1909 / 205 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Prokura: Dem Rentner Josef Scherpenbach zu . ist Prokura erteilt.

d 2 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

er Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1909 festgestellt und am 28. Januar 1909 geandert.

1 Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1918 bestimmt.

Wird nicht mindestens sechs Monate vor Ablauf des Gesellschaftsvertrages durch Stimmenmehrheit die e n der eg elsch* beschlossen, so dauert sie jedesmal für weitere 10 Jahre fort.

Am 23. August 1909 ist eingetragen:

Nr. 6851. Deutsches Kalisyndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

6 des Unternehmens: Die Gesellschaft bezweckt, kalihaltige Erzeugnisse jeder Art und Kieserit im eigenen Namen, aber für Rechnung der Gesell⸗ schafter zu verkaufen sowie alle damit im Zusammen— hange stehenden Geschäfte zu betreiben und den Ge— sellschaftern damit einen Ersatz für den etwaigen Fortfall einer Interessenvertretung der gefamten Kali⸗ industrie Deutschlands zu bieten.

Das Stammkapital beträgt 80 000 .

Geschäftsführer ist: Direktor Gustav Starke zu Beienrode. Direktor Adolf Meyer zu Tiefenort.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1909 festgestellt. . j

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben vertreten.

Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1911; sie verlängert sich aber immer um ein Jahr, falls 5. nicht in der im Vertrage festgesetzten Frist und

orm gekündigt wird.

Nr. 6852. Viktoria Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin. *

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Automat⸗Restaurats sowie anderer Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 6. .

Geschäftsführer ist: Kaufmann Albert Koitz in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung 1. Mär

ö 644 Der Gesellschaftsvertrag ist am 8 e, 1909

errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

In die Gesellschaft bringen ein:

1) der Gesellschafter Arthur Ftosterlit Rechte und Pflichten aus dem Mietsvertrage vom 33. Dezember 18908, welchen er mit den Herren Siegmund Lewin und Julius Hirsch über das zu Berlin, Friedrich— straße 250, belegene Geschäftslokal zum Betriebe eines Automatenrestaurants geschlossen hat.

2) der Gesellschafter Alfons Wertheim Porzellan Glas Küchen- und Kellereinrichtung, sowie Tische und Stühle,

zum festgesetzten Werte von

zu 1 10000 ,

zu 2 3500 , unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stamm— einlagen.

Nr. 68563 F. A. Herbig Verlagsbuchhand— lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Verlagsbuchhandlung, insbesondere der Fortbetrieb der zu Berlin, Schöneberger Ufer 13, unter der Firma F. A. Herbig bestehenden Verlagsbuchhandlung.

Das Stammkapital beträgt 1 000 500 M.

Geschäftsführer ist Kaufmann Karl Althoff in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1909 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafter:

1) Frau Jane Herbig,

2) Frau Aga von Frankenberg,

3) Frau Martha von Wartenberg,

Frau Emmy Herbig, geb. Geiseler,

5) Herr Otto Herbig,

Frau Hedwig von Reuß, Herr Paul Herbig,

8) Frau Else Tuthill, geb. Herbig, bringen in die Gesellschaft ein ihre Anteile an der bisherigen und jetzt zur Auflösung gelangten Kom— manditgesellschaft F. A. Herbig zum festgesetzten Gesamtwert von 1 000 000 ½ unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen, und zwar bei 1 566 O00 , bei 2 71 6900 A, bei 3 71 400 M, bei 4 2 71 490 M, bei 5 71 400 AM, bei 6 = 71 400 A, bei 7 71 400 4, bei 8 71 400 .

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 5854 Schrammstraße 3, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung des Grundstücks Deutsch-Wilmers— dorf, Schrammstraße 3, verzeichnet im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg von Deutsch⸗Wilmersdorf Bd. 88 Blatt 2624 sowie der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschãfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschäftsführer ist Architekt Heinrich Meyer in Berlin und Architekt Johannes Kreich in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1909 errichtet.

Jeder der Geschäftsführer Meyer und Kreich kann einzeln die Gesellschaft vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent— liche Bekanntmachungen der Geselkschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. Soßß. Hugo Wentzky, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung von Geschäften, Vertretung auswärtiger Häuser und verwandte Geschäfte, vornehmlich auf dem Gebiete des Weinhandels.

Das Stammkapital beträgt 21 000 4.

Geschäftsführer ist: Agent Hugo Wentzky in Berlin. ;

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am . 1909

festgestellt.

3 5856. Kreß. C Owen Company mit be⸗ schrünkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Import von Glyco⸗Thymoline sowie aller hiermit in Verbindung stehender Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 30 006 9.

eschi ft ihrer ist: Dr. Rudolf Glan in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter ift,

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August 1909 festgesetzt.

n gem wird hierbei bekannt gemacht;

Die Gesellschafter bringen in die Gesellschaft ein folgende Stammeinlagen:

a. Herr Otto Kreß 1000 ,

e Serr Samuel Owen 29 000 4.

Die Einlagen werden durch Einbringung der in dem diesem Vertrage als Anlage A beigefügten Verzeichnis im einzelnen aufgeführten 9 e⸗ leistet. Diese Sachen werden von beiden Gesell— schaftern gemeinschaftlich eingebracht zum Gesamt⸗ werte von 30 000 S, von dem 1000 Æ auf die Stammeinlage des Herrn Otto Kreß und 29 0600 6 anf die Stammeinlage des Herrn Samuel Owen angerechnet werden.

Deffentliche . der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 5857. „Graphophot“ Gesellschaft für graphische Erzeugnisse mit beschränkter Haf⸗ tung.

Sitz: Berlin. .

Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von graphischen Erh fr fen Reklameartikeln und Luxus⸗ papieren und ähnliche Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 30 060 M.

Geschäftsführer ist: Fabrikant Max Baar in Wilmersdorf.

Prokura: Dem Fräulein Gertrud Rackwitz in Berlin ist Prokura erteilt.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1909 errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent— liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6868. Grand Cafes Restaurant Esplanade Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Die Einrichtung und der Betrieb eines Restaurationsgeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 20 006 .

Geschäftsführer ist: Restaurateur Julius Loewe in Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1909 errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Ge— sellschafter Julius Loewe bringt in die Gesellschaft ein die Rechte aus einem Mietsvertrage, den er mit dem Eigentümer des Hauses Potsdamerstraße 1346 auf 10 Jahre geschlossen hat, indem er diese auf die neue Gesellschaft überträgt, wovon 5000 S auf seine Stammeinlage angerechnet werden.

Nr. 6859. „Hansa“ Warenvertriebs-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Die Begründung, der Betrieb und der Verkauf von Warensortiments— geschäften.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsführer ist: Kaufmann Hermann Schanzer in Berlin, Kaufmann Max Grundland in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1909 errichtet.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäfts— führer allein berechtigt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent— liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats— anzeiger.

Nr. 6860: Orient⸗Compagnie mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb aller Art von Handelsgeschäften, insbesondere eines Export- und Kommissionsgeschäfts, das hauptsächlich den Ver— kehr mit dem Orient pflegen soll.

Das Stammkapital beträgt 20 000 M.

Geschäftsführer ist: Privatier Demetrius Aravan— dinos in Schöneberg, Br. jur. Carl Lorenz in Char— lottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. August 1909 errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent— liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutfchen Reichs anzeiger.

Nr. 6861 Grunderwerbsgesellschaft Moabit Charlottenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung eines Grundstückes Huttenstraße 37 oder 38.

Das Stammkapital betrãgt 20 0909 4.

Geschäftsführer ist:! Kaufmann Moritz Loewe in Berlin, Kaufmann David Lewin in Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. August 1909 errichtet.

Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder allein berechtigt die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 1324 Deutsche Schallplatten⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Der Sitz der Gefellschaft ist durch Beschluß vom 3. August 1909 von Berlin nach Darmstadt verlegt.

Bei Nr. 65l? Fritz Hübner Co. Gesell— schaft mit beschränkter Haftung:

Der Kaufmann Paul Wenzel in Treptow ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 6269 Grundstückgesellschaft Graetz⸗ straße 26 mit beschränkter Haftung:

Gesellschaft aufgelbst. .

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf— mann Paul Bernau in Berlin.

Bei. Nr. 6166 Deutsches K. T. Autoreifen Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung:

Durch ö. vom 12. August 1909 ist die 4 aufgelõöst. .

ö or ist der Kaufmann Henry Zander in

erlin.

Bei Nr. 31144 Passage⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

ö Fräulein Elise Calliebe in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 3939 Zinkorxydanlage Oker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß vom 2. August 1909 von Berlin nach Sker verlegt.

Folgende in unser Handelsregister B unter Nr. 2612 eingetragene Firma: Weckmann Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung soll von Amts wegen gelöscht werden.

Widersprüche sind binnen 3 Monaten geltend zu machen. ;

Berlin, den 26. August 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Eernburg. 47714

Bei der Firma „Kali⸗Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter & astung)/ in Leopoldshall Nr. 29 des Handelsregisters Abteilung B ist heute eingetragen:

Der ,, Paul Graeßner aus Staßfurt hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Bernburg, den 27. August 1965.

Herzogliches Amtsgericht.

Kiberach a. d. Riss. K. Amtsgericht Biberach, Riß.

Im Handelsregister für Gesellschafts firmen, Band 3 Blatt 37, ist am 25. August 19509 bei der Firma Christ. Funk zum Storchen in Biberach ein— getragen worden:

Der Gesellschafter Heinrich Funk, Kürschner in Biberach ist aus der Firma ausgetreten und für ihn am 1. August 1909 als neuer Gesellschafter Willy Tunk, Kürschner in Biberach, eingetreten.

Den 25. August 1909. Amtsrichter: Frh. v. nig.

HKingen, Rhein. Bekanntmachung. 47716

In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Sperling Co. in Bingen der Kauf— mann Wilhelm Heinrich Greb in Bingen als Teil— haber eingetragen.

Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma seit 238. August 1909 als offene Handelsgesellschaft weitergeführt.

Bingen, den 26. August 1909.

Gr. Amtsgericht.

Durch Bes 1 vom 18. August 1909 ist die elöst.

47715

Rirnbaum. 47717

Bei der im Handelsregister Abt. A Nr. Sl ein getragenen offenen Handelsgesellschaft C. Fechner ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Hügo Fechner ist 2 Inhaber der Firma. Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf Hugo Fechner nicht über.

Birnbaum, den 17. August 1909.

Kgl. Amtsgericht.

RElankenburg, Harx. 47718 In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 7 die „Gewerkschaft Harz“ mit dem Sitze in Blankenburg a. H. eingetragen. ĩ Die Gewerkschaft ist am 1. gegründet.

Gegenstand des Unternehmens ist: Ausbeutung des Feldes Kupfererzgrube Graf Reden XIX bei Friedrichroda, Neu- und Erwerbung weiterer Gruben— felder und bergmännischer Anlagen aller Art, Ge⸗— winnung und Beschaffung anderer Materialien und Gesteinsarten wie Kalkstein usw., Verarbeitung und Verwertung der geförderten und anderweitig be— schafften Materialien und Gesteine, Erwerbung, Her— stellung und Betrieb aller solcher Anlagen, die zur Erreichung der gewerkschaftlichen Ziele erforderlich sind, Beteiligung an Unternehmungen vorbeschriebener Art, endlich die Verwertung gewerkschaftlicher und gepachteter Anlagen und Ländereien.

Der Vorstand besteht aus Dr. Curt Klimmer in Trebbichau b. Köthen, Stagtsanwalt 4. D. Hermann Keßler, Kaufmann Richard Rabel,

) Rechtsanwalt Martin Wirstorf, zu 2—4 in Blankenburg a. H.

Die Gewerkschaft wird vertreten durch den Vor—

tzenden des Vorstandes, in dessen Behinderung durch seinen Stellvertreter.

Blankenburg a. H., den 24. August 1909. Herzogliches Amtsgericht. W. Schulze.

Rochum. Eintragung in das Sandels⸗ 47719) register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 14. August 1969.

Die Firma Gebr. Kuhmichel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Herborn mit einer Zweig— niederlassung zu Bochum. Gegenstand des Ünter— nehmens ist der Fortbetrieb des bisher zu Herborn unter der Firma Gebr. Kuhmichel beftehenden, bis her den Gesellschaftern gemeinfam gehörigen Ge⸗ schäfts, das sich mit der Vornahme von Spreng— arbeiten, den An. und Verkauf von Anlagen und Materialien und ähnlichen Geschäften befaßt. Ge—= schäftsführer sind die Kaufleute Adolf Kuhmichel zu Haigen, August Kuhmichel und Wilhelm Kuhmichel zu Herborn. Das Stammkapital beträgt 60 6900 . Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1907 abgeschlossen. Jeder ff ce e fihrg, ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. S. R. B I25. Kochum. Eintragung in das Handels- 47720 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum

am 18. August 1969.

Bei der Bochumer Dampf⸗Waschanstalt mit beschränkter Haftung zu Bochum.

Die Vertretungsbefugnis des Martin Elschner ist beendigt. An seiner Stelle ist zuin Geschäftsführer bestellt worden der Zimmermeister Heinrich Knüwer zu Bochum. H.R. B 46.

R reslan. 47409 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2457, Firma Leo Zadik, hier: Der Kaufmann Abraham Zadik, Breslau, ist in das

November 1905

I 2 9

1

Geschäft des Kaufmanns Leo Zadik, ebenda, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die bon den Genannten unter der bisherigen Firma be— gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen.

Bei Nr. 4448, Firma Paul Vöpel æ Co.

. Dem Ludwig Flasche, Düsseldorf, ist Prokura erte . Nr. 4581 Firma Fritz Engert, Breslau. In⸗ haber Agnes Engert, geb. Drenckhahn, verwitwete Zimmermeister, Breslau.

Breslau, den 20. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

K reslanu. 47410 In unser Handelsregister Abteilung B' ist b Nr. 28 Kaiser's Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, Zweignieder⸗ lassung von Viersen heute eingetragen worden: Durch eschluß der Gesellschafter vom 31. März 1905 und 12. Juli 1905 ist als Firma der Gefell= schaft für den Geschäftsbetrieb in der Schweiz neben Kaiser's Kaffeeges . Gesellschaft mit beschränkter Haftung die französis e Uebersetzung: Societe Kaiser pour le Commerce de Gafd à responsabilité

limitèée festgesetzt.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Mãärz 1905 und 4. November 1905 bilden den Gegenstand des Unternehmens Rösterei und anderweltige Ver— wertung von Kaffee, Herstellung von Ka eeersatz⸗ mitteln und Kaffeezusaͤtzen sowie Vertrieb dieser Erzeugnisse, Fabrikation beziehungsweife Verarbeitung und Verkauf von Kakao, Schokolade, Tee, Biskuits, Zucker und anderen Waren jeder Art.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Juni und 21. Juli 1908 ist das Stammkapital auf 6 4090 000 96 erhöht.

Dem Carl Wolters, Viersen, Markus Kruß, Berlin, Carl Johann Franz Jaeger, Viersen, Gustav Romann, Viersen, und Karl Didden, Viersen, ist je Einzelprokura erteilt. ;

Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 19. Juni. 1968 ist, wenn mehrere Geschäftsführer hestellt sind, jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft ohne Mitwirkung der anderen berer tigt.

Breslau, den 21. August 1969.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. 47411]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Nr. 4582. Firma Gustav Eier Breslau. Inhaber; Kaufmann Gustav Pilopp, Breslau. Bei Nr. g23. Die Liquidation der offenen Handelsgesellschaft Georg Friedenthal, hier, ist eendet. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 21. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Runzlau. 47721]

In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 286, betreffend die Eintragung der Kommandit⸗ gesellschaft Bruno Günther * in Hammer⸗ gut Heiligensee das Erlöschen der Firma ein⸗ getragen worden.

Bunz lau, den 20. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Coburg. 47723]

In das Handelsregister ist zu der Firma Por— zellan· . Tonwarenfabrik, G. m. b. S., in Coburg eingetragen worden:

Der Kaufmann Paul Ewald ist am 1. Juli 1909 aus seiner Stellung als Geschäftsführer ausgeschieden und, der Kaufmann. Waldemar Poersch seitdem alleiniger Geschäftsführer.

Coburg, den 27. Augnst 1909.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. 47724

In das Handelsregister ist zur Firma Heinrich Cornely, Papierfabrik in Mittelberg, ein— getragen worden:

Der Kaufmann Karl Cornely in Mittelberg hat Prokura.

Coburg, den 28. August 1909.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Duderstadt. Bekanntmachung. 47733)

Zu der im hiesigen Handelsregister unter Nummer 106 eingetragenen Firma Leopold Engelhardt und Biermaun, Hauptniederlassung: Bremen, Zweigniederlassung: Duderstadt, ist unter Nr. 4 folgendes eingetragen?:

»Am 31. Juli 1999 ist an Johannes Friedrich Hermann Romeis Prokura erteilt und gleichzeitig die dem Christian Heinrich Rodewald erteilte Pro— kura erloschen.“

Duderstadt, den 23. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

PDiüsseldori. z 47734]

Unter Nr. 3253 des Handelsregisters Abteilung A wurde heute eingetragen die Firma Julius Heil in Holthausen und als deren Inhaber der Kolonial— warenhändler Julius Heil daselbst. Der Ehefrau Julius Heil, Lina geb. Elbertzhagen, zu Holthausen ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 1261, betr. die Firma Richard van den Bergh in Düsseldorf, wurde nachgetragen, daß dem Kaufmann Richard van den Bergh in Duffeldorf Prokura erteilt ist.

Bei Nr. 1479, betr. die Firma Jac. Peters Nachf. zu Düsseldorf, wurde eingetragen, daß das r n , auf den Drogisten Joseph Ringel in

üsseldorf übergegangen ist und unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ö und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogisten Joseph Ringel bis zum 26. Fust 1999, Mittags 12 Uhr, ausgeschlossen.

Bei Nr. 2581, betr. die 8 Karl Klemm in i r, wurde nachgetragen, daß dem Kaufmann . ard van den Bergh in Düsseldorf Prokura er— teilt ist.

Im Handelsregister Abt. B ist folgendes nach⸗ getragen worden:

Bei Nr. 542 Firma Siegel Co., Gesellschaft mit beschr. Haftung zu 1 ach dem notariellen Vertrage vom 4. August 1909 ist das Stammkapital um 100 000 ƽ auf 150 000 er⸗ höht worden; ;

bei Nr. 562 Firma Chemisches Laboratorium, Gesellschaft mit beschr. Haftung zu Düsseldorf: Der am 16. April 1908 und 29. April 1905 fest⸗ gestellte Gesellschaftspertrag ist abgeändert.

Düsseldorf, den 19. August 1909.

Königliches Amtsgericht. 26.

Duisburg. . 147735

In das Handelsregister A ist bei Nr. 170, die Firma Oswald Hahn zu Duisburg betreffend, eingetragen: .

. Zweiggeschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe des Kaufmanns Josef Rustemeyer, Elisabeth geb. Brune, Kauffrau zu Elberfeld, über⸗ gegangen.

Duisburg, den 19. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

ElIllwürden. 47736 In das Handelsregister Abt. B Seite 61 Nr. 15 ist zur Firma „Blexer Dampfziegelei G. m. b. H. in Ellwürden“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ellwürden, 1909, Aug. 27. Amtsgericht Butjadingen.

Emden. Bekanntmachung. 147737

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 37 eingetragen die Firma: Fracht⸗ contor i, ,. mit beschränkter Saftung Emden Filiale. Sitz: Emden. (Sitz der Haupt- niederlassung: Hamburg.) .

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kohlen, der Betrieb einer Rederei und aller folchen Geschäfte, welche dem Redereibetrieb oder dem Frachtverkehr dienlich erscheinen, ferner der Betrieb von Schiffsagenturen sowie aller mit obigen Gegen⸗ ständen zusammenhängenden Handels- und Rechts- geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 150 000 .

Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Alfred Godeffroy zu Hamburg.

Den Kaufleuten Otto Bernhard Jencquel und Johann Leo Neuhäuser zu Emden ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Emden erteilt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1905 abgeschlossen und am 20. Juni, 3. Juli und 10. Ok— tober 1907 geändert worden.

Emden, den 27. August 1969.

Königliches Amtsgericht. 3.

Erfurt. 47738

In unser Handelsregister B ist bei dem unter Nr. 46 verzeichneten Elektrizitätswerk Gispers— leben, Max Lange, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Gispersleben Kiliani, Kreis Erfurt, heute eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Max Lange in Gispersleben ist Liquidator. Die Gesellschafst wird durch einen Liquidator ver- treten. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 26. Juli 1909 aufgelöst.

Erfurt, den 24. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Run. 4147421]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen⸗Nuhr, am 19. Auguft 1969, Abt. B. Nr. 235. Hermann de Giorgi, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Essen Ruhr. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens besteht in der Fortführung des von Hermann de Gigrgi unter der Firma „Herm. de Giorgi“ zu Essen betriebenen Fabrikationsgeschäfts. Das Stamm— kapital beträgt 150 9000 „S6. Die Geschäftsführer sind: der dabeikant Hermann de Giorgi, der Kauf— mann Willy de Giorgi und der Kaufmann Fritz Bierbrauer, sämtlich zu Essen. Der Gesellschafts— vertrag ist vom 9. Juli 1909. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist die Mitwirkung von zwei Geschäftsführern notwendig. Die drei Gesellschafter Hermann de Giorgi, Fabrikant, Essen, Willy de Giorgi, Kaufmann, Essen, Fritz Bierbrauer, Kaufmann, Essen, bringen das bisher don dem Gesellschafter Hermann de Giorgi betriebene Fabrikationsgeschäft in Anrechnung auf bre Einlagen in die Gesellschaft ein. Der Wert der Einlage wird auf 150 000 ½ bestimmt, wobei der Gesellschafter Hermann de Giorgi mit 130 000 S und die beiden anderen Gesellschafter mit je 10 000 beteiligt sind. Der Wert der Einlagen von 150 000 setzt sich zusammen aus: Wert der Mobilien und Mä— schinen 66 000 é, Wert der ausstehenden Forde— rungen 41 500 ½ und der Wert der Warenvorräte 42 500 06. Die Bekanntmachungen der Geselsschaft erfolgen durch das amtliche Kreisblatt des Stadt— kreises Essen.

Flensburg. 47739

Eintragung in das Handelsregister vom 21. August Loh bei der Firma Johannes Ehr. Ohlsen in Flensburg: .

Die Firma ist auf die Ehefrau Mathilde Christine Ohlsen, geb. Hansen, in Flensbur übergegangen. Dem Kaufmann Johannes Chr. Ch isch in Flens⸗ burg ist Prokura erteilt.

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Flensburg. 47740 Eintragung in das Handelsregister vom 24. August de bei der Firma Saus P. Schmidt in Flens⸗ urg: Dem Kaufmann Julius Stütz in Flensburg ist Prokura erteilt. Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Main. 47741] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Stelz Klenzer Frankfurt a. M. Die offene Pen bell e sch chi ist aufgelöst. Das Handels geschäft ist auf den seitherigen , 2 mann Friedrich Wilhelm Klenzer zu Frankfurt a. P. über ,, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

2D Wehner * Ce Hydrotechnische Gesell⸗

schaft. er Kaufmann August Klingebeil, Frank⸗ furt 4. M., ist aus der e n elt ausgeschieden. 35 Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden

esellschafter Wehner und Lion gemeinfam berechtigt.

3) Mitteldeutsche Sprechmaschinen 4 Mu sik⸗ werke Becker C Ce Die a ist erloschen.

4 Starck Gratl. Die Firma ift erloschen.

sj Sigmund Scheidt. Unter dieser Firma be— treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Han na nr Sigmund Scheidt zu Frankfurt a. M. ein Handels? ges ö d , 36

Gaugerüste⸗Industrie, esellschaft mit beschränkter Ha ung, Frankfurt a. M. Der , Albert Raid ist als Geschäftsführer aus— geschieden. rankfurt a. M., den 26. August 1969. Kgl. Amtsgericht. Abk. 16.

Fnian. Bekanntmachung. 47742

In das Handelsregister R 1 bei der Firma Wilhelm Rauscher in Fulda Nr. 145 * heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Rauscher, Päpstlicher Hofjuwelier, Hof⸗ und Domgold⸗ schmied in Fulda.

Fulda, am 23. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Geldern. ö. 47743

Im Handelsregister ist bei der Firma J. Sein⸗ rich Kranen, Silberseifenpulverfabrik in e. eingetragen: Die Witwe des bisherigen Inhabers 3 Heinrich Kranen, auf welche das . nebst Firma, durch Erbgang und Vertrag über gegangen ist, hat dasselbe mik Aktiven und Passiven und dem Rechte der Firmenzeichnung übertragen auf den Kaufmann Hermann Werkle in . Dieser setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Geldern, den 27. August 19609.

Königliches Amtsgericht.

Gnesen. 47428

In unser Handelsregister Abteilung B ift heute unter Nr. 10 folgendes eingetragen worden:

Nummer der Eintragung.

Spalte 1. Nr. I.

Spalte 2. Firma und Sitz: Gnesener Brau⸗ haus, vormals E. Welsch, Gefellschaft mit beschränkter e .

Spalte 3. Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung und Erweiterung der bisher von der Firma E. Welsch Lagerbierbrauerei Gnefen be— triebenen Bierbrauerei und Mälzerei.=

Spalte 4. Grund⸗ und Stammkapital 140 000 4.

Spalte 5. Vorstand; persönlich haftende Gesell⸗ schafter; Geschäftsführer; Liquidatoren. Robert Clericus.

Spalte 7. Gesellschaftsvertrag oder Satzung; Vertretungsbefugnis. Gesellschaft' mit beschraͤnkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am I5. Juli 1909 festgestellt.

Robert Clericus. Gnesen, den 13. August 1909. Königliches Amtsgericht. Gõörlitꝝ. 47744

Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 163 eingetragene Firma Johann Ehrentraut Inhaber: Tischlermeister Johann Ehrentraut in Görlitz ist erloschen.]

Görlitz, den 20. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. 47745

Die in unserm Handelsregister Abteilung X unter Vr. 674 eingetragene Firma A. Gutsche vormals F. W. Zöllner in Görlitz Inhaberin: Ver— ehelichte Kaufmann Auguste Gutsche, geb. Seibt, in Görlitz ist erloschen.

Görlitz, den 20. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hanau. Handelsregister. 47747 Firma: Karl Schatz. Ber Kaufmann Johann

Melchior Stengel in Hanau ist in das Geschäft als

persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Das Geschäft wird von diesem und dem seitherigen Inhaber Kaufmann Karl Schatz zu Hanau als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma mit dem 86 zu Hanau fortgeführt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 19608 begonnen.

Hanau, den 19. August 1969.

Königliches Amtsgericht. 5.

Harburg, Elbe. 47750

Zum hiesigen Handelsregister A Nr. 333 S. Blumenthal, Harburg ist heute vermerkt:

Inhaber des Geschäfts ist jetzt Kaufmann Hugo Stinnes in Mülheim Ruhr.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hugo Stinnes ausgeschlossen.

Dem Heinrich Vahle in Straßburg 'i. E., Max Köhne in Hamburg und Henry Poppenhagen in Hamburg ist Prokura erteilt derart, daß Vahle allein, Köhne und Poppenhagen nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.

Harburg, den 27. Auguft 1969.

Königliches Amtsgericht. IX.

Höchst, Main. 47751]

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 167 die offene Handelsgesellschaft in Firma Brunisch und Itzel, Höchst a. M., und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Brunisch zu Frank— furt 4. M. und der Kaufmann Karl Itzek zu Frank— furt a. M. eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen. Dem Kaufmann Konrad Bender in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

öchst a. M., den 13. 19. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Kempten, Allgäu. 47752 Sandelsregistereinträge.

J. Unter der Firma Wilhelm Huber betreibt in Kempten der Kaufmann Wilhelm Huber ein Weiß⸗, Kurz⸗ und Wollwarengeschäft en gros. Dem Kaufmann Karl Schachenmayr in Kempten wurde Prokura erteilt.

II. Unter der Firma Josef Dorn betreiben in Maria Thann seit 1. Oktober 1908 die Kaufleute Jakob und Franz Dorn in offener Handelsgesellschaft ein Käsereigeschäft.

III. Johs Glatthaar in Kempten. Nun— , Inhaber Hans Glatthaar, Kaufmann in kempten.

IV. Die unter der Firma Meng * Cie. in Lindau zwischen Johann Josef Meng und Ernst n. bestehende offene Handelsgesellschaft at sich aufgelöst. Das Geschäft wird unter der i en Firma von Johann Josef Meng als Allein inhaber weiter geführt.

V. Mech. Buntweberei Kempten e rf 83 Barth in Kempten. Als Prokurist wurde bestesst Paul Dautel, Kaufmann in ,,

Kempten, den 27. August 1905.

Kgl. Amtgericht.

Kiel. 47754 Eintragung in das Handelsregister.

Schmidt * Bichel, Hamburg, Zweignieder⸗ lassung in Kiel. Der Gesellschafter Walter Friedrich Bichel ist , ., Der Wohnort der Gesell⸗ schafterin Helene Dorothea von Tytzka geb. Bichel, ist Hamburg; der Wohnort der Gesells Alen Julie Margarethe Jordan, geb. Bichel, jf Berlin; der Wohnort der Gesells hafterin Christine Friederike von Tiele, geb. Bichel, is Neu-Ruppin; der Wohn- ort der Hhescksche eln Adele Christine Ida Marie

von d, , , . Bichel, Ehefrau des Kontre⸗ admirals Freiherr Malte von Schimmelmann, ist

Danzig. Kiel, den 20. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Kiel. 47753 Eintragung in das Handelsregister.

Kieler Lagerhaus⸗Gesellf aft mit beschränkter Haftung in Kiel. Der Gesellschaftsbertrag ist am 5. Juli 1999 abgeschlossen. Gegenstand des Unter nehmens ist das Vermieten von Lagerräumen und der Erwerb von Grundstücken. Die Hauptfumme beträgt 20 000 66. Geschäftsführer ist Kaufmann Ludwig Harder in Kiel.

Kiel, den 21. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Königsberg, Pr. Handelsregister Abt. A

des Königlichen Amtsgerichts Königsberg.

Nr. 896: Die Firma Leopold Cohn M. Michael⸗ son's Nachfolger in Königsberg (Inhaber Kauf— mann Leopold Cohn hier) ist, nachdem der Kaufmann Artur Cohn hier in dieselbe als berfönlich haftender Gesellschafter eingetreten, in eine offene Handels gesellschaft umgewandelt, deren Betrieb am 1. Ja⸗ nuar d. Is. begonnen hat.

47755

Köpenick. 47756 In unser Handelsregister Abteilung à Nr. 431 ist heute die Firma „R. Behling Baugeschäft“ in Grünau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kerger in Grünau eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschafts be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Kerger ausgeschlossen. Köpenick, den 21. August 1909. Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz.

I) Gebrüder Stubenrauch, Ziegelei in

Sondernheim. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist gelöscht. 2) Neu eingetragen: Gebrüder Stubenrauch, Sitz Sondernheim, Inhaber: Josef Stubenrauch, Oekonom und Ziegeleibesitzer in Sondernheim. j

Landau, Pfalz, den 77. August 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. 47759 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Vr. 213 die Firma G. F. Behrens mit dem Sitz in Lehe und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Behrens in Lehe eingetragen worden. Lehe, den 23. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Lemg9. Bekanntmachung. 47761

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unten Nr. 10 eingetragenen Firma „Lippische Holzver⸗ wertungsgesellschaft m. b. S. zu Lemgo“ heute folgendes vermerkt: Der Gesellschafter Eduard Geiser ist als Geschäftsführer entlassen. Der Ge⸗ sellschafter Karl Gedde ist zum Geschäftsführer bestellt.

Lemgo, den 25. August 1969.

Fürstliches Amtsgericht J.

Mülhausen, Els. 47443 Handelsregister Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen:

1 in Band V unter Nr. 245 des Gesellschafts⸗ registers bei der Elsässischen Glühlichtaktien— gesellschaft (Societe anonyme alsacienne d'incandescence) in Milhausen:

Die Gesellschaft ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 19. Mai 1909 aufgelöst gemäß 8 363 H.⸗G.⸗B., da das Gesellschaftsvermögen im ganzen veräußert wird, in der Weise, daß dasselbe in die zu gründende Elsässische Glühlicht-Aktiengesellschaft in Basel eingebracht wird. Die infolge dieses Be— schlusses eintretende Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand Ernst Judas als iguidathr.

2] in Band VII unter Nr. 105 des Gefellschafts— registers: die Eisässische Glühlicht Aktiengesell⸗ schaft (Societe anonyme AiIsacienne 4 Incandescence) in Basel mit Zweignieder⸗ lassung in Mülhausen.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. Juni 1909. Gegenstand des Unternehmens ist: die Her⸗ stellung von Glühkörpern und anderen zur Beleuch⸗ tung mit Glühlicht erforderlichen Artikeln in den Etablissementen der Elsässischen Glühlicht Aktien gesellschaft in Liquidation in Mülhaufen oder in anderen zu gründenden Etablissementen sowie die Beteiligung an allen damit zusammenhängenden industriellen, kommerziellen und finanziellen Unter⸗ nehmungen.

Das Gesellschaftskapital beträgt 60 000 Franken, eingeteilt in 240 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 250 Franken.

er Vorstand, Verwaltungsrat genannt, bestebt aus einem oder mehreren Mitgliedern, die durch die Generalversammlung gewählt werden. Vorstand ist Friedrich Eduard Scherrer, Sensal in Bafel. Der Fabrikdirektor Ernst Judas in Mülbaufen ist Di— rektor der Zweigniederlassung Mülhausen.

Ferner wird . gemacht:

Die Berufung der Generalversammlung der Aktio⸗ näre erfolgt durch den Vorstand oder durch die Rrontrollsicll durch Veröffentlichung in den Gesell— schaftsblättern mindestens 14 Tage vor dem Ver sammlungstage.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Schweizer Handelsamtsblatt in Bern, im Mül⸗ hauser Erpreß sowie im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Friedrich Eduard Scherrer, Sensal in Basel,

2) Fritz Lamey, Ingenieur,

N Denry Schlumberger. Manufakturist,

4) Johann Hartmann, Ingenieur,

5) Leon Dardel, Ingenieur,

6) Louis , . zu 2 bis z in Mülhausen,

7) die Firma „Elsässische Glühlicht Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation“ in Mülhausen, vertreten durch ihren Liquidator Ernst Judas.

Die Kontrollstelle besteht aus:

1) Johann Hartmann, Ingenieur,

2) Henry Schlumberger, Manufakturist, als Rech nungsrepisor,

3) Louis Schwartz, Rentner, als Stellvertreter,

alle in Mülhausen.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. 94. Aufsichtsrat besteht nach schweizerischem Rechte nicht.

3) in Band VII unter Nr. 79 des Gesellschafts—

47758

registers bei der Firma „Merkur“ er mae.

mit beschränkter Haftung, Spezialhaus Herren und Knaben⸗Konfertion in Mülhausen: Durch Beschluß der Gesellschafterverfammlun vom 18. August 1909 ist das Stammkapital 1 60 900 M6 erhöht worden. Mülhausen, den 24. August 1969. Kais. Amtsgericht.

München. 47765

Anläßlich der Berichtigung der Handelsregister wurde gemäß § 141 G.⸗F.-G. die Einleitung des Zwangslöschungs verfahrens bezüglich nachstehender, nach den gepflogenen Erhebungen erkoschener Firmen beschlossen:

1) Wayß Freytag. Sitz München.

) Heinrich Held. Sitz München.

) Ludwig von Ganting. Sitz München.

4 Schreiber C Co. Sitz: München.

) Patentrechen & Aufzugsfabrik Zelenks

Cie. Sitz: München.

8) Taege Lang. Sitz:

Johann Fünkele. itz

8) August Riesch. Sitz;

3) Joseph Troll. Sitz

19) Wolf Münzer. Sitz: München.

II) Tegernseer Bauerntheater Philipp

Schäfer. Sitz: München.

12) Paulus Banholzer. Sitz München.

13 Karl Wagner. Sitz München.

14 Dr. Banholzer Hager, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Sitz München.

13) August Leykam. Sitz München.

1 John D. Edmond. Sitz: München.

17) August Foerster. Sitz: München.

15) Oswald Hartl. Sitz München.

19) Josef Hank. Sitz: München.

29) Julius Schloß Æ Co. Sitz München.

2) Chaja Zucker. Sitz: Minchen.

22) Max Kahn Co. Sitz: München.

23 Gasthof zur Seerose Jakob Frei. Sitz:

Rottach, A.⸗G. Tegernsee.

Die Inhaber dieser Firmen bezw. deren Rechts⸗ nachfolger werden hiermit von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und ihnen zugleich eine bis zum 15. Dezember 1909 laufende Frist zur Geltendmachung eines allenfalsigen Widerspruchs gegen die Löschung bestimmt. Nach Ablauf diefer Frist werden, wenn ein Widerspruch nicht erhoben ist die bezeichneten Firmen von Amts wegen gelöscht.

München, den 28. August 19609.

Kgl. Amtsgericht München J. München. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen.

1 Münchener Lagerhaus Sauptbahnhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 35. Auzust 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma: Georg Gruber sel. Witwe“ in München betrlebenen Speditions- und Lagergeschäfts fowie die Beteiligung an ähnlichen Geschäften und Unternehmungen und der Erwerb von solchen. Stammkapital: 5 G00 . Geschäftsführer: Josef Nikolaus Fischer, Kaufmann in München. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

2 Bayerische Nietenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Trudering, A. G. München II. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1909 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anfertigung und der Verkauf von Nieten und ähnlichen Artikeln. Stammkapital: 25 0090 66. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember 1913 festgesetzt. Geschäftsführer: Fritz Rußler, Kaufmann in München. Die Ver 6ffentlichungen der Gesellschaft erfolgen in den Münchener Neuesten Nachrichten.

Bühler C Co. Sitz: München. Kom⸗ manditgesellschaft. Beginn: 25. August 190. Fabrikation von Feuerlöfchgeräten und Metallwaren, Walterstr. 13. Persönlich haftende Gesellschafterin: Eugenie Bühler, Ingenieursehefrau in München. Zwei Kommanditisten. Prokurist: Robert Bühler in München.

4) Moritz Waldner. Sitz. München. In⸗ haber; Kaufmann Moritz Waldner in München, Getreide, Malz⸗ und Futtermittelgeschäft, Bayer? straße h7.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

El. Adler. Sitz: München. Offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber der bisherige Gesellschafter Maier Adler, Kaufmann in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

Robert Bühler. Sitz: München.

2 Joseph Scheurer Holz⸗ und Kohlen⸗ handlung. Sitz: München.

München, den 28. August 1909.

Kgl. Amtsgericht München J.

Münster, West g. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 77 eingetragenen Hafengelände⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Münster heute ein etragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der General“ versammlung vom 7. Juli 1909 5 ist und der Bankdirektor Wilhelm Hälsen und der Kaufmann Franz Schmedding zu Liquidatoren bestellt sind. Jeder Liquidator ist berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Münster, den 3. August 19609. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 47766

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 906 die Firma Germania Apotheke Fritz Böttrich in Greven i. W. und als deren Inhaber der Apotheker Fritz Böttrich in Greven eingetragen worden.

Münster, den 13. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Miünster, West. Bekanntmachung. a,.

In das hiesige Handelsregister R ist heute be der Firma Stanlein und Söbbeke zu Münfter eingetragen, daß die Witwe Wilhelm Söbbeke, Bernhardine geb. Berheide, aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Josef Söbbeke zu Münster als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt.

Münster, den 18. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

477641

a7*767

w