, —
764 387, —
248 610, —
165 000 —
Gesamtbetrag der Akiionen der Sla?⸗ fabrik Dreibrunnen: zwei Millionen zwei hundert ein und siebenzi Tausend zwei hundert vier und vierzig Mark.
An Passiven dieser Fabrik kommen in Betracht zwei hundert fünf Tausend iwei hundert neunzig Mark ö
2271244,
205 230 -
welche die heute gegründete Aktien- gesellschaft zur Zahlung und Tilgung Übernimmt als eine Last der Einlage, sodaß also für die Glasfabrik Drei- brunnen eine reine Einlage verbleibt don jwei Millionen fünf und sechnig Tausend neun hundert vier und fünfzig Mark
2 065 954, —
II. Das gesamte Vermögen der Fenner Glashütte,
umfassend:
a. nachbezeichnete Grundftücke einschließlich des Zubehörs der Gebäude, Fabrikanlagen, Defen, Ma—⸗ schinen, Mobilien und Utensilien, nämlich:
Gemarkung Völklingen an der Saar (Preußen)
I) Band 14 Artikel 578 des Grundbuchs von Völt⸗ ingen, auf den Namen lautend der Firma Fenner Glashütte vormals Raepiller u. Comp., Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Nachfolger
zu Fenne,
sämtliche Grundstüͤcke eingetragen unter laufenden Nummern 1. 2, 3. 4. 5 und 8 (Teil von 6), Semarkung Fürstenhausen bei Völklingen ö 2) Band? Artikel 84 des Grundbuch von Fürsten⸗˖ hausen, auf den Namen lautend der Firma Fenner Glashütte vormals Raspiller u. Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nachfolger, ju Fenne, sämtliche Grundstücke eingetragen unter laufenden Nummern 1, 2, 3, 4. 5. d. 7, 8, g, jo, il, 12, 13. 14 15. 16, 17, 18, 18, 21, 22, 23, 24, 25, 26. 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 202, 34, 35, 36, 37 10, 41, 2, 43, 44, 45, 45, 47, 45, 49, 56, 5l, 52, 55, 56, 57, 58, 59 (653), 64 (aus 60. 63), Gemartung Clarenthal (Grundbuchamt Saar⸗
brũcken)
3) Band 10 Arktikel 452 dis Grundbuchs von Glarenthal, auf den Namen lautend von Fenner C Ilasbãtte, vormals Razpiller & Cie. mit beschrankter Ha stung in Fenne. Die sämilichen Grand rück einge tagen unter laufenden Nummern 1, 2, 3, 4,
ö . . Die se Einlage unter a geschätzt:
für die T. wraias auf
für die Ger dude auf
fr die Selen , n
är die Maschi. 896 ö
i 11 1. WDasserleitung neßbst
angebahn a . . und * Mobilien end Utensilien auf
60. 199 901, — 1155 285, — 1095 163. — 137 713, —
12 500. — 41113 —
Jatgesamt auf eine Milton lens hundert ein und fünfzig Tan end 3 bundert sieben und fiebe nig Mark
b.. die vorhandenen For- ien m Werte von siebenzehn Tausend fänf hundert fünf und sechiig Mark ö
c. die Rohmateriallen, worunter Koblen, Kotz. Sand, Soda, Chemi= lalien, Holz, Tisten, sonstige Enballazen, Stroh, Heu, Packpapier, fonstiges Pack⸗ material, feuerfeste Steine, Ton, Häfen, neue ungebrauchte Maschinen und Werkjeugteile jowie Glatscherben, im Werte von fünf und achtzig Tausend ein hundert neun und sechsig Mark.
1651 677, —
17 565, —
d. die Warenbestände im Werte 6p
von drei hundert vier und fünfiig
Tausend fünf hundert sechs und achtiig
Mat. za oss. s. Geschãäfts forderungen, Außenstande
und Wechsel unter Minderung von
50g für etwaige Abzüge und Verluste
im Betrage von jwet hundert ein and
fünfiig Tausend jwei hundert neunzig
Mart 261 290
2709. —
2 363 996, —
275 179, —
acht hundert siebenzehn Mark TT d dv T-
Im ganien beläuft sich der Tarwert der sämtlichen Sacheinlagen der Herren Hirsß und Leo Hammel auf bier Millionen einhundert vier und fünfng
Tausend siebenhundert ein und siebenzig Mark ö. ? 4154771. —
welche jedoch der neuen Gesellschaft nur für rund drei Millionen neun hundert sieben und neunzig Tausend ange⸗ rechnet und überlassen werden
Als Gegenleistung erhalten die Herrẽñ Hirsh und Leo Hammel:
a. die obenerwähnten, durch sie über⸗ nommenen jwei Tausend vier hundert sieben und neunzig Aktien à M 1000, — im Werte von
b. und einen Betrag von einer Mil⸗ lien fünfhundert Tausend Mark. ju in Deckung die Attiengesellschaft sofort nach erfolgter Eintragung eine . o/o verzinsliche Anleihe in gleicher
öhe
jerlegt in drei Tausend Partial⸗ obligatlonen von je fünfhundert Mark, aufnehmen und diese Obligationen, welche auf den Inhaber lauten und mit Semesterzinsscheinen sowie Talons versehen werden sollen, diesen beiden Gesellschaftern übergeben wird 3 857 000, —
Diese Partialobligationen unterliegen der Tilgung innerhalb fünf und dreißig Jahren. Die Tilgung wird vom ersten Jult neunzebnhundertdreizchn an, durch jährliche Ruͤckiablung von 3z o/ des Nomi⸗ nalbetrages der ursprünglichen Anleike, auf Grund notarieller Verlosung, ausgeführt. Der Gesellschaft steht es indes frei, dom Jahre neunzebnhundert- achtzehn an auch größere Beträge durch Auzlofung zu tilgen oder auch das Gesamtkapttal nach vor⸗ gängiger dreimonntlider Kändigung zurũckjufsahlen.
Es wird lerner bekannt gemacht, daß von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungaberichte des Vorftands, des Aufsichtsrats und der Revisoren bei dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 11 — Einsicht genommen werden kann. Der Prüfunge—⸗ bericht der Revisoren kann auch bel der Handelt kammer in Metz eingesehen werden.
Zabern, den 4. August 1909.
Kaiserliches Amtagericht.
329977000. —
2 457 000, —
TZabern. Handelsregister Zabern. [47464
In das Fümenregister Band 1 Nr. 698 wurde beute bei der Firma „Fréderle Jacquel“ in Natzweiler eingerragen:
Die dem Buchhalter Karl Schall in Natzwꝛiler erteilte Prokura ist erloschen. Dem Fabrikdirekto— r wn Albert Jacquel in Natzweiler ist Prokura erteilt.
Zabern, den 23. August 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ala feld. 47531]
In urserem SGenossenschaftzregister wurde bei der Spar ⸗ E Darlehnsekafse e. G. m. u. S. in Zell eingetragen: Der Landwirt Georg Fink in Zell ilt aufs dem Vorstand ausgeschieden. stonrad Dippell 4, Landwirt in Zell, ist als Vorstandz⸗ mitglied neu gewäblt.
Alsfeld, den 23. August 1809.
Großh. Amtsgericht.
AIgex. Setanntmachung. 147117
In unser Genoffenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 19. Juni 1909 Tes „Tredit. und Sparvereins eingetragene Ge— nosffenschaft mit undeschräntter Haftpflicht mit dem Sitze zu Framershein.
Gegenstand dez Unternehmens ist der Betrieb eints Spar⸗ und Daꝛlebenekassengesch tz zum Zweck:
1) der Gewäbrung von Darlehen an die Genossen für ihren Seschäftz. und Wirtschaftabetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlag: und Förde⸗
rung des Sparsinns. „Die ven der Gerofferschatt ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejihaet von jwei Vorsfande. mitgliedern. Sie sind in der Deutscken landw. Genossenschaftsprefse aufn hwen. Die Willenz-; erklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft muß durch jwei Vorstands eitglieder erfolgen, wenn fie Dꝛitten gegenüber Recht verbindlichieit haben soll. vie Zeich ran] gesch e r in der , e, e, n, . ju der Firma der Genossenschaft ihre Nameng unterichrit beifügen.
2) der Vorstand, bestebend aus: I) August Albrecht, 2) Johann Peter Beyer, 3) Friedrich Hofmann, 4 Johann Barer II, 5) Philspp Stellwagen IE., alle in Framersheim.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während
85 169, –
der Die ift stunden des Gerichts jedem gestattet. wir, s , f, irren get Gr. Amtigericht.
Angsburg. GSekauntmachung. e,.
In das Genossenschaftsregister wurde am 26. August
9 eingetragen.
Bei „Augsburger Molkerei eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Augsburg: In der Generalbersammlung vom 30. Juli ds. 9. wurde an Stelle des auggeschledenen Vorstandsmitgliedes Ernst Mezger der Brauerei⸗ besitzer Ludwig Holland in Oberhausen in den Vor— stand gewählt. Das Vorstandemitglied Josef Schweiger ist zum Vorsitzenden bestellt.
Augsburg, den 26. August 1969.
K. Amtsgericht.
KRexlin. es
In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 241 — Deutsch⸗ Spar. und Credit Bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin — eingetragen worden: Gustap Bogen ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Gustab Meljer ju Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 17. August 1909. Königliches Amts. gericht Berlin Mitte. Abteilung 88.
Eerxlin. 1417376 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 259 — Maschinenjentrale fär Bezug landwirt- schaftlicher Maschinen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Guftay Kuhnke ist als Liquidator auf⸗ geschieden. Berlin, den 21. August 1508. Tönigliche⸗ Amtegericht Berlin. Mitte. Ahtellung 88.
KRerlim. 147378
Nach Statut vom 30. Juli 1809 wurde eine Ge nossenschaft unter der Firma Ruhlsdors'er Spar⸗ und Darlehaskassen. Verein, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Ruhlsdorf, Kreis Teltow, errichtet und heute unter Nr. 465 in unser Genossenschaftsreglster eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirt schaft und des Grwerbes der Mitglleder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, inabesondere: a. vorte sthafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs mlttel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserjeugnisse. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Belanntmachungen erfolgen in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form durch das ‚Landwirtschaftliche Genossenschaftsblait'‘. Die MWillenserklärungen und Zeschnungen des Vor⸗ stande sind abzugeben von mindeflens drei Vorstands. mitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stelloertreter befinden muß. Die Zeich. nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma dle Unterschrift der Zeichnenden hinjugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: Stto Sommer, Wilbelm Möllendorf. Wilhelm Liefeldt, Hermann Schröder und Karl Thiele zu Rubhlsdorf. Sie Ein« sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst. stunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 24. August 19809. Königliches Amtsgericht Berlin- Mitte. Abteilung 88.
Kerlin. J 'n.
In, unser Genoffenschaftsregister ist beute be Nr 149 — Senossenschaftsbank des nördlichen Stadt⸗ viertels ju Berlin, eingetragege Genossenschast mit unbeschräntter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Louis Kaste ist aus dem Vorstande aus. geschieden; Richard Bischoff zu Pankow ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 25. Auguft 19693. Königliches Amte gericht Berlin. Mitte. Abteilung 88.
Rorken, Westf. 147379
Bet dem Belener Spar. und Darlehns—⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit un deschränkter Häantpflicht zu Velen ist beute in das Genossenschaftgregifser bei Ne. 13 eingetragen:
Der Gutgbesitzer Ignatz Alferz⸗ Edler zu Wald delen ist aus dem Vorfiande aufgeschleden und an seine Stelle der Vikar Caspar Pannick zu Velen getreten.
Borken i. W., den 10. August 1803.
Königliches Amtsgericht.
KB reslan. , 47380
In unser Genoffenschastzregister ist bei Nr. 82 — Wratislania, Bange sossenschaft für Airbeiter wohnungen zu Breslau, Eingetragene Ge— nossenschaft mit beschrãnkter Dafiyflicht — heute eingetragen worden: Der Segenstand des Nnter⸗ nehmens ist durch Beschluß der General versammlung boa 25. Mei 1899 auf die Verschaffung von Wohnungen für ausschließlich unbemittelte Familien beschränkt. Demzufolge bedeutet das Wort Genosse im § 11 des Statuts verheirateter Genosse.
Breslau, den 24. August 1809.
Königliches Amtsgericht.
E ähl, Raden. Genossenschaftsregister. 475331
Genossenschafts registereintrag Band J D. 3. 6 — Ländlicher Kreditverein für das Rirchspiel Vimbuch, e. S. m. u. Sv. — An Stelle des Vorstandamjitglieds Gottfrsed Jerger, Bürgermeister von Oberbruch, wurde Josef Gartner, Ratschreiber allda, als solches gewãäblt.
Bühl, 28. Auguft 1909. Gr. Amtsgericht. II.
ERuargdort, Hann. Selfanntmachnug. 47331)
In das hicsige Genossenschafteregifter ist beute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft Allzemeiaer Fousumverein für Lehrte und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Daftyflicht“ in Lehrte folgendes eingetragen worden:
Der Zigarrenwacher Paul Laubsch ist aus dem Versiand auggeschieden, an seiner Stelle ist der Schrifthauer Farl Kratzel in Lehrte in den Vor— stand gewählt worden.
Burgdorf, den 25. August 1909.
Königliches Amtsaericht. 1 Coburg. ö (471265
In das Genossenschafteregister it eingetragen
I) ju dem TKonsum , Rohstaff⸗ Æ Peobuktiv⸗ Verein, e. 8. m. B. H., ju Frohnlach:
Der Geschäftsanteil ist von 45 6 auf 100 M er- böht, desal. kie Haftsumme. Di: 5 30, 44, 45 und 48 dez Statuts sind geändert. .
2 iu dem Meederer Darlehnskassen Vereln, e. G. nt. u. S., zu Meeder:
Nachdem der Lehrer Ernst Götz in Meeder, der Landwirt Joh. Nic. Taubmann in Kleinwalbur und der Schultbeiß Joh. Nic. Haast J. ia Neida aus dem Borstand ausgeschieden sind, ist
I) der Landwirt Karl Kiesewetter in Meeder zum Vereingvorsteher,
2) der Landwirt Peter Sollmann das. zum stellvertr. Vereins dorfteher,
38) der Landwirt Joh. Göhring das, zum Bꝛisitzer,
ger Cad CEust. Mönch in gleimmalbur un
eisitzer, 6) der Schultheiß Ernst Schwanert in Sul tum Beisitzer mdorf gewählt worden. . Coburg, den 20. Augusi 1809. Herzogl. S. Amtegericht. 2.
Coburg. 1E zs
In das Fenossenschaftsregister ist zu der Korp macherei · Gewerbs. Genoffenschaft, e. G. m b. SH. zu Frohnlach eingetragen worden: ;
Die Genossenschaft ist mangels der gesetzlich , forderlichen Mitgliederzahl It. Beschluß des Deriog. . Am isgerichts, 2, zu Coburg vom 21. Juli 18399 au
elöst. . bis herigen Vorstandgmitglieder, die Korbmache inrich Ritter und Joh. Friedrich in Frohnlat nd Liquidatoren. ; Coburg, den 26. August 1909. erjogl. S. Amtsgericht. 2.
CoGImar, Els. Betanntmachung. 4751
In das Genossenschaftzregister Bard L' wurde 6. Nr. 14, „Con fumvenein Einigkeit e. G. m b. S. in Lautenbach“, eingetragen:
Laut Gtneralbersammlungsheschluß vom 15. Augiß!
1809 warde an Stelle des berfiorbenen Vorffanz. mitglieds Gremminger der Genosse Josef Thomat Schreiner in Lautenbach, in der Vorstand gewählt. Colmar, den 26. August 1809. Kaiserlicheg Amtsgericht.
Dillenkurg. Sekanntmachung. 47535 In das Genossenschaftgregister ift beute zu Nummer] ¶ Frohuhausener Dar lehenskaffenverein, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Dastpflicht, zu Frohuhausen) eingetragen worden; Wilhelm Philipp Henrich sst aus dem Vorsfand ausgeschie den, Karl Andreazs Waldschmidt ift an seine Stelle in den Vorstand gewãblt.“ Dillenburg, den 18. Auguft 1969. Kon glg es Aang rich
Else, Kann. Betfanntmachunn. (47383
In unser Genossenschaftsregister it heut= unter Ur. 26 eingetragen: Eiertri itãtsgenossenschaft Möllensen, eingetragene enossenschaft mit unbeschrãnkter Paftpflicht in Möllen sen. Gegen, stand des Unternehmens ist die Beschaffung bon elektrischem Strom jwecks Förderung des Erwerbz und der Wirtschaft der Genossen 14 gemeinschaft. liche Rechnung und Gefahr. Der Vorffand besteht aus folgenden Mitalsedern: Landwirt Fritz Sattler, Landwirt Auzust Bothe und Landwirt Heinrich Palandt, sämtlich in Möllensen. Statut bon 24 Juli 1399. Die von der Genossenschaft aus, gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bo— jwei Vorstandsmltgliedern, die von dem Aufsicht s rat auege henden unter Benennung desfelben bon er Vorsttzenden oder dessen Stellbertreier unterzeichner Sie sind in der Leine und Deister teitung zu be öffentlichen. Beim Eingehen dieseg Blattes iritt dessen Stelle bis zur nächsten Genezalversammiun der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserkläru, und Zeichnung für die Genossenschast erfolgt dur? zwei Vorflands mitglieder. ie Zeichnung geschieb: ia der Welse, daß die Zeichnenden ihre Ramenz. unterschrift der Firma der SGenossenschaft beifügen. Seschäftejahr vom 1. April bis 31. Märj. Vie Sinsicht der Lifte der Genossen ist in den Sprech. stunden jedermann gestattet.
Elze, den 25. August 1809.
Königliches Amtsgericht. Gardelegen. 47384
Bei der Ländlichen Spar. und Darlehns— kesse Berge, eingetragene Geuossenschaft mi beschrãnlter Haftpflicht ist heute in das Genoffer⸗ schaftzregister eingetragen: An Stelle des ausge⸗ schledenen Friedrich Krüger ist Artur Schmit? Berge als Vorstandsmitglied gewäblt.
Gardelegen, den 21. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Goch. Bekanntmachung. (47385
In unser Genossenschaftgregister ist bei der unte Ur. 2 eingetragenen. Genossenschaft „Goche⸗ Molkerei. Srennerei und MüllQerei e. G. 2. ta. S.“ folgendez eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung am 8. August 1909 ist an Stelle des Wilkelm Derr n der Ackerer Hilli Derksen in Goch und zum M vertretenden e, , gn des Vorstands John Paal jzu Hülm gewählt.
Grech, den 25. August 1909.
Tönialsches Amtsgericht. Göttingen. (cz
Im hiesigen Genossenschafteregister ist bei den Söttin ger Spar und Gauverein, eingetragene Geaoffenschast mit beschrãnkter Haftuflicht. Böttingen heute eingetragen: An Sielle de; vr storbenen Kaufmanns Heinrich Schodder ist Scik⸗ machermeister Wilhelm Hecke in den Vorstard ** getreten. .
. s 59 Ab. 2 Nr. 2 der Statater dabin abgeändert, daß die Dividende nur fer 2.1 Markbeträge zur Berechnung kommt.
Göitingen, den 24. August 1909.
Königliches Amtagericht. 3. . Hadamar. 4733
In unser Genosserschafteregister sind 1 Nr. 1 Niederhadamarer Darlehnskassenverein e. S m; u. S. in Niederhgdamar an Stell der a geschtedenen Konrad Müller und Dariel Schrn als Yrue Vorstendamitglieder Wirt Arten Dien bach 2 r. und Landwirt Georg Michel, beide in Niere hadamar, eingetragen worden.
Dadamar, den 26. August 1803.
Königliches Antzgerict. J.
Ralle, Saalwe. ; aun Im Genessenschaftgregister ist keute unter N. die Sächsische, Thürlugische, Anhaltische Ver. einigung zur Verwertung von Nebenproduklen der Fleischerei und Wurstfabrikation, 62 tragene Jenofseaschaft mit beschrängter Ha pflicht mit dem Sitze zu Halle a. S. ett, Das Statut ist vom 5. August 1909. Seas em des Unternehmens ist die Verwertung von Neben produkten der Fleischerei und Wurstfabrikation somte der Ginkauf bon Rohstoffen ju gewerblichen Zwecken im großen und Abgabe im kleinen jum Zwecke * Förderung des Erwerde und der Wirischaft der 6 glieder. Die Haftsumime beträgt 25 60 hte Zahl der Geschäftsanteile ist 15. Vorstand n Rugust Mangold, Max Aug. Rotter, Albert Gei ö Herm. Kümmel, Paul Heßler in Halle a. S. un
rmann Möllhoff in Aschersleben. Die Willens⸗ 2 und Zeichnung der Firma durch den Vor and erfolgen durch jwei Vorstandsmitglieder. Dle ekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandg.« mitgliedern, durch das genossenschaftliche Korre⸗ pondenzblatt! in Berlin. Die Ginsicht der Liste 2. Genossen . . der Dienftstunden des erichts jedem gestattet. 4 22 . S., den 20. August 1809. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Haltern, West. 47386
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Samm⸗ Bosseadorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenuerein e. G. m. 1. B. heute folgendez ein⸗ getragen worden: .
Der Ackerer Heinrich Stallmann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden i. an seine Stelle der Landwirt
osef Rohmann getreten. 261 den 17. August 1909.
Königliches Amtagerscht.
arabarg. Genossenschaftsregister. 47395 ni dem heutigen Tage ist in das hiesige Ge⸗ nossenschafteregister eingetragen worden die „Ge. nossenschaftebrauerei Radau⸗Harzburg, ein. getragene Genossenschaft mit beschrãukter Haft⸗
icht!“ . pf Statut datiert vom 7. August 1909.
Sitz der Genossenschaft ist Radau.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb von e,, mit den erforderlichen Hilfs. und Neben- betrieben.
Organ für Bekanntmachungen der Genossenschaft ist die Harjburger Zeitung, im Falle deren UnQ— zugänglichkeit der Reichsanzeiger.
Alle die Generalversammlung betreffenden Be—= kanntmachungen 33 zweimal, die Bekannt- machungen über die beschlossene Auflösung der Ge— nossenschaft müssen mindestens dreimal inserlert werden. Im übrigen genügt einmalige Bekannt- machung. .
Das Geschäftssahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.
Vorstandamitglieder sind:
L der Geschästtführer Hugo Knüpling,
2) der Geschäftzfühbrer Wilhelm Bening, beide ju Radau bel Bad Harburg.
Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß er iu der Firma der Genossenschaft die eigenhändigen Unterschriften seiner beiden Mit- glieder beiw. deren Stellvertreter hinzufügt. — F§ 21 des Statuts. —
Harzburg, den 18. August 1909.
Herzogliches Amtsgericht. Herzog.
Igenhagen. Betauntmachung. 47387] Bei Spar⸗ und Darlehuskasse, ein getragener Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht, im Groß -⸗Oesiugen ist heute in das Jenossenschafts-; register eingetragen, daß für den auggeschiedenen Fr. Rieken Heinrich Bangemann zu Gr. -Sesingen zum Vorstandsmitgllede bestellt ist. Isenhagen, den 12. August 1909. Königliches Amtegericht.
Kempten, AIgäm. Genosffenschafisregistereintrag. Sennereigenossenschaft Pfronten ⸗ Ried und Meiliagen, eingetragene Genossenschaft mit unheschräntter Daftpflicht. In den Voerstand wurde gewählt als Geschäftsführer Josef Linder, Bäckermeister in Pfronten⸗Ried, und als Kassier
Gordian Scholz, Oekonom dortselbst. Rempten, den 26. August 1909. Kgl. Amtsgericht.
Löbau, Westpr. (47389
In unser Genosseaschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Pferdezuchtgenossenschaft Radomno u. Umgegend E. G. m. u. H. in Radomno“ heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausg— geschiedenen Gutzbesitzers Wilhelm Bitzer aus Ruda der Gutsbesitzer Fri Hesse aus Neuhof als Vor⸗ stands mitglied gewählt worden ist.
Löbau, Westpr., den 25. August 1909.
Könialiches Amtegerlcht.
Hiünstermai gold. (17390 Bei dem Gondorfer Winzer ⸗Verein, e. G. m. u. S. ju Gondorf, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden: ö Bekanntmachungen erfolgen in dem Rheinischen Genossenschafteblatt zu Cöln.“ Münstermaiseld, den 19. August 1909. Königliches Amtsgericht.
47388
Nang ard. ; 47391
Unter Nr. 35 des Genossenschafteregisterg ist heute die Genossenschaft in Firma: Molrerei Braung— berg, eingeiragene Geaossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Brauns. berg, eingetragen. Das Statut ist am 28. Juli 1909 festgestellt. Segenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Errichtung und der Betrieb elner Molkerei jum Zweck- der Verwertung der Milch. Vorstandsmitglieder sind Hermann Schalow 11, Franz Schalow, Emil Strelow in Braunzberg. Be— kaantmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet don zwel Vorstanzgmitgliedern, in der Naugarder Kreiszeitung. Die Willengzerklä. zungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem jwei Bor⸗ standsmitglie der zu der Fiema der Genoffenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Haftfumme der Genossen beträgt 300 6 für jeden Geschäftzanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsantelle auf die ein Genosse sich betelligen kann, beträgt 25. Die Ein sicht der Liste der Genoffen ift in den Dienft— stu anden des Gerichts jedem gestattet.
Naugard, den 19. August 1909.
Königliches Amtagericht.
P fed dersheim. 47558
Landwirtschaftlicher Consumverein, ein ge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter Oafipflicht in Monsheim.
Henrich Gräf JI. ist aus dem Vorstande aus. , . an seine Stelle ist Jakob Weber J. in
onsheim getreten.
Pfeddersheim, 26. August 19609.
Gr. Amtagericht.
Straubing. (47392
Moltereigenoffenschaft Reibersdors, ein getragene Genossenschaft mit undeschräakter Daftpflicht in Reiber sdorf.
An Sielle des e, ledenen Josef Laschlnger wurde als Vorstandsmitglied beftell: Probst, Taver, Dekonom in Reibersdorf. Am 2. August 1909. K. Amtsgerlcht Straubing — Registergericht. Tondern. Sekanntmachung. (47393 Bel der unter Nr. 29 des Ssenoffenschaftsregtsterg eingetragenen Pferdezucht. Geuoffenschaft, ein; getragene Genoffenschaft mit beschränkter Dan ficht. Tingleff“ sst in Spalte 4 eingetragen
orden;
Paftsumme 600 66. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 10 c ff ant ed 3 .
Tondern, den 24. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Wittenburg, Meckl. 473894
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma „Kartoffelflockenfabrit Zarrentin, ein getr. Ge⸗ noffenschaft mit unbesch.. Haftpfl.“ in Spalte heuie eingetragen:
In der Generalversammlung vom 15. August 1909 ist die Erhöhung der Haftfumme von jweihundert Mark für jeden Geschäfigantell auf vierhundert Mart beschlossen.
Zarrentin, den 24. August 18909.
Großherzogliches Amtsgericht Wittenburg.
Vanten. Serauntmachnng. [47538
In das Senossenschaftgregister ist heute bei Nr. 14 Veen Winnenthaler Spar ⸗ unb Dar lehus. kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ju Veen — einge tragen worden:
Johann Cröll ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Gutsbesitzer Heinrich Cröll zu Veen in den Vorstand und jugleich jum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorsteherg gewählt.
Tanten, den 12 August 19605.
Königliches Amtagericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht,)
Freiburg, Sehles. ; rn
In unser Musterregister ist am 280. August 1909 folgendes eingetragen worden:
Nr. 215 der Faufmaun Germann Prenzlom in Freiburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 22 Stück Photographien, und jwar von 2 Stück Hausuhrgebäusen, Fabriknummern 1018, 1ols, 1 Stück Regulateurgebäusen, Fabriknummern 73, 4. 144, 145, 14 Stück Freischwingergebäͤusen, Fabriknummern 803, 804, 805, 427, 425, 429, 430, 431, 432, 433, 434, 565, o665, 567, mit daju ge⸗ börigen Auffätzen, 2 Stück Türen für Regulateure und Freischwinger ganz aus Kristallglaͤsern in Messing⸗ fassung. Fabriknummern 100, 101, plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Augußt 1909, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Konkurse.
Anxsburg. Beganuntmachung. gate
Das K. Amtsgericht Augsburg . mit Beschlu vom 27. 56 1809, Mittags 12 Uhr, daß Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh⸗— machermeifters uad Schuhwarenhändlers Andreas Gerdag in Augsburg, Jakober⸗ straße G 24, eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Sand in Augtiburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. September 1909 ist erlassen. Forderungen sind bis jum 17. September 1909 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am Samstag, den 25 Sep- tember 19099, Vormittags 0 uhr, im Sitzung saal Nr. I, links, Erdgeschoß.
Augsburg, den 27. August 1909.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
onm. Konkursverfahren. (47375 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Handels manns Emanuel Seligmann in Bonn wird heute, am 26. August 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nechtẽ. anwalt Breuer in Bonn. Anmeldefrist bis zum J. Oktober 1999. Offener Arrest mit Anjeigefrist big zum 24. September 1909. Erste Gläubiger— versammlung am 24. September 1909, Vor⸗ mittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Oktober A909, Vormittags LL Uhr. Königl. Amtegericht, Abt. 9, zu Bonn. Cioppenbdur. (47370 Urber das Vermögen des Bäckermeifters Ferdinand Wittrock ju Cloppenburg wird heute, am 27. August 1909, Vormittags 9 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Sillmer in Cloppenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis jum 1. Oktober 1909 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst am 24. Seytemper 1909, Vormittags 9 uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 29. Oktober 1909, Bor mittags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis jum
15. September 1909.
1909, August 27.
Großherjogliches Amtegericht Cloppenburg. Dreaclen. (47571
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Inhabers einer Konditorei mit saffeeschank Paul Robert Hiller in Dresden, Weber⸗ gasse 19 part. und 1. Etage, wird heute, am 27. August 19069, Vormittags 412 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Prin; in Dresden, Prinjengäßchen J. Anmeldefrist bis zum 15. September 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. September 1909, Vormittag IAO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 15. September 1909.
Dresden, den 27. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Düsseldorst. Kontursverfahren. 147333
Ueber das Vermögen des NVekorationsmalers Fritz Pieper, alleinigen Inhabertz der nicht ein⸗ getragenen Firma Gebrüder Jean und Friedrich Pieper, Dekorationgmaler⸗ und AUnstreicher⸗ geschäft i. Düsseldorf. Friedenstraße 12, ist heute, am 25. August 1909, Nachmittags 124 Uhr, das
Konkurgverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann
. Wiedemann in Düsseldorf, Klosterstraße do, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis jum 26. September 19099. Srste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 7. Ortober 1909, Vormittags A0 Uhr, im Saal 64 des Justij⸗ gebäudes am Königsplatz, Zugang durch das Giftertor am Königsplatz. ⸗ Dusseldorf, den 25. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.
Elster ver da. (47339 Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Gastmwirts Adolf Raab in Ortrand ist heute, am 25. August 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Weiße in Ortrand ist jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Sep- tember 1909. Anmeldefrift bis zum 265. September 1909. Erste Gläubigerversammlung am 8. Sep- tember 1909, Vormittags NE Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin den 2. Oktober 19609, Vormittags 10 Uhr. . Könlaliches Amtsgericht Elsterwerda. Frankenthal, Praix. 47547 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Lipp⸗ mann in Frankenthal, Inhabert des Waren hauseg Max Lippmann in Frankenthal, ift heute, am 27. August 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurzverwalter: Rechts ⸗ anwalt Scheih in Frankenthal. Offener Arreft er⸗ . mit Anzeigefritt bis 13. September 1969. Ablauf der Anmeldefrist bls 27. September 19609 einschließlich. Erste Gläubigerverfammlung am 22. September 1909, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. Oktober 1909, jeweils Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale R. Amtsgerichts. Kal. Bader. Amtagericht Fraukenthal.
Fürth, BRayern. Bekanntmachung. [473691
Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 26. Auguft 1908, Nachmittags 6 Uhr, auf Eröffnung des Kon= kurgverfahrens über den Nachlaß des verstorbenen Schneivermeisters Johann Simon Schmidt in Fürth. Tonkursverwalter: Agent Heinrich Weil in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 21. Seyntember 1909, Vormittags 95 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Donners. tag, den 7. Oktober 1909, Vormittags 97 Uhr; Frist jur Anmeldung der Forderungen bis 23. September 1909; offener Arrest und Anjeige⸗ frist bis 16. September 1869. !
Fürth, den 27. August 1909.
Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichte.
Gettoxs. Konkursverfahren. 47325
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto ruckenberg in Holtsee wird heute, am 26. August 19809, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfabren er⸗ off net. Konkursverwalter ist der Projeßagent Christian Sacht in Gettorf. Offener Arrest mst Anzeigefrist bis 10. Seytember 1909. Anmeldefrist bis 21. Sep⸗ tember 1909. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters; 23. September A909, Borm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. September 1909, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtagericht Gettorf.
Grein. RNontłursverfahren. 147324 Ueber das Vermögen des Baumeisters Friedrich August Kruschwih in Greiz ist heute, Vormittags 3 Uhr, der Kgnkurs eröffnet worden. Verwalter: echtsanwalt William Oberländer, Greij. An= meldetermin: 18. September 1909. Erste Glãubiger⸗· bersammlung: 11. September KE90Og, Kor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 2. Ortaber 19099, Vormittags 10 ihr. Dffener Arrest bis 27. September IHog. Greiz. den 26. August 1909. Der Serichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Habelitz.
Halle, Saale. Ktonkurseröffnung. 47356 Neder das Vermögen der offenen Sanudelsgesell⸗ geselichast Chr. Reinhardt in Halle a. S., Dertenftras. 24 ist heute, Vormittags 11 Uhr, den der Kiniglichen Amtsgericht, 7, zu Hall a. S S Reer, erfabren erbffnet. Verwalter: Tarafor to Keeck, in Halle g. S., Bit marckstraße 36. wer Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. September 308 und Frist Er Anmeldung der Konkurgforde⸗ rungen bis 10. Ottober 1809. Erste Glaäͤubiger⸗ dersammlung den 22. September 1909, Vor mirtags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 20. Oktober E909, Vormittags 160 Uhr, Poftstraße 13 17, Erdgeschoß links, Südflügel. Zimmer Nr. 45. dalle a. S., den 27. August 1909. Der Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. MGasseltelde. 147347] Under das Vermögen des Hotelbesitzers Paul Nedder hut zu Braunlage ist heute, am 26. August 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er— offnet. Der Kaufmann Karl Notbohm zu Braun lage ist zum Konkargverwalter ernannt. Anmelde frist bie zum 10. Oktober 1909. Erste Gläubiger. versammlung am 5. September 1909, Bor- mittags LO Utzr. Prüfungstermin am 20. Ok. tsber E909, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 10. Oktober 1905. Dasselfelde, den 26. August 1909. Der Gerichte schreiber Herzoglichen Amtsgerichts. J. Vm: Paul, rem. Schreiber.
Hattingen, Ruhr. 47374 Konkursverfahren. Ueber das
Vermögen des Mützenmachers Auton Schnorr ju Linden, . oönigstr. 54, wird beute, am 25. August 1909, Mittags 12 Uhr, das Kenkurgverfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Dietrichs II ju Hattingen wird jum onkurg- derwalter ernannt. Konkurgforderungen find big jum 4. Oktober 1805 bel dem Gerichte anzumelden. Eg wird jur Beschlußfaffung über die Belbebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über bie Bestellung eines lt b a e d fer und eintretenden Falls uber die im 132 der Kon kurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Sep · lemher E909, Vormittags EI Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den LE. Oktober 1909, Vormittags iO uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 10, 1 anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Conkurz. masse gehörige Sache in Besttz baben oder zur Kon. kurgmase etwas schulbig sind, wird aufgegeben, nicht
an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lelsten,
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der und e. den = für welche sse aus
nehmen, dem Ronkurgverwalter bis jum 1. Oktober 1909 Anjeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Hattingen.
Hohenlenben. GSekanntmachung. [47331] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Minna Winkler, geb. Nästner, in Hohenleuben ist heute, am 265. August 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Amtsgerichtsassistent König in Hohenleuben ist zum Konkurtverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1909. Anmeldefrist bis 15. September 1909. Glaäu⸗ bigerversammlung und Prüfunggtermin: Donners. tag, den 283. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Sohenleuben, den 26. August 1999. Das Fürstliche Amtsgericht. (gez.) Schlick. Beglaubigt und veröffentlicht: Der Gerichtsschrelber des Fürstlichen Amtsgerichte: (L. S.) Stadler, A.⸗G.⸗Sckr.
Landaberg, Warthoe. (47362 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns gurt Casper, in Landsberg a. W.,. Wollstraße 3, sst heute, am 26. August 1809g. Mittags 12 Uhr, da; Konkurgverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Kauf— mann Karl Protsch hier. Anmeldefrist bis zum 25. September 1905. Erste Gläubigerversammlung am LE. September L909 Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 9. Oktober 1909, Vor— mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis jum 11. September 1909.
Landsberg a. W., den 26. August 1909.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtzsgerichtg.
Miltomperzꝶ. Bekanntmachung. 47373
Das K. Amtggericht Miltenberg hat über daz Vermögen des staufmanns August Günzer in Großheubach auf seinen Antrag am 27. Auauft 1909, Vormittags 109 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Rottmann in Miltenberg zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, Anzeigefrist und offener Arrest Montag, 20. September 69, ein- schließlich. Erste Gläubigerversammlung ist auf Montag, 20. September 1909, Vormittags EO uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, 4. Oktober 18909, Vormittags E10 Uhr, im Sitzungs immer anberaumt.
Miltenberg, den 27. August 1909.
Gerichts schreiber: (L. S.) LS he, K. Sekretär.
Aöõrxs. Ronłkurs verfahren. (476131
Ueber das Vermögen der Ghefrau Kaufmann J. Soitfeld zu Hochemmerich wird heute, am 26. August 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ bersabren eröffnet. Der Rechtöanwalt Dr. Münch in Mörs wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kurzforderungen sind bid zum 6. Oktober 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschusses und eintretenden e,. über die in. 5 132 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände auf den 9. September 1809, Vormittags 1AI Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Cttober L909, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per— onen welche eine jur Konkursmaffe gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmaffe ciwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem , bis jum 21. September 1909 Anzeige ju machen.
Königliches Amtsgericht in Mörs.
München. (47 541] Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A fũr Zivilsachen, hat über das Vermögen der Gesell⸗ schaft m. b. S., „Vereinigung zum Schutze fũr Verkäufer von Immobilien und Industꝛie⸗ besitz“ mit dem Sitze in München am 77. August 1809, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten, den Konkurs eröff net und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Sr. Max Ahles in München, Kanzlei: Tal 871. besteft. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache im Besip haben oder zur Konkurgmaffe etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Semen. schuldnerin zu verabfolgen oder zu lessten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und, bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgberwalter bis 15. September 1965 ein“ schließlich Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Rr. 83 / des neuen Justizgebaudeg an der Luitpoldstraße, ist bis 15. September 1909 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Heschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Beflellung eines Glãͤubiger⸗ ausschusseg, dann über die in den sz§ 132, 131 und 137 K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine ist auf: Sams. tag, den 285. September I909, Vormittags E90 Uhr, im Zimmer Nr. 83/1 im neuen Justij⸗ gebäude an der Luitpoldstraße anberaumt. München, den 27. August 1909. Gerichtaschreiberei deg Kgl. Amtsgerichts München JI. Abteilung A für Zivilsachen. (I. 85) Keßler.
Muünchem. Bekanntmachung. 1.
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtei ung B für Zivilsachen, bat mit Beschluß vom 26 Augañ 1909, Nachmittage 4 Uhr, über das Vermögen det Josef Bauer, früber Inhaber einer Epezerei. u. Kolguialwarenandlung in GButten wie s en. nun in München. Weißenburgerstr. I. auf Antrag eines Gläubigerg den Konkurg erdffnet und dene Arrest erlassen; Konkurgverwalter. Rechtsar melt Dr. Lemle in München, Furften fel derstt. d ii R.. zeige. und Anmeldefrlt Kin 16. Serter der 130 inn n Erste Gläubtgerder sammlung in Ber. bindung mit dem allgemelnen üürnumgternmtn it auf Sametag, den 25. September 1909. Vormittags 9 Ude, ba Ikea, M. 18M. Marlabilfplatz 17, anderaumt.
München, den 27 Angust 1803
Der Rel Sekret Schmidt.
der abgesonderte Befriedigung in Anspruch
—
—
— 2
—
— *
w
— .
. — 2 —