1909 / 205 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. . . . 1 ö ö .

.

ö . ö 61

Nachweisung

über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ Ungarn

am 25. August 1909. (Kroatien⸗Slavonien am 18. August 1909.)

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

Nr. des Sperrgebiets

und Länder

Königreiche Rotz

Maul⸗ und pest Klauen⸗ (Schweine⸗

seuche .

Schweine⸗

Rotlauf

der

Schweine

Schweine Rotlauf

Königreiche n der und Länder seuch) Schweine

er verseuchte

3 3

2

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden

Gemeinden Höfe

Gemeinden 2 Höfe Gemeinden

M

2

Zahl d

er verseuchten

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden

2

2

OI

K

. ͥ . 2 ? 7 . 2 K 2 —— 2 2 ö ; . ö ** n 2 53

a. Oesterreich. 1 Niederösterreich

6

do

1

In

Oberösterreich

r Steiermark

do N - .

4 6 1B56hmen

O D DN K i O O 0O« . , do

Mähren

Schlesien Galizien

b. Ungarn.

K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau (Kassa) .. K. Unterweißenburg (Alsö⸗ Fehr)

St. Arad, Borosjenö, Elek, Kisjenö, Péeska, Vilägos, M. Arad ; St. Borossebes, Nagyhal⸗ mägy, Radna, Ternova. K. Arva, Liptau (ipté),

Tur õeʒ

St. Bäcsalmäs, Baja, Topolya, Zenta, Zombor, Stadt Zenta, M. Baja, Maria Theresiopel (Sza⸗ badka), Zombor .. St Apatin, Hoödsäg, Kula, Németpalanka, Obeecse, Titel, Neusatz (Uijwidék, Zsablva, M. Ujvidék .. K. Baranya, M. Fuͤnfkirchen (Pècs)

K. Bars, Hont, M. Schemnitz (Selmecʒ⸗ s Bẽlabanva)

K. Bereg, Ugocsa

K. Bistritz (Besztereze)⸗

Naszod

St. Berettysujfalu

recske, Ermihälyfalva,

Margitta, Szekelvhid,

Särrẽt

St. Cséffa, Elesd, Központ, Szalard,

Bel, Belenves, gyarcs eke, Nagyszalonta, Tenke, Vasköh

K. Borsod . K. Kronstadt (Brass ö),

K.

K. (Esztergom), Raab (Györ), Komorn (Komärom) M. Györ, Comârom .

K. Stuhlweißen burg Fejer),

Stuhlweißen

Sz èkes⸗Fej s war)...

K. Togaras, Hermannstadt (Szeben)

Gömör Es Sohl (361yom)

K. Hajdu, M. Debreczin (Debreczen)

k 2

K. Hunyad

K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok

K. Kleinkokel Kis⸗Küküllö), Großkokel (Nagy⸗Küküllö)

K. Klausenburg (Kolozs), M.

Klausenburg (Kolozsbar)

OO M0

st Q —· N S l

St. Béga, Bogsän, Faeset, Karänsebes, Lugos, Maros, Temes, Städte Karänsebes, Lugos

St. Bozovies, Jam, Mol⸗ dopa, Oravicza, Orsova, Resieza, Teregoba ....

K. Märamaros

K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ hely, M. Marosväsärhely

K. Wieselbur ,, Oedenburg (Sopron), M Sopron

K. Neograd (Nögräd) ...

K. Neutra (Nyitra) ....

St. Bia, Gödöllö, Pomäz, Waitzen (Väcz), Städte St. Andrä (Szent Endre), Väcz, M. Budapest ...

St. Alsödabas, Monor, Nagykätga. Räczkeve, Städte Nagykörös, Cze⸗ glöd, M. Kecskemét ...

St. Abonyialss, Dunaveese, Kalocsa, Kiskörös, Kis— kunfélegyhäza, Kunszent⸗ miklös, Städte Kiskun⸗ halas, Kiskunfélegyhäza

K. Preßburg (Pozsony), M. Pozsony

K. Säros

St. Igal, Lengyeltsti, Marczali, Tab ö

St. Bares, Csurgé, Ka⸗ pos var, Nagyatad, Sziget⸗ vär, Stadt Kaposvaär ..

.

K. Szatmär, M. Szatmär⸗

Nemeti

K. Zips (Szepes)

K. Szilägy

K. Szolnok⸗Doboka ....

St. Buziäs, Központ, Lippa, Réökäs, Ujarad, Vinga, M. Temesvar

St. Csakova, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom), Kubin, Werschetz (Ver— seez), Stadt Fehsrtem⸗ plom, M. Versecz . ...

K. Tolna

K. Thorenburg (Torda⸗ Arn nnn,

St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗ miklös, Pärdäny, Per⸗

jämos, Törökbeese, Tõrök⸗

Erlefs Hatzfeld (Zsom⸗ bolya), kikinda

St. Alibunär, Antalfalvg, Bänlak, Mödos, Groß⸗ beeskerek (Nagybecskerek), Panesova, Stadt Nagy⸗ beeskerek, M. Panesova

K. Trentschin (Trencsén) .

K Ung, St. Homonna, Szinna, Sztropkoé ....

St. Bodrogköz, Gälszées, Nagymihaly, Sätoral⸗ jaujhely, Szerenes, Tokaj, Varann é, Stadt Sätoral⸗ jaujhely

St. Felsöör, Kiseczell, Güns (Köszeg), Németujvär, Särväar, Steinamanger (Szombathely), Städte Köszeg, Szombathely .

St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ raszombat), Szentgott⸗ hard, Eisenburg (Vasvar)

R. Wes zprim (Veszprm) .

St. Keszthely, Pacsa, Sü⸗ meg, Tapolcza, Zalae⸗ gerszeg, Zalaszentgröt, Stadt Zalaegerszeg...

St. Asölendva. Csäktor⸗ nva, Kanizsa, Letenve, No⸗ va, Perlak, Stadt Groß⸗ kanizsa (Nagvkanizsa) . .

Stadt Nagy⸗

Kroatien⸗Slavonien.

R. Pojsega

R. Syrmien (Szersm), M. Semlin (Zimonv)..

FK. Veröcze, M. Esseg Eszet)

K. Agram (Zägräb), M. rr

Zusammen Gemeinden (Gehöfte)

a. in Oesterreich: Rotz 13 (15), Maul⸗ und Klauenseuche 3 (10), Schweinepest (Schweineseuche) 183 (484), Rotlauf der Schweine 154 (360). b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Rotz 41 (41), Maul- und Klauenseuche 1 (1). Schweinepest (Schweineseuche) 941 (3914), Rotlauf der Schweine 746 (2570).

Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2,

5, 12, 70, 23, 265, 28, 29, 31, 32, 41, 47, 4353, 50, 52, zusammen in 56 Gemeinden und 91 Gehöften.

Kroatien · Slavonien ?

Rotz 1 G6), Schweinepest (Schweineseuche) 94 (743), Rotlauf

der Schweine 20 (110.

Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in Oesterreich und 66 nicht aufgetreten.

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“)

Deutschlands Ein- und Ausfuhr von Steinkohlen, Braunkohlen, Koks, , und Torf in den Monaten Januar bis Juli 1908 und 1909.

z Januar Januar Juli Juli bis his

19608 1909 Juli Juli 1908 1909 t t t

93 357 1082 563 6552 707 6502 860

31 490 49711 260 404 278 936 64 30ꝰ 937 572 5633 037 5587 433 37314 15 957 231 144 248164 58 576 77164 430 539 381 769 1'625 806 2294 896 11463 981 12615 414

213 332 422710 1679 364 2033279 1733 11443 30 200 38 298 99 671 249 086 S857 079 1030 606 1112 1466 2 ,, 10790 32 283 88 318 1 den Niederlanden. 323 349 531270 2265 346 2612569 Norwegen... 100 60 1094 1094 Oesterreich⸗ Ungarn. 769 931 816 858 5060 488 5276889 Europ. Rußland. 59 M78 469 386 427 650 Schweden... 4208 2171 8971 der Schweiz . 120510 882 801 S0l 520 Spanien 6243 948 19453 Aegypten. 6515 11028 75 010

Braun kohlen. 686 944 5078 517 4738 420

Einfuhr . 5078 506 4738369

Davon aus: Oesterreich⸗Ungarn .

15 578 18 489 2717 3935

Ausfuhr. 12 575 14 458

Davon nach: den Niederlanden. 406

314075 383 074 239 g02 275 915

Oesterreich⸗Ungarn. 1844 Steinkohlenkoks. 55 915 25 036 55 494 28 649 36 957

Einfuhr n.

Davon aus: Belgien . 45 548 Frankreich. 3951 roßbritannien.. 4544

Oesterreich⸗Ungarn. 1819 20 093 12 893

2112130 1 896215

131 436 93 071

19932 15 947

Steinkohlen. Einfuhr . Davon aus: Belgien ö Großbritannien. den Niederlanden Oesterreich⸗Ungarn. Ausfuhr . Davon nach: Belgien Dänemark.

ö ;.

roßbritannien.

646 229 2250

574 554 441 858 123 864 99534 46 456 37 548 126 009 139089 2683 . 37 613

11 362

62 613

18797 13 800 11

2

693 4590

100 722 35355 67 615 7 Sg5 166 516 265 255

1909

9547

7636 1911

631 045

68 708

9 805 35 652 64 419 40 593 252 531

6043

93 028

8 80 2624 3543 8 808 5660

47 555

44746 53 891

22

)

44 5363 33 8 25 665 2575 68

3607 2473 21 952 124146 6328 64 482

28

* Ddẽe ro O O00

O AC DQ AOC Oo C O t.

2

Ausfuhr... 300 259 841 945 790797 roßbritannien. 11007

dem Europ. Rußland . 26 26 den Verein. Staaten Oesterreich⸗Ungarn. 393 Stein kohlen. Oesterreich⸗Ungarn. Dänemark. Deutsch⸗Südwest⸗ Davon aus: Dänemark. Torf, Torffots 2870

Oesterreich⸗ Ungarn. 20 25 1662

Davon nach: Belgien 11413 Dänemark. 3187 Frankreich. 116896 124494 ; 208 70 e 6085 41 411 55 474 den Niederlander 97 403 93 522 Norwegen.... 1015 13 806 12 665 Desterreich⸗Ungarn. 69 826 20 445 Schweden.. 11083 der Schweiz . Spanien Mexiko 7004 von Amerika.. 3 808 Braunkohlenkoks. w ĩ 398 Davon aus: nn,, 960 Davon nach: Oesterreich⸗Ungarn. 57 ' 766 Preßkohlen aus Einfuhr . Davon aus: . den Niederlanden der Schweiz . Ausfuhr. Davon nach: Belgien Frankreich. den Niederlanden Oesterreich⸗Ungarn . der Schweiz . afrika ; Preßkohlen aus Braunkohlen. Einfuhr . Desterreich⸗Ungarn . Ausfuhr . Davon nach: Belgien Frankreich. den Niederlanden Desterreich⸗ Ungarn. 590 der Schweiz. 12986 (Torfkohlen). Einfuhr . 38909 Davon aus: den Niederlanden. 651 4217 ir r. . 2760 15 096 avon nach: den Niederlanden 2078 12 461 der Schweiz.. 57 607

Rußland.

Zollfreie Wiedereinfuhr von Säcken, worin Mehl st aud ausgeführt ist. Der Finanzminister hat allgemein die zollfreie Wiedereinfuhr von leeren cen. worin Mehlstaub aus Rußland ausgeführt worden ist, mit der Maßgabe gestattet, daß dabei die Regeln vom 10. April 1908 zu beobachten sind. (irkular des Zollbepartements vom 3. Juli 1969, Nr. 19 751.)

Türkei.

Zeitweiliges Einfuhrverbot für Revolver. Auf An⸗ ordnung der Militärbehörden ist die Einfuhr von Revolvern, deren Lauf (ohne Trommel) ö als 15 em ist, für das vom Belage⸗ rungszustand betroffene Gebiet (Konstantinopel und Umgebung) während der Dauer des Belagerungszustands verboten. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Konstantinopel.)

Handel Cyperns im Jahre 1908.

Der Handel Cyperns wies im Jahre 1908, einschließlich des Münzverkehrs, in der Einfuhr einen Wert von 618 780 Pfd. Sterl. und in der Ausfuhr einen solchen von 653 588 Pfd. Sterl. auf. Auf die hauptfächlichsten Einfuhrartikel entfielen hierbei die folgenden Werte in Tausend Pfd. Sterl: Ziegen 1,4 Pferde 1,2 Bohnen und Erbsen 45 Bier, Ale und andere Malzgetränke in Flaschen 1,ÿ Butter u. dgl., gewöhnliche 8, Kaschkaval⸗, Touloum⸗ und dgl. Käse 1, Roher Kaffee 9,33 Wicken 10, Weizenmehl 39 Fische, getrocknet, gesalzen u. dgl. (nicht in Büchsen) 55 Nüsse 10. Makkaroni und Vermicelli 1, Dlivenöl 14 Nahrungsmittel 8,23 Reis 96 Rübenzucker 21, Zucker in Broten usw. 21 Tee 1,A1 Tabak, unbearbeitet 13,5 Tumbeki⸗ oder Per⸗ sischer Tabak 1, Kohlen 4,4 Kupferplatten u. dgl. 3,z Eisen in Barren usw. 7,7 Drogen (außer Medizin) 1, Ziegenfelle 3.0 Petroleum 203 Seidenraupeneier ,- Holzplanken, Pbretter usp. 29,6 Brennholz 3,6 Bienenwachs 1ü9 Eisen⸗ kurz⸗ und Messerschmiedewaren 3,5 Eisennägel 1,9 schmiede—⸗ eiserne Röhren 1, Eisen⸗ und Stahlwaren 12,5 Maschinen und teile 12,2 Tauwerk, Seile, Spulgarn 1, Baumwollen⸗ garn und zwirn 347 Baumwollene Stückgüter 530 Posa⸗ mentier⸗ und Putzwaren 15,6 Leinenwaren 13 Säcke 14,8 Seidenwaren 5,9 Wollenwaren 34,9 Schießpulver, Dynamit usw. 1,X Schrot 1,B1 Lichte 1, Wagen 2,2 Holzkohle 1,53 Tonwaren und Porzellan 3,8 Tonziegel 5,, Möbel 2.0 Indigo 2, Stiefel und Schuhe 1,1 Sohlenleder 20,0 Zündhölzer 2,X Medizin und ärztliche Apparate 3, Zigaretten⸗ papier 20 Seife (außer Toilettenseife) 12,5 Papierwaren 27 Regierungs- und Armeegut 29, Strohwaren 25 Hand⸗ arbeitsgerät 1,8 Holzwaren (außer Möbel und Böttcherreifen und dauben) 1,4.

Von wichtigeren Ausfuhrartikeln seien genannt, Wert in 10900 Pfd. Sterl.: Esel 1,5 Maultiere 2, Ochsen 12.4 Schweine 1, Bohnen und Erbsen 2,9 Johannisbrot 188,8 Käse 5,5 Gerste 92,1 Hafer 27,6 Weizen 100,6 Kleie 1,4 Weintrauben 1,3 Zitronen und Orangen 4,9 Granatäpfel

10,7 Rosinen 17,9 andere Früchte 3, Spirituosen 4,8

Zwiebeln 5,, Kartoffeln 3, Weinessig 2.4 Commanderia— wein 17 andere 22,0 Zigaretten 4,1 Baumwolle 10, Seidenkokons 18.0 Wolle 7,9 Aspbest 15 Anis 142 Ziegenfelle 19 Schaf⸗ und Lammfelle 6,3 Leinsaat 5, Schwämme 3,1 Stroh 2,9) Sumaeblätter 2,6 Terra Umbra 1, Baumwollenwaren 2.4 Gips 115,8.

Die fremden Länder waren an der Waren-Ein- und Ausfuhr,

wie folgt, beteiligt: Cinfuß ö. . Herkunfts⸗ und 3 . 9. k Bestimmungs länder . 3 . 4 Großbritannien. 58 325 194074 1654 861 198 265. Britische Kolonien 8 347 8 600 1902 Türkei. 136 076 54 359 70994 Aegypten. 123 295 287 503 196271 Oesterreich 68 334 12 812 19623 Frankreich 41279 76 986 83 929 Griechenland. 17779 14213 23 694 . ,, 57 288 5 429 10480 Deutschland n. 19795 7959 1118 Rußland 9983 35 16 Rumänien 7361 13 381 10638

Schweden. 2214 1668 40 Belgien 19 233 128 4161 89 , . 11 15 564 11167

Vereinigte Staaten von

1053 1270 73 1158.

Anert;̃⸗⸗ 3 (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Larnaca.)

20629 47639 25 580 15 669

4260

Konkurse im Auslande. Bulgarien.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Sava Georgievitsch in Varna ist durch Beschluß des Varnaer Kreisgerichts das Konkurs verfahren eröffnet worden. Einstweiliger Massenverwalter: A. Koit— scheff. Erste Gläubigerversammlung: 4. September 1909. Anmelde— frist bis 2. Oktober 1909. Prüfungstermin: 16. Oktober 1999. Zur Vertretung von Gläubigern werden die Rechtsanwälte Kr. Mirsky u. Dr. A. J. Tantoff namhaft gemacht.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 30. August 1909: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt. 20996 8699 Nicht gestellt . J

Berlin, 30. August. Marktpreise nach Ermittlung des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte 4, 4 . Weizen, Mittelsorte —— S, S. Weizen, geringe Sorte M, Mp0. Roggen, gute Sorte) A, 14. Roggen, Mittelsorte ?) MI, 4A. Roggen, geringe Sorte ) —, M4, —— 4M. Futtergerste, gute Sorte‘) 18,00 MS, 17530 M6. Futtergerste, Mittelsorte ) 17.20 M, 16,50 M6. Futtergerste, geringe Sorte?) 16,40 0, 15,70 S. Hafer, gute Sorte“) 21, 00 M, 19,40 S6. Hafer, Mittelsorte ) 19,30 MS, 17,70 M6. Hafer, geringe Sorte * 17,60 ½, 1600 46. Mais (mixed) gute Sorte 17,50 υν, 17,390 e½. Mais (mixed) geringe Sorte —— „, == in,. Mais (runder) gute Sorte 16,0 MS, 15,30 ½. Richtstroh —— 1M, 46. Heu (alt) yt, JSI. Heu (neu) M6, —— 6. Erbsen, gelbe zum Kochen 0,00 , 32,00 M. Speisebohnen, weiße 50,00 (S6, 30, 00 M. Linsen 60,00 M6, 30,00 (. Kartoffeln 9,00 S, 5,00 „S6. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,20 ις, 1,40 ; dito Bauch— fleisch ! kg 1,80 6, 1,20 M. Schweinefleisch l kg 2,00 A, 140 6. Kalbfleisch J kg 2,20 M, 1,20 d6. Hammelfleisch 1 kg 200 M, 140 S. Butter 1 Kg 2,80 M, 2,40 S.. Eier Markthallenpreise) 60 Stück h, 60 M, 3,20 6. Karpfen 1 kg 2, 40 Mν, 1,40 ÆSé. Aale 1 kg 3,09 AM, 1,60 . ng 149 „6 , 1,566 6. Vchte 1 kg 230 e, 1,10 46. Barsche 1 Kg 2, 90 6, 100 16. Schleie 1 kg 3.50 , 1,40 1. Bleie 1 Rg s„c0 , 0 so 6. Krebse 60 Stück 24,00 „6, 400 .

) Ab Bahn.

Frei Wagen und ab Bahn.

Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der

Börsenbeilage.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 30. August. (We T. B.) (Schluß.) Gold in Varren das Kilogramm 2190 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 70,30 Br., 70,10 Gd.

Wien, 31. August, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 409 Rente M. N. pr. ult. g5, 90, Oesterr. 400 Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 95,75, Ungar. 40ñ0 Goldrente 113,40, Ungar. 4 0o Rente in Kr. W. g2,60, Türkische Lose per medio 189, 00, Orient⸗ bahnaktien per ult. 609,9, Oesterr, Stggtsbahnaktien (Franz.) per ult. 57,0, Südbahngesellschaft (Lomb) Akt. per ult. 116,00, Wiener Bankvereinaktien 541,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 657,00, Ungar. allg. Kreditbankaktien 76290, Oesterr, Länderbankaktien 471,00, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. —— DOesterr. Alpine Montan—⸗ gesellschaftsaktien 698, 00, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,35, Unionbankaktien 569 00, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2780.

London, 30. August. (W. T. B.) (Schluß.) 20 Englische Konsols 845, Silber 233, Privatdiskont 17116. Paris, 30. August. (W. T. B.) (Schluß.) Z oo Franz.

Rente 98, 17. Madrid, 30. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 109,35. Lissabon, 30. August. (W. T. B.) Goldagio 10.

New York, 30. August. (Schluß. (W. T. B.) Im An⸗ schluß an London eröffnete die heutige Fondsbörse auf Mani—⸗ pulationen und Deckungen bei lebhaften Umsätzen mit wesent— lich höheren Kursen. Die Meldung, daß Harrimans Be⸗ finden sich merklich n., habe, sowie Käufe der Kom⸗ missionshäuser, die allerdings nur einen bescheidenen Umfang hatten, trugen im weiteren Verlaufe dazu bei, daß sich die gute Grundstimmung erhielt. Realisierungen schwächten später die Daltung ab, ein stärkerer Abgabedruck machte sich jedoch nicht bemerk— bar. Die Festigkeit der Stahlwerte und der Union Pacific⸗Aktien war die Ursache einer später von neuem einsetzenden Aufwärts— bewegung. Bei lebhafter Geschäftstätigkeit schloß der Markt unter neuerlichen Manipulationen und Deckungen in sehr fester Haltung. Aktienumsatz J80 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zins⸗ rate 24, do. Zinsrate für letzt. Darlehn d. Tages 23. Wechsel auf London (60 Tage) 4,85, 25. Cable Transfers 4,86, 9. Silber, Com- merecial Bars 514. Tendenz für Geld: Stetig.

Rio de Janeiro, 30. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 15532.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 30. August 1909. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch— Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) I. Gas— und Flammkoh le: a. Gasförderkohle 12,90 14 00 66, b. Gas— flammförderkohle 11,00 1200 S, C. Flammförderkohle 10,50 bis 11,00 ν, d. Stückkohle 13,50 14,50 S, e. Halbgesiebte 13,00 bis 14,00 S, f. Nußkohle gew. Korn 1 und I1 13350 14,50 (, do. do. III 12,75 13,25 66, do. do. IV 11,75 12,25 M6, g. Nuß- gruskohle - 20130 mm 750 8,50 6, do. 0 506090 mm S0 bis 1000 M, h. Gruskohle 5,75 850 MS; II. Fettkohle: a. Förder— kohle 10,50 = 11,00 S, b. Bestmelierte Kohle 1235 12,85 6, c. Stückkohle 1350 1400 ½, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,50 bis 14,50 S606, do. do. II 1350 - 14,50 ƽ , do. do. III 12,75 13,75 , do. do. IV 11,75 - 12,50 M, e. Kokskohle 11,00 12,00 (M; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,50 S, b. do. melierte 11,25 12,25 66, C. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ gehalt 12,25 14,00 S, d. Stückkohle 13,900 15,00 et, e. Nuß— kohle, gew. Korn 1 und II 14,50 —= 17,50 , do. do. II6i 16,00 bis 19,00 ., do. do. IV 11,50 - 13,50 S, f. Anthrazit Nuß Korn 1 19,50 20,50 96, do. do. II 21,00 - 24,50 6, g. Fördergrus 8,75 bis 9,50 S, h. Gruskohle unter 10 mm h, 5ö0— 8,00 M; 1V: Koks: a. Hochofenkoks 14,50 16,50 6, b. Gießereikoks 17,90 19,00 , C. Brechkoks JI und II 15,50 - 22,00 S; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 10,59 13,75 466. Markt unverändert. Die nächste Börsenversammlung findet am Mittwoch, den 1. September 1969, Nachmittags von 34 bis 43 Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 31. August. Kornzucker 88 Grad o. S. —. Stimmung: Stetig. Brotraffin. JI o. F. 21,25. Kristall⸗ zucker 1 mit Sack Gem. Raffinade mit Sack Gem. Melis 1 mit Sack 2050. Stimmung: Stetig. Roh⸗ zucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: August 11,45 Gd., 1L 55 Br., bez., September 11,473 Gd. , 11,50 Br., bez., Oktober 10,5 Gd., 10,40 Br., —, bez., Oktober— Dezember 10,25 Gd., 10,30 Br., —, bez., Januar⸗März 10,374 Gd. 10,42 Br., bez. Stimmung: Stetig. .

Cöln, 30. August. (W. T. B.) Rüböl loko Oktober 56,550.

Bremen, 30. August. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) , ,, , Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 633,

oppeleimer 644. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland loko middling 65.

Hamburg, 30. August. (W. T. B.) spez. Gewicht 6, 8000 loko flau 6.90. .

Hamburg, 31. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags— bericht,; Good average Santos September 321 Gd., Dezember 304 Gd., März 300 Gd., Mai 301 Gd. Kaum stetig. Zucker—⸗ markt. (Anfangsbericht. ) Rübenrohzucker J. Produkt Basis 880, Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg August 11,474, September 11,42, Oktober 10,30, Dezember 10,20, 5 Mai 10,523. Stetig.

. 30. August. (W. T. B.) Raps August Gd.

r

(W. T. B.) Zuckerbericht Nachprodukte 75 Grad o. S.

2

2 n 9 Go,

Petroleum amerik.

London, 30. August. (W. T. B.) Rübenrohzucker S8 0 August 11 sh. 6 d. Wert, stetig. Javazucker 96 0 prompt 11 sh. 103 d. Verk., fest.

Lon don, 30. August. (W. T. B.) (Schluß.)

Kupfer stetig, 5938, 3 Monat 603.

Liverpool, 30. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 8009 Ballen, davon für Spekulation und Expert B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Fest. August 6,74, August⸗September 6,64, September⸗Oktober 6,61, Oktober⸗November 6,59, November⸗Dezember 6,58, Dezember⸗-Januar S.H8, Januar⸗Februar 6,58, Februar⸗März 6,57, Maͤrz⸗April 6,57,

April⸗Mai 6,57. ; (W. T. B.) (Schluß.)

Glasgow, 30. August. fest, Middlesbrough warrants 51/02

Paris, 30. August. (B. T. B.) Schluß) Rohzu cker ruhig, 88 0/0 neue Kondition 29 293. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 für io0 kg August 323, September 323, Oktober Januar 293, Januar⸗April 303.

Am sterdam, 30. August. (W. T. B) Java-Kaffee good ordingry 40. Bankazinn 84.

Antwerpen, 30. August. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. August 22 Br., *. 61 224 Br., do. Oktbr. Dezbr. 224 Br. Fest. Schmalz

ugu ; New Jork, 30. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis in New York 12,90, do. für Lieferung per Oktober 12,45, do. für Lieferung per Dezember 12,51, Baumwollepreis in New Orleans 122, Petroleum Standard white in New Jork 8,25, do. do. in Philadelphia F, 20, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Balances at Oil 3 Lh8, Schmalz Western steam 1265, do. Rohe u. Brothers 12,95, Getreidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 74, do. Rio Nr. 7 per September H, H0, do. do. per Nopember 5,30, Zucker 3,5, Zinn 30,0 31,00, Kupfer, Standard loko 12,60 12,75.

New York, 30. August. (W. T. B.) Die Visible 161

Standard

Roheisen

Supplies betrugen in der vergangenen. Woche: an Weizen 8362 000 Bushels, an Mais 1774000 Bushels, an Canada-Weijen I 000 Busphels.

Petersburg Wien

1

ärz 10,428, Lemberg

Wetterbericht vom 31. August 1909, Vormittags 91 Uhr.

Barometerstand auf 0 Meereg⸗

. Wind⸗ richtung, 9 Wind⸗ Wetter stãrke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

d Schwere in 45 Breite

in Celsius 24 Stunden

8 Niederschlag in

k

Temperatur

mnveau u

Borkum 4. o halb bed. 121 16 Nachts Nicderschl. Keitum E 11,6 7 Nachm Niederschl. Hamburg E 112 1 Nachts Niederschl.

Borkum ĩ 78

Swinemũnde WS wolkig 123

Rlügenwalder⸗ , Neufahrwasser 7471 Memel

B. Jrbededt 1535 2 6 SW J bedeckt 171 5 Gemitter

9 Gewitter ö 1 O Jiemlich heiter ; an, 4

Memel i641 SSW a bedeckt 173 lachen 18 W 4 bedeckt 193 Schauer

Dannober I6 G0 d S Ibedeck 115 2 Nachm Niederschl Berlin WSW bedeckt 11,4 6 Nachm. Niederschl.

Dresden WSW wollig 125 Nachm Niedersch

Breslan 636 W J wollig Ib db 1 Gewitter

Bromberg W I wollig 148 5 Gewitter

Metz W JI heiter 100 0 Nemlich heiter SW 5 wolkig IL8 33 Gewi

SW- wellig 13 Gem iter karlsruhe, B. I647 W 6 heiter 137 0 meist bewösft Nünchen Fd

Sternowar Jeg R. g halb bed

wellig 1009 1 anhalt. Nie . Wustrow i. M.) N. 2 wolig 128 0 meist bewöltt

. (Königsbg., Pr.) NNW ö wolli g 144 C Nachts Niederschl. (Cassel)

8,5 5 Gewitter

. ; Magdeburg NNW 4 wollig 1090 3 Schauer / Grünberg Schl.)

Gewitter

Malin Head 759.5 N.

Valentia 6 5 )

Seilly

2 59, 5

Aberdeen

Shields 564

627 66 5 wer n greltg .

Dolhead ne m gpwoltig 14 60

J inf ane, Fs) Jöle Air 5M NW. 3 heiter 153 0 meist bewöltt

ö I (cFriedrichshar)

St. Mathien 60 NW 3 bedeck 145 O meist bewöllt . (Bamberg)

= Jöm33 8. G Falb bed. 1309 9 Gewitter Job SSW bedeckk i638 8

ö ss wm ws woltg 16 3

Grisnezʒ Paris Vlissingen Velder NI4I6b ] WS MWö wollig 13 6 Bode i 8 J wollen S3 86. Christiansfund 749035 Windst. Dunst 738 2 Skndebneßs b = F woltig 0 1 Skagen 74353 WMW woltig 171 3 Vesterdig 74,4 W NTheiter Io 3 2 Topenhagen 166

ͤ

KRarsstad Stockholm . ;

Dernösand 5

Haparanda

3,

Winn =. W icier ss

Pinsk 5s d SSO I wolli ii

446 SSO J wolken. 9g 5

ö n beck o-

341 W JIbedect J68 5

Rom d SW J bedeckt 1956 5 =

Florenz 7576 8 7 heiter IS 606

Cagliari do 2 NW 4 wolfenl. To 6Y J

Warschau 1

Thorshavyn N 5 wong

Seydisfjord 5 bedeckt

Cherbourg J bedeckt 150

Clermont I halb bed. Id 4 G

Biarritz . t

Nizza Windst. halb bed 194 0

1 WSW iswolkig IT,6s 75823 SW TX wolkig 187

Dermanstact 616 SSS I wolfii 63

Triest NJöb6. 5 OSO Iwoltig T2

3 w 0

C

3

A2 2 2A w *

Krafau .

Brindisi 758,1 SW JX heiter Liworno . Belgrad Dei ngfers Kuopio Zürich Gen Ib S N hester Lugano 756,1 N 1 bedeckt Santis S594 WS MW s Nebel ,, Dunroßneß 53 3 NM WM bedeck 89 17 Portland Bill 7570 NW heiter I39 8

Die Nordmeerdepression hat sich südostwärts verlagert und bedeckt jetzt ganz Europa; ein Minimum von 742 mm liegt über Mittelschiwweden, ein Ausläufer desselben unter 742 mm über der Helgoländer Bucht, ein Minimum von 7590 mm über Polen. Ein ober e bid über 765 mm über dem Ozean reicht von Island bis zu den Azoren. In Deutschland ist das Wetter trübe bei südwestlichen Winden und, außer im Osten, etwas kühler; es haben verbreitete Regenfälle und Gewitter stattgefunden.

Deutsche Seewarte.

s. 0H WSW halb bed. 20366 T7464 SO JZ wolken. 166 50 745,1 S NI bedeckt IJ Ddr T W M wollig ES 5 n n,

i806 60

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterburean. Ballonaufstieg vom 29. August 1909, 6 73 Uhr Vormittags: Station 122m 500m 1000m 2000m 3000m 4220m

Seehöhe

Temperatur (0 103 135 1098 50 Nel. Fchtgk. C/ HY i Wind Richtung . Wind Ww ww sw sw R Geschw. mps stille O bis 1 Ziemlich heiter. Vom Erdboden an bis zu 220 m Höbe Tempe raturzunahme bis 14,8 o, zwischen 1820 und 1890 m von 48 bis 52 und jzwischen 1930 und 2280 im von 4,7 bis 6,9 o; zwischen 3210 und 3650 m überall 2.1 . .