1909 / 205 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

0 9 0 ee S0 Sd O o. 1

Norpd. Eis werke 1.1 56, 6c täõhr Kammg. den d V. n.

o. . 11 B56 756. oewer, Nahm. 1 30. August. Die amtlich ermittelten Prei m, 263 141 1148. 906 8 i waren sper 1900 kg) in Mark: e, o, do

Stolberger Zink . 106, 00bz gern, . Normalgewicht 755 g 209, 25-209 big do. Gummi abg.

ö. Strls. Syl. S. P

u, neue 1 1I0,10bzG Sturm Falzzgl. do. Lagerh. i. E. 1II90bz Sdd. Imm. 60G / do. Cederpappen 103.59 bz 3 Tafelglass.. do. Spritwerke 009 bjG Tecllenb. Schiff. do. Steingut. 606 Tel. J. Berliner do. Trieot Sprick 8 130 2686 Teltower Boden do. Wollkämm.

* R

Nieder schl Clelt 17 1124 256 Vull abg. 1. 5 . . ih , , verliner Warenberichte. Deut 81 Nei San 6 Cr r e. t n, ga m, 5 r nn , . Produktenmarkt. Berlin, H. 0b 3. ; t do. ; 1. . 16 Czernitz do J

en * 8 D coco G es = K = S

211425 = 210 Abnahme im September, do.

208,25 208, 785— 208 Abnahme im ) und tober, do. 207, 235— 206-207 Abnahme im

Dezember, do. 212, 25— 3 212,50 Ah—

nahme im Mai 1910. Schwan end.

do. Grünau ö uk. 4. Reil uk. ̃ f , ö. s ö . ö . ö Roggen, m g fer s m, go ö. Const. d. Gr uk. 9 * Pintsch uk. 12 6 606 Bahn und frei Mühle, Normalgewicht 7 129 do. 1906 unk. 10 3 61 169,50 1659, 25 170, 25 - 165, 50 = 169,575 ĩ 9

. F O0 , do

= d d . ü . . 2

38 6

1511756 bi G do. Kanalterr. Nordh. Tayeten 1 63266 Terr. Großschiff. Nordpark Terr. oD fr. 3. 700 B Terr. Halensee i Nordfee Dyfflsch 417 7525686 Ter. . Bot. Grt. Nürnb. Herk. W. 10162, 00 do. N. Schönh. Obschl. Eisb. Bd 1 II06, 00bz do. Nordost.. do. ult. Aug. 106, 90bz do. Rud-⸗Johth. do. E. J. Cgr. H 61 114 11 01.69 do. Südwest. Do. ult. Aug. 101254, 6031013 do. Witzleben. do. Kokswerke . 11 159, 998 Teut. Misburg. do. Portl. Zem. I7 185, 25hz Thale Ei. St. H. Odenw. Hartst. 9 103.506 do. do. V. Att. Oeking. Slahlw. 8 8, 75 bz G er e n. 663 Delf Gr⸗ Gerau lg 154 bobzo6 Thiergart. Reitb Oldb. Eisenh. kv. n 36 Thom de Dy. Port k Sem. 151.5606 . T

2 bd M .- d · - t.

r*

22 583

8 y 4. . Abnahme im. Sept eier, do. 16950 biz inn, n m ,,. 1. 3 9 169 25 169 75 = 16950 Abnahme im Ok. Dessauer Gas .. . po. 609 416010 her . a, w . 1 * * . 8 nahme im Dezember, do. ; ; * * ö . 2 1 . Rh. Westf. Elcitt. 16s 4. nahme im Mai 1910. Matt. Anserttonzpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Retit. do. I965 unk. 13 4. do. unk. 10 11 102 . af er, Normalgewicht 450 g 157 Ab. ] zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Prtitzeile 40 3. Dtsch. Lux. Bg. 1. ; Rh. Westf. Kalkw. 105 nahme im September, do. 157 Abnahme Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des do 1 Arutschen Reichsanzeigers und Königl. Nreußischen Ktaats-⸗ h

. a im. Oktober do. 1656 50-167 155 Aßß. ng. c Oe 0G Do. nahme im Dezember, do. 160,59 160,75 . 25 3. anzeigers Berlin SM., Wilhelmnstraßr Yar, de!

do. ] 7 Tap. une g. GL ob ä s Brief Abnahme im Mai 1916. . ö 4 . 102908

O. 3 Dtsch. Asph. Gef. . do. Bierbrauerei Mais, ohne Angabe der Provenienz . 3 a. 48 NR 9 j —— 9 z ; ö ö ö ö ze hf bd Krane in Seytentbe. M 205. Berlin, Dienstag, den 31. August, Abends. 1909. do Solygy . Wikis ig boch Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon . = Of. , ö und. Speicher Nr. G0 E69 O0 3. gz. . . . ö c. T. 2. itt Inhalt des amtlichen Teiles: den Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Vizekonsuls in do. Kgiser Gew. . ö , , m, ,, 7) Ordensverleihungen ꝛc Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Jaffa beauftragten Kanzlerdragoman Loytved ist auf Grund . 36 nder helden, fig gdm ie. ö 5 Einfassung: des, (1 des Gesetzes vom 1. Mai 1876 in Verbindung mit n * . 3365 do. Il 10 Abnahme . r . Deutsches Rei Oberveterinär König 3s 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk ö . 4 8 1 * U) / 6 im Dezember. . Deutsches Reich. 7 * 2 * . 2186 c * Nj 1 1 FS . 5 z * 2 Dorstfeld Gew.. 336366 Ruhig. Ernennungen c. . Oberveterinär Schmidt beim 2. Niederschlesischen Feld⸗ des Vizekonsulats die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich ö 3 6 do. 0e 14 19 k für 100 Eg mit Faß zo 9 Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von artillerieregiment Nr. 1; gültige Cheschließungen von Reichsangehörigen und. Schutz⸗ ,, . a. Vnossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze befindlichen

o. 6. . bis 50,40 Abnahme im Oktober, do. 51,10 2iwiss ; 3 36 89* , ,, iwilstandsakten. ,, . ö Enofse . . Gewꝛyt. General Euttbeis. n , bis 50,89 Abnahme im Dezeinber, do. Zivilstandsakte das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: Schweizer, vorzunehmen und die Gebunten, Heiraten unh Sterbe! Schwabenbr. uk 10 102

do. Union ukv. 10 . ; J ; ; ö ö 2,10 - 5200 Abnahme im Mai 1910. Königreich Preußen. Bautechniker Franz Wagner bei der Südintendantur der fälle von solchen zu beurkunden. wanebech zem. e

do. do. unk. 14 do. dag Flau. 4 sch . , , Seebeck Schiffzw. 163 5 Erne ngen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Schutztruppe für Südwestafrika; j 3 j Mo or * ax 0 . . ö ö. . 2 Seiffert u. Co. 53 4 sonstige Personalveränderungen. das Militärehrenzeichen zweiter Klasse: 2

8 96

Oc

O —— 01

F*** r

r R .

2 GLT D:; n

83

8

8 2

2 O ü 3 3

c Q S S 258

de E M O0 O

2

O ——

= T ü, .

Drenst. u. oppel 202430 bz Thüring. Salin. Daͤnahr. Kupfer 11599 et. b Thür. Redl. n. St. Ottensen. Eisw. 105, 80bz Lennhard Tietz. Banzer ö, gg e. bi G Tillmann Cisnb. Vassage abg... 122306 Titel Kunsttöpf. i. 8. Vaucksch, Masch. e Tittel u. Krüger do. 1. 81, 75 Trachenbg. Zuck. eivers u. Cie. Triptis Porz. . . eniger Masch. , ö Tuchf. Aachen. Peters b. elktr. Bl. 113,50 bz G Tüllfabr. Flöha do. Verz. l63, Iöbz Go ung. Asphalt .. Petrl· W. ag. Vz. 9 165036 Ungar. Zucker

fersee Spinn. 10 163756 Union, Bauges. bõn. Berab. All ji. * h0obz G do. Chem. Fabr. do. ult. Sept. 15 Ca, ß, Qu, 00 I. d. Ed. Bau. B ulius Pintsch. 13 X Unterhausendw 8

laniawerke... 12 36.2 3 Varzin. Papierf. 15 Piauen. Spitzen 5 7 128 Venti, Masch. J Pongs, Spinn. 5 ; V.; Br Fr. Gum. 9 Pos. Sprit · I. G 25 l Ver. B. Mörtlw. 6

reßspankunters. 6 8 j81, Ver. Chem, Chrl. 13

auchw. Walter 9 18 Vr. Köln Rottw. 16 Raven Stabeis. 10 1 II32, 5 oz Ver. Dampfzgl. 0 Navzbg. Spinn. 163 131 ; bz Ver. Dt. Nickelw. 14 Reichel, Metall 14 1 21 do. Frãnł Schuh ĩ Reiß u. Martin 65 do. Glanzstoff 40 Rheinf Kraftalt. 8 V. Hnfschl. Goth. 15 do N. 600 - 10000 Ver. Harzer Kall 7 Rhein. Braunk. 9 Ver. Kammerich 4 do. Chamotte. V. Knst. Troitzsch 20

222128—

3 I ILG

= W 1—

A 2 w ö

2

2

8 So Doc -S O

de S dẽ en dd 6

ea ,

x E = G 2

e

O S8 8 Oo D 8

2 2

M OOO,

n . . . . .

ö * J / —— 2 27

6 2

2

—— 221

——

Düsseld. E. u. Dr. n. . id3 ar böuagr. Gew. ie 1 b intracht g ie fbau 1965 ibvllagr., Gew. 103 Geseßz, betreffend die Erhebung von Beiträgen für die gewerb⸗ ö. ĩ Eisenh. Silesia lI00 4 nn, ,. i n. Ausweis über den Verkehr auf lichen und kaufmännischen Fortbildungsschulen. ; 1 Waffenmeister XV rampenau beim 1 Westpreußischen K 6 n i g re i ch P r eu sz e n. Slemens Glash. ih 4j 106 70b336 dem Berlin er Schlachtviehmarkt Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 30 der Feldartillerieregiment Nr. Z5, / . . , 89 306 vom 28. August 1909. Preußischen Gesetzsammlung. die Unterzahlmeister Figowski und Görgen, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Elberfeld. Farben 102 4 Siemens u. Halse g ; * z ö * ö . Rinder; Für den Zentner: Ochsen: Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April Unterzahlmeister Ja bs im 3. Westpreußischen Infanterie— den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo—

= = . . . .

2 D

2

Papier ib 4j do konv. 10314

Siemens Schug. 193 47 Simonius Cell. II 1054 Stett.⸗Bred. Portl 105 4 Elektrochem. W. Stett. Oderwerke 105 41 Engl. Wollw. .. . Stohr u. Co. ul. ij 163 4. do. do. Stoew. Nãh. uk 10 192 4 Erdmanns d. Sy Stolb. Zint uł. II id Felt. u. Guill. O6 / 8 10 101. 60bzG do. do. 1634. do. o; K Tangermũnd. Zuck 103 4 . Schiffb. . 25 Teleyh. J Veriiner ĩod 4

o. Elektr. Sũdwest. 1024 Elektr. Licht u. Kr. 104

do. unk. 10 194 Elektr. Liefergẽg. 105, do. unk. 14 105

——

J jsch ine zaemsstete Pp 5 ; - 3 * ; ; 3 Ir 16 6 8 3 h , ö k veröffentlichten landes⸗ ö Geserick sophischen Fakultät der Universität zu Göttingen Dr. Max Lebendgewicht 40-44 6, Schlachtgewicht en,. J , e, e. , ö Wacht 2. . i , lich Bayerische Bo hlenz zum ordentlichen Prafessor in derselben Fakultät und e g, , D nge, sensh ge dnl Personalveränderungen in der Armee. 4 . e. 6 im Königlich Bayerischen ; die Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektoren Rudow in ausgemästete und] äktere u sgeimäh et! d e Magdeburg, Nixdorff in Breslau, Mellin in Berlin, Otto g. 37 = 40 0, Schlg. 64 - 59 0, 3) maͤßig Vizefeldwehel Gürgen in der Halbinvalidenabteilung des Senffert in Saarbrücken, Minten in Hannover, Düwahl genährte junge, gut genährte ältere, Eg ů . . XII. (I. Königlich Sächsischen) Armeekorps, in Stettin, Friedrich Krause in Frankfurt a. M., Jacobi k— 6g. 56 61 6, 4 gering ge— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Vizefeldwebel der Landwehr J. Aufgebots Schuchholz, in Bremen, Fritz Heinemann? in! Hamburg, Oskar nãhrte jeden Alters, Lg. 6. Schlag. dem Major Grafen von Posadowsky⸗Wehner im Sanitätsvizefeldwebel der Landwehr J. Aufgebots Wille, Bergmann in Halle a. d. S., Stephani in Elber⸗ o0 = 54 6. Bullen: 1) vollfleischige Generalstabe der Armee und Mihstärattachs bei Der Vonschi Vizewachtmeister der Landwehr II. Aufgebots Rohde, feld Denicke in Berlin Ulrich in Prenzlau Zusgewachsene höchsten Schlachtwerts, g. n , nn,, n schaft ehemaliger Vizewachtmeister Schramm Gerhard Müller in Bern nnn, zr d , G chr ö , , pf. in St. Petersburg die Königliche Krone zum Roten Adlerorden ehemaliger Vüefeldmwebel wier Verhard Müller in Zerlin, Umlauff in Weimar, fich ge ling d Kg? g , Tl, vierter Klaffe, e, er,. zeseldwebe 27 J Richard Lemcke in Kleve und die Eisenbahnbau— oJ = 61 466, 3) mäßig genährte jüngere dem Oberleutnant Max Müller in der Schutztruppe für schießfc . n mesh ber dadgt lerer nnestgren Mär Fofenthai n Tempebhn, Ludwig und gut genährte ältere, Lg. 36— 34 4, Süd,westafrikss den Roten Adlerorden vierter Klasfs init schießschule, ö n 3 hee , Hellmann, in Cassel, Hein letzt in Sppim;, Scheer Schlg. 56 39 S6, 4) gering genährte, Schwertern, Feli Sergeant Faulh aber (Georg) im 2. Niederschlesischen in Magdeburg⸗Buckau, Grund in Breslau, Friedrich Schmidt eg. 6, Schlg. sl. BM. Färsen dem Oberbürgermeister Dr. Gustav Struckm ann zu Feldartileriereg ment ö g. Infanterie Uicbotsdam, Kleimenhagen in Harburg, Stachler in und Kühe; 1) Vollfleischige zus gemãstete Hildesheim den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter , . hring im Königlich Sächsischen 9. Infanterie Gießen, Boelling in Cöln, Harr in Frankfurt a. M. und

. , k KRlasse, wa n, . 133 . Ritze in Magdeburg zu Regierungs- und Bauräten zu ernennen, 204,40 bz C. P. Goerz. Opt. Zech. Krieb. ukv. 11 103 4 836 Ruhe hochsten Ech gh et 1. . 5 dem Mringoberstabsarzt 5 D. Dr, Gustav Fischer zu denn g mn, n, . 56 und Petri ĩ ö. . 2 . . ,. 194,00 bz B Anst, unkv. 13 1. do. do. ukv. 7 193 41 14.109 - zu 7 Jahren, Lg. —— Schlg. 63 bis Münster i. W;, bisher von der Marinestation der Nordsee, den de, , dee. zie h ** * . iller er imcut . J ministerium, Rechnungsräten Strã hler, Hoppe und Focken⸗ . Gottfr Wilb. Gew. 10963 4 1.4.10 101,006 Zeitzer Maschinen 1.4.1010 4 66, 3) ältere auögemäftefe Kühe und Königlichen Kronenorden dritter Klasse, feld: ic 2 . , e e , , , Jeneral⸗ brock den Charakter als Geheimer Rechnungsrat,

e 2 , ; e, Dm, 8. Riof ö n wenig gut entwickelte jüngere Kühe und . . dem Bürgermeister W il helm Hartmann zu Hadamar 6 k rm. 3 Mir. I schł dem Buchhalter Schw edhelm von der Generalmilitãr⸗ r o G andelsg. . Srndb 135 lion gobz6 do. unk. Libs 41 155. z Färsen, Lg. =* 6, Schlg. 58 61 , im Kreise Limburg, dem Syndikus der Handelskammer in Heufer und ö Neserve Fischer, Blaschke, kasse, den Proviantamtsdirektoren Bolz in Hannover, 35 bz 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, Berlin Oskar Meyer zu Charlottenburg, dem Rektor 4. D. 1 1 n . Schmitz in Diedenhofen und dem Lazarettoberinspektor Mut⸗

ehemaliger Unteroffizier, Iwalide Kruse, schall in Spandau den Charakter als Rechnungsrat zu ver⸗

andels t Belleall. 10: 17 102,506 do. nahrte Kuhe . ö tte l Hdary. Bergb. kv. 1.7 Y, 006 Zoolog. Garten 0 19941 1.1. Lgz. / 6. Schlg. 53 56 16, 5) gering . Karl Gropp zu Barmen, dem Eisenbahngütervorsteher a. D. ; ** ; 3 die ehemaligen Unteroffiziere Kurtz und Driemel, leihen sowie G 5y NM s * 2 * 8 1 6 * . die Gefreiten Westphal, Knapp, Adam und Kaspareck, die Wahl des Exsten Staatsanwalts Geheimen Justiz⸗ 3 2, 1 111811 YvuUul13

1 .

—— —— —— Q —— —— —— —— * . 1

= w . m 2 2 D

2 RJ 285 AW 2 1

. = R R 2 86 *

2

do. Metallw. . Ver. Met. haller 171 do. do. Vz. A. do. Pinselsab. . 15 do. Möbelst · W. do. Emyr.· Jeyy . 4 o. Nass. Bgw. 8 60, 00bz G do. Thür. Met. 12 do. ESxiegelglas 13 167. 30 bz do. Zvyen u Wiss. 12 do. Stahlwerke II Viktoria · Werke 8 do. ult. Sept. Vogel, Telegr. . 6 Rh. Westf. Ind. 5 3 31. Vogt u. Wolf 12 do. Cement. J. 18 12 4 1. 0 Vogtlnd. Masch. I2 Po. do. Kallw. 74 7 145. 756bz do. VA. . 12 do. Spꝛengst. 13 ; m Voigtl. u. Sohn 19 Rhevdt Elektr. 7 126,508 Voigt u. Winde 9 RNiebec Montw. 12 16 185, 0b; G Vorw.. Biel. Sp. 7 J. D. Riedel . 12 12 221.00 et. bz G Vorwohl. Portl. 22 Do,. Vorz- Akt. 41 1 1024906 Wanderer dahrr dd S. Riehm Söhn. 12 1356 59bzG Warsteiner Grb. 8 Nolandshuͤtte 5 107, 156 Wffrw. Gelfenk. 10 Rombach. Hütt 35 1D do. IL 50 l- Ho33 . do. ult. Sept. 163, 75a 16 do. 22626-28000 abz. 3. b. 3 b. Rosenth. Prz 15 18 Weg el. u. Hübn. 17 ositzer Brk. W. 14 2, ( Wenderoth... 6 do. Zuckerfabr. 3 3 112, bz G Wernsh Kammg 9 Rote Erde neue 15 1 125 06bz do. Vorz -A. 11 11 Rütgerswerke. 11 11 189.253 G Ludwig Wessel 2 56 Sach Böhm Ptl. 12 12 116. 306 Westd. Jutesp. II 89 Sãch . Cartonn. 19 149, 156 Westeregeln Alk. 13 10 Sãächs. Guß Yhl. 12 60 et. bzö do. V. Akt. 4 41 S Kammg V.. 8 17.80bz Westfalig Cem. 20 17 do. Thr. Braun. 5 193, 90 et. bz G Wests. Draht. F. 5 do. St. Pr. I 5 11006 do. Draht · Wr. 19 S Tbũr. Portl. 18 172.350 bzG do. Kupfer... 9 Saͤchs. Wbst. Zb. 13 217.506 do. Stahlwerk. 4 Saline Salzung 8 12406 Westl. Bodenges i. C. fx. 3. p Sangerh. Msch. 10 142. 75bz Wicking Portl. . 18 166 4 Sarotti Chocol. 6 146, 00bz Wickrath Leder. I9 GS. Sauerbrey M9 120. 00bz6 Wiel. u. Hardtm. 7 Saxonia Cement II 144. 75bz Wiesloch Thon. Schedewitz Kmg 18 . Wilhelms hütte. Schering Ch. 5. I7. R ö5hzB Vilke, 6 do,. V. A. 41 104.506 Vilmersd. Rh. Schimischow C. 11 140.256 S. Wißner, Met. Schimmel, M.. 10 131, 60bz G Witt. Glashütte Schles Bgh. Zink l 1090, 006 Witt. Gußfthlw. do. St Prior. 2 409.906 do. Stahlrohr. do. Cellulose 8 102 506 Wrede Mälzerei do. Gasgesellsch. 9 180.306 Zech. Kriebitzsch do. Eit. 5... 9 179,006 Zeitzer Maschin. II bo. do, neue —— , r, 561 4 do. Kohlenwer 9 197963 ellstoff Waldh. 25 25 4 do. Lein. Kramsta 9 16 66 golonialant

6 0 0 8

2

8 38 *

S ——— 0 000

ister u. Roßm. lolo Teutonia. Nis. . ib elsenk. Bergw. 4 ale Eisenhutte 103 4 do, h et. z do. un kũndb. i 17. 83 Sõbz: Thiederkall... 160 4 19850906 Georgs ⸗Marienh. 5. J v. Tiele· Bin gler id a! 19735036 do. ul. 15 16 17 56 566 unt. d. dind. Sau p. Ibo 42 88. 060 bz Germ. · Br. Drtm. 1.1. do. unk. 21 1004 69, 25 G Germania Portl. 10 4. ͤ Ver. Dampfz . ul. I 1635 83 do bz Germ. Schiffb. . 10. 4. P V. St Zyx u. Wiff. 19024 ö6 , 00 et. bzB Ges. f. elekt. Unt. 10 . z Vestd. Eisenw. 1093 1 330. 00bz do. do. 4. : Westf. Draht... 1934 17.008 Ges. f. Teerverw. 10 5. do. Kupfer . 103 4 212506 zG Glückauf Gew. 2 ; Vic. Küpy. uk. 10 103 4 211,996 Gõrl. Masch. E. C. 11 3.6 Wilhelms hall. . 1093 4

de x 20 —— 1222

D 26 82

2

SI Sð&—— ] IR, S EBS sse g-, ,, , -, s

n= = . . . 2

= 2

. 2

a

me , * * 6 .

2

m .

EL - * 25

3 4 * e 79 56 ; . f x ; e 3 . y 4 3 do. do. 1004 1410 6 , urn * . 16 Sch w 3 zu Breslau, bisher in Glogau, dem c 31 rin ir 5 ; Schlg, Re de e, . 1 Bahnhofsvorsteher a. D. Heinrich Buchholz zu Wedel 4 artm. Masch. 17 10606 Elert. Unt. Zũt. 10634 g R fre, 1 . BVah * er a. D. S Buchholz zu Wede 111 d e d ne,, e,. . 8 S n jseimen Justiz ; , n, ,, [. im Kreise Pinneberg, dem Oberbahnassistenten a. D die Gefreiten der Landwehr II. Aufgebots Hoff mann rats S chütze zu Halls 9. S. zum stellvertretenden Mihnli

ö . ——— —— * ——

———

as ver Eis. uk. 10 101.7536 GSGrängesberg. . . 1093 41 2 2 D. * chu S. . . Sarg r gn nen Zentner: 1) Doppel⸗ Hermann Pan kow zu Posen, den Eisenbahnlokomotiv⸗ Hohn igen Gefreiten C s und Vißer der Direltion der Landschaft der Provin; Sachsen auf sech n,, ., lender feinster Mast, Nebendgewicht = Pie führern a. D Ernst Hoffmann zu Rummelsburg im der , n, ,, , 6 . , . Jahre, boch niht äber die Dauer feines Amtssitzes in Hal

Oeft. Alx Mont. 166 1 78 6, Schlachtgewicht bis 109 , Kreise Niederbarnim, Otto Juckert zu Guben, Wilhelm vie sn. 1 i, 50m 1 . 6. a. S. hinaus, zu bestätigen.

R. JZelfst. Waldh. io 4 Y feinste Mast ( Vollm. Mast) und best⸗ Reinhardt zu Stettin, bisher in Reppen, Ernst Rofin zu . Pemaligen, Reiter Rie bold und Sohr sowie

36h? 5 , Steg ng, Romang 193 Saugkalber, Cg. 15 52 76, Schig. 7 Posen und Karl Steger zu Myslowitz den Königlichen der Ansiedler Wronsky.

. 4 . loss sos k 891 * bis 87 „6, 3) mittlere Mast. und gut— Kronenorden vierter Klasse, ö. ö

16 6 ö öl rr, geri Sans ern mis öl bz Saugkälber Lg. 41 46 0 Schlg. 9 ** dem pensionierten Eisenbahnlademeister Ernst Buhl zu . . ; . ö 2 .

ish 3G 1 do. s 3b ; 16 S6, 4) geringe Saugkãlber, Lg. 32 bi? Oppeln und dem pensionierten Eisenbahnstationsschaffner Ben— Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— e ref send die Erhebu ng von Beiträgen für die

ö Hibernia kon. .. 38 6, Schlg. 59 66 6. ; jam in Lehmann zu Frankfurt a. S. das Kreuz des All. gnädigst geruht: gewerblichen und kaufmännischen Fortbildungs—

ids 3535 * 1856 155 Schafe: Für den Zentner: 1) Mast J , dan Krenn des An, . . 88 ; ; 3. schuUl en

237 96 bz do. 1903 ulv. 14 165 lämmer und jungere Masthammel, Lebend gemeinen Ehrenzeichens sowie ĩ ; ö ; den nachbenannten Offizieren der Marine die Erlaubnis . . 3 .

344 90 bz Hirschberg. Leder. 1065 auen sakti gewicht 38 - 1 0, Schlachtgewicht 79 be dem Gemeinderechner Friedrich Mehl zu Bermbach im zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu Vom 1. August 1909.

86003 ochfter Fare, . Versicherungsaktien. 82 16, 2) ältere Masthammel, Lg. 35 kn Qberlahnkreise, dem Schreinermeister Johann Ahlbach, dem erteilen, und zwar: Wir Wilhel zom Golen Gaaden g,.

6 . 183 Aachener Rückversich. 17923. 37 46, Schig. I. 78 t, 3) mãig genährt Schlossermeister Karl Maier, beide zu Hadamar im Kreise ang , . 2 ,, m, von Gottes Gnaden König von

i, obenfels Sew ch. ĩõd Frantf Jrans zh. Un- u. Glas. 17106. Hammel und Schafe Mer ale . Limburg, den Zimmerpolieren Frie rich Lüddecke und des C ö. n n , es Großherzoglich Olden⸗ 8 . ö . .

Hob. dd et bz B owaldts · Werke Ih? Germania, Leb.⸗Vers. 12303; 6. 29 - 32 1½, Schlg. 64 69 , 4 Marsẽ⸗ Augu st Kar ste zu Halberstadt, ben pensisnierten Eisenbahn⸗ burgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herz y gs derordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags

ü . . oder Niederungsschafe, Lg. 3 40 * . zugführern Friedrich Schmidt zu Tarnowitz und Peter Friedrich Ludwig: der Monarchie, was folgt: Magdeb. Rückvers. Ges. 0806. Schlg. . ; Christian Sydow zu S jpinitz im X eise Kattowitz Sr m. T6 . . * Preuß. Natignat Stettin löob;G. Sw eine: Fün den Zentnet: 1 33 6 rde n enn e n ü. ung g df len ff ,, K

ö e üstener Gewerk 102 do. Port. Imtf. 12 1536, 00b3G 11.1. NR ic zu rrlin 9600 B. F 14 3 entner Lebend ewi * a . he W l . . 3. . . ö. ⸗. . . ö. Keen, n, es = . . Schirn , . Charlottenburg, dem pensionierten Eisenbahnstellwerksweichen— des Komturkreuzes des Groß herzoglich Mecklen— ; 2

5 = , 2) vollfleischige der feir=* steller Lorenz Drong zu Kreuzburg O.Schl., den pensio⸗ burgischen Greifen ordancz: dungsschulen bon den A

Rassen und deren Kreuzungen Der ( nierten Eisenbahnweichenstellern Franziskus Pielot zu Kreuz⸗ dem Kapitän zur See Bossart; .

W Zentner Lebendgewicht, g. 9 —– 574 burg O-Schl. und Stephan Walczuch zu Brynow im . ; . . dürfen

Schlg. 4 16 6, 3) vollfleischig; = Landkreise Kattowitz, dem pensionierten Eisenbahnwerkführer des Ehrenkreuzes vesselben Ordens:

4 Htg en nf, ö . n m. 1 Fudwi g Apel, zu Ratibor, den bensionierten Vahnwärtern dem Korvettenkapitän Harder;

Berichtigung. Am 273. Böhm. Ice rr . * * a e ar. August Goetz ke zu Dalti im Kreise Gnesen, Benjamin . z

Brauhaus 116, 25b3 G, vorgestr. Berichtigung 5. 8 63 ö. Schlg. 72 hi. , 5 ge Hähnel, zu Jätschau im Kreise Glogau und Johann des Ritterkreuzas mit der Krone desselben Ordens: Eine Rückforderung der auf Grund statutarischer

irrtümlich. Vorgestern: Warschau⸗ . ,, . Schrein g 5 55 * Karrasch zu Namslau, dem bisherigen Eisenbahnhilfs⸗ dem Kapitünleutnant Windmüller: bisher erhobenen Beiträge findet nicht statt.

Wiener St. A. ult. 11750 l 17 36 68 7 , 5) Sauer 2g. 41 Fi ( weichensteller Gottlieb Drewniok zu Tarnowitz, dem wann, ö. ; Die Einlegung von Rechtsmitteln gegen die Heranziehung zu

ir sobs, Bar chan. Wien 6 9 d , Gchig. oö. 76 .,., bisherigen Eisenbahnverschmied Heinrich Bart sch zu Guben, des Ritterkreuzes desselben Ordens: rtkbildungsschulbs trägen richtet sich mach den entsprechenden

r ob Anat. Gi. Cos S6) 102,106. Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinde dem bisherigen Eisenbahnstellmacher Theodor Glatzel zu e nn, , schristen für die Abgaben der Gemeinden und weiteren Soern

Anh. Kohlenw. 226636. 4091 Stück, darunter Bullen 1617 Sts Gleiwitz, dem bisherigen Eisenbahnanstreicher Au gust Zickert 21 ö. z. e . zur 6 2 2m. feldt und 2

Ochsen 1862. Stück, Gühr und Färsen 3 zu Frankfurt a. Q., dem bisherigen Eisenbahnrangierer Franz dem Leutnant zur See Cruz; Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen

hs Stick; Kälben 15759. 8 Conrath zu Tost im Kreise Gleiwitz, dem bisherigen Eisen' ferner: und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

m. 13 090 Stück; Schw w, 661 bahnkohlenlader Karl Biok zu Oppeln und dem Arbeiter t 3

01.253 Fonds⸗ und Aktienbörse. Das Ri , sich in August. Falkenberg zu Wanglau iin Kreise PosenBst das des Offizierkreuzes des Königlich Rumänischen 1. August 1909. Das Rinder geschäf , Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Ordens „Stern von Rumänien“: , L. 8) Wiler

101, 706 2 p 685 Berlin, 30. August 1909 . Ware ruhig, sonst langsam ab. Er * 1. . 2 7 jt 5 n 9 6 8 dem Kapitänleutnant Reymann. von Bethmann Hollweg. Freiherr don Rde

de M ν.

103,90 bz r. G68, 50 bz . 3. Ii 5 oo ; 13d õbʒ Ft. 184. 106 o. 102 fr. 103 00b3G do. 5 abg. 102

2 ** 2

d . . . . . 225

w W

S = 1 ——

w = . . . 28 2

. d , . m . .

ᷣ— D D , Ge e eee

2 —— ** 8

C ik O O λ, O.

BSS CO σ,,.

l

. = = m w m .

.

= 0. D

O O

—— r 1 ? z : .

C CO 2 M ·ᷣ 1 22 . 2

E O N , - D -

i

—— SS 2 —6—

1M ütten betr. Duisb 109, Slo i & ltc i , ,, Hugo Schneider 7 14700 bzG . . essenitz Caliwerke 192 Sch oesser Eitorf 6 ö, 6bet rzG Obligationen industrieller Gesellsch. Zaliw. Aschersl. ib Schöne beck Met. 0 66. 75õbz G Disch. Atl. Tel. 10049 117 P3508 TVattow. Bergb. 165 Schön. Fried. Tr. 12 181, 003 Dt. Nied. Telegr. 1094 1.1.7 100 506 Königin Marlenh. 109 Schöning Eisen. d 107. 16bz6 Ueberlandz Birnb 1020 4 1.17 02. 6 cet. bz do. do. 102 Schõnw. Porz. 4 24, 56 Accumulat. unt 12 1900 16. 1.10. König Ludw. ul. 19 192 Hermann Schott 10 110.90 b3G Acc. Boese u. Co. 105 41 144102023503 König Wilb. uk. 10 109 W. A. Scholten 5 173.003 A. G. f. Anilinf. 195 4 14.10 , do. do. 102 Schombg. u. Se. 10 14759 bz do. do. 193 9 1.17 Königs born uk. 11 102 Schristgieß. Huch 10 128. 758 do. O9 unk. 17 102 43 1 13.756 Gebr. Körting 105 Schub. u. Salzer 30 33450 bz G A.-G. f. Mt. Ind. 1924 5 006 do. G unk. 1419 Schuckert, Elktr. 5 i 126.75 et. zB Adler, Prtl.- Jem. 163 4 Fried. Krupp. 109 do. ult. eyt. Gä?ꝰ 1 Gaz? b; Alt. Ronnenb. ati 1535 do. unk. 12 199 Fritz Schulz jun. 2ᷣ ls. M0 G Allg. El G. VU EGs8 100 43 Kullmann u. To. 103 ulz⸗Knaudt 7 136.9063 do. LLNVIoO04 Lahmever u. Ko. 103 Schwaneb. dem. 14 159. 10b36 do. V unk. 10 1094 do. 6 unkv. 13 193 4 1.4. Schwelmer Eis. 8 145.506 Alsen Portl. unk. 10 192 45 kaurahũtte unk. I0 199 4 1.1. Seck Mhlb. Drad 12 178 753 Anhalt. Kohlen. 1004 10033 Seebg. Schff w. 9 9700 B do. unt. 1210994 1 Segall Strumpf 6 60, 106 Aschaffb. M. Pay. 102 41 Fr. Seiffert u. Co 16 do. do. G6 190241 Sentker Wk. B. 3 Sad. Anil. u. Soda 190 4 Siegen · Soling. Benrather Masch. 105 4 Siemens C Bun. 6 Berl. Glektriit. 1004 Siemens Glsind 16 do. nr i Siem. u. Halske il do. unk. 12 1090 4 do. ult. ept. do. 1901 100 4 Simaoniuz Cell. 9 do. p. 5 ib ] Sitzendorf. Porz. 0 Berl. H. KRÆaiserh. M 109 45 1 .

. —— de ie I=

1 1.1.

1.

6 2 2 2

. L m . = 86 . . . m ö 2 6 . 122

—— M0 dRν 2

15.5.

X

= e

1

2

S— 88 Q Q

8*

2

A2 * 222

. . 1 1 . . .

—— 2 =

1

*

8

* 1 1 1 . 1 . 1 1

t n ß 6

w

8 —— 2

2 do r. G 0 o L=

w

Gegeben Odde, an Bord M. J. Doben zollen

8

. 1 1

; . 4. 1010400 1 104.5 265 100,25 . * —— n, ,.. 89 00bz Ludw.

=D 1—

1 —— 111

= m n . . . . . . . m 2 3 5

——

* . bleibt etwas Ueberstand. . R k Nach den , . , , der Der Kälberhandel gestaltete sich ruhig. von Ei . lb rück 8e letzten Tage ist heute wieder eine ruhigere wird nicht ausverkauft. 4 Seine ajestät de 3n; an ge . inem. Ve G. Veseler. Haltung zu Tage getragen; die Ver- Pein den Gcha fen war der Geschäfts= ö Majestät der König haben Allergnädigst geruht von Arnim. von Moltke. von T s bleibt en nachbenannten jetzigen und ehemaligen Angehörigen

anderungen der Kurse waren unbedeutend, gang in Schlachtware glatt. 1 nnten ; und mu die geschäftlichen Umsätze hielten , an magerer Ware. der Schutztruppe für Südwestafrika folgende Auszeichnung en zu Deutsches Reich

sich in den engsten , in Beginn Der Schweine markt fetzte zien , verleihen, und zwar haben erhalten: war die Haltung ziemlich fest, besonders in, schloß ruhig und wird geräumt. 3n za n ; , n. ö 1

auch far . . für die gin m n i mn nn, m, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse „Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des

auch die Londoner Börse einiges Intereffe mit Schwertern: Reichs Herrn Andreas Gmehling zum Vizekonsul in Kzaigliche Seehandlun g (Breuß an den Tag legte. Auch befriedigten die Leutnant Hoffmann, Guayacæän zu ernennen geruht. ei der Königlichen See dandlung ( Einnahmen der Canada Packficbahn. Leutnant Meyer (Karl der Reserve des 2. Hannover— 61 an e e. Wung g Schwächer dagegen lagen Montanwerte, schen Feldartillerieregiments Rr. 25 ( Berlin; * r Kanzleidie Buchmann ; wohingegen elektrische Werte gute Haltung k

zeigten. Der Privatdiskont notierte 21e 0 / 9.

1

———

1

õwe u. Ko. 94 14

99,106 Magdb. Allg. Gas 4 1

1

* . 2

38356 5 7 S do- = Wi i. 98

191,606 Magdeb. Baubk. . . l do. Abt. 11, 12

1

6 3353 do. Aht. 13 1j 110,1 G do. Abt. 15 18 ; Mannesmann.

W 2 * *

XC. Syinnu. S do. unt. 12 1092 4 Berl. Ludenw. All 1936 1 1 Bis marckhütte o. IC 4 1 169255 Nasch Sreuer ukl? Bochum. Bergw. C0 4 1 4795 Nass. Bergbau.

do. Gußstabl 1924 1 103 96 NMend. u. Ech werte Brau nk. u. Brikett 1900 4 1.17 565d; Nir u. Genest ukll

do. uk. 13 199 4 155.11 - Mont Cenis. Braunschw. Kohl. 1 117 103.5606 Nülh. Bergw..

SpinnRennu. C 16 Sprengst. Carb. 7 Stadtberg. Hutt. 2 Stahl u. Nölke Stabnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff ab. Staßf. Ehm. Ib. Steaua Romana Stett. Bred Im. D.. CGhamatte 19 de. Elekttrizit.

2

Finanzministeri

51 251—— =

282

2

120 c 00

Bresl. Oelfabrik 103 4 Müůs Langen d ukll K Neue Bodenges. .

do. do. do. Gasgesellsch.

1.1 1.1 44 1.

do. Wagen bau ig do. do. konv. 1094 Brieger St. Br. 108 4

ö

8 1 S889! 18 W

2 6

x